










Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Verpackungsrohling zur Herstellung einer Flachverpackung eines Gegenstandes. Bei dem Gegenstand handelt es sich insbesondere um einen Flachgegenstand, bevorzugt um ein flaches Speichermedium. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Flachverpackung mit einem derartigen Gegenstand.The present invention relates to a method and a packaging blank for producing a flat packaging of an article. The article is in particular a flat article, preferably a flat storage medium. Furthermore, the invention relates to a flat packaging with such an article.
Flachverpackungen, etwa für Speichermedien wie CDs, DVDs, Speicherkarten oder andere Plastikkarten, dienen einerseits dazu, solche Flachgegenstände möglichst sicher zu verpacken, d. h. sie sowohl in einem gewissen Rahmen vor mechanischen Einwirkungen zu schützen als auch vor Verschmutzungen. Andererseits werden die Gegenstände auch so verpackt, dass sie für einen potenziellen Käufer sichtbar dargestellt und beispielsweise an einer Euro-Lochung aufgehängt in einem Display-Regal vorgehalten werden können. Dies hat zudem den positiven Nebeneffekt, dass die Flachverpackungen im Vergleich zu den üblicherweise relativ kleinflächigen Flachgegenständen deutlich größer sind, so dass einem versehentlichen Verlust oder Diebstahl vorgebeugt werden kann.Flat packs, for example for storage media such as CDs, DVDs, memory cards or other plastic cards, serve on the one hand to pack such flat items as safely as possible, d. H. to protect them, to a certain extent, against mechanical influences as well as against soiling. On the other hand, the items are also packaged in such a way that they can be visibly displayed to a potential buyer and, for example, hung up on a euro perforation in a display shelf. This also has the positive side effect that the flat packs are significantly larger compared to the usually relatively small area flat objects, so that an accidental loss or theft can be prevented.
Aus der Verpackung von Speicherkarten etwa ist bekannt, die Karten jeweils zwischen zwei Flachmaterialien einzulegen, wobei ein Flachmaterial mit einem Fenster versehen ist, in die eine tiefgezogene transparente Kunststoffschale eingelegt wird. Durch die Kunststoffschale und das dahinter liegende zweite Flachmaterial wird die Speicherkarte gehalten, gleichzeitig kann der potenzielle Käufer sie durch die transparente Kunststoffschale hindurch sehen.From the packaging of memory cards about it is known to insert the cards each between two flat materials, wherein a flat material is provided with a window into which a deep-drawn transparent plastic tray is inserted. Through the plastic shell and the underlying second flat material, the memory card is held, at the same time the potential buyer can see through the transparent plastic shell.
Derartige Flachverpackungen sind relativ kompliziert und kostenintensiv in der Herstellung, wenn man bedenkt, dass es sich bei den vertriebenen Waren meist um keine sehr hochpreisigen Gegenstände handelt. Es müssen einerseits die beiden Flachmaterialien bereitgestellt und konfektioniert werden und andererseits die Kunststoffschale passgenau in das Fenster eingepasst werden, wodurch die Flachverpackung bis zu einem gewissen Grade eine dreidimensionale Verpackung wird. Entsprechend aufwändige Spende- bzw. Einpassungs-Maschinen müssen in der Herstellung der Verpackungen bzw. bei der Verpackung der Gegenstände benutzt werden.Such flat packages are relatively complicated and costly to manufacture, considering that it is usually in the marketed goods are not very expensive items. On the one hand, the two flat materials must be provided and assembled and, on the other hand, the plastic shell must be fitted precisely into the window, whereby the flat packaging becomes, to a certain extent, a three-dimensional packaging. Correspondingly expensive dispensing or fitting machines must be used in the production of the packaging or in the packaging of the objects.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfachere und/oder kostengünstigere Flachverpackung für Gegenstände bereitzustellen, die bevorzugt dennoch möglichst alle o. g. Anforderungen an Flachverpackungen in einem ähnlich guten Maße erfüllt wie die erwähnten Flachverpackungen gemäß Stand der Technik.Against this background, it is an object of the present invention to provide a simpler and / or more cost-effective flat packaging for articles, which nevertheless preferably as far as possible o. G. Requirements for flat packaging in a similar good degree as the aforementioned flat packaging according to the prior art.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, einen Verpackungsrohling gemäß Anspruch 14 und durch eine Flachverpackung gemäß Anspruch 15 gelöst.This object is achieved by a method according to claim 1, a packaging blank according to
Entsprechend weist ein erfindungsgemäßes Verfahren der eingangs genannten Art folgende Schritte auf:
Als ”Fenster” wird in diesem Zusammenhang eine Materialaussparung bezeichnet, die im Wesentlichen von allen Seiten von Material umgeben ist. Bei dem betreffenden Material handelt es sich um das Material des ersten flachen Materialbereichs. Unerheblich ist dabei, ob sich das Fenster teilweise zum Rand des Flachmaterials hin erstreckt. Die Fensterwirkung ergibt sich vielmehr daraus, dass ein abgegrenzter diskreter Bereich vorhanden ist, in dem kein Material des Flachmaterialbereichs vorhanden ist.As a "window" in this context, a material recess is referred to, which is surrounded by material substantially from all sides. The material in question is the material of the first flat material area. It is irrelevant whether the window extends partially towards the edge of the flat material. Rather, the effect of the window results from the fact that a delimited discrete area is present in which no material of the flat material area is present.
Bei der Folie handelt es sich bevorzugt um eine dehnbare Folie, besonders bevorzugt um eine elastisch dehnbare Folie. Dies bedeutet, dass sie so dehnbar ausgebildet ist, dass die Grenze ihrer elastischen bzw. plastischen Dehnbarkeit im Rahmen der erfindungsgemäßen Anwendung, das heißt insbesondere unter der Voraussetzung der vorliegenden Fenstergröße im ersten flachen Materialbereich, bei Einlegen des betreffenden Gegenstands nicht überschritten wird und die Folie nicht reißt, bei einer elastischen Dehnung auch nicht ausleiert. Vielmehr kann die Folie so weit gedehnt werden, dass der Gegenstand im Fenster des ersten Flachmaterialbereichs Platz findet und von der Folie gehalten werden kann. Eine Überdehnung der Folie würde bedeuten, dass der Gegenstand nur lose durch die Folie gehalten werden kann; eine zu unelastische bzw. unelastische Folie liegt dann vor, wenn diese im Anwendungsfall entweder bricht bzw. reißt oder den Gegenstand so gegen den zweiten Flachmaterialbereich drückt, dass dieser einen Großteil der Spannungskräfte in der Verpackung aufnimmt oder der zweite Flachmaterial nach hinten ausgebeult wird.The film is preferably a stretchable film, more preferably an elastically extensible film. This means that it is so extensible that the limit of its elastic or plastic extensibility in the context of the application according to the invention, that is, in particular on the assumption of the present window size in the first flat material area, is not exceeded when inserting the object in question and the film does not tear, nor does it break when stretched elastically. Rather, the film can be stretched so far that the object finds room in the window of the first sheet material area and can be held by the film. An overstretching of the film would mean that the article can only be loosely held by the film; an inelastic or inelastic film is present when it either breaks or tears in the application case or presses the object against the second sheet material area that this receives a large part of the tension forces in the package or the second sheet is thickened to the rear.
Der zweite Flachmaterialbereich kann zusammen mit dem ersten Flachmaterialbereich in einer gemeinsamen Einheit vorgehalten werden und somit beispielsweise einen Faltbogen bilden. Er kann jedoch auch als diskretes Einzelstück vorliegen, das erst im Verlaufe des Verfahrens mit dem ersten Flachmaterialbereich verbunden wird. Diese Verbindung der beiden Flachmaterialbereiche erfolgt bevorzugt permanent. Eine permanente Verbindung liegt dann vor, wenn die beiden Flachmaterialbereiche so stark miteinander verbunden sind, dass sie nur unter Zerstörung des jeweiligen Verbindungsmittels (beispielsweise eines permanent haftenden Klebstoffs) und/oder mindestens eines der beiden Flachmaterialbereiche aufgehoben werden kann.The second flat material region can be held together with the first flat material region in a common unit and thus form, for example, a folded sheet. He can However, also present as a discrete single piece, which is connected only in the course of the process with the first sheet material area. This connection of the two flat material regions preferably takes place permanently. A permanent connection is present when the two flat material regions are so strongly connected to one another that they can only be removed by destroying the respective connecting means (for example a permanent adhesive) and / or at least one of the two flat material regions.
Von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, ist eine flächige Verbindung der beiden Flachmaterialbereiche, das heißt eine Verbindung über jeweils eine Flachseite der Flachmaterialbereich, im Gegensatz beispielsweise zu einer Klemm-Verbindung, die randseitig an den Flachmaterialbereichen angebracht würde. Ein Vorteil einer flächigen Verbindung ist darin begründet, dass eine größere Kräfteverteilung der Verbindungskräfte über die Fläche erzielt werden kann, so dass insgesamt ein stabilerer Gesamt-Verpackungsverbund entsteht.Of advantage, but not absolutely necessary, is a two-dimensional connection of the two flat material regions, that is, a connection via one flat side of the flat material region, in contrast, for example, to a clamping connection, which would be attached to the edges of the flat material areas. An advantage of a planar connection is that a greater distribution of forces of the connection forces can be achieved over the surface, so that overall a more stable overall packaging composite is formed.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient sowohl der Herstellung der Flachverpackung selbst als auch (als Teilverfahren) der Verpackung des Gegenstands. Dies bedeutet, dass der Gegenstand während der Herstellung der Verpackung in diese eingebettet wird, so dass sich im Endeffekt die Flachverpackung im verpackten Zustand zu einer Einheit mit dem Gegenstand vermählt.The method according to the invention serves both to produce the flat packaging itself and (as a sub-process) the packaging of the article. This means that the article is embedded in it during the production of the packaging, so that in the end the flat packaging in the packaged state unites with the article.
Außerdem umfasst die Erfindung einen Verpackungsrohling der eingangs genannten Art, der mindestens aufweist:
Bevorzugt umfasst ein solcher Verpackungsrohling weiterhin mindestens ein Verbindungsmittel, beispielsweise einen Klebstoff und/oder Verbindungsklammern beziehungsweise -nieten zum Verbinden des ersten Flachmaterialbereichbereichs mit dem zweiten Flachmaterialbereich.Preferably, such a packaging blank further comprises at least one connecting means, for example an adhesive and / or connecting brackets or rivets for connecting the first flat material region region to the second flat material region.
Aus einem solchen Verpackungsrohling kann dann eine Flachverpackung der eingangs genannten Art erstellt werden, welche erfindungsgemäß mindestens aufweist:
Wie bereits oben erwähnt erfolgt die Verbindung mittels des Verbindungsmittels bevorzugt flächig. Das Halten des Gegenstandes zwischen der Folie und dem zweiten Flachmaterialbereich durch die Spannung der Folie ergibt sich, wie ebenfalls oben beschrieben, durch die Abstimmung der Plastizitäts- und/oder Elastizitäteigenschaften, das heißt insbesondere der Stärke beziehungsweise des Materials der Folie, mit den Maßen des Fensters des ersten Flachmaterialbereichs.As already mentioned above, the connection is preferably flat by means of the connecting means. The holding of the article between the film and the second sheet material region by the tension of the film results, as also described above, by the vote of the plasticity and / or elasticity properties, that is in particular the strength or the material of the film, with the dimensions of Window of the first flat material area.
Die Erfindung umfasst dementsprechend die Verwendung eines erfindungsgemäßen Verpackungsrohlings und/oder einer erfindungsgemäßen Flachverpackung zur Verpackung von Gegenständen, insbesondere von Flachgegenständen, bevorzugt von flachen Speichermedien.Accordingly, the invention comprises the use of a packaging blank according to the invention and / or a flat packaging according to the invention for packaging objects, in particular flat objects, preferably flat storage media.
Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. Dabei können der erfindungsgemäße Verpackungsrohling und die erfindungsgemäße Flachverpackung auch entsprechend den abhängigen Ansprüchen zum Verfahren weitergebildet sein.Further particularly advantageous embodiments and developments of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description. In this case, the packaging blank according to the invention and the flat packaging according to the invention can also be developed according to the dependent claims for the process.
Grundsätzlich ist es möglich, die erfindungsgemäßes Flachverpackung blanko bereitzustellen, das heißt insbesondere ohne grafische Informationen, etwa auf Basis von Schriftzeichen bzw. Symbolen. Besonders bevorzugt wird jedoch der erste Flachmaterialbereich und/oder der zweite Flachmaterialbereich mindestens auf einer Flachseite vor der Bereitstellung bedruckt. Bei der bedruckten Flachseite spricht man üblicherweise von der so genannten Schöndruckseite, die andere Flachseite wird als Widerdruckseite bezeichnet. Die Schöndruckseite dient also bevorzugt im bestimmungsgemäßen Endzustand dazu, benutzerzugewandt ausgerichtet zu werden und einem potentiellen Käufer bzw. Benutzer Informationen über den verpackten Gegenstand bereitzustellen. Als Bedruckungsverfahren kommen prinzipiell alle möglichen Druckverfahren in Frage, insbesondere gängige Massenverfahren wie Buchdruck oder Offsetdruck, jedoch auch neuartige Druckmethoden wie der Digitaldruck in all seinen Unterformen. Durch den Digitaldruck ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass Informationen zum verpackten Gegenstand variabel, beispielsweise in Abhängigkeit vom jeweiligen Aufstellungsort der Flachverpackung unterschiedlich aufgedruckt werden können. Es kann außerdem in speziellen Anwendungsbereichen auch vorteilhaft sein, die Folie ebenfalls mitzubedrucken, um beispielsweise einen besonderen Dekorationseffekt für den Verpackungsgegenstand zu erzielen. Für einen solchen Fall ist es besonders bevorzugt, eine geprimerte, d. h. druckvorbehandelte Folie zu verwenden und zudem ein Druckverfahren und/oder eine Druckfarbe, das bzw. die bevorzugt sowohl zur Bedruckung des ersten Flachmaterialbereichs als auch der Folie geeignet ist. Unter einer solchen Eignung wird insbesondere die Fähigkeit zur Herstellung einer farbechten und dauerhaft haftenden Bedruckung verstanden.In principle, it is possible to provide the flat packaging according to the invention in a blank, that is to say in particular without graphic information, for example based on characters or symbols. However, the first flat material region and / or the second flat material region is particularly preferably printed on at least one flat side prior to the provision. In the case of the printed flat side, one usually speaks of the so-called recto printing side, the other flat side is referred to as the counterpressure side. The recto printing side therefore preferably serves, in the intended final state, to be aligned in a user-oriented manner and to provide information about the packaged object to a potential buyer or user. In principle, all possible printing processes are suitable as printing processes, in particular common mass processes such as letterpress printing or offset printing, but also novel printing methods such as digital printing in all its sub-forms. The advantage of digital printing is that information about the packaged item is variable, for example, in Depending on the location of the flat packaging can be printed differently. It may also be advantageous also in special fields of application to also print the film in order, for example, to achieve a special decoration effect for the article of packaging. For such a case, it is particularly preferred to use a primed, ie pressure-pretreated film and also a printing process and / or a printing ink, which is preferably suitable both for printing the first flat material region and the film. Such suitability is understood in particular to be the ability to produce a colorfast and permanently adhering printing.
Weiterhin ist es besonders bevorzugt, dass die Folie auf den ersten Flachmaterialbereich und/oder den zweiten Flachmaterialbereich auflaminiert wird. Eine Lamination erfolgt vorzugsweise auf die bedruckte, das heißt die Schöndruckseite und besonders bevorzugt flächig auf dem jeweiligen Flachmaterialbereich bzw. – wenn der erste und der zweite Flachmaterialbereich als zusammenhängende Einheit ausgebildet sind – auch von flächig über die gesamte Einheit. Als Lamination wird in diesem Zusammenhang sowohl eine flächige Kaschierung bezeichnet als auch ein Aufspenden von konfektionierten Folienstücken, wie es beispielsweise aus der Etikettentechnologie bekannt ist.Furthermore, it is particularly preferred that the film is laminated onto the first flat material region and / or the second flat material region. A lamination is preferably carried out on the printed, that is the recto printing side and particularly preferably flat on the respective sheet material area or - if the first and the second sheet material area are formed as a coherent unit - also of area over the entire unit. As lamination in this context, both a flat lamination referred to as well as a donation of ready-made film pieces, as it is known for example from label technology.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn die Folie mittels eines, vorzugsweise auf den jeweiligen Flachmaterialbereich aufgebrachten, Kaschierklebstoffs auflaminiert wird. Die Verwendung eines Kaschierklebstoffs bedeutet, dass Folie und Klebstoff je nach Anwendungsgebiet und individuellem Produkt genau aufeinander abgestimmt werden können, während bei der Verwendung von Verbundprodukten, insbesondere bei Selbstklebefolien, eine vorgegebene Klebstoff/Folie-Kombination verwendet werden müsste. Dies erhöht einerseits im Massenprozess den Herstellungspreis und bewirkt andererseits, dass Folie und Klebstoff meist nicht genau für die vorgesehene Anwendung optimiert sind. Das Aufbringen des Kaschierklebstoffs auf den Flachmaterialbereich hat insbesondere den Vorteil, dass eine vorherige Druckvorbehandlung der Folie im Sinne einer Primerung nicht notwendig ist. Auch dies reduziert die Kosten und den Aufwand der Herstellung deutlich. Zudem wird, wie oben erwähnt, ohnehin des Öfteren die Schöndruckseite mit Informationen bedruckt. Einer nach einer solchen Bedruckung durchgeführte Beschichtung mit Kaschierklebstoff stellt vor diesem Hintergrund einen einfach zu bewerkstelligenden, prozesstechnisch kaum ins Gewicht fallenden, kleinen Zusatzschritt dar. Das aufbringen des Kaschierklebstoffs erfolgt insbesondere bevorzugt bevor das Fenster im ersten Flachmaterialbereich hergestellt wird. Dadurch kann ein Austreten des Klebstoffs im Fensterbereich effektiv vermieden werden. Ein so genanntes Klebstoffausbluten wird somit vermieden.A particular advantage results when the film is laminated by means of a, preferably applied to the respective flat material region, laminating adhesive. The use of a laminating adhesive means that the film and adhesive can be matched exactly to one another depending on the field of application and individual product, while a predetermined adhesive / film combination would have to be used when using composite products, in particular for self-adhesive films. On the one hand, this increases the production price in the mass process and, on the other hand, it causes the film and adhesive in most cases not exactly optimized for the intended application. The application of the laminating adhesive to the flat material region has the particular advantage that a prior pressure pretreatment of the film in the sense of a primer is not necessary. Again, this significantly reduces the cost and effort of manufacturing. In addition, as already mentioned above, the recto print page is often printed with information anyway. Against this background, a coating with laminating adhesive carried out after such a printing constitutes a small additional step which is easy to implement and is not very significant in terms of process technology. The laminating adhesive is applied particularly preferably before the window is produced in the first flat material region. As a result, leakage of the adhesive in the window area can be effectively avoided. So-called adhesive bleeding is thus avoided.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung eines wasserbasierten Klebstoffs erwiesen, da er bei einer späteren Trennung der einzelnen Bestandteile der Flachverpackung, insbesondere beim Recycling, ohne weiteres durch Beigeben von Wasser wieder auflösbar ist, so dass die Flachverpackung im Nachhinein wieder sauber separiert werden kann.Be particularly advantageous, the use of a water-based adhesive has proven, since it is readily resolvable at a later separation of the individual components of the flat packaging, especially in recycling, by adding water, so that the flat packaging can be separated again clean afterwards.
Alternativ zur Kaschierung mithilfe eines Kaschierklebstoff ist es auch möglich, eine Selbstklebefolie aufzulaminieren. In diesem Falle wird vorzugsweise im Bereich des Fensters des ersten Flachmaterialbereichs eine Klebstoffabdeckung vorgenommen. Eine solche Klebstoffabdeckung kann beispielsweise durch eine die Klebewirkung des Klebstoffs der Selbstklebefolie neutralisierende Druckfarbe oder eine den Klebstoff abdeckende zweite aufgespendete Folie bewirkt werden.As an alternative to lamination using a laminating adhesive, it is also possible to laminate a self-adhesive film. In this case, an adhesive covering is preferably made in the region of the window of the first flat material region. Such an adhesive cover may be effected, for example, by a printing ink neutralizing the adhesive effect of the adhesive of the self-adhesive film or a second film applied to cover the adhesive.
Als Folienmaterialien eignen sich grundsätzlich alle Folien, insbesondere transparente bzw. transluzente Folien. Für die Variante der erfindungsgemäßen Flachverpackung, bei der die Folie aus der Ebene des ersten Flachmaterialbereichs heraus gewölbt wird, eignen sich bevorzugt all jene Materialien, die eine ausreichende Dehnbarkeit aufweisen, um den jeweiligen Gegenstand in der Flachverpackung zu fixieren und dabei nicht überdehnt zu werden. Um diesen Effekt zu erzielen, hat es sich als besonders wirksam herausgestellt, eine Folie zu verwenden, die eine Folienstärke von höchstens 100 μm, bevorzugt höchstens 50 μm, besonders bevorzugt höchstens 30 μm aufweist. Weiterhin haben sich Acetat- und/oder Polyethylenterephthalat-Folien als besonders gut verwendbar erwiesen. Dabei können solche Folien alleine oder Verbünde dieser Folien mit anderen Folienarten verwendet werden. Insbesondere Acetat eignet sich als Folienmaterial, da es aus Zellstoff, sogar gentechnikfrei, gefertigt werden kann, eigenkompostierbar und biologisch abbaubar und zudem als lebensmittelsicher eingestuft ist.As film materials are basically all films, in particular transparent or translucent films. For the variant of the flat packaging according to the invention in which the film is arched out of the plane of the first flat material region, all those materials which have sufficient extensibility in order to fix the respective article in the flat packaging and not to be overstretched are preferred. To achieve this effect, it has been found to be particularly effective to use a film having a film thickness of at most 100 .mu.m, preferably at most 50 .mu.m, more preferably at most 30 microns. Furthermore, acetate and / or polyethylene terephthalate films have proven to be particularly useful. Such films alone or composites of these films can be used with other types of films. In particular, acetate is suitable as a film material because it can be made of pulp, even GMO-free, self-compostable and biodegradable and also classified as food safe.
Prinzipiell ist es möglich, die Folie nur teilflächig, z. B. im Bereich des Fensters des ersten Flachmaterialbereichs, einzusetzen. Ein besonderer Zusatzeffekt ergibt sich jedoch dann, wenn die Folie vollflächig auf einer im bestimmungsgemäßen Endzustand der Flachverpackung als Außenseite vorgesehenen Flachseite des ersten Flachmaterialbereichs aufgebracht wird. Die Folie dient dann gleichzeitig dem Schutz der Oberfläche des Flachmaterialbereichs, beispielsweise dem Schutz einer Bedruckung. Als besonders effektiv hat es sich erwiesen, die gesamte Oberfläche der betreffenden Flachseite des ersten Flachmaterialbereichs mit der Folie zu überziehen. Dadurch ergibt sich zumindest auf dieser Flachseite des Flachmaterialbereichs die volle Schutzwirkung der Folie im Sinne einer Barriere gegen Feuchtigkeit bzw. Verschmutzungen.In principle it is possible, the film only part of the area, z. B. in the region of the window of the first sheet material area, use. However, a special additional effect results when the film is applied over its entire surface to a flat side of the first flat material region provided as the outside in the intended final state of the flat packaging. At the same time, the film serves to protect the surface of the flat material region, for example the protection of a print. It has proved to be particularly effective to coat the entire surface of the relevant flat side of the first flat material region with the film. This at least results This flat side of the flat material area the full protective effect of the film in the sense of a barrier against moisture or dirt.
Prinzipiell können die Materialien für die Flachmaterialbereiche frei gewählt werden, beispielsweise Kunststoffe umfassen bzw. komplett aus Kunststoff bestehen. Als besonderes vorteilhaftes Material für die Flachmaterialbereiche hat sich im Rahmen der Erfindung insbesondere papier- und/oder kartonhaltiges Material sehr bewährt. Dies liegt zum einen daran, dass solche Materialien besonders einfach zu bedrucken sind. Zum anderen sind sie günstig bereitzustellen. Der Nachteil von Papier beziehungsweise Karton besteht meist darin, dass dieses Material nicht wasserbeständig genug ist. Da jedoch über die Flachmaterialbereiche bevorzugt ganzflächig die Folie gezogen wird, kann dieser Nachteil praktisch vollkommen egalisiert werden. Der Einsatz teuerer beziehungsweise aufwändigerer Materialien, insbesondere solcher, die schwieriger bedruckbar sind, ist daher nicht notwendig. Unter papier- bzw. kartonhaltigem Material werden insbesondere Papier, Pappe oder andere auf Zellstoff basierende Materialien verstanden.In principle, the materials for the flat material areas can be chosen freely, for example, comprise plastics or consist entirely of plastic. As a particularly advantageous material for the flat material areas, in particular paper and / or cardboard-containing material has proven very useful in the context of the invention. This is partly because such materials are particularly easy to print. On the other hand, they are cheap to provide. The disadvantage of paper or cardboard is usually that this material is not water resistant enough. However, since the film is preferably pulled over the flat material areas over the whole area, this disadvantage can be virtually completely equalized. The use of expensive or complex materials, especially those that are difficult to print, is therefore not necessary. By paper or cardboard-containing material is meant in particular paper, paperboard or other pulp-based materials.
Insbesondere um die Höhe des zu verpackenden Gegenstands teilweise (ggf. in Kombination mit dem ersten Flachmaterial ganz) auszugleichen, kann zwischen den ersten Flachmaterialbereich und den zweiten Flachmaterialbereich ein Mittel-Flachmaterialbereich eingefügt werden, der mindestens teilweise eine Aussparung in dem Bereich aufweist, der im bestimmungsgemäßen Endzustand der Flachverpackung auf dem Fenster des ersten Flachmaterialbereichs zum Liegen kommt.In particular, in order to partially compensate for the height of the object to be packaged (possibly in combination with the first flat material), a middle flat material region can be inserted between the first flat material region and the second flat material region, which at least partially has a recess in the region which is in the region intended end condition of the flat packaging on the window of the first sheet material area comes to rest.
Eine derartige Aussparung, die im Endeffekt wie ein Fenster wirkt, ist in der Ebene des Mittel-Flachmaterialbereichs mindestens so groß wie der zu verpackende Gegenstand und gibt bevorzugt in ihrer Formgebung die Kontur dieses Gegenstandes in mindestens einer Raumrichtung, bevorzugt zwei Raumrichtungen, wieder. Der Gegenstand kann dadurch nicht nur von vorne und von hinten durch den ersten und den zweiten Flachmaterialbereich, sondern durch den Mittelflachmaterialbereich auch seitlich fixiert werden. Einem Herausrutschen aus dem Fensterbereich des Fensters des ersten Flachmaterialbereichs wird so entgegengewirkt. Es entsteht also eine Flachverpackung, bei der der Gegenstand in einer Aussparung eines zwischen dem ersten Flachmaterialbereich und dem zweiten Flachmaterialbereich befindlichen Mittel-Flachmaterialbereichs gehalten wird, welche Aussparung in dem Bereich des Mittel-Flachmaterialbereichs positioniert ist, der auf dem Fenster des ersten Flachmaterialbereichs aufliegt.Such a recess, which in the end acts like a window, is at least as large as the object to be packaged in the plane of the middle flat material region and preferably gives the contour of this article in at least one spatial direction, preferably two spatial directions, in its shaping. The article can thereby be fixed not only from the front and from the rear by the first and the second sheet material area, but also laterally by the Mittelflachmaterialbereich. Slipping out of the window region of the window of the first flat material region is thus counteracted. Thus, a flat package is formed in which the article is held in a recess of a middle sheet region located between the first sheet region and the second sheet region, which recess is positioned in the region of the middle sheet region which rests on the window of the first sheet region.
Die Höhe des Mittel-Flachmaterialbereichs ist bevorzugt so gewählt, dass sie zusammen mit der Höhe des ersten Flachmaterialbereichs höchstens die Höhe des zu verpackenden Gegenstands bildet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Folie und der zweite Flachmaterialbereich den Gegenstand auch in die dritte Raumrichtung halten. Soll die Variante der erfindungsgemäßen Flachverpackung realisiert werden, bei der die Folie durch den Gegenstand aus der Ebene des ersten Flachmaterialbereichs heraus gewölbt wird, so ist es notwendig, dass die kombinierten Höhen des ersten Flachmaterialbereichs und des Mittel-Flachmaterialbereichs kleiner sind als die des Gegenstands.The height of the middle flat material region is preferably selected such that, together with the height of the first flat material region, it forms at most the height of the article to be packaged. This can ensure that the film and the second area of the flat material also hold the object in the third spatial direction. If the variant of the flat packaging according to the invention is to be realized in which the film is arched out of the plane of the first flat material region by the article, then it is necessary for the combined heights of the first flat material region and the middle flat material region to be smaller than those of the article.
Wie bereits erwähnt können der erste und der zweite Flachmaterialbereich Einzelstücke darstellen. Es hat sich jedoch als besonders praktisch erwiesen, wenn der erste Flachmaterialbereich und der zweite Flachmaterialbereich und – so vorhanden – bevorzugt zusätzlich auch der Mittel-Flachmaterialbereich in Form eines gemeinsamen Faltbogens bereitgestellt werden und der zweite Flachmaterialbereich auf den ersten Flachmaterialbereich durch Falten entlang einer die beiden Flachmaterialbereiche miteinander verbindenden Faltlinie aufgelegt wird. Eine solche Faltlinie ist bevorzugt als eine Art Schwächung des Materials, beispielsweise als Vorfaltung, Prägung, Ritzung oder Perforation ausgebildet. Zusätzlich oder ergänzend kann der Faltbogen jedoch auch dadurch hergestellt sein, dass separate erste und zweite Flachmaterialbereiche und ggf. der Mittel-Flachmaterialbereich gemeinsam von derselben Folie zusammengehalten werden. Eine aktive Schwächung zur Ausbildung einer Faltlinie ist in einem solchen Falle nicht zwingend notwendig, stellt doch die lose Verbindung über die Folie ohnehin einer Art immanente Schwächung dar. Zudem hat eine solche zusammenlaminierte Konstruktion den Vorteil, dass für unterschiedliche Einsatzzwecke speziell konfektionierte und bedruckte Flachmaterialbereiche in beliebiger Kombination zusammengeführt werden können, je nach Anwendungsbereich, Verkaufseinsatzbereich und Gegenstand der Verpackung. So können etwa erste Flachmaterialbereiche für unterschiedliche Verkaufsländer mit unterschiedlichen Sprachaufdrucken versehen werden, während immer ein und dieselbe Art von international standardisiertem zweiten Flachmaterialbereich verwendet wird. Durch Zusammenlaminieren mittels der Folie entsteht dann ein länderspezifisches Produkt, dessen Herstellung sich auch bei kleineren Stückzahlen noch lohnt.As already mentioned, the first and second flat material regions can be individual pieces. However, it has proved to be particularly practical if the first flat material region and the second flat material region and, if present, also preferably the middle flat material region are provided in the form of a common folded sheet and the second flat material region is provided on the first flat material region by folding along one of the two Flat material areas connecting folding line is placed. Such a fold line is preferably designed as a kind of weakening of the material, for example as a prefold, embossing, scratching or perforation. In addition or in addition, however, the folding sheet can also be produced by holding together separate first and second flat material regions and possibly the middle flat material region together from the same film. An active weakening to form a fold line is not mandatory in such a case, but the loose connection on the film anyway a kind of inherent weakening. In addition, such zusammenlaminierte construction has the advantage that specially prepared and printed flat material areas in different applications Any combination can be brought together, depending on the application, sales area and subject of packaging. Thus, for example, first flat material regions for different sales countries can be provided with different language imprints, while always one and the same type of internationally standardized second flat material region is used. By laminating by means of the film then produces a country-specific product whose production is still worthwhile even for smaller quantities.
Ein Benutzer kann die erfindungsgemäße Flachverpackung beispielsweise durch Aufreißen der Folie im Fensterbereich des ersten Flachmaterialbereichs öffnen, um den verpackten Gegenstand entnehmen zu können. Bevorzugt wird eine separate Entnahmemöglichkeit geschaffen, die nicht auf einem gewaltsamen Zerreißen der Folie basiert. Dies kann dadurch realisiert werden, dass auch der zweite Flachmaterialbereich eine Art Öffnung bzw. ein Türchen zur Entnahme des verpackten Gegenstands aufweist. Dabei wird besonders bevorzugt der zweite Flachmaterialbereich in etwa in einem Auflagebereich, der nach dem Auflegen auf dem Fenster des ersten Flachmaterialbereichs zum Liegen kommt, mit einer Materialschwächung versehen, die ein Öffnen, das heißt beispielsweise ein Aufreißen, eines Zugangsbereichs des zweiten Flachmaterialbereichs im Auflagebereich erleichtert. Ein solcher Zugangsbereich kann beispielsweise durch eine Perforationsstanzung als Materialschwächung realisiert sein, zum Beispiel kombiniert mit einem Eingriffsschlitz.A user can open the flat packaging according to the invention, for example, by tearing the film in the window region of the first flat material region in order to remove the packaged article. Preferably, a separate removal option is provided, which is not based on a violent rupture of the film. This can be realized by the fact that the second area of flat material also has a kind of opening or a door for removing the packaged object. In this case, the second area of flat material is particularly preferably provided in a support area which comes to rest on the window of the first flat material area after being laid on, with a material weakening which facilitates opening, that is, for example tearing, an access area of the second flat material area in the support area , Such an access area can be realized for example by a perforation punching as material weakening, for example combined with an engagement slot.
Die Konfektionierung von Fenstern bzw. Aussparungen bzw. Materialschwächungen kann mit unterschiedlichen Methoden bewerkstelligt werden, beispielsweise durch Schneiden und/oder Schlitzen, etwa wie im Plotter-Verfahren. Als eine besonders effektive Art der Herstellung der Konturen von Fenstern und/oder Aussparungen und/oder Materialschwächungen hat sich die mittels Stanzungen erwiesen. Stanzverfahren sind in der Anwendung bei Flachwaren, beispielsweise Kartonagen oder Folien hinlänglich erprobt und in zahlreichen verschiedenen Maschinentypen in Anwendung. Sie sind daher besonders gut beherrschbar und bieten zudem die weitaus größte Fülle an herstellbaren Konturformen, etwa im Vergleich zu Schneideverfahren, deren Einsatzbereich deutlich limitierter ist.The assembly of windows or recesses or material weakenings can be accomplished by different methods, for example by cutting and / or slitting, as in the plotter method. As a particularly effective way of producing the contours of windows and / or recesses and / or material weakening has been proven by punching. Punching methods are well-proven in the application of flat goods, such as cardboard or foils and in many different types of machines in use. They are therefore particularly easy to control and also offer by far the greatest amount of producible contour shapes, for example in comparison to cutting methods, whose application is significantly limited.
Ein prinzipieller Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens, der in dieser Art besonders effektiv, leicht beherrschbar und im Wesentlichen in einem Maschinendurchlauf realisierbar ist, besteht aus mindestens folgenden Schritten:
Nach diesen Schritten kann das Endprodukt, beispielsweise ein fertiger Verpackungsrohling der erfindungsgemäßen Art (d. h. auch ausgestattet mit einem zweiten Flachmaterialbereich), entweder abgestapelt und einer Lagerung zugeführt oder gleich zur Herstellung der kompletten Flachverpackung mitsamt Inhalt weiterverwendet werden. Hierzu wird als nächstes der Gegenstand in den Verpackungsrohling eingelegt und die beiden Flachmaterialbereiche beispielsweise durch Falten, aufeinander gelegt und miteinander verbunden. Dies erfolgt insbesondere bevorzugt durch Verkleben.After these steps, the end product, for example a finished packaging blank of the type according to the invention (ie also equipped with a second flat material region), can either be stacked and fed to storage or used for the production of the complete flat packaging together with the contents. For this purpose, the object is inserted next in the packaging blank and the two flat material areas, for example, by folding, placed on each other and connected. This is particularly preferably done by gluing.
Für spezielle Anwendungen kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der zweite Flachmaterialbereich in etwa in einem Auflagebereich, der nach dem Auflegen auf dem Fenster des ersten Flachmaterialbereichs zum Liegen kommt, mit einem zweiten Fenster versehen wird, das gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dann durch Folie abgedeckt wird. Diese Folie kann dieselbe sein, die auch auf dem ersten Flachmaterial aufgebracht wurde oder eine separate Folie. Hierdurch werden auch größere Bauhöhen der Flachverpackung ermöglicht. Auch die zweite Folie ist bevorzugt dehnbar; sie besteht besonders bevorzugt aus demselben Folienmaterial wie die Folie, die mit dem ersten Flachmaterialbereich verbunden ist. Mindestens eine der beiden genannten Folien ist bevorzugt transparent, um einem Benutzer bzw. potentiellen Käufer Einblick in das Innere der Flachverpackung auf den Gegenstand zu gewähren.For special applications, it may prove to be advantageous if the second flat material region is provided with a second window approximately in a support region which comes to rest on the window of the first flat material region after being laid on, which according to an advantageous development is then covered by foil becomes. This film may be the same as that applied to the first sheet or a separate sheet. As a result, larger heights of flat packaging are possible. The second film is preferably stretchable; it is particularly preferably made of the same film material as the film which is connected to the first flat material region. At least one of the two films mentioned is preferably transparent in order to allow a user or potential buyer insight into the interior of the flat packaging on the object.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying figures with reference to embodiments. The same components are provided with identical reference numerals in the various figures. Show it:
Sowohl der erste Flachmaterialbereich
Der Faltbogen
Der Endzustand dieses Umklappens der Mittel-Flachmaterialbereichs
In
Den Zustand nach dem Aufreißen entlang der Perforation
Die meisten anderen Bestandteile des Faltbogens
Analog zu
In
Die Rückseite des Faltbogens
In einem Schritt A wird ein Ausgangs-Flachmaterial
In einem Schritt B werden Fenster
In einem Schritt D wird das Ausgangs-Flachmaterial
Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorhergehend detailliert beschriebenen Verfahren sowie bei den dargestellten Faltbögen bzw. Flachverpackungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein” bzw. „eine” nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Außerdem können „Einheiten” aus einer oder mehreren, auch räumlich verteilt angeordneten, Komponenten bestehen.Finally, it is pointed out once again that the method described in detail above as well as the illustrated folding bows or flat packagings are merely exemplary embodiments which can be modified by the person skilled in the art in various ways without departing from the scope of the invention. Furthermore, the use of the indefinite article "on" or "one" does not exclude that the characteristics in question may also be present multiple times. In addition, "units" can consist of one or more, even spatially distributed, components.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE201010025517DE102010025517A1 (en) | 2010-06-29 | 2010-06-29 | Flat packaging manufacturing method for e.g. object, involves connecting flat material region with another flat material region while inserting objects, such that objects are provided in final state of manufacturing process in window part | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE201010025517DE102010025517A1 (en) | 2010-06-29 | 2010-06-29 | Flat packaging manufacturing method for e.g. object, involves connecting flat material region with another flat material region while inserting objects, such that objects are provided in final state of manufacturing process in window part | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102010025517A1true DE102010025517A1 (en) | 2011-10-13 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE201010025517WithdrawnDE102010025517A1 (en) | 2010-06-29 | 2010-06-29 | Flat packaging manufacturing method for e.g. object, involves connecting flat material region with another flat material region while inserting objects, such that objects are provided in final state of manufacturing process in window part | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102010025517A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2021089537A1 (en)* | 2019-11-04 | 2021-05-14 | Martor Kg | Pack for ceramic blades | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3270878A (en)* | 1965-08-05 | 1966-09-06 | Waldorf Paper Prod Co | Display packages | 
| JPH07112779A (en)* | 1993-10-13 | 1995-05-02 | Dainippon Printing Co Ltd | Recording disk mount | 
| JPH11334780A (en)* | 1999-04-14 | 1999-12-07 | Toppan Printing Co Ltd | Disk storage | 
| US20020139699A1 (en)* | 2001-04-02 | 2002-10-03 | Hansen Roger P. | Shipping and/or display package for disc and method for manufacturing same | 
| US20030111368A1 (en)* | 2001-12-19 | 2003-06-19 | Wynalda Robert Martin | Disposable media storage container | 
| DE202005003967U1 (en)* | 2005-03-11 | 2005-05-12 | Ernst Schausberger & Co. Gmbh | Packaging for e.g. compact discs includes inner section with opening holding flat object and covered by transparent window of slightly smaller periphery | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3270878A (en)* | 1965-08-05 | 1966-09-06 | Waldorf Paper Prod Co | Display packages | 
| JPH07112779A (en)* | 1993-10-13 | 1995-05-02 | Dainippon Printing Co Ltd | Recording disk mount | 
| JPH11334780A (en)* | 1999-04-14 | 1999-12-07 | Toppan Printing Co Ltd | Disk storage | 
| US20020139699A1 (en)* | 2001-04-02 | 2002-10-03 | Hansen Roger P. | Shipping and/or display package for disc and method for manufacturing same | 
| US20030111368A1 (en)* | 2001-12-19 | 2003-06-19 | Wynalda Robert Martin | Disposable media storage container | 
| DE202005003967U1 (en)* | 2005-03-11 | 2005-05-12 | Ernst Schausberger & Co. Gmbh | Packaging for e.g. compact discs includes inner section with opening holding flat object and covered by transparent window of slightly smaller periphery | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2021089537A1 (en)* | 2019-11-04 | 2021-05-14 | Martor Kg | Pack for ceramic blades | 
| US12122581B2 (en) | 2019-11-04 | 2024-10-22 | Martor Kg | Pack for ceramic blades | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP4206088B1 (en) | Package for an article and packaged article | |
| EP3250464B1 (en) | Container composed of paper, in particular a paper bag | |
| DE102009036116A1 (en) | Packaging with pre-cut opening that can be reversibly opened and closed, as well as its manufacturing process | |
| DE102009055764A1 (en) | Method for preparing the final assembly of stamps and stamp packaging | |
| EP2203359A2 (en) | Packaging unit | |
| WO2009000562A1 (en) | Folding box with improved water vapour barrier rating | |
| EP3514077A2 (en) | Packaging | |
| EP2522593B1 (en) | Film material for producing packaging and method for producing and use | |
| DE102010025517A1 (en) | Flat packaging manufacturing method for e.g. object, involves connecting flat material region with another flat material region while inserting objects, such that objects are provided in final state of manufacturing process in window part | |
| WO2011085505A1 (en) | Form having an integrated folding card and method for producing a folding card | |
| DE102011007124B4 (en) | Interior lining for boxes | |
| EP1908600A1 (en) | Folded or foldable sheet for attaching to a printed product or another flat object | |
| WO2008128362A1 (en) | Form with folding card and dispensing material for the production of such a form | |
| WO2011085506A1 (en) | Form having an integrated folding card and method for producing a folding card | |
| EP1645526B1 (en) | Blister package, method for producing the same and use of an adhesive label | |
| DE102011118466B4 (en) | Area blank for forming a position security, use and method for producing a surface blank | |
| EP2639182A1 (en) | Method for producing a packaging and packaging | |
| EP1481385B1 (en) | Object with folded card glued thereto, method and multi-layered material for production thereof | |
| DE102014015224A1 (en) | bag | |
| WO2021144116A1 (en) | Hybrid hygiene bag | |
| DE202025102869U1 (en) | Multi-layer wet or hot melt label | |
| AT503834B1 (en) | EGG PACKAGING | |
| DE202011107874U1 (en) | Area blank for forming a position assurance | |
| DE102004053359A1 (en) | Manufacturing procedure for sheet metal container involves labeling of sheet metal plate before molding | |
| DE202005011310U1 (en) | Wrapping for flat products such as articles of hygiene has first and second film sections, of which at least one can be printed upon | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
| R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | Effective date:20111104 |