Die Erfindung betrifft einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a boot, in particular ski or snowboard boots according to the preamble of
Stiefel, sowie insbesondere Ski- und Snowboardstiefel sind seit langem bekannt und bestehen üblicherweise aus einem Außen- und einem Innenschuh, wobei ein Fuß eines Benutzers in dem Innenschuh angeordnet und von diesem umschlossen wird, während der Innenschuh seinerseits in dem Außenschuh, der in der Regel eine stabilisierende Hülle für den Innenschuh darstellt, angeordnet ist, wobei der Innenschuh zumeist zur Gänze von dem Außenschuh umgeben ist.Boots, and in particular ski and snowboard boots have long been known and usually consist of an outer and an inner shoe, wherein a foot of a user is arranged in the inner shoe and enclosed by this, while the inner shoe in turn in the outer shoe, which usually represents a stabilizing sheath for the inner shoe, is arranged, wherein the inner shoe is completely surrounded for the most part by the outer shoe.
Derartige Stiefel weisen zahlreiche Nachteile auf, die zum einen in dem hohen Gewicht dieser Innen-/Außen-Schuh-Konstruktion bestehen. Darüber hinaus ist es oft notwendig, daß sowohl der Innen- als auch der Außenschuh separat voneinander geschnürt und zum Verlassen des Schuhs wieder geöffnet werden müssen. Im übrigen besteht bei einem Stiefel vorgenannter Konstruktion immer die Gefahr, daß sich zwischen Innen- und Außenschuh Feuchtigkeit sammelt, so daß der Innenschuh aus dem Außenschuh entfernt werden muß, um ein Trocknen zu ermöglichen, was wiederum viel Platz benötigt, da neben den Außenschuhen natürlich auch die Innenschuhe Standfläche benötigen.Such boots have numerous drawbacks, which consist on the one hand in the high weight of this interior / exterior shoe construction. In addition, it is often necessary that both the inner and the outer shoe separately laced and must be opened to leave the shoe. Incidentally, there is always a risk that accumulates moisture between inner and outer shoe in a boot of the aforementioned construction, so that the inner shoe must be removed from the outer shoe to allow drying, which in turn requires a lot of space, as well as the outer shoes of course also the inner shoes need footprint.
Um die vorgenannten Nachteile zu beseitigen, wurde deshalb in der Vergangenheit eine einteilige Stiefelkonstruktion angewandt, bei der nur noch ein Schuh zur Verfügung gestellt wurde, der unmittelbar den Fuß eines Benutzers umschloß. Diese einteilige Stiefelkonstruktion wies zahlreiche Vorteile auf, wobei beispielsweise eine verminderte Sohlenlänge, eine einfachere Handhabung des Stiefels sowie, im Falle eines Ski- oder Snowboardstiefels ein direkteres Boardgefühl zu nennen sind. Ein wichtiger Nachteil dieser einteiligen Bootkonstruktion besteht jedoch darin, daß der Stiefel im Vergleich zu einem „normalen” Stiefel mit einer vorgenannten Innenschuh-Außenschuh-Konstruktion sehr weich, insbesondere im „Flex”, d. h. insbesondere im Fersen-Knöchel-Schienbeinbereich ist, was eine hohe Beweglichkeit im Schuh und eine damit einhergehende schlechte Führung eines Skis oder Snowboards zur Folge hat.In order to overcome the aforementioned drawbacks, therefore, a one-piece boot construction has been used in the past, in which only a shoe was provided, which immediately enclosed the foot of a user. This one-piece boot construction has numerous advantages including, for example, a reduced sole length, easier handling of the boot and, in the case of a ski or snowboard boot, a more direct board feel. However, an important disadvantage of this one-piece boat construction is that the boot is very soft compared to a "normal" boot with an aforementioned innerboot outer shoe construction, especially in the "flex", ie. H. especially in the heel-ankle-shin area, which results in a high mobility in the shoe and a concomitant poor guidance of a ski or snowboard.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, unter Beibehaltung einer einteiligen Stiefelkonstruktion die vorgenannten Probleme zu lösen und einen Stiefel zur Verfügung zu stellen, der neben einer einfachen Handhabung bequem am Fuß und Schien-/Wadenbein eines Benutzers anliegt und dem Benutzer eine gute Fixierung, eine abstimmbare Härte und damit eine optimale Führungsmöglichkeit, insbesondere für einen Ski oder ein Snowboard bietet.The object of the invention is to solve the aforementioned problems while maintaining a one-piece boot construction and to provide a boot available, which rests comfortably on the foot and splint / fibula of a user in addition to ease of use and the user a good fixation, a tunable Hardness and thus optimal guidance, especially for a ski or a snowboard offers.
Diese Aufgabe wird durch einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a boot, in particular ski or snowboard boot according to
Insbesondere wird die Aufgabe durch einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel, bestehend aus einer Schale, welche einen Fuß sowie zumindest einen Teil eines Unterschenkels eines Benutzers umschließt, und einer an der Schale angebrachten Schalenzunge sowie einem sockenähnlichen Futter mit Zunge gelöst, wobei das sockenähnlichen Futter in der Schale angeordnet ist und sich bis über einen Anteil von 20% bis 80% einer Höhe der Schale, vorzugsweise bis auf etwa die halbe Höhe der Schale erstreckt, während sich die Zunge bis über einen Anteil von 80% bis 130% der Höhe der Schale, vorzugsweise bis auf etwa 110% der Gesamthöhe der Schale erstreckt.In particular, the object is achieved by a boot, in particular ski or snowboard boot, consisting of a shell which encloses a foot and at least part of a user's lower leg, and a shell tongue attached to the shell and a sock-like lining with tongue, wherein the sock-like Lining is arranged in the shell and extends over a proportion of 20% to 80% of a shell height, preferably up to about half the height of the shell, while the tongue is up over a proportion of 80% to 130% of the height the shell, preferably to about 110% of the total height of the shell extends.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß der Stiefel eine Schale umfaßt, die mit einem sockenähnlichen Futter ausgestattet ist, das sich nicht über die gesamte Höhe des Stiefels, respektive der Schale erstreckt, sondern nur über einen Anteil von 20% bis 80%, so daß der Fuß eines Benutzers im wesentlichen vollständig, d. h. zumindest bis zum Knöchelbereich von dem sockenähnlichen Futter umschlossen wird und auf diese Weise einen optimierten Halt in dem Stiefel findet, während die an dem sockenähnlichen Futter angebrachte Zunge sich über die im wesentlichen gesamte Höhe des Stiefels, respektive der Schale erstreckt und auf diese Weise zum einen den Vorderfuß eines Benutzers mit einem unteren Bereich der Schalenzunge sowie den Rist mit einem mittleren Bereich der Schalenzunge und das Schienbein eines Benutzers mit dem oberen Bereich der Schalenzunge in optimierter Weise abstützt und auf diese Weise in dem erfindungsgemäßen Stiefel fixiert. Auf diese Weise findet der Fuß eines Benutzers, insbesondere im Fersenbereich, der besonders wichtig für eine stabile Fixierung eines Fußes eines Benutzers in einem Stiefel ist, einen optimierten Halt, während, je nach Höhe des sockenähnlichen Futters der Knöchel und Unterschenkelbereich eines Benutzers eine große Beweglichkeit bei gleichzeitig optimiertem Komfort und Paßform hat. Durch die Zunge, die sich über das sockenähnliche Futter hinaus in Richtung Stiefelschaft erstreckt, wird gleichzeitig in erfindungsgemäß vorteilhafter Weise gewährleistet, daß der „Flex” des Schuhs in Abhängigkeit der gewünschten Anwendung relativ hart und dennoch komfortabel gehalten werden kann, so daß eine optimierte Ski- oder Snowboardführung gewährleistet ist. An dieser Stelle sei erwähnt, daß die Härte des Stiefels, respektive dessen „Flex” mittels der Schalenzunge einstellbar ist, die gegebenenfalls Verstärkungen aufweist und im übrigen gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lös- und austauschbar an der Schale angebracht ist.An essential point of the invention is that the boot comprises a shell, which is equipped with a sock-like lining, which does not extend over the entire height of the boot, respectively the shell, but only over a proportion of 20% to 80%, so that the foot of a user is substantially complete, d. H. is enclosed at least to the ankle area of the sock-like lining and thus finds an optimized grip in the boot, while attached to the sock-like tongue tongue extends over the substantially entire height of the boot, respectively the shell and in this way to one the forefoot of a user with a lower portion of the shell tongue and the instep with a central region of the shell tongue and the tibia of a user with the upper portion of the shell tongue in an optimized manner supported and fixed in this way in the boot according to the invention. In this way, the foot of a user, especially in the heel area, which is particularly important for a stable fixation of a user's foot in a boot, finds an optimized grip while, depending on the height of the sock-like lining of the user's ankle and lower leg area, a great mobility while having optimized comfort and fit. The tongue, which extends beyond the sock-like lining out in the direction of the boot shaft, at the same time ensures in accordance with the invention advantageously that the "flex" of the shoe depending on the desired application can be kept relatively hard and yet comfortable, so that an optimized ski - or snowboard guide is guaranteed. It should be noted that the hardness of the boot, or its "flex" is adjustable by means of the shell tongue, which optionally has reinforcements and, moreover, according to a particularly preferred embodiment of the invention is detachably and replaceably attached to the shell.
Auf diese Weise kann durch ein Austauschen der Schalenzunge nicht nur die Härte bzw. der „Flex” des Stiefels variiert werden, sondern auch der Anwendungsbereich des Stiefels, da dieser sich mit einer härteren Zunge beispielsweise für normales Ski- oder Snowboardfahren optimieren läßt, während eine noch härtere Zunge geeignet ist, um den erfindungsgemäßen Stiefel an Anwendungsbereiche anzupassen, die eine noch genauere Führung, beispielsweise bei einem Trickski, erfordern, wobei der Stiefel durch einen Austausch einer harten durch eine weiche bis sehr weiche Zunge auch als bequemer Stiefel, beispielsweise zum Spazierengehen, geeignet ist. In this way, by changing the shell tongue not only the hardness or the "flex" of the boot can be varied, but also the scope of the boot, as this can be optimized with a harder tongue, for example, for normal skiing or snowboarding, while a even harder tongue is suitable to adapt the boot according to the invention to applications that require even more precise guidance, for example in a trick ski, the boot by replacing a hard by a soft to very soft tongue as a comfortable boots, for example to go for a walk , suitable is.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das sockenähnliche Futter fest mit der Schale verbunden und insbesondere mit dieser verklebt, so daß ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Schale und Futter nicht möglich ist. Im übrigen wird durch diese erfindungsgemäße feste Verbindung des sockenähnlichen Futters mit der Schale auch die Handhabung des Schuhs erleichtert, da gewährleistet ist, daß das sockenähnliche Futter bei einem An- oder Ausziehen des erfindungsgemäßen Stiefels immer korrekt und paßgenau in dem Stiefel angeordnet ist.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, the sock-like lining is firmly connected to the shell and glued in particular with this, so that penetration of moisture between shell and food is not possible. Moreover, the handling of the shoe is facilitated by this inventive solid compound of the sock-like lining with the shell, as it is ensured that the sock-like lining is always arranged correctly and snugly in the boot when putting on or taking off the boot according to the invention.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Erfindung besteht darüber hinaus darin, daß zumindest ein Teil der Zunge, nämlich derjenige Teil, dessen Höhe die Höhe des sockenähnlichen Futters übersteigt, unabhängig von der Schalenzunge bewegbar ist, also nicht mit der Schalenzunge verbunden oder verklebt ist. Auf diese Weise ist somit zum einen gewährleistet, daß die Schalenzunge gemäß vorstehenden Ausführungen einfach austauschbar ist. Des weiteren wird durch die unabhängige Bewegbarkeit der Zunge und der Schalenzunge ein noch leichteres Ein- und Aussteigen in und aus dem erfindungsgemäßen Stiefel ermöglicht, da die härtere Schalenzunge jeweils weit nach vorne geklappt werden kann, während die weiche und flexible Zunge, welche an dem sockenähnlichen Futter angebracht, beispielsweise eingenäht oder einstückig mit diesem ausgebildet ist, individuell bewegt und an den Fuß, respektive das Schienbein angelegt werden kann.Another important point of the invention is also that at least part of the tongue, namely that part whose height exceeds the height of the sock-like lining, is independent of the shell tongue movable, that is not connected to the shell tongue or glued. In this way, it is thus ensured on the one hand that the shell tongue is easily interchangeable according to the above statements. Furthermore, the independent mobility of the tongue and the shell tongue an even easier entry and exit into and out of the boot according to the invention allows because the harder shell tongue can be folded far forward, while the soft and flexible tongue, which socks on the socks Attached lining, for example, sewn or integrally formed with this, individually moved and can be applied to the foot, respectively the tibia.
Ferner sei darauf hingewiesen, daß die Zunge gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine größere Höhen- und Breitenabmessung aufweist als die Schalenzunge, so daß die Zunge vom Bein eines Benutzers aus gesehen die äußere Schalenzunge vollständig verdeckt und ein bequemes Tragen gewährleistet.It should also be noted that the tongue according to another embodiment of the invention has a greater height and width dimension than the shell tongue, so that the tongue of a user's leg completely covers the outer shell tongue and ensures comfortable wearing.
Im übrigen ist das sockenähnliche Futter nahtfrei ausgebildet, wodurch ebenfalls der Komfort des erfindungsgemäßen Stiefels nochmals verbessert ist.Moreover, the sock-like lining is seamless, which also improves the comfort of the boot according to the invention again.
Des weiteren weist das sockenähnliche Futter vorzugsweise eine im wesentlichen wasserdichte Membran, beispielsweise eine aus Polytetrafluorethylen (PTFE bzw. Teflon) bestehende wasserundurchlässige aber dampfdiffusionsoffene Membran auf. Durch diese erfindungsgemäß einsetzbare Membran kann der erfindungsgemäße Stiefel wasserdicht gestaltet werden.Furthermore, the sock-like lining preferably has a substantially waterproof membrane, for example a polytetrafluoroethylene (PTFE or Teflon) water-impermeable but open to vapor diffusion membrane. By this inventively usable membrane boot of the invention can be made waterproof.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:The invention will be described with reference to an embodiment which is explained in more detail with reference to the figures. Hereby show:
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the following description, the same reference numerals are used for the same and like parts.
Somit kann der Kern der Erfindung zusammengefaßt werden wie folgt. Bei dem erfindungsgemäßen Stiefel mit Doppelzungenkonstruktion wird ein sockenähnlicher Liner mit einer integrierten Zunge mit der Schale verklebt. Dadurch wird die Einstiegsöffnung durch die sockenähnliche Linerkonstruktion geschlossen und bildet eine innere Zunge aus, die im wesentlichen bis zum Schaftende des erfindungsgemäßen Stiefels reicht. Diese Zunge wird durch eine an der Schale fixierte äußere Zunge, nämlich vorgenannte Schalenzunge im wesentlichen vollständig verdeckt.Thus, the gist of the invention can be summarized as follows. In the double-tongue construction boot of the present invention, a sock-like liner having an integral tongue is adhered to the shell. Characterized the manhole is closed by the sock-like liner construction and forms an inner tongue, which extends substantially to the shaft end of the boot according to the invention. This tongue is substantially completely obscured by a fixed to the shell outer tongue, namely the aforementioned shell tongue.
Daraus ergeben sich neben weiteren, insbesondere die folgenden drei genannten entscheidenden Vorteile für die erfindungsgemäße Stiefelkonstruktion:
Der Komfort und die Paßform werden, im Vergleich zur normalen einteiligen Stiefel-Konstruktion durch die nahtfreie Sockenkonstruktion, die den Fuß umschließt, deutlich verbessert. Zudem verdeckt die innere Zungen-Socken-Konstruktion die äußere Zunge komplett. Durch diese entscheidende Verbesserung des Komforts kann die Härte des Bootes über die äußere Zunge erhöht werden. Dadurch läßt sich die Performance der als sehr weich eingestuften einteiligen Stiefel-Konstruktion deutlich verbessern. Das heißt, die Konstruktion ermöglicht, daß die einteilige Stiefel-Konstruktion dieselbe Performance wie eine normale, d. h. Außenschale/Innenschale-Bootkonstruktion erreicht. Zudem kann der Boot durch die Socken-Konstruktion unter Verwendung einer Membran wasserdicht gemacht werden.The comfort and fit are significantly improved compared to the normal one-piece boot construction by the seamless sock construction that encloses the foot. In addition, the inner tongue and sock construction completely conceals the outer tongue. This decisive improvement in comfort can increase the boat's hardness over the outer tongue. As a result, the performance of classified as very soft one-piece boot construction can be significantly improved. That is, the construction allows the one-piece boot construction to perform the same as a normal, ie. H. Outer shell / inner shell boot construction reached. In addition, the boot can be waterproofed by the sock construction using a membrane.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß alle oben beschriebenen Teile für sich allein gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.It should be noted at this point that all parts described above taken alone and in any combination, in particular the details shown in the drawings, are claimed as essential to the invention. Variations thereof are familiar to the person skilled in the art.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010017723ADE102010017723A1 (en) | 2010-07-05 | 2010-07-05 | Boots, in particular ski or snowboard boots |
EP11729106.2AEP2590528B1 (en) | 2010-07-05 | 2011-06-28 | Boot, especially ski or snowboard boot |
US13/805,996US20130205623A1 (en) | 2010-07-05 | 2011-06-28 | Boot, especially ski boot or snowboard boot |
PCT/EP2011/060837WO2012004162A1 (en) | 2010-07-05 | 2011-06-28 | Boot, especially ski or snowboard boot |
JP2013517250AJP6019018B2 (en) | 2010-07-05 | 2011-06-28 | Boots, especially ski boots or snowboard boots |
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010017723ADE102010017723A1 (en) | 2010-07-05 | 2010-07-05 | Boots, in particular ski or snowboard boots |
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010017723A1true DE102010017723A1 (en) | 2012-01-05 |
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010017723AWithdrawnDE102010017723A1 (en) | 2010-07-05 | 2010-07-05 | Boots, in particular ski or snowboard boots |
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20130205623A1 (en) |
EP (1) | EP2590528B1 (en) |
JP (1) | JP6019018B2 (en) |
DE (1) | DE102010017723A1 (en) |
WO (1) | WO2012004162A1 (en) |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9498023B2 (en)* | 2012-11-20 | 2016-11-22 | Nike, Inc. | Footwear upper incorporating a knitted component with sock and tongue portions |
KR101617042B1 (en) | 2015-06-29 | 2016-05-02 | 주식회사 경동스포츠 | Snowboard boots |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2043685A1 (en)* | 1970-09-03 | 1972-03-09 | Lange, Robert B., Dubuque, Ia. (V.St.A.) | Plastic ski boots |
DE1485711B1 (en)* | 1962-09-14 | 1972-03-16 | Lange Philo B | Multi-part plastic ski boots |
DE8133090U1 (en)* | 1981-11-12 | 1982-03-11 | Hammerschmidt, Kunibert, 5042 Erftstadt-Liblar | HIGH-QUALITY SHOES |
EP0434934A1 (en)* | 1989-11-07 | 1991-07-03 | Akzo Nobel N.V. | Top-boot with linings of laminate |
DE3924240C2 (en)* | 1988-12-19 | 1998-10-15 | Lowa Sportschuhe Gmbh | shoe |
EP0950362A2 (en)* | 1998-04-17 | 1999-10-20 | La Sportiva Spa | Insert for a tongue of a mountain shoe and a device to make the use if it easier |
US7316985B2 (en)* | 2004-04-16 | 2008-01-08 | Frank Tien | Breathable and waterproof lining structure for footwear and garment |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT8220612V0 (en)* | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Nordica Spa | INTERNAL SHOE FOR SKI BOOTS. |
IT1248692B (en)* | 1990-06-05 | 1995-01-26 | Calzaturificio Tecnica | INTERNAL DYNAMIC SHOE PERFECTED FOR BOOTS |
US5171033A (en)* | 1990-07-03 | 1992-12-15 | Rollerblade, Inc. | Ventilated boot and in-line roller skate with the same |
US5351352A (en)* | 1992-06-19 | 1994-10-04 | John Chillemi | Method of forming a seamless shoe |
JPH0619507U (en)* | 1992-08-24 | 1994-03-15 | 昭治 竹岡 | Simple boots that are used together with ski shoes. |
CH686754A5 (en)* | 1993-06-30 | 1996-06-28 | Lange Int Sa | Inner shoe for a ski boot. |
IT1266096B1 (en)* | 1993-12-07 | 1996-12-20 | Calzaturificio Tecnica Spa | INTERNAL SHOE FOR SKI BOOTS |
JPH07255503A (en)* | 1994-03-25 | 1995-10-09 | Yamaha Corp | Inner boot for ski boot |
IT1288681B1 (en)* | 1996-10-30 | 1998-09-23 | Nordica Spa | SPORT FOOTWEAR WITH IMPROVED WEARABILITY |
ATE239400T1 (en)* | 1997-12-31 | 2003-05-15 | Gore W L & Ass Srl | LINING FOR FOOTWEAR |
FR2816177B1 (en)* | 2000-11-09 | 2003-03-14 | Salomon Sa | ROD REINFORCEMENT ELEMENT |
FR2816174B1 (en)* | 2000-11-09 | 2003-09-05 | Salomon Sa | PROTECTION OF A JOINT |
US6877256B2 (en)* | 2003-02-11 | 2005-04-12 | K-2 Corporation | Boot and liner with tightening mechanism |
US7836612B2 (en)* | 2007-06-29 | 2010-11-23 | Brian Michael Agnew | Ski boot |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1485711B1 (en)* | 1962-09-14 | 1972-03-16 | Lange Philo B | Multi-part plastic ski boots |
DE2043685A1 (en)* | 1970-09-03 | 1972-03-09 | Lange, Robert B., Dubuque, Ia. (V.St.A.) | Plastic ski boots |
DE8133090U1 (en)* | 1981-11-12 | 1982-03-11 | Hammerschmidt, Kunibert, 5042 Erftstadt-Liblar | HIGH-QUALITY SHOES |
DE3924240C2 (en)* | 1988-12-19 | 1998-10-15 | Lowa Sportschuhe Gmbh | shoe |
EP0434934A1 (en)* | 1989-11-07 | 1991-07-03 | Akzo Nobel N.V. | Top-boot with linings of laminate |
EP0950362A2 (en)* | 1998-04-17 | 1999-10-20 | La Sportiva Spa | Insert for a tongue of a mountain shoe and a device to make the use if it easier |
US7316985B2 (en)* | 2004-04-16 | 2008-01-08 | Frank Tien | Breathable and waterproof lining structure for footwear and garment |
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2013533778A (en) | 2013-08-29 |
EP2590528A1 (en) | 2013-05-15 |
US20130205623A1 (en) | 2013-08-15 |
JP6019018B2 (en) | 2016-11-02 |
EP2590528B1 (en) | 2014-05-21 |
WO2012004162A1 (en) | 2012-01-12 |
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69426378T2 (en) | SKI OR ICE SKATE | |
DE102004014807B3 (en) | Boot for skiing, snowboarding, mountain climbing and ice-skating comprises an outer shell with openings, and an inner shoe with protrusions for interacting with the openings of the outer shell to form an interlocking connection | |
DE20313763U1 (en) | Shoe intended for practicing a sport | |
CH183109A (en) | Sports shoe with front closure, particularly suitable as a ski and mountain shoe. | |
DE202008017700U1 (en) | Shoe with improved tensioning of the shaft | |
EP2587953B1 (en) | Boot in particular ski or snowboard boot | |
DE4023659C2 (en) | Cross-country ski boot | |
DE69418619T2 (en) | ICE SKATE | |
DE69215280T2 (en) | Running or hiking shoe for mountain tours with an inner instep holder | |
DE102007040814B4 (en) | Inner boots for a rigid boot | |
EP2901880B1 (en) | Outdoors shoe, in particular mountain or walking shoe | |
DE3336442A1 (en) | Cross-country ski boot | |
EP2590528B1 (en) | Boot, especially ski or snowboard boot | |
CH700817B1 (en) | Sports shoe, in particular an alpine ski boot. | |
DE69609042T2 (en) | Liner, especially for ice skates | |
DE20209600U1 (en) | shoe | |
EP2383024A2 (en) | Ski shoe, ski and ski binding | |
DE102007006574A1 (en) | Sports shoe i.e. ski touring shoe, has shank provided with firm upper edge, where tension of rope is enabled by arm set in form of tensioning arm and large force is transferred on rope by short arm of set, and small force tensions rope | |
EP1496766B1 (en) | Aid for putting-on or removing shoes e.g. sports shoes, especially ski shoes | |
DE1485711C2 (en) | Multi-part plastic ski boots | |
DE20206595U1 (en) | Sports shoe for practicing a sliding sport | |
EP3821742B1 (en) | Orthopaedic footwear | |
DE102007032516B4 (en) | Sports shoe, such as ski boots, snowboarder boots, trekking boots or the like. | |
DE802056C (en) | Ski boots | |
DE602004004420T2 (en) | Sport shoe with high shaft |
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |