Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102007044829B4 - Packaging bag with tear-open - Google Patents

Packaging bag with tear-open
Download PDF

Info

Publication number
DE102007044829B4
DE102007044829B4DE102007044829ADE102007044829ADE102007044829B4DE 102007044829 B4DE102007044829 B4DE 102007044829B4DE 102007044829 ADE102007044829 ADE 102007044829ADE 102007044829 ADE102007044829 ADE 102007044829ADE 102007044829 B4DE102007044829 B4DE 102007044829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging bag
line
weakness
opening notch
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007044829A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007044829A1 (en
Inventor
Martin Griebel
Wolfgang Wittenbecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Original Assignee
Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Automatisierungstechnik GmbHfiledCriticalJenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Priority to DE102007044829ApriorityCriticalpatent/DE102007044829B4/en
Priority to US12/208,472prioritypatent/US20090074333A1/en
Priority to CNA200810149239XAprioritypatent/CN101391670A/en
Publication of DE102007044829A1publicationCriticalpatent/DE102007044829A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102007044829B4publicationCriticalpatent/DE102007044829B4/en
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Verpackungsbeutel mit Aufreißhilfe, umfassend eine Vorderseite (1) und eine Rückseite (2), die wenigstens teilweise in ihren Randbereichen stoffschlüssig miteinander verbunden sind wodurch ein Fügerand (3) einer vorgegebenen Randbreite bestimmt ist und die Aufreißhilfe durch eine im Fügerand (3) ausgebildete Öffnungskerbe (5) und zwei Schwächelinien (6) gebildet ist, die sich über die Breite des Verpackungsbeutels in einem vorgegebenen Aufreißbereich jeweils auf der Vorderseite (1) und der Rückseite (2) erstrecken und den Verpackungsbeutel in ein Beuteloberteil (10) und ein Beutelunterteil (9) unterteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) unter einem Winkel, nachfolgend Risswinkel (α) genannt, von größer 0° und kleiner 90° außerhalb der Öffnungskerbe (5) mit einem Abstand (a) zur Kerbspitze in einem Auftreffpunkt (8) auf die Schwächelinien (6) auftrifft.Packaging bag with tear-open, comprising a front (1) and a back (2), which are at least partially cohesively connected together in their edge regions whereby a joining edge (3) of a predetermined edge width is determined and the Aufreißhilfe by a in the joining edge (3) formed opening notch (5) and two lines of weakness (6) are formed, which extend across the width of the packaging bag in a predetermined tear region respectively on the front side (1) and the back side (2) and the packaging bag in a bag top (10) and a bottom bag part ( 9), characterized in that the center line (7) of the opening notch (5) at an angle, hereinafter crack angle (α) called greater than 0 ° and less than 90 ° outside the opening notch (5) with a distance (a) to Notch tip in a point of impact (8) on the lines of weakness (6) impinges.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbeutel aus einem flexiblem ein- oder mehrschichtigen Verpackungsmaterial z. B. aus Papier, Kunststoff und/oder Metall mit einer Aufreißhilfe, die ein definiertes Aufreißen des Verpackungsbeutels ermöglicht.The invention relates to a packaging bag made of a flexible single or multi-layer packaging material z. B. of paper, plastic and / or metal with a tear-open, which allows a defined tearing of the packaging bag.

Ein gattungsgemäßer Verpackungsbeutel ist aus derEP 587 392 A2 bekannt.A generic packaging bag is from the EP 587 392 A2 known.

Die Notwendigkeit des definierten Aufreißens eines Verpackungsbeutels ist insbesondere von Bedeutung, wenn es sich beim Packungsinhalt z. B. um eine Flüssigkeit, Schüttgut oder eine Vielzahl von Kleinteilen handelt, so dass der Packungsinhalt bei einem unkontrollierten Öffnen des Verpackungsbeutels teilweise oder ganz entweichen kann und man davon ausgeht, dass der Verbraucher das Öffnen ohne ein Werkzeug per Hand durch Aufreißen vornimmt.The need for the defined tearing of a packaging bag is of particular importance when it comes to the package contents z. B. is a liquid, bulk or a variety of small parts, so that the contents of the package in an uncontrolled opening of the packaging bag can escape partially or completely and it is assumed that the consumer makes the opening without a tool by tearing by hand.

Die Verpackungsgröße und das Verpackungsmaterial von gattungsgemäßen Verpackungsbeuteln wird in Abhängigkeit von Art und Menge des Verpackungsinhaltes bestimmt und kann sehr unterschiedlich sein. Von der Form her können sich diese Verpackungsbeutel zwar unterscheiden, aber es handelt sich dabei im weitesten Sinne immer um Verpackungsbeutel mit einer Vorder- und einer Rückseite, die in ihrem Randbereich stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann über einen Teil des Randbereiches durch einen Kniff infolge einer Faltung des Zuschnittes für den Verpackungsbeutel bereits gegeben sein. Die anderen Teile des Randbereiches werden durch Verkleben oder Verschweißen über eine vorgegebene Randbreite miteinander verbunden (nachfolgend Fügerand genannt).The packaging size and the packaging material of generic packaging bags is determined depending on the type and amount of the package contents and can be very different. Although these packaging bags may differ in terms of their shape, in the widest sense they are always packaging bags with a front and a back side, which are connected to one another in a cohesive manner in their edge region. The connection may already be given over a part of the edge area by a gag due to a folding of the blank for the packaging bag. The other parts of the edge region are connected to each other by gluing or welding over a predetermined edge width (hereinafter called joining edge).

Bei einem senkrechten Positionieren bzw. Halten des Verpackungsbeutels, wozu der Verbraucher ausreichende Hinweise durch Aufdrucke auf dem Verpackungsbeutel erhält, bildet sich in dem oberen Bereich des Beutelvolumens ein Hohlraum frei vom Verpackungsinhalt. In diesem Bereich können die Vorder- und die Rückseite durch Zusammendrücken wenigsten teilweise miteinander zu Anlage gebracht werden. Damit beim Aufreißen kein Verpackungsinhalt verloren geht, darf sich die bildende Aufreißlinie, beginnend vom Randbereich angrenzend an den Hohlraum, nur über die den Hohlraum begrenzenden Bereiche der Vorder- und Rückseite erstrecken. Die meisten Materialien reißen jedoch ohne eine Aufreißhilfe nicht immer in den gewünschten Bereichen.In a vertical positioning or holding the packaging bag, including the consumer receives sufficient evidence by imprints on the packaging bag, a cavity is formed in the upper portion of the bag volume free of the contents of the package. In this area, the front and the back can be brought by compression at least partially to each other to plant. So that no packaging content is lost during tearing, the forming tear line, starting from the edge region adjacent to the cavity, may extend only over the regions of the front and rear sides delimiting the cavity. However, most materials will not always tear in the desired areas without tear-open.

Beispiele für gattungsgemäße Verpackungsbeutel seien nachfolgend genannt.Examples of generic packaging bags are mentioned below.

Zur Verpackung von Baustoffen wie z. B. Zement wird häufig ein zweischichtiges Verpackungsmaterial verwendet, bestehend aus einer dem Beutelinneren zugewandten Kunststofffolie, die lediglich die Aufgabe hat, den Verpackungsinhalt vor Feuchtigkeit zu schützen und einer dem Beuteläußeren zugewanden sehr reißfesten robusten Papierschicht, welche sowohl dem Eigengewicht des Verpackungsinhaltes, der hier auch über 30 kg liegen kann und den Transportbelastungen sicher standhält. Die Beutelform ist hier eine typische Sackform, bestimmt durch eine Ober-, eine Unter- und zwei Seitenkanten. Die Seitenkanten und häufig auch die Unterkante werden hier über Kniffe gebildet. Die obere Kante stellt einen Fügerand dar mit einer üblichen Randbreite von ca. 1–4 cm.For packaging of building materials such. As cement is often used a two-layer packaging material, consisting of a bag interior facing plastic film, which only has the task to protect the contents of the package from moisture and the bag exterior zugewanden very tear-resistant robust paper layer, which both the net weight of the packaging content, here too can exceed 30 kg and safely withstood transport loads. The bag shape here is a typical bag shape, determined by a top, a bottom and two side edges. The side edges and often also the lower edge are formed here over tricks. The upper edge represents a joining edge with a usual edge width of about 1-4 cm.

Weniger das Gewicht, sondern Anforderungen an die Hygiene und eine hohe Haltbarkeit für den Verpackungsinhalt stehen bei Verpackungen für die Lebensmittelindustrie im Vordergrund. Insbesondere für Verpackungen von Getränken werden mehrheitlich dreischichtige Verpackungsmaterialien verwendet, bestehend aus einer äußeren bedruckten Papier- oder Kunststoffschicht, einer Metallschicht und einer inneren Kunststoffschicht. Die hier üblicherweise rechteckigen Tütenformen sind häufig entlang aller Kanten miteinander verklebt bzw. verschweißt, d. h. die Verpackungen weisen einen umlaufenden Fügerand auf, mit einer üblichen Randbreite von ca. 2–8 mm.Not so much the weight but hygiene requirements and a high shelf life for the contents of the packaging are the focus of packaging for the food industry. In particular, for beverage packaging, a majority of three-layer packaging materials are used, consisting of an outer printed paper or plastic layer, a metal layer and an inner plastic layer. The here usually rectangular bag shapes are often glued or welded together along all edges, d. H. The packaging has a circumferential joining edge, with a usual edge width of about 2-8 mm.

Als Umverpackung z. B. für einzeln verpacktes Konfekt ist das Verpackungsmaterial häufig nur eine einschichtige Kunststofffolie, die z. B. als Schlauch hergestellt, einen unteren und einen oberen Fügerand aufweist.As outer packaging z. B. for individually packaged confectionery packaging material is often only a single-layer plastic film, the z. B. manufactured as a hose having a lower and an upper joining edge.

Grundsätzlich wird das Verpackungsmaterial in Bahnen bzw. Bögen hergestellt und in einzelne Zuschnitte konfektioniert. Die Zuschnitte werden dann so gefaltet oder vorgeformt, sowie aufeinander liegende Ränder miteinander verschweißt oder verklebt, dass ein Verpackungsbeutel gebildet wird, der nach dem Befüllen vollständig verschlossen wird.Basically, the packaging material is produced in sheets or sheets and assembled into individual blanks. The blanks are then folded or preformed, as well as successive edges welded or glued together, that a packaging bag is formed, which is completely closed after filling.

Es entsteht immer ein Fügerand, indem das Verpackungsmaterial unmittelbar aufeinander liegend über eine vorgegebene Randbreite miteinander verbunden ist. Der Fügerand kann ein umlaufend geschlossener Rand oder von Kniffen unterbrochen sein.The result is always a joining edge by the packaging material is connected directly to each other over a predetermined edge width. The joining edge can be a peripherally closed edge or interrupted by gashes.

Aus der Praxis vielfach bekannt sind Verpackungsbeutel, die in einem seitlichen Fügerand eine I oder V-förmige Öffnungskerbe aufweisen.Of the practice are widely known packaging bags that have an I or V-shaped opening notch in a lateral joining edge.

Eine solche Lösung ist z. B. auch aus derEP 494 582 B1 bekannt.Such a solution is z. B. also from the EP 494 582 B1 known.

Zum Öffnen kann dann der Verpackungsbeutel am Fügerand beidseitig der Öffnungskerbe gegriffen und auseinander gezogen werden. Der Riss wird in Kerbrichtung eingeleitet und sollte sich durch das Verpackungsmaterial in Kerbrichtung fortpflanzen, was jedoch praktisch nicht passiert, wenn der Riss nicht in dieser Richtung geführt wird. To open the packaging bag can then be grasped on the joining edge on both sides of the opening notch and pulled apart. The crack is introduced in the kerf direction and should propagate through the packaging material in the kerf direction, which practically does not happen if the crack is not guided in this direction.

Entsprechend derDE 199 24 428 A1 trifft ein über eine Kerbe eingeleiteter Riss auf die Materialkante einer Beschichtung auf und wird entlang dieser Kante geführt. Erforderlich ist hierzu neben dem zusätzlichen Verfahrensschritt der Beschichtung zusätzliches Schichtmaterial, welches mechanisch verstärkend sein muss.According to the DE 199 24 428 A1 a notch introduced crack strikes the material edge of a coating and is guided along that edge. This requires, in addition to the additional process step of the coating, additional layer material which must be mechanically reinforcing.

Es sind aus der Praxis auch Lösungen bekannt, in denen Schwächelinien über die Breite der Vorder- und/oder der Rückseite des Verpackungsbeutels ausgebildet sind, womit die Rissfortpflanzung zwar geführt wird, jedoch die Schwierigkeit besteht, den Riss am Beginn der Schwächelinie einzuleiten.There are also known in practice solutions in which lines of weakness across the width of the front and / or the back of the packaging bag are formed, whereby the crack propagation is indeed performed, but the difficulty is to initiate the crack at the beginning of the line of weakness.

Das Einbringen einer Öffnungskerbe und einer Schwächelinie, die in das Ende der Öffnungskerbe mündet, scheint die Vorteile beider derzeit aus der Praxis bekannten Alternativen zu vereinen. Dies jedoch in einer industriellen Massenproduktion zu verwirklichen, ist technologisch sehr schwierig, da beides nicht in einem Prozess stattfinden kann, die Öffnungskerbe aber exakt zur Schwächelinie positioniert werden muss.The introduction of an opening notch and a line of weakness that opens into the end of the opening notch seems to combine the advantages of both currently known in the practice of alternatives. However, to realize this in an industrial mass production is technologically very difficult, since both can not take place in one process, but the opening notch must be positioned exactly to the weak line.

Im Stand der Technik wurde mit derEP 587 392 A2 eine Lösung festgestellt, die eine Öffnungskerbe im Randbereich und eine über die Breite eines Verpackungsbeutels geführte Schwächelinie kombiniert.In the prior art was with the EP 587 392 A2 found a solution that combines an opening notch in the edge region and a guided across the width of a packaging bag line of weakness.

Das Einbringen einer Schwächelinie kann praktisch nur vor dem Falten bzw. Formen des Verpackungsbeutels erfolgen. Idealerweise wird sie in die Materialbahn eingebracht, bevor dieses in Zuschnitte für die Verpackungsbeutel vereinzelt wird.The introduction of a line of weakness can be done practically only before folding or forming the packaging bag. Ideally, it is introduced into the web before it is singulated in blanks for the packaging bag.

Als Schwächelinien kommen eine partielle Materialtrennung, ein partieller Materialabtrag oder auch eine Prägung entlang des Linienverlaufes der gewünschten Schwächelinie in Frage.Weakening lines are a partial material separation, a partial removal of material or an embossing along the line of the desired weakening line in question.

Eine partielle Materialtrennung kann ein das Material nicht vollständig trennender Tiefenschnitt sein, z. B. mit einem Messer oder einer Stanze hergestellt.Partial material separation may be a depth cut not completely separating the material, e.g. B. made with a knife or a punch.

Ein partieller Materialabtrag kann eine nicht vollständig trennende Nut oder eine Perforations- oder Schlitzlinie von teilweise oder auch vollständig durchdringenden Perforationen oder Schlitzen bzw. Kombinationen hiervon sein.A partial material removal may be a non-completely separating groove or a perforation or slot line of partially or even completely penetrating perforations or slots or combinations thereof.

Das Einbringen einer Öffnungskerbe wird praktisch erst nach dem Verschweißen bzw. Verkleben der Randbereiche erfolgen, dabei darf die Tiefe der Kerbe nicht größer der Randbreite des gebildeten Fügerandes sein. Um den genannten Anforderungen gerecht zu werden, müsste dieser Verfahrensschritt in Abhängigkeit von der Lage der Schwächelinie gesteuert sein. Es müssten Mittel vorhanden sein, die die Lage der Schwächelinie detektieren, um daraus ableitbare Signale als Steuergröße für die Lagepositionierung des Verpackungsbeutels zum Bearbeitungswerkzeug für die Öffnungskerbe zu steuern, was sehr aufwendig wäre.The introduction of an opening notch will take place practically only after the welding or gluing of the edge regions, while the depth of the notch may not be greater than the edge width of the formed joining edge. In order to meet the stated requirements, this process step would have to be controlled as a function of the position of the line of weakness. There would have to be means which detect the position of the weakening line in order to control signals derived therefrom as a control variable for the positional positioning of the packaging bag in relation to the opening notch working tool, which would be very expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Verpackungsbeutel mit einer Vorder- und einer Rückseite verbunden durch einen Fügerand zu schaffen, bei dem zur Risseinleitung eine Öffnungskerbe ausgebildet ist und der zur geführten Rissfortpflanzung Schwächelinien aufweist, wobei die Anforderungen an ein genaues lagebezogenes Einbringen der Öffnungskerbe zu den Schwächelinien gering sein sollen.The invention is based on the object to provide a packaging bag with a front and a back connected by a joining edge, in which for crack initiation an opening notch is formed and has the guided crack propagation lines of weakness, the requirements for a precise position-related introduction of the opening notch to be weak to the lines of weakness.

Diese Aufgabe wird durch einen Verpackungsbeutel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by a packaging bag having the features ofclaim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous developments are described in the subclaims.

Anhand der Zeichnung wird ein Verpackungsbeutel im Folgenden beispielhaft näher erläutert.Reference to the drawing, a packaging bag is explained in more detail below by way of example.

Es zeigen:Show it:

1a eine erste Ausführungsform in Draufsicht 1a a first embodiment in plan view

1b eine Materialbahn mit dem Zuschnitt für die erste Ausführungsform 1b a material web with the blank for the first embodiment

1c einen Ausschnitt aus1a 1c a section from 1a

2 eine zweite Ausführungsform 2 a second embodiment

3 eine dritte Ausführungsform 3 a third embodiment

4 eine vierte Ausführungsform 4 a fourth embodiment

5 eine fünfte Ausführungsform 5 a fifth embodiment

6 eine sechste Ausführungsform 6 a sixth embodiment

7 eine siebente Ausführungsform 7 a seventh embodiment

8 einen Verpackungsbeutel mit dreieckiger Vorder- und Rückseite 8th a packaging bag with triangular front and back

9 einen Verpackungsbeutel mit zusätzlichem Bodenteil 9 a packaging bag with additional bottom part

10 einen Verpackungsbeutel mit unterschiedlicher Vorder- und Rückseite 10 a packaging bag with different front and back

Erfindungsgemäße Verpackungsbeutel weisen gleich den aus der Praxis bekannten Verpackungsbeuteln eine Vorderseite1 und eine Rückseite2 auf, die in ihren Randbereichen wenigstens teilweise miteinander verschweißt oder verklebt sind. Die miteinander verklebten bzw. verschweißten Randbereiche bilden Fügeränder3 einer vorgegebenen Randbreite.Inventive packaging bags have the same as the packaging bags known from practice afront side 1 and aback 2 on, which are at least partially welded or glued together in their edge regions. The glued or welded edge areas form joint edges 3 a predetermined edge width.

In1a ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels in Draufsicht auf die Vorderseite1 dargestellt. Die Vorderseite1 und die dahinter liegende Rückseite2 weisen eine rechteckige Form auf und sind über einen umlaufenden Fügerand3 miteinander verbunden.In 1a is a first embodiment of a packaging bag according to the invention in plan view of thefront 1 shown. Thefront 1 and the back side behind it 2 have a rectangular shape and are over a circumferentialjoint edge 3 connected with each other.

Ein Zuschnitt4 für diesen Verpackungsbeutel, dargestellt in1b, wird vorteilhaft aus einer Bahn Verpackungsmaterial abgelängt und weist die doppelte Breite des Verpackungsbeutels auf. Durch ein Falten entlang der Mittellinie werden die Vorderseite1 und die Rückseite2 sich abdeckend übereinander gelegt. Der durch die Faltung gebildete Kniff bildet eine der beiden Seitenkanten. Ein Verbinden der anderen Seitenkante und der Unterkante würde ausreichen, um einen befüllbaren Verpackungsbeutel zu schaffen. Um einen symmetrischen Gesamteindruck zu erreichen oder um den Verpackungsbeutel umlaufend gut greifen zu können, wird jedoch in der Regel auch der Randbereich entlang dem Kniff als Fügerand3 ausgebildet.Acut 4 for this packaging bag, presented in 1b is advantageously cut from a web of packaging material and has twice the width of the packaging bag. By folding along the midline become thefront 1 and theback 2 Covering each other. The clef formed by the fold forms one of the two side edges. Connecting the other side edge and the bottom edge would be sufficient to provide a fillable packaging bag. In order to achieve a symmetrical overall impression or to grip the packaging bag circumferentially well, however, is usually also the edge area along the gape as joiningedge 3 educated.

Es ist dem Fachmann klar, dass der Zuschnitt4 auch so gestaltet werden kann, dass die Vorderseite1 und die Rückseite2 über die Unterkante oder auch die Oberkante zur Deckung gebracht werden können. Bei letzterer Variante würde dann eine Befüllung von unten her erfolgen.It is clear to those skilled in the art that the blank 4 also can be designed so that thefront 1 and theback 2 over the lower edge or the upper edge can be brought to coincide. In the latter variant, a filling would then take place from below.

Die Form der beiden Seiten muss weder zwingend rechteckförmig noch identisch sein. So zeigen neben den1 bis7, in denen die Form der Verpackungsbeutel zumindest im Aufreißbereich rechteckig ist, z. B. die8 einen Verpackungsbeutel mit zwei gleichen dreieckigen Seitenflächen,9 einen Verpackungsbeutel mit zwei gleichen trapezförmigen Seitenflächen und einer dritten einen Boden bildenden runden Fläche. Bei einem Verpackungsbeutel gemäß10 ist die Vorderseite trapezförmig und die Rückseite rechteckförmig. Eine dritte einen Boden bildenden Fläche schafft den Ausgleich für die unterschiedlich langen Ränder der Vorder- und der Rückseite.The shape of the two sides does not necessarily have to be rectangular or identical. So show next to the 1 to 7 in which the shape of the packaging bag is rectangular, at least in the tear-open area, z. B. the 8th a packaging bag with two equal triangular side surfaces, 9 a packaging bag having two equal trapezoidal side surfaces and a third bottom surface forming a round surface. For a packaging bag according to 10 the front is trapezoidal and the back is rectangular. A third surface forming a floor compensates for the different lengths of the front and the back.

Alle Ausführungsformen für einen erfindungsgemäßen Verpackungsbeutel haben als Gemeinsamkeiten, dass

  • eine Öffnungskerbe5 ineinem Fügerand3 vorgesehen ist
  • – über die Breite des Verpackungsbeutels verlaufend, genauer der Vorderseite1 und derRückseite2,zwei Schwächelinien6 vorhanden sind, die den Verpackungsbeutel inein Beuteloberteil10 und ein Beutelunterteil9 unterteilen und
  • – dieMittellinie7der Öffnungskerbe5 unter einem Winkel größer 0° kleiner 90° (nachfolgend Risswinkel α genannt) außerhalb der Öffnungskerbe5 mit einem Abstand a zur Kerbspitze in einemAuftreffpunkt8 auf dieSchwächelinien6 auftrifft.
All embodiments of a packaging bag according to the invention have in common that
  • - anopening notch 5 in a joiningcountry 3 is provided
  • - Running across the width of the packaging bag, more precisely thefront 1 and theback 2 , two lines ofweakness 6 are present, the packaging bag in abag top 10 and a bag bottom 9 divide and
  • - thecenter line 7 theopening notch 5 at an angle greater than 0 ° smaller than 90 ° (hereinafter called crack angle α) outside theopening notch 5 with a distance a to the notch tip in a point of impact 8th on the lines ofweakness 6 incident.

Die Kombination einer Öffnungskerbe5 mit Schwächelinien6 in der beschriebenen Art und Weise stellt eine Aufreißhilfe dar und ist erfindungswesentlich.The combination of anopening notch 5 with lines ofweakness 6 in the manner described represents a Aufreißhilfe and is essential to the invention.

Ein besonderer Vorteil dieser Aufreißhilfe besteht in seiner einfachen Herstellung. Es ist technologisch einfach möglich, eine Öffnungskerbe5 und die Schwächelinien6 mit den gegebenen Bedingungen herzustellen, da die Einbringung der Öffnungskerbe5 nicht exakt auf die Lage der bereits vorgegebenen Schwächelinien6 ausgerichtet werden muss. Insbesondere wenn sich die Öffnungskerbe5 im Beuteloberteil10 befindet, kann sie erheblich von ihrer Solllage zur Schwächlinie6 abweichen, ohne dass dies wesentliche Auswirkungen auf das Aufreißverhalten hätte. In8 sind Beispiele für zulässige Lageabweichungen dargestellt.A particular advantage of this tearing aid is its simple manufacture. It is technologically easily possible, anopening notch 5 and the lines ofweakness 6 with the given conditions, since the introduction of theopening notch 5 not exactly on the location of the already given lines ofweakness 6 must be aligned. Especially if theopening notch 5 in thebag shell 10 it can change significantly from its nominal position to theweakening line 6 without this having a significant effect on the tear behavior. In 8th Examples of permissible position deviations are shown.

Durch das Auseinander-Spreizen der an die Öffnungskerbe5 angrenzenden Bereiche wird, wie aus der Praxis bekannt, über die Kerbspitze ein Riss eingeleitet. Der Riss breitet sich von der Kerbspitze aus unkontrolliert verlaufend in die Vorderseite1 und die Rückseite2 des Verpackungsbeutels aus, bis er erfindungsgemäß auf die Schwächelinien6 in einem Auftreffpunkt8 auftrifft. Genau genommen teilt sich der ausbreitende Riss beim Verlassen des Fügerandes3, d. h. am Ende des Materialverbundes zwischen Vorderseite1 und Rückseite2 in zwei Risse auf. Da sie unkontrolliert verlaufen, könnten sie auch in unterschiedlichen Auftreffpunkten8 auf die Schwächelinien6 auftreffen. Um die Beschreibung der Erfindung jedoch nicht unnötig zu verkomplizieren, soll nachfolgend von nur einem Riss gesprochen werden, der von der Kerbspitze ausgehend in einem Auftreffpunkt8 auf die Schwächelinien6 auftrifft.By spreading-spreading the at theopening notch 5 adjacent areas, as is known in practice, initiated a crack on the notch tip. The crack spreads from the notch tip uncontrolled running in thefront 1 and theback 2 of the packaging bag, until it according to the invention on the lines ofweakness 6 in a meeting point 8th incident. Strictly speaking, the spreading crack divides when leaving the joiningedge 3 , ie at the end of the composite material between the front 1 and back 2 in two cracks. Because they run unchecked, they could also be in different impact points 8th on the lines ofweakness 6 incident. However, in order to avoid unnecessarily complicating the description of the invention, it is intended to speak below of only one crack, which originates from the notch tip in an impingement point 8th on the lines ofweakness 6 incident.

Von da ab wird die Fortpflanzung des Risses entlang der Schwächelinien6 geführt, dass heißt, der Verpackungsbeutel wird, von einem vernachlässigbar kurzen Weg abgesehen, definiert in ein Beutelunterteil9 und ein Beuteloberteil10 getrennt. Die Trennlinie bestimmt die sich bildende Öffnungskante des Beutelunterteils9. Durch eine ausgewählte Linienführung der Schwächelinien6, die die Trennlinie bilden, kann die Öffnungskante zum Ausschütten bzw. Ausgießen des Verpackungsinhaltes vorteilhaft ausgebildet werden.From there, the propagation of the tear along the lines of weakness becomes 6 guided, that is, the packaging bag is, apart from a negligibly short way, defined in a bag base 9 and abag top 10 separated. The dividing line determines the forming one Opening edge of the bag base 9 , Through a selected line ofweakening lines 6 forming the parting line, the opening edge for pouring out or pouring out the contents of the package can be formed advantageously.

Die Schwächelinien6 müssen in ihrem Linienverlauf auf der Vorderseite1 und auf der Rückseite2 nicht identisch sein. Auch müssen der Abstand a und der Auftreffpunkt8, bezogen auf die Vorderseite1 oder die Rückseite2, nicht identisch sein. Um die Beschreibung der Erfindung jedoch nicht unnötig zu verkomplizieren, soll von einer deckungsgleichen Linienführung ausgegangen werden, was einen gleichen Abstand a und einen gleichen Auftreffpunkt8 auf der Vorderseite1 und der Rückseite2 zur Folge hat. Für das Aufreißverhalten ist eine identische Linienführung von Vorteil, da beide Schwächelinien6 gleichzeitig mit einer einwirkenden Aufreißkraft getrennt werden sollen.The lines ofweakness 6 need in their line on thefront 1 and on theback 2 not be identical. Also, the distance a and the impact point 8th , related to thefront 1 or theback 2 , not be identical. However, in order to avoid unnecessarily complicating the description of the invention, it should be assumed that the line is congruent, which is the same distance a and the same impact point 8th on thefront side 1 and theback 2 entails. For the Aufreißverhalten an identical lines is advantageous because both lines ofweakness 6 should be separated simultaneously with an acting tearing force.

Nachfolgend seien einige vorteilhafte Parametervariationen eines erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels aufgezeigt.Below, some advantageous parameter variations of a packaging bag according to the invention are shown.

Im Wesentlichen können die Positionierung der Öffnungskerbe5, der Öffnungswinkel und die Tiefe der Öffnungskerbe5, die Linienführung der Schwächelinie6 und deren Ausführung, der Risswinkel α und der Abstand a unterschiedlich ausgeführt sein.In essence, the positioning of theopening notch 5 , the opening angle and the depth of theopening notch 5 , the lines of the line ofweakness 6 and their execution, the crack angle α and the distance a be executed differently.

Der Öffnungswinkel der Öffnungskerbe5 hat nur insofern Bedeutung, dass die Öffnungskerbe5 bei einem größeren Öffnungswinkel besser visuell wahrnehmbar ist. Zur Erfüllung ihrer Funktion kann die Öffnungskerbe5 auch auf einen schmalen Schlitz begrenzt sein.The opening angle of theopening notch 5 has only meaning insofar that theopening notch 5 is visually perceptible at a larger opening angle. To fulfill its function, theopening notch 5 also be limited to a narrow slot.

Die Tiefe der Öffnungskerbe5 muss so gewählt sein, dass die Kerbspitze noch vollständig im Fügerand3 liegt. Für eine Öffnungskerbe5, deren Mittellinie7 senkrecht auf der Kante des Fügerands3 auftrifft, heißt das, dass die Tiefe der Öffnungskerbe5 kleiner der Randbreite des Fügerands3 ist. Die Öffnungskerbe5 ist jedoch mindestens so tief, dass das Verpackungsmaterial bis hin zum Auftreffpunkt8 auf Schwächelinien6 mit einer angemessenen Aufreißkraft getrennt werden kann.The depth of theopening notch 5 must be chosen so that the notch tip is still completely in the joiningedge 3 lies. For anopening notch 5 whosemidline 7 perpendicular to the edge of the joint 3 This means that the depth of theopening notch 5 smaller the edge width of the joiningedge 3 is. Theopening notch 5 However, it is at least so deep that the packaging material up to the point of impact 8th on lines ofweakness 6 can be separated with a suitable tearing force.

Für das Aufreißverhalten sollte der Risswinkel α möglichst klein sein. Zwar erhöht sich die Sicherheit des Auftreffens des Risses auf die Schwächelinien6, wenn der Risswinkel α größer ist, jedoch ist bei einem kleinen Risswinkel α die Komponente der Aufreißkraft, gerichtet in Richtung der Schwächelinie6 größer, je kleiner der Risswinkel α ist. Bevorzugt sollte der Risswinkel α daher größer 10° und kleiner 45° sein.For the tearing behavior, the crack angle α should be as small as possible. Although the safety of the impact of the crack on the lines of weakness increases 6 when the crack angle α is larger, but at a small crack angle α, the component of the tearing force is directed toward the line ofweakness 6 larger, the smaller the crack angle α. Preferably, the crack angle α should therefore be greater than 10 ° and less than 45 °.

Der Abstand a sollte möglichst klein sein. Allerdings ist hier zu bedenken, wenn er zu klein gewählt wird, dass dann Lageabweichungen der Öffnungskerbe5 von ihrer Solllage dazu führen können dass die Mittellinie7 bereits in der Öffnungskerbe5 mit der Solllinie zusammentrifft. Ein sich von der Kerbspitze ausbreitender Riss würde dann nicht auf die Schwächelinien6 treffen.The distance a should be as small as possible. However, it should be considered here, if it is too small, that then position deviations of theopening notch 5 from their nominal position can lead to themidline 7 already in theopening notch 5 coincides with the nominal line. A rift spreading from the curb tip would then not affect the lines ofweakness 6 to meet.

Die Schwächelinien6 können durch jegliche bekannte Materialschwächung, die entlang einer Linie ausführbar sind, hergestellt sein. Insbesondere kann eine Schwächelinie6

  • – eine kontinuierliche Schnittlinie einer konstanten oder sich ändernden Schnitttiefe,
  • – eine Linie von durch Stegen getrennten, das Material durchdringenden oder nicht durchdringenden Schlitzen oder Perforationen bzw. Kombinationen hiervon,
  • – eine Prägelinie oder
  • – eine Linie entlang der das Verpackungsmaterial veränderte Materialeigenschaften aufweist
sein.The lines ofweakness 6 can be made by any known material weakening that can be performed along a line. In particular, a weak line can 6
  • A continuous cutting line of a constant or changing cutting depth,
  • A line of web-separated, material-penetrating or non-penetrating slots or perforations or combinations thereof,
  • - an embossed line or
  • - A line along the packaging material has changed material properties
be.

In den110 sind die Schwächelinien6 jeweils als Strichlinie gezeigt, was für alle genannten Ausführungsformen eine Darstellung sein soll.In the 1 - 10 are the lines ofweakness 6 each shown as a dashed line, which should be a representation of all the embodiments mentioned.

Als Werkzeuge zur Herstellung können übliche Werkzeuge zur Materialtrennung, zum Materialabtrag oder zur Materialmodifikation verwendet werden.As tools for the production conventional tools for material separation, material removal or material modification can be used.

Als besonders geeignet erscheint ein Laser. Die Möglichkeiten der Auswahl eines Lasers mit einer für das jeweilige Verpackungsmaterial geeigneten Wellenlänge, der Anpassung der Laserparameter an die gewünschte Materialschwächung sowie die variable Führbarkeit der Laserstrahlung z. B. über einen Roboterarm oder einen Scanner machen den Laser zum prädestinierten Werkzeug und eine gelaserte Schwächelinie als eine bevorzugte Ausführung für eine Schwächelinie6.Particularly suitable appears to be a laser. The possibilities of selecting a laser with a suitable wavelength for each packaging material, the adaptation of the laser parameters to the desired material weakening and variable management of the laser radiation z. B. via a robotic arm or a scanner make the laser the predestined tool and a lasered line of weakness as a preferred embodiment for a line ofweakness 6 ,

Die Schwächelinien6 unterteilen den Verpackungsbeutel in ein Beutelunterteil9 und ein Beuteloberteil10. Mit dem vollständigen Aufreißen des Verpackungsbeutels wird das Beuteloberteil10 vom Beutelunterteil9 abgetrennt und der Verpackungsinhalt sollte sich vollständig im Beutelunterteil9 befinden.The lines ofweakness 6 divide the packaging bag into a bag bottom 9 and abag top 10 , With the complete rupture of the packaging bag is the bag top 10 from the bottom of the bag 9 separated and the contents of the package should be completely in the bag bottom 9 are located.

Der Linienverlauf der Schwächelinien6 ist bevorzugt geradlinig, abgewinkelt oder gekrümmt gestaltet, wobei Richtungsänderungen möglichst stetig erfolgen sollten.The course of the lines ofweakness 6 is preferably rectilinear, angled or curved designed, with changes in direction should be as steady as possible.

Bei der in den1a1c gezeigten ersten Ausführungsform eines Verpackungsbeutels haben die Schwächelinien6 eine abgewinkelte Linienführung, die drei Kanten der Umfangslinie eines gleichschenkligen Trapezes entsprechen. Die Öffnungskerbe5 ist im Fügerand3 angrenzend an eine Seitenkante eingebracht, wobei die Mittellinie7 senkrecht auf der Seitenkante steht. Im Auftreffpunkt8 schließt die Richtung des Linienverlaufes der Schwächelinien6 mit der Seitenkante und so auch mit der Mittellinie7 einen Risswinkel α von größer 0° und kleiner 90°, hier beispielhaft von ca. 45° ein. Der Abstand a ist so gewählt, dass ein über die Öffnungskerbe5 eingeleiteter Riss außerhalb des Fügerandes3 auf die Schwächelinien6 auftrifft. Wenn der Abstand a zu groß gewählt wird, besteht die Gefahr, dass sich der fortpflanzende Riss, noch bevor er auf die Schwächelinien6 auftrifft, unkontrolliert in das Beutelunterteil9 ausbreitet und ein definiertes Öffnen damit nicht mehr möglich wird.In the in the 1a - 1c shown first embodiment of a packaging bag have the lines ofweakness 6 an angled line that corresponds to three edges of the circumference of an isosceles trapezoid. Theopening notch 5 is in the joiningarea 3 placed adjacent to a side edge, thecenterline 7 is perpendicular to the side edge. In the point of impact 8th closes the direction of the line ofweakness lines 6 with the side edge and so with the center line 7 a crack angle α of greater than 0 ° and less than 90 °, here by way of example of about 45 °. The distance a is chosen such that an over theopening notch 5 initiated crack outside the joiningedge 3 on the lines ofweakness 6 incident. If the distance a is chosen too large, there is a risk that the propagating rift, even before it hits the lines ofweakness 6 impinges, uncontrolled in the bag base 9 spreads and a defined opening is thus no longer possible.

Bei einer in2 gezeigten zweiten Ausführungsform ist der Abstand a verringert, um die Sicherheit zu erhöhen, dass ein eingeleiteter Riss tatsächlich auf die Schwächelinien6 trifft und nicht vorher unkontrolliert wegläuft. Der Auftreffpunkt8 liegt noch innerhalb des Fügerandes3. Damit wird erreicht, dass die Führung des sich fortpflanzenden Risses noch innerhalb des Fügerandes3 beginnt. Die Linienführung der Schwächelinie6 weist anstelle einer abrupten Richtungsänderung gemäß1a eine stetige Winkeländerung auf durch Abrundung der eckigen Linienführung.At an in 2 In the second embodiment shown, the distance a is reduced to increase the certainty that an initiated crack is actually on the lines ofweakness 6 meets and does not run away uncontrolled before. The impact point 8th is still within the joiningcountry 3 , This ensures that the leadership of the propagating tear still within the joiningmargin 3 starts. The lines of theweak line 6 indicates instead of an abrupt change of direction according to 1a a constant angle change by rounding the angular lines.

Die in3 gezeigte dritte Ausführungsform unterscheidet sich ebenso wie alle nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen zu den beiden erst genannten dadurch, dass die Öffnungskerbe5 nicht innerhalb des Beutelunterteils9, sondern innerhalb des Beuteloberteils10 eingebracht ist.In the 3 The third embodiment shown, as well as all the embodiments described below, differs from the first two in that theopening notch 5 not within the bottom of the bag 9 but within thebag top 10 is introduced.

Dies hat den Vorteil, dass ein Riss, der sich von der Kerbspitze der Öffnungskerbe5 aus fortpflanzt, völlig unabhängig vom Abstand a in jedem Fall auf die Schwächelinien6 auftrifft.This has the advantage of having a crack extending from the notch top of theopening notch 5 completely independent of the distance a in each case on the lines ofweakness 6 incident.

Bei dieser dritten Ausführungsform sind die seitlichen Randbereiche nicht als Fügerand3 ausgebildet, sondern ausschließlich durch Kniffe begrenzt. Der Verpackungsbeutel ist hier über seine Länge, wie dargestellt, auf der Rückseite2 verschlossen. Die Öffnungskerbe5 befindet sich im Fügerand3, angrenzend an die Oberkante des Verpackungsbeutels.In this third embodiment, the lateral edge regions are not as joiningedge 3 trained, but limited exclusively by tricks. The packaging bag is here over its length, as shown, on theback 2 locked. Theopening notch 5 is located in thejunction 3 , adjacent to the top edge of the packaging bag.

Eine in4 dargestellte vierte Ausführungsform zeigt einen sinusförmigen Linienverlauf der Schwächelinien6. Dadurch wird der offene Rand des Beutelunterteils9 (Beutelöffnung) so ausgebildet, dass das Tal der Sinuskurve in der Vorderseite1 und der Rückseite2 Ausgießer formt. Da die Ausgießer im Umfang der Beutelöffnung exakt gegenüberliegen, wird sich ein flüssiger Verpackungsinhalt ausschließlich über einen der Ausgießer, sofern dieser am tiefsten gehalten wird, entleeren.An in 4 illustrated fourth embodiment shows a sinusoidal line shape of the lines ofweakness 6 , This will be the open edge of the bottom bag part 9 (Bag opening) designed so that the valley of the sinusoid in thefront 1 and theback 2 Pourer shapes. Since the spouts are exactly opposite each other in the circumference of the bag opening, a liquid content of the package will be emptied exclusively via one of the spouts, if this is kept to a minimum.

Bei der in5 gezeigten fünften Ausführungsform ist der Linienverlauf der Schwächelinien6 wieder eine Sinuslinie, die gegenüber der in4 um eine halbe Periode verschoben ist, so dass die Schwächelinien6 zu den Seitenkanten hin in ein Tal auslaufen. Auch hier können die Täler als Ausgießer dienen, insbesondere das der Öffnungskerbe5 gegenüberliegende. Die Öffnungskerbe5 ist hier wieder in den Fügerand3 eingebracht, an eine Seitenkante angrenzend und befindet sich trotzdem im Beuteloberteil10.At the in 5 The fifth embodiment shown is the line trace of the lines ofweakness 6 again a sine wave, which is opposite to the in 4 shifted by half a period, so that the lines ofweakness 6 to the side edges in a valley leak. Again, the valleys can serve as a spout, in particular that of theopening notch 5 opposite. Theopening notch 5 is here again in the joiningcountry 3 introduced, adjacent to a side edge and is still in thebag top 10 ,

Eine solche Ausführung erscheint als besonders vorteilhaft, da sie durch die Öffnungskerbe5 im Beuteloberteil9 die Sicherheit gibt, dass der Riss auf die Schwächelinie6 auftrifft, der Verpackungsinhalt komfortabel entleert werden kann und der Verbraucher in gewohnter Weise den Verpackungsbeutel von einer Seitenkante her beginnend aufreißen kann.Such an embodiment appears to be particularly advantageous because it passes through theopening notch 5 in the bag shell 9 the safety gives that crack to the line ofweakness 6 impinges, the contents of the package can be emptied comfortably and the consumer in the usual way can tear the packaging bag starting from one side edge ago.

Der Vorteil einer sinusförmigen Linienführung oder einer anderen periodischen Linienführung liegt auch in ihrer einfachen Realisierbarkeit z. B. mittels Laserscanner.The advantage of a sinusoidal lines or other periodic lines is also in their simple feasibility z. B. by laser scanner.

In den6,7 und8 sind Ausführungsformen dargestellt, bei denen die Linienführung der Schwächelinien6 einer Geraden entspricht. Damit die Schwächelinien6 und die Mittellinie7 der Öffnungskerbe5 trotzdem unter einem Risswinkel α aufeinandertreffen, ist in der in6 gezeigten sechsten Ausführungsform die Öffnungskerbe5 auf einer Ecke eingebracht, wobei der Fügerand3 hier begrenzt breiter ausgebildet wurde.In the 6 . 7 and 8th Embodiments are shown in which the lines of the lines ofweakness 6 corresponds to a straight line. So that the lines ofweakness 6 and themidline 7 theopening notch 5 nevertheless meet at a crack angle α, is in the in 6 shown sixth embodiment, theopening notch 5 placed on a corner, the joiningedge 3 here limited was formed broader.

In der in7 offenbarten siebenten Ausführungsform wurde die Öffnungskerbe5 schräg zur Seitenkante eingebracht, d. h. die Mittellinie7 steht nicht senkrecht auf der Seitenkante.In the in 7 The seventh embodiment disclosed was theopening notch 5 introduced obliquely to the side edge, ie thecenter line 7 is not perpendicular to the side edge.

In der in8 gezeigten Ausführungsform sind, wie bereits erläutert, die Vorderseite1 und die Rückseite2 eine Dreiecksfläche, weshalb eine senkrecht zur Seitenkante eingebrachte Öffnungskerbe5 in einem Risswinkel α auf eine über die Breite des Verpackungsbeutels geführten geraden Schwächelinie6 auftrifft. Der Risswinkel α entspricht in solch einer Lösung gleich dem spitzen Winkel des Dreiecks, hier 35°.In the in 8th shown embodiment, as already explained, thefront 1 and the back 2 a triangular area, which is why an opening notch introduced perpendicular to theside edge 5 in a crack angle α to a guided over the width of the packaging bag straight line ofweakness 6 incident. The crack angle α corresponds in such a solution equal to the acute angle of the triangle, here 35 °.

Je kleiner der Risswinkel α ist, desto besser lässt sich der Riss in die Schwächlinie6 überleiten.The smaller the crack angle α is, the better the crack is in the line ofweakness 6 reconciled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorderseitefront
22
Rückseiteback
33
Fügerandjoining edge
44
Zuschnittcut
55
Öffnungskerbeopening notch
66
Schwächelinieweakness line
77
Mittellinie der ÖffnungskerbeCenterline of the opening notch
88th
Auftreffpunktof impact
99
BeutelunterteilBag bottom
1010
BeuteloberteilBag shell
αα
Risswinkelcrack angle
aa
Abstanddistance

Claims (11)

Translated fromGerman
Verpackungsbeutel mit Aufreißhilfe, umfassend eine Vorderseite (1) und eine Rückseite (2), die wenigstens teilweise in ihren Randbereichen stoffschlüssig miteinander verbunden sind wodurch ein Fügerand (3) einer vorgegebenen Randbreite bestimmt ist und die Aufreißhilfe durch eine im Fügerand (3) ausgebildete Öffnungskerbe (5) und zwei Schwächelinien (6) gebildet ist, die sich über die Breite des Verpackungsbeutels in einem vorgegebenen Aufreißbereich jeweils auf der Vorderseite (1) und der Rückseite (2) erstrecken und den Verpackungsbeutel in ein Beuteloberteil (10) und ein Beutelunterteil (9) unterteilen,dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) unter einem Winkel, nachfolgend Risswinkel (α) genannt, von größer 0° und kleiner 90° außerhalb der Öffnungskerbe (5) mit einem Abstand (a) zur Kerbspitze in einem Auftreffpunkt (8) auf die Schwächelinien (6) auftrifft.Packaging bag with tear-open, comprising a front side ( 1 ) and a back ( 2 ), which are at least partially connected cohesively in their edge regions together whereby a joining edge ( 3 ) of a predetermined edge width is determined and the Aufreißhilfe by a in the joining edge ( 3 ) formed opening notch ( 5 ) and two lines of weakness ( 6 ) is formed over the width of the packaging bag in a predetermined tear region each on the front ( 1 ) and the back ( 2 ) and place the packaging bag in a bag top ( 10 ) and a bag bottom ( 9 ),characterized in that the center line ( 7 ) of the opening notch ( 5 ) at an angle, hereinafter called crack angle (α), of greater than 0 ° and less than 90 ° outside the opening notch ( 5 ) with a distance (a) to the notch tip at a point of impact ( 8th ) on the lines of weakness ( 6 ).Verpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (1) und die Rückseite (2) wenigstens im Aufreißbereich eine Rechteckform aufweisen und die Öffnungskerbe (5) an einer der Seitenkanten ausgebildet ist, wobei die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) senkrecht zur Seitenkante verläuft und die Richtung des Linienverlaufes der Schwächelinien (6) im Auftreffpunkt (8) mit der Seitenkante einen Winkel größer 0° kleiner 90° einschließen.Packaging bag according to claim 1, characterized in that the front side ( 1 ) and the back ( 2 ) have a rectangular shape at least in the tear area and the opening notch ( 5 ) is formed on one of the side edges, wherein the center line ( 7 ) of the opening notch ( 5 ) perpendicular to the side edge and the direction of the line of the lines of weakness ( 6 ) at the point of impact ( 8th ) with the side edge an angle greater than 0 ° smaller than 90 °.Verpackungsbeutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Linienverlauf der Schwächelinien (6) eine abgewinkelte Gerade darstellt.Packaging bag according to claim 2, characterized in that the line of the weakening lines ( 6 ) represents an angled straight line.Verpackungsbeutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Linienverlauf der Schwächelinien (6) eine Sinuskurve darstellt.Packaging bag according to claim 2, characterized in that the line of the weakening lines ( 6 ) represents a sinusoid.Verpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (1) und die Rückseite (2) wenigstens im Aufreißbereich eine Rechteckform aufweisen und die Öffnungskerbe (5) an einer der Seitenkanten ausgebildet ist, wobei die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) in einem Winkel größer 0° kleiner 90° zur Seitenkante verläuft und der Linienverlauf der Schwächelinien (6) eine Gerade darstellt.Packaging bag according to claim 1, characterized in that the front side ( 1 ) and the back ( 2 ) have a rectangular shape at least in the tear area and the opening notch ( 5 ) is formed on one of the side edges, wherein the center line ( 7 ) of the opening notch ( 5 ) at an angle greater than 0 ° is less than 90 ° to the side edge and the line course of the lines of weakness ( 6 ) represents a straight line.Verpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (1) und die Rückseite (2) wenigstens im Aufreißbereich die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweisen und die Öffnungskerbe (5) an einer der Seitenkanten ausgebildet ist, wobei die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) senkrecht zur Seitenkante verläuft und die Richtung des Linienverlaufes der Schwächelinien (6) im Auftreffpunkt (8) mit der Seitenkante einen Winkel größer 0° kleiner 90° einschließt.Packaging bag according to claim 1, characterized in that the front side ( 1 ) and the back ( 2 ) at least in the tear-open area in the shape of an isosceles triangle and the opening notch ( 5 ) is formed on one of the side edges, wherein the center line ( 7 ) of the opening notch ( 5 ) perpendicular to the side edge and the direction of the line of the lines of weakness ( 6 ) at the point of impact ( 8th ) with the side edge an angle greater than 0 ° smaller than 90 °.Verpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (1) und die Rückseite (2) wenigstens im Aufreißbereich die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweisen und die Öffnungskerbe (5) an einer der Seitenkanten ausgebildet ist, wobei die Mittellinie (7) der Öffnungskerbe (5) in einem Winkel größer 0° kleiner 90° zur Seitenkante verläuft und der Linienverlauf der Schwächelinien (6) eine Gerade darstellt.Packaging bag according to claim 1, characterized in that the front side ( 1 ) and the back ( 2 ) at least in the tear-open area in the shape of an isosceles triangle and the opening notch ( 5 ) is formed on one of the side edges, wherein the center line ( 7 ) of the opening notch ( 5 ) at an angle greater than 0 ° is less than 90 ° to the side edge and the line course of the lines of weakness ( 6 ) represents a straight line.Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungskerbe (5) im Beuteloberteil (10) vorgesehen ist.Packaging bag according to one of claims 1-7, characterized in that the opening notch ( 5 ) in the bag top ( 10 ) is provided.Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftreffpunkt (8) innerhalb des Fügerandes (3) liegt.Packaging bag according to one of claims 1-8, characterized in that the impact point ( 8th ) within the joining margin ( 3 ) lies.Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass der Risswinkel (α) größer 10° kleiner 45° ist.Packaging bag according to one of claims 1-9, characterized in that the crack angle (α) greater than 10 ° is less than 45 °.Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächelinie (6) eine gelaserte Linie ist.Packaging bag according to one of claims 1-10, characterized in that the line of weakness ( 6 ) is a lasered line.
DE102007044829A2007-09-182007-09-18 Packaging bag with tear-openExpired - Fee RelatedDE102007044829B4 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102007044829ADE102007044829B4 (en)2007-09-182007-09-18 Packaging bag with tear-open
US12/208,472US20090074333A1 (en)2007-09-182008-09-11Packaging Bag with Tearing Aid
CNA200810149239XACN101391670A (en)2007-09-182008-09-17Packaging bag with tearing aid

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102007044829ADE102007044829B4 (en)2007-09-182007-09-18 Packaging bag with tear-open

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102007044829A1 DE102007044829A1 (en)2009-03-19
DE102007044829B4true DE102007044829B4 (en)2011-05-26

Family

ID=40348668

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102007044829AExpired - Fee RelatedDE102007044829B4 (en)2007-09-182007-09-18 Packaging bag with tear-open

Country Status (3)

CountryLink
US (1)US20090074333A1 (en)
CN (1)CN101391670A (en)
DE (1)DE102007044829B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8578684B2 (en)2009-08-242013-11-12Aki, Inc.Unitized package and method of making same
US8763805B2 (en)2008-12-312014-07-01Aki, Inc.Device for containing and releasing a sample material
US9272830B2 (en)2009-08-242016-03-01Aki, Inc.Unitized package of card and fluid vessel

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US11207805B2 (en)2001-10-122021-12-28Aquestive Therapeutics, Inc.Process for manufacturing a resulting pharmaceutical film
US8765167B2 (en)2001-10-122014-07-01Monosol Rx, LlcUniform films for rapid-dissolve dosage form incorporating anti-tacking compositions
US20190328679A1 (en)2001-10-122019-10-31Aquestive Therapeutics, Inc.Uniform films for rapid-dissolve dosage form incorporating anti-tacking compositions
US8900497B2 (en)2001-10-122014-12-02Monosol Rx, LlcProcess for making a film having a substantially uniform distribution of components
US10285910B2 (en)2001-10-122019-05-14Aquestive Therapeutics, Inc.Sublingual and buccal film compositions
US7357891B2 (en)2001-10-122008-04-15Monosol Rx, LlcProcess for making an ingestible film
US20070281003A1 (en)2001-10-122007-12-06Fuisz Richard CPolymer-Based Films and Drug Delivery Systems Made Therefrom
US20110033542A1 (en)2009-08-072011-02-10Monosol Rx, LlcSublingual and buccal film compositions
US8603514B2 (en)2002-04-112013-12-10Monosol Rx, LlcUniform films for rapid dissolve dosage form incorporating taste-masking compositions
US8900498B2 (en)2001-10-122014-12-02Monosol Rx, LlcProcess for manufacturing a resulting multi-layer pharmaceutical film
US7963413B2 (en)2006-05-232011-06-21Kraft Foods Global Brands LlcTamper evident resealable closure
US8308363B2 (en)2006-05-232012-11-13Kraft Foods Global Brands LlcPackage integrity indicator for container closure
US8114451B2 (en)2006-12-272012-02-14Kraft Foods Global Brands LlcResealable closure with package integrity feature
US8408792B2 (en)*2007-03-302013-04-02Kraft Foods Global Brands LlcPackage integrity indicating closure
BRPI0908123A2 (en)*2008-02-222015-08-04Beanstalk Aps Method for manufacturing a package, vertical or horizontal forming, filling and sealing machines to form packages, and packaging.
US20100018974A1 (en)*2008-07-242010-01-28Deborah LyzengaPackage integrity indicating closure
US20100086239A1 (en)*2008-10-082010-04-08The Dannon Company, IncDual pack
GB0819200D0 (en)2008-10-202008-11-26Cadbury Holdings LtdPackaging
JP5498576B2 (en)*2009-07-082014-05-21ネステク ソシエテ アノニム Flexible bag and manufacturing method
USD645761S1 (en)2010-01-142011-09-27Jean-Yves LatourDual pack wrapper
DK2347971T3 (en)2010-01-262012-09-17Gen Biscuit Re-sealable food packaging and manufacturing processes
US20110192754A1 (en)*2010-02-092011-08-11Monosol Rx, LlcMethod for guided tearing of pouch laminate to enable product removal
US8814430B2 (en)*2010-02-232014-08-26Kraft Foods R&D, Inc.Food package having opening feature
DK2368811T3 (en)2010-03-232012-09-24Gen Biscuit Reclosable packaging for food products as well as manufacturing process
US9656783B2 (en)2010-05-182017-05-23Intercontinental Great Brands LlcReclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
DK2571766T3 (en)2010-05-182014-12-08Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and processes for making it
US9149959B2 (en)2010-10-222015-10-06Monosol Rx, LlcManufacturing of small film strips
JP2012091857A (en)*2010-10-292012-05-17Dainippon Printing Co LtdPackaging bag
JP5659824B2 (en)*2011-01-282015-01-28凸版印刷株式会社 Packaging bag
PL3109172T3 (en)2011-03-172019-03-29Intercontinental Great Brands LlcReclosable flexible film packaging products and methods of manufacture
US9560835B1 (en)*2011-04-082017-02-07Frank A. Bastone, Jr.Portable liquid package and dispensing method for animals
US8794836B2 (en)2011-10-122014-08-05Cryovac, Inc.Easy-open heat-shrinkable packaging article and package made therefrom
US20130129262A1 (en)*2011-11-182013-05-23Daniel J. PennFlexible vase
EP2607261A1 (en)*2011-12-232013-06-26Nestec S.A.Flexible sachet having a triangular shape
WO2014113016A1 (en)2013-01-182014-07-24Perfecseal, Inc.Tear-open pouch for fragile thin materials
JP5692276B2 (en)*2013-04-222015-04-01凸版印刷株式会社 Pouch and contents-enclosed pouch
CN105473459B (en)*2013-08-302019-04-26金伯利-克拉克环球有限公司 Tamper-evident packaging and method of making the same
RU2016125243A (en)*2013-11-272018-01-09Джонсон энд Джонсон Консьюмер Инк. PACKING "STICK-PACK"
JP6303596B2 (en)*2014-02-282018-04-04凸版印刷株式会社 Package and method for producing the same
JP5761438B2 (en)*2014-10-222015-08-12凸版印刷株式会社 Pouch
DE102014221491A1 (en)*2014-10-232016-04-28Henkel Ag & Co. Kgaa Packaging for tablet-shaped objects
JP6684140B2 (en)*2015-12-042020-04-22株式会社細川洋行 Notched bag
US11273131B2 (en)2016-05-052022-03-15Aquestive Therapeutics, Inc.Pharmaceutical compositions with enhanced permeation
CN109310646A (en)2016-05-052019-02-05阿奎斯蒂弗医疗股份有限公司 Epinephrine composition for enhanced delivery
GB2560180B (en)*2017-03-022020-06-17Villis SimonFood package
US11479396B2 (en)2017-03-022022-10-25Jonathan LingFood package
US20190183271A1 (en)*2017-12-192019-06-20Elag Ast GmbhFood bag
CN108557238A (en)*2018-05-112018-09-21南京理工大学A kind of triangle flavor pack facilitating flavor adjustment size
JP7087711B2 (en)*2018-06-202022-06-21大日本印刷株式会社 Pouch and its manufacturing method
JP6937271B2 (en)*2018-06-222021-09-22株式会社カナエ Package
CA3114943A1 (en)2018-10-042020-04-09Rich Products CorporationPastry bag and method of manufacturing thereof
US12012270B2 (en)*2018-12-202024-06-18Conmed CorporationMedical electrode tear strip
JP7358977B2 (en)*2019-12-252023-10-11凸版印刷株式会社 packaging bag
PT3854723T (en)*2020-01-232023-02-14Herbert Ospelt AnstaltPackaging for a thixotropic product
CN112407574B (en)*2020-11-252022-04-26浙江庞度环保科技股份有限公司Method for determining inclination angle of powder packaging notch
JP6966621B1 (en)*2020-12-092021-11-17丸東産業株式会社 Packaging bag
JP7604939B2 (en)2021-02-222024-12-24Toppanホールディングス株式会社 Packaging Bag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0494582A1 (en)*1991-01-091992-07-15SIG Schweizerische Industrie-GesellschaftPouch package with means for assisting tearing
EP0587392A2 (en)*1992-09-081994-03-16Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki KaishaDivided package of adsorbent for internal use and process for producing the same
DE19924428A1 (en)*1999-05-282000-12-074P Verpackungen Ronsberg Gmbh Process for producing a packaging

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4784864A (en)*1983-10-251988-11-15Ishida Systems Engineering Co., Ltd.Food wrapper for a dried seaweed covered mass of rice
US5348399A (en)*1992-12-231994-09-20Dematteis Robert BPlastic bags with waveform edge configurations
US6616333B2 (en)*2000-09-222003-09-09Kraft Foods Holdings, Inc.Fastener closure arrangement for flexible packages
FR2832698B1 (en)*2001-11-282004-07-09Soplaril Sa PACKAGING, TYPICALLY A BAG, WITH ORIENTED TEAR OPENING
US6939041B2 (en)*2003-01-292005-09-06Kraft Foods Holdings, Inc.Fastener closure arrangement for flexible packages
US6845598B1 (en)*2003-12-192005-01-25Reynolds Consumer Products, Inc.Top filled reclosable package and method for forming and filling the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0494582A1 (en)*1991-01-091992-07-15SIG Schweizerische Industrie-GesellschaftPouch package with means for assisting tearing
EP0587392A2 (en)*1992-09-081994-03-16Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki KaishaDivided package of adsorbent for internal use and process for producing the same
DE19924428A1 (en)*1999-05-282000-12-074P Verpackungen Ronsberg Gmbh Process for producing a packaging

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8763805B2 (en)2008-12-312014-07-01Aki, Inc.Device for containing and releasing a sample material
US8578684B2 (en)2009-08-242013-11-12Aki, Inc.Unitized package and method of making same
US8739973B2 (en)2009-08-242014-06-03Aki, Inc.Unitized package of card and fluid vessel
US9272830B2 (en)2009-08-242016-03-01Aki, Inc.Unitized package of card and fluid vessel
US9469435B2 (en)2009-08-242016-10-18Aki, Inc.Unitized package and method of making same

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102007044829A1 (en)2009-03-19
US20090074333A1 (en)2009-03-19
CN101391670A (en)2009-03-25

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102007044829B4 (en) Packaging bag with tear-open
DE202009000302U1 (en) film packaging
DE1298929B (en) Zipper of a rigid packaging made of flexible material
CH633232A5 (en) OPENING DEVICE FOR PACKAGING MADE OF FLEXIBLE MATERIAL.
WO1995025670A1 (en)A cuboid flat gabled packing
EP0028299B1 (en)Package for liquids with pouring and air-inlet opening
EP2953861B1 (en)Packaging container and substrate blank
DE69706718T2 (en) Opening device for a packaging container
EP0300211A1 (en)Package made of sheet material, such as paper, cardboard or the like, in particular a parallelepipedic package for liquids made of a cardboard-plastic composite
EP0179240B1 (en)Container manufactured from a plastic coated fibrous material and provided with a longitudinal joint with a folded back portion, the container being also provided with a tearable portion facilitating the opening; process for the manufacture of such a tearable portion
EP2484603B1 (en)Film and packaging made from it with opening aid
DE2823015C2 (en) Packaging container made of foldable material
EP0121040A1 (en)Folding box
DE2734250C2 (en) Liquid packaging with tear opening
DE69005600T2 (en) Method for producing a package, the package thus produced and device for carrying out the method.
DE2928331C2 (en) Packaging for liquids with pouring device
DE2928105C2 (en) Packaging for liquids with pouring device
DE7540166U (en) Cooking bag
DE3927668C2 (en) packaging
DE2121019C3 (en) Cardboard packaging for liquids with a tearable pouring spout
DE202008000379U1 (en) Tool for applying a perforation to film material
DE2100937C3 (en) Cardboard packaging or the like. for liquids
DE20319691U1 (en) Blank for a container and container made from the blank
EP3795492A1 (en)Recyclable package, in particular square ended bag
DE102006046664B4 (en) Pack with peelable lid

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020Patent grant now final

Effective date:20110827

R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date:20130403


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp