Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102011103179A1 - Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern - Google Patents

Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern
Download PDF

Info

Publication number
DE102011103179A1
DE102011103179A1DE102011103179ADE102011103179ADE102011103179A1DE 102011103179 A1DE102011103179 A1DE 102011103179A1DE 102011103179 ADE102011103179 ADE 102011103179ADE 102011103179 ADE102011103179 ADE 102011103179ADE 102011103179 A1DE102011103179 A1DE 102011103179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
section
optical unit
scattering
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011103179A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and CofiledCriticalHella KGaA Huek and Co
Priority to DE102011103179ApriorityCriticalpatent/DE102011103179A1/en
Publication of DE102011103179A1publicationCriticalpatent/DE102011103179A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

The signal lamp has an optic unit (3) that is provided with light source (1) facing parallel to divergent lens portion (7) which is provided with a light parallelism portion (4) for scattering the light according to predetermined light distribution. The optic unit is arranged to scatter light from light parallelism portion to divergent lens portion. The divergent lens portion is provided with a continuous optical surface to cover two light entrance surfaces along a main radiation pattern (2). The single light source is attached to light entrance surface (5).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte für Fahrzeuge mit einer Anzahl von Lichtquellen und einer den Lichtquellen in Hauptabstrahlrichtung vorgelagerten Optikeinheit, wobei die Optikeinheit auf einer der Lichtquellen zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche und auf einer den Lichtquellen abgewandten Seite eine Lichtaustrittsfläche aufweist.The invention relates to a signal light for vehicles having a number of light sources and an optical unit located upstream of the light sources in the main emission direction, wherein the optical unit has a light entry surface on a side facing the light sources and a light exit surface on a side remote from the light sources.

Aus derDE 10 2004 032 797 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der aus einer Mehrzahl von LED-Lichtquellen und einer denselben vorgelagerten großflächigen Optikeinheit besteht. Die Optikeinheit ist als eine Linse ausgebildet, die eine direkte Abbildung der LED-Lichtquellen bewirkt, wobei die von LED-Lichtquellen abgesandten Lichtbündel an einer Lichteintrittsfläche und an einer Lichtaustrittsfläche der Linse zur Bildung der vorgegebenen Lichtverteilung gebrochen werden.From the DE 10 2004 032 797 A1 is known a headlamp for vehicles, which consists of a plurality of LED light sources and a same upstream large-scale optical unit. The optical unit is designed as a lens which effects a direct imaging of the LED light sources, whereby the light beams emitted by LED light sources are refracted at a light entry surface and at a light exit surface of the lens to form the predetermined light distribution.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Signalleuchte für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass der Aufwand für die Bereitstellung einer vorgegebenen Signallichtverteilung unter Verwendung einer Mehrzahl von Lichtquellen reduziert wird, wobei eine den Lichtquellen vorgelagerte Optikeinheit mit einer möglichst großflächigen Streuoptikfläche versehen ist.Object of the present invention is to develop a signal lamp for vehicles such that the cost of providing a given signal light distribution using a plurality of light sources is reduced, wherein an optical unit upstream of the optical unit is provided with the widest possible scattering surface.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit auf der den Lichtquellen zugewandten Seite einen Lichtparallelisierungsabschnitt zur Parallelisierung des Lichtes und auf einer den Lichtquellen abgewandten Seite einen Streuoptikabschnitt zur Streuung des Lichtes entsprechend einer vorgegebenen Lichtverteilung aufweist, und dass die Optikeinheit derart geformt ist, dass das Licht geradlinig von dem Lichtparallelisierungsabschnitt an den Streuoptikabschnitt übergeben wird und dass der Streuoptikabschnitt aus mindestens einer stetigen Optikfläche besteht, die in Projektion zur Hauptabstrahlrichtung mindestens zwei Lichteintrittsflächen überdeckt, wobei die Lichteintrittsflächen jeweils einer einzigen Lichtquelle zugeordnet sind.To achieve this object, the invention in connection with the preamble ofclaim 1, characterized in that the optical unit on the light sources side facing a Lichtparallelisierungsabschnitt for parallelizing the light and on a side facing away from the light sources a scattering optical section for scattering the light according to a predetermined light distribution and in that the optical unit is shaped such that the light is transferred in a straight line from the light parallelization section to the scattering optical section and that the scattering optical section consists of at least one continuous optical surface which covers at least two light entry surfaces projecting towards the main emission direction, the light entry surfaces each being a single light source assigned.

Nach der Erfindung ist eine Optikeinheit vorgesehen, die aus zwei Funktionsteilen besteht. Zum einen weist die Optikeinheit auf einer den Lichtquellen zugewandten Seite einen Lichtparallelisierungsabschnitt zur Parallelisierung des Lichtes auf. Zum anderen weist die Optikeinheit auf einer den Lichtquellen abgewandten Seite einen Streuoptikabschnitt zur Streuung des Lichtes entsprechend einer vorgegebenen Signallichtverteilung auf. Der Streuoptikabschnitt weist eine Lichtaustrittsfläche mit einer stetigen großflächigen Optikfläche auf, auf die das parallelisierte Licht trifft und an der es entsprechend der vorgegebenen Lichtverteilung gebrochen wird. Nach der Erfindung wird somit eine Lichtaustrittsfläche des Streuoptikabschnitts von mehreren Lichtquellen gleichzeitig genutzt. Die Lichtverteilung wird erzeugt durch die Kombination einer Parallelisierung des Lichtes in einem ersten Schritt und einer Streuung des Lichtes in einem anschließenden Schritt.According to the invention, an optical unit is provided, which consists of two functional parts. On the one hand, the optical unit has a light parallelization section for parallelizing the light on a side facing the light sources. On the other hand, the optical unit on a side facing away from the light sources on a scattering optical section for scattering the light according to a predetermined signal light distribution. The scattering optical section has a light exit surface with a continuous large-area optical surface, on which the parallelized light strikes and at which it is refracted according to the predetermined light distribution. According to the invention, a light exit surface of the scattering optical section is thus used simultaneously by a plurality of light sources. The light distribution is produced by the combination of a parallelization of the light in a first step and a scattering of the light in a subsequent step.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird nur ein Teilbereich der relativ großen Lichtaustrittsfläche des Streuoptikabschnitts durch jeweils eine Lichtquelle genutzt, so dass die Lichtquellen jeweils durch einen unterschiedlichen Teilbereich der Lichtaustrittsfläche zu einem Teil der Gesamtlichtverteilung abgebildet werden. Die Gesamtlichtverteilung setzt sich somit aus den durch die Abbildung der Lichtquellen an den jeweiligen Flächenteilen der Lichtaustrittsfläche zusammen. Die Anzahl der Flächenteile der Lichtaustrittsfläche stimmt somit mit der Anzahl der Lichtquellen überein.According to one embodiment of the invention, only a portion of the relatively large light exit surface of the scattering optical section is used by one light source, so that the light sources are each imaged by a different portion of the light exit surface to a portion of the total light distribution. The total light distribution is thus composed of the by the image of the light sources on the respective surface parts of the light exit surface. The number of surface parts of the light exit surface thus coincides with the number of light sources.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Lichtparallelisierungsabschnitt durch eingangseitig der Optikeinheit angeordnete Fresnel-Optikelemente, TIR-Optiken, Freiformoptiken oder Reflektoren gebildet sein. Die Optikeinheit kann einstückig oder mehrteilig ausgebildet sein. Eine mehrteilige Ausführung kann beispielsweise für eine Heckleuchte oder einen Scheinwerfer mit mehreren Signalfunktionen sinnvoll sein, um die Lichtparallelisierungsabschnitte jeder Signalfunktion separat auszuführen und durch einen gemeinsamen, segmentierten Streuoptikabschnitt abzudecken.According to a development of the invention, the light parallelization section can be formed by Fresnel optical elements, TIR optics, free-form optics or reflectors arranged on the input side of the optical unit. The optical unit may be formed in one piece or in several parts. A multi-part design may be useful, for example, for a taillight or a headlamp with multiple signal functions to perform the Lichtparallelisierungsabschnitte each signal function separately and cover by a common, segmented scattering optics section.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung können die Reflektoren jeweils koaxial zu einer optischen Achse der zugeordneten Lichtquellen oder in einem Winkel zu der optischen Achse der Ihnen jeweils zugeordneten Lichtquellen angeordnet sein. Im ersten Fall ist die optische Achse der Lichtquellen in Hauptabstrahlrichtung gerichtet, während sie im zweiten Fall in einem Winkel zu derselben orientiert ist. Vorteilhaft kann hierdurch ein an die Bauraumverhältnisse angepasster Aufbau der Signalleuchte erfolgen, insbesondere bei Einsatz in einem gepfeilten Gehäuse.According to a development of the invention, the reflectors can each be arranged coaxially with respect to an optical axis of the associated light sources or at an angle to the optical axis of the respective light sources associated with them. In the first case, the optical axis of the light sources is directed in the main emission direction, while in the second case it is oriented at an angle to the same. Advantageously, this can be done adapted to the space conditions structure of the signal light, especially when used in a swept housing.

Die Lichtquellen hinter einem Streuoptikabschnitt können einen gleichbleibenden Abstand aufweisen, so dass etwa gleich große Flächenanteile der Streuoptikfläche von jeder Lichtquelle beleuchtet sind. Alternativ können die Lichtquellen jedoch auch unterschiedliche Abstände untereinander aufweisen. Beispielsweise kann der Abstand in der Mitte der Optikeinheit enger ausgeführt sein als am Rand, so dass die Größe der beleuchteten Flächenanteile unterschiedlich ist. Hierdurch kann die Intensität der Lichtabstrahlung auf eine Weise zusätzlich gesteuert werden.The light sources behind a scattering optics section can have a constant spacing, so that approximately the same sized surface portions of the scattering optics surface of each light source are illuminated. Alternatively, however, the light sources may also have different distances from each other. For example, the distance in the center of the optical unit may be made narrower than at the edge, so that the size of the illuminated surface portions is different. As a result, the intensity of the light emission can be additionally controlled in a manner.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Further advantages of the invention will become apparent from the further subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine Draufsicht auf eine Signalleuchte mit einer Anzahl von reihenförmig angeordneten Lichtquellen und einer denselben vorgelagerten einstückigen Optikeinheit, 1 a top view of a signal lamp with a number of rows arranged light sources and a same upstream one-piece optical unit,

2 eine perspektivische Vorderansicht der Signalleuchte gemäß1, 2 a front perspective view of the signal lamp according to 1 .

3 eine perspektivische Rückansicht der Signalleuchte gemäß1, 3 a rear perspective view of the signal lamp according to 1 .

4 eine Draufsicht der Signalleuchte gemäß1 mit exemplarisch eingezeichneten Lichtstrahlen, 4 a plan view of the signal lamp according to 1 with exemplary light rays,

5 eine perspektivische Rückansicht einer Signalleuchte nach einer weiteren Ausführungsform, 5 a rear perspective view of a signal lamp according to another embodiment,

6 eine Vorderansicht einer Signalleuchte nach einer weiteren Ausführungsform mit einer segmentierten Optikeinheit enthaltend konvexförmige Lichtaustrittsflächen und 6 a front view of a signal lamp according to another embodiment with a segmented optical unit containing convex light exit surfaces and

7 eine perspektivische Vorderansicht einer weiteren Signalleuchte mit einer segmentierten Optikeinheit enthaltend konvexförmige Lichtaustrittsflächen. 7 a perspective front view of another signal light with a segmented optical unit containing convex light exit surfaces.

Eine Signalleuchte für Fahrzeuge wird zur Erzeugung einer vorgegebenen Signallichtverteilung als Schluss-/Bremsleuchte, Blinkleuchte, Rückfahrleuchte oder Nebelschlusslichtleuchte im Heckbereich oder als Positionslicht, Tagfahrlicht oder Blinkleuchte im Bugbereich eines Kraftfahrzeugs eingesetzt. Alternativ kann die Signalleuchte auch zur Allgemeinbeleuchtung eingesetzt werden.A signal light for vehicles is used to generate a given signal light distribution as tail / stop lamp, turn signal, reverse or rear fog light in the rear area or as position light, daytime running lights or flashing lights in the bow area of a motor vehicle. Alternatively, the signal light can also be used for general lighting.

Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß den1 bis4 weist eine Signalleuchte eine Mehrzahl von in einer geradlinigen Reihe angeordneten Lichtquellen1 (LED-Lichtquellen) sowie eine in Hauptabstrahlrichtung2 vor denselben angeordnete Optikeinheit3 auf. Die Optikeinheit3 ist als ein massiver Optikkörper ausgebildet, der auf einer den Lichtquellen1 zugewandten Seite einen Lichtparallelisierungsabschnitt4 mit einer Lichteintrittsfläche5 enthaltend jeweils den Lichtquellen1 zugeordnete Fresnel-Optikelemente6 auf. Des Weiteren weist die Optikeinheit3 auf einer den Lichtquellen1 abgewandten Seite einen Streuoptikabschnitt7 mit einer Lichtaustrittsfläche8 auf.According to a first embodiment of the invention according to the 1 to 4 For example, a signal lamp has a plurality of light sources arranged in a rectilinear row 1 (LED light sources) and one inHauptabstrahlrichtung 2 before the same arrangedoptical unit 3 on. Theoptical unit 3 is formed as a solid optical body, which on one of thelight sources 1 side facing aLichtparallelisierungsabschnitt 4 with a light entry surface 5 containing in each case thelight sources 1 associated Fresneloptical elements 6 on. Furthermore, theoptical unit 3 on one of thelight sources 1 side facing away from ascattering optics section 7 with a light exit surface 8th on.

Der Optikkörper3 ist plattenförmig ausgebildet mit gegenüberliegenden Flachseiten9, die über die schmalseitige Lichteintrittsfläche5 und die schmalseitige Lichtaustrittsfläche8 miteinander verbunden sind. Damit höhere Lichtströme der LED-Lichtquellen1 genutzt werden können, ist ein mittlerer Verdickungsbereich10 mit einer Dicke d1 vorgesehen, die größer ist als eine Dicke d2 eines sich zu beiden Seiten des mittleren Verdickungsbereiches10 anschließenden schmalen Seitenbereichs11.Theoptic body 3 is plate-shaped with oppositeflat sides 9 passing over the narrow-sided light entry surface 5 and the narrow-side light exit surface 8th connected to each other. Thus higher luminous fluxes of theLED light sources 1 can be used is a medium thickeningarea 10 provided with a thickness d1 which is greater than a thickness d2 of one on both sides of the central thickeningregion 10 subsequentnarrow side area 11 ,

Zur Parallelisierung des an der Lichteintrittsfläche5 in den Optikkörper3 eintretenden Lichtes sind die Fresnel-Optikelemente6 vorgesehen, die sich in Längsrichtung der Lichteintrittsfläche5 aneinander anschließen. Alternativ könne auch Freiformeinkoppeloptiken oder TIR-Optiken eingesetzt werden.To parallelize the at the light entry surface 5 in theoptic body 3 incoming light are the Fresneloptical elements 6 provided, extending in the longitudinal direction of the light entry surface 5 connect to each other. Alternatively, free-form coupling optics or TIR optics can also be used.

Zur Streuung des Lichtes entsprechend einer vorgegebenen Signallichtverteilung weist die Lichtaustrittsfläche8 des Streuoptikabschnitts7 eine großflächige und stetige Optikfläche mit einer konvexförmigen Kontur auf. Alternativ kann die Lichtaustrittsfläche8 auch kugel- und/oder zylinder- und/oder prismen- und/oder tubusförmig und/oder als eine Freiformfläche oder konkavförmig ausgebildet sein. Dies hängt von der abzubildenden Lichtverteilung ab. Die Lichtaustrittsfläche8 kann poliert sein oder eine Struktur aufweisen, beispielsweise eine Erodier- oder Ätz- oder Laserstruktur. Die stetige Optikfläche auf der den Lichtquellen1 abgewandten Seite des Optikkörpers überdeckt in Projektion zur Hauptabstrahlrichtung2 mindestens zwei gewölbten Lichteintrittsflächen5, die jeweils einer einzigen Lichtquelle1 zugeordnet sind, Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden alle vier Lichteintrittsflächen5 durch die stetige Optikfläche8 überdeckt.For the scattering of the light according to a predetermined signal light distribution, the light exit surface 8th of the scattering optics section 7 a large and continuous optical surface with a convex contour on. Alternatively, the light exit surface 8th also spherical and / or cylindrical and / or prismatic and / or tubular and / or be designed as a free-form surface or concave. This depends on the light distribution to be imaged. The light exit surface 8th may be polished or have a structure, for example an erosion or etching or laser structure. The steady optical surface on thelight sources 1 opposite side of the optical body covered in projection to themain emission 2 at least two curved light entry surfaces 5 , each of asingle light source 1 In the present embodiment, all four light entry surfaces 5 through the continuous optical surface 8th covered.

In4 ist exemplarisch ein Lichtbündel L1 eingezeichnet, das zwischen der Lichteintrittsfläche5 und der Lichtaustrittsfläche8 annähernd parallel und geradlinig in Hauptabstrahlrichtung2 verläuft. An einem Flächenteil12 der Lichtaustrittsfläche8 wird das Lichtbündel L1 zur Erzeugung eines Teils der vorgegebenen Signallichtverteilung gebrochen. Der Flächenteil12 der Lichtaustrittsfläche8 wird ausschließlich von den durch die Lichtquelle1' erzeugten Lichtbündel L1 erfasst.In 4 is exemplified a light beam L1, which is between the light entrance surface 5 and the light exit surface 8th approximately parallel and rectilinear in themain emission direction 2 runs. On asurface part 12 the light exit surface 8th the light beam L1 is refracted to produce a part of the predetermined signal light distribution. Thesurface part 12 the light exit surface 8th is solely made by the light source 1' detected light beam L1 detected.

Trifft ein Lichtbündel L2 der LED-Lichtquelle1' auf ein benachbartes Fresnel-Optikelement6, das einer benachbarten LED-Lichtquelle1 zugeordnet bzw. unmittelbar vorgelagert ist, wird es durch das Fresnel-Optikelement6 zur Seite hin abgelenkt, so dass es von einer längsseitigen Schmalseite13 ausgekoppelt wird. Aufgrund der konusförmig in Hauptabstrahlrichtung2 verjüngenden Formgebung der längsseitigen Schmalseiten13 wird ein Teils des Lichtbündels12 nach vorne abgestrahlt und kann zur Lichtverteilung beitragen.Meets a light beam L2 of the LED light source 1' to an adjacent Fresneloptical element 6 that of an adjacentLED light source 1 assigned or immediately upstream, it is through the Fresneloptic element 6 deflected to the side, leaving it from a longnarrow side 13 is decoupled. Due to the cone-shaped inHauptabstrahlrichtung 2 tapered shape of the longitudinalnarrow sides 13 becomes a part oflight beam 12 emitted to the front and can contribute to the light distribution.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß5 ist eine Optikeinheit15 vorgesehen, die sich aus einer Mehrzahl von aus Reflektoren16 bestehenden Lichtparallelisierungsabschnitt17 und einem linsenartigen Streuoptikabschnitt18 zusammensetzt. Die Reflektoren16 sind nebeneinander und in Richtung der Hauptabstrahlrichtung2 orientiert angeordnet, so dass nicht dargestellte LED-Lichtquellen auf einer gemeinsamen Leiterplatte in einer zentralen Öffnung der jeweiligen Reflektoren16 eingesteckt angeordnet sein können. Der Streuoptikabschnitt18 ist beabstandet zu dem Lichtparallelisierungsabschnitt17 angeordnet und weist auf einer dem Lichtparallelisierungsabschnitt17 zugewandten Seite eine ebene Lichteintrittsfläche19 auf, in der das durch die Reflektoren16 parallelisierte Licht eintritt. Auf einer den Reflektoren16 abgewandten Seite weist der Streuoptikabschnitt18 eine konvexförmige Lichtaustrittsfläche20 auf. Die Reflektoren16 sind in einem Feld zusammengefasst und einstückig ausgebildet.According to a further embodiment of the invention according to 5 is anoptical unit 15 provided, consisting of a plurality ofreflectors 16 existinglight parallelization section 17 and a lenticularscattering optics section 18 composed. Thereflectors 16 are side by side and in the direction of themain radiation direction 2 oriented, so that not shown LED light sources on a common circuit board in a central opening of therespective reflectors 16 can be arranged plugged. Thescattering optics section 18 is spaced from thelight parallelizing portion 17 arranged and points to alight parallelization section 17 facing side a flat light entry surface 19 on top of that by thereflectors 16 parallelized light enters. On one of thereflectors 16 facing away from the scattering optics section 18 a convexlight exit surface 20 on. Thereflectors 16 are summarized in a field and formed in one piece.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß6 kann ein Streuoptikabschnitt21 auch segmentiert ausgebildet sein mit einer Mehrzahl von konvexförmigen Lichtaustrittsflächensegmenten22. Die Lichtaustrittsflächensegmente22 können einstückig miteinander verbunden sein oder beispielsweise gestuft als getrennte Bauteil angeordnet sein.According to a further embodiment of the invention according to 6 may be ascattering optics section 21 also be segmented formed with a plurality of convex lightexit surface segments 22 , The lightexit surface segments 22 may be integrally connected to each other or arranged, for example, stepped as a separate component.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß7 können statt konvexförmiger Lichtaustrittsflächensegmente im Unterschied zu der vorhergehenden Ausführungsform konkavförmige Lichtaustrittsflächensegmente23 vorgesehen sein.According to an alternative embodiment of the invention according to 7 Instead of convex light-emitting surface segments, in contrast to the previous embodiment, concave light-emittingsurface segments 23 be provided.

Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The same components or component functions are provided with the same reference numerals.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1'1, 1 '
Lichtquellelight source
22
Hauptabstrahlrichtungmain radiation
33
Optikeinheitoptical unit
44
LichtparallelisierungsabschnittLichtparallelisierungsabschnitt
55
LichteintrittsflächeLight entry surface
66
Fresnel-OptikelementFresnel optical element
77
StreuoptikabschnittDivergent lens section
88th
LichtaustrittsflächeLight-emitting surface
99
Flachseitenflat sides
1010
mittlerer Verdickungsbereichmedium thickening area
1111
schmaler Seitenbereichnarrow side area
1212
Flächenteilsurface part
1313
längsseitige SchmalseiteLong side narrow side
1515
Optikeinheitoptical unit
1616
Reflektorenreflectors
1717
LichtparallelisierungsabschnittLichtparallelisierungsabschnitt
1818
StreuoptikabschnittDivergent lens section
1919
LichteintrittsflächeLight entry surface
2020
LichtaustrittsflächeLight-emitting surface
2121
StreuoptikabschnittDivergent lens section
2222
LichtaustrittsflächensegmentLight-emitting surface segment
2323
LichtaustrittsflächensegmentLight-emitting surface segment
d1, d2d1, d2
Dickethickness
L1, L2L1, L2
Lichtbündellight beam

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004032797 A1[0002]DE 102004032797 A1[0002]

Claims (10)

Translated fromGerman
Signalleuchte für Fahrzeuge mit einer Anzahl von Lichtquellen und einer den Lichtquellen in Hauptabstrahlrichtung vorgelagerten Optikeinheit, wobei die Optikeinheit auf einer der Lichtquellen zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche und auf einer den Lichtquellen abgewandten Seite eine Lichtaustrittsfläche aufweist,dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (3) auf der den Lichtquellen (1,1') zugewandten Seite einen Lichtparallelisierungsabschnitt (4,17) zur Parallelisierung des Lichtes und auf einer den Lichtquellen (1) abgewandten Seite einen Streuoptikabschnitt (7,18,21) zur Streuung des Lichtes entsprechend einer vorgegebenen Lichtverteilung aufweist, und dass die Optikeinheit (3,15) derart geformt ist, dass das Licht (L1) geradlinig von dem Lichtparallelisierungsabschnitt (4,17) an den Streuoptikabschnitt (7,18,21) übergeben wird, und dass der Streuoptikabschnitt (7,18,21) mindestens eine stetige Optikfläche aufweist, die in Projektion zur Hauptabstrahlrichtung (2) mindestens zwei Lichteintrittsflächen (5) überdeckt, wobei die Lichteintrittsflächen (5) jeweils einer einzigen Lichtquelle (1,1') zugeordnet sind.Signal light for vehicles with a number of light sources and an optical unit upstream of the light sources in the main emission direction, wherein the optical unit has a light entry surface on a side facing the light sources and a light exit surface on a side remote from the light sources,characterized in that the optical unit ( 3 ) on the light sources ( 1 . 1' ) side facing a Lichtparallelisierungsabschnitt ( 4 . 17 ) for the parallelization of the light and on one of the light sources ( 1 ) facing away from a scattering optics section ( 7 . 18 . 21 ) to the scattering of the light according to a predetermined light distribution, and that the optical unit ( 3 . 15 ) is shaped such that the light (L1) is rectilinearly received by the light parallelizing section (11). 4 . 17 ) to the scattering optics section ( 7 . 18 . 21 ) and that the scattering optics section ( 7 . 18 . 21 ) has at least one continuous optical surface projected to the main radiation direction ( 2 ) at least two light entry surfaces ( 5 ), wherein the light entry surfaces ( 5 ) each of a single light source ( 1 . 1' ) assigned.Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Streuoptikabschnitt (7,18,21) die Lichtaustrittsfläche (8,20,22) umfasst, die sich aus Flächenteilen (12) zusammensetzt, wobei jedes Flächenteil (12) von Lichtstrahlen jeweils einer einzigen unterschiedlichen Lichtquelle (1) durchstrahlt wird.Signal light according to claim 1, characterized in that the scattering optics section ( 7 . 18 . 21 ) the light exit surface ( 8th . 20 . 22 ) consisting of surface parts ( 12 ), each surface part ( 12 ) of light beams each of a single different light source ( 1 ) is irradiated.Signalleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (8) des Streuoptikabschnitts (7,18,21) kugel- und/oder zylinder- und/oder prismen- und/oder tubus- und/oder konvex- und/oder konkavförmig oder als Freiformfläche ausgebildet ist.Signal light according to claim 1 or 2, characterized in that the light exit surface ( 8th ) of the scattering optics section ( 7 . 18 . 21 ) is designed spherical and / or cylindrical and / or prismatic and / or tubular and / or convex and / or concave or as a freeform surface.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtparallelisierungsabschnitt (4,17) jeweils den Lichtquellen (1) zugeordnete Fresnel-Optikelemente (6) oder Reflektoren (16) oder Freiformeinkoppeloptiken oder TIR-Optiken aufweist.Signal light according to one of claims 1 to 3, characterized in that the light parallelisation section ( 4 . 17 ) each of the light sources ( 1 ) associated Fresnel optical elements ( 6 ) or reflectors ( 16 ) or free-form coupling optics or TIR optics.Signalleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (16) jeweils koaxial zu einer optischen Achse der jeweils zugeordneten Lichtquelle (1) und/oder in einem Winkel zu der optischen Achse der jeweils zugeordneten Lichtquelle (1) orientiert angeordnet ist.Signal light according to claim 4, characterized in that the reflectors ( 16 ) each coaxial with an optical axis of the respective associated light source ( 1 ) and / or at an angle to the optical axis of the respectively associated light source ( 1 ) oriented.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtparallelisierungsabschnitt (4) und der Streuoptikabschnitt (7) einstückig miteinander verbunden sind.Signal light according to one of claims 1 to 5, characterized in that the light parallelisation section ( 4 ) and the scattering optics section ( 7 ) are integrally connected.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (3) plattenförmig ausgebildet ist mit einem mittleren Verdickungsbereich (10) und mit einem zu beiden Seiten desselben anschließenden schmalen Seitenbereich (11) und dass die Lichteintrittsfläche (5) und die Lichtaustrittsfläche (8) jeweils eine Schmalseite der Optikeinheit (3) bilden.Signal light according to one of claims 1 to 6, characterized in that the optical unit ( 3 ) is plate-shaped with a medium thickening area ( 10 ) and with a narrow side area adjoining on both sides thereof ( 11 ) and that the light entry surface ( 5 ) and the light exit surface ( 8th ) each have a narrow side of the optical unit ( 3 ) form.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass längsseitige Schmalseiten (13) der Optikeinheit (3) sich in Hauptabstrahlrichtung (2) konusförmig verjüngen derart, dass sie eine Lichtaustrittsfläche bilden für solche Lichtbündel (L2), die über eine nicht derselben Lichtquelle (1) zugeordneten Teil der Lichteintrittsfläche (5) in den Lichtparallelisierungsabschnitt (4) eintreten.Signal light according to one of claims 1 to 7, characterized in that longitudinal narrow sides ( 13 ) of the optical unit ( 3 ) in the main emission direction ( 2 ) conically taper such that they form a light exit surface for such light bundles (L2), which via a not the same light source ( 1 ) associated part of the light entry surface ( 5 ) into the light parallelizing section ( 4 ) enter.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuoptikabschnitte (21) segmentiert ausgebildet sind.Signal light according to one of claims 1 to 8, characterized in that the scattering optical sections ( 21 ) are formed segmented.Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (1,1') als LED-Lichtquellen ausgebildet sind, die in einem regelmäßigen Abstand oder in unterschiedlichen Abständen zueinander positioniert sind.Signal light according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light sources ( 1 . 1' ) are formed as LED light sources, which are positioned at a regular distance or at different distances from each other.
DE102011103179A2011-06-012011-06-01Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation patternCeasedDE102011103179A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102011103179ADE102011103179A1 (en)2011-06-012011-06-01Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102011103179ADE102011103179A1 (en)2011-06-012011-06-01Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102011103179A1true DE102011103179A1 (en)2012-12-06

Family

ID=47173314

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102011103179ACeasedDE102011103179A1 (en)2011-06-012011-06-01Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102011103179A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
AT514121A1 (en)*2013-04-122014-10-15Zizala Lichtsysteme Gmbh Lighting unit for a vehicle headlight and vehicle headlights
ITTV20130134A1 (en)*2013-08-192015-02-20Automotive Lighting Italia Spa AUTOMOTIVE HEADLIGHT
CN107448868A (en)*2017-09-282017-12-08上海小糸车灯有限公司The signal lamp Optical devices of three-dimensional lighting
IT201600074010A1 (en)*2016-07-152018-01-15Automotive Lighting Italia Spa AUTOMOTIVE HEADLIGHT

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004032797A1 (en)2004-07-072006-02-16Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight of a motor vehicle with adaptive light distribution
DE102006043402A1 (en)*2006-09-152008-03-27Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lighting unit with an optical element
DE102009017495A1 (en)*2009-02-112010-08-12Osram Opto Semiconductors Gmbh lighting device
DE102009041613A1 (en)*2009-09-172011-04-07R. Stahl Schaltgeräte GmbHLighting system, has rib sections comprising radially outside boundary surface and radially inside boundary surface, and LED arranged on side, where light from LED is accessed at side by inside boundary surface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004032797A1 (en)2004-07-072006-02-16Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight of a motor vehicle with adaptive light distribution
DE102006043402A1 (en)*2006-09-152008-03-27Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lighting unit with an optical element
DE102009017495A1 (en)*2009-02-112010-08-12Osram Opto Semiconductors Gmbh lighting device
DE102009041613A1 (en)*2009-09-172011-04-07R. Stahl Schaltgeräte GmbHLighting system, has rib sections comprising radially outside boundary surface and radially inside boundary surface, and LED arranged on side, where light from LED is accessed at side by inside boundary surface

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
AT514121A1 (en)*2013-04-122014-10-15Zizala Lichtsysteme Gmbh Lighting unit for a vehicle headlight and vehicle headlights
AT514121B1 (en)*2013-04-122015-06-15Zizala Lichtsysteme Gmbh Lighting unit for a vehicle headlight and vehicle headlights
US10139072B2 (en)2013-04-122018-11-27Zkw Group GmbhLighting unit for a vehicle headlamp
ITTV20130134A1 (en)*2013-08-192015-02-20Automotive Lighting Italia Spa AUTOMOTIVE HEADLIGHT
EP2840300A1 (en)*2013-08-192015-02-25Automotive Lighting Italia S.p.A.Automotive light
US9752746B2 (en)2013-08-192017-09-05Automotive Lighting Italia S.P.A.Automotive light
IT201600074010A1 (en)*2016-07-152018-01-15Automotive Lighting Italia Spa AUTOMOTIVE HEADLIGHT
EP3270044A1 (en)*2016-07-152018-01-17Automotive Lighting Italia S.p.A.Automotive lighting unit
CN107448868A (en)*2017-09-282017-12-08上海小糸车灯有限公司The signal lamp Optical devices of three-dimensional lighting

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102014215759B4 (en) VEHICLE LAMP HAVING A HIGH BEAM REFLECTOR UNIT AND A LOW BEAM REFLECTOR UNIT, BOTH CONSISTING OF REFLECTORS THAT REFLECT LIGHT FROM ANGLED LIGHT SOURCES
DE102011055429B4 (en) Lighting device for vehicles
EP1327558A2 (en)Vehicle lamp
DE102010006348A1 (en)Illumination device for car, has two light units comprising two planar light guide elements, respectively, where back sides and/or front sides of guide elements are provided with same uncoupling element
DE102013104174A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102007005779A1 (en)Lighting device for use in vehicle i.e. motor vehicle, has optical element arranged outside light conductor and to deflect light uncoupled from light conductor from uncoupling direction into direction deviated from uncoupling direction
DE102010012747A1 (en) lighting device
DE102014116862A1 (en) Headlight system for motor vehicles
DE102013104176B4 (en) Lighting device for vehicles with an elongate light guide which is illuminated in a locally variable manner in its longitudinal direction
DE102010061210A1 (en)Lamp for vehicle, has light guide with light exit side towards which portion of light passed from primary light source via light input side of light guide is totally reflected and deflected
DE102011002340A1 (en)Lighting device for vehicle, has light source sheet guiding element having secondary narrow side whose lens-shaped surface is formed as layer from several strips extending between flat sides of lens segments formed by decoupling lens
DE102018110793A1 (en) projection headlights
DE102018125438A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102013104590A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102018129596A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102009023916B4 (en) Lamp for vehicles
DE102012112076A1 (en)Lighting device for vehicles, has multiple light sources for generating different light functions and light conducting body comprising light conducting segment with deflection surface, at which light beam is totally reflectable
DE102011000038A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102018108567A1 (en) Headlights for vehicles
DE102011053032A1 (en)Lamp unit for providing signal function in e.g. head light of vehicle, has optical element connected as one-piece with light disk, and uncoupling elements arranged on light distribution plate such that light is provided to reflector
EP1464888B1 (en)Vehicular lamp
DE19646042A1 (en)Lighting device for motor vehicle
DE102014111445A1 (en) Headlights for vehicles
DE102011103179A1 (en)Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern
DE102011002281A1 (en)Light i.e. signal light, for use in e.g. rear region of vehicle for producing parking light function, has light guidance body including light uncoupling surface at flat side in region for uncoupling light bundle from light guidance body

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R081Change of applicant/patentee

Owner name:HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text:FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012Request for examination validly filed
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp