DieErfindung betrifft eine Sensorelementvorrichtung für eine Bedienvorrichtungeines Kochfeldes sowie ein entsprechendes Kochfeld und die Anordnungeines entsprechenden Kochfeldes mit Bedieneinrichtung und dieserSensorelementvorrichtung in oder an einer Arbeitsplatte.TheThe invention relates to a sensor element device for an operating devicea hob and a corresponding hob and the arrangementa corresponding hob with control and thisSensor element device in or on a worktop.
Esist aus der
Aufgabe undLösungTask andsolution
DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Sensorelementvorrichtung sowieein Kochfeld und die Anordnung eines Kochfeldes zu schaffen, mitdenen Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und es insbesondere möglich ist,eine Sensorelementvorrichtung bzw. eine Bedieneinrichtung an einemKochfeld bei möglichstgeringem Aufwand und großerFlexibilität seitlichbzw. nach außenauszulagern bzw. seitlich versetzt zu gestalten.Of theInvention is based on the object, an aforementioned sensor element device andto create a hob and the arrangement of a hob withwhich problems of the prior art can be solved and in particular it is possiblea sensor element device or an operating device on aHob if possiblelittle effort and bigFlexibility sidewaysor to the outsideoutsource or laterally offset.
Gelöst wirddiese Aufgabe durch eine Sensorelementvorrichtung mit den Merkmalendes Anspruchs 1, ein Kochfeld mit den Merkmalen des Anspruchs 11sowie eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhaftesowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiterenAnsprücheund werden im folgenden näher erläutert. DerWortlaut der Ansprüchewird durch ausdrücklicheBezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Im folgenden werdenMerkmale, die fürdie Sensorelementvorrichtung, das Kochfeld oder die Anordnung geltenkönnen,teilweise nur einmal beschrieben. Sie sollen dennoch unabhängig voneinanderjeweils füralle Ausbildungen der Erfindung angewendet werden können.Is solvedthis object by a sensor element device with the featuresof claim 1, a hob with the features of claim 11and an arrangement with the features of claim 12. Advantageousand preferred embodiments of the invention are the subject of furtherclaimsand will be explained in more detail below. Of theWording of the claimsis by expressReference made to the content of the description. The following will beFeatures forthe sensor element device, the hob or the arrangement applycan,partially described only once. Nevertheless, they should be independent of each othereach forall embodiments of the invention can be applied.
Esist vorgesehen, dass das hier behandelte Kochfeld in eine Arbeitsplattebzw. in einen Ausschnitt in einer Arbeitsplatte eingesetzt ist.Erfin dungsgemäß ist einTrägerals dünnesund flächiges Flachmaterialvorgesehen, wobei der Trägernicht Bestandteil der Kochfeldplatte ist bzw. ein davon separatesTeil. Der Trägerbildet als Teil der Sensorelementvorrichtung eine Bedienfläche mitBerührschaltern,auf die insbesondere ein Finger aufgelegt werden kann zur Bedienung.Dazu sind auf der Rückseitedes TrägersSensorelemente vorgesehen, welche die vorgenannten Berührschalterbilden. Von jedem Sensorelement verläuft eine Kontaktierung zu Kontakteinrichtungenan dem Träger.Damit könnendie Sensorelemente bzw. die gesamte Sensorelementvorrichtung andem Trägeran die Bedieneinrichtung des Kochfeldes elektrisch angeschlossenwerden. Die Sensorelementvorrichtung arbeitet zwar mit der Bedieneinrichtungzusammen und wird zwangsläufig benötigt. Siemuß jedochnicht eine Baueinheit mit dieser bilden, vorteilhaft sind es sogargetrennte Baueinheiten.Itit is envisaged that the hob treated here in a countertopor inserted into a cutout in a worktop.Inven tion is acarrieras thinand flat sheet materialprovided, the carriernot part of the hob plate or one of them is separatePart. The carrierforms part of the sensor element device with a control surfaceBerührschaltern,in particular a finger can be placed on the operation.These are on the backof the carrierSensor elements provided which the aforementioned touch switchform. From each sensor element is a contact with contact deviceson the carrier.With that you canthe sensor elements or the entire sensor element devicethe carrierelectrically connected to the operating device of the hobbecome. Although the sensor element device operates with the operating devicetogether and is inevitably needed. shemust howeverdo not make a unit with this, it's even more beneficialseparate units.
Somitist es im Rahmen einer Ausbildung der Erfindung möglich, dassdie Sensorelementvorrichtung bzw. der Träger zwar flächig sozusagen an die Kochfeldplatteanschließenbzw. deren flächigeAusdehnung weiterführen.Dadurch, dass diese Sensorelementvorrichtung bzw. der Träger jedochvon der Kochfeldplatte separat ist bzw. eine eigene Baueinheit ist,zumindest bis zur Montage des Kochfeldes, können beide Teile einfacherund somit jeweils optimiert hergestellt werden. Des weiteren isteine weitaus größere Vielfaltbei Materialwahl, Materialaussehen und Materialdicke des Trägers bzw.der Sensorelementvorrichtung möglich.Auch bei einem Defekt an der Sensorelementvorrichtung ist ein Austausch lediglichdieser Sensorelementvorrichtung und somit geringerer Reparaturaufwandmöglich.Consequentlyit is possible within the scope of an embodiment of the invention thatAlthough the sensor element device or the carrier area, so to speak, to the hob plateconnector their arealContinue expansion.Due to the fact that this sensor element device or the carrier, howeveris separate from the hob plate or is a separate unit,at least until the assembly of the hob, both parts can be easierand thus each optimized to be produced. Furthermore, it isa much greater varietyin choice of material, material appearance and material thickness of the carrier orthe sensor element device possible.Even with a defect in the sensor element device is a replacement onlythis sensor element device and thus lower repair costspossible.
Bildetdie Sensorelementvorrichtung nur einen Teil der Bedieneinrichtung,insbesondere den sensorischen Teil, so kann ein modulartiger Aufbau mitgrößerer Variabilität geschaffenwerden.formsthe sensor element device only a part of the operating device,especially the sensory part, so may a modular design withgreater variability createdbecome.
Gemäß einerAusgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass die Sensorelementeauf Druck ansprechen sowie einen dadurch bei der Bedienung erzeugtenzumindest kleinen oder minimalen Bedienweg. Dadurch wird zwar nichtein elektrischer Kontakt des mit der Bedienung gewünschtenSchaltvorganges geschlossen, aber eine gewisse mechanische Bedienungliegt vor. Beispiele fürsolche Sensorelemente sind Piezosensoren sowie sogenannte FSR-Sensoren.Solche druckempfindlichen Sensorelemente sind vorteilhaft an derUnterseite des Trägersbefestigt. Auch diese Sensorelemente werden als Berührschalterverstanden, selbst wenn zu ihrer Bedienung mehr Druck notwendigist.According to one embodiment of the invention, it is possible that the sensor elements respond to pressure as well as a thereby generated during operation at least small or minimal operating path. Although this does not close the electrical contact of the switching operation desired with the operation, a certain mechanical operation is present. Examples of such Sensorele These sensors are piezosensors and so-called FSR sensors. Such pressure-sensitive sensor elements are advantageously attached to the underside of the carrier. These sensor elements are also understood as touch switches, even if more pressure is necessary for their operation.
Vorteilhaftkönnenflache und kapazitiv arbeitende Sensorelemente verwendet werden.Diese kapazitiven Sensorelemente können als rahmenartige Sensorflächen odervolle Sensorflächenan der Rückseitebzw. Unterseite des Trägersvorgesehen sein, vorteilhaft daran befestigt sein. Alternativ können dieSensorelement direkt auf einen zusätzlichen Sensorelement-Träger aufgebrachtwerden, der wiederum an dem Trägerbefestigt wird. So ist ein modulartiger Aufbau mit leichterer Fertigungder einzelnen Teile möglich.Advantageouscanflat and capacitive sensor elements can be used.These capacitive sensor elements can be used as frame-like sensor surfaces orfull sensor surfacesat the backor underside of the carrierbe provided, advantageously attached thereto. Alternatively, theSensor element applied directly to an additional sensor element carrierwhich in turn is attached to the carrieris attached. So is a modular design with easier manufacturingthe individual parts possible.
Esist vorteilhaft, wenn die Sensorelemente unabhängig von ihrer grundsätzlichenFunktionsweise relativ dünnausgebildet sind, beispielsweise in etwa 1 mm dünn sind. Sie können aufden Träger odereinen Sensorelement-Trägeraufgedruckt sein durch Siebdruck oder durch ein ähnliches Verfahren aufgebrachtsein. Vorzugsweise sind mehrere oder alle Sensorelemente auf einemeinzigen Trägeroder Sensorelement-Trägeraufgebracht. Dieser wiederum kann so ausgebildet sein, dass er aufeinfache Art und Weise befestigt werden kann, beispielsweise durcheine aufgebrachte Klebeschicht aufgeklebt werden kann.Itis advantageous if the sensor elements regardless of their fundamentalHow it works relatively thinare formed, for example, are about 1 mm thin. You canthe carrier ora sensor element carrierprinted by screen printing or applied by a similar methodbe. Preferably, several or all sensor elements are on onesingle carrieror sensor element carrierapplied. This in turn can be designed so that hesimple manner can be fixed, for example byan applied adhesive layer can be adhered.
Dievorgenannten Kontaktierungen können beieiner Ausführungder Erfindung nach Art von Leiterbahnen auf die Rückseitedes Trägersaufge bracht werden. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn sie direktund elektrisch kontaktierend mit den Sensorelementen an der Trägerrückseiteverbunden sind. Diese Kontaktierungen können zu Kontaktiereinrichtungenan dem Trägerlaufen, die nach Art von Kontaktfeldern ausgebildet sind. DieseKontaktfelder liegen vorteilhaft am Randbereich des Trägers unddienen zur elektrischen Kontaktierung entweder über Andrücken von Kontaktfedern oderKontaktstiften oder durch Aufbringen von zu den Kontaktfeldern am Träger passendenSteckverbindungen. Dies ist jedoch allgemein von beispielsweiseder Kontaktierung an Leiterplatten ausreichend bekannt, so dassweitere Ausführungenentfallen können.Alternativ können auchLötverbindungenzwischen den Kontaktfeldern und der Bedieneinrichtung bzw. dem Kochfeldvorgesehen sein. Bei dieser Art der Kontaktierung ist es von Vorteil,wenn die Sensorelementvorrichtung bzw. der Träger samt den Kontaktierungenin das Kochfeld bzw. unter die Kochfeldplatte reicht und somit relativ nahean die Bedieneinrichtung direkt hinführt. Der Träger kann eine Flex-Leiterplattesein, die Kontaktbahnen trägt.Vorzugsweise sind daran auch die Sensorelemente vorgesehen bzw.darauf aufgebracht. Sind zusätzlichnoch Kontaktfelder odgl. fürangedrückteKontakte an das Kochfeld vorgesehen, können viele Funktionen vorteilhaftin den Trägerintegriert werden. Von einer größeren Fläche für die Sensorelementeaus kann ein länglicherBereich abstehen mit den Kontaktierungen in das Kochfeld hinein.TheThe aforementioned contacts can atan executionthe invention on the type of interconnects on the backof the carrierbe brought up. This is especially useful if they are directand electrically contacting with the sensor elements on the back of the carrierare connected. These contacts can lead to contactingon the carrierrun, which are designed in the manner of contact fields. TheseContact fields are advantageous at the edge region of the carrier andare used for electrical contacting either via pressing of contact springs orContact pins or by applying to the contact pads on the carrierConnectors. However, this is generally the case, for examplethe contact with printed circuit boards sufficiently known, so thatfurther explanationcan be omitted.Alternatively, toosolder connectionsbetween the contact fields and the operating device or the hobbe provided. In this type of contact, it is advantageousif the sensor element device or the carrier together with the contactsinto the hob or under the hob plate and thus relatively closeto the operating device leads directly. The carrier can be a flex circuit boardbe that carries contact tracks.Preferably, the sensor elements are also provided orapplied to it. Are additionalstill contact fields or the like. Forbeen expressedProvided contacts to the hob, many features can be beneficialin the carrierto get integrated. From a larger area for the sensor elementsout can be a longish oneStand out area with the contacts in the hob into it.
Alternativist es möglich,die Sensorelementvorrichtung seitlich an oder sogar auf die Kochfeldplattezu legen bzw. vor allem nicht unter die Kochfeldplatte reichen zulassen. Hier könnenvon der Sensorelementvorrichtung abgehende Kontaktierungen vorgesehensein, beispielsweise als flache Mehrfachkabel oder mit entsprechendenLeiterbahnen bedruckte, flexible und dünne Folien ebenso wie die vorgenanntenFlex-Leiterplatten.Auch dies ist dem Fachmann von elektrischen Verbindungen bei Leiterplattenin elektrischen Gerätenausreichend bekannt.alternativeIs it possible,the sensor element device laterally or even on the hob plateto lay or especially not under the hob plate toto let. here we canprovided by the sensor element device outgoing contactsbe, for example, as a flat multiple cable or with appropriatePrinted circuit boards printed, flexible and thin films as well as the aforementionedFlex PCBs.Again, this is the expert of electrical connections in printed circuit boardsin electrical appliancessufficiently known.
ZurAusbildung des Trägersist zu sagen, dass er vorteilhaft auf seiner Rückseite zumindest bereichsweiseelektrisch isoliert ist. Insbesondere gilt dies für die Bereiche,an denen Sensorelemente sowie Kontaktierungen angebracht sind. Insbesondere ister auf im wesentlichen der gesamten Rückseite elektrisch isoliert,beispielsweise durch Beschichtungen oder Isolierfolien. So ist esauch möglich,einen metallischen Trägerzu verwenden, beispielsweise ein dünnes Edelstahl- oder Aluminiumblech.Dabei sind auch von ebenen Ausbildungen abweichende Ausgestaltungenmöglich,beispielsweise profilartig gewölbtoder mit Vertiefungen an der Oberseite zur Anlage eines Fingers.toTraining of the carrieris to say that he is beneficial on his back at least in some areasis electrically isolated. In particular, this applies to the areaswhere sensor elements and contacts are attached. In particularhe is electrically isolated on essentially the entire back,for example, by coatings or insulating films. That's the way it isalso possible,a metallic carrierto use, for example, a thin stainless steel or aluminum sheet.In this case, deviating configurations are also of planar formationspossible,for example arched like a profileor with recesses at the top to rest a finger.
Alternativzu einem Trägeraus Metall kann er aus elektrisch isolierendem Material gefertigtsein. Hierzu eignet sich sowohl Material, das ähnlich wie Glaskeramik ist,also mechanisch sehr widerstandsfähig. Alternativ können sonstigeGläseroder auch Kunststoffe verwendet werden. Durch zumindest bereichsweiselichtdurchlässigeTrägerkönnensowohl interessante optische Gestaltungen geschaffen werden alsauch Anzeigen darunter angeordnet werden.alternativeto a carriermade of metal, it can be made of electrically insulating materialbe. Both material, which is similar to glass-ceramic, is suitable for this purpose.So mechanically very resistant. Alternatively, otherglassesor plastics are used. By at least partiallytranslucentcarriercanboth interesting optical designs are created asalso ads are arranged underneath.
Desweiteren kann der Trägerso ausgebildet sein, insbesondere wenn er unter die Kochfeldplatte geschobenist, dass er sehr flach ist, insbesondere im Vergleich auch zu derKochfeldplatte. So kann ein Trägerbzw. die gesamte Sensorelementvorrichtung beispielsweise mit einerDicke von 1 mm vorgesehen sein, also beispielsweise ein Blech sein.Er hebt sich also somit deutlich von der Dicke der Kochfeldplatte abund steht gleichzeitig ein Stück über dieArbeitsplatte über.Möglichist auch ein bündigesEinlassen in die Arbeitsplatte. Gemäß einer weiteren Ausführung kanndie Sensorelementvorrichtung auf einen Randbereich der Kochfeldplatteselber aufgelegt werden. Dabei ist sie insbesondere eine Art länglicherStreifen. Mit einem vom Randbereich abgewinkelt abstehenden Abschnitt übergreiftsie die Außenkanteder Kochfeldplatte, wo bei vorzugsweise der übergreifende Abschnitt bisauf eine darunter liegende Arbeitsplatte reichen und so die Kochfeldplatte seitlichvollständigabdecken kann. Ein solcher Trägerkann eine Art einteiliges Winkelprofil sein, insbesondere ein Winkelblech.So kann zum einen ein hinsichtlich Verschmutzungen günstigerund optisch sauberer seitlicher Abschluss entstehen. Des weiterenkönnendarunter die vorgenannten Kontaktierungen verlaufen und sind somitebenfalls nicht sichtbar sowie gegen Beschädigung geschützt.Furthermore, the carrier may be formed, in particular when it is pushed under the hob plate, that it is very shallow, especially in comparison to the hob plate. Thus, a carrier or the entire sensor element device may for example be provided with a thickness of 1 mm, so for example be a sheet. Thus, it stands out clearly from the thickness of the hob plate and is at the same time a piece on the worktop over. It is also possible a flush insertion into the worktop. According to a further embodiment, the sensor element device can be placed on an edge region of the hob plate itself. In particular, it is a kind of elongated strip. With one of the edge area abgewin The protruding portion extends over the outer edge of the hob plate, where at preferably the overarching portion reach down to an underlying worktop and so can cover the hob plate laterally completely. Such a carrier may be a kind of one-piece angle profile, in particular an angle plate. Thus, on the one hand, a pollution-prone and visually clean lateral seal can be created. Furthermore, including the aforementioned contacts can run underneath and are therefore also not visible and protected against damage.
Beider vorbeschriebenen Ausführungmit einer Sensorelementvorrichtung, die auf die Kochfeldplatte aufgesetztist, kann es vorgesehen sein, dass die Sensorelemente letztendlichim Randbereich der Kochfeldplatte liegen bzw. in einem Bereich oberhalb derArbeitsplatte und nicht mehr oberhalb des Ausschnittes in der Arbeitsplatte.So könnendie Sensorelemente insbesondere an einem Bereich des Kochfeldesvorgesehen sein, an dem die Erwärmungwährenddes Betriebes relativ gering ist. Dabei kann auch vorgesehen sein,die Sensorelementvorrichtung bzw. den Träger auf der Kochfeldplattedurch Verkleben zu befestigen. Alternativ kann bei einem Aufliegender Sensorelementvorrichtung bzw. des Trägers auf der Arbeitsplatteauch hier eine Verklebung vorgesehen sein.atthe above-described embodimentwith a sensor element device placed on the hob plateis, it may be provided that the sensor elements ultimatelylie in the edge region of the hob plate or in an area above theWorktop and not above the cutout in the worktop.So canthe sensor elements in particular at a portion of the hobbe provided, where the warmingwhilethe operation is relatively low. It can also be providedthe sensor element device or the carrier on the hob plateattach by gluing. Alternatively, when restingthe sensor element device or the carrier on the worktopalso be provided here a bond.
Einseitlicher Anschluss der Sensorelementvorrichtung an die über denAusschnitt in der Arbeitsplatte überragendeund zumindest streifenartig auf der Arbeitsplatte aufliegende Kochfeldplatteweist den Vorteil auf, dass die Sensorelementvorrichtung als volldem Kochfeld zugehörigerscheint. Das Fehlen von Übergängen bzw.Absätzenbei gleicher Dicke erleichtert ein Reinigen der Oberflächen.Onelateral connection of the sensor element device to the over theCutout in the worktop toweringand at least strip-like resting on the countertop hob platehas the advantage that the sensor element device as fullbelonging to the hobappears. The absence of transitions orparagraphsat the same thickness facilitates cleaning of the surfaces.
Dieseund weitere Merkmale gehen außer ausden Ansprüchenauch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei dieeinzelnen Merkmale jeweils fürsich allein oder zu mehreren in Form von Unter kombinationen beieiner Ausführungsform derErfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhaftesowie fürsich schutzfähigeAusführungendarstellen können,für diehier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelneAbschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken dieunter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.Theseand other features go outthe claimsalso from the description and the drawings, wherein theindividual features each foralone or in combination in the form of subcombinationsan embodiment of theInvention and other fields be realized and advantageousalso forprotectableversionscan representfor theprotection is claimed here. The subdivision of the application into individualSections and intermediate headings restrict thenot in its generality among these statements.
Kurzbeschreibungder ZeichnungenSummarythe drawings
Ausführungsbeispieleder Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt undwerden im folgenden nähererläutert.In den Zeichnungen zeigt:embodimentsThe invention are shown schematically in the drawings andwill be closer in the followingexplained.In the drawings shows:
DetaillierteBeschreibung der AusführungsbeispieledetailedDescription of the embodiments
In
DasKochfeld
Zumindestan der dargestellten Stelle ist ein gewisser Spalt zwischen Oberseiteder Arbeitsplatte
Indem Steuergehäuse
DerTräger
Entsprechendeiner weiteren Alternative kann der Träger
Beieiner alternativen Anordnung
DerTräger
Dieelektrische Kontaktierung der Sensorelementvorrichtung
Esist auch in
Bezüglich der
In
Desweiteren ist die Sensorelementvorrichtung
In
Einealternative Bedieneinrichtung
In
Inweiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es noch möglich, beiauf der Glaskeramikplatte aufliegenden Bedieneinrichtungen bzw.Trägerndiese zumindest bereichsweise lichtdurchlässig oder durchsichtig auszugestalten.Somit kann durch darunter bzw. unter der Glaskeramikplatte angeordnete Anzeigeelementeodgl. durch die Bedieneinrichtung hindurch eine Anzeige erfolgen.Somit kann der Anschein erweckt werden, selbst eine sehr dünne Bedieneinrichtung,beispielsweise ähnlich
DerTrägerkann beispielsweise ein dünnes Metallblechsein, insbesondere aus Edelstahl oder Aluminium. Des weiteren kanner jedoch auch aus Glas oder Kunststoff bestehen. An der Oberseiteist es möglich,genau überden Sensorelementen Markierungen für eine Bedienperson vorzusehen,beispielsweise durch Aufdrucke oder Eingravieren oder Vertiefungenmit Symbolen odgl.. Bedeutsam ist auf alle Fälle, dass die Sensorelementvorrichtungbzw. der Trägerals zumindest vor einem Festkleben oder Befestigen separate Baueinheitausgebildet sind und eventuell auch aus einem von dem Kochfeld unterschiedlichenMaterial bestehen. Ein weiterer Vorteil liegt hier auch darin, dassbei einem De fekt an der Sensorelementvorrichtung bzw. Bedieneinrichtung dieseals Einzelteil relativ leicht ausgetauscht werden kann, ohne andem gesamten Kochfeld Arbeiten durchführen zu müssen.Of thecarrierFor example, a thin metal sheetbe, in particular made of stainless steel or aluminum. Furthermore, canHowever, he also made of glass or plastic. At the topIs it possible,exactly overprovide the sensor elements with markings for an operator,for example, by imprints or engraving or depressionswith symbols or the like. It is important in any case that the sensor element deviceor the carrieras at least before sticking or fastening separate unitare formed and possibly also from one of the hob differentMaterial exist. Another advantage here is thatat a De fekt on the sensor element device or operating device thisas an item can be replaced relatively easily, withoutto have to work the entire hob.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102005027192ADE102005027192A1 (en) | 2005-06-06 | 2005-06-06 | Sensor device for operating device of stove top, has laminar flat material provided as carrier, and sensor units provided on rear side of carrier and including contacting for electrically contacting at operating device | 
| AT06010577TATE489585T1 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | HOB WITH CONTROL DEVICE | 
| ES06010577TES2357040T3 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | COOKING HOB WITH CONTROL DEVICE. | 
| EP06010577AEP1731841B1 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | Cooking hob with operating device | 
| DE502006008372TDE502006008372D1 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | Hob with control panel | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102005027192ADE102005027192A1 (en) | 2005-06-06 | 2005-06-06 | Sensor device for operating device of stove top, has laminar flat material provided as carrier, and sensor units provided on rear side of carrier and including contacting for electrically contacting at operating device | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102005027192A1true DE102005027192A1 (en) | 2006-12-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102005027192AWithdrawnDE102005027192A1 (en) | 2005-06-06 | 2005-06-06 | Sensor device for operating device of stove top, has laminar flat material provided as carrier, and sensor units provided on rear side of carrier and including contacting for electrically contacting at operating device | 
| DE502006008372TActiveDE502006008372D1 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | Hob with control panel | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE502006008372TActiveDE502006008372D1 (en) | 2005-06-06 | 2006-05-23 | Hob with control panel | 
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP1731841B1 (en) | 
| AT (1) | ATE489585T1 (en) | 
| DE (2) | DE102005027192A1 (en) | 
| ES (1) | ES2357040T3 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102006002408A1 (en)* | 2006-01-18 | 2007-07-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | hob | 
| DE102007016466B3 (en)* | 2007-03-16 | 2008-08-21 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for use in hob, has sensor unit e.g. hall-sensor and optical distance sensor, laterally arranged in movement section of signal unit, where operating device is formed without internal energy supply | 
| DE102008033369A1 (en)* | 2008-07-08 | 2010-01-14 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance and evaluation method for this operating device | 
| DE102010043299A1 (en)* | 2010-11-03 | 2012-05-03 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance and method for producing such an operating device | 
| DE102015101844A1 (en)* | 2015-02-10 | 2016-08-11 | Miele & Cie. Kg | Hob and method for operating a hob | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| ATE446482T1 (en)* | 2007-04-24 | 2009-11-15 | Electrolux Home Prod Corp | CONTROL PANEL FOR AN APPLICATION, PARTICULARLY FOR A HOUSEHOLD APPLIANCE | 
| DE102008011659A1 (en) | 2008-02-28 | 2009-09-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | hob | 
| FR2939496B1 (en)* | 2008-12-08 | 2012-10-12 | Fagorbrandt Sas | ASSEMBLY FORMED BY AN INTEGRATED COOKTOP AND WORKTOP COMPRISING AT LEAST ONE LIGHTING DEVICE | 
| EP2392859B1 (en)* | 2010-05-05 | 2017-03-29 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cooktop-interface, cooktop-panel, cooking device and method of operating a cooktop-interface | 
| EP2690925B1 (en)* | 2012-07-23 | 2022-09-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Hotplate device | 
| WO2016086963A1 (en)* | 2014-12-02 | 2016-06-09 | Arcelik Anonim Sirketi | Auxiliary control plate for use with a cooking appliance | 
| DE102020213811A1 (en) | 2020-11-03 | 2022-01-20 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Arrangement of a hob on a worktop | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4319170C1 (en)* | 1993-06-09 | 1994-09-01 | Gaggenau Werke | Control and display unit for a cool top platform | 
| EP0688102A1 (en)* | 1994-06-09 | 1995-12-20 | Whirlpool Europe B.V. | Finger-touch radiofrequency control device for household electrical appliances, such as ovens, cooking hobs, cookers, washing machines, dishwashers and the like | 
| DE19817195C1 (en)* | 1998-04-17 | 1999-09-09 | Bosch Siemens Hausgeraete | Ceramic cooking hob with touch-control operation | 
| DE19848908A1 (en)* | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Schott Glas | Arrangement of a one-piece molded part made of glass ceramic, glass or ceramic | 
| DE19811372C2 (en)* | 1998-03-16 | 2000-05-18 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Household appliance with an operating unit with a piezo sensor | 
| DE10045655A1 (en)* | 2000-09-15 | 2002-04-18 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Fitted hob | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE29515421U1 (en)* | 1995-09-27 | 1996-10-24 | AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg | Built-in hob with a glass ceramic hob | 
| DE19959224B4 (en)* | 1999-12-08 | 2010-07-01 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | System consisting of an electric cooking appliance and a separate operating unit | 
| DE19961457A1 (en)* | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Built-in cooking hob with movable operating control field fitted at end of support arm element extending from hob surface | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4319170C1 (en)* | 1993-06-09 | 1994-09-01 | Gaggenau Werke | Control and display unit for a cool top platform | 
| EP0688102A1 (en)* | 1994-06-09 | 1995-12-20 | Whirlpool Europe B.V. | Finger-touch radiofrequency control device for household electrical appliances, such as ovens, cooking hobs, cookers, washing machines, dishwashers and the like | 
| DE19811372C2 (en)* | 1998-03-16 | 2000-05-18 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Household appliance with an operating unit with a piezo sensor | 
| DE19817195C1 (en)* | 1998-04-17 | 1999-09-09 | Bosch Siemens Hausgeraete | Ceramic cooking hob with touch-control operation | 
| DE19848908A1 (en)* | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Schott Glas | Arrangement of a one-piece molded part made of glass ceramic, glass or ceramic | 
| DE10045655A1 (en)* | 2000-09-15 | 2002-04-18 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Fitted hob | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102006002408A1 (en)* | 2006-01-18 | 2007-07-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | hob | 
| DE102007016466B3 (en)* | 2007-03-16 | 2008-08-21 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for use in hob, has sensor unit e.g. hall-sensor and optical distance sensor, laterally arranged in movement section of signal unit, where operating device is formed without internal energy supply | 
| DE102008033369A1 (en)* | 2008-07-08 | 2010-01-14 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance and evaluation method for this operating device | 
| US8742647B2 (en) | 2008-07-08 | 2014-06-03 | E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh | Control mechanism for an electrical appliance and evaluation method for the control mechanism | 
| DE102010043299A1 (en)* | 2010-11-03 | 2012-05-03 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance and method for producing such an operating device | 
| EP2451078A1 (en)* | 2010-11-03 | 2012-05-09 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical device and method for producing such an operating device | 
| DE102015101844A1 (en)* | 2015-02-10 | 2016-08-11 | Miele & Cie. Kg | Hob and method for operating a hob | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| ES2357040T3 (en) | 2011-04-15 | 
| DE502006008372D1 (en) | 2011-01-05 | 
| EP1731841A1 (en) | 2006-12-13 | 
| ATE489585T1 (en) | 2010-12-15 | 
| EP1731841B1 (en) | 2010-11-24 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP1731841B1 (en) | Cooking hob with operating device | |
| EP2853027B1 (en) | Arrangement with sensor element device on a component carrier for a capacitive touch switch of an operating device, operating device, and cooking hob with such an arrangement | |
| DE102006005677B4 (en) | hob | |
| EP2452434A1 (en) | Operating unit for an electrical device | |
| EP1030536A2 (en) | Proximity commutator for housing electrical apparatuses | |
| DE20119700U1 (en) | sensor device | |
| EP1139695B1 (en) | Household appliance, especially cooking household appliance | |
| DE19645678A1 (en) | Control unit for switching and controlling household appliances | |
| EP2748369B1 (en) | Domestic appliance having a touch-sensitive operating and display device | |
| DE10123633A1 (en) | sensor element | |
| EP3287063B1 (en) | Electric device, arrangement of such an electric device having a shutter and method for producing an arrangement of this type | |
| EP2959585B1 (en) | Operating unit for a coffee machine | |
| DE102008052816B4 (en) | operating device | |
| DE102013003659B4 (en) | Illuminated capacitive button | |
| DE102004011734A1 (en) | Electric household appliance | |
| DE102008021943B4 (en) | Electric device with large, transparent plate and capacitive control device | |
| DE10350587A1 (en) | Home appliance with a control bar | |
| DE202008011846U1 (en) | Shower partition with control and shower with such a shower screen | |
| EP3145082A1 (en) | Operating device for an electrical device and method for producing an operating device | |
| DE102012201600B4 (en) | Capacitive sensor device with a spring contact | |
| DE202021103603U1 (en) | Touch display module and household appliance with touch display module | |
| DE102015216634B4 (en) | Electrical device with a display device | |
| DE10350588A1 (en) | Home appliance with a control bar | |
| EP1411408B1 (en) | Diaphragm insert for a houshold appliance | |
| EP2096358B1 (en) | Cooking plate | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | Effective date:20120103 |