







Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verändern wenigstens einer Anzeige eines Bedienmenüs eines Gargeräts auf einer Anzeigeeinrichtung des Gargeräts nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a method for changing at least one display of an operating menu of a cooking appliance on a display device of the cooking appliance according to the preamble of
Gargeräte, bei denen jeweils eine Eingabeeinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung in einem ausgeführt ist, sind aus dem Stand der Technik gut bekannt. So ist beispielsweise aus der
Aus der
Die
Aus der
Ein berührungssensitives Bedienfeld für ein Kochfeld ist aus der
Ein Verfahren zur Sicherung eines Gargeräts ist aus der
Ein Gargerät, bei dem über eine Bedienkonsole eine Betriebsart für das Gargerät einstellbar ist, ist aus der
Aus der
Die
Der
Die
Aus der
Die
Aus der
Die
Aus der
Die
Aus der
Die
Aufgabe der Erfindung ist es, das gattungsgemäße Verfahren dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine weitere Vereinfachung der Bedienbarkeit des Gargeräts und eine Erweiterung der Eingabemöglichkeiten an dem Gargerät durch einen Anwender erreicht werden.The object of the invention is to further develop the generic method in such a way that the operability of the cooking appliance is further simplified and the input options on the cooking appliance are expanded by a user.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens von Anspruch 1 gelöst.The object is solved by the characterizing features of
Es ist also vorgesehen, dass das Aktivieren der Funktion des Gargeräts durch zumindest ein bei einem Vorbeistreichen an der Eingabeeinrichtung erzeugtes Symbol aktiviert wird.Provision is therefore made for the function of the cooking appliance to be activated by at least one symbol generated when the input device is swiped past.
Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind in den Ansprüchen 2 bis 12 beschrieben.Preferred processes according to the invention are described in
Ein Gargerät zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens kann mit einer Anzeigeeinrichtung, einer Eingabeeinrichtung, die zumindest bereichsweise mit der Anzeigeeinrichtung in einem als Eingabedisplay ausgebildet ist, und einer Steuer- oder Regeleinrichtung zur Verarbeitung von Signalen von der Eingabeeinrichtung, zur Versendung von Signalen an die Anzeigeeinrichtung und/oder zur Steuerung von zumindest einem Arbeitsprogramm des Gargeräts, wie ein Garprogramm, Reinigungsprogramm, Auswerteprogramm, Hilfeprogramm oder dergleichen, ausgeführt sein.A cooking appliance for carrying out a method according to the invention can be equipped with a display device, an input device which is configured as an input display at least in some areas with the display device, and a control or regulating device for processing signals from the input device, for sending signals to the display device and /or be designed to control at least one operating program of the cooking appliance, such as a cooking program, cleaning program, evaluation program, help program or the like.
Dabei kann vorgesehen sein das Eingabedisplay als Multitouch-Display, vorzugsweise als Touchscreen, und/oder mit einem ortsauflösenden Näherungssensor ausgebildet ist.The input display can be designed as a multi-touch display, preferably as a touchscreen, and/or with a location-resolving proximity sensor.
Zudem können sich die Gargeräte durch zumindest eine Funktionseinheit auszeichnen, die eine Heizeinrichtung, eine Mikrowellenquelle, eine Kühleinrichtung, eine Befeuchtungseinrichtung, eine Entfeuchtungseinrichtung, eine Umwälzeinrichtung, eine Zirkulationseinrichtung, eine Speichereinrichtung, eine Reinigungseinrichtung, eine Bewegungseinrichtung insbesondere für Gargut, eine Garguthalteeinrichtung, eine Sensiereinrichtung, eine Verbindungseinrichtung insbesondere zu einem weiteren Gargerät und/oder einer Überwachungsstation, die Eingabeeinrichtung und/oder die Ausgabeeinrichtung umfasst.In addition, the cooking appliances can be characterized by at least one functional unit, which is a heating device, a microwave source, a cooling device, a humidifying device, a dehumidifying device, a circulating device, a circulation device, a storage device, a cleaning device, a movement device in particular for food, a food holding device, a sensing device , a connection device, in particular to a further cooking appliance and/or a monitoring station, which includes the input device and/or the output device.
Schließlich kann die erste Funktionseinheit die zweite Funktionseinheit umfasst, und/oder der erste Sensor und/oder der zweite Sensor von der Sensiereinrichtung umfasst ist bzw. sind, vorzugsweise als Näherungssensor ausgebildet.Finally, the first functional unit can comprise the second functional unit, and/or the first sensor and/or the second sensor is/are comprised by the sensing device, preferably in the form of a proximity sensor.
Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass es durch die Verwendung eines Touchscreens für ein Gargerät möglich wird, mit einem oder mehreren Fingern Symbole z. B. in Form von Buchstaben auf das Touchscreen zu zeichnen und dadurch Eingaben am Gargerät zu tätigen. Hierdurch wird dem Anwender des Gargeräts eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, Eingaben zu tätigen, die zudem besonders intuitiv erfolgen können. Den verschiedenen Symbolen sind dabei Funktionen des Gargeräts zugeordnet, die durch das Malen der Symbole auf dem Touchscreen aktiviert werden. Es ist auch vorgesehen, dass der Anwender selber bestimmten Funktionen bestimmten Symbole zuordnet. Neben der Form des Symbols können beim Malen des Symbols auch die überstrichene Fläche und die Geschwindigkeit, mit der das Symbol auf dem Touchscreen gemalt wird, ausgewertet werden.The invention is thus based on the surprising finding that it is possible through the use of a touch screen for a cooking appliance, with one or more fingers symbols z. B. in the form of letters on the touch screen and thereby make entries on the cooking appliance. As a result, the user of the cooking appliance is given an additional opportunity to make entries that can also be made particularly intuitively. The various symbols are assigned functions of the cooking appliance, which are activated by drawing the symbols on the touchscreen. It is also provided that the user himself assigns certain symbols to certain functions. In addition to the shape of the symbol, you can also choose the area swept over when painting the symbol and the speed with which the symbol is drawn on the touchscreen can be evaluated.
Durch die Verwendung des Touchscreens kann ein Anwender beim Malen der Symbole auch eine gezielte und selbst variable Vergrößerung und/oder Verkleinerung eines Anzeigenbereichs, der auf einer Anzeigeeinrichtung des Gargeräts dargestellt wird, erzeugen, wobei der Grad der Vergrößerung bzw. Verkleinerung individuell von dem Anwender einstellbar ist.By using the touchscreen, a user can also create a targeted and variable enlargement and/or reduction of a display area displayed on a display device of the cooking appliance when drawing the symbols, with the degree of enlargement or reduction being individually adjustable by the user is.
Unter einer Vergrößerung eines Bereichs eines auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten z. B. ersten Bedienmenüs wird im Sinne dieser Anmeldung nicht nur ein reines lupenartiges Vergrößern zur Steigerung der Lesbarkeit verstanden, sondern auch eine Erweiterung der Anzeige zur Präsentation zusätzlicher Informationen und/oder Bereitstellung weiterer Eingabemöglichkeiten z. B. in Form anderer Bedienmenüs, die aufgrund der begrenzten Größe, Auflösung und Kapazität der Anzeigeeinrichtung nicht in dem ersten Bedienmenü angezeigt werden können. Unter einer Verkleinerung wird dementsprechend nicht nur die Verkleinerung an sich, sondern analog zur Vergrößerung auch das Ausblenden bestimmter Informationen verstanden. Im Allgemeinen ist die Verkleinerung umgekehrt zu einer hier beschriebenen Vergrößerung durchführbar. Hierdurch wird eine besonders intuitive Bedienbarkeit des Gargeräts durch den Anwender ermöglicht, ohne durch das Bereitstellen einer Vielzahl von Informationen und/oder Eingabemöglichkeit auf einer Anzeigeeinrichtung die Lesbarkeit zu reduzieren.Under an enlargement of a portion of a z. B. first operating menus is understood in the context of this application not only a pure magnifying glass to increase readability, but also an extension of the display for the presentation of additional information and / or providing additional input options z. B. in the form of other operating menus that cannot be displayed in the first operating menu due to the limited size, resolution and capacity of the display device. Accordingly, a reduction is not only understood to mean the reduction itself, but also the hiding of certain information, analogous to the enlargement. In general, the reduction can be carried out in reverse to an enlargement described here. This enables the cooking appliance to be operated particularly intuitively by the user, without reducing legibility by providing a large amount of information and/or input options on a display device.
Zum Anwählen des zu vergrößernden Bereichs des Bedienmenüs kommt vorzugsweise der Bereich der Anzeigeeinrichtung in Betracht, auf dem das Bedienmenü angezeigt ist und der gleichzeitig mit der Eingabeeinrichtung in einem ausgeführt ist. Dieser Bereich ist insbesondere als Touchscreen ausgebildet und wird hier als Eingabedisplay bezeichnet. So ist es beispielsweise möglich, dass ein Anwender bereits durch eine Annäherung seines Fingers an eine Stelle des angezeigten Bedienfeldes diese vergrößert dargestellt bekommt, und zwar mit zusätzlichen Optionen und Informationen auf der Anzeigeeinrichtung, die für den Anwender bei den ausgewählten Funktionen von Interesse sind. Eine Verkleinerung kann dementsprechend dadurch erreicht werden, dass der Finger von dem Bereich des Anzeigendisplays wieder entfernt wird. Ebenso ist es jedoch möglich, durch Malen eines Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungssymbols auf dem Eingabedisplay festzulegen, ob eine Annäherung des Fingers zu einer Vergrößerung oder Verkleinerung bezogen auf den Bereich des Eingabedisplays, an den sich der Finger annähert, durchgeführt wird. Anstatt einer Annäherung an den Bereich des Eingabedisplays kann eine Vergrößerung oder Verkleinerung aber auch durch eine Berührung des Bereichs des Anzeigenfeldes ermöglicht werden, der die Funktionen beinhaltet, die der Anwender auswählen möchte.For selecting the area of the operating menu to be enlarged, the area of the display device on which the operating menu is displayed and which is implemented in one at the same time with the input device preferably comes into consideration. This area is designed in particular as a touchscreen and is referred to here as an input display. It is thus possible, for example, for a user to have this displayed enlarged simply by approaching his finger to a point on the displayed control panel, with additional options and information on the display device that are of interest to the user for the selected functions. A reduction in size can accordingly be achieved by removing the finger from the area of the display again. However, it is also possible to specify by drawing an enlargement or reduction symbol on the input display whether the finger is approached to enlarge or reduce the area of the input display to which the finger is approaching. However, instead of approaching the area of the input display, zooming in or out can be enabled by touching the area of the display panel that contains the functions that the user wants to select.
Die Stärke und/oder Art der Vergrößerung bzw. Verkleinerung kann beispielsweise durch die Dauer der Berührung beim Malen des Symbols im ausgewählten Touchscreen-Bereich bestimmt werden. Ebenso ist es aber auch möglich, dass zunächst der Bereich durch eine Berührung des Touchscreens angewählt und die Vergrößerung anschließend durch eine Eingabe des Symbols an einer separaten Eingabevorrichtung, z. B. in Form eines Kreises, eingestellt wird. Neben der Verwendung eines Symbols zur Einstellung einer Vergrößerung eines angewählten Bereichs kann auch ein Drehrad oder ein Schieberegler eingesetzt werden. Sowohl der Schieberegler als auch das Drehrad können selbstverständlich auf dem Touchscreen als virtuelles Drehrad bzw. Schieberegler dargestellt werden. Der virtuelle Schieberegler und/oder das virtuelle Drehrad kann bzw. können durch Malen eines Symbols auf dem Touchscreen aktiviert bzw. vergrößert werden.The amount and/or type of enlargement or reduction can be determined, for example, by the duration of the touch when painting the symbol in the selected touchscreen area. However, it is also possible that first the area is selected by touching the touchscreen and the enlargement is then increased by entering the symbol on a separate input device, e.g. B. in the form of a circle is set. In addition to using an icon to set an enlargement of a selected area, a rotary wheel or slider can also be used. Both the slider and the rotary wheel can of course be displayed on the touchscreen as a virtual rotary wheel or slider. The virtual slider and/or virtual wheel can be activated or enlarged by painting an icon on the touchscreen.
Auch ist es möglich, den Touchscreen mit zwei Fingern gleichzeitig zu bedienen und durch ein Symbol, das durch eine entgegengesetzte Bewegung der beiden Finger gemalt wird, eine Vergrößerung des berührten Bereichs durch ein virtuelles Auseinanderziehen des ausgewählten Bereichs zu erhalten. Somit wird der durch die beiden Finger eingegrenzte Bereich durch das Auseinanderziehen bzw. Auseinanderspreizen der Finger vergrößert. So kann entweder die Länge der Strecke des mit dem oder den Finger(n) überstrichenen Bereichs/en oder die Geschwindigkeit, mit der der bzw. die Finger über den Touchscreen bewegt wird bzw. werden, ausgewertet werden, um die Stärke und/oder Art der Vergrößerung des Bereichs zu bestimmen.It is also possible to operate the touch screen with two fingers at the same time and, through an icon drawn by moving the two fingers in opposite directions, obtain an enlargement of the touched area by virtually expanding the selected area. Thus, the area delimited by the two fingers is enlarged by pulling or spreading the fingers apart. Thus, either the length of the stretch of the area(s) swept by the finger(s) or the speed at which the finger(s) is/are moved across the touchscreen can be evaluated to determine the strength and/or type to determine the enlargement of the area.
Auch kann beispielsweise auf einem Touchscreen mit Nährungssensor das gesamte Eingabemenü aller für ein Gargerät relevanten Funktionen auf dem Touchscreen dargestellt werden, wobei die einzelnen Funktionen sehr stark verkleinert und/oder als Symbole abgebildet sein können. Durch eine Annäherung eines Fingers eines Anwenders kann ein Bereich auf dem Touchscreen vergrößert dargestellt werden, so dass der Anwender sozusagen eine „intelligente Lupe“ über die gesamte Anzeige bewegen kann, um mehr Details über die in dem Bereich symbolhaft gezeigten Funktionen zu erhalten. Eine stärkere Vergrößerung kann z. B. durch ein weiteres Annähern des Fingers des Anwenders erreicht werden, oder auch wie bereits beschrieben erfolgen. Ist eine ausreichend exakte Darstellung der Funktionen und der dafür gegebenen Einstellmöglichkeiten erreicht, kann der Anwender seine Wunsch-Eingaben über das Touchscreen oder eine separate Eingabevorrichtung durchführen.The entire input menu for all functions relevant to a cooking appliance can also be displayed on a touchscreen with a proximity sensor, for example, with the individual functions being able to be greatly reduced in size and/or depicted as symbols. By approaching a user's finger, an area on the touchscreen can be enlarged, so that the user can move an “intelligent magnifying glass” over the entire display, so to speak, in order to obtain more details about the functions symbolically shown in the area. A higher magnification can e.g. B. be achieved by a further approximation of the user's finger, or as already described. If a sufficiently precise representation of the functions and the setting options available for them has been achieved, the user can carry out his desired inputs via the touchscreen or a separate input device.
Neben der Vergrößerung von ursprünglich klein dargestellten Symbolen können ursprünglich unsichtbare Symbole, die thematisch zu einer dargestellten Funktion bzw. einem ursprünglich klein dargestellten Symbol passen, in der Nähe eben dieses ursprünglich dargestellten Symbols bei einer Vergrößerung erscheinen. Dadurch wird bei einer Vergrößerung eines ursprünglichen Symbols auch eine neue Menüstruktur sichtbar, die thematisch zu dem ursprünglichen Symbol bzw. zu dem berührten Bereich des Bedienmenüs passt. Teilt sich ein Symbol bei einer Vergrößerung in verschiedene dazu passende Untersymbole auf, ist es z. B. möglich, ursprünglich ein Symbol für Garprogramme anzuzeigen, die zum Garen von Großbraten geeignet sind, wobei bei einer Vergrößerung des entsprechenden Bereichs der Anzeige, auf dem das Großbratensymbol dargestellt ist, sich dieses beispielsweise in ein Symbol für Krustenbraten, eine Symbol für Schmorbraten, ein Symbol für Kochschinken und ein Symbol für andere Großbraten aufspaltet. Die neuen Symbole können ebenfalls wieder vergrößert werden, wobei bei der Vergrößerung die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zu den unterschiedlichen Garprogrammen angezeigt werden können. Anschließend kann der Anwender die dann angezeigten Parameter, wie z. B. die Bräunung, die Kerntemperatur und die Garzeit, über das Touchscreen selbst oder mit einer separaten Eingabevorrichtung verändern.In addition to the enlargement of originally small symbols, originally invisible symbols that thematically match a displayed function or symbol originally small can appear in the vicinity of that same originally small symbol when enlarged. As a result, when an original symbol is enlarged, a new menu structure that matches the theme of the original symbol or the touched area of the operating menu becomes visible. If a symbol splits into various matching sub-symbols when it is enlarged, it is e.g. It is possible, for example, to originally display an icon for cooking programs that are suitable for cooking large roasts, with an enlargement of the corresponding area of the display on which the large roast symbol is shown, this changes, for example, into a symbol for crust roast, a symbol for pot roast, a symbol for boiled ham and a symbol for other large roasts. The new symbols can also be enlarged again, whereby the various setting options for the different cooking programs can be displayed when enlarged. The user can then change the parameters then displayed, such as e.g. B. change the browning, the core temperature and the cooking time via the touchscreen itself or with a separate input device.
Ebenso ist es möglich, einen vergrößerten Bereich durch eine entsprechende Berührung oder eine gleichzeitige Berührung zweier Bereiche, nämlich eines Verkleinerungssymbols und des zu verkleinernden Bereichs auf dem Eingabedisplay, zu verkleinern, also ein Herauszoomen zu erreichen, so dass aus den zuvor angezeigten vier Symbolen für die vier unterschiedlichen Großbratenprogramme wieder nur ein einziges Großbratensymbol wird.It is also possible to reduce an enlarged area by touching or touching two areas at the same time, namely a reduction symbol and the area to be reduced on the input display, i.e. to zoom out, so that from the four symbols previously displayed for the four different large roast programs again only a single large roast symbol.
An- oder ausgewählte Symbole oder Bereiche auf dem Eingabedisplay können farblich oder durch eine Veränderung der Intensität der Anzeigeeinrichtung markiert werden. D. h., dass die Helligkeit, die ursprüngliche Textfarbe oder die ursprüngliche Farbgebung des Symbols sich in einer typischen Weise ändert, so dass der Anwender eines solchen Gargeräts unmittelbar erkennen kann, welche Symbole oder Textpassagen er an- bzw. ausgewählt hat. Dies kann beispielsweise nach Art einer Formatierung geschehen. Das gemalte Symbol kann beispielsweise als transparente Linie auf dem Touchscreen angezeigt werden. Die Linie folgt dabei der Bewegung der Berührung auf dem Touchscreen.On or selected symbols or areas on the input display can be marked in color or by changing the intensity of the display device. This means that the brightness, the original text color or the original coloring of the symbol changes in a typical way, so that the user of such a cooking appliance can immediately see which symbols or text passages he has clicked on or selected. This can be done, for example, in the manner of formatting. For example, the painted symbol can be displayed as a transparent line on the touchscreen. The line follows the movement of the touch on the touchscreen.
Zudem kannin zwei Menüebenen gleichzeitig durch gleichzeitige Berührung des Touchscreens mit zwei Fingern gearbeitet werden. So wird beispielsweise mit dem ersten Finger ein Untermenü durch Malen eines Symbols geöffnet und gleichzeitig mit dem anderen Finger in dem Untermenü eine Einstellung vorgenommen. Auch kann es möglich sein, bei hierarchischen Menüs, die auf dem Touchscreen als übereinanderliegende Blätter dargestellt sind, durch Überstreichen der Kanten der Blätter in den entsprechenden Menüs zu blättern, d. h. durch ein Überstreichen des Fingers an einer Kante eines oberen Menüblatts wird das Untermenü oder ein nebengeordnetes Menü geöffnet. Graphisch kann dabei auch ein Umblättern des oberen Menüs dargestellt werden. Auch kann durch Einkreisen eines Bereichs auf dem Touchscreen, beispielsweise mit einem Finger, der mit dem Finger einkreiste Bereich vergrößert werden.In addition, you can work in two menu levels at the same time by touching the touchscreen with two fingers at the same time. For example, a submenu is opened with the first finger by drawing a symbol and at the same time a setting is made in the submenu with the other finger. It may also be possible, in the case of hierarchical menus which are displayed on the touchscreen as overlapping sheets, to scroll through the corresponding menus by swiping over the edges of the sheets, i. H. a finger swipe on an edge of a top menu sheet opens the submenu or a submenu. Scrolling through the top menu can also be displayed graphically. Also, by circling an area on the touch screen, for example with a finger, the area circled with the finger can be enlarged.
Des weiteren ist es möglich, einen ausgewählten Menüpunkt mit einem Finger anzutippen, den Finger auf dem Menüpunkt zu belassen und anschließend durch eine Bewegung des Fingers auf dem Touchscreen den Menüpunkt an eine andere Stelle zu verschieben. Dies ermöglicht eine anwenderspezifische Zusammenstellung der Auswahlmenüs auf der Bedienoberfläche des Gargeräts.It is also possible to tap a selected menu item with a finger, leave your finger on the menu item and then move the menu item to a different location by moving your finger on the touchscreen. This enables a user-specific compilation of the selection menus on the user interface of the cooking appliance.
Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass bei einem Überstreichen eines Bereichs auf dem Eingabedisplay dieser Bereich markiert oder ausgewählt wird. Dieser kann dann vergrößert dargestellt werden, oder die ausgewählten Funktionen oder Felder werden aktiviert. Neben dem Überstreichen eines Bereichs des Eingabedisplays kann ein Bereich aber auch durch eine einzige Berührung ausgewählt werden, indem die Zeile und/oder die Spalte ausgewählt wird, in der der berührte Punkt liegt. Ebenso können aber auch die benachbarten Zeilen oder Spalten mit ausgewählt werden. Werden die Zeilen und die Spalten gleichzeitig ausgewählt, wird dies z. B. durch ein Kreuz dargestellt. Die Zeilen und Spalten müssen auch nicht vertikal oder horizontal zur Berandung des Eingabedisplays liegen, sondern können auch diagonal ausgestaltet sein. Wenn ein Touchscreen in Sechsecke nach Art einer Bienenwabenstruktur unterteilt ist, können auch drei Zeilen und Spalten ausgewählt werden.In addition, it can be provided that when an area is swept over on the input display, this area is marked or selected. This can then be enlarged, or the selected functions or fields are activated. In addition to swiping over an area of the input display, an area can also be selected with a single touch by selecting the row and/or column in which the touched point lies. However, the adjacent rows or columns can also be selected. If the rows and the columns are selected at the same time, this is e.g. B. represented by a cross. The rows and columns do not have to be vertical or horizontal to the border of the input display, but can also be designed diagonally. When a touch screen is divided into hexagons like a honeycomb structure, three rows and columns can also be selected.
Das Überstreichen von Bereichen auf dem Eingabedisplay, die am Rand von dargestellten Bedienmenüs liegen, kann auch zu einem Umblättern verschiedener Bedienmenüs in der gleichen oder in eine andere Hierarchieebene verwendet werden. Die Anzahl der parallel liegenden Bedienmenüs kann dabei durch dünne Linien am Rand einer Einrahmung eines Bedienmenüs angezeigt bzw. angedeutet werden. Dies erweckt optisch den Eindruck, als würde es sich bei den Bedienmenüs um verschiedene Seiten eines Buches handeln. Durch Überstreichen der auf dem Eingabedisplay dargestellten Seitenränder kann so von einem zum nächsten Bedienmenü umgeblättert werden. Selbstverständlich können auch verschiedene Bedienmenüebenen in dieser Form dargestellt werden und so anwählbar sein. Dadurch ist auch ein Blättern von oben nach unten, d. h. durch verschiedene Bedienmenüebenen möglich. Eine graphische Animation des Umblättervorgangs kann dabei den optischen Eindruck des Umblätterns zusätzlich unterstützen. Graphische Darstellungen können im Allgemeinen animiert werden, so dass in den Animationen der Graphiken, Symbole oder Texte ein zusätzlicher Informationsgehalt enthalten ist.Sweeping over areas on the input display that are on the edge of displayed operating menus can also be used to scroll through different operating menus in the same or in a different hierarchy level. The number of parallel operating menus can be displayed or indicated by thin lines at the edge of a frame for an operating menu. This gives the impression that the operating menus are different act on the pages of a book. By swiping over the margins shown on the input display, you can scroll from one operating menu to the next. Of course, different operating menu levels can also be displayed in this form and can be selected in this way. This also allows scrolling from top to bottom, ie through different operating menu levels. A graphic animation of the turning process can additionally support the visual impression of turning the pages. Graphic representations can generally be animated, so that additional information is contained in the animation of the graphics, symbols or texts.
Durch eine Berührung von zwei Punkten des Eingabedisplays kann auch ein Vieleck, ein Kreis oder ein Oval definiert werden, innerhalb dessen alle Funktionen oder Bereiche auf dem Eingabedisplay ausgewählt werden. Selbstverständlich können auch alle außerhalb des Vielecks, Kreises, Ovals, der Zeilen oder Spalten liegenden Bereiche des Eingabedisplays als ausgewählt definiert werden. Die ausgewählten Bereiche des Eingabedisplays können farblich markiert bzw. hervorgehoben werden.A polygon, circle or oval can also be defined by touching two points on the input display, within which all functions or areas on the input display can be selected. Of course, all areas of the input display lying outside the polygon, circle, oval, rows or columns can also be defined as selected. The selected areas of the input display can be marked or highlighted in color.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von fünf schematischen Figuren beispielhaft erläutert sind. Dabei zeigt:
Die in
Jedes der im Eingabedisplay 5 angezeigten Symbole steht für eine Funktion bzw. ein Bedienmenü des Gargeräts. Alternativ zu den Buchstaben und Zahlen sind vorteilhafterweise auch andere Symbole abbildbar. So kann beispielsweise für ein Bedienmenü, in dem Garprogramme, mit denen Meeresfrüchte gegart werden sollen, gesammelt sind, das Bild eines Fischs oder ein fischähnliches Symbol angezeigt werden. Für Garprogramme, mit denen Geflügel zubereitet werden soll, ist es vorstellbar, das Bild eines Grillhähnchens oder ein einem Grillhähnchen ähnliches Symbol zu zeigen.Each of the symbols shown in the
Der Anwender des Gargeräts wählt nun eines der angezeigten Symbole aus, indem er mit dem Finger das Eingabedisplay 5 an der betreffenden Stelle betätigt. Anschließend kann er über die Tasten 10 der Eingabeeinrichtung oder über den virtuellen Schieberegler 15 oder über den virtuellen Drehknopf 20 des Eingabedisplays 5 eine Vergrößerung des Bereichs erzeugen, in dem die für den Anwender interessanten Symbole dargestellt sind.The user of the cooking appliance now selects one of the displayed symbols by using his finger to actuate the
Wird beispielsweise der rechte obere Rand des Eingabedisplays 5 in
Jetzt kann der Anwender eine Vergrößerung beispielsweise der beiden Garprozesse „Krustenbraten“ und „Schinken“ dadurch erreichen, dass er mit einem Finger einen ovalen Kreis um diese beiden Symbole herum zieht. Anschließend kann er mit bspw. dem virtuellen Drehregler 20 diesen Bereich des Untermenüs Großbraten vergrößern. Dort können dann beispielsweise alle möglichen Optionen, die für die Garprogramme „Krustenbraten“ und „Schinken“ vorgesehen sind, erscheinen. D. h. es wird z. B. ein weiteres Untermenü (nicht gezeigt) geöffnet, auf dem unter dem Titel „Krustenbraten“ z. B. Eingabemöglichkeiten für die Kerntemperatur, die Bräunung und die Garzeit eines Krustenbratens bereitgestellt sind. Unter dem Menüpunkt „Schinken“ erscheinen z. B. die Optionen: „Zielkerntemperatur“, „Gewichtsverlust“ und „Delta-T-Garen“. Der Anwender kann so dann in den betreffenden Bereichen die Zielvorgaben für das oder die jeweils ausgewählten Garprogramme eingeben und schließlich ein Garprogramm starten. Bei Auswahl/Vergrößerung des Bedienmenübereichs „Delta-T-Garen“ wird z. B. ein weiteres Untermenü geöffnet, in dem die Delta-T-Temperatur, d. h. die Temperatur zwischen der Kerntemperatur des Garguts und der Garraumtemperatur, und die Zielkerntemperatur, d. h. die Endkerntemperatur des Garguts, eingebbar sind. Mit Hilfe des virtuellen Schiebereglers 15 und/oder Drehreglers 20 lässt sich der Zoomfaktor d. h. die Vergrößerung auch wieder verkleinern.Now, for example, the user can enlarge the two cooking processes “roasted crust” and “ham” by drawing an oval circle around these two symbols with a finger. He can then use the
Mit dieser Menüführung ist eine Vereinfachung der Bedienung des Gargeräts für den Anwender gegeben.This menu navigation simplifies the operation of the cooking appliance for the user.
Alternativ zu einem Verschieben und Verkleinern des Hauptmenüs, wie in
Neben den hier gezeigten Garprogrammen können auch andere Grundfunktionen des Gargeräts als Arbeitsprogramme in solchen Untermenüs gezeigt werden. Vorstellbar sind beispielsweise Reinigungsprogramme, Diagnoseprogramme oder Hilfsprogramme des Gargeräts. Auch der Ist-Zustand des Gargeräts und darin enthaltener Gargüter kann über solch ein Menü abgerufen werden. Durch das Auswählen des Symbols „1“ und Vergrößern desselben kann so beispielsweise ein Untermenü (nicht gezeigt) erscheinen, auf dem verschiedene Ist-Zustande im Gargerät zu erkennen sind. Darunter können sich solche Größen verbergen, wie die aktuelle Feuchte im Garraum, die aktuelle Garraumtemperatur, die aktuelle Kerntemperatur des Garguts, die momentane Bräunung des Garguts, die Drehzahl eines Lüfterrads des Gargeräts, die bereits abgelaufene Gardauer und andere möglicherweise für den Anwender oder einen Servicetechniker relevante Größen. Je weiter die einzelnen Bereiche in den Bedienmenüs vergrößert werden, desto mehr Informationen lassen sich zu den betroffenen Funktionen in den vergrößerten Bereichen finden. So wäre es bei einer weiteren Vergrößerung des Bereichs „Feuchte“ und „Temperatur“ im Untermenü „Ist-Werte“ möglich, nicht nur die aktuelle Feuchte und die aktuelle Garraumtemperatur anzuzeigen, sondern auch eine Eingabemöglichkeit zu geben, z. B. in Form eines Schiebereglers, mit dem eine Soll-Feuchte eingestellt werden kann, oder in Form eines Drehknopfs, mit dem eine Soll-Garraumtemperatur eingestellt werden kann. Es ist auch denkbar, bei einer weiteren Vergrößerung, die Historie des Verlaufs der Feuchte bzw. der Garraumtemperatur anzuzeigen.In addition to the cooking programs shown here, other basic functions of the cooking appliance can also be shown as working programs in such submenus. For example, cleaning programs, diagnostic programs or auxiliary programs of the cooking appliance are conceivable. The current status of the cooking appliance and the items to be cooked contained therein can also be called up via such a menu. By selecting the symbol “1” and enlarging it, a submenu (not shown) can appear, for example, on which various actual states in the cooking appliance can be seen. This can include variables such as the current humidity in the cooking chamber, the current cooking chamber temperature, the current core temperature of the food, the current browning of the food, the speed of a fan wheel of the cooking appliance, the cooking time that has already elapsed and others, possibly for the user or a service technician relevant sizes. The further the individual areas in the operating menus are enlarged, the more information can be found on the affected functions in the enlarged areas. If the "Moisture" and "Temperature" area in the "Actual Values" submenu were enlarged further, it would not only be possible to display the current humidity and the current cooking chamber temperature, but also to provide an input option, e.g. B. in the form of a slider with which a target humidity can be set, or in the form of a knob with which a target cooking chamber temperature can be set. It is also conceivable, with a further enlargement, to display the history of the progression of the humidity or the cooking chamber temperature.
Unterhalb der virtuellen Schieberegler 105 , 106 , 107 befinden sich auf dem Eingabedisplay 100 drei Tasten 110, 111 , 112, mit denen sich eine Beschwadung, ein Abkühlen und eine Lüfterstufe einstellen lassen. Wird z. B. der linke untere Bereich des Eingabedisplays 100 , in dem die Tasten 110, 111 , 112 zu finden sind, angewählt, und anschließend z. B. über einen Drehregler 115 eine Vergrößerung des Bereichs eingestellt, so erscheinen zusätzliche Optionen zu der Taste 110, 111 , 112. Gleichzeitig können die Schieberegler 105 , 106 , 107 zur Feuchte, zur Temperatur und zur Zeit- oder Kerntemperatur verkleinert dargestellt werden, so dass dann diese nur noch als Tasten einzeln zu erkennen sind. Zusätzlich zu den virtuellen Tasten können die eingestellten Größen zur Soll-Feuchte, Soll-Garraumtemperatur und Soll-Garzeit bzw. Soll-Kerntemperatur als Zahlenwerte innerhalb der virtuellen Tasten angezeigt werden.Below the
Im untersten Bereich des Eingabedisplays 100 ist eine Reihe von Information-Anzeigetasten angeordnet, die immer sichtbar bleiben, die also niemals durch die Vergrößerung eines anderen Bereichs oder durch den Wechsel in ein anderes Menü ausgeblendet werden. Solche grundlegenden Funktionen können beispielsweise Informationen zu dem Pflegezustand des Gargeräts (Taste 120), Hilfefunktionen (Taste 121), bestimmte Grundfunktionen (Taste 122 ), eine Zurücktaste 123 und ein Programmierungstaste 124 sein.Arranged in the lowest area of the
Im linken unteren Bereich des Eingabedisplays 100 können virtuelle Tasten 130 angezeigt werden, die in mehreren verschiedenen Bedienmenüs relevant sind, aber nur bei bestimmten Arbeitsprogrammen oder bestimmten Untermenüs angezeigt werden. In dem in
Der Drehregler 115 kann sowohl nach rechts und links gedreht, als auch gedrückt werden. Durch das Drücken kann beispielsweise eine Eingabe bestätigt werden.The
Auch ist es vorstellbar, dass ein Anwender mit einem ersten Finger den Bereich des Schiebereglers 156 berührt, woraufhin ein Untermenü in Form des verbesserten und vergrößerten virtuellen Schiebereglers 162 erscheint und er dann anschließend mit einem zweiten Finger eine Einstellung des virtuellen Schiebereglers 162 vornimmt. Durch dieses Verfahren des gleichzeitigen Berührens verschiedener Bereiche des Eingabedisplays wird eine besonders einleuchtende und schnell zu bedienende Menüoberfläche bzw. Bedienoberfläche ermöglicht.It is also conceivable that a user touches the area of the
Zusätzlich zur Vergrößerung von Bereichen eines angezeigten Bedienmenüs lässt sich auch eine Verkleinerung der angezeigten Bereiche durch umgekehrtes Vorgehen erreichen.In addition to enlarging areas of a displayed operating menu, the areas displayed can also be reduced by proceeding in reverse.
Bei einer Vernetzung mehrerer Gargeräte können auch Funktionen zur Vernetzung bzw. Interaktion der Gargeräte untereinander über Bedienmenüs aufgerufen und bearbeitet werden.If several cooking appliances are networked, functions for networking or interaction of the cooking appliances with one another can also be called up and processed via operating menus.
Durch ein Bewegen eines Berührungspunkts auf dem Eingabedisplay mittels eines angenäherten Gegenstands oder Fingers eines Anwenders lässt sich auch eine Symboleingabe durchführen. Ferner kann eine Liste von vordefinierten Symbolen (Buchstaben des Alphabets wie z. B. „X“, Haken, Kreise, richtungsabhängige Bewegung, etc.), denen jeweils eine Funktion zugeordnet ist, definiert werden. Durch das Malen von Kreisen kann beispielsweise eine Umrühren-Funktion im Gargerät gestartet werden, bei der sich eventuell zunächst der Deckel oder die Tür des Gargeräts öffnet und ein Rührwerk startet. Auch kann ein Kreisbogen gemalt werden, der ein Symbol für ein Aufgießen des Garraums mit Flüssigkeit ist. Das Bild einer Wanne, das auf dem Eingabedisplay graphisch dargestellt wird, kann mit zwei Fingern gekippt werden, wodurch ein Ausgießen der Wanne durchgeführt wird. Diese Eingabemöglichkeit lässt sich graphisch dadurch unterstützen, indem die graphisch dargestellte Wanne mit der Bewegung der Finger kippt. Durch ein Malen eines „S“ auf dem Eingabedisplay kann ein Servicemenü aufgerufen werden. Durch Malen des Buchstaben „X“ auf das Eingabedisplay kann eine Anwendung geschlossen oder abgebrochen werden. Mit dem Malen eines Hakens auf dem Eingabedisplay kann eine Eingabe bestätigt werden. Durch ein nach oben oder ein nach unten Streifen des Fingers über bestimmte Bereiche des Eingabedisplays kann ein Hauptmenü oder ein Untermenü angewählt werden. Weitere mögliche Symboleingaben, mit denen Funktionen aufgerufen werden können, sind vorstellbar. Jedoch ist erfindungsgemäß stets vorgesehen, dass der Anwender bestimmte Symbole selbst definiert. Zudem eröffnet das erfindungsgemäße Verfahren die Möglichkeit, dass sowohl werksseits, also vom Gerätehersteller, vorgegebenen als auch angelernten Symbolen eine Funktion neu zugeordnet werden können.Symbol input can also be performed by moving a touch point on the input display by means of an object or a user's finger approaching it. Furthermore, a list of predefined symbols (letters of the alphabet such as "X", ticks, circles, directional movement, etc.), each of which is assigned a function, can be defined. By drawing circles, for example, a stirring function can be started in the cooking appliance, in which case the lid or the door of the cooking appliance may first open and a stirrer start. An arc of a circle can also be drawn, which is a symbol for pouring liquid over the cooking chamber. The image of a tub being graphed on the input display can be flipped with two fingers, thereby performing a tub pour. This input option can be supported graphically by tilting the graphically displayed tub with the movement of the fingers. A service menu can be called up by drawing an "S" on the input display. An application can be closed or canceled by drawing the letter "X" on the input display. An input can be confirmed by drawing a tick on the input display. A main menu or a submenu can be selected by swiping your finger up or down over certain areas of the input display. Other possible symbol inputs with which functions can be called are conceivable. However, according to the invention, it is always provided that the user defines certain symbols himself. In addition, the method according to the invention opens up the possibility that a function can be reassigned both to symbols specified at the factory, ie by the device manufacturer, and to symbols that have been taught in.
Neben dem Erlernen von Symbolen, die mit einem Finger auf das Eingabedisplay gemalt werden können, ist auch zusätzlich oder alternativ vorgesehen, dass das Gargerät aus den anderen Eingaben des Anwenders am Eingabedisplay oder den anderen Eingabeeinrichtungen des Gargeräts lernt. Werden beispielsweise stets die gleichen Bereiche des Eingabedisplays vergrößert, so kann das Gargerät in Zukunft, wenn eine Eingabe an diesem Bereich durchgeführt wird, den entsprechenden Bereich vorausschauend vergrößern, in der Annahme, dass der Anwender diesen Bereich ausgewählt haben möchte. Dazu werden alle Eingaben des Anwenders oder der Anwender des Gargeräts durch dieses gespeichert und ausgewertet. Dabei wird insbesondere die Häufigkeit, mit der bestimmte Einstellungen, Vergrößerungen, Verkleinerungen, Veränderungen oder ähnliches durchgeführt werden, berücksichtigt. Im Allgemeines ist es möglich, aus den verschiedenen Eingaben des Anwenders, insbesondere durch Korrelation mit anderen Ereignissen oder Zuständen des Gargeräts oder auch bestimmten Tages-, Jahres- oder Uhrzeiten ein selbstlernendes System zu erstellen, mit dem dem Anwender eine zusätzliche Erleichterung bei der Eingabe ermöglicht werden kann. Die Erleichterung kann darin liegen, dass der Anwender bei der Auswahl unterstützt wird, dass bestimmte Auswahlschritte entfallen können und dass das Bedienmenü an die Gepflogenheiten des Anwenders angepasst wird.In addition to learning symbols that can be drawn on the input display with a finger, it is also additionally or alternatively provided that the cooking appliance learns from the other inputs made by the user on the input display or the other input devices of the cooking appliance. For example, if the same areas of the input display are always enlarged, the cooking appliance can in future, when an input is made in this area, enlarge the corresponding area in advance, assuming that the user would like to have selected this area. For this purpose, all inputs by the user or the users of the cooking device are stored and evaluated by the latter. In particular, the frequency with which certain settings, enlargements, reductions, changes or the like are carried out is taken into account. In general, it is possible to create a self-learning system from the various inputs made by the user, in particular by correlating them with other events or states of the cooking appliance or also certain times of the day, year or time, with which the user can make the input even easier can be. The simplification can lie in the fact that the user is supported in the selection, that certain selection steps can be omitted and that the operating menu is adapted to the habits of the user.
Bei der Verwendung eines Näherungssensors kann eine Funktionsweise, eine virtuelle Tastatur oder eine andere Anzeige nur bei einer Annäherung an einem Displayrand eingeblendet werden. Dabei können Menüleisten und Bedienungselemente am Rand des Displays versteckt werden, ohne dass diese den Bereich, der für andere Anzeigen freigehalten wird, einschränken. Ebenso lässt sich damit ein Bildschirmschoner abschalten, das Display heller stellen, d. h. die Intensität des Displays erhöhen, Statusmeldungen anzeigen bzw. ausblenden und ähnliche Funktionen einsetzen. Auch ist es möglich, einen Begrüßungstext erscheinen zu lassen, eine Reinigungsaufforderung abzugeben, auf den Pflegezustand des Gargeräts hinzuweisen oder andere Servicemeldungen des Gargeräts anzuzeigen. Bei einer Annäherung des Anwenders an das Gargerät kann auch die Garraumbeleuchtung eingeschaltet werden, damit der Anwender einen Blick auf das Gargut im Inneren des Garraums werfen kann.When using a proximity sensor, a function, a virtual keyboard or another display can only be displayed when approaching an edge of the display. Menu bars and control elements can be hidden at the edge of the display without restricting the area that is kept free for other displays. You can also use it to turn off a screen saver, make the display brighter, i. H. increase the intensity of the display, show or hide status messages and use similar functions. It is also possible to have a welcome text appear, issue a cleaning request, indicate the maintenance status of the cooking appliance or display other service messages from the cooking appliance. When the user approaches the cooking appliance, the cooking chamber lighting can also be switched on so that the user can take a look at the food inside the cooking chamber.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Figuren sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, in the figures and in the claims can be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.
BezugszeichenlisteReference List
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102008032449.3ADE102008032449B4 (en) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Method for changing at least one display of an operating menu of a cooking appliance |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102008032449.3ADE102008032449B4 (en) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Method for changing at least one display of an operating menu of a cooking appliance |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102008032449A1 DE102008032449A1 (en) | 2010-01-14 |
| DE102008032449B4true DE102008032449B4 (en) | 2022-12-29 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102008032449.3AActiveDE102008032449B4 (en) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Method for changing at least one display of an operating menu of a cooking appliance |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102008032449B4 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH700524B1 (en)* | 2010-02-24 | 2013-09-30 | V Zug Ag | Household unit with touchless gesture operation. |
| DE102010062485B3 (en)* | 2010-12-06 | 2012-04-26 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Method for controlling a device and operating device therefor |
| DE102011081767A1 (en)* | 2011-08-30 | 2013-02-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance with control element |
| EP2709423B1 (en)* | 2012-09-13 | 2017-05-10 | BSH Hausgeräte GmbH | Hotplate device |
| DE102013203930A1 (en)* | 2013-03-07 | 2014-09-11 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Method and device for controlling an electrical appliance |
| DE102016221259A1 (en)* | 2016-10-28 | 2018-05-03 | BSH Hausgeräte GmbH | Operating device with large touch-sensitive slider, household appliance and method for operating a household appliance |
| DE102022114327B4 (en) | 2022-06-08 | 2024-02-08 | Audi Aktiengesellschaft | Food preparation device, method for operating a food preparation device, control device, and motor vehicle |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4775913A (en) | 1987-09-02 | 1988-10-04 | Ekblad Carl A | Safety shutoff device for a stove |
| DE4343871A1 (en) | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Vdo Schindling | Wireless entry of data to computer system for vehicle guidance |
| DE19651514A1 (en) | 1996-12-11 | 1998-06-18 | Rational Gmbh | Cooking device with hot air and / or steam operation |
| DE19903300A1 (en) | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Erwin Hanazeder | Device for operating electrical kitchen-oven |
| DE20203117U1 (en) | 2002-02-22 | 2002-05-23 | Wiesheu Gmbh, 71563 Affalterbach | Device for the heat treatment of food |
| DE69710815T2 (en) | 1996-06-18 | 2002-11-14 | France Telecom S A | Touch control system for in-vehicle electronic devices |
| DE10122402A1 (en) | 2001-05-09 | 2002-11-28 | Rational Ag | Protection method for a cooking device involves detecting approach of a person, activating at least one function on detecting the person's distance as less than minimum distance |
| DE10133135A1 (en) | 2001-07-07 | 2003-01-30 | Therma Groskuechen Produktion | Actuator for cooking devices |
| DE20310067U1 (en) | 2003-06-30 | 2004-11-04 | Rational Ag | Programming key array for cooker has selectable codes with selected code displayed as different size or surrounded by flashing border |
| DE102004048463A1 (en) | 2003-10-08 | 2005-05-19 | Philipp, Harald, Southampton | Touch-sensitive control panel |
| DE102004013553A1 (en) | 2004-01-07 | 2005-08-18 | Rational Ag | Cooking device with predetermined parameter, program and/or operating mode has parameter(s) that can be automatically conformed, accepted and/or stored using functional element of operating element following defined period |
| DE102004020824A1 (en) | 2004-04-28 | 2005-12-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Adjusting device with an at least two-dimensional Sen-sorbereich |
| US20060075250A1 (en) | 2004-09-24 | 2006-04-06 | Chung-Wen Liao | Touch panel lock and unlock function and hand-held device |
| EP1798479A1 (en) | 2005-12-16 | 2007-06-20 | Convotherm Elektrogeräte GmbH | Commercial cooking device and method for its operation |
| US20070150842A1 (en) | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Imran Chaudhri | Unlocking a device by performing gestures on an unlock image |
| US20070158335A1 (en) | 2004-12-10 | 2007-07-12 | Mansbery David I | Method and control interface for food preparation on a cooking appliance |
| DE102006039235A1 (en) | 2006-08-16 | 2008-02-21 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Domestic appliance with an operating device and method for using a household appliance with an operating device |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4775913A (en) | 1987-09-02 | 1988-10-04 | Ekblad Carl A | Safety shutoff device for a stove |
| DE4343871A1 (en) | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Vdo Schindling | Wireless entry of data to computer system for vehicle guidance |
| DE69710815T2 (en) | 1996-06-18 | 2002-11-14 | France Telecom S A | Touch control system for in-vehicle electronic devices |
| DE19651514A1 (en) | 1996-12-11 | 1998-06-18 | Rational Gmbh | Cooking device with hot air and / or steam operation |
| EP0848924A1 (en) | 1996-12-11 | 1998-06-24 | RATIONAL GmbH | Cooking apparatus heated by hot air and/or steam |
| DE19903300A1 (en) | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Erwin Hanazeder | Device for operating electrical kitchen-oven |
| DE10122402B4 (en) | 2001-05-09 | 2005-10-27 | Rational Ag | Method for securing a cooking appliance and this performing cooking appliance |
| DE10122402A1 (en) | 2001-05-09 | 2002-11-28 | Rational Ag | Protection method for a cooking device involves detecting approach of a person, activating at least one function on detecting the person's distance as less than minimum distance |
| DE10133135A1 (en) | 2001-07-07 | 2003-01-30 | Therma Groskuechen Produktion | Actuator for cooking devices |
| DE10133135B4 (en) | 2001-07-07 | 2005-12-22 | Therma Großküchen Produktion AG | Setting unit for cooking appliances |
| DE20203117U1 (en) | 2002-02-22 | 2002-05-23 | Wiesheu Gmbh, 71563 Affalterbach | Device for the heat treatment of food |
| DE20310067U1 (en) | 2003-06-30 | 2004-11-04 | Rational Ag | Programming key array for cooker has selectable codes with selected code displayed as different size or surrounded by flashing border |
| DE102004048463A1 (en) | 2003-10-08 | 2005-05-19 | Philipp, Harald, Southampton | Touch-sensitive control panel |
| DE102004013553A1 (en) | 2004-01-07 | 2005-08-18 | Rational Ag | Cooking device with predetermined parameter, program and/or operating mode has parameter(s) that can be automatically conformed, accepted and/or stored using functional element of operating element following defined period |
| DE102004020824A1 (en) | 2004-04-28 | 2005-12-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Adjusting device with an at least two-dimensional Sen-sorbereich |
| US20060075250A1 (en) | 2004-09-24 | 2006-04-06 | Chung-Wen Liao | Touch panel lock and unlock function and hand-held device |
| US20070158335A1 (en) | 2004-12-10 | 2007-07-12 | Mansbery David I | Method and control interface for food preparation on a cooking appliance |
| EP1798479A1 (en) | 2005-12-16 | 2007-06-20 | Convotherm Elektrogeräte GmbH | Commercial cooking device and method for its operation |
| US20070150842A1 (en) | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Imran Chaudhri | Unlocking a device by performing gestures on an unlock image |
| DE102006039235A1 (en) | 2006-08-16 | 2008-02-21 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Domestic appliance with an operating device and method for using a household appliance with an operating device |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102008032449A1 (en) | 2010-01-14 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102008032453A1 (en) | Operating menu displaying method for cooking device, involves overlapping part of operating menu by part of another operating menu by contact with region of input device, where part of latter menu appears below part of former menu | |
| EP2391851B1 (en) | Method for selecting and arranging representatives of programs and cooking appliance therefor | |
| EP2211116B1 (en) | Method for visualising programs and cooking device for same | |
| DE102008032449B4 (en) | Method for changing at least one display of an operating menu of a cooking appliance | |
| EP2211114B1 (en) | Method for assembling programs | |
| DE19832757C2 (en) | Method for controlling a cooking appliance, a washing machine or a dishwasher and a cooking appliance, washing machine or dishwasher with a graphic display device | |
| DE102008032450B4 (en) | Display method and cooking device therefor | |
| DE102008032451B4 (en) | Display method and cooking appliance therefor | |
| EP1272007A2 (en) | Cooktop control | |
| EP2211115B1 (en) | Method for assembling programs | |
| EP2066148B1 (en) | Hob with a temperature sensor and user interface with a graphical display and method for operating a hob | |
| EP2215408B1 (en) | Cooking hob with a household appliance display device | |
| EP2065650A2 (en) | Household device with an operational interface comprising a positioning element | |
| DE102008026527A1 (en) | Household appliance i.e. cooker, operating method, involves operating direct access control element for selecting operation mode or sub-group of operation modes, and displaying parameters associated with selected mode or sub-group of modes | |
| DE102008032452A1 (en) | Method for displaying operating menu of cooking device on display device and/or initiating function of cooking device, involves actuating virtual controller, control dial and/or sliding controller, which are represented on input display | |
| DE102008032447B4 (en) | Display method for a cooking appliance | |
| DE102008032448B4 (en) | Display method and cooking device therefor | |
| EP3505026B1 (en) | Method for displaying a control menu and control of a cooking device | |
| EP1485786A2 (en) | Touch panel | |
| DE102013017202A1 (en) | Method for operating a cooking appliance | |
| DE102017131404B4 (en) | Method for displaying an operating menu and activating a cooking appliance | |
| EP2860460B1 (en) | Method for operating a cooking appliance, in particular a fan oven, steamer or combination steamer with variable cooking times | |
| DE102017131407B4 (en) | Methods for cooking food | |
| DE102017131403A1 (en) | Method for displaying an operating menu and activating a cooking appliance | |
| DE102017131405B4 (en) | Method for generating an operating menu of a cooking appliance and cooking appliance |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R084 | Declaration of willingness to licence | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |