Die folgende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwerb von Waren oder Dienstleistungen über Videosequenzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine geeignete Vorrichtung hierfür.The following invention relates to a method of purchasing goods or servicesabout video sequences according to the preamble of claim 1 and a suitable oneDevice for this.
Interaktive Anwendungsmöglichkeiten gewinnen aufgrund der möglichen technischen Umsetzungen immer mehr an Beliebtheit. Um die Akzeptanz beim Nutzer für interaktive Dienste zu erhöhen, ist es teilweise notwendig, Standards für die Bedienbarkeit zu definieren. Als Beispiel für eine vom Zuschauer angenommene Standardisierung, insbesondere bei Medien und Fernsehen, kann der allgemein verbreitete Videotext angeführt werden. Bei diesem Informationsdienst werden die Seiten zwar auf das Erscheinungsbild bzw. Design des Senders angepasst, aber es gibt Funktionalitäten, die nur im Zusammenhang zwischen den Videotextinhalten des jeweiligen Senders mit entsprechenden Videosequenzen bestehen. Hierfür lassen sich als Beispiel die Nummerierung der Seiten beim Videotext aufführen. Auf der Seite 300 kann der Zuschauer beispielsweise sich Informationen zum Fernsehprogramm bzw. Videosequenzen anschauen, wobei er auf der Seite 200 aktuelle Sportereignisse bekommt. Aufgrund dieser technischen Durchführung erreicht der Videotext eine hohe Akzeptanz beim Nutzer. Eine weitergehende Interaktivität zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen über Videosequenzen ist jedoch bislang nicht realisiert worden, insbesondere da es an der erforderlichen Standardisierung fehlte.Interactive applications gain due to the possible technicalImplementations more and more popular. To ensure user acceptance for interactiveTo increase services, it is sometimes necessary to define standards for usability.As an example of a standardization accepted by the viewer, especially forMedia and television, the popular teletext can be cited. atthis information service, the pages are based on the appearance or design of theTransmitter adapted, but there are functionalities that are only related between theTeletext content of the respective station with corresponding video sequences exist.The numbering of the pages in teletext can be used as an example. OnOn page 300, the viewer can, for example, obtain information about the television programor watch video sequences, showing 200 current sporting events on pagegets. Because of this technical implementation, the teletext reaches a highUser acceptance. Further interactivity for the purchase of goods andServices via video sequences have not yet been implemented,especially since the required standardization was lacking.
Ferner wurden bisherige interaktive Dienste in der Regel derart bereitgestellt, dass jeder Sender zusätzlich zu der Videosequenz interaktive Elemente mit eigener Bandbreite zur Verfügung stellt, um somit zumindest eine als Fernsehprogramm ablaufende erste Videosequenz innerhalb einer ersten Bandbreite bereitzustellen. Somit werden für die Übertragung interaktiver Dienste von Sendern und Anbietern digitale Infrastrukturen und Übertragungskapazitäten benötigt. Da jedoch bis zum heutigen Stand keine Standardisierung stattgefunden hat, wird für jeden Sender zusätzlich zum Fernsehprogramm bzw. Videosequenz der interaktive Inhalt übertragen. Nachteilig an dieser parallelen Übertragungsweise ist, dass ein erhöhter Bedarf an Übertragungskapazitäten bzw. Bandbreiten erforderlich ist, da jeder Sender für die Übertragung interaktiver Elemente eine eigene Bandbreite in Anspruch nehmen muss. Dies führt zur einer höheren Belegung der Infrastruktur. Ferner wird der Nutzer beim Wechseln zu anderen Sendern auf verschiedene Programmabfolgen für interaktive Elemente stoßen, was beim Nutzer Verwirrungen hervorrufen und die Akzeptanz von neuen interaktiven Diensten verhindern würde. Das allgemein bekannte Verfahren besteht somit darin, zumindest eine erste Videosequenz innerhalb einer ersten Bandbreite bereitzustellen, von auf einer einzigen Anzeigeneinheit dargestellte, interaktive Elemente mit Informationsinhalten innerhalb der ersten Bandbreite bereitzustellen und zusätzlich zumindest eine zweite Videosequenz innerhalb einer zweiten Bandbreite bereitzustellen, zwischen den zwar gewechselt werden kann, jedoch für den Nutzer die oben genannten Nachteile mit sich bringt.Furthermore, previous interactive services were generally provided in such a way that everyoneIn addition to the video sequence, transmitters use interactive elements with their own bandwidthProvides at least one first running as a television programProvide video sequence within a first bandwidth. Thus, for theTransfer of interactive services from broadcasters and providers digital infrastructures andTransmission capacity needed. However, as of today there is no standardizationhas taken place, in addition to the television program orVideo sequence of interactive content broadcast. A disadvantage of this parallelThe way of transmission is that an increased need for transmission capacities or bandwidths is requiredis because each transmitter has its own bandwidth for the transmission of interactive elementsMust take. This leads to a higher occupancy of the infrastructure. Furthermore,the user when switching to other channels on different program sequences forInteractive elements encounter what cause confusion and acceptanceof new interactive services. The generally known method existsthus in at least a first video sequence within a first bandwidthto be provided by interactive elements displayed on a single display unitProvide information content within the first bandwidth and at least additionallyto provide a second video sequence within a second bandwidth between thecan be changed, but for the user the disadvantages mentioned abovebrings.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, das bekannte Verfahren derart weiterzubilden, so dass es dem Nutzer unproblematisch möglich ist, anhand von erlernten Fähigkeiten hinsichtlich der Benutzung von interaktiven Diensten unproblematisch mit Videosequenzen unterschiedlicher Bandbreite arbeiten zu können.The object of the present invention is thus the known methodto further educate, so that it is possible for the user without problems, based on learnedAbility to use interactive services without problemsTo be able to work video sequences of different bandwidth.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1 and the features of the claim14 solved.
Anmeldungsgemäß wird eine Übergabe der Informationsinhalte von der ersten Bandbreite zu der zweiten Bandbreite bereitgestellt. Aufgrund dieser Maßnahme wird gewährleistet, dass für die Benutzer die über die interaktiven Elemente ausgewählten Informationsinhalte weitergegeben werden können, und somit eine Standardisierung herbeiführbar ist. Aufgrund der Übergabe der Informationsinhalte ist es auch möglich, dem Nutzer zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über die für ihn interessierenden Informationsinhalte geben zu können, welche beispielsweise in der zweiten Bandbreite verwaltet werden können. Das anmeldungsgemäße Verfahren eignet sich auch dafür, Informationen von weiteren in unterschiedlichen Bandbreiten enthaltenen Videosequenzen aufzugreifen bzw. zu verwalten, so dass dem Nutzer beim Wechsel von Fernsehprogramm bzw. Videosequenzen kein Nachteil entsteht. Aufgrund der nunmehr möglichen Standardisierung ist es somit möglich, dem Nutzer eine gewisse Sicherheit bei der Anwendung vermitteln zu können, und zwar wegen des vorhandenen Wiedererkennungseffekts, welcher durch die Übergabe der Informationsinhalte zwischen unterschiedlichen Bandbreiten beim Nutzer hervorgerufen wird.According to the registration, the information content is transferred from the first bandwidthof the second bandwidth. This measure ensures that forthe users the information content selected via the interactive elementscan be passed on, and thus standardization can be brought about. by virtue ofThe transfer of the information content is also possible to the user at any timeto be able to give an overview of the information content that interests him,which can be managed in the second bandwidth, for example. TheThe method according to the application is also suitable for storing information from others in different waysBandwidths contain or manage video sequences, so that the userno disadvantage arises when changing television programs or video sequences. by virtue ofThe standardization now possible makes it possible for the user to achieve a certain levelBeing able to convey safety in the application, because of the existing oneRecognition effect, which is caused by the transfer of the information content betweendifferent bandwidths is caused by the user.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous refinements of the subject of the application are the subject ofDependent claims.
Werden gemäß Anspruch 2 in der zweiten Bandbreite weitere interaktive Dienste angeboten, so kann der Nutzer eine Vielzahl von weiteren interaktiven Funktionen verwenden bzw. weiß der Nutzer automatisch, welche Interaktivität nunmehr möglich ist, die darüber hinaus hinsichtlich der ersten Videosequenz unabhängig zur Verfügung gestellt werden kann.If further interactive services are offered according to claim 2 in the second bandwidth,so the user can use a variety of other interactive functions or knowsthe user automatically, what interactivity is now possible, the beyondcan be made available independently with regard to the first video sequence.
Werden gemäß Anspruch 3 in der zweiten Bandbreite die Informationsinhalte den Waren und Dienstleistungen zugeordnet, so ist eine einfache Verwaltung unterschiedlich übergebener Informationsinhalte gegeben, d. h. die standardisiert aufgearbeiteten Informationsinhalte können zentral verwaltet werden, und somit können die damit einhergehenden Mehrwertdienste optimal umgesetzt werden.According to claim 3 in the second bandwidth, the information content of the goods andServices are assigned, so simple management is differently handed overGiven information content, d. H. standardized information contentcan be managed centrally, and thus the associatedValue-added services can be optimally implemented.
Wird gemäß Anspruch 4 in der ersten Videosequenz angezeigt, ob interaktive Elemente vorhanden sind, und vorzugsweise durch ein Signalelement, dann ist gewährleistet, dass beim Nutzer keine Unsicherheit hervorgerufen wird, wann er die interaktiven Elemente nutzen kann bzw. die erforderlichen Informationsinhalte aus der Videosequenz für eine spätere Weiterverwendung abrufen kann.Is displayed according to claim 4 in the first video sequence whether interactive elementsare present, and preferably by a signal element, then it is ensured that whenNo uncertainty is caused when users use the interactive elementscan or the required information content from the video sequence for a laterCan retrieve further use.
Wird gemäß Anspruch 5 die Videosequenz nach Aktivierung der interaktiven Elemente verkleinert dargestellt, so gehen dem Nutzer keine zeitlich voranschreitenden Informationen der Videosequenz verloren.According to claim 5, the video sequence after activation of the interactive elementsshown in a reduced size, the user does not have any information that progresses over timethe video sequence is lost.
Werden gemäß Anspruch 6 die interaktiven Elemente videospezifisch in der ersten und/oder zweiten Bandbreite dargestellt, so wird mit dem anmeldungsgemäßen Verfahren dem Sender bzw. Anbieter die Möglichkeit gegeben, lediglich die mit den Programminhalten der einzelnen Videosequenzen des Anbieters übereinstimmenden Informationen als Informationsinhalte darzustellen. Derjenige Nutzer jedoch, der sich eine Videosequenz mit entsprechender Bandbreite ausgewählt hat, wird somit lediglich mit den Informationsinhalten konfrontiert, die sowieso seinem Interesse aufgrund der Auswahl der Videosequenz entsprechen.According to claim 6, the interactive elements are video-specific in the first and / orsecond bandwidth is shown, the transmitter according to the method according to the applicationor providers are given the opportunity, only those with the program content ofindividual video sequences of the provider matching information asTo present information content. However, the user who has a video sequence with the correspondingBandwidth is only confronted with the information content,which correspond to his interest anyway due to the selection of the video sequence.
Wird gemäß Anspruch 7 das Anzeigen der interaktiven Elemente über ein Hinweiszeichen durchgeführt, in dem Teilinformationen der Informationsinhalte wiedergegeben sind, so wird dem Nutzer bereits aufgrund des Hinweiszeichens signalisiert, welche Teilinformationen ihn gegebenenfalls erwarten würden. Aufgrund dieser Maßnahme wird dem Nutzer somit auf einfache Weise signalisiert, ob es sich lohnt, die interaktiven Elemente der Videosequenz zu aktivieren.According to claim 7, the display of the interactive elements via an information signcarried out in which partial information of the information content is reproduced, soalready indicates to the user which partial information they have based on the information symbolmight expect. Due to this measure, the user is therefore onsimple way signals whether it is worth the interactive elements of the video sequence tooactivate.
Gemäß Anspruch 8 kann beispielsweise die Teilinformation aus einem Piktogramm und einer Zusatzinformation bestehen.According to claim 8, for example, the partial information from a pictogram and oneAdditional information exists.
Zusätzlich können gemäß Anspruch 9 zu den Informationsinhalten weitere videospezifische Informationen angezeigt werden, und zwar vorzugsweise Beschreibungsarten oder redaktionelle Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse des Anbieters bzw. Senders abgestimmt sein können.In addition, according to claim 9, further video-specific information contentInformation is displayed, preferably description types oreditorial information specifically tailored to the needs of the provider or broadcastercan be coordinated.
Generell kann auf einfache Weise gemäß Anspruch 10 die Übergabe der Informationsinhalte von der ersten Bandbreite zu der zweiten Bandbreite durch Aktivieren von auf der Anzeigeneinheit vorgesehenen Schaltelementen erfolgen, die aufgrund der Standardisierung in jeder Bandbereite gleich gestaltet sein können.In general, the information content can be transferred in a simple mannerfrom the first bandwidth to the second bandwidth by activating on theSwitching elements provided are made due to the standardization in eachBelt ready can be designed the same.
Wird gemäß Anspruch 12 die Auswahl der Informationsinhalte in der ersten Bandbreite vorzugsweise über eine Info-Box als interaktives Element bereitgestellt, woraufhin der Wechsel von der ersten Bandbreite zu der zweiten Bandbreite mit Informationsübergabe erfolgt und die Anzeige der ausgewählten Informationsinhalte in einer Bestell-Box in der zweiten Bandbreite wiedergegeben wird, so kann sich beispielsweise der Nutzer erst am Ende seiner Nutzungsdauer ein Bild bzw. eine Übersicht über seine ausgewählten Informationsinhalte machen und gegebenenfalls den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen aus der Bestell-Box heraus aktivieren. Gleichwohl ist es möglich, erneut in die erste Bandbreite zurückzugehen bzw. in eine andere Bandbreite zurückzugehen, und lediglich die videosequenzspezifischen Informationsinhalte weiter zu berücksichtigen bzw. zu betrachten.According to claim 12, the selection of the information content in the first bandwidthpreferably provided as an interactive element via an info box, whereupon theChange from the first bandwidth to the second bandwidth with information transferand the selected information is displayed in an order box in thesecond bandwidth is reproduced, for example, the user can only at the enda picture or an overview of its selected period of useMake information content and, if necessary, purchase goods or services from theActivate the order box. Nevertheless, it is possible to re-enter the first rangeto go back or go back to a different range, and only thatfurther consider or consider video sequence-specific information content.
Generell ist es somit möglich, die Informationsinhalte von unterschiedlichen Bandbreiten zu übergeben, und zwar deshalb, weil beispielsweise die erste Bandbreite derart gestaltet ist, dass viele einzelne Bandbreiten mit umfasst sein können. Aufgrund dieses Zusammenführens ist es möglich, die Übergabe der Informationsinhalte bzw. die Standardisierung unproblematisch durchführen zu können.In general, it is therefore possible to allocate the information content from different bandwidthsThis is because, for example, the first bandwidth is designed in such a way thatmany individual bandwidths can be included. Because of this merging, it ispossible, the transfer of information content or standardization is unproblematicto be able to perform.
Anhand der nachfolgenden Zeichnungen soll eine bevorzugte Ausführungsform des Anmeldungsgegenstandes dargestellt werden.A preferred embodiment of theSubject of registration are shown.
InFig. 1 ist das Verhältnis zwischen der ersten Bandbreite und weiterer Bandbreiten dargestellt;InFig. 1 the ratio between the first bandwidth and other bandwidths is shown;
Fig. 2 zeigt eine mögliche Standardisierung bei der Verwendung des anmeldungsgemäßen Verfahrens;Fig. 2 shows a possible standardization with the use of the method according to the application;
Fig. 3 zeigt ein Ablaufschema des anmeldungsgemäßen Verfahrens.Fig. 3 shows a flowchart of the method according to the application.
InFig. 1 sind insgesamt fünf herkömmliche Bandbreiten mit entsprechenden Videosequenzen wiedergegeben, d. h. die fünf Sender zeigen ein Fernsehprogramm, wobei innerhalb der Bandbreite jeweils videosequenzspezifische Elemente mit enthalten sind, wie es beispielsweise herkömmlich durchgeführt wird. Wird nunmehr anmeldungsgemäß eine zweite Bandbreite zur Verfügung gestellt, die beispielsweise die Teilbandbreiten zu den videosequenzspezifischen interaktiven Elementen mit umfassen kann, wie inFig. 1 gezeigt ist, so kann die Übergabe der Informationsinhalte von der ersten Bandbreite zu der zweiten Bandbreite auf einfache Weise vollzogen werden. Anhand dieser übergreifenden Bandbreite, der sogenannten zweiten Bandbreiten, kann ein übergreifender interaktiver Dienst des die zweite Bandbreite anbietenden Senders eine Vielzahl von Einzelkomponenten mitabdecken. Aufgrund der zweiten Bandbreite ist es somit möglich, die Sender bzw. Pay-TV-Sender sowie Zwischenhändlerplattformen und digitale Infrastrukturen, wie Breitbandkabelanbieter, zusammen mit Applikationsentwicklern zusammenführen. All diese Dienste führen dazu, beispielsweise standardisiert an die Hardwareherstellung von Setup-Boxen herangehen zu können.A total of five conventional bandwidths with corresponding video sequences are shown inFIG. 1, ie the five transmitters show a television program, video sequence-specific elements being contained within the bandwidth, as is conventionally carried out, for example. If, according to the application, a second bandwidth is now made available, which can include, for example, the partial bandwidths for the video sequence-specific interactive elements, as shown inFIG. 1, the information content can be transferred from the first bandwidth to the second bandwidth in a simple manner , On the basis of this overarching bandwidth, the so-called second bandwidths, an overarching interactive service of the transmitter offering the second bandwidth can also cover a large number of individual components. Because of the second bandwidth, it is therefore possible to combine the transmitters or pay-TV transmitters as well as middleman platforms and digital infrastructures, such as broadband cable providers, together with application developers. All of these services lead to, for example, a standardized approach to the hardware production of setup boxes.
Aufgrund des anmeldungsgemäßen Verfahrens insbesondere im Hinblick auf die Standardisierung von interaktiven Diensten kann über die zweite Bandbreite ein so genanntes Grundgerüst von interaktiven Diensten bereitgestellt werden, da die videosequenzspezifischen Sender lediglich über ihre eigenen Bandbreiten ihre Inhalte und ihre videosequenzspezifischen Informationsinhalte ausstrahlen. Wird darüber hinaus ein modularer Aufbau als Ausgangspunkt möglicherweise in Betracht gezogen, so ist es auf einfache Weise möglich, die videosequenzspezifischen Informationsinhalte mit dem Grundgerüst für jede videosequenzspezifische Bandbreite zu einem interaktiven Dienst zu integrieren. Auf diese Weise ist ein Content-Managementsystem aufbaubar, welches über die interaktiven Module eingepflegt und verwaltet werden kann.Because of the method according to the application, in particular with regard to theStandardization of interactive services can be done over the second bandwidthBasic framework of interactive services are provided, since the video sequence specificBroadcasters only use their own bandwidths for their content and theirsBroadcast video sequence-specific information content. Is also a modular structure asStarting point may be considered so it's easy tothe video sequence-specific information content with the basic structure for everyoneIntegrate video sequence-specific bandwidth into an interactive service. In this wayis a content management system that can be built using the interactive modulescan be entered and managed.
AnhandFig. 3 soll beispielhaft das anmeldungsgemäße Verfahren dargestellt werden. Wie inFig. 3 ersichtlich ist, sind mehrere Bandbreiten, insbesondere eine erste Bandbreite und eine zweite Bandbreite dargestellt. Erscheint in der ersten Bandbreite beispielsweise ein Signalelement in Form eines grünen Sterns, so kann beispielsweise die Hinweismarkierung mit Teilinformationen zu den Informationsinhalten erscheinen, wobei je nach zeitabhängiger Aktivierung bzw. unterschiedlicher Aktivierung der Schaltelemente entweder in die zweite Bandbreite übergewechselt bzw. die Videosequenz verkleinert dargestellt wird. Sind die entsprechenden Informationsinhalte beispielsweise ausgewählte iPOTs in der Info-Box wiedergegeben, so kann der Nutzer in der zweiten Bandbreite entscheiden, ob er anhand der Bestellbox die Waren bzw. Dienstleistungen erwerben möchte. Wollte der Nutzer nun zurück in die erste Bandbreite bzw. weiteren Bandbreiten zurückgehen, so können die Informationsinhalte wieder videosequenzspezifisch übergeben werden, so dass der Nutzer durch Aufruf der interaktiven Elemente lediglich die videosequenzspezifischen Informationsinhalte präsentiert bekommt. Für diese Maßnahme ist es erforderlich, dass alle Informationsinhalte in der zweiten Bandbreite gespeichert werden. Erst nach Beendigung der Nutzungsdauer werden die gespeicherten Informationsinhalte dann gelöscht.The method according to the application is to be illustrated by way of example with reference toFIG. 3. As can be seen inFIG. 3, a plurality of bandwidths, in particular a first bandwidth and a second bandwidth, are shown. If, for example, a signal element in the form of a green star appears in the first bandwidth, the information marking can appear with partial information on the information content, depending on the time-dependent activation or different activation of the switching elements, either switching to the second bandwidth or the video sequence being shown in reduced form , If the corresponding information content, for example selected iPOTs, is shown in the info box, the user can decide in the second range whether he would like to purchase the goods or services using the order box. If the user now wanted to go back to the first bandwidth or further bandwidths, the information content can again be transferred in a video sequence-specific manner, so that the user is only presented with the video sequence-specific information content by calling up the interactive elements. This measure requires that all information content is stored in the second bandwidth. The stored information is only deleted after the period of use has ended.
Aufgrund des anmeldungsgemäßen Konzeptes ist es somit möglich, videosequenzübergreifend ein Standard für interaktives Fernsehen zu etablieren, wobei sich vorteilhafterweise die Übertragungskapazität bzw. Bandbreite einsparen lässt. Ferner kann diese Einsparung nur im Sinne aller Beteiligten sein, weil infolgedessen sich die Übertragungsgeschwindigkeit der interaktiven Dienste erhöht. Insbesondere gehen beim Wechsel von einer Bandbreite zu einer zweiten Bandbreite die für den Nutzer relevanten Informationsinhalte nicht verloren.Due to the concept according to the application, it is therefore possibleTo establish a standard for interactive television across video sequences, whereby advantageouslythe transmission capacity or bandwidth can be saved. Furthermore, this saving can onlybe in the interest of all involved, because the transmission speed of theinteractive services increased. In particular, when changing from a bandwidth to onesecond bandwidth, the information content relevant to the user is not lost.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2001139946DE10139946A1 (en) | 2001-08-21 | 2001-08-21 | Acquisition of goods or services via video sequences, by transferring information content from first bandwidth to second bandwidth | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2001139946DE10139946A1 (en) | 2001-08-21 | 2001-08-21 | Acquisition of goods or services via video sequences, by transferring information content from first bandwidth to second bandwidth | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE10139946A1true DE10139946A1 (en) | 2003-04-24 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE2001139946WithdrawnDE10139946A1 (en) | 2001-08-21 | 2001-08-21 | Acquisition of goods or services via video sequences, by transferring information content from first bandwidth to second bandwidth | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE10139946A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1998017064A1 (en)* | 1996-10-16 | 1998-04-23 | Gemstar Development Corporation | Access to internet data through a television system | 
| WO2001017259A1 (en)* | 1999-08-27 | 2001-03-08 | Commerce Tv Corporation | Interface for purchasing products in a broadcast programming network | 
| WO2002009423A1 (en)* | 2000-07-25 | 2002-01-31 | Digeo, Inc. | Method and system to save context for deferred transaction via interactive television | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1998017064A1 (en)* | 1996-10-16 | 1998-04-23 | Gemstar Development Corporation | Access to internet data through a television system | 
| WO2001017259A1 (en)* | 1999-08-27 | 2001-03-08 | Commerce Tv Corporation | Interface for purchasing products in a broadcast programming network | 
| WO2002009423A1 (en)* | 2000-07-25 | 2002-01-31 | Digeo, Inc. | Method and system to save context for deferred transaction via interactive television | 
| Title | 
|---|
| US 2001/00 01 160 A1* | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE3856057T2 (en) | Television transmission system | |
| DE69838918T2 (en) | HD TO SD PROGRAM GUIDE CONVERTER FOR A TV PROGRAM SYSTEM | |
| DE69614868T2 (en) | LOCALIZATION SYSTEM AND METHOD FOR ELECTRONIC PROGRAM TABLE | |
| DE69812657T2 (en) | CODING FOR SHIFTING MPEG-CODED STILL IMAGES IN AN INTERACTIVE TV SYSTEM | |
| DE4431438C2 (en) | Device for the communication of a television receiver with a telephone set | |
| DE69629655T2 (en) | Video management systems | |
| DE69729291T2 (en) | MARKING OF TV PROGRAMS AND CHANNEL SELECTIONS | |
| DE4228753B4 (en) | Method and device for television reception | |
| DE69836890T2 (en) | System for coding and recording a large number of images | |
| DE3838000C2 (en) | Video production facility | |
| DE2938473A1 (en) | TV | |
| DE2735213B2 (en) | Device for controlling the image display in a color television set | |
| DE69414295T2 (en) | Method and device for transmitting and receiving a video signal | |
| DE4106246C1 (en) | TV broadcast suppression appts. esp. for avoiding advertisements - stores images which start and end of broadcast and compares current image with memory to control suppression or channel change | |
| DE60037608T2 (en) | Display of a program guide | |
| DE69913009T2 (en) | TV | |
| DE10314105A1 (en) | Method for controlling a device for distributing and processing video signals | |
| DE69719208T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MODIFYING DATA TABLES | |
| DE2550624A1 (en) | Interactive programming using broadband or TV channel - has central program store and individual subscriber stores which request and receive central programs | |
| DE10139946A1 (en) | Acquisition of goods or services via video sequences, by transferring information content from first bandwidth to second bandwidth | |
| DE10195792B4 (en) | Deploy a viewer incentive along with video content | |
| EP0701366A2 (en) | Television apparatus | |
| EP0336510A2 (en) | Predictive still-image encoder | |
| DE19516577A1 (en) | Interactive television system | |
| DE2926501A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A VISOR TO AN INFORMATION SYSTEM | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant | Owner name:OTTO, CHRISTIAN, 31137 HILDESHEIM, DE | |
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |