DieErfindung betrifft einen Sicherungslasttrennschalter mit einem Gehäuse undeinem gegenüberdem Gehäuseschwenkbaren Deckel, wobei in den Deckel Sicherungen mit Hammerköpfen einschiebbarsind. Die Erfindung betrifft auch eine Verriegelungseinrichtungzur Verwendung in einem solchen Sicherungslasttrennschalter.TheThe invention relates to a fuse switch disconnector with a housing andone oppositethe housinghinged lid, whereby fuses with hammer heads can be inserted into the lidare. The invention also relates to a locking devicefor use in such a fuse switch disconnector.
Einetypische Sicherung, wie sie bei einem Sicherungslasttrennschalterverwendet wird, ist in den
Esist somit Aufgabe der Erfindung, einen Sicherungslasttrennschalterder eingangs genannten Art mit einer leicht handhabbaren und dieSicherheit des Bedieners gewährleistendenVerrieglungseinrichtung auszustatten.ItThus, it is an object of the invention to provide a fuse switch disconnectorof the type mentioned with an easy to handle and theEnsuring safety of the operatorEquip locking device.
DieAufgabe wird durch einen Sicherungslasttrennschalter nach Patentanspruch1 und das Bereitstellen einer Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch10 gelöst.TheTask is a fuse switch disconnector according to claim1 and providing a locking device according to claim10 solved.
Dererfindungsgemäße Sicherungslasttrennschalterist somit durch ein an einer Welle angeordnetes Blockadeelementgekennzeichnet. Das Blockadeelement ist in eine Aufnahmestellungkippbar, in der es ein Einschieben der Sicherung nicht behindert.In einer Blockierstellung hingegen blockiert das Blockadeelementden Hammerkopf einer so eingeschobenen Sicherung in seiner Beweglichkeitund verhindert so, dass die eingeschobene Sicherung wieder (ausVersehen) herausgeschoben wird. Durch das Verwenden einer Welle,beispielsweise auch im Vergleich zu einem Schieber, ist die Verriegelungseinrichtungunaufwendig einbaubar, und es genügt eine nur leichte Drehungder Welle, um von der Blockierstellung in die Aufnahmestellung überzugehen.Of theFuse switch disconnector according to the inventionis thus by a arranged on a shaft blockage elementcharacterized. The blocking element is in a receiving positiontiltable, in which it does not hinder insertion of the fuse.In a blocking position, however, blocked the blocking elementthe hammer head of a so inserted fuse in his mobilityand prevents the inserted fuse again (offAccidentally) is pushed out. By using a shaft,For example, compared to a slider, the locking deviceinconveniently installable, and it is sufficient only a slight turnthe shaft to move from the blocking position to the receiving position.
DasBlockadeelement muss im Grunde nur gewährleisten, dass der Hammerkopf(bei typischem Einbau eines Sicherungslasttrennschalters) in seiner Beweglichkeitnach oben behindert und damit verriegelt wird. Das Blockadeelementklappt hin und her und muss zum eigentlichen Behindern des Hammerkopfesein Hindernis irgendeiner Art aufweisen. Zwei Ausführungsformendes Blockadeelements haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen.Beiden ist gemeinsam, dass das Blockadeelement für jede Sicherung zwei von derWelle (senkrecht) wegstehende Stäbeumfasst, deren Abstand größer alsdie Breite eines Hammerkopfes einer Sicherung ist. Die Stäbe können somitum den Hammerkopf herumschwenken und tragen an ihrem Ende dann diejenigenBauteile, die den Hammerkopf verriegeln. Bei der ersten Ausführungsformstehen von den Enden der Stäbejeweils Blockadestückesenkrecht weg, die aufeinander zu ausgerichtet sind, wobei die Enden derBlockadestückeum einen Abstand beabstandet sind, der kleiner als die Breite einesHammerkopfes einer Sicherung ist. Der Hammerkopf kann sich dann zwarzwischen den Stäbenbewegen, aber nicht zwischen den Blockadestücken hindurch. Sind die Stäbe mit denBlockadestücken über denHammerkopf geklappt, verhindern die Blockadestücke, dass der Hammerkopf sichnach oben bewegt und somit die Sicherung aus Versehen oder bewusstentnommen werden kann. Bei der zweiten Ausführungsform sind die beidenEnden der Stäbeeinfach übereinen Steg miteinander verbunden, anstelle der zwei kurzen Blockadestücken istsomit ein langes einziges Blockadestück vorgesehen. Durch den Stegkann der Hammerkopf erst recht nicht hindurch, so dass auch diesesBlockadeelement eine zuverlässigeVerriegelung gewährleistet.TheBlocking element basically just needs to ensure that the hammerhead(in typical installation of a fuse switch-disconnector) in its mobilityobstructed upwards and locked with it. The blockade elementworks back and forth and must be the actual obstruction of the hammer headto have an obstacle of some kind. Two embodimentsthe blocking element have proven to be particularly advantageous.Both have in common that the blockage element for each backup two of theWave (vertical) wegstehende rodsincludes, whose distance is greater thanthe width of a hammer head is a fuse. The rods can thusthen swing around the hammer head and wear those at their endComponents that lock the hammerhead. In the first embodimentstand from the ends of the barseach blockade piecesvertically away, which are aligned with each other, with the ends of theblockade piecesspaced by a distance smaller than the width of aHammer head of a fuse is. The hammerhead can do it thenbetween the barsmove, but not between the blockade pieces. Are the bars with theBlockade pieces over theHammer head folded, prevent the blockade pieces that the hammer head itselfmoved upwards and thus the fuse accidentally or consciouslycan be removed. In the second embodiment, the two areEnds of the barsjust overa bridge is connected to each other instead of the two short blockade piecesthus providing a long single blockade piece. Through the jettythe hammer head certainly can not pass through, so that tooBlockade a reliableLocking guaranteed.
Beieiner bevorzugten Ausführungsformist die Welle mit Federkraft beaufschlagt, und zwar derart, dasssie unter Federwirkung die Blockierstellung einnimmt, wodurch dasBlockadeelement gegebenenfalls von der Aufnahmestellung in die Blockierstellungverbracht wird. Dadurch wird die Blockierstellung des Blockadeelementszur eigentlichen Grundstellung, und die Aufnahmestellung stellteine Ausnahmesituation dar.In a preferred embodiment, the shaft is acted upon by spring force, in such a way that it assumes the blocking position under spring action, whereby the blocking element is optionally moved from the receiving position to the blocking position. As a result, the blocking position of the blocking element becomes the actual basic position, and the receiving position provides a Exceptional situation.
DieseAusnahmesituation wird bevorzugt mit Hilfe des Hammerkopfes erzeugt.Hierzu sei zu jeder Sicherung ein Schlitz in dem Deckel angeordnet,an dem der Hammerkopf einschiebbar ist (in dem also der oben genannteHals
DieFederkraft kann grundsätzlichdurch eine metallene Torsionsfeder bereitgestellt sein. Bevorzugtwird sie durch ein an der Welle angestücktes Element bereitgestellt,das in dem Deckel abgestützt ist.Die Verriegelungseinrichtung kann dadurch als ein Bauteil bereitgestelltund eingebaut werden, ohne dass auf die Federbeaufschlagung übermäßig viel geachtetwerden muss.TheSpring force can basicallybe provided by a metal torsion spring. Prefersif it is provided by an element that is picked up on the shaft,which is supported in the lid.The locking device can thereby be provided as a componentand installed without paying too much attention to the spring loadingmust become.
Grundsätzlich könnte anstelleder Bereitstellung der Federkraft auch ein Hebelelement bereitgestelltsein, mit dem das Blockadeelement zum Einschieben der Sicherungzunächstin die Aufnahmestellung verkippt wird und dann wieder zurück in die Blockierstellungbzw. umgekehrt zum Entnehmen der Sicherung in die Aufnahmestellungverkippt wird und dann möglicherweisewieder zurückin die Blockierstellung als Grundstellung. Die Federkraft ist vorteilhafteingesetzt, um die Blockierstellung als Grundstellung zu definieren.Wie oben erwähnt,kann der Hammerkopf sich selbst seinen Weg beim Einschieben schaffen.Um die Entnahme zu erleichtern oder gar erst zu ermöglichen,kann die Welle auch bei Federbeaufschlagung ein Betätigungselementumfassen. Dieses sollte von der Vorderseite des Deckels her für einenBediener zugänglichsein. Übereine einfache Hebelwirkung kann mit Hilfe des Betätigungselementsdie Welle gegen die Wirkung der Federkraft von Hand gedreht werden,so dass von der Blockierstellung wieder in die Aufnahmestellung übergegangenwerden kann, die ja gleichzeitig eine Entnahmestellung ist, weilauch das Entnehmen der Sicherung nicht behindert wird. Das Betätigungselementkann ein einfacher Stab sein, der von der Welle in eine andere Richtungals die Stäbedes Blockadeelements wegsteht, und an dessen Ende gegebenenfallsein griffartiges Element ausgebildet ist.Basically, instead ofthe provision of the spring force and a lever element providedbe, with the blockade element for inserting the fusefirstis tilted into the receiving position and then back to the blocking positionor vice versa for removing the fuse in the receiving positionis tilted and then possiblyback againin the blocking position as a basic position. The spring force is advantageousused to define the blocking position as home position.As mentioned above,the hammerhead can make its own way on insertion.In order to make the removal easier or even possible,the shaft can also be an actuator when spring loadedinclude. This should be from the front of the lid for aOperator accessiblebe. aboutA simple lever action can be achieved with the help of the actuatorthe shaft can be turned by hand against the action of the spring force,so that moved from the blocking position back to the receiving positioncan be, which is at the same time a removal position, becausealso the removal of the fuse is not hindered. The actuatorcan be a simple rod that moves from the shaft in a different directionas the barsthe blockade element protrudes, and optionally at the end thereofa handle-like element is formed.
Übliche Sicherungslasttrennschalterumfassen drei Sicherungen, so dass der Deckel zum Aufnehmen vondrei Sicherungen ausgelegt ist. Es ist nun möglich, dass für alle dreiSicherungen eine einzige Verriegelungseinrichtung verwendet wird,also eine einzige Welle bereitgestellt ist, an der für jede Sicherungein Blockadeelement angeordnet ist. Alternativ kann zu jeder Sicherungeine eigene Welle mit daran angebrachten Blockadeelement bereitgestellt sein.Grundsätzlichkann die Ausführungsformmit der einzigen Welle kompakter bauen, während die Ausführungsform,bei der zu jeder Sicherung eine eigene Verriegelungseinrichtungverwendet wird, möglicherweisegeeigneter ist, wenn der Sicherungslasttrennschalter etwas breiterausgelegt ist.Usual fuse switch disconnectorsInclude three fuses, so that the lid for picking upthree fuses is designed. It is now possible for all threeFuses a single locking device is usedSo a single wave is provided at the for each fusea blocking element is arranged. Alternatively, to every fusea separate shaft be provided with attached blockage element.in principlecan the embodimentwith the single shaft compact build, while the embodiment,in the case of each backup its own locking deviceused, possiblyis more suitable, if the fuse switch disconnector slightly wideris designed.
Dieerfindungsgemäße Verriegelungseinrichtungzur Verwendung in einem Sicherungslasttrennschalter umfasst eineWelle und zumindest ein an der Welle angeordnetes Blockadeelementfür einen Hammerkopfeiner Sicherung. Auch hier umfasst das Blockadeelement bevorzugtzwei von der Welle senkrecht wegstehende Stäbe, und es gibt die Alternative,dass an den Enden jedes Stabes ein Blockierstück angeordnet ist, wobei dieBlockierstückebeider Stäbeaufeinander zuweisen, oder dass die Enden der Stäbe über einen Steg miteinanderverbunden sind.TheLocking device according to the inventionfor use in a fuse switch disconnector includes aShaft and at least one arranged on the shaft blockage elementfor a hammerheada fuse. Again, the blocking element preferably comprisestwo rods perpendicular to the shaft, and there is the alternativethat at the ends of each rod a blocking piece is arranged, wherein theblocking piecesboth barsAssign to each other, or that the ends of the bars over a bridge with each otherare connected.
Eskann direkt an der Welle ein Federelement angeordnet sein, insbesondereein angestückterFederstab. Durch die Bereitstellung des Federelements direkt ander Verriegelungseinrichtung kann die Verriegelungseinrichtung alsGanzes in ei nen Sicherungslasttrennschalter eingebaut werden, wobei dieFederkraft dann nach dem Einbau direkt zur Verfügung steht.Itcan be arranged directly on the shaft, a spring element, in particularan enchanted oneSpring rod. By providing the spring element directly tothe locking device, the locking device asWhole in egg nen fuse switch disconnectors are installed, theSpring force is then directly available after installation.
Ander Welle kann ein Betätigungshebelals zusätzlichesElement zu dem Blockadeelement angeordnet sein. Unabhängig davon,ob das Federelement vorgesehen ist, kann ein solcher Hebel von Nutzensein, um die Welle zu drehen.Atthe shaft can be an operating leveras additionalElement be arranged to the blockade element. Independently of,whether the spring element is provided, such a lever of usebe to turn the shaft.
DieVerriegelungseinrichtung kann ein einziges Blockadeelement umfassen,so dass in einem Sicherungslasttrennschalter mit drei Sicherungendrei derartige Verrieglungseinrichtungen vorzusehen sind, es kannaber auch drei Blockadeelemente für Hammerköpfe von Sicherungen umfassen.TheLocking device may comprise a single blockage element,so that in a fuse switch with three fusesthree such Verrieglungseinrichtungen are provided, it canbut also include three blockage elements for hammer heads of fuses.
Bevorzugtist die Verriegelungseinrichtung einstückig aus Kunststoff hergestellt,z. B. spritzgegossen. Welle und Blockadeelement und gegebenenfallsFederelement und Betätigungshebelwerden somit in einem Arbeitgang hergestellt, und die Verriegelungseinrichtungsteht als kompakt gebautes Element zur Verfügung.Preferably, the locking device is made in one piece from plastic, for. B. injection molded. Shaft and blocking element and optionally spring element and actuating lever are thus produced in one operation, and the locking device is available as a compact built Ele available.
Nachfolgendwerden bevorzugte Ausführungsformender Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, in der:followingbecome preferred embodimentsof the invention with reference to the drawing, in which:
Esgeht bei der vorliegenden Erfindung um die Aufnahme von Sicherungenin einem Deckel eines Sicherungslasttrennschalters und insbesondere umderen nicht aus Versehen lösbarenHalt (Verriegelung) in dem Deckel. Die Sicherungen wurden bereitseingangs unter Bezug auf
Esmuss somit verhindert werden, dass sich die Sicherungen und damitdie Hammerköpfe
Einesolche Verriegelungseinrichtung
Dergenaue Ort der Anbringung der Bügel
Einesolche abgewandelte Ausführungsform einerVerriegelungseinrichtung
DieFederbügel
Beiden bisher gezeigten Ausführungsformendes Verriegelungselements, dem Verriegelungselement
DenAusführungsformender Verriegelungseinrichtung
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200610049812DE102006049812A1 (en) | 2006-10-17 | 2006-10-17 | Fuse switch disconnector and interlocking device for a fuse switch disconnector | 
| EP20070118567EP1914780B1 (en) | 2006-10-17 | 2007-10-16 | Safety circuit breaker and locking device for a safety circuit breaker | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200610049812DE102006049812A1 (en) | 2006-10-17 | 2006-10-17 | Fuse switch disconnector and interlocking device for a fuse switch disconnector | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102006049812A1true DE102006049812A1 (en) | 2008-04-24 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE200610049812WithdrawnDE102006049812A1 (en) | 2006-10-17 | 2006-10-17 | Fuse switch disconnector and interlocking device for a fuse switch disconnector | 
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP1914780B1 (en) | 
| DE (1) | DE102006049812A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP2860746A1 (en) | 2013-10-10 | 2015-04-15 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik | Assembly of two lids of circuit breakers | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN102005316B (en)* | 2009-08-31 | 2013-11-06 | 西门子公司 | Safety interlock device of switch | 
| EP2790201B1 (en)* | 2013-04-12 | 2016-03-02 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik | Device cover of a low voltage high power fuse | 
| WO2024199588A1 (en)* | 2023-03-31 | 2024-10-03 | Efen Gmbh | Strip-type fuse switch disconnector, in particular strip-type nh fuse switch disconnector | 
| WO2024199589A1 (en)* | 2023-03-31 | 2024-10-03 | Efen Gmbh | Switch cover and strip-type fuse-switch-disconnector | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB1010909A (en)* | 1961-07-31 | 1965-11-24 | Adele Oellrich | Mining and conveying equipment for short wall working, especially in coal mines, and method of mining | 
| DE7808071U1 (en)* | 1978-03-17 | 1978-06-29 | Neu, Leopold, 7980 Ravensburg | Two-part slip-on handle for NH fuse cartridges | 
| DE2243945C3 (en)* | 1972-09-07 | 1985-08-01 | H.J. Müller GmbH & Co Verwaltungs-KG, 6228 Eltville | Device designed as an insulating swivel plate with a handle attachment, attached to an NH fuse base, for handling or detachable attachment of one or more NH fuse links | 
| EP0802551A2 (en)* | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Efen Elektrotechnische Fabrik GmbH | Locking device for cartridge fuses in an isolating switch | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE29721452U1 (en)* | 1997-12-04 | 1998-04-30 | Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme, 96472 Rödental | Cover, especially for NH fuse switch disconnectors | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB1010909A (en)* | 1961-07-31 | 1965-11-24 | Adele Oellrich | Mining and conveying equipment for short wall working, especially in coal mines, and method of mining | 
| DE2243945C3 (en)* | 1972-09-07 | 1985-08-01 | H.J. Müller GmbH & Co Verwaltungs-KG, 6228 Eltville | Device designed as an insulating swivel plate with a handle attachment, attached to an NH fuse base, for handling or detachable attachment of one or more NH fuse links | 
| DE7808071U1 (en)* | 1978-03-17 | 1978-06-29 | Neu, Leopold, 7980 Ravensburg | Two-part slip-on handle for NH fuse cartridges | 
| EP0802551A2 (en)* | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Efen Elektrotechnische Fabrik GmbH | Locking device for cartridge fuses in an isolating switch | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP2860746A1 (en) | 2013-10-10 | 2015-04-15 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik | Assembly of two lids of circuit breakers | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP1914780B1 (en) | 2014-08-06 | 
| EP1914780A3 (en) | 2009-01-07 | 
| EP1914780A2 (en) | 2008-04-23 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE4025382C2 (en) | Snap lock with ejection spring | |
| EP2591919B1 (en) | Stamp | |
| DE60109146T2 (en) | DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT | |
| EP2242082B1 (en) | Holder for fuses | |
| DE102004044331A1 (en) | Device for locking an electrical appliance with an accessory | |
| EP3202286A1 (en) | Goods presentation unit | |
| DE3714302A1 (en) | SCISSORS | |
| EP2248977B1 (en) | Guide fitting of a sliding door | |
| EP1914780B1 (en) | Safety circuit breaker and locking device for a safety circuit breaker | |
| DE69105068T2 (en) | Power tool. | |
| EP1063379B1 (en) | Hinge | |
| EP0384164A2 (en) | Locking device for disc drive shafts | |
| DE4117356C2 (en) | Blade dispenser | |
| AT403749B (en) | LOAD SWITCHING BAR | |
| DE3145705C2 (en) | Device for reading out and / or storing information from or in a card which has a memory for the information and is stationary during the exchange of information | |
| DE3322292C2 (en) | Safety switch with false locking device | |
| DE3013735C2 (en) | Device for fastening a key consisting of a key top and a key plunger in a housing shell | |
| DE2102385C3 (en) | Key switch panel mechanism | |
| DE29605800U1 (en) | Circuit breaker with a housing and with a cover | |
| DE2734275A1 (en) | SLIDE SWITCH | |
| DE3002408A1 (en) | DEVICE FOR SECURING DRAWERS IN DRAWER CABINETS | |
| DE19502870C2 (en) | Snap pin for drill pipe | |
| DE9207512U1 (en) | Table top lock for a table with a lockable table top | |
| EP1132552B1 (en) | Lock with tumblers | |
| DE102007040730B4 (en) | Socket wrench holder | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| R012 | Request for examination validly filed | Effective date:20130918 | |
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |