Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102005012037A1 - A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system - Google Patents

A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system
Download PDF

Info

Publication number
DE102005012037A1
DE102005012037A1DE200510012037DE102005012037ADE102005012037A1DE 102005012037 A1DE102005012037 A1DE 102005012037A1DE 200510012037DE200510012037DE 200510012037DE 102005012037 ADE102005012037 ADE 102005012037ADE 102005012037 A1DE102005012037 A1DE 102005012037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal position
pedal
braking
vehicle
danger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510012037
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Danner
Thomas Dipl.-Ing. Dohmke
Jörg Dipl.-Ing. Hillenbrand
Volker Dr.-Ing. Schmid
Andreas Dr.-Ing. Spieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AGfiledCriticalDaimlerChrysler AG
Priority to DE200510012037priorityCriticalpatent/DE102005012037A1/en
Priority to PCT/EP2006/060700prioritypatent/WO2006097467A1/en
Publication of DE102005012037A1publicationCriticalpatent/DE102005012037A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystem für ein Fahrzeug (6) und ein Verfahren zum Betrieb des Systems (5), mit einer Steuereinheit (16) zur Ermittlung einer die verbleibende Zeitdauer bis zum Aufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis beschreibenden Zeitdauergröße. Die Steuereinheit (16) aktiviert bei Erreichen eines ersten Zeitdauerschwellenwerts der Zeitdauergröße eine erste Warn- und/oder Informationsfunktion und bei Erreichen eines zweiten Zeitdauerschwellenwerts der Zeitdauergröße einen Systemeingriff mit einer autonomen Teilbremsung. Die Steuereinheit (16) löst einen Gefahrbremsvorgang mit maximal möglicher Bremsverzögerung automatisch aus, wenn eine vorgegebene Gefahrbremsbedingung erfüllt ist. Zur Prüfung der Erfüllung der Gefahrenbremsbedingung werden eine die Bremspedalstellung beschreibende Pedalstellungsgröße (ps, pd) und zumindest in einem Wertebereich der Pedalstellungsgröße (ps, pd) zusätzlich eine die Bremspedalgeschwindigkeit beschreibende Pedalgeschwindigkeitsgröße (pv) ausgewertet.The invention relates to a collision avoidance or collision sequence reduction system for a vehicle (6) and a method for operating the system (5), comprising a control unit (16) for determining a time duration variable describing the remaining time until the vehicle impacts an obstacle. The control unit (16) activates a first warning and / or information function upon reaching a first time duration threshold value of the time duration variable, and system intervention with an autonomous partial braking upon reaching a second time duration threshold value of the time duration variable. The control unit (16) automatically triggers a danger-braking operation with a maximum possible braking deceleration when a predetermined danger-braking condition is fulfilled. In order to test the fulfillment of the danger brake condition, a pedal position variable (ps, pd) describing the brake pedal position and, additionally, a pedal speed variable (pv) describing the brake pedal speed are evaluated in at least one value range of the pedal position variable (ps, pd).

Description

Translated fromGerman

DieErfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs-oder Kollisionsfolgenminderungssystems eines Fahrzeugs nach demOberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Kollisionsvermeidungs-oder Kollisionsfolgenminderungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruches15.TheThe invention relates to a method for operating a collision avoidanceor Kollisionsfolgenminderungssystems of a vehicle after theThe preamble of claim 1 and a collision avoidanceor Kollisionsfolgenminderungssystem according to the preamble of claim15th

Essind vielfach Systeme zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelungbekannt, die nicht nur im Zweifelsfall in ein Bremsmanöver eingreifen,sondern sogar Auffahrunfällevorhersehen könnenund dadurch die Gefahr fürdie Passagiere auf ein Minimum reduzieren. Bei diesem so genannten „CollisionMitigation System" (CMS)werden bereits vor einer möglichenKollision mit einem potentiellen Kollisionspartner alle nötigen Gegenmaßnahmenautomatisch eingeleitet. So berechnet das bekannte CMS die Wahrscheinlichkeiteiner Kollision auf Grund von Fahrbedingungen, einem Abstand zumvorausfahrenden Fahrzeug und einer relativen Geschwindigkeit. Falls nötig, greiftdas CMS dann selbständigein, um Kollisionen zu verhindern. Der Zeitpunkt für diesenSystemeingriff basiert auf einer notwendigen Sollverzögerung sowieauf einer Fahrerreaktionszeit. Vor dem Systemeingriff wird bei dembekannten CMS eine optische und/oder akustische Warnfunktion aktiviert.Es erfolgt dabei jedoch keine zusätzliche Sicherungsfunktionfür denFahrer.Itare often systems for distance and speed controlknown, who not only intervene in a braking maneuver when in doubt,but even rear-end collisionscan foreseeand thereby the danger forto reduce the passengers to a minimum. In this so-called "CollisionMitigation System "(CMS)be already before a possibleCollision with a potential collision partner all necessary countermeasuresautomatically initiated. So the known CMS calculates the probabilitya collision due to driving conditions, a distance to thepreceding vehicle and a relative speed. If necessary, attackthe CMS then independentlyto prevent collisions. The time for thisSystem intervention is based on a necessary target delay as wellon a driver reaction time. Before the system intervention is at theknown CMS activates an optical and / or audible warning function.However, there is no additional backup functionfor theDriver.

Eingattungsgemäßes Verfahrenbzw. eine gattungsgemäße Vorrichtungsind aus derDE 10258 617 A1 bekannt. Dort wird in Abhängigkeit vom Abstand zwischendem Fahrzeug und einem Hindernis und der verbleibenden Zeitdauerbis zum Aufprall des Fahrzeugs auf das Hindernis zunächst eineoptische und/oder akustische Fahrerwarnung und gegebenenfalls eineweitere, haptische Fahrerwarnung ausgelöst bevor ein Notbremsvorgangzur Vermeidung des Auffahrens auf das Hindernis bzw. zur Verminderungder Unfallfolgen ausgelöstwird. Die beim Notbremsvorgang erreichbare Verzögerung kann entweder im Bereichzwischen 5 m/s2 und 7 m/s2 festvorgegeben oder anhand von Größen wieFahrzeugmasse, Belag, Reibwert, Fahrbahnbeschaffenheit, etc. bestimmtwerden.A generic method or a generic device are from the DE 102 58 617 A1 known. There, depending on the distance between the vehicle and an obstacle and the remaining time until the impact of the vehicle on the obstacle first an optical and / or acoustic driver warning and possibly another haptic driver warning triggered before an emergency braking to avoid the collision with the obstacle or to reduce the consequences of accidents is triggered. The delay achievable during the emergency braking process can either be fixed in the range between 5 m / s2 and 7 m / s2 or determined on the basis of variables such as vehicle mass, lining, coefficient of friction, road surface condition, etc.

DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiter entwickeltes Verfahrenzum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystemseines Fahrzeugs sowie ein dazugehöriges verbessertes Kollisionsvermeidungs- oderKollisionsfolgenminderungssystem bereitzustellen.Of theInvention is based on the object, a further developed methodfor operating a collision avoidance or collision sequence mitigation systemof a vehicle as well as an associated improved collision avoidance orTo provide collision sequence mitigation system.

DieAufgabe wird erfindungsgemäß durch dieMerkmale der unabhängigenPatentansprüche gelöst.TheThe object is achieved by theCharacteristics of the independentClaims solved.

Beidem erfindungsgemäßen Verfahren,bei welchem eine die verbleibende Zeitdauer bis zum Aufprall desFahrzeugs auf ein Hindernis beschreibende Zeitdauergröße ermittelt.Erreicht die Zeitdauergröße einenersten Zeitdauerschwellenwert, wird eine erste Warnfunktion und/oderInformationsfunktion aktiviert. Erreicht die Zeitdauergröße einenzweiten Zeitdauerschwellenwert erfolgt ein Systemeingriff, bei demzumindest eine autonome Teilbremsung durchgeführt wird. Wenn nach Erreichendes ersten oder zweiten Zeitdauerschwellenwertes eine Gefahrbremsbedingungerfülltist, dann wird ein automatische Gefahrbremsvorgang bzw. Notbremsvorgangmit maximal möglicherBremsverzögerungausgelöst.Zur Prüfungder Erfüllungder Gefahrenbremsbedingung wird eine die Bremspedalstellung be schreibendePedalstellungsgröße und zumindest ineinem Wertebereich der Pedalstellungsgröße zusätzlich eine die Bremspedalgeschwindigkeitbeschreibende Pedalgeschwindigkeitsgröße ausgewertet. Dabei kannder Bremsdruck in den Radbremseinrichtungen des Fahrzeugs so weiterhöhtwerden, bis zumindest eines der Räder die Blockiergrenze erreichthat.atthe method according to the invention,in which one the remaining time until the impact ofVehicle determined on an obstacle time duration size.Achieved the time duration size onefirst duration threshold, will be a first warning function and / orInformation function activated. Achieved the time duration size onesecond time duration threshold is a system intervention in whichat least one autonomous partial braking is performed. If after reachingof the first or second time duration threshold, a hazard brake conditionFulfillsis, then an automatic danger braking or emergency brakingwith maximum possibledecelerationtriggered.For testingthe fulfillmentthe danger brake condition becomes a brake pedal position be writingPedal position size and at least ina value range of the pedal position size in addition to the brake pedal speeddescriptive pedal speed variable evaluated. It canthe brake pressure in the wheel brake of the vehicle so farelevateduntil at least one of the wheels reaches the blocking limitHas.

Beider Erfindung wird der Gefahrbremsvorgang daher nur dann ausgelöst, wennder Fahrer dies durch eine die Gefahrbremsbedingung erfüllende Bremspedalbetätigung anfordertbzw. auslöst.Somit behältder Fahrer die Hoheit überdie Durchführungdes Gefahrbremsvorgangs. Die Anforderung des Gefahrenbremsvorgangskann durch die Auswertung der Pedalstellungsgröße und gegebenenfalls zusätzlich derPedalgeschwindigkeitsgröße sicherfestgestellt werden. Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit wirddurch den autonomen Teilbremsvorgang bereits vor einem eventuellenGefahrbremsvorgang die kinetische Energie des Fahrzeugs reduziert.Dadurch kann die Unfallgefahr verringert oder zumindest die Unfallfolgengemindert werden.atThe invention therefore only triggers the danger braking process whenthe driver requests this by a brake pedal operation satisfying the hazard brake conditionor triggers.Thus reservesthe driver over the sovereigntythe implementationthe danger braking process. The requirement of the danger braking processcan by evaluating the pedal position size and possibly additionally thePedal speed size safebe determined. To further enhance safetyby the autonomous partial braking already before a possibleDanger braking reduces the kinetic energy of the vehicle.This can reduce the risk of accidents or at least the consequences of the accidentbe mitigated.

Alserste Warnfunktion und/oder Informationsfunktion können beispielsweiseakustische Warnsignale (z.B. auffällige Töne/Klänge, Sprachausgaben oder auchHandlungsempfehlungen) und/oder optische Warnsignale (z.B. Lichtsignale)abgegeben werden. Ferner sind visuelle Warnsignale, beispielsweiseoptische Handlungsanweisungen auf dem Display oder Darstellungendes Fahrzeugs und des Hindernisses auf dem Display, und/oder auchhaptische Warnsignale, beispielsweise Vibrationen oder Rütteln desLenkrads, möglich.Als haptisches Warnsignal kann auch ein Gurtzupfen – das heißt eineabwechselndes Spannen und Lösendes Fahrer-Sicherheitsgurtes – erfolgen,wodurch der Fahrer besonders eindringlich auf eine bevorstehendeGefahrensituation aufmerksam gemacht wird.As the first warning function and / or information function, for example, audible warning signals (eg conspicuous sounds / sounds, voice output or also action recommendations) and / or optical warning signals (eg light signals) can be emitted. Furthermore, visual warning signals, for example optical instructions on the display or representations of the vehicle and the obstacle on the display, and / or also haptic warning signals, for example vibrations or shaking of the steering wheel, are possible. As a haptic warning signal can also be a Gurtzupfen - that is, an alternating tightening and loosening of the driver's seat belt - done, causing the driver particularly insistent on an impending danger awareness of the situation.

VorteilhafteAusgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen undder Figurenbeschreibung.advantageousEmbodiments of the invention will become apparent from the dependent claims andthe description of the figure.

Vorteilhafterweiseist die Gefahrbremsbedingung erfüllt,wenn die Pedalstellungsgröße einenersten Pedalstellungsschwellenwert überschreitet. Dabei wird davonausgegangen, dass in diesem Bereich der Pedalstellungsgröße oberhalbdes ersten Pedalstellungsschwellenwertes unabhängig von der Pedalgeschwindigkeitsgröße ein Gefahrbremsvorgang vomFahrer angefordert wird.advantageously,if the danger brake condition is met,if the pedal position size is oneexceeds first pedal position threshold. It gets away from itassumed that in this area the pedal position size aboveof the first Pedalstellungsschwellenwertes independent of the Pedalgeschwindigkeitsgröße a danger braking process fromDriver is requested.

DieGefahrbremsbedingung kann unabhängigvon der Pedalgeschwindigkeitsgröße nichterfüllt sein,wenn die Pedalstellungsgröße einenzweiten Pedalstellungsschwellenwert unterschreitet. Bei einer Pedalstellungsgröße unterhalbdes Pedalstellungsschwellenwertes ist von einem Bremsvorgang außerhalbeiner Gefahrensituation auszugehen.TheDanger brake condition can be independentnot from the pedal speed sizebe fulfilledif the pedal position size is onefalls below the second pedal position threshold. For a pedal position size belowthe pedal position threshold is out of brakingto assume a dangerous situation.

Dabeiist es möglich,dass die Gefahrbremsbedingung erfüllt ist, wenn die Pedalstellungsgröße zumindestdem zweiten Pedalstellungsschwellenwert und höchstens dem ersten Pedalstellungsschwellenwertentspricht und die Pedalgeschwindigkeitsgröße gleichzeitig einen von derPedalstellungsgröße abhängigen Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert überschreitet.Im Bereich vom zweiten Pedalstellungsschwellenwert bis zum erstenPedalstellungsschwellenwert hängtdie Erfüllungder Gefahrbremsbedingung zusätzlichzur Pedalstellungsgröße auchvon der Pedalgeschwindigkeitsgröße ab. Der Pedalgeschwindigkeitsschwellenwertist in diesem Bereich aber nicht konstant, sondern abhängig von derPedalstellungsgröße vorgegeben.Dadurch besteht eine sehr variable Vorgabemöglichkeit für die Gefahrbremsbedingung,die auch an Fahrzustände desFahrzeugs und/oder an das Fahrverhalten des Fahrers adaptierbarist.thereIs it possible,that the danger brake condition is met when the pedal position size at leastthe second pedal position threshold and at most the first pedal position thresholdcorresponds and the pedal speed is simultaneously one of thePedal position size dependent pedal speed threshold exceeds.In the range from the second pedal position threshold to the firstPedal position threshold dependsthe fulfillmentthe danger brake condition in additionto the pedal position size toofrom the pedal speed size. The pedal speed thresholdis not constant in this area, but depends on thePedal position size specified.As a result, there is a very variable default option for the danger brake condition,which also at driving conditions of theVehicle and / or adaptable to the driving behavior of the driveris.

DerPedalgeschwindigkeitsschwellenwert kann dabei in Abhängigkeitvon der Pedalstellungsgröße abschnittsweiselinear vorgegeben sein, wodurch eine einfache Vorgabe des Verlaufsdes Pedalgeschwindigkeitsschwellenwertes bei ausreichend genauerAnpassbarkeit zur Unterscheidung von Pedalbetätigungen zur Anforderung vonGefahrenbremsvorgängeneinerseits und Pedalbetätigungen zurAnforderung von dosierten Zielbremsvorgängen andererseits möglich ist.Of thePedal speed threshold can depend onfrom the pedal position size in sectionsbe given linear, creating a simple specification of the coursethe pedal speed threshold at sufficiently accurateAdaptability to distinguish pedal operations to requestDanger brakingon the one hand and pedal operations forRequirement of metered target braking operations on the other hand is possible.

Dadurch,dass bei der Überprüfung, obdie Gefahrbremsbedingung erfülltist, eine die Fahrzeuglängsdynamikbeschreibende Längsdynamikgröße und insbesonderedie Fahrzeuglängsgeschwindigkeitberücksichtigtwird, ist gewährleistet, dassdie aktuelle Fahrzeuglängsdynamikbei der Prüfungder Erfüllungder Gefahrbremsbedingung berücksichtigtwird. Der Fahrzustand des Fahrzeugs kann daher bei der Prüfung derErfüllungder Gefahrbremsbedingung berücksichtigtwerden.Thereby,that when checking whetherthe danger brake condition is metis, the vehicle longitudinal dynamicsdescriptive longitudinal dynamics variable and in particularthe vehicle longitudinal speedconsideredit is guaranteed thatthe current vehicle longitudinal dynamicsduring the examthe fulfillmentconsidered in the danger brake conditionbecomes. The driving condition of the vehicle may therefore be in the test offulfillmentconsidered in the danger brake conditionbecome.

Esist dabei von Vorteil, wenn der erste Pedalstellungsschwellenwertund/oder der zweite Pedalstellungsschwellenwert und/oder der Pedalgeschwindigkeitsschwellenwertvom Fahrzustand des Fahrzeugs wie z.B. von der Längsdynamikgröße und insbesonderevon der Fahrzeuglängsgeschwindigkeitabhängigsind. Dadurch wird die Unterscheidbarkeit zwischen der Anforderungvon dosierten Zielbremsvorgängenund Gefahrbremsvorgängenunter Berücksichtigungdes Fahrzustandes des Fahrzeugs weiter verbessert.Itis advantageous when the first pedal position thresholdand / or the second pedal position threshold and / or the pedal speed thresholdfrom the driving condition of the vehicle such as e.g. from the longitudinal dynamics quantity and in particularfrom the vehicle longitudinal speeddependentare. This makes the distinction between the requirementof metered target braking processesand danger braking operationsconsideringthe driving condition of the vehicle further improved.

Bevorzugtkann bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes eine weitereSicherungsmaßnahmeund insbesondere eine Insassenfixierung, beispielsweise in Formeiner Gurtstraffung, erfolgen. Durch die Gurtstraffung zusätzlich zumTeilbremsvorgang wird nicht nur der Fahrer gewarnt, sondern gleichzeitigdie Sicherheit der Fahrzeuginsassen im Falle eines Unfalls erhöht.Prefersmay be another upon reaching the second duration thresholdsecurity measureand in particular an occupant fixation, for example in the forma belt tightening done. By the belt tightening in addition toPartial braking is warned not only the driver, but at the same timethe safety of the vehicle occupants in the event of an accident increased.

Einewährenddem autonomen Teilbremsvorgang eingestellte Teilbremsverzögerung kannin einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung auf einen Betragbegrenzt werden, der unterhalb einer für eine Kollisionsvermeidungerforderlichen Sollverzögerungliegt. Dies hat den Vorteil, dass das Kollisionsvermeidungssystemnicht missbräuchlichals „Abstandsassistent" genutzt werden kann,sondern dass zur Vermeidung einer möglichen Kollision ein Aufmerksamkeitsgraddes Fahrers vorausgesetzt wird. Die Teilbremsverzögerung kanndabei beispielsweise etwa 90% einer maximal erreichbaren Bremsverzögerung betragen.Awhilethe partial braking deceleration set in the autonomous partial braking process canin a preferred embodiment of the invention to an amountbe limited below one for a collision avoidancerequired delaylies. This has the advantage that the collision avoidance systemnot abusivecan be used as a "distance assistant"but that to avoid a possible collision an attention levelthe driver is required. The partial braking delay canIn this case, for example, be about 90% of a maximum achievable braking deceleration.

DieTeilbremsverzögerungwird dabei vorzugsweise abhängigvon der Fahrzeuglängsgeschwindigkeitermittelt. Insbesondere kann die Teilbremsverzögerung mit steigender Fahrzeuglängsgeschwindigkeitbeispielsweise stufenweise abnehmen. Bei niedrigen Fahrzeuglängsgeschwindigkeiten kanneine höhereBremsverzögerungeingestellt werden als bei höherenFahrzeuglängsgeschwindigkeiten.ThePart decelerationis preferably dependentfrom the vehicle longitudinal speeddetermined. In particular, the partial braking delay with increasing vehicle longitudinal speedFor example, gradually decrease. At low vehicle speeds cana higher onedecelerationbe set as at higherVehicle longitudinal speeds.

Weiterhinist es vorteilhaft, wenn beim Systemeingriff bei Erreichen des zweitenZeitdauerschwellenwertes ein autonomer Lenkeingriff erfolgt. Der Systemeingriffzur Kollisionsvermeidung oder Kollisionsfolgenminderung kann mithinals autonomer Bremseingriff und als autonomer Lenkeingriff ausgestaltetsein.FartherIt is advantageous if the system intervention on reaching the secondDuration threshold an autonomous steering intervention takes place. The system interventionfor collision avoidance or Kollisionsfolgenminderung can thereforedesigned as an autonomous braking intervention and as an autonomous steering interventionbe.

AufAnforderung durch den Fahrer kann der Systemeingriff und/oder derGefahrbremsvorgang deaktiviert werden. Beispielsweise kann für die Deaktivierungdes Systemeingriffs bzw. des Gefahrbremsvorgangs aus Pedalstellungsgröße und/oder Pedalgeschwindigkeitsgröße ein Deaktivierungsschwellenwertermittelt werden. Bei einer einfachen zu realisierenden Ausführung kannder Deaktivierungsschwellenwert als prozentualer Wert der Pedalstellungsgröße vorgegebensein und beispielsweise –50%betragen, was einer Verringerung der Pedalstellungsgröße um 50%durch einer Verlagerung des Bremspedals in Richtung der Bremspedalruhestellungentspricht. Eine Deaktivierung des Systemeingriffs bzw. des Gefahrbremsvorgangswürde beidiesem Beispiel somit bei einer Zurücknahme des Bremspedals ausgehendvon der aktuellen Bremspedalstellung um mindestens den halben aktuellenPedalweg erfolgen.Upon request by the driver, the system intervention and / or the danger braking process be deactivated. For example, a deactivation threshold value can be determined for deactivating the system intervention or the danger braking process from pedal position size and / or pedal speed variable. In a simple implementation to be realized, the deactivation threshold may be set as a percentage of the pedal position size and may be, for example, -50%, which corresponds to a 50% reduction in the pedal position by shifting the brake pedal toward the brake pedal rest position. Deactivation of the system intervention or of the danger braking process would thus occur in the case of a withdrawal of the brake pedal starting from the current brake pedal position by at least half the current pedal travel in this example.

Fernerbesteht die Möglichkeitden bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes ausgelösten Systemeingriffund/oder den Gefahrbremsvorgang durch eine einen Lenkschwellenwert überschreitendeLenkradbewegung des Fahrers deaktiviert wird. Aus einer derartigenLenkaktivitätdes Fahrers wird auf ein eingeleitetes Ausweichmanöver geschlossen.Um dem Fahrer die Hoheit überdie Wahl des geeigneten Mittels zur Unfallvermeidung bzw. Unfallfolgenminderungzu überlassenerfolgt die Deaktivierung der autonom eingeleiteten Maßnahmen.Furtherit is possiblethe system intervention triggered upon reaching the second time duration thresholdand / or the danger braking operation by a steering threshold exceedingSteering wheel movement of the driver is disabled. From such asteering activitythe driver is closed on an initiated evasive maneuver.To the sovereign over the driverthe choice of the appropriate means for accident prevention or accident consequence reductionto leavethe deactivation of autonomously initiated measures takes place.

Zweckmäßigerweisewerden der bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes ausgelöste Systemeingriffund/oder der Gefahrbremsvorgang durch eine durch den Fahrer ausgelöste Längsbeschleunigungdes Fahrzeugs deaktiviert.Conveniently,become the system intervention triggered upon reaching the second time duration thresholdand / or the danger braking process by a longitudinal acceleration triggered by the driverdeactivated.

Nachder Deaktivierung des Systemeingriffs und/oder des Gefahrbremsvorgangs,kann die akustische und/oder optische Warnung oder Information desFahrers aufrechterhalten werden, um die noch bestehende Gefahrensituationanzuzeigen.Tothe deactivation of the system intervention and / or the danger braking process,may be the audible and / or visual warning or information of theDrivers are maintained to the remaining danger situationdisplay.

ImFolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestelltenAusführungsbeispielsnäher erläutert. Dabeizeigen:in theThe invention will be explained below with reference to an embodiment shown in the drawingembodimentexplained in more detail. theredemonstrate:

1 einAusführungsbeispieleines Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystemsin Blockschaltbild ähnlicherschematischer Darstellung, 1 An embodiment of a collision avoidance or Kollisionsfolgenminderungssystems in block diagram similar schematic representation,

2 eineDiagramm das die Pedalgeschwindigkeitsgröße über der Pedalstellungsgröße zeigtmit zwei beispielhaft eingezeichneten Trajektorien, 2 a diagram showing the pedal speed over the pedal position size with two exemplified trajectories,

3 eineschematische Darstellung des zeitlichen Verlaufs einer Fahrsituationmit einem sich an ein Hindernis annähernden Fahrzeug. 3 a schematic representation of the time course of a driving situation with an approaching to an obstacle vehicle.

In1 istblockschaltbildartig ein Kollisionsvermeidungs- und/oder Kollisionsfolgenminderungssystems5 zurVermeidung eines Auffahrunfalls bzw. zur Verminderung der Folgeneines Auffahrunfalls eines Fahrzeugs6 auf ein Hindernis7 dargestellt.Das Kollisionsvermeidungs- und/oder Kollisionsfolgenminderungssystems5 weisteine Abstandsermittlungseinrichtung12 auf. Die Abstandsermittlungseinrichtung12 ermittelteine den Abstand D zwischen dem Fahrzeug6 und dem Hindernis7 beschreibendeAbstandsgröße A. Beimbevorzugten Ausführungsbeispielist die Abstandsgröße A von demin Fahrtrichtung13 des Fahrzeugs6 gemessenenAbstand D des Fahrzeugs6 zum Hindernis7 gebildet.In 1 is a block diagram of a collision avoidance and / or Kollisionsfolgenminderungssystems 5 to avoid a rear-end collision or to reduce the consequences of a rear-end collision of a vehicle 6 on an obstacle 7 shown. The collision avoidance and / or collision sequence mitigation system 5 has a distance determining device 12 on. The distance determining device 12 determines a distance D between the vehicle 6 and the obstacle 7 descriptive distance size A. In the preferred embodiment, the distance A is from that in the direction of travel 13 of the vehicle 6 measured distance D of the vehicle 6 to the obstacle 7 educated.

DieAbstandermittlungseinrichtung12 weist umgebungserfassendeSensoren, beispielsweise in Form eines Radars, eines Lidars (Lidar= light detection and ranging), eines Videosensors und/oder ein Ultraschallsensorsauf. Besonders bevorzugt sind die umgebungserfassenden Sensorenals 77 GHz Radar-Sensorausgebildet, der eine Reichweite zwischen etwa 7 und 150 m bei einem Öffnungswinkel vonca. 9° habenkann. Alternativ oder zusätzlich können auch24 GHz Radar-Sensoren vorgesehen sein, die jeweils eine Reichweitevon etwa 0,1 bis 30 m bei einem Öffnungswinkelvon ca. 45° habenkönnen,wodurch die Qualitätder Hinderniserkennung verbessert werden kann. Insbesondere isteine verbesserte Erfassung stehender Hindernisse möglich. DieAbstandsermittlungseinrichtung kann Bestandteil einer im Fahrzeug6 vorhandenen,an sich bereits bekannten Abstandsregeltempomateinrichtung zur Regelungder Fahrzeuglängsgeschwindigkeitvx und des Abstandes D zu vorausfahrenden Fahrzeugen sein.The distance determining device 12 has ambient sensors, for example in the form of a radar, a lidar (Lidar = light detection and ranging), a video sensor and / or an ultrasonic sensor. Particularly preferably, the environmental sensors are designed as a 77 GHz radar sensor, which can have a range between about 7 and 150 m at an opening angle of about 9 °. Alternatively or additionally, 24 GHz radar sensors may also be provided, each of which may have a range of about 0.1 to 30 m at an opening angle of about 45 °, whereby the quality of obstacle detection can be improved. In particular, an improved detection of stationary obstacles is possible. The distance determination device can be part of a vehicle 6 existing, known per se distance control speed device for controlling the vehicle longitudinal speed vx and the distance D to be ahead vehicles.

Dievom Abstand D gebildete Abstandsgröße A wird von der Abstandsermittlungseinrichtung12 aneine Steuereinheit16 übermittelt.Die Steuereinheit16 ermittelt aus dem Abstand D und derFahrzeuglängsgeschwindigkeitvx – dieder Steuereinheit16 von einen Längsgeschwindigkeitssensor17 übermitteltwird – eineZeitdauergröße, diedie verbleibende Zeitdauer h bis zum Aufprall des Fahrzeugs6 auf dasHindernis7 angibt. In Abhängigkeit vom Betrag der Zeitdauergröße bzw.der Zeitdauer h wird zunächstzumindest eine Fahrerwarnung hervorgerufen. Hierfür ist dieSteuereinheit16 mit einem optischen und akustischen Fahrerwarnsystem19 undeinem haptischen Fahrerwarnsystem20 verbunden.The distance size A formed by the distance D is determined by the distance determining device 12 to a control unit 16 transmitted. The control unit 16 determined from the distance D and the vehicle longitudinal speed vx - that of the control unit 16 from a longitudinal speed sensor 17 is transmitted - a period size, the remaining time h to the impact of the vehicle 6 on the obstacle 7 indicates. Depending on the amount of time duration or duration h, at least one driver warning is initially produced. This is the control unit 16 with an optical and acoustic driver warning system 19 and a haptic driver warning system 20 connected.

Weiterhinwird eine die Bremspedalstellung eines Bremspedals24 desFahrzeugs6 beschreibende Pedalstellungsgröße px andie Steuereinheit16 übertragen.Die Pedalstellungsgröße px ergibt sichbeispielsgemäß durchden Pedalweg ps, der von einem Pedalwegsensor25 erfasstwird, und einem im Hauptbremszylinder26 des Bremssystems27 des Fahrzeugs6 durchdie Bremspedalstellung erzeugten Hauptbremszylinderdruck pd, dervon einem Drucksensor28 gemessen wird. In Abwandlung zur bevorzugtenAusführungsformkönnteauch lediglich einer der beiden Werte Pedalweg ps oder Hauptbremszylinderdruckpd als Pedalstellungsgröße px verwendetwerden. Auch andere mit der Bremspedalstellung korrelierte Größen wiedie Pedalkraft könntenalternativ oder zusätzlichzur Bildung der Pedalstellungsgröße px dienen.Furthermore, a brake pedal position of a brake pedal 24 of the vehicle 6 descriptive pedal position size px to the control unit 16 transfer. The pedal position size px results example, by the pedal travel ps, the pedal of a sensor 25 is detected, and one in the master cylinder 26 of the brake system 27 of the vehicle 6 generated by the brake pedal position master cylinder pressure pd, of a pressure sensor 28 is measured. In a modification to the preferred embodiment, only one of the two values pedal travel ps or master cylinder pressure pd could be used as the pedal position size px. Other parameters correlated with the brake pedal position, such as the pedal force, could alternatively or additionally serve to form the pedal position size px.

Zurautomatischen Auslösungeines Bremsvorgangs kann die Steuereinheit16 das Bremssystem27 ansteuern,wie dies schematisch in1 dargestellt ist. Dabei kannunabhängigvon der durch den Fahrer durch die Betätigung des Bremspedals24 angefordertenBremsverzögerungz in einer oder mehreren der Radbremseinrichtungen des Bremssystems24 einBremsdruck bzw. eine Bremskraft aufgebaut werden.For automatic release of a braking operation, the control unit 16 the brake system 27 to drive, as shown schematically in 1 is shown. It can be independent of the driver by the operation of the brake pedal 24 requested braking deceleration z in one or more of the wheel brake of the brake system 24 a brake pressure or a braking force can be established.

Anhandder2 und3 wird nunmehr der zeitlicheAblauf bei der Annäherungdes Fahrzeugs6 an das Hindernis7 beschrieben,das im vorliegenden Fall ebenfalls von einem im Wesentlichen dieselbeFahrtrichtung13 aufweisenden Fahrzeug gebildet ist.Based on 2 and 3 Now is the timing of the approach of the vehicle 6 to the obstacle 7 also described in the present case by a substantially same direction of travel 13 formed vehicle is formed.

Ausder verbleibenden Zeitdauer h wird in der Steuereinheit16 zunächst einerster Bremszeitpunkt füreine Kollisionsvermeidung durch einen Bremsvorgang mit einem erstenBremsverzögerungswertz0 ermittelt. Dieser erste Bremszeitpunkt entspricht einem erstenZeitdauerschwellenwert h0. Der erste Zeitdauerschwellenwert h0 wirdbeim bevorzugten Ausführungsbeispielzu etwa 2,0 s bis 3,0 s gewählt.Daraus wird dann der erste Bremsverzögerungswert z0 ermittelt, dervon weiteren Größen wieFahrzeuglängsgeschwindigkeitvx, Relativgeschwindigkeit des Fahrzeugs6 zum Hindernis7 und AbstandD zum Hindernis7 abhängt.From the remaining time h is in the control unit 16 first determines a first braking time for a collision avoidance by a braking operation with a first braking delay value z0. This first braking time corresponds to a first time duration threshold h0. The first duration threshold h0 is selected to be about 2.0 s to 3.0 s in the preferred embodiment. From this, the first braking deceleration value z0 is then determined, which of other variables such as vehicle longitudinal speed vx, relative speed of the vehicle 6 to the obstacle 7 and distance D to the obstacle 7 depends.

Erreichtdie verbleibende Zeitdauer h diesen ersten Zeitdauerschwellenwerth0, löstdie Steuereinheit16 durch Ansteue rung des optischen undakustischen Fahrerwarnsystems19 und des haptischen Fahrerwarnsystems20 zunächst eineerste Warnfunktion mit optischer, akustischer und haptischer Fahrerwarnungaus, die den Fahrer vor der möglicherweisebevorstehenden Kollision mit dem Hindernis warnt. Der Fahrer wirddadurch aufgefordert einen Bremsvorgang einzuleiten, um den Auffahrunfall zuverhindern. Optische und akustische Fahrerwarnungen sind an sichbekannt und könnenvielfältig ausgestaltetsein.When the remaining time h reaches this first time duration threshold h0, the control unit releases 16 by controlling the visual and audible driver warning system 19 and the haptic driver warning system 20 First, a first warning function with visual, acoustic and haptic driver warning, which warns the driver of the impending collision with the obstacle. The driver is thereby prompted to initiate a braking operation to prevent the rear-end collision. Visual and acoustic driver warnings are known per se and can be configured in many ways.

Zurhaptischen Fahrerwarnung wird das haptische Fahrerwarnsystem20 angesteuert,das beispielsgemäß ein Gurtzupfenam Fahrer-Sicherheitsgurt verursacht. Dabei wird der Fahrer-Sicherheitsgurt abwechselndgespannt und wieder gelöst.Auch andere haptische Fahrerwarnungen wie Vibrieren des Lenkradesoder des Fahrersitzes könnendurch das haptische Fahrerwarnsystem20 ausgelöst werden.The haptic driver warning system becomes the haptic driver warning system 20 triggered, for example, causes a Gurtzupfen on the driver's seat belt. The driver's seatbelt is alternately cocked and released again. Other haptic driver warnings such as vibration of the steering wheel or the driver's seat can by the haptic driver warning system 20 to be triggered.

InAbwandlung zum dargestellten Ausführungsbeispiel können dieoptische, akustische und die haptische Fahrerwarnung auch zeitlichnacheinander ausgelöstwerden und sozusagen verschiedene Eskalationsstufen der Fahrerwarnungbilden.InModification to the illustrated embodiment, thevisual, acoustic and the haptic driver warning also in timetriggered one after the otherbecome and so to speak different escalation levels of the driver warningform.

Reagiertder Fahrer nicht oder nur unzureichend, so dass die Kollisionsgefahrnach wie vor besteht, wenn die verbleibende Zeitdauer h einen zweitenZeitdauerschwellenwert h1 erreicht hat, wird durch die Steuereinheit16 zurweiteren haptischen Fahrerwarnung und zum Abbau der kinetischenEnergie des Fahrzeugs6 das Betriebsbremssystem27 angesteuertund ein Teilbremsvorgang mit einer vorgegebenen Teilbremskraft bzw.einer vorgegebenen Teilbremsverzögerungz1 eingestellt.If the driver does not respond, or only insufficiently, so that the risk of collision still exists when the remaining time h has reached a second time duration threshold h1, the control unit will respond 16 for further haptic driver warning and for reducing the kinetic energy of the vehicle 6 the service brake system 27 controlled and set a partial braking operation with a predetermined partial braking force or a predetermined partial braking delay z1.

Beimbevorzugten Ausführungsbeispielbeträgtdie Teilbremsverzögerungz1 bis zu 90% einer maximal erreichbaren Brems verzögerung z,wobei die Teilbremsverzögerungz1 abhängigvon der Fahrzeuglängsgeschwindigkeitvx vorgegeben ist. Mit zunehmender Fahrzeuglängsgeschwindigkeit vx nimmt dievorgegebene Teilbremsverzögerungz1 stufenweise ab. Beispielsgemäß wird beiniedrigen Fahrzeuglängsgeschwindigkeitenvx bis zu etwa 50 km/h eine Teilbremsverzögerung von etwa 4m/s2 eingestellt, bei Fahrzeuglängsgeschwindigkeitenvx von etwa 50 km/h bis etwa bis 150 km/h eine Teilbremsverzögerung vonetwa 3m/s2 und bei Fahrzeuglängsgeschwindigkeitenvon etwa über150 km/h eine Teilbremsverzögerungvon etwa 2m/s2. Die während des Teilbremsvorgangseingestellte Teilbremsverzögerungz1 ist dabei so gewählt,dass sie betragsmäßig kleinerist als die Sollverzögerung,die zum Zeitpunkt des Erreichend des zweiten Zeitdauerschwellenwertesh1 notwendig wäre,um bei der aktuellen Fahrzeuglängsgeschwindigkeitvx, dem aktuellen Abstand D des Fahrzeugs6 zum Hindernis7 undder aktuellen Relativgeschwindigkeit zwischen Fahrzeug6 undHindernis7 ein Auffahren auf das Hindernis7 zuverhindern. Dadurch wird der Missbrauch des Kollisionsvermeidungs-oder Kollisionsfolgenminderungssystems5 als Mittel zumEinstellen des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug verhindert.Die Verantwortung überdas Einleiten notwendiger Maßnahmenzum Beenden oder Verhindern von Gefahrensituationen im Straßenverkehrbleibt somit beim Fahrer.In the preferred embodiment, the partial braking delay z1 is up to 90% of a maximum achievable braking delay z, wherein the partial braking delay z1 is specified depending on the vehicle longitudinal speed vx. As the vehicle longitudinal speed vx increases, the predetermined partial braking delay z1 decreases in stages. By way of example, at partial vehicle longitudinal speeds vx up to about 50 km / h, a partial braking deceleration of about4 m / s2 is set, at vehicle longitudinal speeds vx from about 50 km / h to about 150 km / h a partial braking deceleration of about 3 m / s2 and at vehicle longitudinal speeds from about 150 km / h a partial braking delay of about 2m / s2 . The partial braking deceleration z1 set during the partial braking process is selected so that it is smaller in magnitude than the nominal deceleration that would be necessary at the time of reaching the second time duration threshold h1 at the current vehicle longitudinal speed vx, the current distance D of the vehicle 6 to the obstacle 7 and the current relative speed between the vehicle 6 and obstacle 7 a drive onto the obstacle 7 to prevent. This will misuse the collision avoidance or collision avoidance system 5 as means for adjusting the distance to a preceding vehicle prevented. The responsibility to initiate necessary measures to end or prevent dangerous situations in traffic therefore remains with the driver.

Derzweite Zeitdauerschwellenwert h1 kann beispielsweise so gewählt werden,dass bis zu dem letztmöglichenZeitpunkt, zu dem durch einen Lenkeingriff oder Bremseingriff eineKollision des Fahrzeugs6 mit dem Hindernis7 vermiedenwerden kann, noch eine vorgegebene Handlungszeitspanne verbleibt,die beim Ausführungsbeispieletwa 1,0 s bis 2,0 s beträgt.The second time duration threshold h1 can For example, be chosen so that up to the last possible time, to which by a steering intervention or braking intervention, a collision of the vehicle 6 with the obstacle 7 can be avoided, nor a predetermined period of action remains, which is about 1.0 s to 2.0 s in the embodiment.

BeiErreichen eines zweiten Zeitdauerschwellenwerts h1 erfolgt zudemeine Insassenfixierung der Fahrzeuginsassen in Form einer reversiblen Gurtstraffungals weitere Sicherungsmaßnahme.atA second time duration threshold h1 is also reachedan occupant fixation of the vehicle occupants in the form of a reversible belt tighteningas a further safeguard.

Einealternative Ausgestaltung der Erfindung kann zusätzlich zum Teilbremsvorgangauch ein selbsttätigerLenkeingriff vorsehen, mit dem Ziel, das Fahrzeug6 amHindernis7 zur Unfallvermeidung vorbei zu lenken oderdas Fahrzeug6 in Bezug auf das Hindernis7 inderart auszurichten, dass bei einem etwaigen Auffahrunfall die Unfallfolgenfür die Unfallbeteiligtenmöglichstgering sind. Hierfürist die Kenntnis der Position, Ausrichtung und Art des Hindernisses7 erforderlich,die beispielsweise aus den Daten einer Objekterkennungseinrichtungerlangt werden kann.An alternative embodiment of the invention may also provide an automatic steering intervention in addition to the partial braking process, with the aim of the vehicle 6 at the obstacle 7 to steer past the accident avoidance or the vehicle 6 in terms of the obstacle 7 to be aligned in such a way that in the event of a rear-end collision, the consequences for the accident participants are as small as possible. This requires knowledge of the position, orientation and nature of the obstacle 7 required, which can be obtained, for example, from the data of an object recognition device.

Nachdem Erreichen des ersten oder zweiten Zeitdauerschwellenwertes h0bzw. h1 prüftdie Steuereinheit16, ob eine vorgegebene Gefahrbremsbedingungerfülltist. Sofern dies zutrifft steuert die Steuereinheit16 dasBremssystem27 des Fahrzeugs6 an und löst einenGefahrbremsvorgang mit der maximal erreichbaren Bremsverzögerung zmaxaus. Bei dem in3 beispielhaft dargestelltenzeitlichen Ablauf ist dies zu einem Zeitpunkt der Fall, an dem die verbleibendeZeitdauer h den Zeitdauerwert h2 annimmt. Dabei wird die Bremskraftbzw. der Bremsdruck in den Radbremseinrichtungen des Fahrzeugs6 erhöht bis zumindesteines der gebremsten Fahrzeugräderseine Blockierschwelle erreicht hat und eine an sich bekannte Blockierschutzregelung – wie z.B.ABS – eingreift.After reaching the first or second duration threshold h0 or h1, the control unit checks 16 whether a given hazard brake condition is met. If so, the control unit controls 16 the brake system 27 of the vehicle 6 and triggers a hazard braking operation with the maximum achievable braking deceleration zmax. At the in 3 This is illustrated by way of example at a time when the remaining time h takes on the time duration value h2. In this case, the braking force or the brake pressure in the wheel brake of the vehicle 6 increases until at least one of the braked vehicle wheels has reached its blocking threshold and a known anti-lock control - such as ABS - engages.

DieErfüllungder Gefahrbremsbedingung wird anhand der Pedalstellungsgröße px undeiner aus der zeitlichen Änderungder Pedalstellungsgröße px ermitteltenPedalgeschwindigkeitsgröße pv geprüft.ThefulfillmentThe danger brake condition is determined by the pedal position size px andone from the temporal changethe pedal position size pxPedal speed size pv tested.

2 zeigtein Koordinatensystem, wobei die Abszisse Werte für die Pedalstellungsgröße px unddie Ordinate Werte fürdie Pedalgeschwindigkeitsgröße pv angibt.Der Ursprung des Koordinatensystems ist mit U gekennzeichnet. PositiveWerte der Pedalgeschwindigkeitsgröße pv bedeuten, dass das Bremspedal24 vonseiner unbetätigtenAusgangs- oder Ruhestellung heraus bewegt wird, während negativeWerte der Pedalgeschwindigkeitsgröße pv eine Rücknahmebewegungdes Bremspedals24 aus einer ausgelenkten, betätigten Stellungzurückin die unbetätigteAusgangsstellung beschreiben. Die Ausgangsstellung des Bremspedals24 istdurch den Ursprung U des Koordinatensystems angegeben. 2 shows a coordinate system, where the abscissa indicates values for the pedal position size px and the ordinate values for the pedal speed variable pv. The origin of the coordinate system is marked with U. Positive values of pedal speed pv mean that the brake pedal 24 from its unoperated home or rest position, while negative values of the pedal speed pv indicate a return movement of the brake pedal 24 describe from a deflected, actuated position back to the unactuated initial position. The starting position of the brake pedal 24 is indicated by the origin U of the coordinate system.

MitHilfe von Fahrversuchen wurde ermittelt, dass durch einen Fahrerdurch Betätigungdes Bremspedals24 verursachte dosierte Zielbremsvorgänge einerseitsund Gefahrbremsvorgängeandererseits anhand der sich ergebenden Trajektorien im Pedalstellungsgrößen-Pedalgeschwindigkeitsgrößen-Koordinatensystemunterscheiden lassen. Die Trajektorien beginnen und enden immerim Ursprung U des Koordinatensystems. In2 sind eineeinen dosierten Zielbremsvorgang beschreibende erste Trajektorie30 undeine einen Gefahrbremsvorgang charakterisierende zweite Trajektorie31 für eine Fahrzeuglängsgeschwindigkeitvon etwa 50–70km/h beispielhaft dargestellt.With the help of driving tests was determined that by a driver by pressing the brake pedal 24 caused dosed target braking operations on the one hand and danger braking operations on the other hand can be distinguished on the basis of the resulting trajectories in Pedalstellungsgrößen pedal speed variable coordinate system. The trajectories always begin and end in the origin U of the coordinate system. In 2 are a first trajectory describing a metered target braking process 30 and a second trajectory characterizing a danger braking process 31 for a vehicle longitudinal speed of about 50-70 km / h exemplified.

Ausden Fahrversuchen hat sich ergeben, dass sich das Koordinatensystemin einen Zielbremsbereich33 und einen Gefahrbremsbereich34 unterteilenlässt,wobei sich die beiden Bereiche33,34 abhängig vonder Fahrzeuglängsgeschwindigkeit verändern. Dieals durchgezogene Linie dargestellte erste Bereichsgrenze35 giltfür Fahrzeuglängsgeschwindigkeitenvon etwa 50–70km/h.From the driving tests it has become apparent that the coordinate system is in a target braking range 33 and a danger zone 34 divide, with the two areas 33 . 34 change depending on the vehicle's longitudinal speed. The first range limit shown as a solid line 35 applies to vehicle longitudinal speeds of about 50-70 km / h.

Indiesem Geschwindigkeitsbereich ergeben sich für dosierte Zielbremsvorgänge Trajektorien,die im Wesentlichen in einem Bereichsabschnitt38 des Zielbremsbereichs33 liegen,der sich ausgehend vom Ursprung U entlang der Abszisse bis zu einem Endpunkt39 erstrecktund in etwa symmetrisch zur Abszisse ausgebildet ist. Die Breitedes Bereichsabschnitts quer zur Abszisse gesehen38 nimmtausgehend vom Ursprung bis zu einer maximalen Breite zu und verringertsich dann zunächststärkerund anschließendschwächerbis zum Endpunkt39 hin.In this speed range arise for metered target braking operations trajectories, which are essentially in a range section 38 of the target braking area 33 extending from the origin U along the abscissa to an end point 39 extends and is formed approximately symmetrically to the abscissa. The width of the area section seen transversely to the abscissa 38 increases from the origin to a maximum width and then decreases first stronger and then weaker to the end point 39 out.

DieGefahrbremsbedingung ist erfüllt,wenn die die Pedalbetätigungdes Bremspedals24 beschreibende Trajektorie den Zielbremsbereich33 zumindestan einer Stelle verlässt.Die Gefahrbremsbedingung ist beispielsgemäß unabhängig von der Pedalgeschwindigkeitsgröße pv dannerfüllt,wenn die Pedalstellungsgröße px einenersten Pedalstellungsschwellenwert px1 überschreitet. Eine Pedalstellungsgröße px, derenBetrag größer istals der erste Pedalstellungsschwellenwert px1 überschreitet die erste Bereichsgrenze35.The hazard brake condition is met when the pedal operation of the brake pedal 24 descriptive trajectory the target braking range 33 at least at one point leaves. The danger brake condition is fulfilled, for example, independently of the pedal speed variable pv when the pedal position quantity px exceeds a first pedal position threshold px1. A pedal position amount px whose amount is greater than the first pedal position threshold px1 exceeds the first range limit 35 ,

Istder Betrag der Pedalstellungsgröße px kleinerals ein zweiter Pedalstellungsschwellenwert px2, dann ist die Gefahrbremsbedingungunabhängig vonder Pedalgeschwindigkeitsgröße pv nichterfüllt. DieTrajektorie verläuftdann immer im Zielbremsbereich33.If the amount of the pedal position amount px is smaller than a second pedal position threshold px2, then the danger brake condition is not satisfied regardless of the pedal speed pv. The trajectory then always runs in the target braking range 33 ,

Wenndie Pedalstellungsgröße zumindest demzweiten Pedalstellungsschwellenwert px2 und höchstens dem ersten Pedalstellungsschwellenwert px1entspricht, wird die Gefahrbremsbedingung nur dann erfüllt, wenngleichzeitig die Pedalgeschwindigkeitsgröße pv einen von der Pedalstellungsgröße px abhängigen Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert pvs überschreitet.If the pedal position size at least the second pedal position threshold px2 and at most the first pedal position threshold px1, the danger braking condition is met only if at the same time the pedal speed value pv exceeds a pedal speed threshold pvs dependent on the pedal position size px.

DerPedalgeschwindigkeitsschwellenwert pvs ist positiv und wird verringertsich mit zunehmenden Werten der Pedalstellungsgröße px. Beim bevorzugten Ausführungsbeispielverläuftder Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert pvs in Abhängigkeit vonder Pedalstellungsgröße px abschnittsweiselinear und weist hier zwei Abschnitte mit jeweils konstanter Steigungauf, wobei ein erster Abschnitt40 ausgehend vom zweitenPedalstellungsschwellenwert px2 mit größer werdender Pedalstellungsgröße px betragsmäßig stärker abfällt alsein sich daran anschließenderzweiter Abschnitt41, der am ersten Pedalstellungsschwellenwertpx1 endet.The pedal speed threshold, pvs, is positive and decreases with increasing values of the pedal position size px. In the preferred embodiment, the pedal speed threshold pvs depending on the pedal position size px sections linearly and has here two sections each having a constant slope, wherein a first section 40 starting from the second pedal position threshold px2 with increasing pedal position size px falls in magnitude more than an adjoining second section 41 which ends at the first pedal position threshold px1.

Für eine höhere Fahrzeuglängsgeschwindigkeitvx ergibt sich eine zweite Bereichsgrenze45, die zu betragsmäßig größeren Wertender Pedalstellungsgröße hin verschobenist, wobei der grundsätzlicheVerlauf erhalten bleibt. Die zweite Bereichsgrenze kann beispielsweisedurch Multiplikation der ersten Bereichsgrenze35 mit einemFaktor erhalten werden. Dabei ergeben sich dann auch ein verändertererster und zweiter Pedalstellungsschwellenwert px1' bzw, px2'.For a higher vehicle longitudinal speed vx results in a second range limit 45 , which is shifted in terms of magnitude larger values of the pedal position size, the basic course is maintained. The second range limit may be, for example, by multiplying the first range limit 35 be obtained with a factor. This results in a modified first and second pedal position threshold px1 'bzw., px2'.

Derbei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes h1 ausgelöste Systemeingriffund der Gefahrbremsvorgang könnenbeim Ausführungsbeispielwieder deaktiviert werden, wenn ein Abbruchkriterium erfüllt ist.Das Abbruchkriterium ist dann erfüllt, wenn eine durch den Fahrerausgelöste Längsbeschleunigungdes Fahrzeugs6 festgestellt wird. Beispielsweise kannder Steuereinheit16 hierfür die Fahrpedalstellung oderdas Signal eines Längsbeschleunigungssensors übermitteltwerden.The system intervention triggered by reaching the second time duration threshold value h1 and the danger braking process can be deactivated again in the exemplary embodiment if an abort criterion is met. The termination criterion is then fulfilled if a longitudinal acceleration of the vehicle triggered by the driver 6 is detected. For example, the control unit 16 For this purpose, the accelerator pedal position or the signal of a longitudinal acceleration sensor are transmitted.

ZurErfüllungdes Abbruchkriteriums ist auch ein Deaktivierungsschwellenwert für die Pedalstellungsgröße px vorgegeben.Der Deaktivierungsschwellenwert beträgt beispielsweise –50%, sodass das Abbruchkriterium erfülltist, wenn sich die Pe dalstellunggröße px um 50% verringert hat.Wenn mithin das Bremspedal24 in Richtung seiner Ausgangs- oderRuhestellung bewegt wird und sich die Pedalstellungsgröße dadurchum zumindest 50% verringert hat, ist das Abbruchkriterium erfüllt.To meet the termination criterion, a deactivation threshold for the pedal position size px is also specified. For example, the deactivation threshold is -50% so that the abort criterion is met when the pixel size px has decreased by 50%. So if the brake pedal 24 is moved in the direction of its initial or rest position and the pedal position size has thereby reduced by at least 50%, the termination criterion is met.

Fernerkann das Abbruchkriterium bei einer alternativen Ausführung auchdann erfülltsein, wenn eine einen Lenkschwellenwert überschreitende Lenkradbewegungdes Fahrers festgestellt wird. Die Lenkradbewegung kann dabei durchden Lenkradwinkel und/oder das Lenkradmoment und/oder eine zeitlicheAbleitung dieser Größen beschriebenwerden. Hierfürmüssteder Steuereinheit16 zumindest eine dieser die Lenkradbewegungbeschreibenden Größen übermitteltwerden.Furthermore, in an alternative embodiment, the termination criterion can also be satisfied if a steering wheel movement of the driver exceeding a steering threshold value is determined. The steering wheel movement can be described by the steering wheel angle and / or the steering wheel torque and / or a time derivative of these variables. This would require the control unit 16 at least one of these the steering wheel movement descriptive quantities are transmitted.

Weiterhinist das Abbruchkriterium erfüllt, wennder Fahrer das Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystems5 durcheine entsprechende Bedientätigkeitausschaltet, was beispielsweise durch eine entsprechende Menüauswahl ineinem Fahrzeuginstrument erfolgen kann. Wenn die Abstandsermittlungseinrichtung12 eineStörung aufweistoder das Hindernis nicht sicher erkannt werden kann, ist das Abbruchkriteriumebenfalls erfüllt.Furthermore, the abort criterion is met when the driver is using the collision avoidance or collision sequence mitigation system 5 switches off by a corresponding operation, which can be done for example by a corresponding menu selection in a vehicle instrument. When the distance determining device 12 has a fault or the obstacle can not be reliably detected, the termination criterion is also met.

Nachdemdurch das Erfüllendes Abbruchkriteriums die Deaktivierung des Systemeingriffs und/oderdes Gefahrbremsvorgangs erfolgt ist, kann die akustische und/oderoptische und/oder haptische Warnung oder Information des Fahrersaufrechterhalten bleiben, insbesondere dann, solange der erste Zeitschwellenwerth0 aufgrund einem veränderten Fahrzustandoder einer verändertenVerkehrssituation nicht wieder unterschritten wurde.After thisby fulfillingthe termination criterion the deactivation of the system intervention and / orthe danger braking operation is carried out, the acoustic and / oroptical and / or haptic warning or information of the driverremain maintained, especially as long as the first time thresholdh0 due to a changed driving conditionor an altered oneTraffic situation was not fallen below again.

Claims (15)

Translated fromGerman
Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs-oder Kollisionsfolgenminderungssystems (5) eines Fahrzeugs(6), wobei eine die verbleibende Zeitdauer (h) bis zumAufprall des Fahrzeugs (6) auf ein Hindernis (7)beschreibende Zeitdauergröße ermitteltwird und bei Erreichen eines ersten Zeitdauerschwellenwerts (h0)eine erste Warnfunktion und/oder Informationsfunktion aktiviertwird, und bei Erreichen eines zweiten Zeitdauerschwellenwerts (h1)ein Systemeingriff mit einem autonomen Teilbremsvorgang (z1) erfolgt,dadurchgekennzeichnet, dass nachdem die Zeitdauergröße den ersten oder zweitenZeitdauerschwellenwert (h0; h1) erreicht hat der Systemeingriffbeendet und ein Gefahrbremsvorgang mit maximal möglicher Bremsverzögerung (zmax)automatisch durchgeführtwird, wenn eine Gefahrbremsbedingung erfüllt ist, wobei zur Prüfung derErfüllungder Gefahrenbremsbedingung eine die Bremspedalstellung beschreibendePedalstellungsgröße (px)und zumindest in einem Wertebereich der Pedalstellungsgröße (px)zusätzlicheine die Bremspedalgeschwindigkeit beschreibende Pedalgeschwindigkeitsgröße (pv)ausgewertet werden.Method for operating a collision avoidance or collision sequence reduction system ( 5 ) of a vehicle ( 6 ), one of the remaining time (h) to the impact of the vehicle ( 6 ) on an obstacle ( 7 ) and a first warning function and / or information function is activated when a first time duration threshold value (h0) is reached, and when a second time duration threshold value (h1) is reached, system intervention with an autonomous partial braking operation (z1) is performed,characterized in that after the Time duration has reached the first or second time duration threshold (h0; h1), system intervention has been completed and a maximum deceleration braking event (zmax) is automatically performed when a danger braking condition is met, a pedal position magnitude describing the brake pedal position (px ) and at least in a range of values of the pedal position size (px) in addition a brake pedal speed descriptive pedal speed variable (pv) are evaluated.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Gefahrbremsbedingung erfüllt ist, wenn die Pedalstellungsgröße (px)einen ersten Pedalstellungsschwellenwert (px1; px1') überschreitet.Method according to claim 1, characterized in thatthat the danger brake condition is fulfilled when the pedal position size (px)exceeds a first pedaling threshold (px1; px1 ').Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,dass die Gefahrbremsbedingung unabhängig von der Pedalgeschwindigkeitsgröße nichterfülltist, wenn die Pedalstellungsgröße (px)einen zweiten Pedalstellungsschwellenwert (px2; px2') unterschreitet.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the danger braking condition is independent of the pedal speed variable is not met when the pedal position size (px) falls below a second pedal position threshold (px12; px2 ').Verfahren nach Anspruch 2 in Verbindung mit Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefahrbremsbedingung erfüllt ist,wenn die Pedalstellungsgröße (px)zumindest dem zweiten Pedalstellungsschwellenwert (px2; px2') und höchstensdem ersten Pedalstellungsschwellenwert (px1; px1') entspricht und die Pedalgeschwindigkeitsgröße (pv) gleichzeitigeinen von der Pedalstellungsgröße abhängigen Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert(pvs) überschreitet.The method of claim 2 in conjunction with claim3, characterized in that the danger braking condition is met,when the pedal position size (px)at least the second pedal position threshold (px2; px2 ') and at mostcorresponds to the first pedal position threshold (px1; px1 ') and the pedal speed variable (pv) at the same timea pedal speed dependent pedal speed threshold(pvs) exceeds.Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass der Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert (pvs) in Abhängigkeitvon der Pedalstellungsgröße (px)abschnittsweise linear verläuft.Method according to claim 4, characterized in thatthat the pedal speed threshold (pvs) depending onfrom the pedal position size (px)partially linear.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass bei der Überprüfung, obdie Gefahrbremsbedingung erfülltist, eine die Fahrzeuglängsdynamikbeschreibende Längsdy namikgröße und insbesonderedie Fahrzeuglängsgeschwindigkeit(vx) berücksichtigtwird.Method according to one of claims 1 to 5, characterizedthat when checking whetherthe danger brake condition is metis, the vehicle longitudinal dynamicsdescriptive longitudinal dynamics and in particularthe vehicle longitudinal speed(vx) taken into accountbecomes.Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass der erste Pedalstellungsschwellenwert (px1; px1') und/oder der zweitePedalstellungsschwellenwert (px2; px2') und/oder der Pedalgeschwindigkeitsschwellenwert(pvs) von der Längsdynamikgröße und insbesonderevon der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit(vx) abhängigsind.Method according to Claim 6, characterizedthat the first pedal position threshold (px1, px1 ') and / or the secondPedal position threshold (px2; px2 ') and / or the pedal speed threshold(pvs) of the longitudinal dynamics variable and in particularfrom the vehicle longitudinal speed(vx) dependentare.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes (h1) eineweitere Sicherungsmaßnahmeund insbesondere eine Insassenfixierung erfolgt.Method according to one of claims 1 to 7, characterizedwhen the second time duration threshold (h1) is reached, afurther security measureand in particular occupant fixation occurs.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass eine währenddem autonomen Teilbremsvorgang eingestellte Teilbremsverzögerung (z1)auf einen Betrag begrenzt ist, der unterhalb einer für eine Kollisionsvermeidungerforderlichen Sollverzögerungliegt.Method according to one of claims 1 to 8, characterizedthat one duringthe partial deceleration set by the autonomous partial braking process (z1)is limited to an amount below one for a collision avoidancerequired delaylies.Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,dass die Teilbremsverzögerung(z1) abhängigvon der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit(vx) ermittelt wird.Method according to claim 9, characterized in thatthat the partial braking delay(z1) dependentfrom the vehicle longitudinal speed(vx) is determined.Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,dass die Teilbremsverzögerung(z1) mit steigender Fahrzeuglängsgeschwindigkeit(vx) abnimmt.Method according to claim 10, characterized in thatthat the partial braking delay(z1) with increasing vehicle longitudinal speed(vx) decreases.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,dass beim Systemeingriff bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes(h1) ein autonomer Lenkeingriff erfolgt.Method according to one of claims 1 to 11, characterizedin the case of system intervention, when the second time duration threshold value is reached(h1) an autonomous steering intervention takes place.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,dass der bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes (h1)ausgelösteSystemeingriff und/oder der Gefahrbremsvorgang durch eine einenLenkschwellenwert überschreitendeLenkradbewegung des Fahrers deaktiviert wird.Method according to one of claims 1 to 12, characterizedthat when reaching the second time duration threshold (h1)triggeredSystem intervention and / or the danger braking process by aSteering threshold exceededSteering wheel movement of the driver is disabled.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,dass der bei Erreichen des zweiten Zeitdauerschwellenwertes (h1)ausgelösteSystemeingriff und/oder der Gefahrbremsvorgang durch eine durchden Fahrer ausgelösteLängsbeschleunigungdes Fahrzeugs (6) deaktiviert wird.Method according to one of Claims 1 to 13, characterized in that the system intervention triggered on reaching the second time duration threshold value (h1) and / or the danger braking operation is determined by a longitudinal acceleration of the vehicle triggered by the driver ( 6 ) is deactivated.Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystemfür einFahrzeug (6), mit einer Steuereinheit (16) zurErmittlung einer die verbleibende Zeitdauer (h) bis zum Aufpralldes Fahrzeugs (6) auf ein Hindernis (7) beschreibendenZeitdauergröße, wobeidie Steuereinheit (16) bei Erreichen eines ersten Zeitdauerschwellenwerts(h0) der Zeitdauergröße eineerste Warnfunktion und/oder Informationsfunktion aktiviert, undbei Erreichen eines zweiten Zeitdauerschwellenwerts (h1) der Zeitdauergröße ein Systemeingriffmit einer autonomen Teilbremsung auslöst, dadurch gekennzeichnet,dass die Steuereinheit (16) den Systemeingriff beendet undeinen Gefahrbremsvorgang mit maximal möglicher Bremsverzögerung (zmax)automatisch auslöst, wenneine vorgegebene Gefahrbremsbedingung erfüllt ist, wobei zur Prüfung derErfüllungder Gefahrenbremsbedingung eine die Bremspedalstellung beschreibendePedalstellungsgröße (px)und zumindest in einem Wertebereich der Pedalstellungsgröße (px)zusätzlicheine die Bremspedalgeschwindigkeit beschreibende Pedalgeschwindigkeitsgröße (pv) ausgewertetwerden.Collision Avoidance or Collision Sequence Reduction System for a Vehicle ( 6 ), with a control unit ( 16 ) for determining the remaining time (h) to the impact of the vehicle ( 6 ) on an obstacle ( 7 ) descriptive duration size, wherein the control unit ( 16 ) upon reaching a first time duration threshold value (h0) of the time duration size, activates a first warning function and / or information function, and upon reaching a second time duration threshold value (h1) of the duration duration, system intervention with autonomous partial braking is triggered, characterized in that the control unit ( 16 ) terminates the system intervention and automatically triggers a danger braking process with maximum possible braking deceleration (zmax) when a predetermined danger braking condition is met, with a brake pedal position descriptive pedal position size (px) and at least in a range of the pedal position size (px) in addition to check the fulfillment of the danger brake condition a pedal speed variable (pv) describing the brake pedal speed is evaluated.
DE2005100120372005-03-162005-03-16 A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation systemWithdrawnDE102005012037A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200510012037DE102005012037A1 (en)2005-03-162005-03-16 A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system
PCT/EP2006/060700WO2006097467A1 (en)2005-03-162006-03-14Method for operating a system for avoiding collisions or for reducing the consequences of a collision for a vehicle and a corresponding system for avoiding collisions or for reducing the consequences of a collision

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200510012037DE102005012037A1 (en)2005-03-162005-03-16 A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102005012037A1true DE102005012037A1 (en)2006-09-28

Family

ID=36575979

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE200510012037WithdrawnDE102005012037A1 (en)2005-03-162005-03-16 A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102005012037A1 (en)
WO (1)WO2006097467A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2007113135A1 (en)*2006-04-032007-10-11Robert Bosch GmbhDeactivation of a safety function by braking
DE102006059036A1 (en)*2006-12-142008-06-19Volkswagen Ag Method and braking system to avoid multi-collision accidents and mitigate their effects
DE102007056780A1 (en)*2007-11-232009-05-28Volkswagen Ag Method and device for target braking of a motor vehicle
WO2010063507A1 (en)*2008-12-012010-06-10Robert Bosch GmbhMethod for adjusting a brake system in a vehicle
WO2011092229A1 (en)*2010-01-292011-08-04Bayerische Motoren Werke AktiengesellschaftMethod for automatically decelerating a vehicle to prevent a collision or reduce the consequences of a collision
DE102012002926A1 (en)*2012-02-142013-08-14Audi AgMethod for operating driver assistance system for longitudinal guidance of motor car during parking condition, involves issuing haptic warning signal in addition to optical warning signal of preliminary warning during acute warning
DE102015117976A1 (en)*2015-10-222017-04-27Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method and device for controlling a warning module
DE102017210377A1 (en)*2017-06-212018-12-27Honda Motor Co., Ltd. Vehicle travel support device
DE102007060862B4 (en)2007-12-182021-08-12Man Truck & Bus Se Emergency braking system
DE102011113098B4 (en)2011-09-092024-02-01Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for reducing the consequences of a collision for a vehicle
DE102009031350B4 (en)2008-07-082025-01-02GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Multi-stage integrated vehicle brake support for a collision preparation system
DE102008005305B4 (en)2008-01-212025-04-30Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for influencing the movement of a vehicle
DE102012101954B4 (en)2011-03-152025-06-05Subaru Corporation Vehicle driving assistance device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102007013303A1 (en)2007-03-162008-09-18Robert Bosch Gmbh Method for calculating a collision avoiding trajectory for a driving maneuver of a vehicle
DE102010006214A1 (en)*2010-01-292011-08-04Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Emergency brake assistant for automatic braking of a vehicle for collision avoidance or collision consequence reduction
EP2851249B1 (en)*2013-09-192020-08-19Volvo Car CorporationMotor vehicle safety arrangement and method
DE102016204550A1 (en)*2015-03-202016-09-22Continental Teves Ag & Co. Ohg Device and method for stabilizing a vehicle
KR20220107789A (en)2021-01-262022-08-02현대모비스 주식회사Rctb system and control method thereof
CN113830045B (en)*2021-09-242023-03-24岚图汽车科技有限公司Brake assist control method and related apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19749296C5 (en)*1997-11-072007-01-11Daimlerchrysler Ag Method for determining a tripping threshold value for an automatic braking process
JP3751142B2 (en)*1998-02-182006-03-01本田技研工業株式会社 Brake control device for vehicle
DE10258617B4 (en)2002-09-202007-06-14Daimlerchrysler Ag Method and device for triggering an automatic emergency braking operation of a vehicle

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP2004462B1 (en)2006-04-032015-09-09Robert Bosch GmbHDeactivation of a safety function by braking
WO2007113135A1 (en)*2006-04-032007-10-11Robert Bosch GmbhDeactivation of a safety function by braking
DE102006059036A1 (en)*2006-12-142008-06-19Volkswagen Ag Method and braking system to avoid multi-collision accidents and mitigate their effects
DE102007056780A1 (en)*2007-11-232009-05-28Volkswagen Ag Method and device for target braking of a motor vehicle
DE102007060862B4 (en)2007-12-182021-08-12Man Truck & Bus Se Emergency braking system
DE102008005305B4 (en)2008-01-212025-04-30Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for influencing the movement of a vehicle
DE102009031350B4 (en)2008-07-082025-01-02GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Multi-stage integrated vehicle brake support for a collision preparation system
WO2010063507A1 (en)*2008-12-012010-06-10Robert Bosch GmbhMethod for adjusting a brake system in a vehicle
WO2011092229A1 (en)*2010-01-292011-08-04Bayerische Motoren Werke AktiengesellschaftMethod for automatically decelerating a vehicle to prevent a collision or reduce the consequences of a collision
DE102012101954B4 (en)2011-03-152025-06-05Subaru Corporation Vehicle driving assistance device
DE102011113098B4 (en)2011-09-092024-02-01Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for reducing the consequences of a collision for a vehicle
DE102012002926B4 (en)2012-02-142022-06-02Audi Ag Method for operating a driver assistance system for longitudinal guidance of a motor vehicle
DE102012002926A1 (en)*2012-02-142013-08-14Audi AgMethod for operating driver assistance system for longitudinal guidance of motor car during parking condition, involves issuing haptic warning signal in addition to optical warning signal of preliminary warning during acute warning
US11008020B2 (en)2015-10-222021-05-18Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge GmbhMethod and device for controlling a warning module
DE102015117976A1 (en)*2015-10-222017-04-27Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method and device for controlling a warning module
DE102017210377A1 (en)*2017-06-212018-12-27Honda Motor Co., Ltd. Vehicle travel support device

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2006097467A1 (en)2006-09-21

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1379418B1 (en)Method for preventing collisions involving motor vehicles
WO2006097467A1 (en)Method for operating a system for avoiding collisions or for reducing the consequences of a collision for a vehicle and a corresponding system for avoiding collisions or for reducing the consequences of a collision
DE102004035682B4 (en) Collision avoidance system for low speed
DE102010051203B4 (en) Method for detecting critical driving situations in trucks or passenger vehicles, in particular for avoiding collisions
DE102007039039B4 (en) Control of safety means of a motor vehicle
EP1057159B1 (en)Method for preventing the collision of a vehicle with an obstacle located in front of the vehicle and braking device
EP1559607B1 (en)Method for vehicle collision warning.
EP1924476B1 (en)Method for warning the driver of a motor vehicle which is equipped with a cruise control system
EP3721309A1 (en)Method for triggering an automatic emergency braking operation in a vehicle convoy
WO2013064705A1 (en)Method for determining an emergency braking situation of a vehicle
DE102004062496A1 (en) A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system
WO2008031837A1 (en)Method for determining direction of travel in a motor vehicle
EP1901941B1 (en)Method and device for triggering a passenger protecting means
DE102015104547A1 (en) Method for triggering an automatic emergency braking operation with a variable warning period
DE102006036218A1 (en)Method for deactivating a safety function used in a motor vehicle comprises deactivating the safety function by the driver after expiration of a dead time
DE102009012226A1 (en)Method for avoiding or reducing collision of vehicle with e.g. road user, involves determining trigger load, where trigger load depends upon maximum transverse acceleration parameter that depends upon velocity of vehicle
DE102005062275A1 (en)Method for detecting impending rear end impact upon first vehicle entails additionally checking whether second vehicle is starting overtaking action, and if overtaking maneuver is detected, a rear end impact is excluded
DE102014008487A1 (en) Method for operating a vehicle
DE102005062274A1 (en)Detection process for impending rear-end impact has delay factor applied to second vehicle, such as relative delay or inherent delay of second vehicle
EP1932735B1 (en)Process and brake system for avoiding multiple-collision accidents and mitigating their effects
DE102004018394B4 (en) Occupant protection system
DE102013008073A1 (en) Method and device for collision avoidance or collision sequence reduction in trailer operation
EP2054281B1 (en)Actuation of safety means of a motor vehicle
DE102005010997A1 (en) Method and device for controlling a reversible belt tensioner
DE102010033008A1 (en)Method for operating collision preventing system of vehicle, involves recording present driving area between vehicle and potential collision partner by recording unit

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127New person/name/address of the applicant

Owner name:DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R012Request for examination validly filed

Effective date:20110920

R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp