Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102009060098A1 - Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part - Google Patents

Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part
Download PDF

Info

Publication number
DE102009060098A1
DE102009060098A1DE200910060098DE102009060098ADE102009060098A1DE 102009060098 A1DE102009060098 A1DE 102009060098A1DE 200910060098DE200910060098DE 200910060098DE 102009060098 ADE102009060098 ADE 102009060098ADE 102009060098 A1DE102009060098 A1DE 102009060098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body part
plate
longitudinal direction
rail
plastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910060098
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias 37412 Vollbrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Bock Healthcare GmbH
Original Assignee
Otto Bock Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Bock Healthcare GmbHfiledCriticalOtto Bock Healthcare GmbH
Priority to DE200910060098priorityCriticalpatent/DE102009060098A1/en
Priority to PCT/DE2010/001402prioritypatent/WO2011076164A1/en
Publication of DE102009060098A1publicationCriticalpatent/DE102009060098A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Zur Anpassung einer Schiene an einen Körperteil (4) zu dessen Immobilisierung wird vorgesehen, dass eine mit einem Polstermaterial (3) belegte Platte (1) aus einem plastisch verformbaren Material in einer Längsrichtung (L) an das Körperteil (4) angelegt und quer zur Längsrichtung (L) in seiner Form an das Körperteil (4) angepasst wird und dass die so an das Körperteil (4) angepasste Platte (1) durch quer zur Längsrichtung (L) wirkende Befestigungsmittel (6) an dem Körperteil (4) festgelegt und in seiner angepassten Form gehalten wird. Die Verwendung von aushärtenden Materialien ist daher erfindungsgemäß nicht nötig.To adapt a splint to a body part (4) for its immobilization, it is provided that a plate (1) made of a plastically deformable material covered with a padding material (3) is placed in a longitudinal direction (L) on the body part (4) and transversely to The shape of the longitudinal direction (L) is adapted to the body part (4) and that the plate (1) thus adapted to the body part (4) is fixed to the body part (4) by fastening means (6) acting transversely to the longitudinal direction (L) and is kept in its adapted form. The use of hardening materials is therefore not necessary according to the invention.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Schiene zur Immobilisierung eines Körperteils.The invention relates to a rail for immobilizing a body part.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Anpassung einer Schiene an ein Körperteil zu dessen Immobilisierung.The invention further relates to a method for adapting a splint to a body part for its immobilization.

Schienen zur Immobilisierung eines Körperteils werden zu therapeutischen Zwecken häufig verwendet, um ein Körperteil, insbesondere eine Extremität, ruhig zu stellen und eine Heilung einer Verletzung zu ermöglichen. Bei Knochenbrüchen dient die Schiene dazu, ein Verschieben der wieder zusammenwachsenden und vorher möglicherweise entsprechend gerichteten Knochenstücke zu verhindern. Bei Bänder- und Sehnenverletzungen dient die Ruhigstellung eines Gelenks dazu, einen Aufbau des Bänder- bzw. Sehnengewebes zu ermöglichen, ohne dass durch eine Belastung des entsprechenden Bandes oder der Sehne das noch nicht belastbare neue Gewebe wieder verletzt wird.Rails for immobilizing a body part are often used for therapeutic purposes, to immobilize a body part, in particular a limb, and to enable healing of an injury. In the case of bone fractures, the splint serves to prevent a movement of the rejoining and possibly possibly correspondingly directed bone pieces. In the case of ligament and tendon injuries, the immobilization of a joint serves to allow the tissue of the ligament or tendon to be built up, without any stress on the corresponding ligament or tendon causing the new tissue, which can not yet be stressed, to be injured again.

Die herkömmliche Methode des Anlegens einer Schiene besteht darin, mit nicht abgebundenem Gips versehene und in Wasser getränkte Bandagen um das Körperteil zu wickeln und trocknen zu lassen. Der Gips bindet dabei ab und härtet aus, sodass ein harter Gipsverband entsteht, der die Immobilisierung ermöglicht.The conventional method of applying a splint is to wrap and allow the non-set plaster and water-soaked bandages to wrap around the body part and allow to dry. The gypsum binds and hardens, resulting in a hard plaster cast that allows immobilization.

In ähnlicher Weise können mit einem UV-härtbarem Kunststoff versehene Bänder um das Körperteil gewickelt werden. Nach dem Anlegen des Verbandes wird der Kunststoff durch UV-Bestrahlung ausgehärtet, wodurch eine dem Gipsverband entsprechende Schiene entsteht. Anders als der Gipsverband ist die ausgehärtete Kunststoffschiene wasserfest.Similarly, tapes provided with a UV-curable plastic can be wrapped around the body part. After applying the dressing, the plastic is cured by UV irradiation, whereby a rail corresponding to the plaster cast arises. Unlike the plaster cast, the cured plastic rail is waterproof.

DurchWO 2008/092443 A1 ist es ferner bekannt, eine plastisch verformbare Platte an das zu schienende Körperteil anzupassen, wobei die Platte mit einer chemisch aushärtbaren Beschichtung versehen ist. Nach dem Anpassen der Platte an die Körperform wird die chemische Aushärtung initiiert. Damit gelingt es, eine an das Körperteil angepasste Orthesenschale herzustellen, wobei die ursprünglich verwendete plastisch verformbare Platte in der Anordnung verbleiben oder aus ihr entfernt werden kann. Die Haltefunktion wird durch den ausgehärteten Kunststoff bewirkt. Das Verfahren ist auch zur Ausbildung einer das Körperteil immobilisierenden Schiene geeignet.By WO 2008/092443 A1 It is also known to adapt a plastically deformable plate to the shining body part, wherein the plate is provided with a chemically curable coating. After adjusting the plate to the body shape, the chemical cure is initiated. This makes it possible to produce an orthosis adapted to the body part, wherein the originally used plastically deformable plate remain in the arrangement or can be removed from it. The holding function is effected by the cured plastic. The method is also suitable for forming a track immobilizing the body part.

Alle bekannten Verfahren zur Anlegung einer das Körperteil immobilisierenden Schiene beruhen auf der Aushärtung eines flexibel an den Körper anzulegenden Materials, wodurch eine nicht reversible Anpassung an die Form des Körperteils entsteht, wenn das Material aushärtet. Fehler bei der Anpassung, die zu Druckstellen führen, können dabei kaum repariert werden und führen dazu, dass beispielsweise ein Gipsverband aufgeschnitten werden muss, wodurch seine eigentliche Funktion zumindest beeinträchtigt wird. Gleiches gilt für einen ausgehärteten Kunststoffverband, der nach dem Aushärten ebenfalls kaum noch korrigierbar ist. Aus diesem Grund erfordert das Anlegen des entsprechenden Schienenverbandes eine erhebliche Sorgfalt und eine große Erfahrung, damit das Auftreten von Druckstellen oder gar Fehlstellungen durch den ausgehärteten Verband vermieden werden.All known methods for applying a body part immobilizing rail are based on the curing of a flexible material to be applied to the body, whereby a non-reversible adaptation to the shape of the body part is formed when the material hardens. Mistakes in the adjustment, which lead to bruises, can hardly be repaired and cause, for example, a plaster cast must be cut, whereby its actual function is at least impaired. The same applies to a cured plastic dressing, which is also hardly correctable after curing. For this reason, the application of the corresponding splinting requires considerable care and a great deal of experience, so that the occurrence of pressure points or even misalignments are avoided by the cured bandage.

Eine Abmilderung des beschriebenen Problems ergibt sich daraus, dass die Aushärtung eines Kunststoffverbands mit Hilfe eines thermoplastischen Materials erfolgt, das somit durch Zufuhr von Wärme wieder plastisch verformbar gemacht werden kann, um einen Fehler bei einer vorhergehenden Aushärtung zu korrigiere.An alleviation of the described problem results from the fact that the curing of a plastic dressing takes place with the aid of a thermoplastic material, which can thus be made plastically deformable again by the application of heat in order to correct a mistake in a previous curing.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anpassung einer Schiene an ein Körperteil zu dessen Immobilisierung zu erleichtern und die Nachteile der bekannten Schienen zu vermeiden.The present invention has for its object to facilitate the adaptation of a rail to a body part to its immobilization and to avoid the disadvantages of the known rails.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einem Polstermaterial belegte Platte aus einem plastisch verformbaren Material in einer Längsrichtung an das Körperteil angelegt und quer zur Längsrichtung in seiner Form an das Körperteil angepasst wird und dass die so an das Körperteil angepasste Platte durch quer zur Längsrichtung wirkende Befestigungsmittel an dem Körperteil festgelegt und in seiner angepassten Form gehalten wird.To achieve this object, a method of the type mentioned above is characterized in that a covered with a cushioning material made of a plastically deformable material in a longitudinal direction to the body part and is adapted transversely to the longitudinal direction in its shape to the body part and that the so fixed to the body part plate is fixed by acting transversely to the longitudinal direction fastening means on the body part and held in its adapted form.

Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, dass eine Schiene der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch eine mit einem Polstermaterial belegte Platte aus einem plastisch verformbaren Material, die in einer Längsrichtung an das Körperteil angelegt und quer zur Längsrichtung an das Körperteil angepasst verformt ist und dass die verformte Platte durch quer zur Längsrichtung wirksame Befestigungsmittel an dem Körperteil befestigbar und in dem verformten Zustand haltbar ist.The object is further achieved in that a rail of the type mentioned is characterized according to the invention by a covered with a cushioning material plate of a plastically deformable material which is applied in a longitudinal direction of the body part and deformed transversely to the longitudinal direction adapted to the body part and that the deformed plate can be fastened to the body part by means of fixing means which are effective transversely to the longitudinal direction and can be retained in the deformed state.

Die erfindungsgemäße Schiene ermöglicht eine Immobilisierung des Körperteils, ohne dass eine Aushärtung eines Stoffes erfolgen muss, durch den der in flexibler Form aufbringbare Stoff zu einem harten Material umgewandelt wird. Vielmehr wird erfindungsgemäß eine Platte aus einem plastisch verformbaren Material verwendet, das an sich für eine Immobilisierung des Körperteils gar nicht geeignet ist, weil die Platte plastisch verformbar ist. Die Erfindung beruht jedoch darauf, dass die Immobilisierung des Körperteils regelmäßig in einer Längsrichtung zu erfolgen hat, in der die Platte aus dem plastisch verformbaren Material dann nicht mehr durch normal auftretende Kräfte verformbar ist, wenn die Platte durch Anpassung an das Körperteil quer zur Längsrichtung verformt worden ist. Die plastisch verformbare Platte bildet dann in Längsrichtung eine Profilform aus, die den Verformungswiderstand in dieser Längsrichtung erheblich erhöht. Die Stabilisierung der Schiene quer zur Längsrichtung erfolgt durch quer zur Längsrichtung wirksame Befestigungsmittel, beispielsweise durch um das Körperteil schlingbare Befestigungsbändern, die quer zur Längsrichtung verlaufend angebracht werden, wobei „quer” einen rechten Winkel, aber auch davon abweichende spitze oder stumpfe Winkel einschließt. Die Haltefunktion der erfindungsgemäßen Schiene resultiert somit aus unterschiedlichen Effekten, nämlich durch die Verformung zu einem nicht mehr verformbaren Profil in Längsrichtung und die Stabilisierung der plastisch verformbaren Platte quer zur Längsrichtung, beispielsweise durch die um das Körperteil geschlungenen Befestigungsriemen. Als Befestigungsmittel kommen außer den, vorzugsweise durch Klettverschlüsse fixierbaren, Bändern als Befestigungsmittel an elastischen Gummibändern befestigte, sich in dem Polstermaterial verkrallende Haken, wie sie zur Festlegung von Bandagen bekannt sind, Haken und Ösen, Reißverschlüsse u. dgl. in Frage.The splint according to the invention makes it possible to immobilize the body part without having to harden a substance which converts the material which can be applied in flexible form into a hard material. Rather, a plate made of a plastically deformable material is used according to the invention, which is not suitable for immobilization of the body part, because the plate is plastically deformable. However, the invention is based on the fact that the immobilization of the body part regularly has to take place in a longitudinal direction, in which the plate of the plastically deformable material is then no longer deformable by normally occurring forces when the plate deformed by adaptation to the body part transversely to the longitudinal direction has been. The plastically deformable plate then forms a profile shape in the longitudinal direction, which considerably increases the deformation resistance in this longitudinal direction. The stabilization of the rail transversely to the longitudinal direction is effected by transversely to the longitudinal direction effective fastening means, for example, by the body part loopable fastening straps, which are mounted transversely to the longitudinal direction, wherein "transverse" includes a right angle, but also deviating acute or obtuse angle. The holding function of the rail according to the invention thus results from different effects, namely by the deformation to a no longer deformable profile in the longitudinal direction and the stabilization of the plastically deformable plate transverse to the longitudinal direction, for example by the looped around the body part attachment strap. As fasteners except the, preferably fixable by Velcro straps, fastened as fasteners to elastic rubber bands, in the cushioning material verkrallende hooks, as they are known for the definition of bandages, hooks and eyes, zippers u. Like. In question.

Die erfindungsgemäße Schiene bietet den Vorteil, dass sie leicht an die Form des Körperteils anpassbar ist, sodass sie leicht anlegbar ist. Die Stabilisierung mittels der Befestigungsmittel ist unproblematisch möglich und erfordert keine besonderen Fachkenntnisse. Darüber ist es unproblematisch möglich, eine falsch oder schlecht angelegte Schiene abzunehmen und neu anzulegen, da kein irrreversibel ausgehärtetes Material verwendet wird.The rail according to the invention has the advantage that it is easily adaptable to the shape of the body part, so that it is easy to apply. The stabilization by means of the fastening means is possible without problems and requires no special expertise. In addition, it is easy to remove a wrong or poorly applied rail and re-create because no irreversibly cured material is used.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungsriemen mittels Klettverschlüssen an dem Polstermaterial festlegbar. Dadurch ist es sehr einfach möglich, einen weiteren Vorteil der erfindungsgemäßen Schiene auszunutzen, nämlich die Anpassung an das Körperteil zu verändern, wenn das Körperteil sich während der Tragezeit der Schiene verändert, beispielsweise eine durch die Verletzung entstandene Schwellung abgeschwollen ist.In a preferred embodiment of the invention, the fastening straps can be fixed to the padding material by means of hook-and-loop fasteners. This makes it very easy to exploit another advantage of the rail according to the invention, namely to change the adaptation to the body part when the body part changes during the wearing time of the rail, for example, a swelling resulting from the injury is swollen.

Es ist vorteilhaft, wenn für die erfindungsgemäße Schiene eine Platte verwendet wird, deren Kontur, nämlich ihre Außenkontur und/oder ihre Innenkontur, an das zur immobilisierende Körperteil angepasst ist.It is advantageous if, for the rail according to the invention, a plate is used whose contour, namely its outer contour and / or its inner contour, is adapted to the part of the body to be immobilized.

Als plastisch verformbares Material für die Platte kommen geeignete Metalle infrage. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die plastische Verformbarkeit dadurch auszubilden oder zumindest zu unterstützen, dass in das Material der Platte dicht an dicht liegende Durchgangsöffnungen eingebracht sind, sodass sich die Platte nur im Bereich der verbliebenen Stege zwischen den Durchgangsöffnungen verformen muss. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, eine Verstärkung in der Längsrichtung der Schiene dadurch auszubilden, dass in diesem Bereich keine Durchgangsöffnungen in das Material der Platte eingebracht sind, wodurch die Verformbarkeit des Materials in Längsrichtung bereits herabgesetzt wird. Das plastisch verformbare Material kann bevorzugt als Plattenmaterial oder als Rollenware vorliegen. Entsprechend dem Bedarf im Anwendungsfall kann die gewünschte Größe ab- bzw. ausgeschnitten werden.Suitable plastically deformable material for the plate are suitable metals. In particular, it may be advantageous to form the plastic deformability by or at least support that are introduced into the material of the plate close to tight passage openings, so that the plate must deform only in the region of the remaining webs between the through holes. In this embodiment, it is possible to form a reinforcement in the longitudinal direction of the rail in that in this area no through holes are made in the material of the plate, whereby the deformability of the material in the longitudinal direction is already reduced. The plastically deformable material may preferably be present as a plate material or as a rolled product. Depending on the need in the application, the desired size can be cut or cut.

Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch möglich, das plastisch verformbare Material in der vorgesehenen Längsrichtung mit einer nachträglich eingebrachten Verstärkung zu versehen, die auf die Platte aufgelegt und in beliebiger Weise befestigt ist, beispielsweise mit dem Material der Platte verklebt oder verschweißt ist. Die Befestigung der Verstärkung kann alternativ auch an dem Polstermaterial erfolgen, insbesondere wenn auch die Verstärkung mit einem entsprechenden Polstermaterial überzogen ist, sodass die von Bandagen üblichen Befestigungsmittel, einschließlich von Klettverschlüssen, verwendbar sind.In the context of the invention, it is also possible to provide the plastically deformable material in the intended longitudinal direction with a subsequently introduced reinforcement, which is placed on the plate and fixed in any way, for example, glued or welded to the material of the plate. The attachment of the reinforcement can alternatively also take place on the padding material, in particular if the reinforcement is also covered with a corresponding padding material, so that the fastening means customary in bandages, including hook-and-loop fasteners, can be used.

Die Erfindung soll im Folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawing. Show it:

1 eine plastisch verformbare Metallplatte und eine noch mit der Metallplatte verbundene Polsterschicht; 1 a plastically deformable metal plate and a padded layer still bonded to the metal plate;

2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Schiene als Handgelenksschiene; 2 a perspective view of the rail according to the invention as a wrist rail;

3 eine andere perspektivische Ansicht der Schiene gemäß2; 3 another perspective view of the rail according to 2 ;

4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Schiene als Gelenkschiene; 4 a perspective view of the rail according to the invention as a hinge rail;

5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Schiene als Daumengelenksschiene; 5 a perspective view of the rail according to the invention as a thumb joint rail;

6 eine andere perspektivische Darstellung der Schiene gemäß5; 6 another perspective view of the rail according to 5 ;

7 eine weitere perspektivische Darstellung der Schiene gemäß5; 7 a further perspective view of the rail according to 5 ;

8 eine Draufsicht auf eine in ihrer Kontur vorgeschnittene Platte mit einer Verstärkung in Längsrichtung; 8th a plan view of a pre-cut in its contour plate with a reinforcement in the longitudinal direction;

9 eine schematische Darstellung der mit der Platte gemäß8 gebildeten und angelegten Schiene; 9 a schematic representation of the with the plate according to 8th formed and created rail;

10 eine Variante der Platte gemäß8; 10 a variant of the plate according to 8th ;

11 eine weitere Variante der Platte gemäß8. 11 another variant of the plate according to 8th ,

1 zeigt eine Platte1 aus einem plastisch verformbaren Material, das im vorliegenden Fall ein nicht federndes Metall, insbesondere Aluminium, ist. Zur Erhöhung der plastischen Verformbarkeit sind dicht an dicht vorgesehene Ausstanzungen2 in die Platte1 eingebracht, durch die die plastische Verformbarkeit verbessert wird. Die Ausstanzungen2 bilden im Wesentlichen Flächen mit3 um 120° zueinander versetzten Armen, die verschachtelt zueinander auf der Platte1 angeordnet sind. 1 shows aplate 1 of a plastically deformable material, which in the present case is a non-resilient metal, in particular aluminum. To increase the plastic deformability are close totight punch outs 2 in theplate 1 introduced, through which the plastic deformability is improved. The punched out 2 essentially form surfaces with 3 by 120 ° staggered arms, the nested to each other on theplate 1 are arranged.

Die Platte wird wenigstens auf einer Seite durch einen Polsterstoff als Polstermaterial3 abgedeckt. Der plattenförmige Polsterstoff kann mit der Platte1 verklebt oder auf andere Weise verbunden sein.The plate is at least on one side by a cushioning material as acushioning material 3 covered. The plate-shaped upholstery fabric can with theplate 1 glued or otherwise connected.

Bevorzugte Materialien für das Polstermaterial3 sind Textilien, Abstandsgewirke, Schäume und Elastomere. Diese Materialien können auf die Platte durch Aufkleben, Umschäumen, Umgießen, Umspritzen, Hochfrequenzschweißen, Umnähen u. dgl. aufgebracht werden.Preferred materials for thecushioning material 3 are textiles, spacer fabrics, foams and elastomers. These materials can be applied to the plate by sticking, foaming, overmolding, overmolding, high frequency welding, stitching and the like. Like. Are applied.

Zur Bildung einer erfindungsgemäßen Schiene, die beispielsweise gemäß2 einen Unterarm eines Patienten umfasst, wird die Platte1 mit dem Polstermaterial3 in einer Längsrichtung L des zu schienenden Körperteils4 angelegt und quer zur Längsrichtung zur Anpassung an die Form des Körperteils U-förmig oder zu einem nahezu geschlossenen Zylinder verformt. Ggf. kann ein überschüssiger Rand der Platte1 abgeschnitten werden, um eine Überlappung der freien Kanten der Platte1 zu vermeiden, wenn eine derartige Überlappung nicht stattfinden soll. Ggf. kann durch eine Überlappung der Enden auch eine weitere Versteifung angestrebt werden.To form a rail according to the invention, for example, according to 2 a forearm of a patient, the plate becomes 1 with thepadding material 3 in a longitudinal direction L of the body part to be shined 4 applied and deformed transversely to the longitudinal direction to adapt to the shape of the body part U-shaped or to a nearly closed cylinder. Possibly. can be an excess edge of theplate 1 be cut off to overlap the free edges of theplate 1 to avoid if such an overlap should not take place. Possibly. can be sought by overlapping the ends of a further stiffening.

2 lässt erkennen, dass in die Platte1 auch eine Öffnung5 eingebracht werden kann, hier um den Durchtritt des Daumens durch die Schiene zu ermöglichen. durch die so entstandene Formgebung der Platte1 entsteht in Längsrichtung L ein hoher Verformungswiderstand, sodass das von der Platte1 umgebende Handgelenk des Patienten fixiert ist. Eine Stabilisierung der Verformung wird durch die Umwicklung des Körperteils und der Platte1 mit einem Befestigungsband6 erzielt, das, wie2 und3 erkennen lassen, mehrere Umschlingungen des Körperteils4 bewirkt. Enden7 des Befestigungsbandes6 sind mit Hilfe von Klettverschlüssen auf einer äußeren Textilschicht8 der Platte1 festgelegt. Das Befestigungsband6 kann im Übrigen über seine gesamte Länge mit einer Klettverschlussoberfläche versehen sein, sodass es in seiner Position auf der Platte1 festgelegt ist. 2 lets recognize that in theplate 1 also anopening 5 can be introduced here to allow the passage of the thumb through the rail. by the resulting shape of theplate 1 arises in the longitudinal direction L a high resistance to deformation, so that of theplate 1 surrounding wrist of the patient is fixed. Stabilization of the deformation is achieved by the wrapping of the body part and theplate 1 with afastening tape 6 scored that, how 2 and 3 reveal several wraps of thebody part 4 causes. end up 7 of thefastening tape 6 are using Velcro on an outer textile layer 8th theplate 1 established. Thefastening tape 6 Incidentally, it can be provided with a Velcro surface over its entire length, so that it is in position on theplate 1 is fixed.

3 zeigt eine Ansicht auf die Innenseite des Unterarms und der Hand des Patienten und lässt den Verlauf des Befestigungsbandes6 erkennen. 3 shows a view of the inside of the forearm and the patient's hand and leaves the course of thefastening tape 6 detect.

Bei dem in4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Platte1 um ein Fußgelenk geformt. Somit ergeben sich im Sinne der Erfindung zwei Längsrichtungen L1, L2, in denen die Platte1 am Körperteil4 angelegt wird, um quer zu den Längsrichtungen L1, L2 verformt zu werden, wobei das Knöchelgelenk weitgehend umschlossen wird. Die Fixierung der Verformung erfolgt wiederum durch ein Befestigungsband6, das bevorzugt durchgehend als Klettband ausgeführt ist. Es ist aber auch möglich, andere Befestigungsbänder zu verwenden und diese, wie Bandagen, auf der Oberseite der Platte1 oder an sich selbst zu befestigen.At the in 4 illustrated embodiment is theplate 1 shaped around an ankle. Thus, in the context of the invention, two longitudinal directions L1, L2, in which theplate 1 on thebody part 4 is applied to be deformed transversely to the longitudinal directions L1, L2, wherein the ankle joint is largely enclosed. The fixation of the deformation is again by afastening tape 6 , which is preferably designed as a Velcro strip throughout. But it is also possible to use other straps and these, such as bandages, on top of theplate 1 or attach to yourself.

Die5 bis7 zeigen eine erfindungsgemäße Schiene als Daumengelenksschiene, bei der die Platte1 an der Innenseite des zu schienenden Körperteil4 bildenden Daumens in der Längsrichtung L angelegt wird und quer zur Längsrichtung um den Daumen herum verformt wird. Im vorliegenden Fall ist die Platte1 so zugeschnitten worden, dass ein unteres Ende der Platte1 zur Verformung um das Handgelenk herum geeignet ist, sodass die Schiene sowohl den Daumen als auch das Daumengelenk fixiert. Die Stabilisierung erfolgt wiederum durch ein Befestigungsband, das um das Körperteil4, hier um den Daumen und das Handgelenk, gewickelt ist, wodurch die verformte Schiene1 an dem Körperteil4 festgelegt ist. Eine Bewegung im Daumengelenk würde als Auslenkung aus der Längsrichtung L erfolgen. In dieser Richtung setzt die verformte Platte1 jedoch der Verformung einen hohen Widerstand entgegen.The 5 to 7 show a rail according to the invention as a thumb joint rail, in which theplate 1 on the inside of the shining part of thebody 4 forming thumb in the longitudinal direction L and is deformed transversely to the longitudinal direction around the thumb around. In the present case, theplate 1 Tailored to a lower end of theplate 1 is suitable for deforming around the wrist so that the splint fixes both the thumb and the thumb joint. The stabilization is again by a fastening tape, which is around thebody part 4 , here around the thumb and wrist, is wrapped, causing thedeformed rail 1 on thebody part 4 is fixed. A movement in the thumb joint would take place as a deflection from the longitudinal direction L. In this direction, the deformed plate sets 1 However, the deformation of a high resistance against.

Grundsätzlich ist es auch denkbar, als zu umschließendes Körperteil den Rumpf des Patienten zu verwenden, wenn beispielsweise die Lendenwirbelsäule fixiert werden soll. In diesem Fall wird naturgemäß eine sehr große Platte1 benötigt.In principle, it is also conceivable to use the body of the patient as the body part to be enclosed, for example when the lumbar spine is to be fixed. In this case, of course, a verylarge plate 1 needed.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die Bezeichnung „Längsrichtung” im vorliegenden Fall funktionell dem zu schienenden Körperteil4 zugeordnet ist und nicht bedeutet, dass die Platte1 in dieser Richtung länger ausgebildet sein muss als in der quer dazu liegenden Breitenrichtung.It should be noted that the term "longitudinal direction" in the present case is functionally the part of the body to be shined 4 is assigned and does not mean that theplate 1 must be designed to be longer in this direction than in the transverse thereto width direction.

8 zeigt schematisch eine Platte1 mit Durchgangsöffnungen2 in Form von dicht an dicht liegenden Ausstanzungen, durch die plastische Verformbarkeit des Materials der Platte1, hier eine geeignete Aluminiumlegierung unterstützt wird. Es ist erkennbar, dass die Platte1 eine geformte Außenkontur9 aufweist, die die Benutzung der Platte1 für eine Handgelenkschiene erleichtert. Ferner ist die Platte1 mit einer Daumenöffnung10 als „Innenkontur” versehen. 8th schematically shows aplate 1 withpassage openings 2 in the form of close-fitting punching, by the plastic deformability of the material of theplate 1 , here a suitable aluminum alloy is supported. It can be seen that the plate 1 a shapedouter contour 9 which indicates the use of theplate 1 relieved for a wrist splint. Further, the plate is 1 with athumb hole 10 provided as "inner contour".

8 lässt ferner erkennen, dass die Platte in ihrem mittleren Bereich in Längsrichtung L eine Verstärkung11 aufweist, die dadurch gebildet ist, dass das Material der Platte1 im Bereich der Verstärkung11 ohne Durchgangsöffnungen2 in Form von Ausstanzungen ausgebildet ist. Wie die Zeichnung erkennen lässt, kann die Verstärkung11 in Längsrichtung L auch geformt sein, um so optimal für den vorgesehenen Anwendungszweck, hier eine Handgelenksschiene, vorbereitet zu sein. 8th shows further that the plate in its central region in the longitudinaldirection L reinforcement 11 which is formed by the fact that the material of theplate 1 in the field ofreinforcement 11 without throughholes 2 is formed in the form of punched out. As the drawing shows, the gain can 11 in the longitudinal direction L also be shaped so as to be optimally prepared for the intended application, here a wrist rail.

9 lässt die erfindungsgemäße Schiene in angelegter Form an einem Körperteil4 erkennen, der durch den Unterarm, das Handgelenk und die Hand gebildet ist. Der Daumen der Hand erstreckt sich durch die Daumenöffnung10, während die Verstärkung11 mittig auf der Unterseite des Unterarms zu liegen kommt und sich bis in den Bereich des Handgelenktellers erstreckt. 9 leaves the inventive rail in applied form on abody part 4 Detect, which is formed by the forearm, the wrist and the hand. The thumb of the hand extends through thethumb hole 10 while thereinforcement 11 comes to rest centrally on the underside of the forearm and extends into the area of the wrist plate.

In8 ist der gepolstete Rand12 der Platte1 dargestellt. Des Polstermaterial3 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.In 8th is the cushionededge 12 theplate 1 shown. Thepadding material 3 is not shown for reasons of clarity.

10 zeigt eine Variante der Platte1 gemäß8, bei der sich ein Polsterüberzug13 nur auf der unteren Hälfte der Platte befindet, wodurch verdeutlicht wird, dass sich das Polstermaterial3 nicht über die gesamte Schiene erstrecken muss. 10 shows a variant of theplate 1 according to 8th in which there is acushion cover 13 only located on the lower half of the plate, which makes it clear that thecushioning material 3 does not have to span the entire rail.

Bei der in11 dargestellten Variante fehlt in dem oberen Bereich auch der gepolsterte Rand12 der Platte1.At the in 11 variant shown is missing in the upper part of the paddededge 12 theplate 1 ,

Aus den Darstellungen der8 bis11 wird deutlich, dass die Platte1 auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten sein kann, sodass eine Anpassung der Außenkontur9 bzw. der Innenkontur10 an dem jeweiligen Anwendungsfall optimal erfolgen kann. Somit kann beim Anlegen der Platte1 an das Körperteil4 festgelegt werden, ob die freien Kanten der quer zur Längsrichtung L abgebogenen Teile der Platte1 einen Abstand voneinander bilden, aneinander anstoßen oder sich überlappen u. dgl.From the representations of 8th to 11 it becomes clear that theplate 1 can be tailored to the particular application, so that an adaptation of theouter contour 9 or theinner contour 10 can be done optimally to the particular application. Thus, when creating theplate 1 to thebody part 4 are determined whether the free edges of the transversely to the longitudinal direction L bent parts of theplate 1 form a distance from each other, abut each other or overlap u. like.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/092443 A1[0006]WO 2008/092443 A1[0006]

Claims (7)

Translated fromGerman
Verfahren zur Anpassung einer Schiene an einen Körperteil (4) zu dessen Immobilisierung,dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einem Polstermaterial (3) belegte Platte (1) aus einem plastisch verformbaren Material in einer Längsrichtung (L) an das Körperteil (4) angelegt und quer zur Längsrichtung (L) in seiner Form an das Körperteil (4) angepasst wird und dass die so an das Körperteil (4) angepasste Platte (1) durch quer zur Längsrichtung (L) wirkende Befestigungsmittel (6) an dem Körperteil (4) festgelegt und in seiner angepassten Form gehalten wird.Method for adapting a splint to a body part ( 4 ) for its immobilization,characterized in that one with a cushioning material ( 3 ) occupied plate ( 1 ) of a plastically deformable material in a longitudinal direction (L) to the body part ( 4 ) and transversely to the longitudinal direction (L) in its shape to the body part ( 4 ) and that so on the body part ( 4 ) adapted plate ( 1 ) by transverse to the longitudinal direction (L) acting fasteners ( 6 ) on the body part ( 4 ) and kept in its adapted form.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine in ihrer Kontur für das Körperteil (4) vorgeschnittene Platte (1) verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that one in its contour for the body part ( 4 ) pre-cut plate ( 1 ) is used.Schiene zur Immoblisierung eines Körperteils (4), gekennzeichnet durch eine mit einem Polstermaterial (3) belegte Platte (1) aus einem plastisch verformbaren Material, die in einer Längsrichtung (L) an das Körperteil (4) angelegt und quer zur Längsrichtung (L) an das Körperteil (4) angepasst verformt ist und dass die verformte Platte (1) durch quer zur Längsrichtung (L) wirksame Befestigungsmittel (6) an dem Körperteil (4) befestigbar und in dem verformten Zustand haltbar ist.Rail for Immoblisierung a body part ( 4 ), characterized by a with a cushioning material ( 3 ) occupied plate ( 1 ) of a plastically deformable material, which in a longitudinal direction (L) to the body part ( 4 ) and transversely to the longitudinal direction (L) to the body part ( 4 ) is deformed adapted and that the deformed plate ( 1 ) by transverse to the longitudinal direction (L) effective fastening means ( 6 ) on the body part ( 4 ) attachable and durable in the deformed state.Schiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsriemen (6) mittels Klettverschlüssen an dem Polstermaterial (3) befestigbar sind.Rail according to claim 3, characterized in that the fastening straps ( 6 ) by means of Velcro on the padding material ( 3 ) are fastened.Schiene nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) für das Körperteil (4) in ihrer Kontur vorgeschnitten ist.Rail according to claim 3 or 4, characterized in that the plate ( 1 ) for the body part ( 4 ) is pre-cut in its contour.Schiene nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch eine Verstärkung der Platte (1) in der Längsrichtung (L).Rail according to one of claims 3 to 5, characterized by a reinforcement of the plate ( 1 ) in the longitudinal direction (L).Schiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Platte (1) durch in das Material eingebrachte Durchgangsöffnungen (8) plastisch verformbar ist und die Verstärkung (9) dadurch gebildet ist, dass das Material im Bereich der Verstärkung (9) keine Durchgangsöffnungen (8) aufweist.Rail according to claim 6, characterized in that the material of the plate ( 1 ) through through holes introduced into the material ( 8th ) is plastically deformable and the reinforcement ( 9 ) is formed by the material in the region of the reinforcement ( 9 ) no through holes ( 8th ) having.
DE2009100600982009-12-212009-12-21 Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body partWithdrawnDE102009060098A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200910060098DE102009060098A1 (en)2009-12-212009-12-21 Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part
PCT/DE2010/001402WO2011076164A1 (en)2009-12-212010-12-01Splint for immobilizing a body part and method for producing the splint

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200910060098DE102009060098A1 (en)2009-12-212009-12-21 Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102009060098A1true DE102009060098A1 (en)2011-06-22

Family

ID=43798258

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE200910060098WithdrawnDE102009060098A1 (en)2009-12-212009-12-21 Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102009060098A1 (en)
WO (1)WO2011076164A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN102551941A (en)*2012-02-272012-07-11苏州奥芮济医疗科技有限公司Chest fracture fixation plate and bandage device and using method
CN112022479A (en)*2020-09-292020-12-04成都市新都区中医医院Integrated fixing method for humerus surgical neck splint

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
RU177275U1 (en)*2017-07-172018-02-14Общество с ограниченной ответственностью "Фактор+" Immobilization transport tire

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4161175A (en)*1977-04-291979-07-17Conco Medical Co., Inc.Surgical finger and fence splints
US5409451A (en)*1993-06-161995-04-25Orthopedic Technology, Inc.Wrist brace
US6039706A (en)*1995-12-202000-03-21Chrisofix AgMedical splint, metal sheet for such a splint and its use
US6290664B1 (en)*1998-10-232001-09-18Richard S. NauertUser customizable knee brace
US20040225241A1 (en)*2003-02-032004-11-11Samuel ScheinbergOrthopedic splints
DE202006013694U1 (en)*2006-08-292006-11-16Bort GmbhWrist orthotic device for preventing ulna abduction and ulna deviation in the hand comprises a wing-like section arranged on a hand region for partially surrounding the hand on all sides
WO2008092443A1 (en)2007-01-312008-08-07Otto Bock Healthcare GmbhMethod for producing an orthesis

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3435955A1 (en)*1984-02-231985-09-26Gunter Dr. 6301 Wettenberg Grisar JOINT CUFF
DE102007057578A1 (en)*2007-11-282009-06-10Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Sprunggelenkorthesensystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4161175A (en)*1977-04-291979-07-17Conco Medical Co., Inc.Surgical finger and fence splints
US5409451A (en)*1993-06-161995-04-25Orthopedic Technology, Inc.Wrist brace
US6039706A (en)*1995-12-202000-03-21Chrisofix AgMedical splint, metal sheet for such a splint and its use
US6290664B1 (en)*1998-10-232001-09-18Richard S. NauertUser customizable knee brace
US20040225241A1 (en)*2003-02-032004-11-11Samuel ScheinbergOrthopedic splints
DE202006013694U1 (en)*2006-08-292006-11-16Bort GmbhWrist orthotic device for preventing ulna abduction and ulna deviation in the hand comprises a wing-like section arranged on a hand region for partially surrounding the hand on all sides
WO2008092443A1 (en)2007-01-312008-08-07Otto Bock Healthcare GmbhMethod for producing an orthesis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN102551941A (en)*2012-02-272012-07-11苏州奥芮济医疗科技有限公司Chest fracture fixation plate and bandage device and using method
CN112022479A (en)*2020-09-292020-12-04成都市新都区中医医院Integrated fixing method for humerus surgical neck splint
CN112022479B (en)*2020-09-292022-10-14成都市新都区中医医院Integrated fixing method for humerus surgical neck splint

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2011076164A1 (en)2011-06-30

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE60015618T2 (en) Universal carpal tunnel wrist splint assembly
EP1904000B3 (en)Bandage, especially as a supporting element of an orthosis
EP2217183B1 (en)Device for carrying out nail corrections
DE102009036792A1 (en) Compression bandage for mammals, especially for horses
WO1998049979A1 (en)Swivelling fracture orthosis
DE3330813C2 (en) Device for making nail corrections
EP3897470A1 (en)Elastic sheet material, bandage made thereof and method for producing said material
EP2184040B1 (en)Epicondylitis strap
DE102009060098A1 (en) Rail for immobilizing a body part and method for adapting a rail to a body part
DE102009025416A1 (en) Support or Fixiergurt
EP2027834B1 (en)Device for correcting nails
DE102006010299A1 (en)Nail e.g. big toe nail, correction clip, has retaining units in form of pads or foils, where continuously adjustable and definable force is exerted on units, and force transmits bending moment to body of nail by eccentric force engagement
EP2480181B1 (en)Fixing element and use of such an element for fixation of objects, in particular limbs
EP4205707A1 (en)Modifiable universal splint for wrist and finger stabilization, and modular kit for producing same
CH709959A1 (en) Wrist splint.
EP2829255A1 (en)Device for correcting nails
DE202007017518U1 (en) wrist support
DE2500002C2 (en) Curable device for fixing body parts
DE102012111102A1 (en)Assisting tool for stabilizing body parts e.g. limb of animal e.g. dog, has bond layer that is formed to stabilize, relief, immobilize and guide limb of animal at preset temperature to deform or modulate profile of animal parts
DE202009010745U1 (en) Compression bandage for mammals, especially for horses
DE20302451U1 (en) Orthosis with tether
DE202023107556U1 (en) Elastically deformable correction and/or stabilization strip, especially for treating a thumb saddle joint
DE2133440C2 (en)Knee joint support with limb contact portions - which are formed from plates shaped to match respective limb, both on same side of plane at right angles to pivot axis
WO2012031707A1 (en)Orthopaedic device and method for producing same
DE19817628A1 (en)Modular knee support orthosis for fast treatment of patients

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date:20130702


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp