Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102011086871B4 - Barcode reader with pressure compensation device - Google Patents

Barcode reader with pressure compensation device
Download PDF

Info

Publication number
DE102011086871B4
DE102011086871B4DE201110086871DE102011086871ADE102011086871B4DE 102011086871 B4DE102011086871 B4DE 102011086871B4DE 201110086871DE201110086871DE 201110086871DE 102011086871 ADE102011086871 ADE 102011086871ADE 102011086871 B4DE102011086871 B4DE 102011086871B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
barcode reader
line connection
interior
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110086871
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011086871A1 (en
Inventor
Maximilian Beutlrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbHfiledCriticalBSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201110086871priorityCriticalpatent/DE102011086871B4/en
Publication of DE102011086871A1publicationCriticalpatent/DE102011086871A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102011086871B4publicationCriticalpatent/DE102011086871B4/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Ein Barcode-Leser (1) mit einem Gehäuse (2) mit einer Druckausgleichsvorrichtung (4), insbesondere für Heißgetränkezubereitungseinrichtungen für Haushaltszwecke, wird durch eine am Gehäuse (2) druckdicht angeschlossene Leitungsverbindung (6) zwischen einem Innenraum (8) des Gehäuses (2) und seiner Umgebung (10) weitergebildet. Die Erfindung betrifft außerdem eine Heißgetränkezubereitungsvorrichtung (28) mit dem beschriebenen Barcode-Leser (1).A barcode reader (1) having a housing (2) with a pressure compensation device (4), in particular for hot beverage preparation devices for household purposes, is connected between an interior (8) of the housing (2) by a line connection (6) pressure-tightly connected to the housing (2) ) and its environment (10). The invention also relates to a hot beverage preparation device (28) with the described bar code reader (1).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Barcode-Leser mit einem Gehäuse mit einer Druckausgleichsvorrichtung, insbesondere für Heißgetränkezubereitungseinrichtungen für Haushaltszwecke. Sie betrifft außerdem eine derartige Heißgetränkezubereitungseinrichtung mit dem genannten Barcode-Leser. Ein Barcode-Leser oder Barcode-Reader stellt eine Ableseeinheit für optische Muster dar, sog. Barcodes, die zum Beispiel auf Zubereitungskapseln für Heißgetränke aufgedruckt sind. Das Gehäuse des Barcode-Lesers besteht regelmäßig aus Kunststoff, ist druckdicht ausgeführt und enthält eine Aufnahme für eine mit einem Sensor und zum Beispiel einer LED bestückbaren elektronischen Platine, eine Aufnahme für eine optische Einrichtung und ein Fenster für eine Sichtverbindung zwischen dem Sensor und dem zu lesenden Muster.The invention relates to a barcode reader having a housing with a pressure compensation device, in particular for hot beverage preparation devices for household purposes. It also relates to such a hot beverage preparation device with said bar code reader. A barcode reader or barcode reader represents a readout unit for optical patterns, so-called barcodes, which are printed, for example, on hot beverage preparation capsules. The housing of the barcode reader is usually made of plastic, is pressure-tight and contains a receptacle for an equipped with a sensor and, for example, an LED electronic board, a receptacle for an optical device and a window for a visual connection between the sensor and the reading pattern.

DieDE 10 2009 055 384 A1 beschreibt ein Sensorgehäuse für einen Strichcodeleser oder Barcode-Reader, das insbesondere schmutz- und feuchtigkeitsdicht ausgebildet ist, um eine einwandfreie Lesefähigkeit der Ableseeinheit nicht durch Feuchtigkeit und Schmutzpartikel zu beeinträchtigen. Da jedoch insbesondere alternder Kunststoff porös ist und der Barcode-Reader im Betrieb der Getränkezubereitungsvorrichtung unterschiedlichen Druckzuständen ausgesetzt ist, umfasst das Gehäuse des Barcode-Reader eine Membran als Druckausgleichsvorrichtung. Sie vermeidet einen Druckunterschied zwischen einem Innenraum des Gehäuses und seiner Umgebung. Mangels Druckunterschied entsteht keine Diffusion insbesondere von Feuchtigkeit durch den porösen Kunststoff hindurch in das Gehäuse hinein. Die Ausbildung der Druckausgleichsvorrichtung stellt einen gewissen Aufwand bei der Herstellung des Barcode-Readers dar. Aus derDE 10 2007 039 632 A1 ist ein Gehäuse einer Ableseeinheit für optische Muster mit einer Aufnahme für eine mit einem Sensor bestückbaren Platine und mit einem Fenster das sich im Betrieb der Ableseeinheit im Strahlengang zwischen Sensor und dem Muster. befindet. Weiterhin sind aus derUS 2011/0110180 A1 sowie derUS 2010/0089944 A1 Heißgetränkezubereitungseinrichtungen mit Barcode-Lesern bekannt.TheDE 10 2009 055 384 A1 describes a sensor housing for a barcode reader or barcode reader, which is particularly dirt and moisture-proof, in order not to impair proper reading ability of the meter reading unit by moisture and dirt particles. However, since in particular aging plastic is porous and the barcode reader is exposed to different pressure states during operation of the beverage preparation device, the housing of the barcode reader comprises a membrane as a pressure compensation device. It avoids a pressure difference between an interior of the housing and its surroundings. Due to the lack of pressure difference, there is no diffusion, in particular of moisture, through the porous plastic into the housing. The design of the pressure compensation device represents a certain effort in the production of the bar code reader. From the DE 10 2007 039 632 A1 is a housing of an optical-pattern read-out unit with a receptacle for a board which can be equipped with a sensor and with a window which is located in the beam path between the sensor and the pattern during operation of the read-out unit. located. Furthermore, from the US 2011/0110180 A1 as well as the US 2010/0089944 A1 Hot beverage preparation facilities with barcode readers known.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine einfachere Druckausgleichsvorrichtung anzugeben.It is therefore an object of the invention to provide a simpler pressure compensation device.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Barcode-Leser erfindungsgemäß durch eine am Gehäuse druckdicht angeschlossene fluidische Leitungsverbindung zwischen einem Innenraum des Gehäuses und seiner Umgebung gelöst. Das erfindungsgemäße Gehäuse des Barcode-Lesers steht also mittels der Leitungsverbindung mit seiner Umgebung insofern in Kontakt, als die Leitungsverbindung einen Fluidaustausch zwischen dem Innenraum des Barcode-Lesers einerseits und seiner Umgebung andererseits ermöglicht. Das relevante Fluid, dessen Austausch die Leitungsverbindung ermöglicht, ist gasförmig, nämlich Umgebungsluft.This object is achieved in the aforementioned bar code reader according to the invention by a pressure-tightly connected to the housing fluidic line connection between an interior of the housing and its surroundings. The housing according to the invention of the bar code reader is therefore in contact with its environment by means of the line connection in that the line connection enables a fluid exchange between the interior of the bar code reader on the one hand and its surroundings on the other hand. The relevant fluid, the exchange of which allows the line connection is gaseous, namely ambient air.

Die Erfindung wendet sich allerdings davon ab, einen Druckausgleich mit der unmittelbaren Umgebung des Gehäuses des Barcode-Lesers herzustellen, beispielsweise über eine Membran. Sie verfolgt vielmehr das Prinzip, über die Leitungsverbindung eine entfernter liegende Umgebung zu erreichen, nämlich gezielt eine Umgebung auswählen zu können, mit der der Innenraum des Barcode-Lesers sinnvollerweise in Verbindung stehen soll. Konkret ermöglicht die Leitungsverbindung, seine durch Druck- und Temperaturschwankungen belastete Umgebung des Barcode-Lesers, beispielsweise innerhalb einer Brühkammer einer Heißgetränkezubereitungseinrichtung, zu überbrücken und den Innenraum des Barcode-Lesers mit einer insofern unbelasteten Umgebung zu verbinden. Damit kann auf überraschend einfache Weise sowohl ein Druckausgleich geschaffen als auch ein geeignetes Klima innerhalb des Barcode-Lesers erzeugt bzw. aufrechterhalten werden, so dass dessen Funktion weder durch Feuchtigkeit noch durch Schmutzpartikel oder sonstige störende Einflüsse beeinträchtigt wäre. Auf die Ausbildung einer Membran kann damit verzichtet werden.However, the invention turns away from establishing a pressure equalization with the immediate environment of the housing of the bar code reader, for example via a membrane. On the contrary, it pursues the principle of being able to reach a more remote environment via the line connection, specifically to be able to select an environment with which the interior of the barcode reader is usefully connected. In concrete terms, the line connection makes it possible to bridge its environment of the barcode reader, which is loaded by pressure and temperature fluctuations, for example within a brewing chamber of a hot beverage preparation device, and to connect the interior of the barcode reader to an environment which is unloaded in this respect. This can be created in a surprisingly simple manner, both a pressure equalization and a suitable climate within the barcode reader or maintained, so that its function would be affected neither by moisture nor by dirt particles or other disturbing influences. On the formation of a membrane can be dispensed with.

An die Leitungsverbindung sind im Wesentlichen die gleichen konstruktiven Anforderungen zu stellen wie an das Gehäuse, jedenfalls in demjenigen Bereich, in dem sie Temperatur- und Druckeinflüssen ausgesetzt ist. Unterliegt also das Gehäuse des Barcode-Lesers einem erhöhten Druck, so kann ein an sich bekannter Druckausgleich, beispielsweise durch geringfügige Kompression des Gehäuses mit einer Expansion des Gases im Gehäuse in einen Expansionsraum erfolgen. Erfindungsgemäß stellt die Leitungsverbindung einen Kontakt zu einem Expansionsraum her, indem ein Teilvolumen des Gases durch die fluidische Leitungsverbindung hindurch nach außen abströmen kann. Bei nachlassendem Druck auf das Gehäuse und dessen Expansion kann Gas, insbesondere Luft aus der Umgebung in das Gehäuse zurückströmen. Da die Leitungsverbindung die unmittelbare, durch Druck- und Temperaturbelastungen, Feuchtigkeit und Schmutzpartikel belastete Umgebung des Barcode-Lesers überbrückt, kann insofern unbelastetes Gas, nämlich „normale Luft” in den Innenraum des Gehäuses zurückströmen. Dadurch entstehen keine Funktionsbeeinträchtigungen des Barcode-Lesers. Dabei stellt die Leitungsverbindung eine konstruktiv wesentlich einfachere Vorrichtung dar als die Ausbildung einer Druckausgleichsvorrichtung gemäß Stand der Technik.At the line connection are essentially the same constructive requirements to make as to the housing, at least in that area in which it is exposed to temperature and pressure influences. If, therefore, the housing of the barcode reader is subject to increased pressure, a pressure equalization known per se, for example by slight compression of the housing with expansion of the gas in the housing into an expansion space, can take place. According to the invention, the line connection makes contact with an expansion space in that a partial volume of the gas can flow out through the fluidic line connection. With decreasing pressure on the housing and its expansion, gas, in particular ambient air, can flow back into the housing. Since the line connection bypasses the immediate, by pressure and temperature loads, moisture and dirt particles loaded environment of the bar code reader, so far unencumbered gas, namely "normal air" flow back into the interior of the housing. This will not cause any functional impairment of the barcode reader. In this case, the line connection is a structurally much simpler device than the formation of a pressure compensation device according to the prior art.

Die Leitungsverbindung muss jedenfalls im druck- und temperaturbeaufschlagten Bereich die weitgehend gleichen konstruktiven und materialtechnischen Anforderungen erfüllen, wie das Gehäuse des Barcode-Lesers selbst. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leitungsverbindung einen starren Leitungsstutzen am Gehäuse und einen flexiblen Schlauch, wobei der Schlauch auf den Leitungsstutzen aufschiebbar ist. Der starre Leitungsstutzen kann aus demselben Material wie das Gehäuse ausgebildet sein, was seine Herstellung zusammen mit dem Gehäuse vereinfacht. Die einteilige bzw. einstückige Herstellung des Leitungsstutzens mit dem Gehäuse stellt seinen druckdichten Anschluss des Leitungsstutzens am Gehäuse sicher. Bei einem mehrteiligen Gehäuse, beispielsweise aus einem Gehäusekörper und einem Gehäusedeckel, kann der Leitungsstutzen entweder am Gehäusekörper oder am Gehäusedeckel angebracht sein, je nachdem, wie sich das jeweilige Gehäuseteil samt Leitungsstutzen besser produzieren lässt. The line connection must meet at least in the pressure and temperaturbeaufschlagten area largely the same design and material requirements, such as the housing of the bar code reader itself. According to an advantageous embodiment of the invention, the line connection comprises a rigid pipe socket on the housing and a flexible hose, wherein the hose can be pushed onto the pipe socket. The rigid conduit may be formed of the same material as the housing, which simplifies its manufacture together with the housing. The one-piece or one-piece production of the pipe socket with the housing ensures its pressure-tight connection of the pipe connection to the housing. In a multi-part housing, for example, a housing body and a housing cover, the pipe socket can be mounted either on the housing body or on the housing cover, depending on how the respective housing part together with conduit can produce better.

Der Leitungsstutzen und der flexible Schlauch sind in ihren Dimensionen derart aufeinander abgestimmt, dass der Schlauch auf den Leitungsstutzen zumindest aufgeschoben und dort ggf. fixiert werden kann. Damit lässt sich die Leitungsverbindung aus dem starren Leitungsstutzen und dem flexiblen Schlauch einfach montieren. Der flexible Schlauch kann ein Standardprodukt sein und beispielsweise aus Silikon bestehen. Die Leitungsverbindung dient einerseits der Überbrückung einer Strecke von dem Gehäuse des Barcode-Lesers durch einen druck- und temperaturbeaufschlagten Bereich hindurch, zum Beispiel durch eine Brühkammer hindurch. Zusätzlich kann sie ggf. eine daran anschließende Strecke in einen Bereich bzw. Raum überbrücken, in dem geeignete atmosphärische Bedingungen für die Verbindung mit dem Innenraum des Barcode-Lesers bestehen. Im druck- und temperaturbeaufschlagten Abschnitt muss die Leitungsverbindung weitgehend die gleichen Belastungen aushalten wie das Gehäuse des Barcode-Lesers selbst. Daher kann der starre Leitungsstutzen zumindest den druck- und/oder temperaturbeaufschlagten Bereich der Zubereitungseinrichtung überbrücken. Der flexible Schlauch kann im anschließenden Bereich eingesetzt werden, jedenfalls dort, wo keine nennenswerten Druckbelastungen mehr auftreten, die ihn zusammenpressen und damit undurchlässig machen könnten. Treten dagegen nur geringere Drücke auf, denen der flexible Schlauch trotz seiner Flexibilität widerstehen kann, so kann er auch in den druck- und/oder temperaturbelasteten Bereich hineinragen.The pipe socket and the flexible hose are matched in their dimensions to one another such that the hose can at least be pushed onto the pipe socket and optionally fixed there. This makes it easy to install the pipe connection from the rigid pipe socket and the flexible hose. The flexible hose can be a standard product and consist for example of silicone. The line connection serves on the one hand to bridge a distance from the housing of the bar code reader through a pressure and temperaturbeaufschlagten area through, for example, through a brewing chamber therethrough. In addition, if necessary, it can bridge an adjoining path into an area or room in which there are suitable atmospheric conditions for the connection to the interior of the barcode reader. In the pressurized and temperaturbeaufschlagten section the line connection must largely bear the same loads as the housing of the bar code reader itself. Therefore, the rigid conduit can bridge at least the pressure and / or temperaturbeaufschlagten area of the preparation device. The flexible hose can be used in the subsequent area, at least where there are no significant pressure loads that could squeeze him and thus make impermeable. On the other hand, if only lower pressures occur, which the flexible hose can withstand despite its flexibility, it can also protrude into the area subject to pressure and / or temperature.

Für die elektrische Versorgung des Sensors innerhalb des Barcode-Lesers verfügt er regelmäßig über ein elektrisch leitfähiges Kabel von einem Innenraum seines Gehäuses auf seine Außenseite bzw. in seine Umgebung. Damit weist das Gehäuse bereits einen Durchbruch auf, der druckdicht abgeschlossen sein muss. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind sowohl das elektrische Kabel als auch die Leitungsverbindung konzentrisch angeordnet, verlaufen also insbesondere ineinander. Diese Anordnung der Leitungsverbindung einerseits und des elektrischen Kabels andererseits erfordert damit lediglich nur noch eine Öffnung am Gehäuse, die druckdicht ausgebildet sein und hinsichtlich ihrer Dichtigkeit überprüft werden muss. Damit verringert sich der Herstellungsaufwand des Gehäuses des Barcode-Lesers, auch wenn er über eine Druckausgleichseinrichtung verfügt. In einer einfachen Anordnung kann beispielsweise das elektrische Kabel durch die Leitungsverbindung selbst hindurchgeführt werden. Dafür ist die Leitungsverbindung ggf. entsprechend größer zu dimensionieren.For the electrical supply of the sensor within the barcode reader, it regularly has an electrically conductive cable from an interior of its housing to its outside or into its surroundings. Thus, the housing already has a breakthrough, which must be completed pressure-tight. According to a further advantageous embodiment of the invention, both the electrical cable and the line connection are arranged concentrically, so in particular run into each other. This arrangement of the line connection on the one hand and the electrical cable on the other hand only requires an opening on the housing, which must be pressure-tight and must be checked for leaks. This reduces the production cost of the housing of the barcode reader, even if it has a pressure compensation device. In a simple arrangement, for example, the electrical cable can be passed through the cable connection itself. If necessary, the cable connection must be dimensioned correspondingly larger.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Leitungsverbindungen und das elektrische Kabel einteilig ausgebildet sein. Die Erfindung verfolgt damit das Prinzip einer Funktionenkombination. Die Funktionen der Fluidleitung der Leitungsverbindung einerseits und die Funktion der elektrischen Leitung des elektrischen Kabels andererseits werden nämlich miteinander in einem einzigen Bauteil kombiniert. Der Herstellungsaufwand kann sich dadurch ggf. reduzieren, jedenfalls aber sinkt der Montageaufwand und die Fehleranfälligkeit des Barcode-Lesers, weil statt zweier Bestandteile, nämlich des elektrischen Kabels und der Leitungsverbindung, nur noch ein Teil montiert und überprüft werden muss.According to a further advantageous embodiment of the invention, the cable connections and the electrical cable can be integrally formed. The invention thus pursues the principle of a combination of functions. The functions of the fluid line of the line connection on the one hand and the function of the electrical line of the electrical cable on the other hand are in fact combined with each other in a single component. The production costs may be reduced if necessary, but in any case reduces the assembly costs and the error rate of the bar code reader, because instead of two components, namely the electrical cable and the line connection, only a part must be mounted and checked.

Umfasst das elektrische Kabel wie gewöhnlich mehrere Litzen, so kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung durch Entfernen zumindest einer Litze eine fluidische Leitungsverbindung ausgebildet sein. Damit lässt sich die erfindungsgemäße Druckausgleichsvorrichtung mit bekannten, aber modifizierten Bauteilen am Barcode-Leser ausbilden.If the electrical cable comprises, as usual, a plurality of strands, according to a further advantageous embodiment of the invention a fluidic line connection can be formed by removing at least one stranded wire. Thus, the pressure compensation device according to the invention can be formed with known but modified components on the barcode reader.

Alternativ dazu kann der Barcode-Leser eine Leitungsverbindung mit einem Mantel umfassen, wobei nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung im Mantel der Leitungsverbindung Litzen als elektrisches Kabel angeordnet sind. Der Mantel der Leitungsverbindung stellt damit zugleich eine Isolation der elektrisch leitenden Litzen untereinander und gegenüber ihrer Umgebung dar. Die mit Litzen als elektrischen Leiter ausgestattete Leitungsverbindung kann konkret auf die beiden Anforderungen bzw. Funktionen hin, nämlich als elektrischen Leiter einerseits und als fluidischer Leiter andererseits, dimensioniert werden.Alternatively, the bar code reader may comprise a line connection with a jacket, wherein according to a further advantageous embodiment of the invention in the jacket of the line connection strands are arranged as an electrical cable. The sheath of the line connection thus represents at the same time an insulation of the electrically conductive strands with each other and their surroundings. The cable connection equipped with strands as electrical conductor can be specific to the two requirements or functions, namely as an electrical conductor on the one hand and as a fluidic conductor on the other. be dimensioned.

Mehrteilig, insbesondere zweiteilig aufgebaute Gehäuse eines Barcode-Lesers umfassen regelmäßig einen Gehäusekörper und einen Gehäusedeckel. Sie können an ihrer Kontaktstelle miteinander verschweißt werden oder im montierten Zustand einen Spalt bilden, der mit einer Dichtung, beispielsweise einem O-Ring, abgedichtet ist. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das elektrische Kabel durch den Spalt hindurchgeführt sein und/oder die Leitungsverbindung im Spalt münden. Der Spalt stellt bereits einen Durchbruch im Gehäuse des Barcode-Lesers dar. Mit der Mündung der Leitungsverbindung im Spalt, beispielsweise durch eine einseitige oder beidseitige Aufweitung zur Aufnahme der Leitungsverbindung, kann ein einfacher Anschluss der Leitungsverbindung an dem Gehäuse des Barcode-Lesers geschaffen werden. Auf diese Weise kann auch die Abdichtung des Spalts einerseits und des Anschlusses der Leitungsverbindung an das Gehäuse des Barcode-Lesers andererseits gemeinsam hergestellt werden.Multi-part, in particular two-part constructed housing of a bar code reader regularly comprise a housing body and a Cover. They can be welded together at their point of contact or, when assembled, form a gap which is sealed with a seal, for example an O-ring. According to a further advantageous embodiment of the invention, the electrical cable can be passed through the gap and / or open the line connection in the gap. The gap already represents a breakthrough in the housing of the bar code reader. With the mouth of the line connection in the gap, for example by a one-sided or two-sided widening for receiving the line connection, a simple connection of the line connection to the housing of the bar code reader can be created. In this way, the sealing of the gap on the one hand and the connection of the line connection to the housing of the bar code reader on the other hand can be made together.

Besteht die Leitungsverbindung im Wesentlichen aus einem flexiblen Schlauch, der bis an das Gehäuse des Barcode-Lesers heranreicht, so kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Dichtung zur Abdichtung des Spalts zwischen den Gehäuseteilen und die Leitungsverbindung bzw. der flexible Schlauch einteilig ausgebildet sein. Dadurch ergibt sich eine einfache Montage, weil sowohl die Dichtung als auch die Leitungsverbindung im selben Herstellungsschritt eingebaut werden können, ohne dass ihre relative Lage zueinander eine Fehlerquelle darstellen könnte.If the line connection essentially consists of a flexible hose which extends as far as the housing of the barcode reader, the seal for sealing the gap between the housing parts and the line connection or the flexible hose can be formed integrally according to a further advantageous embodiment of the invention , This results in a simple assembly, because both the seal and the line connection can be installed in the same manufacturing step, without their relative position to each other could constitute a source of error.

Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem durch eine Heißgetränkezubereitungseinrichtung mit einem oben beschriebenen Barcode-Leser gelöst. Sie zeigt die beim Barcode-Leser bereits beschriebenen Vorteile.The object mentioned at the outset is also achieved by a hot beverage preparation device having a barcode reader as described above. It shows the advantages already described with the barcode reader.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Heißgetränkezubereitungseinrichtung kann die Leitungsverbindung den Innenraum des Gehäuses des Barcode-Lesers mit einem Gehäuseabschnitt der Heißgetränkezubereitungseinrichtung verbinden, in der die übrige Geräteelektronik untergebracht ist. Mit einer fluidischen Verbindung zwischen dem Innenraum des Gehäuses des Barcode-Lesers einerseits und dem Geräteabschnitt, der die übrige Elektronik enthält, dürften gleiche atmosphärische bzw. Umgebungsbedingungen für die Elektronik des Barcode-Lesers einerseits und für die übrige Elektronik der Heißgetränkezubereitungseinrichtung andererseits vorliegen. Da die atmosphärischen Bedingungen für die übrige Elektronik ebenfalls geeignet sind, ist mit keinen negativen Auswirkungen auf die Elektronik des Barcode-Lesers zu rechnen.According to an advantageous embodiment of the hot beverage preparation device, the line connection can connect the interior of the housing of the bar code reader with a housing portion of the hot beverage preparation device, in which the remaining device electronics is housed. With a fluidic connection between the interior of the housing of the bar code reader on the one hand and the device section containing the remaining electronics, the same atmospheric or environmental conditions for the electronics of the bar code reader on the one hand and for the rest of the electronics of the hot beverage preparation device should be present. Since the atmospheric conditions are also suitable for the rest of the electronics, no negative effects on the electronics of the barcode reader can be expected.

Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The principle of the invention will be explained in more detail below with reference to a drawing by way of example. In the drawing show:

1: einen erfinderischen Barcode-Leser in einer ersten Ausgestaltungsform, 1 : an inventive barcode reader in a first embodiment,

2: eine weitere Ausführungsform des Barcode-Lesers, 2 another embodiment of the barcode reader,

3: eine dritte Ausführungsform des Barcode-Lesers, und 3 a third embodiment of the bar code reader, and

4: eine schematische Darstellung einer Anordnung des Barcode-Lesers innerhalb einer Getränkezubereitungseinrichtung. 4 : A schematic representation of an arrangement of the bar code reader within a beverage preparation device.

Ein erfindungsgemäßer Barcode-Reader bzw. Barcode-Leser1 gemäß1 umfasst ein weitgehend kubisches Gehäuse2, das eine nicht dargestellte Leseeinrichtung und eine zugehörige Elektronik in seinem Innenraum8 druckdicht verschließt. Denn der Barcode-Leser1 ist in einem Brühkopf20 (vgl.4) eingebaut, in dem er während eines Zubereitungsvorgangs eines Getränks Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckeinflüssen ausgesetzt ist. Zu hohe Feuchtigkeit kann die Funktionsweise seiner Elektronik negativ beeinflussen, Temperaturschwankungen können zu unerwünschten Niederschlägen von Feuchtigkeit auf der Elektronik oder auf einem Sichtfenster der Leseeinheit führen. Druckschwankungen können für das Eindringen von Feuchtigkeit und Staubpartikeln in den Innenraum8 des Gehäuses2 verantwortlich sein, worunter ebenfalls die Lesefähigkeit und damit die Funktion des Barcode-Lesers1 leiden können, nämlich zweidimensionale Muster von Getränkekapseln zu erfassen. Da aber Kunststoffgehäuse so gut wie immer leicht porös sind und insbesondere unter den Bedingungen einer Brühkammer altern, sind insbesondere Druckunterschiede zwischen dem Innenraum8 des Gehäuses2 und seiner Umgebung10 über die Druckausgleichsvorrichtung4 abzubauen.An inventive barcode reader orbarcode reader 1 according to 1 includes a largelycubic housing 2 comprising a non-illustrated reading device and associated electronics in its interior 8th pressure tight closes. Because thebarcode reader 1 is in a brewing head 20 (see. 4 ), in which it is exposed during a preparation process of a drink moisture, temperature and pressure influences. Excessive humidity can adversely affect the operation of its electronics, and temperature variations can cause unwanted rainfall of moisture on the electronics or on a viewing window of the reader. Pressure fluctuations can be responsible for the ingress of moisture and dust particles into the interior 8th of thehousing 2 be responsible, including the reading ability and thus the function of thebarcode reader 1 suffer, namely to capture two-dimensional patterns of beverage capsules. However, since plastic housings are almost always slightly porous and in particular age under the conditions of a brewing chamber, in particular pressure differences between the interior are 8th of thehousing 2 and itssurroundings 10 via thepressure compensation device 4 dismantle.

Erfindungsgemäß umfasst die Druckausgleichsvorrichtung4 eine Leitungsverbindung6, die eine fluidische Verbindung zwischen dem Innenraum8 einerseits und der Umgebung10 des Gehäuses2 andererseits herstellt. Die Leitungsverbindung6 ermöglicht also einen Gas- und insbesondere Luftaustausch zwischen dem Innenraum8 des Gehäuses2 und seiner Umgebung10.According to the invention, the pressure compensation device comprises 4 a line connection 6 that creates a fluidic connection between the interior 8th on the one hand and theenvironment 10 of thehousing 2 on the other hand. The line connection 6 thus allows a gas and in particular air exchange between the interior 8th of thehousing 2 and itssurroundings 10 ,

Die Leitungsverbindung6 setzt sich aus einem starren Leitungsstutzen12 am Gehäuse2 und einem flexiblen Schlauch14 zusammen. Der Leitungsstutzen12 ist starr mit dem Gehäuse2 verbunden, nämlich mit ihm verschweißt. Er steht rechtwinklig vom Gehäuse2 ab. Auf einem freien Ende24 des Leitungsstutzens12 ist der flexible Schlauch14 aufgeschoben. Er schließt druckdicht an den Leitungsstutzen12 an. Er ist aus Silikon gefertigt, so dass sein Verlauf flexibel an die Einbausituation des Barcode-Lesers innerhalb der Heißgetränkezubereitungseinrichtung angepasst und bequem auf den Leitungsstutzen12 aufgeschoben werden kann.The line connection 6 consists of arigid pipe socket 12 on thehousing 2 and aflexible hose 14 together. Thepipe socket 12 is rigid with thehousing 2 connected, namely welded to it. He stands at right angles to thehousing 2 from. On afree end 24 of thepipe socket 12 is theflexible hose 14 postponed. It closes pressure tight against thepipe connection 12 at. It is made of silicone, so that its course flexible to the installation situation of the barcode reader within the Hot beverage preparation device adapted and convenient on thepipe socket 12 can be deferred.

Schließlich umfasst der Barcode-Leser ein elektrisch leitendes Kabel16, das die nicht dargestellte Elektronik im Innenraum8 des Gehäuses2 mit Energie versorgt und die dort generierten Signale an eine Elektronik22 (vgl.4) der Heißgetränkezubereitungseinrichtung weiterleitet.Finally, the barcode reader includes an electricallyconductive cable 16 , the electronics, not shown in the interior 8th of thehousing 2 supplied with energy and the signals generated there to an electronics 22 (see. 4 ) forwards the hot beverage preparation device.

Über die Leitungsverbindung6 steht also der Innenraum8 des Gehäuses2 mit seiner Umgebung10 (1) in Verbindung. Ein auf das Gehäuse2 einwirkender Druck führt zu einem Entweichen des darin enthaltenen Gases durch die Leitungsverbindung6 hindurch in die Umgebung10. Er verursacht also keine Diffusion in das an sich geschlossene Kunststoffgehäuse2 des Barcode-Lesers und führt damit zu keiner Verschlechterung der Funktion des Barcode-Lesers.About the line connection 6 So is the interior 8th of thehousing 2 with his environment 10 ( 1 ) in connection. One on thecase 2 applied pressure leads to an escape of the gas contained therein through the line connection 6 into theenvironment 10 , So it causes no diffusion in the self-containedplastic housing 2 of the barcode reader and thus does not lead to a deterioration of the function of the barcode reader.

2 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Barcode-Lesers. Er umfasst unverändert ein Gehäuse2, das einen Innenraum8 des Barcode-Lesers umschließt. Er weist ebenfalls eine Druckausgleichsvorrichtung4 auf, die jedoch abweichend gegenüber1 von einer Leitungsverbindung34 gebildet wird. Sie setzt sich aus einem starren Leitungsstutzen32 und einem flexiblen Schlauch36 zusammen. Ebenfalls abweichend gegenüber1 verläuft das elektrische Kabel26 des Barcode-Lesers gemäß2 konzentrisch durch den Leitungsstutzen32 und den flexiblen Schlauch34 hindurch. Um das Kabel26 aufzunehmen, sind der Leitungsstutzen32 und der Schlauch34 größer dimensioniert als in der Ausführungsform gemäß1. Denn zusätzlich zum Kabel26 ermöglichen sie auch eine fluidische Passage für einen Gasaustausch zwischen dem Innenraum8 und der Umgebung10. Damit erübrigt sich eine separate und eigens abzudichtende Öffnung für das Kabel26, die auf ihre Dichtigkeit separat überprüft werden müsste. 2 shows a further embodiment of a bar code reader according to the invention. It still includes ahousing 2 that has an interior 8th of the barcode reader encloses. He also has apressure compensation device 4 but they are different 1 from aline connection 34 is formed. It consists of arigid pipe socket 32 and aflexible hose 36 together. Also different from 1 runs theelectrical cable 26 of the barcode reader according to 2 concentric through thepipe socket 32 and theflexible hose 34 therethrough. To thecable 26 are thepipe socket 32 and thehose 34 larger dimensions than in the embodiment according to 1 , Because in addition to thecable 26 They also allow a fluidic passage for a gas exchange between the interior 8th and theenvironment 10 , This eliminates the need for a separate and specially sealed opening for thecable 26 , which should be checked separately for their tightness.

Eine weitere Ausführungsform einer Funktionenkombination von fluidischer Leitungsverbindung und elektrischem Kabel zeigt3: an dem herkömmlich und wie in den1 und2 ausgestalteten Gehäuse2 des Barcode-Lesers1 ist ein elektrisches Kabel17 angeschlossen, das mehrere Litzen18 umfasst. Sein Ende ist in der Detaildarstellung III vergrößert wiedergegeben. Neben den Litzen18 und parallel zu ihnen verläuft demnach ein Luftkanal19, der als Bestandteil des elektrischen Kabels17 ausgebildet ist. Er kann durch Entnahme einer Litze aus dem Kabel17 hergestellt werden. Der Luftkanal19 stellt eine fluidische Verbindung zwischen dem Innenraum8 des Gehäuses2 und der Umgebung10 her.Another embodiment of a function combination of fluidic connection and electrical cable shows 3 : on the conventional and as in the 1 and 2 designedhousing 2 of thebarcode reader 1 is anelectrical cable 17 connected, which hasseveral strands 18 includes. Its end is reproduced enlarged in the detail III. Beside thestrands 18 and thus runs parallel to them anair duct 19 that is part of theelectrical cable 17 is trained. He can by removing a wire from thecable 17 getting produced. Theair duct 19 provides a fluidic connection between the interior 8th of thehousing 2 and theenvironment 10 ago.

4 zeigt in stark verschematisierter Form die Anordnung des Barcode-Lesers1 innerhalb einer Heißgetränkezubereitungseinrichtung28: von ihr sind lediglich symbolhaft ein Brühkopf20 und ein Gehäuseabschnitt38 dargestellt. In einem Innenraum40 des Gehäuseabschnitts38 ist eine Elektronik22 der Heißgetränkezubereitungseinrichtung28 untergebracht. Der Brühkopf20 enthält das Gehäuse2 und einen wesentlichen Abschnitt der Leitungsverbindung6 des Barcode-Lesers1. Innerhalb des Brühkopfs20 ist der Barcode-Leser1 vor allen Dingen einer feuchten Atmosphäre mit starken Druck- und Temperaturwechseln unterworfen. Die Leitungsverbindung6 führt aus dem Brühkopf30 heraus und in den Gehäuseabschnitt38 hinein. Damit schafft sie eine fluidische Verbindung zwischen dem Innenraum8 des Gehäuses2 und dem Innenraum40 des Gehäuseabschnitts38. So kann insbesondere ein Luftaustausch zwischen dem Innenraum8 und dem Innenraum40 erfolgen. Die Leitungsverbindung6 schafft damit weitgehend gleiche Umgebungsbedingungen im Gehäuse2 und im Gehäuseabschnitt38. Da der Gehäuseabschnitt38 derart angelegt und aufgebaut ist, dass die Elektronik22 der Heißgetränkezubereitungseinrichtung28 dort störungsfrei arbeiten kann, bewirkt die Leitungsverbindung6 entsprechende Verhältnisse im Innenraum8 des Gehäuses2. Damit kann auch die dortige Elektronik des Barcode-Lesers1 ungestört arbeiten. Da die Leitungsverbindung6 als Druckausgleichsvorrichtung4 einen auf das Gehäuse2 einwirkenden Druck abbaut, kann das Gehäuse2 dünnwandiger ausgebildet werden, ohne der Gefahr einer Diffusion zu unterliegen. Die Leitungsverbindung6 besteht aus einfachen Bestandteilen, die auch bei dauerhaftem Einsatz keiner nennenswerten Alterung unterliegen. Sie kann daher ihre Funktion über die Lebensdauer der Heißgetränkezubereitungseinrichtung28 hinweg störungsfrei erfüllen. 4 shows in a highly schematized form the arrangement of thebarcode reader 1 within a hot beverage preparation device 28 : of her are merely asymbolic brewing head 20 and ahousing section 38 shown. In an interior 40 of thehousing section 38 is anelectronics 22 the hotbeverage preparation device 28 accommodated. Thebrewing head 20 contains thehousing 2 and a substantial portion of the line connection 6 of thebarcode reader 1 , Inside thebrewing head 20 is thebarcode reader 1 above all subjected to a humid atmosphere with strong pressure and temperature changes. The line connection 6 leads out of thebrewing head 30 out and into thehousing section 38 into it. This creates a fluidic connection between the interior 8th of thehousing 2 and the interior 40 of thehousing section 38 , In particular, an air exchange between the interior 8th and the interior 40 respectively. The line connection 6 thus creates largely the same environmental conditions in thehousing 2 and in thehousing section 38 , As thehousing section 38 designed and constructed so that theelectronics 22 the hotbeverage preparation device 28 can work there trouble-free, causes the line connection 6 corresponding conditions in the interior 8th of thehousing 2 , This also allows the local electronics of thebarcode reader 1 work undisturbed. Because the line connection 6 as apressure compensation device 4 one on thecase 2 acting pressure degrades, the housing can 2 be formed thin-walled without being subject to the risk of diffusion. The line connection 6 consists of simple components that are not subject to any significant aging even when used permanently. It can therefore function over the life of the hotbeverage preparation device 28 from time to time.

Da es sich bei den vorhergehenden, detailliert beschriebenen Druckausgleichsvorrichtungen um Ausführungsbeispiele handelt, können sie in üblicher Weise vom Fachmann in einem weiten Umfang modifiziert werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können auch die konkreten Ausgestaltungen der Leitungsverbindungen in anderer Form als in der hier beschriebenen erfolgen. Ebenso kann das Gehäuse oder das elektrische Kabel in einer anderen geometrischen Form ausgestaltet oder angeordnet werden, wenn dies aus Platzgründen bzw. designerischen Gründen notwendig ist. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein” bzw. „eine” nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.Since the foregoing pressure compensation devices described in detail are embodiments, they may be modified in a conventional manner to a wide extent by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. In particular, the concrete embodiments of the line connections can be made in a different form than described here. Likewise, the housing or the electrical cable can be configured or arranged in a different geometric shape, if this is necessary for reasons of space or designerischen reasons. Furthermore, the use of the indefinite article "on" or "one" does not exclude that the characteristics in question may also be present multiple times.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Barcode-LeserBarcode reader
22
Gehäusecasing
44
DruckausgleichsvorrichtungPressure-balancing device
66
Leitungsverbindungline connection
88th
Innenrauminner space
1010
UmgebungSurroundings
1212
Leitungsstutzenline nozzles
1414
Flexibler SchlauchFlexible hose
16, 1716, 17
Elektrisches KabelElectric cable
1818
Litzenstrands
1919
Luftkanalair duct
2020
BrühkopfBrewing head
2222
Elektronikelectronics
2424
Freies EndeFree end
2626
Elektrisches KabelElectric cable
2828
HeißgetränkezubereitungseinrichtungHot beverage facility
3030
Gehäuse des BrühkopfsHousing of the brewing head
3232
Leitungsstutzenline nozzles
3434
Schlauchtube
3636
Leitungsverbindungline connection
3838
Gehäuseabschnitthousing section
4040
Innenrauminner space

Claims (10)

Translated fromGerman
Barcode-Leser (1) mit einem Gehäuse (2) mit einer Druckausgleichsvorrichtung (4), insbesondere für Heißgetränkezubereitungseinrichtungen für Haushaltszwecke, gekennzeichnet durch eine am Gehäuse (2) druckdicht angeschlossene Leitungsverbindung (6;19) zwischen einem Innenraum (8) des Gehäuses (2) und seiner Umgebung (10).Barcode reader ( 1 ) with a housing ( 2 ) with a pressure compensation device ( 4 ), in particular for hot beverage preparation devices for household purposes, characterized by a housing ( 2 ) pressure-tightly connected line connection ( 6 ; 19 ) between an interior ( 8th ) of the housing ( 2 ) and its surroundings ( 10 ).Barcode-Leser (1) nach dem vorstehenden Anspruch, gekennzeichnet durch einen starren Leitungsstutzen (12;32) am Gehäuse (2) und einen flexiblen Schlauch (14;34) als Leitungsverbindung (6), wobei der Schlauch (14;34) auf den Leitungsstutzen (12) aufschiebbar ist.Barcode reader ( 1 ) according to the preceding claim, characterized by a rigid conduit connection ( 12 ; 32 ) on the housing ( 2 ) and a flexible hose ( 14 ; 34 ) as a line connection ( 6 ), whereby the hose ( 14 ; 34 ) on the pipe socket ( 12 ) can be pushed.Barcode-Leser (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem elektrischen Kabel (16) von einem Innenraum (8) des Gehäuses (2) auf seine Außenseite (10), gekennzeichnet durch eine konzentrische Anordnung des elektrischen Kabels (16) und der Leitungsverbindung (6).Barcode reader ( 1 ) according to one of the preceding claims with an electrical cable ( 16 ) from an interior ( 8th ) of the housing ( 2 ) on its outside ( 10 ), characterized by a concentric arrangement of the electric cable ( 16 ) and the line connection ( 6 ).Barcode-Leser (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem elektrischen Kabel (16;17) von einem Innenraum (8) des Gehäuses (2) auf seine Außenseite (10), gekennzeichnet durch eine einteilige Ausbildung des elektrischen Kabels (16;17) und der Leitungsverbindung (6;19).Barcode reader ( 1 ) according to one of the preceding claims with an electrical cable ( 16 ; 17 ) from an interior ( 8th ) of the housing ( 2 ) on its outside ( 10 ), characterized by a one-piece design of the electric cable ( 16 ; 17 ) and the line connection ( 6 ; 19 ).Barcode-Leser (1) nach dem vorstehenden Anspruch mit einem elektrischen Kabel (17) mit mehreren Litzen (18), dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Leitungsverbindung (19) wenigstens eine Litze (18) des elektrischen Kabels (17) entfernt ist.Barcode reader ( 1 ) according to the preceding claim with an electrical cable ( 17 ) with several strands ( 18 ), characterized in that for the formation of the line connection ( 19 ) at least one strand ( 18 ) of the electric cable ( 17 ) is removed.Barcode-Leser (1) nach Anspruch 2 oder 4, gekennzeichnet durch Litzen im Mantel der Leitungsverbindung als elektrisches Kabel.Barcode reader ( 1 ) according to claim 2 or 4, characterized by strands in the jacket of the cable connection as an electrical cable.Barcode-Leser (1) nach Anspruch 1 mit einem Gehäusekörper und einem Gehäusedeckel, mit einer Dichtung für die Abdichtung eines Spalts zwischen dem Gehäusekörper und dem Gehäusedeckel, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsverbindung im Spalt mündet.Barcode reader ( 1 ) according to claim 1 with a housing body and a housing cover, with a seal for the sealing of a gap between the housing body and the housing cover, characterized in that the line connection opens in the gap.Barcode-Leser (1) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung und die Leitungsverbindung einteilig ausgebildet sind.Barcode reader ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the seal and the line connection are integrally formed.Heißgetränkezubereitungseinrichtung mit einem Barcode-Leser (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Hot beverage preparation device with a barcode reader ( 1 ) according to any one of the preceding claims.Heißgetränkezubereitungseinrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsverbindung (6;19) den Innenraum (8) des Gehäuses (2) mit einem Gehäuseabschnitt (38) für die übrigen Elektronik (22) der Heißgetränkezubereitungseinrichtung verbindet.Hot beverage preparation device according to the preceding claim, characterized in that the line connection ( 6 ; 19 ) the interior ( 8th ) of the housing ( 2 ) with a housing section ( 38 ) for the remaining electronics ( 22 ) connects the hot beverage preparation device.
DE2011100868712011-11-222011-11-22 Barcode reader with pressure compensation deviceActiveDE102011086871B4 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201110086871DE102011086871B4 (en)2011-11-222011-11-22 Barcode reader with pressure compensation device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201110086871DE102011086871B4 (en)2011-11-222011-11-22 Barcode reader with pressure compensation device

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102011086871A1 DE102011086871A1 (en)2013-05-23
DE102011086871B4true DE102011086871B4 (en)2013-08-22

Family

ID=48221901

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE201110086871ActiveDE102011086871B4 (en)2011-11-222011-11-22 Barcode reader with pressure compensation device

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102011086871B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102007039632A1 (en)*2007-08-222009-04-09BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sensor housing for a barcode reader
US20100089944A1 (en)*2004-02-132010-04-15Intelligent Coffee Company, LlcReplaceable concentrate/extract cartridge for a liquid concentrate/extract beverage dispenser
US20110110180A1 (en)*2009-11-122011-05-12Douglas SniderApparatus and method for preparing a liquid mixture

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102009055384A1 (en)2009-12-292011-06-30BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Hot beverage machine with a valve arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20100089944A1 (en)*2004-02-132010-04-15Intelligent Coffee Company, LlcReplaceable concentrate/extract cartridge for a liquid concentrate/extract beverage dispenser
DE102007039632A1 (en)*2007-08-222009-04-09BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sensor housing for a barcode reader
US20110110180A1 (en)*2009-11-122011-05-12Douglas SniderApparatus and method for preparing a liquid mixture

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102011086871A1 (en)2013-05-23

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10309428B4 (en) filter
DE19923985A1 (en) Sensor module with a housing that can be mounted on a wall
DE19647855A1 (en) Fully autoclavable electronic endoscope
EP2651535A1 (en)Pressure equalizing element, battery having a pressure equalizing element, and motor vehicle having a corresponding battery
EP3197582B1 (en)Device for ventilation and integrity testing
EP3457093B1 (en)Thermal gas measuring device
DE102007028911A1 (en) Pressure equalization device for a gas volume containing insulating glass units
DE112005002455B4 (en) Air filter device
DE102016109495A1 (en) Air valve and / or vent valve
DE102011086871B4 (en) Barcode reader with pressure compensation device
DE10103594B4 (en) Pressure compensation device for a housing of a control unit of a motor vehicle
DE202015103322U1 (en) Attachment piece for drain funnel
WO2011042241A1 (en)Sensor system
DE102016222251A1 (en) Method for mounting and apparatus for carrying out the method
DE202004017303U1 (en)Compressed air conditioning unit with at least compressed air dryer has humidity sensor in dryer outlet channel so that dryer malfunction can be immediately detected
EP1106228A1 (en)Device for measuring water flow throughput
DE3128408C2 (en)
DE102020106793A1 (en) Filter head and extension set for a filter head
DE102022208677A1 (en) Household appliance with camera unit
DE102005062602A1 (en)Control module used in a vehicle comprises a control unit with a closed housing, a connecting unit for coupling a connecting element of an electrical cable and a pressure equalizing unit
EP0684429A1 (en)Closed expansion tank for fluid-filled installations
WO2021165158A1 (en)Housing with venting sleeve and measuring device, and pressure measuring device for process measuring, comprising such a housing
DE102016110921A1 (en) Housing arrangement for a camera, camera, driver assistance system, motor vehicle and method for producing a camera
DE60201804T2 (en) Rack and pinion steering for a motor vehicle
EP2181572B1 (en)Sensor housing for a barcode reader

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication
R018Grant decision by examination section/examining division
R020Patent grant now final

Effective date:20131123

R081Change of applicant/patentee

Owner name:BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date:20150409


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp