Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102010035492A1 - Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub - Google Patents

Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub
Download PDF

Info

Publication number
DE102010035492A1
DE102010035492A1DE102010035492ADE102010035492ADE102010035492A1DE 102010035492 A1DE102010035492 A1DE 102010035492A1DE 102010035492 ADE102010035492 ADE 102010035492ADE 102010035492 ADE102010035492 ADE 102010035492ADE 102010035492 A1DE102010035492 A1DE 102010035492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hydraulic
disc
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010035492A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Eberlein
Joachim Hujer
Reiner Künstle
Michael Ruopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Magenwirth GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Magenwirth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Magenwirth GmbH and Co KGfiledCriticalGustav Magenwirth GmbH and Co KG
Priority to DE102010035492ApriorityCriticalpatent/DE102010035492A1/en
Priority to CN2011800462471Aprioritypatent/CN103201162A/en
Priority to PCT/EP2011/064673prioritypatent/WO2012025604A1/en
Priority to EP20130192683prioritypatent/EP2698311A3/en
Priority to EP17194845.8Aprioritypatent/EP3312442A3/en
Priority to DE212011100135Uprioritypatent/DE212011100135U1/en
Priority to EP11748947.6Aprioritypatent/EP2609001B1/en
Priority to EP16198856.3Aprioritypatent/EP3150879A1/en
Priority to TW100130814Aprioritypatent/TWI593582B/en
Priority to TW106115070Aprioritypatent/TW201728481A/en
Publication of DE102010035492A1publicationCriticalpatent/DE102010035492A1/en
Priority to US13/777,571prioritypatent/US20130162011A1/en
Priority to US15/845,266prioritypatent/US20180128325A1/en
Priority to US16/151,964prioritypatent/US20190032726A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

The brake has a brake disk assembly (1), an adapter (10) and a brake disk (20), where the adapter comprises an inner toothing (11) for non-rotatable connection with a wheel hub of a handlebar-guided vehicle. A driver (12) enables a twist connection with the brake disk. The brake disk assembly comprises a connecting link (30) for captive connection of the brake disk with the adapter. The brake disk is arranged between the adaptor and the connecting link. The connecting link comprises a fuse element (32) and fastened with the brake disk assembly at the wheel hub.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a hydraulic disc brake according to the preamble ofclaim 1.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Scheibenbremse anzugeben, die leicht montierbar ist und/oder bei hoher Qualität ein geringes Gewicht aufweist und/oder einfach und sicher einstellbar ist.The invention has for its object to provide a hydraulic disc brake that is easy to install and / or has a low weight at high quality and / or easily and safely adjustable.

Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Scheibenbremse gemäß den Merkmalen von Anspruch 19 gelöst. Einzellösungen sind in den unabhängigen Ansprüchen angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object of the invention is achieved with a disc brake according to the features of claim 19. Individual solutions are given in the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Herkömmliche Bremsscheiben von Fahrradscheibenbremsen weisen in der Mitte einen Ring auf, in dem sechs Befestigungsöffnungen angeordnet sind. Des Weiteren ist es bekannt, Bremsscheiben von Fahrradscheibenbremsen mittels eines Adapters (eines Centerlockadapters bzw. Zentraladapter) an der Radnabe des Fahrrads zu befestigen. Der bekannte Adapter weist eine Innenverzahnung auf, die mit einer Außenverzahnung einer Radnabe zusammenwirkt. Der Adapter weist ferner an seiner Außenseite Vorsprünge auf, die in Aussparungen einer speziell angepassten Bremsscheibe eingreifen. Zur Montage der Bremsscheibe mit einem Centerlockadapter werden der Adapter und die lose damit verbundene Bremsscheibe auf der Radnabe angeordnet und mittels einer Zentralschraube an der Radnabe befestigt, so dass eine feste Verbindung zwischen Radnabe und Bremsscheibe entsteht. Die Zentralschraube weist dazu ein Außengewinde auf, das in ein entsprechendes Innengewinde der Radnabe eingreift.Conventional brake discs of bicycle disc brakes have in the middle a ring in which six attachment holes are arranged. Furthermore, it is known to attach brake discs of bicycle disc brakes by means of an adapter (a centerlock adapter or central adapter) to the wheel hub of the bicycle. The known adapter has an internal toothing, which cooperates with an external toothing of a wheel hub. The adapter also has on its outer side projections which engage in recesses of a specially adapted brake disc. To mount the brake disc with a Centerlockadapter the adapter and the loosely connected brake disc are arranged on the wheel hub and fastened by means of a central screw to the wheel hub, so that a firm connection between the wheel hub and brake disc is formed. The central screw has an external thread, which engages in a corresponding internal thread of the wheel hub.

Diese bekannte Befestigung von Bremsscheiben mit einem Centerlockadapter hat den Nachteil, dass sowohl der Centerlockadapter als auch die Bremsscheibe in der richtigen Position gehalten werden müssen, wenn die Zentralschraube an der Radnabe befestigt wird. Außerdem besteht der Nachteil, dass speziell an dem Centerlockadapter angepasste Bremsscheiben verwendet werden, die nicht für die Befestigung an einer herkömmlichen Radnabe geeignet sind, die nicht für die Verwendung eines Centerlockadapters ausgelegt ist.This known mounting of brake discs with a centerlock adapter has the disadvantage that both the centerlock adapter and the brake disc must be kept in the correct position when the central screw is fastened to the wheel hub. There is also the disadvantage that specially adapted to the centerlock adapter discs are used, which are not suitable for attachment to a conventional hub, which is not designed for the use of a Centerlock adapter.

Der Erfindung liegt daher auch die Aufgabe zugrunde, eine Bremsscheibenanordnung anzugeben, die leicht an einer Radnabe mit einer Zentralschraube montierbar ist und/oder bei der eine Bremsscheibe verwendet werden kann, die auch an einer Radnabe ohne Centerlockadapter umkehrbar ist.The invention is therefore also an object of the invention to provide a brake disc assembly which is easily mounted on a hub with a central screw and / or in which a brake disc can be used, which is also reversible on a hub without Centerlockadapter.

Diese Aufgabe der Erfindung wird mit einer Bremsscheibenanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen angegeben.This object of the invention is achieved with a brake disk assembly according toclaim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent ofclaim 1 claims.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine Bremsscheibenanordnung für eine hydraulische Scheibenbremse eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads und/oder Motorrads, mit einem Adapter (bzw. Centerlockadapter bzw. Zentraladapter) und einer Bremsscheibe angegeben, wobei der Adapter eine Innenverzahnung zur verdrehsicheren Verbindung mit einer Radnabe des lenkergeführten Fahrzeugs und Mitnehmer zur verdrehsicheren Verbindung mit der Bremsscheibe aufweist, wobei die Bremsscheibenanordnung ein Verbindungsglied zur verliersicheren Verbindung der Bremsscheibe mit dem Adapter aufweist.According to one embodiment of the invention, a brake disc assembly for a hydraulic disc brake of a handlebar-guided vehicle, in particular a bicycle and / or motorcycle, with an adapter (or centerlock adapter or central adapter) and a brake disc is specified, wherein the adapter has an internal toothing for twist-proof connection with a Wheel hub of the handlebar-guided vehicle and driver for rotationally secure connection with the brake disc, wherein the brake disc assembly comprises a connecting member for captive connection of the brake disc with the adapter.

Diese Ausbildung der Bremsscheibenanordnung hat den Vorteil, dass die Bremsscheibe mit dem Adapter eine Einheit bildet, bei der die Bremsscheibe verliersicher mit dem Adapter verbindbar ist. Mit anderen Worten kann die Bremsscheibe durch das Verbindungsglied in einer zumindest im Wesentlichen bezogen auf die Radnabe axialen Richtung mit dem Adapter verbunden werden. Vorzugsweise wird der Adapter dabei mit der Bremsscheibe nur lose verbunden, d. h. die Verbindung sollte ausreichend sein, um zu gewährleisten, dass die Mitnehmer des Adapters in die Bremsscheibe eingreifen. Eine feste Verbindung, d. h. eine Verbindung, die kein axiales Spiel zwischen Adapter und Bremsscheibe ermöglicht, ist nicht notwendig, denn diese wird in der Regel bei der Montage der Bremsscheibenanordnung an der Radnabe erreicht, die beispielsweise mit einer Zentralschraube erfolgen kann, die ein Außengewinde aufweist, das in ein entsprechendes Innengewinde der Radnabe eingreift. Durch das Anziehen der Zentralschraube wird die Bremsscheibenanordnung fest mit der Radnabe verbunden. Dabei erfolgt auch eine feste axiale Verbindung zwischen dem Adapter und der Bremsscheibe.This design of the brake disc assembly has the advantage that the brake disc with the adapter forms a unit in which the brake disc is captive connected to the adapter. In other words, the brake disk can be connected to the adapter by the connecting member in an axial direction, at least substantially relative to the wheel hub. Preferably, the adapter is thereby only loosely connected to the brake disc, d. H. the connection should be sufficient to ensure that the drivers of the adapter engage in the brake disc. A firm connection, i. H. a compound that allows no axial clearance between the adapter and brake disc is not necessary, because this is usually achieved in the assembly of the brake disc assembly on the hub, which can be done for example with a central screw having an external thread, which in a corresponding Internal thread of the wheel engages. By tightening the central screw, the brake disc assembly is firmly connected to the wheel hub. In this case, there is also a fixed axial connection between the adapter and the brake disc.

Erfindungsgemäß kann die Bremsscheibe zwischen dem Adapter und dem Verbindungsglied angeordnet sein und/oder das Verbindungsglied zumindest ein Verbindungselement aufweisen, das durch eine Öffnung der Bremsscheibe verlaufend und mit dem Adapter in Eingriff anordbar ist.According to the invention, the brake disk can be arranged between the adapter and the connecting member and / or the connecting member can have at least one connecting element which can be arranged extending through an opening of the brake disk and with the adapter.

Das zumindest eine Verbindungselement kann vorzugsweise ein Haken bzw. ein mit einem Haken und/oder einer Hinterschneidung versehener Vorsprung bzw. Arm sein, der sich insbesondere bezogen auf die Radnabe in axialer Richtung erstreckt. Vorzugsweise weist das Verbindungselement eine derartige Abmessung auf, dass es durch die Befestigungsöffnungen einer herkömmlichen Bremsscheibe gesteckt werden kann.The at least one connecting element may preferably be a hook or a projection or arm provided with a hook and / or an undercut, which extends in the axial direction in particular with respect to the wheel hub. Preferably, the connecting element has such a dimension that it is characterized by the Mounting holes of a conventional brake disc can be inserted.

Erfindungsgemäß kann das Verbindungsglied zumindest ein Sicherungselement zur Verdrehsicherung einer Zentralschraube aufweisen, mit der die Bremsscheibenanordnung an einer Radnabe befestigbar ist.According to the invention, the connecting member may comprise at least one securing element for preventing rotation of a central screw, with which the brake disk assembly can be fastened to a wheel hub.

Das Verbindungsglied kann einen Ring aufweisen, der parallel zur Bremsscheibe angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist dabei das zumindest eine Sicherungselement auf der Außenseite des Rings angeordnet, d. h. derjenigen Seite des Rings, der bei montierter Bremsscheibenanordnung an die Zentralschraube angrenzt. Vorzugsweise weist das Verbindungsglied mehrere Sicherungselemente auf, die vorteilhafterweise im Wesentlichen gleichmäßig auf dem Ring verteilt sind. Erfindungsgemäß kann der Ring Bereiche aufweisen, in denen die Sicherungselemente angeordnet sind. Dabei kann der Ring in diesen Bereichen breiter ausgebildet sein bzw. Fortsätze aufweisen. Zwischen diesen Bereichen können die Verbindungselemente angeordnet sein. Bei einer Ausführung der Erfindung sind sechs Verbindungselemente vorgesehen, die jeweils in eine Öffnung einer Bremsscheibe eingreifen, die zur herkömmlichen Befestigung der Bremsscheibe ohne Zentraladapter verwendet werden können. Es ist klar, dass auch weniger oder mehr Verbindungselemente vorgesehen werden können. Beispielsweise könnte auch nur ein Verbindungselement vorgesehen werden, mit dem die Bremsscheibe an dem Adapter verliersicher befestigt werden kann. Bevorzugter sind Ausführungen mit zumindest zwei Verbindungselementen, die vorzugsweise gegenüberliegend angeordnet sind, d. h. in Umfangsrichtung um 180 Grad. Denkbar sind auch Ausführungen mit beispielsweise drei Verbindungselementen, die vorzugsweise über den Umfang gleichverteilt angeordnet sind, d. h. in Umfangsrichtung um 120 Grad versetzt.The connecting member may comprise a ring which is arranged parallel to the brake disc. Advantageously, the at least one securing element is arranged on the outside of the ring, d. H. that side of the ring which is adjacent to the central screw when the brake disc assembly is mounted. Preferably, the connecting member has a plurality of securing elements, which are advantageously distributed substantially uniformly on the ring. According to the invention, the ring may have areas in which the securing elements are arranged. In this case, the ring may be wider in these areas or have extensions. Between these areas, the connecting elements can be arranged. In one embodiment of the invention, six connecting elements are provided which each engage in an opening of a brake disc, which can be used for conventional attachment of the brake disc without central adapter. It is clear that fewer or more fasteners can be provided. For example, only one connecting element could be provided, with which the brake disc can be secured captively to the adapter. More preferred are embodiments with at least two connecting elements, which are preferably arranged opposite, d. H. in the circumferential direction by 180 degrees. Conceivable are also embodiments with, for example, three connecting elements, which are preferably arranged uniformly distributed over the circumference, d. H. offset by 120 degrees in the circumferential direction.

Hydraulische Fahrradscheibenbremsen mit einer Bremszange, einer Bremsleitung, einem mit der Bremsleitung verbundenen Anschlussglied, das einen ringförmigen Kopf aufweist, und einem Verbindungsglied zur Verbindung des Anschlussglieds mit der Bremszange sind bekannt. Das Verbindungsglied zur Verbindung des Anschlussglieds mit der Bremszange ist bei den bekannten hydraulischen Fahrradscheibenbremsen eine Hohlschraube, die durch den ringförmigen Kopf des Anschlussglieds ragt und die Bremsleitung über das hohle Innere der Hohlschraube mit Hydraulikkanälen verbindet, die zu den Druckräumen der Bremszange führen. Die Hohlschrauben haben die Doppelfunktion, das Anschlussglied seitlich an der Bremszange zu befestigen und eine hydraulische Verbindung herzustellen.Hydraulic bicycle disc brakes with a brake caliper, a brake line, a connected to the brake line connecting member having an annular head, and a connecting member for connecting the connecting member to the brake caliper are known. The connecting member for connecting the connecting member to the brake caliper is in the known bicycle hydraulic disc brakes a hollow screw which projects through the annular head of the connecting member and connects the brake line via the hollow interior of the hollow screw with hydraulic channels leading to the pressure chambers of the brake caliper. The banjo bolts have the dual function of attaching the connecting link laterally to the brake calliper and establishing a hydraulic connection.

Diese bekannten hydraulischen Scheibenbremsen haben den Nachteil, dass die Hohlschraube relativ groß bemessen werden muss, um eine sichere und hinreichend stabile Verbindung zwischen dem Anschlussglied und der Bremszange zu gewährleisten. Dadurch ergibt sich ein relativ großes Gewicht.These known hydraulic disc brakes have the disadvantage that the hollow bolt must be sized relatively large in order to ensure a secure and sufficiently stable connection between the connecting member and the brake caliper. This results in a relatively large weight.

Der Erfindung liegt daher auch die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Scheibenbremse anzugeben, die bei einem geringen Gewicht eine sichere und zuverlässige Funktion gewährleistet.The invention is therefore also an object of the invention to provide a hydraulic disc brake, which ensures a safe and reliable function with a low weight.

Diese Aufgabe der Erfindung wird mit einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß dem Merkmal von Anspruch 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object of the invention is achieved with a hydraulic disc brake according to the feature of claim 4. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine hydraulische Scheibenbremse für ein lenkergeführtes Fahrzeug angegeben, insbesondere für ein Fahrrad und/oder ein Motorrad, die eine Bremszange mit einem Druckraum, einer Hydraulikanschlussbohrung und zumindest einem Hydraulikkanal, der von einem Verbindungsabschnitt der Hydraulikanschlussbohrung zu dem zumindest einem Druckraum verläuft, eine Bremsleitung, ein mit der Bremsleitung verbundenes Anschlussglied, das einen ringförmigen Kopf aufweist, und ein in der Hydraulikanschlussbohrung angeordnetes Verbindungsglied aufweist, wobei das Verbindungsglied einen Verbindungsbereich aufweist, der in dem Kopf zur hydraulischen Verbindung der Bremsleitung mit dem Verbindungsglied angeordnet ist, wobei das Verbindungsglied eine Außenverzahnung und/oder an seinem Außenbereich zumindest eine Nut und/oder Abflachung aufweist, die den Verbindungsbereich mit dem Verbindungsabschnitt hydraulisch verbindet.According to one embodiment of the invention, a hydraulic disc brake for a handlebar-guided vehicle is specified, in particular for a bicycle and / or a motorcycle, a brake caliper with a pressure chamber, a hydraulic connection bore and at least one hydraulic channel, from a connecting portion of the hydraulic connection bore to the at least one pressure chamber a brake pipe, a brake pipe connected to the connecting member having an annular head, and having a arranged in the hydraulic connection bore connecting member, wherein the connecting member has a connecting portion which is arranged in the head for hydraulic connection of the brake pipe to the connecting member, wherein the connecting member has an outer toothing and / or at its outer region at least one groove and / or flattening, which connects the connecting portion with the connecting portion hydraulically.

Diese Ausführung der Erfindung hat den Vorteil, dass die Verbindung zwischen Anschlussglied und Bremszange bei gleicher Dimensionierung des Verbindungsglieds stabiler ist bzw. ein Verbindungsglied mit geringeren Abmessungen eingesetzt werden kann, wodurch sich bei gleicher Stabilität ein geringeres Gewicht der hydraulischen Scheibenbremse ergibt.This embodiment of the invention has the advantage that the connection between the connecting member and brake caliper with the same dimensions of the connecting member is more stable or a link can be used with smaller dimensions, resulting in the same stability, a lower weight of the hydraulic disc brake.

Erfindungsgemäß können zwischen dem ringförmigen Kopf des Anschlussglieds und dem Verbindungsbereich des Verbindungsglieds Dichtungselemente vorgesehen sein, die in axialer Richtung des Verbindungsglieds und gegebenenfalls in radialer Richtung des Verbindungsglieds abdichten.According to the invention sealing elements may be provided between the annular head of the connecting member and the connecting portion of the connecting member, which seal in the axial direction of the connecting member and optionally in the radial direction of the connecting member.

Bei bekannten Bremszangen von Bremsscheiben für Fahrräder ist die Hydraulikanschlussbohrung in einer Richtung parallel zu der Achse der Bremszangenzylinder ausgebildet, in denen die Bremskolben angeordnet sind und auf Bremsbeläge einwirken, um diese mit einem Bremsband einer Bremsscheibe in Eingriff zu bringen. Die Bremsleitung wird bei den bekannten hydraulischen Scheibenbremsen zum Schutz vor Beschädigungen bei Stürzen auf der Innenseite des festen Rahmenteils, an dem die Bremszange befestigt wird, angeordnet. Es besteht die Gefahr, dass die Bremsleitung mit den Speichen des Laufrads in Eingriff kommt. Um das zu vermeiden, wird bei den bekannten hydraulischen Scheibenbremsen die Bremsleitung mit einem abgewinkelten Anschlussglied an der Bremszange befestigt, um die Bremsleitung seitlich nach außen weg von dem Laufrad zu führen. Dadurch ergibt sich der Nachteil, dass die Bremsleitung nur in einem bestimmten Winkel von der Bremszange weggeführt werden kann, der durch den Winkel in dem Anschlussglied definiert ist.In known brake calipers of brake discs for bicycles, the hydraulic connection bore is formed in a direction parallel to the axis of the brake caliper cylinders, in which the brake pistons are arranged and on Brake pads act to bring them with a brake band of a brake disc into engagement. The brake line is in the known hydraulic disc brakes for protection against damage in falls on the inside of the fixed frame part to which the brake caliper is attached, arranged. There is a risk that the brake pipe will engage the spokes of the impeller. To avoid this, in the known hydraulic disk brakes, the brake pipe is secured to the brake caliper with an angled connecting member to guide the brake pipe laterally outwardly away from the rotor. This results in the disadvantage that the brake pipe can only be led away from the brake caliper at a certain angle, which is defined by the angle in the connecting member.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Fahrradscheibenbremse anzugeben, bei der der Winkel, in dem die Bremsleitung von der Bremszange weggeführt wird, innerhalb eines gewissen Bereichs leicht einstellbar ist. Des Weiteren liegt der Erfindung auch die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Fahrradscheibenbremse anzugeben, bei der der Anschluss der Bremsleitung an der Bremszange einen leichten und sicheren Aufbau hat. Die erste und/oder zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird mit einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß den Merkmalen von Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The invention is therefore based on the object to provide a hydraulic bicycle disc brake, wherein the angle at which the brake line is led away from the brake caliper, within a certain range is easily adjustable. Furthermore, the invention is also based on the object of specifying a hydraulic bicycle disc brake in which the connection of the brake line to the brake caliper has a light and safe construction. The first and / or second object of the present invention is achieved with a hydraulic disc brake according to the features of claim 6. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine hydraulische Scheibenbremse für ein lenkergeführtes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad und/oder Motorrad, mit einer Bremszange angegeben, die einen Druckraum, eine Hydraulikanschlussbohrung und zumindest einen Hydraulikkanal aufweist, der von einem Verbindungsabschnitt der Hydraulikanschlussbohrung zu dem zumindest einem Druckraum verläuft, einer Bremsleitung und einem mit der Bremsleitung verbundenem Anschlussglied, das einen ringförmigen Kopf aufweist, wobei die Hydraulikanschlussbohrung in einer Richtung verläuft, die einen Winkel von ungefähr 5 bis 30 Grad relativ zu der Richtung des zumindest einen Bremszangenzylinders aufweist, und/oder wobei sich das Anschlussglied in einer Richtung erstreckt, die einen Winkel von ungefähr 5 bis 30 Grad relativ zu einer Richtung aufweist, die senkrecht zu der Richtung der Achse des zumindest einen Bremszangenzylinders ist.According to one embodiment of the invention, a hydraulic disc brake for a handlebar-guided vehicle, in particular a bicycle and / or motorcycle, specified with a brake caliper having a pressure chamber, a hydraulic connection bore and at least one hydraulic channel, of a connecting portion of the hydraulic connection bore to the at least one pressure chamber a brake pipe and a connecting member connected to the brake pipe, which has an annular head, wherein the hydraulic connection bore extends in a direction which has an angle of approximately 5 to 30 degrees relative to the direction of the at least one brake caliper cylinder, and / or the connecting member extends in a direction having an angle of about 5 to 30 degrees relative to a direction that is perpendicular to the direction of the axis of the at least one brake caliper cylinder.

Diese Ausführung der Erfindung hat den Vorteil, dass eine Änderung des Winkels durch drehen des Anschlussglieds um die Achse der Hydraulikanschlussbohrung erfolgen kann, damit die Bremsleitung von der Bremszange in einem gewünschten Winkel weggeführt werden kann.This embodiment of the invention has the advantage that a change in the angle can be made by rotating the connecting member about the axis of the hydraulic connection bore, so that the brake pipe can be guided away from the brake caliper at a desired angle.

Erfindungsgemäß kann der Winkel zwischen der Richtung der Hydraulikanschlussbohrung und der Richtung des zumindest einen Bremszangenzylinders ungefähr 5 bis 20 Grad und vorzugsweise ungefähr 10 Grad betragen, und/oder kann der Winkel zwischen der Richtung, in der sich das Anschlussglied erstreckt, und der Richtung, die senkrecht zu der Richtung der Achse des zumindest einen Bremszangenzylinders ist, ungefähr 5 bis 20 Grad und vorzugsweise ungefähr 10 Grad betragen.According to the invention, the angle between the direction of the hydraulic connection bore and the direction of the at least one brake caliper cylinder may be approximately 5 to 20 degrees, and preferably approximately 10 degrees, and / or the angle between the direction in which the connecting member extends and the direction perpendicular to the direction of the axis of the at least one brake caliper cylinder is about 5 to 20 degrees and preferably about 10 degrees.

Erfindungsgemäß kann die hydraulische Bremse ein Verbindungsglied aufweisen, das vorzugsweise gemäß den oben genannten Merkmalen ausgebildet ist. Erfindungsgemäß kann das Verbindungsglied in der Hydraulikanschlussbohrung aufgenommen sein. Erfindungsgemäß kann der ringförmige Kopf des Anschlussglieds das Verbindungsglied derart umschließen, dass das Anschlussglied um die Achse des Verbindungsglieds bzw. der Hydraulikanschlussbohrung drehbar gelagert ist.According to the invention, the hydraulic brake may comprise a connecting member, which is preferably formed according to the above-mentioned features. According to the invention, the connecting member may be received in the hydraulic connection bore. According to the invention, the annular head of the connecting member may enclose the connecting member such that the connecting member is rotatably mounted about the axis of the connecting member or the hydraulic connection bore.

Erfindungsgemäß kann das Anschlussglied gerade ausgebildet sein. Infolge der winkeligen Anordnung der Hydraulikanschlussbohrung ergibt sich der Vorteil, dass sich der Winkel, in dem die Hydraulikleitung sich von der Bremszange weg erstreckt, durch Drehen der Hydraulikleitung um das Verbindungsglied verändert werden kann.According to the invention, the connection member may be straight. Due to the angular arrangement of the hydraulic connection bore there is the advantage that the angle at which the hydraulic line extends away from the brake caliper can be changed by turning the hydraulic line around the connecting member.

Bei Scheibenbremsen ist es bekannt, offene Bremssysteme zu verwenden, das heißt, dass ein Ausgleichsraum vorgesehen wird. Üblicherweise wird daher bei der Geberarmatur für ein hydraulisches Bremssystem für ein Zweifahrrad ein externer Ausgleichsbehälter vorgesehen, dem mit dem Zylinderraum der Geberarmatur für Ausgleichsbohrungen verbunden ist. Das hat den Nachteil, dass das hydraulische Bremssystem relativ viel Gewicht aufweist und ein großer Platzbedarf besteht. Außerdem gibt es von der Geberarmatur vorstehende Teile. Insbesondere im Mountain-Bike-Bereich und im Motorradsport ist es jedoch wünschenswert, möglichst leicht bauende Systeme zu verwenden, die möglichst wenige vorstehende Teile aufweisen.In disc brakes, it is known to use open brake systems, that is, a compensation space is provided. Usually, therefore, an external surge tank is provided in the encoder fitting for a hydraulic brake system for a two-wheel, which is connected to the cylinder chamber of the encoder fitting for compensation holes. This has the disadvantage that the hydraulic brake system has a relatively large weight and a large space requirement. In addition, there are parts protruding from the sender armature. However, especially in the mountain bike area and in motorcycling, it is desirable to use systems that are as lightweight as possible and that have as few protruding parts as possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Geberarmatur anzugeben, die leichtgewichtig ist und möglichst wenig vorstehende Teile hat.The invention is therefore an object of the invention to provide a sensor faucet, which is lightweight and has as few protruding parts.

Der Vorteil der Ausführung der Erfindung besteht darin, dass der Ausgleichsraum in der Geberarmatur integriert werden kann und gleichzeitig ein hinreichendes Volumen geschaffen werden kann und keine vorstehenden Teile für den Ausgleichsraum benötigt werden.The advantage of the embodiment of the invention is that the compensation chamber can be integrated in the encoder body and at the same time a sufficient volume can be created and no protruding parts are needed for the compensation chamber.

Gemäß einigen Ausführungen der Erfindung wird eine Geberarmatur für ein hydraulisches Bremssystem bzw. Kupplungssystem mit einem Zylinderraum, in dem ein Druckraum angeordnet ist, und einem Ausgleichsraum angegeben, der über zumindest eine Ausgleichsbohrung mit dem Druckraum verbunden ist,
wobei zumindest eine weitere Ausgleichsbohrung vorgesehen ist, die den Druckraum mit dem Ausgleichsraum verbindet, und/oder der Ausgleichsraum zwischen der zylinderförmigen Wand des Zylinderraums und der Gehäusewand des den Zylinderraum aufnehmenden Gehäuses der Geberarmatur vorgesehen ist, und/oder
wobei zwischen der den Zylinderraum abgrenzenden zylinderförmigen Wand und einer den Ausgleichsraum definierenden Wandung (die insbesondere eine Wand des Gehäuses der Geberarmatur sein kann) zumindest ein Steg und/oder eine Rippe vorgesehen ist, die die Ausgleichsraumwand mit der Zylinderraumwand verbindet, und/oder
wobei der Ausgleichsraum zumindest teilweise die zylinderförmige Wand des Zylinderraums umschließt, und/oder
wobei der Ausgleichsraum in zumindest zwei Sektoren unterteilt ist, die seitlich von der zylinderförmigen den Zylinderraum begrenzenden Wand angeordnet sind.
According to some embodiments of the invention, a master valve for a hydraulic brake system or clutch system with a Cylinder space, in which a pressure chamber is arranged, and a compensation space indicated, which is connected via at least one balancing bore with the pressure chamber,
wherein at least one further compensation bore is provided, which connects the pressure chamber with the compensation chamber, and / or the compensation space between the cylindrical wall of the cylinder chamber and the housing wall of the cylinder chamber receiving housing of the encoder armature is provided, and / or
wherein at least one web and / or a rib is provided between the cylindrical space delimiting the cylindrical space and a wall defining the expansion space (which may in particular be a wall of the housing of the sensor fitting) which connects the compensation space wall to the cylinder space wall, and / or
wherein the compensation space at least partially surrounds the cylindrical wall of the cylinder space, and / or
wherein the compensation space is divided into at least two sectors, which are arranged laterally of the cylindrical cylinder space defining wall.

Diese Ausführungen der Erfindung haben den Vorteil, dass die Geberarmatur mit dem Ausgleichsraum extrem kompakt gebaut werden kann, wobei gleichzeitig ein hinreichendes Volumen für den Ausgleichsraum zur Verfügung gestellt wird. Außerdem ist eine hinreichende Stabilität gegeben.These embodiments of the invention have the advantage that the transmitter fitting with the compensation chamber can be made extremely compact, while at the same time a sufficient volume for the compensation chamber is provided. In addition, a sufficient stability is given.

Beispielsweise kann der Ausgleichsraum zumindest 90° des Zylinderraums umschließen, weiter vorzugsweise zumindest 120°, weiter vorzugsweise zumindest 150°, weiter vorzugsweise zumindest 180°, weiter vorzugsweise zumindest 210°, weiter vorzugsweise zumindest 240°, weiter vorzugsweise zumindest 270°, weiter vorzugsweise zumindest 300°, weiter vorzugsweise zumindest 330° und bevorzugt den gesamten Umfang des Zylinderraums umschließen.For example, the compensation chamber can enclose at least 90 ° of the cylinder space, more preferably at least 120 °, more preferably at least 150 °, more preferably at least 180 °, more preferably at least 210 °, more preferably at least 240 °, even more preferably at least 270 °, more preferably at least 300 °, more preferably at least 330 ° and preferably enclose the entire circumference of the cylinder space.

Der Begriff zylinderförmige den Zylinderraum begrenzende Wand ist im Zusammenhang mit dem vorliegenden Schutzrecht so zu verstehen, dass die Innenseite der den Zylinderraum definierenden Wand, an der ein Kolben bei der Betätigung der Geberarmatur entlang gleitet und üblicherweise über eine Dichtung abgedichtet ist, gemeint ist.The term cylindrical cylinder wall bounding the wall is to be understood in the context of the present patent, that the inside of the cylinder space defining wall on which a piston slides in the actuation of the encoder fitting and is usually sealed by a seal is meant.

Die Außenseite der zylinderförmigen den Zylinderraum begrenzenden Wand kann selbstverständlich auch eine unebene Form aufweisen. Vorteilhafterweise ist die Außenwand auch im Wesentlichen zylinderförmig, damit ein möglichst großes Volumen für den Ausgleichsraum zur Verfügung steht.The outside of the cylindrical wall bounding the cylinder space can of course also have an uneven shape. Advantageously, the outer wall is also substantially cylindrical, so that the largest possible volume for the compensation chamber is available.

Eine Verbindung zwischen dem Ausgleichsraum und dem Druckraum über die Ausgleichsbohrungen findet solange statt, wie die Dichtung des Kolbens die Ausgleichsbohrungen nicht überfahren hat. Vorteilhafterweise sind in den Kolben aufnehmenden Zylinderraum mündenden Öffnungen der Ausgleichsbohrungen zumindest etwa an der gleichen bezogen auf die Bewegungsrichtung des Kolbens gleichen Stelle angeordnet, damit die Öffnungen der Ausgleichsbohrungen gleichzeitig überfahren werden.A connection between the expansion chamber and the pressure chamber via the compensation holes takes place as long as the seal of the piston has not run over the compensation holes. Advantageously, in the piston receiving cylinder chamber opening openings of the compensation holes are arranged at least approximately the same with respect to the direction of movement of the piston, so that the openings of the compensation holes are run over simultaneously.

Erfindungsgemäß kann der Ausgleichsraum über zumindest zwei Stege in drei Sektoren aufgeteilt sein. Beispielsweise können die Sektoren gleichmäßig um die zylinderförmige Wand des Zylinderraums verteilt sein, so dass sie beispielsweise jeweils von einem Sektor von 120° aufweisen. Es ist klar, dass von den 120° ein paar Grad abzuziehen sind, die durch die Stärke des den Sektor begrenzenden Stegs bestimmt sind.According to the invention, the compensation space can be divided over at least two webs into three sectors. For example, the sectors may be evenly distributed around the cylindrical wall of the cylinder space so that they each have, for example, a sector of 120 °. It is clear that a few degrees are to be deducted from the 120 °, which are determined by the strength of the sector bounding web.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Ausgleichsraum in vier Sektoren unterteilt sein, die jeweils ungefähr 90° aufweisen und durch vier gleichmäßig um den Umfang des Zylinderraums angeordnete Stege zumindest im unteren Bereich unterteilt sind.According to a preferred embodiment of the invention, the compensation chamber can be divided into four sectors, each having approximately 90 ° and are divided by four evenly around the circumference of the cylinder space arranged webs at least in the lower region.

Erfindungsgemäß können die einzelnen Sektoren des Ausgleichsraums oberhalb der die den Ausgleichsraum in Sektoren unterteilenden Stege miteinander verbunden sein. Das hat den Vorteil, dass die Ausgleichsraumsektoren mit einem einzigen Balg abgedichtet werden können.According to the invention, the individual sectors of the compensation space above the webs dividing the compensation space into sectors can be connected to one another. This has the advantage that the equalization chamber sectors can be sealed with a single bellows.

Bekannte Bremszangen von hydraulischen Scheibenbremsen weisen einen Scheibenraum und eine Bremsbelagaufnahme auf, die oberhalb des Scheibenraums angeordnet sind. Die bekannten Bremszangen weisen zwei Seitenabschnitte auf, die den Scheibenraum seitlich begrenzen. Sie weist ferner einen Hydraulikanschlussbereich auf, der die beiden Seitenbereiche mit einander verbindet. Derartige Bremszangen hydraulischer Scheibenbremsen haben den Nachteil, dass die Bremszangen relativ groß und schwer ausgebildet sein müssen, um eine hinreichende Steifigkeit zu erreichen.Known brake calipers of hydraulic disc brakes have a disc space and a brake pad receiving, which are arranged above the disc space. The known brake calipers have two side sections which bound the disc space laterally. It also has a hydraulic connection area which connects the two side areas with each other. Such brake calipers of hydraulic disc brakes have the disadvantage that the calipers must be relatively large and heavy in order to achieve a sufficient rigidity.

Der Erfindung liegt daher auch die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Scheibenbremse mit einer Bremszange anzugeben, die bei einer hohen Stabilität und Steifigkeit relativ leicht ausgebildet ist.The invention is therefore also an object of the invention to provide a hydraulic disc brake with a brake caliper, which is relatively easily formed with a high stability and rigidity.

Diese Aufgabe der Erfindung wird mit einer hydraulischen Scheibenbremse bzw. einer Bremszange gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object of the invention is achieved with a hydraulic disc brake or a brake caliper according to claim 9. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird auch eine hydraulische Scheibenbremse mit einer Bremszange angegeben, die einen Scheibenraum und eine Bremsbelagaufnahme aufweist, die oberhalb des Scheibenraums angeordnet ist, wobei die Bremszange zwei Seitenabschnitte aufweist, die den Scheibenraum seitlich begrenzen, und einen Hydraulikanschlussbereich aufweist, der die beiden Seitenbereiche mit einander verbindet, wobei die Bremszange einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung der beiden Seitenabschnitte aufweist, wobei die Bremsbelagaufnahme zwischen dem Hydraulikanschlussabschnitt und dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist. According to the invention, there is also provided a hydraulic disc brake with a brake calliper having a disc space and a brake pad receptacle disposed above the disc space, the caliper having two side portions laterally bounding the disc space and having a hydraulic connection portion which defines the two side portions connects with each other, wherein the brake calliper having a connecting portion for connecting the two side portions, wherein the brake pad receiving between the hydraulic connection portion and the connecting portion is arranged.

Erfindungsgemäß kann der Verbindungsabschnitt bezogen auf den Zylinderraum außermittig angeordnet sein.According to the invention, the connecting section can be arranged off-center with respect to the cylinder space.

Erfindungsgemäß kann der Verbindungsabschnitt mit dem Hydraulikanschlussabschnitt einen Winkel von weniger als 120°, vorzugsweise von weniger als 100°, weiter vorzugsweise von weniger als 90°, weiter vorzugsweise von weniger als 80° und bevorzugt von ungefähr 70° einschließen.According to the invention, the connecting portion with the hydraulic connection portion may include an angle of less than 120 °, preferably less than 100 °, more preferably less than 90 °, more preferably less than 80 °, and preferably about 70 °.

Erfindungsgemäß können der Hydraulikanschlussabschnitt und der Verbindungsabschnitt einen Winkel von mehr als 50°, vorzugsweise von mehr als 60° und bevorzugt von ungefähr 70° einschließen.According to the invention, the hydraulic connection section and the connection section may include an angle of more than 50 °, preferably more than 60 °, and preferably about 70 °.

Erfindungsgemäß können der Hydraulikanschlussabschnitt und/oder der Verbindungsabschnitt im Wesentlichen entlang einer Tangente des Zylinderraums und/oder im Wesentlichen entlang einer Tangente des Bremszangengehäuses im Bereich des Zylinderraums angeordnet sein.According to the invention, the hydraulic connection section and / or the connection section can be arranged substantially along a tangent of the cylinder space and / or substantially along a tangent of the brake caliper housing in the region of the cylinder space.

Erfindungsgemäß kann der Hydraulikanschluss an die erfindungsgemäße Bremszange auch an einer anderen Stelle außerhalb des in den Ausführungsbeispielen gezeigten Hydraulikanschlussbereiches angeordnet sein. Entscheidend ist, dass die Bremszange zwei Versteifungsbereiche bzw. Bügel aufweist, die die beiden den Scheibenlauf begrenzenden Seiten der Bremszange mit einander verbinden. Vorteilhafterweise können die Bügel entsprechend den Versteifungsbügeln von Federgabeln angeordnet sein.According to the invention, the hydraulic connection to the brake caliper according to the invention can also be arranged at a different point outside the hydraulic connection region shown in the exemplary embodiments. It is crucial that the brake calliper has two stiffening areas or brackets, which connect the two sides of the brake caliper limiting the disc rotation with each other. Advantageously, the brackets can be arranged according to the stiffening brackets of suspension forks.

Gemäß der Erfindung wird somit auch eine Bremszange angegeben, die zwei einen Scheibenraum begrenzende Seitenwandabschnitte aufweist, wobei in zumindest einem Seitenwandabschnitt ein einen Kolben aufnehmender Zylinderraum ausgebildet ist, wobei die beiden Seitenwandabschnitte miteinander verbunden sind, wobei die Bremszange einen ersten und einen zweiten Versteifungsbereich und/oder ersten und zweiten Bügel und/oder ersten und zweiten Bogenabschnitt aufweist, die die Seitenwandabschnitte der Bremszange miteinander verbinden.According to the invention, therefore, a brake caliper is also provided which has two disc space limiting side wall sections, wherein in at least one side wall portion a piston receiving cylinder space is formed, wherein the two side wall sections are interconnected, wherein the brake caliper a first and a second stiffening area and / or first and second bracket and / or first and second arc portion, which connect the side wall portions of the brake caliper with each other.

Erfindungsgemäß können die Versteifungsbereiche bzw. Bögen bzw. Bügel derart angeordnet sein, dass sie in Ebenen verlaufen, die in einem Winkel von ungefähr 120 bis 30° zu einander verlaufen, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 100 und 40°, weiter vorzugsweise in einem Winkel von 80 bis 50° und bevorzugt an einem Winkel von ungefähr 60° zu einander verlaufen.According to the invention, the stiffening areas or bows or straps may be arranged such that they extend in planes which extend at an angle of approximately 120 to 30 ° to each other, preferably at an angle between 100 and 40 °, more preferably at an angle of 80 to 50 ° and preferably at an angle of about 60 ° to each other.

Erfindungsgemäß können die Verstärkungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen auf Ebenen angeordnet sein, die außerhalb der Mittelachse der Kolbenbohrung des Zylinders verlaufen. Vorzugsweise verlaufen die Ebenen, auf denen die Verstärkungsbereiche, Bügel und/oder Bögen angeordnet sind, im Wesentlichen ungefähr tangential zu der Kolbenbohrung des Zylinders der Bremszange.According to the invention, the reinforcement areas and / or brackets and / or arches may be arranged on planes that run outside the center axis of the piston bore of the cylinder. Preferably, the planes on which the reinforcing regions, stirrups and / or arcs are arranged are substantially approximately tangential to the piston bore of the cylinder of the brake caliper.

Erfindungsgemäß können die Verbindungsbereiche und/oder Bögen und/oder Bügel in einem Winkel von ungefähr 15 bis 60°, vorzugsweise in einem Winkel von 20 bis 50°, weiter vorzugsweise in einem Winkel von 25 bis 40° und bevorzugt in einem Winkel von ungefähr 30° zu der Winkelhalbierenden der Ebenen, in denen die Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen liegen, verlaufen. Vorzugsweise können die beiden Winkel ungefähr gleich groß sein.According to the invention, the connecting regions and / or arches and / or straps may be at an angle of approximately 15 to 60 °, preferably at an angle of 20 to 50 °, more preferably at an angle of 25 to 40 ° and preferably at an angle of approximately 30 ° to the bisector of the planes in which the stiffening areas and / or stirrups and / or arches lie. Preferably, the two angles can be approximately equal.

Erfindungsgemäß können die Versteifungsbereiche, Bügel und/oder Bögen, eine größere Höhe als Breite aufweisen.According to the invention, the stiffening areas, stirrups and / or sheets, have a greater height than width.

Die Höhe der Verstärkungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen ist die Abmessung der Verstärkungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen in einer bezogen auf die Bremsscheibe radial nach außen verlaufenden Richtung. Die Stärke bzw. Breite der Verstärkungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung als die Abmessung der Verstärkungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe zu verstehen.The height of the reinforcement areas and / or brackets and / or arches is the dimension of the reinforcement areas and / or brackets and / or arches in a radially outward direction relative to the brake disk. The thickness of the reinforcement areas and / or stiffening areas and / or stirrups and / or arches is to be understood in the context of the present application as the dimension of the reinforcement areas and / or stiffening areas and / or brackets and / or arcs in the circumferential direction of the brake disk.

Erfindungsgemäß können die Verstärkungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen eine Abmessung in der Höhe aufweisen, die ungefähr das mindestens 1,2-fache, vorzugsweise das mindestens 1,5-fache, weiter vorzugsweise das ungefähr 1,75-fache und bevorzugst das Doppelte der Stärke der Verbindungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen aufweist.According to the invention, the reinforcement areas and / or stiffening areas and / or brackets and / or arches may have a height dimension which is approximately at least 1.2 times, preferably at least 1.5 times, more preferably approximately 1.75 times. times and preferably twice the thickness of the connecting areas and / or stiffening areas and / or bow and / or has arches.

Erfindungsgemäß kann die Höhe der Verstärkungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen mindestens das 5-fache, vorzugsweise höchstens das 4-fache, weiter vorzugsweise höchstens das 3-fache und bevorzugt ungefähr das Doppelte der Stärke der Verbindungsbereiche und/oder Versteifungsbereiche und/oder Bügel und/oder Bögen betragen.According to the invention, the height of the reinforcing areas and / or reinforcing areas and / or or stirrups and / or sheets are at least 5 times, preferably at most 4 times, more preferably at most 3 times, and preferably approximately twice the thickness of the connecting areas and / or stiffening areas and / or stirrups and / or sheets.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine Geberarmatur für eine hydraulische Bremse oder Kupplung angegeben, die einen Bremshebel und ein Zylindergehäuse aufweist, in dem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist, der über eine Spindel mit dem Bremshebel verbunden ist, wobei die Geberarmatur eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Griffweite und des Druckpunkts aufweist, wobei die Einstellvorrichtung ein Betätigungselement aufweist, mit dem in einer ersten Stellung die Griffweite und in einer zweiten Stellung der Druckpunkt einstellbar ist.According to one embodiment of the invention, a master valve for a hydraulic brake or clutch is provided, which has a brake lever and a cylinder housing in which a piston is slidably mounted, which is connected via a spindle to the brake lever, wherein the encoder fitting comprises an adjusting device for adjusting the Has grip width and the pressure point, wherein the adjusting device comprises an actuating element, with which in a first position, the grip width and in a second position of the pressure point is adjustable.

Die erfindungsgemäße Geberarmatur hat den Vorteil, dass in Folge der Doppelfunktion des Betätigungselements die Einstellvorrichtung sehr kompakt und kleinbauend ausgebildet werden kann. Dadurch können Gewicht und Kosten eingespart werden.The encoder fitting according to the invention has the advantage that as a result of the dual function of the actuating element, the adjusting device can be made very compact and kleinbauend. This can save weight and costs.

Erfindungsgemäß kann das Betätigungselement mit einer Federvorrichtung in die erste Stellung zur Einstellung der Griffweite und/oder in die zweite Stellung zur Einstellung des Druckpunkts vorgespannt werden. Erfindungsgemäß kann die Einstellvorrichtung derart ausgebildet sein, dass das Betätigungselement in der Einstellung mit einer Rasthülse in Eingriff bringbar ist, die ein zweites Element umgibt, das mit dem Betätigungselement in der anderen Stellung in Eingriff bringbar ist. Diese Ausführung der Erfindung hat den Vorteil einer äußerst kompakten Bauweise mit dem damit verbundenen geringen Gewicht.According to the invention the actuating element can be biased with a spring device in the first position for adjusting the reach and / or in the second position for adjusting the pressure point. According to the invention, the adjusting device can be configured such that the actuating element in the setting can be brought into engagement with a latching sleeve, which surrounds a second element which can be brought into engagement with the actuating element in the other position. This embodiment of the invention has the advantage of an extremely compact design with the associated low weight.

Erfindungsgemäß kann das Betätigungselement ein Drehknopf sein, der in der ersten Stellung mit einem ersten Einstellglied drehfest verbunden ist, und einer zweiten Stellung mit einem zweiten Einstellglied drehfest verbunden ist.According to the invention, the actuating element may be a rotary knob, which is rotatably connected in the first position with a first adjusting member, and a second position with a second adjusting member rotatably connected.

Erfindungsgemäß kann das Betätigungselement von der ersten Stellung in die zweite Stellung durch Drücken des Betätigungselements geführt werden.According to the invention, the actuating element can be guided from the first position to the second position by pressing the actuating element.

Erfindungsgemäß kann das Betätigungselement zum Einstellen in der ersten Stellung und/oder in der zweiten Stellung gedreht werden, um das mit dem Betätigungselement drehfest verbundene Einstellglied zu drehen.According to the invention, the actuating element can be rotated for adjustment in the first position and / or in the second position in order to rotate the adjustment member connected in a rotationally fixed manner to the actuating element.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine Geberarmatur für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel, ein Druckstück und ein Zylindergehäuse aufweist, in dem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben mit dem Druckstück über eine Spindel verbunden ist, wobei die Geberarmatur eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Griffweite durch Verstellen des Winkels zwischen dem Hebel und dem Druckstück aufweist, wobei sich die Einstellvorrichtung auf dem Druckstück abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung einen Abstandshalter aufweist, der sich auf dem Druckstück abstützt und der durch das Druckstück gegen eine Verdrehung gesichert ist.According to one embodiment of the invention is a master valve for a hydraulic brake or clutch having a lever, a pressure piece and a cylinder housing in which a piston is slidably disposed, wherein the piston is connected to the pressure piece via a spindle, wherein the encoder fitting a Adjusting device for adjusting the grip width by adjusting the angle between the lever and the pressure piece, wherein the adjusting device is supported on the pressure piece, characterized in that the adjusting device comprises a spacer which is supported on the pressure piece and by the pressure piece against rotation is secured.

Diese Ausführung der Erfindung hat den Vorteil einer kompakten Bauweise, die ein geringes Gewicht und geringe Kosten bedient.This embodiment of the invention has the advantage of a compact design, which operates a low weight and low cost.

Erfindungsgemäß kann der Abstandshalter einen Fortsatz aufweisen, der zwischen einem Bereich des Druckstücks angeordnet ist, der im Wesentlichen gabelförmig ausgebildet ist und/oder zwischen zwei Fortsätzen des Druckstücks angeordnet ist, derart, dass der Abstandshalter gegen Drehen gesichert ist.According to the invention, the spacer may have an extension which is arranged between a region of the pressure piece which is substantially fork-shaped and / or is arranged between two extensions of the pressure piece, such that the spacer is secured against rotation.

Erfindungsgemäß kann der Abstandshalter einen Punkt bzw. Flansch aufweisen, der sich seitlich von dem Abstandshalter weg erstreckt und sich auf dem Druckstück abstützt.According to the invention, the spacer may have a point or flange which extends laterally away from the spacer and is supported on the pressure piece.

Seitlich heißt in diesem Zusammenhang senkrecht zu der Ebene, in der der Hebel und das Druckstück bei der Betätigung der Geberarmatur geschwenkt bzw. gedreht wird.Side in this context means perpendicular to the plane in which the lever and the pressure piece is pivoted or rotated in the operation of the encoder fitting.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine Geberarmatur für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel und ein Zylindergehäuse aufweist, in dem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben über eine Spindel mit dem Hebel verbunden ist, wobei die Geberarmatur eine Druckpunkteinstellvorrichtung aufweist, wobei die Druckpunkteinstellvorrichtung derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Endanschlag des Kolbens an dem Gehäuse einstellbar ist.According to one embodiment of the invention, an encoder fitting for a hydraulic brake or clutch having a lever and a cylinder housing in which a piston is slidably disposed, wherein the piston is connected via a spindle to the lever, wherein the encoder fitting has a Druckpunkteinstellvorrichtung, wherein the Druckpunkteinstellvorrichtung is arranged and designed such that the end stop of the piston is adjustable on the housing.

Erfindungsgemäß kann die Einstellvorrichtung ein mit dem Gehäuse drehfestes Anschlagglied aufweisen, das axial gegenüber dem Gehäuse verschiebbar angeordnet ist, und/oder kann die Einstellvorrichtung ein Einstellglied aufweisen, das relativ zu dem Zylindergehäuse verdrehbar angeordnet ist, und dessen Bewegung in axialer Richtung bezogen auf den Zylinder begrenzt ist.According to the invention, the adjusting device may comprise a stop member which is fixed against rotation relative to the housing and / or the adjusting device may comprise an adjusting member which is rotatable relative to the cylinder housing and its movement in the axial direction relative to the cylinder is limited.

Erfindungsgemäß kann die Begrenzung des Einstellglieds in axialer Richtung durch einen Stift erfolgen, der in dem Gehäuse gelagert ist.According to the invention, the limitation of the adjusting member in the axial direction can be effected by a pin which is mounted in the housing.

Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird eine Geberarmatur für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel und ein Zylindergehäuse aufweist, in dem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben gegen Drehen in dem Zylindergehäuse gesichert ist, und das die Kolbenlageerfassungseinrichtung ein bezogen auf den Umfang des Kolbens asymmetrisch angeordnetes Signalglied und ein dem Signalglied zugeordnetes und/oder diesem gegenüberliegendes Erfassungsglied aufweist.According to one embodiment of the invention, a master valve for a hydraulic brake or clutch having a lever and a cylinder housing in which a piston is slidably disposed, wherein the piston is secured against rotation in the cylinder housing, and the piston position detecting means with respect to the circumference of the piston asymmetrically arranged signal member and the signal member associated and / or has this opposite detection member.

Erfindungsgemäß kann das Signalglied einen Stabmagnet und das Erfassungsglied ein Hallsensor sein. Diese Ausführung der Erfindung hat den Vorteil, dass die Kolbenlageerfassungseinrichtung einfach und kostengünstig ausgebildet werden kann. Es ist insbesondere nicht notwendig, eine bezogen auf dem Umfang des Kolbens und des Gehäuses symmetrische Anordnung bereit zu stellen, um nur eine richtige Erfassung der Lage in axialer Richtung des Kolbens zu erhalten, auch wenn der Kolben in dem Gehäuse gedreht wird.According to the invention, the signal element may be a bar magnet and the detection element a Hall sensor. This embodiment of the invention has the advantage that the piston position detection device can be formed easily and inexpensively. In particular, it is not necessary to provide a symmetrical arrangement with respect to the circumference of the piston and the housing in order to obtain only a correct detection of the position in the axial direction of the piston, even when the piston is rotated in the housing.

Erfindungsgemäß können die erfindungsgemäßen Geberarmaturen für hydraulische Bremsen oder Kupplungen verwendet werden bzw. Teil davon sein. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Geberarmaturen Teile von hydraulischen Scheibenbremsen oder Felgenbremsen von Fahrrädern oder anderen lenkergeführten Fahrzeugen sein bzw. dafür verwendet werden.According to the invention, the sensor valves according to the invention for hydraulic brakes or clutches can be used or be part of it. In particular, the donor valves according to the invention can be parts of hydraulic disc brakes or rim brakes of bicycles or other handlebar-guided vehicles or used for it.

Erfindungsgemäß kann das Material des Gehäuses der Geberarmatur bzw. der Bremszange Druckguss und/oder faserverstärkten Kunststoff, insbesondere einen kohlefaserverstärkten Kunststoff, beispielsweise einen Duroplast und/oder einen Thermoplast, aufweisen.According to the invention, the material of the housing of the encoder armature or of the brake caliper may include die-cast and / or fiber-reinforced plastic, in particular a carbon fiber-reinforced plastic, for example a duroplastic and / or a thermoplastic.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.The invention will be described in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the figures.

1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Bremsscheibenanordnung gemäß einer Ausführung der Erfindung mit einer Zentralschraube. 1 shows an exploded view of a brake disc assembly according to an embodiment of the invention with a central screw.

2 zeigt die Bremsscheibenanordnung von1 im zusammengesetzten Zustand, wobei die Radnabe der Übersicht halber weggelassen ist, in einer geschnittenen Seitendarstellung. 2 shows the brake disc assembly of 1 in the assembled state, the wheel hub is omitted for clarity, in a sectional side view.

3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Bremsscheibenanordnung von1 als Explosionszeichnung. 3 shows a sectional side view of the brake disc assembly of 1 as an exploded view.

4 zeigt eine der3 entsprechende Ansicht einer Bremsscheibenanordnung gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung. 4 shows one of the 3 corresponding view of a brake disk assembly according to another embodiment of the invention.

5 zeigt eine Schnittansicht einer. Bremszange mit einer Bremsleitung einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß der Erfindung. 5 shows a sectional view of a. Brake caliper with a brake line of a hydraulic disc brake according to the invention.

6 zeigt eine Detailansicht der hydraulischen Scheibenbremse von5, wobei nur das Verbindungsglied und das Anschlussglied mit der Bremsleitung dargestellt sind. 6 shows a detailed view of the hydraulic disc brake of 5 , wherein only the connecting member and the connecting member are shown with the brake line.

7 zeigt eine perspektivische teilweise freigeschnittene Teilansicht der Bremszange von5 mit weiteren Details des Verbindungsglieds von5. 7 shows a perspective partially cutaway partial view of the brake caliper of 5 with further details of the link of 5 ,

8 zeigt eine Außenansicht der Bremszange und Bremsleitung von5. 8th shows an outside view of the brake calliper and brake line of 5 ,

9 zeigt eine Seitenansicht der Bremszange und Bremsleitung der hydraulischen Scheibenbremse von5. 9 shows a side view of the brake caliper and brake pipe of the hydraulic disc brake of 5 ,

10 zeigt eine zu der5 entsprechende Schnittansicht einer Scheibenbremse gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung. 10 shows one to the 5 corresponding sectional view of a disc brake according to another embodiment of the invention.

11 zeigt eine Innenansicht eines Gehäuses einer Geberarmatur gemäß einer Ausführung der Erfindung ohne Deckel und ohne den Ausgleichsraum begrenzenden Balg von oben. 11 shows an interior view of a housing of a sensor fitting according to an embodiment of the invention without a lid and without the compensation space limiting bellows from above.

12 zeigt eine Ansicht des Gehäuses der Geberarmatur von11 in Richtung des Zylinders ohne Kolben und ohne die den Zylinderraum verschließenden Teile. 12 shows a view of the housing of the encoder fitting of 11 in the direction of the cylinder without piston and without the cylinder chamber closing parts.

13 zeigt eine Ansicht der Geberarmatur von11, wobei ein Teil des Gehäuses in Richtung des Ausgleichsbehälters ohne Deckel und ohne den Ausgleichsraum begrenzenden Balg dargestellt ist. 13 shows a view of the encoder fitting of 11 , wherein a part of the housing is shown in the direction of the expansion tank without cover and without the compensation space limiting bellows.

14 zeigt eine perspektivische Ansicht des den Ausgleichsraum begrenzenden Balgs der Geberarmatur von11. 14 shows a perspective view of the compensation space limiting bellows of the master valve of 11 ,

15 zeigt eine Seitenansicht, des Balgs von14. 15 shows a side view of the bellows of 14 ,

16 zeigt eine Ansicht des Balgs14 von unten, das heißt aus der Richtung des Ausgleichsraums. 16 shows a view of the bellows 14 from below, that is from the direction of the compensation chamber.

17 zeigt eine Seitenansicht des Balgs von14. 17 shows a side view of the bellows of 14 ,

18 zeigt eine Schnittdarstellung einer Geberarmatur, einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß der Erfindung. 18 shows a sectional view of a sensor fitting, a hydraulic disc brake according to the invention.

19 zeigt eine Detailansicht im Bereich des Kreises XIX von18. 19 shows a detail view in the area of the circle XIX of 18 ,

20 zeigt eine Schnittansicht einer Geberarmatur gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung für eine hydraulische Scheibenbremse. 20 shows a sectional view of a sensor fitting according to another embodiment of the invention for a hydraulic disc brake.

21 zeigt eine Detailansicht im Bereich des Kreises XXI von20. 21 shows a detailed view in the area of the circle XXI of 20 ,

21A zeigt eine Ansicht des Einstellglieds und des Druckstücks der Geberarmatur von20 aus der Richtung des Kolbens, wobei die übrigen Teile der Übersicht halber weggelassen sind. 21A shows a view of the adjusting member and the pressure piece of the encoder fitting of 20 from the direction of the piston, the remaining parts are omitted for the sake of clarity.

22 zeigt eine Geberarmatur gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung einer hydraulischen Scheibenbremse. 22 shows a sensor fitting according to another embodiment of the invention of a hydraulic disc brake.

23 zeigt eine Detailansicht im Bereich des Kreises XXIII von22. 23 shows a detailed view in the area of the circle XXIII of 22 ,

24 zeigt eine perspektivische Ansicht der Geberarmatur von22. 24 shows a perspective view of the encoder fitting of 22 ,

25 zeigt eine Detailansicht im Bereich des Kreises XXV von24. 25 shows a detailed view in the area of circle XXV of 24 ,

26 zeigt eine Seitenansicht der Geberarmatur von22. 26 shows a side view of the encoder fitting of 22 ,

27 zeigt eine Ansicht des Abstandsglieds der Geberarmatur von22 von unten. 27 shows a view of the spacer of the encoder fitting of 22 from underneath.

28 zeigt eine Seitenansicht des Abstandsglieds von27. 28 shows a side view of the spacer of 27 ,

29 zeigt eine Seitenansicht des Abstandsglieds von27. 29 shows a side view of the spacer of 27 ,

30 zeigt eine perspektivische Darstellung der Bedienungseinrichtung der Druckpunkteinstellvorrichtung der Geberarmatur von22. 30 shows a perspective view of the operation of the Druckpunkteinstellvorrichtung the encoder body of 22 ,

31 zeigt eine Seitenansicht der Betätigungseinrichtung von30. 31 shows a side view of the actuator of 30 ,

32 zeigt eine perspektivische Ansicht der Bedienungseinrichtung von30 von unten. 32 shows a perspective view of the operating device of 30 from underneath.

33 zeigt eine Seitenansicht der Betätigungseinrichtung von30. 33 shows a side view of the actuator of 30 ,

34 zeigt eine Schnittansicht einer Geberarmatur einer weiteren Ausführung der Erfindung mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung der Stellung des Kolbens. 34 shows a sectional view of a sensor fitting of another embodiment of the invention with a sensor device for detecting the position of the piston.

35 zeigt eine Schnittansicht einer Geberarmatur gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung. 35 shows a sectional view of a sensor fitting according to another embodiment of the invention.

36 zeigt eine Seitenansicht der Bremszange von9 als Strichzeichnung. 36 shows a side view of the brake caliper of 9 as a line drawing.

37 zeigt eine perspektivische Schnittansicht der Bremszange von36, wobei der Schnitt durch den Scheibenraum verläuft. 37 shows a sectional perspective view of the brake caliper of 36 , wherein the section passes through the disc space.

38 zeigt eine Schnittansicht der Bremszange von36, wobei die Schnittebene in der Mitte des Scheibenraums liegt. 38 shows a sectional view of the brake caliper of 36 , wherein the cutting plane is in the middle of the disc space.

39 zeigt eine Seitenansicht der Bremszange von36 von der bezogen auf36 gegenüberliegenden Richtung. 39 shows a side view of the brake caliper of 36 from the related 36 opposite direction.

40 zeigt eine der38 entsprechende Zeichnung, bei der Hilfslinien zur Veranschaulichung der Geometrie der die Bremszange versteifenden Komponenten. 40 shows one of the 38 corresponding drawing, in the guide lines to illustrate the geometry of the brake caliper stiffening components.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BremsscheibenanordnungBrake disc arrangement
1010
Adapter (Centerlockadapter bzw. Zentraladapter)Adapter (centerlock adapter or central adapter)
1111
Innenverzahnunginternal gearing
1212
Mitnehmer (Noppen)Carrier (pimples)
1313
Schultershoulder
2020
Bremsscheibebrake disc
2121
Aussparungrecess
2222
Öffnungopening
2323
Bremsbandbrake band
2424
Strebenpursuit
2525
Öffnungopening
2626
Außenkonturouter contour
3030
Verbindungsglied (Federring)Connecting link (spring ring)
3131
Verbindungselement (Haken)Connecting element (hook)
3232
Sicherungselement (Noppe)Securing element (knob)
3333
Ringring
3434
Fortsatzextension
4040
Schraube (Centerlockschraube)Screw (centerlock screw)
4141
Außengewindeexternal thread
4242
Stirnverzahnungspur gearing
4343
Werkzeugeingrifftool engagement
4444
Werkzeugeingrifftool engagement
110110
Bremszangecaliper
111111
HydraulikanschlussbohrungHydraulic connection bore
112112
Hydraulikkanalhydraulic channel
113113
Verbindungsabschnittconnecting portion
114114
Druckraumpressure chamber
115115
InnengewindeabschnittInternally threaded portion
116116
Verschlussshutter
117117
Anschlussabschnittconnecting section
118118
BremszangenzylinderCaliper cylinder
119119
Kolbenpiston
11911191
Bremsbelagbrake lining
120120
Bremsleitungbrake line
130130
Anschlussgliedconnection hub
131131
ringförmiger Kopfannular head
132132
Verbindungskanalconnecting channel
133 133
Hülseshell
134134
Dichtung (z. B. O-Ring)Seal (eg O-ring)
135135
Dichtung (z. B. O-Ring)Seal (eg O-ring)
140140
Verbindungsgliedlink
141141
Verbindungsbereichconnecting area
142142
Außenverzahnungexternal teeth
143143
Verbindungsabschnittconnecting portion
145145
AußengewindeabschnittExternally threaded section
146146
umlaufende Nutcircumferential groove
147147
WerkzeugeingriffabschnittTool engagement portion
151151
Richtung der Achse des Bremszangenzylinders118Direction of the axis of thebrake caliper cylinder 118
152152
Richtung der Hydraulikanschlussbohrung111Direction of thehydraulic connection hole 111
153153
Richtung senkrecht zu Richtung151 der Achse des Bremszangenzylinders118Direction perpendicular todirection 151 the axis of thebrake caliper cylinder 118
154154
Richtung des Anschlussglieds130Direction of the connectinglink 130
181181
Versteifungsglied (beispielsweise Bügel)Stiffener (for example, stirrup)
182182
Versteifungsglied (beispielsweise Bügel ohne Hydraulikanschluss)Stiffener (for example, bracket without hydraulic connection)
191191
Richtung des Versteifungsglieds181 in der Ebene des ScheibenraumesDirection of thestiffener 181 in the plane of the disc space
192192
Richtung des Versteifungsglieds182 in der Ebene des ScheibenraumesDirection of thestiffener 182 in the plane of the disc space
193193
Mitte des den Kolben aufnehmenden Zylinderraums.Center of the piston chamber receiving cylinder.
200200
Geberarmaturtransmitter fitting
210210
Gebergehäuseencoder housing
211211
Ausgleichsraumcompensation space
211A211A
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
211B211B
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
211C211C
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
211D211D
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
212A212A
Ausgleichsbohrungcompensating bore
212B212B
Ausgleichsbohrungcompensating bore
212C212C
Ausgleichsbohrungcompensating bore
212D212D
Ausgleichsbohrungcompensating bore
213213
Stegweb
214214
Ripperib
215215
Vertiefungdeepening
220220
Zylinderraumcylinder space
222A222A
Öffnung der Ausgleichsbohrung in den ZylinderraumOpening the compensation hole in the cylinder chamber
222B222B
Öffnung der Ausgleichsbohrung in den ZylinderraumOpening the compensation hole in the cylinder chamber
222C222C
Öffnung der Ausgleichsbohrung in den ZylinderraumOpening the compensation hole in the cylinder chamber
222D222D
Öffnung der Ausgleichsbohrung in den ZylinderraumOpening the compensation hole in the cylinder chamber
230230
Balgbellows
231A231A
Fortsatz.Extension.
231B231B
Fortsatzextension
231C231C
Fortsatzextension
232D232D
Fortsatzextension
232232
Randedge
233233
Flächearea
234234
Ausbuchtungbulge
300300
Geberarmaturtransmitter fitting
310310
Hebel bzw. Bremshebel bzw. KupplungshebelLever or brake lever or clutch lever
311311
Drehpunkt bzw. BolzenPivot or bolt
312312
Bolzenbolt
313313
Federfeather
314314
Muttermother
320320
Betätigungselementactuator
321321
Innenverzahnunginternal gearing
322322
Verzahnunggearing
323323
Federfeather
330330
Spindelspindle
331331
Kugelkopfball head
332332
BundFederation
333333
unterer Abschnittlower section
334334
oberer Abschnittupper section
335335
Verzahnunggearing
340340
Kolbenpiston
341341
Aufnahmeadmission
342342
Dichtungpoetry
343343
Dichtungpoetry
350350
Gehäuse der GeberarmaturHousing of the encoder fitting
351351
Gehäusedeckelhousing cover
352352
Gegenstückcounterpart
353353
Befüllöffnungfilling
354354
Kanalchannel
360360
Ausgleichsraumcompensation space
361361
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
362362
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
363363
Stegweb
364364
Balgbellows
380380
Rasthülselocking sleeve
381381
Verzahnunggearing
382382
Außengewindeexternal thread
400400
Geberarmaturtransmitter fitting
410410
Hebel bzw. Bremshebel bzw. KupplungshebelLever or brake lever or clutch lever
411411
Drehpunkt bzw. BolzenPivot or bolt
420420
Einstellvorrichtung für die GriffweiteAdjustment device for the reach
421421
Drehknopfknob
422422
Abstandshalterspacer
423423
BundFederation
424424
Fortsatzextension
425425
Flanschflange
430430
Spindelspindle
431431
Kopfhead
432432
BundFederation
433433
Hülseshell
434434
Stiftpen
435435
WerkzeugeingriffabschnittTool engagement portion
436436
Leerwegleerweg
440440
Kolbenpiston
441441
Aufnahmeadmission
442442
Dichtungpoetry
450450
Gehäusecasing
451451
Deckelcover
452452
Gegenstückcounterpart
453453
Befüllöffnungfilling
454454
Kanalchannel
460460
Ausgleichsraumcompensation space
461461
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
462462
AusgleichsraumabschnittEqualizing space section
463463
Stegweb
464 464
Balgbellows
470470
DruckstückPressure piece
471471
Fortsatzextension
472472
Fortsatzextension
500500
Geberarmaturtransmitter fitting
510510
Hebel bzw. Bremshebel bzw. KupplungshebelLever or brake lever or clutch lever
511511
Bolzen bzw. DrehpunktBolt or pivot point
520520
Einstellvorrichtung KolbenanschlagAdjustment device piston stop
521521
Anschlagteil (mit Gehäuse, drehfest)Stop part (with housing, non-rotatable)
522522
Einstellteil (gegenüber Anschlagteil521, verdrehbar)Adjusting part (opposite stop part 521 , rotatable)
523523
Fortsatzextension
524524
Betätigungsgliedactuator
525525
Gewindethread
526526
Gewindethread
527527
Vorsprunghead Start
529529
Stiftpen
530530
Spindelspindle
540540
Kolbenpiston
541541
Dichtungpoetry
542542
Dichtungpoetry
543543
BundFederation
550550
Gehäusecasing
551551
Deckelcover
552552
Gegenstückcounterpart
553553
Befüllöffnungfilling
555555
Aufnahmeadmission
556556
Rastierungdetent
557557
BundFederation
600600
Geberarmaturtransmitter fitting
610610
Hebel bzw. Bremshebel bzw. KupplungshebelLever or brake lever or clutch lever
611611
Bolzen bzw. DrehpunktBolt or pivot point
612612
Bolzenbolt
613613
Federfeather
620620
Einstellvorrichtungadjustment
621621
Abstandsgliedspacer
622622
Betätigungsgliedactuator
629629
Stiftpen
630630
Spindelspindle
631631
Kopfhead
640640
Kolbenpiston
641641
Dichtungpoetry
642642
Dichtungpoetry
650650
Gehäusecasing
651651
Deckelcover
652652
Gegenstückcounterpart
660660
Ausgleichsraumcompensation space
664664
Balgbellows
670670
DruckstückPressure piece
680680
Sensoreinrichtungsensor device
681681
Magnet (beispielsweise Stabmagnet)Magnet (eg bar magnet)
682682
Sensor (beispielsweise Hallsensor)Sensor (eg Hall sensor)
700700
Geberarmaturtransmitter fitting
710710
Hebel bzw. Bremshebel bzw. KupplungshebelLever or brake lever or clutch lever
711711
Bolzen bzw. DrehpunktBolt or pivot point
712712
Bolzenbolt
720720
Einstellvorrichtungadjustment
721721
WerkzeugeingriffabschnittTool engagement portion
729729
Stiftpen
730730
Spindelspindle
731731
Kopfhead
740740
Kolbenpiston
741741
Aufnahmeadmission
742742
Dichtungpoetry
743743
Dichtungpoetry
750750
Gehäusecasing
751751
Deckelcover
752752
Gegenstückcounterpart
760760
Ausgleichsraum.Compensation space.
764764
Balgbellows
780780
Sensoreinrichtungsensor device
781781
Magnetmagnet

Die1 bis3 zeigen eine Bremsscheibenanordnung gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung.The 1 to 3 show a brake disk assembly according to a first embodiment of the invention.

Die Bremsscheibenanordnung1 weist einen Adapter10, eine Bremsscheibe20 und ein Verbindungsglied30 auf. Der Adapter10 weist eine Innenverzahnung11 auf, die auf einer entsprechenden Außenverzahnung einer Radnabe zur verdrehsicheren Verbindung zwischen Adapter10 und Radnabe anordbar ist. Derartige Radnaben sind dem Fachmann bekannt und sind in den Figuren nicht dargestellt.Thebrake disc assembly 1 has anadapter 10 , abrake disc 20 and alink 30 on. Theadapter 10 has aninternal toothing 11 on, on a corresponding external toothing of a hub for twist-proof connection betweenadapters 10 and wheel hub can be arranged. Such hubs are known in the art and are not shown in the figures.

Der Adapter10 weist Mitnehmer12 auf, die in axialer Richtung vorstehen. Die Bremsscheibe20 weist Aussparungen21 auf, die derart ausgebildet sind, dass die Mitnehmer12 des Adapters10 darin aufgenommen werden können, um eine verdrehsichere Verbindung zwischen dem Adapter10 und der Bremsscheibe20 herzustellen.Theadapter 10 hastakers 12 on, projecting in the axial direction. Thebrake disc 20 hasrecesses 21 on, which are designed such that thedriver 12 of theadapter 10 can be accommodated in it to a twist-proof connection between theadapter 10 and thebrake disc 20 manufacture.

Die Bremsscheibe20 weist ein Bremsband23 auf, das mit mehreren Streben24 mit einem inneren Ring verbunden ist, in dem sechs Öffnungen22 angeordnet sind, die zur Aufnahme von Befestigungsschrauben dienen, wenn die Bremsscheibe20 an einer Radnabe ohne zentralem Adapter (Centerlockadapter) befestigt werden soll. Zwischen den Bereichen mit den Öffnungen22 sind die sechs Aussparungen21 angeordnet. In dem Bremsband23 sind Öffnungen25 vorgesehen. Die Wirkung der Öffnungen25 in dem Bremsband23 sind dem Fachmann bekannt.Thebrake disc 20 has abrake band 23 on, withseveral struts 24 connected to an inner ring, in which sixopenings 22 are arranged, which serve to receive fastening screws when thebrake disc 20 to be attached to a wheel hub without a central adapter (centerlock adapter). Between the areas with theopenings 22 are the sixrecesses 21 arranged. In thebrake band 23 areopenings 25 intended. The effect of theopenings 25 in thebrake band 23 are known in the art.

Des Weiteren weist das Bremsband23 eine Außenkontur26 auf, die nicht kreisförmig ist. Die Wirkung der nicht kreisförmigen Außenkontur des Bremsbandes ist dem Fachmann bekannt.Furthermore, thebrake band 23 anouter contour 26 on, which is not circular. The effect of the non-circular outer contour of the brake band is known to the person skilled in the art.

Das Verbindungsglied30 weist einen Ring33 auf, der im Wesentlichen parallel zu der Ebene der Bremsscheibe20 verläuft. Von dem Ring erstrecken sich sechs Verbindungselemente31 in einer im Wesentlichen axialen Richtung. Die Verbindungselemente31 sind aus einem elastischen Material ausgebildet und weisen an ihrem Ende einen Haken auf. Die Verbindungselemente31 sind entsprechend den Öffnungen22 der Bremsscheibe20 am Umfang des Rings verteilt und sind derart angeordnet, dass sie durch die Öffnungen22 geführt werden können. Der Adapter10 weist eine Schulter13 auf. Die Verbindungselemente31 sind derart ausgebildet und angeordnet, dass das Verbindungsglied30 mit den Verbindungselementen31 durch die Öffnungen22 in der Bremsscheibe20 gesteckt werden kann und die Verbindungselemente hinter die Schulter31 des Adapters einrasten können, wenn der Adapter10 mit seinen Mitnehmern12 in den Aussparungen21 der Bremsscheibe20 angeordnet ist. Durch eine derartige Anordnung ergibt sich eine erfindungsgemäße Bremsscheibenanordnung1, bei der die Bremsscheibe20 verliersicher an dem Adapter10 angeordnet ist. Das Verbindungsglied30 schafft eine lose Verbindung, die hinreichend ist, die Bremsscheibe20 mit dem Adapter10 zu verbinden. Eine feste Verbindung zwischen Adapter10 und Bremsscheibe20 wird bei der Montage der Bremsscheibenanordnung1 an der nicht dargestellten Radnabe erreicht, wenn die Zentralschraube40 mit der Radnabe verbunden wird.The connectinglink 30 has aring 33 on, which is substantially parallel to the plane of thebrake disc 20 runs. From the ring, six connecting elements extend 31 in a substantially axial direction. Thefasteners 31 are formed of an elastic material and have at their end a hook. The connectingelements 31 are according to theopenings 22 thebrake disc 20 distributed on the circumference of the ring and are arranged so that they pass through theopenings 22 can be performed. Theadapter 10 has ashoulder 13 on. The connectingelements 31 are formed and arranged such that the connectingmember 30 with thefasteners 31 through theopenings 22 in thebrake disc 20 can be plugged and the fasteners behind theshoulder 31 of the adapter can snap when theadapter 10 with hiscarriers 12 in therecesses 21 thebrake disc 20 is arranged. Such an arrangement results in a brake disk assembly according to theinvention 1 in which thebrake disc 20 captive on theadapter 10 is arranged. The connectinglink 30 creates a loose connection, which is sufficient, thebrake disc 20 with theadapter 10 connect to. A firm connection betweenadapters 10 andbrake disc 20 is during assembly of thebrake disc assembly 1 reached at the wheel hub, not shown, when thecentral screw 40 connected to the wheel hub.

Das Verbindungsglied30 weist an dem Ring33 sechs Fortsätze34 auf, die sich von dem Ring33 radial nach außen erstrecken, und zwar in den Bereichen entsprechend den Aussparungen21 in der Bremsscheibe20. In diesen Bereichen, in denen der Ring33 Fortsätze34 aufweist, sind Sicherungselemente32 vorgesehen, um ein ungewolltes Lösen der Zentralschraube40 zu vermeiden. Die Zentralschraube40 weist ein Außengewinde41 auf, das mit einem nicht dargestellten Innengewinde der Radnabe zusammenwirkt, um die Bremsscheibenanordnung1 an der Radnabe zu befestigen. Die Zentralschraube40 weist ferner eine Stirnverzahnung42 auf, die bei der Befestigung der Bremsscheibenanordnung mit der Zentralschraube40 an der Radnabe derart an den Sicherungselementen32 angeordnet wird, dass die Sicherungselemente32 in die Stirnverzahnung42 eingreifen und eine Verdrehung der angezogenen Zentralschraube40 hinreichend sicher verhindern.The connectinglink 30 points to thering 33 sixextensions 34 up, extending from thering 33 extend radially outward, in the areas corresponding to therecesses 21 in thebrake disc 20 , In these areas where thering 33projections 34 has, aresecurity elements 32 provided to unintentionally loosen thecentral screw 40 to avoid. Thecentral screw 40 has anexternal thread 41 on, which cooperates with an internal thread, not shown, of the wheel hub to thebrake disc assembly 1 to attach to the wheel hub. Thecentral screw 40 also has aspur toothing 42 on when attaching the brake disc assembly with thecentral screw 40 at the wheel hub on the securingelements 32 it is arranged that thesecurity elements 32 in thespur toothing 42 engage and a twist of the tightenedcentral screw 40 prevent it with sufficient certainty.

Die Zentralschraube40 weist an ihrer Innenkontur einen Werkzeugeingriff43 und an ihrer Außenkontur einen Werkzeugeingriff44 auf. Das Werkzeug zum Anziehen und Lösen der Zentralschraube40 kann an dem Werkzeugeingriff43 und/oder an dem Werkzeugeingriff44 angreifen. Entsprechend ist es dem Fachmann klar, dass die Zentralschraube auch nur den Werkzeugeingriff43 an der Innenkontur oder den Werkzeugeingriff44 an der Außenkontur aufweisen kann.Thecentral screw 40 has a tool engagement on itsinner contour 43 and on its outer contour atool engagement 44 on. The tool for tightening and loosening thecentral screw 40 can be due to thetool intervention 43 and / or on thetool engagement 44 attack. Accordingly, it is clear to those skilled in the art that the central screw only thetool engagement 43 on the inner contour or thetool engagement 44 may have on the outer contour.

4 zeigt eine alternative Ausführung einer Bremsscheibenanordnung gemäß der Erfindung. Die gleichen Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen beschrieben. 4 shows an alternative embodiment of a brake disc assembly according to the invention. The same components are described by the same reference numerals.

Im Folgenden wird auf die Beschreibung der Ausführung gemäß den1 bis3 verwiesen und es werden nur die Unterschiede zwischen der Ausführung von4 und den Ausführungen gemäß den1 bis3 beschrieben.The following is based on the description of the embodiment according to the 1 to 3 and only the differences between the execution of 4 and the embodiments according to the 1 to 3 described.

Bei der Bremsscheibenanordnung1 gemäß4 weist das Verbindungsglied30 an seinem Ring33 Sicherungselemente32 auf, die eine hakenförmige Kontur aufweisen. Durch diese Kontur ergibt sich bei dem Anziehen der Zentralschraube ein Klinkeneffekt, das heißt, dass die zum Anziehen der Zentralschrauben40 notwendige Kraft geringer als die zum Lösen erforderliche Kraft ist, weil sich eine Art Widerhakeneffekt beim Lösen der Zentralschrauben40 ergibt. Die in4 dargestellte Zentralschraube weist keinen Werkzeugeingriff44 an der Außenkontur der Zentralschrauben40 auf.In thebrake disc assembly 1 according to 4 has thelink 30 at hisring 33fuse elements 32 on, which have a hook-shaped contour. This contour results in the tightening of the central screw a latch effect, that is, that for tightening thecentral screws 40 necessary force less than the force required to loosen, because a kind of barb effect when loosening thecentral screws 40 results. In the 4 shown central screw has notool engagement 44 on the outer contour of thecentral screws 40 on.

Die5 bis9 zeigen eine Bremszange einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß der vorliegenden Erfindung.The 5 to 9 show a brake caliper of a hydraulic disc brake according to the present invention.

Die hydraulische Scheibenbremse weist eine Bremszange110 auf, in der eine Hydraulikanschlussbohrung111 vorgesehen ist. Die Hydraulikanschlussbohrung111 verläuft in einem Winkel von ungefähr 10° Neigung gegenüber der Achse der Zylinderbohrungen der Bremszangenzylinder. Die Achse der Zylinderbohrungen entspricht im Wesentlichen der Radachse. In den Zylinderbohrungen sind Kolben119 angeordnet, die Bremsbeläge1191 gegen eine nicht dargestellte Bremsscheibe zur Verzögerung des nicht dargestellten Rads in Angriff bringen.The hydraulic disc brake has abrake caliper 110 in which ahydraulic connection hole 111 is provided. Thehydraulic connection hole 111 extends at an angle of approximately 10 ° tilt relative to the axis of the cylinder bores of the brake caliper cylinder. The axis of the cylinder bores essentially corresponds to the wheel axle. In the cylinder bores arepistons 119 arranged thebrake pads 1191 against a brake disc, not shown, for deceleration of the wheel, not shown in attack.

Von der Hydraulikanschlussbohrung111 verläuft ein Hydraulikkanal112 zu einem Druckraum114. Bei der dargestellten Ausführung weist die Bremszange zwei Druckräume114 auf, die jeweils mit einem Hydraulikkanal112 verbunden sind, der mit dem Verbindungsabschnitt113 der Hydraulikanschlussbohrung111 verbunden ist. In der in5 gezeigten Schnittebene ist nur ein Hydraulikkanal112 eingezeichnet. Der andere Hydraulikkanal112 kann in einer anderen Schnittebene verlaufen bzw. ist der Übersicht halber nicht dargestellt. Die Hydraulikanschlussbohrung111 weist an ihrem Ende einen Gewindeabschnitt115 auf, in die das Verbindungsglied140 mit einem Außengewindeabschnitt145 eingeschraubt ist.From thehydraulic connection hole 111 runs ahydraulic channel 112 to apressure room 114 , In the illustrated embodiment, the brake calliper has twopressure chambers 114 on, each with ahydraulic channel 112 connected to the connectingportion 113 thehydraulic connection hole 111 connected is. In the in 5 Section shown is only ahydraulic channel 112 located. The otherhydraulic channel 112 can run in another section plane or is not shown for the sake of clarity. Thehydraulic connection hole 111 has at its end a threadedportion 115 on, in which the connectinglink 140 with anexternal thread section 145 is screwed.

In eine nicht näher bezeichnete Befüllöffnung ist ein Verschluss116 angeordnet. Die Bremszange110 kann mit ihren Anschlussabschnitten117 auf eine dem Fachmann bekannte Weise an einem feststehenden Rahmenteil des Zweirads bzw. Fahrrads oder Motorrads befestigt werden.In an unspecified filling opening is aclosure 116 arranged. Thebrake calliper 110 can with theirconnection sections 117 in a manner known to those skilled in a fixed frame part of the bicycle or bicycle or motorcycle are attached.

Die hydraulische Scheibenbremse weist eine Bremsleitung120 auf, an der ein Anschlussglied130 angeordnet ist. Das Anschlussglied130 weist einen ringförmigen Kopf131 auf. Das Anschlussglied weist einen innen liegenden Verbindungskanal132 auf. Die Leitung120 ist mit einer Hülse133 auf das Anschlussglied133 auf dem Fachmann bekannte Weise gepresst. In dem ringförmigen Kopf131 sind Dichtungen134 und135 vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführung O-Ring-Dichtungen sind. The hydraulic disc brake has abrake line 120 on, on which aconnection member 130 is arranged. The connectinglink 130 has anannular head 131 on. The connection member has aninternal connection channel 132 on. Theadministration 120 is with asleeve 133 on the connectinglink 133 pressed in a manner known to those skilled in the art. In theannular head 131 areseals 134 and 135 provided, which are O-ring seals in the illustrated embodiment.

In dem ringförmigen Kopf131 des Anschlussglieds130 ist ein Verbindungsglied40 angeordnet. Das Verbindungsglied140 weist einen Verbindungsbereich141 auf, in den der Verbindungskanal132 mündet. In den Verbindungsbereich141 weist das Verbindungsglied140 eine umlaufenden Nut146 auf. Der Verbindungsbereich141 ist mit den Dichtungen132 und133 gegenüber dem Anschlussglied130 abgedichtet. Das Verbindungsglied140 weist einen Verbindungsabschnitt143 auf, der einen kleineren Außendurchmesser als der Verbindungsabschnitt113 der Hydraulikanschlussbohrung111 aufweist. Das Verbindungsglied140 weist ferner einen Gewindeabschnitt145 mit einem Außengewinde auf, der in den Gewindeabschnitt115 der Anschlussbohrung111 eingedreht ist. Zur hydraulischen Verbindung des Verbindungsbereichs141 mit dem Verbindungsabschnitt113 der Anschlussbohrung110 weist das Verbindungsglied eine Außenverzahnung142 auf. Um eine hydraulische Abdichtung zu erreichen, dichtet die Dichtung135 zwischen dem Anschlussglied130 und dem Bremszangengehäuse in axialer Richtung des Verbindungsglieds140 ab. In Folge dieser Abdichtung ist es nicht notwendig, dass eine Dichtung zwischen dem Anschlussglied130 und dem Verbindungsglied140 erfolgt. Das ist wegen der Außenverzahnung142 in diesem Abschnitt auch nicht möglich. Die Dichtung132 kann derart ausgebildet sein, dass eine Abdichtung in radialer Richtung und/oder axialer Richtung des Verbindungsglieds140 erfolgt. Um eine gute Abdichtung zu erreichen, ist eine Abdichtung in axialer Richtung des Verbindungsglieds140 wünschenswert.In theannular head 131 of theconnection member 130 is alink 40 arranged. The connectinglink 140 has aconnection area 141 on, in the connectingchannel 132 empties. In theconnection area 141 has the link 140 acircumferential groove 146 on. Theconnection area 141 is with theseals 132 and 133 opposite the connectingmember 130 sealed. The connectinglink 140 has aconnection section 143 on, which has a smaller outer diameter than the connectingsection 113 thehydraulic connection hole 111 having. The connectinglink 140 also has a threadedportion 145 with an external thread in the threadedsection 115 theconnection hole 111 is screwed. For hydraulic connection of theconnection area 141 with the connectingsection 113 theconnection hole 110 the connecting member has anouter toothing 142 on. To achieve a hydraulic seal, the seal seals 135 between theconnection member 130 and the brake caliper housing in the axial direction of thelink 140 from. As a result of this seal, it is not necessary that a seal between the connectingmember 130 and thelink 140 he follows. That's because of theexternal teeth 142 also not possible in this section. Theseal 132 may be formed such that a seal in the radial direction and / or axial direction of the connectingmember 140 he follows. To achieve a good seal is a seal in the axial direction of thelink 140 desirable.

Das Verbindungsglied140 weist ferner einen Werkzeugeingriffabschnitt147 auf, der auf bekannte Weise ausgebildet ist.The connectinglink 140 also has atool engaging portion 147 on, which is formed in a known manner.

Die erfindungsgemäße Ausführung hat den Vorteil, dass das Verbindungsglied140 keinen innen laufenden Kanal wie eine Hohlschraube aufweist. Daher kann das Verbindungsglied kleiner ausgeführt werden bzw. eine höhere Stabilität aufweisen.The embodiment according to the invention has the advantage that the connectingmember 140 has no inside running channel as a hollow screw. Therefore, the connecting member can be made smaller or have a higher stability.

Gemäß einer alternativen Ausführung kann das Verbindungsglied140 zumindest eine Nut aufweisen, die den Verbindungsbereich141 mit dem Verbindungsabschnitt113 hydraulisch verbindet. Diese Nut kann zusätzlich oder alternativ zu der Außenverzahnung142 vorgesehen sein.According to an alternative embodiment, the connectingmember 140 have at least one groove that theconnection area 141 with the connectingsection 113 connects hydraulically. This groove may additionally or alternatively to theexternal toothing 142 be provided.

6 zeigt eine Detailansicht, bei der nur das Anschlussglied130 und das Verbindungsglied140 dargestellt ist.6 zeigt die hydraulische Verbindung zwischen dem Anschlussglied130 und dem Verbindungsglied140 und die zugehörige Abdichtung. Die Hydraulikleitung ist schematisch am oberen Rand dargestellt. Die Hydraulikleitung120 ist über den Hydraulikkanal132 mit dem Verbindungsbereich141 hydraulisch verbunden, der über die Außenverzahnung142 mit dem Verbindungsabschnitt143 verbunden ist. Die Abdichtung erfolgt über die Dichtung133 und134, die sowohl in radialer als auch axialer Richtung des Verbindungsglieds140 abdichten. 6 shows a detail view in which only the connectingmember 130 and thelink 140 is shown. 6 shows the hydraulic connection between the connectingmember 130 and thelink 140 and the associated seal. The hydraulic line is shown schematically at the top. Thehydraulic line 120 is via thehydraulic channel 132 with theconnection area 141 hydraulically connected, via theexternal toothing 142 with the connectingsection 143 connected is. The seal is made via theseal 133 and 134 in both the radial and axial directions of thelink 140 caulk.

10 zeigt eine alternative Ausführung einer Scheibenbremse gemäß der Erfindung. Die gleichen Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen wie bei dem in den5 bis9 gezeigten Ausführungsbeispiel beschrieben. Im Folgenden wird auf die Beschreibung der Ausführung gemäß den5 bis9 verwiesen und es werden nur die Unterschiede zwischen der Ausführung von10 und der Ausführung gemäß den5 bis9 beschrieben. 10 shows an alternative embodiment of a disc brake according to the invention. The same components are denoted by the same reference numerals as in the 5 to 9 shown embodiment described. The following is based on the description of the embodiment according to the 5 to 9 and only the differences between the execution of 10 and the execution according to the 5 to 9 described.

Die Ausführung gemäß10 unterscheidet sich von den Ausführungen in den5 bis9 dadurch, dass in dem ringförmigen Kopf131 des Anschlussglieds130 Nuten vorgesehen sind, in denen die Dichtungen134 bzw.135 angeordnet sind. Wegen der Anordnung der Dichtungen134 und135 in jeweils einer Nut ergibt sich nur eine Abdichtung in axialer Richtung des Verbindungsglieds140, d. h. dass die Dichtung134 zwischen dem ringförmigen Kopf131 des Anschlussglieds130 und dem Kopf des Verbindungsglieds140 abdichtet, und dass die Dichtung135 zwischen dem ringförmigen Kopf131 des Anschlussglieds130 und dem Gehäuse der Bremszange110 abdichtet.The execution according to 10 differs from the remarks in the 5 to 9 in that in theannular head 131 of theconnection member 130 Grooves are provided, in which theseals 134 respectively. 135 are arranged. Because of the arrangement of theseals 134 and 135 in each case a groove results in only a seal in the axial direction of the connectingmember 140 ie that theseal 134 between theannular head 131 of theconnection member 130 and the head of thelink 140 seals, and that theseal 135 between theannular head 131 of theconnection member 130 and the housing of thebrake calliper 110 seals.

Die Hydraulikanschlussbohrung111 verläuft in der Bremszange entlang einer Richtung152, die gegenüber der Richtung151 der Achse des Bremszangenzylinders118 einen Winkel α aufweist. Das Verbindungsglied140 ist in der Hydraulikanschlussbohrung111 angeordnet und ebenfalls um den Winkel α gegenüber der Richtung151 der Achse des Bremszangenzylinders118 geneigt. In dem Verbindungsbereich141 weist das Verbindungsglied140 eine vorzugsweise umlaufende Nut bzw. Vertiefung auf, die mit dem Hydraulikkanal132 in dem Anschlussglied130 in hydraulischer Verbindung steht. Bei der dargestellten Ausführung der Erfindung weist das Verbindungsglied140 eine Außenverzahnung142 auf, die zwischen dem Verbindungsbereich141 und dem Hydraulikübertragungsbereich143 angeordnet ist. Alternativ und/oder zusätzlich kann das Verbindungsglied140 eine Abflachung aufweisen, die in dem Bereich vorgesehen ist, in dem bei dem in den5 bis9 gezeigten Ausführungsbeispiel die Außenverzahnung vorgesehen ist.Thehydraulic connection hole 111 runs in the brake caliper along onedirection 152 facing thedirection 151 the axis of thebrake caliper cylinder 118 has an angle α. The connectinglink 140 is in thehydraulic connection hole 111 arranged and also by the angle α with respect to thedirection 151 the axis of thebrake caliper cylinder 118 inclined. In theconnection area 141 has the link 140 a preferably circumferential groove or depression, which communicates with thehydraulic channel 132 in theconnection member 130 in hydraulic connection. In the illustrated embodiment of the invention, the connectingmember 140 anexternal toothing 142 on that between theconnection area 141 and thehydraulic transmission area 143 is arranged. Alternatively and / or additionally, thelink 140 have a flattening, which is provided in the area in which in the in the 5 to 9 embodiment shown, the external toothing is provided.

Das Anschlussglied130 ist gerade ausgebildet, das heißt, dass der ringförmige Kopf131 ohne Winkel in den Bereich übergeht, an dem die Leitung120 mit der Hülse133 befestigt ist. Das Anschlussglied130 ist mit einem ringförmigen Kopf131 an dem Verbindungsbereich141 des Verbindungsglieds angeordnet, und zwar um die Achse des Verbindungsglieds140 drehbar, die entlang der Richtung152 verläuft. In Folge der schrägen Anordnung der Hydraulikanschlussbohrung111 ist das Anschlussglied130 ebenfalls um den Winkel α geneigt, der in den5 und9 als Winkel zwischen der Richtung154, in der sich das Anschussglied130 erstreckt, und der Richtung153, die senkrecht zu der Richtung151 der Achse des Bremszangenzylinders118 verläuft, eingezeichnet ist.The connectinglink 130 is straight, that is, theannular head 131 passes without angle in the area where theline 120 with thesleeve 133 is attached. The connectinglink 130 is with anannular head 131 at theconnection area 141 of the connecting member, and about the axis of the connectingmember 140 rotatable along thedirection 152 runs. As a result of the oblique arrangement of the hydraulic connection bore 111 is the connectinglink 130 also inclined by the angle α, in the 5 and 9 as an angle between thedirection 154 in which is thefiring link 130 extends, and thedirection 153 that is perpendicular to thedirection 151 the axis of thebrake caliper cylinder 118 runs, is marked.

Der Winkel α beträgt bei den in den Figuren gezeigten Ausführungen ungefähr 10°. Erfindungsgemäß kann der Winkel α auch einen größeren oder kleineren Wert aufweisen, d. h. beispielsweise in einem Bereich von 5 bis 20° und gegebenenfalls auch in einem Bereich von 5 bis 30° liegen.The angle α is approximately 10 ° in the embodiments shown in the figures. According to the invention, the angle α may also have a greater or lesser value, ie. H. for example, in a range of 5 to 20 ° and optionally also in a range of 5 to 30 °.

In Folge der schrägen Anordnung der Hydraulikanschlussbohrung111 in der Bremszange kann der Winkel, in dem die Bremsleitung120 von der Bremszange weggeführt wird, leicht durch Drehung des Anschlussglieds130 um das Verbindungsglied140 geändert werden. Der maximale Winkel, in dem die Bremsleitung deutlich nach Außen geführt wird, ergibt sich, wenn die Bremsleitung genau nach oben gedreht wird. Je weiter die Bremsleitung in Waagerechte gedreht wird, desto geringer wird der Winkel, in dem die Bremsleitung seitlich nach Außen geführt wird. Wird die Bremsleitung parallel zum Boden geführt, wird die Bremsleitung gar nicht nach Außen geführt, sondern verläuft entlang der Achse des Zweirads. Durch die schräge Anordnung der Hydraulikanschlussbohrung ergibt sich auch ein einfacher und sicherer Aufbau des Anschussglieds, das gerade ausgebildet werden kann, weil der Winkel zur Wegführung der Bremsleitung120 durch die schräge Anordnung der Hydraulikanschlussbohrung geschaffen wird.As a result of the oblique arrangement of the hydraulic connection bore 111 in the brake caliper can be the angle at which thebrake line 120 is led away from the brake caliper, slightly by rotation of the connectingmember 130 around the connectinglink 140 be changed. The maximum angle at which the brake line is clearly led to the outside, results when the brake line is rotated exactly upwards. The further the brake pipe is turned horizontally, the lower the angle at which the brake pipe is led laterally outwards. If the brake pipe is led parallel to the ground, the brake pipe is not led outwards, but runs along the axis of the two-wheeler. Due to the oblique arrangement of the hydraulic connection bore also results in a simple and safe construction of the Anschussglieds, which can be formed straight because the angle to the routing of thebrake pipe 120 created by the oblique arrangement of the hydraulic connection hole.

40 zeigt eine bevorzugte Geometrie einer erfindungsgemäßen Bremszange110. Die Bremszange110 weist zwei Seitenwände auf, in denen Bohrungen zur Aufnahme eines Kolbens ausgebildet sind. Die Mittellinie der Kolbenbohrungen ist mit dem Bezugszeichen123 gekennzeichnet. Hilfslinien sind eingezeichnet, um den Mittelpunkt zu markieren. Die Bremszange110 wird mit zwei Flanschen117 an ein nicht dargestelltes feststehendes Rahmenteil eines Zweirad-Fahrzeuges befestigt. Die beiden Seitenwände der Bremszange sind über Bügel181 und182 mit einander verbunden. Zwischen den Bügeln181 und182 ist eine Bremsbelagaufnahme vorgesehen. Die Versteifungsbereiche bzw. Bügel181 und182 stehen in einem Winkel β zu einander, der bei der dargestellten Ausführung ungefähr 60° beträgt. Ein Winkel in diesem Bereich ist bevorzugt, jedoch sind andere Winkel denkbar. Die Größe des Winkels hängt auch von dem Abstand der Ebenen ab, in denen die Bügel181,182 liegen. Die Ebenen, in denen die Bügel liegen sind mit dem Bezugszeichen191 bzw.192 bezeichnet. Je geringer der Abstand der Ebenen191,192 von der Mittellinie193 ist, desto größer sollte der Winkel β sein. Gemäß der bevorzugten Ausführung der Erfindung beträgt der Abstand der Ebenen191 und192 von der Mittellinie193 ungefähr dem Radius der Zylinderbohrung. 40 shows a preferred geometry of a brake caliper according to theinvention 110 , Thebrake calliper 110 has two side walls, in which bores are formed for receiving a piston. The center line of the piston bores is denoted by the reference numeral 123 characterized. Guides are drawn to mark the center point. Thebrake calliper 110 comes with twoflanges 117 attached to an unillustrated fixed frame part of a two-wheeled vehicle. The two side walls of the brake calliper are onhanger 181 and 182 connected with each other. Between thetemples 181 and 182 a brake pad holder is provided. The stiffening areas orstirrups 181 and 182 are at an angle β to each other, which is approximately 60 ° in the illustrated embodiment. An angle in this range is preferred, but other angles are conceivable. The size of the angle also depends on the distance of the planes in which thestirrups 181 . 182 lie. The levels in which the brackets are located with thereference numeral 191 respectively. 192 designated. The smaller the distance between thelevels 191 . 192 from thecenter line 193 is, the larger the angle β should be. According to the preferred embodiment of the invention, the spacing of the planes is 191 and 192 from thecenter line 193 approximately the radius of the cylinder bore.

In dem Bügel191 ist auch, wie in38 zu sehen, die Hydraulikanschlussbohrung111 vorgesehen. Wenn die Hydraulikanschlussbohrung nicht in dem Bügel181 vorgesehen ist, kann der Bügel181 mit einer geringeren Stärke ausgeführt werden. Beispielsweise kann der Bügel181 dann mit der gleichen Stärke wie der Bügel182 ausgebildet sein. Bei dieser Ausführung ist es dann bevorzugt, dass der Bügel181 ebenso wie der Bügel182 einen größeren Abstand von der Mittellinie193 aufweist, das heißt in anderen Worten, dass das Material an der inneren Seite des Bügels181 weggenommen wird.In thetemple 191 is also how in 38 to see thehydraulic connection hole 111 intended. If the hydraulic connection hole is not in thebracket 181 is provided, the bracket can 181 be carried out with a lower strength. For example, thebracket 181 then with the same strength as thehanger 182 be educated. In this embodiment, it is then preferred that thebracket 181 as well as the temple 182 a greater distance from thecenter line 193 in other words, that the material on the inner side of thebracket 181 is taken away.

Gemäß der Erfindung weist der Bügel181 eine größere Höhe auf als seine Stärke. Bei der dargestellten Ausführung beträgt die Höhe des Bügels181 ungefähr das Doppelte von der Stärke des Bügels181. Dieses Verhältnis ist bei dem Bügel182 noch größer.According to the invention, the bracket 181 a greater height than its strength. In the illustrated embodiment, the height of the bracket is 181 about twice the strength of thestrap 181 , This ratio is at thetemple 182 even bigger.

Wegen weiterer Details wird auf die35 bis38 sowie die Ausführungen zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den5 bis9 bzw.10 verwiesen.Because of further details will be on the 35 to 38 as well as the comments on the embodiment according to the 5 to 9 respectively. 10 directed.

Die11 bis17 zeigen Details einer Geberarmatur gemäß der Erfindung, wobei der Schwerpunkt auf die Ausgestaltung des Ausgleichsraums211A,211B,211C,211D und den Balg230 gelegt wird.The 11 to 17 show details of a sensor fitting according to the invention, with the emphasis on the design of thecompensation chamber 211A . 211B . 211C . 211D and thebellows 230 is placed.

Der Ausgleichsraum ist in vier Abschnitte211A,211B,211C und211D unterteilt, die in dem Gehäuse210 der Geberarmatur um den Zylinderraum220 herum angeordnet sind. Mittig in dem Gehäuse der Geberarmatur ist der Zylinderraum220 angeordnet, in dem ein nicht dargestellter Kolben verschiebbar angeordnet ist. Der Zylinderraum220 weist an der Zylinderwand vier Öffnungen222A,222B,222C,222D auf, die über Ausgleichsbohrungen212A,212B,212C,212D mit jeweils einem Ausgleichsraumabschnitt211A,211B,211C,211D verbunden sind, um eine Verbindung zwischen dem Druckraum und dem Ausgleichsraum zu schaffen, solange der Kolben mit seiner Dichtung (beides nicht dargestellt) die Öffnungen222A bis222D nicht überfahren hat. Die den Zylinderraum220 begrenzende zylinderförmige Wand ist mit Stegen213 mit der Wand des Gehäuses der Geberarmatur verbunden. Dadurch ergibt sich eine höhere Steifigkeit. Anstelle der Stege213 könnten auch Rippen oder Brücken oder andere Versteifungselemente vorgesehen werden. Wenn diese Elemente nicht bis zu dem Boden des Ausgleichsraums (die in11 bzw. in13 dargestellte untere Ebene) reichen, kann auch nur eine Ausgleichsbohrung vorgesehen werden, weil am Boden des Ausgleichsraum eine Verbindung zum Austausch des hydraulischen Mediums geschaffen ist.The compensation room is in foursections 211A . 211B . 211C and 211D divided into thehousing 210 the master valve around thecylinder chamber 220 are arranged around. In the center of the encoder body is thecylinder chamber 220 arranged in which a piston, not shown, is arranged displaceably. Thecylinder space 220 has four openings on thecylinder wall 222A . 222B . 222C . 222D on that over balancingholes 212A . 212B . 212C . 212D with one eachEqualizing space section 211A . 211B . 211C . 211D are connected to provide a connection between the pressure chamber and the compensation chamber, as long as the piston with its seal (both not shown), theopenings 222A to 222D did not run over. Thecylinder space 220 bounding cylindrical wall is withwebs 213 connected to the wall of the encoder body housing. This results in a higher rigidity. Instead of thebridges 213 could also ribs or bridges or other stiffening elements are provided. If these elements are not up to the bottom of the equalization chamber (which in 11 or in 13 shown lower level), only one compensation hole can be provided, because at the bottom of the compensation chamber a connection for the replacement of the hydraulic medium is created.

Auf der den Zylinderraum220 abschließenden Stirnwand sind Rippen214 ausgebildet, die im Wesentlichen kreuzförmig angeordnet sind. Diese Rippen214 dienen der Versteifung und können gegebenenfalls weggelassen werden.On thecylinder room 220 final end wall areribs 214 formed, which are arranged substantially in a cross shape. Theseribs 214 serve the stiffening and can be omitted if necessary.

In der Mitte des durch die Rippen214 gebildeten Kreuzes ist eine Vertiefung215 vorgesehen, in die eine Ausbuchtung234 des Balgs230 eingreifen kann.In the middle of theribs 214 formed cross is adepression 215 provided, in which abulge 234 of thebellows 230 can intervene.

Der Balg230 ist in den14 bis17 dargestellt. Der Balg230 weist vier Fortsätze231A,231B,231C,231D auf, die sich von einer Fläche233 nach unten erstrecken. Die Fortsätze umfassen im Wesentlichen L-förmige Säulen, die derart ausgebildet sind, dass sie das um den Zylinderraum zur Verfügung stehende Volumen möglichst optimal ausnutzen. Der Balg230 weist einen umlaufenden Rand232 auf, der entsprechend dem Rand des Gehäuses der Geberarmatur geformt ist, damit er mit einem Deckel gegenüber dem Gehäuse abgedichtet werden kann, um einen nach außen abgedichteten Ausgleichsraum zu schaffen, dessen Volumen durch Verformung des Balgs an die in dem Ausgleichsraum vorhandene Menge an hydraulischem Fluid angepasst werden kann.The bellows 230 is in the 14 to 17 shown. The bellows 230 has fourextensions 231A . 231B . 231C . 231D up, extending from aplane 233 extend downwards. The extensions essentially comprise L-shaped columns, which are designed such that they make optimum use of the volume available around the cylinder space. The bellows 230 has acircumferential border 232 on, which is shaped according to the edge of the housing of the encoder body, so that it can be sealed with a lid relative to the housing to provide an outwardly sealed compensation space whose volume by deformation of the bellows to the amount of hydraulic fluid present in the compensation space can be adjusted.

Die18 und19 zeigen eine Geberarmatur300 einer hydraulischen Scheibenbremse gemäß der Erfindung. Die Geberarmatur300 weist einen Bremshebel310 auf, der über einen Bolzen311 drehbar an dem Gehäuse der Geberarmatur gelagert ist. Die Geberarmatur weist ein Gehäuse350 auf, das über zwei das nicht dargestellte Lenkerrohr aufnehmende Halbschalen351,352 an dem Lenkerrohr befestigbar ist. In dem Zylinderraum der Geberarmatur ist ein Kolben340 auf bekannte Weise verschiebbar angeordnet. Der Kolben340 ist über Dichtungen342 und343 gegenüber der Zylinderwand abgedichtet.The 18 and 19 show a transmitter fitting 300 a hydraulic disc brake according to the invention. Theencoder fitting 300 has abrake lever 310 up, over abolt 311 is rotatably mounted on the housing of the encoder body. The encoder fitting has ahousing 350 on, the two half shells receiving the handlebar tube, not shown 351 . 352 can be fastened to the handlebar tube. In the cylinder chamber of the encoder fitting is apiston 340 slidably arranged in a known manner. Thepiston 340 is aboutseals 342 and 343 sealed against the cylinder wall.

Die Einstellvorrichtung weist einen Knopf320 auf, der auf einer Spindel330 angeordnet ist. Die Spindel330 ist mit dem Kolben340 verbunden. Die Spindel330 weist einen Kopf331 auf, der fest in eine Aufnahme341 des Kolbens340 eingerastet ist, derart, dass eine axiale Bewegung der Spindel331 nicht möglich ist, während die Spindel330 sich gegen den Kolben340 verkippen kann, was bei der Betätigung der Geberarmatur notwendig ist. Die Spindel330 weist einen Bund332 auf. Die Spindel330 ist zweiteilig ausgeführt und weist den dem Kolben näheren Teil333 (unteres Teil) und einen mit dem Betätigungsknopf320 der Einstellvorrichtung verbundenen äußeres Teil (oberes Teil)334 auf. Das obere Spindelteil334 ist mit dem unteren Spindelteil333 über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden, d. h., dass die Länge der Spindel330 bei Verdrehen des oberen Teils334 gegen den unteren Teil333 größer bzw. kleiner wird. Der obere Teil334 der Spindel weist eine Außenverzahnung335 auf, die in der in19 gezeigten Stellung des Knopfes320 mit einer Innenverzahnung321 in Eingriff ist. Durch Drehen des Knopfes320 dreht sich somit der äußere Teil334 der Spindel330 wegen des Eingriffs der Verzahnung321 mit der Verzahnung335. Somit dreht sich das äußere Teil334 mit seinem Innengewinde336 auf dem Außengewinde337 des inneren Teils333 der Spindel330. Dadurch verändert sich die Länge der Spindel und somit die Lage des Kolbens340 in dem Zylinderraum. Dadurch kann der Druckpunkt bzw. der Leerweg, d. h. der Weg des Kolbens340, den der Kolben340 in dem Zylinder zurücklegen muss, damit die Dichtung343 die Ausgleichsbohrung überfährt, verändert werden.The adjustment device has abutton 320 on that on aspindle 330 is arranged. Thespindle 330 is with thepiston 340 connected. Thespindle 330 has ahead 331 on, stuck in areceptacle 341 of thepiston 340 is engaged, such that an axial movement of thespindle 331 is not possible while thespindle 330 against thepiston 340 can tilt what is necessary when operating the encoder fitting. Thespindle 330 has acovenant 332 on. Thespindle 330 is made in two parts and has the closer part of the piston 333 (lower part) and one with theoperation button 320 the adjustment device connected outer part (upper part) 334 on. Theupper spindle part 334 is with thelower spindle part 333 connected by a threaded connection, ie, that the length of thespindle 330 when turning theupper part 334 against thelower part 333 gets bigger or smaller. Theupper part 334 the spindle has anexternal toothing 335 on that in the in 19 shown position of thebutton 320 with aninternal toothing 321 is engaged. By turning theknob 320 thus turns theouter part 334 thespindle 330 because of the engagement of theteeth 321 with theteeth 335 , Thus, the outer part rotates 334 with itsinternal thread 336 on theexternal thread 337 of theinner part 333 thespindle 330 , This changes the length of the spindle and thus the position of thepiston 340 in the cylinder room. As a result, the pressure point or the free travel, ie the path of thepiston 340 thepiston 340 in the cylinder, so that theseal 343 the compensation hole passes over, be changed.

Die Geberarmatur weist ferner eine Rasthülse380 auf, die mit einem Außengewinde382 in einen in einer Aufnahme aufgenommenen Bolzen312 eingeschraubt ist. Die Rasthülse360 weist eine stirnwandige Verzahnung381 auf. Der Knopf320 der Einstellvorrichtung weist eine Verzahnung322 auf, die durch Drücken des Knopfes320 in Richtung des Kolbens mit der stirnseitigen Verzahnung361 der Rasthülse360 in Eingriff bringbar ist. Durch Drücken des Knopfes320 kann somit durch Drehen des Knopfes320 in Folge des Eingriffs der Verzahnung322 mit der Verzahnung361 die Rasthülse360 in dem Bolzen312 verdreht werden, so dass die Griffweite verstellt werden kann. In dem Knopf320 ist eine Feder323 vorgesehen, die den Knopf320 nach außen vorspannt. Durch diese Vorspannung ist gewährleistet, dass die Einstelleinrichtung immer in der Stellung zum Verstellen des Leerwegs bzw. des Druckpunkts ist, wenn nicht aktiv auf den Knopf320 gedrückt wird.The encoder fitting also has a latchingsleeve 380 on, with anexternal thread 382 into a bolt received in areceptacle 312 is screwed. Thedetent sleeve 360 has an end-walled toothing 381 on. Thebutton 320 the adjusting device has atoothing 322 on that by pressing thebutton 320 in the direction of the piston with thefrontal toothing 361 the lockingsleeve 360 can be brought into engagement. By pressing thebutton 320 can thus by turning theknob 320 as a result of the engagement of thegearing 322 with theteeth 361 thedetent sleeve 360 in thebolt 312 be twisted so that the reach can be adjusted. In thebutton 320 is aspring 323 provided thebutton 320 pretensions to the outside. This bias ensures that the adjuster is always in the position for adjusting the idle or pressure point, if not active on theknob 320 is pressed.

Zur Einstellung der Griffweite muss der Knopf320 aktiv in Richtung des Kolbens340 gedrückt werden, und die Feder322 gewährleistet, dass der Knopf320 nach erfolgter Griffweiteneinstellung wieder in seine ursprüngliche Lage zurückspringt, in der der Leerweg bzw. Druckpunkt eingestellt werden kann.To adjust the reach, the button must 320 active in the direction of thepiston 340 be pressed, and thespring 322 ensures that thebutton 320 after reaching the handle width adjustment back in its original position jumps back, in which the free travel or pressure point can be adjusted.

Die Geberarmatur300 weist eine Feder313 auf, die den Hebel310 in seine Ruhestellung vorspannt, das heißt um den Drehpunkt311 gegen den Anschlag355 des Gehäuses. Dadurch wird die Aufnahme für den Bolzen312 nach außen gespannt. Die Feder313 stützt sich an dem äußeren Teil334 der Spindel330 und auf der gegenüberliegenden Seite an Mutter314 ab, die gegen ein Verdrehen gesichert ist.Theencoder fitting 300 has aspring 313 on that thelever 310 biased into its rest position, that is around thepivot point 311 against theattack 355 of the housing. This will be the receptacle for thebolt 312 stretched outwards. Thefeather 313 rests on theouter part 334 thespindle 330 and on the opposite side tomother 314 secured against twisting.

In dem Gehäuse350 der Geberarmatur ist ein Ausgleichsraum360 vorgesehen, der mehrere Sektoren aufweist. Dargestellt ist der auf der der Befüllöffnung353 gegenüberliegenden Seite angeordnete Abschnitt361. Auf der diesem Abschnitt gegenüberliegenden Seite ist der Übergangsbereich362 zwischen zwei nicht dargestellten Abschnitten des Ausgleichsraums dargestellt, die durch einen Steg363 getrennt sind, durch die der Kanal354 läuft. Zwischen dem Gehäusedeckel351 und dem Gehäuse350 ist ein den Ausgleichsraum360 begrenzender Balg364 angeordnet. Gemäß einer Ausführung der Erfindung kann der Balg beispielsweise wie in den13 bis17 gezeigt ausgebildet sein. Bei der vorliegenden Ausführung der18 und19 weist der Ausgleichsraum360 drei Ausgleichsraumabschnitte auf, das heißt den Ausgleichsraumabschnitt361, der der Befüllöffnung353 gegenüberliegt und über zwei Stege von zwei weiteren Abschnitten getrennt sind, die im wesentlichen symmetrisch zu der Befüllöffnung353 angeordnet sind. Die Ausgleichsräume erstrecken sich jeweils über ungefähr 120°. Alternativ können sich die Ausgleichsräume auch über unterschiedliche Winkelbereiche um den Zylinderraum herumstrecken. Beispielsweise könnte der der Befüllöffnung353 gegenüberliegende Ausgleichsraum sich über 180° erstrecken, und die an den Seiten des der Befüllöffnung bzw. des Kanals354 angeordneten Ausgleichsräume könnten sich über ungefähr jeweils 90° erstrecken, wobei der Winkelbereich um das Maß der die Ausgleichsraumabschnitte trennenden Stege reduziert sein müsste.In thecase 350 the master tap is acompensation room 360 provided, which has several sectors. Shown is the on the fillingopening 353 opposite side arrangedsection 361 , On the opposite side of this section is thetransition area 362 between two sections of the compensation chamber, not shown, represented by aweb 363 are separated, through which thechannel 354 running. Between thehousing cover 351 and thehousing 350 is acompensation room 360 limitingbellows 364 arranged. According to one embodiment of the invention, the bellows may, for example, as in the 13 to 17 be shown formed. In the present embodiment of 18 and 19 points thecompensation room 360 three Ausgleichsraumabschnitte, that is theAusgleichsraumabschnitt 361 , the fillingopening 353 opposite and are separated by two webs of two further sections, which are substantially symmetrical to the fillingopening 353 are arranged. The compensation chambers each extend over approximately 120 °. Alternatively, the compensation chambers can also extend around the cylinder space over different angular ranges. For example, that of the fillingopening 353 opposite compensating space extending over 180 °, and on the sides of the filling or thechannel 354 arranged equalization spaces could extend over approximately 90 °, wherein the angular range should be reduced by the amount of the equalization space separating webs.

Die Geberarmatur300 ist mit dem Deckel351 und dem Gegenstück352 an dem nicht dargestellten Lenker befestigt. Zur Erleichterung der Montage kann das Gegenstück352 einen Winkelbereich von weniger als 180° aufweisen, der das Lenkerrohr einschließt, und der Deckel351 kann einen Winkelbereich einschließen, der mehr als 180° umfasst. Das hat den Vorteil, dass die Geberarmatur300 auf das Lenkerrohr aufgedrückt werden kann, so dass eine einfache und leichte Montage erfolgen kann.Theencoder fitting 300 is with thelid 351 and thecounterpart 352 attached to the handlebar, not shown. To facilitate assembly, thecounterpart 352 have an angular range of less than 180 °, which includes the handlebar tube, and thelid 351 may include an angular range that includes more than 180 °. This has the advantage that the encoder fitting 300 can be pressed onto the handlebar tube, so that a simple and easy installation can be done.

Die20 bis21A zeigen eine weitere Ausführung einer Geberarmatur einer erfindungsgemäßen hydraulischen Bremse oder Kupplung. Die gleichen Bauteile sind mit entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet, die um100 gegenüber der Ausführung der18 bis19 erhöht sind. Im Folgenden werden nur die Unterschiede beschrieben und im übrigen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele und insbesondere die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der18 und19 verwiesen. Das Ausführungsbeispiel der20 bis21A unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel in den18 und19 durch eine unterschiedliche Einstellvorrichtung, die ein getrenntes Betätigungsglied für die Einstellung der Griffweite und die Einstellung des Druckpunkts aufweist. Der Hebel410 ist um einen Bolzen411 drehbar gelagert. Dazu ist ein Druckstück470 vorgesehen, das um den Bolzen411 drehbar gelagert ist. Der Hebel410 stützt sich an dem Druckstück470 über eine Einstellvorrichtung für die Griffweite ab. Zwischen dem Druckstück470 und dem Hebel410 ist eine Feder413 vorgesehen, die den Hebel410 bei der Einstellvorrichtung gegen das Druckstück470 vorspannt. Die Einstellvorrichtung für die Griffweite420 weist einen Drehkopf421 auf, der in dem Hebel410 um seine Achse drehbar gelagert ist. In Position wird er durch einen Bund423 gehalten. Ein Abstandshalter422 ist in dem Drehkopf421 angeordnet. Im Bereich des Drehkopfs421 weist er ein Außengewinde auf, das mit einem Innengewinde des Drehkopfs421 verbunden ist. Das Druckstück470 weist im Bereich des Einstellknopfs bzw. Abstandhalters422 zwei voneinander beabstandete Fortsätze471,472 auf, zwischen denen sich ein Fortsatz424 des Abstandshalters423 erstreckt. Zwischen dem Gewindeabschnitt und dem Fortsatz424 ist ein Flansch425 vorgesehen, der bei der dargestellten Ausführung eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweist. Mit dem Flansch stützt sich die Einstellvorrichtung auf dem Druckstück ab. Da der Drehkopf421 in axialer Richtung fest mit dem Hebel410 verbunden ist, schützt sich somit der Hebel410 über den Knopf421 und den Abstandshalter422 und dem Flansch425 auf dem Druckstück470 ab.The 20 to 21A show a further embodiment of a master valve of a hydraulic brake or clutch according to the invention. The same components are designated by corresponding reference numerals, theorder 100 towards the execution of 18 to 19 are increased. In the following, only the differences will be described and the remainder to the description of the other embodiments and in particular the description of the embodiment of 18 and 19 directed. The embodiment of 20 to 21A differs from the embodiment in the 18 and 19 by a different adjustment device having a separate actuator for adjusting the grip width and the setting of the pressure point. Thelever 410 is about abolt 411 rotatably mounted. This is apressure piece 470 provided that around thebolt 411 is rotatably mounted. Thelever 410 relies on thepressure piece 470 via an adjustment device for the grip from. Between thepressure piece 470 and thelever 410 is aspring 413 provided thelever 410 in the adjustment against thepressure piece 470 biases. The adjustment device for thereach 420 has aturret 421 up in thelever 410 is mounted rotatably about its axis. He gets in position through acovenant 423 held. Aspacer 422 is in theturret 421 arranged. In the area of theturret 421 He has an external thread, with an internal thread of theturret 421 connected is. Thepressure piece 470 points in the area of the adjusting knob or spacer 422 two spacedextensions 471 . 472 on, between which is anextension 424 of thespacer 423 extends. Between the threaded section and theextension 424 is aflange 425 provided, which has a substantially circular shape in the illustrated embodiment. With the flange, the adjustment is based on the pressure piece. Because theturret 421 in the axial direction firmly with thelever 410 Thus, the lever protects itself 410 over thebutton 421 and thespacer 422 and theflange 425 on thepressure piece 470 from.

21A zeigt eine Ansicht des Abstandshalters422 und eines Teils des Druckstücks der Geberarmatur400 von20 aus der Richtung des Kolbens340, wobei die übrigen Teile der Übersicht halber weggelassen sind. 21A shows a view of thespacer 422 and a part of the pressure piece of the encoder fitting 400 from 20 from the direction of thepiston 340 , the remaining parts are omitted for the sake of clarity.

Zur Verstellung der Griffweite wird der Drehknopf421 gegenüber dem zwischen den beiden Fortsätzen471,472 des Drehstück470 drehfest gehaltenen Abstandshalter422 verdreht, so dass die relative Lage zwischen Drehknopf421 und dem Abstandshalter423 verschoben wird. Dadurch verstellt sich die Griffweite.To adjust the grip width of theknob 421 opposite to that between the twoextensions 471 . 472 theturning piece 470 rotatably heldspacers 422 twisted so that the relative position betweenknob 421 and thespacer 423 is moved. As a result, the reach is adjusted.

Die Ausführung gemäß den20 bis21A weist ferner eine Einstellvorrichtung für den Leerweg bzw. Druckpunkt auf. Dazu wird die Spindel430 in einer Hülse433 verdreht, die über Stifte434 drehfest mit einem Bolzen412 verbunden ist, der in der Aufnahme des Druckstücks470 angeordnet ist. Zur Verdrehung weist die Spindel430 einen Werkzeugeingriffabschnitt435 auf. Durch Drehen der Spindel430 wird somit der Abstand zwischen der Hülse433 und dem Bund432 verstellt, der den Leerweg436 definiert.The execution according to the 20 to 21A also has an adjustment device for the free travel or pressure point. This is thespindle 430 in asleeve 433 twisted overpins 434 rotatably with abolt 412 connected in the recording of thepressure piece 470 is arranged. The spindle points to the rotation 430 atool engagement section 435 on. By turning thespindle 430 Thus, the distance between thesleeve 433 and thefederal government 432 adjusted, theidle path 436 Are defined.

Die22 bis32 zeigen eine weitere Ausführung einer Geberarmatur einer hydraulischen Bremse oder Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform der22 bis33 entspricht im Wesentlichen den Ausführungsformen, die in18 bis19 bzw.20 bis21A gezeigt und beschrieben sind. Gleiche Bauteile werden mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die gegenüber der Ausführungsform der18 bis19 um200 bzw. gegenüber der Ausführungsform der20 bis21A um100 erhöht sind. Im Folgenden wird nur der Unterschied zu den Ausführungsformen, die in den18 bis19 bzw.20 bis21A gezeigt sind, beschrieben. Außerdem wird auf die übrige Beschreibung und insbesondere die Beschreibung der Ausführungsbeispiele der18 bis19 und20 bis21A verwiesen.The 22 to 32 show a further embodiment of a master valve of a hydraulic brake or clutch according to the present invention. The embodiment of the 22 to 33 substantially corresponds to the embodiments described in 18 to 19 respectively. 20 to 21A shown and described. The same components are designated by the same reference numerals, compared to the embodiment of 18 to 19 around 200 or with respect to the embodiment of the 20 to 21A around 100 are increased. The following is just the difference from the embodiments that are in the 18 to 19 respectively. 20 to 21A are shown described. In addition, for the rest of the description and in particular the description of the embodiments of the 18 to 19 and 20 to 21A directed.

Die in den22 bis33 beschriebene Geberarmatur gemäß einer Ausführung der Erfindung kann in Verbindung mit einer hydraulischen Bremse oder hydraulischen Kupplung verwendet werden, vorzugsweise bei einem lenkergeführten Fahrzeug, beispielsweise einem Fahrrad oder Motorrad.The in the 22 to 33 described encoder fitting according to an embodiment of the invention can be used in conjunction with a hydraulic brake or hydraulic clutch, preferably in a handlebar-guided vehicle, such as a bicycle or motorcycle.

Die in den22 bis33 dargestellte Geberarmatur weist eine Einstellvorrichtung520 zur Verstellung des Endanschlags des Kolbens540 auf. Der Kolben540 ist in einer Zylinderbohrung in dem Gehäuse550 verschiebbar aufgenommen. In einer Aufnahme541 ist ein Kopf531 einer Spindel530 eingerastet. Die Spindel ist mit einem Hebel510 verbunden, der um einen Bolzen511 drehbar gelagert ist. Der Kolben540 weist einen Bund543 auf, der die Endlage des Kolbens in der Geberarmatur durch seinen Anschlag gegen die Einstellvorrichtung520 definiert.The in the 22 to 33 shown encoder fitting has anadjustment 520 for adjusting the end stop of thepiston 540 on. Thepiston 540 is in a cylinder bore in thehousing 550 slidably received. In arecording 541 is a head 531 aspindle 530 engaged. The spindle is with alever 510 connected to abolt 511 is rotatably mounted. Thepiston 540 has acovenant 543 on, the end position of the piston in the encoder fitting by its stop against theadjustment 520 Are defined.

Die Einstellvorrichtung520 weist ein Anschlagteil521 auf, das einen Fortsatz523 umfasst, der in eine Aufnahme555 des Gehäuses550 eingreift. Das Anschlagteil521 ist drehfest in dem Gehäuse550 angeordnet. Der Fortsatz523 ist dazu in der Aufnahme555 des Gehäuses550 aufgenommen. Die dem Bund543 des Kolbens540 gegenüberliegende Seite des Anschlagsteils521 dient dabei als Anschlagfläche, die Drehlage bzw. die Orientierung des Kolbens540 in dem Gehäuse550 der Geberarmatur500 definiert. In den Figuren ist der Kolben540 in seiner Endlage dargestellt, das heißt, dass der Kolben540 mit dem Bund543 an dem Anschlagteil521 anliegt.Theadjustment device 520 has astopper part 521 on, that oneextension 523 that includes in arecording 555 of thehousing 550 intervenes. Thestop part 521 is rotationally fixed in thehousing 550 arranged. Theextension 523 is in therecording 555 of thehousing 550 added. Thefederal government 543 of thepiston 540 opposite side of thestop member 521 serves as a stop surface, the rotational position and the orientation of thepiston 540 in thecase 550 the encoder fitting 500 Are defined. In the figures, thepiston 540 shown in its end position, that is, thepiston 540 with thecovenant 543 at thestop part 521 is applied.

Der Fortsatz523 ist derart in der Aufnahme555 angeordnet, dass er sich in axialer Richtung des Kolbens aber nicht in Umfangsrichtung des Kolbens bewegen kann. Das Anschlagsglied521 weist einen Flansch mit einem Außengewinde525 auf. Das Außengewinde umfasst eine Windung von ungefähr einer Dreiviertelumdrehung, das heißt weniger als einen Gewindegang. Die Einstellvorrichtung520 umfasst des Weiteren ein Betätigungsglied522, das eine dem Außengewinde525 entsprechendes Innengewinde526 aufweist, in dem das Außengewinde des Anschlagsglieds aufgenommen ist. Das Einstellglied522 umfasst ein Betätigungselement524, an dem der Benutzer angreifen kann, um das Einstellglied relativ zu dem Anschlagglied521 um die Achse des Kolbens zu verdrehen. Dadurch verändert sich die relative Lage des Anschlagsglieds in dem Einstellglied522, die die Endlage des Kolbens540 definiert.Theextension 523 is so in thepicture 555 arranged so that it can not move in the axial direction of the piston but in the circumferential direction of the piston. Thestop element 521 has a flange with anexternal thread 525 on. The external thread comprises a turn of about a three-quarter turn, that is, less than one turn. Theadjustment device 520 further comprises anactuator 522 that one theexternal thread 525 correspondinginternal thread 526 has, in which the external thread of the stop member is received. The adjustingmember 522 includes anactuator 524 where the user can engage to the adjusting member relative to thestop member 521 to twist around the axis of the piston. As a result, the relative position of the stop member in the adjusting member changes 522 indicating the end position of thepiston 540 Are defined.

Das Einstellglied522 hintergreift mit dem Betätigungsglied524 einen Bund557 des Gehäuses. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Einstellglied durch einen Stift529 entgegen der Betätigungsrichtung bei Betätigung der Geberarmatur500 gesichert. Der Stift529 ist in dem Gehäuse gelagert. Im Bereich des Stiftes529 kann der Kolben auch eine Abflachung aufweisen, so dass der Kolben540 in einer eindeutigen Drehlage in dem Gehäuse550 angeordnet ist, so dass die Erfassung der Stellung des Kolbens540 erleichtert werden kann.The adjustingmember 522 engages with the actuator 524 acovenant 557 of the housing. On the opposite side is the adjusting member by apin 529 against the direction of actuation upon actuation of the encoder fitting 500 secured. Thepencil 529 is stored in the housing. In the area of thepen 529 The piston may also have a flattening, so that thepiston 540 in a clear rotational position in thehousing 550 is arranged so that the detection of the position of thepiston 540 can be relieved.

Das Einstellglied522 weist einen Vorsprung526 auf, der in eine auf dem Bund557 vorgesehene Rastierung556 eingreift, um eine ungewollte Verstellung der Einstellvorrichtung zu verhindern. Zur Betätigung der Einstellvorrichtung520 ist eine Kraft notwendig, die ausreichend ist, um den Vorsprung526 über die Rastierung556 zu bewegen. Durch Verdrehen des Einstellglieds521 um die Achse des Kolbens540 wird das Gewinde zwischen dem Einsteckglied522 und dem Abstandsglied521 verdreht, so dass sich das Abstandsglied521 gegenüber dem Einsteckglied522 und damit gegenüber dem Stift529 und dem Bund557, das heißt gegenüber dem Gehäuse550 in axialer Richtung des Kolbens bewegt, so dass die Endlage des Kolbens540 verändert wird.The adjustingmember 522 has a lead 526 on, in one on thewaistband 557 provideddetent 556 engages to prevent accidental adjustment of the adjustment. To operate the adjusting device 520 a force is necessary that is sufficient to get thelead 526 about thedetent 556 to move. By turning the adjustinglink 521 around the axis of thepiston 540 is the thread between themale member 522 and thespacer 521 twisted, so that thespacer 521 opposite themale member 522 and thus opposite thepen 529 and thefederal government 557 that is opposite thehousing 550 moved in the axial direction of the piston, so that the end position of thepiston 540 is changed.

Die34 und35 zeigen weitere Ausführungen einer Geberarmatur einer hydraulischen Bremse oder Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung.The 34 and 35 show further embodiments of a master valve of a hydraulic brake or clutch according to the present invention.

Die Ausführungsform der34 entspricht insbesondere im Wesentlichen der Ausführungsform, die in Figuren gezeigt und beschrieben- ist. Gleiche Bauteile werden mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die gegenüber der Ausführungsform der20 bis21A um200 erhöht sind. Im Folgenden wird nur der Unterschied zu der Ausführungsform gemäß den20 bis21A beschrieben. Außerdem wird auf die übrige Beschreibung und insbesondere die Beschreibung der20 bis21A verwiesen.The embodiment of the 34 in particular corresponds substantially to the embodiment shown and described in figures. The same components are designated by the same reference numerals, compared to the embodiment of 20 to 21A around 200 are increased. In the following, only the difference from the embodiment according to the 20 to 21A described. In addition, the rest of the description and in particular the description of the 20 to 21A directed.

Die Geberarmatur600 gemäß34 weist eine Einstellvorrichtung620 für die Griffweite auf. Ein Abstandsglied621 ist in den Hebel610 eingeschraubt und Stützt sich auf dem Druckstück670 ab. Dadurch wird die relative Lage, das heißt der Winkel zwischen dem Druckstück670 und dem Hebel bezogen auf den Bolzen611 verstellt. Unabhängig von der Verstellung der Griffweite kann der Druckpunkt bzw. der Leerweg durch das Betätigungsglied622 bestellt werden, das die Spindel630 in den Bolzen612 verdreht, der in dem Druckstück670 aufgenommen ist.Theencoder fitting 600 according to 34 has anadjustment device 620 for the reach on. Aspacer 621 is in thelever 610 screwed in and rests on thepressure piece 670 from. As a result, the relative position, that is the angle between thepressure piece 670 and the lever relative to thebolt 611 adjusted. Regardless of the adjustment of the grip, the pressure point or the free travel through theactuator 622 be ordered, thespindle 630 in thebolts 612 twisted in thepressure piece 670 is included.

Der Stift629 ist in dem Gehäuse angeordnet und definiert eine feste Drehlage des Kolbens640, in dem der Stift629 an einer an dem Kolben640 ausgebildeten Fläche649 bei der Betätigung der Geberarmatur600 entlang gleitet. Da die Fläche649 eine abgeflachte Fläche im äußeren Bereich des Kolbens640 aufweist, definiert der an dieser Abflachung bzw. Fläche649 anliegende Stift629 die Drehlage des Kolbens. Das hat den Vorteil, dass die relative Stellung des Kolbens640 in axialer Richtung, das heißt, dass das Maß der Betätigung leichter erfasst werden kann. Insbesondere ist es nicht unbedingt notwendig, eine Kolbenlageerfassungseinrichtung vorzusehen, die unabhängig von der Drehlage des Kolbens in der Zylinderbohrung die Lage erfassen kann. Beispielsweise kann die Kolbenlageerfassungseinrichtung einen Stabmagneten681 erfassen, der von einem Hallsensor682 zusammenwirkt, um die axiale Lage des Kolbens640 in der Zylinderbohrung des Gehäuses650 zu erfassen.Thepencil 629 is disposed in the housing and defines a fixed rotational position of the piston 640 in which thepen 629 at one on the piston 640 trained area 649 during operation of the encoder fitting 600 along slides. Because the area 649 a flattened area in the outer area of the piston 640 defines the defined at this flattening or surface 649fitting pin 629 the rotational position of the piston. This has the advantage that the relative position of the piston 640 in the axial direction, that is, the degree of operation can be more easily detected. In particular, it is not absolutely necessary to provide a piston position detection device which can detect the position independently of the rotational position of the piston in the cylinder bore. For example, the piston position detection device can be abar magnet 681 capture that of aHall sensor 682 cooperates to the axial position of the piston 640 in the cylinder bore of thehousing 650 capture.

35 zeigt eine weitere Ausführung der Erfindung, die im Wesentlichen der Ausführung von34 entspricht. Die entsprechenden Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die um100 erhöht sind. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zu der Ausführung von34 beschrieben und im Übrigen auf deren Beschreibung verwiesen. 35 shows a further embodiment of the invention, which substantially the execution of 34 equivalent. The corresponding parts are designated by the same reference numerals, theorder 100 are increased. The following are just the differences from the execution of 34 and, moreover, refer to their description.

Die Ausführung von35 unterscheidet sich von der Ausführung der34 dahingehend, dass nur eine Griffweitenverstellung vorgesehen ist, während eine Verstellung des Druckpunkts nicht vorgesehen ist. Die Griffweite wird durch Drehen der Spindel730 in dem Bolzen712 erreicht. Bei der Ausführung von35 ist nur das Signalglied781 dargestellt. Der Sensor ist in dieser Schnittansicht nicht dargestellt. Er ist neben dem Signalglied781 im Gehäuse750 vorgesehen. Die Verdrehsicherung des Kolbens740 wird bei der Ausführung von35 dadurch erreicht, dass der Kolben eine Abflachung749 aufweist, an die der Stift729 in der Ruhelage des Kolbens zur Anlage kommt. Dadurch wird der Kolben immer wieder in der Ruhelage in die Ausgangsstellung zurückgedreht. Da auf den Kolben keine Kräfte in Umfangsrichtung wirken, kann durch diese zeitweise Ausrichtung des Kolbens ein Verdrehen des Kolbens mit hinreichender Sicherheit verhindert werden.The execution of 35 is different from the execution of 34 in that only one handle width adjustment is provided, while an adjustment of the pressure point is not provided. The reach is achieved by turning thespindle 730 in thebolt 712 reached. In the execution of 35 is only thesignal element 781 shown. The sensor is not shown in this sectional view. He is next to thesignal link 781 in thecase 750 intended. The rotation of the piston 740 is used in the execution of 35 achieved in that the piston is a flattening 749 has, to which the pin 729 comes to rest in the rest position of the piston. As a result, the piston is always turned back in the rest position to the starting position. Since no forces acting on the piston in the circumferential direction, twisting of the piston can be prevented with sufficient certainty by this temporary alignment of the piston.

Claims (19)

Translated fromGerman
Hydraulische Scheibenbremse für ein lenkergeführtes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad und/oder Motorrad, die eine Bremsscheibenanordnung (1) mit einem Adapter (10) und einer Bremsscheibe (20) aufweist, wobei der Adapter (10) eine Innenverzahnung (11) zur verdrehsicheren Verbindung mit einer Radnabe des lenkergeführten Fahrzeugs und Mitnehmer (12) zur verdrehsicheren Verbindung mit der Bremsscheibe (20) aufweist,dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibenanordnung (1) ein Verbindungsglied (30) zur verliersicheren Verbindung der Bremsscheibe (20) mit dem Adapter (10) aufweist.Hydraulic disc brake for a handlebar-guided vehicle, in particular a bicycle and / or motorcycle, which has a brake disk arrangement ( 1 ) with an adapter ( 10 ) and a brake disc ( 20 ), wherein the adapter ( 10 ) an internal toothing ( 11 ) for a rotationally secure connection with a wheel hub of the handlebar-guided vehicle and driver ( 12 ) for non-rotating connection with the brake disc ( 20 ),characterized in that the brake disk arrangement ( 1 ) a link ( 30 ) to the captive connection of the brake disc ( 20 ) with the adapter ( 10 ) having.Hydraulische Scheibenbremse nach Anspruch 1, bei der die Bremsscheibe (20) zwischen dem Adapter (10) und dem Verbindungsglied (30) angeordnet ist und/oder das Verbindungsglied (30) zumindest ein Verbindungselement (31) aufweist, das durch eine Öffnung (22) der Bremsscheibe (20) verlaufend und mit dem Adapter (10) in Eingriff anordbar ist.Hydraulic disc brake according to Claim 1, in which the brake disc ( 20 ) between the adapter ( 10 ) and the link ( 30 ) is arranged and / or the connecting member ( 30 ) at least one connecting element ( 31 ) through an opening ( 22 ) of the brake disc ( 20 ) and with the adapter ( 10 ) can be arranged in engagement.Hydraulische Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Verbindungsglied (30) zumindest ein Sicherungselement (32) zur Verdrehsicherung einer Zentralschraube (40) aufweist, mit der die Bremsscheibenanordnung (1) an einer Radnabe befestigbar ist.Hydraulic disc brake according to one of the preceding claims, in which the connecting member ( 30 ) at least one securing element ( 32 ) for preventing rotation of a central screw ( 40 ), with which the brake disk arrangement ( 1 ) is attachable to a wheel hub.Hydraulische Scheibenbremse für ein lenkergeführtes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad und/oder Motorrad, die eine Bremszange (110) mit einem Druckraum (114), einer Hydraulikanschlussbohrung (111) und zumindest einem Hydraulikkanal (112), der von einem Verbindungsabschnitt (113) der Hydraulikanschlussbohrung (111) zu dem zumindest einem Druckraum (114) verläuft, eine Bremsleitung (120), ein mit der Bremsleitung (120) verbundenes Anschlussglied (130), das einen ringförmigen Kopf (131) aufweist, und ein in der Hydraulikanschlussbohrung (111) angeordnetes Verbindungsglied (140) aufweist, wobei das Verbindungsglied (140) einen Verbindungsbereich (141) aufweist, der in dem Kopf (131) zur hydraulischen Verbindung der Bremsleitung (120) mit dem Verbindungsglied (140) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (140) eine Außenverzahnung (142) und/oder an seinem Außenbereich zumindest eine Nut und/oder Abflachung aufweist, die den Verbindungsbereich (141) mit dem Verbindungsabschnitt (113) hydraulisch verbindet.Hydraulic disc brake for a handlebar-steered vehicle, in particular a bicycle and / or motorcycle, a brake caliper ( 110 ) with a pressure chamber ( 114 ), a hydraulic connection bore ( 111 ) and at least one hydraulic channel ( 112 ) connected by a connecting section ( 113 ) of the hydraulic connection bore ( 111 ) to the at least one pressure chamber ( 114 ), a brake line ( 120 ), one with the brake line ( 120 ) connected terminal member ( 130 ), which has an annular head ( 131 ), and a in the hydraulic connection bore ( 111 ) arranged connecting member ( 140 ), wherein the connecting member ( 140 ) a connection area ( 141 ) in the head ( 131 ) for the hydraulic connection of the brake pipe ( 120 ) with the connecting link ( 140 ), characterized in that the connecting member ( 140 ) an outer toothing ( 142 ) and / or at its outer area at least one groove and / or flattening, which the Connection area ( 141 ) with the connecting section ( 113 ) connects hydraulically.Hydraulische Scheibenbremse nach Anspruch 4, bei der zwischen dem ringförmigen Kopf (131) des Anschlussglieds (130) und dem Verbindungsbereich (141) des Verbindungsglieds (140) Dichtungselemente (134,135) vorgesehen sind, die in axialer Richtung des Verbindungsglieds (140) und gegebenenfalls in radialer Richtung des Verbindungsglieds (140) abdichten.Hydraulic disc brake according to claim 4, wherein between the annular head ( 131 ) of the connecting member ( 130 ) and the connection area ( 141 ) of the link ( 140 ) Sealing elements ( 134 . 135 ) are provided, which in the axial direction of the connecting member ( 140 ) and optionally in the radial direction of the connecting member ( 140 ) seal.Hydraulische Scheibenbremse für ein lenkergeführtes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad und/oder Motorrad, mit einer Bremszange (110), die einen Druckraum (114), eine Hydraulikanschlussbohrung (111) und zumindest einen Hydraulikkanal (112) aufweist, der von einem Verbindungsabschnitt (113) der Hydraulikanschlussbohrung (111) zu dem zumindest einem Druckraum (114) verläuft, einer Bremsleitung (120) und einem mit der Bremsleitung (120) verbundenem Anschlussglied (130), das einen ringförmigen Kopf (131) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikanschlussbohrung (111) in einer Richtung (152) verläuft, die einen Winkel (α) von ungefähr 5 bis 30 Grad relativ zu der Richtung (151) des zumindest einen Bremszangenzylinders (118) aufweist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass sich das Anschlussglied (130) in einer Richtung (154) erstreckt, die einen Winkel (α) von ungefähr 5 bis 30 Grad relativ zu einer Richtung (153) aufweist, die senkrecht zu der Richtung (151) der Achse des zumindest einen Bremszangenzylinders (118) ist.Hydraulic disc brake for a handlebar-guided vehicle, in particular a bicycle and / or motorcycle, with a brake caliper ( 110 ), which has a pressure chamber ( 114 ), a hydraulic connection bore ( 111 ) and at least one hydraulic channel ( 112 ) connected by a connecting section ( 113 ) of the hydraulic connection bore ( 111 ) to the at least one pressure chamber ( 114 ), a brake line ( 120 ) and one with the brake line ( 120 ) connected terminal member ( 130 ), which has an annular head ( 131 ), characterized in that the hydraulic connection bore ( 111 ) in one direction ( 152 ) which makes an angle (α) of about 5 to 30 degrees relative to the direction (α). 151 ) of the at least one brake caliper cylinder ( 118 ), and / or characterized in that the connecting member ( 130 ) in one direction ( 154 ) having an angle (α) of about 5 to 30 degrees relative to a direction (α). 153 ) perpendicular to the direction (FIG. 151 ) of the axis of the at least one brake caliper cylinder ( 118 ).Hydraulische Scheibenbremse nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der der Winkel (α) zwischen der Richtung der Hydraulikanschlussbohrung (111) und der Richtung (151) des zumindest einen Bremszangenzylinders (118) ungefähr 5 bis 20 Grad und vorzugsweise ungefähr 10 Grad beträgt, und oder bei der der Winkel zwischen der Richtung (154), in der sich das Anschlussglied (130) erstreckt, und der Richtung (153), die senkrecht zu der Richtung (151) der Achse des zumindest einen Bremszangenzylinders (118) ist, ungefähr 5 bis 20 Grad und vorzugsweise ungefähr 10 Grad beträgt.Hydraulic disc brake according to the preceding claim, in which the angle (α) between the direction of the hydraulic connection bore ( 111 ) and the direction ( 151 ) of the at least one brake caliper cylinder ( 118 ) is about 5 to 20 degrees and preferably about 10 degrees, and or at which the angle between the directions ( 154 ), in which the connecting member ( 130 ) and the direction ( 153 ) perpendicular to the direction ( 151 ) of the axis of the at least one brake caliper cylinder ( 118 ) is about 5 to 20 degrees and preferably about 10 degrees.Geberarmatur für ein hydraulisches Bremssystem mit einem Zylinderraum, in dem ein Druckraum angeordnet ist, und einem Ausgleichsraum, der über zumindest eine Ausgleichsbohrung mit dem Druckraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine weitere Ausgleichsbohrung vorgesehen ist, die den Druckraum mit dem Ausgleichsraum verbindet, und/oder der Ausgleichsraum zwischen der zylinderförmigen Wand des Zylinderraums und der Gehäusewand des den Zylinderraum aufnehmenden Gehäuses der Geberarmatur vorgesehen ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der den Zylinderraum abgrenzenden zylinderförmigen Wand und einer den Ausgleichsraum definierenden Wandung (die insbesondere eine Wand des Gehäuses der Geberarmatur sein kann) zumindest ein Steg und/oder eine Rippe vorgesehen ist, die die Ausgleichsraumwand mit der Zylinderraumwand verbindet, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsraum zumindest teilweise die zylinderförmige Wand des Zylinderraums umschließt, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsraum in zumindest zwei Sektoren unterteilt ist, die seitlich von der zylinderförmigen den Zylinderraum begrenzenden Wand angeordnet sind.Geberarmatur for a hydraulic brake system with a cylinder chamber in which a pressure chamber is arranged, and a compensation chamber which is connected via at least one compensating bore with the pressure chamber,characterized in that at least one further compensation bore is provided, which connects the pressure chamber with the compensation chamber, and / or the compensation space between the cylindrical wall of the cylinder chamber and the housing wall of the cylinder chamber receiving housing of the encoder armature is provided, and / orcharacterized in that between the cylindrical wall delimiting the cylinder space and a wall defining the compensation space (which may in particular be a wall of the housing of the sensor armature) at least one web and / or a rib is provided, which connects the compensation space wall with the cylinder space wall, and / orcharacterized in that the compensation chamber at least partially surrounds the cylindrical wall of the cylinder space, and / orcharacterized in that the compensation space is divided into at least two sectors, which are arranged laterally from the cylindrical wall defining the cylinder space.Hydraulische Scheibenbremse mit einer Bremszange, die einen Scheibenraum und eine Bremsbelagaufnahme aufweist, die oberhalb des Scheibenraums angeordnet ist, wobei die Bremszange zwei Seitenabschnitte aufweist, die den Scheibenraum seitlich begrenzen, und einen Hydraulikanschlussbereich aufweist, der die beiden Seitenbereiche mit einander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremszange einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung der beiden Seitenabschnitte aufweist, wobei die Bremsbelagaufnahme zwischen dem Hydraulikanschlussabschnitt und dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist.Hydraulic disc brake with a brake caliper, which has a disc space and a brake pad receiving, which is arranged above the disc space, wherein the brake caliper has two side portions which bound the disc space laterally, and has a hydraulic connection portion which connects the two side regions with each other, characterized the brake calliper has a connection section for connecting the two side sections, wherein the brake pad receptacle is arranged between the hydraulic connection section and the connection section.Hydraulische Scheibenbremse nach Anspruch 9, bei der der Verbindungsabschnitt bezogen auf den Zylinderraum außermittig angeordnet ist.Hydraulic disc brake according to claim 9, wherein the connecting portion is arranged eccentrically with respect to the cylinder space.Hydraulische Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 10, bei der der Verbindungsabschnitt mit dem Hydraulikanschlussabschnitt einen Winkel von weniger als 120°, vorzugsweise von weniger als 100°, weiter vorzugsweise von weniger als 90°, weiter vorzugsweise von weniger als 80° und bevorzugt von ungefähr 70° einschließt.Hydraulic disc brake according to one of claims 9 to 10, wherein the connecting portion with the hydraulic connection portion at an angle of less than 120 °, preferably less than 100 °, more preferably less than 90 °, more preferably less than 80 °, and preferably of about 70 °.Hydraulische Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der der Hydraulikanschlussabschnitt und der Verbindungsabschnitt einen Winkel von mehr als 50°, vorzugsweise von mehr als 60° und bevorzugt von ungefähr 70° einschließen.A hydraulic disc brake according to any one of claims 9 to 11, wherein the hydraulic connection portion and the connection portion include an angle of more than 50 °, preferably more than 60 ° and preferably about 70 °.Hydraulische Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der der Hydraulikanschlussabschnitt und/oder der Verbindungsabschnitt im Wesentlichen entlang einer Tangente des Zylinderraums und/oder im Wesentlichen entlang einer Tangente des Bremszangengehäuses im Bereich des Zylinderraums angeordnet sind.Hydraulic disc brake according to one of claims 9 to 12, wherein the hydraulic connection portion and / or the connecting portion are arranged substantially along a tangent of the cylinder space and / or substantially along a tangent of the brake caliper housing in the region of the cylinder space.Geberarmatur (300) für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Bremshebel (310) und ein Zylindergehäuse (350) aufweist, in dem ein Kolben (340) verschiebbar angeordnet ist, der über eine Spindel (330) mit dem Bremshebel (310) verbunden ist, wobei die Geberarmatur eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Griffweite und des Druckpunkts aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung ein Betätigungselement (320) aufweist, mit dem in einer ersten Stellung die Griffweite und in einer zweiten Stellung der Druckpunkt einstellbar ist.Encoder fitting ( 300 ) for a hydraulic brake or clutch that has a brake lever ( 310 ) and a cylinder housing ( 350 ), in which a piston ( 340 ) is slidably disposed over a spindle ( 330 ) with the brake lever ( 310 ), wherein the encoder fitting has an adjustment device for adjusting the grip width and the pressure point, characterized in that the adjustment device is an actuating element ( 320 ), with which in a first position, the grip width and in a second position of the pressure point is adjustable.Geberarmatur (400) für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel (410), ein Druckstück (470) und ein Zylindergehäuse (450) aufweist, in dem ein Kolben (440) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben (440) mit dem Druckstück (470) über eine Spindel (430) verbunden ist, wobei die Geberarmatur (400) eine Einstellvorrichtung (420) zum Einstellen der Griffweite durch Verstellen des Winkels zwischen dem Hebel (410) und dem Druckstück (470) aufweist, wobei sich die Einstellvorrichtung (420) auf dem Druckstück abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (420) einen Abstandshalter (422) aufweist, der sich auf dem Druckstück (470) abstützt und der durch das Druckstück (470) gegen eine Verdrehung gesichert ist.Encoder fitting ( 400 ) for a hydraulic brake or clutch that uses a lever ( 410 ), a pressure piece ( 470 ) and a cylinder housing ( 450 ), in which a piston ( 440 ) is slidably disposed, wherein the piston ( 440 ) with the pressure piece ( 470 ) via a spindle ( 430 ), wherein the transmitter armature ( 400 ) an adjustment device ( 420 ) to adjust the reach by adjusting the angle between the lever ( 410 ) and the pressure piece ( 470 ), wherein the adjusting device ( 420 ) is supported on the pressure piece, characterized in that the adjusting device ( 420 ) a spacer ( 422 ), which is located on the pressure piece ( 470 ) and by the pressure piece ( 470 ) is secured against rotation.Geberarmatur für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel (510) und ein Zylindergehäuse (550) aufweist, in dem ein Kolben (540) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben (540) über eine Spindel mit dem Hebel (410) verbunden ist, wobei die Geberarmatur (500) eine Druckpunkteinstellvorrichtung (520) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckpunkteinstellvorrichtung (520) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Endschlag des Kolbens (54) an dem Gehäuse (550) einstellbar ist.Encoder fitting for a hydraulic brake or clutch that uses a lever ( 510 ) and a cylinder housing ( 550 ), in which a piston ( 540 ) is slidably disposed, wherein the piston ( 540 ) via a spindle with the lever ( 410 ), wherein the transmitter armature ( 500 ) a pressure point adjusting device ( 520 ), characterized in that the pressure point adjusting device ( 520 ) is arranged and formed such that the end impact of the piston ( 54 ) on the housing ( 550 ) is adjustable.Geberarmatur (500) nach Anspruch 8, bei der die Einstellvorrichtung (520) ein mit dem Gehäuse (550) drehfestes Anschlagglied (521) aufweist, das axial gegenüber dem Gehäuse (550) verschiebbar angeordnet ist, und/oder das die Einstellvorrichtung (520) ein Einstellglied (522) aufweist, das relativ zu dem Zylindergehäuse (550) verdrehbar angeordnet ist, und dessen Bewegung in axialer Richtung bezogen auf den Zylinder begrenzt ist.Encoder fitting ( 500 ) according to claim 8, wherein the adjusting device ( 520 ) with the housing ( 550 ) non-rotatable stop member ( 521 ) which is axially opposite the housing ( 550 ) is arranged displaceably, and / or that the adjusting device ( 520 ) an adjusting member ( 522 ), which relative to the cylinder housing ( 550 ) is arranged rotatably, and whose movement is limited in the axial direction relative to the cylinder.Geberarmatur (600) für eine hydraulische Bremse oder Kupplung, die einen Hebel (610,710) und ein Zylindergehäuse (610,710) aufweist, in dem ein Kolben (640,740) verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (640,740) gegen Drehen in dem Zylindergehäuse (650,750) gesichert ist, und das die Kolbenlageerfassungseinrichtung (680,780) ein bezogen auf den Umfang des Kolbens (640,740) asymmetrisch angeordnetes Signalglied und ein dem Signalglied zugeordnetes und/oder gegenüberliegendes Erfassungsglied aufweist.Encoder fitting ( 600 ) for a hydraulic brake or clutch that uses a lever ( 610 . 710 ) and a cylinder housing ( 610 . 710 ), in which a piston ( 640 . 740 ) is arranged displaceably, characterized in that the piston ( 640 . 740 ) against rotation in the cylinder housing ( 650 . 750 ) is secured, and that the piston position detecting device ( 680 . 780 ) based on the circumference of the piston ( 640 . 740 ) asymmetrically arranged signal element and has a signal member associated and / or opposite detection member.Hydraulische Bremse, insbesondere Scheibenbremse mit einer Bremsscheibenanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 und/oder einer Bremszange gemäß den Merkmalen von einem Anspruch oder einer Kombination mehrerer Ansprüche der Ansprüche 4 bis 7 und/oder einer Geberarmatur gemäß den Merkmalen von einem Anspruch oder einer Kombination mehrerer Ansprüche der Ansprüche 8 bis 18.Hydraulic brake, in particular disc brake with a brake disc assembly according to one of claims 1 to 3 and / or a brake calliper according to the features of one or more of claims together several claims of claims 8 to 18.
DE102010035492A2010-08-262010-08-26Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hubCeasedDE102010035492A1 (en)

Priority Applications (13)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010035492ADE102010035492A1 (en)2010-08-262010-08-26Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub
EP16198856.3AEP3150879A1 (en)2010-08-262011-08-25Hydraulic disc brake
PCT/EP2011/064673WO2012025604A1 (en)2010-08-262011-08-25Master mounting and hydraulic disc brake
EP20130192683EP2698311A3 (en)2010-08-262011-08-25Hydraulic disc brake
EP17194845.8AEP3312442A3 (en)2010-08-262011-08-25Hydraulic disc brake
DE212011100135UDE212011100135U1 (en)2010-08-262011-08-25 Encoder fitting and hydraulic disc brake
EP11748947.6AEP2609001B1 (en)2010-08-262011-08-25Transmitter device and hydraulic disc brake
CN2011800462471ACN103201162A (en)2010-08-262011-08-25Master cylinder and hydraulic disc brake
TW100130814ATWI593582B (en)2010-08-262011-08-26 Main cylinder and hydraulic disc
TW106115070ATW201728481A (en)2010-08-262011-08-26Hydraulic disk brake and hydraulic brake
US13/777,571US20130162011A1 (en)2010-08-262013-02-26Master Mounting and Hydraulic Disk Brake
US15/845,266US20180128325A1 (en)2010-08-262017-12-18Master Mounting and Hydraulic Disk Brake
US16/151,964US20190032726A1 (en)2010-08-262018-10-04Master Mounting and Hydraulic Disk Brake

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010035492ADE102010035492A1 (en)2010-08-262010-08-26Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102010035492A1true DE102010035492A1 (en)2012-03-01

Family

ID=44512902

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102010035492ACeasedDE102010035492A1 (en)2010-08-262010-08-26Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102010035492A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102017106353A1 (en)2017-03-242018-08-02Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake transmitter for a hydraulic brake
US10100888B2 (en)2016-05-162018-10-16Shimano Inc.Bicycle disc brake rotor
CN110174524A (en)*2019-06-212019-08-27芜湖伯特利汽车安全系统股份有限公司Automobile redundancy wheel speed detection system
CN114644078A (en)*2020-12-172022-06-21什拉姆有限责任公司Brake system for a bicycle
DE202023100885U1 (en)2022-02-252023-06-21Trickstuff Gmbh Wheel component with a fixing ring for attaching a brake disc assembly to a bicycle hub
DE102015206806B4 (en)2014-05-282023-12-28Shimano Inc. Locking component for firmly locking a brake disc on a bicycle hub
US12135064B2 (en)2020-12-172024-11-05Sram, LlcBrake rotors for bicycles
US12403981B2 (en)2022-03-282025-09-02Trickstuff GmbhWheel component with a fixing ring for attaching a brake disk device to a bicycle hub

Citations (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3420646A1 (en)*1984-06-021985-12-05Festo KG, 7300 Esslingen SCREW WITH FLOW CHANNEL
GB2226112A (en)*1988-12-151990-06-20Automotive Products PlcBrake lever arrangement
JPH1030660A (en)*1996-07-161998-02-03Nissin Kogyo Kk Piston-facing caliper body for disc brakes for hydraulic vehicles
JP2000179595A (en)*1998-12-172000-06-27Tokico Ltd Disc brake
DE19915832A1 (en)*1999-04-082000-07-06Bayerische Motoren Werke AgVehicle with position transducer for power control element has Hall switch with magnet integrated into transducer cylinder and pick-up part for mounting on housing of transducer cylinder
DE20017142U1 (en)*2000-09-282000-12-28Leng, Tony, Nan Tou Oil storage device for a bicycle brake
JP2002068067A (en)*2000-08-312002-03-08Nissin Kogyo Co Ltd Operation lever for bar handle vehicle
DE10158501A1 (en)*2000-12-212002-07-11Porsche Ag braking device
US6435318B1 (en)*2001-05-072002-08-20Giant Manufacturing Co., Ltd.Two-stage bicycle disk brake assembly with an anti-lock device
WO2005049416A1 (en)*2003-11-202005-06-02Freni Brembo S.P.APosition adjustment device for an operation lever of an hydraulic actuator
DE69827145T2 (en)*1997-08-292005-10-20Hayes Brake, Inc., Mequon BICYCLE BRAKE SYSTEM
US20050230199A1 (en)*2004-04-202005-10-20Shimano Inc.Bicycle disc brake rotor assembly
US20050268608A1 (en)*2004-06-042005-12-08Zf Friedrichshafen AgHydraulic cylinder
US20060054422A1 (en)*2004-06-182006-03-16Hayes Disc Brake, LlcBicycle disc brake having non-continuous spline surface for quick connection to or release from a wheel hub
DE202006004018U1 (en)*2006-03-142006-05-18Chen, Jui-PinBrake lever used on the handlebar of a bicycle comprises a threaded hole defined in a body, a connecting ring formed on the body, a lever, a hydraulic cylinder with an oil chamber, an oil sleeve, a cover and a sealing element
DE60205573T2 (en)*2001-12-282006-06-08Sram Corp., Chicago Hydraulic disc brake master cylinder with adjustment device actuatable during travel
DE602004005955D1 (en)*2003-12-262007-05-31Shimano Kk Device for holding a bicycle brake rotor on a bicycle wheel hub.
DE202007007755U1 (en)*2007-05-312007-07-26Wen, Chester, Ho MeiBrake lever, has sliding guides, which are crossed, and threaded rod is screwed in adjusting element, which is moved into two sliding guides by rotating threaded web, so that angular position of lever is adjusted
US20070240945A1 (en)*2006-04-172007-10-18Shimano Inc.Disc rotor retaining assembly
DE602004011887D1 (en)*2003-12-262008-04-03Shimano Kk Brake disc arrangement.
US20080155982A1 (en)*2006-12-282008-07-03Jones Christopher SHydraulic Brake Master Cylinder
US20080245632A1 (en)*2007-04-032008-10-09Shimano Inc.Bicycle hydraulic brake device
DE102008018237A1 (en)*2007-04-102008-10-23Shimano Inc., Sakai Master cylinder lever for a hydraulic brake with dead zone adjustment mechanism
DE202008011663U1 (en)*2008-09-022008-10-30ASHIMA Ltd., Changhua City Kit of a hydraulic brake lever
DE202009000243U1 (en)*2009-01-092009-03-12Acument Gmbh & Co. Ohg Flow adjusting screw
US20090200121A1 (en)*2008-02-072009-08-13Shimano Inc.Hydraulic disc brake caliper with one way plumbing

Patent Citations (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3420646A1 (en)*1984-06-021985-12-05Festo KG, 7300 Esslingen SCREW WITH FLOW CHANNEL
GB2226112A (en)*1988-12-151990-06-20Automotive Products PlcBrake lever arrangement
JPH1030660A (en)*1996-07-161998-02-03Nissin Kogyo Kk Piston-facing caliper body for disc brakes for hydraulic vehicles
DE69827145T2 (en)*1997-08-292005-10-20Hayes Brake, Inc., Mequon BICYCLE BRAKE SYSTEM
JP2000179595A (en)*1998-12-172000-06-27Tokico Ltd Disc brake
DE19915832A1 (en)*1999-04-082000-07-06Bayerische Motoren Werke AgVehicle with position transducer for power control element has Hall switch with magnet integrated into transducer cylinder and pick-up part for mounting on housing of transducer cylinder
JP2002068067A (en)*2000-08-312002-03-08Nissin Kogyo Co Ltd Operation lever for bar handle vehicle
DE20017142U1 (en)*2000-09-282000-12-28Leng, Tony, Nan Tou Oil storage device for a bicycle brake
DE10158501A1 (en)*2000-12-212002-07-11Porsche Ag braking device
US6435318B1 (en)*2001-05-072002-08-20Giant Manufacturing Co., Ltd.Two-stage bicycle disk brake assembly with an anti-lock device
DE60205573T2 (en)*2001-12-282006-06-08Sram Corp., Chicago Hydraulic disc brake master cylinder with adjustment device actuatable during travel
WO2005049416A1 (en)*2003-11-202005-06-02Freni Brembo S.P.APosition adjustment device for an operation lever of an hydraulic actuator
DE602004011887D1 (en)*2003-12-262008-04-03Shimano Kk Brake disc arrangement.
DE602004005955D1 (en)*2003-12-262007-05-31Shimano Kk Device for holding a bicycle brake rotor on a bicycle wheel hub.
DE602004011887T2 (en)2003-12-262009-02-26Shimano Inc., Sakai Brake disc arrangement.
DE602004005955T2 (en)2003-12-262007-08-30Shimano Inc., Sakai Device for holding a bicycle brake rotor on a bicycle wheel hub.
US20050230199A1 (en)*2004-04-202005-10-20Shimano Inc.Bicycle disc brake rotor assembly
US20050268608A1 (en)*2004-06-042005-12-08Zf Friedrichshafen AgHydraulic cylinder
US20060054422A1 (en)*2004-06-182006-03-16Hayes Disc Brake, LlcBicycle disc brake having non-continuous spline surface for quick connection to or release from a wheel hub
DE202006004018U1 (en)*2006-03-142006-05-18Chen, Jui-PinBrake lever used on the handlebar of a bicycle comprises a threaded hole defined in a body, a connecting ring formed on the body, a lever, a hydraulic cylinder with an oil chamber, an oil sleeve, a cover and a sealing element
US20070240945A1 (en)*2006-04-172007-10-18Shimano Inc.Disc rotor retaining assembly
US20080155982A1 (en)*2006-12-282008-07-03Jones Christopher SHydraulic Brake Master Cylinder
US20080245632A1 (en)*2007-04-032008-10-09Shimano Inc.Bicycle hydraulic brake device
DE102008018237A1 (en)*2007-04-102008-10-23Shimano Inc., Sakai Master cylinder lever for a hydraulic brake with dead zone adjustment mechanism
DE202007007755U1 (en)*2007-05-312007-07-26Wen, Chester, Ho MeiBrake lever, has sliding guides, which are crossed, and threaded rod is screwed in adjusting element, which is moved into two sliding guides by rotating threaded web, so that angular position of lever is adjusted
US20090200121A1 (en)*2008-02-072009-08-13Shimano Inc.Hydraulic disc brake caliper with one way plumbing
DE202008011663U1 (en)*2008-09-022008-10-30ASHIMA Ltd., Changhua City Kit of a hydraulic brake lever
DE202009000243U1 (en)*2009-01-092009-03-12Acument Gmbh & Co. Ohg Flow adjusting screw

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102015206806B4 (en)2014-05-282023-12-28Shimano Inc. Locking component for firmly locking a brake disc on a bicycle hub
US10100888B2 (en)2016-05-162018-10-16Shimano Inc.Bicycle disc brake rotor
DE102017106353A1 (en)2017-03-242018-08-02Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake transmitter for a hydraulic brake
CN110174524A (en)*2019-06-212019-08-27芜湖伯特利汽车安全系统股份有限公司Automobile redundancy wheel speed detection system
CN114644078A (en)*2020-12-172022-06-21什拉姆有限责任公司Brake system for a bicycle
US12135064B2 (en)2020-12-172024-11-05Sram, LlcBrake rotors for bicycles
DE202023100885U1 (en)2022-02-252023-06-21Trickstuff Gmbh Wheel component with a fixing ring for attaching a brake disc assembly to a bicycle hub
US12403981B2 (en)2022-03-282025-09-02Trickstuff GmbhWheel component with a fixing ring for attaching a brake disk device to a bicycle hub

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE212011100135U1 (en) Encoder fitting and hydraulic disc brake
DE102010035492A1 (en)Hydraulic disk brake for e.g. bicycle, has brake disk assembly comprising connecting link for captive connection of brake disk with adapter, where adapter comprises inner toothing for non-rotatable connection with wheel hub
DE60117331T2 (en) Bicycle hub with thread spacers and detachable freewheel
DE102008026700B4 (en) Bicycle wheel securing structure
DE60115515T2 (en) Disc brake device
DE4241521A1 (en) Hydraulic actuating device for brakes and circuits on bicycles or the like
DE102012017115B4 (en) Bicycle front hub with torsion tube
DE60209834T2 (en) Disc brake caliper
EP3853114B1 (en)Head mounting for handlebars of two- and three-wheel vehicles and method for manufacturing such head mounting
DE102013009904A1 (en) Brake actuator
DE102014011353A1 (en) Bicycle brake disc rotor assembly and bicycle brake rotor
DE102008042428A1 (en) Bicycle wheel securing structure
EP3517315B1 (en)Collar, in particular for bicycles
DE102010040045A1 (en)Master cylinder for hydraulic disc brake system or clutch system of e.g. bicycle, has connecting device that includes connecting portion for connecting securing element with master cylinder so as to secure cylinder to handlebar
EP2125499A1 (en)Quick-release axle
EP2468618A1 (en)Actuation device for a hydraulic system
DE102010024474A1 (en) Ax system for a two-wheeler
DE102010024473A1 (en)Axle system for retaining e.g. front wheel of muscle-operated bicycle, has inner and outer clamping parts axially moved against each other by rotation, where outer diameter of inner part is greater than outer diameter of axle at end region
EP2819897B1 (en)Master fitting
DE2330110A1 (en) WHEEL BRAKE FOR A VEHICLE, ESPECIALLY FOR A MOTORCYCLE
DE102019002629A1 (en) Vehicle brake
DE102023100953A1 (en) Flatmount brake caliper for bicycle
DE102019217231A1 (en) HYDRAULIC HOSE FIXING ASSEMBLY
EP2871114A1 (en)Steering axle
DE102006032846B4 (en) Two-wheeler with a pneumatically or hydraulically actuated brake and / or clutch

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R082Change of representative

Representative=s name:FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name:ANDRAE WESTENDORP PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name:FRIESE GOEDEN, DE

Representative=s name:FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE, DE

R082Change of representative

Representative=s name:FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name:FRIESE GOEDEN, DE

Representative=s name:FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE, DE

R012Request for examination validly filed
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp