Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102010036947A1 - Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively - Google Patents

Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively
Download PDF

Info

Publication number
DE102010036947A1
DE102010036947A1DE102010036947ADE102010036947ADE102010036947A1DE 102010036947 A1DE102010036947 A1DE 102010036947A1DE 102010036947 ADE102010036947 ADE 102010036947ADE 102010036947 ADE102010036947 ADE 102010036947ADE 102010036947 A1DE102010036947 A1DE 102010036947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
module
switch
transport path
transported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010036947A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Grimm
Christian Starke
Thorsten Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Nixdorf Systems GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbHfiledCriticalWincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102010036947ApriorityCriticalpatent/DE102010036947A1/en
Publication of DE102010036947A1publicationCriticalpatent/DE102010036947A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

The apparatus (10) has a input unit (12) for inputting coins, and coin storage units (18,20) that stores the coins. A transport unit (16) is provided with switch modules (38,40) for transporting the input coins to coin storage unit. The coins are transported along transport paths (48,50) when switch module (38) is in first and second switch positions, respectively. The coins are transferred to coin storage unit along different transport path when switch module (40) is in third switch position.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, die eine Eingabeeinheit zur Eingabe der Münzen, mindestens zwei Münzaufnahmebehälter zur Aufnahme der eingegebenen Münzen und eine Transporteinheit zum Transport der eingegebenen Münzen zu diesen Münzaufnahmebehältern umfasst. Ein weiterer Aspekt der Erfindung umfasst ein Weichenmodul zum Transport von Münzen.The invention relates to a coin handling apparatus comprising an input unit for inputting the coins, at least two coin receiving containers for receiving the inserted coins and a transport unit for transporting the inserted coins to these coin receiving containers. Another aspect of the invention includes a switch module for transporting coins.

Bei der Vorrichtung zur Handhabung von Münzen handelt es sich insbesondere um Münzrecyclingautomaten, bei denen Münzen über die Eingabeeinheit eingegeben werden, anschließend vereinzelt werden, über eine Prüfeinheit die Echtzeit und die Denomination ermittelt wird und danach mit Hilfe einer Transporteinheit die Münzen in verschiedene Münzaufnahmebehälter transportiert werden. Die in den Münzaufnahmebehältern aufgenommenen Münzen können anschließend über eine entsprechende Ausgabeeinheit wieder ausgegeben werden. Solche Münzrecyclingautomaten unterscheiden sich, insbesondere in Abhängigkeit von der Anzahl der in ihnen verwendeten Münzaufnahmebehälter und von der Anordnung der Münzaufnahmebehälter zueinander, in ihrer Bauform. Durch die unterschiedliche Anordnung der Münzaufnahmebehälter haben die Münzrecyclingautomaten unterschiedliche Abmessungen, sodass die Abmessungen an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. Die unterschiedlichen Anordnungen der Münzaufnahmebehälter werden als Konfigurationen bezeichnet.The coin handling device is particularly coin recycling machines in which coins are input via the input unit, then singulated, the real time and denomination are determined by a check unit, and then the coins are transported into different coin receiving boxes by means of a transport unit , The coins received in the coin receiving containers can then be reissued via a corresponding dispensing unit. Such coin recycling machines differ in their design, in particular as a function of the number of coin receiving containers used in them and of the arrangement of the coin receiving containers relative to one another. Due to the different arrangement of Münzaufnahmebehälter the Münzrecyclingautomaten have different dimensions, so that the dimensions can be adapted to the respective requirements. The different arrangements of the coin receiving containers are referred to as configurations.

Bei bekannten Münzrecyclingautomaten wird je nach Konfiguration des Münzrecyclingautomaten eine eigene Transporteinheit verwendet, die nur für diese Konfiguration verwendet werden kann und mit deren Hilfe die Münzen zu den entsprechend der Konfiguration angeordneten Münzaufnahmebehältern transportiert werden können. Problematisch hieran ist, dass für jede Konfiguration eine für diese Konfiguration angepasste Transporteinheit verwendet werden muss, was zu einer großen Teilevielfalt und somit aufwändigen Logistikprozessen und hohen Kosten führt.In known coin-recycling machines, depending on the configuration of the coin-recycling machine, a separate transport unit is used which can only be used for this configuration and with the aid of which the coins can be transported to the coin receiving containers arranged in accordance with the configuration. The problem with this is that for each configuration a transport unit adapted for this configuration must be used, which leads to a large variety of parts and thus complex logistics processes and high costs.

Aus dem DokumentDE 10 2007 002 892 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Versorgen von Kassenstationen mit Münzen bekannt, wobei eine eine Vielzahl von Münzen enthaltende Versorgungskassette auf eine Münzeingabe der Kassenstation aufsetzbar ist.From thedocument DE 10 2007 002 892 A1 For example, a device and a method for supplying cashpoint stations with coins are known, wherein a supply cassette containing a multiplicity of coins can be placed on a coin input of the checkout station.

Aus dem DokumentWO 2008/024043 A1 sind eine Münzausgabevorrichtung und eine Vorrichtung zur Speicherung und Ausgabe von Münzen bekannt. Ferne ist aus dem DokumentWO 2006/004548 A1 ist ein Bargeldrecyclingsystem bekannt, das eine Bargeldeingabeeinheit und eine Bargeldausgabeeinheit umfasst.From the document WO 2008/024043 A1 For example, a coin dispenser and a device for storing and dispensing coins are known. Distant is from the document WO 2006/004548 A1 There is known a cash recycling system comprising a cash input unit and a cash dispensing unit.

Aus dem DokumentWO 2009/127731 A1 ist ein Selbstbedienungssystem zur Einzahlung und zur Auszahlung von Münzen bekannt. Aus dem DokumentEP 1 450 314 A2 ist eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen bekannt, die ein Fördertrum zum Transport der Münzen aus einem Münztrichter umfasst, wobei zwei Zugmittel vorgesehen sind, an denen Mitnehmerstifte angeordnet sind.From the document WO 2009/127731 A1 is a self-service system for depositing and paying out coins known. From the document EP 1 450 314 A2 a device for separating coins is known, which comprises a conveying strand for transporting the coins from a coin hopper, wherein two traction means are provided, on which driving pins are arranged.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen und eine Weiche zum Transport von Münzen anzugeben, bei denen die Münzen auf einfache Weise in verschiedene Münzaufnahmebehälter transportierbar sind.It is an object of the invention to provide a device for handling coins and a switch for the transport of coins, in which the coins are easily transportable in different coin receiving container.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Weiche mit den Merkmalen des weiteren unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a device having the features of claim 1 and by a switch with the features of the further independent claim. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Durch die Ausgestaltung der Transporteinheit in Form von mindestens zwei Weichenmodulen, wobei das erste Weichenmodul bei einer ersten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls die Münzen in einen ersten Transportpfad zum Transport der Münzen in den ersten Münzaufnahmebehälter transportiert, bei einer zweiten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls die Münzen entlang eines zweiten Transportpfads zur Übergabe der Münzen zum zweiten Weichenmodul transportiert und wobei das zweite Weichenmodul bei einer ersten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls die Münzen in einen dritten Transportpfad zum Transport der Münzen in den zweiten Münzaufnahmebehälter transportiert, wird erreicht, dass die Transporteinheit durch den modularen Aufbau aus mehreren Weichenmodulen an die jeweilige Konfiguration, d. h. an die jeweilige Anordnung und Anzahl von Münzaufnahmebehältern, auf einfache Weise angepasst werden kann. Insbesondere können die einzelnen Weichenmodule bausteinartig aneinander angefügt werden, sodass durch die Verwendung der jeweiligen Module unterschiedliche Konfigurationen auf einfache Weise ausgebildet werden können.Due to the configuration of the transport unit in the form of at least two switch modules, the first switch module transports the coins in a first path position of the first switch module in a first transport path for transporting the coins in the first coin receiving container, in a second switch position of the first switch module coins along a transported second transfer module for transferring the coins to the second points module and wherein the second points module transports the coins in a third set point of the second points module coins in a third transport path for transporting the coins in the second coin receiving container, it is achieved that the transport unit by the modular structure of several Switch modules to the respective configuration, d. H. to the respective arrangement and number of coin receiving containers, can be easily adapted. In particular, the individual turnout modules can be added to one another like a building block, so that different configurations can be formed in a simple manner by using the respective modules.

Durch das Vorsehen von definierten Schnittstellen zur Übergabe der Münzen von einem Weichenmodul zu dem in Transportrichtung der Transporteinheit gesehen nächsten Weichenmodul, in diesem Fall die Übergabe von dem ersten zum zweiten Weichenmodul, kann erreicht werden, dass die Weichenmodule auf einfache Weise miteinander verbunden und beliebig miteinander kombiniert werden können.By providing defined interfaces for transferring the coins from a points module to the next points module seen in the transport direction of the transport unit, in this case the transfer from the first to the second points module, it can be achieved that the points modules are connected to each other in a simple manner and arbitrarily with each other can be combined.

Die Vorrichtung umfasst insbesondere eine Prüfeinheit, die zunächst die Denominationen der eingegebenen Münzen ermittelt. Zusätzlich zu den Denominationen kann die Prüfeinheit auch die Echtheit der Münzen überprüfen und eingegebene Gegenstände, die keine Münzen sind, detektierten. Die Weichenmodule werden vorzugsweise mit Hilfe einer Steuereinheit gesteuert, wobei die Steuereinheit insbesondere die einzelnen Weichenstellungen jedes Weichenmoduls einstellt. Die Steuereinheit steuert die Weichenmodule vorzugsweise derart an, dass die eingegebenen Münzen in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Denomination auf die Münzaufnahmebehälter verteilt werden. Hierzu stellt die Steuereinheit die zum Transport in den für die ermittelte Denomination vorgesehenen Münzaufnahmebehälter notwendigen Weichenstellungen der einzelnen Weichenmodule ein. Insbesondere ist für jede Denomination ein eigener Münzaufnahmebehälter vorgesehen. Alternativ können in einem Münzaufnahmebehälter auch Münzen verschiedener Denominationen aufgenommen werden. Das Vorsehen jeweils mindestens eines Aufnahmebehälters für jede Denomination hat den Vorteil, dass in diesem Fall über eine entsprechende Ausgabeeinheit auch wieder Münzen ausgegeben werden können, sodass ein Münzrecycling realisiert werden kann. In particular, the device comprises a test unit which first determines the denominations of the coins entered. In addition to the denominations, the inspection unit can also check the authenticity of the coins and detect non-coin items entered. The switch modules are preferably controlled by means of a control unit, wherein the control unit in particular sets the individual points settings of each switch module. The control unit preferably controls the switch modules in such a way that the coins entered are distributed to the coin receiving containers as a function of their respective denominations. For this purpose, the control unit sets the necessary for the transport in the coin denomination container provided for determining points of the individual turnout modules. In particular, a separate coin receiving container is provided for each denomination. Alternatively, coins of different denominations can be accommodated in a coin receiving box. The provision of at least one receptacle for each denomination has the advantage that, in this case, coins can also be dispensed again via a corresponding dispensing unit, so that coin recycling can be realized.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Weichenmodul derart ausgebildet, dass es bei einer dritten Weichenstellung die Münzen in einen vierten Transportpfad transportiert. Der vierte Transportpfad ist insbesondere mit einem dritten Münzaufnahmebehälter verbunden. Durch diese Ausbildung des ersten Weichenmoduls als Drei-Wege-Weiche können mit Hilfe des ersten Weichenmoduls die Münzen weiter zum zweiten Weichenmodul und in zwei Münzaufnahmebehälter transportiert werden.In a preferred embodiment of the invention, the first switch module is designed such that it transports the coins in a fourth path in a third switch position. The fourth transport path is in particular connected to a third coin receiving container. As a result of this design of the first switch module as a three-way switch, with the aid of the first switch module, the coins can be transported further to the second switch module and into two coin receptacles.

Ferner kann das erste Weichenmodul auch als eine Fünf-Wege-Weiche ausgebildet sein, bei der bei einer vierten Weichenstellung die Münzen in einen fünften Transportpfad und bei einer fünften Weichenstellung in einen sechsten Transportpfad transportiert werden. Der fünfte Transportpfad mündet insbesondere in einem vierten Münzaufnahmebehälter und der sechste Transportpfad in einem fünften Münzaufnahmebehälter. Auf diese Art wird auf einfache Weise eine Fünf-Wege-Weiche realisiert, mit deren Hilfe die Münzen in vier verschiedene Münzaufnahmebehälter und weiter zum zweiten Weichenmodul transportiert werden können.Furthermore, the first switch module can also be designed as a five-way switch, in which the coins are transported in a fifth transport path in a fourth switch position and in a sixth switch path in a fifth switch position. The fifth transport path opens in particular in a fourth coin receiving container and the sixth transport path in a fifth coin receiving container. In this way, a five-way switch is realized in a simple manner, with the help of which the coins can be transported in four different coin receiving container and on to the second switch module.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung transportiert das zweite Weichenmodul die Münzen bei einer zweiten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls entlang eines siebten Transportpfads zu einer Schnittstelle des zweiten Weichenmoduls zur Übergabe der Münzen zu einem weiteren Weichenmodul. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Münzen, die zum zweiten Weichenmodul transportiert wurden, nicht zwangsläufig dem zweiten Münzaufnahmebehälter zugeführt werden, sondern an das weitere Weichenmodul übergeben werden können.In a preferred embodiment of the invention, the second point module transports the coins at a second point position of the second points module along a seventh transport path to an interface of the second points module for transferring the coins to another points module. In this way it is achieved that the coins that were transported to the second points module, not necessarily the second coin receiving container are supplied, but can be passed to the further points module.

Die Schnittstelle des ersten Weichenmoduls und die Schnittstelle des zweiten Weichenmoduls sind insbesondere baugleich. Hierdurch wird eine Standardisierung der Weichenmodule erreicht, sodass die Weichenmodule beliebig miteinander kombiniert werden können und ein baukastenmäßiger Aufbau der Transporteinheit erreicht wird, sodass unterschiedliche Konfigurationen der Transporteinheit auf einfache Weise realisiert werden können. Dadurch kann die Transporteinheit durch die entsprechende Kombination der verschiedenen Weichenmodule an die jeweiligen Anordnungen und an die Anzahl der Münzaufnahmebehälter angepasst werden.The interface of the first switch module and the interface of the second switch module are particularly identical. As a result, a standardization of the points module is achieved, so that the points modules can be combined with each other arbitrarily and a modular structure of the transport unit is achieved, so that different configurations of the transport unit can be realized in a simple manner. As a result, the transport unit can be adapted to the respective arrangements and to the number of coin receiving containers by the corresponding combination of the various switch modules.

Das zweite Weichenmodul umfasst vorzugsweise eine weitere Schnittstelle zur Entgegennahme der Münzen vom ersten Weichenmodul, wobei diese zweite Schnittstelle komplementär zur Schnittstelle des ersten Weichenmoduls ausgebildet ist. Insbesondere umfasst jedes Weichenmodul jeweils zwei Schnittstellen, sodass die Weichenmodule auf einfache Weise miteinander verbindbar sind.The second switch module preferably comprises a further interface for receiving the coins from the first switch module, wherein this second interface is designed to be complementary to the interface of the first switch module. In particular, each switch module comprises two interfaces, so that the switch modules can be connected to one another in a simple manner.

Die Schnittstellen können im einfachsten Fall als Übergabeöffnungen ausgebildet sein, durch die die Münzen von dem Weichenmodul zu dem anderen Weichenmodul transportiert werden können. Somit können die Weichenmodule einfach hintereinander angeordnet werden, um sie miteinander zu kombinieren.The interfaces can be formed in the simplest case as transfer openings through which the coins can be transported from the points module to the other points module. Thus, the switch modules can be easily arranged one behind the other to combine them.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung transportiert das zweite Weichenmodul bei einer dritten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls die Münzen in einen achten Transportpfad. Somit ist auch das zweite Weichenmodul als Drei-Wege-Weiche ausgebildet, mit deren Hilfe die Münzen in zwei Münzaufnahmebehälter und weiter zu einem weiteren Weichenmodul transportiert werden können.In a preferred embodiment of the invention, the second point module transports the coins in a eighth transport path at a third point position of the second points module. Thus, the second switch module is designed as a three-way switch, with the help of which the coins can be transported in two coin receiving container and on to another switch module.

Alternativ kann das zweite Weichenmodul ebenfalls als Fünf-Wege-Weiche ausgebildet sein. In diesem Fall transportiert das zweite Weichenmodul bei einer vierten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls die Münzen in einen neunten Transportpfad und bei einer fünften Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls in einen zehnten Transportpfad. Der neunte oder zehnte Transportpfad münden insbesondere jeweils in einem Münzaufnahmebehälter.Alternatively, the second switch module can also be designed as a five-way switch. In this case, the second points module transports the coins in a ninth transport path at a fourth points position of the second points module and in a tenth transport path at a fifth points position of the second points module. The ninth or tenth transport path lead in each case in a coin receiving container.

Das erste Weichenmodul und das zweite Weichenmodul sind insbesondere baugleich. Das erste Weichenmodul und das zweite Weichenmodul können beispielsweise als Zwei-, Drei-, Vier- oder Fünf-Wege-Weiche ausgebildet. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die beiden Weichenmodule auch unterschiedlich ausgebildet sein. Insbesondere können das erste Weichenmodul als Drei-Wege-Weiche und das zweite Weichenmodul als Zwei-Wege-Weiche oder das erste Weichenmodul als Fünf-Wege-Weiche und das zweite Weichenmodul als Vier-Wege-Weiche ausgebildet sein.The first points module and the second points module are particularly identical. The first point module and the second point module can be designed, for example, as a two-, three-, four- or five-way switch. In an alternative embodiment of the invention, the two switch modules can also be designed differently. In particular, the first switch module can be designed as a three-way switch and the second switch module as a two-way switch or the first switch module as a five-way switch and the second switch module as a four-way switch.

Die Weichenmodule sind insbesondere derart ausgebildet, dass ihre Außenabmessungen jeweils gleich sind. Hierdurch wird erreicht, dass die Weichenmodule auf einfache Weise baukastenartig zusammengesetzt werden können, unabhängig davon, wie viele Weichenstellungen die einzelnen Weichenmodule haben. Insbesondere können auf diese Weise Zwei-, Drei-, Vier- und Fünf-Wege-Weichen beliebig miteinander kombiniert werden, sodass eine große Anzahl von Konfigurationen erreicht werden kann. Durch die gleichen Außenabmessungen wird insbesondere der Konstruktionsaufwand reduziert, da pro Weichenmodul jeweils der gleiche Bauraum benötigt wird.The switch modules are in particular designed such that their outer dimensions are the same in each case. This ensures that the points modules can be easily assembled in a modular manner, regardless of how many points settings have the individual points module. In particular, two-way, three-way, four-way and five-way turnouts can be combined as desired in this way, so that a large number of configurations can be achieved. In particular, the design effort is reduced by the same external dimensions, since the same space is required per turnout module.

Ferner kann die Transporteinheit auch mehr als zwei Weichenmodule umfassen, wobei jedes Weichenmodul die Münzen über entsprechende Weichenstellungen des Weichenmoduls in zwei, drei oder mindestens fünf Transportpfade transportieren kann. Zwei in einen Transportrichtung der Transporteinheit gesehen unmittelbar nacheinander angeordnete Module werden jeweils über eine Schnittstelle des einen Weichenmoduls und eine komplementär zu dieser Schnittstelle ausgebildeten Schnittstelle des anderen Moduls miteinander verbunden. Auf diese Weise können durch die Kombination der entsprechenden Anzahl von Weichenmodulen die Münzen auf eine beliebige Anzahl von Münzaufnahmebehältern verteilt werden.Furthermore, the transport unit may also comprise more than two switch modules, wherein each switch module can transport the coins via corresponding switch positions of the switch module in two, three or at least five transport paths. Two modules, arranged directly one after the other in a transport direction of the transport unit, are connected to each other via an interface of one switch module and an interface of the other module that is complementary to this interface. In this way, the coins can be distributed to any number of coin receiving containers by the combination of the appropriate number of points modules.

Der dritte Münzaufnahmebehälter und der erste Münzaufnahmebehälter sind insbesondere vertikal übereinander angeordnet, sodass eine besonders kompakte Bauform der Vorrichtung erreicht wird. Insbesondere sind jeweils zwei Münzaufnahmebehälter der Vorrichtung übereinander angeordnet, sodass auch bei einer großen. Anzahl von Münzaufnahmebehälter eine relativ kompakte Bauform erzielt wird.The third coin receiving container and the first coin receiving container are in particular arranged vertically one above the other, so that a particularly compact design of the device is achieved. In particular, two coin receiving containers of the device are arranged one above the other, so that even with a large. Number of coin receiving container a relatively compact design is achieved.

Mindestens ein Weichenmodul umfasst insbesondere ein um eine Achse verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares Weichenelement, wobei die Münzen bei einer ersten Stellung des Weichenelements in den zweiten Transportpfad transportiert werden und bei einer zweiten Stellung des Weichenelements aufgrund ihrer Schwerkraft in den ersten Transportpfad fallen. Die erste Stellung des Weichenelements entspricht somit der ersten Weichenstellung des Weichenmoduls und die zweite Stellung des Weichenelements der zweiten Weichenstellung des Weichenmoduls. Das Weichenelement kann insbesondere als ein verschwenkbarer Bügel oder ein translatorisch verstellbares Auflageelement ausbildet sein. Auf diese Weise wird ein mechanisch einfacher Aufbau des Weichenmoduls erreicht.At least one point module comprises in particular a pivotable about an axis and / or translationally adjustable point element, wherein the coins are transported in a first position of the switch element in the second transport path and fall in a second position of the switch element due to their gravity in the first transport path. The first position of the switch element thus corresponds to the first switch position of the switch module and the second position of the switch element of the second switch point of the switch module. The switch element can be designed in particular as a pivotable bracket or a translationally adjustable support element. In this way, a mechanically simple construction of the points module is achieved.

Bei einem als Drei-Wege-Weiche ausgebildeten Weichenmodul umfasst dieses insbesondere ein verschwenkbares oder translatorisch verstellbares erstes Weichenelement und ein ebenfalls verschwenkbares oder translatorisch verstellbares zweites Weichenelement, wobei die Münzen in den zweiten Transportpfad transportiert werden, wenn das erste Weichenelement und das zweite Weichenelement jeweils in der ersten Stellung angeordnet sind, die Münzen aufgrund ihrer Schwerkraft in den erste Transportpfad transportiert werden, und das erste Weichenelement in einer zweiten Weichenstellung angeordnet ist und wobei die Münzen aufgrund ihrer Schwerkraft in den vierten Transportpfad transportiert werden, wenn das zweite Weichenelement in einer zweiten Stellung angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein einfacher, kostengünstiger Aufbau einer Drei-Wege-Weiche erreicht.In the case of a switch module designed as a three-way switch, this comprises, in particular, a pivotable or translationally adjustable first switch element and a likewise pivotable or translationally adjustable second switch element, wherein the coins are transported into the second transport path when the first switch element and the second switch element respectively in FIG the first position are arranged, the coins are transported by gravity in the first transport path, and the first switch element is arranged in a second switch position and wherein the coins are transported by gravity in the fourth transport path, when the second switch element in a second position is arranged. In this way, a simple, cost-effective construction of a three-way switch is achieved.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das erste Weichenmodul vier Weichenelemente umfassen, die jeweils verschwenkbar und/oder translatorisch verstellbar sind. Wenn das erste Weichenmodul und das zweite Weichenmodul jeweils in der ersten Stellung angeordnet sind, werden die Münzen in den zweiten Transportpfad transportiert. Ist das erste Weichenelement in der zweiten Stellung angeordnet, so werden die Münzen aufgrund ihrer Schwerkraft in einen elften Transportpfad transportiert. Wenn das zweite Weichenelement in einer zweiten Stellung angeordnet ist, werden die Münzen aufgrund ihrer Schwerkraft in einen zwölften Transportpfad transportiert. Das dritte Weichenelement ist in dem elften Transportpfad und das vierte Weichenelement in dem zwölften Transportpfad angeordnet. Die in dem elften Transportpfad transportierten Münzen werden bei einer ersten Stellung des dritten Weichenelements in den ersten Transportpfad und bei einer zweiten Stellung des dritten Weichenelements in den fünften Transportpfad transportiert. Die in den zwölften Transportpfad transportierten Münzen werden bei einer ersten Stellung des vierten Weichenelements in den vierten Transportpfad und bei einer zweiten Stellung des vierten Weichenelements in den sechsten Transportpfad transportiert. Auf diese Weise wird eine einfache Ausgestaltung einer Fünf-Wege-Weiche erreicht.In an alternative embodiment of the invention, the first points module may comprise four points elements, which are each pivotable and / or translationally adjustable. When the first switch module and the second switch module are each arranged in the first position, the coins are transported in the second transport path. If the first switch element is arranged in the second position, the coins are transported by gravity into an eleventh transport path. When the second switch element is arranged in a second position, the coins are transported by gravity into a twelfth transport path. The third switch element is arranged in the eleventh transport path and the fourth switch element in the twelfth transport path. The coins transported in the eleventh transport path are transported in a first position of the third switch element in the first transport path and in a second position of the third switch element in the fifth transport path. The coins transported in the twelfth transport path are transported into the fourth transport path at a first position of the fourth switch element and into the sixth transport path during a second position of the fourth switch element. In this way, a simple embodiment of a five-way switch is achieved.

Das zweite Weichenmodul und/oder weitere Weichenmodule können insbesondere analog zum zuvor beschriebenen ersten Weichenmodul ebenfalls als Zwei-, Drei-, Vier- oder Fünf-Wege-Weiche ausgebildet sein.The second point module and / or further point modules can in particular be analogous to previously described first turnout module also be designed as a two-, three-, four- or five-way switch.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description, which illustrates the invention with reference to embodiments in conjunction with the accompanying figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer ersten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen; 1 a schematic representation of a first device for handling coins;

2 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer zweiten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen bei einer ersten Konfiguration; 2 a schematic representation of a section of a second device for handling coins in a first configuration;

3 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer dritten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen bei einer zweiten Konfiguration; 3 a schematic representation of a section of a third device for handling coins in a second configuration;

4 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer vierten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen bei einer dritten Konfiguration; 4 a schematic representation of a section of a fourth device for handling coins in a third configuration;

5 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer fünften Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen bei einer vierten Konfiguration; 5 a schematic representation of a section of a fifth device for handling bank notes in a fourth configuration;

6 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer sechsten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen bei einer fünften Konfiguration; 6 a schematic representation of a section of a sixth device for handling coins in a fifth configuration;

7 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer siebten Vorrichtung zur Handhabung von Münzen bei einer sechsten Konfiguration; 7 a schematic representation of a section of a seventh device for handling coins in a sixth configuration;

8 eine schematische Schnittdarstellung eines Weichenmoduls gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und 8th a schematic sectional view of a switch module according to a first embodiment of the invention; and

9 eine schematische Schnittdarstellung eines Weichenmoduls gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 9 a schematic sectional view of a switch module according to a second embodiment of the invention.

In1 ist eine schematische Darstellung einer ersten Vorrichtung10 zur Handhabung von Münzen dargestellt. Die Vorrichtung10 kann als ein Eingabeautomat ausgebildet sein, in den lediglich Münzen eingegeben werden können, oder auch als Recyclingautomat, in den sowohl Münzen eingegeben werden können als auch die eingegebenen Münzen wieder ausgegeben werden können.In 1 is a schematic representation of afirst device 10 presented for handling coins. Thedevice 10 can be designed as an input machine in which only coins can be entered, or as a recycling machine, in both coins can be entered and the coins entered can be reissued.

Die Vorrichtung10 umfasst eine Eingabeeinheit12, über die die Münzen eingegeben werden. Die Münzen können sowohl einzeln als auch ein Münzhaufen in die Eingabeeinheit12 eingegeben werden. In letzterem Fall werden die Münzen zunächst mit Hilfe einer Vereinzelungseinheit vereinzelt. Anschließend werden mit Hilfe einer Prüfeinheit14 die Echtheit der eingegebenen Münzen überprüft sowie die Denomination jeder eingegebenen Münze ermittelt.Thedevice 10 includes aninput unit 12 through which the coins are entered. The coins can enter both individually and a coin pile in theinput unit 12 be entered. In the latter case, the coins are first separated by means of a singulation unit. Subsequently, with the help of a test unit 14 checks the authenticity of the entered coins and determines the denomination of each coin entered.

Anschließend werden die Münzen mit Hilfe einer Transporteinheit16 auf den Münzenaufnahmebehälter18 bis34 verteilt. Die Transporteinheit16 wird durch eine Steuereinheit36 gesteuert. Die Steuereinheit36 steuert die Transporteinheit16 insbesondere derart an, dass die Münzen in Abhängigkeit ihrer Denomination auf die Münzaufnahmebehälter18 bis30 verteilt werden, wobei vorzugsweise in den Münzaufnahmebehältern18 bis30 jeweils nur Münzen einer Denomination aufgenommen werden, sodass in diesen Münzaufnahmebehältern18 bis30 eine sortenreine Aufnahme von Münzen erreicht wird. Der Münzaufnahmebehälter32 dient insbesondere dazu, Münzen dann aufzunehmen, wenn einer der anderen Münzaufnahmebehälter18 bis30 bereits vollständig befüllt ist, sodass die Vorrichtung10 weiter betrieben werden kann. Somit können in dem Münzaufnahmebehälter32 Münzen aller Denominationen gemischt aufgenommen werden. Der Münzaufnahmebehälter34 ist eine sogenannte Reject-Box, in der Münzen aufgenommen werden, deren Denomination nicht mit ausreichender Sicherheit ermittelt werden konnte und/oder über deren Echtheit Zweifel bestehen. Ferner werden in der Reject-Box34 Gegenstände aufgenommen, die über die Eingabeeinheit12 eingegeben wurden und bei denen es sich nicht um Münzen oder um Münzen anderer Währung handelt.Subsequently, the coins with the help of atransport unit 16 on thecoin receiving container 18 to 34 distributed. Thetransport unit 16 is controlled by acontrol unit 36 controlled. Thecontrol unit 36 controls thetransport unit 16 in particular such that the coins depend on their denomination on thecoin receiving containers 18 to 30 be distributed, preferably in thecoin receiving containers 18 to 30 only coins of a denomination are taken, so that in thesecoin receiving containers 18 to 30 a sorted recording of coins is achieved. Thecoin receiving container 32 in particular serves to receive coins when one of the othercoin receiving containers 18 to 30 already completely filled, so that thedevice 10 can continue to operate. Thus, in thecoin receiving container 32 Coins of all denominations are mixed. Thecoin receiving container 34 is a so-called reject box in which coins are taken whose denomination could not be determined with sufficient certainty and / or whose authenticity is in doubt. Further, in thereject box 34 Objects picked up via theinput unit 12 and that are not coins or coins of other currency.

Die Transporteinheit16 umfasst fünf Weichenmodule38 bis46 die in Transportrichtung P1 gesehen hintereinander angeordnet sind. Die Weichenmodule38 bis44 sind jeweils als Drei-Wege-Weichen ausgebildet, d. h. dass die Münzen mit Hilfe des jeweiligen Moduls38 bis44 zum einen zu dem in Transportrichtung P1 gesehen unmittelbar nach dem jeweiligen Weichenmodul38 bis44 angeordneten Weichenmodul40 bis46 und in jeweils zwei Münzaufnahmebehälter18 bis29,34 transportiert werden können. Der jeweilige Transport von Münzen über einen Transportpfad, der zu einem Münzaufnahmebehälter18 bis34 führt, ist jeweils durch einen abgewinkelten Pfeil dargestellt, von denen einer beispielhaft mit dem Bezugszeichen48 bezeichnet ist. Der Transport von Münzen entlang eines Transportpfades, der zu einer Schnittstelle zur Übergabe der Münzen zu dem nächsten Weichenmodul40 bis46 führt, ist jeweils durch den an dem in Transportrichtung P1 gesehen hinteren Ende des jeweiligen Weichenmoduls38 bis44 dargestellt, von denen einer beispielhaft mit dem Bezugszeichen50 bezeichnet ist. Durch die an den in Transportrichtung P1 gesehen vorderen Seiten der Weichenmodule38 bis46 dargestellten Pfeilen, von denen einer beispielhaft mit dem Bezugszeichen52 bezeichnet ist, ist die Entgegennahme der Münzen von dem vorgeschalteten Weichenmodul38 bis44 angedeutet.Thetransport unit 16 includes fiveswitch modules 38 to 46 which are arranged one behind the other in the direction of transport P1. Theswitch modules 38 to 44 are each designed as three-way switches, ie that the coins with the help of therespective module 38 to 44 on the one hand to the transport direction P1 seen immediately after therespective switch module 38 to 44 arrangedpoints module 40 to 46 and in each case twocoin receiving containers 18 to 29 . 34 can be transported. The respective transport of coins via a transport path leading to acoin receiving container 18 to 34 leads is shown in each case by an angled arrow, one of which by way of example by thereference numeral 48 is designated. The transport of coins along a transport path leading to an interface for transferring the coins to thenext points module 40 to 46 leads, is in each case by the rear end of the respective point module seen in thetransport direction P1 38 to 44 one of which is exemplified by thereference numeral 50 is designated. By the seen at the transport direction P1 front sides of thepoints modules 38 to 46 shown arrows, one of which by way of example by thereference numeral 52 is the receipt of the coins from theupstream switch module 38 to 44 indicated.

Das in Transportrichtung P1 gesehen letzte, fünfte Weichenmodul46 ist als Zwei-Wege-Weiche ausgebildet, sodass mit Hilfe des fünften Weichenmoduls46 die Münzen lediglich in die Münzaufnahmebehälter30,32 transportiert werden können.The last, fifth points module seen in thetransport direction P1 46 is designed as a two-way switch, so with the help of thefifth switch module 46 the coins only in thecoin receiving container 30 . 32 can be transported.

Durch den modularen, bausatzartigen Aufbau der Transporteinheit16 aus fünf Weichenmodulen38 bis46 wird erreicht, dass durch eine entsprechende Kombination von Weichenmodulen38 bis46, wie in den2 bis7 noch ausführlich dargestellt, unterschiedliche Konfigurationen der Transporteinheit16 auf einfache Weise ausgebildet werden können. Somit wird ein einfacher, kostengünstiger Aufbau der Vorrichtung10 bei einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten der Transporteinheit16 und der entsprechenden Anordnung und Anzahl von Münzaufnahmebehältern18 bis34 erreicht.Due to the modular, kit-like design of thetransport unit 16 from fivepoints modules 38 to 46 is achieved by an appropriate combination ofpoints modules 38 to 46 as in the 2 to 7 still shown in detail, different configurations of thetransport unit 16 can be easily formed. Thus, a simple, inexpensive construction of thedevice 10 in a variety of configuration options of thetransport unit 16 and the corresponding arrangement and number ofcoin receiving containers 18 to 34 reached.

Die einzelnen Weichenmodule38 bis46 umfassen insbesondere jeweils mindestens zwei Schnittstellen, über die die Module38 bis46 miteinander verbunden werden können. Durch die Verwendung solcher definierter Schnittstellen zur Übergabe der Münzen zwischen den Modulen48 bis46 wird ein einfacher standardisierter Aufbau der Transporteinheit16 bei einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten erreicht.The individual pointsmodules 38 to 46 In particular, each comprise at least two interfaces over which themodules 38 to 46 can be connected to each other. By using such defined interfaces to transfer the coins between themodules 48 to 46 becomes a simple standardized structure of thetransport unit 16 achieved in a variety of configuration options.

Ferner haben die Weichenmodule38 bis46, unabhängig davon, in wie viele Transportpfade sie die Münzen transportieren können, die gleichen Außenabmessungen, sodass die Weichenmodule38 bis46 beliebig miteinander kombiniert werden können, ohne dass je nachdem, welche Art von Weichenmodul38 bis46 verwendet werden, andere Abmessungen beachtet werden müssen. Auf diese Weise wird der Konstruktionsaufwand bei der Konstruktion unterschiedlicher Vorrichtungen10 zur Handhabung von Wertscheinen reduziert. Ferner wird hierdurch eine universelle Einsetzbarkeit der Weichenmodule38 bis46 erreicht. Darüber hinaus haben die Weichenmodule38 bis46 unabhängig davon, wie viele Transportpfade mit ihnen angesteuert werden können, die gleichen Schnittstellen zur Entgegennahme und Übergabe von Münzen, sodass die Verbindbarkeit der Weichenmodule36 bis46 weiter vereinfacht wird.Furthermore, the switch modules have 38 to 46 regardless of how many transport paths they can carry the coins, the same external dimensions, so that thepoints modules 38 to 46 can be arbitrarily combined with each other, without depending on what kind ofswitch module 38 to 46 used, other dimensions must be observed. In this way, the design effort in the construction ofdifferent devices 10 reduced for the handling of notes of value. Furthermore, this is a universal applicability of thepoints modules 38 to 46 reached. In addition, the turnout modules have 38 to 46 regardless of how many transport paths can be accessed with them, the same interfaces for receiving and transferring coins, so that the connectivity of thepoints modules 36 to 46 is further simplified.

In2 ist ein Ausschnitt einer zweiten Vorrichtung60 zur Handhabung von Wertscheinen bei einer ersten Konfiguration gezeigt. Bei dieser ersten Konfiguration umfasst die Transporteinheit62 drei Weichenmodule64 bis68, die jeweils als Drei-Wege-Weiche ausgebildet sind. Ferner hat die Vorrichtung60 sechs Münzaufnahmebehälter von denen einer beispielhaft mit dem Bezugszeichen70 bezeichnet ist. Mit Hilfe jedes der Weichenmodule36 bis46 können die Münzen in zwei Münzaufnahmebehälter70 und zum in Transportrichtung P1 gesehen nächsten Weichenmodul46 bis68 transportiert werden. Bei einer alternativen Ausführungsform kann das in Transportrichtung. P1 gesehen letzte Weichenmodul68 auch als Zwei-Wege-Weiche ausgebildet sein.In 2 is a section of asecond device 60 to handle banknotes in a first configuration. In this first configuration, the transport unit comprises 62 threeswitch modules 64 to 68 , which are each designed as a three-way switch. Furthermore, the device has 60 six coin receiving containers one of which by way of example by thereference numeral 70 is designated. With the help of each of theturnout modules 36 to 46 You can put the coins in twocoin boxes 70 and to the next turnout module seen in thetransport direction P1 46 to 68 be transported. In an alternative embodiment, this may be in the transport direction. P1 seenlast turnout module 68 be designed as a two-way switch.

In3 ist ein Ausschnitt einer dritten Vorrichtung80 zur Handhabung von Wertscheinen bei einer zweiten Konfiguration gezeigt. Bei der zweiten Konfiguration umfasst die dritte Vorrichtung80 acht Münzaufnahmebehälter70. Die Transporteinheit82 umfasst vier hintereinander geschaltete Weichenmodule84 bis90, die alle als Drei-Wege-Weichen ausgebildet sind. Alternativ kann das in Transportrichtung P1 gesehen letzte Weichenmodul90 auch als Zwei-Wege-Weiche ausgebildet sein.In 3 is a section of athird device 80 for handling banknotes in a second configuration. In the second configuration, the third device comprises 80 eightcoin receiving containers 70 , Thetransport unit 82 includes four switch modules connected inseries 84 to 90 , all of which are designed as three-way points. Alternatively, the last turnout module seen in thetransport direction P1 90 be designed as a two-way switch.

In4 ist eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer vierten Vorrichtung100 zur Handhabung von Münzen bei einer dritten Konfiguration gezeigt. Bei dieser dritten Konfiguration umfasst die Vorrichtung100 acht Münzaufnahmebehälter70, wobei im Unterschied zur zweiten Konfiguration jeweils zwei Münzaufnahmebehälter70 vertikal übereinander angeordnet sind, sodass die acht Münzbehälter70 in zwei Ebenen angeordnet sind.In 4 is a schematic representation of a section of afourth device 100 for handling coins in a third configuration. In this third configuration, the device comprises 100 eightcoin receiving containers 70 , wherein, in contrast to the second configuration each twocoin receiving container 70 are stacked vertically, so the eightcoin boxes 70 arranged in two levels.

Die Transporteinheit102 umfasst zwei Weichenmodule102,104, wobei jedes Weichenmodul104,106 als Fünf-Wege-Weiche ausgebildet ist. Jedes Weichenmodul104,106 kann somit die Münzen in fünf Transportpfade transportieren, wobei vier dieser Transportpfade jeweils zu einem Münzaufnahmebehälter70 führen und der weitere fünfte Transportpfad zum nächsten Weichenmodul106 führt. Die Transporteinheit102 ist insbesondere in der gleichen Ebene wie die oberen Münzaufnahmebehälter70 angeordnet.Thetransport unit 102 includes twoswitch modules 102 . 104 , eachdiverter module 104 . 106 is designed as a five-way switch. Eachturnout module 104 . 106 can thus transport the coins in five transport paths, with four of these transport paths each to acoin receiving container 70 lead and the other fifth transport path to thenext points module 106 leads. Thetransport unit 102 is in particular in the same plane as the uppercoin receiving container 70 arranged.

Durch diese dritte Konfiguration wird ein besonders kompakter Aufbau der Vorrichtung100 erreicht. Somit kann eine platzsparende Vorrichtung100 zur Handhabung von Wertscheinen geschaffen werden, die trotzdem acht Aufnahmebehälter70 aufnehmen kann.By this third configuration becomes a particularly compact structure of thedevice 100 reached. Thus, a space-savingdevice 100 be created to handle banknotes, the eight receptacles anyway 70 can record.

In5 ist eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer fünften Vorrichtung110 zur Handhabung von Münzen bei einer vierten Konfiguration gezeigt. Auch bei dieser vierten Konfiguration umfasst die Vorrichtung110 wiederum 8 Münzaufnahmebehälter70, wobei jeweils zwei Münzaufnahmebehälter übereinander angeordnet sind. Allerdings sind bei dieser vierten Konfiguration alle Münzaufnahmebehälter70 an der gleichen Seite der Transporteinheit112 angeordnet. Diese Transporteinheit112 umfasst vier Weichenmodule114,120, die jeweils als Fünf-Wege-Weiche ausbildet sind. Hierbei führen jeweils nur zwei Transportpfade, die mit Hilfe des jeweiligen Weichenmoduls114 und120 angesteuert werden, zu einem Münzaufnahmebehälter70. Ein dritter Transportpfad führt zu dem jeweils nachgeschalteten Weichenmodul116 bis120. Die anderen beiden möglichen Weichenstellungen werden von der Steuereinheit36 nicht angesteuert. Hierdurch wird erreicht, dass zwar Fünf-Wege-Weichen verwendet werden, diese aber nur wie Drei-Wege-Weichen angesteuert werden. Somit können die gleichen Fünf-Wege-Weichen, die auch bei der dritten Konfiguration nach4 verwendet werden, auch für die vierte Konfiguration nach5 verwendet werden, sodass die Teilevielfalt reduziert wird.In 5 is a schematic representation of a section of afifth device 110 for handling coins in a fourth configuration. Also in this fourth configuration, the device comprises 110 again 8coin receiving containers 70 , wherein each two coin receiving containers are arranged one above the other. However, in this fourth configuration, all the coin receiving containers are 70 on the same side of thetransport unit 112 arranged. Thistransport unit 112 includes fourswitch modules 114 . 120 , the are each formed as a five-way switch. In each case, only two transport paths lead with the help of therespective switch module 114 and 120 be controlled, to acoin receiving container 70 , A third transport path leads to the respectivelydownstream points module 116 to 120 , The other two possible points are set by thecontrol unit 36 not controlled. This ensures that although five-way points are used, but they are only controlled as three-way points. Thus, the same five-way switches, which also in the third configuration after 4 can be used, even for the fourth configuration after 5 be used so that the variety of parts is reduced.

In6 ist eine schematische Darstellung einer sechsten Vorrichtung130 zur Handhabung von Münzen bei einer fünften Konfiguration gezeigt. Die sechste Vorrichtung130 umfasst vier Münzaufnahmebehälter70 und eine Transporteinheit132 mit vier Weichenmodulen134 bis140, die jeweils als der Zwei-Wege-Weiche ausgebildet sind. Die vier Münzaufnahmebehälter70 sind wiederum alle an einer Seite der Transporteinheit132 angeordnet, sodass mit Hilfe der einzelnen Weichenmodule134 bis140 jeweils die Münzen nur zu einem Münzaufnahmebehälter70 oder eben zu dem nachgeschalteten Weichenmodul134 bis140 transportiert werden können.In 6 is a schematic representation of asixth device 130 for handling coins in a fifth configuration. Thesixth device 130 includes fourcoin receiving containers 70 and atransport unit 132 with fourpoints modules 134 to 140 each formed as the two-way switch. The fourcoin receiving containers 70 Again, all are on one side of thetransport unit 132 arranged so that with the help of theindividual points module 134 to 140 each coins only to acoin box 70 or just to thedownstream point module 134 to 140 can be transported.

7 ist eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer siebten Vorrichtung150 zur Handhabung von Münzen bei einer sechsten Konfiguration gezeigt. Bei dieser sechsten Konfiguration umfasst die siebte Vorrichtung150 acht Münzenaufnahmebehälter70, die in einer Ebene an einer Seite einer Transporteinheit152 angeordnet sind. Die Transporteinheit152 umfasst acht Weichenmodule154 bis168 die jeweils als Drei-Wege-Weiche ausgebildet sind. Mit Hilfe eines jeden Weichenmoduls154 bis168 können die Münzen in jeweils einen Münzaufnahmebehälter70 transportiert werden. Ferner können den Münzen entsprechend zu dem nachgeschalteten Weichenmodul156 bis168 transportiert werden. Die jeweils dritte Weichenstellung, mit der die Münzen in einen jeweils dritten Transportpfad transportiert werden können, wird von der Steuereinheit36 nicht angesteuert. Entsprechend wird bei dem in Transportrichtung P1 gesehen letzten Weichenmodul168 auch ein in Transportrichtung P1 gerichteter Transportpfad, der durch den Pfeil170 angedeutet ist, nicht angesteuert. Auf diese Weise wird erreicht, dass, obwohl alle acht Münzaufnahmebehälter70 an einer Seite der Transporteinheit152 angeordnet sind, als Weichenmodul154 bis168 baugleiche Drei-Wege-Weichen verwendet werden können. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können auch anstatt der Weichenmodule154 bis168 auch als Zwei-Wege-Weichen ausgebildete Weichenmodule verwendet werden. 7 is a schematic representation of a section of aseventh device 150 for handling coins in a sixth configuration. In this sixth configuration, the seventh device includes 150 eightcoin receiving containers 70 lying in a plane on one side of atransport unit 152 are arranged. Thetransport unit 152 includes eightswitch modules 154 to 168 each designed as a three-way switch. With the help of eachturnout module 154 to 168 The coins can each be in acoin receiving container 70 be transported. Further, the coins may correspond to thedownstream turnout module 156 to 168 be transported. The respective third switch position with which the coins can be transported in a respective third transport path is from thecontrol unit 36 not controlled. Accordingly, when seen in the direction of transport P1last turnout module 168 also a transport path directed in the direction of transport P1, which is indicated by thearrow 170 is indicated, not driven. In this way it is achieved that, although all eightcoin receiving containers 70 on one side of thetransport unit 152 are arranged as aswitch module 154 to 168 identical three-way switches can be used. In an alternative embodiment of the invention, instead of theswitch modules 154 to 168 also used as two-way switches trained turnout modules.

Neben den in den2 bis7 gezeigten Konfigurationen ist auch jede andere beliebige Kombination von Zwei-, Drei- oder Fünf-Wege-Weichen in Form der entsprechenden Weichenmodule denkbar. Ebenso können Weichenmodule mit vier oder mehr als fünf Weichenstellungen verwendet werden. Durch den modularen Aufbau der Transporteinheiten durch die Weichenmodule wird erreicht, dass die zuvor beschriebenen Konfigurationen und viele weitere mögliche Konfigurationen auf einfache Weise bausteinartig zusammengesetzt werden können. Hierdurch werden die Teilvielfalt und die hierdurch bedingten Kosten und Logistikaufwände reduziert.In addition to those in the 2 to 7 any other combination of two-, three- or five-way points in the form of the corresponding switch modules is conceivable configurations shown. Likewise, turnout modules with four or more than five turnouts can be used. Due to the modular structure of the transport units through the switch modules, it is achieved that the configurations described above and many other possible configurations can be assembled in a simple manner in a modular manner. This reduces the variety of parts and the associated costs and logistics costs.

In8 ist eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Weichenmoduls200 gezeigt. Das Weichenmodul200 ist als Drei-Wege-Weiche ausgebildet. Die Transportrichtung P1 der Münzen102, als auch diejenige Richtung, in der mehrere Weichenmodule200 miteinander verbunden sind, ist in die Bildebene hineingerichtet und durch den entsprechenden Pfeil P1 angedeutet. Das Weichenmodul200 umfasst ein erstes Weichenelement204, welches in Richtung des Doppelpfeils P2 verschwenkbar ist. Ist das erste Weichenelement204 in der in8 mit dem Bezugszeichen204' bezeichneten zweiten Stellung angeordnet, so entspricht dies einer ersten Weichenstellung des Weichenmoduls200, in der die Münze202 in einen ersten Transportpfad, der durch den Pfeil P4 angedeutet ist, transportiert wird.In 8th is a simplified sectional view of apoints module 200 shown. Thepoints module 200 is designed as a three-way switch. The transport direction P1 of thecoins 102 , as well as the direction in whichseveral turnout modules 200 are connected to each other, is directed into the image plane and indicated by the corresponding arrow P1. Thepoints module 200 comprises afirst switch element 204 , which is pivotable in the direction of the double arrow P2. Is thefirst switch element 204 in the in 8th with the reference number 204 ' arranged designated second position, this corresponds to a first point position of thepoints module 200 in which thecoin 202 in a first transport path, which is indicated by the arrow P4 is transported.

Ist das erste Weichenelement204 in der ersten Stellung, in der es mit dem Bezugszeichen204 bezeichnet ist, angeordnet, und ist ein zweites Weichenelement206 in einer ersten Stellung angeordnet, so wird die Münze202 in Richtung des Pfeiles P1 in Richtung des dem Weichenmodul200 nachgeschalteten nächsten Weichenmoduls entlang eines zweiten Transportpfades, der in Richtung des Pfeils P1 verläuft, transportiert. Wird das Weichenelement204 von der zweiten Stellung204 in die erste Stellung204' verschwenkt, so fällt die Münze202, die zuvor an dem ersten Weichenelement204 anlag und auf dem zweiten Weichenelement206 aufstand, durch eine Aussparung208 in den ersten Transportpfad P4. Die Münze202 rutscht entlang der Oberfläche210 einer ersten Schrägen und ist am Ende dieser durch das Bezugszeichen202' angedeutet. Die Anordnung des ersten Weichenelementes204 in der ersten Stellung und des zweiten Weichenelementes206 in der ersten Stellung entspricht einer zweiten Weichenstellung des Weichenmoduls200, bei der die Münze202 in Richtung des Pfeils P1 transportiert wird.Is thefirst switch element 204 in the first position, in which it bears thereference numeral 204 is designated, arranged, and is asecond switch element 206 arranged in a first position, then thecoin 202 in the direction of the arrow P1 in the direction of thepoints module 200 downstream next switch module along a second transport path, which runs in the direction of the arrow P1, transported. Will theswitch element 204 from thesecond position 204 in the first position 204 ' pivoted, the coin falls 202 previously on thefirst switch element 204 plant and on thesecond switch element 206 Rise, through arecess 208 in the first transport path P4. Thecoin 202 slips along the surface 210 a first bevel and is at the end of this by the reference numeral 202 ' indicated. The arrangement of thefirst switch element 204 in the first position and thesecond switch element 206 in the first position corresponds to a second point position of thepoints module 200 in which thecoin 202 is transported in the direction of the arrow P1.

Wird das zweite Weichenelement206 in Richtung des Pfeils P5 von der ersten Stellung in eine zweite Stellung des zweiten Weichenelements206 bewegt, so rutscht die Münze202 entlang der Oberfläche212 der ersten Schrägen in die durch das Bezugszeichen202'' dargestellte Position und wird somit in einen durch den Pfeil P6 angedeuteten dritten Transportpfad transportiert.Will be thesecond switch element 206 in the direction of the arrow P5 from the first position to a second position of thesecond switch element 206 moved, so the coin slips 202 along thesurface 212 the first bevel in the by the reference numeral 202 '' shown position and will thus transported in a direction indicated by the arrow P6 third transport path.

In9 ist eine schematische, vereinfachte Schnittdarstellung eines Weichenmoduls300 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Das Weichenmodul300 ist eine Fünf-Wege-Weiche ausgebildet, d. h. die Münze202 kann in fünf Transportpfade transportiert werden.In 9 is a schematic, simplified sectional view of apoints module 300 according to a second embodiment of the invention. Thepoints module 300 is designed a five-way switch, ie thecoin 202 can be transported in five transport paths.

Im Unterschied zu dem in8 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel umfasst das Weichenmodul300 ein drittes Weichenelement, das in einer ersten Stellung mit dem Bezugszeichen302 und in einer zweiten Stellung mit dem Bezugszeichen302' bezeichnet ist, und ein viertes Weichenelement, das in einer ersten Stellung mit dem Bezugszeichen304 und in einer zweiten Stellung mit dem Bezugszeichen304' bezeichnet ist.Unlike the in 8th the first embodiment shown comprises the points module 300 a third switch element, which in a first position by thereference numeral 302 and in a second position with the reference numeral 302 ' is designated, and a fourth switch element, in a first position by thereference numeral 304 and in a second position with the reference numeral 304 ' is designated.

Sind das erste Weichenelement204 und das zweite Weichenelement206 jeweils in der ersten Stellung angeordnet, so wird die Münze202 in Richtung des Pfeils P1 transportiert. Ist das erste Weichenelement204' dagegen in der zweiten Stellung angeordnet, so fällt die Münze202 aufgrund ihrer Schwerkraft durch die Aussparung208 und rutscht an der Oberfläche210 einer zweiten Schrägen in Richtung des dritten Weichenelements302. Ist das dritte Weichenelement302 in der ersten Stellung302 angeordnet, so rutscht die Münze202 über das dritte Weichenelement302 in Richtung eines durch den Pfeil P7 angedeuteten Transportpfades. Die Münze ist in diesem Fall mit dem Bezugszeichen202' bezeichnet.Are thefirst switch element 204 and thesecond switch element 206 each arranged in the first position, then thecoin 202 transported in the direction of arrow P1. Is the first switch element 204 ' on the other hand arranged in the second position, the coin falls 202 due to its gravity through therecess 208 and slips on the surface 210 a second slope in the direction of thethird switch element 302 , Is thethird switch element 302 in thefirst position 302 arranged, so the coin slips 202 over thethird switch element 302 in the direction of a direction indicated by the arrow P7 transport path. The coin is in this case by the reference numeral 202 ' designated.

Ist das dritte Weichenelement302' dagegen in der zweiten Stellung angeordnet, so fällt die Münze202, nachdem sie an der Oberfläche210 der zweiten Schrägen entlang geglitten ist, durch eine nun geöffnete Aussparung in den durch den Pfeil P8 angedeuteten Transportpfad. Die Münze ist in diesem Fall mit dem Bezugszeichen202''' bezeichnet.Is the third switch element 302 ' on the other hand arranged in the second position, the coin falls 202 after being on thesurface 210 has slid along the second slope, through a now open recess in the direction indicated by the arrow P8 transport path. The coin is in this case by the reference numeral 202 ''' designated.

Ist das erste Weichenelement204 dagegen in der ersten Stellung angeordnet und das zweite Weichenelement206 in der zweiten Stellung, so rutscht die Münze202 aufgrund ihrer Schwerkraft an der Oberfläche212 der Schrägen entlang in Richtung des vierten Weichenelements304. Ist das vierte Weichenelement304 in der ersten Stellung angeordnet, so rutscht die Münze entlang seiner Oberfläche weiter in Richtung des durch den Pfeil P9 angedeuteten Transportpfades. Die Münze ist in diesem Fall mit dem Bezugszeichen202'' bezeichnet.Is thefirst switch element 204 arranged in contrast in the first position and thesecond switch element 206 in the second position, so the coin slips 202 due to its gravity on thesurface 212 the bevels along towards thefourth switch element 304 , Is thefourth switch element 304 arranged in the first position, so the coin slides along its surface further in the direction indicated by the arrow P9 transport path. The coin is in this case by the reference numeral 202 '' designated.

Ist das vierte Weichenelement304' dagegen in der zweiten Stellung angeordnet, so wird die an der Oberfläche212 der ersten Schrägen herunterrutschende Münze202 durch das Weichenelement304' derart abgelenkt, dass die Münze202 in den durch den Pfeil P10 angedeuteten Transportpfad transportiert wird. Die Münze ist in diesem Fall durch das Bezugszeichen202'''' bezeichnet.Is the fourth switch element 304 ' on the other hand arranged in the second position, so on thesurface 212 the first slant slipping downcoin 202 through the switch element 304 ' so distracted that thecoin 202 is transported in the direction indicated by the arrow P10 transport path. The coin is in this case by the reference numeral 202 '''' designated.

Auf diese Weise wird eine einfach aufgebaute Fünf-Wege-Weiche300 realisiert. Insbesondere wird hierdurch erreicht, dass der Transport der Münzen202 größtenteils durch die Schwerkraft der Münzen202 erfolgt, sodass nur eine geringe Anzahl von anzutreibenden Transportelementen notwendig ist.In this way, a simply constructed five-way switch 300 realized. In particular, this ensures that the transport of thecoins 202 mostly by the gravity of thecoins 202 takes place, so that only a small number of driven transport elements is necessary.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Weichenmodul200 auch als Zwei-Wege-Weiche ausgebildet sein. In diesem Fall umfasst das Weichenmodul200 verglichen mit dem in8 dargestellten Weichenmodul200 nur entweder das erste Weichenelement204 oder das zweite Weichenelement206. In diesem Fall kann die Münze nur in Richtung des Pfeils P1 und des Pfeils P4 oder P6 transportiert werden.In an alternative embodiment of the invention, theswitch module 200 be designed as a two-way switch. In this case, the points module includes 200 compared with the in 8thillustrated points module 200 only either thefirst switch element 204 or thesecond switch element 206 , In this case, the coin can be transported only in the direction of the arrow P1 and the arrow P4 or P6.

Darüber hinaus kann das Weichenmodul300 auch als Vier-Wege-Weiche ausgebildet sein. In diesem Fall umfasst das Weichenmodul300 nur das erste Weichenelement204, das zweite Weichenelement206 und das dritte Weichenelement302 oder das vierte Weichenelement304.In addition, thepoints module 300 be designed as a four-way switch. In this case, the points module includes 300 only thefirst switch element 204 , thesecond switch element 206 and thethird switch element 302 or thefourth switch element 304 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 60, 80, 100, 110, 130, 15010, 60, 80, 100, 110, 130, 150
Vorrichtungcontraption
1212
Eingabeeinheitinput unit
1414
Prüfeinheittest unit
16, 62, 82, 102, 112, 132, 15216, 62, 82, 102, 112, 132, 152
Transporteinheittransport unit
18 bis 34, 7018 to 34, 70
MünzaufnahmebehälterMünzaufnahmebehälter
3636
Steuereinheitcontrol unit
38 bis 46, 64 bis 68, 84 bis 90, 104, 106, 114 bis 120, 134 bis 140, 154 bis 168, 200, 30038 to 46, 64 to 68, 84 to 90, 104, 106, 114 to 120, 134 to 140, 154 to 168, 200, 300
Weichenmodulsoft module
48, 50, 52, 17048, 50, 52, 170
Transportpfadtransport path
202, 202', 202'', 202''', 202''''202, 202 ', 202' ', 202' '', 202 '' ''
Münzecoin
204, 204', 206, 302, 302', 304, 304'204, 204 ', 206, 302, 302', 304, 304 '
Weichenelementsoft member
208208
Aussparungrecess
210, 212210, 212
Oberflächesurface
P1, P2, P3, P5P1, P2, P3, P5
Richtungdirection
P4, P6, P7, P8, P9, P10P4, P6, P7, P8, P9, P10
Transportpfadtransport path

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007002892 A1[0004]DE 102007002892 A1[0004]
  • WO 2008/024043 A1[0005]WO 2008/024043 A1[0005]
  • WO 2006/004548 A1[0005]WO 2006/004548 A1[0005]
  • WO 2009/127731 A1[0006]WO 2009/127731 A1[0006]
  • EP 1450314 A2[0006]EP 1450314 A2[0006]

Claims (18)

Translated fromGerman
Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, mit einer Eingabeeinheit (12) zur Eingabe von Münzen (202), mindestens zwei Münzaufnahmebehältern (18,20) zur Aufnahme der eingegebenen Münzen (202), und einer Transporteinheit (16) zum Transport der eingegebenen Münzen (202) zu den Münzaufnahmebehältern (18,20),dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (16) ein erstes Weichenmodul (38) und mindestens ein zweites Weichenmodul (40) umfasst, wobei das erste Weichenmodul (38) bei einer ersten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (38) die Münzen (202) in einen ersten Transportpfad (48) zum Transport der Münzen (202) in den ersten Münzaufnahmebehälter (18) transportiert, das erste Weichenmodul (38) bei einer zweiten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (38) die Münzen (202) entlang eines zweiten Transportpfades (50) zur Übergabe der Münzen (202) zum zweiten Weichenmodul (40) transportiert, und wobei das zweite Weichenmodul (40) bei einer ersten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls (40) die Münzen (202) in einen dritten Transportportpfad zum Transport der Münzen (202) in den zweiten Münzaufnahmebehälter (20) transportiert.Device for handling coins, with an input unit ( 12 ) for entering coins ( 202 ), at least two coin receiving containers ( 18 . 20 ) for receiving the entered coins ( 202 ), and a transport unit ( 16 ) for transporting the entered coins ( 202 ) to the coin receiving containers ( 18 . 20 ),characterized in that the transport unit ( 16 ) a first point module ( 38 ) and at least one second switch module ( 40 ), wherein the first switch module ( 38 ) at a first point position of the first turnout module ( 38 ) the coins ( 202 ) in a first transport path ( 48 ) for transporting the coins ( 202 ) in the first coin receiving container ( 18 ), the first switch module ( 38 ) at a second point position of the first turnout module ( 38 ) the coins ( 202 ) along a second transport path ( 50 ) for the transfer of coins ( 202 ) to the second switch module ( 40 ), and wherein the second switch module ( 40 ) at a first point position of the second switch module ( 40 ) the coins ( 202 ) in a third transport port path for transporting the coins ( 202 ) in the second coin receiving container ( 20 ).Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (38) eine Schnittstelle zur Übergabe der Münzen (202) zum zweiten Weichenmodul (40) umfasst.Apparatus according to claim 1, characterized in that the first switch module ( 38 ) an interface for transferring the coins ( 202 ) to the second switch module ( 40 ).Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Prüfeinheit (14) zur Ermittlung der Denominationen der Münzen (202) und eine Steuereinheit (36) zur Steuerung der Weichenmodule (38 bis46) umfasst, und dass die Steuereinheit (36) die Weichenstellung der Weichenmodule (38 bis46) derart einstellt, das die Münzen (202) in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Denomination auf die Münzaufnahmebehälter (18 bis32) verteilt werden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) a test unit ( 14 ) determining the denominations of the coins ( 202 ) and a control unit ( 36 ) for controlling the switch modules ( 38 to 46 ) and that the control unit ( 36 ) the point position of the switch modules ( 38 to 46 ) so that the coins ( 202 ) depending on their respective denomination on the coin receiving containers ( 18 to 32 ).Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (18) bei einer dritten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (18) die Münzen (202) in einen vierten Transportpfad transportiert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first points module ( 18 ) at a third point position of the first turnout module ( 18 ) the coins ( 202 ) transported in a fourth transport path.Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (104) bei einer vierten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (104) die Münzen (202) in einen fünften Transportpfad transportiert, und dass das erste Weichenmodul (104) bei einer fünften Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (104) die Münzen (202) in einen sechsten Transportpfad transportiert.Apparatus according to claim 4, characterized in that the first switch module ( 104 ) at a fourth point position of the first turnout module ( 104 ) the coins ( 202 ) transported in a fifth transport path, and that the first points module ( 104 ) at a fifth point position of the first turnout module ( 104 ) the coins ( 202 ) transported in a sixth transport path.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Weichenmodul (40) bei einer zweiten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls (40) die Münzen (202) entlang eines siebten Transportpfades zu einer Schnittstelle des zweiten Weichenmoduls (40) zur Übergabe der Münzen (202) zu einem weiteren Weichenmodul (42) transportiert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second switch module ( 40 ) at a second point position of the second switch module ( 40 ) the coins ( 202 ) along a seventh transport path to an interface of the second points module ( 40 ) for the transfer of coins ( 202 ) to another switch module ( 42 ).Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle des ersten Weichenmoduls (38) und die Schnittstelle des zweiten Weichenmoduls (40) baugleich sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the interface of the first switch module ( 38 ) and the interface of the second switch module ( 40 ) are identical.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Weichenmodul (40) eine weitere Schnittstelle zur Entgegennahme der Münzen (202) vom ersten Weichenmodul (38) umfasst, die komplementär zur Schnittstelle des ersten Weichenmoduls (38) ausgebildet ist.Device according to one of claims 6 or 7, characterized in that the second points module ( 40 ) another interface for receiving the coins ( 202 ) from the first turnout module ( 38 ), which is complementary to the interface of the first points module ( 38 ) is trained.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Weichenmodul (40) bei einer dritten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls (40) die Münzen (202) in einen achten Transportpfad transportiert.Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the second switch module ( 40 ) at a third switch position of the second switch module ( 40 ) the coins ( 202 ) transported in an eighth transport path.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Weichenmodul (106) bei einer vierten Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls (106) die Münzen (202) in einen neunten Transportpfad transportiert, und dass das zweite Weichenmodul (106) bei einer fünften Weichenstellung des zweiten Weichenmoduls (106) die Münzen (202) in einen zehnten Transportpfad transportiert.Apparatus according to claim 9, characterized in that the second switch module ( 106 ) at a fourth point position of the second point module ( 106 ) the coins ( 202 ) transported in a ninth transport path, and that the second switch module ( 106 ) at a fifth point position of the second switch module ( 106 ) the coins ( 202 ) transported in a tenth transport path.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (38) und das zweite Weichenmodul (40) baugleich sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first points module ( 38 ) and the second switch module ( 40 ) are identical.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenabmessungen des ersten Weichenmoduls (38) und die Außenabmessungen des zweiten Weichenmoduls (40) gleich sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer dimensions of the first switch module ( 38 ) and the outer dimensions of the second switch module ( 40 ) are the same.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (16) mehr als zwei Weichenmodule (38 bis46) umfasst, wobei jedes Weichenmodul (38 bis46) die Münzen (202) über entsprechende Weichenstellungen des jeweiligen Weichenmoduls (38 bis46) in zwei, drei, vier oder mindestens fünf Transportpfade (48,50) transportieren kann, und wobei zwei in eine Transportrichtung (P1) der Transporteinheit (16) gesehen unmittelbar hintereinander angeordnete Weichenmodule (38 bis46), insbesondere über komplementär zueinander ausgebildete Schnittstellen, miteinander verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport unit ( 16 ) more than two switch modules ( 38 to 46 ), each diverter module ( 38 to 46 ) the coins ( 202 ) via appropriate points of the respective turnout module ( 38 to 46 ) in two, three, four or at least five transport paths ( 48 . 50 ) and wherein two in a transport direction (P1) of the transport unit ( 16 ) seen immediately after one another arranged switch modules ( 38 to 46 ), in particular via interfaces designed to be complementary to one another, are connected to one another.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Münzen (202) bei der dritten Weichenstellung des ersten Weichenmoduls (102) entlang des vierten Transportpfades in einen dritten Münzaufnahmebehälter (70) transportiert werden, und dass der erste Münzaufnahmebehälter (70) und der dritte Münzaufnahmebehälter (70) vertikal übereinander angeordnet sind. Device according to one of claims 4 to 13, characterized in that the coins ( 202 ) at the third point position of the first turnout module ( 102 ) along the fourth transport path into a third coin receiving container ( 70 ), and that the first coin receiving container ( 70 ) and the third coin receiving container ( 70 ) are arranged vertically one above the other.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (200) ein um eine Achse verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares Weichenelement (204) umfasst, wobei die Münzen (202) bei einer ersten Stellung des Weichenelements (204) in den zweiten Transportpfad (P1) transportiert werden und wobei die Münzen (202) bei der zweiten Stellung des Weichenelements (204') aufgrund ihrer Schwerkraft in den ersten Transportpfad (P4) fallen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first points module ( 200 ) a pivotable about an axis and / or translationally adjustable point element ( 204 ), the coins ( 202 ) at a first position of the switch element ( 204 ) are transported in the second transport path (P1) and wherein the coins ( 202 ) at the second position of the switch element ( 204 ' ) fall into the first transport path (P4) due to their gravity.Vorrichtung nach einem Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (200) ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares erstes Weichenelement (204) und ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares zweites Weichenelement (206) umfasst, wobei die Münzen (202) in den zweiten Transportpfad (P1) transportiert werden, wenn das erste Weichenelement (204) und das zweite Weichenelement (206) jeweils in einer ersten Stellung angeordnet sind, die Münzen (202) aufgrund ihrer Schwerkraft in den ersten Transportpfad (P4) transportiert werden, wenn das erste Weichenelement (204') in einer zweiten Stellung angeordnet ist, und wobei die Münzen (202) aufgrund ihrer Schwerkraft in den vierten Transportpfad (P6) transportiert werden, wenn das zweite Weichenelement (206) in einer zweiten Stellung angeordnet ist.Device according to one of claims 4 to 14, characterized in that the first points module ( 200 ) a pivotable and / or translationally adjustable first switch element ( 204 ) and a pivotable and / or translationally adjustable second switch element ( 206 ), the coins ( 202 ) are transported in the second transport path (P1) when the first switch element ( 204 ) and the second switch element ( 206 ) are each arranged in a first position, the coins ( 202 ) are transported by gravity into the first transport path (P4) when the first switch element ( 204 ' ) is arranged in a second position, and wherein the coins ( 202 ) are transported by gravity into the fourth transport path (P6) when the second switch element ( 206 ) is arranged in a second position.Vorrichtung nach einem Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Weichenmodul (300) ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares erstes Weichenelement (204), ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares zweites Weichenelement (206), ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares drittes Weichenelement (302) und ein verschwenkbares und/oder translatorisch verstellbares viertes Weichenelement (304) umfasst, wobei die Münzen (202) in den zweiten Transportpfad (P1) transportiert werden, wenn das erste Weichenelement (204) und das zweite Weichenelement (206) jeweils in einer ersten Stellung angeordnet sind, die Münzen (202) aufgrund ihrer Schwerkraft in einen elften Transportpfad transportiert werden, wenn das erste Weichenelement (204') in einer zweiten Stellung angeordnet ist, wobei die Münzen (202) aufgrund ihrer Schwerkraft in einen zwölften Transportpfad transportiert werden, wenn das zweite Weichenelement (206) in einer zweiten Stellung angeordnet ist, wobei das dritte Weichenelement (302) in dem elften Transportpfad und das vierte Weichenelement (304) in dem zwölften Transportpfad angeordnet sind, wobei die entlang des elften Transportpfades transportierten Münzen (202) in den ersten Transportpfad (P4) transportiert werden, wenn das dritte Weichenelement (302) in einer ersten Stellung angeordnet ist, und in den fünften Transportpfad (P8) transportiert werden, wenn das dritte Weichenelement (302') in einer zweiten Stellung angeordnet ist, und wobei die entlang des zwölften Transportpfades transportierten Münzen (202) in den vierten Transportpfad (P9) transportiert werden, wenn das vierte Weichenelement (304) in einer ersten Stellung angeordnet ist, und in den sechsten Transportpfad (P10) transportiert werden, wenn das vierten Weichenelement (304') in einer zweiten Stellung angeordnet ist.Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that the first points module ( 300 ) a pivotable and / or translationally adjustable first switch element ( 204 ), a pivotable and / or translationally adjustable second switch element ( 206 ), a pivotable and / or translationally adjustable third points element ( 302 ) and a pivotable and / or translationally adjustable fourth switch element ( 304 ), the coins ( 202 ) are transported in the second transport path (P1) when the first switch element ( 204 ) and the second switch element ( 206 ) are each arranged in a first position, the coins ( 202 ) are transported by gravity into an eleventh transport path when the first switch element ( 204 ' ) is arranged in a second position, wherein the coins ( 202 ) are transported by gravity into a twelfth transport path when the second switch element ( 206 ) is arranged in a second position, wherein the third switch element ( 302 ) in the eleventh transport path and the fourth switch element ( 304 ) are arranged in the twelfth transport path, wherein the coins transported along the eleventh transport path ( 202 ) are transported in the first transport path (P4) when the third switch element ( 302 ) is arranged in a first position, and transported in the fifth transport path (P8), when the third switch element ( 302 ' ) is arranged in a second position, and wherein the coins transported along the twelfth transport path ( 202 ) are transported in the fourth transport path (P9) when the fourth switch element ( 304 ) is arranged in a first position, and transported in the sixth transport path (P10), when the fourth switch element ( 304 ' ) is arranged in a second position.Weichenmodul zum Transport von Münzen, wobei das Weichenmodul (38) bei einer ersten Weichenstellung die Münzen (202) in einen ersten Transportpfad (48) transportiert, und wobei das Weichenmodul (38) bei einer zweiten Weichenstellung die Münzen (202) entlang eines zweiten Transportpfads (50) zu einer definierten Schnittstelle des Weichenmoduls (38) zur Übergabe der Münzen (202) an ein weiteres Weichenmodul (40) transportiert.Switch module for transporting coins, the switch module ( 38 ) at a first point setting the coins ( 202 ) in a first transport path ( 48 ), and wherein the switch module ( 38 ) at a second point setting the coins ( 202 ) along a second transport path ( 50 ) to a defined interface of the points module ( 38 ) for the transfer of coins ( 202 ) to another switch module ( 40 ).
DE102010036947A2010-08-112010-08-11Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectivelyPendingDE102010036947A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010036947ADE102010036947A1 (en)2010-08-112010-08-11Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010036947ADE102010036947A1 (en)2010-08-112010-08-11Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102010036947A1true DE102010036947A1 (en)2012-02-16

Family

ID=45528355

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102010036947APendingDE102010036947A1 (en)2010-08-112010-08-11Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102010036947A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3916922A (en)*1973-06-201975-11-04Georg J PrummElectronic coin tester
DE4203216A1 (en)*1991-02-081992-08-13Coin Acceptors Inc COIN LEADER
DE4224029A1 (en)*1992-04-091993-10-14Nsm AgContinuous coin checking unit for coin operated machines - has coins of different denominations passed through checking stage with guidance to selected magazine by controlled links
EP1450314A2 (en)2003-02-212004-08-25Novotech Elektronik Gesellschaft m.b.H.Device for singulating coins
WO2006004548A1 (en)2004-07-062006-01-12Scan Coin Industries AbA cash recycling system having a cash receiving unit and a cash dispensing unit
US20070029159A1 (en)*2005-08-022007-02-08Quattrini Victor ACoin handling system for validation, sorting, and dispensing coins
WO2008024043A1 (en)2006-08-252008-02-28Scan Coin Industries AbA coin dispensing apparatus and a coin deposit and dispensing apparatus
DE102007002892A1 (en)2007-01-152008-07-17Wincor Nixdorf International Gmbh Apparatus and method for supplying cash registers with coins
WO2009127731A1 (en)2008-04-172009-10-22Wincor Nixdorf International GmbhSelf-service system for paying in and withdrawing coins

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3916922A (en)*1973-06-201975-11-04Georg J PrummElectronic coin tester
DE4203216A1 (en)*1991-02-081992-08-13Coin Acceptors Inc COIN LEADER
DE4224029A1 (en)*1992-04-091993-10-14Nsm AgContinuous coin checking unit for coin operated machines - has coins of different denominations passed through checking stage with guidance to selected magazine by controlled links
EP1450314A2 (en)2003-02-212004-08-25Novotech Elektronik Gesellschaft m.b.H.Device for singulating coins
WO2006004548A1 (en)2004-07-062006-01-12Scan Coin Industries AbA cash recycling system having a cash receiving unit and a cash dispensing unit
US20070029159A1 (en)*2005-08-022007-02-08Quattrini Victor ACoin handling system for validation, sorting, and dispensing coins
WO2008024043A1 (en)2006-08-252008-02-28Scan Coin Industries AbA coin dispensing apparatus and a coin deposit and dispensing apparatus
DE102007002892A1 (en)2007-01-152008-07-17Wincor Nixdorf International Gmbh Apparatus and method for supplying cash registers with coins
WO2009127731A1 (en)2008-04-172009-10-22Wincor Nixdorf International GmbhSelf-service system for paying in and withdrawing coins

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1238375B1 (en)Device for sorting bills
DE3743386C2 (en) Machine for accepting and delivering banknotes
EP3053150B1 (en)Method and system for processing value documents
DE4202664C2 (en) Banknote transport and sorting device
EP3557541A1 (en)Bottle positioner, reverse vending machine and assembly
EP2720204B1 (en)Device for handling vouchers
EP2764502B1 (en)Device and method for processing banknotes
EP2615586B1 (en)Coin handling device with coin containers arranged on each side
DE102012014298A1 (en) Container for holding and machine for processing sheet material
EP1320837B1 (en)Method and device for processing units of money
DE102010036947A1 (en)Apparatus for handling of coins, transports coins to coin storage unit along transport paths when switch module is in switch positions, respectively
EP2557544A1 (en)Coins handling device
EP2584542B1 (en)Device for handling coins with a linear storage unit
DE102018208581B4 (en) Bottle display, return machine and sorting system
DE19753763C2 (en) Method and arrangement for the payment of banknotes from money-operated machines
DE10118981B4 (en) Method and device for processing sheet material
DE19833078B4 (en) Method of controlling a coin-operated gaming machine in connection with the registration and management of banknotes
EP4058996B1 (en)Assembly and method for processing value documents
DE19833077B4 (en) Method of controlling a coin-operated gaming machine in connection with the registration and management of banknotes
DE19726460B4 (en) Modular coin unit
EP2764500B1 (en)Device for handling coins, comprising a temporary store
DE102011054167A1 (en) Device for handling coins
DE102011001872A1 (en)Device for handling coins to perform coin recycling process, has coins sliding to support surface of support element of sorting unit and supplied through openings of receptacle depending on diameter of coins
WO2009026889A1 (en)Hopper arrangement
EP2306408A1 (en)Coin processing device

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R082Change of representative

Representative=s name:SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name:SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name:SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R012Request for examination validly filed
R081Change of applicant/patentee

Owner name:DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp