Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102005011670A1 - Method for controlling the position of child window involves control of position of child window by accessing positioning mechanism, by displaying the window completely or partially on the monitor - Google Patents

Method for controlling the position of child window involves control of position of child window by accessing positioning mechanism, by displaying the window completely or partially on the monitor
Download PDF

Info

Publication number
DE102005011670A1
DE102005011670A1DE200510011670DE102005011670ADE102005011670A1DE 102005011670 A1DE102005011670 A1DE 102005011670A1DE 200510011670DE200510011670DE 200510011670DE 102005011670 ADE102005011670 ADE 102005011670ADE 102005011670 A1DE102005011670 A1DE 102005011670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitor
window
main
windows
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510011670
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005011670B4 (en
Inventor
Karlheinz Dorn
Oliver Bellevue Graf
Christian Scharf
Hans-Martin Dr. von Stockhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens CorpfiledCriticalSiemens Corp
Priority to DE200510011670priorityCriticalpatent/DE102005011670B4/en
Publication of DE102005011670A1publicationCriticalpatent/DE102005011670A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102005011670B4publicationCriticalpatent/DE102005011670B4/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Method involves controlling of the position of the child window (KF) by accessing the positioning mechanism, which controls the positioning of the child window, if this is displayed completely or partially on the monitor, while the generating child window is not assigned to main window. The position mechanism of each main window is assigned with the monitor, and is positioned on the lowest position of the monitor, so that the position of the child window is completely visible on the monitor at highest position. An independent claim is also included for the device for controlling the position of child window.

Description

Translated fromGerman

DieErfindung liegt auf dem Gebiet der Positionierung bzw. Anordnungvon Fenstern auf einem Bildschirm. Die meisten heute gängigen Betriebssystemearbeiten mit der Fenstertechnik (Windowing), die es einem Benutzerermöglicht,an verschiedenen Applikationen gleichzeitig zu arbeiten und diese über dieBenutzer-Oberflächezu steuern.TheInvention is in the field of positioning or arrangementof windows on a screen. Most common operating systems todaywork with windowing (windowing), which is a userallowsto work on different applications at the same time and this over theUser interfaceto control.

Esist heute üblichePraxis, zum Einen einen Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren auszustatten,sodass der Anwender seine Applikationen auf zwei oder mehr Monitoren – und nichtwie bisher üblichauf nur einem Monitor – verteilenkann. Zum Anderen gibt es Gebiete der Technik, wie beispielsweisedie Medizintechnik, die es erfordern, dass ein größerer Personenkreismit einer Applikation arbeiten kann. Hierunter fallen z.B. Szenariender Befundung eines Patienten durch eine oder mehrere bildgebendeApplikationen. Auch in diesem Fall ist es sinnvoll, dass bestimmteFenster der jeweiligen Applikation auf mehrere Monitore verteilt,positioniert bzw. dargestellt werden.Itis common todayPractice of equipping a workplace with multiple monitors,so that the user has his applications on two or more monitors - and notas usualon just one monitor - distributecan. On the other hand, there are areas of technology, such asthe medical technology that it requires that a larger group of peoplecan work with an application. These include e.g. scenariosthe diagnosis of a patient by one or more imagingApplications. Also in this case it makes sense that certainWindows of the respective application distributed over several monitors,be positioned or displayed.

Beiden heute gängigenBetriebssystemen, z.B. Windows, Linux etc., ist es vorgesehen, dassBenutzer-Interaktionen überein -gegebenenfalls graphische – Oberfläche ausgeführt werden.Das heißt,dass alle erforderlichen Interaktionen zwischen der Applikationund dem Anwender überspezifische Fenster, die auf dem Bildschirm erscheinen, erfolgen.Sowohl die jeweilige Applikation als auch das zugrundeliegende Betriebssystemführenihre Meldungen (z.B. notwendige Benutzer-Eingaben, Statusinformationenoder Warnhinweise der Applikation oder des Betriebssystems etc.) über beweglicheFenster, so genannte Popup-Windows oder kurz Popups genannt, aus,die bei Eintritt eines spezifischen Ereignisses auf dem Monitorerscheinen.attoday's commonOperating systems, e.g. Windows, Linux etc., it is intended thatUser interactions viaan optionally graphical interface will be executed.This means,that all necessary interactions between the applicationand the user aboutspecific windows appear on the screen.Both the respective application and the underlying operating systemto leadtheir messages (e.g., necessary user inputs, status informationor warnings of the application or the operating system, etc.) via mobileWindows, called pop-up windows or pop-ups for short, off,when a specific event occurs on the monitorappear.

Da üblicherweisemehrere Applikationen parallel, das heißt gleichzeitig, ausgeführt werden,müssen inder Regel auf einem Monitor mehrere Fenster dargestellt werden.In der Regel hat eine Applikation ein Haupt-Applikationsfenster.Die Applikation bzw. das Hauptfenster kann jeweils zumindest einvon ihm abgeleitetes Kindfenster erzeugen. Bei dem Kindfenster handeltes sich um ein Menü-oder Meldungsfenster beliebiger Art der jeweiligen Applikation.Hierunter fallen z.B. Popups mit einer Eingabeaufforderung oderPopups mit Warnhinweisen.As usualseveral applications run in parallel, that is, simultaneously,need inusually on a monitor several windows are displayed.As a rule, an application has a main application window.The application or the main window can each at least oneCreate child window derived from it. The child window actsit's a menuor message window of any type of the respective application.These include e.g. Popups with a command prompt orPopups with warnings.

Umeinen einwandfreien und möglichstoptimierten Arbeitsablauf bei mehreren Applikationen und damit beimehreren Hauptfenstern auf einem Monitor sicherzustellen, ist beiSystemen aus dem Stand der Technik ein bestimmtes Verfahren bekannt,um die verschiedenen Fenster auf einem Monitor zu positionieren.Dieser Positionierungs-Mechanismus soll insbesondere sicherstellen,dass ein Popup-Fenster einer Applikation immer für den Benutzer sichtbar istund somit überdas Hauptfenster der jeweiligen Applikation geblendet wird. Damitkann gewährleistetwerden, dass der Benutzer die in dem Popup-Fenster dargestelltenDaten (z.B. die Warnhinweise) auch unmittelbar sieht. Darüber hinauskann damit sichergestellt werden, dass alle Popup-Fenster ohne weitereAktivitätdes Benutzers auf dem Monitor sichtbar positioniert werden.Arounda flawless and possibleOptimized workflow for multiple applications and thus atEnsuring multiple main windows on one monitor is includedPrior art systems know a particular method,to position the different windows on a monitor.In particular, this positioning mechanism should ensure thatthat a popup window of an application is always visible to the userand thus overthe main window of the respective application is blinded. In order tocan be guaranteedbe that the user presented the in the pop-up windowData (for example, the warnings) also sees immediately. Furthermorecan be made sure that all popup windows without furtheractivitybe visibly positioned on the monitor.

BeiWindows Systemen und deren Derivaten basiert dieser Positionierungs-Mechanismusauf einer so genannten Z-Order. Analog zur mathematischen Z-Achsedes Koordinatensystems werden die jeweiligen Fenster der Applikationenauf einer imaginärenLinie angeordnet, die rechtwinklig zum Monitor verläuft. Die Fensterwerden sozusagen auf einem Stapel angeordnet, wobei das erste Elementdes Stapels auch an oberster Stelle auf dem Monitor erscheint undsomit immer sichtbar ist, währenddas letzte Element des Stapels ganz hinten in der Z-Order angeordnetist und von den davor positionierten Fenstern verdeckt wird. JedesFenster, das auf dem Monitor dargestellt werden soll, hat eine eineindeutigePosition innerhalb dieser Z-Order. Je nach Anordnung in dieser Z-Orderkann ein Fenster vollständigsichtbar oder von anderen vollständigoder teilweise verdeckt sein. Weitere Parameter, die neben der Positionierungeines Fensters fürdie Repräsentationdes Fensters auf dem Monitor entscheidend sind, sind z.B. dessenGröße, dessenPositionierung bezüglichder beiden anderen Achsen (x- und y-Achse des Koordinatensystems)und/oder dessen Art. In der Regel handelt es sich bei einem Fensterum einen rechteckigen Bildschirm-Ausschnitt.Es ist jedoch auch möglich,dass weitere Elemente einer Benutzer-Oberfläche umfasst sind, z.B. Steuerungselementewie Buttons, Scroll-Bars etc. Bei windwosbasierten Systemen steuertein so genannter Window-Manager die Anordnung der Fenster.atWindows systems and their derivatives based this positioning mechanismon a so-called Z-order. Analogous to the mathematical Z-axisof the coordinate system become the respective windows of the applicationson an imaginaryLine arranged at right angles to the monitor. The windoware arranged on a stack, so to speak, with the first elementthe stack also appears at the top of the monitor andthus always visible whilethe last element of the stack is placed at the very back of the Z-Orderis obscured by the previously positioned windows. eachWindow to be displayed on the monitor has a one-to-onePosition within this z-order. Depending on the arrangement in this Z-ordercan a window completelyvisible or completely from othersor partially obscured. Other parameters besides positioninga window forthe representationof the window on the monitor are e.g. whoseSize, whosePositioning regardingthe other two axes (x and y axis of the coordinate system)and / or its nature. Typically, this is a windowaround a rectangular screen cutout.However, it is also possiblethat further elements of a user interface are included, e.g. controlslike buttons, scroll bars, etc. In windwosbasierten systems controlsa so-called window manager arranging the windows.

Inder Z-Order werden zwei getrennte Abschnitte definiert: Ein Top-Most-Bereichund ein Normal-Bereich. Fürden Top-Most-Bereichgilt, dass alle Fenster, die in diesem Bereich liegen, garantiertvor allen anderen Fenstern dargestellt werden und somit stets sichtbarsind. Demgegenüberkönnendie Fenster im Normal-Bereich von anderen Fenstern verdeckt werden.Durch die bisherige Steuerung der Positionierung bei Single-Screen-oder Single-Monitor-Systemen kann man sicherstellen, dass ein voneiner Haupt-Applikation bzw. von einem Hauptfenster generiertesKindfenster im Top-Most-Bereich liegt und somit garantiert vollständig auf demMonitor des Hauptfensters dargestellt werden kann. Der Mechanismusbasiert auf einem im Stand der Technik bei Windows-Systemen üblicherweiseeingesetzten Schema, nämlichauf der Z-Order.The Z-Order defines two separate sections: a top must area and a normal area. For the top must area, all windows in this area are guaranteed to be displayed in front of all the other windows, so they are always visible. In contrast, the windows in the normal range can be obscured by other windows. Due to the previous control of the positioning at Sin With gle-screen or single-monitor systems, one can ensure that a child window generated by a main application or a main window is in the top must area and thus guaranteed to be completely displayed on the monitor of the main window. The mechanism is based on a scheme commonly used in the prior art in Windows systems, namely the Z-order.

DasKonzept der Z-Order ist von einer Vorgänger/Nachfolger-Hierarchie abgeleitetund definiert eine "Vor-Danach"- bzw. eine "Oberhalb-Unterhalb"-Anordnung. AlleFenster eines Monitors werden somit innerhalb dieser Z-Order-Hierarchieabgebildet. Diese Hierarchie beginnt bei dem Desktop-Fenster alsWurzelfenster. Als direkte Nachfolger bzw. Kinder des Desktop-Fensterskönnenmehrere Hauptfenster auf einer so genannten Top-Level-Window-Ebeneangeordnet werden. Jeweils eines dieser Hauptfenster kann sich dann, baumartig,wieder in ein oder mehrere Kindfenster aufteilen. Bei diesen Kindfensternkann es sich um Popup-Windows oder um andere Kindfenster handeln.Ein Kindfenster kann nur ein Hauptfenster als Vorgänger haben.TheConcept of Z-Order is derived from a predecessor / successor hierarchyand defines a "before-after" or "above-and-below" arrangement. AllWindows of a monitor thus become within this z-order hierarchydisplayed. This hierarchy starts at the desktop window asRoot window. As a direct successor or children of the desktop windowcanseveral main windows on a so-called top-level window levelto be ordered. Each one of these main windows can then, tree-like,divide it back into one or more child windows. In these child windowsthey can be pop-up windows or other child windows.A child window can have only one main window as predecessor.

EinProblem bisheriger Fenstersteuerungssysteme ergibt sich. dann, wennselbiges auf ein Multimonitorsystem erweitert werden soll. Ein Multimonitor-Computersystemwird in der Regel so angewendet, dass eine erste Applikation aufeinem ersten Monitor und eine zweite Applikation auf einem zweitenMonitor dargestellt wird. Natürlichist es auch möglich,das System auf mehr als zwei Monitore zu erweitern, sodass auf den weiterenMonitoren weitere Fenster positioniert werden können. Bei vorbekannten Systemenaus dem Stand der Technik liegt nun ein Problem darin, dass einKindfenster einer Applikation nur hinsichtlich des Monitors gesteuertwerden kann, auf dem die Applikation bzw. das zugehörige Hauptfensterliegt. Bei vorbekannten Systemen aus dem Stand der Technik kannalso somit nur sichergestellt werden, dass ein Kindfenster im Top-Most-Bereichin Bezug auf das Hauptfenster der jeweiligen Applikation – und damitnur in Bezug auf einen Monitor – liegt.Für Multimonitorsystemeist dieses Problem bisher nicht gelöst.OneProblem of previous window control systems arises. then, whenthe same is to be extended to a multi-monitor system. A multi-monitor computer systemis usually applied as a first application ona first monitor and a second application on a secondMonitor is displayed. Naturallyit is also possibleexpand the system to more than two monitors, so on the otherMonitors can be positioned more windows. In prior art systemsFrom the prior art, there is now a problem in that aChild window of an application controlled only with respect to the monitorcan be on which the application or the associated main windowlies. In prior art systems of the prior artSo thus only to be sure that a child window in the top must areain relation to the main window of the respective application - and thusonly in relation to a monitor - is.For multi-monitor systemsthis problem has not been solved yet.

DerErfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen,mit dem sichergestellt werden kann, dass alle von zumindest einerHaupt-Applikation generierten Kindfenster eines Multimonitorsystemsvollständigsichtbar auf allen Monitoren dargestellt werden können.Of theThe invention is therefore based on the problem of finding a waywith which it can be ensured that all of at least oneMain application generated child windows of a multi-monitor systemCompletelyvisible on all monitors.

Insbesondereim medizintechnischen Bereich ist die Relevanz dieser Problemstellungoffensichtlich. Handelt es sich beispielsweise bei der ersten Applikationum eine solche, die die Röntgenaufnahmeeines Patienten steuert und bei der zweiten Applikation um einesolche, die die Bildwiedergabe des generierten Röntgenbildes steuert, so wird üblicherweisedie erste Applikation mit dem ersten Hauptfenster auf einem ersten Monitorund die zweite Applikation mit dem zweiten Hauptfenster auf einemzweiten Monitor ausgeführt.Läuft nundie erste Applikation auf einen Fehler – z.B. einen Fehler bei derErfassung der Daten -, so erscheint ein entsprechendes Popup-Fensterin Bezug auf das Hauptfenster der ersten Applikation. Auch bei einemDual-Screen-System soll nun sichergestellt werden, dass dieses Popup-Fensterauch auf dem zweiten Monitor fürden Benutzer vollständigsichtbar erscheint, sodass es zu keiner unnötigen Verzögerung des Arbeitsablaufeskommt. Nach dem Verfahren aus dem Stand der Technik würde dasPopup-Fenster im eben geschilderten Fall nur auf dem ersten Monitorfür dieerste Applikation als oberstes Z-Order Element erscheinen und nicht aufdem zweiten Monitor. Auf dem zweiten Monitor würde das Popup-Fenster entwedergar nicht erscheinen oder nur teilweise, da es durch das Hauptfensterder zweiten Applikation verdeckt wäre. Gerade im Bereich medizintechnischerAnwendungen birgt dieses Problem ein hohes sicherheitstechnischesRisiko und ist von daher sehr kritisch zu bewerten, da im eben geschildertenBeispiel der Patient nicht einer unnötig langen Strahlenexposition(durch Verzögerungenbei der Röntgenbilderfassung)ausgesetzt sein sollte. Bisher fälltes also vollständigin den Verantwortungsbereich des jeweiligen Anwenders, dass dieseralle Monitore gleichzeitig im Auge behält und diese insbesondere aufdas Erscheinen von Popups mit Warnhinweisen überwacht.Especiallyin the field of medical technology, the relevance of this problem isobviously. For example, is it the first application?one such, which is the x-raya patient controls and in the second application by athose that control the image reproduction of the generated X-ray image, so usuallythe first application with the first main window on a first monitorand the second application with the second main window on onesecond monitor executed.Run nowthe first application to an error - e.g. an error in theRecording the data -, a corresponding pop-up window appearsin relation to the main window of the first application. Also at oneDual-screen system should now be ensured that this pop-up windowalso on the second monitor forthe user completelyappears visible, so there is no unnecessary delay in the workflowcomes. According to the method of the prior art, thePopup window in just described case only on the first monitorfor thefirst application appear as the top z-order item and not onthe second monitor. On the second monitor, the popup window would eitherDo not appear at all or only partially as it passes through the main windowThe second application would be covered. Especially in the field of medical technologyApplications this problem involves a high safetyRisk and is therefore very critical to evaluate, as just describedFor example, the patient does not have an unnecessarily long radiation exposure(by delaysduring X-ray imaging)should be exposed. So far fallsSo it completelyin the area of responsibility of the respective user that thisKeep all monitors in mind at the same time and keep these in particularmonitors the appearance of pop-ups with warnings.

Dievorliegende Erfindung hat sich deshalb darüber hinaus zum Ziel gesetzt,einen Weg aufzuzeigen, mit dem die eben geschilderte Überwachungauf Popup-Fenster bei einem Multimonitorsystem automatisiert werdenkann.TheTherefore, the present invention has set itself the goal ofto show a way with which the just described monitoringbe automated on pop-up windows in a multi-monitor systemcan.

DieseAufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung nach den beiliegendenHauptansprüchengelöst.TheseThe object is achieved by a method and a device according to the attachedmain claimssolved.

Insbesonderewird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Steuerung einer Positionierungeines Kindfensters gelöst,bei einem Multimonitor-Computersystem, bei dem mehrere Applikationenparallel laufen, die jeweils ein Hauptfenster haben, das jeweilszumindest einem der Monitore so zugeordnet ist, dass die Hauptfenstersich nicht überlappen,wobei das Kindfenster jeweils von einem Hauptfenster erzeugt wird,und gemäß einemersten Positionierungsmechanismus an oberster Position auf dem erstenMonitor des erzeugenden Hauptfensters positioniert wird und wobeidie Steuerung der Positionierung des Kindfensters auf einen weiterenPositionierungsmechanismus zugreift, der die Positionierung desKindfensters dann steuert, wenn dieses vollständig oder anteilig auf zumindesteinem weiteren Monitor angezeigt werden soll, dem nicht das dasKindfenster erzeugende Hauptfenster zugeordnet ist, wobei der weiterePositionierungsmechanismus jedes Hauptfenster, das dem weiterenMonitor zugeordnet ist, jeweils an unterster Position auf dem weiterenMonitor positioniert, so dass das Kindfenster auch auf dem weiterenMonitor vollständigsichtbar an oberster Position positioniert wird.In particular, this object is achieved by a method for controlling a positioning of a child window, in a multi-monitor computer system in which several applications run in parallel, each having a main window, which is assigned to at least one of the monitors so that the main windows are not overlapped, the child window being respectively generated by a main window and positioned according to a first positioning mechanism at the top position on the first monitor of the generating main window and the child window positioning controller accessing a further positioning mechanism which controls the positioning of the child window Child window then controls, if this is to be displayed in full or proportion on at least one other monitor, which is not assigned to the child window generating the main window, the further positioning mechanism of each main window, which is assigned to the other monitor, respectively at the lowest position on the other monitor positioned, so that the child window is positioned on top of the other monitor completely visible.

ImRahmen dieser Erfindung ist es also vorgesehen, dass mehrere Applikationenauf dem Multimonitorsystem laufen, die jeweils zumindest ein Hauptfenstergenerieren. Ein Hauptfenster ist damit eineindeutig einer Applikationzugeordnet. Da es mehrere Applikationen gibt, die parallel ausgeführt werdenkönnen,gibt es auch mehrere Hauptfenster, die auf den Monitoren positioniertbzw. verteilt werden müssen.In der Regel ist es vorgesehen, dass jeweils ein Hauptfenster aufjeweils einem Monitor positioniert wird. In der Regel müssen aberauch solche Szenarien abgedeckt sein, bei denen mehr Applikationenals Monitore vorgesehen sind, sodass auch mehrere Hauptfenster (vonmehreren Applikationen) auf einem Monitor dargestellt werden müssen. Diesist möglich,indem eine Reihenfolge der Fenster definiert wird, die eine stapelartigeAnordnung der Fenster hintereinander vorsieht oder indem die jeweiligenHauptfenster so verkleinert werden, dass alle parallel, das heißt gleichzeitignebeneinander, also nicht überlappend,positioniert und angezeigt werden können. In diesem Fall hat daserfindungsgemäß gelöste Überwachungsproblemjedoch nicht die Relevanz, da ein Benutzer leicht die Übersicht über mehrereHauptfenster auf nur einem Monitor haben kann. Dies wird jedoch deutlichschwieriger, falls mehrere Hauptfenster auf mehreren Monitoren vorgesehensind. In der Regel wird ein Hauptfenster jeweils bildschirmfüllend einemMonitor zugeordnet (also das typische Multimonitorszenario). Stehendie verwendeten Monitore nicht unmittelbar nebeneinander, so kannes sogar unmöglichsein, gleichzeitig den Überblick über alleFenster beider Monitore zu haben. Noch problematischer erweist essich, wenn mehr als zwei Monitore verwendet werden.in theThus, within the scope of this invention, it is contemplated that multiple applicationsrunning on the multi-monitor system, each with at least one main windowto generate. A main window is thus one-to-one of an applicationassigned. Because there are several applications running in parallelcan,There are also several main windows that are positioned on the monitorsor to be distributed.In general, it is intended that each have a main window oneach positioned on a monitor. In general, but needAlso covered are those scenarios where more applicationsare provided as monitors, so that several main windows (fromseveral applications) must be displayed on a monitor. Thisis possible,by defining an order of windows that is a stack-like oneArrangement of the window provides one behind the other or by the respectiveMain window can be resized so that all parallel, that is, simultaneouslynext to each other, so not overlapping,can be positioned and displayed. In this case, that hassolved according to the invention monitoring problemhowever, not the relevance since a user can easily keep track of severalMain window on only one monitor. However, this becomes clearmore difficult if multiple main windows are provided on multiple monitorsare. As a rule, a main window will fill one screen at a timeAssigned to the monitor (ie the typical multimonitor scenario). Standthe monitors used not next to each other, so canit even impossiblebe, at the same time, the overview of allTo have windows of both monitors. It proves even more problematicitself when more than two monitors are used.

EinKindfenster definiert sich dadurch, dass es von einem Hauptfenster(das seinerseits einer Applikation zugeordnet ist) generiert wirdund somit von diesem funktional abhängig ist und dadurch, dasses (auf dem Monitor) beweglich und nicht bildschirmfüllend ist.Alle Applikationen haben zumindest ein Hauptfenster, unabhängig davon,ob sie eine graphische Benutzer-Oberfläche (Graphical User Interface,GUI) umfassen oder nicht.OneChild window is defined by the fact that it is from a main window(which in turn is assigned to an application) is generatedand thus functionally dependent on it and in thatit is mobile (on the monitor) and not screen-filling.All applications have at least one main window, regardless ofwhether they have a graphical user interface (Graphical User Interface,GUI) or not.

Durchden erfindungsgemäß verwendetenweiteren oder zweiten Positionierungs-Mechanismus wird das bisherigeKonzept füreine Definition der Reihenfolge für die Anordnung der jeweiligenFenster auf Multimonitorsysteme übertragen,so dass sichergestellt ist, dass alle Kindfenster vollständig sichtbarsind und nicht verdeckt werden, selbst und insbesondere auch dann,wenn sie auf einen anderen Monitor verschoben worden sind.Bythe invention usedfurther or second positioning mechanism will be the previousConcept fora definition of the order for the arrangement of the respectiveTransfer windows to multimonitor systems,so that it is ensured that all child windows are completely visibleare and are not obscured, even and especially then,if they have been moved to another monitor.

Beibekannten Systemen ist die Z-Order nur insoweit für alle Fensterdefiniert, als dass es bei einem Multimonitorsystem in bestimmtenFällenzu einer Verdeckung eines Kindfensters durch ein anderes Hauptfensterkommen kann. Bisherige Systeme erweisen sich von daher als defizitär und können somitnicht unverändertauf Multimonitorsysteme übertragenbzw. fürdiese angewendet werden.atknown systems, the Z-order is only for all windows so fardefined as that in a multimonitor system in certainmaketo obscure a child window through another main windowcan come. Previous systems prove to be therefore deficient and thus cannot unchangedtransferred to multi-monitor systemsor forthese are applied.

Dieerfindungsgemäße Lösung löst jedochdiese erkannte Problematik mit einem weiteren Positionierungs-Mechanismus,der auf dem weiteren Monitor angewendet wird und somit auch für solcheKindfenster ausgeführtwird, die zu einem „fremden" Hauptfenster (alsozu einem Hauptfenster einer anderen Applikation, die auf einem anderenMonitor dargestellt wird) gehören.Werden mehr als zwei Monitore verwendet, so ist es erfindungsgemäß vorgesehen,dass die Anzahl der Monitore der Anzahl der Positionierungs-Mechanismen entspricht.Das zugrundeliegende Prinzip wird jedoch beibehalten. Die Positionierungs-Mechanismender weiteren Monitore gewährleisten,dass alle Kindfenster garantiert vollständig sichtbar an oberster Positiondargestellt werden und somit nicht übersehen werden können. DieserPositionierungs-Mechanismusbasiert in der bevorzugten Ausführungsformauf der Z-Order. In alternativen Ausführungsformen können hierjedoch auch beliebige andere Anordnungsprinzipien eingesetzt werden.TheHowever, the invention solves solutionthis recognized problem with another positioning mechanism,which is used on the other monitor and thus also for suchChild window executedbecomes a "foreign" main window (ieto a main window of another application, on anotherMonitor is shown) belong.If more than two monitors are used, then it is provided according to the invention,that the number of monitors corresponds to the number of positioning mechanisms.However, the underlying principle is retained. The positioning mechanismsensure further monitors,guaranteed that all child windows are fully visible in top positionbe represented and thus can not be overlooked. ThisPositioning mechanismis based in the preferred embodimenton the Z-order. In alternative embodiments, hereHowever, any other arrangement principles are used.

DerursprünglichePositionierungs-Mechanismus des zweiten Monitors wird durch daserfindungsgemäße Verfahrenaktiv manipuliert, indem die bildschirmfüllenden Hauptapplikationsfensterdieses Monitors, die ursprünglichals oberste Elemente in der durch die Z-Order definierten Hierarchieangeordnet werden würden, alsletztes (also unterstes) Element innerhalb der Z-Order angeordnetwerden. Dies hat den gewünschtenEffekt, dass alle Kindfenster, insbesondere alle Dialogfenster,oberhalb in Bezug auf die Z-Orderliegen. Damit kann sichergestellt werden, dass diese Fenster garantiertnicht verdeckt werden, unabhängigdavon, ob sie auf ihrem Ursprungs-Monitor oder ob sie von einem "fremden" Hauptfenster (gegebenenfallsauf einem "fremden" Monitor) positioniertworden sind.The original positioning mechanism of the second monitor is actively manipulated by the method of the present invention by placing the main screen-filling application windows of that monitor, which would initially be the topmost elements in the hierarchy defined by the Z-order, as the last (lowest) element within the Z-order will be arranged. This has the desired Ef fect that all child windows, in particular all dialog windows, are located above with respect to the z-order. This ensures that these windows are guaranteed not to be obscured, regardless of whether they have been positioned on their original monitor or if they have been positioned by a "foreign" main window (possibly on a "foreign" monitor).

Dieseaktive Manipulation der Z-Order erfolgt erfindungsgemäß zu voreinstellbarenZeitpunkten. Erfindungsgemäß ist eseinstellbar, wann der Mechanismus zur aktiven Umordnung der Z-Order ausgelöst wird.In der bevorzugten Ausführungsformder Erfindung ist es voreingestellt, dass der Mechanismus durchein bestimmtes Ereignis des Window-Managers getriggert wird, nämlich dann,wenn der Window-Manager der Applikation mitteilt, dass ihr Fensterin der Z-Order verschoben werden soll. Erfindungsgemäß umfasstalso das Verfahren eine Schnittstelle zum Window-Manager, insbesonderezum Win32-Window-Manager,im Falle des Windows-Betriebssystems. Es ist jedoch ebenso möglich, dasPrinzip der Erfindung auf andere Betriebssysteme anzuwenden. Dannwird dieser Positionierungs-Mechanismusnach dem oben erwähntenerfindungsgemäßen Schemaaktiv manipuliert. Von der erfindungsgemäßen Lösung sind also auch solcheSysteme umfasst, bei denen der Positionierungs-Mechanismus nicht auf der Z-Order basiert,sondern auf einem anderen Ordnungs-Mechanismus.TheseActive manipulation of the Z-order is carried out according to the invention to presettableTimes. It is according to the inventionadjustable when the mechanism for active reordering of the Z-order is triggered.In the preferred embodimentof the invention, it is preset that the mechanism bya specific event of the window manager is triggered, namely,if the window manager tells the application that your windowin the Z-order should be moved. According to the inventionSo the procedure is an interface to the window manager, in particularto the Win32 window manager,in the case of the Windows operating system. However, it is also possible thatPrinciple of the invention to apply to other operating systems. Thenbecomes this positioning mechanismafter the above mentionedinventive schemeactively manipulated. From the solution according to the invention are therefore also suchIncludes systems where the positioning mechanism is not based on the Z-Order,but on a different order mechanism.

Ineiner alternativen Ausführungsformder Erfindung ist es vorgesehen, dass jeweils ein Hauptfenster expliziteinem erfindungsgemäßen Überwachungsvorgangzugeführtwerden kann, der sicherstellt, dass alle Kindfenster dieser Applikationbzw. dieses Hauptfensters vollständigsichtbar an oberster Position eines Positionierungsmechanismus angezeigtwerden. Es ist also vorgesehen, dass der aktiven Manipulation deszweiten Positionierungs-Mechanismus' ein zusätzlicher Verfahrensschrittvorangestellt ist: Nämlichder Verfahrensschritt des Identifizierens des zu überwachendenHauptfensters oder der Menge der zu überwachenden Hauptfenster.Inan alternative embodimentThe invention provides that in each case a main window explicitlya monitoring process according to the inventionsuppliedwhich ensures that all child windows of this applicationor this main window completelyvisibly displayed at the top of a positioning mechanismbecome. It is therefore envisaged that the active manipulation ofsecond positioning mechanism 'an additional process steppreceded by: namelythe step of identifying the one to be monitoredMain window or the amount of main windows to be monitored.

Vorteilhafterweiseist es vorgesehen, dass automatisch erfasst wird, mit welcher Applikationder Benutzer gerade interagiert bzw. welche Applikation der Benutzeraktivieren möchte. Üblicherweiseerfolgt dies, indem der Benutzer Aktivitäten auf einem der jeweiligenApplikation zugeordneten Fenster (Hauptfenster oder Kindfenster)ausführt.Dies könnenz.B. Mausklicks oder sonstige Benutzereingaben sein. Über dieseAktivitätendes Benutzers wird die jeweilige Applikation nach den Verfahrenaus dem Stand der Technik aktiviert. Andere Applikationen, die ebenfallsparallel ausgeführtwerden, sind nicht aktiviert. Zu einem Zeitpunkt kann also immernur eine Applikation vom Benutzer aktiviert sein. Denkbar sind beispielsweisehier solche Szenarien, bei denen eine Applikation aktiviert ist,währendeine oder mehrere weitere Applikationen im Hintergrund laufen undbeispielsweise Daten aus dem Internet herunterladen. Alle Prozesse,die im Hintergrund ablaufen sollen, werden als "inaktiviert" gekennzeichnet. Die Unterscheidungzwischen aktiven und inaktiven Fenstern erfolgt durch unterschiedlicheArten der Visualisierung auf dem Monitor (z.B. hell für aktivund dunkel fürinaktiv). In einer alternativen Ausführungsform kann es jedoch vorgesehensein, dass mehrere Applikationen gleichzeitig als aktiviert gekennzeichnetsein sollen.advantageously,It is envisaged that it is automatically detected with which applicationthe user is currently interacting or what application the user is interacting withwant to activate. UsuallyThis is done by giving the user activities on one of the respective onesApplication assigned window (main window or child window)performs.This cane.g. Mouse clicks or other user input. About theseactivitiesthe user becomes the respective application according to the proceduresactivated from the prior art. Other applications, tooexecuted in parallelare not activated. So at any one time you can alwaysOnly one application activated by the user. Conceivable, for examplesuch scenarios where an application is activated,whileone or more other applications are running in the background andFor example, download data from the Internet. All processes,which should run in the background are marked as "deactivated". The distinctionbetween active and inactive windows is done by different onesTypes of visualization on the monitor (e.g., bright for activeand dark forinactive). However, in an alternative embodiment it may be providedbe that several applications simultaneously marked as activatedshould be.

Abhängig vonder jeweiligen Applikation und abhängig vom Betriebssystem gibtes mehrere grundsätzlicheMöglichkeiten,verschiebbare Kindfenster zu einer Applikation auf den Monitor inBezug auf die x- und y-Achse (und nicht in Bezug auf die z-Achse)darzustellen (z.B. betreffend deren Größe, Form, Darstellung). Dabeiist es möglich,dass sich die Kindfenster überlappen.Auf jeden Fall wird durch den erfindungsgemäßen Mechanismus sichergestellt,dass alle Kindfenster vollständigangezeigt werden, unabhängigdavon, ob sie von dem Hauptfenster des Monitors stammen, auf demsie dargestellt werden sollen oder nicht (also von einem fremdenHauptfenster).Depending onthe respective application and depending on the operating systemthere are several fundamentalOptions,sliding child window to an application on the monitor inRelative to the x and y axes (and not with respect to the z axis)represent (e.g., their size, shape, appearance). thereIs it possible,that the child windows overlap.In any case, it is ensured by the mechanism according to the invention,that all child windows completebe displayed independentlywhether they originate from the main window of the monitor, on thethey should be portrayed or not (that is, from a strangerMain window).

Beieiner alternativen Ausführungsformder Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Kindfenster zu einer Applikationnicht vollständigauf dem Monitor dieser Applikation erscheint, sondern nur anteilig.Ein Teil des Kindfensters wird auf dem ersten Monitor (der dem erzeugendenHauptfenster zugeordnet ist) dargestellt, während ein restlicher Teil desKindfensters auf einem weiteren, zweiten Monitor dargestellt wird,der nicht dem erzeugenden Hauptfenster zugeordnet ist. Hier istalso vorgesehen, dass das Kindfenster immer im zentralen Bereichin Bezug auf die Gesamtdarstellung erscheint und damit sozusagen „zwischenden Monitoren".Die Gesamtdarstellung ergibt sich, wenn man das Bild zugrunde legt,was sich ergibt, wenn man alle verwendeten Monitore unmittelbarnebeneinander platziert und die auf ihnen dargestellten Fensterdarstellt. Wesentlich dabei ist, dass der restliche Teil des Kindfensters(der auf dem fremden Monitor dargestellt werden soll), nach demweiteren Positionierungsmechanismus garantiert auch an obersterPosition der Fenster auf dem fremden Monitor erscheint und damitvollständigsichtbar ist.atan alternative embodimentThe invention provides for a child window to become an applicationnot completelyappears on the monitor of this application, but only proportionally.A part of the child window is displayed on the first monitor (the one generating the child)Main window is assigned), while a remaining part of theChild window is displayed on another, second monitor,which is not assigned to the generating main window. Here isSo provided that the child window always in the central areain relation to the overall presentation appears and thus, so to speak "betweenthe monitors ".The overall presentation results when the picture is based onwhich results when you use all the monitors used immediatelyplaced next to each other and the windows displayed on themrepresents. It is essential that the rest of the child window(which should be displayed on the foreign monitor), after thefurther positioning mechanism guarantees even at the topPosition of the windows on the foreign monitor appears and thusCompletelyis visible.

Istes also vorgesehen, dass ein Kindfenster grundsätzlich nur anteilig auf demMonitor dargestellt wird, der dem Hauptfenster zugeordnet ist, sowird der zweite Positionierungs-Mechanismus verwendet, um den restlichenAnteil auf dem zweiten Monitor in der Anordnungsebene (in der Z-Order)zu positionieren, wie es entsprechend der erste Positionierungsmechanismusfür dasjeweilige Kindfenster auf dem ursprünglichen Monitor vorsieht.So it is envisaged that a child window basically only partially displayed on the monitor is assigned to the main window, so the second positioning mechanism is used to position the remaining portion on the second monitor in the arrangement level (in the Z-order), as is the first positioning mechanism for the respective child window on the original monitor provides.

DieVerteilung der Anteile kann erfindungsgemäß in einem Bereich zwischen0 und 100 Prozent auf den jeweiligen Monitoren liegen. In der einerbevorzugten Ausführungsformist es jedoch vorgesehen, dass ein Kindfenster mit einem Anteilvon 100% Prozent auf einem Monitor dargestellt wird (dabei ist nichtfestgelegt, ob der Monitor der erzeugenden Hauptapplikation zugeordnetist oder nicht.TheDistribution of the shares according to the invention in a range between0 and 100 percent are on the respective monitors. In the onepreferred embodimentHowever, it is intended that a child window with a share100% percent is displayed on a monitor (this is notDefines whether the monitor is assigned to the main generating applicationis or not.

Ineiner bevorzugten Ausführungsformder Erfindung erfolgt die Steuerung der Positionierung für das Kindfensterzentral. Dies birgt den Vorteil, dass in nur einer zentralen Komponenteeine Wirkung fürbeliebige Applikationen definiert werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Lösung istes somit nicht mehr notwendig, jede Applikation einzeln zu steuern.Darüberhinaus ist ein Vorteil darin zu sehen, dass bereits existierende Applikationennicht angepasst werden müssen,damit der erfindungsgemäße Darstellungs-Mechanismusfür Kindfensterangewendet werden kann.Ina preferred embodimentAccording to the invention, the positioning of the child window is controlledcentral. This has the advantage that in only one central componentan effect forAny application can be defined. With the solution according to the inventionIt is therefore no longer necessary to control each application individually.About thatIn addition, an advantage is that already existing applicationsdo not need to be adjustedthus the presentation mechanism according to the inventionfor child windowcan be applied.

Wirdein Kindfenster nur anteilig auf einem ersten Ursprungs-Monitor dargestellt,so kann erfindungsgemäß sichergestelltwerden, dass dieses Fenster in jedem Fall vollständig sichtbar ist, da der weitereAnteil des Kindfenster, der auf dem weiteren Monitor dargestelltwerden soll, an oberster Stelle angeordnet wird, sodass das Kindfensterinsgesamt vollständigsichtbar ist.Becomesa child window only partially displayed on a first source monitor,so can be ensured according to the inventionbe sure that this window is fully visible in any case, as the otherShare of the child window shown on the further monitorshould be placed at the top, so the child windowcompletely completeis visible.

Ineiner alternativen Ausführungsformder Erfindung werden grundsätzlichalle Kindfenster aller Applikationen an oberster Stelle auf denjeweiligen Monitoren positioniert. In diesem Fall erscheinen Dialogfenster undPopup-Fenster auch von solchen Applikationen, die im Hintergrundlaufen und aktuell vom Anwender nicht aktiviert worden sind. Dieserhöhtdie Sicherheit des Systems, da grundsätzlich alle Kindfenster angezeigtwerden.Inan alternative embodimentThe invention will be in principleall child windows of all applications at the top of thepositioned on respective monitors. In this case, dialog boxes andPopup windows also from such applications, in the backgroundrun and currently not activated by the user. Thiselevatedthe security of the system because basically all child windows are displayedbecome.

Ineiner weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung istes vorgesehen, dass der zweite Positionierungs-Mechanismus (also der Positionierungs-Mechanismus,der auf den zweiten Monitor bezogen ist) zu einem fremden Hauptfenster(also zu einem Hauptfenster einer fremden Applikation, das heißt, dieauf einem anderen Monitor angezeigt wird) dann aktiviert wird, sobaldeine Positionsveränderungdes Hauptfensters (auf dem anderen Monitor) festgestellt wordenist. In der Regel erfolgt die Feststellung über eine Meldung des Window-Managersdes Betriebssystems Windows.Ina further advantageous embodiment of the inventionit provided that the second positioning mechanism (ie the positioning mechanism,which is related to the second monitor) to a foreign main window(ie to a main window of a foreign application, that is, theis displayed on another monitor) then activated as soon asa change in positionof the main window (on the other monitor)is. As a rule, the determination is made via a message from the window managerof the operating system Windows.

Durchdie automatische Steuerung und/oder durch die automatische Positionierungdes Kindfensters bzw. der Kindfenster an oberster Stelle in derAnordnungs-Hierarchie, ist es möglich,die Sicherheit des Gesamtsystems deutlich zu erhöhen, da grundsätzlich alleWarnhinweise angezeigt werden. Des Weiteren kann durch die erfindungsgemäße Lösung sichergestelltwerden, dass auf jedem der verwendeten Monitore ein Kindfensteranteilig oder voll und vollständigsichtbar positioniert ist. Damit entsteht der Vorteil, dass derAnwender selbst dann keinen Fehler durch Nichtbeachtung von Warnhinweisenmachen kann, wenn er nur einen Monitor des Multimonitorsystems betrachtetund sich gegebenenfalls gerade einer anderen Applikation widmet.Byautomatic control and / or automatic positioningof the child window or the child window at the top in theArrangement hierarchy, it is possibleto significantly increase the safety of the overall system, since basically allWarnings are displayed. Furthermore, can be ensured by the inventive solutionbe that on each of the monitors used a child windowproportionate or full and completeis positioned visibly. This creates the advantage that theUsers will not fail even if they ignore warningsif it only looks at one monitor of the multimonitor systemand possibly just dedicated to another application.

Ineiner vorteilhaften Ausführungsformder Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Hauptfenster grundsätzlich jeweilsbildschirmfüllendauf einem Monitor dargestellt wird. Sollen mehrere Hauptfensterdargestellt werden, so werden diese auf die jeweils dafür vorgesehenenMonitoren verteilt bzw. verschoben.Inan advantageous embodimentAccording to the invention, it is provided that a main window basically in each casefull screenis displayed on a monitor. Shall have multiple main windowsare displayed, these are assigned to the appropriate onesDistributed or moved monitors.

Alternativdazu ist es möglich,dass ein Hauptfenster nicht bildschirmfüllend dargestellt wird, sondern nureinen Teil des Bildschirms einnimmt. Damit können mehrere Hauptfenster unddamit mehrere Applikationen parallel auf einem Monitor dargestelltwerden. Auch fürdieses Szenario kann die erfindungsgemäße Lösung angewendet werden, indemein Kindfenster, das von einem Hauptfenster erzeugt wird, vollständig sichtbarund an oberster Stelle der Z-Order auf dem Monitor positioniertwird, unabhängigdavon, ob noch andere Hauptfenster anderer Applikationen auf demselbenMonitor dargestellt werden. Im letzteren Fall, bei dem mehrere Hauptfensterauf einem Monitor dargestellt werden, ist es wesentlich, dass dieHauptfenster nicht-überlappendpositioniert werden.alternativeit is possible tothat a main window is not displayed full screen, but onlytakes part of the screen. This allows multiple main windows andso that several applications are displayed in parallel on one monitorbecome. Also forthis scenario, the solution according to the invention can be applied bya child window, which is generated by a main window, completely visibleand positioned at the top of the Z-order on the monitorwill, independentof whether there are other main windows of other applications on the sameMonitor are displayed. In the latter case, where several main windowsto be displayed on a monitor, it is essential that theMain window non-overlappingbe positioned.

Einealternative Aufgabenlösungbesteht in einer Vorrichtung gemäß dem beiliegenden,nebengeordneten Hauptanspruch und sieht insbesondere eine Vorrichtungvor, die Mittel aufweist, die zur Ausführung des vorstehend beschriebenenVerfahrens oder zumindest eines vorstehend beschriebenen Merkmalsdes Verfahrens bestimmt ist.An alternative task solution consists in a device according to the attached, independent main claim and in particular provides a device having means for carrying out the method described above or at least one of the above-described feature of the method intended.

Dievorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Verfahrenskönnenauch als Computerprogrammprodukt ausgebildet sein, wobei der Computerzur Durchführungdes oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahrens veranlasst wirdund dessen Programmcode durch einen Prozessor ausgeführt wird.Thedescribed above, embodiments of the method according to the inventioncanalso be designed as a computer program product, wherein the computerto carry outof the above-described, inventive method is initiatedand its program code is executed by a processor.

Einealternative Aufgabenlösungsieht ein Speichermedium vor, das zur Speicherung des vorstehend beschriebenen,computerimplementierten Verfahrens bestimmt ist und von einem Computerlesbar ist.Aalternative task solutionprovides a storage medium which is used to store the above-described,computer-implemented method and is determined by a computeris readable.

Darüber hinausist es möglich,dass einzelne Komponenten des vorstehend beschriebenen Verfahrensin einer verkaufsfähigenEinheit und die restlichen Komponenten in einer anderen verkaufsfähigen Einheit – sozusagenals verteiltes System – ausgeführt werdenkönnen.Eine erfindungsgemäße weitereLösungder Aufgabe liegt deshalb in einem Produkt für ein Multimonitorsystem zurSteuerung einer Positionierung eines Kindfensters, das anteiligauf mehreren Monitoren des Systems dargestellt werden soll, umfassend: wobeidas Produkt Mittel umfasst, die zur Durchführung derjenigen Schritte einesVerfahrens nach zumindest einem der vorstehend beschriebenen Verfahrensaspekteeingerichtet sind, die von dem Produkt bewirkt werden, wobei zumindestein weiteres Produkt zur Durchführungder restlichen Schritte des Verfahrens eingerichtet ist, so dassdurch Zusammenwirken der zwei Produkte alle Schritte des Verfahrensdurchgeführtwerden.

  • – eineMehrzahl von Hauptfenstern, wobei ein Hauptfenster als Benutzer-Oberfläche für jeweilseine Applikation dient,
  • – eineMehrzahl von Monitoren, auf denen die Hauptfenster positioniertsind,
  • – einenersten Positionierungs-Mechanismus, der die Positionierung des Kindfenstersauf dem ersten Monitor steuert und mit einem zweiten Positionierungs-Mechanismus,der die Positionierung des Kindfenster auf dem zweiten Monitor steuert,
wobeider zweite Positionierungs-Mechanismus das Kindfenster an obersterStelle in Bezug auf die anderen Fenster des zweiten Monitors aufdem zweiten Monitor positioniert,In addition, it is possible that individual components of the method described above in a salable unit and the remaining components in another salable unit - so to speak, as a distributed system - can be performed. A further object of the invention is therefore to provide a product for a multi-monitor system for controlling a positioning of a child window, which is to be displayed proportionally on several monitors of the system, comprising: where the product comprises means for carrying out those steps of a method according to at least one the above-described method aspects are established, which are effected by the product, wherein at least one further product is arranged to carry out the remaining steps of the method, so that all steps of the method are performed by interaction of the two products.
  • A plurality of main windows, one main window serving as a user interface for each one application,
  • A plurality of monitors on which the main windows are positioned,
  • A first positioning mechanism which controls the positioning of the child window on the first monitor and a second positioning mechanism which controls the positioning of the child window on the second monitor
wherein the second positioning mechanism positions the child window at the top of the second monitor with respect to the other windows of the second monitor,

Weiterevorteilhafte Ausführungsformenergeben sich aus den Unteransprüchen.Furtheradvantageous embodimentsemerge from the dependent claims.

Inder folgenden detaillierten Figurenbeschreibung werden nicht einschränkend zuverstehende Ausführungsbeispielemit deren Merkmalen und weiteren Vorteilen anhand der Zeichnungbesprochen. In dieser zeigen:InThe following detailed description of the figures are not restrictiveUnderstanding embodimentswith their features and other advantages with reference to the drawingdiscussed. In this show:

1a eineschematische Darstellung einer Fensteranordnung ohne einen erfindungsgemäßen Mechanismus, 1a a schematic representation of a window assembly without a mechanism according to the invention,

1b eineschematische Anordnung eines Kindfensters mit einem erfindungsgemäßen Positionierungs-Mechanismusund 1b a schematic arrangement of a child window with a positioning mechanism according to the invention and

2 eineschematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Fensteranordnung mit dreiMonitoren, nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung. 2 a schematic representation of a window assembly according to the invention with three monitors, according to an alternative embodiment of the invention.

EinMultimonitorsystem10 besteht aus einer Vielzahl von MonitorenM, M1, M2,... Mw, mit w > 2.In einer bevorzugten Ausführungsformder Erfindung umfasst das System zwei Monitore M1 undM2.A multi-monitor system 10 consists of a plurality of monitors M, M1 , M2 , ... Mw , with w> 2. In a preferred embodiment of the invention, the system comprises two monitors M1 and M2 .

Aufdem Computersystem10 könnenmehrere Applikationen parallel ausgeführt werden. Jede Applikationweist als Benutzer-Schnittstelle zumindest ein Hauptfenster HF auf.In der Regel sind die jeweiligen Applikationen mit ihren HauptfensternHF auf die jeweiligen Monitore M so aufgeteilt, dass ein HauptfensterHF bildschirmfüllenddargestellt werden kann.On the computer system 10 Several applications can be executed in parallel. Each application has at least one main window HF as user interface. As a rule, the respective applications with their main windows HF are distributed to the respective monitors M in such a way that a main window HF can be displayed in full screen.

Inder in1B dargestellten Ausführungsformder Erfindung besteht das Computersystem10 aus zwei MonitorenM1 und M2. Dabeiist auf dem Monitor M1 das entsprechendeHauptfenster HF1 der entsprechenden Applikationangeordnet, währendauf dem Monitor M2 das Hauptfenster HF2 positioniert ist.In the in 1B illustrated embodiment of the invention is the computer system 10 from two monitors M1 and M2 . In this case, the corresponding main window HF1 of the corresponding application is arranged on the monitor M1 , while the main window HF2 is positioned on the monitor M2 .

Grundsätzlich istes möglich,dass die Applikation ein Kindfenster KF, insbesondere ein Popup-Fenster zumDialog mit dem Benutzer, generiert. Um einen möglichst verlustfreien Arbeitsablaufsicherzustellen, ist es vorgesehen, dass die generierten Popup-Windowssichtbar, das heißtan oberster Position auf dem Bildschirm, dargestellt werden.In principle, it is possible for the application to generate a child window KF, in particular a popup window for dialog with the user. To ensure a lossless workflow, it is provided that the generated pop-up windows are displayed visibly, that is at the top of the screen.

Beieinem auf Windows der Firma Microsoft basierenden Multimonitor-Computersystem10 istein Positionierungs-Mechanismusvorgesehen, insbesondere eine so genannte Z-Order, nach der mehrere Fenster in einerHierarchie stapelartig auf einem Monitor M dargestellt werden. Grundsätzlich istes möglich,mehrere Fenster auf einem Monitor M auf unterschiedliche Weise darzustellen: Überlappend,verdeckend, transparent, in gleicher Größe, in unterschiedlicher Größe, etc.Die Z-Order entspricht einer Positionierungs-Reihenfolge, bei derdie Fenster, die auf dem Monitor M darzustellen sind, auf einemgedachten Stapel angeordnet werden und sozusagen gestaffelt hintereinanderdargestellt werden, wobei nur das oberste Fenster vollständig sichtbarist und die dahinter angeordneten Fenster von den vorgehenden jeweilsverdeckt werden.In a based on Microsoft Windows Microsoft multi-monitor computer system 10 a positioning mechanism is provided, in particular a so-called Z-order, according to which a plurality of windows in a hierarchy are displayed in a stack on a monitor M. Basically, it is possible to display several windows on a monitor M in different ways: overlapping, concealing, transparent, in the same size, in different sizes, etc. The Z-order corresponds to a positioning order in which the windows that are on the Monitor M represent are arranged on an imaginary stack and, so to speak, staggered in succession are shown, with only the topmost window is completely visible and the windows behind it are covered by the preceding each.

Wirdnun der aus dem Stand der Technik bekannte windowsbasierte Positionierungsmechanismusunverändertbei einem Multimonitorsystem verwendet, so kann sich unter Umständen dasin1a gezeigte Bild ergeben. Die Z-Order sorgt zwardafür,dass das Kindfenster KF, das von dem Hauptfenster HF1 erzeugtworden ist, auf den jeweiligen Monitor M1 alsoberstes bzw. erstes Element dargestellt wird und somit für den Benutzersichtbar ist, aber es ist möglich,dass das Kindfenster KF bezüglichdes anderen Monitors – wiez.B. bezüglichdes in1adargestellten Monitors M2 – voneinem diesem zugeordneten anderen Hauptfenster HF2 verdecktwird. So kommt es zu der in1a dargestelltenPositionierung des Kindfensters KF: Das Kindfenster, das von demHauptfenster HF1 erzeugt worden ist, wirdentsprechend dem bisherigen Vorgehen als oberstes Element in derZ-Order-Hierarchie auf dem Monitor M1 angeordnet,aber dieses Kindfenster KF wird bei dem defizitären bekannten Verfahren beider Positionierung der Fenster auf dem Monitor M2 verdecktund somit nicht vollständigsichtbar dargestellt, da das Kindfenster bzw. Popup-Fenster KF nichtvon dem Hauptfenster HF2 auf Monitor M2 erzeugt worden ist, sondern von dem HauptfensterHF1 auf Monitor M1.Der bisherige Positionierungs-Mechanismus aus dem Stand der Technikkann somit nicht unverändertauf Multimonitorsysteme übertragenwerden, ohne dass fehlerhafte, insbesondere die Sicherheit des Gesamtsystemsnegativ beeinflussende, Positionierungen von Popup-Dialogen hingenommenwerden müssten.Diesen Missstand kann die erfindungsgemäße. Lösung sicher vermeiden.If now the Windows-based positioning mechanism known from the prior art is used unchanged in a multi-monitor system, then the in 1a shown picture. Although the Z-order ensures that the child window KF, which has been generated by the main window HF1 , is displayed on the respective monitor M1 as the top or first element and thus is visible to the user, but it is possible to that the child window KF with respect to the other monitor - such as with respect to in 1a shown monitor M2 - is obscured by a respective other main window HF2 . So it comes to the in 1a Positioning of the child window KF: The child window generated by the main window HF1 is arranged on the monitor M1 according to the previous procedure as the topmost element in the Z-order hierarchy, but this child window KF becomes known in the deficient one Method in the positioning of the windows on the monitor M2 hidden and thus not fully visible, since the child window or pop-up window KF has not been generated from the main window HF2 on monitor M2 , but from the main window HF1 on monitor M1 . The previous positioning mechanism of the prior art can thus not be transferred unchanged to Multimonitorsysteme without faulty, in particular the security of the overall system adversely affecting positioning of pop-up dialogues would have to be accepted. This malady can the inventive. Safely avoid this solution.

Insbesonderebei zeitkritischen Anwendungen, wie beispielsweise medizintechnischenAnwendungen oder Applikationen auf dem Gebiet der Fertigungstechnik,ist es notwendig, dass ein generiertes Kindfenster KF unmittelbarund sofort auf allen Monitoren vom Anwender zur weiteren Bearbeitunggesehen werden kann, auch dann, wenn das Kindfenster auf einem Monitordargestellt werden soll, das einem anderen (fremden) Hauptfensterzugeordnet ist. Vergegenwärtigtman sich, dass insbesondere Warnhinweise und sonstige Steuerungsfunktionen über solcheKindfenster KF verarbeitet werden, so wird es deutlich, dass diePositionierung des Kindfensters KF auf allen Monitoren M, M1, M2,... ein sehrwesentliches Kriterium fürdas fehlerfreie Funktionieren des Gesamtsystems ist.Especially in time-critical applications, such as medical applications or applications in the field of manufacturing technology, it is necessary that a generated child window KF immediately and immediately on all monitors by the user for further processing can be seen, even if the child window on a monitor to be displayed, which is assigned to another (foreign) main window. If one realizes that, in particular, warnings and other control functions are processed via such child windows KF, it becomes clear that the positioning of the child window KF on all monitors M, M1 , M2 ,..., Is a very essential criterion for error-free functioning of the overall system.

Istz.B. eine erste Applikation ausgelegt, um Daten über einen Computertomographenzu erfassen und ist diese Applikation auf dem Monitor M1 verschobenund hat der Benutzer eine zweite Applikation auf dem Monitor M2 verschoben, die lediglich auf die Anzeigevon Daten ausgelegt ist, so ist es in der Regel nicht möglich, diebeiden Monitore M1 und M2 unmittelbarnebeneinander (so wie theoretisch in1a und1b abgebildet)zu positionieren. Es ist deshalb durchaus möglich, dass ein Anwender diebeiden Monitore M1 und M2 nicht gleichzeitigim Blick haben kann. Wendet der Anwender sich nun dem Monitor M2 mit dem Hauptfenster HF2 zu,so ist es bei bisherigen Systemen nach dem Stand der Technik nichtmöglich,das Kindfenster KF der ersten Applikation, die auf dem ersten MonitorM1 läuft,zu sehen. Dieses defizitäreSzenario ist in1a dargestellt.For example, if a first application designed to capture data via a computed tomography and this application is moved to the monitor M1 and the user has moved a second application on the monitor M2 , which is designed only for the display of data is so It is usually not possible, the two monitors M1 and M2 immediately next to each other (as theoretically in 1a and 1b pictured). It is therefore quite possible that a user can not have the two monitors M1 and M2 in view simultaneously. If the user now turns to the monitor M2 with the main window HF2 , it is not possible in previous systems according to the prior art to see the child window KF of the first application running on the first monitor M1 . This deficient scenario is in 1a shown.

In1b istdie Anordnung der Fenster dargestellt, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahrenpositioniert worden sind. Bei demselben Szenario, das vorstehendin Bezug auf1a beschrieben worden ist, führt dererfindungsgemäße Positionierungs-Mechanismusdazu, dass das Kindfenster KF auf dem zweiten Monitor M2 nunvollständigsichtbar ist.In 1b shows the arrangement of the windows, which have been positioned by the method according to the invention. In the same scenario, with respect to 1a has been described, the positioning mechanism according to the invention causes the child window KF on the second monitor M2 is now completely visible.

DasHauptfenster HF1 hat also ein KindfensterKF generiert, das teilweise oder vollständig auf dem Monitor M1 an oberster Position der Z-Order dargestelltwerden soll, so dass es sichtbar für den Benutzer ist. Erfindungsgemäß ist derzweite Positionierungs-Mechanismus für den Monitor M2 vorgesehen,der in Datenaustausch mit dem ersten Positionierungs-Mechanismus des erstenMonitors M1 stehen kann und nun aktiv dieZ-Order fürdie Fenster auf dem zweiten Monitor M2 manipuliert,so dass die bildschirmfüllenden HauptapplikationsfensterHF des zweiten Monitors M2 als letztes bzw.unterstes Element in der Z-Order eingeordnet werden. Damit kannsichergestellt werden, dass alle Popup-Fenster in Bezug auf die Z-Order oberhalb liegenund garantiert nicht verdeckt dargestellt werden. Dieser Effektist unabhängigdavon, ob die Kindfenster KF auf ihrem Ursprungsmonitor (in diesemFall M1) oder vor einem "fremden" Hauptfenster (in diesem Fall: das aufdem zweiten Monitor M2 dargestellte) positioniertwerden sollen. Erfindungsgemäß ergibtsich das in1b dargestellte Szenario, beidem das Popup-Fenster KF vollständigsichtbar auf den Monitoren M1 und M2 positioniert wird.The main window HF1 has thus generated a child window KF, which is to be displayed partially or completely on the monitor M1 at the top position of the Z-order so that it is visible to the user. According to the second positioning mechanism for the monitor M2 is provided, which can be in communication with the first positioning mechanism of the first monitor M1 and now actively manipulates the Z-order for the windows on the second monitor M2 , so that the screen-filling main application window HF of the second monitor M2 are classified as the last or lowest element in the Z-order. This will ensure that all pop-up windows in relation to the Z-Order are above lie and guaranteed not to be hidden. This effect is independent of whether the child windows KF are to be positioned on their source monitor (in this case M1 ) or in front of a "foreign" main window (in this case: that shown on the second monitor M2 ). According to the invention results in in 1b illustrated scenario in which the pop-up window KF is completely visible on the monitors M1 and M2 is positioned.

In1 ist das Szenario dargestellt, bei demein Kindfenster KF anteilig auf einem ersten Monitor M1 undauf einem zweiten Monitor M2 dargestelltwerden soll. Neben dem in1 abgebildetenSzenario, bei dem ein Kindfenster KF zwischen den Monitoren M1 und M2 positioniertwerden soll, liegen auch solche Szenarien im Rahmen der Erfindung,bei denen das Kindfenster KF an einer anderen Position auf den verwendetenMonitoren M1, M2,....Mw positioniert werden soll.In 1 the scenario is shown in which a child window KF is to be displayed proportionally on a first monitor M1 and on a second monitor M2 . In addition to the in 1 illustrated scenario in which a child window KF is to be positioned between the monitors M1 and M2 , are also such scenarios within the scope of the invention, in which the child window KF at a different position on the monitors used M1 , M2 , .. .. Mw should be positioned.

Sokann es vorgesehen sein, dass das Kindfenster KF stets vollständig aufeinem der Monitor M dargestellt wird; dabei ist es unerheblich,ob dieser Monitor dem erzeugenden Hauptfenster HF1 zugeordnetist oder nicht.Thus, it can be provided that the child window KF is always displayed completely on one of the monitors M; it is irrelevant whether this monitor is assigned to the generating main window HF1 or not.

Mittelsdes erfindungsgemäßen Verfahrenswerden alle Positionsveränderungenin Bezug auf die Z-Order des zweiten Monitors erfasst, auf dem dasKindfenster KF dargestellt werden soll. Falls vom Window-Managergeplant ist, ein anderes Fenster als oberstes Fenster zu positionieren,wird die Ausführungdieses Befehls erfindungsgemäß abgefangenund das jeweilige Hauptfenster HF wird aktiv als letztes Elementin der Z-Order auf dem Monitor angeordnet – es wird sozusagen vor dessenDarstellung auf dem Monitor M2 in Hinblickauf seine Z-Order-Position zurückgesetzt – bzw. manipuliert-, sodass es aktiv in den Hintergrund gedrängt wird. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Systemsist darin zu sehen, dass das Verfahren auf beliebig viele Monitoreangewendet werden kann, wenn die jeweiligen Hauptfenster HF nicht-überlappenddargestellt werden.By means of the method according to the invention, all changes in position with respect to the Z-order of the second monitor are recorded, on which the child window KF is to be displayed. If the window manager plans to position another window as the top window, the execution of this command is intercepted according to the invention and the respective main window HF is actively arranged as the last element in the Z-order on the monitor - it becomes, so to speak, before its presentation on the monitor M2 reset in view of its Z-order position - or manipulated - so that it is actively pushed into the background. An advantage of the system according to the invention is the fact that the method can be applied to any number of monitors if the respective main windows HF are displayed non-overlapping.

Einweiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Vorgehens ist darin zusehen, dass das Verfahren mit beliebigen anderen Applikationen zusammeneingesetzt werden kann, da die aktive Manipulation der Z-Order durchdas Hauptfenster HF selbst durchgeführt wird und somit keine Bedingungenan die jeweiligen Kindfenster KF gestellt werden. Es kann somitsichergestellt werden, dass keines der generierten Kindfenster KFverdeckt wird.OneAnother advantage of the procedure according to the invention is tosee that the procedure is related to any other applicationscan be used, because the active manipulation of the Z-Order throughthe main window HF itself is performed and thus no conditionsbe placed on the respective child window KF. It can thusensure that none of the generated child windows KFis covered.

Einsich in der Praxis als wesentlich erweisender Vorteil ist darinzu sehen, dass die Umsetzung der Erfindung keine prinzipiellen Änderungendes bisherigen Standes der Technik (wie in1a gezeigt)erfordert, sondern die Erfindung lässt sich auch grundsätzlich nachträglich alsBaustein – insbesondereals modifiziertes oder zusätzlichesComputerprogrammprodukt – einfügen. Durchden Einsatz der erfindungsgemäßen Positionierungs-Mechanismenist es möglich,dass die Top-Most-Funktionalität – wie siebisher bekannt ist – denApplikationen wie gewohnt auch zukünftig zur Verfügung stehenkann.A significant advantage in practice is to be seen in the fact that the implementation of the invention, no fundamental changes of the prior art (as in 1a shown), but the invention can also in principle be subsequently added as a building block - in particular as a modified or additional computer program product. By using the positioning mechanisms according to the invention, it is possible that the top must functionality - as it is known to date - the applications as usual in the future can be available.

Ineiner vorteilhaften Ausführungsformder Erfindung ist es zusätzlichvorgesehen, dass das jeweilige Hauptapplikations-Fenster HF nach der Manipulation derZ-Order auf dem weiteren Monitor, insbesondere auf dem zweiten MonitorM2, alle weiteren Fenster, für die dererfindungsgemäße Mechanismusaktiviert worden ist, überdie Manipulation der Z-Order informiert. Vorteilhafterweise kanndadurch sichergestellt werden, dass eine vorher definierte Reihenfolgeder Z-Order innerhalb dieser Gruppe von Fenstern erhalten bleibtund keine weiteren Änderungenan den Fenstern notwendig werden. Bevorzugter Weise wird die Meldungdes jeweiligen Hauptapplikations-Fensters HF über das Setzen eines entsprechendenFlags ausgeführt.Jedoch auch andere alternative Mechanismen zur Mitteilung des Ereignissessind hier denkbar.In an advantageous embodiment of the invention, it is additionally provided that the respective main application window HF after the manipulation of the Z-order on the other monitor, in particular on the second monitor M2 , all other windows for which the mechanism according to the invention has been activated , informed about the manipulation of the Z-Order. Advantageously, this can ensure that a predefined order of the Z-order is retained within this group of windows and no further changes to the windows become necessary. The message of the respective main application window HF is preferably executed by setting a corresponding flag. However, other alternative mechanisms for communicating the event are also conceivable here.

2 stelltdas Szenario dar, bei dem zwei Applikationen auf dem ersten MonitorM1 ausgeführt werden, mit den beidenHauptfenstern HF1 und HF2,wobei die beiden Hauptfenster HF1 und HF2nicht-überlappendauf dem Monitor M1 dargestellt werden sollen.Die dritte Applikation mit dem Hauptfenster HF3 ist auf den zweitenMonitor M2 verschoben worden. Generiertnun die erste Applikation bzw. das Hauptfenster HF1 ein KindfensterKF, das zwischen den Monitoren M1 und M2 positioniert werden soll, so ist es erfindungsgemäß vorgesehen,dass das Kindfenster KF an oberster Position der Z-Order positioniertwird, und somit überden Hauptfenstern HF1, HF2 undHF3 zu liegen kommt. Damit kann sichergestelltwerden, dass alle Kindfenster KF und in diesem Beispiel das vondem Hauptfenster HF1 generierte Popup-FensterKF auf beiden Monitoren M1 und M2 vollständigsichtbar ist und von keinem der aktuellen Hauptfenster HF1, HF2 und HF3 verdeckt wird. 2 represents the scenario is to be executed in the two applications on the first monitor M1, with the two main windows RF1 and RF2, wherein the two main window HF to be1 and HF2 non-overlapping on the monitor M.1 The third application with the main window HF3 has been moved to the second monitor M2 . Now generates the first application or the main window HF1 a child window KF, which is to be positioned between the monitors M1 and M2 , it is inventively provided that the child window KF is positioned at the top position of the Z-order, and thus above the main windows HF1 , HF2 and HF3 . This ensures that all child windows KF and in this example the pop-up window KF generated by the main window HF1 are completely visible on both monitors M1 and M2 and are not obscured by any of the current main windows HF1 , HF2 and HF3 becomes.

Beider erfindungsgemäßen Vorrichtunghandelt es sich in der bevorzugten Ausführungsform um ein Modul, dasals Element in einer Grafikkarte integriert sein kann oder eineSchnittstelle zur Grafikkarte als unabhängiges Produkt aufweist unddie Positionierung des Kindfenster KF in vorstehend beschriebenerWeise ausführt.In the preferred embodiment, the device according to the invention is a module which can be integrated as an element in a graphics card or an interface to the graphics card as un has dependent product and performs the positioning of the child window KF in the manner described above.

Imfolgenden wird ein Ausschnitt aus einer Implementierung eines HauptfenstersHF dargestellt, die den wesentlichen Kern der aktiven Z-Order-Manipulationveranschaulichen soll. Sobald das Fenster HF1 von derLaufzeitumgebung die Nachricht erhält, dass sich seine Positionin der Z-Order ändernsoll ("WM WINDOWPOSCHANGING") und es nicht anunterster Position in Bezug auf die Z-Order liegt, veranlasst dasFenster HF aktiv seine Verlegung an das untere Ende der Z-Order-Kette:

Figure 00220001
The following is an excerpt from an implementation of a main window HF, which is intended to illustrate the essential core of active Z-order manipulation. As soon as the RF1 window receives the message from the runtime environment that its position in the Z-order is to change ("WM WINDOWPOSCHANGING") and is not at the lowest position with respect to the Z-order, the window actively causes its Relocation to the bottom of the Z-Order chain:
Figure 00220001

Abschließend seidarauf hingewiesen, dass die Beschreibung der Erfindung und dieAusführungsbeispielegrundsätzlichnicht einschränkendin Hinblick auf eine bestimmte physikali sche Realisierung der Erfindungzu verstehen sind. Füreinen einschlägigenFachmann ist es insbesondere offensichtlich, dass die Erfindungals verteiltes System und teilweise oder vollständig in Software und/oder Hardwareund auf mehreren physikalischen Produkten – dabei insbesondere auch Computerprogrammprodukte – verteiltrealisiert werden kann.In conclusion, benoted that the description of the invention and theembodimentsin principlenot restrictivewith regard to a particular physical realization of the inventionto be understood. Fora relevant oneIt is particularly obvious to a person skilled in the art that the inventionas a distributed system and partially or completely in software and / or hardwareand distributed on several physical products - in particular also computer program productscan be realized.

Claims (22)

Translated fromGerman
Verfahren zur Steuerung einer Positionierungeines Kindfensters (KF) bei einem Multimonitor-Computersystem (10),bei dem mehrere Applikationen parallel laufen, die jeweils ein Hauptfenster(HF) haben, das jeweils zumindest einem der Monitore (M) so zugeordnetist, dass die Hauptfenster (HF) sich nicht überlappen, wobei das Kindfenster(KF) jeweils von einem Hauptfenster (HF) erzeugt wird, und gemäß einemersten Positionierungsmechanismus an oberster Position auf dem erstenMonitor (M1) des erzeugenden Hauptfensters (HF)positioniert wirddadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungder Positionierung des Kindfensters (KF) auf einen weiteren Positionierungsmechanismuszugreift, der die Positionierung des Kindfensters (KF) dann steuert,wenn dieses vollständigoder anteilig auf zumindest einem weiteren Monitor (Mw)angezeigt werden soll, dem nicht das das Kindfenster (KF) erzeugendeHauptfenster (HF) zugeordnet ist, wobei der weitere Positionierungsmechanismusjedes Hauptfenster (HF), das dem weiteren Monitor (Mw)zugeordnet ist, jeweils an unterster Position auf dem weiteren Monitor(Mw) positioniert, so dass das Kindfenster(KF) auch auf dem weiteren Monitor (Mw)vollständigsichtbar an oberster Position positioniert wird.Method for controlling a positioning of a child window (KF) in a multi-monitor computer system ( 10 ), in which several applications run in parallel, each having a main window (RF), which is in each case assigned to at least one of the monitors (M) so that the main window (HF) do not overlap, the child window (KF) each of a Main window (RF) is generated, and positioned according to a first positioning mechanism at the top position on the first monitor (M1 ) of the generating main window (HF) ischaracterized in that the control of the positioning of the child window (KF) accesses a further positioning mechanism, which controls the positioning of the child window (KF) when it is to be displayed in full or in proportion on at least one other monitor (Mw ) not associated with the main window (RF) generating the child window (KF), the further positioning mechanism each Main window (HF), which is assigned to the other monitor (Mw ), respectively at the lowest position on the other monitor (Mw ) is positioned so that the child window (KF) is also positioned on the further monitor (Mw ) completely visible in the uppermost position.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Steuerung der Positionierung zentral erfolgt.Method according to claim 1, characterized in thatthat the positioning is controlled centrally.Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Positionierungsmechanismuseine ursprünglichePositionierung der Fenster auf dem weiteren Monitor (Mw) manipuliert,indem alle bildschirmfüllendenHauptfenster des weiteren Monitors (Mw)an unterster Stelle auf dem weiteren Monitor (Mw)positioniert werden.Method according to at least one of claims 1 or 2, characterized in that the further positioning mechanism manipulates an original positioning of the windows on the further monitor (Mw ) by placing all the screen-filling main windows of the further monitor (Mw ) at the lowest position on the further monitor (Mw ) are positioned.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) teilweise oder vollständig aufdem ersten Monitor (M1) und/oder teilweiseoder vollständigauf zumindest einem der weiteren Monitore (Mw)an oberster Position dargestellt wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the child window (KF) is partially or completely displayed on the first monitor (M1 ) and / or partially or completely on at least one of the further monitors (Mw ) at the top position.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) an oberster Position positioniertwird, unabhängigdavon, ob das zugehörigeHauptfenster (HF) – insbesonderedurch Interaktion mit dem Anwender – aktiviert worden ist.Method according to at least one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that the child window (KF) positioned at the top positionwill, independentof whether or not the associatedMain window (HF) - in particularthrough interaction with the user - has been activated.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass der erste und/oder der weitere Positionierungsmechanimusauf einer Z-OrderAnordnung basieren.Method according to at least one of the preceding claims, characterizedin that the first and / or the further positioning mechanismon a Z-orderBased arrangement.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass der weitere Positionierungsmechanismus aufdem weiteren Monitor (Mw) dann aktiviertwird, sobald eine Positionsveränderungzumindest eines der auf dem weiteren Monitor (Mw)positionierten Hauptfenster erfasst worden ist.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the further positioning mechanism on the further monitor (Mw ) is then activated as soon as a change in position of at least one of the main windows positioned on the further monitor (Mw ) has been detected.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Steuerung und/oder die Positionierungsmechanismenautomatisch ausgeführtwerden.Method according to at least one of the preceding claims, characterizedin that the control and / or the positioning mechanismsautomatically executedbecome.Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) alle Nachfolge-Fensterumfasst, die von dem jeweils zugeordneten Hauptfenster (HF) erzeugt werden,insbesondere auch Popup-Fenster.Method according to at least one of the preceding claims, characterizedmarked that the child window (KF) all succession windowswhich are generated by the respectively assigned main window (HF),especially pop-up windows.Verfahren nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hauptfenster (HF) und mehrereweitere Monitore (M2,..Mw)vorgesehen sind, wobei auf einem Monitor (M2,..Mw) jeweils ein Hauptfenster (HF) – insbesonderebildschirmfüllend – dargestelltwird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a plurality of main windows (HF) and a plurality of further monitors (M2 , .. Mw ) are provided, wherein on a monitor (M2 , .. Mw ) in each case a main window ( HF) - in particular full screen - is displayed.Verfahren nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hauptfenster (HF)nicht-überlappendauf einem Monitor (M, M1, M2,..Mw) positioniert werden.Method according to at least one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that several main windows (HF) are positioned non-overlapping on a monitor (M, M1 , M2 , .. Mw ).Vorrichtung zur Steuerung einer Positionierung einesKindfensters (KF) bei einem Multimonitor-Computersystem (10),bei dem mehrere Applikationen parallel laufen, die jeweils ein Hauptfenster(HF) haben, das jeweils zumindest einem der Monitore (M) so zugeordnetist, dass die Hauptfenster (HF) sich nicht überlappen, wobei das Kindfenster(KF) jeweils von einem Hauptfenster (HF) erzeugt wird, und gemäß einemersten Positionierungsmodul an oberster Position auf dem erstenMonitor (M1) des erzeugenden Hauptfensters(HF) positioniert wird dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungder Positionierung des Kindfensters (KF) auf ein weiteres Positionierungsmodulzugreift, das die Positionierung des Kindfensters (KF) dann steuert,wenn dieses vollständigoder anteilig auf zumindest einem weiteren Monitor (Mw)angezeigt werden soll, dem nicht das das Kindfenster (KF) erzeugendeHauptfenster (HF) zugeordnet ist, wobei das weitere Positionierungsmodul jedesHauptfenster (HF), das dem weiteren Monitor (Mw)zugeordnet ist, jeweils an unterster Position auf dem weiteren Monitor(Mw) positioniert, so dass das Kindfenster(KF) auch auf dem weiteren Monitor (Mw)vollständigsichtbar an oberster Position positioniert wird.Device for controlling a positioning of a child window (KF) in a multimonitor computer system ( 10 ), in which several applications run in parallel, each having a main window (RF), which is in each case assigned to at least one of the monitors (M) so that the main window (HF) do not overlap, the child window (KF) each of a Main window (RF) is generated, and according to a first positioning module at the top position on the first monitor (M1 ) of the generating main window (HF) is characterized in that the control of the positioning of the child window (KF) accesses a further positioning module, which controls the positioning of the child window (KF) if it is to be displayed completely or proportionally on at least one further monitor (Mw ) not associated with the main window (HF) generating the child window (KF), the further positioning module each Main window (HF), which is assigned to the other monitor (Mw ), respectively positioned at the lowest position on the other monitor (Mw ), so that the child window (KF) on the other monitor (Mw ) is completely visible in the top position.Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,dass die Vorrichtung zentral arbeitet.Device according to claim 12, characterized in thatthat the device works centrally.Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 12 oder13, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Positionierungsmoduleine ursprünglichePositionierung der Fenster auf dem weiteren Monitor (Mw)manipuliert, indem bildschirmfüllendeHauptfenster des weiteren Monitors (Mw)an unterster Stelle positioniert werden.Device according to at least one of claims 12 or 13, characterized in that the further positioning module manipulates an original positioning of the windows on the further monitor (Mw ) by positioning screen-filling main windows of the further monitor (Mw ) at the lowest position.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) teilweiseoder vollständigauf dem ersten Monitor (M1) und/oder teilweiseoder vollständigauf zumindest einem der weiteren Monitor (Mw)an oberster Position dargestellt wird.Device according to at least one of the preceding claims 12 to 14, characterized in that the child window (KF) partially or completely on the first monitor (M1 ) and / or partially or completely on at least one of the further monitor (Mw ) at the top position is pictured.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) anoberster Position positioniert wird, unabhängig davon, ob das zugehörige Hauptfenster(HF) – insbesonderedurch Interaktion mit dem Anwender – aktiviert worden ist.Device according to at least one of the preceding claims 12 to 15, characterized in that the child window (KF) is positioned at the top position, regardless of whether the associated main window (RF) - in particular by interaction with the user - has been activated.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das weiterePositionierungsmodul auf einer Z-Order Anordnung basieren.Device according to at least one of the precedingclaims12 to 16, characterized in that the first and / or the furtherPositioning module based on a Z-order arrangement.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Positionierungsmodulauf dem weiteren Monitor (Mw) dann akti viertwird, sobald eine Positionsveränderungzumindest eines der auf dem weiteren Monitor (Mw)positionierten Hauptfenster (HF) erfasst worden ist.Device according to at least one of the preceding claims 12 to 17, characterized in that the further positioning module on the further monitor (Mw ) is then acti fourth, as soon as a change in position of at least one of the further monitor (Mw ) positioned main window (HF) has been recorded.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung und/oder diePositionierungsmodule automatisch ausgeführt werden.Device according to at least one of the precedingclaims12 to 18, characterized in that the controller and / or thePositioning modules are automatically executed.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Kindfenster (KF) alleNachfolge-Fenster umfasst, die von dem jeweils zugeordneten Hauptfenster (HF)erzeugt werden, insbesondere auch Popup-Fenster.Device according to at least one of the precedingclaims12 to 19, characterized in that the child window (KF) allSuccession window includes that of the respectively assigned main window (HF)be generated, especially pop-up windows.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hauptfenster (HF)und mehrere weitere Monitore (M2,..Mw) vorgesehen sind, wobei auf einem Monitor(M, M1, M2,..Mw) jeweils ein Hauptfenster (HF) – insbesonderebildschirmfüllend – dargestelltwerden soll.Device according to at least one of the preceding claims 12 to 20, characterized in that a plurality of main windows (HF) and a plurality of further monitors (M2 , .. Mw ) are provided, wherein on a monitor (M, M1 , M2,. .Mw ) in each case a main window (HF) - in particular screen filling - to be displayed.Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehendenAnsprüche12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hauptfenster (HF)nicht-überlappendauf einem Monitor (M, M1, M2,..Mw) positioniert werden.Device according to at least one of the preceding claims 12 to 20, characterized in that a plurality of main windows (HF) non-overlapping on a monitor (M, M1 , M2 , .. Mw ) are positioned.
DE2005100116702005-03-142005-03-14 Active Z-Order manipulation of a pop-up window in multimonitor systemsExpired - Fee RelatedDE102005011670B4 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200510011670DE102005011670B4 (en)2005-03-142005-03-14 Active Z-Order manipulation of a pop-up window in multimonitor systems

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200510011670DE102005011670B4 (en)2005-03-142005-03-14 Active Z-Order manipulation of a pop-up window in multimonitor systems

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102005011670A1true DE102005011670A1 (en)2006-09-21
DE102005011670B4 DE102005011670B4 (en)2013-01-17

Family

ID=36933746

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE200510011670Expired - Fee RelatedDE102005011670B4 (en)2005-03-142005-03-14 Active Z-Order manipulation of a pop-up window in multimonitor systems

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102005011670B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP3716283A1 (en)2019-03-292020-09-30Siemens Healthcare GmbHControl of dialog windows in a multi-applicational medical setting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5499334A (en)*1993-03-011996-03-12Microsoft CorporationMethod and system for displaying window configuration of inactive programs
US6229542B1 (en)*1998-07-102001-05-08Intel CorporationMethod and apparatus for managing windows in three dimensions in a two dimensional windowing system
EP1134645B1 (en)*1998-11-262004-12-22International Business Machines CorporationPower saving method and device for display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5499334A (en)*1993-03-011996-03-12Microsoft CorporationMethod and system for displaying window configuration of inactive programs
US6229542B1 (en)*1998-07-102001-05-08Intel CorporationMethod and apparatus for managing windows in three dimensions in a two dimensional windowing system
EP1134645B1 (en)*1998-11-262004-12-22International Business Machines CorporationPower saving method and device for display

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102005011670B4 (en)2013-01-17

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102012219119B4 (en) Intelligent windowing in a graphical user interface
DE69620301T2 (en) window management
DE69026647T2 (en) Zoom mode modes in a display device
DE60205750T2 (en) STEERING USER ATTENTION TO CERTAIN ICONS NEARING A POINTER IN INTERACTIVE USER INTERFACES
DE102016210288A1 (en) Eyetracker unit operating device and method for calibrating an eyetracker unit of an operating device
EP1532956A2 (en)Method for the preparation of devices for use in medical or surgical operations
EP1669843A1 (en)Setting options in drop-down menues of a graphical user interface
EP1754215B1 (en)Display method and system for stimulating the blinking of the eyes of a user by subliminal modification of display parameters
DE102008017846A1 (en) Method and user interface for the graphical representation of medical data
DE69314763T2 (en) Troubleshooting procedures for graphical user interface applications
DE102016202694A1 (en) Multi-ad user interface and method for positioning content across multiple ads
EP2629187B1 (en)Method for adjusting the graphic representation on the user interface of a computer user station
DE602004004821T2 (en) SYSTEM FOR DISPLAYING IMAGES WITH MULTIPLE ATTRIBUTES
DE102004017571A1 (en) Method and device for identifying a composite defective pixel map
EP2924540B1 (en)Method and system for operating a display device
DE102014226287B4 (en) Method for operating a medical device and system for operating a medical device
DE102005011670B4 (en) Active Z-Order manipulation of a pop-up window in multimonitor systems
DE102014018056A1 (en) Method of operating a virtual reality glasses and virtual reality glasses
DE102014009699A1 (en) Method for operating a display device and system with a display device
DE102007026120B4 (en) Method for the automatic control of a pointer element in graphical user interfaces of a digital image information system
EP1672483A1 (en)Data input method for a data processing system
DE202011108503U1 (en) Administration of a download area
DE102009053819A1 (en)Digital medical images or image series displaying method for patient during e.g. computer tomography process, involves representing group of images or image series in flat segments, where number of segments is preset or changed by user
DE102014018054A1 (en) Method for operating a virtual reality glasses and display device
DE102005041629A1 (en) Apparatus and method for a graphical user interface

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
R019Grant decision by federal patent court
R020Patent grant now final

Effective date:20130418

R081Change of applicant/patentee

Owner name:SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp