DieErfindung betrifft eine Projektionsmikrolithographieanlage mit einerBeleuchtungseinheit, welche mindestens eine Lichtquelle, die einLichtbündelerzeugt, aufweist und eine Beleuchtungsoptik sowie ein Blendensystembesitzt, wobei die Beleuchtungseinheit eine Apertur NA0 besitzt,einem Projektionsobjektiv, welches mindestens eine erste AperturNAOB2 besitzt, einer Maske, die zwischenBeleuchtungseinheit und dem Projektionsobjektiv angeordnet ist,und einem Substrat, auf welches die in der Maske vorhandenen Strukturenabgebildet werden.The invention relates to a projection microlithography system having an illumination unit which has at least one light source which generates a light bundle and has illumination optics and a diaphragm system, the illumination unit having an aperture NA0 , a projection objective having at least one first aperture NAOB2 Mask, which is arranged between the illumination unit and the projection lens, and a substrate, on which the structures present in the mask are imaged.
DieErfindung betrifft außerdemeine Beleuchtungseinheit mit mindestens einer ersten Apertur NAOB1 eines Projektionsobjektives in einerProjektionsmikrolithographieanlage.The invention also relates to a lighting unit having at least one first aperture NAOB1 of a projection objective in a projectionmicrolithography apparatus.
DieErfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Erzielung eines verbessertenAuflösungsvermögens einerderartigen Projektionsmikrolithographieanlage.TheThe invention further relates to a method for achieving an improvedResolving power of oneSuch Projektikmikrolithographieanlage.
DieErfindung betrifft außerdemein Computerprogramm zur Optimierung der Anteile des Dunkelfeldes für eine Projektionsmikrolithographieanlage.TheInvention also relatesa computer program for optimizing the dark field components for a projection microlithography system.
EineProjektionsmikrolithographieanlage, auch mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage genannt,ist beispielsweise aus der
Dawährendeines Belichtungsvorgangs in den neueren, heute verwendeten Anlagennicht die gesamte Oberflächedes Substrats belichtet wird sondern nur jeweils ein Flächenabschnittdes Substrats, wird das Substrat von Zeit zu Zeit, d.h. schrittwei se,relativ zu einer optischen Achse des Projektionsobjektivs bewegt, umsukzessive die gesamte Oberflächedes Substrats zu belichten. Dieser Vorgang wird als "Step"-Vorgang bezeichnet.Therewhilean exposure process in the newer systems used todaynot the entire surfacethe substrate is exposed but only one surface sectionof the substrate, the substrate will from time to time, i. step by step,moved relative to an optical axis of the projection lens tosuccessively the entire surfaceto expose the substrate. This process is called a "step" process.
DasSubstrat ist hierzu auf einem Tisch angeordnet, der mittels einesSchrittmotors schrittweise bewegbar ist.TheSubstrate is arranged on a table, which by means of aStepper motor is gradually movable.
DieAbbildung der Strukturen der Maske erfolgt, indem aus einer Beleuchtungseinheitaustretendes Licht durch die Maske fällt, wobei das Licht an denLinien und Zwischenräumender Struktur der Maske in mehrere Ordnungen (0-te, 1-te, 2-te usw.)gebrochen wird. Zur perfekten Rekombination des Bildes durch dasProjektionsobjektiv ist es erforderlich, dass alle Ordnungen durchdas Projektionsobjektiv erfasst werden.TheIllustration of the structures of the mask is done by a lighting unitExiting light through the mask falls, the light to theLines and spacesthe structure of the mask in several orders (0th, 1st, 2nd, etc.)is broken. For the perfect recombination of the picture through theProjection lens, it is necessary that all orders throughthe projection lens are detected.
DasProjektionsobjektiv, auch als Projektionslinse bezeichnet, weistaber keine unendlich großeEintrittsöffnung,genannt objektseitige Apertur, auf, sondern eine begrenzende Apertur.Die objektseitige Apertur entspricht dem Akzeptanzwinkel des Projektionsobjektivs,dem Winkel, unter dem Lichtstrahlen, die auf die Projektionslinsetreffen, durch diese abgebildet werden. Die anderen Lichtstrahlen,die außerhalbdes Akzeptanzwinkels liegen, gehen für die Bildung des Bildes verloren.Dies führtzu einer Beeinflussung des Kontrastes. Das Bild ist dann wenigerscharf als das ideale Bild.TheProjection lens, also referred to as a projection lens, pointsbut not infinitely largeInlet opening,called the object-side aperture, but a limiting aperture.The object-side aperture corresponds to the acceptance angle of the projection objective,the angle, under the light rays, on the projection lensmeet, be imaged by them. The other rays of light,the outsidethe acceptance angle are lost for the formation of the image.this leads toto influence the contrast. The picture is then lesssharp as the ideal picture.
AufGrund der zunehmenden Integrationsdichte der mikrolithographischherzustellenden elektronischen Bauelemente steigen die Anforderungenan das Auflösungsvermögen derProjektionsmikrolithographieanlage. Als Auflösungsvermögen wird die Trennung von benachbartenStrukturen bezeichnet.OnReason for the increasing density of integration of the microlithographicto be manufactured electronic components increase the requirementsat the resolution of theProjection microlithography apparatus. As resolving power is the separation of adjacentStructures referred to.
Esist allgemein bekannt, einfache periodische Objekte derart abzubilden,dass eine der Struktur der Objekte angepasste Beleuchtung eine ideale,kontrastreiche Abbildung erzielt. Sollen jedoch mehrere Objekte oderkomplexere Objekte abgebildet werden, so können optimale Abbildungsbedingungenbisher nicht füralle Objekte teils gleichzeitig erreicht werden.Itis well known to map simple periodic objects suchthat lighting adapted to the structure of the objects is an ideal,high-contrast picture achieved. But if you want to have multiple objects orcan be mapped to more complex objects, so can optimal imaging conditionsnot yet forall objects can be reached partly simultaneously.
ImStand der Technik werden im Allgemeinen die verschiedenen Objektstrukturenhintereinander mittels verschiedener Masken abgebildet. Hierbeiwerden fürjede Maske optimierte strukturangepasste Beleuchtungen eingesetzt.Nachteilig ist hierbei, dass mehrere Masken angefertigt werden müssen unddie Herstellung der elektronischen Bauelemente in mehreren Prozessschrittenerfolgen muss. Dies verursacht hohe Kosten.In the prior art, the various object structures generally follow one another Masks of different masks shown. In this case, optimized structure-adapted illuminations are used for each mask. The disadvantage here is that multiple masks must be made and the production of electronic components must be done in several process steps. This causes high costs.
Eineandere Möglichkeitzur Abbildung von komplexen Objektiven besteht darin, einen Kompromiss derAbbildungsbedingungen zu finden, der im Mittel über alle Objekte teils einehohe Abbildungsqualitätliefert, wie beispielsweise in der
Inder
Nachteilighierbei ist, dass die ideale Auflösungsgrenze von k1 =0,25 nicht erreicht wird. Die Auflösungsgrenze ist dabei gegebendurch die so genannte kritische Dimension (CD) mit
Aufgabeder Erfindung ist es daher, die im Stand der Technik auftretendenNachteile zu vermeiden.taskThe invention therefore is that occurring in the prior artTo avoid disadvantages.
Insbesondereist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, sehr kleine Änderungenin den abzubildenden Strukturen auf das Substrat abzubilden.EspeciallyIt is the object of the present invention to make very small changesin the structures to be imaged onto the substrate.
Erfindungsgemäß wird dieAufgabe hinsichtlich der eingangs genannten Projektionsmikrolithographieanlagedadurch gelöst,dass die mindestens eine erste Apertur NAOB1 desProjektionsobjektivs kleiner als die Apertur NA0 derBeleuchtungseinheit ist.According to the invention, the object with regard to the aforementioned projection microlithography system is achieved in that the at least one first aperture NAOB1 of the projection objective is smaller than the aperture NA0 of the illumination unit.
Dadurch,dass die Apertur NA0, also die Apertur derBeleuchtungseinheit, größer istals die erste Apertur NAOB1,also die objektseitige Apertur des Projektionsobjektivs, werdensowohl Hellfeldanteile als auch Dunkelfeldanteile zur Beleuchtungder Maske verwendet. Durch die Verwendung von Dunkelfeldanteilenwerden Bildintensitäten überhöht, so dasses zu einem besseren Kontrast der abgebildeten Strukturen auf demWafer kommt.Because the aperture NA0 , that is to say the aperture of the illumination unit, is larger than the first aperture NA0B1 , ie the object-side aperture of the projection objective, both bright-field components and dark-field components are used to illuminate the mask. The use of dark field components increases image intensities, resulting in a better contrast of the imaged structures on the wafer.
Idealerweisewerden die Dunkelfeldanteile derart verwendet, dass sie ausschließlich zurIntensitätbestimmter Objektdetails beitragen, jedoch zu anderen Objektdetailsso angeordnet sind, dass zu jenen keine oder nur schwach ausgebildeteBeugungsordnungen an der Bildentstehung beitragen.Ideallythe dark field portions are used so that they exclusively forintensitycontribute to certain object details, but to other object detailsare arranged so that to those no or only weakly trainedDiffraction orders contribute to the image formation.
Diesist vorteilhaft, da nur eine Maske in der Projektionsmikrolithographieanlageverwendet werden kann und somit Kosten für mehrere Masken gespart werden,sowie Prozessschritte eingespart werden können.Thisis advantageous because only a mask in the projection microlithographycan be used and thus costs for several masks can be savedas well as process steps can be saved.
Ineinem bevorzugten Ausführungsbeispielweist das Projektionsobjektiv zusätzlich zur mindestens einenersten Apertur NAOB1 eine zweite AperturNAOB2 auf, wobei die zweite Apertur NAOB2 größer istals die Apertur NA0 der Beleuchtungseinheit.In a preferred exemplary embodiment, in addition to the at least one first aperture NAOB1 , the projectionobjective has a second aperture NAOB2 , wherein the second aperture NAOB2 is greater than the aperture NA0 of the illumination unit.
Diezweite Apertur NAOB2 wird auch als bildseitigeApertur bezeichnet.The second aperture NAOB2 is also referred to as the image-side aperture.
Ineinem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielbesitzt die die Apertur NA0 der Beleuchtungseinheitden 1,5-fachen Durchmesser der ersten Apertur NAOB1 desProjektionsobjektivs.In a further preferred embodiment, the aperture NA0 of the illumination unit has 1.5 times the diameter of the first aperture NAOB1 of the projection objective.
Hierbeibeträgtdas Verhältnisder Fläche,die durch die Apertur der Beleuchtungseinheit gegeben ist, und derFläche,die durch die Apertur des Projektionsobjektivs gegeben ist, 2,25.Die Flächedes Dunkelfeldanteils errechnet sich aus der Differenz der Fläche derApertur der Beleuchtungseinheit und der Fläche gegeben durch die Aperturdes Projektionsobjektivs.Here, the ratio of the area given by the aperture of the illumination unit and the area given by the aperture of the projection lens is 2.25. The area of the dark field component is calculated from the difference between the area of the aperture of the illumination unit and the area gege through the aperture of the projection lens.
Ineinem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielbesitzt die Apertur NA0 der Beleuchtungseinheit den2-fachen Durchmesser der ersten Apertur NAOB1 desProjektionsobjektivs.In a further preferred embodiment, the aperture NA0 of the illumination unit has twice the diameter of the first aperture NAOB1 of the projection objective.
Hierbeiist das Verhältnisder Fläche,die durch die Beleuchtungsapertur NA0 gegebenist, viermal so groß wiedas Verhältnisder Flächedurch die Apertur NAOB1 des Projektionsobjektivs.Der Dunkelfeldanteil ist entsprechend größer. Er beträgt dreiViertel der Fläche,die durch die Apertur der Beleuchtungseinheit gegeben ist.Here, the ratio of the area given by the illumination aperture NA0 is four times as large as the ratio of the area through the aperture NAOB1 of the projection lens. The darkfield portion is correspondingly larger. It is three quarters of the area given by the aperture of the lighting unit.
Ineinem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielbesitzt die Apertur NA0 der Beleuchtungseinheit den3-fachen Durchmesser der ersten Apertur NAOB1 desProjektionsobjektivs.In a further preferred embodiment, the aperture NA0 of the illumination unit has 3 times the diameter of the first aperture NAOB1 of the projection objective.
Hierbeibeträgtdas Verhältnisder Flächender Apertur NAO der Beleuchtungseinheitund der Apertur NAOB2 des Projektionsobjektivsden Faktor 9. Die Flächefür denDunkelfeldanteil ist zweimal so groß wie die Fläche derApertur NAOB1 des Projektionsobjektivs,also der Flächedes Hellfeldanteils. Somit ist die Größe des Dunkelfeldanteils größer alsdie Größe des Hellfeldanteils.Here, the ratio of the areas of the aperture NAO of the illumination unit and the aperture NAOB2 of the projection lens is the factor 9. The area for the dark field component is twice as large as the area of the aperture NAOB1 of the projection lens, ie the area of the bright field component. Thus, the size of the dark field component is greater than the size of the bright field component.
Ineinem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielist die Maske aus mindestens zwei Richtungen α1 und α2 relativzur optischen Achse beleuchtbar, wobei sin α1 beziehungsweisesin α2 die Position relativ zur optischen Achsebestimmt, und es gilt sin α1 > NA0 und/oder sin α2 < NA0.In a further preferred embodiment, the mask can be illuminated from at least two directions α1 and α2 relative to the optical axis, where sin α1 or sin α2 determines the position relative to the optical axis, and sin α1 > NA0 and / or sin α2 <NA0 .
Hierbeikann die Beleuchtung mit Hellfeld- und die Beleuchtung mit Dunkelfeldanteilenrealisiert werden. Dies ist vorteilhaft zur Abbildung von Phasenstrukturenund normalen Strukturen. Hierbei werden die Phasenstrukturen mitdem Dunkelfeld-Beleuchtungsanteilabgebildet, und die konventionellen Strukturen mit dem Hellfeldanteil.Beide Beleuchtungsanteile sind dann weitgehend entkoppelt, das heißt sie beeinflussensich weitgehend nicht.in this connectionThe lighting can be brightfield and darkfield lightingwill be realized. This is advantageous for imaging phase structuresand normal structures. Here, the phase structures withthe dark field illumination portionand the conventional structures with the bright field component.Both lighting components are then largely decoupled, that is they influencelargely not.
Dieder Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner hinsichtlichder eingangs genannten Beleuchtungseinheit für eine Projektionsmikrolithographieanlagedadurch gelöst,dass eine Apertur NA0 der Beleuchtungseinheitgrößer istals die mindestens eine erste Apertur NAOB1 desProjektionsobjektivs.The object underlying the invention is further achieved with respect to the illumination unit for a projection microlithography system mentioned above in that an aperture NA0 of the illumination unit is larger than the at least one first aperture NAOB1 of the projection objective.
Dieder Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner hinsichtlichdes eingangs genannten Verfahrens dadurch gelöst, dass eine objektangepassteBeleuchtung mit Dunkelfeldanteilen bei der Beleuchtung einer Maskeund somit der Abbildung der Strukturen der Maske auf ein Substratverwendet wird.TheThe object underlying the invention is further in termsof the above-mentioned method achieved in that an object-adaptedIllumination with dark field components when lighting a maskand thus the mapping of the structures of the mask onto a substrateis used.
DieVerwendung von Dunkelfeldanteilen führt vorteilhafterweise zu einerErhöhungder Intensitätzu schwach ausgebildeter Details der Strukturen. Vorteilhafterweisewird dies erreicht, indem fürdie Beleuchtungseinheit Aperturen verwendet werden, die größer sindals die eingangsseitige Apertur des Projektionsobjektivs. Es wirdgezielt die Bildintensitätunterschiedlicher Strukturen beeinflusst, so dass auch bei einfachen undkostengünstigenMasken ein hoher effektiver Kontrast für alle Details in den Maskenstrukturenerreicht werden kann.TheUse of dark field components advantageously leads to aincreasethe intensitytoo weakly formed details of the structures. advantageously,this is achieved by forThe illumination unit uses apertures that are largeras the input side aperture of the projection lens. It willspecifically the image intensityinfluenced by different structures, so that even in simple andinexpensiveMasks a high effective contrast for all details in the mask structurescan be achieved.
Dunkelfeld-Beleuchtungzeichnet sich durch die Bedingung aus, dass σaus > 1 ist. Hierdurch ergibtsich die Tatsache, dass bei Dunkelfeld-Beleuchtung keine Beugung0-ter Ordnung in der Bildebene, hier auf der Oberfläche desSubstrates, erscheint.Dark field illumination is characterized by the condition that σ isfrom> first This results in the fact that in dark field illumination no 0th-order diffraction appears in the image plane, here on the surface of the substrate.
Ineiner bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden für eine bestimmteStruktur der Maske die Dunkelfeldanteile bestimmt, welche die Bildintensität aus demkonventionellen Hellfeldanteil überhöhen.InA preferred embodiment of the method are for a particularStructure of the mask determines the dark field parts, which the image intensity from theexcessive conventional bright field component.
Werdendie notwendigen Dunkelfeldanteile für die Maske bestimmt, kanngezielt der Anteil der Dunkelfeld-Beleuchtung auf die jeweiligeMaske, beziehungsweise die Struktur der Maske abgestimmt werden.Es wird gezielt eine Überhöhung derBildintensitätaus dem konventionellen Hellfeldanteil erreicht. In der Ausführung derProjektionsmikrolithographieanlage wird dies durch eine Anpassungdes Durchmessers der Apertur NA0 erreicht.Dieser kann beispielsweise 1,5, 2 oder 3 mal so groß sein wieder Durchmesser der ersten Apertur des Projektionsobjektivs NAOB1.If the necessary dark field components for the mask are determined, the proportion of the dark field illumination can be tailored to the respective mask or the structure of the mask. It is specifically achieved an increase in image intensity from the conventional bright field component. In the embodiment of the projection microlithography system, this is achieved by adjusting the diameter of the aperture NA0 . This may be, for example, 1.5, 2 or 3 times the diameter of the first aperture of the projection objective NAOB1 .
Ineiner weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden imInterferenzmuster aus der n-ten und (n + 1-ten) Beugungsordnungaus dem Hellfeld Interferenzmuster aus der (n+1-ten) und (n + 2-ten) Ordnung des Dunkelfeldes überlagert.Ina further preferred embodiment of the method are inInterference pattern of the nth and (n + 1th) diffraction orderfrom the bright field superimposed interference pattern of the (n + 1) and (n + 2) order of the dark field.
Hierdurchwerden die Flanken fürdie abzubildenden Strukturen der Maske steiler. Dies führt zu einer geringerenAbweichung des gewünschtenAuflösungsvermögens, alsoder Strukturen, die aufgelöstwerden können.herebybe the flanks forthe structures of the mask to be imaged steeper. This leads to a lower oneDeviation of the desiredResolution, sothe structures that dissolvedcan be.
Ineiner weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden Phasenstrukturenund normale Strukturen abgebildet, wobei zur Abbildung der Phasenstrukturendie Dunkelfeldanteile verwendet werden, und zur Abbildung der normalenStrukturen die Hellfeldanteile.InAnother preferred embodiment of the method becomes phase structuresand normal structures, where for mapping the phase structuresthe dark field portions are used, and for mapping the normalStructures the bright field components.
DaHellfeld und Dunkelfeld jeweils andere Strukturen abbilden, sindsie weitgehend entkoppelt und beeinflussen sich nicht. VertikaleStrukturen werden beispielsweise durch Hellfeld-Beleuchtung abgebildet, also durch Beugung0-ter und 1-ter Ordnung, horizontale Strukturen beispielsweise durchdie Dunkelfeld-Beleuchtung, also durch symmetrische Interferenzaus der 1-ten und 3-ten Beugungsordnung.ThereBright field and dark field each represent other structures arethey largely decoupled and do not influence each other. verticalStructures are imaged, for example, by bright field illumination, ie by diffraction0th and 1st order, horizontal structures for example bythe dark field illumination, ie by symmetrical interferencefrom the 1st and 3rd order of diffraction.
Ineiner weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden zurBestimmung der Hellfeld- und Dunkelfeldanteile der Beleuchtungsanlagedie Hellfeld- und die Dunkelfeldanteile der Beleuchtungseinheit durchcomputerunterstützteOptimierung bestimmt.Ina further preferred embodiment of the method are forDetermination of bright field and dark field components of the lighting systemthe brightfield and darkfield portions of the lighting unitcomputer-aidedOptimization determined.
Esist vorteilhaft, die Bestimmung der Beleuchtungsanteile des Hellfeldesund des Dunkelfeldes beispielsweise iterativ, durch computerunterstützte Optimierungzu bestimmen.Itis advantageous, the determination of the illumination components of the bright fieldand the darkfield, for example, iteratively, through computer-aided optimizationto determine.
Vorzugsweisewerden füreine bestimmte Maskenstruktur die Dunkelfeld-Beleuchtungsanteilezunächstbestimmt, welche die gewünschteBildintensitätaus dem konventionellen Hellfeldanteil überhöhen. Es ist also die gezielteErhöhungder Intensitätzu schwach ausgebildeter Bilddetails durch die Bestimmung der Beleuchtungsanteileaus dem Dunkelfeld ermöglicht.Die so erhaltene Auflösungwird mit der gewünschten Auflösung vergli chen.Festgestellte Abweichungen führenzu einer genaueren Bestimmung des Dunkelfeldanteils usw. Die erhaltenenWerte werden jeweils in einem Datenfeld erfasst und mittels Computerprogrammoptimiert. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um einen interaktivenProzess.Preferablybe fora particular mask structure the dark field illumination portionsfirstdetermines which one you wantimage intensityovershoot from the conventional bright field component. So it's the targeted oneincreasethe intensitytoo poorly formed image details by determining the lighting proportionsout of the dark field.The resolution thus obtainedis compared with the desired resolution.Determined deviations leadto a more accurate determination of the dark field portion, etc. The obtainedValues are each recorded in a data field and by computer programoptimized. This is preferably an interactive oneProcess.
Erfindungsgemäß wird außerdem einComputerprogramm zur Optimierung der Anteile des Dunkelfeldes für eine erfindungsgemäße Projektionsmikrolithographieanlagebereitgestellt.According to the invention is also aComputer program for optimizing the portions of the dark field for a projection microlithography apparatus according to the inventionprovided.
Hierbeiist vorteilhaft, dass die Intensität der abzubildenden Detailsder Strukturen der Maske gezielt gesteuert wird. Hierdurch ist danndie gewünschteSteilheit der Flanken der Strukturen erreichbar.in this connectionIt is advantageous that the intensity of the details to be imagedthe structures of the mask is controlled specifically. This is thenthe desiredSlope of the flanks of the structures achievable.
WeitereVorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibungund der beigefügtenZeichnung.FurtherAdvantages and features will become apparent from the following descriptionand the attachedDrawing.
Esversteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehendnoch zu erläuterndenMerkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondernauch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbarsind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.Itit is understood that the above and the followingyet to be explainedFeatures not only in the specified combination, butalso usable in other combinations or aloneare without departing from the scope of the present invention.
Ausführungsbeispieleder Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden mit Bezugauf diese hiernach näherbeschrieben. Es zeigen:embodimentsThe invention are illustrated in the drawings and with referencecloser to thisdescribed. Show it:
In
DieProjektionsbelichtungsanlage
DieBeleuchtungseinheit
DerBeleuchtungseinheit
DieMaske
DasLichtbündel
Weiterin Richtung der Ausbreitung des Lichtbündels
DasProjektionsobjektiv
wobei ϕmax der maximale Öffnungswinkel eines Lichtbüschels inder Objektebene ist, welches das Projektionsobjektiv
 where φmax is the maximum opening angle of a light pencil in the object plane, which is the projection lens
Dienumerische Apertur NAOB des Projektionsobjektivs
Mittelsdes Projektionsobjektivs
DasSubstrat
DasSubstrat
ImBelichtungsbetrieb der Projektionsbelichtungsanlage
Umdie gesamte Flächeder Maske
Erfindungsgemäß zeichnetsich die Projektionsbelichtungsanlage
Für die ersteApertur NAOB1 und die zweite Apertur NAOB2 des Projektionsobjektivs
Dain der Herstellung von elektronischen Bauelementen durch das mikrolithographischeHerstellungsverfahren die Strukturen auf den verwendeten Maskennur kleine Änderungenin der abgebildeten Linienbreite aufweisen, ist es oft notwendig,auf dem Substrat eine lichtempfindliche Oberfläche mit hohen Kontrasteigenschafteneinzusetzen und eine Optik mit großem "Image-log-slope" zu verwenden. Unter Image-log-slopeist hierbei die Steigung der Intensitätsverteilung des Bildes einerStruktur der Maske auf der Oberfläche des Substrates
Insbesonderefür einegroßeDichte von Linien in den Strukturen ist bekannt, dass der Image-log-slope direktproportional zum Kontrast ist. Deshalb ist es wichtig, den Kontrastzu erhöhen.Especiallyfor onesizeDensity of lines in the structures is known to direct the image log slopeis proportional to the contrast. That's why it's important to contrastto increase.
Dieserkann vorteilhaft durch die Verwendung von Dunkelfeldanteilen inder Beleuchtung erhöhtwerden, was im Folgenden ausgeführtwird.Thiscan be beneficial by the use of dark field components inthe lighting increaseswhat will be explained belowbecomes.
DieAbbildungsgleichung fürdie Abbildung periodischer Objekte mit einer Periodizität P istgemäß Hopkinsdurch die folgende Gleichung gegeben, wobei zu jedem ObjektdetailFk, also Detail der Struktur
Hierbeisind g k / m,n und g k* / m,n die m, n-te Beugungsordnung des k-ten Objekts, dieFourier-Koeffizienten der Amplitudenspektrumsverteilung in der Eintrittsaperturdes Projektionsobjektivs. TCCk ist der Hopkins'sche Kreuztransmissionskoeffizient,der gegeben ist durch:Here, gk / m, n and gk * / m, n are the m, nth diffraction order of the kth object, the Fourier coefficients of the amplitude spectrum distribution in the entrance aperture of the projection lens. TCCk is the Hopkins cross-transmission coefficient given by:
Erbestimmt die beidseitige Kohärenzder Amplitudenspektrumsverteilung. Der Wert des Hopkins-Kreuztransmissionskoeffizientenwird durch die Flächeder Beleuchtungsquelle, die Aperturfunktion und die Komplexkonjugiertender Aperturfunktion definiert. Nähereskann der Literaturquelle Hopkins, H.H.: On the diffraction theoryof optical imaging, Proc. Roy. Soc. (London) 217 A, S. 408–432 (1953)entnommen werden.Hedetermines the mutual coherencethe amplitude spectrum distribution. The value of the Hopkins cross-transmission coefficientgets through the areathe illumination source, the aperture function and the complex conjugatesdefines the aperture function. For details,can the literature source Hopkins, H.H .: On the diffusion theoryof optical imaging, Proc. Roy. Soc. (London) 217 A, pp. 408-432 (1953)be removed.
Inden folgenden Figuren sind gleiche Gegenstände mit gleichen Bezugsziffernbezeichnet und es wird auf die Beschreibung zu
In
Wiein
Hierbeiergibt sich folgendes Bild fürdie Abbildung einer Maske, die unterschiedliche oder komplizierte Strukturdetailsaufweist: es werden beispielsweise niederfrequenten Anteile mithöhererIntensitätabgebildet. Bestimmt man daraus den Kontrast für die Objektdetails, also dieDetails der Struktur, so bleibt dieser Kontrast möglicherweisefür alleObjektdetails gleich, jedoch die Intensität bleibt nicht gleich. Somitvariiert der effektive Kontrast.This results in the following image for the image of a mask that has different or complicated structural details: for example, low-frequency components with higher intensity are imaged. If one determines the contrast for the object details, ie the details of the structure, then this contrast may remain the same for all object details, but the intensity does not remain the same. Thus, the effective varies Contrast.
Proabzubildendes Objekt F1 und F2 ergeben sich für die abgebildeten Intensitäten einImax1 und Imin1 beziehungsweiseein Imax2 und Imin2· Imin1 und Imin2 können beidebeispielsweise 0 sein. Im Beispiel sind jedoch Imax1 > Imax2.Der Kontrast des Strukturdetails F1 ist damit V von (F1 = 100 %),wobei V für "sichtbar", englisch "visible" steht. Der effektiveKontrast von F2 beträgtjedoch nur V(F2) = Imax2/Imax1< V(F1).For the imaged intensities, an object F1 and F2 to be imagedeach have an Imax1 and Imin1 or an Imax2 and Imin2 · Imin1 and Imin2 can both be 0, for example. In the example, however, Imax1 > Imax2 . The contrast of the structural detail F1 is thus V of (F1 = 100%), where V stands for "visible", English "visible". However, the effective contrast of F2 is only V (F2) = Imax2 / Imax1 <V (F1).
Dieshat Auswirkungen auf die kritische Dimension CD. Die mit CD1 gezeigtekritische Dimension ist diejenige für mit Intensität Imax1 bestrahlte Bereiche auf dem Photolackund die mit CD2 bezeichnete kritische Dimension ist diejenige für mit niedrigerIntensitätImax2 bestrahlte Bereiche. Im unteren Teilder Abbildung ist gezeigt, wie im Stand der Technik durch sogenanntePhasenelemente die Strukturen F2 verstärkt werden und Dämpfung derStrukturen F1 auf der Maske entgegengewirkt wird, so dass die abgebildetenIntensitätengleich groß sind.Diese Phasenelemente erhöhenbeziehungsweise erniedrigen die Beugungseffizienzen, um damit dieIntensitätder intensitätsmäßig, also Imax2 schwächerenBilddetail in der Bildebene im Verhältnis zu den intensitätsmäßig stärkeren Bilddetailsanzuheben. Es ist zu erkennen, dass für die hervorgehobenen beziehungsweiseverstärktenBereiche eine neue kritische Dimension, mit CD3 bezeichnet, erzieltwird.This has implications for the critical dimension CD. The critical dimension shown by CD1 is that for areas of the photoresist irradiated with intensity Imax1 and the critical dimension labeled CD2 is that for areas irradiated with low intensity Imax2 . In the lower part of the figure it is shown how in the prior art by so-called phase elements the structures F2 are amplified and damping of the structures F1 on the mask is counteracted, so that the imaged intensities are equal. These phase elements increase or decrease the diffraction efficiencies in order to increase the intensity of the image detail in the image plane that is weaker in intensity, that is to say Imax2 , in the image plane in relation to the intensity of the image details. It can be seen that a new critical dimension, denoted CD3, is achieved for the highlighted or amplified areas.
Esist ferner erkennbar, dass füreine objekttreue Linienbreite es von Vorteil ist, wenn die feineren Strukturenmit höhererIntensitätabgebildet werden, da durch die Verwaschung über die sogenannte Tiefpassfilterunges ohnehin zu einer Verringerung der gewünschten Strukturbreite kommenkann. Dies hat allerdings den Nachteil, dass Masken komplizierterund damit teurer werden, da zusätzlicheElemente, auch bekannt unter dem Namen „Assist-Features", hinzugefügt werdenmüssen.Itit is further evident that foran object-faithful line width it is beneficial if the finer structureswith higherintensitybe imaged, as by the blurring on the so-called low-pass filteringit anyway come to a reduction in the desired structure widthcan. However, this has the disadvantage that masks are more complicatedand therefore more expensive, because additionalElements, also known as "assist features", are addedhave to.
Umdie Bedeutung dieses Abbildungsvorgangs für die Abbildung von Kontrastenzu verstehen, muss in Betracht gezogen werden, dass die Abbildungauf ein Substrat erfolgt, welches mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenist, also einem Photolack. Dieser Photolack reagiert auf die aufgenommeneLeistung. Es werden also alle Objektdetails im Photolack abgebildet,wobei die Objektdetails, die mit geringerer Lichtintensität abgebildetwerden, im Photolack als dünnereStrukturen auftreten. Somit wird der Kontrast nur indirekt abgebildet über dieDicke der Strukturen im Photolack.Aroundthe meaning of this imaging process for the image of contrastsTo understand, it must be considered that the illustrationon a substrate which is coated with a photosensitive layeris, so a photoresist. This photoresist responds to the recordedPower. So all object details are imaged in the photoresist,the object details being imaged with lower light intensitybe in the photoresist than thinnerStructures occur. Thus, the contrast is only indirectly represented by theThickness of the structures in the photoresist.
ImStand der Technik wird diesem entgegengewirkt, indem so genanntePhasenelemente zur Verstärkungder schwächerabgebildeten Strukturen, in unserem Fall der Struktur F2, und einerDämpfungder stärker abgebildetenStrukturen, hier der Struktur F1, auf der Maske entgegenwirken.Somit werden Intensitäten erhöht oderIntensitätenabgeschwächt,um eine gleichmäßige Abbildungzu erzielen. Dadurch wird zum einen die Maske teurer, und es gehenInformationen verloren.in theThe prior art is counteracted by so-calledPhase elements for reinforcementthe weakerdepicted structures, in our case the structure F2, and adampingthe more imagedStructures, here the structure F1, counteract on the mask.Thus, intensities are increased orintensitiesattenuatedfor a uniform pictureto achieve. This makes the mask more expensive, and it worksInformation lost.
Inder erfindungsgemäßen Projektionsmikrolithographieanlagewerden neben dem Anteil der Hellfeld-Beleuchtung auch die Dunkelfeldanteilefür dieBildentstehung verwendet. Somit werden die an der Bildentstehungbeitragenden Bildintensitätenerhöht.Dies geschieht dadurch, dass Beugungsmuster überlagert werden, und zwarBeugungsmuster aus der Hellfeld-Beleuchtung und der Dunkelfeld-Beleuchtung.Dies ist in
MitBezugsziffer
In
Inder zweiten graphischen Darstellung von
DieBeugungen 0-ter und 1-ter Ordnung sind mit
Einehorizontale Struktur wird ideal durch die mit
In
Daherwerden in dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieldie Phasenstrukturen auf der Maske
DieAbbildung durch das Projektionsobjektiv
θ den Winkeldarstellt, den die Lichtstrahlen objektseitig mit der optischenAchse
θ' den Winkel darstellt,den die Lichtstrahlen auf der Bildseite mit der optischen Achse
n,n' die Brechungsindizesdes objekt- beziehungsweise des bildseitigen Mediums darstellen, undm der Abbildungsmaßstabist, wobei in der Regel m < 1gilt, vorzugsweise m = 0.25 oder, wie beispielsweise für sogenannteMaskenlose Lithographie, bei der Lichtmodulatoren als Masken eingesetztwerden, m ~ 1/100 und weniger. Übrigensim Gegensatz zur Mikroskopie, wo m = 100 und mehr üblich ist.n,n 'the refractive indicesrepresent the object or the image-side medium, andm the magnificationis, where usually m <1is, preferably m = 0.25 or, as for so-calledMaskless lithography using light modulators as masksbe, m ~ 1/100 and less. by the wayin contrast to microscopy, where m = 100 and more is common.
Diebildseitige numerische Apertur NAOB2, bezeichnetmit der Bezugsziffer
TeilweisekohärentesLicht der Beleuchtungseinheit ist durch den Parameter σ bestimmt,der wie folgt definiert ist:Partly coherent light of the lighting unit is determined by the parameter σ, which is defined as follows:
ImStand der Technik sind Projektionsmikrolithographieanlagen derartausgelegt, dass die Apertur NA0 im Allgemeinenkleiner oder gleich ist der ersten Apertur des ProjektionsobjektivsNAOB1, d.h. σ ≤ 1 (σmax ≤ 1).In the prior art projection microlithography systems are designed such that the aperture NA0 is generally less than or equal to the first aperture of the projection lens NAOB1 , ie σ ≤ 1 (σmax ≤ 1).
Inder erfindungsgemäßen Projektionsbelichtungsanlage,in der die Dunkelfeld-Beleuchtung realisiert ist, ist σmax > 1, das bedeutet, dassdie Apertur NA0, die Apertur
Indem Verfahren, welches in einer erfindungsgemäßen Projektionsmikrolithographieanlageangewendet wird, werden jeweils die Dunkelfeldanteile und die Hellfeldanteilebestimmt und durch computerunterstützte Optimierung bestimmt.Inthe method used in a projection microlithography apparatus according to the inventionThe dark field components and the bright field components are useddetermined and determined by computer-aided optimization.
Hierbeiwird die Intensitätder abgebildeten Details gezielt gesteuert, um jeweils die gewünschte Strukturbreiteder Maske
DasComputerprogramm weist, stark verallgemeinert, die im FolgendenaufgeführtenSchritte zur Optimierung der Beleuchtung; genauergesagt, der Hellfeldanteile und der Dunkelfeldanteile auf
Beispielezum Ablauf eines solchen Computerprogramms für eine Anlage aus dem Standder Technik sind der
ImPrinzip ist die oben angedeutete Routine zur Ermittlung der optimiertenBeleuchtung füreine Projektionsbelichtungslithographieanlage, die dem Stand derTechnik entspricht, in dem genannten Dokument beschrieben. Das erfindungsgemäße Computerprogrammweist im Prinzip dieselben Schritte auf, wobei allerdings die erfindungsgemäße Beleuchtungseinheitzum Einsatz kommt. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die AperturNAO der Beleuchtungseinheit größer istals die objektseitige Apertur NAOB1 desProjektionsobjektives
Hierbeiist insbesondere zu beachten, dass die Maske mehrfach beleuchtetwird, also mehrfach Bilder in der Substratebene erzeugt werden.Es werden jeweils die Bilder sowie die Beleuchtungseinstellungeneinschließlichder verwendeten Intensitätender Beleuchtungsquelle gespeichert.in this connectionIt should be noted in particular that the mask illuminates several timesis, so multiple images are generated in the substrate plane.It will be the pictures and the lighting settingsincludingthe intensities usedthe illumination source stored.
Diebeschriebene Abbildungsmatrix wird entsprechend der in der
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200510023714DE102005023714A1 (en) | 2005-05-19 | 2005-05-19 | Projector for micro-lithographic process to manufacture integrated circuits, has projector lens aperture smaller than that of the light source | 
| JP2006136422AJP4425239B2 (en) | 2005-05-16 | 2006-05-16 | Lithographic apparatus and device manufacturing method | 
| US11/436,058US7684013B2 (en) | 2005-05-16 | 2006-05-18 | Lithographic apparatus and device manufacturing method | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200510023714DE102005023714A1 (en) | 2005-05-19 | 2005-05-19 | Projector for micro-lithographic process to manufacture integrated circuits, has projector lens aperture smaller than that of the light source | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102005023714A1true DE102005023714A1 (en) | 2006-11-23 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE200510023714WithdrawnDE102005023714A1 (en) | 2005-05-16 | 2005-05-19 | Projector for micro-lithographic process to manufacture integrated circuits, has projector lens aperture smaller than that of the light source | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102005023714A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP1128219A2 (en)* | 1990-08-21 | 2001-08-29 | Nikon Corporation | Exposure method and apparatus | 
| US20020001758A1 (en)* | 2000-05-01 | 2002-01-03 | Petersen John S. | Optical proximity correction | 
| US6379868B1 (en)* | 1999-04-01 | 2002-04-30 | Agere Systems Guardian Corp. | Lithographic process for device fabrication using dark-field illumination | 
| EP1237046A2 (en)* | 2001-02-28 | 2002-09-04 | ASML Masktools B.V. | Method of identifying an extreme interaction pitch region, methods of designing mask patterns and manufacturing masks, device manufacturing methods and computer programs | 
| US20020152452A1 (en)* | 2001-02-23 | 2002-10-17 | Asml Netherlands B.V. | Illumination optimization for specific mask patterns | 
| US20020177054A1 (en)* | 2001-04-24 | 2002-11-28 | Kenji Saitoh | Exposure method and apparatus | 
| US20040059444A1 (en)* | 2000-12-28 | 2004-03-25 | Nikon Corporation | Image forming characteristics measuring method, image forming characteristics adjusting method, exposure method and apparatus, program and storage medium, and device manufacturing method | 
| EP1420294A2 (en)* | 2002-11-12 | 2004-05-19 | ASML Masktools B.V. | Method and apparatus for performing model-based layout conversion for use with dipole illumination | 
| WO2004059395A2 (en)* | 2002-12-30 | 2004-07-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method of measuring the performance of an illumination system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP1128219A2 (en)* | 1990-08-21 | 2001-08-29 | Nikon Corporation | Exposure method and apparatus | 
| US6379868B1 (en)* | 1999-04-01 | 2002-04-30 | Agere Systems Guardian Corp. | Lithographic process for device fabrication using dark-field illumination | 
| US20020001758A1 (en)* | 2000-05-01 | 2002-01-03 | Petersen John S. | Optical proximity correction | 
| US20040059444A1 (en)* | 2000-12-28 | 2004-03-25 | Nikon Corporation | Image forming characteristics measuring method, image forming characteristics adjusting method, exposure method and apparatus, program and storage medium, and device manufacturing method | 
| US20020152452A1 (en)* | 2001-02-23 | 2002-10-17 | Asml Netherlands B.V. | Illumination optimization for specific mask patterns | 
| EP1237046A2 (en)* | 2001-02-28 | 2002-09-04 | ASML Masktools B.V. | Method of identifying an extreme interaction pitch region, methods of designing mask patterns and manufacturing masks, device manufacturing methods and computer programs | 
| US20020177054A1 (en)* | 2001-04-24 | 2002-11-28 | Kenji Saitoh | Exposure method and apparatus | 
| EP1420294A2 (en)* | 2002-11-12 | 2004-05-19 | ASML Masktools B.V. | Method and apparatus for performing model-based layout conversion for use with dipole illumination | 
| WO2004059395A2 (en)* | 2002-12-30 | 2004-07-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method of measuring the performance of an illumination system | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102018210315B4 (en) | Method for detecting a structure of a lithography mask and device for carrying out the method | |
| DE69435069T2 (en) | Process for producing a photolithographic mask | |
| DE60209306T2 (en) | Method of identifying regions of extreme interaction, methods of designing mask patterns and making masks, methods of making elements and computer programs | |
| DE102008064504B4 (en) | Projection exposure method and projection exposure apparatus for microlithography | |
| DE19622037B4 (en) | Method for testing defects in structures formed on photomasks | |
| EP1920227A1 (en) | Device and method for the interferometric measurement of phase masks | |
| DE102008007449A1 (en) | Illumination optics for illuminating an object field of a projection exposure apparatus for microlithography | |
| DE102020123615B4 (en) | Method for characterizing a mask for microlithography | |
| DE102017208340A1 (en) | Projection exposure method and projection objective with adjustment of the pupil transmission | |
| DE19748503B4 (en) | Projection exposure apparatus and projection exposure method | |
| DE102022114158B4 (en) | Device and method for characterizing a mask for microlithography | |
| DE102020207566B4 (en) | Device and method for characterizing a mask for microlithography | |
| DE102018124314B9 (en) | Device for determining the exposure energy when exposing an element in an optical system, in particular for microlithography | |
| DE102015221773A1 (en) | Method and device for characterizing a wafer structured by at least one lithography step | |
| DE102017216703A1 (en) | Method for characterizing at least one optical component of a projection exposure apparatus | |
| DE102018202639A1 (en) | Method for determining a structure-independent contribution of a lithography mask to a fluctuation of the line width | |
| DE102008043324B4 (en) | Optical arrangement for the three-dimensional structuring of a material layer | |
| DE102019216447A1 (en) | Interferometric test arrangement for testing the surface shape of a test object | |
| DE102021113780B4 (en) | Method for characterizing a mask for microlithography | |
| DE102005009554A1 (en) | Exposure device`s e.g. projector, focus correcting method for semiconductor manufacturing system, involves executing focus correction of illuminating devices based on focus values of devices for correcting dimensional accuracy of image | |
| DE102004022595B4 (en) | Method and system for detecting the quality of an alternating phase shift mask | |
| DE102005023714A1 (en) | Projector for micro-lithographic process to manufacture integrated circuits, has projector lens aperture smaller than that of the light source | |
| DE10258371B4 (en) | Procedure for the inspection of periodic lattice structures on lithography masks | |
| DE10335982A1 (en) | Checking method for imaging characteristics of photomask used for microelectronic circuit manufacture using ultra-violet imaging of mask onto photoelectric converter | |
| DE102007054994A1 (en) | Method of repairing phase shift masks | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant | Owner name:CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE | |
| R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination | Effective date:20120522 |