Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102007036370C5 - Device for producing three-dimensional objects - Google Patents

Device for producing three-dimensional objects
Download PDF

Info

Publication number
DE102007036370C5
DE102007036370C5DE102007036370.4ADE102007036370ADE102007036370C5DE 102007036370 C5DE102007036370 C5DE 102007036370C5DE 102007036370 ADE102007036370 ADE 102007036370ADE 102007036370 C5DE102007036370 C5DE 102007036370C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
elongated
durchsteckausnehmungen
recesses
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007036370.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007036370B3 (en
Inventor
Frank Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concept Laser GmbH
Original Assignee
CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CL Schutzrechtsverwaltung GmbHfiledCriticalCL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority to DE102007036370.4ApriorityCriticalpatent/DE102007036370C5/en
Priority to PCT/DE2008/000852prioritypatent/WO2009015619A2/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102007036370B3publicationCriticalpatent/DE102007036370B3/en
Publication of DE102007036370C5publicationCriticalpatent/DE102007036370C5/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten eines pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Laserstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials an den den jeweiligen Querschnitten der Objekte entsprechenden Stellen, wobei die Vorrichtung eine Tragvorrichtung (2) zum Tragen des Objektes mit einem Träger (3) mit einer dem Objekt zugewandten Oberseite (10) aufweist und eine Beschichtungsvorrichtung zum Aufbringen von Schichten des Materials auf die Tragvorrichtung (2) oder eine zuvor gebildete Schicht vorgesehen ist, sowie eine Bestrahlungseinrichtung zum Bestrahlen von Schichten des Materials an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes entsprechenden Stellen dient, wobei an einem nach oben weisenden Ende (22) eines vorgefertigten Körpers (21) durch sukzessives Verfestigen von Schichten des Aufbaumaterials ein dreidimensionales Teilobjekt anformbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) mit wenigstens einer Durchsteckausnehmung (20) versehen ist, durch welche der langgestreckte, vorgefertigte Körper (21) nach unten weisend einsteckbar ist.Device for producing three-dimensional objects by successively solidifying layers of pulverulent building material which can be solidified by means of electromagnetic radiation, in particular laser radiation, at the locations corresponding to the respective cross-sections of the objects, the device comprising a support device (2) for supporting the object with a support (3) with an upper side facing the object (10) and a coating device for applying layers of the material on the support device (2) or a previously formed layer is provided, and an irradiation device for irradiating layers of the material corresponding to the respective cross-section of the object Is used, wherein at an upwardly facing end (22) of a prefabricated body (21) by successive solidification of layers of the building material, a three-dimensional object part is formable, characterized in that the carrier (3 ) is provided with at least one Durchsteckausnehmung (20) through which the elongated, prefabricated body (21) facing downwards can be inserted.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung/Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten eines pulverförmigen Aufbaumaterials. Die Verfestigung geschieht durch Einwirkung einer elektromagnetischen Strahlung, insbesondere einer Laserstrahlung an den den jeweiligen Querschnitten der Objekte entsprechenden Stellen, wobei die Strahlung, insbesondere Laserstrahlung mit Hilfe eines Scanners computergesteuert über eine Pulverschicht gelenkt wird, die es zu verfestigen gilt.The invention / innovation relates to an apparatus for producing three-dimensional objects by successively solidifying layers of a powdered building material. The solidification is effected by the action of an electromagnetic radiation, in particular a laser radiation at the respective cross sections of the objects corresponding points, the radiation, in particular laser radiation is controlled by a computer-controlled computer via a powder layer, which is to be consolidated.

Die Vorrichtung selbst weist eine Tragvorrichtung zum Tragen des Objektes mit einem festen oder höhenverstellbaren Träger auf, der eine dem Objekt zugewandten Oberseite hat. Oberhalb vom Träger ist eine Beschichtungseinrichtung zum Aufbringen von Schichten des pulverförmigen Materials auf die Tragvorrichtung oder eine zuvor gebildete Schicht vorgesehen.The device itself has a carrying device for carrying the object with a fixed or height-adjustable support, which has an upper side facing the object. Above the support is provided a coating device for applying layers of the powdered material to the support device or a previously formed layer.

Derartige Vorrichtungen werden auf dem Gebiet des Rapid Prototypings des Rapid Manufacturings und des Rapid Toolings und damit auch zum Herstellen von Endprodukten verwendet, wobei die Pulver unterschiedlicher Art sein können, es ist bekannt, unterschiedliche Stahlpulver zu verschmelzen, für Sonderbereiche werden auch Pulver anderer Art eingesetzt.Such devices are used in the field of rapid prototyping of rapid manufacturing and rapid tooling and thus also for the production of end products, the powders may be of different types, it is known to fuse different steel powder, for special areas and powder of other types are used ,

Darüber hinaus ist es bekannt geworden, die herzustellenden Objekte nicht insgesamt generativ aufzubauen, d. h. insgesamt durch verfestigtes Pulver, sondern insbesondere formunkritische Teile auf andere Weise zu fertigen, diese in die Baukammer einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes einzusetzen und auf entsprechende Oberflächen generativ weitere Bestandteile der Objekte aufzubauen. Um einen solchen Fall geht es bei der vorliegenden Anmeldung. Bei derartigen Verfahren können z. B. in dem vorgefertigten Teil Kühlkanäle vorgesehen sein, die sich dann in dem generativ aufgebauten Teil der Vorrichtung fortsetzen und dort mit einem speziellen, komplizierten Verlauf versehen werden.In addition, it has become known that the objects to be produced are not generatively generative overall, ie. H. To produce a total of solidified powder, but in particular formunkritische parts in another way, to use them in the construction chamber of a device with the features of the preamble and build on corresponding surfaces generative other components of the objects. This is the case with the present application. In such methods, for. B. may be provided in the prefabricated part of cooling channels, which then continue in the generatively constructed part of the device and there are provided with a special, complicated course.

AusDE 103 15 563 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Implantataufbauten für Dentalimplantate bekannt, bei dem ein vorgefertigter Grundkörper auf einer Plattform angeordnet ist und durch Verfestigen eines pulverförmigen Aufbaumaterials an der Oberseite des Grundkörpers ein Hauptkörper aufgebaut wird. Das Pulvermaterial wird mittels einer Beschichtungsvorrichtung zum Aufbringen von Schichten des Aufbaumaterials auf den Träger überführt und sodann mittels eines Lasers und eines Spiegelgalvanometers derart mit einem Laser beaufschlagt, daß das Aufbaumaterial auf den Grundkörper aufgesintert oder aufgeschmolzen wird.Out DE 103 15 563 A1 For example, a method for the production of implant structures for dental implants is known, in which a prefabricated base body is arranged on a platform and a main body is built up by solidifying a pulverulent construction material on the upper side of the base body. The powder material is transferred by means of a coating apparatus for applying layers of the building material to the carrier and then applied by means of a laser and a mirror galvanometer with a laser such that the building material is sintered or fused onto the base body.

Schwierigkeiten bestehen dann, wenn auf relativ lange Teile endseitig ein generativ aufgebauter Abschnitt aufgebaut werden soll.Difficulties exist when a generatively constructed section is to be built on relatively long parts end.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart auszubilden, daß sie endseitige Bearbeitung von relativ langgestreckten vorgefertigten Bauteilen ermöglicht. Wenn von endseitig gesprochen wird, dann ist damit auch eine beidendseitige Bearbeitung der entsprechenden Bauteile umfaßt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Träger mit wenigstens einer Durchsteckausnehmung versehen ist, durch welche ein insbesondere langgestreckter vorgefertigter Körper im wesentlichen nach unten weisend eingesteckt werden kann, an dessen nach oben weisenden Ende durch sukzessives Verfestigen von Schichten des Aufbaumaterials das dreidimensionale Teilobjekt angefahren werden kann.The invention has for its object to form a device with the features of the preamble of claim 1 such that it allows end-side machining of relatively elongated prefabricated components. If it is spoken of end, then it is also a two-sided processing of the corresponding components includes. This object is achieved in that the carrier is provided with at least one Durchsteckausnehmung through which a particular elongated prefabricated body can be inserted substantially pointing down, are approached at its upwardly facing end by successive solidification of layers of the building material, the three-dimensional object part can.

Wenn von langgestreckten, vorgefertigten Körpern die Rede ist, dann sind damit lange schlanke Teile angesprochen, die beispielsweise die Form von Schraubdornen, Heiz- oder Kühlelementen für den Bereich des Formenbaus und dergleichen darstellen können. Derartige vorgefertigte Körper können ebenfalls durch ein generatives Verfahren vorgefertigt sein, sie werden dann im vorgefertigten Zustand eingebaut, so daß eine nach oben weisende Fläche im Bereich des Trägers angeordnet ist, die dann generativ durch Pulververfestigung mit einem Teilobjekt versehen werden kann. Die Durchsteckausnehmung ist geeignet, den langgestreckten Körper aufzunehmen und in seinem oberen Bereich zu fixieren, wozu unterschiedliche Maßnahmen und Dichtelemente vorgesehen sein können.When talking about elongate, prefabricated bodies, they are long slender parts addressed, which may represent, for example, the shape of screw mandrels, heating or cooling elements for the field of mold making and the like. Such prefabricated bodies can also be prefabricated by a generative process, they are then installed in the prefabricated state, so that an upwardly facing surface in the region of the carrier is arranged, which can then be generatively provided by powder compaction with a partial object. The Durchsteckausnehmung is adapted to receive the elongate body and to fix in its upper part, for which purpose different measures and sealing elements can be provided.

Vorteilhafterweise ist ein Träger mit einer Mehrzahl von Durchsteckausnehmungen versehen, so daß in einem Arbeitsgang eine Mehrzahl von Teilobjekten auf langgestreckte vorgefertigte Körper aufgebracht werden.Advantageously, a carrier is provided with a plurality of Durchsteckausnehmungen, so that in a single operation a plurality of sub-objects are applied to elongated prefabricated body.

Vorteilhafterweise weist die Oberfläche des Trägers im Bereich der wenigstens einen Durchsteckausnehmung eine Vertiefung auf, in die beispielsweise ein Halteeinsatz oder ein Blindeinsatz einsetzbar ist. Es ist aber auch möglich, den Träger so auszubilden, daß er einen „Kopf” des langgestreckten Körpers unmittelbar aufnimmt, so daß der langgestreckte Körper ohne Adapterstück unmittelbar an dem Träger befestigt wird. Zwischen einem nach oben weisenden Kopfende des langgestreckten vorgefertigten Teils und der Ausnehmung im Träger besteht in diesem Fall eine Formabstimmung.Advantageously, the surface of the carrier in the region of the at least one through-hole has a recess into which, for example, a holding insert or a blind insert can be inserted. But it is also possible to form the carrier so that it directly receives a "head" of the elongated body, so that the elongate body is attached without adapter piece directly to the carrier. Between an upwardly facing head end of the elongated prefabricated part and the recess in the carrier in this case is a shape adjustment.

Um besonders lange vorgefertigte Teile bearbeiten zu können, ist ein unter dem Träger angeordneter Bodenbereich einer Baukammer mit zu den Durchsteckausnehmungen des Trägers korrespondierenden Verlängerungsausnehmungen versehen. Diese Verlängerungsausnehmungen liegen in Vertikalrichtung genau unter den Durchsteckausnehmungen, so daß langgestreckte Dome, Stäbe, Rohre und dergleichen senkrecht nach unten weisen und beim Absenken des Trägers während des Baufortganges die langgestreckten vorgefertigten Teile nicht mit ihren unteren Ende an einen Boden einer Baukammer anlaufen. Für besonders lange Teile ist es vorgesehen, daß eine mit. Abstand unter dem Bodenbereich angeordnete Grundplatte der Vorrichtung mit weiteren zu den Durchsteckausnehmungen korrespondierenden Verlängerungsausnehmungen versehen ist. Dies ermöglicht es, langgestreckte Teile bis zu einer Länge von 50 cm zu bearbeiten.In order to be able to process prefabricated parts for a particularly long time, a bottom region of a building chamber, which is arranged under the support, is provided with the through-recesses of the support provided corresponding extension recesses. These extension recesses lie in the vertical direction just below the Durchsteckausnehmungen so that elongated domes, rods, tubes and the like have vertically down and run when lowering the carrier during the construction passage, the elongated prefabricated parts do not start with their lower end to a floor of a building chamber. For very long parts, it is envisaged that one with. Distance below the bottom region arranged base plate of the device is provided with further corresponding to the Durchsteckausnehmungen extension recesses. This makes it possible to machine elongated parts up to a length of 50 cm.

Die Durchsteckausnehmungen in der Trägerplatte können mit Blindeinsätzen abgedichtet werden, wenn z. B. bei einer Mehrzahl von Durchsteckausnehmungen nur eine oder zwei Durchsteckausnehmungen mit langgestreckten Gegenständen besetzt sind. Zwischen den Halteeinsätzen, den Blindeinsätzen oder nach oben weisenden Kopfenden des langgestreckten vorgefertigten Teiles und dem Träger ist als Befestigung eine gegenseitige Verschraubung möglich.The Durchsteckausnehmungen in the carrier plate can be sealed with blind inserts when z. B. in a plurality of Durchsteckausnehmungen only one or two Durchsteckausnehmungen are occupied with elongated objects. Between the holding inserts, the blind inserts or upwardly facing head ends of the elongated prefabricated part and the carrier is a mutual screwing possible as attachment.

In vorteilhafter Weise kann der Träger um die Durchsteckausnehmungen herum eine Mehrzahl von Gewindebohrungen oder sonstigen Schraublöchern aufweisen.Advantageously, the carrier can have a plurality of threaded bores or other screw holes around the through-holes.

Die Durchsteckausnehmungen können vorteilhafterweise peripher um ein zentrales Trägerelement des Trägers herum angeordnet werden.The insertion recesses can advantageously be arranged peripherally around a central support element of the support.

Wenn der Träger als Austauschträger ausgebildet ist, d. h. von dem zentralen Trägerelement der Vorrichtung abgenommen werden kann, dann kann ein mit Durchsteckausnehmungen versehener Träger in einem Träger ohne Durchsteckausnehmungen oder einen solchen mit einer anderen Anordnung oder Anzahl von Durchsteckausnehmungen ausgetauscht werden. Dies erhöht die Variabilität und Einsatzmöglichkeit der Vorrichtung. In eine Durchsteckausnehmung können auch eine Mehrzahl von oberseitig mit einem Teilobjekt zu versehenen langgestreckten Teilen durchgesteckt werden.If the carrier is designed as a replacement carrier, d. H. can be removed from the central support member of the device, then a carrier provided with Durchsteckausnehmungen can be exchanged in a carrier without Durchsteckausnehmungen or one with a different arrangement or number of Durchsteckausnehmungen. This increases the variability and possible use of the device. In a Durchsteckausnehmung a plurality of upper side to be provided with a partial object elongated parts can be pushed through.

Das zentrale Trägerelement ist vorteilhafterweise als Nullpunktspannsystem ausgebildet, so daß der Träger einfach und positioniersicher eingesetzt werden kann.The central support element is advantageously designed as a zero-point clamping system, so that the carrier can be used easily and positionally secure.

Der Träger kann sowohl höhenverstellbar, als auch starr innerhalb der Vorrichtung eingebettet sein. Beispielsweise erfolgt bei einem starr angeordneten Träger der Materialauftrag mittels eines Siebbeschichter und höhenverstellbaren Seitenwänden.The carrier can be both height adjustable, as well as rigidly embedded within the device. For example, in a rigidly arranged carrier, the material is applied by means of a screen coater and height-adjustable side walls.

Es gilt für einen Adapter, der in einer Durchsteckausnehmung fixiert wird, daß dieser auch eine Mehrzahl von langgestreckten Teilen aufnehmen kann und die zusammen mit den fertiggestellten Teilen (vorgefertigte Teile zzgl. daran angeformte Teilobjekte) vom Träger entnommen werden können.It applies to an adapter which is fixed in a through-hole that this can also accommodate a plurality of elongated parts and which can be removed together with the finished parts (prefabricated parts plus molded thereon sub-objects) from the carrier.

Es ist aber auch möglich, den Träger gemeinsam mit den daran befestigten fertiggestellten Objekten und den daran angeordneten langgestreckten Teilen durch Herausziehen der Teile aus den Verlängerungsausnehmungen nach oben aus dem Bauraum zu entnehmen. Dies ermöglicht es, einen Träger mit vielen Objekten zu versehen und den Träger mit einen vorbereiteten Austauschträger auszutauschen, an dem bereits eine Mehrzahl von langgestreckten Körpern befestigt ist, die dann in einem nachfolgenden Bauvorgang mit Teilobjekten versehen werden.But it is also possible to remove the carrier together with the finished objects attached thereto and the elongate parts arranged thereon by pulling the parts out of the extension recesses upwards out of the installation space. This makes it possible to provide a carrier with many objects and replace the carrier with a prepared exchange carrier, to which a plurality of elongated bodies is already attached, which are then provided in a subsequent construction process with sub-objects.

Die Erfindung ist anhand vorteilhafter Ausführungsbeispiele in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigenThe invention is explained in more detail with reference to advantageous embodiments in the drawing figures. These show

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit höhenverstellbarem Träger, bei welcher ein Träger mit einer Durchsteckausnehmung versehen ist, unter der in einem Bodenbereich des Bauraumes und in einer Grundplatte der Vorrichtung Verlängerungsausnehmungen vorgesehen sind; 1 a schematic representation of a device with height-adjustable support, in which a carrier is provided with a Durchsteckausnehmung under which in a bottom region of the installation space and in a base plate of the device extension recesses are provided;

2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit nicht höhenverstellbarem Träger, mit einem zentral angeordneten Durchsteckteil. 2 a schematic representation of a device with non-height adjustable support, with a centrally arranged through-hole.

Zunächst wird auf Zeichnungsfigur 1 Bezug genommen. Die Vorrichtung1 weist eine Tragvorrichtung2 auf, die einen höhenverstellbaren Träger3 umfaßt, der in seinem Mittelbereich4 an einem zentralen Trägerelement5 befestigbar ist, das über einen Höhenverstellantrieb6 innerhalb einer nicht dargestellten Baukammer nach oben und unten verfahren werden kann. Die Baukammer ist unten durch einen Bodenbereich7 abgeschlossen, der durch eine säulenartige Basis8 mit einer Grundplatte31 der Vorrichtung1 verbunden ist. Selbstverständlich sind zur Lagerung eines Bauraumes auch andere Konstruktionen denkbar.First, reference is made to drawing Figure 1. The device 1 has acarrying device 2 on, which is a height-adjustable support 3 that covers in its middle area 4 at acentral support element 5 can be fastened, via aheight adjustment drive 6 can be moved up and down within a building chamber, not shown. The building chamber is down through afloor area 7 completed by a columnar base 8th with abase plate 31 the device 1 connected is. Of course, other constructions are conceivable for storage of a space.

Ebenfalls nicht dargestellt, ist eine Vorrichtung zur Erzeugung insbesondere einer Laserstrahlung, d. h. ein Laser, dessen Strahl über eine nicht dargestellte Scannereinrichtung computergesteuert auf die nach oben weisende Oberfläche10 des Trägers3 gerichtet werden kann.Also not shown, is a device for generating in particular a laser radiation, ie a laser whose beam is computer-controlled via a scanner device, not shown, on the upwardly facingsurface 10 of thecarrier 3 can be directed.

Um aufgabengemäß langgestreckte Teile an ihrem einen Ende mit einem Teilobjekt generativ versehen zu können, ist der Träger3 mit wenigstens einer Durchsteckausnehmung20 versehen, durch die der langgestreckte vorgefertigte Körper21 im wesentlichen nach unten weisend eingesteckt werden kann. Der langgestreckte Körper21 ist beim Ausführungsbeispiel nach Art einer Schraube ausgebildet und weist ein Kopfende22 auf, das im Bereich der Durchsteckausnehmung20 befestigt ist.In order to provide tasks according to elongated parts at one end with a partial object generative, is thecarrier 3 with at least one through-hole 20 provided by the the elongatedprefabricated body 21 can be inserted substantially pointing down. Theelongated body 21 is formed in the embodiment in the manner of a screw and has ahead end 22 on, in the area ofDurchsteckausnehmung 20 is attached.

Die Oberfläche10 des Trägers3 ist im Bereich der Durchsteckausnehmung20 mit einer Vertiefung23 versehen, in die beispielsweise ein Halteeinsatz40 zur Aufnahme des langgestreckten Teils21 eingesetzt werden kann oder in die direkt das Kopfende22 hineinpaßt. Die Halteeinsätze40 können durch Blindeinsätze41 ausgewechselt werden, damit wird eine herkömmliche Oberfläche10 des Trägers3 ohne Ausnehmungen erreicht. Sowohl die Halteeinsätze40, als auch die Blindeinsätze41 schließen die Oberfläche10 pulverdicht ab.Thesurface 10 of thecarrier 3 is in the range ofDurchsteckausnehmung 20 with adepression 23 provided in the example, a holding insert 40 for receiving theelongated part 21 can be used or in the directly theheadboard 22 fits. Theholding inserts 40 can throughblind inserts 41 be replaced so that becomes aconventional surface 10 of thecarrier 3 achieved without recesses. Both the holding inserts 40 , as well as theblind inserts 41 close thesurface 10 powder-tight.

Wie in1 deutlich zu sehen, ist der unter dem Träger3 angeordnete Bodenbereich7 der nicht näher dargestellten Baukammer mit einer zu der Durchsteckausnehmung20 des Trägers3 korrespondierende Verlängerungsausnehmung30 versehen. Eine unter dem Bodenbereich der Baukammer mit Abstand angeordnete Grundplatte31 der Vorrichtung1 weist eine weitere Verlängerungsausnehmung32 auf, wobei die Verlängerungsausnehmung30 im Bodenbereich7 und die darunter angeordnete weitere Verlängerungsausnehmung32 in der Grundplatte31 mit einem senkrecht nach unten weisenden Schacht33 verbunden sind, durch welchen verhindert wird, daß Pulvermaterial, das auf den Bodenbereich7 der Baukammer gelangt, in den Maschinenbereich kommen kann, in welchem z. B. der Höhenverstellantrieb6 angeordnet ist. Es ist denkbar, unter der weiteren Verlängerungsausnehmung32 einen Auffangbehälter vorzusehen, der nach einem Bauvorgang entleert werden kann, falls Baupulver durch den Schacht33 nach unten fällt.As in 1 to see clearly, is under thecarrier 3 arrangedfloor area 7 the construction chamber, not shown, with one of theDurchsteckausnehmung 20 of thecarrier 3 corresponding extension recess 30 Mistake. A under the floor area of the building chamber spacedbase plate 31 the device 1 has a further extension recess 32 on, with the extension recess 30 in theground area 7 and the further extension recess disposed thereunder 32 in thebase plate 31 with a vertical down-facingshaft 33 are connected, by which is prevented that powder material, which on theground area 7 the building chamber gets into the machine area can come in which z. B. theheight adjustment 6 is arranged. It is conceivable under the further extension recess 32 to provide a collecting container that can be emptied after a construction process, if building powder through theshaft 33 falls down.

Der Schacht33 hat darüber hinaus noch eine abdichtende Funktion, da in der Regel eine Baukammer beim Bauvorgang unter einer Schutzgasatmosphäre gehalten wird, die Schutzgasatmosphäre kann sich dann bis in den Bereich des Schachtes33 (und gegebenenfalls in den Bereich eines Auffangbehälters) erstrecken. Der Schacht33 kann beispielsweise als flexibler Schlauch34 oder als Faltenbalg ausgebildet sein.Theshaft 33 moreover has a sealing function, since a construction chamber is usually kept under a protective gas atmosphere during the construction process, the protective gas atmosphere can then reach into the area of the shaft 33 (and possibly in the area of a collecting container). Theshaft 33 For example, as aflexible hose 34 or be designed as a bellows.

In Zeichnungsfigur 2 ist eine alternative Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, bei dem der Träger3 (der Maschinentisch) starr und damit nicht höhenverlagerbar ausgebildet ist. Der Träger3 ist über Befestigungsmittel50 mit der Grundplatte31 verbunden. In einer Ausnehmung des Trägers3 ist ein Schacht33 angeordnet, in den ein Körper21 zumindest bereichsweise hineinragt. Der Körper21 ist über einen Halteeinsatz40 entweder mit dem Schacht33 oder dem Träger3 verbunden. Oberhalb des Kopfendes22 des Körpers21 ist ein bereits aus verfestigtem Pulver bestehender Bereich24 auf den Körper21 aufgebaut. Das Baumaterial51 wird in Vorratsbehältern52 bevorratet und entweder über einen herkömmlichen Beschichter53 und/oder über einen Siebbeschichter54, dem Baubereich55 zugeführt. Im Fall des herkömmlichen Beschichters53 sind die den Vorratsbehälter52 bildenden Wandungen56 höhenverlagerbar und damit relativ zu dem Baubereich55 bewegbar. Der herkömmliche Beschichter53 ist zumindest horizontal (Pfeil B) und der Siebbeschichter54 zumindest horizontal und vertikal (Pfeil C) verlagerbar. Das nicht verfestigte Baumaterial51, das sich innerhalb des Baubereichs55 befindet, wird entweder durch höhenverlagerbare Seitenwandungen des Baubereichs55 (nicht dargestellt) oder beispielsweise durch eine gezielte Verfestigung des Baumaterials51 im Randbereich des Baubereichs55 vor unkontrolliertem Verlagern innerhalb der Vorrichtung1 gehalten.In drawing figure 2, an alternative embodiment of the subject invention is shown, in which the carrier 3 (The machine table) is rigid and thus not höhenverlagerbar formed. Thecarrier 3 is aboutfasteners 50 with thebase plate 31 connected. In a recess of thecarrier 3 is ashaft 33 arranged in the onebody 21 at least partially protrudes. Thebody 21 is about a holdinginsert 40 either with theshaft 33 or thecarrier 3 connected. Above thehead end 22 of thebody 21 is an already solidifiedpowder area 24 on thebody 21 built up. Thebuilding material 51 is instorage containers 52 stocked and either via aconventional coater 53 and / or via ascreen coater 54 , theconstruction sector 55 fed. In the case of theconventional coater 53 they are thereservoir 52 formingwalls 56 höhenverlagerbar and thus relative to theconstruction sector 55 movable. Theconventional coater 53 is at least horizontal (arrow B) and thescreen coater 54 at least horizontally and vertically (arrow C) displaced. Thenon-solidified building material 51 located within theconstruction sector 55 is located either by höhenverlagerbare side walls of the construction sector 55 (Not shown) or for example by a targeted solidification of thebuilding material 51 in the edge area of theconstruction area 55 against uncontrolled shifting within the device 1 held.

Sowohl die Berührflächen des Halteeinsatzes40 mit dem Körper21, als auch die Berührflächen der Wandungen56 mit dem verfestigten, die Wandung57 des Baubereichs55 bildenden Berührflächen sind zumindest pulverdicht konstruiert, beispielsweise unter Zuhilfenahme von Dichtungslippen.Both the contact surfaces of the holdinginsert 40 with thebody 21 , as well as the contact surfaces of thewalls 56 with the solidified, thewall 57 of theconstruction sector 55 forming contact surfaces are constructed at least powder-tight, for example with the aid of sealing lips.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Tragvorrichtungcarrying device
33
Trägercarrier
44
Mittelbereich v.3Mid-range v. 3
55
Trägerelementsupport element
66
Höhenverstellantriebvertical adjustment
77
Bodenbereichfloor area
88th
BasisBase
1010
Oberfläche v.3Surface v. 3
2020
DurchsteckausnehmungDurchsteckausnehmung
2121
Körperbody
2222
Kopfendehead
2323
Vertiefungdeepening
2424
Bereich v.21Area v. 21
3030
Verlängerungsausnehmung v.7Extension recess v. 7
3131
Grundplatte v.1Base plate v. 1
3232
Verlängerungsausnehmung v.31Extension recess v. 31
3333
Schachtshaft
3434
Schlauchtube
4040
Halteeinsatzholding insert
4141
Blindeinsatzblind insert
5050
Befestigungsmittelfastener
5151
Baumaterialbuilding materials
5252
Vorratsbehälterreservoir
5353
Beschichtercoaters
5454
SiebbeschichterSiebbeschichter
5555
Baubereichconstruction industry
5656
Wandung v.52Wall v. 52
5757
Wandung v.55Wall v. 55
AA
Pfeil v.56Arrow v. 56
BB
Pfeil v.53Arrow v. 53
CC
Pfeil v.54Arrow v. 54

Claims (25)

Translated fromGerman
Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten eines pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Laserstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials an den den jeweiligen Querschnitten der Objekte entsprechenden Stellen, wobei die Vorrichtung eine Tragvorrichtung (2) zum Tragen des Objektes mit einem Träger (3) mit einer dem Objekt zugewandten Oberseite (10) aufweist und eine Beschichtungsvorrichtung zum Aufbringen von Schichten des Materials auf die Tragvorrichtung (2) oder eine zuvor gebildete Schicht vorgesehen ist, sowie eine Bestrahlungseinrichtung zum Bestrahlen von Schichten des Materials an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes entsprechenden Stellen dient, wobei an einem nach oben weisenden Ende (22) eines vorgefertigten Körpers (21) durch sukzessives Verfestigen von Schichten des Aufbaumaterials ein dreidimensionales Teilobjekt anformbar ist,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) mit wenigstens einer Durchsteckausnehmung (20) versehen ist, durch welche der langgestreckte, vorgefertigte Körper (21) nach unten weisend einsteckbar ist.Device for producing three-dimensional objects by successively solidifying layers of pulverulent building material which can be solidified by means of electromagnetic radiation, in particular laser radiation, at the positions corresponding to the respective cross-sections of the objects, the device comprising a support device ( 2 ) for carrying the object with a carrier ( 3 ) with an object facing top ( 10 ) and a coating device for applying layers of the material to the carrier device (US Pat. 2 ) or a previously formed layer is provided, as well as an irradiation device for irradiating layers of the material at the respective cross-section of the object corresponding locations is used, wherein at an upwardly facing end ( 22 ) of a prefabricated body ( 21 ) by successive solidification of layers of the building material, a three-dimensional sub-object is formable,characterized in that the carrier ( 3 ) with at least one Durchsteckausnehmung ( 20 ), through which the elongate, prefabricated body ( 21 ) can be inserted pointing down.Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) eine Mehrzahl von Durchsteckausnehmungen (20) aufweist.Device according to claim 1,characterized in that the carrier ( 3 ) a plurality of Durchsteckausnehmungen ( 20 ) having.Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (10) des Trägers (3) im Bereich der wenigstens einen Durchsteckausnehmung (20) eine Vertiefung (23) aufweist.Device according to claim 1 or 2,characterized in that the surface ( 10 ) of the carrier ( 3 ) in the region of the at least one through-hole ( 20 ) a recess ( 23 ) having.Vorrichtung nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefung (23) ein Halteeinsatz (40) zur Aufnahme des langgestreckten Teils (21) einsetzbar ist.Apparatus according to claim 3,characterized in that in the recess ( 23 ) a holding insert ( 40 ) for receiving the elongated part ( 21 ) can be used.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefung (23) ein nach oben weisendes Kopfende (22) des langgestreckten vorgefertigten Körpers (21) einsetzbar ist, auf welches das Teilobjekt durch Verfestigung von pulverförmigem Material aufbringbar ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that in the recess ( 23 ) an upwardly facing headboard ( 22 ) of the elongated prefabricated body ( 21 ) can be used, to which the part object can be applied by solidification of powdery material.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) höhenverstellbar ist und ein unter dem Träger (3) angeordneter Bodenbereich (7) einer Baukammer mit zu den Durchsteckausnehmungen (20) des Trägers (3) korrespondierenden Verlängerungsausnehmungen (30) versehen ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the carrier ( 3 ) is height adjustable and one under the carrier ( 3 ) arranged floor area ( 7 ) a building chamber with the Durchsteckausnehmungen ( 20 ) of the carrier ( 3 ) corresponding extension recesses ( 30 ) is provided.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Abstand unter dem Bodenbereich (7) angeordnete Grundplatte (31) der Vorrichtung (1) mit zu den Durchsteckausnehmungen (20) korrespondierenden weiteren Verlängerungsausnehmungen (32) versehen ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that a distance below the floor area ( 7 ) arranged base plate ( 31 ) of the device ( 1 ) with the Durchsteckausnehmungen ( 20 ) corresponding further extension recesses ( 32 ) is provided.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 und 7,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verlängerungsausnehmungen (30) und den weiteren Verlängerungsausnehmungen (32) ein Schacht (33) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims 6 and 7,characterized in that between the extension recesses ( 30 ) and the further extension recesses ( 32 ) a shaft ( 33 ) is arranged.Vorrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (33) gasdicht ausgebildet mit der Baukammer verbunden ist.Apparatus according to claim 8,characterized in that the shaft ( 33 ) is gas-tight connected to the building chamber.Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (33) als flexibler Schlauch oder als Faltenbalg ausgebildet ist.Apparatus according to claim 8 or 9,characterized in that the shaft ( 33 ) is designed as a flexible hose or as a bellows.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsteckausnehmungen (20) mit Blindeinsätzen (41) abdichtbar sind.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the push-through recesses ( 20 ) with blind inserts ( 41 ) are sealable.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–11,dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinsätze (40) oder Blindeinsätze (41) im Bereich der Durchsteckausnehmungen (20) mit dem Träger (3) verschraubbar sind.Device according to one of the preceding claims 4-11,characterized in that the holding inserts ( 40 ) or blind inserts ( 41 ) in the region of the through holes ( 20 ) with the carrier ( 3 ) are screwed.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–12,dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben weisenden Seiten der Halteeinsätze (40) oder Blindeinsätze (41) in verschraubtem Zustand mit der Oberseite des Trägers (3) fluchten.Device according to one of the preceding claims 4-12,characterized in that the upwardly facing sides of the holding inserts ( 40 ) or blind inserts ( 41 ) in a screwed state with the top of the carrier ( 3 ) are aligned.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) eine Mehrzahl von Gewindebohrungen aufweist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the carrier ( 3 ) has a plurality of threaded bores.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsteckausnehmungen (20) peripher um ein zentrales Trägerelement (5) des Trägers (3) herum angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the push-through recesses ( 20 ) peripherally about a central support element ( 5 ) of the carrier ( 3 ) are arranged around.Vorrichtung nach Anspruch 14,dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Trägerelement (5) als Nullpunktspannsystem ausgebildet ist.Apparatus according to claim 14,characterized in that the central support element ( 5 ) is designed as a zero point clamping system.Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Anordnung einer Mehrzahl von Durchsteckausnehmungen (20).Apparatus according to claim 15 or 16, characterized by a circular arrangement of a plurality of Durchsteckausnehmungen ( 20 ).Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) als Austauschträger ausgebildet ist und ein mit Durchsteckausnehmungen (20) versehener Träger (3) in einen Träger (3) ohne Durchsteckausnehmungen (20) oder einer anderen Anordnung und/oder Anzahl von Durchsteckausnehmungen (20) austauschbar ist. Device according to one of the preceding claims,characterized in that the carrier ( 3 ) is designed as a replacement carrier and one with Durchsteckausnehmungen ( 20 ) provided carrier ( 3 ) in a carrier ( 3 ) without through holes ( 20 ) or another arrangement and / or number of Durchsteckausnehmungen ( 20 ) is interchangeable.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß in eine Durchsteckausnehmung (20) eine Mehrzahl von oberseitig mit einem Teilobjekt zu versehenden langgestreckten Körpern (21) durchsteckbar ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that in a Durchsteckausnehmung ( 20 ) a plurality of elongated bodies to be provided with a sub-object on top ( 21 ) is durchsteckbar.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß in einem Halteeinsatz (40) eine Mehrzahl von vorbereiteten langgestreckten Körpern (21) befestigbar ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that in a holding insert ( 40 ) a plurality of prepared elongate bodies ( 21 ) is attachable.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der vorgefertigte langgestreckte Körper (21) wenigstens einen Kanal zur Durchleitung eines Mediums aufweist, der sich in dem durch das generative Verfahren am oberen Ende des vorgefertigten Teils (21) angebrachten Teilobjekt fortsetzt.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the prefabricated elongated body ( 21 ) has at least one channel for the passage of a medium, which in the by the generative method at the upper end of the prefabricated part ( 21 ) is continued.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsteckausnehmung (20) eine langgestreckte Form aufweist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the Durchsteckausnehmung ( 20 ) has an elongated shape.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchsteckausnehmung (20) umgebende Vertiefung (23) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the Durchsteckausnehmung ( 20 ) surrounding depression ( 23 ) has a substantially rectangular cross-section.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) gemeinsam mit den daran befestigten fertiggestellten Teilobjekten und den langgestreckten Körpern (21) durch Herausziehen der Körper aus den Verlängerungsausnehmungen (30,32) nach oben aus dem Bauraum entnehmbar ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that the carrier ( 3 ) together with the completed sub-objects and the elongated bodies ( 21 ) by pulling the bodies out of the extension recesses ( 30 . 32 ) is removed from the installation space upwards.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß ein mit langgestreckten Körpern (21) vorbestückter Träger (3) durch Einführen der Körper in die Verlängerungsausnehmungen (30,32) von oben in die Vorrichtung (1) einsetzbar ist.Device according to one of the preceding claims,characterized in that one with elongate bodies ( 21 ) pre-loaded carrier ( 3 ) by inserting the bodies into the extension recesses ( 30 . 32 ) from above into the device ( 1 ) can be used.
DE102007036370.4A2007-07-312007-07-31 Device for producing three-dimensional objectsActiveDE102007036370C5 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102007036370.4ADE102007036370C5 (en)2007-07-312007-07-31 Device for producing three-dimensional objects
PCT/DE2008/000852WO2009015619A2 (en)2007-07-312008-05-20Device for producing three-dimensional objects

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102007036370.4ADE102007036370C5 (en)2007-07-312007-07-31 Device for producing three-dimensional objects

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102007036370B3 DE102007036370B3 (en)2008-10-16
DE102007036370C5true DE102007036370C5 (en)2015-10-22

Family

ID=39744489

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102007036370.4AActiveDE102007036370C5 (en)2007-07-312007-07-31 Device for producing three-dimensional objects

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102007036370C5 (en)
WO (1)WO2009015619A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102017200825A1 (en)2017-01-192018-07-19Siemens Aktiengesellschaft Plant and method for the additive production of at least one component

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102010041284A1 (en)2010-09-232012-03-29Siemens Aktiengesellschaft Method for selective laser sintering and equipment suitable for this method for selective laser sintering
EP2463081A1 (en)2010-12-092012-06-133M Innovative Properties Co.A system comprising a rapid prototyping device and a material cartridge, a cartridge, and a method of using the system
EP2567785A1 (en)*2011-09-122013-03-13Siemens AktiengesellschaftMethod to machine a workpiece and arrangement comprising a support-structure and a workpiece
RU2608197C2 (en)2012-06-012017-01-173М Инновейтив Пропертиз КомпаниMethod and system for making individualized dental workpiece
DE102012011217B4 (en)*2012-06-062025-08-21Concept Laser Gmbh Device for the production of three-dimensional components
US10569362B2 (en)2013-11-142020-02-25General Electric CompanyLayered manufacturing of single crystal alloy components
JP5717900B1 (en)2014-05-152015-05-13株式会社ソディック Manufacturing equipment for three-dimensional layered objects
US9486878B2 (en)2014-06-202016-11-08Velo3D, Inc.Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
US10343392B2 (en)2015-08-272019-07-09General Electric CompanyPowder-bed additive manufacturing devices and methods
US10065270B2 (en)2015-11-062018-09-04Velo3D, Inc.Three-dimensional printing in real time
US10286603B2 (en)2015-12-102019-05-14Velo3D, Inc.Skillful three-dimensional printing
US20170239719A1 (en)2016-02-182017-08-24Velo3D, Inc.Accurate three-dimensional printing
EP3492244A1 (en)2016-06-292019-06-05VELO3D, Inc.Three-dimensional printing system and method for three-dimensional printing
US11691343B2 (en)2016-06-292023-07-04Velo3D, Inc.Three-dimensional printing and three-dimensional printers
US20180093418A1 (en)2016-09-302018-04-05Velo3D, Inc.Three-dimensional objects and their formation
US20180126460A1 (en)2016-11-072018-05-10Velo3D, Inc.Gas flow in three-dimensional printing
US20180186082A1 (en)2017-01-052018-07-05Velo3D, Inc.Optics in three-dimensional printing
US10315252B2 (en)2017-03-022019-06-11Velo3D, Inc.Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US10449696B2 (en)2017-03-282019-10-22Velo3D, Inc.Material manipulation in three-dimensional printing
US10272525B1 (en)2017-12-272019-04-30Velo3D, Inc.Three-dimensional printing systems and methods of their use
US10144176B1 (en)2018-01-152018-12-04Velo3D, Inc.Three-dimensional printing systems and methods of their use
CA3148849A1 (en)2019-07-262021-02-04Velo3D, Inc.Quality assurance in formation of three-dimensional objects

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE29907262U1 (en)*1999-04-231999-07-15Eos Gmbh Electro Optical Systems, 82152 Planegg Device for producing a three-dimensional object using rapid prototyping
DE19917146A1 (en)*1999-04-162000-10-26Halder Erwin KgZero point clamping system, with pressure bolt having first wedge surface acting with second wedge surface on transverse pusher
DE19939616A1 (en)*1999-08-202001-03-08Eos Electro Optical Syst Device and method for the generative production of a three-dimensional object
DE10229952A1 (en)*2002-07-032004-01-15Concept Laser Gmbh Metallic workpiece and method for producing a metallic workpiece
DE29624498U1 (en)*1995-03-302004-07-29Eos Gmbh Electro Optical SystemsThree=dimensional plastic layer item irradiation hardening appts. - comprises carrier with detachable plate on upper surface to support progressively-formed object and of same material, for reduced mfr. time
DE10315563A1 (en)*2003-04-052004-10-28Bego Medical Ag Process for producing implant structures for dental implants and implant structure for dental implants

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE29624498U1 (en)*1995-03-302004-07-29Eos Gmbh Electro Optical SystemsThree=dimensional plastic layer item irradiation hardening appts. - comprises carrier with detachable plate on upper surface to support progressively-formed object and of same material, for reduced mfr. time
DE19917146A1 (en)*1999-04-162000-10-26Halder Erwin KgZero point clamping system, with pressure bolt having first wedge surface acting with second wedge surface on transverse pusher
DE29907262U1 (en)*1999-04-231999-07-15Eos Gmbh Electro Optical Systems, 82152 Planegg Device for producing a three-dimensional object using rapid prototyping
DE19939616A1 (en)*1999-08-202001-03-08Eos Electro Optical Syst Device and method for the generative production of a three-dimensional object
DE10229952A1 (en)*2002-07-032004-01-15Concept Laser Gmbh Metallic workpiece and method for producing a metallic workpiece
DE10315563A1 (en)*2003-04-052004-10-28Bego Medical Ag Process for producing implant structures for dental implants and implant structure for dental implants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102017200825A1 (en)2017-01-192018-07-19Siemens Aktiengesellschaft Plant and method for the additive production of at least one component

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2009015619A3 (en)2009-07-09
DE102007036370B3 (en)2008-10-16
WO2009015619A2 (en)2009-02-05

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102007036370C5 (en) Device for producing three-dimensional objects
EP0734842B1 (en)Apparatus and method for manufacturing three-dimensional objects
EP2900455B1 (en)Apparatus and method for stabilizing a powder bed by means of vacuum for additive manufacturingand corresponding process
EP2289462B1 (en)Device and method for continuous generative production
EP0759848B1 (en)Device and process for producing a three-dimensional object by laser sintering
DE102008012063B4 (en) Process for the preparation of a hybrid molding
DE102015206892A1 (en) Method for producing a component by thermal spraying and installation for producing a component with a device for thermal spraying
EP3642038B1 (en)Device and method for generatively producing a three-dimensional object with a lift system
DE202006016477U1 (en)Rapid prototyping apparatus for producing three-dimensional object, comprises carrier whose height is fixed and retaining wall whose height is adjusted by program-controlled adjuster
EP3342583B1 (en)Method and device for generative production of a three-dimensional object
EP3254829A1 (en)Method and device for generating a three-dimensional object
DE102007029052A1 (en) Method and device for producing a component based on three-dimensional data of the component
DE10051893C2 (en) Process for the production of metallic components, in particular tool inserts
WO2018202307A1 (en)Changing chamber for a device, and a method for the generative production of a three-dimensional object
WO2012062253A2 (en)Device for producing, repairing, and/or replacing a component by means of a powder that can be solidified by energy radiation, and a method and a component produced according to the method
WO2011085946A1 (en)Powder application apparatus and production apparatus
EP3292988B1 (en)Interchangeable platform support with improved temperature control
WO2017153187A1 (en)Generative layer construction method having improved detail resolution, and device for carrying out the same
EP0737130B1 (en)Process and device for producing a three-dimensional object
WO2015091941A1 (en)Method for the production of a three-dimensional object, including magnetic fastening of the construction platform
WO2024146672A1 (en)Method and device for producing micro parts and micro components by means of additive manufacturing using micro laser sintering
WO2019076910A2 (en) METHOD FOR ADDITIVELY MANUFACTURING A COMPONENT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102004022387A1 (en)Molding apparatus for ceramics has molding chamber, compressing component and laser which sinters powder in layers to produce molding, powder being transported by annular rake with shearing components which also compresses powder
DE102013014783A1 (en) Method for producing three-dimensional objects

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8363Opposition against the patent
R010Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R034Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206Amended patent specification
R081Change of applicant/patentee

Owner name:CONCEPT LASER GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: CL SCHUTZRECHTSVERWALTUNGS GMBH, 96215 LICHTENFELS, DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp