Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102008030894A1 - Hautpunktierungsstempel - Google Patents

Hautpunktierungsstempel
Download PDF

Info

Publication number
DE102008030894A1
DE102008030894A1DE102008030894ADE102008030894ADE102008030894A1DE 102008030894 A1DE102008030894 A1DE 102008030894A1DE 102008030894 ADE102008030894 ADE 102008030894ADE 102008030894 ADE102008030894 ADE 102008030894ADE 102008030894 A1DE102008030894 A1DE 102008030894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
skin
needles
needle holder
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008030894A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008030894B4 (en
Inventor
Horst Zelsheim Liebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DERMAROLLER GMBH, DE
Original Assignee
LIEBL EDELGARD
Liebl Edelgard Zelsheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBL EDELGARD, Liebl Edelgard ZelsheimfiledCriticalLIEBL EDELGARD
Priority to DE102008030894.3ApriorityCriticalpatent/DE102008030894B4/en
Priority to PCT/EP2009/004684prioritypatent/WO2010000433A2/en
Publication of DE102008030894A1publicationCriticalpatent/DE102008030894A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102008030894B4publicationCriticalpatent/DE102008030894B4/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Hautpunktierungsstempel mit einem Nadelhalter, in den eine Vielzahl von Nadeln eingebettet ist, die mit ihren Spitzen über eine Stirnseite des Nadelhalters mit einer definierten Länge vorstehen. Die Stirnseite des Nadelhalters weist eine kuppelförmige Einwölbung auf, und die Nadeln sind im Bereich der Einwölbung angeordnet. Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung des Hautpunktierungsstempels zur Behandlung geschädigten Hautgewebes, insbesondere Narbengewebes, und zum Einbringen von Wirkstoffen, insbesondere Impfstoffen, in dermales und subdermales Gewebe.The invention relates to a puncture puncture with a needle holder, in which a plurality of needles is embedded, which project with their tips over an end face of the needle holder with a defined length. The end face of the needle holder has a dome-shaped indentation, and the needles are arranged in the region of the concavity. The invention further relates to the use of the dermal puncture punch for treating damaged skin tissue, in particular scar tissue, and for introducing active substances, in particular vaccines, into dermal and subdermal tissue.

Description

Translated fromGerman

DieErfindung betrifft einen Hautpunktierungsstempel mit einem Nadelhalter,in den mehrere Nadeln eingebettet sind, die mit ihren Spitzen über eineStirnseite des Nadelhalters mit einer definierten Längevorstehen. Der Hautpunktierungsstempel kann beispielsweise zum Behandelnvon Hautpartien benutzt werden, insbesondere von geschädigtem Hautgewebewie beispielsweise Narbengewebe. Ein weiteres möglichesAnwendungsgebiet ist das transdermale Einbringen von Wirkstoffen,insbesondere von Impfstoffen, durch das Stratum corneum in dermalesoder subdermales Gewebe.TheThe invention relates to a skin puncturing punch with a needle holder,in which several needles are embedded, with their tips over oneFront side of the needle holder with a defined lengthprotrude. The puncture mark can be used, for example, for treatingused by skin areas, in particular damaged skin tissuesuch as scar tissue. Another possibleField of application is the transdermal introduction of active substances,in particular of vaccines, through the stratum corneum in dermalesor subdermal tissue.

Esist bekannt, dass durch sogenanntes transdermales Impfen wesentlichbessere Wirkungsgrade erzielt werden als beim üblichenintradermalen Impfen mittels einer Kanüle. Fürdas transdermale Impfen werden üblicherweise bislang gegabelteNadeln eingesetzt, die in den flüssigen Impfstoff eingetauchtwerden und bei denen der Impfstoff zwischen den beiden Nadelspitzendurch Oberflächenspannung gehalten wird (vgl. z. B.WO 95/22368 A1).Zum Einbringen des Wirkstoffs in die Haut wird die gegabelte Nadelmehrmals in die Haut gestochen, bis Blut austritt. Auf diese Weiseist es zwar möglich, eine definierte Menge Impfstoff transdermalund somit mit hohem Wirkungsgrad zu applizieren, jedoch nach demImpfvorgang in der Regel Narbenbildung beobachtet. Je nach Impfreaktionkönnen die Narben einen Durchmesser von 10 bis 20 mm haben.Auch im Falle von Kanülen, die aufgrund ihres schrägenSpitzenschliffs wie eine Messerklinge schneiden, entstehen abhängigvom Kanülendurchmesser kleine Narben.It is known that significantly better efficiencies are achieved by so-called transdermal seeding than in the usual intradermal seeding by means of a cannula. For transdermal seeding usually hitherto forked needles are used, which are immersed in the liquid vaccine and in which the vaccine between the two needle tips by surface tension is maintained (see, eg. WO 95/22368 A1 ). To introduce the drug into the skin, the bifurcated needle is stabbed several times into the skin until blood comes out. In this way, it is indeed possible to apply a defined amount of vaccine transdermally and thus with high efficiency, but observed after the vaccination process usually scarring. Depending on the vaccination reaction, the scars may have a diameter of 10 to 20 mm. Even in the case of cannulas, which cut like a knife blade due to their oblique top cut, small scars develop depending on the cannula diameter.

Aufgabeder Erfindung ist es entsprechend, ein Gerät zum transdermalenEinbringen von Wirkstoffen in die Haut sowie zur lokalen Hautbehandlung anzugeben,bei welchem die Narbenbildung und Schädigung der Haut deutlichreduziert ist und möglichst gar nicht beobachtet wird.taskAccording to the invention, a device for transdermalIndicating the introduction of active substances into the skin and local skin treatment,in which the scarring and damage to the skin clearlyis reduced and if possible not observed.

DieLösung dieser Aufgabe gelingt mit dem Hautpunktierungsstempelgemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausbildungsformensind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindungbetrifft weiterhin die Verwendung dieses Hautpunktierungsstempelszur Behandlung geschädigten Hautgewebes, insbesondere Narbengewebes,und zum transdermalen Einbringen von Wirkstoffen, insbesondere Impfstoffen,in dermales und subdermales Gewebe.TheSolution of this problem succeeds with the skin puncture markaccording to claim 1. Preferred embodimentsare described in the subclaims. The inventionfurther relates to the use of this dermal puncture stampfor the treatment of damaged skin tissue, in particular scar tissue,and for the transdermal introduction of active substances, in particular vaccines,in dermal and subdermal tissue.

ImEinzelnen betrifft die Erfindung einen Hautpunktierungsstempel,der einen Nadelhalter umfasst, in den eine Vielzahl von Nadeln eingebettetist, die mit ihren Spitzen über eine Stirnseite des Nadelhaltersmit einer definierten Länge vorstehen. Erfindungsgemäß weistdiese Stirnseite des Nadelhalters eine kuppelförmige Einwölbungauf, und die Nadeln sind im Bereich dieser Einwölbung angeordnet.Unter einer Anordnung im Bereich der Einwölbung ist dabei zuverstehen, dass die Nadelspitzen aus dem Inneren der Einwölbungvorstehen oder sie außerhalb der Anordnung überdie Stirnseite des Nadelhalters vorstehen, dann aber unmittelbarentlang des Randes der Einwölbung angeordnet sind. ”Unmittelbarentlang des Randes der Einwölbung” bedeutet dabei, dassder Abstand zwischen einer Nadel und dem Rand der Einwölbungnicht mehr als höchstens die Hälfte des Nadeldurchmessersauf der Höhe der Stirnseite des Nadelhalters beträgt.in theIn particular, the invention relates to a skin puncture stamp,which includes a needle holder in which a plurality of needles are embeddedthat is, with their tips over one end of the needle holderprotrude with a defined length. According to the inventionthis end face of the needle holder a dome-shaped concavityon, and the needles are arranged in the region of this curvature.Under an arrangement in the region of the concavity is toUnderstand that the needle points from the inside of the concavityprotrude or over them outside of the arrangementprotrude the front of the needle holder, but then immediatelyare arranged along the edge of the concavity. "Immediatealong the edge of the vault "means thatthe distance between a needle and the edge of the indentationnot more than at most half of the needle diameterat the height of the front side of the needle holder.

Wirdzum Beispiel der erfindungsgemäße Hautpunktierungsstempelin eine Flüssigkeit, beispielsweise einen flüssigenWirkstoff und insbesondere einen flüssigen Impfstoff, getaucht,bleibt ein Tropfen definierten Volumens an den Nadelspitzen hängen.Die kuppelförmige Einwölbung und die im Bereichder Einwölbung herausragenden Nadelspitzen führendazu, dass der Flüssigkeitstropfen durch die erzeugte Oberflächenspannungwie in einem Käfig stabil gehalten wird. Durch gezielteEinstellung von Form und Größe der kuppelförmigenEinwölbung sowie Anzahl, Größe und Anordnungder Nadeln im Bereich der Einwölbung kann das Volumen desaufgenommenen Flüssigkeitstropfens definiert vorgegebenwerden. Außerdem kann die Oberflächenspannungso gesteuert werden, dass der Flüssigkeitstropfen stabilan der Stirnseite des Nadelhalters gehalten wird.Becomesfor example, the skin puncture stamp according to the inventionin a liquid, for example a liquidActive ingredient and in particular a liquid vaccine, dipped,A drop of defined volume will stick to the needle tips.The dome-shaped vault and in the arealead to the concavity outstanding needle pointscause the liquid drop due to the generated surface tensionhow to keep it stable in a cage. Through targetedAdjustment of shape and size of dome-shapedInvolution and number, size and arrangementThe needles in the area of the curvature may be the volume of theRecorded liquid drop defined definedbecome. In addition, the surface tensionbe controlled so that the liquid drop is stableis held on the front side of the needle holder.

Einim Flüssigkeitstropfen gelöster Wirkstoff, beispielsweiseein Impfstoff, wird dadurch appliziert, dass der Hautpunktierungsstempelein- oder mehrfach auf eine geeignete Hautstelle aufgestupft wird. Diein die Haut eindringenden Nadeln öffnen dabei feine Einstichkanäle,durch welche der Wirkstoff in subkutane oder intrakutane Hautschichteneindringen kann. Die Eindringtiefe kann durch die gezielte Auswahlder Länge, mit welcher die Nadelspitzen über dieStirnseite des Nadelhalters überstehen, eingestellt werden.Gegenüber den bislang üblichen gegabelten Nadelnals Impfgerät für die transdermale Applikationergeben sich durch den erfindungsgemäßen Hautpunktierungsstempeldie Vorteile einer genaueren Dosierbarkeit sowie einer größerenVariationsbreite der Menge des Impfstoffs, der genauen Einstellbarkeitder Eindringtiefe des Wirkstoffs sowie der deutlich verringertenHautschädigung und reduzierten Narbenbildung. Die Nadelndes Hautpunktierungsstempels führen lediglich zur Bildungvon sehr dünnen Einstichkanälen, die sich nachEnde der Behandlung sehr schnell wieder verschließen undallenfalls kurzzeitige und sehr geringe Hautirritationen hervorrufen.Der erfindungsgemäße Hautpunktierungsstempel istdabei sehr einfach zu handhaben und kostengünstig herzustellen.Er eignet sich daher auch für die einmalige Anwendung undanschließende Entsorgung.An active substance dissolved in the liquid drop, for example a vaccine, is applied by puncturing the skin puncturing one or more times on a suitable skin site. The penetrating into the skin needles thereby open fine puncture channels through which the drug can penetrate into subcutaneous or intracutaneous skin layers. The penetration depth can be adjusted by the selective selection of the length with which the needle tips protrude beyond the end face of the needle holder. Compared to the hitherto customary forked needles as an inoculum for transdermal application, the skin puncturing stamper according to the invention affords the advantages of more accurate metering and a greater variation in the amount of vaccine, the precise adjustability of the penetration of the active ingredient and significantly reduced skin damage and reduced scarring. The needles of the Hautpunktierungsstempels only lead to the formation of very thin puncture channels, which close very quickly after the end of treatment and cause at best short-term and very low skin irritation. The skin puncturing stamp according to the invention is very easy to handle and inexpensive to produce. It is therefore also suitable for single use and connect de Disposal.

DasVorsehen der kuppelförmigen Einwölbung an derStirnseite es Nadelhalters, über den die Nadelspitzen vorstehen,bewirkt, dass eine große Flüssigkeitsmenge vomNadelhalter aufgenommen und gehalten werden kann. Das Flüssigkeitsvolumen kannbis zu doppelt so groß sein wie in einem Fall, in dem dieEinwölbung nicht vorhanden ist. Das Flüssigkeitsvolumenist in jedem Fall um ein Vielfaches größer alsbei der Verwendung einer gegabelten Impfnadel. Das Flüssigkeitsvolumenund damit die applizierbare Wirkstoffmenge können, wiebereits erwähnt, durch entsprechende Auswahl der Abmessungender kuppelförmigen Einwölbung sowie über dieAnzahl, den Abstand und die Ausgestaltung der im Bereich der Einwölbungvorstehenden Nadelspitzen gezielt vorgegeben werden. Die Form derkuppelförmigen Einwölbung kann dabei grundsätzlichrelativ frei gewählt werden. Möglich sind beispielsweise Einwölbungenmit vieleckigem, ovalem oder kreisförmigem Grundriss. Auchdie über dem Grundriss aufsteigende Kuppel kann grundsätzlichvielfältig ausgestaltet werden. So sind beispielsweiseaus mehreckigen Flächen aufgebaute Kuppeln wie zum Beispiel Johnson-Körper,Helm- oder Kalottenkugeln möglich. Bevorzugt sind jedochKuppeln mit kreisförmigem Grundriss und Kalotten- oderKugelkalottenform, da diese der Kugelform, die ein Flüssigkeitstropfeneinnimmt, am besten angepasst sind und diesem so die größtestatische Stabilität verleihen. Nachfolgend sollen beispielhaftgeeignete Abmessungen für die kuppelförmige Einwölbungangegeben werden. So kann die Tiefe der Kuppel – also derAbstand zwischen Kuppelscheitel und der Stirnseite des Nadelhalters – generellim Bereich von 0,5 bis 3 mm liegen. Bevorzugt sind Kuppeltiefenvon 1 bis 2 mm und insbesondere 1,5 mm. Der Durchmesser der Einwölbungim Bereich des Grundrisses liegt zum Beispiel im Bereich von 2 bis8 mm, bevorzugt 3 bis 6 mm und insbesondere 3,5 bis 4,5 mm.TheProvide the dome-shaped concavity at theFront side of the needle holder, over which the needle points protrude,causes a large amount of liquid fromNeedle holder can be picked up and held. The liquid volume canup to twice as large as in a case where theInvolution does not exist. The liquid volumeis in any case many times larger thanwhen using a forked inoculation needle. The liquid volumeand thus the administered amount of active ingredient, such asalready mentioned, by appropriate selection of the dimensionsthe dome-shaped concavity and on theNumber, the distance and the design of the concavityprojecting needle tips are specified. The shape of thedome-shaped concavity can basicallybe chosen relatively freely. For example, vaults are possiblewith polygonal, oval or circular floor plan. Alsothe dome rising above the floor plan can basicallybe varied designed. Such are, for exampledomes constructed from polygonal surfaces such as Johnson's body,Helm or Kalottenkugeln possible. However, preferred areCupolas with circular plan and dome orKugelkalottenform, as these are the spherical shape, which is a drop of liquidtakes, is best adapted and this is the largestgive static stability. Below are examplessuitable dimensions for the dome-shaped indentationbe specified. So the depth of the dome - so theDistance between dome crest and the front of the needle holder - generallyin the range of 0.5 to 3 mm. Preference is given to coupling depthsfrom 1 to 2 mm and in particular 1.5 mm. The diameter of the indentationin the area of the floor plan, for example, lies in the range of 2 to8 mm, preferably 3 to 6 mm and in particular 3.5 to 4.5 mm.

DieNadeln, die im Bereich der Einwölbung über dieStirnseite des Nadelhalters vorstehen, können auf vielfältigeWeise in diesem Bereich angeordnet werden. Bevorzugt ist es jedoch,die Nadeln möglichst regelmäßig und mitim Wesentlichen gleichen Abständen zueinander anzuordnen,da in diesem Fall die beste Stabilisierung des Flüssigkeitstropfens imBereich der Einwölbung erzielt wird. Besonders günstigist eine Anordnung, bei der von der Einwölbung und denNadelspitzen eine Art Käfig gebildet wird, welche den Flüssigkeitstropfenquasi einfangen und festhalten kann. Entspre chend ist es besonders bevorzugt,zumindest die äußeren Nadeln ringförmig undinsbesondere so anzuordnen, dass sie einen im Wesentlichen gleichenAbstand zum Rand der Einwölbung aufweisen. Die äußerenNadeln sind dann also gitterkäfigartig entlang des Randsder Einwölbung angebracht. Wie bereits erwähnt,ist es dabei möglich, die äußeren Nadelnaußerhalb der Einwölbung an deren Außenrandentlang anzuordnen. Bevorzugt ist es jedoch, sämtlicheNadeln im Bereich unterhalb der Kuppel der Einwölbung überdie Stirnseite des Nadelhalters vorstehen zu lassen. Vor allem imFall relativ großflächiger Einwölbungenkann es außerdem sinnvoll sein, innerhalb des von den äußerenNadeln gebildeten Ringes eine oder mehrere Nadeln anzuordnen, umfür eine ausreichende Halterung des Flüssigkeitstropfensan den Nadeln zu sorgen.TheNeedles, which in the area of the vault over theProjecting front side of the needle holder, can on diverseBe arranged in this area. However, it is preferredthe needles as regularly as possible and withto arrange at substantially equal distances from each other,since in this case the best stabilization of the liquid drop in theArea of concavity is achieved. Very cheapis an arrangement in which of the vault and theNeedlepoint a kind of cage is formed, which the liquid dropcan almost capture and hold on. Accordingly, it is particularly preferredat least the outer needles are ring-shaped andin particular so as to be substantially the sameDistance from the edge of the concave. The outer onesNeedles are then so cage cage-like along the edgethe vaulting attached. As already mentioned,It is possible, the outer needlesoutside the concavity at the outer edgeto arrange along. It is preferred, however, allNeedles in the area below the dome of the vault overto project the front of the needle holder. Especially in theCase of relatively large indentationsIt may also be useful inside of the outsideNeedles formed ring one or more needles to orderfor a sufficient retention of the liquid dropto take care of the needles.

DieGesamtzahl der über die Stirnseite des Nadelhalters vorstehendenNadeln hängt von der Größe der Einwölbungund von dem Flüssigkeitsvolumen ab, welches an den Nadelngehalten werden soll. Üblicherweise wird der erfindungsgemäßeHautpunktierungsstempel eine Anzahl von 3 bis 10 Nadeln aufweisen.Bevorzugt ist es, eine gerade nur eben ausreichende Anzahl von Nadelnzu verwenden, um einen Flüssigkeitstropfen des gewähltenVolumens festzuhalten. Es hat sich nämlich herausgestellt,dass eine zu große Anzahl von Nadeln und ein zu geringerAbstand zwischen diesen zu einem ”Fakirkissen-Effekt” führenkann. Dies resultiert in schnell ansteigenden Penetrationskräftenim Bereich von 1 kg und mehr, was die Behandlung durch Druck schmerzhaftmachen könnte. Ein zu enges Setzen der Nadeln erschwertalso das Eindringen der Nadelspitzen in die Haut. Bevorzugt sindentsprechend Nadelhalter mit 5 bis 7 und insbesondere nur 5 bis6 Nadeln. Von diesen Nadeln werden zweckmäßig4 bis 6 und insbesondere 4 bis 5 Nadeln ringförmig als äußereNadeln angeordnet, während 1 bis 3 Nadeln und insbesondere1 Nadel innerhalb der ringförmig angeordneten äußerenNadeln angeordnet wird.TheTotal number of projecting beyond the front of the needle holderNeedles depends on the size of the indentationand on the volume of liquid which is attached to the needlesshould be kept. Usually, the inventiveSkin puncturing punches have a number of 3 to 10 needles.It is preferred, a just just sufficient number of needlesto use a drop of liquid of the chosenVolume. It turns outthat too many needles and one too smallDistance between them lead to a "fake effect"can. This results in rapidly increasing penetration forcesin the range of 1 kg and more, making the treatment by pressure painfulcould do. Too tight setting of the needles difficultSo the penetration of the needle tips in the skin. Preferred areaccording to needle holder with 5 to 7 and especially only 5 to6 needles. These needles will be useful4 to 6 and in particular 4 to 5 needles annular as outerNeedles arranged during 1 to 3 needles and in particular1 needle within the annular outerNeedles is arranged.

Umein leichtes Eindringen der Nadeln in die Haut zu ermöglichen,weisen diese bevorzugt einen Abstand von mindestens 0,5 mm, bevorzugtmindestens 1 mm und insbesondere 1 bis 3 mm voneinander auf. Besondersgeeignete Nadelabstände liegen im Bereich von 1,5 bis 2mm. Damit die Schädigung der Haut möglichst geringgehalten wird und die Nadeln besonders leicht durch die Epidermishindurchdringen, werden die Nadeln möglichst dünnausgebildet. Ihr maximaler Durchmesser liegt zweckmäßigim Bereich von 0,1 bis 1 mm und insbesondere ist er kleiner odergleich 0,25 mm. Durch histologische Untersuchungen ist erwiesen,dass feine Nadeln mit einem Durchmesser kleiner als 0,2 mm überhauptkeine Narben hinterlassen. Diese Art von Verletzung, oder besserPenetration, zerstört keinen integralen Gewebsverbund,wie das bei einem Schnitt der Fall wäre. Dunkin et al.haben in einer sehr umfangreichen Studie nachgewiesen, dass kleineHautkratzer, die nicht tiefer als 0,6 mm reichen, durch Zellregenerationnarbenlos geschlossen werden. Entsprechend führt die Behandlungmit einem erfindungsgemäßen Hautpunktierungsstempelin der Regel zu keiner oder allenfalls minimaler und praktisch nichtsichtbarer Narbenbildung.In order to allow easy penetration of the needles into the skin, they preferably have a distance of at least 0.5 mm, preferably at least 1 mm and in particular 1 to 3 mm from each other. Particularly suitable needle spacings are in the range of 1.5 to 2 mm. So that the damage to the skin is minimized and the needles penetrate particularly easily through the epidermis, the needles are made as thin as possible. Its maximum diameter is suitably in the range of 0.1 to 1 mm and in particular it is less than or equal to 0.25 mm. Histological examination has shown that fine needles with a diameter smaller than 0.2 mm leave no scars whatsoever. This type of injury, or better penetration, does not destroy an integral tissue composite, as would be the case with a cut. Dunkin et al. have proven in a very extensive study that small skin scratches that do not reach deeper than 0.6 mm, are closed by scarring scars cell regeneration. Accordingly, the treatment with a skin puncture mark according to the invention usually leads to none or possibly minimal and virtually invisible scarring.

Eskönnen traumatische oder atraumatische Nadeln verwendetwerden. Erstere sind bevorzugt, da sie leichter in die Haut eindringen.Bevorzugt sind die Nadeln also zumindest in ihrem Spitzenbereich geschliffenoder gehämmert. Als besonders geeignet haben sich solcheNadeln erwiesen, die in ihrem Spitzenbereich einen Schliff von 1:10bis 1:15 aufweisen. Unter einem Schliff wird dabei in üblicherWeise das Verhältnis des Nadeldurchmessers zur Längedes Schliffbereiches verstanden. Besonders geeignet sind solcheNadeln, die in ihrem Spitzenbereich einen Schliff von 1:13 aufweisen.Der alleräußerste Spitzenabschnitt der Nadelnkann dabei stumpfer ausgebildet sein als der Schliff im weiter zumNadelende liegenden Bereich. Auf diese Weise kann die Nadel im Bereichihrer äußersten Spitze stabilisiert und ein ungewolltesUmbiegen oder eine sonstige Verformung im Spitzenbereich verhindertwerden. In diesem äußersten Spitzenabschnitt wirdvorzugsweise ein Schliff von 1:8 bis 1:12 und insbesondere 1:10 eingesetzt.Die Nadeln sind zweckmäßig aus Metall und insbesondereaus Edelstahl hergestellt. Von Vorteil sind die Nadeln auf ihrerAußenoberfläche nicht poliert. Eine gewisse Rauhigkeitder Oberfläche ist für das transdermale Einschleusendes Wirkstoffs vorteilhaft, da er auf der Oberfläche derNadel haftend in die Tiefe transportiert wird. Das Stratum corneumwirkt nach dem transdermalen Einschleusen als Langzeitdepot.Itcan use traumatic or atraumatic needlesbecome. The former are preferred because they are easier to penetrate the skin.The needles are therefore preferably ground, at least in their tip regionor hammered. Such have been particularly suitableNeedles were found, which in their top section a cut of 1:10until 1:15. Under a cut is doing in the usual wayThe ratio of needle diameter to lengthunderstood the grinding area. Particularly suitable are suchNeedles with a cut of 1:13 in their tip area.The outermost tip section of the needlescan be made duller than the cut in the further toNeedle end lying area. In this way, the needle in the areatheir outermost tip stabilized and an unwantedBending or other deformation in the tip area preventedbecome. In this extreme point section becomespreferably a cut of 1: 8 to 1:12 and in particular 1:10 used.The needles are useful metal and in particularmade of stainless steel. Of advantage are the needles on herOuter surface not polished. A certain roughnessthe surface is for transdermal insertionof the active ingredient, since it is on the surface of theNeedle sticking is transported in depth. The stratum corneumacts as a long-term depot after transdermal injection.

DerNadelhalter besteht zweckmäßig aus Kunststoff,ist jedoch nicht grundsätzlich auf dieses Material beschränkt.Unter den Kunststoffen sind solche bevorzugt, die gegen ultravioletteund Gammastrahlung stabil sind, so dass der Nadelhalter insgesamtdurch Bestrahlung mit diesen Strahlen desinfiziert werden kann.Die Nadeln sind mit ihren Enden in den Nadelhalter eingebettet,während die Spitzen, wie erwähnt, überdie Stirnseite des Nadelhalters herausstehen. Beispielsweise könnendie Enden der Nadeln in den Nadelhalter eingegossen sein. Bevorzugtist es jedoch, im Nadelhalter Kanäle vorzusehen, in welchedie Nadeln mit ihren Enden eingeschoben werden. Die Kanäleverlaufen dabei von der Stirnseite, über welche die Nadelspitzenvorstehen, in Richtung auf die gegenüberliegende Stirnseitedes Nadelhalters. Die Nadelspitzen stehen damit im Wesentlichensenkrecht über die Stirnseite des Nadelhalters vor. DieLänge, mit welcher die Nadelspitzen überstehen,kann durch geeignete Wahl der Länge der Kanäleim Nadelhalter vorgegeben werden. Der Durchmesser der Kanäleentspricht zweckmäßig im Wesentlichen dem Durchmesserder Nadelenden, so dass diese in den Kanälen eingeklemmtwerden. Falls erforderlich, können die Nadelenden in dieKanäle eingeklebt werden. Bevorzugt ist es jedoch, die Kanälean ihren der Einwölbung benachbarten Enden – alsoden Enden, über welche die Nadelspitzen vorstehen – miteinem geringeren Durchmesser zu versehen als im übrigenBereich der Kanäle. An diesen Kanalenden werden somit lippenartigeVor sprünge gebildet, welche in das Innere des jeweiligenKanals vorstehen. Schiebt man nun ein Nadelende in diese Öffnungdes Kanals ein, werden die Lippen in das Innere des Kanals zurückgeschobenund verkeilen das Nadelende im Kanal, so dass die Nadel nicht mehraus dem Kanal herausrutschen kann und dort sicher gehalten wird.Of theNeedle holder is suitably made of plastic,however, is not strictly limited to this material.Among the plastics, preferred are those which are resistant to ultravioletand gamma radiation are stable, giving the needle holder a total ofcan be disinfected by irradiation with these rays.The needles are embedded with their ends in the needle holder,while the tips, as mentioned abovestand out the front of the needle holder. For example, you canthe ends of the needles must be poured into the needle holder. PrefersHowever, it is to provide channels in the needle holder, in whichthe needles are inserted with their ends. The channelsthereby run from the front, over which the needle tipsprotrude, towards the opposite endof the needle holder. The needle points are thus essentiallyperpendicular over the front of the needle holder. TheLength with which the needle tips survivecan by suitable choice of the length of the channelsbe specified in the needle holder. The diameter of the channelssuitably corresponds substantially to the diameterthe needle ends, so that these are trapped in the channelsbecome. If necessary, the needle ends in theChannels are glued. However, it is preferred that the channelsat their ends adjacent to the concavity - iethe ends over which the needle points protrude - withto provide a smaller diameter than otherwiseRange of channels. At these channel ends are thus lip-likeBefore cracks formed, which in the interior of the respectiveProjecting channels. Now push a needle end into this openingof the channel, the lips are pushed back into the interior of the channeland wedge the needle end in the channel so that the needle stopscan slip out of the channel and is kept safe there.

Eineweitere Variante besteht darin, die Nadel im Bereich ihres Nadelendeszu verdicken, sodass die Verdickung einen Stopper bildet, an demdie mit ihrer Spitze voran in den Nadelkanal eingeschobene Nadelhängen bleibt und nicht durchfällt. Damit dieSpitze nicht wackelt, kann sie gegebenenfalls im Nadelkanal verklebtwerden, oder die Öffnung des Nadelkanals, an der die Spitzeaustritt, wird entsprechend verengt, z. B. wie vorstehend fürdie lippenartigen Vorsprünge beschrieben.AAnother variant is the needle in the area of its needle endto thicken, so that the thickening forms a stopper on thethe needle inserted with its tip in the needle channelgets stuck and does not fall through. So thatTip does not wobble, it can be glued in the needle channel if necessarybe, or the opening of the needle channel at which the tipexit, is narrowed accordingly, z. B. as above fordescribed the lip-like projections.

Die äußereForm des Nadelhalters ist grundsätzlich beliebig. Der bevorzugtenAusbildung der Einwölbung und der Anordnung der Nadelnentsprechend ist es jedoch zweckmäßig, den Nadelhalter (abgesehenvon der kuppelförmigen Einwölbung an einer seinerStirnseiten) zylindrisch auszubilden. Der Nadelhalter hat beispielsweiseeinen Durchmesser von 2 bis 8 mm und insbesondere 5 bis 6 mm. Seine Längekann beispielsweise zwischen 5 und 30 mm, insbesondere 8 bis 20mm und bevorzugt 10 bis 15 mm liegen.The outer oneShape of the needle holder is basically arbitrary. The preferred oneFormation of the concavity and the arrangement of the needleshowever, it is appropriate, the needle holder (apartfrom the dome-shaped concavity on one of hisFront sides) cylindrical form. The needle holder has, for examplea diameter of 2 to 8 mm and in particular 5 to 6 mm. His lengthFor example, between 5 and 30 mm, especially 8 to 20mm and preferably 10 to 15 mm.

DieNadeln werden so in dem Nadelhalter befestigt, dass sie vorzugsweisemit einer Länge von 0,2 bis 4 mm über die dieEinwölbung aufweisende Stirnseite des Nadelhalters vorstehen.Die Nadellänge wird, wie bereits mehrfach erwähnt,entsprechend der gewünschten Eindringtiefe in die Hautund dem Applikationsort für den Wirkstoff gewählt.Bevorzugte Überstände der Nadelspitzen liegenim Bereich von 1 bis 1,7 mm und insbesondere bei 1,5 mm. Beim Aufstupfendes Hautpunktierungsstempels auf die Haut dringen die Nadelspitzenin die Haut ein, bis der Nadelhalter mit seiner Stirnseite auf derHaut aufliegt und so ein weiteres Eindringen der Nadeln verhindert wird.Anders als im Falle einer gegabelten Impfnadel kann also die Eindringtiefeim Fall des erfindungsgemäßen Hautpunktierungsstempelssehr einfach und für die praktische Handhabung sicher vorgegeben werden.TheNeedles are mounted in the needle holder so that they preferablywith a length of 0.2 to 4 mm over the theProjecting end face of the needle holder projecting.The needle length is, as already mentioned several times,according to the desired penetration into the skinand the site of application for the active ingredient.Preferred protrusions of the needle tips arein the range of 1 to 1.7 mm and in particular at 1.5 mm. When dabbingof the skin puncture punch on the skin penetrate the needle tipsinto the skin until the needle holder with its front side on theSkin rests and so further penetration of the needles is prevented.Unlike in the case of a forked seed needle so the penetration depthin the case of the skin puncturing punch according to the inventionvery simple and safe for practical use.

DerNadelhalter weist zweckmäßig einen Nadelschutzauf, der einerseits verhindern soll, dass die Nadeln vor der Benutzungbeschädigt werden, und andererseits den Benutzer vor Verletzungen schützensoll. In einer einfachen Variante handelt es sich bei dem Nadelschutzum eine Kappe, die über die Nadelspitzen geschoben wird.In einer anderen Variante ist der Nadelschutz als Überwurfhülseausgebildet, die entlang des Außenumfangs des Nadelhalterszwischen einer die Nadelspitzen abdeckenden und einer die Nadelspitzenfreigebenden Position verschiebbar ist. Bevorzugt ist die Überwurfhülse inbeiden Positionen arretierbar, so dass eine unbeabsichtigte Änderungder Position der Überwurfhülse vermieden wird.Geeignet für die Arretierung ist beispielsweise ein Bajonettverschlussmit wenigstens einem im Richtung auf den Nadelhalter weisenden Vorsprungund einer gewinkelten komplementären Nut im Nadelhalterzur Aufnahme des Vorsprung oder umgekehrt einem Vorsprung im Nadelhalterund einer Nut in der Überwurfhülse.The needle holder expediently has a needle guard, which is intended on the one hand to prevent the needles from being damaged before use and, on the other hand, to protect the user from injury. In a simple variant, the needle guard is a cap that over the needle tips are pushed. In another variant, the needle guard is designed as a cap sleeve, which is displaceable along the outer circumference of the needle holder between a covering the needle tips and the needle tips releasing position. Preferably, the cap sleeve is lockable in both positions, so that an unintentional change in the position of the cap sleeve is avoided. Suitable for locking, for example, a bayonet with at least one pointing in the direction of the needle holder projection and an angled complementary groove in the needle holder for receiving the projection or vice versa a projection in the needle holder and a groove in the cap sleeve.

Wieschon erwähnt, wird der Nadelhalter bevorzugt als Einwegteileingesetzt. Aus diesem Grund wird er zweckmäßigso klein und kostengünstig wie möglich hergestellt.Er ist bevorzugt also nur gerade eben so groß, um Einwölbungund Nadeln Platz zu bieten und die Nadeln sicher zu befestigen.Zur besseren Handhabung wird der Nadelhalter vor der Verwendungzweckmäßig in einen Handgriff eingesetzt. DerNadelhalter kann mit dem Handgriff fest und dauerhaft verbundensein. Beispielsweise ist er mit dem Handgriff verklebt oder in ihmverpresst. Alternativ ist es möglich, den Nadelhalter lösbarim Handgriff zu befestigen, sodass er nach seiner Verwendung wiederentfernt werden kann. Auch zur Befestigung des Nadelhalters im Handgriffkann beispielsweise ein Bajonettverschluss verwendet werden. Essind jedoch auch andere übliche lösbare Verbindungenwie beispielsweise Klemm- oder Rastverbindungen oder ähnlichesdenkbar. Der Handgriff ist bevorzugt so ausgebildet, dass er einim Wesentlichen senkrechtes Eindringen der Nadeln in die Haut ermöglicht.Asalready mentioned, the needle holder is preferred as a disposable partused. For this reason he becomes usefulmade as small and inexpensive as possible.He is therefore preferred just just so big to vaultingand needles to provide space and secure the needles.For better handling, the needle holder is before useexpediently inserted into a handle. Of theNeedle holder can be firmly and permanently connected to the handlebe. For example, it is glued to the handle or in itpressed. Alternatively, it is possible to detach the needle holderto attach in the handle so that it returns after usecan be removed. Also for fixing the needle holder in the handleFor example, a bayonet lock can be used. ItHowever, other common soluble compounds are also availablesuch as clamping or locking connections or the likeconceivable. The handle is preferably designed to be aallowing substantially perpendicular penetration of the needles into the skin.

Ineiner Weiterbildung des Handgriffs enthält dieser ein Reservoir,im welchem der zu applizierende Wirkstoff enthalten ist. Aus demReservoir gelangt der Wirkstoff beispielsweise zu wenigstens einemim Nadelhalter vorgesehenen oder an diesem entlang führendenKanal, welcher im Bereich der Stirnseite, über welche dieNadelspitzen vorstehen, wenigstens einen Auslass aufweist, aus demein Flüssigkeitstropfen heraustreten und von der kuppelförmigen Einwölbungund den dort vorstehenden Nadelspitzen aufgenommen und gehaltenwerden kann. Der Handgriff kann auch eine Dosiervorrichtung enthalten,mit welchem der Wirkstoff mehrfach nacheinander zudosiert werdenkann, so dass nicht für jede Anwendung das Reservoir erneutmit Wirkstoff aufgefüllt werden muss. Zwischen den einzelnenAnwendungen wird der Nadelhalter jeweils gegen einen neuen Nadelhalterausgetauscht. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich,im Nadelhalter ein Wirkstoffreservoir vorzusehen. Das Reservoirkann dann entweder in den Zwischenräumen zwischen den Nadelendenoder oberhalb der Nadelenden, von den Nadelspitzen entfernt, angeordnetsein, wobei erneut wenigstens ein Auslass im Bereich der Stirnseitemit den Nadelspitzen vorgesehen ist. Dieser Auslass ist zweckmäßig miteiner durchstoßbaren Membran oder ähnlichem verschlossenund wird unmittelbar vor der Anwendung – zum Beispiel durchDurchstoßen – geöffnet.Ina further development of the handle contains this a reservoir,in which the active ingredient to be administered is contained. From theReservoir passes the active ingredient, for example, at least oneprovided in the needle holder or along this leadingChannel, which in the area of the front side over which theProjecting needle tips, at least one outlet, from thea drop of liquid emerge and from the dome-shaped concavityand received and held there the protruding needle tipscan be. The handle may also contain a metering device,with which the active ingredient is added several times in successioncan, so not for every application the reservoir againmust be filled with active ingredient. Between the individualApplications, the needle holder is in each case against a new needle holderreplaced. Additionally or alternatively, it is possibleto provide a drug reservoir in the needle holder. The reservoirthen either in the spaces between the needle endsor above the needle ends, away from the needle tipsbe, with again at least one outlet in the region of the front sideis provided with the needle tips. This outlet is convenient witha puncturable membrane or the like closedand will be done just before the application - for example byPierced - opened.

Dererfindungsgemäße Hautpunktierungsstempel eignetsich hervorragend zur lokalen Behandlung der Haut und insbesonderezur Behandlung geschädigten Hautgewebes wie zum Beispiel Narbengewebes.Diese Behandlung kann mit oder ohne Wirkstoff erfolgen. Es hat sichgezeigt, dass bereits das Einbringen von feinen Stichkanälenmittels der sehr feinen Nadeln die Bildung neuen Kollagengewebesinduziert. Zellbiologisch hat sich gezeigt, dass feine Metallnadelnnicht differenzierte Zellen zur Proliferation anregen und zwar dahingehend,dass Endothelzellen sich teilen und es zur Aussprossung von neuenKapillaren kommt (Angiogenese). Diese Kapillaren wandern in dasdas von den Nadeln perforierte Narbengewebe und normalisieren wiederdie Blutversorgung, was wiederum zu einer Repigmentierung des ursprünglichblassen Narbengewebes führt. Ebenso werden durch die NadelreizeFibroblasten zur Proliferation angeregt, die sich im Endstadiumihrer Transformation zu neuen Kollagenfasern umwandeln und die früheratrophische Narbe mit neuem Gewebe füllen.Of theSkin puncturing punches according to the invention are suitableExcellent for local treatment of the skin and in particularFor treatment of damaged skin tissue such as scar tissue.This treatment can be done with or without active ingredient. It hasshown that already the introduction of fine stitch channelsby means of very fine needles creation of new collagen fabricinduced. Cell biological has been shown to be fine metal needlesstimulate non-differentiated cells to proliferate, to the extent thatthat endothelial cells divide and sprouting new onesCapillaries comes (angiogenesis). These capillaries migrate into thethe scar tissue perforated by the needles and normalize againthe blood supply, which in turn led to a repigmentation of the originalpale scar tissue leads. Likewise, by the needle stimuliFibroblasts stimulated proliferation in the terminal stagestransform their transformation into new collagen fibers and the soonerfill atrophic scar with new tissue.

DieseWirkungen können durch Zugabe von Wirksubstanzen weitergefördert werden. Dabei ist es einerseits möglich,die Wirksubstanzen lokal auf die Haut aufzutragen und anschließendmit dem Hautpunktierungsstempel zu behandeln, oder die Wirksubstanzwird in flüssiger Form wie vorstehend beschrieben vom Hautpunktierungsstempelaufgenommen und durch Aufstupfen des Stempels auf die Hautoberflächedurch die Epidermis hindurch in dermales oder subdermales Gewebebefördert. Der durch den Wirkstoff erzielte Effekt istum ein Vielfaches höher, als wenn der Wirkstoff lediglichoberflächlich auf die Haut aufgetragen würde.Eine weitere bevorzugte Verwendung des Hautpunktierungsstempelsneben dem transdermalen Einschleusen von Wirkstoffen ist das Impfen.Die Vorgehensweise ist dabei wie vorstehend beschrieben. Ein großer Vorteilder transdermalen Applikation des Impfstoffes besteht darin, dasser von den Langerhans'schen Zellen direkt in das Lymphsystem transportiertwird. Aufgrund dieser physiologischen Reaktion sind Wirkung undReaktion auf den Impfstoff um ein Vielfaches höher alsbei der üblichen Applikation mittels einer Spritze. Üblicherweisewird eine bis zu etwa 30 mal größere Wirkung alsbei der intradermalen Applikation des Impfstoffes erzielt.TheseEffects can be continued by addition of active substancesbe encouraged. It is possible on the one handapply the active substances locally to the skin and thenwith the skin puncture mark, or the active substanceis in liquid form as described above from the skin puncture punchpicked up and by dabbing the stamp on the skin surfacethrough the epidermis into dermal or subdermal tissuepromoted. The effect achieved by the drug ismany times higher than if the active ingredient onlysuperficially applied to the skin.Another preferred use of the dermal puncture punchIn addition to the transdermal introduction of active ingredients is the vaccination.The procedure is as described above. A big advantageThe transdermal application of the vaccine is thatit is transported by the Langerhans cells directly into the lymphatic systembecomes. Because of this physiological reaction are effect andResponse to the vaccine many times higher thanin the usual application by means of a syringe. Usuallyis up to about 30 times greater impact thanobtained in the intradermal administration of the vaccine.

DieErfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näherbeschrieben werden. Die Zeichnungen dienen lediglich der Erläuterungeines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, diejedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist. In den Figurenzeigen schematisch:The invention will be described below with reference to drawings. The drawings are merely illustrative of a forthcoming zugten embodiment of the invention, which is not limited to this example. In the figures show schematically:

1 einenLängsschnitt durch einen erfindungsgemäßenNadelhalter; 1 a longitudinal section through a needle holder according to the invention;

2 eineDraufsicht auf die in1 untere Stirnseite des Nadelhalters; 2 a top view of the in 1 lower end of the needle holder;

3 einenLängsschnitt eines erfindungsgemäßenNadelhalters, an dessen Nadelspitzen ein Flüssigkeitstropfenhängt; 3 a longitudinal section of a needle holder according to the invention, at the needle tips a drop of liquid depends;

4 einenLängsschnitt durch einen Nadelhalter, in den noch keineNadeln eingesetzt sind; 4 a longitudinal section through a needle holder, in which no needles are inserted;

5 eineDraufsicht auf eine Stirnseite analog2 mit eineranderen Nadelanordnung; 5 a plan view of a front side analog 2 with another needle assembly;

6 denNadelhalter gemäß1 und2 ineinem Handgriff befestigt; 6 according to the needle holder 1 and 2 fastened in a handle;

7(a)7(f) einenNadelhalter mit einer Überwurfhülse zum Schutzder Nadeln in den verschiedenen möglichen Positionen; 7 (a) - 7 (f) a needle holder with a cap sleeve for protecting the needles in the various possible positions;

8(a)8(f) Längsschnittedurch eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hautpunktierungsstempelsin noch nicht montiertem und montiertem Zustand; 8 (a) - 8 (f) Longitudinal sections through an alternative embodiment of a Hautpunktierungsstempels invention not yet mounted and mounted state;

9 eineTeil-Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Hautpunktierungsstempelsmit einem Wirkstoffreservoir im Handgriff; 9 a partial sectional view of a skin puncturing punch according to the invention with a drug reservoir in the handle;

10(a)–(b) eine weitere Ausführungsform desNadelhalters mit einer anderen Befestigungsart der Nadeln in einemLängsschnitt mit abgenommenem und aufgesetztem Nadelschutz; 10 (a) - (b) another embodiment of the needle holder with a different type of attachment of the needles in a longitudinal section with the needle guard removed and attached;

11 eineDraufsicht auf die untere Stirnseite des Nadelhalters der10(a) und 11 a plan view of the lower end face of the needle holder of 10 (a) and

12 einenLängsschnitt durch eine Nadel des Nadelhalters der10(a) und10(b). 12 a longitudinal section through a needle of the needle holder of 10 (a) and 10 (b) ,

ImEinzelnen zeigt1 einen erfindungsgemäßenNadelhalter2 im Längsschnitt durch eine Mittelebene.Der Nadelhalter2 besitzt einen im Wesentlichen zylindrischenGrundkörper aus Kunststoff, durch den sich in Längsrichtungfünf Nadelkanäle22 erstrecken, von denenin1 lediglich drei zu erkennen sind. In jeden derNadelkanäle22 ist jeweils eine Nadel3 eingesteckt,deren Spitze30 über die untere Stirnseite20 desNadelhalters2 mit einer Länge L vorsteht. DieseLänge L beträgt im gezeigten Fall 1,5 mm. DieNadeln weisen eine Gesamtlänge von etwa 13,5 mm auf understrecken sich durch den gesamten Nadelhalter hindurch vom stirnseitigen Ende20 biszum gegenüberliegenden stirnseitigen Ende23.Die Gesamtlänge/des Nadelhalters liegt bei 12 mm.In detail shows 1 a needle holder according to the invention 2 in longitudinal section through a median plane. The needle holder 2 has a substantially cylindrical base body made of plastic, through which longitudinally five needle channels 22 extend, of which in 1 only three are visible. In each of the needle channels 22 is a needle 3 plugged in, their top 30 over the lower front side 20 of the needle holder 2 projecting with a length L. This length L is in the case shown 1.5 mm. The needles have an overall length of about 13.5 mm and extend through the entire needle holder from the front end 20 to the opposite front end 23 , The total length / needle holder is 12 mm.

ImBereich des stirnseitigen Endes20 weist der Nadelhalter2 einekuppelförmige Einwölbung21 auf. DieEinwölbung21 besitzt einen durch den Rand210 begrenztenkreisförmigen Grundriss und hat insgesamt die Form einerKugelkalotte. Ihr Durchmesser d im Bereich des Grundrisses beträgtetwa 4,5 mm, ihre Tiefe t etwa 1,5 mm. Die Nadeln3 sindin Bezug auf die Einwölbung21 so angeordnet,dass ihre Spitzen30 innerhalb der kuppelförmigenEinwölbung21 über die Stirnseite20 desNadelhalters2 vorspringen. Wie in2 erkennbar,sind vier der fünf Nadeln3 auf einem Ring angeordnet,welcher konzentrisch zum Fußkreis (Durchmesser d) der Einwölbung21 verläuft.Der Durchmesser d1 des Ringes, auf dem die vier Nadeln3a angeordnetsind, beträgt etwa 3 mm. Die fünfte Nadel3i sitztinnerhalb des Ringes, der von den vier äußerenNadeln3a gebildet wird, und durchdringt den Scheitel derEinwölbung21. Die kuppelförmige Einwölbung21 sowiedie fünf Nadeln3 bilden eine käfigartigeStruktur, innerhalb derer ein Flüssigkeitstropfen aufgenommenund stabil gehalten werden kann. Taucht man beispielsweise den Nadelhalter2 ineine Wirkstoffflüssigkeit ein, bleibt ein Flüssigkeitstropfendefinierten Volumens unterhalb der kuppelförmigen Einwölbung21 anden Nadeln3 hängen. Dieser Flüssigkeitstropfen enthälteine genau definierte Wirkstoffkonzentration, die durch Aufstupfendes Nadelstempels auf die Haut appliziert werden kann. Dabei dringendie Nadelspitzen30 mit der Länge L in die Hautein und erzeugen dort feine Stichkanäle, durch welche dieWirkstoffflüssigkeit durch die äußerenHautschichten hindurch in die Dermis gelangt.In the area of the front end 20 points the needle holder 2 a dome-shaped concavity 21 on. The vaulting 21 owns one by the edge 210 limited circular plan and overall has the shape of a spherical cap. Its diameter d in the area of the plan is about 4.5 mm, its depth t about 1.5 mm. The needles 3 are in terms of vaulting 21 arranged so that their tips 30 within the dome-shaped concavity 21 over the front side 20 of the needle holder 2 protrude. As in 2 Recognizable are four of the five needles 3 arranged on a ring which concentric with the root circle (diameter d) of the concavity 21 runs. The diameter d1 of the ring on which the four needles 3a are arranged, is about 3 mm. The fifth needle 3i sits inside the ring, from the four outer needles 3a is formed, and penetrates the apex of the concavity 21 , The dome-shaped concavity 21 as well as the five needles 3 form a cage-like structure within which a drop of liquid can be received and kept stable. For example, dive the needle holder 2 into a drug fluid, a drop of liquid of defined volume remains below the dome-shaped indentation 21 on the needles 3 hang. This liquid drop contains a well-defined concentration of active ingredient that can be applied to the skin by dabbing the needle punch. The needle points penetrate 30 with the length L in the skin and produce fine puncture channels, through which the active substance fluid passes through the outer layers of skin into the dermis.

3 zeigtden Nadelhalter2, an dessen Einwölbung21 undNadelspitzen30 ein Flüssigkeitstropfen5 durchOberflächenspannung wie in einem Käfig gehaltenwird. Aufgrund der Ausgestaltung des stirnseitigen Bereiches desNadelhalters kann eine große und definierte Flüssigkeitsmengein diesem Bereich stabil gehalten werden. Es ist auf diese Weisemöglich, eine definierte Wirkstoffmenge mit dem erfindungsgemäßenHautpunktierungsstempel auf einfache und effektive Weise transdermalzu applizieren. 3 shows the needle holder 2 , at the vaulting 21 and needle points 30 a drop of liquid 5 held by surface tension as in a cage. Due to the design of the frontal region of the needle holder, a large and defined amount of liquid can be kept stable in this area. It is possible in this way to transdermally apply a defined amount of active substance with the skin puncturing stamp according to the invention in a simple and effective manner.

4 zeigtden Nadelhalter2 der1 ohne Nadeln.An dieser Figur soll eine bevorzugte Möglichkeit der Befestigungder Nadeln in den Kanälen22 erläutertwerden. Die Nadelkanäle22 haben einen Innendurchmesser,welcher im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Nadelenden33 entspricht(z. B. 0,3 mm). Dagegen sind die Öffnungsquerschnitte derKanäle22 im Bereich der Einwölbung21 miteinem Durchmesser von etwa 0,1 mm geringer als der Außendurchmesserder Nadelenden33. Dies ist in der AusschnittvergrößerungA zu erkennen. Die Abstände sind hier zur Verdeutlichung stark überzeichnet.An den Kanalenden ist jeweils ein ringförmiger, lippenartigerVorsprung26 ausgebildet. Schiebt man nun eine Nadel3 vonder Einwölbung21 her in einen Kanal22 ein,werden die Lippen26 nach oben, in Richtung auf das Inneredes Kanals22, geschoben und verkeilen so die Nadel3 imKanal22, wie dies in Ausschnitt B dargestellt ist. Aufdiese Weise wird ein Herausrutschen der Nadeln3 aus denKanälen22 sicher verhindert. 4 shows the needle holder 2 of the 1 without needles. In this figure, a preferred way of attaching the needles in the channels 22 be explained. The needle channels 22 have an inner diameter substantially equal to the outer diameter of the needle ends 33 corresponds (eg 0.3 mm). In contrast, the opening cross sections of the channels 22 in the area of vaulting 21 with a diameter of about 0.1 mm smaller than the outer diameter of the needle ends 33 , This can be seen in the detail enlargement A. The distances are heavily oversubscribed here for clarity. At the channel ends is in each case an annular, lip-like projection 26 educated. Now push a needle 3 from the vault 21 here in a canal 22 one, the lips become 26 upwards, towards the interior of the canal 22 , pushed and wedged so the needle 3 in the canal 22 , as shown in section B. In this way, slipping out of the needles 3 from the channels 22 safely prevented.

In55 zeigtdie Draufsicht auf die Stirnseite20 eines Nadelhaltersmit anderer Anordnung der Nadeln. Hier sind7 Nadeln3,und damit zwei Nadeln mehr als im vorangegangenen Ausführungsbeispiel,im Nadelhalter angeordnet. Davon befindet sich eine Nadel3i imZentrum der Einwölbung21, während die übrigensechs Nadeln3a diese Nadel3i ringförmigmit gleichem Abstand zueinander und zur inneren Nadel3i umgeben.Die Nadelenden33 haben einen Durchmesser D von 0,3 mm.Im Bereich der Spitzen30 sind sie geschliffen und laufen miteinem Schliff von beispielsweise 1:13 auf die äußersteSpitze hin spitz zu (vgl.1 und3).Der Durchmesser d1 des Rings, auf dem die Nadeln3a angeordnetsind, beträgt zum Beispiel 3 mm, der Außendurchmesserd2 de Nadelhalters2 beispielsweise 5 mm. Die Stirnseite20 istdamit 1 mm breit.In 5 5 shows the top view of the front side 20 a needle holder with a different arrangement of the needles. Here are 7 needles 3 , And thus two needles more than in the previous embodiment, arranged in the needle holder. There is a needle from it 3i in the center of the vault 21 while the remaining six needles 3a this needle 3i annularly equidistant to each other and to the inner needle 3i surround. The needle ends 33 have a diameter D of 0.3 mm. In the area of the peaks 30 they are ground and taper to a point of 1:13 on the outermost tip (cf. 1 and 3 ). The diameter d1 of the ring on which the needles 3a are arranged, for example, 3 mm, the outer diameter d2 de needle holder 2 for example, 5 mm. The front side 20 is therefore 1 mm wide.

In6 istder Nadelhalter gemäß1 in einenHandgriff4 eingesteckt. Der im Wesentlichen zylindrischeKörper des Nadelhalters2 wird dabei in eine korrespondierendezylindrische Aufnahmeöffnung40 des Handgriffs4 eingeschobenund in dieser lösbar befestigt. Zur lösbaren Befestigungkann beispielsweise eine Arretierungsvorrichtung in Form eines Bajonettverschlussesoder ähnliches verwendet werden. Auch einfaches Einklemmenim Handgriff kann zur Befestigung ausreichen.In 6 is the needle holder according to 1 in a handle 4 plugged in. The substantially cylindrical body of the needle holder 2 is doing in a corresponding cylindrical receiving opening 40 of the handle 4 pushed in and releasably secured in this. For releasable attachment, for example, a locking device in the form of a bayonet lock or the like can be used. Even simple pinching in the handle can be sufficient for attachment.

DurchBefestigen des Nadelhalters2 im Handgriff4 wirdein einsatzfähiger Hautpunktierungsstempel1 erhalten.Dieser in6 dargestellte Hautpunktierungsstempel1 istmit einem Nadelschutz in Form einer Überwurfhülse24 ausgerüstet. Imgezeigten Fall ist die Überwurfhülse24 vonden Nadelspitzen30 zurückgezogen, so dass derStempel einsatzbereit ist.By attaching the needle holder 2 in the handle 4 becomes an operational puncture mark 1 receive. This in 6 illustrated puncture marks 1 is with a needle guard in the form of a cap sleeve 24 equipped. In the case shown is the cap sleeve 24 from the needle points 30 withdrawn, so that the stamp is ready for use.

7(a) bis7(f) verdeutlichendie Funktionsweise der Überwurfhülse24.Dabei zeigen7(a) bis7(c) die Überwurfhülsein der Schutzposition P1, in welcher die Nadelspitzen30 vonder Überwurfhülse24 abgedeckt werden.7(d) bis7(f) zeigendie Einsatzposition P2, in welcher die Nadelspitzen30 vonder Überwurfhülse24 freigegeben werden.Die Überwurfhülse24 besitzt im Wesentlichendie Form eines Zylindermantels und ist so ausgebildet, dass sieentlang des Außenumfanges des Nadelhalters2 aufund ab geschoben werden kann. Damit die Überwurfhülse24 inden Positionen P1 und P2 arretiert werden kann, ist eine Arretiervorrichtungin Form eines Bajonettverschlusses vorgesehen. Die Überwurfhülse24 besitztzwei sich gegenüberliegende, nach innen weisende Vorsprünge241.Die Vorsprünge241 gleiten in zwei in der Erstreckungsrichtungder Nadeln3 verlaufenden, sich gegenüberliegendenLängsnuten27 auf und ab, die im Außenumfangdes Nadelhalters2 vorgesehen sind. An den beiden Endender jeweiligen Nut27 sind jeweils Quernuten28 und29 vorhanden,in welchen die Vorsprünge241 durch Drehen der Überwurfhülse24 eingeschobenund festgesetzt werden können. Die entsicherte Positionist in7(a) bis7(c) dargestellt.Die Längsnuten27 verlaufen rechts und links inder Papierebene, so dass die Überwurfhülse24 nachoben und unten verschoben werden kann, wenn die Vorsprünge241 inDraufsicht auf die Überwurfhülse24 waagerechtangeordnet sind, wie dies in7(c) gezeigtist.7(d) bis7(f) zeigen diegesperrte Position der Überwurfhülse, in der diesenicht mehr auf und ab bewegt werden kann. Hier sind die Vorsprünge241 inden Quernuten28 oder – in der gezeigten PositionP2 – in den Quernuten29 (siehe7(e)) angeordnet. Die Vorsprünge241 sindalso, wie in7(f) gezeigt, in Draufsichtauf die Überwurfhülse24 diagonal angeordnetund gegenüber der waagerechten Anordnung der7(c) verdreht. 7 (a) to 7 (f) clarify the operation of the cap sleeve 24 , Show 7 (a) to 7 (c) the cap sleeve in the protective position P1, in which the needle tips 30 from the cap sleeve 24 be covered. 7 (d) to 7 (f) show the insertion position P2, in which the needle tips 30 from the cap sleeve 24 be released. The cap sleeve 24 has substantially the shape of a cylinder jacket and is formed so that it along the outer circumference of the needle holder 2 can be pushed up and down. Thus the cap sleeve 24 can be locked in the positions P1 and P2, a locking device is provided in the form of a bayonet closure. The cap sleeve 24 has two opposite, inwardly facing projections 241 , The projections 241 slide in two in the direction of extension of the needles 3 extending, opposite longitudinal grooves 27 up and down, in the outer circumference of the needle holder 2 are provided. At the two ends of the respective groove 27 are each transverse grooves 28 and 29 present in which the projections 241 by turning the cap sleeve 24 can be inserted and fixed. The unlocked position is in 7 (a) to 7 (c) shown. The longitudinal grooves 27 run right and left in the paper plane, leaving the cap sleeve 24 can be moved up and down when the protrusions 241 in plan view of the cap sleeve 24 are arranged horizontally, as in 7 (c) is shown. 7 (d) to 7 (f) show the locked position of the cap sleeve in which it can not be moved up and down. Here are the projections 241 in the transverse grooves 28 or - in the position P2 shown - in the transverse grooves 29 (please refer 7 (e) ) arranged. The projections 241 are so, as in 7 (f) shown in plan view of the cap sleeve 24 arranged diagonally and opposite to the horizontal arrangement of 7 (c) twisted.

Eineweitere Ausführungsform des erfindungsgemäßenHautpunktierungsstempels ist in8(a) und8(b) gezeigt. Der Nadelhalter2 unterscheidetsich vom dem in1 bis3 beschriebenendarin, dass die Nadelenden33 nicht vollständigim Nadelhalter eingebettet sind, sondern über die Stirnseite23 überstehen.Zur Aufnahme des Nadelhalters2 ist im Handgriff4 einegetreppte Aufnahmeöffnung40 mit zwei aneinandergrenzenden zylindrischen Öffnungenunterschiedlichen Durchmessers vorgesehen. Die Öffnung40 kannmit einer Kappe6 verschlossen werden, die bis zu einemAnschlag41 auf den Handgriff4 aufgeschoben werden kann.8(b) zeigt den Hautpunktierungsstempel1 inzusammengebautem Zustand.A further embodiment of the skin puncturing stamp according to the invention is shown in 8 (a) and 8 (b) shown. The needle holder 2 is different from the one in 1 to 3 described in that the needle ends 33 not completely embedded in the needle holder, but on the front side 23 survive. For holding the needle holder 2 is in the handle 4 a stepped reception opening 40 provided with two adjacent cylindrical openings of different diameters. The opening 40 can with a cap 6 be closed, up to a stop 41 on the handle 4 can be deferred. 8 (b) shows the skin punctuation mark 1 in assembled condition.

9 zeigtein weiteres Beispiel eines erfindungsgemäßenHautpunktierungsstempels, der demjenigen der6 ähnelt.Jedoch ist im Handgriff4 oberhalb der Aufnahmeöffnung40 nuneine weitere Ausnehmung42 vorhanden. Dieser Hohlraum imInneren des Handgriffs dient der Aufnahme eines flüssigenWirkstoffs, der durch Auslässe43 in Richtung aufden Nadelhalter2 aus dem Handgriff abgelassen werden kann.Die Auslässe43 können verschließbar sein.Sie münden in Kanäle211 im Nadelhalter2 ein, dieim Zwischenbereich zwischen den Nadeln3 durch den Nadelhalter2 hindurchgehen und im Bereich der Einwölbung21 nach außenführen. Auf diese Weise kann Wirkstoff aus dem Reservoir,beispielsweise durch Betätigen einer Dosiervorrichtung imHandgriff4, dem Bereich der Einwölbung21 und denNadeln3 zugeführt werden, um durch Aufstupfen desHautpunktierungsstempels1 in die Haut appliziert zu werden. 9 shows another example of a skin puncturing puncture according to the invention, which corresponds to that of the 6 similar. However, it is in the handle 4 above the receiving opening 40 now another recess 42 available. This cavity in the interior of the handle serves to receive a liquid active substance through outlets 43 towards the needle holder 2 can be drained from the handle. The outlets 43 can be lockable. They lead to channels 211 in the needle holder 2 one in the intermediate area between the needles 3 through the needle holder 2 go through and in the area of the vaulting 21 lead to the outside. On the In this way, active substance can be removed from the reservoir, for example by actuating a metering device in the handle 4 , the area of vaulting 21 and the needles 3 be fed by spotting the puncture puncture 1 to be applied to the skin.

DieBefestigung der Nadeln3 im Nadelhalter der9 isteine andere als in den vorstehenden Beispielen und soll unter Bezugnahmeauf10(a),10(b),11 und12 nähererläutert werden. Die Nadeln3 weisen an ihrenEnden33 jeweils eine Verdickung34 auf. Die Verdickung kannbeispielsweise durch Prägen beim Herstellen der Nadeln3 erzeugtwerden. Im gezeigten Fall besitzt die Verdickung Kugelform. DerDurchmesser der Kugel34 ist größer alsder Öffnungsdurchmesser der Nadelkanäle22.Steckt man eine Nadel3 mit ihrer Spitze voran von derStirnseite23 her in einen Nadelkanal22 ein,kann die Nadel nur bis zur Verdickung34 eingeschoben werden.Auf diese Weise kann auch die Länge, mit der die Nadelspitze30 überdie Stirnseite20 vorsteht, sehr einfach vorgegeben werden.Zum Beispiel kann die Nadel eine Länge T von der Spitzebis zur Verdickung von 11,5 mm aufweisen. Die Spitze ist geschliffen;der Schliff besitzt eine Länge S von zum Beispiel 5 mm.The attachment of the needles 3 in the needle holder the 9 is other than in the above examples and is intended with reference to 10 (a) . 10 (b) . 11 and 12 be explained in more detail. The needles 3 show at their ends 33 each a thickening 34 on. The thickening can be done, for example, by embossing when making the needles 3 be generated. In the case shown has the thickening spherical shape. The diameter of the ball 34 is greater than the opening diameter of the needle channels 22 , Put a needle 3 with their tip ahead from the front 23 forth in a needle channel 22 one, the needle can only thicken up 34 be inserted. In this way, also the length with which the needle point 30 over the front side 20 is projected, very simple. For example, the needle may have a length T from the tip to the thickening of 11.5 mm. The tip is ground; the cut has a length S of, for example, 5 mm.

DerInnendurchmesser der Nadelkanäle22 kann hiergrößer sein als der Außendurchmesserdes Nadelendes33, da die Nadel3 nicht im Kanal22 festgeklemmtwerden muss. Zum Beispiel beträgt der InnendurchmesserD des Nadelkanals 0,43 mm. Damit die Nadel im Kanal nicht wackelt,wird zweckmäßig die Nadelspitze30 imKanal fixiert. Im gezeigten Fall wird dies (ähnlich wiein4) dadurch erreicht, dass die zur Einwölbung21 weisende Öffnungdes Kanals22 gegenüber dem restlichen Kanaldurchmesserverengt ist. Zweckmäßig ist diese Öffnung miteinem dünnen Film ganz oder teilweise überdeckt.Beispielsweise können die Öffnungen beim Herstellendes Nadelhalters2 durch Spritzgießen so ausgeführtwerden, dass sie mit einem Film aus Kunststoff verschlossen sindoder nur eine kleine Öffnung mit einem Durchmesser besitzen,der geringer ist als der Durchmesser der Nadelspitze30 imBereich der Öffnung. Beim Einführen der Nadel3 inden Nadelkanal22 wird dieser Film zerstochen, und die Nadelspitzesitzt fest im Film eingespannt im Nadelkanal22.The inner diameter of the needle channels 22 can be larger than the outer diameter of the needle end here 33 because the needle 3 not in the channel 22 must be clamped. For example, the inner diameter D of the needle channel is 0.43 mm. So that the needle does not wobble in the channel, the needle tip is useful 30 fixed in the channel. In the case shown this will be (similar to in 4 ) achieved by that to the concavity 21 pointing opening of the canal 22 is narrowed relative to the remaining channel diameter. Suitably, this opening is completely or partially covered with a thin film. For example, the openings during manufacture of the needle holder 2 be made by injection molding so that they are closed with a plastic film or have only a small opening with a diameter which is smaller than the diameter of the needle tip 30 in the area of the opening. When inserting the needle 3 in the needle channel 22 This film is pricked and the needle tip is tightly clamped in the film in the needle channel 22 ,

DerNadelhalter2 ist aus zwei zylindrischen Bereichen2' und2'' aufgebaut,von denen der den Nadelenden33 benachbarte Teil2'' dengrößeren Durchmesser aufweist. Der Absatz zwischenbeiden Teilen2 und2'' dient als Anschlag füreine Nadelschutzkappe6, die über die Nadelspitzen30 aufden unteren Teil2' aufgeschoben werden kann.10(b) zeigt Kappe6 und Nadelhalter imzusammengebauten Zustand. Damit der Nadelhalter in vorgegebenerPosition und definierter Ausrichtung gehandhabt und fixiert werdenkann, ist im Teil2'' eine Führungsnut212 vorgesehen.Sie reicht über die gesamte Länge des Teils2'' undbesitzt, wie aus11 ersichtlich, einen dreieckigenQuerschnitt. Dies ermöglicht den Eingriff eines komplementärenFührungsvorsprungs eines Halteteils eines Werkzeugs, einesHandgriffs oder ähnliches.11 zeigtaußerdem, dass der Nadelhalter der10 insgesamt6 Nadelnaufweist, von denen eine mittig und die anderen ringförmigentlang des Randes210 der Wölbung21 angeordnetsind. Der Durchmesser d der Einwölbung liegt beispielsweisebei 5,5 mm, der Durchmesser d2' des zylindrischen Teils2' bei6 mm und der Durchmesser d2'' des zylindrischen Teils2'' bei7 mm. Der Abstand der inneren Nadel zu den äußeren beträgtzum Beispiel 2 mm.The needle holder 2 is made of two cylindrical areas 2 ' and 2 '' built, of which the needle ends 33 adjacent part 2 '' has the larger diameter. The paragraph between the two parts 2 and 2 '' serves as a stop for a needle cap 6 that over the needle points 30 on the lower part 2 ' can be deferred. 10 (b) shows cap 6 and needle holder in assembled condition. So that the needle holder can be handled and fixed in a predetermined position and a defined orientation is in the part 2 '' a guide groove 212 intended. It extends over the entire length of the part 2 '' and own, like out 11 can be seen, a triangular cross-section. This allows the engagement of a complementary guide projection of a holding part of a tool, a handle or the like. 11 also shows that the needle holder of the 10 all in all 6 Has needles, one of which is centered and the other annular along the edge 210 the vault 21 are arranged. The diameter d of the concavity is for example 5.5 mm, the diameter d2 'of the cylindrical part 2 ' at 6 mm and the diameter d2 '' of the cylindrical part 2 '' at 7 mm. The distance of the inner needle to the outer is, for example, 2 mm.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Listeder vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisierterzeugt und ist ausschließlich zur besseren Informationdes Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschenPatent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmtkeinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This listThe documents listed by the applicant have been automatedgenerated and is solely for better informationrecorded by the reader. The list is not part of the GermanPatent or utility model application. The DPMA takes overno liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 95/22368A1[0002]WO 95/22368 A1[0002]

Claims (13)

Translated fromGerman
Hautpunktierungsstempel (1) mit einemNadelhalter (2), in den eine Vielzahl von Nadeln (3)eingebettet ist, die mit ihren Spitzen (30) übereine Stirnseite (20) des Nadelhalters (2) miteiner definierten Länge (L) vorstehen,dadurch gekennzeichnet,dass die Stirnseite (20) des Nadelhalters (2)eine kuppelförmige Einwölbung (21) aufweistund die Nadeln (3) im Bereich der Einwölbung (21)angeordnet sind.Skin punctuation stamp ( 1 ) with a needle holder ( 2 ) into which a multiplicity of needles ( 3 ) embedded with their tips ( 30 ) over a front side ( 20 ) of the needle holder ( 2 ) protrude with a defined length (L),characterized in that the end face ( 20 ) of the needle holder ( 2 ) a dome-shaped concavity ( 21 ) and the needles ( 3 ) in the area of the concavity ( 21 ) are arranged.Hautpunktierungsstempel (1) nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass die Einwölbung (21)wenigstens eine der folgenden Eigenschaften besitzt: – einenkreisförmigen Grundriss, – Kalotten- undinsbesondere Kugelkalottenform, – eine Tiefe (t) von0,5 bis 3 mm, bevorzugt 1 bis 2 mm und insbesondere 1,5 mm, – einenDurchmesser (d) von 2 bis 8 mm, bevorzugt 3 bis 6 mm und insbesondere3,5 bis 4,5 mm.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the concavity ( 21 ) has at least one of the following properties: - a circular ground plan, - dome and in particular spherical cap shape, - a depth (t) of 0.5 to 3 mm, preferably 1 to 2 mm and in particular 1.5 mm, - a diameter ( d) from 2 to 8 mm, preferably 3 to 6 mm and in particular 3.5 to 4.5 mm.Hautpunktierungsstempel (1) nach Anspruch1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die äußerenNadeln (3) ringförmig und bevorzugt mit im Wesentlichengleichem Abstand zum Rand (210) der Einwölbung(21) angeordnet sind.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at least the outer needles ( 3 ) annular and preferably at substantially the same distance from the edge ( 210 ) of the vaulting ( 21 ) are arranged.Hautpunktierungsstempel (1) nach einem der Ansprüche1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (3)wenigstens eine der folgenden Eigenschaften aufweisen: – eineAnzahl von 3 bis 10, insbesondere 5 bis 7 und bevorzugt 5 bis 6,davon insbesondere 4 bis 6, insbesondere 4 bis 5, Nadeln (3)ringförmig als äußere Nadeln (3a)und 1 bis 3, insbesondere eine Nadel (3i) innerhalb derringförmig angeordneten äußeren Nadeln(3a), – einen Abstand voneinander von mindestens0,5 mm, bevorzugt mindestens 1 mm und insbesondere 1 bis 3 mm, besondersbevorzugt 1,5 bis 2 mm, – einen Durchmesser (D) von0,1 bis 1 mm, insbesondere von ≤ 0,25 mm, – traumatischoder atraumatisch, bevorzugt traumatisch, – zumindestim Spitzenbereich geschliffen oder gehämmert, – einenSchliff im Spitzenbereich von 1:10 bis 1:15, insbesondere 1:13,wobei der äußerste Spitzenabschnitt bevorzugtstumpf ausgebildet ist und einen Schliff von 1:8 bis 1:12, insbesondere1:10, besitzt, – eine Verdickung (34) imBereich ihres Nadelendes (33), – aus Metall,insbesondere Edelstahl, – ihre Außenoberflächeist nicht poliert.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the needles ( 3 ) have at least one of the following properties: a number from 3 to 10, in particular from 5 to 7 and preferably from 5 to 6, of which in particular from 4 to 6, in particular from 4 to 5, needles ( 3 ) annular as outer needles ( 3a ) and 1 to 3, in particular a needle ( 3i ) within the annular outer needles ( 3a ), - a distance from each other of at least 0.5 mm, preferably at least 1 mm and in particular 1 to 3 mm, more preferably 1.5 to 2 mm, - a diameter (D) of 0.1 to 1 mm, in particular of ≤ 0.25 mm, - traumatic or atraumatic, preferably traumatic, - ground or hammered at least in the tip area, - a cut in the tip area of 1:10 to 1:15, in particular 1:13, wherein the outermost tip portion is preferably blunt and one Grinding from 1: 8 to 1:12, in particular 1:10, possesses, - a thickening ( 34 ) in the area of its needle end ( 33 ), - made of metal, especially stainless steel, - its outer surface is not polished.Hautpunktierungsstempel (1) nach einem der Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (3) inden Nadelhalter (2) mit ihren Enden (33) eingegossenoder in Kanäle (22) eingeschoben sind, die vonder mit der Einwölbung (21) versehenen Stirnseite(20) in Richtung auf die gegenüberliegende Stirnseite(23) verlaufen.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the needles ( 3 ) in the needle holder ( 2 ) with their ends ( 33 ) or into channels ( 22 ) are inserted, which of the with the concavity ( 21 ) provided end face ( 20 ) in the direction of the opposite end face ( 23 ).Hautpunktierungsstempel (1) nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (22) an ihrender Einwölbung (21) benachbarten Enden einen geringerenDurchmesser aufweisen als im übrigen Bereich.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the channels ( 22 ) at their vaulting ( 21 ) adjacent ends have a smaller diameter than in the remaining area.Hautpunktierungsstempel (1) nach einem der Ansprüche1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter(2) wenigstens eine der folgenden Eigenschaften besitzt: – ausKunststoff, insbesondere einem gegen ultraviolette und Gammastrahlenbeständigen Kunststoff, – einen Durchmesser(d2) von 2 bis 8 mm, insbesondere 5 bis 6 mm, – einerLänge (l) von 5 bis 30 mm, insbesondere 8 bis 20 mm undbevorzugt 10 bis 15 mm, – im Wesentlichen zylindrisch.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the needle holder ( 2 ) has at least one of the following properties: - Of plastic, in particular a resistant to ultraviolet and gamma rays plastic, - A diameter (d2) of 2 to 8 mm, in particular 5 to 6 mm, - A length (L) of 5 to 30 mm , in particular 8 to 20 mm and preferably 10 to 15 mm, - substantially cylindrical.Hautpunktierungsstempel (1) nach einem der Ansprüche1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelspitzen (30)mit einer Länge (L) von 0,2 bis 4 mm, bevorzugt 0,5 bis2 mm, besonders bevorzugt 1 bis 1,7 mm und insbesondere 1,5 mm überdie Stirnseite (20) vorstehen.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the needle points ( 30 ) having a length (L) of 0.2 to 4 mm, preferably 0.5 to 2 mm, particularly preferably 1 to 1.7 mm and in particular 1.5 mm over the end face ( 20 ) protrude.Hautpunktierungsstempel (1) nach einem der Ansprüche1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter (2)einen Nadelschutz und insbesondere eine Überwurfhülse(24) aufweist, die entlang des Außenumfangs desNadelhalters (2) zwischen einer die Nadelspitzen (30)abdeckenden und einer die Nadelspitzen (30) freigebendenPosition (P1, P2) verschiebbar ist.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the needle holder ( 2 ) a needle guard and in particular a cap sleeve ( 24 ), which along the outer periphery of the needle holder ( 2 ) between one of the needle points ( 30 ) and the needle points ( 30 ) releasing position (P1, P2) is displaceable.Hautpunktierungsstempel (1) nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfhülse (24)in den beiden Positionen (P1, P2) arretierbar und insbesondere mittelseines Bajonettverschlusses arretierbar ist.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the cap sleeve ( 24 ) can be locked in the two positions (P1, P2) and in particular by means of a bayonet lock can be locked.Hautpunktierungsstempel (1) nach einemder Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass derNadelhalter (2) in einen Handgriff (4) lösbareingesetzt ist.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the needle holder ( 2 ) in a handle ( 4 ) is releasably inserted.Hautpunktierungsstempel (1) nach einemder Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass derNadelhalter (2) und/oder der Haltegriff (4) einReservoir (42) zur Aufnahme eines flüssigen Wirkstoffes,insbesondere eines Impfstoffes, umfasst, welches wenigstens einenAuslass (43) besitzt, um den Wirkstoff im Bereich der Einwölbung(21) und der Nadelspitzen (30) auszulassen.Skin punctuation stamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the needle holder ( 2 ) and / or the handle ( 4 ) a reservoir ( 42 ) for receiving a liquid active substance, in particular a vaccine, comprising at least one outlet ( 43 ) to the active ingredient in the area of the concavity ( 21 ) and the needle points ( 30 ) omit.Verwendung des Hautpunktierungsstempel (1)nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Behandlung geschädigtenHautgewebes, insbesondere Narbengewebes, und zum Einbringen vonWirkstoffen, insbesondere Impfstoffen, in dermales und subdermalesGewebe.Use of the skin puncture stamp ( 1 ) according to any one of claims 1 to 12 for the treatment of damaged skin tissue, in particular scar tissue, and for introducing active substances, in particular vaccines, into dermal and subdermal tissue.
DE102008030894.3A2008-06-302008-06-30 Denture puncture and its useActiveDE102008030894B4 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102008030894.3ADE102008030894B4 (en)2008-06-302008-06-30 Denture puncture and its use
PCT/EP2009/004684WO2010000433A2 (en)2008-06-302009-06-29Skin puncturing punch

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102008030894.3ADE102008030894B4 (en)2008-06-302008-06-30 Denture puncture and its use

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102008030894A1true DE102008030894A1 (en)2010-01-07
DE102008030894B4 DE102008030894B4 (en)2016-03-03

Family

ID=41117963

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102008030894.3AActiveDE102008030894B4 (en)2008-06-302008-06-30 Denture puncture and its use

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102008030894B4 (en)
WO (1)WO2010000433A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US10527565B2 (en)2015-07-292020-01-07Chevron U.S.A. Inc.NMR sensor for analyzing core or fluid samples from a subsurface formation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE846767C (en)*1950-09-061952-08-18Hans A Roeder Burin device for skin massage and acupuncture
US3086530A (en)*1958-12-101963-04-23Allen & Hanburys LtdSurgical multiple puncture devices
CH396311A (en)*1962-07-111965-07-31Schneider Emil Graver device for skin treatment
US4109655A (en)*1975-10-161978-08-29Manufacture Francaise d'Armes et Cycles de Saint-Etienne ManufranceMulti-penetration vaccination apparatus
WO1995022368A1 (en)1994-02-221995-08-24Lincoln Diagnostics, Inc.Skin testing and vaccinating needles and method of use thereof
US6611707B1 (en)*1999-06-042003-08-26Georgia Tech Research CorporationMicroneedle drug delivery device
US20060264926A1 (en)*2002-11-082006-11-23Kochamba Gary SCutaneous stabilization by vacuum for delivery of micro-needle array

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4237906A (en)*1978-12-061980-12-09Havstad Harold RAntigen injection assembly
DE8815722U1 (en)*1988-12-191989-02-02Kirchner & Wilhelm GmbH + Co, 7000 Stuttgart Needle head for medical purposes
CA2016900A1 (en)*1989-07-061991-01-06Ronald J. FilipskiTines structure in clinical applicator
US5746700A (en)*1996-02-071998-05-05Hsiao; Ray-LingSkin allergic test assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE846767C (en)*1950-09-061952-08-18Hans A Roeder Burin device for skin massage and acupuncture
US3086530A (en)*1958-12-101963-04-23Allen & Hanburys LtdSurgical multiple puncture devices
CH396311A (en)*1962-07-111965-07-31Schneider Emil Graver device for skin treatment
US4109655A (en)*1975-10-161978-08-29Manufacture Francaise d'Armes et Cycles de Saint-Etienne ManufranceMulti-penetration vaccination apparatus
WO1995022368A1 (en)1994-02-221995-08-24Lincoln Diagnostics, Inc.Skin testing and vaccinating needles and method of use thereof
US6611707B1 (en)*1999-06-042003-08-26Georgia Tech Research CorporationMicroneedle drug delivery device
US20060264926A1 (en)*2002-11-082006-11-23Kochamba Gary SCutaneous stabilization by vacuum for delivery of micro-needle array

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102008030894B4 (en)2016-03-03
WO2010000433A3 (en)2010-03-04
WO2010000433A2 (en)2010-01-07

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE60113557T2 (en) MICROSTRUCTURES FOR THE CUTANEOUS ADMINISTRATION OF A MEDIUM ON THE SKIN
EP0652027B1 (en)Injection device
EP3280484B1 (en)Micro-needle system for application of liquid formulations
EP3021751B1 (en)Blood withdrawal device
DE102008052749B4 (en) Needle, needle assembly, injection mold and method of manufacture
DE202014010700U1 (en) Tool for subcutaneous administration
DE202004003389U1 (en) Applicator for introducing active substances into human skin
DE3508013A1 (en) COMBINATION NEEDLE FOR THE AXILLAERE PLEXUS-BRACHIALIS-ANESTHESIA
DE202004010659U1 (en)Skin perforation device, for creating multiple perforations in the outer skin layer, comprises a needle, needle plate and needle plate guidance device which is used with a stroke drive to create multiple perforations in the skin
DE102004025651A1 (en)Instrument for painless subcutaneous insertion of needles and cannulae, used for e.g. injection, infusion or sampling, comprises a front guard with interfering projections
DE2825232A1 (en) DEVICE FOR ADMINISTRATING MEDICINAL PRODUCTS
DE20105183U1 (en) Ampoule for a needleless injection device
DE102008030894B4 (en) Denture puncture and its use
DE10297813B4 (en) A device that transforms the pain of a syringe into a tolerable sensation
DE60119528T2 (en) Arrangement and method for interaction with an internal body organ
DE4107042C2 (en) Cannula for implanting identification carriers, in particular for identifying living beings
DE102012100308A1 (en) Device for applying an active substance to or in an organic tissue and method
DE102010019614A1 (en) Puncture needle cover with a microneedle array
DE102008052702A1 (en)Needle arrangement e.g. plastic injection molding part, for use in e.g. pharmaceutical industry, has needle with part arranged at distance from insertion end of needle such that surface of object rests on receiving surface
DE102008010890A1 (en)Human skin treatment device e.g. perforation device, for e.g. treatment of corneal layer disturbances, has injecting unit provided for injecting energy into skin, and attached to support adjacent to mechanical treatment unit
DE102007014086B4 (en) Subcutaneously implantable port catheter
DE102014006846A1 (en) Kapillarstecher
WO2001028613A1 (en)Syringe for intracutaneous injection
DE102004032892A1 (en)Device for skin perforation, comprises a pin plate with miniature pins and a drive mechanism capable of independently producing several successive strokes
EP0887083A1 (en)Device for injecting a material, especially a vaccine, into the pinna

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018Grant decision by examination section/examining division
R006Appeal filed
R007Decision rectified on appeal
R018Grant decision by examination section/examining division
R020Patent grant now final
R081Change of applicant/patentee

Owner name:DERMAROLLER GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: LIEBL, EDELGARD, ZELSHEIM, ELSASS, FR

R082Change of representative

Representative=s name:LANG & TOMERIUS PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R082Change of representative

Representative=s name:MAIWALD GMBH, DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp