Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10155481A1 - Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points - Google Patents

Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points

Info

Publication number
DE10155481A1
DE10155481A1DE2001155481DE10155481ADE10155481A1DE 10155481 A1DE10155481 A1DE 10155481A1DE 2001155481DE2001155481DE 2001155481DE 10155481 ADE10155481 ADE 10155481ADE 10155481 A1DE10155481 A1DE 10155481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
connection
connection point
central control
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001155481
Other languages
German (de)
Inventor
Kaya Caliskan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fachhochschule Dortmund
Original Assignee
Fachhochschule Dortmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fachhochschule DortmundfiledCriticalFachhochschule Dortmund
Priority to DE2001155481priorityCriticalpatent/DE10155481A1/en
Publication of DE10155481A1publicationCriticalpatent/DE10155481A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The controlling and monitoring device has a central control unit (2) directly connected to connection points (1) via a coaxial cable (5) and DiSEqC (RTM) components (2,13) to enable bi-directional transfer using standard components of signals for controlling the release of reception signals and for monitoring the relevant connection point.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen, insbesondere von Fernsehsignalen, an Anschlußstellen innerhalb von kabelgebundenen Hausverteilungsanlagen gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for controlling and monitoring the releaseof reception signals, in particular television signals, at connection pointswithin wired home distribution systems according to the preamble ofClaim 1.

Der zentrale Empfang und die Verteilung von Fernsehsignalen innerhalb von Gebäuden hat in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung erlangt, seitdem nicht nur terrestrische Antennen für den Empfang der Fernsehsignale genutzt werden. Zusätzlich zu den weiterhin weit verbreiteten terrestrischen Antennen werden Fernsehsignale über Satellitenempfänger sowie über Kabelanschlüsse in ein Gebäude eingeleitet und müssen dort zu den einzelnen Nutzern verteilt werden. Dies geschieht sinnvollerweise über ein gemeinsames Verteilsystem, das alle eingespeisten Programme an einer einzigen Anschlußdose zur Verfügung stellt. Auch ist die Verschandelung des Aussehens von Gebäuden durch eine Vielzahl von jeweils nur durch einen Nutzer angebrachten Satellitenschüsseln zunehmend ein Ärgernis und Gegenstand vielfältiger gerichtlicher Entscheidungen. Es entsteht daher immer mehr das Bedürfnis, innerhalb von Gebäuden nur eine zentrale Empfangseinrichtung vorzusehen, deren Signale dann innerhalb des Hauses weiter verteilt werden.The central reception and distribution of television signals withinBuildings have become increasingly important in recent years, and not only since thenterrestrial antennas can be used to receive the television signals.In addition to the still widespread terrestrial antennasTV signals via satellite receivers and via cable connections in a buildinginitiated and must be distributed there to the individual users. this happensexpediently via a common distribution system that all fedPrograms available on a single junction box. That too isDeterioration of the appearance of buildings by a variety of eachsatellite dishes installed by a user is becoming an annoyance andThe subject of various judicial decisions. Therefore, more and more arisesthe need for only one central reception facility within buildingsto provide, whose signals are then distributed further within the house.

Hierbei besteht zunehmend das Problem, daß nicht alle aus den Fernsehsignalen extrahierbaren Programme an allen Anschlußdosen zur Verfügung stehen sollen, da entweder die Nutzung der höherwertigeren Empfangseinrichtungen entgeltpflichtig ist oder die empfangenen Programme selbst nur gegen Zahlung entsprechender Gebühren zur Verfügung gestellt werden. Da gleichzeitig die Bündelung des Empfangs in einer einzigen Empfangsstation schon aus Kostengründen sinnvoll und daher anzustreben ist, besteht die Notwendigkeit, gezielt für jeden Nutzer einer derartigen Empfangseinrichtung die zur Verfügungsstellung der einzelnen Programme zu ermöglichen, in Abhängigkeit von jeweiligen Nutzungsberechtigungen einzuschränken und die bestimmungsgemäße Benutzung auch während längerer Nutzungszeiten zu kontrollieren.There is an increasing problem that not all of them are from the television signalsextractable programs should be available on all outlets becauseeither the use of the higher-quality reception facilities is subject to a feeor the received programs themselves only against payment of the corresponding onesFees will be made available. Since at the same time bundling the receptionuseful in a single receiving station for cost reasons and thereforeto strive for, there is a need to target such usersReceiving device to provide the individual programsallow to restrict depending on respective usage rightsand the intended use even during long periods of usecheck.

Es ist eine Reihe von Einrichtungen bekanntgeworden, die mit Hilfe von speziell dafür entwickelten Elektronikgeräten eine derartige Verteilung und Überwachung der Empfangssignale gewährleisten sollen.A number of facilities have been made known, which are developed with the help of specificallyelectronic devices developed such a distribution and monitoring of theEnsure receive signals.

Es ist beispielsweise aus der DE 37 04 405 C1 bekannt, mittels einer Freigabedose zur Versorgung berechtigter Empfänger mit ausgewählten Fernsehprogrammen die Bereitstellung einzelner Fernsehsignale zu realisieren. Hierfür wird von einer Zentraleinheit her mit Signalen zur Freigabe empfangsberechtigter Fernsehkanäle jede der angeschlossenen Freigabedosen entsprechend der Empfangsberechtigung elektronisch eingestellt und damit ein Frequenzbereich freigegeben, der den empfangsberechtigten Fernsehsendern entspricht. Gleichzeitig wird ein Rückmeldungssignal von der Freigabedose an die Zentraleinheit übermittelt, mit dem der bestimmungsgemäße Betrieb der Freigabedose bestätigt und eventuelle Manipulationen aufgedeckt werden sollen. Nachteilig an einer derartigen Einrichtung ist es insbesondere, daß hierzu spezielle Elektronikbauteile entwickelt und eingesetzt werden müssen, die kompliziert und relativ kostenträchtig herzustellen sind. Auch ist mit dieser Vorgehensweise ein rein proprietäres System geschaffen geworden, das keinerlei Normung hinsichtlich der Datenübertragung beachtet.It is known for example from DE 37 04 405 C1, by means of a release boxto provide authorized receivers with selected television programsRealize the provision of individual television signals. For this, oneCentral unit forth with signals for the release of television channels authorized to receive each of theconnected release boxes according to the reception authorizationelectronically adjusted and thus released a frequency range that thecorresponds to receiving television stations. At the same time, a feedback signal fromthe release box to the central unit with which theProper operation of the release box confirmed and any tampering revealedshould be. A disadvantage of such a device is in particular thatspecial electronic components must be developed and used for this purposeare complicated and relatively expensive to manufacture. Is also with thisProcedure a purely proprietary system has been created, which noneStandardization regarding data transmission observed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes System derart weiterzuentwickeln, daß möglichst konventionelle und leicht beschaffbare Technik zum Einsatz kommt und daher der Aufbau eines derartigen Systemes kostengünstig möglich ist, wobei insbesondere die Datenübertragung zwischen einer Zentraleinheit und den Anschlußdosen vielfältige Konfigurations- und Überwachungsmöglichkeiten bieten soll.The object of the present invention is therefore a generic systemto develop in such a way that it is as conventional and easy to obtain as possibleTechnology is used and therefore the construction of such a systemis possible inexpensively, in particular the data transmission between oneCentral unit and the junction boxes diverse configuration andSurveillance should offer.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution of the task according to the invention results from the characterizingFeatures of claim 1 in cooperation with the features ofPreamble. Further advantageous embodiments of the invention result from theDependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen, insbesondere von Fernsehsignalen, an Anschlußstellen innerhalb von kabelgebundenen Hausverteilungsanlagen, aufweisend eine zentrale Steuerungseinheit, die für jede der Anschlußstellen in Abhängigkeit von jeweiligen Empfangsberechtigungen ausgewählte Frequenzbereiche der Empfangssignale freigibt, die an den Anschlußstellen für daran anschließbare Empfangsgeräte abgreifbar sind. Eine derartige gattungsgemäße Einrichtung wird dadurch weiterentwickelt, daß die zentrale Steuerungseinheit und die Anschlußstellen per Übertragung über DiSEqC®-Komponenten derart über ein Koaxialkabel in Verbindung stehen, daß über eine bidirektionale Verbindung mittels des standardisierten DiSEqC®-Bussystems zwischen der Steuerungseinheit und jeder der Anschlußstellen Signale zur Steuerung der Freigabe der Empfangssignale und zwischen jeder Anschlußstelle und der Steuerungseinheit Signale zur Überwachung der jeweiligen Anschlußstelle austauschbar sind. Das DiSEqC®-System ist hierbei eine spezielle Entwicklung der Fa. Eutelsat mit der Firma Philips und steht als Abkürzung für "Digital Satellite Equipment Control". Das DiSEqC®-System dient zur Fernsteuerung von Satelliten-Empfangseinrichtungen wie Satellitenschüsseln, die über mechanische Verstellungen oder elektronische Anpassungen den Empfang von verschiedenen Satelliten mit nur einer einzigen Satelliten-Empfangseinrichtung realisieren sollen. Hierzu wird mittels entsprechender Datenübertragung-Protokolle zwischen einem DiSEqC®-Controller und der Satellitenschüssel je nach gewünschter Empfangskonfiguration das Empfangsverhalten der Satellitenschüssel verändert. Die Steuerung erfolgt hierbei allein über das sowieso zur Übertragung der empfangenen Signale zwischen der Satellitenschüssel und den Verteilungseinrichtungen vorzusehende Koaxialkabel, so daß spezielle zusätzliche Verkabelungen nicht notwendig werden. Das DiSEqC®-System ist dem Fachmann an sich bekannt und soll hier nur soweit erläutert werden, wie dies für die vorliegende Erfindung von Belang ist.The invention relates to a device for controlling and monitoring theRelease of reception signals, in particular television signalsConnection points within wired house distribution systems, having onecentral control unit that is dependent on each of the connection pointsrespective reception rights selected frequency ranges ofReceives received signals that at the connection points for receivers connectable to itcan be tapped. Such a generic device is therebyfurther developed that the central control unit and the connection points by transmissionvia DiSEqC® components in such a way via a coaxial cable thatvia a bidirectional connection using the standardized DiSEqC®Bus system between the control unit and each of the connection points signalsto control the release of the received signals and between each connection pointand the control unit signals for monitoring the respective connection pointare interchangeable. The DiSEqC® system is a special development of theEutelsat with the company Philips and stands for "Digital SatelliteEquipment Control ". The DiSEqC® system is used for remote control of satelliteReceiving devices such as satellite dishes using mechanicalAdjustments or electronic adjustments using different satellitesto implement only a single satellite receiving device. This willby means of appropriate data transmission protocols between a DiSEqC®Controller and the satellite dish depending on the desired reception configurationthe reception behavior of the satellite dish changed. The control takes placehere alone about the anyway to transmit the received signals between theSatellite dish and the coaxial cables to be provided for the distribution devices, sothat special additional cabling is not necessary. The DiSEqC®The system is known per se to a person skilled in the art and is only to be explained here to the extentas is relevant to the present invention.

Das DiSEqC®-System stellt hierbei standardisierte und daher sehr kostengünstig zu beziehende und erprobte Komponenten für den Aufbau einer Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit und den angeschlossenen Anschlußstellen zur Verfügung, die in der DiSEqC®-Spezifikation2.0 eine umfangreiche bidirektionale Verbindung über das genormte Bussystem ermöglichen, ohne speziell hierfür eine proprietäre Technik entwickeln zu müssen. Damit wird es möglich, daß über diese bidirektionale Verbindung Signale zur Steuerung der Freigabe der Empfangssignale von der zentralen Steuerungseinheit an jede der Anschlußstellen übermittelt werden können, ebenfalls ist es möglich, die aus Gründen der Sicherheit gegenüber Manipulationen an den Anschlußstellen benötigten Signale zur Überwachung der jeweiligen Anschlußstelle an die Steuerungseinheit zurück zu übermitteln. Damit läßt sich insgesamt eine sehr betriebsichere und gleichwohl kostengünstige Einrichtung aufbauen, die zudem durch die umfangreich mögliche Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit und den Anschlußdosen eine Vielfalt von Konfigurationsmöglichkeiten und Überprüfungsmöglichkeiten bietet.The DiSEqC® system provides standardized and therefore very cost-effective and proven components for establishing communication between the central control unit and the connected connection points, which in the DiSEqC® specification2.0 enable an extensive bidirectional connection via the standardized bus system without having to develop a proprietary technology specifically for this. This makes it possible that signals for controlling the release of the received signals can be transmitted from the central control unit to each of the connection points via this bidirectional connection, and it is also possible to monitor the respective signals required for reasons of security against manipulation at the connection points Transfer point back to the control unit. Overall, a very reliable and at the same time inexpensive device can be built up, which also offers a wide range of configuration options and checking options due to the extensive communication between the central control unit and the junction boxes.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Einrichtung zusätzlich zu dem nach der Di-SEqC®-Spezifikation genormten Übertragungsprotokoll erweiterte Adreßbereiche zur spezifischen Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit und den Anschlußstellen aufweist. Durch derartige erweiterte Adreßbereiche können gesonderte Funktionen realisiert werden, die nach der normalen DiSEqC®-Spezifikation nicht vorgesehen oder benötigt werden, deren Einsatz für die hier vorliegende Anwendung aber von Relevanz sein können. Hierdurch wird einerseits die genormte DiSEqC®-Technik von der Hardware-Seite vollständig übernommen, von der Software um geringen Modifikationen erweitert und angepaßt, so daß der volle Funktionsumfang der DiSEqC®-Technik genutzt und gleichzeitig applikationsspezifisch erweitert wird.It is particularly advantageous if the device is in addition to the afterDi-SEqC® specification standardized transmission protocol extended address ranges forspecific communication between the central control unit and theHas connection points. Such extended address areas can separateFunctions that are not implemented according to the normal DiSEqC® specificationare provided or required, their use for the present applicationbut can be relevant. As a result, the standardized DiSEqC®Technology completely taken over by the hardware side, by the software aroundminor modifications expanded and adapted so that the full functionality of theDiSEqC® technology is used and, at the same time, application-specifically expanded.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn jede Anschlußstelle eine eindeutige Adressierung innerhalb der Einrichtung aufweist, die eine eindeutige bidirektionale Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit und der Anschlußstelle erlaubt. Hierdurch ist gewährleistet, daß die Konfiguration jeder Anschlußstelle genau der Empfangsberechtigung entsprechend eingestellt werden kann, die der Benutzer der Anschlußstelle benötigt bzw. für die er bezahlt hat. Ein Vertauschen von Anschlußstellen oder Uneindeutigkeiten in der Kommunikation zwischen der Anschlußstelle und der zentralen Steuerungseinheit sind dadurch sicher verhindert, darüber hinaus werden die Anschlußstellen zusätzlich besser manipulationsgesichert.It is particularly advantageous if each connection point has a unique oneHas addressing within the facility that is unique bidirectionalCommunication between the central control unit and the connection point allowed.This ensures that the configuration of each connection point is exactly the sameReception authorization can be set accordingly, which the user of theConnection point needed or for which he paid. An exchange ofJunctions or ambiguities in communication between the junctionsand the central control unit are thereby prevented, moreoverthe connection points are also better protected against manipulation.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß von der zentralen Steuerungseinheit an eine Anschlußstelle übermittelte Befehlssignale entsprechende Zustandsänderungen innerhalb der Anschlußstelle hervorrufen, deren Ausführung die Anschlußstelle an die zentrale Steuerungseinheit wieder zurück meldet. Hierdurch ist gewährleistet, daß eine ständige Kontrolle jeder Anschlußstelle nach Änderungen des Zustandes der Anschlußstelle gewährleistet ist, ebenfalls kann in einer Weiterbildung der Status der Anschlußstelle auch in größeren zeitlichen Abstand nach Änderungen des Zustandes laufend überwacht werden, wenn derartige Rückmeldungen zyklisch von der Anschlußstelle abgegeben werden bzw. die zentrale Steuereinheit diese zyklisch anfordert. Dies sichert den Betrieb der Einrichtung zusätzlich ab.In one embodiment it is provided that from the central control unita connection point transmitted command signals corresponding changes in statewithin the connection point, the execution of which the connection pointthe central control unit reports back. This ensuresthat a constant control of every junction after changes in conditionthe junction is guaranteed, the status can also be in a trainingthe junction also in larger time intervals after changes in theStatus are continuously monitored if such feedback is sent cyclically by theConnection point are given or the central control unit this cyclicallyrequests. This additionally ensures the operation of the facility.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Einrichtung die Empfangssignale ungefiltert bis zu jeder Anschlußstelle durchleitet und erst in der Anschlußstelle in Abhängigkeit von jeweiligen Empfangsberechtigungen filtert. Hierdurch werden alle Empfangssignale vollständig und ungefiltert auf das Koaxialkabel aufgeschaltet, so daß derartige Verteilanlagen mit wenig Verkabelungsaufwand auskommen. Es ist daher möglich, alle Anschlußstellen gleichzeitig an ein Kabel anzuschließen oder bestimmte Segmente zu bilden und diese über je ein Kabel zu versorgen. Erst in der Anschlußstelle selbst wird die jeweilige Filterung vorgenommen, wobei durch die Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit und der Anschlußstelle zur Änderung der Filterung und damit zur Einrichtung eines anderen Berechtigungsprofiles keine hardwareseitigen Änderungen an der Anschlußstelle erforderlich sind. Hierdurch wird es überflüssig, bei Änderungen der Konfiguration an den Anbringungsort der Anschlußstelle zu gehen und dort Änderungen vorzunehmen.It is particularly advantageous if the device unfiltered the received signalsto each junction and only dependent on the junctionfilters from respective receive authorizations. This will make everyoneReceived signals completely and unfiltered on the coaxial cable, so that suchDistribution systems make do with little wiring. It is therefore possibleto connect all connection points simultaneously to one cable or certainForm segments and supply them via a cable. Only in the junctionthe respective filtering itself is carried out, with the communicationbetween the central control unit and the connection point for changing theFiltering and therefore none for setting up another authorization profilehardware changes to the connection point are required. This will make itredundant when changing the configuration to the location of theGo to the junction and make changes there.

Denkbar ist es weiterhin, daß in jeder Anschlußstelle mindestens ein Filter zur Filterung ausgewählter Frequenzbereiche der Empfangssignale vorgesehen ist, die an der Anschlußstelle für daran anschließbare Empfangsgeräte abgreifbar sind. Je nach der Struktur der zu übertragenden Empfangssignale können bestimmte Frequenzbereiche durch ein Filter oder durch mehrere Filter von vornherein hardwareseitig ausgeblendet werden, auch kann die Bestückung der Filter insbesondere dann besonders vereinfacht werden, wenn in einer Weiterbildung der mindestens eine Filter zur Filterung ausgewählter Frequenzbereiche austauschbar in der Anschlußstelle aufgenommen ist. Hierdurch kann ein Austausch der Filter je nach der Empfangsberechtigung sehr flexibel gehandhabt werden, insbesondere wenn einige Bereiche der Filterung hardwareseitig fest eingestellt werden und andere Bereiche der Filterung flexibel von der zentralen Steuerungseinheit verändert werden können sollen.It is also conceivable that at least one filter for each connection pointFiltering of selected frequency ranges of the received signals is providedthe connection point for receivers connectable to it can be tapped. Depending onthe structure of the received signals to be transmitted can be determinedFrequency ranges through a filter or through several filters from the hardware sidecan be hidden, the filter can also be fitted in particularcan be particularly simplified if, in a further development, the at least one filter is usedFiltering of selected frequency ranges interchangeably in the connection pointis included. This can replace the filter depending on theReceiving authorization can be handled very flexibly, especially if some areas of theFiltering can be permanently set on the hardware side and other areas of filteringshould be able to be changed flexibly by the central control unit.

Eine weitere Vereinfachung der Einrichtung läßt sich dadurch erreichen, daß jede Anschlußstelle über das Koaxialkabel über einen mit der zentralen Steuerungseinheit verbundenen gemeinsamen Versorgungsanschluß an eine Stromversorgung angeschlossen ist. Hierdurch wird lediglich an zentraler Stelle, nämlich an der zentralen Steuerungseinheit die Stromversorgung für die Anschlußstellen eingespeist, so daß die eigentlichen Anschlußstellen an ihrem Einbauort selbst nicht mit Strom versorgt werden müssen. Die Stromversorgung wird auf das Koaxialkabel aufgeschaltet und steht somit an allen Anschlußstellen gleichermaßen zur Verfügung. Von Vorteil ist es, wenn in einer Weiterbildung der Versorgungsanschluß als Stromversorgung der Anschlußstellen Gleichstrom, vorzugsweise Gleichstrom von 12-15 V, in das Koaxialkabel einspeist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Gleichrichtung einer Wechselspannung in jeder der Anschlußstellen, die zusätzliche Bauelemente erforderlich machen würde.A further simplification of the facility can be achieved in that eachConnection point via the coaxial cable via one with the central oneControl unit connected common supply connection to a power supplyconnected. This is only at a central point, namely at thecentral control unit fed the power supply for the connection points, sothat the actual connection points at their installation location itself are not poweredneed to be supplied. The power supply is connected to the coaxial cableand is therefore equally available at all connection points. Advantageousit is when in a further training the supply connection as a power supplythe connection points direct current, preferably direct current of 12-15 V, in theFeeds coaxial cable. This eliminates the need to rectify oneAC voltage in each of the connection points, the additional componentswould require.

Hinsichtlich der Ausgestaltung der Anschlußstellen ist es von Vorteil, wenn der Anschluß für Empfangsgeräte, die Einheiten zur Steuerung der Frequenzfreigabe sowie zur Überwachung der Anschlußstelle und der Anschluß an das Koaxialkabel in einem gemeinsamen Gehäuse der Anschlußstelle manipulationsgesichert aufgenommen sind. Zum einen wird hierdurch eine sehr kompakte Baueinheit für die Anschlußstelle möglich, weiterhin ist eine derartige Zusammenfassung aller Hardware-Komponenten in einem gemeinsamen Gehäuse wesentlich besser dazu geeignet, Manipulationen durch Nutzer, die ohne Genehmigung außerhalb ihrer eingerichteten Empfangsberechtigung Empfangssignale nutzen wollen, aufzudecken bzw. zu verhindern. Beispielsweise könnte in einer derartigen Ausgestaltung das Gehäuse gegenüber unbefugter Öffnung gesichert sein und eine trotzdem erfolgte Öffnung direkt an die zentrale Steuerungseinheit weiter melden.With regard to the design of the connection points, it is advantageous if theConnection for receiving devices, the units for controlling the frequency release as wellto monitor the connection point and the connection to the coaxial cable ina common housing of the connection point tamper-proofare included. On the one hand, this creates a very compact unit for theConnection point possible, such a summary of all hardwareComponents in a common housing are much more suitable forManipulations by users who set up outside of theirs without permissionReceiving authorization want to use receive signals to uncover or toprevent. For example, the housing could be in such a configurationsecured against unauthorized opening and a direct opening that has nevertheless taken placereport to the central control unit.

Von wesentlichen Vorteil für die Konfiguration der Einrichtung ist es, wenn die zentrale Steuerungseinheit über eine Rechnereinheit konfigurierbar und beeinflußbar ist. Hierdurch können grafische Benutzeroberfläche und dergleichen einfache Konfigurationswerkzeuge auf der Rechnereinheit ausgeführt werden, so daß sich eine bedienerfreundliche Benutzeroberfläche herstellen läßt. Eine weitere Verbesserung ist darin zu sehen, wenn die Rechnereinheit, vorzugsweise über eine Datenverbindung mittels Modem oder dgl. Datenübertragungseinrichtung, fernbedienbar und fernabfragbar ist. Dies macht es dann überflüssig, daß für kleine Änderungen der Konfiguration jeweils speziell ausgebildetes Personal vor Ort über die Rechnereinheit die Steuerungseinheit umprogrammiert. Beispielsweise kann ein Betreiber einer derartigen Einrichtung über die Fernwartung von zentraler Stelle aus alle Funktionen der Einrichtung überprüfen und umkonfigurieren, auch ist es denkbar, daß bei erkannten Manipulationen der Anschlußstellen über diese Fernverbindung ein Alarmsignal an einen derartigen Betreiber übermittelt wird.It is of major advantage for the configuration of the device if thecentral control unit can be configured and influenced via a computer unit.This can make graphical user interface and the like simpleConfiguration tools are executed on the computer unit, so that auser-friendly user interface. Another improvement isThis can be seen when the computer unit, preferably via a data connectionby means of a modem or the like. Data transmission device, remotely controllable andcan be queried remotely. This then makes it unnecessary for small changes to theConfiguration of specially trained personnel on site via the computer unitControl unit reprogrammed. For example, an operator of asuch facility via remote maintenance from a central location all functions ofCheck the device and reconfigure it, it is also conceivable that if it is detectedManipulations of the connection points over this remote connection to an alarm signalis transmitted to such an operator.

Von wesentlichen Vorteil ist es, wenn als zu verteilende Empfangssignale Signale aus Kabelverteilnetzen und/oder Satellitensignale, vorzugsweise im Frequenzbereich zwischen 47 und 862 MHz, in die Einrichtung einspeisbar und verteilbar sind. Diese Frequenzbereiche decken alle heute gängigen Empfangssignale aus dem Bereich der Fernsehsignale und der Rundfunksignale ab, die üblicherweise in Gebäuden über eine zentrale Einspeisung verteilt werden müssen.It is of great advantage if signals are to be distributed as the received signalsfrom cable distribution networks and / or satellite signals, preferably in the frequency domainbetween 47 and 862 MHz, can be fed into the device and distributed. ThisFrequency ranges cover all current reception signals from the rangeof the television signals and the radio signals, which are usually found in buildingsmust be distributed via a central feed.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung zeigt die Zeichnung.A particularly preferred embodiment of the device according to the inventionshows the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 einen schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Einrichtung als Funktionsschaltbild.Fig. 1 shows a schematic structure of a device according to the invention as a functional diagram.

In derFig. 1 ist in Form eines sehr schematischen Funktionsschaltbildes eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen dargestellt, bei der an einem Übergabepunkt3 in die Einrichtung eingespeiste Fernsehsignale im Frequenzbereich von 47 bis 862 MHz etwa aus einem Satellitenempfänger, einer terrestrischen Antenne oder einen Kabelanschluß innerhalb eines nicht weiter dargestellten Gebäudes verteilt werden. Die Fernsehsignale werden hierbei an eine Anzahl von Anschlußstellen1 weiter verteilt, die im Verlauf eines Koaxialkabel5 hintereinander bei den verschiedenen Benutzern installiert sind und wobei das Koaxialkabel5 mit Abschlußwiderständen8 terminiert ist. Die Anschlußstellen1, von denen eine Anschlußstelle1 noch detaillierter in ihrer Funktion erläutert wird, ermöglichen dabei den Anschluß von nicht dargestellten Empfangseinrichtungen wie etwa Fernsehern, indem ein Antennenkabel in bekannter Weise in die zugehörige Antennensteckdose18 Anschlußstelle eingesteckt wird und mit dem Fernseher verbunden ist. Die an dem Übergabepunkt3 eingespeisten Empfangssignale können dabei frequenzabhängig an jeder der einzelnen Anschlußstellen1 in noch näher beschriebener Weise frei geschaltet werden.InFig. 1 in the form of a very schematic functional diagram an inventive device for controlling and monitoring the release is shown of reception signals, wherein the current fed to a transfer point3 in the establishment of television signals in the frequency range from 47 to 862 MHz for example from a satellite receiver, a terrestrial Antenna or a cable connection can be distributed within a building, not shown. The television signals are further distributed to a number of connection points1 , which are installed one after the other in the course of a coaxial cable5 for the different users and the coaxial cable5 is terminated with terminating resistors8 . The connection points1 , of which a connection point1 is explained in more detail in its function, enable the connection of receiving devices, not shown, such as televisions, by plugging an antenna cable in a known manner into the associated antenna socket18 connection point and being connected to the television. The received signals fed in at the transfer point3 can be enabled in a manner described in more detail at each of the individual connection points1 , depending on the frequency.

Zur Freischaltung der Empfangssignale aus dem Übergabepunkt3 wird gemäß der Erfindung eine zentrale Steuereinheit2 verwendet, die als DiSEqC®-Komponente grundsätzlich bekannt ist und unter entsprechender Modifikation die Ansteuerung der Anschlußstellen1 und der darin enthaltenen Komponenten13,14,15 wie noch näher beschrieben übernimmt. Die zentrale Steuereinheit2 steht hierbei mit einer Frequenzweiche4 in funktionaler Verbindung, die die DiSEqC®-Befehle17 mit den Empfangssignalen aus dem Übergabepunkt3 zusammen führt und über das Koaxialkabel5 und einen Splitter6 den zwei Ästen das Koaxialkabels5 zuführt, an denen die Anschlußstellen1 angeordnet sind. Ebenfalls dient die Frequenzweiche4 dazu, DiSEqC®-Antworten16, die von den Anschlußstellen1 an die zentrale Steuereinheit2 zurück übermittelt werden, zu der zentralen Steuereinheit2 weiterzuleiten.According to the invention, a central control unit2 , which is basically known as a DiSEqC® component and which, with appropriate modification, controls the connection points1 and the components13 ,14 ,15 contained therein, as described in more detail below, is used to enable the reception signals from the transfer point3 takes over. The central control unit2 is in functional connection with a crossover4 , which brings together the DiSEqC® commands17 with the received signals from the transfer point3 and, via the coaxial cable5 and a splitter6, feeds the coaxial cable5 to the two branches on which the Junctions1 are arranged. The crossover4 also serves to forward DiSEqC® responses16 , which are transmitted back from the connection points1 to the central control unit2 , to the central control unit2 .

Die zentrale Steuereinheit2 steht hierbei über das Koaxialkabel5 in funktionaler Verbindung mit dem DiSEqC®-Relais13 innerhalb jeder Anschlußstelle1, so daß von der zentralen Steuereinheit2 jede Anschlußstelle1 in einen Zustand gebracht werden kann, der eine Filterung der Empfangssignale über das HF-Relais14 und den Hochpaßfilter15 ermöglicht. Hierdurch können in grundsätzlich bekannter Weise Teile des Frequenzspektrums der Empfangssignale ausgefiltert werden und stehen daher für den Benutzer, der ein Empfangsgerät in den Ausgang18 der Anschlußstelle1 einsteckt, nicht zur Verfügung. Über die Adressierung jeder Empfangstelle1 mit Hilfe der DiSEqC®-Protokolle ist es möglich, für jede der Anschlußstellen1 ein genaues Filterprofil vorzugeben bzw. von der zentralen Steuerungseinheit2 zu beeinflussen.The central control unit2 is in this case via the coaxial cable5 in functional connection with the DiSEqC® relay13 within each connection point1 , so that each connection point1 can be brought into a state by the central control unit2 which filters the received signals via the HF Relay14 and the high-pass filter15 allows. As a result, parts of the frequency spectrum of the received signals can be filtered out in a generally known manner and are therefore not available to the user who inserts a receiving device into the output18 of the connection point1 . By addressing each receiving point1 using the DiSEqC® protocols, it is possible to specify an exact filter profile for each of the connecting points1 or to influence it by the central control unit2 .

Eine Stromversorgung jeder der Anschlußstellen1 erfolgt hierbei über eine Spannungsversorgung9, die an der zentralen Steuereinheit2 angeschlossen ist und eine Gleichspannung auf das Koaxialkabel5 aufprägt, die über die Frequenzweiche4 und den Splitter6 an jede der Anschlußstellen1 weitergeleitet wird. Hierdurch ist es überflüssig, daß jede der Anschlußstellen1 über eine eigenständige Stromversorgung verfügt, die an der Installationsstelle der Anschlußstelle1 vorgesehen werden müßte.A power supply to each of the connection points1 takes place here via a voltage supply9 , which is connected to the central control unit2 and impresses a direct voltage on the coaxial cable5 , which is passed on via the crossover4 and the splitter6 to each of the connection points1 . This makes it unnecessary that each of the connection points1 has its own power supply, which would have to be provided at the installation point of the connection point1 .

Das Gehäuse19 jeder Anschlußstelle1 nimmt dabei vorteilhafterweise alle Komponenten13,14,15,18 innerhalb der Anschlußstelle1 in sich auf und sorgt dabei dafür, daß eine Manipulationen der Anschlußstellen1 mechanisch verhindert bzw. erkannt werden kann.The housing19 of each connection point1 advantageously accommodates all of the components13 ,14 ,15 ,18 within the connection point1 and ensures that tampering with the connection points1 can be prevented or detected mechanically.

Die zentrale Steuereinheit2 kann über eine Rechnereinheit7 benutzerfreundlich konfiguriert werden, so daß die Einstellung der Berechtigungsprofile jeder der Anschlußstellen1 einfach und übersichtlich möglich ist. Eine derartige Rechnereinheit7 kann beispielsweise ein handelsüblicher Personalcomputer sein.The central control unit2 can be configured in a user-friendly manner via a computer unit7 , so that the setting of the authorization profiles of each of the connection points1 is simple and clear. Such a computer unit7 can be, for example, a commercially available personal computer.

Weiterhin ist es denkbar, daß die Rechnereinheit7 über Modems10 oder dgl. Datenübertragungseinrichtungen direkt oder etwa auch über das Internet12 mit einem Fernwartungsrechner11 in einer Betriebszentrale in Verbindung steht oder zyklisch in Verbindung gebracht wird, von der aus die Einstellung der zentralen Steuereinheit2 ebenfalls möglich ist. Auch können etwa Meldungen über Manipulationen an einzelnen Anschlußstellen1 über diesen Weg an den Fernwartungsrechner11 übermittelt werden, so daß Personal der Betriebszentrale einer erfindungsgemäßen Einrichtung gezielt Kontrollen der jeweiligen Anschlußstelle1 vornehmen kann.Sachnummernliste1 Anschlußstelle
2 zentrale Steuereinheit
3 Übergabepunkt
4 Frequenzweiche
5 Koaxialkabel
6 Splitter
7 Rechnereinheit
8 Abschlußwiderstand
9 Spannungsversorgung
10 Modem
11 Fernwartungsrechner
12 Internet
13 DiSEqC®-Relais
14 HF-Relais
15 Hochpaßfilter
16 DiSEqC®-Antwort
17 DiSEqC®-Befehl
18 Antennensteckdose
19 Gehäuse
Furthermore, it is conceivable that the computer unit7 via the modem10 or the like. Data transmission equipment is brought directly or as is also available via the Internet12 with a remote maintenance computer11 in an operations center in combination or cyclically in connection of which the setting of the central control unit2 is also possible. Messages about manipulations at individual connection points1 can also be transmitted to the remote maintenance computer11 in this way, so that personnel of the operating center of a device according to the invention can carry out targeted checks of the respective connection point1 .Part number list1 connection point
2 central control unit
3 transfer point
4 crossovers
5 coaxial cables
6 splinters
7 computer unit
8 terminating resistor
9 power supply
10 modem
11 remote maintenance computer
12 Internet
13 DiSEqC® relays
14 RF relays
15 high pass filters
16 DiSEqC® answer
17 DiSEqC® command
18 antenna socket
19 housing

Claims (14)

Translated fromGerman
1. Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen, insbesondere von Fernsehsignalen, an Anschlußstellen (1) innerhalb von kabelgebundenen Hausverteilungsanlagen, aufweisend eine zentrale Steuerungseinheit (2), die für jede der Anschlußstellen (1) in Abhängigkeit von jeweiligen Empfangsberechtigungen ausgewählte Frequenzbereiche der Empfangssignale freigibt, die an den Anschlußstellen (1) für daran anschließbare Empfangsgeräte abgreifbar sind,dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerungseinheit (2) und die Anschlußstellen (1) per Übertragung über DiSEqC®-Komponenten (2,13) derart über ein Koaxialkabel (5) in Verbindung stehen, daß über eine bidirektionale Verbindung mittels des standardisierten DiSEqC®-Bussystems zwischen der Steuerungseinheit (2) und jeder der Anschlußstellen (1) Signale zur Steuerung der Freigabe der Empfangssignale und zwischen jeder Anschlußstelle (1) und der Steuerungseinheit (2) Signale zur Überwachung der jeweiligen Anschlußstelle (1) austauschbar sind.1. A device for controlling and monitoring the release of reception signals, in particular television signals, at connection points (1 ) within wired home distribution systems, comprising a central control unit (2 ) which for each of the connection points (1 ) depending on the respective reception rights selected frequency ranges of Releases received signals that canbe tapped at the connection points (1 ) for receivers that can be connected tothem, characterized in that the central control unit (2 ) and the connection points (1 ) transmit via DiSEqC® components (2 ,13 ) in this way via a coaxial cable (5 ) are connected by means of a bidirectional connection using the standardized DiSEqC® bus system between the control unit (2 ) and each of the connection points (1 ) signals for controlling the release of the received signals and between each connection point (1 ) and the control unit (2 ) Si Signals for monitoring the respective connection point (1 ) are interchangeable.2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zusätzlich zu dem nach der DiSEqC®-Spezifikation genormten Übertragungsprotokoll erweiterte Adreßbereiche zur spezifischen Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit (2) und den Anschlußstellen (1) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the device has, in addition to the transmission protocol standardized according to the DiSEqC® specification, extended address areas for specific communication between the central control unit (2 ) and the connection points (1 ).3. Einrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anschlußstelle (1) eine eindeutige Adressierung innerhalb der Einrichtung aufweist, die eine eindeutige bidirektionale Kommunikation zwischen der zentralen Steuerungseinheit (2) und der Anschlußstelle (1) erlaubt.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that each connection point (1 ) has a unique addressing within the device, which allows clear bidirectional communication between the central control unit (2 ) and the connection point (1 ).4. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der zentralen Steuerungseinheit (2) an eine Anschlußstelle (1) übermittelte Befehlssignale entsprechende Zustandsänderungen innerhalb der Anschlußstelle (1) hervorrufen, deren Ausführung die Anschlußstelle (1) an die zentrale Steuerungseinheit (2) wieder zurück meldet.4. A device according to any one of the preceding claims, characterized in that cause by the central control unit(2) transmitted to a connecting point(1) command signals corresponding state changes within the junction(1), the execution of the connection point(1) to the central control unit (2 ) reports back.5. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerungseinheit (2) jede Anschlußstelle (1) durch eine periodische Zustandsabfrage auf ihren Status und auf mögliche Manipulationen überwacht.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the central control unit (2 ) monitors each connection point (1 ) by means of a periodic status query for its status and for possible manipulations.6. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung die Empfangssignale ungefiltert bis zu jeder Anschlußstelle (1) durchleitet und erst in der Anschlußstelle (1) in Abhängigkeit von jeweiligen Empfangsberechtigungen filtert.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device passes the received signals unfiltered to each connection point (1 ) and only filters in the connection point (1 ) depending on the respective reception authorizations.7. Einrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Anschlußstelle mindestens ein Filter (14,15) zur Filterung ausgewählter Frequenzbereiche der Empfangssignale vorgesehen ist, die an der Anschlußstelle (1) für daran anschließbare Empfangsgeräte abgreifbar sind.7. Device according to claim 6, characterized in that in each connection point at least one filter (14 ,15 ) is provided for filtering selected frequency ranges of the received signals, which can be tapped at the connection point (1 ) for receivers which can be connected thereto.8. Einrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Filter (14,15) zur Filterung ausgewählter Frequenzbereiche austauschbar in der Anschlußstelle (1) aufgenommen ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the at least one filter (14 ,15 ) for filtering selected frequency ranges is interchangeably received in the connection point (1 ).9. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anschlußstelle (1) über das Koaxialkabel (5) über einen mit der zentralen Steuerungseinheit (2) verbundenen gemeinsamen Versorgungsanschluß (9) an eine Stromversorgung angeschlossen ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each connection point (1 ) is connected to a power supply via the coaxial cable (5 ) via a common supply connection (9 ) connected to the central control unit (2 ).10. Einrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungsanschluß (9) als Stromversorgung der Anschlußstellen (1) Gleichstrom, vorzugsweise Gleichstrom von 12-15 V, in das Koaxialkabel (5) einspeist.10. Device according to claim 9, characterized in that the supply connection (9 ) as a power supply for the connection points (1 ) feeds direct current, preferably direct current of 12-15 V, into the coaxial cable (5 ).11. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (1) für Empfangsgeräte, die Einheiten zur Steuerung (13,14,15) der Frequenzfreigabe sowie zur Überwachung der Anschlußstelle (1) und der Anschluß an das Koaxialkabel (5) in einem gemeinsamen Gehäuse (19) der Anschlußstelle (1) manipulationsgesichert aufgenommen sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection (1 ) for receiving devices, the units for controlling (13 ,14 ,15 ) the frequency release and for monitoring the connection point (1 ) and the connection to the coaxial cable (5th ) in a common housing (19 ) of the connection point (1 ) are tamper-proof.12. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerungseinheit (2) über eine Rechnereinheit (7) konfigurierbar und beeinflußbar ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the central control unit (2 ) via a computer unit (7 ) is configurable and can be influenced.13. Einrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechnereinheit (7), vorzugsweise über eine Datenverbindung mittels Modem (10) oder dgl. Datenübertragungseinrichtung, fernbedienbar und fernabfragbar ist.13. Device according to claim 12, characterized in that the computer unit (7 ), preferably via a data connection by means of a modem (10 ) or the like. Data transmission device, can be remotely operated and queried.14. Einrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als zu verteilende Empfangssignale Signale aus Kabelverteilnetzen und/oder Satellitensignale, vorzugsweise im Frequenzbereich zwischen 47 und 862 MHz, in die Einrichtung einspeisbar und verteilbar sind.14. Device according to one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that signals to be distributed as received signalsCable distribution networks and / or satellite signals, preferably in the frequency range between 47and 862 MHz, can be fed into the device and distributed.
DE20011554812001-11-132001-11-13Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection pointsWithdrawnDE10155481A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2001155481DE10155481A1 (en)2001-11-132001-11-13Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2001155481DE10155481A1 (en)2001-11-132001-11-13Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10155481A1true DE10155481A1 (en)2003-05-28

Family

ID=7705451

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE2001155481WithdrawnDE10155481A1 (en)2001-11-132001-11-13Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE10155481A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1558035A1 (en)*2004-01-202005-07-27STMicroelectronics S.A.Method and system for distributing signals in a satellite reception installation
WO2006026477A1 (en)*2004-08-312006-03-09Thomson LicensingConfiguration management for co-located network systems
EP1750383A2 (en)2005-08-042007-02-07Kathrein-Werke KGHigh frequency socket for connection to coaxial cable systems
WO2007027626A1 (en)*2005-09-022007-03-08The Directv Group, Inc.Network fraud prevention via registration and verification
DE102009026358A1 (en)2009-08-102011-02-17Rotek Microelectronic Gmbh & Co. Kg Converter for control data and method for control in an antenna signal distribution network
US7900230B2 (en)2005-04-012011-03-01The Directv Group, Inc.Intelligent two-way switching network
US7945932B2 (en)2005-04-012011-05-17The Directv Group, Inc.Narrow bandwidth signal delivery system
US7950038B2 (en)2005-04-012011-05-24The Directv Group, Inc.Transponder tuning and mapping
US7954127B2 (en)2002-09-252011-05-31The Directv Group, Inc.Direct broadcast signal distribution methods
US7958531B2 (en)2005-04-012011-06-07The Directv Group, Inc.Automatic level control for incoming signals of different signal strengths
US7987486B2 (en)2005-04-012011-07-26The Directv Group, Inc.System architecture for control and signal distribution on coaxial cable
US7991348B2 (en)2005-10-122011-08-02The Directv Group, Inc.Triple band combining approach to satellite signal distribution
US8019275B2 (en)2005-10-122011-09-13The Directv Group, Inc.Band upconverter approach to KA/KU signal distribution
US8024759B2 (en)2005-04-012011-09-20The Directv Group, Inc.Backwards-compatible frequency translation module for satellite video delivery
EP2503715A1 (en)2011-03-242012-09-26Kathrein-Werke KGSatellite receiving assembly connected with a home network
US8509716B2 (en)2005-09-192013-08-13Thomson LicensingAdaptive impedance for LNB power supply output in dependence on communication mode/protocol
US8549565B2 (en)2005-04-012013-10-01The Directv Group, Inc.Power balancing signal combiner
US8621525B2 (en)2005-04-012013-12-31The Directv Group, Inc.Signal injection via power supply
US8789115B2 (en)2005-09-022014-07-22The Directv Group, Inc.Frequency translation module discovery and configuration
DE102021115693A1 (en)2021-06-172022-12-22HEYCOM GmbH & Co. KG Switchable antenna socket

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3704405C1 (en)*1987-02-121988-08-18Robert NeubergerRelease socket for supplying authorised receivers with selected television programmes
WO1998036581A2 (en)*1997-02-181998-08-20Lodgenet Entertainment CorporationMultiple dwelling unit interactive audio/video distribution system
DE19749120A1 (en)*1997-11-061999-06-02Kathrein Werke KgSatellite reception installation with associated data bus
DE19956680A1 (en)*1999-11-252001-06-21Grundig Ag Controllable antenna socket for selective reception of radio signals transmitted via an antenna cable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3704405C1 (en)*1987-02-121988-08-18Robert NeubergerRelease socket for supplying authorised receivers with selected television programmes
WO1998036581A2 (en)*1997-02-181998-08-20Lodgenet Entertainment CorporationMultiple dwelling unit interactive audio/video distribution system
DE19749120A1 (en)*1997-11-061999-06-02Kathrein Werke KgSatellite reception installation with associated data bus
DE19956680A1 (en)*1999-11-252001-06-21Grundig Ag Controllable antenna socket for selective reception of radio signals transmitted via an antenna cable

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Digital Satellite Equipment Control (DiSEqCTM), BUS FUNCTIONAL SPECIFICATION, Version 4.2 (online)Eutelsat, 75502 Paris, 25. Februar 1998 (recher- chiert am 7. August 2002, Im Internet: <URL:http: //www.eutelsat.com/satellites/pdf/Diseqc/Reference%20docs/bus_spec.pdf>*
Digital Satellite Equipment Control (DiSEqCTM), UPDATE AND RECOMMENDATIONS FOR IMPLEMENTATION, Version 2.1 (online). Eutelsat, 75502 Paris, 25. Februar 1998 (recherchiert am 7. August 2002).Im Internet: <URL:http://www.eutelsat.com/satellites/pdf/Diseqc/associated%20docs/update_recomm_for_implim.pdf>*

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7954127B2 (en)2002-09-252011-05-31The Directv Group, Inc.Direct broadcast signal distribution methods
US7577401B2 (en)2004-01-202009-08-18Stmicroelectronics SaMethod and system for distribution in a satellite reception installation
EP1558035A1 (en)*2004-01-202005-07-27STMicroelectronics S.A.Method and system for distributing signals in a satellite reception installation
WO2006026477A1 (en)*2004-08-312006-03-09Thomson LicensingConfiguration management for co-located network systems
US7950038B2 (en)2005-04-012011-05-24The Directv Group, Inc.Transponder tuning and mapping
US8621525B2 (en)2005-04-012013-12-31The Directv Group, Inc.Signal injection via power supply
US8549565B2 (en)2005-04-012013-10-01The Directv Group, Inc.Power balancing signal combiner
US8024759B2 (en)2005-04-012011-09-20The Directv Group, Inc.Backwards-compatible frequency translation module for satellite video delivery
US7987486B2 (en)2005-04-012011-07-26The Directv Group, Inc.System architecture for control and signal distribution on coaxial cable
US7958531B2 (en)2005-04-012011-06-07The Directv Group, Inc.Automatic level control for incoming signals of different signal strengths
US7900230B2 (en)2005-04-012011-03-01The Directv Group, Inc.Intelligent two-way switching network
US7945932B2 (en)2005-04-012011-05-17The Directv Group, Inc.Narrow bandwidth signal delivery system
US7777590B2 (en)2005-08-042010-08-17Kathrein-Werke KgHF socket
DE102005036810B4 (en)*2005-08-042007-09-06Kathrein-Werke Kg HF socket
EP1750383A2 (en)2005-08-042007-02-07Kathrein-Werke KGHigh frequency socket for connection to coaxial cable systems
DE102005036810A1 (en)*2005-08-042007-02-15Kathrein-Werke Kg HF socket
US9936171B2 (en)2005-09-022018-04-03The Directv Group, Inc.Network fraud prevention via registration and verification
US7937732B2 (en)2005-09-022011-05-03The Directv Group, Inc.Network fraud prevention via registration and verification
US8789115B2 (en)2005-09-022014-07-22The Directv Group, Inc.Frequency translation module discovery and configuration
WO2007027626A1 (en)*2005-09-022007-03-08The Directv Group, Inc.Network fraud prevention via registration and verification
US8509716B2 (en)2005-09-192013-08-13Thomson LicensingAdaptive impedance for LNB power supply output in dependence on communication mode/protocol
US7991348B2 (en)2005-10-122011-08-02The Directv Group, Inc.Triple band combining approach to satellite signal distribution
US8019275B2 (en)2005-10-122011-09-13The Directv Group, Inc.Band upconverter approach to KA/KU signal distribution
DE102009026358A1 (en)2009-08-102011-02-17Rotek Microelectronic Gmbh & Co. Kg Converter for control data and method for control in an antenna signal distribution network
DE102011014988A1 (en)*2011-03-242012-09-27Kathrein-Werke Kg Satellite receiver
EP2503715A1 (en)2011-03-242012-09-26Kathrein-Werke KGSatellite receiving assembly connected with a home network
DE102011014988B4 (en)*2011-03-242016-06-09Kathrein-Werke Kg Satellite receiver
DE102021115693A1 (en)2021-06-172022-12-22HEYCOM GmbH & Co. KG Switchable antenna socket

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10155481A1 (en)Device for controlling/monitoring release of reception signals at domestic cable distribution system connection points has central control unit directly connected to connection points
DE60124434T2 (en) COMMUNICATION DEVICE
DE3818601A1 (en) DIGITAL SIGNAL TRANSFER SYSTEM FOR HOUSE CONTROL TECHNOLOGY
DE4440174C2 (en) TV control
EP2031626B1 (en)Electrical low-voltage switching station
EP1062767A1 (en)Computer network with data or communications end systems
DE20105653U1 (en) Fire alarm system
EP2650993A2 (en)Assembly for installing building systems engineering devices
DE10237150B4 (en) Communication system and method for data transmission, in particular for monitoring, controlling and / or regulating one or more devices
DE102006050845B4 (en) house plant
DE102017108316A1 (en) Method and mobile manual control device for operating a machine
EP2154884B1 (en)Antenna socket
WO2011138198A1 (en)Communications system for an aircraft
EP1122877B1 (en)Remote control system
EP3772075B1 (en)Touch top for a bus coupler, corresponding operating device and corresponding method
DE102006049636A1 (en) Bus coupler and communication system with bus coupler
DE202015102332U1 (en) Electrical / electronic installation device
EP1091331B1 (en)Subscriber station in a radio installation system
WO2006000585A1 (en)As interface network for large distances
EP1124292A2 (en)Home distribution apparatus for antenna signals for transmission of television and/or radio programs
LU504839B1 (en) Intelligent control
DE10103521C1 (en) control system
EP0477411B1 (en)Remote control for wide area
DE10044193B4 (en) Method and device for access control to program offers or data services in antenna distribution or cable systems
EP1005228B1 (en)Circuit for the transmission of signals received analog and/or digital

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130Withdrawal
8165Unexamined publication of following application revoked

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp