DieErfindung betrifft eine Formsteinverlegevorrichtung mit einer Greifeinrichtungzum Greifen einer Formsteinlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches1.TheThe invention relates to a shaped brick laying apparatus with a gripping devicefor gripping a molded brick layer according to the preamble of the claim1.
BeimVerlegen von Formsteinen, beispielsweise Rechteck- oder Verbundsteinen,werden bekannterweise Formsteinverlegevorrichtungen in der Formvon hydraulischen Verlegezangen verwendet, die an Trägergeräten wieRadlader oder Bagger angebracht werden können. Mit Hilfe derartigerVerlegezangen wird eine Lage Formsteine üblicherweise von einer Paletteabgenommen, indem die Formsteinlage von der Seite her von zwei Greifbackenfestgeklemmt wird, und vom Auslegearm des Trägergerätes an die gewünschte Stelledes Verlegebodens gebracht, der üblicherweiseein entsprechend vorbereiteter, planierter Splittboden ist.At theLaying shaped bricks, for example rectangular or composite bricks,are known to be mold-laying devices in the moldused by hydraulic installation pliers, which are used on carrier devicesWheel loader or excavator can be attached. With the help of suchLaying tongs is a layer of shaped blocks usually from a palletremoved by the molded brick layer from the side of two gripping jawsis clamped, and from the extension arm of the carrier to the desired locationof the laying floor, usuallya suitably prepared, planed grit floor is.
AusderEP 0 947 632 A2 istweiterhin eine Formsteinverlegevorrichtung der eingangs genanntenArt bekannt, bei der die Formsteine vor dem Einklemmen durch dieGreifbacken mittels senkrecht zu diesen angeordneter, gegen überliegenderAusrichtbacken in einer ersten Richtung ausgerichtet werden können, dierechtwinklig zur Klemmrichtung der Greifbacken ist.From the EP 0 947 632 A2 Furthermore, a shaped stone laying device of the type mentioned above is known, in which the molded blocks can be aligned by clamping jaws by means of perpendicular to these arranged, against opposite Ausrichtbacken in a first direction, which is perpendicular to the clamping direction of the gripping jaws.
Problematischist bei diesen bekannten Verlegezangen, dass die einzelnen Formsteineeiner Formsteinlage nicht immer plane, vertikal verlaufende Seitenflächen haben.Hierdurch kann es beim Einklemmen der Formsteinlage durch die Greifbacken zueinem meist nach unten gerichteten Durchbiegen oder Auswölben derFormsteinlage kommen, wodurch die Formsteinlage aus der Greifeinrichtungherausfallen kann.Problematicis in these known installation pliers, that the individual stonesa Formsteinlage not always have plane, vertically extending side surfaces.As a result, it may be during clamping of the molded block layer by the gripping jawsa mostly downward bending or bulging theForm stone situation come, whereby the shaped stone layer of the gripping devicecan fall out.
KritischeFormsteinseitenflächensind aus den2A bis2D ersichtlich.In2A sind Formsteine dargestellt, welche bodenseitigsogenannte "Füße" haben, die durcheinen erhöhtenVerschleiss der zur Herstellung der Formsteine verwendeten Formenin deren unterem Bereich gebildet werden. In2B sindFormsteine aus Beton mit sogenannten "Bäuchen" dargestellt, diesich ausbilden können,wenn die Mischung des Betons zu nass ist. In2C sindFormsteine dargestellt, bei denen über die Seitenflächen blindeAbstandshalter vorragen, die sich vom Boden der Formsteine nur über einenTeil der Formsteinhöheerstrecken, damit sie von oben her nicht sichtbar sind. In2D isteine Formsteinlage dargestellt, bei der in den Fugen bodenseitigSand liegt. Dies führtdazu, dass, wenn seitlich durch die Greifbacken eine KlemmkraftF aufgebracht wird, sich die Formsteinlage nach unten auswölbt, wieaus3 ersichtlich. Sinkt die Formsteinoberfläche unterdie in4 dargestellte theoretische Kraftlinie lF ab, führtdie Klemmkraft F zusätzlich dazu,dass die Formsteine nach unten hinausgedrückt werden.Critical shaped stone side surfaces are from the 2A to 2D seen. In 2A are molded blocks, which have on the bottom side so-called "feet", which are formed by increased wear of the molds used for the production of the stones in their lower area. In 2 B are concrete blocks with so-called "bellies" that can form when the mix of concrete is too wet. In 2C are molded blocks, projecting over the side surfaces blind spacers that extend from the bottom of the stones only over part of the stone height, so they are not visible from above. In 2D is a Formsteinlage shown, in which lies in the joints bottom sand. As a result, when a clamping force F is applied laterally by the gripping jaws, the molded brick layer bulges downward as viewed 3 seen. Sinks the stone surface under the in 4 shown theoretical force line lF , the clamping force F additionally leads to the fact that the stones are pushed down.
Einweiteres Problem besteht bei bekannten Formsteinverlegevorrichtungendarin, dass sie sich beim Aufbringen hoher Klemmkräfte elastischverformen, wodurch sich die Klemmkraft soweit verringern kann, dassdie Formsteine aus der Greifeinrichtung herausfallen. Andererseitsist es jedoch auch nicht erwünscht,die Greifeinrichtung absolut starr auszubilden, da die FormsteineMaßtoleranzenaufweisen und sich die Greifeinrichtung entsprechend an die Formsteineanpassen könnensollte. Weiterhin würde diesdas Gewicht und die Herstellkosten der Greifeinrichtung bedeutenderhöhen.Ferner ist es auch möglich,dass sich die Klemmkraft aufgrund einer Verminderung des Hydraulikdrucks,beispielsweise durch Undichtigkeiten im Hydrauliksystem, soweitverringern kann, dass die Formsteinlage aus der Greifeinrichtungherausfällt.OneAnother problem is with known Formsteinverlegevorrichtungenin that they are elastic when applying high clamping forcesdeform, whereby the clamping force can decrease so much thatthe stones fall out of the gripping device. on the other handbut it is not desirablethe gripping device absolutely rigid form, since the stonestoleranceshave and the gripping device according to the stonescan adjustshould. Furthermore, this wouldSignificantly, the weight and the manufacturing costs of the gripping deviceincrease.It is also possiblethat the clamping force due to a reduction of the hydraulic pressure,for example, by leaks in the hydraulic system, so farcan reduce that the molded brick layer from the gripping devicefall out.
DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formsteinverlegevorrichtungder eingangs genannten Art zu schaffen, die auf einfache und zuverlässige Weiseein sicheres Halten der Formsteinlage auch dann ermöglicht,wenn die Formsteine keine absolut vertikalen Seitenflächen aufweisenoder geringfügigeKlemmkraftverluste in der Greifeinrichtung auftreten.Of theInvention is based on the object, a molded brick laying deviceof the type mentioned above, in a simple and reliable waya secure holding of the molded stone layer even then allowsif the stones do not have absolutely vertical side surfacesor minorClamping force losses occur in the gripping device.
DieseAufgabe wird erfindungsgemäß durch dieMerkmale des Anspruches 1 gelöst.Vorteilhafte Ausführungsformender Erfindung sind in weiteren Ansprüchen beschrieben.TheseThe object is achieved by theCharacteristics of claim 1 solved.Advantageous embodimentsThe invention are described in further claims.
Beider erfindungsgemäßen Formsteinverlegevorrichtungist im Raum zwischen den Greifbacken eine Zusatzgreifeinrichtungvorgesehen, welche auf die Formsteinlage im Bereich zwischen denGreifbacken eine Zusatzhaltekraft ausübt.atthe masonry installation device according to the inventionis in the space between the jaws an additional gripping deviceprovided, which on the molding stone layer in the area between theGripping jaws exerts an additional holding force.
Dieerfindungsgemäße Zusatzgreifeinrichtungbewirkt ein zusätzlichesHalten der Formsteinlage in mindestens einem Bereich zwischen denGreifbacken, vorzugsweise in der Mitte zwischen den beiden Greifbacken.Die Zusatzgreifeinrichtung stabilisiert daher die Formsteinlageund unterbindet eine vertikale Bewegung derselben. Insbesonderewird die Formsteinlage durch die Zusatzgreifeinrichtung in einemmittleren Bereich zusätzlichderart gehalten, dass sie sich nicht unter die theoretische Kraftlinie bewegenkann, die durch die Klemmkräfteder Greifbacken erzeugt wird.TheAdditional gripping device according to the inventioncauses an additionalHolding the molding stone layer in at least one area between theGripping jaws, preferably in the middle between the two gripping jaws.The additional gripping device therefore stabilizes the molded brick layerand prevents vertical movement thereof. Especiallyis the molding stone layer by the additional gripping device in onemiddle area in additionheld so that they do not move below the theoretical line of forcecan, by the clamping forcesthe gripping jaws is generated.
Bevorzugtweist die Zusatzgreifeinrichtung mindestens ein Paar von Zusatzgreifernauf, die von gegenüberliegendenSeiten her auf einzelne Formsteinreihen eine Druckkraft ausüben, dieparallel zur ersten Richtung ist, in der die Formsteine durch die Ausrichtbackenausgerichtet werden, oder in einem schrägen Winkel zur ersten Richtungverläuft.Eine derartige Zusatzklemmeinrichtung wirkt auf besonders effektiveWeise.Preferably, the additional gripping device has at least one pair of auxiliary grippers, which exert a compressive force on opposite rows of individual rows of shaped blocks, which is parallel to the first direction in which the shaped blocks pass through the  Alignment jaws are aligned, or at an oblique angle to the first direction. Such additional clamping device acts in a particularly effective manner.
Esist möglich,dass die Zusatzgreifer eines Paares diametral gegenüberliegenoder zueinander versetzt angeordnet sind.Itis possible,that the additional grippers of a pair are diametrically opposedor arranged offset from each other.
Besondersbevorzugt sind die Zusatzgreifer derart angeordnet, dass sie dieBreite einer Formsteinlage in gleichgroße Teile unterteilen.EspeciallyPreferably, the additional grippers are arranged such that theyDivide the width of a molded block layer into parts of equal size.
Eineeinfach herzustellende und zuverlässige Ausführung ergibt sich, wenn dieZusatzgreifer Druckbacken aufweisen, die um eine horizontale Schwenkachseschwenkbar und dadurch in und außer Eingriff mit den Formsteinenbringbar  sind.Aeasy to manufacture and reliable execution results when theAdditional grippers have pressure jaws which are about a horizontal pivot axisswiveling and thereby in and out of engagement with the form stonescan be brought.
Weiterhinkönnendie Zusatzgreifer Druckbacken aufweisen, die längs verschiebbar an einem Führungselementgehaltert sind, das am Halte- rahmen gehaltert ist.Farthercanthe additional grippers have pressure jaws which are longitudinally displaceable on a guide elementare held, which is supported on the holding frame.
Bevorzugtsind die Zusatzgreifer mit einem auf die Formsteinlage aufsetzbarenAufsetzelement versehen, welches den Absenkweg der Zusatzgreifer begrenzt.Hierdurch wird auf mechanische Weise sichergestellt, dass die Zusatzgreiferdie Formsteine in der richtigen Höhe klemmen.Prefersare the additional gripper with an attachable to the molded stone layerProvided Aufsetzelement which limits the Absenkweg the additional gripper.This ensures in a mechanical way that the additional gripperclamp the stones at the correct height.
KomplexereVerfahrwege der Zusatzgreifer könnendadurch bewerkstelligt werden, dass die Zusatzgreifer mittels einerKulissenführungverschiebbar und/oder schwenkbar sind.complexTravel paths of the additional gripper canbe accomplished by the additional gripper by means of alink guideare displaceable and / or pivotable.
Bevorzugtsind die Zusatzgreifer hydraulisch betätigbar.PrefersThe additional grippers are hydraulically actuated.
Gemäß eineralternativen Ausführungsform kanndie Zusatzgreifeinrichtung auch aus einer Saugeinrichtung bestehen,welche auf die Formsteinlage aufsetzbar ist und auf diese eine Saugkraftausübt.According to onealternative embodiment maythe additional gripping device also consist of a suction device,which can be placed on the molding stone layer and on this a suction forceexercises.
DieErfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Eszeigen:TheInvention will be explained in more detail by way of example with reference to the drawings. Itdemonstrate:
1:eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Formsteinverlegevorrichtungmit eingeklemmter Formsteinlage, 1 FIG. 2: a perspective view of a shaped stone laying device according to the invention with a clamped-in molded block layer, FIG.
2A bis2D:Beispiele von Formsteinen mit nicht-vertikalen Seitenflächen, 2A to 2D : Examples of shaped bricks with non-vertical side surfaces,
3:ein Beispiel fürdie Durchbiegung einer Formsteinlage beim Aufbringen einer Klemmkraft, 3 an example of the deflection of a molded brick layer when applying a clamping force,
4:eine Seitenansicht einer nach unten durchgebogenen Formsteinlagemit eingezeichneter theoretischer Kraftlinie, 4 FIG. 2: a side view of a bent-down shaped stone layer with a drawn in theoretical force line, FIG.
5,6:Beispiele fürdie möglicheAusbildung einer Formsteinlage beim Aufbringen einer Klemmkraft,wobei eine Zusatzgreifeinrichtung verwendet wird, 5 . 6 : Examples of the possible formation of a mold layer when applying a clamping force, wherein an additional gripping device is used,
7:eine schematische Darstellung einer durchgebogenen Formsteinverlegevorrichtungmit Zusatzgreifeinrichtung, 7 FIG. 2: a schematic representation of a bent-through shaped stone laying device with additional gripping device, FIG.
8 bis10:eine erste Ausführungsformder Zusatzgreifeinrichtung in verschiedenen Stellungen, 8th to 10 a first embodiment of the auxiliary gripping device in different positions,
11 bis14:eine zweite Ausführungsformder Zusatzgreifeinrichtung in verschiedenen Stellungen, 11 to 14 A second embodiment of the auxiliary gripping device in various positions
15 bis18:eine dritte Ausführungsformder Zusatzgreifeinrichtung in verschiedenen Stellungen, und 15 to 18 a third embodiment of the auxiliary gripping device in different positions, and
19 bis23:Draufsichten auf Formsteinlagen zur Verdeutlichung beispielhafterEingriffstellen der Zusatz greifeinrichtung. 19 to 23 : Top views of molded brick layers to illustrate exemplary engagement points of the additional gripping device.
Aus1 isteine Formsteinverlegevorrichtung mit einer hydraulisch betätigbarenGreifeinrichtung1 ersichtlich, die mittels Ketten2 aneiner zentralen Halteplatte3 aufgehängt ist. Die Halteplatte3 istan einem unteren Teil eines Drehmotors4 befestigt, dessenoberer Teil an einem nur andeutungsweise dargestellten Auslegearm5 einesnicht dargestellten Trägergerätes, beispielsweiseRadladers oder Baggers, gelenkig befestigt ist.Out 1 is a Formsteinverlegevorrichtung with a hydraulically actuated gripping device 1 can be seen by means of chains 2 on a central retaining plate 3 is suspended. The holding plate 3 is at a lower part of a rotary motor 4 fastened, the upper part of an only schematically illustrated Auslegearm 5 a carrier device, not shown, for example, wheel loader or excavator, is hinged.
DerDrehmotor4 wird übereinen eigenen Hydraulikkreislauf betätigt. Hierfür erforderliche Hydraulikschläuche6 erstreckensich vom Drehmotor4 zum entsprechenden Hydraulikanschlussam Auslegearm5. Bei Betätigung des Drehmotors4 drehtsich dessen unterer Teil um seine vertikale Mittelachse, so dassdie gesamte Greifeinrichtung1 gedreht werden kann.The rotary motor 4 is operated via its own hydraulic circuit. For this required hydraulic hoses 6 extend from the rotary motor 4 to the corresponding hydraulic connection on the extension arm 5 , Upon actuation of the rotary motor 4 its lower part rotates about its vertical central axis so that the entire gripping device 1 can be turned.
DieGreifeinrichtung1 weist einen Halterahmen7 auf,der als Halte- und Abstützeinrichtungfür verschiedene,nachfolgend noch näherbeschriebene Elemente dient. Der Halterahmen7 ist an derHalteplatte3 überdie Ketten2 aufgehängt.The gripping device 1 has a holding frame 7 on, which serves as a holding and supporting device for various, hereinafter described in more detail elements. The support frame 7 is on the retaining plate 3 over the chains 2 suspended.
DieGreifeinrichtung1, die in der Draufsicht eine im Wesentlichenrechteckige Kontur hat, weist ferner an ihren beiden gegenüberliegendenschmälerenSeiten Ausrichtbacken8 auf, die zum Ausrichten einer Formsteinlage9 ineiner ersten Richtung10 vor dem eigentlichen Festklemmender Formsteinlage9 dient. Die Ausrichtbacken8 weiseneine querverlaufende Ausrichtschiene11 auf, die am freienEnde von zwei parallelen Ausrichtbackenarmen12 befestigtist.The gripping device 1 which has a substantially rectangular contour in plan view, further comprises alignment jaws at its two opposite narrower sides 8th on that for aligning a molded stone layer 9 in a first direction 10 before actually clamping the molded brick layer 9 serves. The alignment jaws 8th have a transverse alignment rail 11 on the at the free end of  two parallel alignment jaw arms 12 is attached.
DieAusrichtbackenarme12 sind mittels Schwenklager13 amoberen Ende von Vertikalstreben14 schwenkbar gelagert.Die Vertikalstreben14 sind Teil einer Rahmenkonstruktion15,die Teil des Halterahmens7 ist, d.h. fest mit den übrigen Teilen desHalterahmens7 verbunden ist.The alignment jaw arms 12 are by means of a pivot bearing 13 at the upper end of vertical struts 14 pivoted. The vertical struts 14 are part of a frame construction 15 which are part of the support frame 7 is, ie fixed to the other parts of the holding frame 7 connected is.
Diebeiden Ausrichtbacken8 können jeweils mittels einesHydraulikzylinders16 zwischen der gezeichneten, nach innengeschwenkten Eingriffsstellung, in der die Ausrichtbacken8 dieFormsteinlage9 berühren,und einer angehobenen Öffnungsstellung verschwenktwerden. Hierzu ist der Hydraulikzylinder16 an seinem hinteren,innenliegenden Ende an hinteren Stützstreben17 der Rahmenkonstruktion15 abgestützt.The two alignment jaws 8th can each by means of a hydraulic cylinder 16 between the drawn, inwardly pivoted engagement position in which the alignment jaws 8th the molded stone layer 9 touch, and be pivoted a raised opening position. For this purpose, the hydraulic cylinder 16 at its rear, inboard end to rear struts 17 the frame construction 15 supported.
DieKolbenstange18 des Hydraulikzylinders16 istan ihrem vorderen Ende an einer Schwenkhebeleinrichtung19 angelenktund wirkt überdiese Schwenkhebeleinrichtung19 auf die Ausrichtbackenarme12 ein,um diesen zwischen seiner Öffnungsstellungund Eingriffsstellung zu verschwenken.The piston rod 18 of the hydraulic cylinder 16 is at its front end to a pivot lever device 19 hinged and acts on this pivoting lever device 19 on the alignment jaw arms 12 in order to pivot this between its open position and engagement position.
Anden beiden gegenüberliegendenlangen Seiten der Greifeinrichtung1, d.h. rechtwinkligzu den Ausrichtbacken8, sind zueinander parallele Greifbacken20 angeordnet,welche das eigentliche Festklemmen der Formsteinlage9 bewirken,wenn die Formsteinlage beispielsweise von einer Palette zu einemPlanum bewegt werden soll.At the two opposite long sides of the gripping device 1 ie perpendicular to the alignment jaws 8th , are mutually parallel gripping jaws 20 arranged, which is the actual clamping of the molded stone layer 9 cause, for example, when the mold stone layer is to be moved from a pallet to a planum.
Vonden beiden Greifbacken20 ist lediglich der in1 eingezeichnetevordere Greifbacken20 mittels Schwenkhebel21 amHalterahmen7 schwenkbar gelagert, so dass eine vordereKlemmschiene23 mittels zwei Hydraulikzylindern22 zwischender gezeichneten Eingriffsstellung und einer  angehobenen Öffnungsstellungverschwenkt werden kann. Der hintere Greifbacken20 weistdagegen eine feststehende Klemmschiene23 auf, die am Halterahmen7 befestigtist.From the two jaws 20 is only the in 1 drawn front gripping jaws 20 by means of a pivot lever 21 on the frame 7 pivoted so that a front clamping rail 23 by means of two hydraulic cylinders 22 can be pivoted between the drawn engagement position and a raised opening position. The rear jaw 20 on the other hand has a fixed clamping rail 23 on, on the support frame 7 is attached.
DieGreifeinrichtung1 weist ferner zwei Abstützräder24 auf,die beim Verlegevorgang auf bereits verlegte Formsteine aufgelegtwerden und auf dieser Seite der Greifeinrichtung1 dieHöhe bestimmen,bis zu der der hintere Greifbacken20 abgesenkt werdenkann. Weiterhin kann die Greifeinrichtung1 eine nichtdargestellte Steinabdrückeinrichtungaufweisen, mit der die Formsteinlage nach dem Öffnen der Greifbacken20 aufdas Planum gedrückt werdenkann.The gripping device 1 also has two support wheels 24 on, which are placed during the laying process on already laid conglomerates and on this side of the gripping device 1 determine the height, up to that of the rear jaw 20 can be lowered. Furthermore, the gripping device 1 a Steinabdrückeinrichtung not shown, with which the molded stone layer after opening the gripping jaws 20 can be pressed on the planum.
Umzu verhindern, dass sich die Formsteinlage9 in einer inden3 und4 gezeigten Weise durchbiegen,wenn die Greifbacken20, die an den langen Seiten der Formsteinlage9 anliegen,auf die Formsteinlage9 eine Klemmkraft in der zweitenRichtung25 aufbringen, ist eine Zusatzgreifeinrichtung vorgesehen,welche beim Ausführungsbeispielgemäß1 zweiauf gegenüberliegendenSeiten der Greifeinrichtung1 angeordnete Zusatzgreifer26 umfasst.Die Zusatzgreifer26 sind in einem mittleren Bereich zwischenden Greifbacken20 angeordnet und wirken in derselben Richtungwie die Ausrichtbacken8, d.h. in der ersten Richtung10.Im Gegensatz zur Ausrichtschiene11 erstrecken sich dieZusatzgreifer26 jedoch nicht über den überwiegenden Teil der Breiteder Formsteinlage9, sondern sind so schmal ausgebildet,dass sie lediglich auf einzelne Formsteinreihen eine seitliche Druckkraftausüben.In dem in1 gezeigten Ausführungsbeispiel,in dem die Formsteinlage9 sieben nebeneinander liegende Formsteinreihenumfasst, drückendie beiden gegenüberlie gendenZusatzgreifer26 von der Seite her auf die dritte Formsteinreihevon vorn. Dadurch, dass die beiden Zusatzgreifer26 diametralgegenüberliegen, wirdsomit die dritte Formsteinreihe zwischen den Zusatzgreifern26 eingeklemmt.To prevent the molding stone layer 9 in one in the 3 and 4 Bend way shown when the jaws 20 on the long sides of the molding stone layer 9 abut, on the molded stone layer 9 a clamping force in the second direction 25 apply, an additional gripping device is provided, which in the embodiment according to 1 two on opposite sides of the gripping device 1 arranged additional gripper 26 includes. The additional gripper 26 are in a middle area between the jaws 20 arranged and act in the same direction as the alignment jaws 8th ie in the first direction 10 , In contrast to the alignment rail 11 extend the additional gripper 26 but not over the vast majority of the width of the mold stone layer 9 but are designed so narrow that they exert a lateral compressive force only on individual blocks of stone. In the in 1 shown embodiment in which the molded block layer 9 includes seven adjacent rows of form stone, press the two gegenüberlie ing additional gripper 26 from the side on the third row of blocks from the front. Due to the fact that the two additional grippers 26 diametrically opposite, thus becomes the third row of blocks between the auxiliary grippers 26 trapped.
Esist auch ohne weiteres möglich,mehrere nebeneinander liegende Zusatzgreifer26 dieserArt vorzusehen, die entsprechend auf unterschiedliche Steinreiheneine seitliche Druckkraft ausüben,oder gegenüberliegendeZusatzgreifer26,26',26'' versetztanzuordnen. Dies ist beispielhaft und schematisch in den19 bis23 dargestellt,die später nochnäher erläutert werden.It is also readily possible, several adjacent auxiliary gripper 26 to provide this type, which exert a lateral compressive force corresponding to different rows of stones, or opposing auxiliary gripper 26 . 26 ' . 26 '' to arrange staggered. This is exemplary and schematic in the 19 to 23 shown, which will be explained later.
Beidem in den1 und8 bis10 gezeigtenAusführungsbeispielist jeder Zusatzgreifer26 in der Form eines Schwenkhebelsausgebildet, der zwischen den Endbereichen an der Rahmenkonstruktion15 schwenkbargelagert ist. Die Rahmenkonstruktion15 ist dabei in den8 bis10 lediglichschematisch eingezeichnet. Die Schwenkachse, die parallel zur Schwenkachseder Ausrichtbacken8 verläuft und damit in einer horizontalenEbene liegt, ist mit27 bezeichnet. Am inneren Ende desZusatzgreifers26 ist eine Kolbenstange28 einesHydraulikzylinders29 angelenkt, der mit seinem hinterenEnde an einer Vertikalstrebe30 der Rahmenkonstruktion15 abgestützt ist.Wird die Kolbenstange28 ausgefahren, schwenkt das freieEnde31 des Zusatzgreifers26 in Richtung derFormsteinlage9, bis der Zusatzgreifer26 an derzugeordneten Formsteinreihe anliegt und auf diese eine vorbestimmteDruckkraft ausübt.Dies in9 veranschaulicht.In the in the 1 and 8th to 10 shown embodiment, each additional gripper 26 formed in the form of a pivoting lever, which between the end portions of the frame construction 15 is pivotally mounted. The frame construction 15 is doing in the 8th to 10 only schematically drawn. The pivot axis parallel to the pivot axis of the alignment jaws 8th runs and thus lies in a horizontal plane is with 27 designated. At the inner end of the additional gripper 26 is a piston rod 28 a hydraulic cylinder 29 hinged, with its rear end on a vertical strut 30 the frame construction 15 is supported. Will the piston rod 28 extended, pivots the free end 31 of the additional gripper 26 in the direction of the molded stone layer 9 until the auxiliary gripper 26 rests against the associated row of blocks and exerts a predetermined compressive force on them. This in 9 illustrated.
Aus10 istersichtlich, dass der Schwenkwinkel der  beiden gegenüberliegendenZusatzgreifer26 nicht gleich sein muss, sondern in Abhängigkeitder Position der zu kontaktierenden Formsteine verschieden seinkann. So ist in10 der linke Zusatzgreifer,um eine eingerückteSteinreihe zu kontaktieren, weiter nach innen als der rechte Zusatzgreifergeschwenkt, wobei der rechte Zusatzgreifer im Wesentlichen vertikalausgerichtet ist.Out 10 It can be seen that the pivot angle of the two opposing auxiliary gripper 26 does not have to be the same, but may be different depending on the position of the molded blocks to be contacted. So is in 10 the left auxiliary gripper to contact an indented stone row, further inwardly pivoted as the right auxiliary gripper, wherein the right Zusatzrei  is oriented substantially vertically.
Anhandder11 bis14 wirdeine zweite Ausführungsformeines Zusatzgreifers26' beschrieben.Dieser Zusatzgreifer26' weisteinen Druckbacken32 auf, der in einem Führungselement33 längsverschiebbargehaltert ist. Der gezeigte Druckbacken32 weist somiteine längliche,insbesondere stabförmigeForm auf. Das Führungselement33 istzwischen seinen Endbereichen an der Rahmenkonstruktion15 schwenkbargelagert, wobei die Schwenkachse mit34 bezeichnet ist.An seinem außenliegendenEnde weist das Führungselement33 eineFührungshülse auf,in der der Druckbacken32 längsverschiebbar geführt ist.An seinem innenliegenden Ende ist ein Antriebshebel35 angelenkt,dessen anderes Ende zum oberen Endbereich des Druckbackens32 ragtund dort mit diesem gekoppelt ist. Der Antriebshebel35 istals Kniehebel ausgebildet. Der Zusatzgreifer26' ist wiederummittels eines Hydraulikzylinders29 betätigbar, wobei das vordere Endeder Kolbenstange28 am Antriebshebel35 im Bereichdes Knies angelenkt ist. Das hintere Ende des Hydraulikzylinders29 istwiederum an der Rahmenkonstruktion15 abgestützt.Based on 11 to 14 is a second embodiment of an additional gripper 26 ' described. This additional gripper 26 ' has a jaw 32 on that in a guide element 33 is held longitudinally displaceable. The illustrated jaws 32 thus has an elongated, in particular rod-shaped form. The guide element 33 is between its end areas on the frame construction 15 pivotally mounted, wherein the pivot axis with 34 is designated. At its outer end, the guide element 33 a guide sleeve in which the pressure jaws 32 is guided longitudinally displaceable. At its inner end is a drive lever 35 hinged, the other end to the upper end portion of the pressure jaw 32 protrudes and is coupled there with this. The drive lever 35 is designed as a toggle. The additional gripper 26 ' is again by means of a hydraulic cylinder 29 operable, with the front end of the piston rod 28 on the drive lever 35 is articulated in the region of the knee. The rear end of the hydraulic cylinder 29 is again on the frame construction 15 supported.
Wirddie Kolbenstange28 ausgefahren, wird auf den Druckbacken32 zunächst eineVorschubkraft ausgeübt,wodurch der Druckbacken32 nach unten verschoben wird.Der Verschiebeweg nach unten wird durch ein Aufsetzelement36 in  derForm eines vorzugsweise höheverstellbarenAbstützradsbegrenzt, das im Randbereich auf die Formsteinlage9 aufsitzt.Diese Position ist in12 gezeigt. Das untere Endedes Druckbackens32 weist in dieser Position noch einenseitlichen Abstand zur Stirnseite des äußeren Formsteins auf.Will the piston rod 28 extended, is on the jaws 32 initially exerted a feed force, whereby the pressure jaws 32 is moved down. The displacement is down by a Aufsetzelement 36 limited in the form of a preferably height-adjustable Abstützrads that in the edge region on the molded block layer 9 seated. This position is in 12 shown. The lower end of the pressure jaw 32 has in this position still a lateral distance to the front side of the outer block.
Wird,wie aus13 ersichtlich, die Kolbenstange28 weiterausgefahren, wird der obere Teil des Druckbackens32 zusammenmit dem Führungselement33 umdie Schwenkachse34 herum nach außen geschwenkt, bis das untereEnde des Druckbackens32 an der Seite des äußerstenFormsteins anliegt und auf die entsprechende Formsteinreihe die vorbestimmteDruckkraft ausübt.Will, how out 13 visible, the piston rod 28 further extended, the upper part of the jaw becomes 32 together with the guide element 33 around the pivot axis 34 pivoted outward until the lower end of the jaw 32 rests against the side of the outermost molded block and exerts the predetermined compressive force on the corresponding row of blocks.
Aus14 istwiederum ersichtlich, dass in ähnlicherWeise, wie es in10 der Fall ist, die beidengegenüberliegendenZusatzgreifer26' inder Eingriffsstellung auch unterschiedliche Schwenkwinkel einnehmenkönnen.Out 14 Again, it can be seen that in a similar way as in 10 the case is the two opposite auxiliary grippers 26 ' can also assume different pivoting angle in the engaged position.
Anhandder15 bis18 wirdim Folgenden ein drittes Ausführungsbeispielder erfindungsgemäßen Zusatzgreifeinrichtungbeschrieben.Based on 15 to 18 In the following, a third embodiment of the additional gripping device according to the invention will be described.
DieseZusatzgreifeinrichtung weist zwei gegenüberliegende Zusatzgreifer26'' auf, die mittels einer Kulissenführung verschiebbarund dabei zusätzlichschwenkbar sind.This additional gripping device has two opposing auxiliary gripper 26 '' on, which are displaceable by means of a slotted guide and additionally pivotable.
Wieaus15 ersichtlich, ist bei dieser Ausführungsformam außenseitigenEnde eines horizontalen Rahmenschenkels37 der Rahmenkonstruktion15 eineKulisse in der Form eines bogenförmigenLangsschlitzes38 vorgesehen, der sich längs deshorizontalen Rahmenschenkels37 nach innen  erstreckt. Indiesem Längsschlitz38 istein leicht bogenförmiger,länglicherZwischenhebel oder Führungswagen39 verschiebbargeführt.Der Zwischenhebel39 weist in seinem mittleren Bereicheinen Führungszapfen40 undin seinem innenliegenden Endbereich einen Führungszapfen41 auf.How out 15 it can be seen in this embodiment at the outside end of a horizontal frame leg 37 the frame construction 15 a backdrop in the form of an arcuate slot 38 provided, extending along the horizontal frame leg 37 extends inwards. In this longitudinal slot 38 is a slightly curved, elongated intermediate lever or carriage 39 slidably guided. The intermediate lever 39 has in its central region a guide pin 40 and in its inner end portion a guide pin 41 on.
Amhinteren Ende des horizontalen Rahmenschenkels37 ist wiederumein Hydraulikzylinder29 abgestützt. Die Kolbenstange28 desHydraulikzylinders29 ist an ihrem vorderen Ende am mittigen Führungszapfen40 oderim Bereich dieses Führungszapfens40 amZwischenhebel39 angelenkt, so dass der Zwischenhebel39 mittelsder Kolbenstange28 längsdes Längsschlitzes38 verschobenwerden kann.At the rear end of the horizontal frame leg 37 is again a hydraulic cylinder 29 supported. The piston rod 28 of the hydraulic cylinder 29 is at its front end on the central guide pin 40 or in the area of this guide pin 40 at the intermediate lever 39 hinged so that the intermediate lever 39 by means of the piston rod 28 along the longitudinal slot 38 can be moved.
Amvorderen Ende des Zwischenhebels39 ist ein Druckbacken32'' angelenkt, wobei das Gelenk mit42 bezeichnetist. Beim Druckbacken32'' handelt essich um einen gekröpften,fingerartigen Druckhebel.At the front end of the intermediate lever 39 is a pressure jaw 32 '' hinged, with the joint with 42 is designated. When pressure-baking 32 '' it is a cranked, finger-like pressure lever.
Weiterhinist der Druckbacken32'' in seinem mittlerenBereich mittels eines Führungszapfens43 ineinem unteren Endbereich eines Führungselementes33 verschiebbarund schwenkbar gelagert. Hierzu ist im unteren Endbereich des Führungselements33'' ein bogenförmiger Längsschlitz44 vorgesehen,der sich längsdes Führungselements33'' schräg nach oben und innen erstreckt.Furthermore, the pressure jaws 32 '' in its central region by means of a guide pin 43 in a lower end region of a guide element 33 slidably and pivotally mounted. This is in the lower end of the guide element 33 '' an arcuate longitudinal slot 44 provided, extending along the guide element 33 '' extends obliquely upwards and inwards.
BeimAusfahren der Kolbenstange28 wird der Zwischenhebel39,wie aus den16 und17 ersichtlich,längs desLängsschlitzes38 nach außen verschoben.Der Zwischenhebel39 schiebt auf diese Weise den Druckbacken32'' schräg nach außen und unten, wobei der Führungszapfen43 längs desLängsschlitzes44 verschobenwird. Das untere Ende des  Druckbackens32'' führt dabeieine bogenförmigeSchwenkbewegung nach außen,unten und dann nach innen aus, bis es an der Außenseite des äußeren Formsteinsanliegt.When extending the piston rod 28 becomes the intermediate lever 39 , like from the 16 and 17 seen, along the longitudinal slot 38 moved outwards. The intermediate lever 39 pushes in this way the jaw 32 '' obliquely outwards and downwards, with the guide pin 43 along the longitudinal slot 44 is moved. The lower end of the pressure jaw 32 '' In doing so, it makes an arcuate pivoting movement outwards, downwards and then inwards until it bears against the outside of the outer molded block.
Umden Schwenkbereich des Druckbackens32'' nachinnen zu variieren, ist es auch möglich, dass das Führungselement33'' an der Rahmenkonstruktion15 schwenkbargelagert ist. Das Führungselement33'' erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispielschrägnach oben bis zu einem länglichen Halteelement46 inder Form einer Verstellspindel, die innenseitig schwenkbar am oberenEnde der Vertikalstrebe30 gelagert ist und sich von dortnach außenerstreckt. Das obere Ende des Führungselements33'' ist mit dem Halteelement gekoppeltund längsdiesem verfahrbar. Auf diese Weise kann der Anstellwinkel des Führungselements33'' verändert werden, wie aus18 ersichtlichist.Around the swivel range of the pressure jaw 32 '' to vary inward, it is also possible that the guide element 33 '' on the frame construction 15 is pivotally mounted. The guide element 33 '' extends in this embodiment obliquely up to an elongate retaining element 46 in the form of an adjusting spindle, the inside pivoting at the upper end of Ver  tikalstrebe 30 is stored and extends from there to the outside. The upper end of the guide element 33 '' is coupled to the holding element and movable along this. In this way, the angle of attack of the guide element 33 '' be changed, like out 18 is apparent.
Diebeschriebenen zweiten und dritten Ausführungsformen von Zusatzgreifern26',26'' bieten den Vorteil, dass der Druckbacken32,32'' in der Öffnungsstellung nach innenzurückgezogenwerden kann, so dass eine sehr platzsparende, nicht nach außen vorstehendeAnordnung möglichist.The described second and third embodiments of additional grippers 26 ' . 26 '' offer the advantage of the pressure jaws 32 . 32 '' can be withdrawn in the open position to the inside, so that a very space-saving, not outwardly projecting arrangement is possible.
Ausden19 bis23 gehthervor, dass die Zusatzgreifer26,26',26'' in verschiedener Anzahl und Anordnungan der Greifeinrichtung1 vorgesehen werden können, wobeidie Kraftrichtungen, welche die Zusatzgreifer26,26',26'' auf die Formsteine aufbringen,unterschiedlich sein können.Diese Kraftrichtungen sind durch die Pfeile Z gekennzeichnet, während dieKraftrichtung der durch die Greifbacken20 verursachtenKlemmkräftemit G bezeichnet ist.From the 19 to 23 shows that the additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' in various numbers and arrangement on the gripping device 1 can be provided, the force directions, which the additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' apply to the stones, can be different. These directions of force are indicated by the arrows Z, while the direction of force by the jaws 20 caused clamping forces is denoted by G.
Aus19 istin der Draufsicht eine Formsteinlage  ersichtlich, die aus S-förmig abgewinkelten Formsteinenbesteht. Die außenliegendenStirnseiten der Formsteine liegen nicht parallel, sondern schräg zur KraftrichtungG.Out 19 is in the plan view of a molded block layer, which consists of S-shaped bent form stones. The outer ends of the stones are not parallel, but oblique to the direction of force G.
Beidieser Anordnung könnenbeispielsweise auf jeder Seite der Formsteinlage9 zweiZusatzgreifer26,26',26'' verwendetwerden, welche die Kraft senkrecht auf die schrägen Stirnseiten der außenliegendenSteine aufbringen, wie durch die Kraftrichtung Z veranschaulichtist. Auf derselben Seite sind die Kraftrichtungen Z parallel, während aufunterschiedlichen Seiten der Formsteinlage9 die KraftrichtungenZ winklig zueinander verlaufen.In this arrangement, for example, on each side of the molded block layer 9 two additional grippers 26 . 26 ' . 26 '' are used, which apply the force perpendicular to the oblique end faces of the outer stones, as illustrated by the direction of force Z. On the same side, the directions of force Z are parallel, while on different sides of the molding stone layer 9 the directions of force Z are at an angle to each other.
20 zeigteine Formsteinlage9 mit rechteckigen Formsteinen. NebeneinanderliegendeFormsteinreihen sind um eine halbe Steinlänge gegenseitig versetzt. Auchhier werden auf jeder Seite zwei Zusatzgreifer26,26',26'' eingesetzt, die schräg auf dieentsprechenden Steinreihen wirken, wobei fluchtende KraftrichtungenZ diagonal gegenüberliegen. Weiterhinist aus den Kraftrichtungen Z erkennbar, dass die Zusatzgreifer26,26',26'' diametral gegenüberliegen,d.h. zwei gegenüberliegendeZusatzgreifer wirken auf dieselbe Steinreihe ein. 20 shows a molded stone layer 9 with rectangular shaped stones. Adjacent rows of shaped stones are offset by half a stone length. Again, there are two additional grippers on each side 26 . 26 ' . 26 '' used, which act obliquely on the corresponding rows of stones, with aligned force directions Z are diagonally opposite. Furthermore, it can be seen from the directions of force Z that the additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' diametrically opposed, ie two opposite auxiliary grippers act on the same row of stones.
Aus21 isteine Formsteinlage9 ersichtlich, die gleich zu der in20 gezeigtenFormsteinlage9 ist. Hier ist jedoch auf jeder Seite derFormsteinlage9 nur jeweils ein Zusatzgreifer26,26',26'' angeordnet, wobei diese Zusatzgreiferversetzt zueinander sind. Die beiden Zusatzgreifer wirken somit aufunterschiedliche Steinreihen ein.Out 21 is a cast stone location 9 apparent, which is equal to the in 20 shown molded stone layer 9 is. Here, however, is on each side of the cast stone location 9 only one additional gripper each 26 . 26 ' . 26 '' arranged, these additional grippers are offset from one another. The two additional grippers thus act on different rows of stones.
Aus22 istwiederum eine Formsteinlage9 entspre chend20 ersichtlich,wobei hier auf jeder Seite jeweils ein Zusatzgreifer26,26',26'' angeordnet ist und beide Zusatzgreiferauf dieselbe Steinreihe einwirken.Out 22 is again a formsteinlage 9 corresponding 20 can be seen, in each case an additional gripper on each side 26 . 26 ' . 26 '' is arranged and act both auxiliary grippers on the same row of stones.
Aus23 istwiederum eine Formsteinlage9 ersichtlich, die derjenigenvon20 entspricht, wobei hier jedoch auf jeder Seitezwei Zusatzgreifer26,26',26'' angeordnetsind und jeweils zwei gegenüberliegendeZusatzgreifer auf dieselbe Steinreihe einwirken.Out 23 is again a formsteinlage 9 apparent, that of 20 corresponds, but here on each side two additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' are arranged and two opposing auxiliary gripper act on the same row of stones.
Zweckmäßigerweisewerden die Zusatzgreifer derart angeordnet, dass sie die Breiteder Formsteinlage9 in gleichmäßig große Teilbreiten unterteilen.Wird beispielsweise, wie aus22 ersichtlich, aufjeder Seite lediglich ein Zusatzgreifer angeordnet, ist es zweckmäßig, wenndiese Zusatzgreifer in der Mitte der Formsteinlage9 angreifen.The additional grippers are expediently arranged in such a way that they match the width of the molded brick layer 9 divide into equally large sections. For example, how out 22 it can be seen that only one additional gripper is arranged on each side, it is expedient if this additional gripper in the center of the molded stone layer 9 attack.
Anhandeines Beispiels, bei dem auf jeder Seite der Formsteinlage9 jeweilsein mittig angeordneter Zusatzgreifer vorgesehen ist (vergl.22), wirddie Wirkung dieser Zusatzgreifer anhand der5 und6 näher erläutert.By way of example, where on each side of the mold stone layer 9 in each case a centrally arranged additional gripper is provided (see FIG. 22 ), the effect of these additional grabs is determined by the 5 and 6 explained in more detail.
Wieaus5 ersichtlich, bewirkt der hier lediglich schematischdargestellte Zusatzgreifer26,26',26'',dass die Formsteinlage9 im mittleren Bereich nicht nachunten absacken kann, wenn von beiden Seiten her durch die Greifbackeneine Klemmkraft F aufgebracht wird. Vielmehr kann die Formsteinlage9 durchden Zusatzgreifer im mittleren Bereich sogar etwas angehoben werden.Die Durchbiegung der Formsteinlage9 nach unten zwischenden äußerstenSteinreihen und der Mitte der Formsteinlage9 ist wesentlich  geringerals dies der Fall wäre, wennkein Zusatzgreifer vorgesehen ist (vergl.4). Dieobere und untere Oberflächeder Formsteinlage9 gelangt damit nicht außerhalbder theoretischen Kraftlinie lF, so dassdie Formsteinlage9 sicher gehalten werden kann.How out 5 can be seen causes the here shown only schematically auxiliary gripper 26 . 26 ' . 26 '' that the molded stone layer 9 in the central region can not sag down when a clamping force F is applied by the gripping jaws from both sides. Rather, the molded stone layer 9 even slightly raised by the additional gripper in the middle area. The deflection of the molded stone layer 9 down between the outermost rows of stones and the center of the molding stone layer 9 is much lower than would be the case if no additional gripper is provided (cf. 4 ). The top and bottom surfaces of the molded brick layer 9 thus does not reach outside the theoretical force line lF , so that the shaped stone layer 9 can be kept safe.
In6 istveranschaulicht, dass das Anheben der Formsteinlage9 durchden Zusatzgreifer26,26',26'' maximalsoweit erfolgen darf, dass die bodenseitige Oberfläche derFormsteinlage9 nicht über dietheoretische Kraftlinie lF gelangt. Wirddurch die Greifbacken eine Klemmkraft F aufgebracht, so bewegt sichdie Formsteinlage9 im mittleren Bereich nach unten, dain der Praxis Füße, Abstandshalter oderAblagerungen, die in den2A,2B und2D dargestelltsind, in der Regel immer im bodennahen Bereich, nicht jedoch imoberen Bereich der Formsteine, vorhanden sind. Durch die KlemmkraftF wird die Formsteinlage9 damit wieder in eine sichereebene Lage ausgerichtet.In 6 is illustrated that lifting the molding stone layer 9 through the additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' may be carried out so far that the bottom surface of the mold stone layer 9 did not reach beyond the theoretical force line lF. If a clamping force F is applied by the gripping jaws, then the shaped stone layer moves 9 in the middle area down, because in practice feet, spacers or deposits in the 2A . 2 B and 2D are shown, usually always near the ground, but not in the upper part of the stones are available. By the clamping force F is the molded block layer 9 thus aligned again in a safe level position.
7 zeigt,dass sich die Greifeinrichtung1 beim Aufbringen einerhöherenKlemmkraft F durch die Greifbacken20 nach unten durchbiegenkann, wogegen die äußeren Bereicheder Greifeinrichtung1 in der höheren Stellung bleiben, dasie durch Abstandshalter49, die auf den äußerstenReihen der Formsteinlage9 aufliegen, einen vorbestimmtenvertikalen Abstand einhalten. Werden in diesem leicht gebogenenZustand der Greifeinrichtung1 die Zusatzgreifer26,26',26'' aktiviert, führt dies zu einem gewünschtenleichten Anheben der Formsteinlage9 im mittleren Bereich,wenn die Klemmkraft F, beispielsweise durch Druckverluste in derHydraulik, abnimmt und sich die Durchbiegung der Greifeinrichtung1 dadurchwieder verringert. Dies verhin dert ebenso in wirkungsvoller Weiseein Herausfallen der Formsteinlage9. 7 shows that the gripping device 1 when applying a higher clamping force F by the jaws 20 can bend down, whereas the outer areas of the gripping device 1 stay in the higher position, as by spacers 49 lying on the outermost rows of the molded stone layer 9 rest, maintain a predetermined vertical distance. Be in this slightly bent state of the gripping device 1 the additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' activated, this leads to a desired slight lifting of the molding stone layer 9 in the middle region, when the clamping force F, for example by pressure losses in the hydraulic, decreases and the deflection of the gripping device 1 thereby reduced again. This verhin also changed in an effective way falling out of the mold stone layer 9 ,
Anstelleder beschriebenen, auf die Seiten der Formsteinlage9 wirkendenZusatzgreifeinrichtungen ist es auch möglich, eine oder mehrere Saugeinrichtungenvorzusehen, welche von oben auf die Formsteinlage aufgesetzt werdenund auf diese, insbesondere im mittleren Bereich der Formsteinlage9, eineSaugkraft ausüben.Instead of the described, on the sides of the molded stone layer 9 acting auxiliary gripping devices, it is also possible to provide one or more suction devices, which are placed from above on the molded block layer and on this, in particular in the central region of the molded block layer 9 to exercise a suction force.
Weiterhinist es auch möglich,dass ein Zusatzgreifer26,26',26'' einenbreiteren Druckbacken als die Breite eines Formsteins aufweist,so dass mehrere Formsteinreihen gleichzeitig mittels eines einzigenZusatzgreifers beaufschlagt werden können.Furthermore, it is also possible that an additional gripper 26 . 26 ' . 26 '' has a wider pressure jaws than the width of a molded block, so that several rows of blocks can be acted upon simultaneously by means of a single auxiliary gripper.
Zweckmäßigerweisewird die Zusatzgreifeinrichtung unmittelbar nach dem Schließen derGreifbacken20 aktiviert. Die von der Zusatzgreifeinrichtungaufgebrachte Druckkraft ist dabei wesentlich geringer als die KlemmkraftF der Greifbacken20, beispielsweise 5 bis 20 % dieserKlemmkraft F. Dies genügt,um die Formsteine quer oder schrägzur Klemmrichtung der Greifbacken20 so zu verspannen,dass die Formsteinlage9 insbesondere auch dann, wenn diesesehr breit ist und die Formsteine eine im Vergleich dazu sehr geringeHöhe haben,zuverlässigan einem zu starken Durchbiegen gehindert wird. Aufgrund der erfindungsgemäßen Zusatzgreifeinrichtungist es auch möglich,die Klemmkraft der Greifbacken20 deutlich zu reduzieren,ohne dass die Formsteinlagen aus der Greifeinrichtung1 herausfallen.Weiterhin kann die Greifeinrichtung1 elastischer ausgebildetwerden, um eine bessere Anpassung an Maßtoleranzen der Formsteinezu ermöglichen.Conveniently, the additional gripping device immediately after the closing of the gripping jaws 20 activated. The pressure applied by the additional gripper pressure is much lower than the clamping force F of the jaws 20 , For example, 5 to 20% of this clamping force F. This is sufficient to the bricks transversely or obliquely to the clamping direction of the jaws 20 so to tense that the molded stone layer 9 in particular, even if this is very wide and the blocks have a very low height in comparison, is reliably prevented from excessive bending. Due to the additional gripping device according to the invention, it is also possible, the clamping force of the gripping jaws 20 significantly reduce without the molded brick layers from the gripping device 1 fall out. Furthermore, the gripping device 1 be formed elastic to allow a better adaptation to dimensional tolerances of the stones.