Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102009003890A1 - Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same - Google Patents

Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same
Download PDF

Info

Publication number
DE102009003890A1
DE102009003890A1DE102009003890ADE102009003890ADE102009003890A1DE 102009003890 A1DE102009003890 A1DE 102009003890A1DE 102009003890 ADE102009003890 ADE 102009003890ADE 102009003890 ADE102009003890 ADE 102009003890ADE 102009003890 A1DE102009003890 A1DE 102009003890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
contraption
vessel
implantable device
implantable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009003890A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Dr. Bertholdt
Katharina Seiffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bioregeneration GmbH
Original Assignee
Bioregeneration GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bioregeneration GmbHfiledCriticalBioregeneration GmbH
Priority to DE102009003890ApriorityCriticalpatent/DE102009003890A1/en
Priority to EP09799556Aprioritypatent/EP2385806A1/en
Priority to PCT/EP2009/009339prioritypatent/WO2010076035A1/en
Publication of DE102009003890A1publicationCriticalpatent/DE102009003890A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) mit einer in ein Gefäß des Körpers eines Patienten implantierbares Einrichtung (3), welche wenigstens eine in Strömungsrichtung des Gefäßes fluiddurchgängige Durchgangsöffnung (17) aufweist, und einer Auskleidung (7), welche in einem Inneren der Durchgangsöffnung (17) angeordnet ist. Die Vorrichtung (1) kann zum Beheben einer Gefäßverengung oder eines Gefäßverschlusses und ferner zum dauerhaften Offenhalten eines Gefäßes eingesetzt werden. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung.The invention relates to a device (1) having a device (3) which can be implanted in a vessel of the body of a patient and which has at least one passage opening (17) through the fluid in the flow direction of the vessel, and a lining (7) which is located in an interior of the passage opening (17) is arranged. The device (1) can be used for eliminating a vasoconstriction or vascular occlusion and also for permanently holding a vessel open. The present invention further relates to a method of manufacturing such a device.

Description

Translated fromGerman

Dievorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer in einGefäß des Körpers eines Patienten implantierbarenEinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs1 und ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung gemäß demAnspruch 21. Sie betrifft ferner ein Verwenden von Cellulose oderGewebematerial zum Auskleiden einer implantierbaren Einrichtunggemäß dem Anspruch 24.TheThe present invention relates to a device with a in oneVascular body of a patient implantableDevice according to the preamble of the claim1 and a method of manufacturing such a device according to theClaim 21. It further relates to using cellulose orTissue material for lining an implantable deviceaccording to claim 24.

Gefäßverschlüsseoder Gefäßverengungen, so genannte Stenosen, könnendurch Ersatz wenigstens eines Blutgefäßabschnittsbehandelt werden. Dazu wird beispielsweise der Brustkorb geöffnetund ein aortokoronarer Bypass gelegt.occlusionsor vasoconstriction, so-called stenoses, canby replacing at least one blood vessel sectionbe treated. For this example, the ribcage is openedand an aortocoronary bypass.

Alternativhierzu können die betroffenen Gefäßabschnitteminimalinvasiv mittels Ballonkatheter geweitet und anschließendein medizinisches Implantat wie ein Stent zum Stützen derGefäßwand und Offenhalten des Gefäßlumenseingesetzt werden.alternativethis can affect the affected vessel sectionsdilated minimally invasive by balloon catheter and thena medical implant such as a stent to support theVascular wall and keeping open the vessel lumenbe used.

Aufgrundder Gefahr einer erneuten Verengung bis hin zum Verschluss des betroffenenGefäßes stellen derartige Behandlungen bei Gefäßenmit sehr kleinen Innendurchmessern eine besondere Herausforderungdar.by virtue ofthe risk of a renewed narrowing to the closure of the affectedVessels provide such treatments to vesselswith very small inner diameters a special challengerepresents.

Aufgabeder vorliegenden Erfindung ist, eine weitere Vorrichtung mit einerin ein Gefäß des Körpers eines Patientenimplantierbaren Einrichtung bereitzustellen. Ferner ist es Zielder vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtungsowie das Verwenden geeigneter Materialien für eine Auskleidungeiner derartigen Vorrichtung anzugeben.taskthe present invention is another device with ainto a vessel of the body of a patientimplantable device. It is also the goalof the present invention, a method of manufacturing such a deviceand using appropriate lining materialsto specify such a device.

DieseAufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs1 gelöst.TheseThe object is achieved by a device having the features of the claim1 solved.

Dieerfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine in einGefäß des Körpers eines Patienten implantierbareEinrichtung, welche wenigstens eine in Strömungsrichtungdes Gefäßes fluiddurchgängige Durchgangsöffnungaufweist, und eine Auskleidung, welche in einem Inneren der Durchgangsöffnungangeordnet ist.TheThe device according to the invention comprises one in oneVascular body of a patient implantableDevice which at least one in the flow directionthe vessel fluid-through passage openingand a lining formed in an interior of the through holeis arranged.

Ein „Gefäß desKörpers eines Patienten” bezeichnet ein fluiddurchströmtesHohlorgan oder Abschnitte hiervon eines Patienten und insbesondere einsolches fluiddurchströmtes Hohlorgan. Beispiele umfassenBlutgefäße, wie Arterien oder Venen, einen Gallengang,Harnleiter, die Harnröhre und dergleichen. Auch Körperöffnungen,wie ein Gehörgang, können erfindungsgemäß unterden Begriff „Gefäß” fallen.A "vessel of theBody of a patient "refers to a fluid flowHollow organ or sections thereof of a patient and in particular aSuch fluid-flow hollow organ. Examples includeBlood vessels, such as arteries or veins, a bile duct,Ureter, urethra and the like. Also body openings,like an ear canal, can according to the inventionthe term "vessel".

Ein „Patient” imSinne der vorliegenden Erfindung kann ein Mensch oder ein Tier sein.A "patient" in theThe sense of the present invention may be a human or an animal.

Eine „implantierbareEinrichtung”, wie sie hierin verwendet wird, beschreibteine Einrichtung, die in wenigstens einen Abschnitt eines Gefäßeszum dessen dortigen Verbleib, insbesondere zum dauerhaften Verbleib,einbringbar ist.An "implantableDevice "as used hereina device located in at least a portion of a vesselfor its whereabouts, especially for the permanent whereabouts,can be introduced.

Geeigneteimplantierbare Einrichtungen umfassen expandierbare und selbst expandierendeEinrichtungen.suitableImplantable devices include expandable and self-expandingInstitutions.

Einesolche implantierbare Einrichtung kann in das Gefäß desKörpers eines Patienten eingebracht werden. Sie kann zumAufweiten und ferner zum Offenhalten des Gefäßesgeeignet sein.ASuch implantable device can be placed in the vessel of theBody of a patient are introduced. She can forExpanding and further to keep open the vesselbe suitable.

Dieimplantierbare Einrichtung kann wenigstens eine Schicht aufweisen,welche einen pharmazeutischen Wirkstoff aufweist.Theimplantable device may comprise at least one layerwhich has a pharmaceutical agent.

Dieerfindungsgemäße Vorrichtung kann Einrichtungenzum Expandieren der in einem Gefäß implantierbarenEinrichtung aufweisen.TheDevice according to the invention can devicesfor expanding the implantable in a vesselHave device.

Eine „Strömungsrichtungdes Gefäßes” bezeichnet die Richtung,in die ein im Gefäß des Körpers des Patientenbefindliches Fluid strömt. Erfindungsgemäß wirdhier unter Strömungsrichtung die Hauptströmungsrichtungverstanden. Die Hauptströmungsrichtung kann im Wesentlichenmit einer Längsrichtung des Gefäßes übereinstimmen.A "flow directionof the vessel "denotes the directioninto the one in the vessel of the body of the patientlocated fluid flows. According to the inventionhere under flow direction, the main flow directionUnderstood. The main flow direction can be substantiallycoincide with a longitudinal direction of the vessel.

Ein „Fluid” umfassterfindungsgemäß Blut, Galle, Harn, weitere Sekrete,Mageninhalt und dergleichen.A "fluid" includesaccording to the invention blood, bile, urine, other secretions,Stomach contents and the like.

Eine „fluiddurchgängigeDurchgangsöffnung” bezeichnet eine zum Passierenlassendes Fluids geeignete Öffnung der implantierbaren Einrichtung.Eine solche Öffnung kann eine sich über die gesamteLänge der implantierbaren Einrichtung erstreckende Öffnungbezeichnen. Sie kann ein mit Fluid befüllbarer Hohlraummit variablem Volumen sein.A "fluid-compatibleThrough hole "means one for passingthe fluid suitable opening of the implantable device.Such an opening can extend over the wholeLength of the implantable device extending openingdescribe. It can be a fluid-filled cavitybe with variable volume.

DieserHohlraum kann nach Einbringen der implantierbaren Einrichtung indas Gefäß des Körpers des Patienten undExpandieren derselben zum Aufweiten des Gefäßesgeschaffen werden.ThisCavity can after insertion of the implantable device inthe vessel of the body of the patient andExpanding it to widen the vesselbe created.

Eine „Auskleidung” imSinne der vorliegenden Erfindung kann eine Schicht und/oder Beschichtungund/oder ein Überzug oder dergleichen sein. Sie kann inwenigstens einem Abschnitt der implantierbaren Einrichtung angeordnetsein. Zum Beispiel kann die Auskleidung in Umfangsrichtung im Inneren derimplantierbaren Einrichtung angeordnet sein.A "lining" in theAccording to the present invention, a layer and / or coatingand / or a coating or the like. She can inarranged at least a portion of the implantable devicebe. For example, the liner may be circumferentially inside theimplantable device may be arranged.

ImFolgenden wird der Begriff „Auskleidung” der Einfachheithalber für die im Inneren der Durchgangsöffnungder implantierbaren Einrichtung angeordnete Einrichtung verwendet.Dabei kann die Auskleidung vollständig aus einem bestimmtenMaterial ausgestaltet sein. Sie kann ferner Abschnitte aus verschiedenenMaterialien aufweisen.In the following, the term "lining" for simplicity, is used for the device disposed inside the through hole of the implantable device. In this case, the lining can be designed completely from a specific material. It may also include sections of different materials.

DieAnordnung der Auskleidung „in einem Inneren der Durchgangsöffnung” meint,dass die Auskleidung derart innerhalb der implantierbaren Einrichtungangeordnet ist, dass sie zusammen mit der implantierbaren Einrichtungin das Gefäß des Körpers eines Patienteneinbringbar ist.TheArrangement of the lining "in an interior of the passage opening" meanssuch that the liner is within the implantable deviceis arranged to be together with the implantable deviceinto the vessel of the body of a patientcan be introduced.

DieAuskleidung kann sich über die gesamte Länge derimplantierbaren Einrichtung erstrecken. Die Auskleidung kann sichferner über einen Rand oder mehrere, bevorzugt alle Ränder,der implantierbaren Einrichtung hinaus erstrecken.TheLining can be over the entire length of theimplantable device extend. The lining can becomefurther over one or more edges, preferably all edges,extend beyond the implantable device.

DieAuskleidung kann an die Form des Inneren der implantierbaren Einrichtungangepasst sein. Eine solche Form kann eine Röhrenform sein.Die Auskleidung kann an der Innenseite der implantierbaren Einrichtunganliegen.TheLining may conform to the shape of the interior of the implantable devicebe adjusted. Such a shape may be a tubular shape.The lining may be on the inside of the implantable deviceissue.

DieAuskleidung kann in einer gefalteten Form im Inneren der Durchgangsöffnungder implantierbaren Einrichtung vorliegen.TheLining may be in a folded shape inside the through holethe implantable device.

DieAuskleidung kann die Innenwand der implantierbaren Einrichtung inAbschnitten hiervon berühren.TheLining may be the inner wall of the implantable device inTouch sections of this.

DieAuskleidung kann fest oder lösbar mit der implantierbarenEinrichtung verbunden sein, wobei eine „feste Verbindung” einekraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung bezeichnen kann.TheLiner can be fixed or detachable with the implantableDevice connected, with a "fixed connection" acan denote positive, positive and / or cohesive connection.

DieAuskleidung kann jedoch auch in der erfindungsgemäßenVorrichtung vorliegen ohne mit der implantierbaren Einrichtung verbundenzu sein.TheHowever, lining can also be used in the inventionDevice are present without being connected to the implantable deviceto be.

DieAuskleidung kann expandierbar sein. Insbesondere im expandiertenZustand kann die Auskleidung selbst eine fluiddurchgängigeDurchgangsöffnung bilden. Die Auskleidung kann Einrichtungenund/oder Beschichtungen und/oder Überzüge aufweisen.Diese können bevorzugt ausgestaltet sein, um das Fluidvorteilhaft besser passieren zu lassen oder ein Anhaften des Fluidsoder von Bestandteilen hiervon an der Auskleidung vorteilhaft zu verhindernoder zu erschweren. Die Auskleidung kann wenigstens eine Schichtaufweisen, welche mit einem pharmazeutischen Wirkstoff versehenist. Der pharmazeutische Wirkstoff, welcher in der Auskleidung vorliegt,kann auch in der implantierbaren Einrichtung vorgesehen sein. Inder implantierbaren Einrichtung kann jedoch auch ein anderer pharmazeutischerWirkstoff als jener, welcher in oder an der Auskleidung vorliegt,vorgesehen sein. Ferner kann die implantierbare Einrichtung freivon jedem pharmazeutischen Wirkstoff sein.TheLining can be expandable. In particular, in the expandedCondition, the lining itself can be a fluid-permeableForm passage opening. The lining can be facilitiesand / or have coatings and / or coatings.These may preferably be designed to be the fluidadvantageous to let happen better or sticking of the fluidor components thereof to the lining advantageouslyor to complicate. The lining may be at least one layerwhich provide with a pharmaceutical agentis. The pharmaceutical agent which is present in the lining,may also be provided in the implantable device. InHowever, the implantable device may also be another pharmaceuticalActive ingredient as that which is present in or on the lining,be provided. Furthermore, the implantable device may be freebe from any pharmaceutical agent.

Dieerfindungsgemäße Vorrichtung kann zum Behebeneiner Gefäßverengung oder eines Gefäßverschlussesund/oder zum Vorbeugen einer Striktur eingesetzt werden. Gefäßverengungenim Sinne der vorliegenden Erfindung können, ohne daraufbeschränkt zu sein, Stenosen, wie Pylorusstenose, Carotisstenose,Koronarstenose, Aortenklappenstenose, Gehörgangsstenose,einschließen. Unter einer Gefäßverengungkann erfindungsgemäß auch jeder Abschnitt desGefäßes verstanden werden, welcher aufgrund seinerGeometrie, Lage oder aus anderen Gründen zu unerwünschtenoder nachteiligen Strömungsphänomenen wie Turbulenzendes durch das Gefäß strömenden Fluidsführen kann, wie z. B. ein Aneurysma.TheDevice according to the invention can be used to correcta vasoconstriction or vascular occlusionand / or used to prevent a stricture. vasoconstrictionwithin the meaning of the present invention, without reference theretoto be limited, stenoses, such as pyloric stenosis, carotid stenosis,Coronary stenosis, aortic valve stenosis, auditory canal stenosis,lock in. Under a vasoconstrictionAccording to the invention, each section of theUnderstood, which due to itsGeometry, location or other reasons too undesirableor adverse flow phenomena such as turbulenceof the fluid flowing through the vesselcan lead, such. An aneurysm.

Mittelsder erfindungsgemäßen Vorrichtung kann es dahervorteilhaft möglich sein, das Strömungsverhaltendes Fluids durch das Gefäß und insbesondere imBereich der implantierten Vorrichtung zu verändern oderzu beeinflussen.throughThe device according to the invention can thereforebe advantageous, the flow behaviorof the fluid through the vessel and in particular in theRange of the implanted device to change orto influence.

VorteilhafteWeiterentwicklungen der vorliegenden Erfindung sind jeweils Gegenstandder Unteransprüche.advantageousFurther developments of the present invention are the subject of eachthe dependent claims.

VorteilhafteWeiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtungschließen Auskleidungen ein, in denen wenigstens ein Abschnittderselben Cellulose, z. B. mikrokristalline Cellulose, und/oderhomologes und/oder autologes Gefäßgewebe aufweistoder aus solchem besteht.advantageousFurther developments of the device according to the inventioninclude linings in which at least a sectionof the same cellulose, e.g. As microcrystalline cellulose, and / orhas homologous and / or autologous vascular tissueor consists of such.

DieCellulose und eine rohrförmige Ausgestaltung derselbensind beispielsweise in derWO 2007/093445 dervorliegenden Anmelderin beschrieben. Ihr diesbezüglicherInhalt ist hiermit mittels Verweis Teil der vorliegen Offenbarung.Dasselbe gilt für Dokumente und Offenbarungen, auf welchedie zuvor genannteWO2007/093445 A1 ihrerseits Bezug nimmt zur Herstellung undVerarbeitung von Cellulose, beispielsweise dieWO 01/61026 A1. Auch deren diesbezüglicherInhalt ist hiermit mittels Verweis jeweils Teil der vorliegen Offenbarung.The cellulose and a tubular configuration thereof are for example in the WO 2007/093445 described by the present applicant. Its content is hereby incorporated by reference into the present disclosure. The same applies to documents and disclosures to which the aforementioned WO 2007/093445 A1 For its part, it refers to the production and processing of cellulose, for example the WO 01/61026 A1 , Their content in this regard is hereby by way of reference in each case part of the present disclosure.

DieBegriffe „homologes Gewebe” und „autologesGewebe”, wie hier verwendet, sind dem Fachmann geläufig.TheTerms "homologous tissue" and "autologousTissue "as used herein are familiar to those skilled in the art.

DieGewebe der Auskleidung können in geeigneter Weise mit bekanntenVerfahren vorzugsweise vom Patienten selbst oder von einem anderen Menschoder Tier stammen.TheLining fabrics can be suitably knit with known onesMethod preferably by the patient himself or by another personor animal originate.

Kombinationenvon Cellulose und homologem oder autologem Gewebe sind erfindungsgemäß natürlichebenfalls für die Auskleidung der erfindungsgemäßenVorrichtung vorgesehen.Combinations of cellulose and homolo gem or autologous tissue are of course also provided according to the invention for the lining of the device according to the invention.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung ist die Auskleidung selbst fluidundurchlässig.Das die Auskleidung in einer von dieser ausgestalteten Durchgangsöffnung durchströmendeFluid kann die Auskleidung in dieser Ausführungsform bevorzugtnicht oder nicht wesentlich oder nicht abträglich durchdringen.Ina further preferred embodiment of the present inventionInvention, the liner is itself fluid-impermeable.The lining in flowing through this designed through openingFluid may be preferred for the liner in this embodimentnot or not materially or not detrimentally penetrate.

DieAuskleidung kann als eine fluidundurchlässige Barrierezwischen dem Inneren der Durchgangsöffnung der implantierbarenEinrichtung und einem Äußeren der Auskleidungund/oder der implantierbaren Einrichtung ausgestaltet sein.TheLining can act as a fluid-impermeable barrierbetween the interior of the through opening of the implantableFacility and an exterior of the liningand / or the implantable device.

Einesolche fluidundurchlässige Barriere kann das Durchdringendes in der Durchgangsöffnung der Auskleidung und/oder derimplantierbaren Einrichtung vorhandenen Fluids in einer radialen Richtungund/oder einer Umfangsrichtung der implantierbaren Einrichtung bzw.der erfindungsgemäßen Vorrichtung wenigstens indem Bereich, in dem diese die Auskleidung aufweist, verhindern oderweitestgehend beschränken.Asuch fluid-impermeable barrier can penetratein the passage opening of the lining and / or theimplantable means existing fluid in a radial directionand / or a circumferential direction of the implantable device orthe device according to the invention at least inprevent the area in which it has the lining, orrestrict as much as possible.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung weist die erfindungsgemäße Vorrichtungzumindest im implantierten Zustand wenigstens entlang einer Hauptströmungsrichtungeinen ersten Durchmesser, einen zweiten Durchmesser und einen drittenDurchmesser, in dieser Reihenfolge auf, wobei der zweite Durchmessergrößer ist als der erste und/oder der dritte Durchmesser.Ina further preferred embodiment of the present inventionInvention has the device according to the inventionat least in the implanted state at least along a main flow directiona first diameter, a second diameter and a third oneDiameter, in that order, with the second diameteris greater than the first and / or the third diameter.

Eine „Hauptströmungsrichtung” kannz. B. eine Längsrichtung des Gefäßes,eine Durchströmungsrichtung durch die Durchgangsöffnung,eine Längsrichtung der Durchgangsöffnung sein.A "mainstream direction" canz. B. a longitudinal direction of the vessel,a flow direction through the passage opening,a longitudinal direction of the through hole.

Der „ersteDurchmesser” kann der Durchmesser der Auskleidung sein.Der erste Durchmesser kann von einem minimalen Wert eines zum Implantierenvorgesehenen Zustands der Auskleidung auf einen Wert eines expandiertenZustands derselben vergrößert werden.The firstDiameter "may be the diameter of the lining.The first diameter may be of a minimum value for implantationprovided state of the lining to a value of an expandedState of the same be increased.

Der „zweiteDurchmesser” kann ein oder der Durchmesser der implantierbarenEinrichtung bzw. der Durchgangsöffnung derselben sein.Der zweite Durchmesser kann ebenso von einem minimalen Wert eineszum Implantieren vorgesehenen Zustands der implantierbaren Einrichtungauf einen Wert eines expandierten Zustands derselben vergrößertwerden. Der zweite Durchmesser kann im implantierten Zustand, insbesondereim expandierten Zustand der implantierbaren Einrichtung, größerals der erste und/oder der dritte Durchmesser sein.The secondDiameter "may be one or the diameter of the implantableDevice or the passage opening of the same.The second diameter may also be of a minimum valueimplantable state of the implantable deviceis increased to a value of an expanded state thereofbecome. The second diameter may be in the implanted state, in particularin the expanded state of the implantable device, largerbe as the first and / or the third diameter.

Der „dritteDurchmesser” kann wiederum ein Durchmesser der Auskleidungsein, bevorzugt in einem Bereich der erfindungsgemäßenVorrichtung, welcher nach deren Implantation stromabwärtsgelegen ist. Der dritte Durchmesser kann von einem minimalen Werteines zum Implantieren vorgesehenen Zustands der Auskleidung aufeinen Wert eines expandierten Zustands derselben vergrößertwerden.The thirdDiameter "can in turn be a diameter of the liningbe, preferably in a range of the inventionDevice, which after its implantation downstreamis located. The third diameter can be of a minimum valuea condition of the lining intended for implantationincreases a value of an expanded state thereofbecome.

Der „dritteDurchmesser” kann – vorzugsweise zumindest imWesentlichen – der Durchmesser des betroffenen Gefäßesdes Körpers des Patienten sein. Insbesondere kann der dritteDurchmesser der Durchmesser des Gefäßes an einernicht von Verengung oder Verschluss betroffenen Stelle des Gefäßessein. Der dritte Durchmesser kann somit dem nativen Gefäßdurchmessereines Gefäßabschnitts, in welcher die Auskleidungnach Implantation der erfindungsgemäßen Vorrichtungzum Liegen kommen soll, – vorzugsweise zumindest im Wesentlichen – entsprechen.The thirdDiameter "can - preferably at least inEssentially - the diameter of the affected vesselof the patient's body. In particular, the thirdDiameter of the diameter of the vessel at oneNot affected by narrowing or occlusion of the vesselbe. The third diameter can thus be the native vessel diametera vessel section in which the liningafter implantation of the device according to the inventionshould come to rest, - preferably at least substantially - correspond.

Ineiner Weiterbildung der vorliegenden Erfindung können dererste und der dritte Durchmesser gleich sein. Dies kann die Herstellungder erfindungsgemäßen Vorrichtung und insbesonderederen Auskleidung vorteilhaft erleichtern.Ina development of the present invention, thefirst and third diameters are the same. This can be the productionthe device according to the invention and in particularfacilitate their lining advantageous.

DerBegriff „Durchmesser”, wie hier verwendet, kannsich sowohl für den ersten, den zweiten als auch den drittenDurchmesser auf einen Innendurchmesser des betreffenden Bereichsbeziehen. Er kann sich aber auch auf einen Abstand zwischen einem Lumenmittelpunktund der Mitte einer Materialschicht beziehen. Er kann sich fernerauf einen Zustand vollständiger Expansion der erfindungsgemäßenVorrichtung oder entsprechender Abschnitte hiervon, insbesondereauch in einem nicht implantierten Zustand beziehen, zu welcher jedochkeine nennenswerten Kräfte aufgebracht werden; dabei istes unerheblich, ob ein solcher Zustand im Gebrauch jemals bestimmungsgemäß erreichtwird.Of theTerm "diameter" as used herein mayfor both the first, the second and the thirdDiameter to an inner diameter of the area concernedRespectively. He may also be at a distance between a luminal centerand the center of a material layer. He can go furtherto a state of complete expansion of the inventionDevice or corresponding portions thereof, in particularalso in a non-implanted state, to which howeverno significant forces are applied; is thereit does not matter if such a condition ever reaches its intended use in usebecomes.

DerBegriff „Durchmesser” kann sich auf einen Zustandvor Expansion oder nach Expansion beziehen.Of theTerm "diameter" can affect a statebefore expansion or expansion.

Eineweitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung siehtEinrichtungen zum Verbinden der Auskleidung im Bereich des erstenund/oder des dritten Durchmessers mit der implantierbaren Einrichtungund/oder mit einer Gefäßwand, beispielsweise einerBlutgefäßwand, vor. Dies kann ein unbeabsichtigtesVerrutschen oder Wegschwemmen durch das Fluid vorteilhaft verhindernoder erschweren.Asees another embodiment of the present inventionMeans for connecting the lining in the area of the firstand / or the third diameter with the implantable deviceand / or with a vessel wall, for example oneBlood vessel wall, in front. This can be an unintentionalPrevent slippage or Wegschwemmen by the fluid advantageousor complicate.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung ist die implantierbare Einrichtung als Stent ausgestaltet.In a further preferred embodiment According to the present invention, the implantable device is designed as a stent.

Einsolcher „Stent” kann aus Kunststoff und/oder Metall,wie beispielsweise einer Formgedächtnis-Legierung, wieNitinol oder anderen, hergestellt sein.Onesuch "stent" can be made of plastic and / or metal,such as a shape memory alloy, such asNitinol or others.

DerStent kann mehr oder weniger flexible Glieder, Schlaufen, Zellen,Mäandermuster oder Kombinationen hieraus aufweisen. Erkann als ein, vorzugsweise elastisches, Metall- oder Legierungsgeflechtausgestaltet sein.Of theStent can be more or less flexible limbs, loops, cells,Have meander patterns or combinations thereof. Hecan as a, preferably elastic, metal or alloy braidbe designed.

GeeigneteStents sind zum Beispiel in derUS5,639,274, derUS 5,198,416,derEP 1 266 639, derEP 1 400 219 und derEP 0 554 082 offenbart. Derendiesbezügliche Inhalte sind hiermit durch Verweis Teilder vorliegenden Offenbarung. Doch auch alle weiteren bekanntenund für den Fachmann ersichtlich im Zusammenhang mit dervorliegenden Erfindung geeigneten Stents können als implantierbare Einrichtungder erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet werdenund sind als solche von der Anmelderin vorgesehen und hiermit offenbart.Suitable stents are for example in US 5,639,274 , of the US 5,198,416 , of the EP 1 266 639 , of the EP 1 400 219 and the EP 0 554 082 disclosed. Their contents are hereby incorporated herein by reference. However, all other known and suitable for the skilled person in connection with the present invention suitable stents can be used as an implantable device of the device according to the invention and are provided as such by the Applicant and hereby disclosed.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform ist die implantierbareEinrichtung spiralig gewunden oder in Spiralform ausgestaltet. Dieskann z. B. durch Verdrehen der implantierbaren Einrichtung vor Implantierenderselben in einer Längsrichtung der Durchgangsöffnungbzw. des Gefäßes unter Aufbringen einer Vorspannkraftauf selbige erreicht werden. Die implantierbare Einrichtung kannsomit – aber auch auf andere Weise – selbst expandierend ausgestaltetsein.InIn a further preferred embodiment, the implantableDevice spirally wound or configured in a spiral shape. Thiscan z. By twisting the implantable device prior to implantationthe same in a longitudinal direction of the through holeor the vessel under application of a biasing forcebe reached on the same. The implantable device canthus - but also in other ways - self-expandingbe.

Fernerkann die erfindungsgemäße Vorrichtung jedoch auchweitere oder alternative Einrichtungen zum Erleichtern und/oderFördern der Expansion der implantierbaren Einrichtung,wie beispielsweise Ballonkatheter und dergleichen, aufweisen.FurtherHowever, the device according to the invention can alsofurther or alternative means for facilitating and / orPromoting the expansion of the implantable device,such as balloon catheters and the like.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung weist die implantierbare Einrichtung und/oder die Auskleidungeine Anzahl von Befestigungseinrichtungen zum Eingreifen in dieWand des Gefäßes auf.Ina further preferred embodiment of the present inventionThe invention includes the implantable device and / or the linera number of fasteners for engaging in theWall of the vessel.

DerBegriff „Anzahl” kann hierbei eine oder mehrereBefestigungseinrichtungen bezeichnen.Of theThe term "number" can be one or moreDesignate fastening devices.

Dabeikann ein erster Anteil der Befestigungseinrichtungen an einem stromaufwärtszur Fluidströmungsrichtung des Gefäßesgelegenen Randbereich der implantierbaren Einrichtung und/oder der Auskleidungvorgesehen sein. Sind nur an einem stromaufwärts zur Fluidströmungsrichtungdes Gefäßes gelegenen Randbereich der implantierbarenEinrichtung und/oder der Auskleidung Befestigungseinrichtungen vorgesehen,wie in einer bevorzugten Ausführungsform angedacht, soerlaubt diese Ausgestaltung vorteilhaft eine Befestigung mit vergleichsweisewenig Aufwand und einer nur geringen Beeinträchtigung derGefäßwand.theremay be a first portion of the fasteners at an upstreamto the fluid flow direction of the vessellocated edge region of the implantable device and / or the liningbe provided. Are only at one upstream of the fluid flow directionof the vessel located edge region of the implantableDevice and / or lining fasteners provided,as envisaged in a preferred embodiment, soallows this configuration advantageous attachment with comparativelylittle effort and only minor impairment ofVessel wall.

Einzweiter Anteil der Befestigungseinrichtungen kann an einem stromabwärtszur Fluidströmungsrichtung des Gefäßesgelegenen Randbereich der implantierbaren Einrichtung und/oder derAuskleidung ausgestaltet sein. In einer derartigen, ebenfalls bevorzugtenAusführungsform ist vorteilhaft für eine höhereFestigkeit der Befestigung gesorgt.Onesecond portion of the fasteners may be at a downstreamto the fluid flow direction of the vessellocated edge region of the implantable device and / or theBe designed lining. In such, also preferredEmbodiment is advantageous for a higherFirmness of the attachment ensured.

Dererste Anteil und der zweite Anteil können gleich oder unterschiedlichgroß sein. Letzteres kann das Verfahren zum Herstellender erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhaftvereinfachen.Of thefirst share and the second share may be the same or differentbe great. The latter can be the method of manufactureadvantageous for the device according to the inventionsimplify.

Jedederartige Befestigungseinrichtung kann ein Haken oder Widerhaken,eine Schlaufe, Öse, Klammer, ein Clip, eine Kralle, einAnker, insbesondere ein dynamischer Anker und dergleichen sein.eachSuch attachment means may be a hook or barb,a loop, eyelet, clip, a clip, a claw, aAnchor, in particular a dynamic anchor and the like.

Ein „dynamischerAnker” kann Elemente wie Vorsprünge, Arme oderdergleichen aufweisen, welche ihre Gestalt oder Ausrichtung nacheinem Durchdringen von Abschnitten der Gefäßwandoder nach einem Eindringen in solche Abschnitte verändern.So können sich Arme des Ankers verschränken, oder spreizen,und auf diese Weise vorteilhaft zu einer erhöhten Festigkeitder Verbindung Anker mit Gefäß beitragen.A "dynamicAnchor "can be elements such as tabs, arms orhave the same shape or orientationa penetration of sections of the vessel wallor change after entering such sections.Thus, arms of the anchor can entangle, or spread,and thus, advantageously, increased strengthcontribute to the connection anchor with vessel.

DieBefestigungseinrichtungen können bevorzugt biokompatibeloder bioabbaubar bzw. -degradierbar sein. Sie können resorbierbarsein. Beispielsweise kann ein Abbau der Befestigungseinrichtungzu einem Zeitpunkt erfolgen, an welchem die erfindungsgemäßeEinrichtung oder Abschnitte hiervon wie die Auskleidung von derGefäßwand etwa durch Einwachsen oder Umwachsenbereits gegen ein Wegschwemmen und dergleichen vorteilhaft schützt.TheFasteners may preferably be biocompatibleor biodegradable or biodegradable. They can be absorbablebe. For example, a degradation of the fastening devicetake place at a time at which the inventiveFurnishings or sections thereof, such as the lining of theVascular wall, for example, by ingrowth or growthalready protects against a wegschwemmen and the like advantageous.

DieBefestigungseinrichtung kann jeweils zum Eingreifen in die Wand(z. B. in die Intima und/oder in die Media und/oder in die Adventitia)des Gefäßes ausgestaltet sein. Sie kann aus einemgeeigneten Material, wie beispielsweise Kunststoff, Metall, einerFormgedächtnis-Legierung, wie Nitinol, ausgestaltet sein.TheFastening device can each be to engage in the wall(eg Intima and / or Media and / or Adventitia)be designed of the vessel. She can be onesuitable material, such as plastic, metal, aShape memory alloy, such as Nitinol be configured.

Durchdas „Eingreifen in die Wand des Gefäßes” kanndie erfindungsgemäße Vorrichtung nach ihrer Implantationvorteilhaft Halt in wenigstens einer der Schichten der Gefäßwandfinden.Bythe "intervention in the wall of the vessel" canthe device according to the invention after its implantationadvantageously hold in at least one of the layers of the vessel wallFind.

Ineiner wiederum weiter bevorzugten Ausführungsform kanndie wenigstens eine Befestigungseinrichtung zum Eingreifen in dieWand des Gefäßes von einer ersten Stellung, inwelcher sie nicht in die Wand eingreifen könnte, in einezweite Stellung, in welcher sie in die Wand eingreifen kann, übergehen.Sie kann ferner bevorzugt in eine sich anschließende dritteStellung übergehen.In a further preferred embodiment, the at least one fastening device for engaging in the wall of the From a first position in which they could not engage in the wall, vessel in a second position in which they can engage in the wall pass over. It may also preferably proceed to a subsequent third position.

Das „Übergehen” voneiner ersten Stellung in eine zweite Stellung kann dabei durch Entfaltender wenigstens einen Befestigungseinrichtung, z. B. automatischdurch mechanische Kopplung, durch einen Formgedächtnismechanismusder Befestigungseinrichtung, durch bei der Expansion der erfindungsgemäßenVorrichtung oder Teilen hiervon, insbesondere der implantierbarenEinrichtung, auftretenden Scherkräfte und dergleichen,erfolgen.The "passing over" ofa first position to a second position can thereby by unfoldingthe at least one fastening device, for. B. automaticallyby mechanical coupling, by a shape memory mechanismthe fastening device, by in the expansion of the inventionDevice or parts thereof, in particular the implantableDevice, occurring shear forces and the like,respectively.

Die „ersteStellung” kann eine Stellung vor Implantation der erfindungsgemäßenVorrichtung in das Gefäß sein. Die „zweiteStellung” kann eine Stellung nach Implantation der erfindungsgemäßenVorrichtung und/oder eine Stellung nach Expansion der implantierbarenEinrichtung und/oder Auskleidung der erfindungsgemäßenVorrichtung sein.The firstPosition "can be a position before implantation of the inventionBe device in the vessel. The secondPosition "can be a position after implantation of the inventionDevice and / or position after expansion of the implantableDevice and / or lining of the inventionBe device.

Einedritte Stellung kann nach einem Verankern mittels dynamischer Anker – wiezuvor beschrieben – nach Durchdringen von Gefäßwandabschnittenvorliegen.Athird position may be after anchoring using dynamic anchors - such aspreviously described - after penetrating vessel wall sectionsavailable.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung schließt die erfindungsgemäßeVorrichtung wenigstens eine lösbare Halteeinrichtung zumHalten der implantierbaren Einrichtung in einer ersten Stellungein.Ina further preferred embodiment of the present inventionInvention includes the inventionDevice at least one releasable holding device forHolding the implantable device in a first positionone.

Einesolche „erste Stellung” kann eine zum Implantierender implantierbaren Einrichtung geeignete Stellung, z. B. eine zusammengefalteteAnordnung, der implantierbaren Einrichtung sein.Asuch "first position" may be one for implantationthe implantable device suitable position, for. B. a foldedArrangement, the implantable device.

Die „Halteeinrichtung” kannan der implantierbaren Einrichtung befestigt und/oder mit dieser kraft-und/oder formschlüssig verbunden sein.The "holding device" canattached to the implantable device and / or with this forceand / or positively connected.

DieHalteeinrichtung kann geeignet sein, die implantierbare Einrichtunggegen eine Eigenspannung der erfindungsgemäßenVorrichtung oder Teilen hiervon in der ersten Stellung zu halten.TheHolding device may be suitable, the implantable deviceagainst an internal stress of the inventionTo hold device or parts thereof in the first position.

Einelösbare Halteeinrichtung kann eine Umhüllung derimplantierbaren Einrichtung, eine um oder durch die implantierbareEinrichtung gewundener Fadenanordnung, eine Klammer, eine Verspanneinrichtungund/oder dergleichen sein.Adetachable holding device can be an envelope of theimplantable device, one around or through the implantableEstablished spiral thread assembly, a clamp, a tensioning deviceand / or the like.

Dielösbare Halteeinrichtung kann hitzelabil ausgestaltet seinund sich zum Beispiel nach Implantieren der erfindungsgemäßenVorrichtung unter Einwirken der im Gefäß des Körpersdes Patienten herrschenden Temperatur zersetzen oder lösen.Thereleasable holding device can be designed heat-stableand, for example, after implanting the inventionDevice under the action of the vessel in the bodydecompose or dissolve the patient's prevailing temperature.

Dielösbare Halteeinrichtung kann chemolabil ausgestaltet seinund sich z. B. nach Implantieren der erfindungsgemäßenVorrichtung unter Einwirken der im Gefäß des Körpersdes Patienten herrschenden Bedingungen wie einem pH-Wert zersetzenoder lösen.Thereleasable holding device can be configured chemolabileand z. B. after implanting the inventionDevice under the action of the vessel in the bodydecompose the patient's prevailing conditions such as a pHor solve.

Dielösbare Halteeinrichtung kann labil gegenüberanderen biologischen, chemischen, physikalischen oder anderen Effektorenwie einer Strahlung oder Magnetismus ausgestaltet sein und sichz. B. nach Implantieren der erfindungsgemäßenVorrichtung unter Einwirken einer entsprechenden Strahlung oderMagnetismus auf die Halteeinrichtung zersetzen oder lösen.Thereleasable holding device can be unstableother biological, chemical, physical or other effectorsbe designed as a radiation or magnetism and yourselfz. B. after implanting the inventionDevice under the action of a corresponding radiation orDisassemble or release magnetism on the holding device.

Dielösbare Halteeinrichtung kann z. B. als eine Hülleausgestaltet sein oder eine solche umfassen. Eine solche Hüllekann die implantierbare Einrichtung oder die erfindungsgemäßeVorrichtung von aussen umfassen und dadurch am Entfalten oder Expandierenhindern.Thereleasable holding device can, for. B. as a shellbe designed or include such. Such a shellcan the implantable device or the inventiveDevice from the outside and thereby on unfolding or expandingprevent.

Dielösbare Halteeinrichtung kann als eine Fadenanordnung ausgestaltetsein oder eine solche umfassen. Eine solche Fadenanordnung kanneinen oder mehrere Fäden umfassen.Thereleasable holding device can be configured as a thread arrangementbe or include such. Such a thread arrangement cancomprise one or more threads.

EinAuffalten bzw. Expandieren der implantierbaren Einrichtung kanndurch Lösen der Halteeinrichtung automatisch nach ihrerImplantation durch Entfernen oder Lösen der Halteeinrichtung,wie beispielsweise Aufschneiden eines Fadens, Abziehen oder Öffneneiner Hülle, und/oder durch Aufheben der beschränkendenWirkung der Halteeinrichtung erfolgen. Das Entfalten kann auf Eigenspannungder erfindungsgemäßen Vorrichtung beruhen.OneUnfolding or expanding the implantable device canby loosening the holding device automatically after herImplantation by removal or release of the holding device,such as cutting a thread, peeling or openinga shell, and / or by removing the restrictiveEffect of the holding device done. The unfolding can be on residual stressthe device of the invention are based.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung ist die Auskleidung faltbar. Dies schließt entsprechendeine Möglichkeit des Entfaltens der Auskleidung, insbesonderebeim Implantieren der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ein.Ina further preferred embodiment of the present inventionInvention, the lining is foldable. This concludes accordinglya possibility of unfolding the lining, in particularduring implantation of the device according to the invention.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung ist die Auskleidung an wenigstens einem Ende der implantierbarenEinrichtung umgeschlagen und/oder umgestülpt. Die Auskleidungkann an beiden Enden umgeschlagen oder umgestülpt sein.Ina further preferred embodiment of the present inventionThe invention is the lining on at least one end of the implantableFacility changed and / or everted. The liningcan be folded or everted at both ends.

Ineiner weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegendenErfindung weisen die implantierbare Einrichtung und die Auskleidungjeweils über ihre Längserstreckung hinweg einennicht geschlossenen Querschnitt auf.Ina further preferred embodiment of the present inventionThe invention features the implantable device and the linereach over their longitudinal extent awaynot closed cross-section on.

Eine „Längserstreckung” derimplantierbaren Einrichtung und der Auskleidung der erfindungemäßenVorrichtung bezeichnet die in einer Längsrichtung der erfindungsgemäßenVorrichtung bzw. des Gefäßes, zum Beispiel derStrömungsrichtung des Fluids, verlaufende Ausrichtung.Dies kann z. B. die Längsrichtung des Mantels einer röhrenförmigenimplantierbaren Einrichtung und/oder Auskleidung der erfindungsgemäßenVorrichtung sein. Sie kann senkrecht zur Umfangsrichtung der Auskleidungstehen.A "longitudinal extension" of the implantable device and the liner of the invention The device designates the alignment running in a longitudinal direction of the device or the vessel according to the invention, for example the direction of flow of the fluid. This can be z. B. the longitudinal direction of the shell of a tubular implantable device and / or lining of the device according to the invention. It can be perpendicular to the circumferential direction of the lining.

Ein „nichtgeschlossener Querschnitt” bedeutet, dass die sich in einemaufgerollten Zustand der implantierbaren Einrichtung und der Auskleidung gegenüberliegendenRänder aneinander stoßen können – abernicht müssen – ohne miteinander verbunden zu sein,darüber hinaus aber über ihre gesamte Längehinweg auch ohne gegenseitige Berührung – alsooffen, d. h. mit Abstand zueinander, z. B. in einer Umfangsrichtungder Durchgangsöffnung oder der implantierbaren Einrichtung – seinkönnen. Die Ränder können z. B. entlangeiner Geraden oder entlang einer beliebigen Kurve offen sein.A "notclosed cross-section "means that in onerolled up state of the implantable device and the liner oppositeEdges can collide - butdo not have to - without being connected,but beyond that over their entire lengtheven without mutual contact - soopen, d. H. with distance from each other, z. B. in a circumferential directionthe through hole or the implantable device - becan. The edges can z. B. alonga straight line or be open along any curve.

Dieaus der implantierbaren Einrichtung und der Auskleidung gebildeteRöhre kann in einem längs verlaufenden Bereichzwischen den sich gegenüberliegenden Rändern wiezuvor ausgeführt offen stehen. Die beiden sich gegenüberliegendenStoßränder können einander jedoch auch überlappen.Der Grad der Überlappung ist hierbei im Wesentlichen nichtbeschränkt, kann jedoch vorzugsweise so gewähltwerden, dass eine zum Strömen des Fluids geeignete Durchgangsöffnunggewährleistet ist und/oder so wenig Material der implantierbarenEinrichtung und der Auskleidung wie möglich zum Ausbildender Durchgangsöffnung einzusetzen ist.Theformed from the implantable device and the liningTube can be in a longitudinal areabetween the opposite edges likepreviously executed open. The two oppositeImpact margins, however, may overlap one another.The degree of overlap is essentially notlimited, but may preferably be chosenbe that a suitable for the flow of the fluid passage openingis guaranteed and / or so little material of the implantableSetup and lining as possible for trainingthe passage opening is to be used.

Dieerfindungsgemäße Aufgabe wird ebenso durch einVerfahren gemäß dem Anspruch 21 gelöst, welcheszum Herstellen einer Vorrichtung gemäß der vorliegendenErfindung geeignet ist.Theinventive object is also by aA method according to claim 21, which isfor producing a device according to the present inventionInvention is suitable.

Dadas erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellender vorstehend ausgeführten erfindungsgemäßenVorrichtung geeignet ist, wird zur Vermeidung von Wiederholungenauf die vorstehend beschriebenen Ausführungen derselbenverwiesen. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtungjeweils erzielbaren Vorteile sind ungeschmälert auch durch daserfindungsgemäße Verfahren erzielbar.Therethe inventive method for manufacturingthe above-executed inventionDevice is suitable, to avoid repetitionto the above-described embodiments thereofdirected. By means of the device according to the inventioneach achievable benefits are unabated by theinventive method achievable.

EinVerfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßenVorrichtung kann das gemeinsame Aufrollen einer ersten Schicht ausMaterial der implantierten Einrichtung und einer zweiten Schichtaus Material der Auskleidung umfassen.OneMethod for producing an inventiveDevice can be the common rolling up of a first layerMaterial of the implanted device and a second layercomprising lining material.

Dieerste und die zweite „Schicht” können ebenoder flach, jedenfalls aber aufrollbar ausgestaltet sein. Die ersteund die zweite Schicht können jeweils aus mehreren Lagenaufgebaut sein. Derartige „Lagen” könnenkraft- und/oder form- und/oder stoffschlüssig miteinanderverbunden sein.Thefirst and second "layer" can justor flat, but at least be designed rollable. The firstand the second layer may each consist of several layersbe constructed. Such "layers" cannon-positively and / or positively and / or materially togetherbe connected.

Dieerste und die zweite Schicht können kraft- und/oder form-und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sein oderlediglich aufeinander angeordnet werden.Thefirst and second layers may be non-positive and / orand / or cohesively connected to one another oronly be arranged on top of each other.

Zwischender ersten und der zweiten Schicht können ferner weitereSchichten angeordnet sein, die einem Anpassen und/oder Verbindender Schichten miteinander dienen können.Betweenthe first and second layers may further include othersLayers can be arranged, which adapt and / or connectthe layers can serve each other.

Diebeiden Schichten können gemeinsam aufgerollt werden, alsobevorzugt in einem gemeinsamen Arbeitsschritt, nachdem die zweiteSchicht auf der ersten Schicht angeordnet wurde. Die Anordnung kannvorzugsweise derart aufgerollt werden, dass eine Spiral- oder Röhrenformausgestaltet wird, an deren innerem Umfang einer jeden Lage dieAuskleidung und an deren äußeren Umfang einerjeden Lage die zweite Schicht der implantierbaren Einrichtung vorliegen.Theboth layers can be rolled up together, sopreferably in a joint step after the secondLayer was placed on the first layer. The arrangement canpreferably be rolled up such that a spiral or tubular shapeis designed on the inner circumference of each layer theLining and at the outer periphery oneeach layer is the second layer of the implantable device.

Ineiner bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßenVerfahrens kann das Aufrollen der beiden Schichten unter Aufbringeneiner Spannung auf wenigstens eine der Schichten erfolgen.Ina preferred embodiment of the inventionMethod can be applied by rolling up the two layersa tension on at least one of the layers.

Dieerste und/oder die zweite Schicht können nach dem Aufrollenunter Eigenspannung stehen.Thefirst and / or the second layer can after rolling upunder residual stress.

Fernerkann auch eine Halteeinrichtung, wie sie vorstehend definiert wurde,an der implantierbaren Einrichtung und/oder an der Auskleidung dererfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen werden.Furthercan also be a holding device, as defined above,on the implantable device and / or on the lining of theDevice to be provided according to the invention.

Einederart zusammengerollte Anordnung aus implantierbarer Einrichtungund Auskleidung der erfindungsgemäßen Vorrichtungist zum Implantieren in ein Gefäß des Körperseines Patienten geeignet.Asuch rolled-up arrangement of implantable deviceand lining of the device according to the inventionis for implanting in a vessel of the bodysuitable for a patient.

DasVerfahren kann ferner weitere Schritte zum Anordnen weiterer Einrichtungenzum Entfalten bzw. Expandieren der implantierbaren Einrichtung und/oderder Auskleidung, wie beispielsweise Ballonkatheter, umfassen.TheThe method may further include further steps for arranging further devicesfor deploying or expanding the implantable device and / orlining, such as balloon catheters.

Dieerfindungsgemäße Aufgabe wird ebenso durch einVerwenden gemäß dem Anspruch 24 gelöst,welches wiederum zum Herstellen einer Vorrichtung gemäß dervorliegenden Erfindung geeignet ist.Theinventive object is also by aUse according to claim 24 solved,which in turn for producing a device according to thepresent invention is suitable.

Dadas erfindungsgemäße Verwenden zum Herstellender vorstehend ausgeführten erfindungsgemäßenVorrichtung geeignet ist, wird zur Vermeidung von Wiederholungenwiederum auf die vorstehend beschriebenen Ausführungenderselben verwiesen. Mittels der erfindungsgemäßenVorrichtung jeweils erzielbaren Vorteile sind ungeschmälertauch durch das erfindungsgemäße Verwenden erzielbar.Since the use according to the invention is suitable for the production of the above-described device according to the invention, in order to avoid repetition, reference is again made to the above-described embodiments thereof. By means of the device according to the invention each achievable benefits are undiminished as well achievable by the use according to the invention.

Dievorliegende Erfindung stellt somit eine Vorrichtung bereit, welcheworteilig minimalinvasiv in einen Bereich einer Gefäßverengungoder eines Gefäßverschlusses eingebracht werdenkann.TheThe present invention thus provides an apparatus whichPartially minimally invasive into a region of vasoconstrictionor a vascular occlusioncan.

Durchein bevorzugtes vollständiges Maskieren der implantierbarenEinrichtung oder eines Gefäßabschnitts kann dieerfindungsgemäße Auskleidung eine erneute Verengungbzw. einen Wiederverschluss des betroffenen Gefäßesverhindern und so in vorteilhafter Weise zum längerfristigenOffenhalten des Gefäßes dienen. Daneben kann dieAuskleidung die Gefäßinnenwand besonders gut stabilisieren, wennder erste und der dritte Durchmesser der erfindungsgemäßenVorrichtung gleich groß sind.Bya preferred complete masking of the implantableDevice or a vessel section, thelining according to the invention a renewed narrowingor a reclosure of the affected vesselprevent and so in an advantageous way to longer-termKeep the vessel open. In addition, theLining stabilize the vessel inner wall particularly well, ifthe first and the third diameter of the inventionDevice are the same size.

DurchBefestigen der implantierbaren Einrichtung und/oder der Auskleidungmittels der Befestigungseinrichtungen an wenigstens einer Schicht derGefäßwand kann die Gefäßwandweiter stabilisiert und so ein längerfristiges Offenhaltenderselben gewährleistet werden. Daneben kann in vorteilhafter Weiseein Verrutschen der erfindungsgemäßen Vorrichtunginnerhalb des Gefäßes verhindert werden.ByAttach the implantable device and / or the linerby means of the fastening means on at least one layer ofVascular wall can be the vessel wallfurther stabilized and thus a longer-term keeping openthe same be guaranteed. Besides this can be done in an advantageous waya slipping of the device according to the inventionbe prevented within the vessel.

EinBefestigen der Auskleidung nur in Randbereichen hiervon an der Gefäßwandoder an anderen Abschnitten der erfindungsgemäßenVorrichtung, insbesondere an der implantierbaren Einrichtung, erlaubtvorteilhaft eine große Beweglichkeit der Auskleidung. Ihremechanische Belastung aufgrund von Strömungseinflüssendes diese durchströmenden Fluids oder aufgrund von Bewegungendes Patienten oder dessen Organen, welche sich auf das Gefäß unddamit auf die darin implantierte Vorrichtung übertragen,ist hierdurch vorteilhaft herabgesetzt oder verhindert.OneAttach the lining only in marginal areas thereof to the vessel wallor at other portions of the inventionDevice, in particular on the implantable device allowedadvantageous a great mobility of the lining. Yourmechanical stress due to flow influencesof the fluid flowing through it or due to movementsthe patient or his organs, which affect the vessel andthus transferred to the device implanted therein,is thereby advantageously reduced or prevented.

Diein der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eingesetzte Eigenspannungder implantierbaren Einrichtung und/oder der Auskleidung und/oder derEinsatz einer Halteeinrichtung können in vorteilhafterWeise ein Entfalten der aufgerollten Anordnung und vor allem Auskleidungohne wesentliche Dehnbeanspruchung bewirken. Mangels Dehnbeanspruchungvor allem der Auskleidung kann diese in besonders geeigneter Materialstärkeund mit besonders geeignetem Material ausgestaltet sein.Theinternal stress preferably used in the present inventionthe implantable device and / or the liner and / or theUse of a holding device can advantageouslyWay unfolding the rolled up arrangement and especially liningwithout causing significant strain. Lack of stretching stressespecially the lining can this in a particularly suitable material thicknessand be designed with a particularly suitable material.

Dadie Auskleidung der erfindungsgemäßen Vorrichtung – insbesonderebei deren Expansion im Gefäßinneren zu deren Implantation – keinerwesentlichen Dehnbeanspruchung unterliegt, kann eine Beschädigungderselben durch Aufreißen, Aufplatzen und dergleichen währendeines Expansions- oder Dilatationsprozesses der erfindungsgemäßenVorrichtung verhindert werden.Therethe lining of the device according to the invention - in particularduring their expansion in the interior of the vessel for their implantation - nonesubject to significant strain, can damagethe same by tearing, bursting and the like duringan expansion or dilation process of the inventionDevice can be prevented.

Das Überführender Befestigungseinrichtungen von einer ersten, beispielsweise eingeklappten, Stellungvor der Implantation in eine zweite, beispielsweise aufgeklappte,Stellung nach der Implantation ermöglicht in vorteilhafterWeise einen einfachen und sicheren Transport der erfindungsgemäßen Vorrichtungin das Gefäß und ein Vorschieben der erfindungsgemäßenVorrichtung im Gefäß. Die Befestigungseinrichtungen,welche beispielsweise als Haken oder Widerhaken ausgestaltet seinkönnen, sind hierbei nicht störend im Wege.The transferthe fastening devices of a first, for example, folded, positionbefore implantation in a second, for example unfolded,Position after implantation allows in an advantageous mannerWay a simple and secure transport of the device according to the inventioninto the vessel and advancing the inventionDevice in the vessel. The fastening devices,which may be configured, for example, as hooks or barbscan, are not disturbing in the way.

Mitder vorliegenden Erfindung ist es möglich, auf einfacheund sowohl kosten- als auch zeitsparende Weise eine Aufweitung bzw. Öffnungeines verengten bzw. verschlossenen Gefäßes des Körperseines Patienten vorzunehmen. Eine in jeder Hinsicht aufwändigeund für den Patienten belastende Operation kann somit invorteilhafter Weise vermieden werden.WithThe present invention makes it possible to simpleand both cost and time saving an expansion or openinga narrowed or closed vessel of the bodya patient. An elaborate one in every wayand for the patient onerous surgery can thus be inbe avoided advantageously.

Somitkann es auch möglich sein, einen Patienten mit besondererStenose- und/oder Strikturneigung mehrere erfindungsgemäßeVorrichtungen zu einem gleichen oder zu verschiedenen Zeitpunkten zuimplantieren, ohne den Kreislauf des Patienten gesundheitlich zusehr zu belasten und damit den Patienten unnötig zu schwächen.ConsequentlyIt may also be possible to treat a patient with specialStenosis and / or Strikturneigung several inventiveDevices at the same or at different timesimplant without harming the patient's circulationvery stressful and thus weaken the patient unnecessarily.

Dievorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformenunter Bezugnahme auf die angehängte, schematisch stark vereinfachteZeichnung beschrieben. Dabei werden gleiche Bezugszeichen zum Bezeichnengleicher Elemente in den Figuren verwendet. In der Zeichnung gilt:TheThe present invention will be described below with reference to preferred embodimentswith reference to the attached, schematically simplifiedDrawing described. Incidentally, the same reference numerals will be used to denoteused the same elements in the figures. In the drawing:

1a zeigteinen Längsschnitt einer ersten Ausführungsformder erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1a shows a longitudinal section of a first embodiment of the device according to the invention;

1b zeigteinen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtungder1a im Bereich von Befestigungseinrichtungen; 1b shows a cross section through the inventive device of 1a in the field of fasteners;

1c zeigteinen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtungder1a im Bereich der implantierbaren Einrichtung; 1c shows a cross section through the inventive device of 1a in the field of implantable devices;

2a zeigtperspektivisch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßenVorrichtung in einem gespannten oder zusammengefalteten Zustand; 2a shows in perspective a second embodiment of the device according to the invention in a tensioned or folded state;

2b zeigteinen Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtungder2a; 2 B shows a cross section of the device according to the invention the 2a ;

2c zeigtperspektivisch die erfindungsgemäße Vorrichtungin einem entspannten Zustand; 2c shows in perspective the device according to the invention in a relaxed state;

3a zeigteine Befestigungseinrichtung einer dritten Ausführungsformder in einem Querschnitt dargestellten erfindungsgemäßenVorrichtung in einer ersten Stellung; 3a shows a fastening device of a third embodiment of the device according to the invention shown in a cross section in a first position;

3b zeigtdie Befestigungseinrichtung der erfindungsgemäßenVorrichtung der3a in einer zweiten Stellung; 3b shows the fastening device of the device according to the invention the 3a in a second position;

4a zeigteine weitere Befestigungseinrichtung in einer ersten Stellung; und 4a shows a further fastening device in a first position; and

4b zeigtdie Befestigungseinrichtung in einer zweiten Stellung. 4b shows the fastening device in a second position.

1 zeigt einen Längsschnitt einererfindungsgemäßen Vorrichtung1. Sieweist eine z. B. als Stent ausgebildete implantierbare Einrichtung3 mit einemzweiten Durchmesser5 und eine z. B. als Celluloseröhreausgebildete Auskleidung7 mit einem ersten Durchmesser9 undeinem dritten Durchmesser13 auf. Ein Gefäß desKörpers eines Patienten mit einer Gefäßwand11 miteinem Durchmesser13' (welcher im Wesentlichen dem drittenDurchmesser13 entsprechen kann) wird durch Implantationder erfindungsgemäßen Vorrichtung1 oderbereits zuvor aufgeweitet. Die Auskleidung7 ist an vierdargestellten exemplarischen, ovalen Elementen15 an derGefäßwand11 befestigt. Ein Körperfluid,wie beispielsweise Blut, kann durch eine Durchgangsöffnung17 strömen. 1 shows a longitudinal section of a device according to the invention 1 , It has a z. B. designed as a stent implantable device 3 with a second diameter 5 and a z. B. formed as a cellulose tube lining 7 with a first diameter 9 and a third diameter 13 on. A vessel of a patient's body with a vessel wall 11 with a diameter 13 ' (which is essentially the third diameter 13 can correspond) is by implantation of the device according to the invention 1 or widened before. The lining 7 is on four illustrated exemplary oval elements 15 on the vessel wall 11 attached. A body fluid, such as blood, may pass through a port 17 stream.

DieAuskleidung7 kann derart fluidundurchlässig ausgebildetsein, dass kein Fluid in den zwischen der Auskleidung7 undder implantierbaren Einrichtung3 befindlichen Raum, welcherein Hohlraum19 sein kann, eindringen kann. Das nativeoder ursprüngliche Gefäßlumen ist durchAufweiten mittels des Stents3 und das Einbringen der Auskleidung7 indas Gefäß wieder wie gehabt hergestellt. Die ursprünglichenStrömungsverhältnisse können hierbei durchEinbringen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wiederhergestellt sein.The lining 7 may be formed such fluid-impermeable that no fluid in the between the lining 7 and the implantable device 3 located space, which is a cavity 19 can be, can penetrate. The native or original vessel lumen is expanded by means of the stent 3 and the introduction of the lining 7 in the vessel again as usual made. The original flow conditions can in this case be restored by introducing the device according to the invention.

1b zeigteinen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung1 der1a imBereich von acht über den Umfang verteilten Befestigungseinrichtungen15. 1b shows a cross section through the device according to the invention 1 of the 1a in the range of eight circumferentially distributed fasteners 15 ,

1c zeigteinen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung1 der1a imBereich der implantierbaren Einrichtung3. 1c shows a cross section through the device according to the invention 1 of the 1a in the field of implantable device 3 ,

2a zeigtperspektivisch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßenVorrichtung1 in einem gespannten oder zusammengefaltetenZustand. Eine implantierbare Einrichtung3 ist spiralig gewunden.In ihrem Inneren befindet sich eine ebenfalls gefaltete Auskleidung7.Die Anordnung wird von einer z. B. als Fadenanordnung ausgebildetenHalteeinrichtung21 in einem gespannten Zustand gehalten.An den Enden22a und22b der erfindungsgemäßenVorrichtung1 ist die Auskleidung7 jeweils nach außenumgestülpt. Dies kann vorteilhaft zu einer einfachen unddoch sicheren Befestigung der Auskleidung7 an der implantierbarenEinrichtung3 beitragen. 2a shows in perspective a second embodiment of the device according to the invention 1 in a tense or collapsed state. An implantable device 3 is spirally wound. Inside is a likewise folded lining 7 , The arrangement is of a z. B. designed as a thread assembly holding device 21 kept in a tense state. At the ends 22a and 22b the device according to the invention 1 is the lining 7 each turned outward. This can be advantageous to a simple yet secure attachment of the liner 7 at the implantable device 3 contribute.

2b zeigteinen Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung1 der2a.Die gespannte spiralig gewundene implantierbare Einrichtung3 umgibtdie gefaltete Auskleidung7. Eine z. B. bei Körpertemperaturzersetzbare Halteeinrichtung21 hält die Anordnungaus implantierbarer Einrichtung3 und gefalteter Auskleidung7 ineinem gespannten Zustand. 2 B shows a cross section of the device according to the invention 1 of the 2a , The strained spirally wound implantable device 3 surrounds the folded lining 7 , A z. B. at body temperature decomposable holding device 21 holds the assembly of implantable device 3 and folded liner 7 in a tense state.

2c zeigtperspektivisch die erfindungsgemäße Vorrichtung1 der2a und2b ineinem entspannten Zustand. Die spiralig gewundene implantierbareEinrichtung3 liegt in einem entspannten Zustand vor (dielösbare Halteeinrichtung wurde entfernt). Die Auskleidungist entfaltet, so dass eine zum Passierenlassen von Fluid geeigneteDurchgangsöffnung17 vorhanden ist. 2c shows in perspective the device according to the invention 1 of the 2a and 2 B in a relaxed state. The spirally wound implantable device 3 is in a relaxed state (the releasable retainer has been removed). The liner is deployed so that a passageway suitable for passing fluid is formed 17 is available.

Diespiralig gewundene implantierbare Einrichtung3 der2a,2b und2c kannein selbst expandierender Stent sein. Die Spirale steht unter Spannung,die durch das Durchtrennen der Halteeinrichtung21, z.B. einer Fadenanordnung, gelöst werden kann. Springt dieSpirale auf, so wird gleichzeitig die Auskleidung7, z.B. eine Celluloseröhre, zwanglos aufgeweitet und liegtdem Innenumfang des Stents bzw. der Spirale an.The spirally wound implantable device 3 of the 2a . 2 B and 2c can be a self-expanding stent. The spiral is under tension caused by the severing of the holding device 21 , z. B. a thread assembly can be solved. If the spiral springs open, then the lining becomes simultaneously 7 , z. As a cellulose tube, flared open and lies against the inner circumference of the stent or the spiral.

Ingeöffneter Form kann die Spirale Befestigungseinrichtungen,z. B. Widerhaken, in einer aktiven Stellung enthalten, die sichin die Gefäßwand, z. B. eine Blutgefäßwand,bohren und so für eine, insbesondere permanente, Fixierungan der Gefäßwand sorgen.Inopened form can be the spiral fasteners,z. B. barbs, contained in an active position, thein the vessel wall, z. B. a blood vessel wall,drill and so for a, especially permanent, fixationtake care of the vessel wall.

Anstelleeiner Fadenanordnung ist es auch möglich, eine äußereHülle als Halteeinrichtung21 zu verwenden, ausder die Spirale mit der Celluloseröhre heraus geschobenoder gezogen wird.Instead of a thread arrangement, it is also possible to use an outer shell as a holding device 21 from which the spiral with the cellulose tube is pushed or pulled out.

Anstelleeiner Celluloseröhre als Auskleidung7 kann aucheine Rolle als Auskleidung7 verwendet werden, wie diesin den3a und3b gezeigtist, die an zwei gegenüberliegenden Rändern aneinem mit der Auskleidung7 vorzugsweise gleich großen,aus mehr oder weniger flexiblen Gliedern, Schlaufen, Zellen, Mäandermusternoder Kombinationen hieraus bestehenden, vorzugsweise elastischen,Metallgeflecht befestigt ist. Beides wird zusammengerollt und unterSpannung in das Gefäß eingeführt unddort positioniert. Wird die Spannung durch Durchtrennen der Halteeinrichtung21 gelöst, sobildet die Rolle eine Röhre, die sich zumindest in Abschnittenhiervon vorzugsweise dem Gefäßdurchmesser anpasst.Instead of a cellulose tube as a lining 7 can also have a role as a lining 7 be used as in the 3a and 3b shown at two opposite edges at one with the liner 7 preferably equal-sized, made of more or less flexible limbs, loops, cells, meander patterns or combinations thereof, preferably elastic, metal mesh is attached. Both are rolled up and introduced under tension into the vessel and positioned there. If the voltage by cutting the holding device 21 solved, Thus, the roller forms a tube which, at least in sections thereof, preferably adapts to the vessel diameter.

3a zeigteine Befestigungseinrichtung der quer geschnittenen erfindungsgemäßenVorrichtung einer dritten Ausführungsform in einer ersten Stellung.Die Befestigungseinrichtung23 ist exemplarisch als Widerhakenausgestaltet. Im gespannten oder nicht expandierten Zustand dererfindungsgemäßen Vorrichtung1 der3a,in welchem ein Bereich24a mit Überlappung zuerkennen ist, sind die Widerhaken an den äußerenUmfang der implantierbaren Einrichtung angelegt oder in Vertiefungen,Zellen oder dergleichen derselben verlagert. Der erste Zustand kannein Zustand vor der Implantation der erfindungsgemäßenVorrichtung sein. 3a shows a fastening device of the cross-cut device according to the invention a third embodiment in a first position. The fastening device 23 is designed as a barb as an example. In the tensioned or unexpanded state of the device according to the invention 1 of the 3a in which an area 24a with overlap, the barbs are applied to the outer periphery of the implantable device or displaced into depressions, cells or the like thereof. The first state may be a state prior to implantation of the device according to the invention.

3b zeigtdie Befestigungseinrichtung der erfindungsgemäßenVorrichtung der3a in einer zweiten Stellung.Die Befestigungseinrichtung23 ist im entspannten Zustandder erfindungsgemäßen Vorrichtung1 am äußerenUmfang der implantierbaren Einrichtung aufgestellt. In dieser Stellungkann eine Verbindung mittels der Befestigungseinrichtung23 mitder in3a nicht dargestellten Gefäßwand erfolgen.Der zweite Zustand kann ein Zustand nach der Implantation der erfindungsgemäßenVorrichtung sein. Der Bereich24a der3a istin3b nunmehr in einen Bereich24b ohne Überlappung übergegangen.Die erfindungsgemäße Vorrichtung1 ist imBereich24b vielmehr offen. 3b shows the fastening device of the device according to the invention the 3a in a second position. The fastening device 23 is in the relaxed state of the device according to the invention 1 placed on the outer periphery of the implantable device. In this position, a connection by means of the fastening device 23 with the in 3a not shown vessel wall done. The second state may be a state after implantation of the device according to the invention. The area 24a of the 3a is in 3b now in one area 24b without overlapping. The device according to the invention 1 is in the area 24b rather open.

4a zeigtweitere Befestigungseinrichtungen23 in einer ersten Stellung.Die Befestigungseinrichtungen23 sind z. B. als gegenläufigeWiderhaken ausgestaltet. Im gespannten Zustand der erfindungsgemäßenVorrichtung1 können die am äußerenUmfang der implantierbaren Einrichtung vorgesehenen Widerhaken durchspiraliges Winden der implantierbaren Einrichtung durch Torsionderart verwunden sein, dass sie eine Handhabung und eine Implantationder erfindungsgemäßen Vorrichtung möglichst nichtbehindern. Der erste Zustand kann ein Zustand vor der Implantationder erfindungsgemäßen Vorrichtung sein. 4a shows further fastening devices 23 in a first position. The fastening devices 23 are z. B. designed as opposing barbs. In the tensioned state of the device according to the invention 1 For example, the barbs provided on the outer circumference of the implantable device can be twisted by spirally winding the implantable device by torsion in such a way that they do not hinder as far as possible the handling and implantation of the device according to the invention. The first state may be a state prior to implantation of the device according to the invention.

4b zeigtdie Befestigungseinrichtungen23 der4a ineiner zweiten Stellung. Die Befestigungseinrichtungen23 sindnach Entspannen der implantierbaren Einrichtung zum Einhaken inwenigstens einer Schicht der Gefäßwand am äußerenUmfang der implantierbaren Einrichtung aufgestellt. Der zweite Zustandkann ein Zustand nach der Implantation der erfindungsgemäßenVorrichtung sein. 4b shows the fastening devices 23 of the 4a in a second position. The fastening devices 23 are placed on the outer periphery of the implantable device after relaxing the implantable device for hooking in at least one layer of the vessel wall. The second state may be a state after implantation of the device according to the invention.

Dievorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenenAusführungsformen beschränkt, diese dienen lediglichder Veranschaulichung.TheThe present invention is not limited to those described aboveEmbodiments limited, these only servethe illustration.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Listeder vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisierterzeugt und ist ausschließlich zur besseren Informationdes Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschenPatent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmtkeinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This listThe documents listed by the applicant have been automatedgenerated and is solely for better informationrecorded by the reader. The list is not part of the GermanPatent or utility model application. The DPMA takes overno liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2007/093445[0033]WO 2007/093445[0033]
  • - WO 2007/093445 A1[0033]WO 2007/093445 A1[0033]
  • - WO 01/61026 A1[0033]WO 01/61026 A1[0033]
  • - US 5639274[0053]US 5639274[0053]
  • - US 5198416[0053]- US 5198416[0053]
  • - EP 1266639[0053]- EP 1266639[0053]
  • - EP 1400219[0053]EP 1400219[0053]
  • - EP 0554082[0053]EP 0554082[0053]

Claims (24)

Translated fromGerman
Vorrichtung (1), mit einer in einGefäß des Körpers eines Patienten implantierbarenEinrichtung (3), welche wenigstens eine in Strömungsrichtungdes Gefäßes fluiddurchgängige Durchgangsöffnung(17) aufweist; gekennzeichnet durch eine Auskleidung(7), welche in einem Inneren der Durchgangsöffnung(17) angeordnet ist.Contraption ( 1 ), with a device that can be implanted in a vessel of a patient's body ( 3 ), which at least one in the flow direction of the vessel fluid-through passage opening ( 17 ) having; characterized by a lining ( 7 ), which in an interior of the passage opening ( 17 ) is arranged.Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei welcher dieAuskleidung (7) Cellulose, insbesondere mikrokristallineCellulose, aufweist oder aus solcher besteht.Contraption ( 1 ) according to claim 1, wherein the lining ( 7 ) Comprises or consists of cellulose, in particular microcrystalline cellulose.Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,bei welcher die Auskleidung (7) ein homologes oder autologesGefäßgewebe aufweist oder aus einem solchen besteht.Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the lining ( 7 ) has or consists of a homologous or autologous vascular tissue.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die Auskleidung (7) fluidundurchlässigist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lining ( 7 ) is fluid impermeable.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die Auskleidung (7) eine fluidundurchlässigeBarriere zwischen dem Inneren der Durchgangsöffnung (17)und einem Äußeren der Auskleidung (7)und/oder der implantierbaren Einrichtung (3) darstellt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lining ( 7 ) a fluid-impermeable barrier between the interior of the passage opening ( 17 ) and an exterior of the lining ( 7 ) and / or the implantable device ( 3 ).Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, welche wenigstens entlang einer Hauptströmungsrichtungeinen ersten Durchmesser (9), einen zweiten (5)und einen dritten Durchmesser (13) in dieser Reihenfolgeaufweist, wobei der zweite Durchmesser (5) größerist als der erste (9) und/oder der dritte Durchmesser (13).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, which at least along a main flow direction has a first diameter ( 9 ), a second ( 5 ) and a third diameter ( 13 ) in this order, the second diameter ( 5 ) is greater than the first ( 9 ) and / or the third diameter ( 13 ).Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei der erste(9) und der dritte Durchmesser (13) gleich sind.Contraption ( 1 ) according to claim 6, wherein the first ( 9 ) and the third diameter ( 13 ) are the same.Vorrichtung (1) nach wenigstens einem derAnsprüche 6 oder 7, wobei die Auskleidung (7)im Bereich des ersten (9) und/oder des dritten Durchmessers(13) ausgestaltet ist, um mit einer Wand (11)eines Gefäßes verbunden zu werden.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 6 or 7, wherein the lining ( 7 ) in the area of the first ( 9 ) and / or the third diameter ( 13 ) is designed to work with a wall ( 11 ) to be connected to a vessel.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die implantierbare Einrichtung (3)als Stent ausgestaltet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the implantable device ( 3 ) is designed as a stent.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die implantierbare Einrichtung (3)spiralig gewunden ausgestaltet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the implantable device ( 3 ) Spirally wound is designed.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die implantierbare Einrichtung (3)selbst expandierend ausgestaltet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the implantable device ( 3 ) is self-expanding.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die implantierbare Einrichtung (3)eine Anzahl von Befestigungseinrichtungen (15) zum Eingreifenin die Wand (11) des Gefäßes aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the implantable device ( 3 ) a number of fastening devices ( 15 ) to engage in the wall ( 11 ) of the vessel.Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, wobeidie Befestigungseinrichtungen (15) zum Eingreifen in die Wand(11) des Gefäßes von einer ersten Stellung,in welcher sie nicht in die Wand (11) eingreifen können, ineine zweite Stellung übergehen können, in welcher sieeingreifen.Contraption ( 1 ) according to claim 12, wherein the fastening devices ( 15 ) to engage in the wall ( 11 ) of the vessel from a first position in which it is not in the wall ( 11 ) can move into a second position in which they intervene.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, mit einer lösbaren Halteeinrichtung(21) zum Halten der implantierbaren Einrichtung (3)in einer ersten Stellung.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, with a detachable holding device ( 21 ) for holding the implantable device ( 3 ) in a first position.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, mit einer lösbaren Halteeinrichtung(21) zum Halten der implantierbaren Einrichtung (3)in einer ersten Stellung gegen eine Eigenspannung der Haltvorrichtung(21).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, with a detachable holding device ( 21 ) for holding the implantable device ( 3 ) in a first position against an internal stress of the holding device ( 21 ).Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche14 und 15, wobei die lösbare Halteeinrichtung (21)als eine Hülle ausgestaltet ist oder eine solche umfasst.Contraption ( 1 ) according to one of claims 14 and 15, wherein the releasable holding device ( 21 ) is designed as a shell or comprises such.Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche14 bis 16, wobei die lösbare Halteeinrichtung (21)als eine Fadenanordnung ausgestaltet ist oder eine solche umfasst.Contraption ( 1 ) according to one of claims 14 to 16, wherein the releasable holding device ( 21 ) is configured as a thread assembly or comprises such.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die Auskleidung (7) faltbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lining ( 7 ) is foldable.Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die Auskleidung (7) an wenigstenseinem Ende (22a,22b) der implantierbaren Einrichtung(3) umgeschlagen ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lining ( 7 ) at least one end ( 22a . 22b ) of the implantable device ( 3 ).Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenenAnsprüche, wobei die implantierbare Einrichtung (3)und die Auskleidung (7) jeweils über ihre Längserstreckunghinweg einen nicht geschlossenen Querschnitt aufweisen.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the implantable device ( 3 ) and the lining ( 7 ) each have a non-closed cross-section across their longitudinal extent.Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung (1)nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch den Schritt Aufrollen, insbesonderegemeinsames Aufrollen, einer ersten Schicht aus Material der implantierbarenEinrichtung (3) und einer zweiten Schicht aus Materialder Auskleidung (7).Method for producing a device ( 1 ) according to claim 20, characterized by the step of rolling up, in particular co-rolling, a first layer of material of the implantable device ( 3 ) and a second layer of lining material ( 7 ).Verfahren nach Anspruch 21, mit dem Schritt Aufrollenunter Spannung wenigstens einer der Schichten.The method of claim 21, including the step of rolling upunder tension at least one of the layers.Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, mit dem SchrittVorsehen einer Halteinrichtung (21).The method of claim 21 or 22, with the step of providing a holding device ( 21 ).Verwenden von Cellulose, insbesondere mikrokristallinerCellulose, und/oder homologem oder autologem Gefäßgewebezum Auskleiden einer implantierbaren Einrichtung und/oder zum Herstelleneiner Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23.Use of cellulose, especially microcrystallineCellulose, and / or homologous or autologous vascular tissuefor lining an implantable device and / or for manufacturingA device according to any one of claims 1 to 23.
DE102009003890A2009-01-022009-01-02 Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making sameCeasedDE102009003890A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102009003890ADE102009003890A1 (en)2009-01-022009-01-02 Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same
EP09799556AEP2385806A1 (en)2009-01-022009-12-31Device having a unit that can be implanted into a vessel of the body of a patient and a lining and method for the production thereof
PCT/EP2009/009339WO2010076035A1 (en)2009-01-022009-12-31Device having a unit that can be implanted into a vessel of the body of a patient and a lining and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102009003890ADE102009003890A1 (en)2009-01-022009-01-02 Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102009003890A1true DE102009003890A1 (en)2010-07-08

Family

ID=42026804

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102009003890ACeasedDE102009003890A1 (en)2009-01-022009-01-02 Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same

Country Status (3)

CountryLink
EP (1)EP2385806A1 (en)
DE (1)DE102009003890A1 (en)
WO (1)WO2010076035A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2012151088A1 (en)*2011-05-022012-11-08Cook Medical Technologies LlcBiodegradable, bioabsorbable stent anchors
DE102020101232A1 (en)2019-01-212020-07-23Advanced Angioneers UG (haftungsbeschränkt) Endoluminally implantable device

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5158548A (en)*1990-04-251992-10-27Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Method and system for stent delivery
US5198416A (en)1988-09-301993-03-30Shell Oil CompanyAlcohol-in-oil drilling fluid system comprising polycyclic polyetherpolyol
EP0554082A1 (en)1992-01-311993-08-04Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Expandable stent
US5639274A (en)1995-06-021997-06-17Fischell; Robert E.Integrated catheter system for balloon angioplasty and stent delivery
DE69126428T2 (en)*1990-04-191997-10-30Instent Inc DEVICE FOR TREATING NARROW VESSELS
US6120535A (en)*1996-07-292000-09-19Radiance Medical Systems, Inc.Microporous tubular prosthesis
EP1084721A2 (en)*1994-12-132001-03-21Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Polymer film for wrapping a stent structure
US6261320B1 (en)*1996-11-212001-07-17Radiance Medical Systems, Inc.Radioactive vascular liner
WO2001061026A1 (en)2000-02-172001-08-23Sura Chemicals GmbhMethod and device for producing shaped microbial cellulose for use as biomaterial, especially for microsurgery
DE10118944A1 (en)*2001-04-182002-10-24Qualimed Innovative Medizin PrRemoveable mainly cylindrical implant esp. stent consists of open metal/plastic net with reduceable diameter, enclosed by wire spiral with catch loop at the end for removal by surgical instrument
US20020169495A1 (en)*1999-10-122002-11-14Gifford Hanson S.Methods and devices for protecting a passageway in a body when advancing devices through the passageway
EP1266639A2 (en)2001-06-142002-12-18Cordis Neurovascular, Inc.Intravascular stent device
US20030191518A1 (en)*2002-04-042003-10-09John SpiridigliozziStent-graft with adjustable length
EP1400219A1 (en)2002-09-232004-03-24Cordis Neurovascular, Inc.Expandable stent and delivery system
US20040098099A1 (en)*2002-11-152004-05-20Mccullagh OrlaBraided stent and method for its manufacture
US20040106985A1 (en)*1996-04-262004-06-03Jang G. DavidIntravascular stent
DE10335948B3 (en)*2003-08-042005-02-03Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbhStent for medical applications comprises a tubular support structure made from joined ring segments and twisted by a thread with ends guided into the support structure via a deviating unit and coupled by a connector
WO2006056981A1 (en)*2004-11-242006-06-01Joel OvilStent with ratchet-mechanism
US20070056151A1 (en)*2005-09-142007-03-15Koch Steven JMethod of processing a stent
WO2007093445A1 (en)2006-02-192007-08-23Bioregeneration GmbhProcess for the production of a long hollow cellulose body
DE60311967T2 (en)*2002-02-082007-10-31Boston Scientific Ltd., St. Michael BRAZED MODULAR STENT WITH SANDWATCH INTERFACES
DE102007006844A1 (en)*2007-02-122008-08-14Bioregeneration Gmbh Medical implant and method for its production

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
AU6987594A (en)*1993-08-181995-03-14W.L. Gore & Associates, Inc.A tubular intraluminal graft
US6165210A (en)1994-04-012000-12-26Gore Enterprise Holdings, Inc.Self-expandable helical intravascular stent and stent-graft
US5674242A (en)*1995-06-061997-10-07Quanam Medical CorporationEndoprosthetic device with therapeutic compound
US6010529A (en)*1996-12-032000-01-04Atrium Medical CorporationExpandable shielded vessel support
US5824054A (en)1997-03-181998-10-20Endotex Interventional Systems, Inc.Coiled sheet graft stent and methods of making and use
US6325820B1 (en)*1998-11-162001-12-04Endotex Interventional Systems, Inc.Coiled-sheet stent-graft with exo-skeleton
US6296661B1 (en)*2000-02-012001-10-02Luis A. DavilaSelf-expanding stent-graft
US6613082B2 (en)2000-03-132003-09-02Jun YangStent having cover with drug delivery capability
AU2001286940A1 (en)2000-09-222002-04-02Kensey Nash CorporationDrug delivering prostheses and methods of use
US7331992B2 (en)2002-02-202008-02-19Bard Peripheral Vascular, Inc.Anchoring device for an endoluminal prosthesis
US7318836B2 (en)2003-03-112008-01-15Boston Scientific Scimed, Inc.Covered stent
US20050187607A1 (en)2004-02-202005-08-25Akhtar Adil J.Drug delivery device
US20070142907A1 (en)*2005-12-162007-06-21Micardia CorporationAdjustable prosthetic valve implant
GB0616738D0 (en)2006-08-232006-10-04Evexar Medical LtdImprovements in and relating to medical devices

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5198416A (en)1988-09-301993-03-30Shell Oil CompanyAlcohol-in-oil drilling fluid system comprising polycyclic polyetherpolyol
DE69126428T2 (en)*1990-04-191997-10-30Instent Inc DEVICE FOR TREATING NARROW VESSELS
US5158548A (en)*1990-04-251992-10-27Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Method and system for stent delivery
EP0554082A1 (en)1992-01-311993-08-04Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Expandable stent
EP1084721A2 (en)*1994-12-132001-03-21Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Polymer film for wrapping a stent structure
US5639274A (en)1995-06-021997-06-17Fischell; Robert E.Integrated catheter system for balloon angioplasty and stent delivery
US20040106985A1 (en)*1996-04-262004-06-03Jang G. DavidIntravascular stent
US6120535A (en)*1996-07-292000-09-19Radiance Medical Systems, Inc.Microporous tubular prosthesis
US6261320B1 (en)*1996-11-212001-07-17Radiance Medical Systems, Inc.Radioactive vascular liner
US20020169495A1 (en)*1999-10-122002-11-14Gifford Hanson S.Methods and devices for protecting a passageway in a body when advancing devices through the passageway
WO2001061026A1 (en)2000-02-172001-08-23Sura Chemicals GmbhMethod and device for producing shaped microbial cellulose for use as biomaterial, especially for microsurgery
DE10118944A1 (en)*2001-04-182002-10-24Qualimed Innovative Medizin PrRemoveable mainly cylindrical implant esp. stent consists of open metal/plastic net with reduceable diameter, enclosed by wire spiral with catch loop at the end for removal by surgical instrument
EP1266639A2 (en)2001-06-142002-12-18Cordis Neurovascular, Inc.Intravascular stent device
DE60311967T2 (en)*2002-02-082007-10-31Boston Scientific Ltd., St. Michael BRAZED MODULAR STENT WITH SANDWATCH INTERFACES
US20030191518A1 (en)*2002-04-042003-10-09John SpiridigliozziStent-graft with adjustable length
EP1400219A1 (en)2002-09-232004-03-24Cordis Neurovascular, Inc.Expandable stent and delivery system
US20040098099A1 (en)*2002-11-152004-05-20Mccullagh OrlaBraided stent and method for its manufacture
DE10335948B3 (en)*2003-08-042005-02-03Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbhStent for medical applications comprises a tubular support structure made from joined ring segments and twisted by a thread with ends guided into the support structure via a deviating unit and coupled by a connector
WO2006056981A1 (en)*2004-11-242006-06-01Joel OvilStent with ratchet-mechanism
US20070056151A1 (en)*2005-09-142007-03-15Koch Steven JMethod of processing a stent
WO2007093445A1 (en)2006-02-192007-08-23Bioregeneration GmbhProcess for the production of a long hollow cellulose body
DE102007006844A1 (en)*2007-02-122008-08-14Bioregeneration Gmbh Medical implant and method for its production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2012151088A1 (en)*2011-05-022012-11-08Cook Medical Technologies LlcBiodegradable, bioabsorbable stent anchors
DE102020101232A1 (en)2019-01-212020-07-23Advanced Angioneers UG (haftungsbeschränkt) Endoluminally implantable device

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2010076035A1 (en)2010-07-08
EP2385806A1 (en)2011-11-16

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3209248B1 (en)Stent for splinting a vein, and system for putting in place a stent
EP2811937B1 (en)Stent graft with fixing elements and insertion system
DE60309843T2 (en) DEVICE FOR ANCHORING ENDOLUMINAL PROTESTS
DE60019009T2 (en) Intraluminal expandable endoprosthesis
DE10334868B4 (en) Implantable device as a replacement organ valve, its manufacturing process and basic body and membrane element for it
DE69516293T2 (en) Vascular prosthesis
DE69629871T2 (en) Prosthetic implant
DE60031270T2 (en) SYSTEM FOR INTRODUCING AN EXPANDABLE MEDICAL DEVICE
DE69629590T2 (en) INTRALUMINAL COMPOSITE IMPLANT
EP3203931B1 (en)Vascular prosthesis system
EP3678589B1 (en)Intraluminal vessel prosthesis system
EP2710985A2 (en)Implant, system formed of an implant and a catheter, and method for producing such a system
DE102015108835A1 (en) vessel support
DE9116936U1 (en) Device for expanding a stenosis in a body tube
EP3651692B1 (en)Intraluminal vascular prosthesis
DE102013106463A1 (en) stent graft
EP3630009B1 (en)Stent graft with pockets
DE102009003890A1 (en) Apparatus comprising a device and a liner implantable in a vessel of the body of a patient, and methods of making same
EP2846731A1 (en)Intraluminal vascular prosthesis having in-situ fenestration
WO2019072912A1 (en) EXPANDABLE DAMAGE IMPLANT
DE102021127510A1 (en) STENT
DE29623984U1 (en) Double-supported intraluminal implant
WO2024256657A1 (en)Stent for implantation
DE102015120142A1 (en) Stent with flexible edge segment

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:BIOREGENERATION GMBH, 82061 NEURIED, DE

R081Change of applicant/patentee

Owner name:BIOREGENERATION GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: BIOREGENERATION GMBH, 85748 GARCHING, DE

Effective date:20110302

R082Change of representative

Representative=s name:KEILITZ & SOELLNER, PARTNERSCHAFT, DE

R079Amendment of ipc main class

Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0002040000

Ipc:A61F0002820000

Effective date:20121227

R016Response to examination communication
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

Effective date:20130810


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp