Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102009052084A1 - Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature - Google Patents

Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature
Download PDF

Info

Publication number
DE102009052084A1
DE102009052084A1DE102009052084ADE102009052084ADE102009052084A1DE 102009052084 A1DE102009052084 A1DE 102009052084A1DE 102009052084 ADE102009052084 ADE 102009052084ADE 102009052084 ADE102009052084 ADE 102009052084ADE 102009052084 A1DE102009052084 A1DE 102009052084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setpoint
water tap
electronic water
computer system
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009052084A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Heerklotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE102009052084ApriorityCriticalpatent/DE102009052084A1/en
Publication of DE102009052084A1publicationCriticalpatent/DE102009052084A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

The electronic water tap-fitting comprises a housing (1), which is extended, particularly under the molding of a discharge arm for discharging, a key position (51), a computer system (3), particularly as microcontroller and a controlled variable temperature or volume flow rate. A variable of a characteristic of a key contact (T1,T2) is measured by contacting finger at a touch surface (7) of the key position. An independent claim is also included for a method for controlling an electronic water tap-fitting.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine elektronische Wasserzapf-Armatur und ein Verfahren zu deren Steuerung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 10.The invention relates to an electronic water tap fitting and a method for the control thereof according to the preamble of claims 1 and 10, respectively.

Bekannt sind elektronische Wasserzapf-Armaturen mit Steuerelektronik und mehreren Tasten abseits des Aktionszentrums, deren Betätigung den Sollwert einer Regelgröße um einen vorgegebenen Stufensprung entweder erhöht oder erniedrigt. Um einen gewünschten Sollwert zu erreichen, ist eine Vielzahl von Betätigungen notwendig, deren Anzahl zwar exakt feststeht, im jeweiligen speziellen Fall dem Nutzer jedoch unbekannt ist. Er muss mehrfach probieren und dabei auch zwischen Tasten wechseln.Are known electronic water tap fittings with control electronics and several buttons away from the action center whose operation either increases or decreases the setpoint of a controlled variable by a predetermined increment. In order to achieve a desired setpoint, a large number of operations is necessary, the number of which is indeed fixed, but unknown to the user in the particular case in question. He has to try several times and switch between keys.

In anderen bekannten Wasserzapf-Armaturen erhöht oder erniedrigt die Betätigung einer Taste den Sollwert einer Regelgröße durch ständige Wiederholung eines Schrittes bis zu einem Extremum. Um einen gewünschten Sollwert zu erreichen, ist dieser Prozess zum richtigen Zeitpunkt zu stoppen, was praktisch nur zufällig oder bei einer Zahlenanzeige nur mit Blickänderung und Nachdenken möglich ist. Für die Gegenbewegung ist eine zweite Taste entsprechend zu bedienen, sodass der gewünschte Sollwert meist nur durch mehrfaches Wechseln von einer zur anderen Taste möglich ist.In other known tap fittings, the actuation of a key increases or decreases the setpoint of a controlled variable by continuously repeating a step up to an extremum. In order to achieve a desired set point, this process must be stopped at the right time, which is practically only possible at random or in the case of a numerical display, only with a change of perspective and reflection. For the countermovement, a second button is to be operated accordingly, so that the desired setpoint is usually only possible by repeatedly changing from one to the other button.

Auch bei einer üblichen Kombination beider Techniken ist keine spontan zielgerichtete und damit sofortige und sichere Einstellung möglich. Zum Steuern zweier Regelgrößen ist die abwechselnde Bedienung vier verschiedener Tasten unterschiedlicher Funktion, noch dazu abseits des Aktionszentrums, erforderlich, deren Unterscheidung in jeder Anordnung nicht vollständig plausibel ist und damit zusätzlich die richtige Auswahl erschwert.Even with a common combination of both techniques is not spontaneously targeted and thus immediate and safe setting possible. For controlling two controlled variables, the alternating operation of four different keys of different function, even outside of the action center, required, the distinction in each arrangement is not completely plausible, and thus complicates the correct selection.

DieDE 29 505 470 U1 beschreibt eine Vorrichtung zum Bedienen einer Armatur über ein zweidimensionales Tastenfeld. Die kartesischen Koordinaten eines Druckpunktes eines Fingers auf das Bedienfeld werden in je einen Sollwert zweier Regelgrößen umgerechnet. Aufgrund der Größe einer Fingerkuppe kann das Spektrum der möglichen Sollwerte jedoch nur annähernd mit einem Tastenfeld eingestellt werden, dessen Größe etwa 8 × 8 cm2 beträgt. Das findet weder auf einem Beckenrand noch auf dem Arm einer Wasserzapf-Armatur Platz. Die gleichzeitige Bestimmung zweier Größen ist darüber hinaus für viele Menschen nicht spontan möglich. Sie erfordert Nachdenken mit möglichem Irrtum. Nachteilig ist auch, dass die Sollwerte nur anhand ihrer Relativlage zu den Rändern des Tastenfeldes geschätzt werden können. Die Betätigung ist dadurch unsicher. Der Aufwand ist enorm.The DE 29 505 470 U1 describes a device for operating a fitting via a two-dimensional keypad. The Cartesian coordinates of a pressure point of a finger on the control panel are converted into a setpoint value of two control variables. However, due to the size of a fingertip, the range of possible setpoints can only be approximated with a keypad whose size is about 8x8 cm2 . This can not be found on a pool edge or on the arm of a water tap fitting. In addition, the simultaneous determination of two sizes is not spontaneously possible for many people. It requires reflection with possible error. Another disadvantage is that the setpoints can only be estimated based on their relative position to the edges of the keypad. The operation is therefore uncertain. The effort is enormous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserzapf-Armatur und ein Verfahren zu deren Steuerung zu schaffen, bei der je ein gewünschter Sollwert zumindest einer Regelgröße durch Bedienung von höchstens zwei Tastflächen mit minimaler Anzahl an Tastkontakten spontan zielgerichtet und damit umgehend sicher festlegbar ist, wobei alle Tastflächen ergonomisch optimal direkt am Aktionszentrum, bei Wasserzapf-Armaturen für Wasch- und Spülbecken auf der Ober- oder Stirnseite des Auslaufarms nahe des Auslaufs, Platz finden sollten.The invention has for its object to provide a water tap fitting and a method for their control, in each of which a desired target value of at least one controlled variable by operation of at most two tactile surfaces with a minimal number of tactile contacts spontaneously targeted and thus immediately safely fixed, said All touch surfaces ergonomically optimal right on the action center, in water tap fittings for wash and sink on the top or front of the Auslaufarms near the spout should find space.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Wasserzapf-Armatur bzw. ein Verfahren zu deren Steuerung dadurch gelöst, dass durch das Rechnersystem zumindest eine Größe zumindest einer Eigenschaft zumindest eines Tastkontaktes, insbesondere durch Berührung eines Fingers an einer Tastfläche, des Taststellers gemessen wird und dem/den Tastkontakt/en entsprechend der/den Größe/n auf vorbestimmte Weise aus einer Menge zumindest teilweise vorbestimmter Befehle unterschiedlicher Art genau einer zugeordnet wird.This object is achieved according to the invention by a water tap fitting or a method for the control thereof, that is measured by the computer system at least one size of at least one property of at least one touch contact, in particular by touching a finger on a touch surface of the key and the / the Tastkontakt / s in accordance with the / the size / n in a predetermined manner from a set of at least partially predetermined commands of different types exactly one is assigned.

Bei dieser Ausgestaltung der Wasserzapf-Armatur ist dem Rechnersystem nach entsprechender Programmierung durch Abfrage von Eigenschaften eines Tastkontaktes eines oder mehrerer Finger zu einer einzigen Tastfläche mehr Information als das eine Bit des puren Tastens ohne weitere Tastkontakte, Tastflächen oder Taststeller übermittelbar und kann durch gezielten Einsatz dieser Eigenschaften vom Benutzer als quasi Sprache zur Erzeugung von Befehlen des Rechnersystems verschiedenster Art – wie Umschaltung der Bestimmbarkeit zwischen den Regelgrößen, Auswahl oder Bestimmung eines Sollwertes oder einer Sollwertänderung in jeder Richtung, Vorbestimmung und Speicherung eines Sollwertes – bis hin zur vollständigen Steuerung mehrerer Regelgrößen in jeder gewünschten Richtung und in mehreren Prioritätsebenen nutzbar gemacht werden, in deren erster als wahrscheinlichster Start und Ende des Wasserzapfens lediglich durch einen kurzen Tastkontakt auslösbar sind, wobei zu alle dem nur noch ein Taststeller erforderlich ist, der immer direkt am Aktionszentrum, wo das Wasser auf den Körper trifft, bei Becken und Wannen auf dem Auslaufarm am Auslauf, platzierbar ist, ohne die Form wesentlich verändern zu müssen und nun sogar unter Eliminierung jeglicher Dicht- und Reinigungsprobleme von dem Gehäuse selbst gebildet sein kann.In this embodiment, the water tap fitting the computer system after appropriate programming by querying properties of a tactile contact of one or more fingers to a single touch more information than the one bit of the pure key without further touch contacts, buttons or keypad can be transmitted and can by targeted use of this Properties of the user as quasi language for generating commands of the computer system of various kinds - such as switching the determinability between the control variables, selection or determination of a setpoint or a setpoint change in each direction, predetermining and storing a setpoint - up to the complete control of several controlled variables in each desired direction and be made available in several priority levels, in the first as the most likely start and end of the spigot can be triggered only by a short tactile contact, with all the only noc h a button is required, which is always directly at the action center, where the water meets the body, at basins and tubs on the spout at the outlet, placeable, without having to change the shape significantly and now even with elimination of any sealing and cleaning problems may be formed by the housing itself.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Tastkontakte durch entsprechende Programmierung des Rechnersystems zur Bestimmung von Sollwerten und Sollwertänderungen aus den Größen ihrer Eigenschaften genutzt werden. Dann bestimmt ein Tastkontakt eindeutig genau einen Sollwert oder genau eine Sollwertänderung einer der Regelgrößen. Welche der Regelgrößen bestimmbar ist, wird durch einen zusätzlichen Befehl ausgewählt – z. B. durch einen Umschaltbefehl. Eine Regelgröße ist vorgewählt und zusätzlich vorwählbar. Das ermöglicht mit nur einem einfachen Taster die Bestimmung aller gewünschten Sollwerte. So erlaubt die Erfindung dem Rechnersystem auch zumindest zwei unterschiedlichen Größen einer Eigenschaft eine erhöhende und eine absenkende Sollwertänderung einer der Regelgrößen in vorbestimmter Weise eindeutig zuzuordnen.In a further embodiment of the invention, the touch contacts can be used by appropriate programming of the computer system for determining set points and setpoint changes from the sizes of their properties. Then a keying contact clearly determines exactly one setpoint or exactly one setpoint change of one of the controlled variables. Which of the controlled variables can be determined is determined by selected an additional command - eg. B. by a switching command. A controlled variable is preselected and additionally preselected. This enables the determination of all desired setpoints with just a single push-button. Thus, the invention allows the computer system and at least two different sizes of a property unambiguous assignment of an increasing and a lowering setpoint change of one of the control variables in a predetermined manner.

Durch andere Befehle – auch am gleichen Taster – lassen sich vorbestimmbare Vorzugssollwerte bestimmen, speichern und auswählen.By other commands - also on the same button - predeterminable preferred setpoints can be determined, save and select.

Grundsätzlich lässt sich die Zuordnung durch eine Funktion einer Sollwertänderung bzw. eines Sollwerts in Abhängigkeit von einer Größe der Eigenschaft des Tastkontaktes oder durch eine Klassifizierung einer Größe der Eigenschaft des Tastkontaktes innerhalb definierter Grenzen vorbestimmen.In principle, the assignment can be predetermined within a defined limit by a function of a setpoint change or a setpoint value as a function of a size of the characteristic of the touch contact or by a classification of a size of the characteristic of the touch contact.

Als Eigenschaften des Tastkontaktes können Dauer, zeitliche Struktur, wie Anzahl und zeitliche Position von Unterbrechungen bzw. zeitliche Verhältnisse von Elementen einer Sequenz – von Anzahl der Wiederholung eines Elements, über Morse-Alphabet, bis zu beliebigen Mustern von Elementen und Unterbrechungen innerhalb des Tastkontaktes, die zeitlich definier- und sowohl dem Nutzer bei der Generation alsauch dem Rechnersystem durch Messen unterscheidbar sind –, Druck, Geschwindigkeit und Weglänge einer translatorischen Bewegung des Tastkontaktes inklusive Richtung, Ort und/oder auch örtliche Struktur auf und relativ zur Tastfläche durch Messung einer Koordinate vom Tastkontakt zu einem Nullpunkt – auch in verschiedenen Richtungen und in Zusammenhang mit einer zeitlichen Struktur – auf einer bzw. mehreren Tastflächen genutzt werden. Das Rechnersystem misst die Größe der Eigenschaften und ordnet entsprechend einer Programmierung genau einen von verschiedenen vorbestimmten Befehlen unterschiedlicher Art – wie auch Sollwerten oder Sollwertänderungen – zu oder rechnet die Größe der Eigenschaft/en über eine Wertepaarzuordnung, Klassifikation oder Funktion in eine Größe eines Sollwertes oder einer Sollwertänderung um.Characteristics of the tactile contact can be duration, temporal structure, such as number and temporal position of interrupts or temporal relationships of elements of a sequence - from the number of repetition of an element, Morse alphabet, to any pattern of elements and interrupts within the key contact, which are time definable and distinguishable to the user in the generation as well as the computer system by measuring -, pressure, speed and path length of a translational movement of the tactile contact including direction, location and / or local structure on and relative to the touch surface by measuring a coordinate from Touch contact to a zero point - in different directions and in connection with a temporal structure - are used on one or more tactile surfaces. The computer system measures the size of the properties and assigns according to a programming exactly one of various predetermined commands of different kind - as well as setpoints or setpoint changes - or calculates the size of the property (s) via a pair of values, classification or function in a size of a setpoint or a Setpoint change by.

Auch eine Relation der Größen einer Eigenschaft zweier insbesondere gleichzeitiger Tastkontakte einer oder mehrerer Tastflächen ist durch das Rechnersystem berechenbar, das der Relation der Größen entsprechend einer Programmierung eindeutig eine/n von mehreren Sollwerten, Sollwertänderungen oder anderen ganz unterschiedlichen Befehlen zuordnet.Also, a relation of the magnitudes of a property of two, in particular simultaneous, tactile contacts of one or more touch surfaces can be calculated by the computer system, which unambiguously assigns one / n of a plurality of desired values, setpoint changes or other completely different commands to the relation of the variables according to a programming.

Zur Vereinfachung der Bedienung kann die Zuordnung eines Befehls zu dem/n Tastkontakt/en durch das Rechnersystem vom aktuellen Funktionszustand der Wasserzapf-Armatur, insbesondere einem Istwert einer der Regelgrößen abhängig sein. So werden für den jeweiligen Funktionszustand – für diesen Istwert – nur sinnvolle Steuerungsbefehle generiert. Damit kann die Anzahl erforderlicher Tastkontakte minimiert werden.For ease of operation, the assignment of a command to the / n Tastkontakt / s by the computer system from the current functional state of the water tap fitting, in particular an actual value of one of the controlled variables dependent. Thus, only sensible control commands are generated for the respective functional state - for this actual value. Thus, the number of required touch contacts can be minimized.

Mithilfe eines zusätzlichen Tastkontaktes, insbesondere an einem zusätzlichen Taststeller, oder mithilfe einer bestimmten Eigenschaft des einen Tastkontaktes, wie zeitliche Struktur, kann geschaltet werden, von welcher der Regelgrößen der Sollwert durch einen folgenden Tastkontakt des Taststellers bestimmbar, welche Regelgröße also steuerbar ist. Damit lassen sich mehrere Regelgrößen mit nur einer Tastfläche eines Taststellers bestimmen. Die Umschaltung kann über einen zusätzlichen Taststeller, eine zweite separate Tastfläche des einen Taststellers oder durch einer Eigenschaft des einen Tastkontaktes erfolgen. Der Tastkontakt einer zweiten Tastfläche oder in einem zweiten Taststeller braucht für die einfache Umschaltung mit 1 bit nicht analysiert zu werden. Die aktuelle Wahlmöglichkeit kann z. B. durch unterschiedliche Beleuchtung kenntlich gemacht werden.With the aid of an additional touch contact, in particular on an additional push button, or by means of a specific characteristic of one touch contact, such as temporal structure, it is possible to switch from which of the controlled variables the desired value can be determined by a following touch contact of the push button, which controlled variable is thus controllable. Thus, several controlled variables can be determined with only one touch surface of a key. The switching can be done via an additional key, a second separate touch surface of a key or a property of a keystroke. The tactile contact of a second sensing surface or in a second keypad need not be analyzed for the simple switching with 1 bit. The current option can be z. B. be identified by different lighting.

Die zuerst bestimmbare Regelgröße ist vorbestimmt oder kann durch den Nutzer individuell vorwählbar sein. Es ist individuelle Gewohnheit, zusätzlich aber auch vom Zweck abhängig.The first determinable control variable is predetermined or may be individually preselected by the user. It is individual habit, but also dependent on the purpose.

Zur Übernahme der Gewohnheit des Nutzers kann das Rechnersystem lernfähig strukturiert werden, indem es die Häufigkeit der Bestimmung jeder Regelgröße nach dem vorhergehenden Ereignis sortiert speichert und die am häufigsten bestimmte Regelgröße als Voreinstellung nach diesem Ereignis nutzt.To accommodate the habit of the user, the computer system can be structured to be learnable by storing the frequency of determining each rule size sorted after the previous event, and using the most frequently determined rule size as the default after that event.

Das Rechnersystem kann auch nach einem vorbestimmten Ereignis, wie der Bestimmung eines Sollwertes einer der Regelgrößen und/oder dem Erreichen eines vorbestimmten Funktionszustandes der Wasserzapf-Armatur – wie einem vorbestimmten Istwert einer der Regelgrößen –, insbesondere nach einer vorbestimmten Zeitspanne, von der Bestimmbarkeit eines Sollwertes einer der Regelgrößen über den Taststeller zur anderen Regelgröße umschalten, um dem Nutzer ein wahrscheinlicheres Umschalten zu ersparen.The computer system can also after a predetermined event, such as the determination of a desired value of the control variables and / or the achievement of a predetermined functional state of the water tap fitting - such as a predetermined actual value of the control variables -, in particular after a predetermined period of the determinability of a setpoint Switch one of the controlled variables via the key-operated knob to the other controlled variable in order to avoid a more likely switching over for the user.

Der wahrscheinlichste Vorzugssollwert jeder Regelgröße bildet die erste Prioritätsebene der Handhabung. Er sollte vorbestimmt mit geringstem Aufwand – das ist ein kurzer Tastkontakt – auswählbar sein und kann durch den Nutzer über Einstellung und Speicherung nach zumindest einem Befehl – ausgelöst durch z. B. eine Sequenz aus drei gleichen Elementen < 0,1 sec, die durch zwei Unterbrechungen beabstandet sind – voreinstellbar und/oder auch werksseitig voreingestellt sein. Zur ersten Prioritätsebene gehört auch das Beenden des Wasserzapfens, d. h. SV = 0. Nach einem vorbestimmten Ereignis und/oder dem Erreichen eines vorbestimmten Funktionszustandes der Wasserzapf-Armatur – wie einem vorbestimmten Istwert einer der Regelgrößen – kann das Rechnersystem, insbesondere nach einer vorbestimmten Zeitspanne, diesen Vorzugssollwert übernehmen.The most likely preferred setpoint of each controlled variable is the first priority level of handling. It should be selectable with minimum effort - that is a short touch - and can be selected by the user via setting and saving after at least one command - triggered by z. B. a sequence of three equal elements <0.1 sec, which are spaced by two interruptions - presettable and / or also be preset at the factory. The first priority level also includes the termination of the spigot, ie SV = 0. After a predetermined event and / or the achievement of a predetermined functional state of the water tap fitting - such as a predetermined actual value of the controlled variables - the computer system, in particular after a predetermined period of time, adopt this preferred setpoint.

Zur individuellen Ermittlung des wahrscheinlichsten Vorzugssollwertes kann das Rechnersystem die Gewohnheit des Nutzers übernehmen, indem es insbesondere alle bestimmten Sollwerte nach Regelgröße und Häufigkeit sortiert speichert und den häufigsten jeder Regelgröße als voreingestellten Vorzugssollwert für diese Regelgröße nutzt.For individual determination of the most probable preferential setpoint, the computer system can take over the habit of the user by storing in particular all the specific setpoints sorted by control variable and frequency and using the most common of each control variable as a preset preferred setpoint for this control variable.

Bei einer Mischarmatur für Wasch- oder Spülbecken ist es angebracht, in der zweiten Prioritätsebene den Volumenstrom mit dem Vorzugssollwert der Temperatur zu wählen. Das ist das Wahrscheinlichere und sollte deshalb das Naheliegendere sein, das den geringsten Aufwand erfordert.In the case of a washbasin mixer, it is appropriate to select the volume flow with the preferred temperature setpoint in the second priority level. This is the more likely and should therefore be the obvious one that requires the least amount of effort.

Zur Bestimmung einer anderen Temperatur wird durch einen Tastkontakt in die dritte Prioritätsebene umgeschaltet. Nach Bestimmung der Temperatur kann das Rechnersystem nach einer vorbestimmten Zeitspanne automatisch zur Bestimmung des Volumenstroms zurückschalten, weil dann wahrscheinlich das Beenden – SV = 0 – durch einen kurzen Tastkontakt in der ersten Prioritätsebene erfolgen soll. Umschalten ist also nur zur Veränderung der Temperatur notwendig. Doch ist Veränderung beider Regelgrößen immer durch erneute Umschaltung durch einen Tastkontakt möglich.To determine a different temperature is switched by a touch contact in the third priority level. After the temperature has been determined, the computer system can automatically switch back to the determination of the volume flow after a predetermined period of time, because then the termination - SV = 0 - is likely to take place by a short momentary contact in the first priority level. Switching is only necessary to change the temperature. But changing both controlled variables is always possible by switching again by a touch contact.

Für die erste Prioritätsebene ist als Vorzugsollwert der Temperatur bei Spülen KALT, bei Waschbecken 37°C sinnvoll. Wird beim Waschbecken ein üblicherweise empfohlener Volumenstrom von z. B. 5 l/min zum Wassersparen akzeptiert und bei der Spüle von z. B. 10 l/min, entfällt auch die erste Bestimmung des Volumenstroms. In der ersten Prioritätsebene bleibt nur noch je ein identischer, kurzer Tastkontakt zum Öffnen und Schließen, indem das Rechnersystem unterscheidet, ob Wasser fließt oder nicht. Geringster Aufwand. Größte Sicherheit.For the first priority level, the preferred setpoint is the temperature for flushing KALT, for washbasins 37 ° C. If the sink is a commonly recommended volume flow of z. B. 5 l / min accepted for saving water and at the sink of z. B. 10 l / min, also eliminates the first determination of the volume flow. In the first priority level, only one identical, short touch contact for opening and closing remains, as the computer system differentiates whether water flows or not. Lowest effort. Greatest security.

Zum Duschen und Baden ist der maximale Volumenstrom nahezu sicher – also Vorzugssollwert. Basis für die Temperatur ist die Körpertemperatur von 37°C – also Vorzugssollwert. Für diese Kombination sollte in der ersten Prioritätsebene der Handhabung je ein identischer, kurzer Tastkontakt zum Öffnen und Schließen genügen. Das ist dann alles.For showering and bathing, the maximum volume flow is almost certain - ie the preferred setpoint. The basis for the temperature is the body temperature of 37 ° C - so preferred setpoint. For this combination, in the first priority level of handling, one identical short contact should suffice for opening and closing. That's all.

Die Temperatur ist eher individuell. Also sollte sie in der zweiten Prioritätsebene bestimmbar sein, bevor das Wasser fließt. Automatisch kann nach ihrer Bestimmung durch einen Tastkontakt und einer bestimmten Zeitspanne von vielleicht 2 sec der maximale Volumenstrom fließen.The temperature is rather individual. So it should be determinable in the second priority level, before the water flows. Automatically, after being determined by a touch contact and a certain period of time of perhaps 2 seconds, the maximum volume flow can flow.

Beim Duschen sollte die Bestimmbarkeit der Temperatur bestehen bleiben, denn wahrscheinlich gewöhnt man sich an die höhere Temperatur und möchte noch eine Steigerung mit einem Tastkontakt. Zur Änderung des Volumenstroms in der dritten Prioritätsebene oder zum Beenden des Duschens in der ersten Prioritätsebene wird durch einen Tastkontakt zur Bestimmung des Volumenstroms umgeschaltet und durch einen zweiten Tastkontakt gewählt bzw. beendet. Nach jeder Wahl empfiehlt sich die automatische Umschaltung durch das Rechnersystem zur Temperatur als zweite Prioritätsebene, weil sie wahrscheinlich noch einmal zu korrigieren ist, sodass immer zwei kurze Tastkontakte das Duschen beenden.When showering the determination of the temperature should remain, because you probably get used to the higher temperature and would like to increase even with a tactile contact. To change the volume flow in the third priority level or to end the shower in the first priority level is switched by a touch contact for determining the flow rate and selected or terminated by a second touch contact. After each election, the automatic switching by the computer system to the temperature is recommended as a second priority level, because it is likely to be corrected again, so that always two short touch contacts stop showering.

Zum Baden wird nach der Bestimmung der Temperatur in der zweiten Prioritätsebene automatisch zur Bestimmung des Volumenstroms umgeschaltet, um in der ersten Prioritätsebene den Einlauf durch nur einen kurzen Tastkontakt zu beenden.For bathing, the temperature in the second priority level is automatically switched to the determination of the volumetric flow in order to end the enema in the first priority level by means of a short momentary contact.

Dieser Programmieraufwand ist zum einen die Voraussetzung, die komplette Steuerung für zwei Regelgrößen mit ein bis zwei Taststellern und damit mit geringstem Raumbedarf auch auf dem Auslaufarm einer Wasserzapf-Armatur für Waschbecken und Spülen realisieren zu können, zum anderen erhöht er den Bedienungskomfort erheblich, weil er die Grundlage für intuitiv-plausible Handhabung schafft und den zur Bestimmung der Sollwerte erforderlichen Aufwand auf ein Minimum reduziert. Für das Wahrscheinlichste der ersten Prioritätsebene ist nur noch kurzes Tippen zum Beginn und Ende mit größter intuitiver Plausibilität erforderlich. Erst das rechtfertigt überhaupt die hohen Kosten für eine elektronische Wasserzapf-Armatur.This programming effort is on the one hand the prerequisite to be able to realize the complete control for two controlled variables with one or two styli and thus with minimal space on the outlet of a tap water for sink and sinks, on the other hand he considerably increases the ease of use, because he creates the basis for intuitive-plausible handling and reduces the effort required to determine the setpoints to a minimum. For the most probable of the first priority level, only brief typing at the beginning and end with the greatest intuitive plausibility is required. Only that justifies the high cost of an electronic tap water tap.

Bei einer Wasserzapf-Armatur für Becken und Wannen wird der Taststeller ergonomisch optimal nahe dem Auslauf auf der Oberseite des Auslaufarms, vorzugsweise an seinem Ende angeordnet und ist von oben, insbesondere mit einem Finger, tastbar.In the case of a water tap fitting for basins and baths, the push button is ergonomically optimally arranged near the outlet on the upper side of the outlet arm, preferably at its end, and can be felt from above, in particular with a finger.

Der Taststeller ist realisierbar durch einen einfachen Taster mit einer Tastfläche, der als Drucktaster gegen eine Feder, Folienschalter oder mit einer kapazitiv wirkenden metallischen Tastfläche ausgeführt sein kann, bei der das Rechnersystem eine Ladungsbewegung aufgrund der Änderung ihrer Kapazität durch Tastkontakt mit dem Finger verarbeitet.The keypad can be realized by a simple button with a tactile surface, which can be designed as a push button against a spring, membrane switch or capacitive metal sensing surface, in which the computer system processes a charge movement due to the change in their capacity by tactile contact with the finger.

Diese Tastfläche kann auch vom elektrisch isolierten, metallischen Gehäuse oder einem isolierten Teilbereich von ihm, wie z. B. dem Auslaufarm, gebildet sein, das dann der Taststeller ist. Die Isolierung ist gegenüber elektrischem Potential führenden Teilen und dem – geerdeten – Wasser erforderlich, das einfach durch einen Gummi- oder Kunststoffschlauch vom Ventil bis zum Auslauf führbar ist.This sensing surface may also be electrically insulated from the metallic housing or an isolated portion of it, such. As the outflow, be formed, which is then the keypad. The Insulation is required in relation to electrical potential-carrying parts and grounded water, which can easily be passed through a rubber or plastic hose from the valve to the outlet.

Zwei Tastflächen bietet ein Wipptaster.Two push buttons are provided by a rocker switch.

In ein eindimensionales Tastfeld mit zumindest einer Tastfläche als Taststeller können mehrere Kontakte sehr dicht integriert sein, über die z. B. eine Translation des Tastkontaktes einer Fingerkuppe auf der Tastfläche in zwei entgegen gesetzte Richtungen hinsichtlich Weglänge und/oder Geschwindigkeit über Ladungsbewegung aufgrund von Änderung der Kapazität oder des Widerstandes zwischen zwei Kontakten vom Rechnersystem erfassbar ist. Der minimale Abstand zweier Kontakte kann technisch weit reduziert werden. Praktisch ist aber der kleinste mit der Fingerkuppe noch sicher zu unterscheidende und wählbare Abstand entscheidend – etwa 5 mm –, um die Eindeutigkeit der Wahl nicht zu gefährden. Dazu kann die Tastfläche in vorgegebenen Positionen der Tastkontakte kuppelartig ausgebildet sein.In a one-dimensional touchpad with at least one touchpad as a keypad several contacts can be very tightly integrated, on the z. B. a translation of the tactile contact of a fingertip on the touch surface in two opposite directions in terms of path length and / or speed on charge movement due to change in capacitance or resistance between two contacts from the computer system can be detected. The minimum distance between two contacts can be greatly reduced technically. Practically, however, the smallest with the fingertip still distinguishable and selectable distance is crucial - about 5 mm - in order not to jeopardize the uniqueness of choice. For this purpose, the tactile surface can be formed in a dome-like manner in predetermined positions of the tactile contacts.

Eine insbesondere kartesische Koordinate des Tastkontaktes auf eine Tastfläche relativ zu einem ortsfesten Nullpunkt eines vorteilhaft transparenten Tastfeldes ist über eine leitende, transparente Fläche zwischen zwei Elektroden an entgegen gesetzten Rändern des Tastfeldes zur Analyse der Eigenschaft Ort des Tastkontaktes oder deren Veränderung zur Analyse seiner Eigenschaft Geschwindigkeit oder Weglänge kapazitiv oder resistiv messbar und durch das Rechnersystem in einen Sollwert bzw. eine Sollwertänderung umrechenbar oder einem vorbestimmten andersartigen Befehl – z. B. einer Umschaltung – zuordenbar. Zur Messung können alternativ Infrarotlicht, Laser oder Ultraschall eingesetzt werden.A particular Cartesian coordinate of the tactile contact on a tactile surface relative to a fixed zero point of an advantageously transparent touchpad is via a conductive, transparent surface between two electrodes on opposite edges of the touchpad to analyze the characteristic location of the Tastkontaktes or their change to analyze its property speed or Path length capacitive or resistive measurable and converted by the computer system into a desired value or a setpoint change or a predetermined other-type command -. B. a switch - assigned. For measurement, alternatively infrared light, laser or ultrasound can be used.

Zur Analyse von Druck und Bewegung eines Tastkontaktes eignen sich Druck- bzw. Bewegungssensoren als zumindest Teil des Taststellers. Letztere für geradlinige Bewegung sind in ergonomisch günstigster Lage auf dem Auslaufarm einer Wasch- oder Spülbecken-Zapfarmatur nahe des Auslaufs positionierbar. Bewegungssensoren für Rotation eignen sich als Ring um den Auslaufarm, über den dem Rechnersystem die Größe der Eigenschaft Drehwinkel bzw. Winkelgeschwindigkeit der Rotation von Fingerkuppen messbar ist. Dazu ist auch ein inkrementaler Drehgeber einsetzbar.For the analysis of pressure and movement of a tactile contact pressure or motion sensors are suitable as at least part of the key. The latter for linear movement can be positioned in an ergonomically favorable position on the outlet arm of a wash or sink tap fitting near the outlet. Motion sensors for rotation are suitable as a ring around the outlet arm, via which the computer system can measure the size of the characteristic angle of rotation or angular velocity of the rotation of fingertips. An incremental encoder can also be used for this purpose.

Der Tastkontakt kann mithilfe von Sensoren als Taststeller auch berührungslos über beispielsweise Infrarotlicht oder Ultraschall erfolgen. Die Tastfläche ist dabei zu einem Tastraum erweitert. Das Rechnersystem analysiert dann die Eigenschaft Ort, wie auch Entfernung, oder die Veränderung des Ortes als Bewegung über die Eigenschaften Weglänge bzw. Geschwindigkeit bis hin zur Erkennung von Gesten mit Finger oder Hand.The tactile contact can also be effected without contact via infrared light or ultrasound, for example, by means of sensors as a push button. The tactile surface is expanded to a touch space. The computer system then analyzes the property of location, as well as distance, or the change of the location as movement over the properties path length or speed up to the recognition of gestures with finger or hand.

Eine kuppelartige Ausbildung der Tastfläche in vorgegebenen Positionen der Tastkontakte ermöglicht es, die Positionen dichter aneinander zu legen ohne die Treffsicherheit zu mindern. Sie fördert das intuitiv schnelle und sichere Finden der Positionen mit der Fingerkuppe und Abrinnen von Spritzwasser.A dome-like design of the touch surface in predetermined positions of the tactile contacts makes it possible to place the positions closer to each other without reducing the accuracy. It promotes the intuitively fast and safe finding of the positions with the fingertip and the splashing off of splashing water.

Durch eine zeitliche Struktur als Eigenschaft des Tastkontaktes, wie Anzahl und zeitliche Position von Unterbrechungen bzw. zeitliche Verhältnisse von Elementen einer Sequenz auch in Zusammenhang mit einer örtlichen Struktur, können weitere, auch andersartige Befehle – z. B. Umschaltung, Speicherung, Abruf der Vorzugssollwerte – ausgelöst werden, indem dem Rechnersystem die Erkennung der Struktur durch Messung und vorbestimmte Zuordnung eines Befehl möglich ist. Über diese vielfältigen, leicht reproduzierbaren Eigenschaften des Tastkontaktes entsteht eine Sprache zwischen Nutzer und Armatur, die über die üblichen Bits eines Taststellers weit hinaus zur Übermittlung einer Fülle von Information nutzbar ist, wie z. B. auch zur Bestimmung der Sollwerte verschiedener Regelgrößen ohne Umschaltung.By a temporal structure as a property of the tactile contact, such as number and temporal position of interruptions or temporal relationships of elements of a sequence also in connection with a local structure, more, even different types of commands -. As switching, storage, retrieval of the preferred setpoints - be triggered by the computer system, the recognition of the structure by measurement and predetermined assignment of a command is possible. About this diverse, easily reproducible properties of the tactile contact creates a language between the user and the fitting, which is beyond the usual bits of a keypad far beyond the transmission of a wealth of information available, such. B. also for determining the setpoints of different control variables without switching.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen acht Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch veranschaulicht sind.Further features and advantages of the invention will become apparent from the claims and the following description taken in conjunction with the drawings, in which eight embodiments of the subject invention of the invention are illustrated schematically.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wasserzapf-Armatur für Becken, wobei das Becken nach rechts unten abgebrochen dargestellt ist und Ventile und Anschlüsse weggelassen wurden, 1 a side view of a first embodiment of a tap water tap according to the invention, wherein the basin is shown broken off to the bottom right and valves and connections have been omitted,

2 eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel, bei dem auch Steuerelektronik und Becken weggelassen wurden, 2 a top view of the first embodiment, in which also control electronics and cymbals have been omitted,

3 bis5 je eine Draufsicht entsprechend2 zu einem zweiten bis vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 3 to 5 depending on a plan view accordingly 2 to a second to fourth embodiment of the invention,

6 bis13 je zwei Funktionsschemata zur Bedienung jedes Ausführungsbeispiels für Waschbecken und Spülen bzw. für Duschen und Badewannen. 6 to 13 two functional diagrams for operating each embodiment of sinks and sinks or for showers and bathtubs.

In den1 und2 ist eine Wasserzapf-Armatur mit Gehäuse1, das sich über den Auslaufarm6 zum Auslauf8 erstreckt, oberhalb des Randes eines Beckens9 und eines Rechnersystems3 unter dem Rand dargestellt.In the 1 and 2 is a water tap fitting with housing 1 that extends over thespout 6 to the spout 8th extends, above the edge of abasin 9 and acomputer system 3 shown below the edge.

Für bequemste Betätigung mit einer Fingerkuppe sind auf der Oberseite des Auslaufarms6 an seinem Ende eine Anzeige300 und nur zwei Taststeller51,52 mit je einer metallischen Tastfläche7, deren Kapazität von dem Rechnersystem3 zur Ermittlung der Eigenschaft Dauer DA1, DA2 zumindest zweier alternativer Tastkontakte T1, T2 von oben am Taststeller51 bzw. eines möglichen Tastkontaktes T3 am Taststeller52 periodisch gemessen wird. Der Taststeller51 dient der Bestimmung der Sollwerte SV1, SV2; ST1, ST2 bzw. der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2 einer der beiden Regelgrößen Volumenstrom RV und Temperatur RT, der Taststeller52 zum Umschalten zwischen beiden. Damit sind alle erforderlichen Taststeller51,52 der greifenden Hand so nah wie der Wasserstrahl. Sie können ohne Beugen bedient werden. For most comfortable operation with a fingertip are on the top of theoutlet arm 6 an ad at theend 300 and only twobuttons 51 . 52 each with a metallic touch surface 7 whose capacity is from thecomputer system 3 for determining the property duration DA1, DA2 of at least two alternative touch contacts T1, T2 from the top of thekeypad 51 or a possible touch contact T3 on the keypad 52 is measured periodically. Thekeypad 51 serves to determine the setpoint values SV1, SV2; ST1, ST2 or the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2 one of the two controlled variables volume flow RV and temperature RT, the key 52 to switch between the two. So all the necessary buttons are 51 . 52 the grasping hand as close as the jet of water. They can be operated without bending.

Um aus Platzgründen mit zwei Taststellern51,52 auszukommen und den Bedienungsaufwand weiter so gering wie möglich zu halten, wird durch Nutzung der Eigenschaft Dauer DA1, DA2 der Tastkontakte T1, T2 deren erforderliche Anzahl in drei Prioritätsebenen minimiert: Die wahrscheinlichste Nutzung mit nur einem kurzen Tastkontakt T1 und jede beliebige Nutzung mit entsprechend mehr Tastkontakten T1, T2, T3 ...To save space with two styli 51 . 52 get along and keep the operating costs as low as possible, is minimized by using the property duration DA1, DA2 the Tastkontakte T1, T2 their required number in three priority levels: The most likely use with only a short contact T1 and any use with correspondingly more Tactile contacts T1, T2, T3 ...

6 zeigt dazu Programmstruktur und Bedienungsablauf einer Mischarmatur für Waschbecken oder Spülen. Die linke Spalte bezieht sich auf die Regelgröße Volumenstrom RV, die rechte auf die Temperatur RT. 6 shows program structure and operation sequence of a mixer for sink or sink. The left column refers to the controlled variable volume flow RV, the right to the temperature RT.

Die wahrscheinlichsten Sollwerte SV0, ST0 werden nach gleichzeitigen Tastkontakten T1, T3 auf beide Taststeller51,52 voreingestellt und nach wiederholten gleichzeitigen Tastkontakten T1, T3 auf beide Taststeller51,52 gespeichert. Für Waschbecken empfehlen sich 5 l/min für den Volumenstrom RV und 37°C für die Temperatur RT, für Spülen 10 l/min und KALT, d. h. die aktuelle Temperatur des Kaltwasserzulaufs ohne Beimischung. Zu Beginn jeder Benutzung ist die Regelgröße Volumenstrom RV durch den Taststeller51 bestimmbar und sein Sollwert SV = 0.The most probable setpoint values SV0, ST0 become after simultaneous touch contacts T1, T3 on bothpushbuttons 51 . 52 preset and after repeated simultaneous tactile contacts T1, T3 on bothbuttons 51 . 52 saved. For sinks we recommend 5 l / min for the volume flow RV and 37 ° C for the temperature RT, for rinsing 10 l / min and COLD, ie the current temperature of the cold water inlet without admixture. At the beginning of each use, the controlled variable volume flow RV is through thekeypad 51 determinable and its setpoint SV = 0.

Für die erste Prioritätsebene – die wahrscheinlichste Nutzung – werden durch einen kurzen Tastkontakt T1 (Markierung

Figure 00090001
) mit einer Dauer DA1 unter 0,1 sec die voreingestellten Sollwerte SV0, ST0 übernommen. Das Wasser fließt mit 5 l/min und 37°C bei Waschbecken, mit 10 l/min und KALT bei Spülen. Der gleiche kurze Tastkontakt T1 (Markierung ∎) beendet die wahrscheinlichste Nutzung. Beide identische Tastkontakte T1 unterscheidet das Rechnersystem3 durch den aktuellen Funktionszustand der Wasserzapf-Armatur, den Istwert IV, z. B. über die Ventilstellung. Läuft kein Wasser, öffnen, läuft Wasser, schließen.For the first level of priority - the most likely use - a short key T1 (mark
Figure 00090001
) with a duration DA1 less than 0.1 sec, the preset setpoints SV0, ST0 taken over. The water flows at 5 l / min and 37 ° C at sink, with 10 l / min and COLD with rinse. The same short contact T1 (mark ∎) stops the most likely use. Both identical touch contacts T1 distinguishes thecomputer system 3 by the current functional state of the water tap fitting, the actual value IV, z. B. via the valve position. Does not run water, open, runs water, close.

In der zweiten Prioritätsebene ist ein beliebiger Volumenstrom als wahrscheinlicherer Einstellwunsch einstellbar: Mit einem Tastkontakt T1 am Taststeller51 mit einer Dauer DA1 über 0,5 sec wird der Sollwert SV des Volumenstroms RV durch eine Sollwertänderung DV1 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 5 l/min erhöht oder nach einem vorherigen Tastkontakt T1 – man ist gewohnt, dass man in den Rückwärtsgang erst schalten muss, also intuitiv plausibel – mit einer Dauer DA2 von 0,1 bis 0,5 sec durch einen zweiten Tastkontakt T2 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 5 l/min abgesenkt. Schalten zur Erhöhung wieder durch vorherigen Tastkontakt T1. Alternativ wäre die Umrechnung der Dauer DA1 in den Sollwert SV möglich.In the second priority level, any volumetric flow can be set as the more probable setting request: with a touch contact T1 on the key 51 With a duration DA1 over 0.5 sec, the setpoint value SV of the volume flow RV is increased by 5 l / min by a setpoint change DV1 with every 0.33 sec step or after a previous key contact T1 - one is used to being in reverse gear must first switch, so intuitively plausible - with a duration DA2 of 0.1 to 0.5 sec by a second tactile contact T2 with each 0.33 sec step by 5 l / min lowered. Switch to increase again by previous key contact T1. Alternatively, the conversion of the duration DA1 in the setpoint SV would be possible.

In der dritten Prioritätsebene ist eine beliebige Temperatur einstellbar: Zu einer Sollwertänderung DT1 der Temperatur RT wird mit einem 1 bit-Tastkontakt T3 – also ohne Analyse der Eigenschaften – am Taststeller52 zur Bestimmung der Regelgröße RT gewechselt und dann mit dem kurzen Tastkontakt T1 am Taststeller51 mit einer Dauer DA1 unter 0,1 sec der wahrscheinlichste Sollwert ST0 der Voreinstellung gewählt. Alternativ wird der Sollwert ST mit einem Tastkontakt T1 am Taststeller51 mit einer Dauer DA2 über 0,5 sec durch eine Sollwertänderung DT1 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 3°C erhöht oder nach einem vorherigen Tastkontakt T1 mit einer Dauer DA2 von 0,1 bis 0,5 sec durch einen zweiten Tastkontakt T2 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 3°C abgesenkt. Intuitiv plausibel muss die Erhöhung einfacher sein als die Absenkung.In the third priority level, an arbitrary temperature can be set: For a setpoint change DT1 of the temperature RT, a 1-bit touch contact T3-that is, without analysis of the properties-at the push-button 52 changed to determine the controlled variable RT and then with the short contact T1 on thekeypad 51 with a duration DA1 below 0.1 sec, the most probable setpoint ST0 of the presetting is selected. Alternatively, the setpoint ST with a Tastkontakt T1 on thekeypad 51 with a duration DA2 over 0.5 sec increased by 3 ° C by a setpoint change DT1 with every 0.33 sec step or after a previous key contact T1 with a duration DA2 of 0.1 to 0.5 sec by a second key contact T2 lowered by 3 ° C with every 0.33 sec step. Intuitively plausible, the increase must be easier than the subsidence.

3 sec nach Abschluss der Bestimmung des Sollwertes ST kehrt das Rechnersystem3 automatisch zur Bestimmung des Volumenstroms RV zurück, weil es für dieses Ausführungsbeispiel das Wahrscheinlichere ist und darüber hinaus zum Beenden der Nutzung (SV = 0) erforderlich ist. Denn es ist auch wahrscheinlicher, dass nur eine Bestimmung der Temperatur gewünscht wird. Für weitere Anpassungen lässt sich die Bestimmung der Sollwerte SV, ST aber jederzeit durch einen Tastkontakt T3 beliebig von einer zur anderen Regelgröße RV, RT umschalten. Der Bedienungsaufwand wird nur immer größer, je mehr die Anforderungen von den wahrscheinlichsten abweichen.3 sec after completion of the determination of the setpoint ST, the computer system returns 3 automatically back to the determination of the volumetric flow RV because it is more probable for this embodiment and moreover is required to terminate use (SV = 0). Because it is also more likely that only a determination of the temperature is desired. For further adjustments, however, the determination of the setpoint values SV, ST can be changed at any time by a touch contact T3 from one to the other control variable RV, RT. The amount of operation is only ever greater, the more the requirements differ from the most likely.

Ganz entsprechend folgt7 als Programmstruktur und Bedienungsablauf einer Mischarmatur gemäß1 und2 für Duschen und Badewannen.Completely follows 7 as program structure and operating sequence of a mixing valve according to 1 and 2 for showers and bathtubs.

Als wahrscheinlichste Sollwerte SV0, ST0 empfehlen sich für Duschen und Badewannen: Vmax – das sind möglichst 37 l/min – für den Volumenstrom RV und 37°C für die Temperatur RT. Zu Beginn jeder Benutzung ist die Regelgröße Temperatur RT durch den Taststeller51 bestimmbar, weil ein üblicher konstanter Volumenstrom RT wirklich zu 95% erwünscht ist, die Temperatur RV aber öfter variiert wird. Der Sollwert SV = 0.The most likely set values SV0, ST0 are recommended for showers and bathtubs: Vmax - that is 37 l / min if possible - for the volume flow RV and 37 ° C for the temperature RT. At the beginning of each use, the controlled variable is temperature RT through thekeypad 51 determinable, because a usual constant volumetric flow RT is really 95% desired, but the temperature RV is varied more often. The setpoint SV = 0.

Für die erste Prioritätsebene – die wahrscheinlichste Nutzung – werden durch einen kurzen Tastkontakt T1 (Markierung

Figure 00100001
) mit einer Dauer DA1 unter 0,1 sec die voreingestellten Sollwerte SV0, ST0 übernommen. Das Wasser fließt automatisch ab 3 sec nach Abschluss der Bestimmung des Sollwertes ST (nur zu Beginn der Nutzung, IV = 0) mit 37 l/min und 37°C. Nach einem kurzen 1 bit-Tastkontakt T3 auf den Taststeller52 zum Umschalten zur Bestimmung des Sollwertes SV des Volumenstroms RV beendet der gleiche kurze Tastkontakt T1 (Markierung ∎) auf den Taststeller51 die wahrscheinlichste Nutzung.For the first level of priority - the most likely use - a short key T1 (mark
Figure 00100001
) with a duration DA1 less than 0.1 sec, the preset setpoints SV0, ST0 taken over. The water flows automatically 3 sec after completion of the determination of the set point ST (only at the beginning of use, IV = 0) with 37 l / min and 37 ° C. After a short 1 bit tactile contact T3 on the keypad 52 to switch over to determine the set value SV of the volume flow RV, the same short contact T1 (mark ∎) terminates on thekeypad 51 the most likely use.

In der zweiten Prioritätsebene wird durch einen Tastkontakt T1 am Taststeller51 mit einer Dauer DA1, DA2 über 0,5 sec der Sollwert SV der Temperatur RT durch eine Sollwertänderung DT1, DT2 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 3°C erhöht oder nach einem vorherigen Tastkontakt T1 mit einer Dauer DA1, DA2 von 0,1 bis 0,5 sec durch einen zweiten Tastkontakt T2 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 3°C abgesenkt. Schalten zur Erhöhung wieder durch vorherigen Tastkontakt T1. Alternativ wäre auch die direkte Umrechnung der Dauer DA1, DA2 in den Sollwert SV möglich.In the second priority level, a push-button T1 on thekeypad 51 with a duration DA1, DA2 over 0.5 sec, the setpoint SV of the temperature RT increased by 3 ° C by a setpoint change DT1, DT2 with every 0.33 sec step or after a previous contact T1 with a duration DA1, DA2 of 0 , 1 to 0.5 sec lowered by 3 ° C by a second tactile contact T2 with every 0.33 sec step. Switch to increase again by previous key contact T1. Alternatively, the direct conversion of the duration DA1, DA2 in the setpoint SV would be possible.

In der dritten Prioritätsebene wird zu einer Sollwertänderung DV1 des Volumenstroms RV mit einem 1 bit-Tastkontakt T3 ohne Analyse der Eigenschaften am Taststeller52 zur Bestimmung der Regelgröße RV gewechselt und dann der Sollwert SV mit einem Tastkontakt T1 am Taststeller51 mit einer Dauer DA2 über 0,5 sec durch eine Sollwertänderung DV1 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 5 l/min erhöht oder nach einem vorherigen Tastkontakt T1 mit einer Dauer DA2 von 0,1 bis 0,5 sec durch einen zweiten Tastkontakt T2 mit jedem 0,33 sec-Schritt um 5 l/min abgesenkt. 3 sec nach Abschluss der Bestimmung des Sollwertes SV kehrt das Rechnersystem3 automatisch zur Bestimmung der Temperatur RT zurück, weil es für dieses Ausführungsbeispiel das Wahrscheinlichere ist. Die Nutzung wird beendet (SV = 0) nach einem Wechsel zur Bestimmbarkeit des Sollwertes SV der Regelgröße RV durch einen kurzen 1 bit-Tastkontakt T3 auf den Taststeller52 und einen folgenden Tastkontakt T1 (Markierung ∎) mit der Dauer DA1 unter 0,1 sec auf den Taststeller51. Auch hier lässt sich für weitere Anpassungen die Bestimmung der Sollwerte SV, ST aber jederzeit beliebig durch einen Tastkontakt T3 von einer zur anderen Regelgröße RV, RT umschalten.In the third priority level becomes a setpoint change DV1 of the volume flow RV with a 1-bit T3 contact without analysis of the properties of the keypad 52 to determine the controlled variable RV and then the setpoint SV with a push-button T1 on thekeypad 51 increases with a duration DA2 over 0.5 sec by a setpoint change DV1 with every 0.33 sec step by 5 l / min or after a previous contact T1 with a duration DA2 from 0.1 to 0.5 sec by a second tactile contact T2 is lowered by 5 l / min with every 0.33 sec step. 3 sec after completion of the determination of the set value SV, the computer system returns 3 automatically to determine the temperature RT, because it is the more probable for this embodiment. The use is terminated (SV = 0) after a change to the determinability of the setpoint SV of the controlled variable RV by a short 1-bit T3 contact button on the keypad 52 and a following key contact T1 (mark ∎) with the duration DA1 less than 0.1 sec to thekeypad 51 , Here, too, the determination of the setpoint values SV, ST can be changed over from one to the other controlled variable RV, RT at any time by a touch contact T3 for further adjustments.

Im Ausführungsbeispiel der3 werden die Eigenschaften Dauer DA1, DA2 oder Dauer DA1, DA2 und Druck DR1, DR2 der Tastkontakte T1, T2 am Taststeller51 zur Bestimmung der Sollwerte SV1, SV2; ST1, ST2 bzw. der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2 einer der beiden Regelgrößen Volumenstrom RV und Temperatur RT und ein Tastkontakt T1 mit einer Sequenz aus zwei beabstandeten identischen Elementen unter 0,1 sec, d. h. ein Doppelklick als eine einfache Wiederholung nach einer Unterbrechung, zum Umschalten zwischen beiden verwendet. Dadurch bietet dieses Ausführungsbeispiel die gestalterisch klarste und kleinste Lösung mit einer Anzeige300 und nur einem einzigen Taststeller51, der entsprechend dem Ausführungsbeispiel der1 und2 wieder durch eine metallische Tastfläche7 zur Messung der Kapazität gebildet ist. Visueller Vorteil dieses Prinzips ist, dass die Tastfläche7 als Blech leicht formbar ist und dadurch an jede beliebige Form des Auslaufarms6 anpassbar ist, sodass mit wenig Fertigungsaufwand und ohne Dichtprobleme eine integrierte Gesamtform erreichbar ist.In the embodiment of 3 the characteristics duration DA1, DA2 or duration DA1, DA2 and pressure DR1, DR2 of the tactile contacts T1, T2 on thekeypad 51 for determining the setpoint values SV1, SV2; ST1, ST2 or the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2 one of the two controlled variables volume flow RV and temperature RT and a key T1 with a sequence of two spaced identical elements under 0.1 sec, ie a double-click as a simple repetition after an interruption, used to switch between the two. As a result, this embodiment offers the clearest and smallest design solution with adisplay 300 and only asingle keystroke 51 , which according to the embodiment of the 1 and 2 again through a metallic touch surface 7 is formed for measuring the capacity. Visual advantage of this principle is that the tactile surface 7 As sheet is easily malleable and thus to any form ofAuslaufarms 6 is customizable, so that with little manufacturing effort and without sealing problems an integrated overall shape can be achieved.

Auch hier lassen sich in der Bedienung die drei Prioritätsebenen der vorigen Ausführungsbeispiele jetzt gemäß der8 für Waschbecken und Spülen und9 für Duschen und Badewannen realisieren. Zu den6 und7 unterscheiden sie sich durch Nutzung der Eigenschaft Druck DR1, DR2 statt Dauer DA1, DA2 der Tastkontakte T1, T2 zur Bestimmung der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2 und einem Doppelklick als Tastkontakt T1 als Sequenz aus zwei identischen, durch eine Unterbrechung beabstandeten Elementen mit jeweils einer Dauer DA1 < 0,1 sec zum Umschalten von der Bestimmung einer Regelgröße RV, RT zur anderen. Die Voreinstellung der Sollwerte SV0, ST0 erfolgt nach einem Tastkontakt T1 mit einer Sequenz aus drei identischen, beabstandeten Elementen jeweils unter 0,1 sec (Tripelklick). Bestimmung wie oben und weiterer Tripelklick zum Speichern.Again, in the operation, the three priority levels of the previous embodiments now according to the 8th for sinks and sinks and 9 realize for showers and bathtubs. To the 6 and 7 differ by using the characteristic pressure DR1, DR2 instead of duration DA1, DA2 of the touch contacts T1, T2 to determine the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2 and a double click as a contact T1 as a sequence of two identical, spaced by an interruption elements each having a duration DA1 <0.1 sec to switch from the determination of a controlled variable RV, RT to the other. The presetting of the setpoint values SV0, ST0 takes place after a key contact T1 with a sequence of three identical, spaced elements, each less than 0.1 sec (triple click). Determination as above and further triple click to save.

Die erste Prioritätsebene bleibt gleich. Das gibt Kompatibilität bei gleichzeitiger Verwendung verschiedener Ausführungsbeispiele: Das einfachste kann jeder überall.The first priority level remains the same. This gives compatibility with simultaneous use of different embodiments: The simplest can anyone everywhere.

In der zweiten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen wird zur Bestimmung des Sollwertes SV des Volumenstroms RV nach dem Tastkontakt T2 von mindestens 0,5 sec durch das Rechnersystem3 die Größe GE1, GE2 des Druckes DR1, DR2 bzw. die Druckkraft gemessen und jeweils einem Newton eine Sollwertänderung DV1, DV2 von 5 l/min zugeordnet. Alternativ kann der Druck DR1, DR2 als Funktion in die Sollwertänderung DV1, DV2 oder den Sollwert SV1, SV2 umgerechnet werden. Dadurch sind alle Zwischenwerte möglich. Der vorhergehende Tastkontakt T1 mit der Dauer DA1 von 0,1 bis 0,5 sec schaltet zwischen Erhöhung und Absenkung der Sollwerte SV um. Er entfällt zur ersten und weiteren Erhöhungen.In the second priority level for washbasins and sinks, to determine the set value SV of the volume flow RV after the touch contact T2 of at least 0.5 sec by thecomputer system 3 the size GE1, GE2 of the pressure DR1, DR2 and the pressure force respectively measured and a Newton assigned a setpoint change DV1, DV2 of 5 l / min. Alternatively, the pressure DR1, DR2 can be converted as a function into the setpoint change DV1, DV2 or the setpoint SV1, SV2. As a result, all intermediate values are possible. The preceding contact T1 with the duration DA1 of 0.1 to 0.5 sec switches between increasing and decreasing the setpoint SV. It is omitted for the first and further increases.

Bei der Bestimmung des Sollwertes ST der Temperatur RT in der dritten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen erhöht 1 N den Sollwert ST um 3°C, bzw. senkt ihn nach einem vorhergehenden Tastkontakt T1 mit der Dauer DA1 von 0,1 bis 0,5 sec ab. When determining the setpoint value ST of the temperature RT in the third priority level for washbasins and sinks, 1 N increases the setpoint value ST by 3 ° C., or lowers it after a preceding contact contact T1 with the duration DA1 of 0.1 to 0.5 sec from.

Im Ausführungsbeispiel der4 werden die Eigenschaften Dauer DA1, DA2 oder Weg einer Bewegung BE1, BE2 der Tastkontakte T1, T2 am Taststeller51 zur Bestimmung der Sollwerte SV1, SV2; ST1, ST2 bzw. der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2 einer der beiden Regelgrößen Volumenstrom RV und Temperatur RT und ein statischer Tastkontakt T3 zum Umschalten zwischen beiden verwendet. Dadurch kommt auch dieses Ausführungsbeispiel mit einer Anzeige300 und nur einem einzigen Taststeller51 aus, der von einem eindimensionalen Tastfeld2 gebildet ist, in dem mehrere Kontakte K1 bis K8 orthogonal zur Richtung des Weges der Bewegung BE1, BE2 integriert sind.In the embodiment of 4 the properties duration DA1, DA2 or path of a movement BE1, BE2 the Tastkontakte T1, T2 on thekeypad 51 for determining the setpoint values SV1, SV2; ST1, ST2 or the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2 one of the two controlled variables volume flow RV and temperature RT and a static contact T3 used to switch between the two. As a result, this embodiment also comes with adisplay 300 and only asingle keystroke 51 from that of a one-dimensional touchpad 2 is formed, in which a plurality of contacts K1 to K8 orthogonal to the direction of the path of movement BE1, BE2 are integrated.

Auch hier lassen sich in der Bedienung die drei Prioritätsebenen der vorigen Ausführungsbeispiele jetzt gemäß der10 für Waschbecken und Spülen und11 für Duschen und Badewannen realisieren. Zu den6 und7 unterscheiden sie sich durch Nutzung der Eigenschaft Bewegung BE1, BE2 inklusive Richtung statt Dauer DA1, DA2 der Tastkontakte T1, T2 zur Bestimmung der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2, wodurch die Umschaltung zwischen Erhöhung und Absenkung entfällt und ein einfacher Tastkontakt T1 mit einer Dauer DA1 von 0,1 bis 1 sec zum Umschalten von der Bestimmung einer Regelgröße RV, RT zur anderen nutzbar ist. Die Voreinstellung der Sollwerte SV0, ST0 erfolgt nach einem Tastkontakt T1, T2 ohne Bewegung BE1, BE2 auf die Kontakte K1 und K8, also Nutzung der Eigenschaft örtliche Struktur mit Ort OR1 und OR2. Bestimmung der Sollwerte SV0, ST0 wie oben und wieder Tastkontakt T1, T2 mit gleicher örtlicher Struktur auf die Kontakte K1 und K8 zum Speichern.Again, in the operation, the three priority levels of the previous embodiments now according to the 10 for sinks and sinks and 11 realize for showers and bathtubs. To the 6 and 7 differ by using the property movement BE1, BE2 including direction instead of duration DA1, DA2 of the touch contacts T1, T2 for determining the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2, which eliminates the switch between increase and decrease and a simple key contact T1 with a duration DA1 of 0.1 to 1 sec is used to switch from the determination of a controlled variable RV, RT to the other. The presetting of the setpoint values SV0, ST0 takes place after a touch contact T1, T2 without movement BE1, BE2 on the contacts K1 and K8, ie use of the property local structure with location OR1 and OR2. Determination of the setpoint values SV0, ST0 as above and again the touch contact T1, T2 with the same local structure on the contacts K1 and K8 for storage.

Die erste Prioritätsebene bleibt aus Kompatibilitätsgründen gleich.The first priority level remains the same for compatibility reasons.

In der zweiten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen ermittelt das Rechnersystem3 zur Bestimmung des Sollwertes SV des Volumenstroms RV durch Kapazitätsmessungen an den Kontakten K1 bis K8 die Größe GE1, GE2 inklusive Richtung des Weges der Eigenschaft Bewegung BE1, BE2 des Tastkontaktes T1, T2 einer Fingerkuppe auf der Tastfläche7 des Tastfeldes2 und ordnet einem Schritt von einem Kontakt K1 zum benachbarten Kontakt K2 eine Sollwertänderung DV1, DV2 von 5 l/min mit der Richtung der Bewegung BE1, BE2 entsprechendem Vorzeichen zu. Alternativ kann auch hier die Größe GE1, GE2 als Funktion in die Sollwertänderung DV1, DV2 umgerechnet werden.In the second priority level for washbasins and sinks, the computer system determines 3 for determining the set value SV of the volume flow RV by capacitance measurements at the contacts K1 to K8 the size GE1, GE2 including the direction of the path of the property movement BE1, BE2 the Tastkontaktes T1, T2 a fingertip on the touch surface 7 of the touchpad 2 and assigns to a step from a contact K1 to the adjacent contact K2 a setpoint change DV1, DV2 of 5 l / min with the direction of movement BE1, BE2 of corresponding sign. Alternatively, the size GE1, GE2 can also be converted as a function into the setpoint change DV1, DV2 here.

In der dritten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen zur Bestimmung des Sollwertes ST der Temperatur RT erhöht ein Schritt von einem Kontakt K1 zum nächsten Kontakt K2 den Sollwert ST um 3°C, bzw. senkt ihn entsprechend der Richtung der Bewegung BE1, BE2 ab. Es fällt leicht, mehrere Bewegungen BE1, BE2 auch mit wechselnder Richtung hintereinander auszuführen und so zielgerichtet, schnell und sicher den gewünschten Sollwert SV, ST zu erreichen.In the third priority level for washbasins and sinks for determining the setpoint value ST of the temperature RT, a step from one contact K1 to the next contact K2 increases the setpoint value ST by 3 ° C., or lowers it according to the direction of movement BE1, BE2. It is easy to carry out several movements BE1, BE2 also with changing direction one behind the other and thus to reach the desired set point SV, ST quickly and safely.

Im Ausführungsbeispiel der5 werden die Eigenschaften Dauer DA1, DA2 oder Dauer DA1, DA2 und Ort OR1, OR2 der Tastkontakte T1, T2 am Taststeller51 zur Bestimmung der Sollwerte SV1, SV2; ST1, ST2 bzw. der Sollwertänderungen DV1, DV2; DT1, DT2 einer der beiden Regelgrößen Volumenstrom RV und Temperatur RT und der Ort OR3 eines Tastkontaktes T3 zum Umschalten zwischen beiden verwendet.In the embodiment of 5 the properties duration DA1, DA2 or duration DA1, DA2 and location OR1, OR2 of the touch contacts T1, T2 on thekeypad 51 for determining the setpoint values SV1, SV2; ST1, ST2 or the setpoint changes DV1, DV2; DT1, DT2 one of the two controlled variables volume flow RV and temperature RT and the location OR3 of a T3 contact used to switch between the two.

In einem Tastfeld2 als Taststeller51 mit einer leitenden, transparenten Schicht und einer transparenten Tastfläche7 wird zwischen zwei randseitigen Elektroden E ein gleichmäßiges elektrisches Feld aufgebaut. Durch die Transparenz aller Schichten des Tastfeldes2 kommt dieses Ausführungsbeispiel mit nur einem einzigen, für eine Vielzahl von unterscheidbaren Orten OR1, OR2, OR3 – aus ergonomischen Gründen minimaler Schritt etwa 5 mm – der Tastkontakte T1, T2, T3 allerdings längeren Taststeller51 aus, durch den eine darunter angeordnete Anzeige300 sichtbar ist. Visuell erscheint nur ein Segment, das durch die darunterliegende Anzeige300 aktuell gestaltbar ist und lediglich aus haptischen Gründen an einer Mittellinie M erhöht sein sollte, um der Fingerkuppe die Orientierung einer Null-Marke zur Unterscheidung von Erhöhung oder Absenkung eines Sollwertes SV, ST über eine grafische Darstellung hinaus zu erleichtern.In a touchpad 2 as akeypad 51 with a conductive, transparent layer and a transparent touch surface 7 a uniform electric field is established between two edge-side electrodes E. Due to the transparency of all layers of the touchpad 2 this embodiment comes with only a single, for a variety of distinguishable places OR1, OR2, OR3 - for ergonomic reasons, minimum step about 5 mm - the Tastkontakte T1, T2, T3 butlonger Taststeller 51 through which a display arranged below it 300 is visible. Visually, only one segment appears, through theunderlying display 300 is currently formable and should be increased only for haptic reasons at a center line M in order to facilitate the fingertip the orientation of a zero mark to distinguish increasing or decreasing a setpoint SV, ST on a graph beyond.

Auch hier lassen sich die drei Prioritätsebenen jetzt gemäß der12 für Waschbecken und Spülen und13 für Duschen und Badewannen realisieren. Zu den6 und7 unterscheiden sie sich nur durch Nutzung der Eigenschaft Ort OR1, OR2 inklusive Richtungsorientierung zu einer Mittellinie M statt Dauer DA1, DA2 der Tastkontakte T1, T2, wodurch die Umschaltung zwischen Erhöhung und Absenkung entfällt und der Tastkontakt T3 mit dem Ort OR3 zum Umschalten von der Bestimmung einer Regelgröße RV, RT zur anderen nutzbar ist. Die Voreinstellung der Sollwerte SV0, ST0 erfolgt nach ihrer Bestimmung über Speicherung durch einen Tastkontakt T1, T3 über die Eigenschaft örtliche Struktur mit Ort OR1, OR3.Again, the three priority levels can now be set according to the 12 for sinks and sinks and 13 realize for showers and bathtubs. To the 6 and 7 differ only by using the property location OR1, OR2 including directional orientation to a center line M instead of duration DA1, DA2 of the Tastkontakte T1, T2, which eliminates the switch between increase and decrease and the contact T3 with the place OR3 for switching from the determination a controlled variable RV, RT is available to the other. The presetting of the setpoint values SV0, ST0 takes place after their determination via storage by a contact T1, T3 via the property local structure with location OR1, OR3.

Die erste Prioritätsebene bleibt wieder gleich. The first priority level remains the same.

In der zweiten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen ermittelt das Rechnersystem3 zur beliebigen Bestimmung des Sollwertes SV des Volumenstroms RV durch einen Tastkontakt T1, T2 mit einer Dauer DA2 von 0,1 bis 1 sec einer Fingerkuppe auf die Tastfläche7 durch Spannungsteilung eine kartesische Koordinate KO des Tastkontaktes T1, T2 relativ zu einem Nullpunkt 0 in der Tastfläche7 als Größe GE1, GE2 des Ortes OR1, OR2 als Eigenschaft des Tastkontaktes T1, T2 und rechnet sie in einen Sollwert SV1, SV2 um oder ordnet sie durch Klassifizierung vorbestimmten Schritten von Sollwerten SV1, SV2 zu.In the second priority level for washbasins and sinks, the computer system determines 3 for arbitrary determination of the set value SV of the volume flow RV by a tactile contact T1, T2 with a duration DA2 of 0.1 to 1 sec of a fingertip on the touch surface 7 by voltage division a Cartesian coordinate KO of the Tastkontaktes T1, T2 relative to a zeropoint 0 in the touch surface 7 as a quantity GE1, GE2 of the location OR1, OR2 as a property of the touch contact T1, T2 and converts them into a desired value SV1, SV2 or assigns them to a predetermined value of predetermined values SV1, SV2 by classification.

Alternativ kann die kartesische Koordinate KO relativ zu einer Mittellinie M in eine Sollwertänderung DV1, DV2 mit Vorzeichen umgerechnet werden. In den Ausführungsbeispielen gemäß12 und13 wird durch Klassifizierung je einem vorbestimmten Schritt von 5 mm gegenüber der Mittellinie M entsprechend der Schrittrichtung eine Erhöhung bzw. Absenkung von 5 l/min als Sollwertänderung DV1, DV2 zugeordnet.Alternatively, the Cartesian coordinate KO relative to a center line M in a setpoint change DV1, DV2 be converted with sign. In the embodiments according to 12 and 13 is assigned by classification per a predetermined step of 5 mm with respect to the center line M according to the step direction an increase or decrease of 5 l / min as setpoint change DV1, DV2.

Analog erhöht bzw. erniedrigt zur beliebigen Bestimmung des Sollwertes ST der Temperatur RT in der dritten Prioritätsebene für Waschbecken und Spülen der Bleiche Schritt den Sollwert ST um 3°C entsprechend der Schrittrichtung. Auch dabei lassen sich mehrere Schritte, auch mit wechselnder Schrittrichtung, hintereinander reihen, wodurch zielgerichtet und schnell der gewünschte Sollwert ST durch Sollwertänderung DT1, DT2 erreichbar ist.Analogously, for arbitrary determination of the setpoint value ST, the temperature RT in the third priority level for sink and flushing of the bleaching step increases or decreases the setpoint value ST by 3 ° C. in accordance with the step direction. Here too, several steps, even with changing step direction, can be arranged one behind the other, whereby the desired setpoint ST can be achieved by target value change DT1, DT2 in a targeted manner and quickly.

Bei Duschen und Badewannen sind die zweite und dritte Prioritätsebene vertauscht – ausführlich erläutert zum Ausführungsbeispiel der6 und7 –, weil hier die beliebige Einstellung des Sollwertes ST1, ST2 der Regelgröße Temperatur RT wahrscheinlicher ist, also intuitiv-plausibel naheliegender, d. h. mit weniger Aufwand, durchführbar sein sollte.In showers and baths, the second and third priority levels are reversed - explained in detail for the embodiment of 6 and 7 -, Because here the arbitrary setting of the setpoint ST1, ST2 of the controlled variable temperature RT is more likely, so intuitively plausible obvious, ie with less effort, should be feasible.

Dementsprechend sind im Rahmen der Ansprüche auch anderweitige Ausgestaltungen und Modifikationen denkbar und möglich.Accordingly, other embodiments and modifications are conceivable and possible within the scope of the claims.

Die Erfindung wurde anhand von Ausbildungsformen von Mischarmaturen für Becken dargestellt und erläutert, weil hier der größte Platzbedarf für Taststeller besteht, aber der geringste Platz zur Verfügung steht, was die schwierigste Aufgabe darstellt. Die Erfindung kann ebenso für Duschen, Badewannen oder andere elektronische Wasserzapf-Armaturen vorteilhaft genutzt werden.The invention has been illustrated and explained with reference to embodiments of mixer taps for cymbals, because there is the largest space requirement for keypad, but the smallest space is available, which is the most difficult task. The invention may also be used to advantage for showers, bathtubs or other electronic water tap fittings.

Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.The object of the invention is not limited to the embodiments shown in the drawings and described above.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29505470 U1[0005]DE 29505470 U1[0005]

Claims (10)

Translated fromGerman
Elektronische Wasserzapf-Armatur, bestehend aus einem Gehäuse (1), das sich insbesondere unter Ausformung eines Auslaufarms (6) zum Auslauf (8) erstreckt, zumindest einem Taststeller (51), einem Rechnersystem (3), insbesondere als Mikrocontroller, und zumindest je einer Regelgröße Temperatur (RT) und/oder Volumenstrom (RV),dadurch gekennzeichnet, dass dem Rechnersystem (3) zumindest eine Größe (GE1, GE2) zumindest einer Eigenschaft zumindest eines Tastkontaktes (T1, T2), insbesondere durch Berührung eines Fingers an einer Tastfläche (7), des Taststellers (51) messbar ist und dem/den Tastkontakt/en (T1, T2) entsprechend der/den Größe/n (GE1, GE2) auf vorbestimmte Weise aus einer Menge zumindest teilweise vorbestimmter Befehle unterschiedlicher Art genau einer zuordenbar ist.Electronic water tap fitting consisting of a housing ( 1 ), which in particular under formation of an outlet arm ( 6 ) to the outlet ( 8th ), at least one keypad ( 51 ), a computer system ( 3 ), in particular as a microcontroller, and at least one control variable in each case temperature (RT) and / or volume flow (RV),characterized in that the computer system ( 3 ) at least one size (GE1, GE2) of at least one property of at least one touch contact (T1, T2), in particular by touching a finger on a touch surface ( 7 ), the keypad ( 51 ) is measurable and the Tastkontakt / s (T1, T2) according to the size / s (GE1, GE2) in a predetermined manner from a set of at least partially predetermined commands of different types exactly one is assignable.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest einen Befehl auswählbar ist, welche der Regelgrößen (RT, RV) bestimmbar ist.Electronic water tap fitting according to claim 1, characterized in that by at least one command is selectable, which of the controlled variables (RT, RV) can be determined.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest einen Befehl ein Sollwert (SV1, SV2; ST1, ST2) einer vorbestimmten Regelgröße (RT, RV) bestimmbar ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 1 or 2, characterized in that a setpoint value (SV1, SV2, ST1, ST2) of a predetermined controlled variable (RT, RV) can be determined by at least one command.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach bzw. durch zumindest einem/n Befehl ein vorbestimmbarer Vorzugssollwert (SV0; ST0) bestimmbar und/oder speicherbar ist.Electronic water tap fitting according to claim 3, characterized in that after or by at least one / n command a predeterminable preferred setpoint (SV0; ST0) can be determined and / or stored.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest einen Befehl zumindest ein vorbestimmter Vorzugssollwert (SV0; ST0) auswählbar ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one predetermined preference value (SV0; ST0) can be selected by at least one command.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest einen Befehl eine Sollwertänderung (DV1, DV2; DT1, DT2) einer vorbestimmten Regelgröße (RT, RV) bestimmbar ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that by at least one command a setpoint change (DV1, DV2; DT1, DT2) of a predetermined controlled variable (RT, RV) can be determined.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertänderung (DV1, DV2; DT1, DT2) bzw. der Sollwert (SV1, SV2; ST1, ST2) als Funktion in Abhängigkeit von der/den Größe/n (GE1, GE2) zumindest einer der Eigenschaften vorbestimmt ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 3 or 6, characterized in that the setpoint change (DV1, DV2; DT1, DT2) or the setpoint value (SV1, SV2; ST1, ST2) as a function of the size / n (GE1, GE2) of at least one of the properties is predetermined.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertänderung (DV1, DV2; DT1, DT2) bzw. der Sollwert (SV1, SV2; ST1, ST2) durch eine Klassifizierung der Größe/n (GE1, GE2) zumindest einer der Eigenschaften innerhalb definierter Grenzen vorbestimmt ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 3 or 6, characterized in that the setpoint change (DV1, DV2; DT1, DT2) or the setpoint value (SV1, SV2; ST1, ST2) is determined by a classification of the quantity (s) (GE1, GE2) at least one of the properties within predetermined limits is predetermined.Elektronische Wasserzapf-Armatur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als der Taststeller (51) zumindest ein Teilbereich des Gehäuses (1), insbesondere der Auslaufarm (6), vorgesehen ist.Electronic water tap fitting according to one of claims 1 to 8, characterized in that as the keypad ( 51 ) at least a portion of the housing ( 1 ), in particular the outlet arm ( 6 ), is provided.Verfahren zur Steuerung einer elektronischen Wasserzapf-Armatur, bei dem zumindest ein Taststeller (51) und ein Rechnersystem (3), insbesondere als Mikrocontroller, verwendet werden, womit zumindest je eine Regelgröße Temperatur (RT) und/oder Volumenstrom (RV) gesteuert und/oder geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Rechnersystem (3) zumindest eine Größe (GE1, GE2) zumindest einer Eigenschaft zumindest eines Tastkontaktes (T1, T2), insbesondere durch Berührung eines Fingers an einer Tastfläche (7), des Taststellers (51) gemessen wird und dem/den Tastkontakt/en (T1, T2) entsprechend der/den gemessenen Größe/n (GE1, GE2) aus einer Menge zumindest teilweise vorbestimmter Befehle unterschiedlicher Art genau einer dieser Befehle auf vorbestimmte Weise zugeordnet wird.Method for controlling an electronic water tap fitting, in which at least one keypad ( 51 ) and a computer system ( 3 ), in particular as a microcontroller, are used, whereby at least one controlled variable temperature (RT) and / or volume flow (RV) are controlled and / or regulated, characterized in that by the computer system ( 3 ) at least one size (GE1, GE2) of at least one property of at least one touch contact (T1, T2), in particular by touching a finger on a touch surface ( 7 ), the keypad ( 51 ) and accurately assigns the tactile contact (s) (T1, T2) according to the measured quantity (s) (GE1, GE2) from a set of at least partially predetermined commands of different types to precisely one of these commands in a predetermined manner.
DE102009052084A2009-09-212009-11-06Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperatureWithdrawnDE102009052084A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102009052084ADE102009052084A1 (en)2009-09-212009-11-06Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1020090424222009-09-21
DE102009042422.92009-09-21
DE102009052084ADE102009052084A1 (en)2009-09-212009-11-06Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102009052084A1true DE102009052084A1 (en)2011-03-24

Family

ID=43603564

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102009052084AWithdrawnDE102009052084A1 (en)2009-09-212009-11-06Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102009052084A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US9783964B2 (en)2014-04-232017-10-10Kohler Mira LimitedApparatus and control system for multi-gestural control of water delivery devices
WO2018231977A1 (en)*2017-06-132018-12-20Spectrum Brands, Inc.Electronic faucet with smart features

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE29505470U1 (en)1995-03-311995-11-02Grüning, Friedemann M., 61476 Kronberg Device for operating a mixer tap
DE19508644A1 (en)*1995-03-101996-09-12Harald Schrott Water outlet fitting
DE10032462C2 (en)*2000-07-042002-05-08Hansa Metallwerke Ag plumbing
EP1653014A2 (en)*2004-11-022006-05-03Ronald SchöllhornApparatus to control water consumption

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19508644A1 (en)*1995-03-101996-09-12Harald Schrott Water outlet fitting
DE29505470U1 (en)1995-03-311995-11-02Grüning, Friedemann M., 61476 Kronberg Device for operating a mixer tap
DE10032462C2 (en)*2000-07-042002-05-08Hansa Metallwerke Ag plumbing
EP1653014A2 (en)*2004-11-022006-05-03Ronald SchöllhornApparatus to control water consumption

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US9783964B2 (en)2014-04-232017-10-10Kohler Mira LimitedApparatus and control system for multi-gestural control of water delivery devices
US9945103B2 (en)2014-04-232018-04-17Kohler Mira LimitedSystems and methods for programming and controlling water delivery devices
US10301799B2 (en)2014-04-232019-05-28Kohler Mira LimitedSystems and methods for programming and controlling water delivery devices
US10323393B2 (en)2014-04-232019-06-18Kohler Mira LimitedApparatus and control system for multi-gestural control of water delivery devices
WO2018231977A1 (en)*2017-06-132018-12-20Spectrum Brands, Inc.Electronic faucet with smart features

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2723930B2 (en)Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
EP2945832B1 (en)Steering wheel with optical finger navigation module
DE102013113772A1 (en) Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component
EP1327860A2 (en)Continuously adjustable controller with switch function
WO1989009956A1 (en)Electronically controlled temperature and flow mixing device for liquid media, in particular for sanitary installations
DE102011012838A1 (en)Method for providing user interface for operation unit e.g. touch screen in motor car, involves detecting operation intent for operation of operation unit, and displacing haptic user interface from haptic state into another haptic state
DE102012206661A1 (en)Control element for center console in e.g. passenger car, has surface elements partially formed in contact-sensitive manner so that operator triggers intended function by contact with hand, and generation device attached to elements
DE112014001371T5 (en) Man-machine interfaces for pressure-sensitive control in a distracted operating environment and method of using the same
DE102011006079A1 (en) Measuring device and method for approach detection
DE102013200457B4 (en) Operating device for a motor vehicle with a gesture monitoring unit
DE102009051789A1 (en)Control unit particularly for shower or tile floor, comprises evaluation, connection, control electronics, operating surface and control-function characters that are integrated in operating surface
WO2014001460A1 (en)Method for receiving an input on a touch-sensitive panel
EP3265617B1 (en)Electronically controlled sanitary device
DE112019002726T5 (en) Control system for a vehicle
EP2133997A1 (en)Capacitative contact switch for a domestic appliance
DE102009052084A1 (en)Electronic water tap-fitting comprises housing, which is extended, particularly under molding of discharge arm for discharging, key position, computer system, particularly as microcontroller and controlled variable temperature
EP2487663A1 (en)Remote control
DE102008043351A1 (en) Operating device for a household appliance
EP3453803B1 (en)Actuating device for actuating a locking device for closing an outlet opening
WO2016050390A1 (en)Control console
DE102012003281B4 (en) touch switch
DE102012111130A1 (en) touch sensor
DE112019004281T5 (en) ON / OFF detection device and vehicle interior component
DE102011006733A1 (en)Operating device, particularly for sound technical systems for digital mixing console, has touch screen and transparent cover arranged in front of touch screen corresponding to viewing side of touch screen
DE202008012757U1 (en) Operating device of a device for measuring, controlling, regulating or displaying

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122Nonbinding interest in granting licences declared
8130Withdrawal
8165Publication of following application cancelled
R146Publication of application cancelled

Effective date:20110324


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp