DasCIE-Normvalenzsystem oder CIE-Normfarbsystem ist die Definitionder Internationalen Beleuchtungskommission (CIE – Commissioninternationale de l'eclairage), Farben beruhend auf dem menschlichen Farbwahrnehmungsapparatdarzustellen. Diese Darstellung erlaubt es einen Farbort mit 2 Koordinatendarzustellen
Die CIE Normfarbtafel.The CIE standard color chart.
Diein der Grafik
Umden vom Betrachter wahrgenommenen dreidimensionalen Farbraum übersichtlicher(nach Farbart) darstellen zu können, wurde die zweidimensionaleCIE Normfarbtafel entwickelt. Dabei wird die dritte Komponente zfür jeden Punkt der Farbtafel rechnerisch aus den beidenanderen durch die Beziehung x + y + z = 1 ermittelt. Die hufeisenförmige,auch schuhsohlenförmige Fläche möglicherFarben ist bei der CIE Normfarbtafel auf einem Koordinatensystemaufgetragen, auf dem x- und y-Anteil (der CIE-genormten theoretischen GrundfarbenX (rot), Y (grün) und Z (blau), siehe CIE XYZ-Farbraum)einer beliebigen Farbe P direkt abgelesen werden können.Durch die Grundbedingung x + y + z = 1 lässt sich der z-Anteiljeweils rechnerisch (z = 1 – x – y) ermitteln.Die Gesamtheit möglicher Farben (ohne Beachtung der Hell-Dunkel-Varianten)werden durch die das Hufeisen umgrenzende Spektralfarblinie (spektralreine Farben) sowie die untere Purpurlinie eingefasst.Aroundthe perceived by the viewer three-dimensional color space(according to color), was the two-dimensionalCIE standard color chart developed. In this case, the third component zfor each point of the color chart mathematically from the twoother determined by the relationship x + y + z = 1. The horseshoe-shaped,also shoe sole-shaped surface possibleColors are on a coordinate system in the CIE standard color chartapplied on the x and y component (of the CIE standardized theoretical basic colorsX (red), Y (green) and Z (blue), see CIE XYZ color space)any color P can be read directly.By the basic condition x + y + z = 1 the z-part can be determinedeach calculated (z = 1 - x - y) determine.The totality of possible colors (without consideration of the light-dark variants)are defined by the horseshoe bounding spectral color line (spectralpure colors) and the lower purple line bordered.
ZentralerBezugspunkt der Tafel ist der in jeder Farbmesssituation wesentlicheWeißpunkt W. Der im Diagramm mit W gekennzeichnete Punktist dabei derjenige theoretische Weißpunkt, der alle dreiFarben zu je 1/3 (x, y und z = 0,333...) enthält. Je nachBeleuchtungssituation kann sich der Weißpunkt allerdingspraktisch überall innerhalb des Hufeisens befinden, technischvon Bedeutung ist jedoch nur die Black-Body Kurve (Planck'sche Kurve
DEFINITIONENDEFINITIONS
Standardfarbtemperaturen:Standard color temperatures:
StandardisierteFarben mit folgenden korrelierten Farbtemperaturen könnenmit x, y-Koordinaten wie folgt dargestellt werden:
Phosphore:phosphors:
Darunterversteht man – im Zusammenhang mit LEDs – allgemeinLeuchtstoffe (Luminophore), die die Strahlung einer bestimmten Wellenlängeabsorbieren und Strahlung in einer anderen Wellenlängeaussenden (emittieren). Die emittierte Strahlung hat in der Regeleine größere Wellenlänge. Die Anregungdes Phosphors erfolgt dabei im UV Bereich oder auch im sichtbarenBereich, erhältliche Phosphore werden meist in weiten Wellenlängenbereichenangeregt, man spricht von Anregungsspektren. Auch die Emission erfolgtnicht bei einer Wellenlänge, sondern auch übereinen bestimmten Wellenlängenbereich. So werden zur Charakterisierungder Phosphore immer mehrere Kenngrößen angegeben,wie Peak-Wellenlänge, dominante Wellenlänge, Halbwertsbreite(Bereich in nm bei einer Intensität von 50% des Maximums)oder Farbort in der CIE Normfarbtafel. Die Emissionswellenlängebestimmt die Farbe des ausgesendeten Lichtes. Die Quantenausbeutegibt an, welche Anteile der absorbierten Strahlung wieder emittiertwerden.This is understood - in connection with LEDs - generally phosphors (luminophores), which absorb the radiation of a certain wavelength and emit radiation in a different wavelength (emit). The emitted radiation usually has a larger wavelength. The excitation of the phosphor is carried out in the UV range or in the visible range, available phosphors are usually excited in wide wavelength ranges, one speaks of excitation spectra. The issue does not take place at ei ner wavelength, but also over a certain wavelength range. Thus, to characterize the phosphors always several characteristics are given, such as peak wavelength, dominant wavelength, half width (range in nm at an intensity of 50% of the maximum) or color location in the CIE standard color chart. The emission wavelength determines the color of the emitted light. The quantum yield indicates which portions of the absorbed radiation are emitted again.
Fürdie Erzeugung von weißem Licht mit LEDs sind vor allemsolche Typen von Interesse, die eine primäre Strahlungmit einer dominanten Wellenlänge von ca. 460 nm absorbierenund Licht im Wellenlängenbereich von 500 bis 650 nm Peakwellenlängeemittieren. Derartige Lösungen sind in einer großenAnzahl von Patenten beschrieben, beispielhaft wird hier auf diePatente
Beispielhaftsind in der folgenden Tabelle Phosphore dargestellt:
Gruppe B:Group B:
GruppeB ist eine Leuchtdiode oder mehrere Leuchtdioden mit einer dominantenWellenlänge im Wertebereich zwischen 430 nm–480nm.groupB is one or more light emitting diodes with one dominantWavelength in the value range between 430 nm-480nm.
Ebensokann Gruppe B durch mehrere Leuchtdioden mit unterschiedlichen dominantenWellenlängen im Wertebereich zwischen 430–480nm gebildet werden.As wellcan group B through several light emitting diodes with different dominantWavelengths between 430-480nm are formed.
Gruppe G:Group G:
GruppeG ist eine Leuchtdiode oder mehrere Leuchtdioden mit einer dominantenWellenlänge im Wertebereich zwischen 500 nm–570nm.groupG is one or more light emitting diodes with one dominantWavelength in the value range between 500 nm-570nm.
Ebensokann Gruppe G durch mehrere Leuchtdioden mit unterschiedlichen dominantenWellenlängen im Wertebereich zwischen 500–570nm gebildet werden.As wellcan group G through several light emitting diodes with different dominantWavelengths between 500-570nm are formed.
Gruppe R:Group R:
GruppeR ist eine Leuchtdiode oder mehrere Leuchtdioden mit einer dominantenWellenlänge im Wertebereich zwischen 571 nm–650nm.groupR is one or more light emitting diodes with a dominant oneWavelength in the value range between 571 nm-650nm.
Ebensokann Gruppe R durch mehrere Leuchtdioden mit unterschiedlichen dominantenWellenlängen im Wertebereich zwischen 571–650nm gebildet werden.As wellcan group R through several light emitting diodes with different dominantWavelengths in the range between 571-650nm are formed.
Gruppe P:Group P:
GruppeP ist eine Leuchtdiode oder mehrere Leuchtdioden wobei Leuchtdiodender Gruppe B Phosphore anregen. Die Emissionsfarbe (Farbort im CIEFarbdiagramm) wird durch die Art des Phosphors und die Menge desPhosphors bestimmt. LEDs der Gruppe P werden auch mit den BegriffenPhosphor LED und Lumineszenz-Konversions-LED bezeichnet.groupP is a light emitting diode or a plurality of light emitting diodes wherein light emitting diodesof group B stimulate phosphors. The emission color (color location in the CIEColor chart) is determined by the type of phosphorus and the amount ofDetermined phosphorus. Group P LEDs are also used with the termsPhosphor LED and Luminescence Conversion LED called.
Primäre LED:Primary LED:
LEDsder Gruppen B, G und R werden auch als primäre LEDs bezeichnet,weil die Emission direkt genutzt wird.LEDsGroups B, G and R are also referred to as primary LEDs,because the issue is used directly.
Sekundäre LED:Secondary LED:
LEDsder Gruppe P werden auch als sekundäre LEDs bezeichnetweil die Emission der LED (Primärstrahlung) von einem Phosphorabsorbiert wird und in einem anderen Wellenlängenbereichemittiert wird (Sekundärstrahlung).LEDsGroup P are also referred to as secondary LEDsbecause the emission of the LED (primary radiation) from a phosphoris absorbed and in a different wavelength rangeis emitted (secondary radiation).
Weißes Licht:White light:
Farborteauf oder in der Nähe der Plank'schen Kurve sind weißesLicht. Die Planck'sche Kurve beschreibt die von einem schwarzenKörper abgegebene Temperaturstrahlung, angegeben als Reihevon Farborten in der CIE-Normfarbtafel. Diese Farben werden vommenschlichen Betrachter als weiß empfunden. Der maximaleAbstand von der Plank'schen Kurve, der noch als weiß empfundenwird, ist hier mit Mac Adams 10 begrenzt (übliche Angabevon Toleranzfeldern für Lichtquellen, je kleiner die Zahlnach Mac Adams, desto kleiner ist das Toleranzfeld).chromaticityon or near the Plank curve are whiteLight. The Planckian curve describes that of a black oneBody emitted temperature radiation, indicated as a seriesof color locations in the CIE standard color chart. These colors are from thehuman observer perceived as white. The maximumDistance from the Plank curve, which is still perceived as whiteis limited here with Mac Adams 10 (usual indicationof tolerance fields for light sources, the smaller the numberaccording to Mac Adams, the smaller the tolerance field).
Einleitung:Introduction:
Meiststehen bei Leuchtmitteln und deren Entwicklung technische Kenngrößenund Details im Vordergrund. Es wird versucht, messbare Größenwie Helligkeit, Effizienz, Farbwertwiedergabe und andere Werte zu optimieren.Die Bedürfnisse der Nutzer und deren subjektive Empfindungenwerden, zumindest in der Entwicklung der Leuchtmittel, wenig berücksichtigt.Diese Aspekte werden meist erst in der Konstruktion und Auslegungder Leuchten, also sehr viel später, berücksichtigt.Die Möglichkeiten des Leuchtendesigners beschränkensich aber im Wesentlichen auf die Auswahl des Leuchtmittels undden Einsatz von Optikkomponenten und Filter.Most of timestand with light sources and their development technical characteristicsand details in the foreground. It tries to measurable sizeslike brightness, efficiency, color rendering and other values to optimize.The needs of users and their subjective feelingsare considered, at least in the development of lighting, little consideration.These aspects are usually only in the construction and interpretationthe lights, so much later considered.Limit the possibilities of the lighting designerbut essentially on the selection of the light source andthe use of optical components and filters.
ImBetrieb kann der Nutzer im günstigen Fall die Helligkeitdes Leuchtmittels entsprechend seiner Bedürfnisse einstellen.Glühlampen sind mit handelsüblichen Dimmeinrichtungeneinfach in weiten Bereichen der Helligkeit regelbar. Energiesparlampensind meist nicht in der Intensität regelbar. Die Möglichkeit,die korrelierte Farbtemperatur zu regeln, bietet weder die Glühlampenoch die Halogenlampe noch die Energiesparlampe.in theOperation, the user can in the favorable case, the brightnessof the bulb according to its needs.Incandescent lamps are available with standard dimming deviceseasily adjustable in wide ranges of brightness. Energy saving lampsare usually not adjustable in intensity. The possibility,to regulate the correlated color temperature, neither the bulb providesnor the halogen lamp nor the energy-saving lamp.
LEDModule können, wie die weiter unten beschriebenen, erfindungsgemäßenLED Module, so ausgeführt sein, dass der Nutzer die Farbtemperaturin weiten Bereichen einstellen kann. Dies wird durch die getrennteAnsteuerung verschiedener Emissionsfarben erreicht. Im Vergleichzu einer Filtertechnologie werden hierbei größereEinbußen der Effizienz vermieden.LEDModules may, as those described below, inventiveLED modules, be designed so that the user's color temperaturecan adjust in a wide range. This is separated by theControl of different emission colors achieved. Comparedto a filter technology here are largerLoss of efficiency avoided.
Fürden Einsatz als Leuchtmittel für die Allgemeinbeleuchtungmuss die Emissionsfarbe dem Planck'schen Strahlungsgesetz füreinen Temperaturstrahler möglichst nahe kommen. Denn nurFarben entlang der Planck'schen Kurve werden vom menschlichen Betrachterals weiß empfunden.Forthe use as a light source for general lightingthe emission color must comply with Planck's radiation law forto come as close as possible to a temperature radiator. Because onlyColors along the Planckian curve are taken by the human viewerperceived as white.
Imerfindungsgemäßen Modul werden die einzelnen Emissionsfarbendurch die Emission geeigneter Phosphore erreicht, die Anregung erfolgtfür alle eingesetzten Emissionsfarben mit blauen LEDs.Dies ermöglicht Vorteile, die durch die additive Mischungder Emission von roten, grünen und blauen LEDs nicht erreicht werdenkönnen.in themodule according to the invention are the individual emission colorsachieved by the emission of suitable phosphors, the excitation takes placefor all used emission colors with blue LEDs.This allows advantages due to the additive mixturethe emission of red, green and blue LEDs can not be achievedcan.
Stand der Technik:State of the art:
WeißesLED Licht kann durch die additive Mischung der drei Farben Rot,Grün und Blau erzeugt werden (im Folgenden als RGB Lösungbezeichnet). RGB LED-Lösungen zeichnen sich durch geringeFarbwiedergabe aus. Eine Verbesserung der Farbwiedergabe ist möglich,wenn mehr als die drei Grundfarben gemischt werden (z. B.: RGBA).Mit diesen Ausführungsformen können alle Punktedes durch die LEDs aufgespannten Farbraums und somit alle Farbortedes darin eingeschlossenen Abschnittes der Planck'schen Kurve eingestelltwerden. Um eine stabile Emission zu erhalten ist ein großerRegel- bzw. Steueraufwand notwendig, begründet durch dieunterschiedlichen Temperaturkoeffizienten der jeweiligen LEDs unddas unterschiedliche Degradationsverhalten der LEDs überdie Betriebsstunden.whiteLED light can be red by the additive mixture of three colors,Green and blue are generated (hereinafter referred to as RGB solutiondesignated). RGB LED solutions are characterized by lowColor rendering off. An improvement of the color reproduction is possibleif more than the three basic colors are mixed (eg: RGBA).With these embodiments, all pointsof the color space spanned by the LEDs and thus all color lociof the included section of the Planckian curvebecome. To get a stable emission is a big oneControl or tax expense necessary, justified by thedifferent temperature coefficients of the respective LEDs andthe different degradation behavior of the LEDs overthe operating hours.
Inder Phosphorkonversions-Technologie (im Folgenden als Phosphor LEDbezeichnet bzw. LEDs der Gruppe P) wird ein Teil des primärenblauen Lichtes von einem Konversionsleuchtstoff aufgenommen undals Licht in einem höheren Wellelängenbereichwieder emittiert. Bei der richtigen Mischung von blauen LEDs mit Phosphorenkann weißes Licht erzeugt werden. Die breitere Emissionder Phosphore erzeugt ein kontinuierlicheres Spektrum – dieFarbwiedergabe ist höher als bei RGB Lösungen.Inphosphor conversion technology (hereinafter referred to as phosphor LEDor LEDs of the group P) becomes part of the primaryblue light from a conversion luminescent material andas light in a higher wavelength rangere-emitted. With the right mix of blue LEDs with phosphorsWhite light can be generated. The broader issueThe phosphors produce a more continuous spectrum - theColor rendering is higher than with RGB solutions.
Dieeinfachste Ausführungsform der Phosphor LED ist eine blaueLED und die Mischung unterschiedlicher Phosphore. Damit kann einFarbort auf der Planck'schen Kurve eingestellt werden (LEDs derGruppe P).TheThe simplest embodiment of the phosphor LED is a blue oneLED and the mixture of different phosphors. This can be aColor location can be set on the Planck curve (LEDs ofGroup P).
Mitdem Gegenstand der
Auchmit LEDs der Gruppe P können Module mit veränderlicherFarbtemperatur aufgebaut werden. Eine bekannte Ausführungsformbesteht aus einer 2700 K und einer 6500 K LED der Gruppe P. Damitkönnen durch die Mischung verschiedener Anteile der jeweiligenLEDs unterschiedliche Farbtemperaturen eingestellt werden. Der größteNachteil dieser Konstruktion ist, dass die Farborte nicht auf derPlanck'schen Kurve liegen, da die Nicht-Linearität derPlank'schen Kurve nicht durch 2 Punkte abgebildet werden kann. DieAbweichungen der Farborte von der Planck'schen Kurve könnenso groß sein, dass dies für den menschlichen Betrachterkein weißes Licht mehr ist.Alsowith group P LEDs modules can be changedColor temperature can be built. A known embodimentconsists of a 2700 K and a 6500 K LED group P. Thuscan by mixing different proportions of eachLEDs are set to different color temperatures. The biggestDisadvantage of this construction is that the color places are not on thePlanck's curve, because the non-linearity of thePlank's curve can not be mapped by 2 points. TheDeviations of the color locations from the Planckian curve canbe so great that this is for the human viewerthere is no white light anymore.
DieHybridtechnologie versucht die Vorteile der Phosphor LEDs mit derRGB Technik zu verbinden. In einer bekannten Ausführungwird eine 6500 K Phosphor LED mit ROB kombiniert. Die Farbwiedergabedes Lichtes und auch die Effizienz sind gut, die Lichtfarbe kannim Bereich von 2800 K bis 6500 K variiert werden. Die Konstruktionist allerdings komplex, eine komplexe Steuerung, Regelung ist erforderlich.TheHybrid technology tries the advantages of phosphor LEDs with theRGB technology to connect. In a known versiona 6500 K phosphor LED is combined with ROB. The color reproductionthe light and the efficiency are good, the light color canbe varied in the range of 2800 K to 6500 K. The constructionHowever, complex, complex control, regulation is required.
DieKombination von 3200 K Phosphor LED und grünen und blauenLEDs (GB) ist auch bekannt. Es wird dynamisches Licht mit hoherFarbwiedergabe im Bereich 3200 K bis 6500 K erzielt, die Effizienzist im Vergleich zur vorigen Lösung geringer (aber auchbei geringerer Komplexität).TheCombination of 3200 K phosphor LED and green and blueLEDs (GB) is also known. It gets high dynamic lightColor rendering in the range of 3200 K to 6500 K achieved the efficiencyis lower compared to the previous solution (but alsoat lower complexity).
Diein der deutschen Patentanmeldung
ERFINDUNGINVENTION
DerErfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein weißesLicht sehr hoher Qualität mit LEDs zu erzeugen. Dies gelingterfindungsgemäß durch die additive Mischung vonmindestens zwei unterschiedlichen Phosphoremissionen.Of theThe invention is therefore based on the object, a whiteTo produce high quality light with LEDs. This succeedsaccording to the invention by the additive mixture ofat least two different phosphorus emissions.
DerErfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nichtnur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondernauch aus der Kombination der einzelnen Patentansprücheuntereinander.Of theSubject of the present invention does not ariseonly from the subject matter of the individual claims, butalso from the combination of the individual claimsamong themselves.
ZurLösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch dienachfolgend geschilderte technische Lehre gekennzeichnet.toSolution of the problem is the invention by thecharacterized in the following technical teaching.
Allein den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbartenAngaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellteräumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht,soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Standder Technik neu sind.Allin the documents, including the abstractInformation and features, in particular those shown in the drawingsSpatial training, are claimed as essential to the invention,as far as they are individually or in combination with the standnew to the technology.
ImFolgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungswegdarstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbeigehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentlicheMerkmale und Vorteile der Erfindung hervor.in theBelow, the invention will be described with reference to only one embodimentillustrative drawings explained in more detail. in this connectiongo from the drawings and their description further essential to the inventionFeatures and advantages of the invention.
Eszeigen:Itdemonstrate:
In
Indem mittleren Teil der Farbabbildung ist die Planck'sche Kurve
Ausgangspunktder vorliegenden Erfindung ist nun, unter Zuhilfenahme von mindestenszwei sekundären LEDs einen vorbestimmten Farbort auf derPlanck'schen Kurve reproduzierbar mit geringen Toleranzen einstellenzu können.starting pointThe present invention is now, with the aid of at leasttwo secondary LEDs have a predetermined color location on theAdjust Planck's curve reproducibly with small tolerancesto be able to.
Einzweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, die Farbtemperaturdes emittierten Lichtes durch die additive Mischung von mindestensdrei LEDs regeln zu können. Hierbei sind bevorzugt dreisekundäre LEDs vorhanden, in einer alternativen Ausführungkönnen auch zwei sekundäre LEDs mit einer primärenLED kombiniert werden.Onesecond aspect of the present invention is the color temperatureof the emitted light by the additive mixture of at leastto be able to control three LEDs. Here are preferably threeSecondary LEDs present, in an alternative embodimentcan also have two secondary LEDs with one primaryLED combined.
Daserfindungsgemäße LED Modul basiert somit auf mindestens2 sekundären LEDs der Gruppe P unterschiedlicher Emissionsfarben.In
Derwesentliche Vorteil der Erfindung ist, dass man mit einer entsprechendenAnsteuerelektronik für die mindestens zwei angegebenensekundären LED-Lichtquellen eine exakte Ansteuerung einesFarbortes erreicht, der genau auf der Planck'schen Kurve liegt.Dazu wird für jede sekundäre LED der Strom soeingestellt, dass die additive Mischung der einzelnen Intensitätsanteilereproduzierbar den gewünschten Farbort auf der CIE Normfarbtafelergibt.Of theessential advantage of the invention is that with a correspondingControl electronics for the specified at least twosecondary LED light sources an exact control of aColor locus, which lies exactly on the Planckian curve.For this purpose, the current is the same for every secondary LEDset that additive mixture of the individual intensity componentsreproducibly the desired color location on the CIE standard color chartresults.
Esmuss daher – entgegen den Lösungen nach dem Standder Technik – kein aufwendiges Sortieren der hergestelltenLED's durchgeführt werden. Dieses Sortieren wird allgemein „Binning” genannt,die Gesamtzahl der produzierten LED's wird in unterschiedliche Farbtemperaturklassenaufgeteilt.Itmust therefore - contrary to the solutions according to the statethe technique - no complicated sorting of the producedLED's are performed. This sorting is commonly called "binning",The total number of LEDs produced is in different color temperature classesdivided up.
EinTeil der Toleranzen entsprechend den Lösungen nach demStand der Technik beruht auf den produktionsbedingten Schwankungender LED's der Gruppe B. Diese können zur Reduktion derToleranzen auch in verschiedenen Klassen (Binning) eingekauft undeingesetzt werden. Ein weiterer Beitrag zur gesamten Toleranz wirddurch die Streuung der aufgebrachten Menge an Phosphor verursacht.OnePart of the tolerances according to the solutions after theThe prior art is based on the production-related fluctuationsthe LEDs of group B. These can be used to reduce theTolerances also in different classes (Binning) shopped andbe used. Another contribution to the overall tolerance will becaused by the scattering of the applied amount of phosphorus.
Daserfindungsgemäße LED Modul bietet entscheidendeVorteile gegenüber dem Stand der Technik. Die verbautenLEDs müssen nicht in Klassen sortiert werden, der aufwendigeSortierprozess kann entfallen. Die Anforderungen an die Prozessein der Aufbringung der Phosphore sind nicht so streng. Zudem kanndie Ausbeute erhöht werden, weil durch die abschließende,elektronische Justierung des Farbortes der Ausschuss bedingt durchAbweichungen des Farbortes vermieden werden kann.TheLED module according to the invention offers decisiveAdvantages over the prior art. The builtLEDs do not have to be sorted into classes that are elaborateSorting process can be omitted. The requirements for the processesin the application of phosphors are not so strict. In addition, canthe yield will be increased because by the final,electronic adjustment of the color location of the reject caused byDeviations of the color location can be avoided.
Ineiner Weiterbildung der Erfindung werden jedoch nicht nur zwei Farbortedefiniert, sondern drei Farborte. Dadurch wird es möglich,dass alle Emissionsfarben innerhalb des Dreieckes der drei Farbortein der CIE Normfarbtafel eingestellt werden können. DieseAusführungsform wird für eine LED Weißlichtquellemit einstellbarer Farbtemperatur an Hand von mehrerer Abbildungenim folgenden genauer beschrieben.InHowever, a development of the invention not only two color locationsbut three color loci. This will make it possiblethat all emission colors within the triangle of the three color locationsin the CIE standard color chart. TheseEmbodiment is for an LED white light sourcewith adjustable color temperature on the basis of several picturesdescribed in more detail below.
Ummehrere Punkte auf der Planck'schen Kurve (nicht linear) einstellenzu können werden mindestens drei Emissionsfarben benötigt,die ein Dreieck über einen bestimmten Abschnitt der Planck'schenKurve aufspannen. In der
Inder
Inder
Bei
In
Dasdargestellte Spektrum stellt einen Farbort in der CIE Normfarbtafeldar, der genau auf der Planck'schen Kurve liegt. Im gezeigten Beispielwird eine Farbtemperatur von 4200 K erreicht. Dies bedeutet, dass überdie elektronische Ansteuerung vorbestimmte Intensitätsanteileaus den
Bezogenauf den Verlauf der Planck'schen Kurve liegen zwei Farborte derGruppe P über der Planck'schen Kurve und ein Farbort derGruppe P unter der Planck'schen Kurve. Durch Addition entsprechenderIntensitätsanteile kann jeder Punkt auf der Planck'schenKurve innerhalb des aufgespannten Dreieckes eingestellt werden.Bezogen auf weißes Licht, können im gezeigtenBeispiel alle korrelierten Farbtemperaturen zwischen 6500 K und3000 K eingestellt werden.Basedon the course of Planck 's curve are two color locations ofGroup P above the Planckian curve and a color locus of theGroup P under the Planckian curve. By adding appropriateIntensity shares can be any point on the Planck'sCurve can be set within the spanned triangle.Based on white light, can be shown in theExample all correlated color temperatures between 6500 K and3000 K can be set.
Wieaus der
Dieses,in erster Näherung fast kontinuierliche Spektrum, ergibteine sehr gute Farbwertwiedergabe und ein Ra von mehr als 90 imvorgesehenen Steuer- bzw. Regelbereich.This,in a first approximation almost continuous spectrum, yieldsa very good color rendering and a Ra of more than 90 inprovided for.
Diein den Abbildungen gezeigten Spektren sind willkürlicheBeispiele. Geeignet sind alle Kombinationen von drei Phosphorenim blaugrünen, gelben und roten Bereich, die ein genügendgroßes Dreieck im Farbraum ergeben, sodass auch ein hinreichendgroßer Regelbereich zum Treffen der Planck'schen Kurveund entlang der Planck'schen Kurve erhalten wird.TheThe spectra shown in the figures are arbitraryExamples. All combinations of three phosphors are suitablein the blue-green, yellow and red area, which is a sufficientlarge triangle in the color space result, so that a sufficientlarge control range for the meeting of Planck's curveand is obtained along Planck's curve.
Eineweitere Ausführungsform ist in
Inder Ausführung nach
Eindritter Farbort R1 ist durch eine LED der Gruppe R ergänzt.Der Vorteil dieser Lösung ist, dass die Effizienz im warmweißenBereich gegenüber dem vorherigen Ausführungsbeispielverbessert ist. Unter dem Begriff „effizient” wirddie fotometrische Effizienz verstanden, und zwar ausgedrücktin der Einheit Lumen/W. Nachteilig ist allerdings, dass in dieserAusführungsform unterschiedliche Sorten von LEDs eingesetztwerden. Dadurch treten bei Temperaturänderungen auch Farbveränderungenauf, bei Bedarf müssen diese Abweichungen von der Planck'schenKurve korrigiert werden.Onethird color locus R1 is supplemented by a group R LED.The advantage of this solution is that the efficiency in warm whiteRange over the previous embodimentis improved. The term "efficient" is usedunderstood the photometric efficiency, and expressedin the unit Lumen / W. The disadvantage, however, is that in thisEmbodiment used different varieties of LEDsbecome. As a result, color changes also occur with temperature changesIf necessary, these deviations from Planck's mustCurve be corrected.
Inder
DerFarbort des Punktes P5 ergibt aus ebenfalls einer blauen LED + Phosphorund ebenso ergibt sich der Farbort P6 ebenso aus einer blauen LED+ Phosphor.Of theColor point of the point P5 also results in a blue LED + phosphorand also the color location P6 also results from a blue LED+ Phosphorus.
DerUnterschied des Ausführungsbeispieles ist, dass damit nunein einziger Farbort P4 oberhalb der Planck'schen Kurve
Beiden Farborten nach P5 und P6 werden hierfür rote Phosphoreverwendet, während beim Farbort nach P4 grünePhosphore verwendet werden. Dies ist ein Unterschied zu der
Werdenentsprechend
Eineweitere Ausführungsform ist in
Die
Aufgrunddes Austausches des Farbortes P4 gegen eine LED der Gruppe G (grün)ergibt sich eine verbesserte Sättigung im grüngelbenBereich des Farbspektrums.by virtue ofthe replacement of the color locus P4 with a group G LED (green)there is an improved saturation in the green-yellowRange of the color spectrum.
Die
EinFarbort der Gruppe P (P7, gelb) liegt über der Planck'schenKurve, ein weiterer Farbort der Gruppe P (P8, rot) liegt unter derPlanck'schen Kurve. Die LEDs der Gruppe P sind kombiniert mit LEDsder Gruppe B.OneColor locus of the group P (P7, yellow) lies above the PlanckianCurve, another color location of the group P (P8, red) lies below thePlanck's curve. The group P LEDs are combined with LEDsthe group B.
DerFarbort P7 ergibt sich aus einer blauen LED mit einem gelben Phosphor,während der Farbort P8 sich aus einer blauen LED mit rotemPhosphor ergibt.Of theColor location P7 results from a blue LED with a yellow phosphor,while the color point P8 is made up of a blue LED with redPhosphorus results.
Schließlichergibt sich der Farbort B1 aus einer blauen LED allein, die nichtmit Phosphor konvertiert ist.After allthe color locus B1 results from a blue LED alone, which does notis converted with phosphorus.
Eswird damit ein größeres Dreieck aufgespannt, wobeivorteilhaft eine größere Farbsättigungim blauen Bereich erreicht wird und auch die Regelungsmöglichkeitenerweitert sind, weil der große Aufspannbereich des Dreiecks(Dreiecksfläche) die gesamte Planck'sche Kurve bis zumFarbort B1 einspannt und überstreicht.Itthus a larger triangle is spanned, withadvantageously a greater color saturationis achieved in the blue area and also the control optionsare extended because of the large clamping area of the triangle(Triangular area) the entire Planckian curve up toColor locus B1 clamps and sweeps over.
EineAlternative ergibt sich in der
DieFarborte P9 und P9' liegen eng beieinander und erlauben es, mitder additiven Mischung mit R1, LEDs der Gruppe R, eine Farbtemperaturzwischen 2700 K und 3500 K zu erzeugen. Der relativ geringe Unterschiedder Farborte von P9 und P9' ist günstig für eineelektronische Einstellung des Modules auf eine fixe Farbtemperaturvon 2700 K oder 3300 K, den Farbtemperaturen von Glühlampenund Halogenlampen. Die dynamische Regelung der Farbtemperatur istin dieser Ausführung nicht vorgesehen.TheColor loci P9 and P9 'are close together and allow, withthe additive mixture with R1, LEDs of group R, a color temperaturebetween 2700 K and 3500 K. The relatively small differenceThe color grades of P9 and P9 'are favorable for oneelectronic adjustment of the module to a fixed color temperatureof 2700 K or 3300 K, the color temperatures of incandescent lampsand halogen lamps. The dynamic control of the color temperature isnot provided in this embodiment.
Damitergibt sich die Möglichkeit, ein Leuchtmittel mit einerFarbtemperatur zwischen 2700 K und 3300 K sehr effizient und kostengünstigherzustellen, weil man in der Produktion zur Herstellung der FarborteP9 und P9' in der einfachsten Variante den gleichen Phosphor einsetzenkann und nur die Menge des Phosphors zum Erhalt der Farborte P9und P9' variiert wird, bei P9' ist die aufgebrachte Menge größer.In order toresults in the possibility of a light bulb with aColor temperature between 2700 K and 3300 K very efficient and cost-effectivebecause they are in production for the production of color gradesP9 and P9 'in the simplest version use the same phosphorcan and only the amount of phosphorus to obtain the color P9and P9 'is varied, at P9' the amount applied is larger.
Selbstverständlichgilt für alle in den vorher genannten Diagrammen angegebenenFarborte, dass eine elektronische Ansteuerung der einzelnen LEDnotwendig ist, um einen Punkt auf der Planck'schen Kurve
Wiebereits ausführlich dargelegt wurde, ermöglichtdie elektronische Einstellung des Farbortes auch für dieseAusführungsform eine kostengünstige Herstellung.Es können alle LEDs der Gruppe B (Halbleiter) ohne kostenaufwändigeSortierung in verschiedene Wellenlängenklassen eingesetztwerden. Die Dosierung des Phosphors in der Herstellung muss nichtmit engsten Toleranzen durchgeführt werden. Zur exaktenEinstellung des gewünschten Farbortes werden die FarborteP9, P9' und R1 vermessen.Ashas already been explained in detailthe electronic adjustment of the color location also for thisEmbodiment of a low-cost production.It can all the LEDs of group B (semiconductor) without costlySorting used in different wavelength classesbecome. The dosage of phosphorus in the production does not have tobe carried out with the tightest tolerances. To the exact oneSetting the desired color location will be the color locationsMeasure P9, P9 'and R1.
Basierendauf diesen Messwerten wird die elektrische Leistung fürdiese drei Klassen entsprechend eingestellt.Basedon these measurements, the electrical power forset these three classes accordingly.
Inder
DasSchaltbild nach
DieseKombination erlaubt es zum heutigen Zeitpunkt eine Lichtausbeutevon 700 Lumen zu erzeugen und dies entspricht der Lichtausbeuteeiner 60 Watt Glühlampe. Der Stromverbrauch liegt jedochbei etwa 9 Watt.TheseCombination allows it at the present time a light outputof 700 lumens and this corresponds to the light outputa 60 watt light bulb. The power consumption is howeverat about 9 watts.
Hierausergeben sich die entscheidenden Vorteile der erfindungsgemäßenAusführungen.From thisresult in the decisive advantages of the inventionVersions.
DasWesentliche bei der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass mindestenszwei sekundäre LEDs der Gruppe P mit unterschiedlichenEmissionsfarben verwendet werden. Zur Anregung der Phosphore werden mindestenszwei LEDs der Gruppe B eingesetzt.TheEssential in the present invention is that at leasttwo secondary LEDs of group P with differentEmission colors are used. To stimulate the phosphors will be at leasttwo group B LEDs are inserted.
ImVergleich zu bekannten Lösungen werden damit Farbänderungenbedingt durch unterschiedliche Temperaturkoeffizienten der LEDsvermieden, weil nur eine einzige LED-Sorte eingesetzt wird, nämlichdie LEDs der Gruppe B.in theCompared to known solutions are thus color changesdue to different temperature coefficients of the LEDsavoided, because only a single type of LED is used, namelythe LEDs of group B.
Dadurchwerden auch Wellenlängenänderungen und auch Änderungender Intensität von vorneherein vermieden, weil sich LEDsder Gruppe B anders verhalten als beispielsweise LEDs der GruppeR.Therebyalso become wavelength changes and also changesThe intensity avoided from the outset because LEDsGroup B behave differently than, for example, LEDs in the groupR.
Beieiner Temperaturänderung fällt nämlichdie Intensität einer blauen LED relativ flach im Bezugauf die Temperaturerhöhung ab, während die Intensitäteiner rotleuchtenden LED bezüglich einer fortschreitenden Temperaturstärker abfällt.atnamely a temperature change fallsthe intensity of a blue LED relatively flat in relationon the temperature increase while the intensitya red glowing LED with respect to a progressing temperaturefalls more.
Wennman diese beiden kombiniert, erzielt man aufgrund der unterschiedlichenTemperaturkoeffizienten keinen temperaturstabilen Farbort auf derPlanck'schen Kurve.Ifone combines these two, one achieves one due to the different onesTemperature coefficient no temperature stable color location on thePlanck's curve.
Hiersind dann eigene Steuer- und Regelungsmechanismen erforderlich,um auch diesen Temperaturgang auszuschalten und stets einen stabilenPunkt auf der Planck'schen Kurve zu erzeugen.Herethen own control and regulation mechanisms are required,to turn off this temperature response and always a stablePoint on the Planckian curve.
Hiersetzt die Erfindung ein, die vorsieht, bevorzugt LEDs mit dem gleichenTemperaturgang zu nutzen d. h. also LEDs der gleichen Gruppe dieden gleichen Temperaturgang aufweisen und deshalb spielt eine Änderungder Intensität bei fortschreitender Temperatur keine Rolle,weil alle LEDs den gleichen Temperaturgang aufweisen. Es gibt deshalbkeine Farbverschiebungen, d. h. die Farbe bleibt stabil und ändertsich nicht. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüberdem Stand der Technik, welcher LEDs unterschiedlicher Gruppen einsetzt.Hereemploys the invention which provides LEDs preferably with the sameTemperature gradient to use d. H. so LEDs of the same group thehave the same temperature response and therefore plays a changethe intensity as the temperature progresses does not matter,because all LEDs have the same temperature response. There is, thereforeno color shifts, d. H. the color stays stable and changesnot. This is a significant advantage overIn the prior art, which uses LEDs of different groups.
DerKern der vorliegenden Erfindung liegt also darin, dass man mindestenszwei Farborte bestimmt und wobei mindestens ein Farbort oberhalbder Planck'schen Kurve und mindestens ein Farbort unterhalb der Planck'schenKurve liegen, um so durch elektronische Regelungsmittel präziseeinen Farbort auf der Planck'sche Kurve einstellen zu können.Die Einstellung dieses Punktes erfolgt durch die additive Mischung entsprechenderIntensitätsanteile der mindestens zwei Farborte. Vorteilhaftwird nur eine Gruppe von LEDs eingesetzt, dadurch werden Farbverschiebungenbedingt durch unterschiedliches Temperaturverhalten verschiedenerLEDs vermieden. Nimmt man mindestens drei Farborte, wobei das inder CIE Normfarbtafel aufgespannte Dreieck dieser Farborte zumindesteinen Bereich der Planck'schen Kurve abdeckt, kann innerhalb diesesDreieckes jeder Punkt, und somit auch jeder Punkt auf der Planck'schenKurve innerhalb des Dreieckes, eingestellt werden.Of theSo core of the present invention is that at leasttwo color loci determined and where at least one color locus abovethe Planckian curve and at least one color point below the PlanckianCurve so as to be precise by electronic control meansto be able to set a color location on the Planckian curve.The adjustment of this point is made by the additive mixture of appropriateIntensity portions of the at least two color locations. AdvantageousIf only one group of LEDs is used, this causes color shiftsdue to different temperature behavior of differentLEDs avoided. If one takes at least three color places, whereby inthe CIE standard color chart spanned triangle of these color locations at leastcovers an area of the Planckian curve, can within thisTriangle every point, and thus every point on the PlanckianCurve within the triangle, to be set.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Listeder vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisierterzeugt und ist ausschließlich zur besseren Informationdes Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschenPatent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmtkeinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This listThe documents listed by the applicant have been automatedgenerated and is solely for better informationrecorded by the reader. The list is not part of the GermanPatent or utility model application. The DPMA takes overno liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102008025864ADE102008025864A1 (en) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | LED module for general lighting | 
| PCT/EP2009/003665WO2009152916A1 (en) | 2008-05-29 | 2009-05-22 | Led-module for general illumination | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102008025864ADE102008025864A1 (en) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | LED module for general lighting | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102008025864A1true DE102008025864A1 (en) | 2009-12-03 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102008025864ACeasedDE102008025864A1 (en) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | LED module for general lighting | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102008025864A1 (en) | 
| WO (1) | WO2009152916A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102010046300A1 (en)* | 2010-09-22 | 2012-04-19 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | lighting module | 
| DE102010061801A1 (en)* | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Tridonic Jennersdorf Gmbh | LED module with common color conversion module for at least two LED chips | 
| DE102010055265A1 (en)* | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device | 
| DE102011013504A1 (en)* | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Light emitting device | 
| DE102011111920A1 (en)* | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device has primary converter and semiconductor chip that are arranged downstream of secondary converter | 
| DE102012101412A1 (en)* | 2012-01-23 | 2013-07-25 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device for use as flash-unit in e.g. mobile telephone, has two chips arranged downstream of two conversion elements, respectively, where color temperature of light emitted from device is adjustable | 
| DE102012219460A1 (en)* | 2012-10-24 | 2014-04-24 | Osram Gmbh | LEDS MODULE | 
| DE102013106519A1 (en)* | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Arrangement for generating mixed light and method for operating an arrangement of mixed light | 
| WO2015059136A1 (en)* | 2013-10-25 | 2015-04-30 | Zumtobel Lighting Gmbh | Melanopic lamp | 
| EP3872402A4 (en)* | 2018-11-30 | 2022-08-10 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | LIGHTING APPARATUS AND LIGHTING SYSTEM INCLUDING THE SAME | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB2469794B (en)* | 2009-04-24 | 2014-02-19 | Photonstar Led Ltd | High colour quality luminaire | 
| TWI565905B (en)* | 2016-01-27 | 2017-01-11 | 國立清華大學 | Combination method of high quality light source | 
| WO2020055119A1 (en)* | 2018-09-12 | 2020-03-19 | 서울반도체주식회사 | Light-emitting device | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19638667C2 (en) | 1996-09-20 | 2001-05-17 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Mixed-color light-emitting semiconductor component with luminescence conversion element | 
| WO2002054502A1 (en) | 2000-12-28 | 2002-07-11 | Tridonic Optoelectronics Gmbh | Light source comprising a light-emitting element | 
| DE20023554U1 (en) | 2000-07-28 | 2004-11-04 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Luminescent conversion LED, used for incandescent lamps, emits primary radiation in specified region of optical spectral region | 
| DE202006003878U1 (en)* | 2005-03-16 | 2006-06-14 | Sartorius Ag | Lighting device for cultivating phototropic cell cultures in incubators, comprises controllable light emitting diodes arranged on light elements, which forms a lighting matrix | 
| US20070023762A1 (en)* | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Luxo Asa And Oec Ag | White light emitting LED-powered lamp | 
| DE102007043355A1 (en) | 2007-09-12 | 2009-03-19 | Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh | LED module, LED bulb and LED light for energy-efficient reproduction of white light | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| TWI263356B (en)* | 2003-11-27 | 2006-10-01 | Kuen-Juei Li | Light-emitting device | 
| US7066623B2 (en)* | 2003-12-19 | 2006-06-27 | Soo Ghee Lee | Method and apparatus for producing untainted white light using off-white light emitting diodes | 
| US7404652B2 (en)* | 2004-12-15 | 2008-07-29 | Avago Technologies Ecbu Ip Pte Ltd | Light-emitting diode flash module with enhanced spectral emission | 
| US8125137B2 (en)* | 2005-01-10 | 2012-02-28 | Cree, Inc. | Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same | 
| WO2007088501A1 (en)* | 2006-01-31 | 2007-08-09 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | White light source | 
| KR100818162B1 (en)* | 2007-05-14 | 2008-03-31 | 루미마이크로 주식회사 | White LED device with adjustable color temperature | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19638667C2 (en) | 1996-09-20 | 2001-05-17 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Mixed-color light-emitting semiconductor component with luminescence conversion element | 
| DE20023554U1 (en) | 2000-07-28 | 2004-11-04 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Luminescent conversion LED, used for incandescent lamps, emits primary radiation in specified region of optical spectral region | 
| WO2002054502A1 (en) | 2000-12-28 | 2002-07-11 | Tridonic Optoelectronics Gmbh | Light source comprising a light-emitting element | 
| DE202006003878U1 (en)* | 2005-03-16 | 2006-06-14 | Sartorius Ag | Lighting device for cultivating phototropic cell cultures in incubators, comprises controllable light emitting diodes arranged on light elements, which forms a lighting matrix | 
| US20070023762A1 (en)* | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Luxo Asa And Oec Ag | White light emitting LED-powered lamp | 
| DE102007043355A1 (en) | 2007-09-12 | 2009-03-19 | Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh | LED module, LED bulb and LED light for energy-efficient reproduction of white light | 
| Title | 
|---|
| MUELLER-MACH,R.,et.al.:High-Power Phosphor-Converted Light-Emitting Diodes Based on III-Nitrides.In:IEEE Journal on Selected Topics in Quantum Electronics,Puplisher Item Identifier S 1077/260X(02)03765-6.2002,Vol.8, No.2,S.339-345 $1.Sp. d. S.339,340,Fig.13,der die verbindende Abs.,Fig.13$* | 
| MUELLER-MACH,R.,et.al.:High-Power Phosphor-Converted Light-Emitting Diodes Based on III-Nitrides.In:IEEE Journal on Selected Topics in Quantum Electronics,Puplisher Item Identifier S 1077/260X(02)03765-6.2002,Vol.8, No.2,S.339-345 1.Sp. d. S.339,340,Fig.13,der die verbindende Abs.,Fig.13 | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102010046300A1 (en)* | 2010-09-22 | 2012-04-19 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | lighting module | 
| DE102010061801A1 (en)* | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Tridonic Jennersdorf Gmbh | LED module with common color conversion module for at least two LED chips | 
| DE102010055265A1 (en)* | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device | 
| US9312435B2 (en) | 2010-12-20 | 2016-04-12 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device | 
| US8981394B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-03-17 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Light-emitting device | 
| DE102011013504A1 (en)* | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Light emitting device | 
| DE102011013504B4 (en) | 2011-03-10 | 2022-03-17 | OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Light Emitting Device | 
| DE102011111920A1 (en)* | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device has primary converter and semiconductor chip that are arranged downstream of secondary converter | 
| DE102012101412A1 (en)* | 2012-01-23 | 2013-07-25 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic semiconductor device for use as flash-unit in e.g. mobile telephone, has two chips arranged downstream of two conversion elements, respectively, where color temperature of light emitted from device is adjustable | 
| DE102012219460A1 (en)* | 2012-10-24 | 2014-04-24 | Osram Gmbh | LEDS MODULE | 
| CN104756251A (en)* | 2012-10-24 | 2015-07-01 | 欧司朗有限公司 | Light-emitting diode module | 
| CN104756251B (en)* | 2012-10-24 | 2018-04-06 | 欧司朗有限公司 | LED Module | 
| US9620486B2 (en) | 2012-10-24 | 2017-04-11 | Osram Gmbh | Light-emitting diode module | 
| WO2014202464A1 (en)* | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Arrangement and method for generating mixed light | 
| DE102013106519A1 (en)* | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Arrangement for generating mixed light and method for operating an arrangement of mixed light | 
| US10170453B2 (en) | 2013-06-21 | 2019-01-01 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Arrangement and method for generating mixed light | 
| WO2015059136A1 (en)* | 2013-10-25 | 2015-04-30 | Zumtobel Lighting Gmbh | Melanopic lamp | 
| US9788386B2 (en) | 2013-10-25 | 2017-10-10 | Zumtobel Lighting Gmbh | Melanopic lamp | 
| US20160262222A1 (en)* | 2013-10-25 | 2016-09-08 | Zumtobel Lighting Gmbh | Melanopic lamp | 
| EP3872402A4 (en)* | 2018-11-30 | 2022-08-10 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | LIGHTING APPARATUS AND LIGHTING SYSTEM INCLUDING THE SAME | 
| US11546978B2 (en) | 2018-11-30 | 2023-01-03 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | Lighting apparatus and lighting system including the same | 
| US11800614B2 (en) | 2018-11-30 | 2023-10-24 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | Lighting apparatus and lighting system including the same | 
| US12295076B2 (en) | 2018-11-30 | 2025-05-06 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | Lighting apparatus and lighting system including the same | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| WO2009152916A1 (en) | 2009-12-23 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102008025864A1 (en) | LED module for general lighting | |
| EP2188851B1 (en) | Led module, led illumination means, and led lamp for the energy-efficient reproduction of white light | |
| DE10335077A1 (en) | LED module | |
| DE102012200711A1 (en) | LED dimmer module | |
| DE112011102994T5 (en) | LED-based light source with decorative and lighting function | |
| DE102019120298A1 (en) | Lighting fixture with LEDs with several different wavelengths | |
| DE102008025865A1 (en) | LED module with integrated electronic components for color location and intensity control | |
| DE102013111662A1 (en) | Lighting device and method for its operation | |
| DE102017123532A1 (en) | White light source device | |
| DE102012207185A1 (en) | Arrangement for producing white light with adjustable color temperature | |
| DE102016102596A1 (en) | Method for operating a semiconductor light source and semiconductor light source | |
| DE202008018269U1 (en) | LED module for general lighting | |
| DE112019003822T5 (en) | Switchable systems for white light with high color fidelity and biological effects | |
| EP4048029A1 (en) | Lighting device for producing a white mixed light with controllable spectral characteristics | |
| DE102007012951A1 (en) | Illumination module especially for surgical microscope | |
| DE102007052854A1 (en) | LED lamp's light emission controlling method, involves selecting color temperature based on luminance reference value, and controlling LEDs for adjusting selected color temperature with respect to desired luminance of LED lamp | |
| WO2013149890A1 (en) | Led lighting device with mint-coloured and amber-coloured light-emitting diodes | |
| WO2020053259A1 (en) | Lighting assembly | |
| DE102011018808A1 (en) | Lighting device and control device for controlling and / or regulating a plurality of light-emitting diodes | |
| DE102015207934B4 (en) | LED module for emitting mixed light, lighting device comprising such an LED module and method for producing an LED module for emitting mixed light | |
| EP3374687A1 (en) | Led light, and method for influencing the spectral distribution of the led light | |
| DE202016103386U1 (en) | Luminaire, in particular downlight and / or spotlight luminaire, with a light source | |
| EP2473007B1 (en) | LED module for passive lighting current stabilisation | |
| DE102014115981A1 (en) | lighting device | |
| EP2997609B1 (en) | White light led module for object lighting | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| R082 | Change of representative | Representative=s name:BECKER UND KOLLEGEN, 40878 RATINGEN, DE Representative=s name:PATENTANWAELTE EDER & SCHIESCHKE, 80796 MUENCHEN, Representative=s name:BECKER UND KOLLEGEN, DE Representative=s name:PATENTANWAELTE EDER & SCHIESCHKE, DE Representative=s name:EDER SCHIESCHKE & PARTNER MBB, PATENTANWAELTE, DE | |
| R082 | Change of representative | Representative=s name:PATENTANWAELTE EDER & SCHIESCHKE, 80796 MUENCHEN, Representative=s name:PATENTANWAELTE EDER & SCHIESCHKE, DE Representative=s name:EDER SCHIESCHKE & PARTNER MBB, PATENTANWAELTE, DE | |
| R016 | Response to examination communication | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final | Effective date:20120322 |