Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102010036193A1 - Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components - Google Patents

Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components
Download PDF

Info

Publication number
DE102010036193A1
DE102010036193A1DE102010036193ADE102010036193ADE102010036193A1DE 102010036193 A1DE102010036193 A1DE 102010036193A1DE 102010036193 ADE102010036193 ADE 102010036193ADE 102010036193 ADE102010036193 ADE 102010036193ADE 102010036193 A1DE102010036193 A1DE 102010036193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical energy
component
bioreactor
transmission
contactless transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010036193A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Süß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Stedim Biotech GmbHfiledCriticalSartorius Stedim Biotech GmbH
Priority to DE102010036193ApriorityCriticalpatent/DE102010036193A1/en
Priority to PCT/EP2011/003941prioritypatent/WO2012028242A1/en
Publication of DE102010036193A1publicationCriticalpatent/DE102010036193A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie für Bioreaktorbauteile. Bekannte Bioreaktoren weisen oftmals Öffnungen auf, um mit Kabeln eine Energieversorgung zu gewährleisten oder um eine Rührerwelle bewegen zu können. Derartige Öffnungen sind unsicher und nicht zuverlässig im Bezug auf Sterilitätsaspekte. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie ist mit einer Übertragungskomponente und einer Empfängerkomponente ausgestattet. Die Übertragungskomponente überträgt auf induktiver Basis mindestens einem Bauteil eines Bioreaktors elektrische Energie. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere für Bioreaktoren in der pharmazeutischen, chemischen, biotechnologischen oder Lebensmittelindustrie.The present invention relates to a device for the contactless transmission of electrical energy for bioreactor components. Known bioreactors often have openings in order to ensure an energy supply with cables or to be able to move a stirrer shaft. Such openings are unsafe and not reliable with regard to sterility aspects. The device according to the invention for the contactless transmission of electrical energy is equipped with a transmission component and a receiver component. The transmission component transmits electrical energy to at least one component of a bioreactor on an inductive basis. The device according to the invention is particularly suitable for bioreactors in the pharmaceutical, chemical, biotechnological or food industry.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung welche kontaktlos Energie benötigende Bauteile eines Bioreaktors mit Energie versorgt. Eine derartige Vorrichtung wird insbesondere bei Einweg-, Misch- und Bioreaktoren in der pharmazeutischen, chemischen, biotechnologischen oder Lebensmittelindustrie eingesetzt.The invention relates to a device which contactlessly supplies energy-requiring components of a bioreactor with energy. Such a device is used in particular in disposable, mixing and bioreactors in the pharmaceutical, chemical, biotechnology or food industry.

Die Wahrung von Sterilität ist für die von der pharmazeutischen, chemischen, biotechnologischen oder Lebensmittelindustrie verwendeten Einweg-, Misch- und Bioreaktoren ein wichtiges Merkmal, um eine sichere Produktion oder Forschungsarbeit zu betreiben.Maintaining sterility is an important feature for safe production or research for the disposable, mixing and bioreactors used by the pharmaceutical, chemical, biotechnology or food industries.

Aus derDE 19 726 840 A1 ist eine Vorrichtung zur berührungslosen Übertragung elektrischer Energie bekannt, die ein speisendes Teil mit einer Induktionsspule, der elektrische Energie zugeführt wird, und eine Vielzahl gespeister Teile mit jeweils einer in einem durch die Induktionsspule erzeugten Magnetfeld angeordneten induzierten Spule aufweist. Die gespeisten Teile unterscheiden sich im Lastteil, wobei jedes der gespeisten Teile mit unterschiedlichen Lastteilen einen Abschnitt zur Anpassung elektrischer Energie entsprechend dem einzelnen speisendes Teil aufweist, um elektrische Energie im Ansprechen auf das Lastteil von dem speisenden Teil zu empfangen. Es wird das einzelne speisende Teil verwendet, wobei lediglich die gespeisten Teile die Lastdifferenz berücksichtigen.From the DE 19 726 840 A1 a device for non-contact transmission of electrical energy is known, which has a feeding part with an induction coil, the electrical energy is supplied, and a plurality of fed parts, each having a arranged in a magnetic field generated by the induction coil induced coil. The powered parts differ in the load part, and each of the powered parts having different load parts has an electric power matching section corresponding to the single feeding part to receive electric power in response to the load part from the feeding part. The individual feeding part is used, whereby only the fed parts take into account the load difference.

Aus derDE 10 2008 010 427 B4 ist ein Bioreaktor bekannt, mit einem Behälter, einem Wellengehäuse zur Durchführung einer Welle durch eine Wandung, einem im Innenraum des Behälters mit der Welle verbundenem Rührer, einem außerhalb des Behälters angeordneten, mit der Welle verbindbaren Antrieb, wobei die Welle in dem Wellengehäuse über mindestens ein Kugellager gelagert und durch mindestens eine Dichtung gegenüber dem Wellengehäuse abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung als ein Radialwellendichtring mit zwei in Längsrichtung der Welle hintereinander angeordneten, auf der Welle trocken laufbaren Dichtlippen ausgebildet ist, dass der Radialwellendichtring zum Innenraum des Behälters hin eine geschlossene Stirnfläche aufweist, die in radialer Richtung in eine als Schutzlippe ausgebildete Dichtlippe übergeht, und dass der Radialwellendichtring zum außen liegenden Antrieb hin eine Dichtlippe aufweist, die von einem Federring dichtend gegen die Wellenoberfläche gedrückt wird. Nachteilig dabei ist, dass durch den außerhalb des Bioreaktors liegenden Antriebmotor für die Rührerwelle eine Öffnung im Bioreaktor für die Rührerwelle vorhanden sein muss. Somit ist durch beispielsweise konstruktive Fehler oder fehlerhafte Dichtungen die Sterilität nicht komplett sichergestellt.From the DE 10 2008 010 427 B4 a bioreactor is known, comprising a container, a shaft housing for passing a shaft through a wall, an in the interior of the container connected to the shaft agitator, arranged outside the container, connectable to the shaft drive, wherein the shaft in the shaft housing via at least a ball bearing and sealed by at least one seal against the shaft housing, characterized in that the seal is formed as a radial shaft seal with two longitudinally of the shaft arranged one behind the other, on the shaft dry running sealing lips, that the radial shaft seal to the interior of the container out a has closed end face, which merges in the radial direction in a sealing lip designed as a protective lip, and that the radial shaft seal to the outside drive has a sealing lip which is pressed by a spring ring sealingly against the shaft surface. The disadvantage here is that an opening in the bioreactor for the agitator shaft must be present through the lying outside the bioreactor drive motor for the stirrer shaft. Thus, sterility is not completely ensured by, for example, design errors or faulty seals.

Aus derDE 10 2008 025 507.6 A1 ist ein Bioreaktor bekannt, bei dem der Antrieb die Sterilität des Behälterinnenraums des Einwegbehälters nicht beeinträchtigt. Dies wird durch ein Mischsystem erreicht, bestehend aus einem Einwegbehälter mit flexiblen Wänden und einer Mischvorrichtung, die innerhalb des Bioreaktors einen gekapselten Antrieb und einen Mischerschaft aufweist. Dabei ist es nachteilig, dass der Antriebsmotor im Inneren des Bioreaktors vorliegt, da es beispielsweise zu thermischen oder ähnlichen Beeinflussungen kommen kann, wie zum Beispiel wenn sich der Motor erwärmt und somit Einfluss auf das Medium im Bioreaktor nimmt. Auch eine Schädigung des Motors ist denkbar, wenn hohe Temperaturen oder Luftfeuchtigkeiten innerhalb des Bioreaktors vorherrschen.From the DE 10 2008 025 507.6 A1 a bioreactor is known in which the drive does not affect the sterility of the container interior of the disposable container. This is accomplished by a mixing system consisting of a disposable flexible-walled container and a mixing device having an encapsulated drive and a mixing shaft within the bioreactor. It is disadvantageous that the drive motor is present in the interior of the bioreactor, since it can, for example, to thermal or similar influences, such as when the engine heats up and thus influences the medium in the bioreactor. Damage to the engine is also conceivable if high temperatures or humidities prevail within the bioreactor.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher Energie benötigende Bioreaktorbauteile unter Wahrung von Sterilität sicher und zuverlässig mit elektrischer Energie versorgt werden.The invention is therefore based on the object to provide a device with which energy-requiring bioreactor components are supplied with the maintenance of sterility safe and reliable with electrical energy.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung überträgt kontaktlos elektrische Energie für ein oder mehrere Bioreaktorbauteile. Durch eine Überträgerkomponente wird an eine Empfängerkomponente induktiv Energie zugeführt. Die Überträgerkomponente ist außerhalb des Bioreaktors platziert. Eine stationäre Platzierung ist möglich. Durch die induktive Energieübertragung auf die Empfängerkomponente, ist es ohne Verkabelungen möglich Bioreaktorbauteile mit Energie zu versorgen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn hohe Luftfeuchtigkeit oder eine saure Umgebungsluft vorherrschen. Bei der kontaktlosen Übertragung stehen sich die Überträger- und Empfängerkomponente bevorzugt axial gegenüber und sind in einem definiertem Abstand zueinander angeordnet. Besonders bevorzugt beträgt dieser Abstand zwischen 0 mm und 5 mm. Die Übertragung ist dabei unabhängig von der axialen Winkelstellung der Komponenten untereinander. Idealerweise verhalten sich übertragene Signale so, als ob eine direkte elektrische Verbindung von der Quelle bis zur Last bestehen würde.The object is achieved by a device according to claim 1. The device according to the invention transfers contactless electrical energy for one or more bioreactor components. Through a transmitter component, energy is inductively supplied to a receiver component. The transmitter component is placed outside the bioreactor. A stationary placement is possible. Due to the inductive energy transfer to the receiver component, it is possible without cabling to supply bioreactor components with energy. This is particularly advantageous when high humidity or sour ambient air prevail. In the contactless transmission, the transmitter and receiver components are preferably axially opposite and are arranged at a defined distance from each other. This distance is particularly preferably between 0 mm and 5 mm. The transmission is independent of the axial angular position of the components with each other. Ideally, transmitted signals behave as if there were a direct electrical connection from the source to the load.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine Bauteil innerhalb des Bioreaktors angeordnet ist. Somit befindet sich die Empfängerkomponente, welche das mindestens eine Bauteil mit elektrischer Energie versorgt vorzugsweise auch innerhalb des Bioreaktors.According to a preferred embodiment of the invention, the at least one component is arranged within the bioreactor. Thus, the receiver component which supplies the at least one component with electrical energy is preferably also inside the bioreactor.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bioreaktor aus flexiblem Kunststoff. ausgebildet ist. Derartige Einweg-Bioreaktoren müssen kostengünstig realisierbar sein. Die Überträgerkomponente kann stationär und wieder verwendbar sein. Somit muss lediglich die Empfängerkomponente nach einer Benutzung verworfen werden. Zusätzlich ist eine Realisierung von drahtloser induktiver Stromversorgung durch eine flexible Kunststoffwand hindurch einfach zu realisieren. Der Wirkungsgrad kann somit hoch gehalten werden und es kommt zu geringen Verlusten.In a further particularly preferred embodiment of the invention, the bioreactor is made of flexible plastic. is trained. such Disposable bioreactors must be cost-effective to implement. The transmitter component may be stationary and reusable. Thus, only the receiver component needs to be discarded after use. In addition, implementation of wireless inductive power supply through a flexible plastic wall is easy to implement. The efficiency can thus be kept high and it comes to low losses.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das mindestens eine Bauteil eine Sensorvorrichtung, ein Antrieb für einen Mischerschaft, ein Ventilsystem, ein Port-System, eine Begasungseinrichtung oder ein anderes Bauteil, welches Energie benötigt. Das Bauteil weist die Empfängerkomponente auf, welche beispielsweise direkt in das Bauteil integrierbar ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one component is a sensor device, a drive for a mixer shaft, a valve system, a port system, a gassing device or another component which requires energy. The component has the receiver component, which, for example, can be integrated directly into the component.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Mischerschaft in Rotation versetzbar. Es ist aber beispielsweise auch eine lineare Auf- und Abbewegung vorstellbar.In an advantageous embodiment of the invention, the mixer shaft is set in rotation. But it is also conceivable, for example, a linear up and down movement.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Empfängerkomponente durch Strahlung unter Erhalt ihrer Funktionsfähigkeit sterilisierbar. Somit ist beispielsweise die für Einweg-Bioreaktoren übliche Gammastrahlung anwendbar. Ebenso ist eine Sterilisation mittels ionisierender Strahlung, UV-C-, Beta- oder Elektronenstrahlung realisierbar.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, the receptor component can be sterilized by radiation while retaining its functionality. Thus, for example, the usual for disposable bioreactors gamma radiation is applicable. Likewise, sterilization by means of ionizing radiation, UV-C, beta or electron radiation can be realized.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Übertragungskomponente eine Induktionsspule und die Empfängerkomponente eine induzierte Spule. Die Induktionsspule wird hierbei mit Strom gespeist und erzeugt ein Magnetfeld.According to a further preferred embodiment, the transmission component is an induction coil and the receiver component is an induced coil. The induction coil is in this case fed with electricity and generates a magnetic field.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, weist die Empfängerkomponente mindestens einen Akkumulator auf, welcher die durch die Übertragungskomponente zugeführte elektrische Energie speichert und an einen Motor zum An- oder Betrieb des oder der Bioreaktorbauteil(e) abgibt. Somit können beispielsweise bestimmte Bioreaktorbauteile innerhalb des Bioreaktors bereits mit Energie versorgt sein, und es ist nicht nötig, dass der Empfänger des Bioreaktors eine Übertragungskomponente erwirbt.According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the receiver component has at least one accumulator which stores the electrical energy supplied by the transmission component and delivers it to a motor for starting or operating the bioreactor component (e). Thus, for example, certain bioreactor components within the bioreactor may already be powered, and it is not necessary for the receiver of the bioreactor to acquire a transmission component.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19726840 A1[0003]DE 19726840 A1[0003]
  • DE 102008010427 B4[0004]DE 102008010427 B4[0004]
  • DE 102008025507 A1[0005]DE 102008025507 A1[0005]

Claims (9)

Translated fromGerman
Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie mit einer Übertragungskomponente und einer Empfängerkomponente, wobei mindestens einem Bauteil eines Bioreaktors auf induktiver Basis elektrische Energie zuführbar ist.Device for contactless transmission of electrical energy with a transmission component and a receiver component, wherein at least one component of a bioreactor on an inductive basis, electrical energy can be supplied.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Bauteil innerhalb des Bioreaktors angeordnet ist.A device for contactless transmission of electrical energy according to claim 1, wherein the at least one component is arranged within the bioreactor.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bioreaktor aus flexiblem Kunststoff ausgebildet ist.Device for contactless transmission of electrical energy according to one of the preceding claims, wherein the bioreactor is formed of flexible plastic.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Bauteil eine Sensorvorrichtung, ein Antrieb für einen Mischerschaft, ein Ventil, ein Port-System oder eine Begasungseinrichtung ist.The apparatus for contactless transmission of electrical energy according to one of the preceding claims, wherein the at least one component is a sensor device, a drive for a mixer shaft, a valve, a port system or a gassing device.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach Anspruch 4, wobei der Mischerschaft in Rotation versetzbar ist.A non-contact electrical energy transmission device according to claim 4, wherein the mixer shaft is rotatable.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Empfängerkomponente durch Strahlung unter Erhalt seiner Funktionsfähigkeit sterilisierbar ist.Apparatus for contactless transmission of electrical energy according to any one of the preceding claims, wherein the receiver component is sterilized by radiation while maintaining its functionality.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach Anspruch 6, wobei die Strahlung ionisierende Strahlung, Gammastrahlung oder Elektronenstrahlung ist.The apparatus for contactless transmission of electrical energy according to claim 6, wherein the radiation is ionizing radiation, gamma radiation or electron radiation.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Übertragungskomponente eine Induktionsspule und die Empfängerkomponente eine induzierte Spule ist.A non-contact electrical energy transmission device according to any one of the preceding claims, wherein the transmission component is an induction coil and the receiver component is an induced coil.Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Empfängerkomponente einen Akkumulator aufweist.Apparatus for contactless transmission of electrical energy according to any one of the preceding claims, wherein the receiver component comprises an accumulator.
DE102010036193A2010-09-022010-09-02 Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor componentsPendingDE102010036193A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010036193ADE102010036193A1 (en)2010-09-022010-09-02 Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components
PCT/EP2011/003941WO2012028242A1 (en)2010-09-022011-08-05Device for transmitting electrical energy for bioreactor components without contact

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010036193ADE102010036193A1 (en)2010-09-022010-09-02 Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102010036193A1true DE102010036193A1 (en)2012-03-08

Family

ID=44651606

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102010036193APendingDE102010036193A1 (en)2010-09-022010-09-02 Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102010036193A1 (en)
WO (1)WO2012028242A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN109997942A (en)*2019-05-062019-07-12北京红螺食品有限公司A kind of Preserved produciton sterilization device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19726840A1 (en)1996-06-251998-01-02Matsushita Electric Works LtdContactless electrical energy transmission device
DE102008025507A1 (en)2008-05-282009-12-03Sartorius Stedim Biotech Gmbh mixing system
DE102008010427B4 (en)2008-02-212010-05-12Sartorius Stedim Biotech Gmbh bioreactor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1773976B2 (en)*2004-06-042020-01-01Global Life Sciences Solutions USA LLCDisposable bioreactor systems and methods
DE102006022651B3 (en)*2006-05-122007-10-18Sartorius Biotech GmbhContainer used as a disposable bio-reactor comprises a mixer made from parts of an inflatable structure formed as a mixer guiding structure and held in position by the guiding structure
US9109193B2 (en)*2007-07-302015-08-18Ge Healthcare Bio-Sciences Corp.Continuous perfusion bioreactor system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19726840A1 (en)1996-06-251998-01-02Matsushita Electric Works LtdContactless electrical energy transmission device
DE102008010427B4 (en)2008-02-212010-05-12Sartorius Stedim Biotech Gmbh bioreactor
DE102008025507A1 (en)2008-05-282009-12-03Sartorius Stedim Biotech Gmbh mixing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN109997942A (en)*2019-05-062019-07-12北京红螺食品有限公司A kind of Preserved produciton sterilization device

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2012028242A1 (en)2012-03-08

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2296795B1 (en)Mixing system and its use
EP2948538B1 (en)Cell culturing system for cultivating adherent cells and liquid supply interface comprising a cell culture container
DE102014009984A1 (en) Method and device for cleaning the inner surfaces of round containers
DE102010001391A1 (en) Probe device for measuring a measured variable of a measuring medium contained in a process container, in particular for sterile applications
DE102010036193A1 (en) Apparatus for contactless transmission of electrical energy for bioreactor components
EP1757816A2 (en)Device for pumps
DE212019000421U1 (en) A mobile, vehicle-mounted fermenter for harmless waste treatment
DE102009021992B3 (en) magnetic stirrer
DE102013206364A1 (en) Device for heating a seal
DE102008008945A1 (en) Valve block for filling systems
DE102011054364C5 (en) Biotechnological device with a bioreactor, exhaust gas temperature control device for a bioreactor and use
DE102015207469A1 (en) Supply device for viscous media
DE102022122741A1 (en) Circulation system for an exhibition showcase
EP1016475A3 (en)Working device
CN103922008B (en)A kind of heating arrangements
DE102012106037B4 (en) Coupling system with electronically controlled separation
EP2741860A1 (en)Switch-off valve for a fluid-conducting device of a commercial vehicle
DE102013015522A1 (en) Dialysis cell for in vitro release test apparatus, use of dialysis cell and in vitro release test apparatus
DE102019110061B4 (en) Bioprocess bag for a bioprocess plant
WO2000062841A1 (en)Device for axially delivering fluidic media
BaumgartenComputational and experimental investigations of the imaging of magnetic nanoparticles based on magnetorelaxometry and minimum norm estimations for biomedical applications
DE202019106620U1 (en) Hydraulic fluid pump
DE102021119947A1 (en) Gear pump with axial force compensation device
DE102015112247A1 (en) On-board charger for an electrically driven vehicle, manufacturing method for such and vehicle with such a on-board charger
DE102011079080A1 (en) Warehouse with a power generation unit

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp