Dievorliegende Erfindung betrifft eine Wirkstoff-Applikationsvorrichtungzum Einsatz in einem großvolumigenZielorgan, nämlichim Magen-Darm-Trakt,in der Harnblase oder im Uterus, nach dem Oberbegriff des Anspruchs1.TheThe present invention relates to a drug delivery devicefor use in a large volumeTarget organ, namelyin the gastrointestinal tract,in the urinary bladder or in the uterus, according to the preamble of the claim1.
Einederartige Wirkstoff-Applikationsvorrichtung zum Einsatz im Magenist bekannt aus der
Esist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Wirkstoff-Applikationsvorrichtungder eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ihre Körperverträglichkeitverbessert ist.Itis therefore an object of the invention, an active ingredient application deviceof the type mentioned in such a way that their body compatibilityis improved.
DieseAufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durcheine Applikationsvorrichtung mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruches1 angegebenen Merkmalen.TheseThe object is achieved byan application device with the in the characterizing part of the claim1 specified characteristics.
Erfindungsgemäß wurdeerkannt, dass Verträglichkeitsproblemebei der gattungsgemäßen Applikationsvorrichtungdaher rühren,dass dort im zentralen Abschnitt des Innenlumens des Zielorgansder Wirkstoffträgerin Form einer Tablette angeordnet ist. Dies erhöht den Widerstand der Applikationsvorrichtungz. B. gegen Flüssigkeit,welche das Zielorgan zwischen einer Einmündung in das Zielorgan undeiner Ausmündungaus dem Ziel organ durchtritt, erheblich. Dieser Widerstand löst oftmalskörpereigene Abwehrreaktionen,z. B. durch peristaltische Kontraktionsbewegungen aus, was unerwünscht ist.Durch die erfindungsgemäße Gestaltungder Applikatoreinrichtung derart, dass der zentrale Abschnitt desInnenlumens des Zielorgans freigehalten ist, wird der Widerstandim Zielorgan gegenüberz. B. einem Flüssigkeitsdurchtrittdeutlich reduziert, so dass die Verträglichkeit verbessert ist. DieGefahr körpereigener Abwehrreaktionenist dadurch vermindert. Gleichzeitig bleiben Vorteile der bekanntenApplikationsvorrichtung, die mit der geringen Berührungsfläche an derInnenwand des Zielorgans in der Abgabestellung der Applikatoreinrichtungzusammenhängen,erhalten. Durch diese geringe innere Berührungsfläche resultiert eine geringeReizung des Zielorgans, so dass auch hier körpereigene Abwehrreaktionenvermieden werden. Dies stellt einen Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltunggegenüberanderen bekannten Applikationsvorrichtungen dar, die als Blasenoder Ballons die Innenwand des Zielorgans praktisch vollständig bedecken.Die Rückhalteeinrichtungkann bei der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungin die Applikatoreinrichtung integriert sein. Dies ist insbesonderedann der Fall, wenn die Applikatoreinrichtung aus einem Materialmit Formgedächtnis(Memory-Material) aufgebaut ist. Alternativ ist es möglich, eineseparate Rückhalteeinrichtungin Form z. B. einer Kapsel, vorzusehen, die die Applikatoreinrichtungin der Ruhestellung umgibt oder die Applikatoreinrichtung anderweitigdaran hindert, in die Abgabestellung überzugehen. Anstelle einerKapsel kann auch eine Tablette, ein Dragee oder ein Zäpfchen vorgesehensein. Die Rückhalteeinrichtungkann z. B. auch als zäheMasse ausgebildet sein, in der die Applikatoreinrichtung in derRuhestellung eingelagert ist. Ein Beispiel für eine derartige zähe Masseist Paraffin. Anstelle eines Paraffins kann beispielsweise auchein Gel oder ein Fett eingesetzt sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtungist dabei derart ausgestaltet, dass sie gezielt in das Zielorganeingebracht werden kann, wobei gleichzeitig ein sicheres und langanhaltendesVerweilen im gewünschtenZielorgan erreicht wird. In der Abgabestellung kleidet die Applikationsvorrichtungdie Innenwand des Zielorgans teilweise aus, wobei nur ein geringerTeil der Innenwand tatsächlichvon der Applikatoreinrichtung bedeckt ist. Vor Applikation in dasZielorgan liegt die Applikationsvorrichtung in der Einbringstellungvor, in der die Applikatoreinrichtung gegenüber der Abgabestellung insbesonderekollabiert oder komprimiert ist. In der Einbringstellung ist einegezielte Einführungder Applikatorvorrichtung in das Zielorgan, beispielsweise durchorale Gabe, möglich.Nach Applikation, d. h. Erreichen des gewünschten Zielorgans, geht dieApplikatoreinrichtung in die Abgabestellung über. Hierdurch legt sich dieApplikatoreinrichtung zumindest teilweise an die Innenwand des Zielorgansan. Bei der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungist insbesondere das Risiko eines Magenverschlusses nicht gegeben.Zudem ist die Gefahr reduziert, dass die Applikatoreinrichtung durchz. B. durch das Zielorgan durchlaufende Flüssigkeit unerwünscht aus demZielorgan heraustransportiert wird.According to the invention wasrecognized that compatibility issuesin the generic application devicestir, thereforethat there in the central portion of the inner lumen of the target organthe drug carrieris arranged in the form of a tablet. This increases the resistance of the application devicez. B. against liquid,which the target organ between a junction in the target organ andan outletfrom the target organ passes, considerably. This resistance often solvesbody's own defense reactions,z. As by peristaltic contraction movements, which is undesirable.Due to the inventive designthe applicator device such that the central portion of theInner lumen of the target organ is kept, becomes the resistancein the target organ oppositez. B. a liquid passagesignificantly reduced, so that the compatibility is improved. TheDanger of endogenous defense reactionsis thereby reduced. At the same time, advantages of the known remainApplikationsvorrichtung, with the small contact surface at theInner wall of the target organ in the delivery position of the applicatorrelated,receive. Due to this small inner contact surface results in a lowIrritation of the target organ, so that also here body-own defense reactionsbe avoided. This represents an advantage of the embodiment according to the inventionacross fromother known application devices that as bubblesor balloons cover the inner wall of the target organ almost completely.The retention devicecan in the application device according to the inventionbe integrated into the applicator. This is specialthen the case when the applicator device of a materialwith shape memory(Memory material) is constructed. Alternatively, it is possible to have oneseparate restraintin the form of z. As a capsule to provide, which is the applicatorin the rest position or the applicator device otherwiseprevents it from going to the delivery position. Instead of aCapsule may also be a tablet, a dragee or a suppository providedbe. The retention devicecan z. B. as toughBe formed mass in which the applicator in theResting position is stored. An example of such a tough massis paraffin. For example, instead of a paraffina gel or a fat can be used. The device according to the inventionis designed such that it targeted into the target organcan be introduced, at the same time a safe and long-lastingLinger in the desiredTarget organ is achieved. In the delivery position, the application device clothesthe inner wall of the target organ partially off, with only a smallPart of the inner wall actuallycovered by the applicator device. Before application in theTarget organ is the application device in the insertion positionbefore, in which the applicator device with respect to the dispensing position in particularcollapsed or compressed. In the Einbringstellung is atargeted introductionthe applicator device in the target organ, for example byoral administration, possible.After application, d. H. Reaching the desired target organ, that goesApplicator device in the delivery position via. This puts theApplicator at least partially to the inner wall of the target organat. In the application device according to the inventionIn particular, the risk of gastric obstruction is not given.In addition, the risk is reduced that the applicator throughz. B. by the target organ continuous liquid undesirable from theTarget organ is transported out.
Berührungsanteileder Applikatoreinrichtung nach Anspruch 2 sind zur Erreichung einerhohen Körperverträglichkeitbesonders gut geeignet.contact portionsThe applicator device according to claim 2 are to achieve ahigh body toleranceespecially suitable.
EineApplikatoreinrichtung in Form eines Netzes nach Anspruch 3 gewährleistetbei geringem Volumen in der Einbringstellung ein großes maximal umspannbaresInnenvolumen in der Abgabestellung. Eine derartige Applikatoreinrichtungkann daher in der Einbringstellung stark komprimiert vorliegen,so dass z. B. eine orale Einnahme erleichtert ist. Andererseitskann auch ein relativ großesZielorgan praktisch vollständigdurch das Netz ausgekleidet werden, so dass eine gleichmäßige Wirkstoffabgabevon der Applikatoreinrichtung an die Innenwand des Zielorgans gegebenist. Durch die Maschenweite des Netzes ist gewährleistet, dass das Netz demDurchtritt von z. B. Flüssigkeitvon einer Einmündungin das Zielorgan hin zu einer Ausmündung aus dem Zielorgan allenfallseinen minimalen Widerstand, z. B. durch einen sich über diejeweilige Organöffnungen legendenStrang, entgegensetzt. Vorzugsweise ist die Maschenweite des Netzesgenauso groß wiedie größte Organöffnung desZielorgans oder noch größer. Beispielefür Organöffnungensind im Falle eines Einsatzes im Magen die Kardia oder der Pylorus.Das Netz kann als geordnetes Netz oder auch als ungeordnetes Gewirkevorliegen.An applicator device in the form of a network according to claim 3 ensures at low volume in the insertion position a large maximum umspannbares inner volume in the delivery position. Such an applicator can therefore be present in the Einbringstellung strongly compressed, so that z. B. an oral intake is facilitated. On the other hand, a relatively large target organ can be almost completely lined by the mesh, so that a uniform drug delivery is given by the applicator to the inner wall of the target organ. The mesh size of the network ensures that the network is through occurs from z. B. liquid from an orifice into the target organ towards an orifice from the target organ at most a minimal resistance, e.g. B. opposed by a leg laying over the respective organ openings strand. Preferably, the mesh size of the mesh is the same size as the largest organ opening of the target organ or even larger. Examples of organ openings are the cardia or the pylorus when used in the stomach. The net can be in the form of an ordered net or also as a disordered knit.
EineApplikatoreinrichtung als Wendel nach Anspruch 4 lässt sichmit relativ geringem Herstellungsaufwand aus einem Einzelstrangfertigen. Die maximale Querschnittserstreckung der Wendel gewährleisteteine sichere Anlage der Außenseiteder Wendel an der Innenwand des Zielorgans in der Abgabestellungder Applikatoreinrichtung.AApplicator device as a helix according to claim 4 can bewith relatively little production effort from a single strandfinished. The maximum cross-sectional extension of the coil ensuresa safe investment of the outsidethe helix on the inner wall of the target organ in the delivery positionthe applicator device.
Dabeiführt einAbstandsverhältnisnach Anspruch 5 zu einer vorteilhaft geringen prozentualen Bedeckungder Innenwand des Zielorgans mit der Applikatoreinrichtung, waswiederum zu einer geringen Gefahr einer körpereigenen Abwehrreaktion führt.thereintroducesdistance ratioaccording to claim 5 to an advantageously low percentage coveragethe inner wall of the target organ with the applicator device, whatagain leads to a low risk of an endogenous defense reaction.
EineEinzelstranggestaltung der Applikatoreinrichtung nach Anspruch 6ist mit besonders geringem Aufwand herstellbar. Ein derartiger Einzelstrang kanninsbesondere ohne Vorspannung als schlaffer fadenartiger Strangausgebildet sein, der sich in der Abgabestellung der Applikatoreinrichtungstatistisch an die Innenwand des Zielorgans anlegt. Eine derartigeApplikatoreinrichtung ist besonders einfach.ASingle-strand design of the applicator device according to claim 6can be produced with very little effort. Such a single strand canespecially without bias as flabby thread-like strandbe formed, which is in the delivery position of the applicatorstatistically applied to the inner wall of the target organ. SuchApplicator device is particularly simple.
DieEinzelstränge,aus denen die Applikatoreinrichtungen nach den Ansprüchen 3 bis6 aufgebaut sind, könneneinen typischen Durchmesser zwischen 1 μm und 2 mm haben, vorteilhaftvon 50 μm bis1 mm, besonders vorteilhaft von 200 μm bis 0,5 mm. Besonders vorteilhaftist die Ausführungder Einzelsträngeals Mikrofasern. Eine derartige Einzelstrang-Gestaltung der Applikatoreinrichtungkann insbesondere so flexibel und nachgiebig gestaltet sein, dassdie Applikatoreinrichtung einer Peristaltikbewegung des Zielorgansfolgen kann, was eine unerwünschteWeiterförderungder Applikatoreinrichtung verhindert.TheSingle strandsfrom which the applicator devices according to claims 3 to6 are constructedhave a typical diameter between 1 micron and 2 mm, advantageousfrom 50 μm to1 mm, particularly advantageous from 200 microns to 0.5 mm. Especially advantageousis the executionthe single strandsas microfibers. Such a single strand design of the applicator deviceIn particular, it can be designed to be so flexible and yielding thatthe applicator means a peristaltic movement of the target organcan follow, which is an undesirableNext promotionprevents the applicator.
EinEinzelstrang nach Anspruch 7 kann insbesondere bandförmig ausgeführt sein.Nicht rotationssymmetrische Einzelstrang-Querschnitte können dann,wenn ein schlaffer Einzelstrang ohne Formgedächtnis eingesetzt wird, zueiner vorteilhaften und in etwa gleichmäßigen Auskleidung der Innenwanddes Zielorgans führen.Alternativ ist es natürlichauch möglich,Einzelsträngemit rundem Querschnitt vorzusehen.OneSingle strand according to claim 7 may be designed in particular strip-shaped.Non-rotationally symmetric single-strand cross-sections can then,if a limp single strand without shape memory is used, tooan advantageous and approximately uniform lining of the inner wallof the target organ.Alternatively it is naturalalso possible,single strandsto provide with a round cross-section.
Einmehrschichtiger Einzelstrang nach Anspruch 8 führt zu einem vorteilhaft vergrößerten Gestaltungsspielraumfür dieApplikatoreinrichtung. Die verschiedenen Schichten, aus denen derEinzelstrang aufgebaut ist, könnenverschiedene Funktionen erfüllen,z. B. im Zusammenhang mit der Steuerung des Übergangs zwischen der Einbringstellungin die Abgabestellung, mit der Abgabe von Wirkstoff oder mit anderenFunktionen.OneMultilayered single strand according to claim 8 leads to an advantageously increased design freedomfor theApplicator. The different layers that make up theSingle strand is built up, canfulfill different functions,z. B. in connection with the control of the transition between the Einbringstellungin the delivery position, with the release of active ingredient or with othersFunctions.
Beieiner Ausführungnach Anspruch 9 kann mindestens eine der Schichten weitestgehendwirkstofffrei ausgeführtsein, wobei eine weitere Schicht mindestens einen Wirkstoff enthält. In derVerwendung als Arzneiform im Humanmedizin- bzw. im Veterinärmedizinbereichwird hierdurch eine zu hohe lokale Konzentration des Wirkstoffesgewebeseitig vermieden. In diesem Fall wird die gewebeseitige Seite weitestgehendohne Wirkstoff ausgeführt.atan executionAccording to claim 9, at least one of the layers as far as possibleexecuted drug-freebe, wherein a further layer contains at least one active ingredient. In theUse as a dosage form in human medicine or veterinary medicineAs a result, too high a local concentration of the active ingredienttissue side avoided. In this case, the tissue side will largely beexecuted without active ingredient.
Vorteilhaftkommen dabei 1 bis 10 Schichten zum Einsatz, besonders vorteilhaft2 bis 7, besonders vorteilhaft 2 bis 4 Schichten. Bei der Ausführung nach Anspruch10 könnendie unterschiedlichen Schichten verschiedene Funktionen übernehmen,um eine gesteuerte Abgabe von Wirkstoffen zu gewährleisten. Beispielsweise kannes von Vorteil sein, durch eine erste Schicht einen Wirkstoff schnellfreizusetzen, durch eine zweite Schicht eine konstante Abgabe über einenlängerenZeitraum bereitzustellen und durch eine dritte Schicht Wirkstoffdirekt an das Gewebe des Applikationsorgans, z.B. den Magen abzugeben.Alternativ ist durch einen derartigen Schichtaufbau auch die zeitlichgestaffelte Abgabe unterschiedlicher Wirkstoffe möglich, wenndiese in verschiedenen Schichten vorliegen, die den jeweiligen Wirkstofferst abgeben, nachdem die vorherige Schicht den dort eingesetztenWirkstoff freigesetzt hat. Eine andere Alternative ist der Einsatzvon Schichten mit Substanzen, die den Abbau der Vorrichtung beschleunigen.So kann nach vollständiger Wirkstofffreisetzungdann erreicht werden, dass diese Substanzen gezielt einen schnellenAbbau der Vorrichtung ermöglichen,was Reizungen des betroffenen Zielorgans minimiert. Durch einenderartigen Mehrschichtaufbau ist insbesondere eine gepulste Wirkstoffabgabemöglich.Advantageouscome here from 1 to 10 layers are used, particularly advantageous2 to 7, more preferably 2 to 4 layers. In the embodiment according to claim10 canthe different layers take over different functions,to ensure a controlled release of active ingredients. For example, canIt may be beneficial to quickly break through an active ingredientrelease through a second layer a constant release over onelongerProvide period and through a third layer of active ingredientdirectly to the tissue of the application organ, e.g. to give the stomach.Alternatively, by such a layer structure and the timestaggered delivery of different drugs possible ifthese are present in different layers containing the respective active ingredientonly deliver after the previous shift has been used thereReleased drug. Another alternative is the useof layers with substances that accelerate the degradation of the device.So, after complete drug releasethen be achieved that these substances targeted a fastAllow removal of the devicewhich minimizes irritation of the affected target organ. Through aSuch a multi-layer structure is in particular a pulsed release of active ingredientpossible.
Eineweitere Option ist, dass ein mehrschichtiger Aufbau auch die Einbringungvon farblich markierten Schichten erlaubt, was der Produktkennzeichnungund Wiedererkennbarkeit bei Anwendung beim Patienten dient. Damitkann die versehentliche Einnahme durch Patienten verhindert undinsgesamt die Patienten-Complience erhöht werden.AAnother option is that a multi-layered construction also incorporationof color-coded layers allowed what the product labelingand recognizability when used on the patient. In order tocan prevent accidental ingestion by patients andOverall, patient compliance will be increased.
Ineiner weiteren Ausführungsformder Erfindung kann auf die Einbettung auch weitestgehend verzichtetwerden, wobei die erste Form des Gebildes vor Applikation autostabilist. Durch Einwirkung eines äußeren Faktorsausgelöst,z.B. durch Temperatur oder pH-Wert oder Licht, kann das Gebildein seine zweite Form übergehen.Materialien mit der Eigenschaft zwei stabile Formen anzunehmen,wobei die eine Form durch einen äußeren Einflussin die zweite Form überführt werdenkann, sind dem Fachmann bekannt und werden als Materialien mit Formgedächtnis bezeichnet.Dies könnenMetalle sein aber insbesondere auch Polymere, wie z.B. Polylactideoder Polyglykoside oder auch Polyurethane, welche die entsprechendenEigenschaften aufweisen.In a further embodiment of the invention can be largely dispensed with the embedding, wherein the first form of the structure before application is autostable. By action triggered by an external factor, for example, by temperature or pH or light, the structure can go into its second form. Materials having the property of adopting two stable forms, one of which may be converted to the second form by external influence, are known to those skilled in the art and are referred to as shape memory materials. These may be metals but in particular polymers, such as polylactides or polyglycosides or polyurethanes which have the appropriate properties.
Faktoren,die eine Formrückstellungauslösen,könnendabei Feuchtigkeit, Temperatur (–50°C bis 200°C, vorteilhaft 0°C bis 50°C, besondersvorteilhaft 30°Cbis 45°C),Licht vorteilhaft im Wellenlängenbereichzwischen 200 und 800 nm, besonders vorteilhaft zwischen 250 und500 nm, oder die Gegenwart von Ionen, hier insbesondere biologischrelevante Ionen wie Hydroniumionen, Calzium-, Natrium- oder Magnesiumionensein.factorsthe one form returntrigger,canwhile humidity, temperature (-50 ° C to 200 ° C, preferably 0 ° C to 50 ° C, especiallyadvantageously 30 ° Cup to 45 ° C),Light advantageous in the wavelength rangebetween 200 and 800 nm, particularly advantageous between 250 and500 nm, or the presence of ions, in particular biologicallyrelevant ions such as hydronium ions, calcium, sodium or magnesium ionsbe.
Beidem Parameter pH-Wert als Auslösefaktorkommt vorteilhaft ein Bereich von 1 bis 13 zur Anwendung, besondersvorteilhaft zwischen 1 und 8, ganz besonders vorteilhaft von 1,2 bis 4.atthe pH parameter as the triggering factorAdvantageously, a range of 1 to 13 is used, especiallyadvantageously between 1 and 8, very particularly advantageously from 1,2 to 4.
Denkbarsind auch Faktoren, die mittelbar die direkten Faktoren auslösen. Denkbarist hier beispielsweise Ultraschall, welcher in dem betreffenden Körper Wärme erzeugenkann.Conceivableare also factors that indirectly trigger the direct factors. ConceivableHere is, for example, ultrasound, which generate heat in the body in questioncan.
Dieverwendeten Materialien könnendabei Metalle oder Metalllegierungen sein, insbesondere aber Kunststoffe,wobei vorteilhaft Thermoplastische Elastomere (TPE) einsetzbar sind.Theused materials canbe metals or metal alloys, but especially plastics,wherein advantageously thermoplastic elastomers (TPE) can be used.
DieSysteme bestehen in der Regel aus einem Verbund von mindestens zweiMaterialien unterschiedlicher Glasübergangstemperaturen des Hartsegmentesund das Schaltsegmentes/Weichsegmentes.TheSystems usually consist of a composite of at least twoMaterials of different glass transition temperatures of the hard segmentand the switching segment / soft segment.
Diepermanente Form der Materialien ergibt sich durch Aufschmelzen oberhalbder Temperatur des Hartsegmentes und anschließendes Abkühlen unterhalb der Temperaturdes Hartsegmentes, aber oberhalb der Übergangstemperatur des Schaltsegmentes/Weichsegmentes.Das Polymer wird jetzt in seine temporäre Form gebracht (Deformation),die durch Abkühlenunterhalb der Übergangstemperatur desSchaltsegmentes/Weichsegmentes fixiert werden kann. Der Vorgangdes Programmierens, wobei Temperatur als externer Trigger Verwendungfinden soll, erfolgt folgendermaßen: Ist die Temperatur höher alsdie Übergangstemperaturdes Schaltsegmentes, so sind diese Segmente flexibel und das Polymer kannelastisch deformiert werden. Die temporäre Form wird durch Abkühlen unterhalbder Übergangstemperaturder Schaltsegmente fixiert. Wird das Polymer erneut erwärmt, stelltsich die permanente, ursprünglicheGestalt wieder ein.Thepermanent form of the materials results from melting abovethe temperature of the hard segment and then cooling below the temperatureof the hard segment, but above the transition temperature of the switching segment / soft segment.The polymer is now brought into its temporary form (deformation),by cooling downbelow the transition temperature of theSwitching segment / soft segment can be fixed. The processof programming, using temperature as an external triggertakes place as follows: Is the temperature higher thanthe transition temperatureof the switching segment, these segments are flexible and the polymer canbe elastically deformed. The temporary shape is created by cooling belowthe transition temperaturethe switching segments fixed. When the polymer is reheated, turn offthe permanent, originalShape again.
Besondersvorteilhaft kommen bioabbaubare und/oder biokompatible Polymerezum Einsatz, wie Polylactat oder Polyglycoside. Im medizinischen Bereichwerden derartige Systeme insbesondere durch die Synthese von Makrodiolenaus den Monomeren wie L,L-Dilactid, Diglykolid, p-Dioxanon, e-Caprolacton,g-Butyrolacton aufgebaut.Especiallybiodegradable and / or biocompatible polymers are advantageousused, such as polylactate or polyglycosides. In health careIn particular, such systems are synthesized by the synthesis of macrodiolsfrom the monomers such as L, L-dilactide, diglycolide, p-dioxanone, e-caprolactone,built up g-butyrolactone.
Weiterhinkönnenals zusätzlicheKomponenten wasserlöslicheoder weitgehend wasserlöslichePolymere, wie modifizierte Zellulosen (Hydroxypropylmethylzellulose(HPMC), Hydroxypropylzellulose (HPC), Natriumcarboxymethylzellulose (NaCMC)),und modifizierte Stärken,bzw. Polysacharide als auch weitere wasserlösliche Polymere wie Polyvinylalkohol(PVA) vorteilhaft eingesetzt werden. Je nach Anforderung können vorteilhaftauch Kombinationen geeigneter Materialien verwendet werden, wobeidie verwendeten Materialien in unterschiedlichen Strangabschnitteneingesetzt werden könnenoder/und als Mischung, dispergiert oder gelöst.Farthercanas additionalComponents water-solubleor largely water-solublePolymers, such as modified celluloses (hydroxypropylmethylcellulose(HPMC), hydroxypropylcellulose (HPC), sodium carboxymethylcellulose (NaCMC)),and modified starches,or polysaccharides as well as other water-soluble polymers such as polyvinyl alcohol(PVA) can be used advantageously. Depending on the requirement can be advantageousalso combinations of suitable materials can be used, whereinthe materials used in different strand sectionscan be usedand / or as a mixture, dispersed or dissolved.
Darüber hinauskann das Material weitere Bestandteile wie Weichmacher, Farbstoffe,Füllstoffe undStabilisatoren enthalten. Diese weiteren Bestandteile werden jenach Bedarf und unter Berücksichtigungdes gewünschtenEinsatzzwecks ausgewählt.Der Fachmann kann dabei auf die üblichenBestandteile zurückgreifen,die im allgemeinen Fachwissen offenbart sind. Alternativ können geeignete Bestandteileunter Rückgriffauf Informationen aus üblichenNachschlagwerken ausgewähltwerden.Furthermorethe material may contain further constituents such as plasticizers, dyes,Fillers andStabilizers included. These other ingredients will everas needed and under considerationof the desiredPurpose of use selected.The expert can use the usualAccess ingredients,which are disclosed in general knowledge. Alternatively, suitable ingredientsunder recourseon information from usualReference works selectedbecome.
PolymereBestandteile könnenu.a. sein: Polyvinylalkohol (PVA), Zellulosederivate wie Hydroxypropylmethylzellulose(HPMC), Hydroxypropylzellulose (HPC), Natriumcarboxymethylzellulose (NaCMC),Methylzellulose (MC), Hydroxyethylzellulose (HEC), Hydroxypropylethylzellulose(HPEC), Stärkeund deren Derivate, Gelatinen, Polyvinylpyrrolidon (PVP), Gummiarabicum, Pullulan, oder Acrylate. Darüber hinaus können unteranderem folgende Hilfsstoffe enthalten sein: Füllstoffe wie z.B. Siliziumdioxid(SiO2), Farbstoffe wie Chiolingelb oder Titandioxid(TiO2), Sprengmittel bzw. Dochtmittel wie Aerosil,Emulgatoren wie Tween, Brij, Weichmacher wie Polyethylenglycol (PEG),Propandiol oder Glycerin, Konservierungsmittel wie beispielsweiseSorbinsäureoder deren Salze.Polymeric ingredients may include: polyvinyl alcohol (PVA), cellulose derivatives such as hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), hydroxypropylcellulose (HPC), sodium carboxymethylcellulose (NaCMC), methylcellulose (MC), hydroxyethylcellulose (HEC), hydroxypropylethylcellulose (HPEC), starch and derivatives thereof, gelatins, Polyvinylpyrrolidone (PVP), gum arabic, pullulan, or acrylates. In addition, inter alia, the following auxiliaries may be included: fillers such as silica (SiO2 ), dyes such as chiolin yellow or titanium dioxide (TiO2 ), disintegrants or wicking agents such as Aerosil, emulsifiers such as Tween, Brij, plasticizers such as polyethylene glycol (PEG), propanediol or glycerin, preservatives such as sorbic acid or its salts.
Dieerfindungsgemäße Vorrichtungkann den folgenden, späteranhand der Fig. auch noch im Detail beschriebenen Aufbau zeigen.Theinventive devicecan the following, lateralso show structure described in detail with reference to FIG.
Zunächst sindeinfache einschichtige Vorrichtungen, d.h. Vorrichtungen, die imWesentlichen aus nur einem Material bestehen, denkbar. Dabei wirdz.B. aus einem der oben genannten Materialien eine gewünschte Vorrichtunggeformt, beispielsweise in der Form eines Strangs, der den gewünschten Wirkstoffumfasst, zusätzlichzum prinzipiellen Material der Vorrichtung, das als Träger für den Wirkstoff dient.First, simple single-layer devices, ie devices that are essentially Made of only one material, conceivable. In this case, for example, one of the abovementioned materials forms a desired device, for example in the form of a strand which comprises the desired active substance, in addition to the principal material of the device which serves as a carrier for the active substance.
Darüber hinausist die Verwendung unterschiedlicher Polymere oder Polymergemischeim oben beschriebenen einfachen Aufbau oder in verschiedenen Lageneines Stranges möglich,was als Laminatstruktur bezeichnet wird. Insbesondere die letztgenannteLaminatstruktur ist in vielen Anwendungsbereichen vorteilhaft, dadamit die Eigenschaften der Vorrichtung gezielt und einfach modifiziert werdenkönnen.So könnenbeispielsweise die Geschwindigkeit der Wirkstofffreisetzung ausder Vorrichtung, die Abbaueigenschaften der Vorrichtung oder auchdie Adsorptionseigenschaften und damit die Verträglichkeit der Vorrichtung ineiner physiologischen Umgebung gezielt eingestellt werden.Furthermoreis the use of different polymers or polymer blendsin the above-described simple structure or in different layersa strand possible,what is called a laminate structure. In particular, the latterLaminate structure is advantageous in many applications becauseso that the properties of the device are targeted and easily modifiedcan.So canFor example, the rate of drug releasethe device, the degradation characteristics of the device or elsethe adsorption properties and thus the compatibility of the device inbe adjusted specifically to a physiological environment.
Dererfindungsgemäß an dasZielorgan abzugebende Wirkstoff kann in prinzipiell bekannter Weisein die erfindungsgemäße Vorrichtungeingebracht werden. Dabei kann der Wirkstoff gelöst, als Dispersion oder Suspensionin dem verwendeten Material eingebracht sein. Außerdem ist denkbar, dass derWirkstoff an der durch das Gebilde dargestellten Trägerstrukturoberflächlichgebunden oder adhäriertist. Hierbei kann der Wirk stoff beispielsweise nanopartikulär oder inNanopartikel eingebettet vorliegen.Of theaccording to the invention to theTarget agent to be delivered drug in a manner known in principlein the device according to the inventionbe introduced. In this case, the active ingredient dissolved as a dispersion or suspensionbe incorporated in the material used. It is also conceivable that theActive substance on the carrier structure represented by the structuresuperficialbound or adheredis. Here, the active substance, for example, nanoparticulate or inEmbedded nanoparticles present.
DieAbgabe von Wirkstoffen kann dabei als Diffusion aus einer weitgehendunlöslichenMatrix erfolgen und/oder durch Zerfall der wirkstoffhaltigen Schicht.Der Abbau einer Schicht kann dabei über mehrere Stunden, beispielsweise2 bis 24 h, vorteilhaft 5 bis 24 h, besonders vorteilhaft 10 bis24 h erfolgen, oder mehrere Tage, beispielsweise 1 bis 30 d, vorteilhaft1 bis 7 d, besonders vorteilhaft 1 bis 3 d, benötigen.TheDelivery of active ingredients can be as a diffusion from a largelyinsolubleMatrix done and / or by decomposition of the active ingredient-containing layer.The degradation of a layer can take several hours, for example2 to 24 h, advantageously 5 to 24 h, particularly advantageously 10 to24 h, or several days, for example 1 to 30 d, advantageous1 to 7 d, particularly advantageously 1 to 3 d, need.
Für mancheAnwendungen sind Abbauzeiten von mehreren Monaten einstellbar, bzw.Systeme, die weitestgehend nicht abbaubar sind, vorzusehen.For someApplications are dismantling times of several months adjustable, orSystems that are largely non-degradable to provide.
Hierbeikönnenunterschiedliche Schichten vorteilhaft unterschiedliche Zerfallszeitenaufweisen.in this connectioncandifferent layers advantageously different disintegration timesexhibit.
Darüber hinausist in einer speziellen Ausführungsformder Erfindung der Wirkstoff in einem separaten Abgabesystem untergebracht,welche mit dem entfaltbaren Gebilde in geeigneter Form verbundenist. Denkbar sind hier Formen, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oderandere, dem Fachmann bekannte Wirkstoffträgersysteme. Bei dieser Ausführungsformwird durch die erfindungsgemäße Vorrichtungdie Verankerung des Gesamtsystems bereitgestellt, die Wirkstoffabgabedurch das separate Abgabesystem.Furthermoreis in a special embodimentthe invention accommodates the active ingredient in a separate delivery system,which connected to the deployable structure in a suitable formis. Conceivable here are forms such as tablets, capsules, dragees orother, known in the art drug delivery systems. In this embodimentis achieved by the device according to the inventionthe anchoring of the whole system provided the drug deliverythrough the separate delivery system.
DieWirkstoffe, welche fürdie Anwendung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung Verwendungfinden können,umfassen grundsätzlichalle oral applizierbaren Wirkstoffe, solche, die auch in Tabletten, Kapselnoder Dragees verabreicht werden.TheActive substances which are forthe application in the device according to the invention usecan findbasically includeall orally administrable active ingredients, such as those in tablets, capsulesor dragees.
Hierbeikönnenvorteilhaft alle Wirkstoffe der folgenden Hauptgruppen eingesetztwerden: Abmagerungsmittel/Appetitzügler, Acidosetherapeutika, Analeptika/Antihypoximika,Analgetika/Antirheumatika, Anthelminthika, Antiallergika, Antianämika, Antiarrhythmika,Antibiotika/Antiinfektiva, Antidementiva (Nootropika), Antidiabetika,Antidota, Antiemetika/Antivertiginosa, Antiepileptika, Antihämorrhagika (Antifibrinolytikaund andere Hämostatika),Antihypertonika, Antihypoglykämika,Antihypotonika, Antikoagulantia, Antimykotika, Antiphlogistika,Antitussiva, Arteriosklerosemittel, Betarezeptoren-, Calciumkanalblocker,Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems, Broncholytika/Antiasthmatika,Cholagoga und Gallenwegs-therapeutika, Cholinergika, Corticoide(Interna), Dermatika, Diagnostika und Mittel zur Diagnosevorbereitung,Diuretika, DurchblutungsförderndeMittel, Entwöhnungsmittel,Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen, Enzyminhibitoren, Präparate beiEnzymmangel und Transportproteine, Fibrinolytika, Geriatrika, Gichtmittel,Grippemittel und Mittel gegen Erkältungskrankheiten, Gynäkologika,Hämorrhoidenmittel(Proktologika), Hepatika, Hypnotika/Sedativa, Hypophysen-, Hypothalamushormone,andere regulatorische Peptide und ihre Hemmstoffe, Immunmodulatoren,Kardiaka, Koronarmittel, Laxantia, Lipidsenker, Lokalanästhetika/Neuraltherapeutika,Magen-Darm-Mittel, Migränemittel,Muskelrelaxanzien, Narkosemittel, Neuropathiepräparate und andere neurotropeMittel, Ophthalmika, Osteoporosemittel/Calciumstoffwechselregulatoren,Parkinson Mittel und andere Mittel gegen extrapyramidale Störungen,Psychopharmaka, Rhinologika/Sinusitismittel, Roborantia/Tonika,Schilddrüsentherapeutika,Sera, Immunglobuline und Impfstoffe, Sexualhormone und ihre Hemmstoffe,Spasmolytika/Anticholinergika, Thrombozytenaggregationshemmer, Tuberkulosemittel,Umstimmungsmittel, Urologika, Venentherapeutika, Zytostatika.in this connectioncanadvantageously used all active ingredients of the following main groupsare: weight loss / appetite suppressants, acidotherapeutics, analeptics / antihypoximics,Analgesics / antirheumatics, anthelminthics, antiallergic drugs, antianemics, antiarrhythmics,Antibiotics / anti-infectives, anti-dementia drugs (nootropics), antidiabetics,Antidotes, antiemetics / antivertiginosa, antiepileptics, antihemorrhagics (antifibrinolyticsand other hemostats),Antihypertensives, antihypoglycemics,Antihypotonics, anticoagulants, antifungals, antiphlogistics,Antitussives, arteriosclerotic agents, beta receptors, calcium channel blockers,Inhibitors of the renin-angiotensin system, broncholytics / antiasthmatics,Cholagoga and bile duct therapeutics, cholinergics, corticoids(Internals), dermatological, diagnostic and diagnostic preparations,Diuretics, circulation-promotingMeans, weaning,Agent for the treatment of addictions, enzyme inhibitors, preparationsEnzyme deficiency and transport proteins, fibrinolytics, geriatrics, gout,Flu remedies and remedies for colds, gynecologics,hemorrhoids means(Proctologics), hepatics, hypnotics / sedatives, pituitary, hypothalamic hormones,other regulatory peptides and their inhibitors, immunomodulators,Cardiac, coronary, laxative, lipid-lowering, local anesthetics / neural therapeutics,Gastrointestinal, migraine,Muscle relaxants, anesthetics, neuropathic preparations and other neurotropic drugsMedications, ophthalmics, osteoporosis agents / calcium metabolism regulators,Parkinson's and other anti-extrapyramidal drugs,Psychotropic drugs, Rhinologics / Sinusitis agents, Roborantia / Tonics,Thyroid therapeutics,Sera, immunoglobulins and vaccines, sex hormones and their inhibitors,Spasmolytics / anticholinergics, platelet aggregation inhibitors, tuberculosis agents,Umstimmungsmittel, Urologika, Venentherapeutika, cytostatics.
Alternativist auch der Einsatz von Diagnostika, wie Kontrastmitteln oder Markernmöglich,wenn durch die erfindungsgemäße Vorrichtungeine lang anhaltende Freisetzung von solchen Substanzen zu Untersuchungs-und Diagnosezwecken gewünscht ist.alternativeis also the use of diagnostics, such as contrast agents or markerspossible,if by the device according to the inventiona long-lasting release of such substances into investigativeand diagnostic purposes is desired.
Jenach Verwendung könneninsbesondere antimikrobielle Substanzen zum Einsatz kommen. AuchMarkersubstanzen sind denkbar.Depending on the use, in particular antimicrobial substances can be used. Markers are also conceivable.
DieHerstellung der entfaltbaren Komponente kann erfolgen durch Extrusionbzw. Koextrusion oder Ausstanzen oder Ausschneiden aus bahnförmigen Vorprodukten.Dabei kann der Fachmann auf die Kenntnisse aus dem Stand der Technikzurückgreifen.Die im Zusammenhang mit den expandierbaren Arzneimittelformen beschriebenenHerstellungsverfahren eignen sich prinzipiell auch für die Herstellung dererfindungsgemäßen Vorrichtung.Gleiches gilt ebenfalls fürdie Konfektionierung, die Fixierung der Form 1 und die Einbringungvon Wirkstoffen oder Hilfsstoffen.TheProduction of the deployable component can be carried out by extrusionor coextrusion or punching or cutting out of web-shaped precursors.In this case, the person skilled in the art from the prior artTo fall back on.The ones described in connection with the expandable pharmaceutical formsManufacturing processes are suitable in principle for the production ofDevice according to the invention.The same applies toassembly, fixing of form 1 and introductionof active substances or excipients.
WeitereAusführungsbeispieleder Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.In dieser zeigen:FurtherembodimentsThe invention will be described below with reference to the drawing.In this show:
Nachfolgendwird unter Bezugnahme auf die
Nebender Applikatoreinrichtung
Inder Einbringstellung hat die Wirkstoff-Applikationsvorrichtung
DieEinzelstränge
DasNetz kann maximal ein Innenvolumen umspannen, welches größer istals das Innenvolumen des Zielorgans, so dass eine vollständige Auskleidungder Innenwand des Zielorgans möglichist.TheNet can span a maximum of an internal volume, which is largeras the internal volume of the target organ, leaving a complete liningthe inner wall of the target organ possibleis.
Der Übergangin die Abgabestellung kann durch eine Vorspannung der Applikatoreinrichtung
DasNetz der Ausführungnach den
Eineweitere Ausführungsformeiner Wirkstoff-Applikationsvorrichtung wird nachfolgend anhandder
Beider Wirkstoff-Applikationsvorrichtung
EinEinzelstrang
EinEinzelstrang
FolgendeMaterialvarianten fürdie Einzelstränge
DieWirkstoff-Applikationsvorrichtungen
Beiden dargestellten Ausführungsbeispielen derApplikationsvorrichtungen
DasUmfeld derartiger Wirkstoff-Applikationseinrichtungen
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200510059606DE102005059606A1 (en) | 2005-12-12 | 2005-12-12 | Active agent-application device for application in a gastro-intestinal tract, in a bladder or in uterus, comprises application mechanism with the agent, and a holding mechanism for the application mechanism | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200510059606DE102005059606A1 (en) | 2005-12-12 | 2005-12-12 | Active agent-application device for application in a gastro-intestinal tract, in a bladder or in uterus, comprises application mechanism with the agent, and a holding mechanism for the application mechanism | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102005059606A1true DE102005059606A1 (en) | 2007-06-14 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE200510059606WithdrawnDE102005059606A1 (en) | 2005-12-12 | 2005-12-12 | Active agent-application device for application in a gastro-intestinal tract, in a bladder or in uterus, comprises application mechanism with the agent, and a holding mechanism for the application mechanism | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102005059606A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102014119576A1 (en)* | 2014-12-23 | 2016-06-23 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Pharmaceutical form for administration to mucous membranes | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DD297337A5 (en)* | 1989-08-31 | 1992-01-09 | ������@�������������@����������k���Kk�� | DEVICE FOR DEVELOPING IN THE STOMACH | 
| DE19754747A1 (en)* | 1997-12-10 | 1999-06-17 | Impag Gmbh Medizintechnik | Device for being implanted into hollow space of human body in particular into gullet | 
| DE102004029611A1 (en)* | 2004-02-06 | 2005-08-25 | Restate Patent Ag | Implant for e.g. releasing active substances into a vessel through which body fluids flow, comprises a base consisting of a biodegradable material as the carrier of the active substances | 
| DE102004047954A1 (en)* | 2004-04-26 | 2005-11-10 | Acmi Corp., Southborough | Stent with flexible elements | 
| DE102004031014A1 (en)* | 2004-06-26 | 2006-01-12 | Raumedic Ag | Device for targeted liberation of substances in a cavity | 
| DE60112318T2 (en)* | 2000-10-16 | 2006-02-09 | Conor Medsystems, Inc., Menlo Park | Expandable medical device for delivering a beneficial agent | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DD297337A5 (en)* | 1989-08-31 | 1992-01-09 | ������@�������������@����������k���Kk�� | DEVICE FOR DEVELOPING IN THE STOMACH | 
| DE19754747A1 (en)* | 1997-12-10 | 1999-06-17 | Impag Gmbh Medizintechnik | Device for being implanted into hollow space of human body in particular into gullet | 
| DE60112318T2 (en)* | 2000-10-16 | 2006-02-09 | Conor Medsystems, Inc., Menlo Park | Expandable medical device for delivering a beneficial agent | 
| DE102004029611A1 (en)* | 2004-02-06 | 2005-08-25 | Restate Patent Ag | Implant for e.g. releasing active substances into a vessel through which body fluids flow, comprises a base consisting of a biodegradable material as the carrier of the active substances | 
| DE102004047954A1 (en)* | 2004-04-26 | 2005-11-10 | Acmi Corp., Southborough | Stent with flexible elements | 
| DE102004031014A1 (en)* | 2004-06-26 | 2006-01-12 | Raumedic Ag | Device for targeted liberation of substances in a cavity | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102014119576A1 (en)* | 2014-12-23 | 2016-06-23 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Pharmaceutical form for administration to mucous membranes | 
| US12186431B2 (en) | 2014-12-23 | 2025-01-07 | Esocap Ag | Pharmaceutical dosage form for application to mucous membranes | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69738048T2 (en) | DEVICE FOR THE LOCAL ADMINISTRATION OF SOLID OR HALF-RESISTANT PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS | |
| DE69732830T2 (en) | GASTROINTESTINAL ADMINISTRATIVE ADMINISTRATION SYSTEM | |
| DE69935175T2 (en) | Pellet with a local anesthetic and a radiopaque material | |
| CA2706384C (en) | Implantable drug delivery device and methods for treatment of the bladder and other body vesicles or lumens | |
| EP0961611B1 (en) | Expandable gastro-retentive therapeutic system with controlled active substance release in the gastro-intestinal tract | |
| DE68904596T2 (en) | GASTRIC RESTRAINT SYSTEM FOR CONTROLLED DISPOSAL. | |
| DE69603577T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ADMINISTERING ANALGES | |
| DE69935716T2 (en) | STENT WITH SMOOTH ENDS | |
| DE69924171T2 (en) | Intralminal, bellows-shaped medical construction and apparatus for using the same | |
| DE60009020T2 (en) | Removable stent for body vessels | |
| DE60126089T2 (en) | ADMINISTRATION SYSTEM | |
| US20120321706A1 (en) | Novel gastroretentive dosage forms of poorly soluble drugs | |
| DE69005149T2 (en) | Drug delivery device. | |
| Bhusal et al. | Controlled release drug delivery systems to improve post-operative pharmacotherapy | |
| CN106573999A (en) | Residence structures and related methods | |
| EP0578998A1 (en) | Implantable percutaneous endoprosthesis | |
| EP2133044A2 (en) | Implant loaded with agent | |
| DE602004007802T2 (en) | SUBCUTANE IMPLANTS WITH LIMITED INITIAL ACTIVE RELEASE AND THE CONCLUDING LINEAR VARIOUS EXTENDED RELEASE | |
| WO2014131742A1 (en) | Catheter, in particular for treating the prostate and/or bladder, and kit containing said catheter | |
| DE102008008926A1 (en) | System for introducing an intraluminal endoprosthesis and method of making such a system | |
| DD266027A5 (en) | MEDICINAL FIBERS WITH REGULATED RELEASE | |
| DE112017000675T5 (en) | Method of making devices for placing and releasing a temporary implant in the body | |
| WO2005000164A1 (en) | Stent comprising a coating system | |
| DE10012555A1 (en) | Composition for rapid release of corticoid drugs after delay period, useful for drug delivery during the night, e.g. for preventing asthma, or for delivery to colon for treating inflammatory bowel disease | |
| DE102005059606A1 (en) | Active agent-application device for application in a gastro-intestinal tract, in a bladder or in uterus, comprises application mechanism with the agent, and a holding mechanism for the application mechanism | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | Effective date:20130702 |