Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102011084083A1 - Rotor rotor for an electric motor - Google Patents

Rotor rotor for an electric motor
Download PDF

Info

Publication number
DE102011084083A1
DE102011084083A1DE102011084083ADE102011084083ADE102011084083A1DE 102011084083 A1DE102011084083 A1DE 102011084083A1DE 102011084083 ADE102011084083 ADE 102011084083ADE 102011084083 ADE102011084083 ADE 102011084083ADE 102011084083 A1DE102011084083 A1DE 102011084083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
coolant
channel
radial
supply channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011084083A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Heid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbHfiledCriticalRobert Bosch GmbH
Priority to DE102011084083ApriorityCriticalpatent/DE102011084083A1/en
Priority to CN201280031959.0Aprioritypatent/CN103620919B/en
Priority to PCT/EP2012/061142prioritypatent/WO2013000704A2/en
Priority to EP12728213.5Aprioritypatent/EP2735087A2/en
Publication of DE102011084083A1publicationCriticalpatent/DE102011084083A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Rotorläufer für einen Elektromotor (2), umfassend: – einen axial angeordneten Zuführungskanal (5) zum Zuführen eines Kühlmittels – wenigstens einen radial von einer Drehachse des Läufers (1) beabstandeten Kühlkanal (27), der über eine radiale Verbindung (23) mit dem Zuführungskanal (5) verbunden ist, – einen Kühlmittelauslass (31), um das zugeführte Kühlmittel abzuführen, wobei der Kühlmittelauslass (31) einen radialen Abstand von dem Zuführungskanal (5) aufweist.The invention relates to a rotor rotor for an electric motor (2), comprising: - an axially arranged supply channel (5) for supplying a coolant - at least one cooling channel (27) spaced radially from an axis of rotation of the rotor (1) and via a radial connection ( 23) is connected to the supply passage (5), - a coolant outlet (31) for discharging the supplied coolant, the coolant outlet (31) being at a radial distance from the supply passage (5).

Description

Translated fromGerman

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Rotorläufer für einen Elektromotor, insbesondere einen Rotorläufer mit Kühlkanälen. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Elektromotor, bei dem ein Rotorläufer mit einem Kühlmittel gekühlt wird.The invention relates to a rotor rotor for an electric motor, in particular a rotor rotor with cooling channels. The invention further relates to an electric motor in which a rotor rotor is cooled with a coolant.

Stand der TechnikState of the art

Bei elektrischen Antrieben, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind, haben die frequenzabhängigen Wirbelstrom- und Hystereseverluste einen erheblichen Anteil an den elektromechanischen Gesamtverlusten. Wirbelströme werden aufgrund der Ummagnetisierung im Rotorläufer, der aus geschichteten Lamellenblechen aufgebaut ist, infolge wechselnder Polarität des Außenfelds induziert. Die drehzahlabhängigen Wirbelströme verursachen im Rotorläufer Verluste, die zur Erwärmung führen.In electric drives designed for high speeds, the frequency-dependent eddy current and hysteresis losses have a significant share of the total electromechanical losses. Eddy currents are induced due to the magnetic reversal in the rotor rotor, which is made up of layered lamination plates, as a result of changing polarity of the outer field. The speed-dependent eddy currents cause losses in the rotor rotor, which lead to heating.

Hystereseverluste entstehen, wenn elektrisch leitende Materialien ummagnetisiert werden, wobei für die veränderte Ausrichtung der inneren Elementarstrukturen Energie aufgewendet werden muss. Durch die daraus resultierende Ummagnetisierung wird im elektrisch leitenden Material Wärme freigesetzt, die als Hystereseverlust bezeichnet wird. Bei hochtourigen Elektromotoren führen Wirbelstrom- und Hystereseverluste innerhalb der Läuferlamellen zu elektromagnetischen Gesamtverlusten. Elektromagnetische Verluste können im Inneren des Elektromotors zur Erhöhung der Betriebstemperatur und zu thermisch bedingter Entmagnetisierung führen. Eine Kühlung des Läufers ist daher bei derartigen Elektromotoren notwendig.Hysteresis losses occur when electrically conductive materials are re-magnetized, whereby energy must be expended for the changed orientation of the inner elemental structures. Due to the resulting magnetic reversal heat is released in the electrically conductive material, which is referred to as hysteresis loss. In high-speed electric motors eddy current and hysteresis losses within the rotor blades lead to total electromagnetic losses. Electromagnetic losses can lead to an increase in the operating temperature and thermally induced demagnetization inside the electric motor. Cooling of the rotor is therefore necessary in such electric motors.

DieJP 9046973 A offenbart eine Vorrichtung zur Kühlung eines Elektromotors, bei der eine Läuferwelle als Hohlwelle ausgebildet ist. Im Inneren der Hohlwelle ist ein axial verlaufender Zuführungskanal vorgesehen, der das Kühlmittel einem Überlaufkanal zuführt, der das Kühlmittel in die umgebende Hohlwelle einspeist. Die Fließrichtung des Kühlmittels in der Hohlwelle verläuft in entgegengesetzter Richtung zur Fließrichtung im Zuführungskanal. Im Bereich der Einspeisung des Kühlmittels in den Zuführungskanal wird das Kühlmittel einem Speicherbehälter zugeleitet.The JP 9046973 A discloses a device for cooling an electric motor, in which a rotor shaft is formed as a hollow shaft. Inside the hollow shaft, an axially extending supply channel is provided, which supplies the coolant to an overflow channel, which feeds the coolant into the surrounding hollow shaft. The flow direction of the coolant in the hollow shaft extends in the opposite direction to the flow direction in the supply channel. In the region of the feed of the coolant into the supply channel, the coolant is supplied to a storage container.

Ferner ist in derUS 2008/0231126 A1 ein luftgekühlter Elektromotor gezeigt, bei dem je ein Lüfter mit einem äußeren und einem inneren Kühlkreislauf in Verbindung steht. Der innere Kühlkreislauf verläuft im Inneren eines Motorengehäuses und umfasst Kühlkanäle, die den Läufer des Elektromotors durchsetzen. Der äußere Kühlkreislauf belüftet die Außenseite des Motorengehäuses.Furthermore, in the US 2008/0231126 A1 an air-cooled electric motor shown, in which each one fan with an outer and an inner cooling circuit is in communication. The inner cooling circuit runs inside an engine housing and includes cooling channels that pass through the rotor of the electric motor. The outer cooling circuit ventilates the outside of the motor housing.

Aus derUS 5,424,593 ist eine Vorrichtung bekannt, die der Kühlung eines Gleichrichter-Läufers eines Elektromotors dient. Eine Kühlmittelleitung durchsetzt die Ankerwindungen des Läufers innerhalb des Läuferendgehäuses und wirkt gegenüber dem Läufer als Wärmetauscher.From the US 5,424,593 a device is known which serves to cool a rectifier rotor of an electric motor. A coolant line passes through the armature windings of the rotor within the rotor end housing and acts relative to the rotor as a heat exchanger.

DieJP 2008 219 960A offenbart einen Elektromotor, bei dem die Läuferlamellen auf einer Läuferwelle angeordnet sind. Die Läuferwelle ist partiell als Hohlwelle ausgebildet. Im Bereich einer Kühlmittelzuführung verläuft ein Kühlmittelkanal axial innerhalb der Läuferwelle und zweigt im Bereich der Läuferlamellen in einen radial zur Läuferwelle verlaufenden Kühlmittelkanal ab. Der radiale Kühlmittelkanal mündet im Bereich des Außenumfangs des Lamellenpakets in einen, von der Läuferwelle radial beabstandeten Verbindungskanal ein. Im Bereich des Kühlmittelauslasses ist der Verbindungskanal stromabwärts über einen weiteren radial zur Läuferwelle verlaufenden Kühlmittelkanal mit einem zweiten, partiell als Hohlwelle ausgebildeten Bereich der Läuferwelle verbunden, über den das Kühlmittel aus dem Inneren des Läufers einem Auffangbehälter zugeführt wird.The JP 2008 219 960A discloses an electric motor in which the rotor blades are arranged on a rotor shaft. The rotor shaft is partially designed as a hollow shaft. In the region of a coolant supply, a coolant channel extends axially within the rotor shaft and branches off in the region of the rotor blades into a coolant channel extending radially to the rotor shaft. The radial coolant channel opens in the region of the outer circumference of the disk set in a, radially spaced from the rotor shaft connecting channel. In the region of the coolant outlet, the connecting channel is connected downstream via a further coolant channel running radially to the rotor shaft to a second region of the rotor shaft which is partially designed as a hollow shaft and via which the coolant is supplied from the interior of the rotor to a collecting container.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine effiziente und leckagedichte Kühlvorrichtung für einen Elektromotor bereitzustellen, mit dem, insbesondere bei hohen Drehzahlen, die thermische Belastung des Rotorläufers reduziert werden kann und somit die Einhaltung von Bauteiltemperaturgrenzen, wie z.B. Entmagnetisiertemperaturen oder Lebensdauertemperatur der Rotorwicklung, gewährleistet.An object of the present invention is therefore to provide an efficient and leak-proof cooling device for an electric motor with which, especially at high rotational speeds, the thermal load of the rotor rotor can be reduced and thus compliance with component temperature limits, e.g. Demagnetizing temperatures or life temperature of the rotor winding guaranteed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Aufgabe wird durch den Rotorläufer gemäß Anspruch 1 sowie durch die elektrische Maschine gemäß dem nebengeordneten Anspruch gelöst.The object is achieved by the rotor rotor according to claim 1 and by the electric machine according to the independent claim.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Rotorläufer für einen Elektromotor vorgesehen. Der Rotorläufer umfasst:

  • – einen axial angeordneten Zuführungskanal zum Zuführen eines Kühlmittels;
  • – wenigstens einen radial von einer Drehachse des Läufers beabstandeten Kühlkanal, der über eine radiale Verbindung mit dem Zuführungskanal verbunden ist,
  • – einen Kühlmittelauslass, um das zugeführte Kühlmittel abzuführen, wobei der Kühlmittelauslass einen radialen Abstand von dem Zuführungskanal aufweist.
Further advantageous embodiments are specified in the dependent claims. According to a first aspect, a rotor rotor for an electric motor is provided. The rotor rotor comprises:
  • - An axially arranged supply channel for supplying a coolant;
  • At least one cooling channel spaced radially from an axis of rotation of the rotor and connected via a radial connection to the supply channel,
  • A coolant outlet for discharging the supplied coolant, the coolant outlet being at a radial distance from the supply channel.

Eine Idee des obigen Rotorläufers für einen Elektromotor besteht darin, Kühlmittel über einen axial angeordneten Zuführungskanal zuzuführen, und das Kühlmittel in radial von dem Zuführungskanal beabstandeter Stelle aus dem Rotorläufer abzuführen. Der Rotorläufer weist eine Läuferwelle auf, die zumindest teilweise als Zuführungskanal ausgebildet sein kann. Bereichsweise kann der Zuführungskanal als eine Hohlwelle ausgebildet sein und der Zuführung von Kühlmittel zum Rotorläufer dienen. Axial innerhalb der Läuferwelle verläuft eine gedachte Drehachse des Läufers, um die sich die Läuferwelle bei Betätigung des Elektromotors mit ihren Läuferlamellen dreht. Der Zuführungskanal ist über einen radial zum Zuführungskanal verlaufenden Verbindungskanal (radiale Verbindung) mit wenigstens einem Kühlkanal verbunden. Der Kühlkanal ist dabei von dem Zuführungskanal radial beabstandet.One idea of the above rotor rotor for an electric motor is to supply coolant via an axially arranged supply passage, and remove the coolant from the rotor rotor in a location spaced radially from the supply channel. The rotor rotor has a rotor shaft, which may be at least partially formed as a feed channel. In some areas, the supply channel can be designed as a hollow shaft and serve to supply coolant to the rotor rotor. Axially within the rotor shaft extends an imaginary axis of rotation of the rotor around which rotates the rotor shaft upon actuation of the electric motor with their rotor blades. The supply channel is connected via a radially extending to the supply channel connecting channel (radial connection) with at least one cooling channel. The cooling channel is radially spaced from the supply channel.

Der Zuführungskanal sichert den Transport der Kühlflüssigkeit von einem Kühlmitteleinlass zu den Stellen maximaler Wärmeerzeugung des Elektromotors wie z.B. den Läuferlamellen oder den Lagern des Rotorläufers. Das Kühlmittel trägt dazu bei, eine thermische Überhitzung des Rotorläufers des Elektromotors zu vermeiden, um so die Lebensdauer hoch drehender Elektromotoren zu verlängern. Aus einem Kühlmitteleinlass des flussaufwärtigen Bereichs der Statoranordnung strömt das Kühlmittel über den Kühlmitteleinlass des Zuführungskanals des Rotorläufers.The feed duct secures the transport of the cooling liquid from a coolant inlet to the points of maximum heat generation of the electric motor, such as e.g. the rotor blades or the bearings of the rotor rotor. The coolant helps to avoid thermal overheating of the rotor rotor of the electric motor, so as to extend the life of high-speed electric motors. From a coolant inlet of the upstream region of the stator assembly, the coolant flows via the coolant inlet of the feed channel of the rotor rotor.

Mit der Drehung der Läuferwelle bei laufendem Elektromotor gelangt das Kühlmittel aufgrund der Fliehkraft durch die radiale Verbindung und wird von dort von dem nachfolgenden Zustrom an Kühlmittel weiter in den wenigstens einen, von der Läuferwelle radial beanstandeten Kühlkanal zugeführt. Durch das fliehkraftbedingte Einströmen des Kühlmittels in die radiale Verbindung entsteht flussaufwärts im Zuführungskanal eine Sogwirkung, die bewirkt, dass bei anhaltender Rotation des Zuführungskanals um die Drehachse der Läuferwelle bei laufendem Elektromotor kontinuierlich Kühlmittel in den Zuführungskanal einströmt. Das nachfließende Kühlmittel strömt Fliehkraft bedingt über die radiale Verbindung in den wenigstens einen Kühlkanal ein. Am flussabwärtigen Ende des Kühlkanals tritt das Kühlmittel über einen Kühlmittelauslass aus dem Kühlkanal aus, z.B. in einen zwischen dem Rotorläufer und dem flussabwärtigen Bereich der Statoranordnung befindlichen Spalt.With the rotation of the rotor shaft when the electric motor is running, the coolant passes through the radial connection due to the centrifugal force and is supplied from there by the subsequent influx of coolant further into the at least one radially spaced from the rotor shaft cooling channel. Due to the centrifugally induced inflow of the coolant into the radial connection, a suction effect occurs upstream in the supply channel, which causes the coolant to flow continuously into the supply channel while the supply channel continues to rotate about the axis of rotation of the rotor shaft when the electric motor is running. The inflowing coolant flows centrifugally due to the radial connection in the at least one cooling channel. At the downstream end of the cooling passage, the coolant exits the cooling passage via a coolant outlet, e.g. in a gap between the rotor rotor and the downstream portion of the stator assembly.

Der wenigstens eine Kühlkanal verläuft in radialem Abstand zum Zuführungskanal im Bereich des Außenumfangs der Läuferlamellen des Rotorläufers achsparallel zur Drehachse des Läufers und erstreckt sich von seiner Anbindung an die radiale Verbindung bis zum zugehörigen Kühlmittelauslass. Die Läuferlamellen sind in Bezug zur Drehachse des Läufers radial innen von der Läuferwelle und radial außen von dem wenigstens einen Kühlkanal eingefasst. Flussaufwärts grenzt der Rotorläufer axial an die radiale Verbindung an. Flussabwärts stößt der Rotorläufer axial an eine Labyrinthdichtung an, die dem flussabwärtigen Bereich der Statoranordnung zugewandt ist. Alternativ kann sich die radiale Verbindung auch im flussaufwärtigen Randbereich des Rotorläufers erstrecken. Der Einsatz des obigen Rotorläufers führt zu einer wirkungsvollen Abkühlung der Läuferlamellen des Elektromotors. Die Gestaltung der Läuferlamellen ist dabei unabhängig von der Anordnung der radialen Verbindung bzw. von der Anordnung der Kühlmittelkanäle.The at least one cooling channel runs at a radial distance from the feed channel in the region of the outer circumference of the rotor blades of the rotor rotor axis-parallel to the axis of rotation of the rotor and extends from its connection to the radial connection to the associated coolant outlet. The rotor blades are enclosed in relation to the axis of rotation of the rotor radially inward of the rotor shaft and radially outside of the at least one cooling channel. Upstream, the rotor rotor abuts axially against the radial connection. Downstream, the rotor rotor abuts axially against a labyrinth seal which faces the downstream region of the stator assembly. Alternatively, the radial connection can also extend in the upstream edge region of the rotor rotor. The use of the above rotor rotor leads to an effective cooling of the rotor blades of the electric motor. The design of the rotor blades is independent of the arrangement of the radial connection or of the arrangement of the coolant channels.

In einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Zuführungskanal in axialer Richtung flussabwärts hinter der radialen Verbindung verschlossen ist. Der Zustrom an Kühlmittel fließt dann in seiner Gesamtheit in die radiale Verbindung ein und von dort dem mindestens einen Kühlkanal zu. Der erhöhte Durchsatz an Kühlmittel im Außenumfang der Läuferlamellen ermöglicht eine gezielte Steigerung der Wärmeabfuhr im Rotorläufer. Soll das Kühlmittel auch den Zuführungskanal auf gesamter Länge durchströmen, kann der Zuführungskanal im Gesamtumfang als Hohlwelle ausgebildet sein.In another embodiment it can be provided that the supply channel is closed in the axial direction downstream downstream of the radial connection. The influx of coolant then flows in its entirety into the radial connection and from there to the at least one cooling channel. The increased throughput of coolant in the outer circumference of the rotor blades allows a targeted increase in heat dissipation in the rotor rotor. If the coolant should also flow through the supply channel over its entire length, the supply channel can be designed as a hollow shaft in its entirety.

Die radiale Verbindung kann in einem scheibenförmigen, auf dem Zuführungskanal gelagerten Kühlmittelverteiler vorgesehen sein. Der Kühlmittelverteiler ist dabei als zweiteiliges Dreh- oder Frästeil ausgebildet. Er kann aber auch ein Gussbauteil sein, in das der wenigstens eine Kühlkanal mit dem zugehörigen Kühlmittelauslass integriert ist.The radial connection can be provided in a disk-shaped coolant distributor mounted on the feed channel. The coolant distributor is designed as a two-part rotary or milled part. But it can also be a cast component, in which the at least one cooling channel is integrated with the associated coolant outlet.

Der obige Rotorläufer für einen Elektromotor ermöglicht es, die Leistung des Elektromotors zu steigern, ohne auf ein zusätzliches Getriebe zur Variation der Motordrehzahl angewiesen zu sein. Gesonderte Regeleinheiten zur Beeinflussung der elektromagnetischen Feldsteuerung bei Betriebszuständen hoher Motordrehzahlen sind nicht erforderlich. Auf diese Weise lassen sich die Fertigungskosten des Elektromotors reduzieren. Der Kühlmittelverteiler ist in Form und Umfang an den Rotorläufer angepasst und kann in den Rotorläufer integriert sein. Denkbar ist auch, dass der Rotorläufer mit seiner flussaufwärtigen Stirnseite am Kühlmittelverteiler anliegt. Auf diese Weise ist die Stirnseite des Rotorläufers gezielt kühlbar.The above rotor rotor for an electric motor makes it possible to increase the power of the electric motor without relying on an additional gear for varying the engine speed. Separate control units for influencing the electromagnetic field control in operating conditions of high engine speeds are not required. In this way, the manufacturing cost of the electric motor can be reduced. The coolant distributor is adapted in shape and circumference to the rotor rotor and can be integrated into the rotor rotor. It is also conceivable that the rotor rotor rests with its upstream upstream side on the coolant distributor. In this way, the front side of the rotor rotor can be cooled specifically.

Weiterhin sieht eine andere Ausführungsform vor, dass der Kühlmittelverteiler aus zwei Scheiben besteht, zwischen denen die radiale Verbindung angeordnet ist.Furthermore, another embodiment provides that the coolant distributor consists of two disks, between which the radial connection is arranged.

In einer weiteren Ausführungsform kann die radiale Verbindung aus einer Mehrzahl von sternförmigen Verbindungskanälen bestehen, die jeweils in einen Kühlkanal einmünden. Die Verbindungskanäle und die Kühlkanäle können jeweils voneinander abweichende Durchmesser aufweisen. Ebenso ist es vorstellbar, dass der Durchmesser des Kühlkanals bzw. des Verbindungskanals über die Länge des Kühlkanals bzw. des Verbindungskanals variiert.In a further embodiment, the radial connection may consist of a plurality of star-shaped connection channels, each of which opens into a cooling channel. The connecting channels and the cooling channels may each have different diameter. Likewise it is conceivable that the diameter of the Cooling channel or the connecting channel over the length of the cooling channel or the connecting channel varies.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die radiale Verbindung am Läuferumfang verschlossen ist und der Aufnahmen von Kühlflüssigkeit dient. Die radiale Verbindung nimmt die aus dem Zuführungskanal einströmende Kühlflüssigkeit auf und leitet sie dem wenigstens einen Kühlkanal zu. Die Positionierung der radialen Verbindung im Inneren des Rotorläufers oder an dessen Außenumfang ermöglicht eine gezielte Wärmeabfuhr aus Bereichen erhöhter Wärmebildung innerhalb des Rotorläufers.A further embodiment provides that the radial connection is closed on the rotor circumference and serves to accommodate cooling fluid. The radial connection receives the cooling liquid flowing in from the supply channel and supplies it to the at least one cooling channel. The positioning of the radial connection in the interior of the rotor rotor or on its outer circumference allows targeted heat removal from areas of increased heat formation within the rotor rotor.

Alternativ ist es vorstellbar, das Kühlmittel mit Hilfe der radialen Verbindung zur weiteren Abkühlung besonders leistungsstarker Elektromotoren auch den Lagern des Rotorläufers zuzuführen. Auf der Läuferwelle kann axial hinter der ersten radialen Verbindung wenigstens noch eine weitere radiale Verbindung vorgesehen sein. Die radiale Verbindung kann dabei etwa rechtwinklig oder gewinkelt zur Läuferwelle angeordnet sein. Auf diese Weise kann das Kühlmittel denjenigen Bereichen des Rotorläufers zugeführt werden, die besonders großer Wärmeentwicklung unterliegen.Alternatively, it is conceivable to supply the coolant with the aid of the radial connection for further cooling particularly powerful electric motors and the bearings of the rotor rotor. At least one further radial connection can be provided on the rotor shaft axially behind the first radial connection. The radial connection can be arranged approximately at right angles or at an angle to the rotor shaft. In this way, the coolant can be supplied to those areas of the rotor rotor, which are subject to particularly great heat development.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass eine elektrische Maschine den obigen Rotorläufer und die Statoranordnung umfasst. Der Zuführungskanal des Läufers kommuniziert mit dem Kühlmittelauslass der flussaufwärtigen Statoranordnung. Flussabwärts zwischen der flussaufwärtigen Statoranordnung und dem Zuführungskanal und zwischen dem Kühlmittelauslass des Zuführungskanals bzw. des Kühlkanals und der flussabwärtigen Statoranordnung sind vorzugsweise Labyrinthdichtungen vorgesehen. Die Labyrinthdichtungen dichten die zwischen dem jeweiligen Bereich der Statoranordnung und dem Zuführungskanal bzw. dem Kühlkanal angeordneten Spalten in radialer Richtung gegenüber der Läuferwelle ab und verhindern ein Austreten von Kühlmittel aus dem Spalt.Furthermore, it can be provided that an electric machine comprises the above rotor rotor and the stator assembly. The feeder passage of the rotor communicates with the coolant outlet of the upstream stator assembly. Labyrinth seals are preferably provided downstream of the upstream stator assembly and the supply channel and between the coolant outlet of the supply channel and the cooling channel and the downstream stator assembly, respectively. The labyrinth seals seal the gaps arranged between the respective region of the stator arrangement and the feed channel or the cooling channel in the radial direction with respect to the rotor shaft and prevent the escape of coolant from the gap.

Die Labyrinthdichtung kann drehfest auf der Läuferwelle sitzen und sich mit einem Dichtungskörper radial zur Läuferwelle nach außen erstrecken. Am Dichtungskörper der Labyrinthdichtung sind Dichtungszungen angeformt, die in korrespondierende, in der Statoranordnung ausgebildete Nuten eingreifen. Labyrinthdichtungen dichten rotierende Bauteile, (z.B. Läuferwelle) bei hohen Drehzahlen und Drücken leckagesicher gegenüber feststehenden Bauteilen (z.B. Statoranordnung) ab. Labyrinthdichtungen können als berührungsfreie Wellendichtungen ausgebildet sein, deren Dichtwirkung gegenüber herkömmlichen Dichtungselementen aus dem Stand der Technik durch Verlängerung des Dichtweges erhöht ist.The labyrinth seal can sit rotationally fixed on the rotor shaft and extend with a sealing body radially to the rotor shaft to the outside. At the sealing body of the labyrinth seal sealing tongues are formed, which engage in corresponding, formed in the stator assembly grooves. Labyrinth seals seal rotating components (e.g., rotor shaft) at high speeds and pressures against leakage from stationary components (e.g., stator assembly). Labyrinth seals can be designed as contact-free shaft seals whose sealing effect is increased over conventional sealing elements of the prior art by extending the sealing path.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem Rotorläufer und der Statoranordnung wenigstens eine axial wirkende Labyrinthdichtung angeordnet ist. Daneben ist es auch vorstellbar, dass an der Läuferwelle flussabwärts zwei Labyrinthdichtungen angebracht sind. Die beiden Labyrinthdichtungen sind jeweils radial in Bezug zur Läuferwelle und radial zu einander angeordnet. Die radial äußere Labyrinthdichtung weist einen Durchtrittskanal auf, der auf der Seite des Rotorläufers mit dem Kühlkanal kommuniziert. Auf der flussabwärtigen Seite korrespondiert der Durchtrittskanal mit einem Kühlmitteleinlass der Statoranordnung, der das Kühlmittel einem Kühlmittelvorratsbehälter zuleitet.According to a further preferred embodiment, it is provided that at least one axially acting labyrinth seal is arranged between the rotor rotor and the stator arrangement. In addition, it is also conceivable that two labyrinth seals are attached to the rotor shaft downstream. The two labyrinth seals are each arranged radially with respect to the rotor shaft and radially to each other. The radially outer labyrinth seal has a passage channel which communicates with the cooling channel on the side of the rotor rotor. On the downstream side of the passageway corresponds to a coolant inlet of the stator assembly, which supplies the coolant to a coolant reservoir.

Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass zwischen der Labyrinthdichtung und der Statoranordnung eine Radialwellendichtung angeordnet ist. Die Radialwellendichtung ist im Bezug zur Läuferwelle radial außerhalb des Dichtungskörpers der Labyrinthdichtung an der Statoranordnung befestigt. Sie dichtet das radial nach außen weisende Ende des Dichtungskörpers gegenüber der Statoranordnung ab. Die Anordnung der Radialwellendichtung ermöglicht es, bei Stillstand des Elektromotors ein Austreten des Kühlmittels zwischen der Labyrinthdichtung und der Statoranordnung zu verhindern. Die Radialwellendichtung dient bei hohem Kühlmitteldruck der dynamischen und statischen Abdichtung der Labyrinthdichtung gegenüber der Statoranordnung. Die Radialwellendichtung kann eine Ringwellendichtung sein.Another embodiment provides that a radial shaft seal is arranged between the labyrinth seal and the stator arrangement. The radial shaft seal is secured to the stator assembly radially outwardly of the seal body of the labyrinth seal with respect to the rotor shaft. It seals the radially outwardly pointing end of the sealing body relative to the stator arrangement. The arrangement of the radial shaft seal makes it possible to prevent leakage of the coolant between the labyrinth seal and the stator assembly at standstill of the electric motor. The radial shaft seal is used at high coolant pressure of the dynamic and static sealing of the labyrinth seal against the stator assembly. The radial shaft seal may be a ring shaft seal.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass ein Kühlkanalauslass nach radial innen mit einer zweiten Dichtung, insbesondere einer zweiten Labyrinthdichtung, und nach radial außen mit einer dritten Labyrinthdichtung gegen eine Leckage abgedichtet ist.It may further be provided that a cooling channel outlet is sealed radially inward with a second seal, in particular a second labyrinth seal, and radially outward with a third labyrinth seal against leakage.

Der Läufer kann unter Verwirklichung der Merkmale einer oder mehrerer der vorgenannten Ausführungsformen in einem Elektromotor zum Einsatz kommen.The rotor can be used in an electric motor by realizing the features of one or more of the aforementioned embodiments.

Die Ausführungsformen verbessern die Wärmeabführung von den Läuferlamellen und/oder von den Läuferlagern wesentlich und/oder stellen Maßnahmen dar, einen Austritt von Kühlmittel effektiv zu verhindern.The embodiments substantially improve the heat dissipation from the rotor blades and / or the rotor bearings and / or provide measures to effectively prevent leakage of coolant.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Bevorzugte Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 einen Rotorläufer für einen Elektromotor mit radialer Verbindung und zugehöriger Statoranordnung; 1 a rotor rotor for an electric motor with radial connection and associated stator assembly;

2 einen Ausschnitt aus1 mit einer Radialwellendichtung; und 2 a section from 1 with a radial shaft seal; and

3 einen Schnitt A-A durch die radiale Verbindung nach1. 3 a section AA through the radial connection to 1 ,

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Wie1 zu entnehmen ist, umfasst ein Läufer1 (Rotor) eines Elektromotors2 einen Rotorläufer13 mit zugehörigen Läuferlamellen3, die auf der Läuferwelle4 angeordnet sind. Über seine gesamte Länge ist ein Zuführungskanal5 als Hohlwelle ausgebildet. Die Hohlwelle ist mit Hilfe eines Lagers15 drehbar gelagert.As 1 can be seen includes a runner 1 (Rotor) of an electric motor 2 a rotor rotor 13 with associated rotor blades 3 on therotor shaft 4 are arranged. Over its entire length is asupply channel 5 designed as a hollow shaft. The hollow shaft is using abearing 15 rotatably mounted.

Ein Kühlmitteleinlass22 des Zuführungskanals5 kommuniziert mit einem Kühlmitteleinlass6 eines einlassseitigen Bereiches7 einer Statoranordnung. Der einlassseitige Bereich7 der Statoranordnung kann dabei der Aufnahme eines Getriebes (nicht dargestellt) dienen.A coolant inlet 22 of thefeed channel 5 communicates with acoolant inlet 6 an inlet-side area 7 a stator assembly. Theinlet side area 7 The stator assembly can serve to receive a transmission (not shown).

Im Falle eines durchgehenden Zuführungskanals5 kommuniziert ein Kühlmittelauslass8 des Zuführungskanals5 mit einem flussabwärtigen Bereich9 der Statoranordnung. Der Zuführungskanal5 verbindet somit den Kühlmitteleinlass6 des einlassseitigen Bereiches7 der Statoranordnung mit dem Kühlmittelauslass10 des flussabwärtigen Bereiches9 der Statoranordnung.In the case of acontinuous feed channel 5 communicates a coolant outlet 8th of thefeed channel 5 with adownstream area 9 the stator assembly. Thefeed channel 5 thus connects thecoolant inlet 6 theinlet side area 7 the stator assembly with thecoolant outlet 10 of thedownstream area 9 the stator assembly.

An dem flussaufwärtigen Ende des Zuführungskanals5, das dem Kühlmitteleinlass6 der Statoranordnung7 zugewandt ist, dichtet eine erste Labyrinthdichtung11 den Spalt12 zwischen der Statoranordnung7 und dem Rotorläufer13 ab.At the upstream end of thefeed channel 5 that is thecoolant inlet 6 thestator assembly 7 facing, seals afirst labyrinth seal 11 thegap 12 between thestator assembly 7 and the rotor rotor 13 from.

Eine zweite und eine dritte Labyrinthdichtungen14,28 dichten den Kühlmittelauslass8 des Zuführungskanals5 gegenüber dem Kühlmittelauslass10 des flussabwärtigen Bereichs9 der Statoranordnung ab. Die in1 gezeigten ersten, zweiten und dritten Labyrinthdichtungen11,14,28 sind ringförmig ausgebildet und fest an den Läufer gekoppelt. Sie umfassen jeweils eine zentrale Öffnung, durch die der Zuführungskanal5 hindurchgeht. Die Labyrinthdichtungen11,14,28 erstrecken sich vom Außenumfang des Zuführungskanals5 radial nach außen und greifen mit einer oder mehreren Dichtungszungen18, die achsparallel zum Zuführungskanal5 verlaufen in Nuten19 der Statoranordnungsbereiche7;9 ein.A second and a third labyrinth seals 14 . 28 seal the coolant outlet 8th of thefeed channel 5 opposite thecoolant outlet 10 of thedownstream area 9 the stator arrangement. In the 1 shown first, second and third labyrinth seals 11 . 14 . 28 are annular and firmly coupled to the rotor. They each comprise a central opening through which thesupply channel 5 passes. The labyrinth seals 11 . 14 . 28 extend from the outer circumference of thefeed channel 5 radially outward and engage with one ormore sealing tongues 18 , which are axially parallel to thefeed channel 5 run ingrooves 19 thestator assembly areas 7 ; 9 one.

In1 ist ein Kühlmittelgehäuse20 vorgesehen, das mit einer Gehäusewand20 den Läufer1 umgibt. Die Gehäusewand des Kühlmittelgehäuses20 ist mit der Statoranordnung7;9 leckagedicht verbunden. Zum Austausch von Kühlmittel weist das Kühlmittelgehäuse20 verschließbare Kühlmittelauslässe21 auf. Im Inneren des Kühlmittelgehäuses20 sitzen flussabwärts zwischen dem Kühlmitteleinlass22 des Zuführungskanals5 und dem Kühlmittelauslass8 des Zuführungskanals5 auf dem Außenumfang der Läuferwelle4 Läuferlamellen3.In 1 is acoolant housing 20 provided with ahousing wall 20 the runner 1 surrounds. The housing wall of thecoolant housing 20 is with thestator assembly 7 ; 9 leak-tight connected. For the replacement of coolant, the coolant housing has 20lockable coolant outlets 21 on. Inside thecoolant housing 20 sit downstream between the coolant inlet 22 of thefeed channel 5 and the coolant outlet 8th of thefeed channel 5 on the outer circumference of therotor shaft 4 runner blades 3 ,

An der Stirnseite der Läuferlamellen3, die dem Kühlmitteleinlass22 des Zuführungskanals5 zugewandt ist, ist eine radiale Verbindung23 in Form eines Kühlmittelverteilers23 vorgesehen. Der Kühlmittelverteiler23 verfügt über radiale Verbindungskanäle24, die mit Durchbrüchen25 des Zuführungskanals5 in Verbindung stehen. Das Kühlmittel, das den Zuführungskanal5 flussabwärts vom Kühlmitteleinlass22 zum Kühlmittelauslass8 durchströmt wird aufgrund der Schwerkraft und der Fliehkraft im rotierenden Zuführungskanal5 durch die Durchbrüche25 in die radiale Verbindung23 gepresst.At the front of the rotor blades 3 that is the coolant inlet 22 of thefeed channel 5 facing, is aradial connection 23 in the form of acoolant distributor 23 intended. Thecoolant distributor 23 hasradial connection channels 24 that withbreakthroughs 25 of thefeed channel 5 keep in touch. The coolant that forms thefeed channel 5 downstream from the coolant inlet 22 to the coolant outlet 8th is traversed due to gravity and centrifugal force in therotating supply channel 5 through thebreakthroughs 25 in theradial connection 23 pressed.

In einem Abstand26 zur Läuferwelle4 geht die radiale Verbindung23 in einen zur Läuferwelle4 achsparallel verlaufenden und zur Läuferwelle4 radial beabstandeten Kühlkanal27 über bzw. steht mit diesem in Verbindung. Der Kühlkanal27 verläuft im Bereich des Außenumfangs der Läuferlamellen3 und erstreckt sich von der radialen Verbindung23 axial über die gesamte Länge der Läuferlamellen3 bis zu seinem Kühlkanalauslass31.At adistance 26 to therotor shaft 4 goes theradial connection 23 in one to therotor shaft 4 axially parallel and to therotor shaft 4 radially spaced coolingchannel 27 over or in connection with this. The coolingchannel 27 runs in the area of the outer circumference of the rotor blades 3 and extends from theradial connection 23 axially over the entire length of the rotor blades 3 to itsKühlkanalauslass 31 ,

Aus1 ist erkennbar, dass flussabwärts hinter den Läuferlamellen3 im Bereich des Kühlmittelauslasses8 des Zuführungskanals5 neben der zweiten Labyrinthdichtung14 die zusätzliche dritte Labyrinthdichtung28 vorgesehen ist, die den Kühlkanalauslass31 gegenüber dem weiteren Bereich9 der Statoranordnung abdichtet. Die zusätzliche dritte Labyrinthrichtung28 sitzt in Fließrichtung gesehen zwischen den Läuferlamellen3 und der weiteren Labyrinthdichtung14, die den Zuführungskanal5 gegenüber dem Bereich9 der Statoranordnung abdichtet und deren Dichtungszungen18 in Nuten19 der Statoranordnung9 eingreifen. In der zusätzlichen Labyrinthdichtung28 sind Durchtrittskanäle29 vorgesehen, die axial mit den Kühlkanälen27 korrespondieren. Die zusätzliche Labyrinthdichtung28 sitzt drehfest auf der Hohlwelle und ermöglicht eine leckagesicherte Verbindung zwischen dem Kühlkanalauslass31 und wenigstens einem weiteren Kühlmittelauslass38 des Statoranordnungbereiches9.Out 1 can be seen that downstream behind the rotor blades 3 in the area of the coolant outlet 8th of thefeed channel 5 next to thesecond labyrinth seal 14 the additionalthird labyrinth seal 28 is provided, which theKühlkanalauslass 31 opposite thewider area 9 the stator assembly seals. The additionalthird labyrinth direction 28 sitting in the direction of flow between the rotor blades 3 and theother labyrinth seal 14 that thefeeder channel 5 opposite thearea 9 the stator assembly seals and their sealingtongues 18 ingrooves 19 thestator assembly 9 intervention. In theadditional labyrinth seal 28 arepassageways 29 provided, which axially with the coolingchannels 27 correspond. Theadditional labyrinth seal 28 sits non-rotatably on the hollow shaft and allows a leak-proof connection between theKühlkanalauslass 31 and at least oneadditional coolant outlet 38 of thestator arrangement area 9 ,

Die Dichtungszungen18 der zweiten Labyrinthdichtung14, die dem Bereich9 der Statoranordnung zugewandt sind sowie die Dichtungszungen18 der dritten Labyrinthdichtung28 umgeben die Kühlkanalauslässe31 und verhindern so einen Austritt des Kühlmittels aus dem Spalt30 zwischen der zusätzlichen Labyrinthdichtung28 und dem Bereich9 der Statoranordnung in radialer Richtung zum Zuführungskanal5.The sealingtongues 18 thesecond labyrinth seal 14 that thearea 9 the stator arrangement facing and the sealingtongues 18 thethird labyrinth seal 28 surround the coolingduct outlets 31 and thus prevent leakage of the coolant from thegap 30 between theadditional labyrinth seal 28 and thearea 9 the stator assembly in the radial direction to thefeed channel 5 ,

In einer alternativen Ausführungsform kann der Zuführungskanal5 in der Läuferwelle4 als Bohrung bis zu den Durchbrüchen25 der Kühlkanäle27 im Rotorläufer ausgebildet sein. In diesem Fall existiert kein Kühlmittelauslass10. Der Kühlmittelaustritt erfolgt dann vollständig über die Bohrungen in der Labyrinthdichtung28 sowie dem Kühlmittelauslass38. In an alternative embodiment, thefeed channel 5 in therotor shaft 4 as a hole up to thebreakthroughs 25 thecooling channels 27 be formed in the rotor rotor. In this case, there is nocoolant outlet 10 , The coolant outlet then takes place completely through the holes in thelabyrinth seal 28 and thecoolant outlet 38 ,

Die Kühlmittelauslässe10;38 nehmen das Kühlmittel auf. Aus dem Kühlmittelauslass10, dem Kühlmittelkanal27 und den Kühlmittelauslässen21 wird das Kühlmittel einer nicht gezeigten Kühlmittelpumpe zugeführt.Thecoolant outlets 10 ; 38 take up the coolant. From thecoolant outlet 10 , thecoolant channel 27 and thecoolant outlets 21 the coolant is supplied to a coolant pump, not shown.

Ein Abstand33 zwischen einer Drehachse32 der Läuferwelle4 und der Innenwand des Zuführungskanals5 ist geringer als ein Abstand34 zwischen der Drehachse32 und der von den Läuferlamellen3 abgewandten Innenwand des Kühlkanals27.Adistance 33 between arotation axis 32 therotor shaft 4 and the inner wall of thefeed channel 5 is less than adistance 34 between the axis ofrotation 32 and that of the runner blades 3 facing away from the inner wall of the coolingchannel 27 ,

Im Folgenden wird mit2 das Dichtungskonzept anhand der Abdichtung des radial äußeren Endes der ersten Labyrinthdichtung11 gegenüber der Statoranordnungbereiche7,9 beschrieben. An der der Innenseite des Kühlmittelgehäuses20 zugewandten Seite der Statoranordnungbereiche7,9 ist an einer Position, die sich radial nach außen an die erste Labyrinthdichtung11 anschließt, eine Fassung35 vorgesehen, die eine Radialwellendichtung36 aufnimmt. Die Radialwellendichtung36 dient dazu, das in Bezug zur Läuferwelle4 radial äußere Ende der ersten Labyrinthdichtung11 gegenüber der Statoranordnung7,9 zusätzlich abzudichten, so dass eine Leckage der Dichtung insbesondere bei geringen Drehzahlen verringert bzw. verhindert werden kann.The following is with 2 the sealing concept based on the sealing of the radially outer end of thefirst labyrinth seal 11 opposite thestator arrangement areas 7 . 9 described. At the inside of thecoolant housing 20 facing side of thestator arrangement areas 7 . 9 is at a position that extends radially outward to thefirst labyrinth seal 11 connects, aversion 35 provided that aradial shaft seal 36 receives. Theradial shaft seal 36 serves this, in relation to therotor shaft 4 radially outer end of thefirst labyrinth seal 11 opposite to thestator arrangement 7 . 9 additionally seal, so that leakage of the seal can be reduced or prevented, especially at low speeds.

Zum besseren Verständnis zeigt3 in schematischer Darstellung einen radialen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A durch den Kühlmittelverteiler23 der1. Der Zuführungskanal5 dreht sich mit den Läuferlamellen3 des Läufers1 in Pfeilrichtung37. Am Außenumfang des Zuführungskanals5 sind die Durchbrüche25 vorgesehen, durch die das Kühlmittel aus dem rotierenden Zuführungskanal5 in die radiale Verbindung23, hier: Verbindungskanäle24 einströmt. Die radialen Verbindungskanäle24 sind in3 gegenüber dem Zuführungskanal5 sternenförmig in den Läuferlamellen3 angeordnet. An ihren äußeren Enden gehen die radialen Verbindungskanäle24 im Bereich des Außenumfangs der Läuferlamellen3 in die achsparallel zum Zuführungskanal5 verlaufenden und vom Zuführungskanal5 radial beanstandeten Kühlkanäle27 über, die die Läuferlamellen3 axial durchdringen.For a better understanding shows 3 a schematic representation of a radial section along the section line AA through thecoolant distributor 23 of the 1 , Thefeed channel 5 turns with the rotor blades 3 of the runner 1 in the direction of thearrow 37 , On the outer circumference of thefeed channel 5 are thebreakthroughs 25 provided by which the coolant from therotating supply channel 5 in theradial connection 23 , here:connection channels 24 flows. Theradial connection channels 24 are in 3 opposite thefeed channel 5 Starry in the runner blades 3 arranged. At their outer ends go theradial connection channels 24 in the area of the outer circumference of the rotor blades 3 in the axis parallel to thefeed channel 5 extending and from thesupply channel 5 radially challenged coolingchannels 27 over that the runner blades 3 penetrate axially.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 9046973 A[0004]JP 9046973A[0004]
  • US 2008/0231126 A1[0005]US 2008/0231126 A1[0005]
  • US 5424593[0006]US 5424593[0006]
  • JP 2008219960 A[0007]JP 2008219960 A[0007]

Claims (9)

Translated fromGerman
Rotorläufer für einen Elektromotor (2), umfassend: – einen axial angeordneten Zuführungskanal (5) zum Zuführen eines Kühlmittels – wenigstens einen radial von einer Drehachse des Läufers (1) beabstandeten Kühlkanal (27), der über eine radiale Verbindung (23) mit dem Zuführungskanal (5) verbunden ist, – einen Kühlkanalauslass (31), um das zugeführte Kühlmittel abzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanalauslass (31) einen radialen Abstand von dem Zuführungskanal (5) aufweist.Rotor rotor for an electric motor ( 2 ), comprising: - an axially arranged feed channel ( 5 ) for supplying a coolant - at least one radially from a rotation axis of the rotor ( 1 ) spaced cooling channel ( 27 ), which via a radial connection ( 23 ) with the supply channel ( 5 ), - a Kühlkanalauslass ( 31 ) to discharge the supplied coolant, characterized in that the cooling channel outlet ( 31 ) a radial distance from the supply channel ( 5 ) having.Rotorläufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungskanal (5) in axialer Richtung flussabwärts hinter der radialen Verbindung (23) verschlossen ist.Rotor rotor according to claim 1, characterized in that the supply channel ( 5 ) in the axial direction downstream of the radial connection ( 23 ) is closed.Rotorläufer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Verbindung (23) in einem scheibenförmigen, auf dem Zuführungskanal (5) gelagerten Kühlmittelverteiler (23) vorgesehen ist.Rotor rotor according to claim 1 or 2, characterized in that the radial connection ( 23 ) in a disc-shaped, on the supply channel ( 5 ) stored coolant distributor ( 23 ) is provided.Rotorläufer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelverteiler aus zwei Scheiben besteht, zwischen denen die radiale Verbindung (23) angeordnet ist.Rotor rotor according to claim 3, characterized in that the coolant distributor consists of two discs, between which the radial connection ( 23 ) is arranged.Rotorläufer nach einem der Annsprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Verbindung (23) mehrere sternförmige Verbindungskanäle (24) aufweist, die jeweils den Zuführungskanal (5) mit einem Kühlkanal (27) verbinden.Rotor rotor according to one of the claims 1 or 2, characterized in that the radial connection ( 23 ) a plurality of star-shaped connection channels ( 24 ), each of which the supply channel ( 5 ) with a cooling channel ( 27 ) connect.Rotorläufer nach einem oder mehreren der Annsprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Verbindung (23) am Läuferumfang verschlossen ist und der Aufnahmen von Kühlflüssigkeit dient.Rotor rotor according to one or more of the claims 1 to 5, characterized in that the radial connection ( 23 ) is closed at the rotor circumference and the recordings of cooling liquid is used.Elektrische Maschine, umfassend: – einen Rotorläufer (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – eine Statoranordnung (7;9), dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungskanal (5) des Rotorläufers (13) an einem Kühlmitteleinlass (6) der Statoranordnung (7;9) angeordnet ist, wobei ein Übergang des Kühlmitteleinlasses (6;10) zu einem Zuführungskanal (5) mit einer ersten Dichtung, insbesondere einer ersten Labyrinthdichtung (11), abgedichtet ist.Electric machine, comprising: - a rotor rotor ( 13 ) according to one of claims 1 to 6, - a stator assembly ( 7 ; 9 ), characterized in that the supply channel ( 5 ) of the rotor rotor ( 13 ) at a coolant inlet ( 6 ) of the stator assembly ( 7 ; 9 ), wherein a transition of the coolant inlet ( 6 ; 10 ) to a supply channel ( 5 ) with a first seal, in particular a first labyrinth seal ( 11 ), is sealed.Elektrische Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Labyrinthdichtung (11) und der Statoranordnung (7;9) eine Radialwellendichtung (36) angeordnet ist.Electrical machine according to claim 7, characterized in that between the first labyrinth seal ( 11 ) and the stator assembly ( 7 ; 9 ) a radial shaft seal ( 36 ) is arranged.Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlkanalauslass (31) nach radial innen mit einer zweiten Dichtung (14), insbesondere einer zweiten Labyrinthdichtung, und nach radial außen mit einer dritten Labyrinthdichtung (28) gegen eine Leckage abgedichtet ist.Electrical machine according to one of claims 7 to 8, characterized in that a Kühlkanalauslass ( 31 ) radially inward with a second seal ( 14 ), in particular a second labyrinth seal, and radially outward with a third labyrinth seal ( 28 ) is sealed against leakage.
DE102011084083A2011-06-292011-10-06 Rotor rotor for an electric motorPendingDE102011084083A1 (en)

Priority Applications (4)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102011084083ADE102011084083A1 (en)2011-06-292011-10-06 Rotor rotor for an electric motor
CN201280031959.0ACN103620919B (en)2011-06-292012-06-13 rotor armature for electric motor
PCT/EP2012/061142WO2013000704A2 (en)2011-06-292012-06-13Rotor armature for an electric motor
EP12728213.5AEP2735087A2 (en)2011-06-292012-06-13Rotor armature for an electric motor

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1020110783412011-06-29
DE102011078341.52011-06-29
DE102011084083ADE102011084083A1 (en)2011-06-292011-10-06 Rotor rotor for an electric motor

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102011084083A1true DE102011084083A1 (en)2013-01-03

Family

ID=47355071

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102011084083APendingDE102011084083A1 (en)2011-06-292011-10-06 Rotor rotor for an electric motor

Country Status (4)

CountryLink
EP (1)EP2735087A2 (en)
CN (1)CN103620919B (en)
DE (1)DE102011084083A1 (en)
WO (1)WO2013000704A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102018222634A1 (en)2018-12-202020-06-25Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor for an electrical machine
DE102021203303A1 (en)2021-03-312022-10-06Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Electrical machine with a sleeve at the end portion of a rotor
DE102021126074A1 (en)2021-10-072023-04-13Audi Aktiengesellschaft Electrical machine with rotor cooling

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CA2876579C (en)2012-06-122015-11-17Husqvarna AbElectric cutting system
US10554091B2 (en)2014-08-222020-02-04Regal Beloit America, Inc.Electric machine with rotor, stator and housing cooling passages
US10934584B2 (en)2017-04-232021-03-02Illumina, Inc.Compositions and methods for improving sample identification in indexed nucleic acid libraries
CN114865852A (en)*2022-03-302022-08-05广东美的白色家电技术创新中心有限公司Sealing structure and liquid cooling motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5424593A (en)1985-07-151995-06-13Sundstrand CorporationGenerator rotor cooling
JPH0946973A (en)1995-07-281997-02-14Nikkiso Co Ltd Motor rotor cooling structure
JP2008219960A (en)2007-02-282008-09-18Toyota Central R&D Labs Inc Rotating electric machine
US20080231126A1 (en)2007-03-232008-09-25Rajendra Narayan TeloreMotor cooling arrangement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JP2002325394A (en)*2001-04-262002-11-08Nissan Motor Co Ltd Armature
US8080908B2 (en)*2005-11-092011-12-20Kabushiki Kaisha ToshibaCooling structure for rotor core in electric rotating machine
JP2009291056A (en)*2008-06-022009-12-10Ntn CorpMotor cooling structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5424593A (en)1985-07-151995-06-13Sundstrand CorporationGenerator rotor cooling
JPH0946973A (en)1995-07-281997-02-14Nikkiso Co Ltd Motor rotor cooling structure
JP2008219960A (en)2007-02-282008-09-18Toyota Central R&D Labs Inc Rotating electric machine
US20080231126A1 (en)2007-03-232008-09-25Rajendra Narayan TeloreMotor cooling arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102018222634A1 (en)2018-12-202020-06-25Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor for an electrical machine
DE102021203303A1 (en)2021-03-312022-10-06Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Electrical machine with a sleeve at the end portion of a rotor
EP4068583A3 (en)*2021-03-312022-10-26Valeo eAutomotive Germany GmbHElectric machine with a sleeve at the end section of a rotor
DE102021126074A1 (en)2021-10-072023-04-13Audi Aktiengesellschaft Electrical machine with rotor cooling
DE102021126074B4 (en)*2021-10-072025-10-02Audi Aktiengesellschaft Electric machine with rotor cooling

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2013000704A2 (en)2013-01-03
CN103620919A (en)2014-03-05
EP2735087A2 (en)2014-05-28
CN103620919B (en)2017-06-09
WO2013000704A3 (en)2013-08-15

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2807732B1 (en)Electrical machine having a rotor for cooling the electrical machine
DE102011084083A1 (en) Rotor rotor for an electric motor
WO2020094513A1 (en)Electric machine having a fluid cooling device
WO2018137955A1 (en)Method for cooling an electrical machine, and also electrical machine where this method is applied
DE102018222469B4 (en) Rotor for an electric motor
WO2016050387A1 (en)Electrical machine with cooling
DE102015011863B4 (en) Electric machine
DE9408559U1 (en) Electrical machine with an internally cooled rotor
DE102016005899B4 (en) Spindle structure, electric motor and machine tool formed with a through hole for the passage of fluid
DE102013020332A1 (en)Electric machine i.e. asynchronous machine, for use in drive train of e.g. hybrid vehicle, has shaft comprising outlet opening for guiding coolant from channel of shaft to surrounding of shaft, and duct element comprising flow opening
DE102010001212A1 (en) rotary pump
DE102013020331A1 (en)Electric machine e.g. asynchronous motor for hybrid vehicles, has short-circuiting ring that is provided with coolant channel which is obliquely extended in radial direction of rotor
DE102019207325A1 (en) Cooling arrangement for an electrical machine and electrical machine
DE102019200098A1 (en) Fluid-cooled rotor for an electrical machine
EP3611828A1 (en)Dynamoelectric rotary machine with air gap encapsulation
EP3729611B1 (en)Reel motor with closed cooling circuit
DE102017202801A1 (en) Rotor core for a rotor
DE102019207312A1 (en) Cooling arrangement for a heat-generating rotating component of an electrical machine and electrical machine
DE202012012743U1 (en) decanter centrifuge
DE102008004083A1 (en) cooling arrangement
EP3355444A1 (en)Motor vehicle and rotor for an electric machine, an electric machine, in particular asynchronous machine for a motor vehicle
DE102013200655B4 (en) Combined radial thrust bearing and wet runner pump
DE102021126074B4 (en) Electric machine with rotor cooling
DE102019217508A1 (en) Electric machine system and motor vehicle
EP3804095B1 (en)Rotor for an electrical machine, in particular belonging to a motor vehicle, and electrical machine, in particular for a motor vehicle

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R125Request for further processing filed
R126Request for further processing allowed

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp