Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102009013843A1 - footwear - Google Patents

footwear
Download PDF

Info

Publication number
DE102009013843A1
DE102009013843A1DE200910013843DE102009013843ADE102009013843A1DE 102009013843 A1DE102009013843 A1DE 102009013843A1DE 200910013843DE200910013843DE 200910013843DE 102009013843 ADE102009013843 ADE 102009013843ADE 102009013843 A1DE102009013843 A1DE 102009013843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear
foot
article
area
material thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910013843
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE200910013843priorityCriticalpatent/DE102009013843A1/en
Priority to EP10708736.3Aprioritypatent/EP2408324B1/en
Priority to PCT/EP2010/001575prioritypatent/WO2010105777A1/en
Priority to ES10708736.3Tprioritypatent/ES2617929T3/en
Publication of DE102009013843A1publicationCriticalpatent/DE102009013843A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Fußbekleidungsstück, wobei dieses Fußbekleidungsstück (1) aus einem textilen Material hergestellt ist und wobei das Fußbekleidungsstück (10) einen ersten Abschnitt (4) aufweist, der in einem an dem Fuß (10) anliegenden Zustand einen unteren Beinbereich vollständig umgibt, sowie einen zweiten Abschnitt (6), der in einem an dem Fuß (10) anliegenden Zustand einen zwischen den Zehen und der Verse liegenden Abschnitt des Fußes (10) vollständig umgibt. Erfindungsgemäß sind der erste Abschnitt (4) und der zweite Abschnitt (6) fest aneinander angeordnet und wenigstens zwei unterschiedliche Abschnitte (4, 8) des Fußbekleidungstücks (1) weisen unterschiedliche Materialstärken auf.An article of footwear, said article of footwear (1) being made of a textile material, said article of footwear (10) having a first portion (4) completely surrounding a lower leg portion in a state adjacent to said foot (10) and a second portion (6) which completely surrounds, in a condition adjacent to the foot (10), a portion of the foot (10) lying between the toes and the verse. According to the invention, the first section (4) and the second section (6) are fixed to one another and at least two different sections (4, 8) of the footwear piece (1) have different material thicknesses.

Description

Translated fromGerman

Dievorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fußbekleidungsstück. Untereinem Fußbekleidungsstück werdenim Rahmen der vorliegenden Anmeldung solche Bekleidungsstücke verstanden,welche an einem menschlichen Fuß getragenwerden, beispielsweise Schuhe oder Socken oder dergleichen, wobeijedoch unter dem Begriff „Socken” auch solcheSocken zusammengefasst werden, welche nach vorne, das heißt zu denZehen hin, offen sind.TheThe present invention relates to an article of footwear. Underto become an article of footwearunderstood in the context of the present application such clothing,which are worn on a human footbe, for example, shoes or socks or the like, whereinhowever, under the term "socks" also suchSocks are grouped together, which is to the front, that is to theToes are open.

Ausdem Stand der Technik sind beispielsweise Schuheinlagen bekannt,welche dazu dienen, einen Ausgleich für Füße zu schaffen, welche an bestimmtenStellen nicht regelmäßig geformtsind. So könnenbeispielsweise derartige Schuheinlagen den Fuß in einem Spannbereich stützen. DerNachteil derartiger Schuheinlagen besteht darin, dass diese einerseitsleicht gegenüberdem Fuß verrutschen können, dasie sich beispielsweise auch innerhalb eines Schuhs bewegen können. Weiterhinweisen derartige Schuheinlagen den Nachteil auf, dass sie oft nurschwer waschbar sind und daher nach bereits relativ kurzer Tragezeitunbrauchbar werden.OutFor example, shoe insoles are known in the art.which serve to provide a balance for feet which on certainDo not sculpt regularlyare. So canFor example, such shoe inserts support the foot in a clamping area. Of theDisadvantage of such shoe inserts is that these on the one handslightly oppositethe foot can slip becauseFor example, they can move within a shoe. FartherSuch shoe inserts have the disadvantage that they often onlyare difficult to wash and therefore after a relatively short wearing timebecome useless.

Dervorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fußbekleidungsstück zur Verfügung zustellen, welches eine bestimmte örtlicheFixierung von bestimmten verstärktenBereichen gegenüberdem Fuß ermöglicht.Daneben soll auch eine Reinigungsmöglichkeit für eine derartige Hilfseinrichtungfür Füße geschaffenwerden. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch den Gegenstand desunabhängigenAnspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sindGegenstand der Unteransprüche.Of theThe present invention is therefore based on the object, an article of footwear availablewhich is a specific localFixation of certain reinforcedAreas oppositethe foot allows.In addition, also a cleaning facility for such an auxiliary devicecreated for feetbecome. These objects are achieved by the subject matter of the inventionindependentClaim 1 reached. Advantageous embodiments and developments areSubject of the dependent claims.

DieErfindung betrifft daher ein Fußbekleidungsstück, wobeidieses Fußbekleidungsstück aus einemtextilen Material hergestellt ist, und wobei das Fußbekleidungsstück einenersten Abschnitt aufweist, der in einem an dem Fuß anliegendenZustand einen unteren Beinbereich vollständig umgibt. Weiterhin weistdas Fußbekleidungsstück einenzweiten Abschnitt auf, der an einem an dem Fuß anliegenden Zustand einenzwischen den Zehen und der Ferse liegenden Abschnitts des Fußes vollständig umgibt. Erfindungsgemäß ist dasFußbekleidungsstück einteiligausgebildet, und wenigstens zwei unterschiedliche Abschnitte desFußbekleidungsstückes weisen unterschiedlicheMaterialstärkenauf.TheThe invention therefore relates to an article of footwear, whereinthis piece of footwear from atextile material is made, and wherein the footwear afirst portion which abuts in one of the footCondition completely surrounds a lower leg area. Further pointsthe footwear onesecond section, which at a voltage applied to the foot a statecompletely between the toe and heel section of the foot. This is according to the inventionOne piece footwearformed, and at least two different sections of theFootwear items have differentthicknesseson.

Beidiesen unterschiedlichen Materialstärken kann es sich beispielsweiseum unterschiedliche Flexibilitätenin den genannten Abschnitten handeln, es wäre jedoch auch möglich, dasseinzelne Abschnitte eine zusätzlichePolsterung oder Einlage aufweisen und daher auch eine andere Materialstärke. Unter demBegriff der Materialstärkekann jedoch auch eine Dicke des Materials in dem betreffenden Bereichverstanden werden.atThese different material thicknesses may be, for exampleto different flexibilitiesHowever, it is also possible thatindividual sections an additionalHave padding or insert and therefore also a different material thickness. Under theConcept of material thicknesshowever, it may also be a thickness of the material in the area concernedbe understood.

Dadurch,dass das Fußbekleidungsstück in zweiBereichen, nämlichinsbesondere einem Beinbereich, der an dem Fuß anliegt beziehungsweise einemFußgelenkbereichund auch einem weiteren Fußbereichden Fuß vollständig umgibt,wird eine genaue Fixierung des Fußbekleidungsstücks gegenüber demFuß erreicht.Da weiterhin der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt fest zueinanderangeordnet sind bzw. in einer geometrisch definierten Position gegenüber einandersind, wird damit auch eine genaue örtliche Fixierung desjenigenBereichs mit der höherenMaterialstärkegegenüberdem Fuß erreicht.Thereby,that the footwear in twoAreas, namelyin particular a leg region which bears against the foot or onethe ankle areaand also another foot areacompletely surround the foot,is a precise fixation of the article of footwear over theReached foot.Further, since the first portion and the second portion are fixed to each otherare arranged or in a geometrically defined position relative to each otherare, thus also a precise local fixation of thatArea with the highermaterial thicknessacross fromreached the foot.

Bevorzugtist das Fußbekleidungsstück einteiligausgebildet. Unter einer einteiligen Ausbildung wird hierbei verstanden,dass das Fußbekleidungsstück keinevoneinander ohne Beschädigungdes Fußbekleidungsstück trennbarenBestandteile aufweist. Andererseits wird jedoch unter einteiligauch eine Ausführungverstanden, bei der ggfs. Polsterelemente in definierter Positionan einem Bereich des Fußbekleidungstücks angeordnetsind, z. B. in einem Hohlraum, der durch das Material des Fußbekleidungsstücks ausgebildetwird, eingenähtsind.Prefersis the footwear piece in one pieceeducated. Under a one-piece training is understood here,that the article of footwear nofrom each other without damageof the footwear piece separableIngredients has. On the other hand, however, under one piecealso an executionunderstood, if necessary. Padding elements in a defined positionarranged on an area of the footwear pieceare, for. In a cavity formed by the material of the article of footwearis sewnare.

Ineiner vorteilhaften Ausführungsformweist das Fußbekleidungsstück in demersten Abschnitt eine erste Materialstärke auf und in einem Bereich zwischenden Zehen und der Ferse des Fußes,der insbesondere auch den zweiten Abschnitt enthält eine zweite höhere Materialstärke. DiesehöhereMaterialstärkekann sich, wie oben erwähnt,beispielsweise aus einer Polsterung in diesem zweiten Bereich ergeben.Insbesondere ist in einem Bereich eines Fußspanns die entsprechende höhere Materialstärke vorgesehen.Inan advantageous embodimenthas the article of footwear in thefirst section on a first material thickness and in an area betweenthe toe and the heel of the foot,in particular also the second section contains a second higher material thickness. Thesehighermaterial thicknesscan, as mentioned above,for example, result from a padding in this second area.In particular, the corresponding higher material thickness is provided in an area of a foot span.

Allgemeinliegt in einem an dem Fuß anliegendenZustand ein Bereich mit einer höherenMaterialstärkean der Sohle des Fußesan. Dies bedeutet, dass zumindest ein Bereich der Sohle des Fußes durchden besagten Bereich mit der höherenMaterialstärkeunterstütztwird.Generallylies in a close to the footState an area with a higher onematerial thicknessat the sole of the footat. This means that at least an area of the sole of the foot throughthe said area with the higher onematerial thicknesssupportsbecomes.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt der Bereichmit der höherenMaterialstärkean einem Spannbereich des Fußesan, das heißtan einem Bereich, der zwischen den Zehen und der Ferse und gleichzeitigauch an der Sohle des Fußesliegt.atIn another advantageous embodiment, the range iswith the highermaterial thicknessat a cocking area of the footon, that isat an area between the toe and the heel and at the same timealso on the sole of the footlies.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich einBereich mit erhöhterMaterialstärkenicht übereine gesamte Fußbreite.So ist es beispielsweise möglich,dass entsprechende Bereiche mit der höheren Materialstärke an einemnach innen, das heißtzum jeweils anderen Fuß gewandten Bereichdieses Fußesangeordnet sind, nicht jedoch an einem Außenbereich der betreffendenFußsohle.In a further advantageous embodiment, an area with increased material thickness does not extend over an entire foot width. So it is possible, for example, that corresponding areas with the higher material thickness at one after inside, that is arranged to each other foot facing area of this foot, but not on an outer area of the sole of the foot.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist ein Bereichmit erhöhterMaterialstärkeeine Polsterung auf. So ist es beispielsweise möglich, dass der Bereich mitder höherenMaterialstärkeals Gelkissen oder Polsterelement ausgeführt ist, wobei auch weitereMöglichkeitenin Betracht kommen, wie beispielsweise ein anderes textiles Materialin dem besagten zweiten Bereich. Auf diese Weise können sichauch bei der Benutzung des Fußbekleidungsstückes imhäuslichenBereich sowie auch in öffentlichenEinrichtungen wie Schwimmbädern,Saunas, Stränden,Garten usw. Vorteile ergeben.atA further advantageous embodiment has an areawith elevatedmaterial thicknessa padding on. So it is possible, for example, that the area withthe higher onematerial thicknessis designed as a gel cushion or upholstery element, with othersoptionscome into consideration, such as another textile materialin said second area. That way you canalso when using the footwear in thehomeArea as well as in publicFacilities like swimming pools,Saunas, beaches,Garden, etc. benefits.

DasFußbekleidungsstück kannauch in einem festen geschlossenen Schuh jeglicher Art eingesetztund getragen werden. Das Polsterelement passt sich vorzugsweiseeiner Fußwölbung jedesFußesan und fülltdiesen Bereich komplett aus. Auf diese Weise dient das erfindungsgemäße Fußbekleidungsstück auchzur Stützungdes Fußesund stärkt denKomfort beim Gehen und Laufen und verhindert weiterhin Schmerzbildungendurch langes Stehen oder Gehen.TheFootwear canalso used in a tight closed shoe of any kindand be worn. The cushion element preferably fitsa foot arch eachfootand fillcomplete this area. In this way, the footwear piece of the invention also servesfor supportof the footand strengthens theComfort while walking and running and prevents further painby standing or walking for a long time.

Vorzugsweiseist das Fußbekleidungsstück flexibelausgebildet und insbesondere in im Wesentlichen beliebigen Richtungendehnbar. Vorzugsweise ist auch eine eventuell vorhandene Polsterungflexibel ausgebildet.Preferablythe footwear is flexibleformed and in particular in substantially any directionsstretchable. Preferably, there is also a possibly existing paddingflexible.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Polsterungmittels Nähtenan dem Fußbekleidungsstück angebunden.So kann beispielsweise in dem vorgegebenen zweiten Bereich einePolsterung an dem ersten Bereich mit normaler Materialstärke angenäht sein.atAnother advantageous embodiment is the paddingby means of seamsTied to the article of footwear.Thus, for example, in the predetermined second area aUpholstery to be sewn to the first area with normal material thickness.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht das Fußbekleidungsstück aus einemwaschbaren Material. Auf diese Weise ist es möglich, das vollständige Fußbekleidungsstück zu waschenund auf diese Weise seine Haltbarkeitsdauer zu erhöhen. Beidem Material des Fußbekleidungsstückes kannes sich unter anderem um eines der folgenden Materialien handeln:
Acryl,Aramid, Baumwolle, Dreilagenlaminate, Duroplaste, Elasthan, Filz,Flanell, Fleece, Frottee, Gummi, Indisch Crepé, Indische Baumwolle, Ironfiber,Jägerleinen,Jersey, Juchtenleder, Jute, Keprotec, Kevlar, Klimamembranen, Kunstleder,Lammwolle, Microfaser, Microfleece, Neopren, No Wind, Non Stick, OxfordNylon Nano-Pel, Oxford-Nylon, Polyamid, Polyester, Polytex, Protech,PU/Polyurethan, Ripstop-Gewebe, Sanitized, Seide, Sil-Nylon, Soft Shell,Solar Dry, Super Fabric, Super Polytex, Supplex, Nylon, Teflon,Thermoplast-Granulate, TXN, Ullfrotté, Vaporwick, Venturi, Vibram-Sohlen,Viskose, Vollrindleder, Wachscotton, Wirkplüsch, Wolle, Xylee, Yak, Yamamayseide,Yerli, Yucca, Z-Liner, Zweilagenlaminate, Zytel.
In a further advantageous embodiment, the article of footwear consists of a washable material. In this way it is possible to wash the complete article of footwear and thus increase its shelf-life. The material of the article of footwear may be, inter alia, one of the following materials:
Acrylic, Aramid, Cotton, Three-layer laminates, Thermosetting plastics, Elastane, Felt, Flannel, Fleece, Terry cloth, Rubber, Indian crepe, Indian cotton, Ironfiber, Hunter linen, Jersey, Juchten leather, Jute, Keprotec, Kevlar, Climate membranes, Imitation leather, Lambswool, Microfiber, Microfleece, Neoprene, No Wind, Non Stick, Oxford Nylon Nano-Pel, Oxford Nylon, Polyamide, Polyester, Polytex, Protech, PU / Polyurethane, Ripstop, Sanitized, Silk, Sil-Nylon, Soft Shell, Solar Dry, Super Fabric, Super Polytex, Supplex, Nylon, Teflon, Thermoplastic Granules, TXN, Ullfrotté, Vaporwick, Venturi, Vibram Soles, Viscose, Genuine Cow Leather, Wax Cotton, Plush, Wool, Xylee, Yak, Yamamay Silk, Yerli, Yucca, Z Liners, two-layer laminates, Zytel.

Indem Bereich der erhöhtenMaterialstärke können unteranderem folgende Materialien zum Einsatz kommen:
CE-Protektoren,Ebonite, EVA (Ethylen-Vinylazetat), GFK, HD-PE, Kautschuk, Polycarbonat,Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid, PVC, Silikon,Kork
In the area of increased material thickness, the following materials may be used, inter alia:
CE protectors, ebonites, EVA (ethylene vinyl acetate), GRP, HDPE, rubber, polycarbonate, polyethylene, polypropylene, polyurethane, polyvinyl chloride, PVC, silicone, cork

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Polsterungan einer Außenfläche desFußbekleidungsstücks angeordnet.Auf diese Weise wird der Tragekomfort weiter erhöht.atAnother advantageous embodiment is the paddingon an outer surface of theFootwear item arranged.In this way, the comfort is further increased.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform umgibt das Fußbekleidungsstück den Fuß vollständig. Soist es beispielsweise möglich,dass das Fußbekleidungsstück in derArt einer Socke ausgeführtist. Es wärejedoch auch möglich,dass diese Socke vorne offen ist oder auch – wie gesagt – kompletteinschließlichder Zehen geschlossen. Weiterhin ist es möglich, dass das Fußbekleidungsstück bis zumSpann nach hinten geschlossen ist, das heißt auch bis zur Ferse komplettgeschlossen ist oder auch nur oberhalb der Ferse geschlossen ist.Auch in diesem Falle wird eine Fixierung der besagten Einlage oderdes Polsterelements erreicht, damit diese nicht verrutschen. Weiterhinist es möglich,dass das Fußbekleidungsstück nachoben bis zum Knöchel reichtoder auch in Socken- oder Kniestrumpfhöhe ausgebildet ist.atIn a further advantageous embodiment, the footwear completely surrounds the foot. Sois it possible, for example,that the footwear in theType of sock executedis. It would bebut also possiblethat this sock is open at the front or - as I said - completelyincludingtoes closed. Furthermore, it is possible that the article of footwear until theThe instep is closed to the rear, that means completely to the heelclosed or closed just above the heel.Also in this case, a fixation of said deposit orreaches the pad member so that they do not slip. FartherIs it possible,that the footwear piece afterreaches up to the ankleor is designed in socks or knee sock height.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Fußbekleidungsstück genau zweiBereiche unterschiedlicher Materialstärke auf.atIn another advantageous embodiment, the article of footwear has exactly twoAreas of different material thickness.

Beieiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform gehen diese Bereicheunterschiedlicher Materialstärkeentlang einer gekrümmtenLinie ineinander über.Auf diese Weise kann eine besonders günstige Anpassung an die Anatomieeines menschlichen Fußeserreicht werden.atA further advantageous embodiment, these areas godifferent material thicknessalong a curvedLine into each other.In this way, a particularly favorable adaptation to the anatomyof a human footbe achieved.

Vorzugsweiseweist die Verstärkungbzw. der verstärkteBereich eine Höheauf, welche zwischen 0,3 cm und 3 cm, bevorzugt zwischen 0,3 cmund 2 cm liegt. Weiterhin kann sich die Höhe dieser Verstärkung zuden jeweiligen Außenkantenhin verjüngen, sodass ein nahtloser Übergangder äußeren Bereichedes Fußbekleidungsstücks erreichtwird.Preferablyhas the reinforcementor the reinforced oneArea a heightwhich is between 0.3 cm and 3 cm, preferably between 0.3 cmand 2 cm. Furthermore, the amount of this gain may increasethe respective outer edgesrejuvenate, sothat a seamless transitionthe outer areasof the article of footwearbecomes.

Beider oben beschriebenen Variante des Fußbekleidungsstücks kannder Zehenbereich offen sein, so dass in diesem Falle das Fußbekleidungsstück bevorzugtin Sandalen einsetzbar ist. Auch in diesem Falle ist die genannteVerstärkungals Stütze miteingearbeitet.In the variant of the article of footwear described above, the toe region may be open, so that in this case the article of footwear may preferably be used in sandals. Also in In this case, the said reinforcement is incorporated as a support.

WeitereVorteile und Ausführungsformenergeben sich aus den beigefügtenZeichnungen.FurtherAdvantages and embodimentsemerge from the attachedDrawings.

Darinzeigen:In thisdemonstrate:

1 eineschematische Darstellung eines menschlichen Fußes und seiner Bereiche; 1 a schematic representation of a human foot and its areas;

2 eineSchnittdarstellung eines menschlichen Fußes mit einer darin angelegtenerfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 a sectional view of a human foot with a device according to the invention applied therein;

3 eineSeitenansicht eines menschliches Fußes mit einer angelegten erfindungsgemäßen Vorrichtung; 3 a side view of a human foot with an applied device according to the invention;

4 eineAnsicht von unten auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung; 4 a view from below of a device according to the invention;

5 eineerste Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Vorrichtung; 5 a first embodiment of a device according to the invention;

6 einezweite Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Vorrichtung;und 6 a second embodiment of a device according to the invention; and

7 eineDarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,welche an einem Fuß angelegt ist. 7 a representation of a device according to the invention, which is applied to a foot.

1 zeigteine schematische Darstellung eines menschlichen Fußes10.Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vorliegenden Anmeldungunter dem Fuß auchder Fußgelenkbereichund der Bereich des Unterschenkels verstanden wird, der in das Fußgelenkmündet.Der in1 gezeigte Fuß10 weisteinen Zehenbereich14 auf sowie einen Fersenbereich12 auf.Zwischen diesen beiden Bereichen ist ein mittlerer Bereich beziehungsweise Spannbereichvorgesehen. Dieser mittlere Bereich ist bei menschlichen Füßen oftsehr unterschiedlich ausgebildet, und auch orthopädische Vorrichtungen sindoft dazu gedacht, um eben diesen Bereich abzustützen. Dieser mittlere Bereichist durch eine Linie S gekennzeichnet. 1 shows a schematic representation of a human foot 10 , It should be noted that in the context of the present application under the foot, the ankle area and the area of the lower leg is understood, which opens into the ankle. The in 1 foot shown 10 has a toe area 14 on and a heel area 12 on. Between these two areas, a middle area or clamping area is provided. This central area is often very different in human feet, and orthopedic devices are often designed to support that area as well. This middle area is indicated by a line S.

2 zeigteine Schnittdarstellung eines menschlichen Fußes10, an dem eineerfindungsgemäße Vorrichtung1 angelegtist. Man erkennt hier einen ersten Abschnitt4 der Vorrichtung1,welcher einen oberen Bereich22 des Fußes, in dem der Unterschenkelin das Fußgelenk übergeht,vollständigumgibt. Auf diese Weise wird die gesamte Vorrichtung1 gegenüber demFuß10 gehalten. 2 shows a sectional view of a human foot 10 to which a device according to the invention 1 is created. One recognizes here a first section 4 the device 1 which is an upper area 22 of the foot in which the lower leg passes into the ankle completely surrounds. In this way, the whole device 1 opposite the foot 10 held.

Einzweiter Abschnitt6 der Vorrichtung bzw. des Fußbekleidungsstücks1 umgibteinen Bereich18 des Fußes, der zwischen dem Zehenbereich14 unddem in1 gezeigten Fersenbereich12 angeordnetist. In diesem mittleren Bereich ist auch der in1 dargestellteSpannbereich16 vorgesehen. Dies bedeutet, dass zumindestin diesem Spannbereich bevorzugt die Vorrichtung den Fuß vollständig umgibt.Das Bezugszeichen18 bezieht sich auf einen Schnitt desFußesim Spannbereich.A second section 6 the device or the footwear piece 1 surrounds an area 18 of the foot, between the toe area 14 and in 1 shown heel area 12 is arranged. In this middle area is also the in 1 illustrated clamping range 16 intended. This means that at least in this clamping region, the device preferably completely surrounds the foot. The reference number 18 refers to a cut of the foot in the cocking area.

3 zeigteine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fußes1. Auch hier istder erste Bereich22 des Fußes erkennbar, der zumindestin dem Bereich4 von der Vorrichtung vollständig umgeben ist.Auch ist hier der Bereich8 mit einer erhöhten Materialstärke dargestellt.In diesem besagten Bereich8 kann die Vorrichtung, wieoben erwähnt,beispielsweise eine Polsterung aufweisen. welche den in1 und2 gezeigtenSpannbereich insbesondere beim Gehen abstützt. 3 shows a side view of a foot according to the invention 1 , Again, the first area 22 the foot recognizable, at least in the area 4 is completely surrounded by the device. Also here is the area 8th represented with an increased material thickness. In this said area 8th For example, as mentioned above, the device may have a padding. which the in 1 and 2 shown clamping range is supported in particular while walking.

Durchdie erfindungsgemäße Anordnungder erfindungsgemäßen Vorrichtungan dem Fuß1 bleibt dieserBereich8 stets in einer definierten Stellung zu dem Spannbereichdes Fußes1 undkann damit nicht verrutschen. Auch ist es, wie eingangs erwähnt, möglich, diegesamte Vorrichtung zu reinigen.The inventive arrangement of the device according to the invention on the foot 1 this area remains 8th always in a defined position to the clamping area of the foot 1 and can not slip with it. It is also, as mentioned above, possible to clean the entire device.

4 zeigteine Draufsicht von unten auf die erfindungsgemäße Vorrichtung1.Man erkennt, dass sich der Bereich8 dabei nicht entlangder vollständigenBreite B des Fußeserstreckt, sondern nur teilweise. Genauer gesagt werden gezieltdie empfindlichen Bereiche des Fußes abgestützt. Eine BegrenzungslinieL zwischen dem Bereich8 der Vorrichtung1 undden übrigenBreichen24 kann sich beispielsweise durch eine Naht ergeben,mit der der Bereich8, beispielsweise eine Polsterung andas Grundmaterial der Vorrichtung1 angenäht ist.So kann beispielsweise die Vorrichtung aus einem einheitlichen Materialhergestellt sein und lediglich in dem Bereich8 ein Zusatzmaterialangeordnet sein, welches damit auch eine höhere Materialstärke insgesamtbewirkt. 4 shows a plan view from below of the device according to the invention 1 , You realize that the area 8th does not extend along the full width B of the foot, but only partially. More specifically, the sensitive areas of the foot are specifically supported. A boundary line L between the area 8th the device 1 and the other parts 24 may for example result from a seam with which the area 8th For example, a padding on the base material of the device 1 is sewn on. For example, the device may be made of a uniform material and only in the area 8th be arranged an additional material, which thus also causes a higher material thickness overall.

Eswäre jedochauch möglich,dass eine Polsterung in einem Hohlraum untergebracht ist, der einerseitsdurch das Grundmaterial und andererseits durch ein an dieses angenähtes flächiges Materialerzeugt wird. So könntebeispielsweise dieses flächige Materialmit einer umlaufenden Naht an das Grundmaterial angenäht seinund in dem zwischen dem flächigenMaterial und dem Grundmaterial gebildeten Hohlraum die Polsterungmit oder ohne zusätzliche Nahtverbindungenangeordnet sein.Itwould be, howeveralso possible,that a padding is housed in a cavity, on the one handby the base material and on the other hand by a sewn on this flat materialis produced. So couldfor example, this sheet materialbe sewn to the base material with a circumferential seamand in that between the planeMaterial and the base material formed cavity the upholsterywith or without additional seamsbe arranged.

5 zeigteine erfindungsgemäße Vorrichtungin einer ersten Ausführungsform.Bei dieser Ausführungsformist die Vorrichtung geschlossen dargestellt, so dass sowohl dieZehen eines Fußes alsauch dessen Ferse vollständigeingekleidet sind. Diese Vorrichtung eignet sich beispielsweise,um innerhalb eines ebenfalls geschlossenen Schuhs getragen zu werden.Es wärejedoch auch möglich,diese Vorrichtung beispielsweise im Hausbereich separat, das heißt ohneSchuhe, zu tragen, wobei auch hier der Gehkomfort erhöht werdenkann. 5 shows a device according to the invention in a first embodiment. In this embodiment, the device is shown closed, so that both the toes of a foot and the heel are completely clothed. This device is suitable, for example, to ge within a closed shoe to be carried. However, it would also be possible to wear this device, for example, in the home area separately, that is, without shoes, and here, too, the walking comfort can be increased.

6 zeigteine weitere Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Vorrichtung.Bei dieser Ausführungsformbleiben sowohl die (nicht gezeigten) Zehen und der Fersenbereichdes Fußesoffen. Man erkennt jedoch, dass auch hier die ersten und zweitenBereiche jeweils in Umfangsrichtung den Fuß vollständig umgeben, um auf dieseWeise einen sicheren Halt der Vorrichtung an einem Fuß bieten. 6 shows a further embodiment of a device according to the invention. In this embodiment, both the toes (not shown) and the heel area of the foot remain open. It can be seen, however, that here too the first and second areas in the circumferential direction completely surround the foot in order to provide a secure hold of the device on a foot in this way.

7 zeigtdie in6 gezeigte Vorrichtung in einem an einem Fuß angelegtenZustand, wobei hier zusätzlichauch ein Schuh, wie eine Sandale, anliegt. Man erkennt, dass auchbei dieser Ausgestaltung sowohl die Polsterung8 vorhandenist als auch ein sicherer Halt der Vorrichtung trotz angeordnetem Schuhan dem Fuß möglich ist,und dies, obwohl die Zehen und die Fersenbereiche hier frei bleiben. 7 shows the in 6 shown device in a state applied to a foot, in which case also also a shoe, such as a sandal, rests. It can be seen that also in this embodiment both the padding 8th is present as well as a secure hold of the device despite the shoe arranged on the foot is possible, and this, although the toes and heel areas remain free here.

Sämtlichein den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlichbeansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber demStand der Technik neu sind.AllFeatures disclosed in the application documents are considered to be essential to the inventionas long as they are individually or in combination with respect toState of the art are new.

11
Vorrichtung,FußbekleidungsstückContraption,footwear
44
ersterAbschnitt der VorrichtungfirstSection of the device
66
zweiter(verstärkter)Abschnitt der Vorrichtungsecond(Reinforced)Section of the device
88th
Bereichmit erhöhterMaterialstärkeAreawith elevatedmaterial thickness
1010
Fußfoot
1212
Fersenbereichheel
1414
Zehenbereichtoe
1616
Spannbereichclamping range
1818
Bereichdes FußesAreaof the foot
2222
obererBereich des Fußes10upper part of the foot 10
SS
Linieline
BB
Breitedes Fußeswidthof the foot

Claims (14)

Translated fromGerman
Fußbekleidungsstück, wobeidieses Fußbekleidungsstück (1)aus einem textilen Material hergestellt ist und wobei das Fußbekleidungsstück (10)einen ersten Abschnitt (4) aufweist, der in einem an demFuß (10)anliegenden Zustand einen unteren Beinbereich vollständig umgibt,sowie einen zweiten Abschnitt (6), der in einem an demFuß (10)anliegenden Zustand einen zwischen den Zehen und der Verse liegendenAbschnitt des Fußes(10) vollständig umgibt,dadurchgekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (4) und derzweite Abschnitt (6) fest aneinander angeordnet sind undwenigstens zwei unterschiedliche Abschnitte (4,6)des Fußbekleidungsstücks (1)unterschiedliche Materialstärkenaufweisen.An article of footwear, this article of footwear ( 1 ) is made of a textile material and wherein the footwear ( 10 ) a first section ( 4 ), which in one on the foot ( 10 ) adjacent state completely surrounds a lower leg area, as well as a second section ( 6 ), which in one on the foot ( 10 ) attached condition lying between the toes and the Verse section of the foot ( 10 ) completely surrounded,characterized in that the first section ( 4 ) and the second section ( 6 ) are arranged firmly against one another and at least two different sections ( 4 . 6 ) of the article of footwear ( 1 ) have different material thicknesses.Fußbekleidungsstück nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußbekleidungsstück in demersten Abschnitt (4) eine erste Materialstärke aufweistund in einem Bereich (8) zwischen den Zehen und der Versedes Fußeseine zweite, höhereMaterialstärke.An article of footwear according to claim 1, characterized in that the article of footwear in the first section ( 4 ) has a first material thickness and in an area ( 8th ) between the toes and the verse of the foot a second, higher material thickness.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass in einem an dem Fuß anliegendenZustand ein Bereich mit einer höherenMaterialstärkean der Sohle des Fußesanliegt.Footwear piece afterat least one of the preceding claims, characterizedthat in an appendage to the footState an area with a higher onematerial thicknessat the sole of the footis applied.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Fußbekleidungsstück einteilig ausgebildetist.Footwear piece afterat least one of the preceding claims, characterizedthat the footwear piece is integrally formedis.Fußbekleidungsstück nachAnspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich mit der höheren Materialstärke an einemSpanbereich des Fußes(10) anliegt.An article of footwear according to claim 3, characterized in that the area with the higher material thickness at a chip area of the foot ( 10 ) is present.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass ein Bereich (8) mit erhöhter Materialstärke sichnicht übereine gesamte Fußbreiteerstreckt.An article of footwear according to at least one of the preceding claims, characterized in that an area ( 8th ) with increased material thickness does not extend over an entire foot width.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Bereich (8) mit erhöhter Materialstärke einePolsterung aufweist.An article of footwear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the area ( 8th ) has a padding with increased material thickness.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Bereich (8) mit erhöhter Materialstärke einGel aufweist und/oder als Gelkissen ausgeführt ist.An article of footwear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the area ( 8th ) has a gel with increased material thickness and / or is designed as a gel pad.Fußbekleidungsstück nachAnspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterungoder das Gelkissen mittels Nähtenan dem Fußbekleidungsstück (1)angebunden ist.An article of footwear according to claim 6 or claim 7, characterized in that the upholstery or the gel pad is provided by means of seams on the article of footwear ( 1 ) is attached.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Fußbekleidungsstück (1)aus einem waschbaren Material besteht.An article of footwear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the footwear ( 1 ) consists of a washable material.Fußbekleidungsstück (1)nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche 7–9 dadurch gekennzeichnet,dass die Polsterung oder das Gelkissen an einer Aussenfläche desFußbekleidungsstücks (1)angeordnet ist.Footwear ( 1 ) according to at least one of the preceding claims 7-9, characterized in that the padding or the gel pad on an outer surface of the article of footwear ( 1 ) is arranged.Fußbekleidungsstück (1)nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Fußbekleidungsstück (1) denFuß (10)vollständigumgibt.Footwear ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the footwear ( 1 ) the foot ( 10 ) completely surrounds.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Fußbekleidungsstück (1)genau zwei Bereiche unterschiedlicher Materialstärke aufweist.An article of footwear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the footwear ( 1 ) has exactly two areas of different material thickness.Fußbekleidungsstück nachwenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Bereiche unterschiedlicher Materialstärke entlang einer gekrümmten Linie(S) ineinander übergehen.Footwear piece afterat least one of the preceding claims, characterizedthat the areas of different material thickness along a curved line(S) merge into each other.
DE2009100138432009-03-182009-03-18 footwearWithdrawnDE102009013843A1 (en)

Priority Applications (4)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200910013843DE102009013843A1 (en)2009-03-182009-03-18 footwear
EP10708736.3AEP2408324B1 (en)2009-03-182010-03-12Footwear item
PCT/EP2010/001575WO2010105777A1 (en)2009-03-182010-03-12Footwear item
ES10708736.3TES2617929T3 (en)2009-03-182010-03-12 Footwear item

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200910013843DE102009013843A1 (en)2009-03-182009-03-18 footwear

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102009013843A1true DE102009013843A1 (en)2010-09-23

Family

ID=42219825

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE200910013843WithdrawnDE102009013843A1 (en)2009-03-182009-03-18 footwear

Country Status (4)

CountryLink
EP (1)EP2408324B1 (en)
DE (1)DE102009013843A1 (en)
ES (1)ES2617929T3 (en)
WO (1)WO2010105777A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP3360432A1 (en)2017-02-132018-08-15Müller, AndreasElastic pad for an article of footwear, footwear using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE202005019394U1 (en)*2005-12-082006-02-02Crönert Italiana S.p.A., Torbole Casaglia Stocking made of knitted yarn for footwear
DE69928941T2 (en)*1998-08-282006-08-10Silipos Inc. GELFÖRMIG BODY PROTECTIVE PRODUCTS WITH THERAPEUTIC INGREDIENTS
DE102007024758A1 (en)*2007-05-262008-11-27Falke Kgaa Leg garment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1741340A (en)*1925-11-071929-12-31William M SchollOrthopedic sock
FR2631523A1 (en)*1988-05-201989-11-24Schwenck Jean PierreArticle of clothing intended to cover the foot
US20050246821A1 (en)*2004-05-052005-11-10Kopp N CFoot covering
US20060253961A1 (en)*2005-05-102006-11-16Wen-Chieh ChanSock structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE69928941T2 (en)*1998-08-282006-08-10Silipos Inc. GELFÖRMIG BODY PROTECTIVE PRODUCTS WITH THERAPEUTIC INGREDIENTS
DE202005019394U1 (en)*2005-12-082006-02-02Crönert Italiana S.p.A., Torbole Casaglia Stocking made of knitted yarn for footwear
DE102007024758A1 (en)*2007-05-262008-11-27Falke Kgaa Leg garment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Globetrotter Handbuch*

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2010105777A1 (en)2010-09-23
EP2408324B1 (en)2016-11-09
EP2408324A1 (en)2012-01-25
ES2617929T3 (en)2017-06-20

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102015206486B4 (en) Shoe, in particular sports shoe, and method for manufacturing the same
DE102015219614B4 (en) Laceless shoe
DE112022000220T5 (en) Footwear heel counter for easier entry and exit
DE102014220087B4 (en) Flat knitted shoe top for sports shoes
DE102015208763A1 (en) Adjustable shoe upper and customizable sole
DE112019004862T5 (en) Shoe with a sole structure
DE102012216180A1 (en) Leg garment
DE202016008322U1 (en) Shoe top for a shoe
DE102015206900A1 (en) Sports Shoe
DE102015200523A1 (en) Modular shoe
DE212012000278U1 (en) clothing
DE102018214918B4 (en) shoe upper
WO2005039335A2 (en)Sock
DE102015106379B4 (en) Shoe midsole coated with adhesive
DE102018114428A1 (en) Sports Shoes
DE102020124000A1 (en) Shoe upper and shoe
DE69131464T2 (en) FOOT PROTECTIVE SHELL FOR SAFETY SHOE
DE102018219185A1 (en) Shoe, especially a sports shoe
DE2405091A1 (en)Running shoe has woven fabric upper with strengthening bands - and is water repellant to remain light when wet
DE202011051102U1 (en) Sock with conductive pads
DE19834910A1 (en) Slipper
EP2408324B1 (en)Footwear item
DE202017007514U1 (en) sole plate
WO2011082735A1 (en)Sole insert for footwear
DE202015002399U1 (en) Non-slip sock shoe

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016Response to examination communication
R016Response to examination communication
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp