Die Erfindung betrifft eine ortveränderliche, komplett vorgefertigte Tankanlage, insbesondere Tankstelle für die Abgabe von Kraftstoff, beispielsweise Vergaser- und Dieselkraftstoffe, mit mindestens einen, in mindestens eine oder mehrere Kammer(n) aufgeteilten Kraftstoffbehälter zum Lagern des jeweiligen Kraftstoffs, mindestens eine der Kammer zugeordneten Zapfeinrichtung aus Pumpe, Zapfschlauch und Abfüllpistole, mindestens einem an der jeweiligen Kammer angeschlossenen Entlüftungsrohr mit Abdeckhaube, mindestens einem Befüllstutzen mit Absperr- und Rückschlagarmatur zum Anschluss einer Fernfüllleitung und mindestens einer Entnahmeleitung mit Absperrarmaturen, einer Elektroeinrichtung zum Anschluss an die Stromversorgung, einer Überfüllsicherung und einer Lecküberwachungseinrichtung zum Feststellen einer Leckage des Behälters.The invention relates to a portable, completePrefabricated tank system, especially gas station for theDelivery of fuel, such as carburetor andDiesel fuels, with at least one, in at least oneor several chamber (s) divided fuel tank forStorage of the respective fuel, at least one of the chamberassociated dispensing device from pump, dispensing hose andFilling gun, at least one on the respective chamberconnected ventilation pipe with cover, at leasta filler neck with shut-off and non-return valveConnection of a remote filling line and at least oneWithdrawal line with shut-off fittings, oneElectrical device for connection to the power supply,an overfill protection and a leak monitoring devicefor detecting a leak in the container.
Aus der US 5 114 046 A ist eine oberirdische ortveränderliche Tankanlage und Tankstelle für Kraftstoff mit einem Lagerbehälter bekannt, bei der der Lagerbehälter in einem rechteckigen, als Auffangwanne ausgebildeten Transportrahmen mit Auflagerfüßen angeordnet ist. Die Auffangwanne hat ein Volumen, das größer ist als dasjenige des Lagerbehälters, so dass bei Leckage des Behälters die Lagerflüssigkeit aufgefangen wird. Am Transportrahmen ist eine Plattform befestigt, auf der die Zapfsäule mit allen Ver- und Entsorgungsleitungen, Armaturen und die Elektroeinrichtung montiert sind.From US 5 114 046 A is an above-ground portableTank system and fuel station with one fuelStorage container known in which the storage container in onerectangular transport frame designed as a collecting trayis arranged with support feet. The drip pan has oneVolume that is larger than that of the storage container, sothat if the container leaks, the storage liquidis caught. There is a platform on the transport frameattached, on which the gas pump with all supply andWaste disposal lines, fittings and the electrical equipmentare mounted.
Mit dieser bekannten Lösung kann zwar bei Leckage des Lagerbehälters eine Kontaminierung des Erdreiches mit Kraftstoff hinreichend ausgeschlossen werden, trotzdem bleibt die Auffangwanne gegenüber der Atmosphäre offen, so dass ein Abdampfen des Kraftstoffes in die Atmosphäre nicht verhindert werden kann.With this known solution, leakage can occurStorage container with contamination of the soilFuel can be excluded sufficiently, nevertheless remainsthe drip pan open to the atmosphere so that aEvaporation of the fuel into the atmosphere is not preventedcan be.
Beim Transport der bekannten Tankstelle sind funktionswesentliche Baueinheiten wie beispielsweise die Zapfsäule, Messgeräte und Rohrleitungen ungeschützt, wodurch Beschädigungen nicht ausschließlich sind. Die Tankstelle ist nur mittels Untergreifen des Transportrahmens durch ein schweres Hebezeug bewegbar.When transporting the well-known gas stationessential functional units such as thePetrol pump, measuring devices and pipes unprotected, whichDamages are not exclusive. The gas station isonly by reaching under the transport frameheavy lifting gear movable.
Die bekannte Tankstelle ist des weiteren hinsichtlich ihrer Lagerkapazität beschränkt und daher nur für kleinere untergeordnete Einsatzfälle geeignet.The well-known petrol station is further regardingStorage capacity limited and therefore only for smaller onessubordinate applications.
Andere bekannte Lösungen für Lagerbehälter von Tankstellen wie sie aus der DE 199 37 075 A1, DE 198 02 928 A1, WO 97/25230, US 5 037 239 A bekannt sind, eignen sich nur für die unterirdische Lagerung. Ihr Aufbau ist demzufolge aufwendig und für ein Umsetzen der Tankstellen nicht geeignet.Other known solutions for storage tanks of petrol stationsas from DE 199 37 075 A1, DE 198 02 928 A1, WO 97/25230,US Pat. No. 5,037,239 A are only suitable forunderground storage. Their structure is accordinglyexpensive and not for moving the petrol stationssuitable.
Transportable Container mit ISO-Abmessungen sind aus der EP 0 411 005 B1 bekannt. Sie umfassen einen Rahmen, der aus länglichen Rahmenelementen mit einer an diesen befestigten Auskleidung gebildet ist, wobei wenigstens eines der Rahmenelemente eine Wärmesperre entlang wenigstens eines Teiles seiner Länge aufweist. Derartige Container sind für die Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten wie Ottokraftstoff, Diesel, Flugbenzin, Rapsöl u. dgl. bisher nicht geeignet.Transportable containers with ISO dimensions are from EP 0 411 005 B1known. They include a framework that consists ofelongated frame elements with one attached to themLining is formed, at least one of theFrame elements a heat barrier along at least onePart of its length. Such containers are forthe storage of water-polluting liquids such asPetrol, diesel, aviation fuel, rapeseed oil and the like. Like so farnot suitable.
Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine ortveränderliche, komplett vorgefertigte Tankanlage der eingangs genannten Art bereitzustellen, die leicht zu transportieren, stapelbar und zu unterschiedlichen, den Erfordernissen entsprechenden Kapazitäten zusammenschaltbar ist, wobei trotz weitgehender Leichtbauweise eine sichere Kapselung der wassergefährdenden Flüssigkeiten und aller funktionsbestimmenden Baueinheiten gewährleistet ist und die gleichzeitig die Vorzüge eines Containers beim Transport sowie die Möglichkeit des Rangierens besitzt.In this prior art, the object of the inventionbased on a portable, completely prefabricatedTo provide tank system of the type mentioned, theeasy to transport, stackable and different,capacities according to requirementscan be interconnected, although despite extensiveLightweight construction a safe encapsulation of water-endangeringLiquids and all functional unitsis guaranteed and at the same time the advantages of aContainers during transport and the possibility ofManeuvering owns.
Diese Aufgabe wird durch eine Tankanlage der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This task is performed by a tank system at the beginningmentioned genus with the characteristic features of theClaim 1 solved.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Container-Rahmens sind den Unteransprüchen entnehmbar.Advantageous configurations of the container frame are theRemovable subclaims.
Die erfindungsgemäße Tankanlage zeichnet sich dadurch aus, dass der mit gefährlicher Flüssigkeit gefüllte Container durch einen die Flüssigkeit allseitig umschließenden Überwachungsraum gegen Leckage überwacht wird, so dass Undichtigkeiten in den Wandungen des Überwachungsraumes durch einen Druckanstieg oder -abfall optisch und akustisch angezeigt wird.The tank system according to the invention is characterized in thatthat the container filled with dangerous liquidby enclosing the liquid on all sidesMonitoring room against leakage is monitored so thatLeaks in the walls of the interstitial spacean increase or decrease in pressure optically and acousticallyis shown.
Der Container der erfindungsgemäßen Tankanlage nimmt des weiteren alle für die Funktion, Bedienung und Wartung notwendigen Baueinheiten wie Zapfeinrichtung, Befüll- und Entleerungsleitungen, Absperr- und Sicherheitsarmaturen, Elektroeinrichtung, Leckschutzeinrichtung in einem separaten, vom Lagerraum flüssigkeitsdicht angetrennten Kommunikationsraum auf.The container of the tank system according to the invention takes thefurther all for the function, operation and maintenancenecessary components such as dispenser, filling andDrain lines, shut-off and safety fittings,Electrical device, leak protection device in a separate,separated liquid-tight from the storage roomCommunication room.
Die erfindungsgemäße Tankanlage zeichnet sich ferner dadurch aus, dass die Container zu einem größeren Verbund übereinander und/oder aneinander angeordnet werden können. Dabei werden die Eckbeschläge der Container fest miteinander verschraubt und die Kommunikationsschächte miteinander verbunden.The tank system according to the invention is also characterized by thisfrom that the container into a larger compositecan be arranged one above the other and / or on one another.The corner fittings of the containers are firmly attached to each otherscrewed and the communication shafts togetherconnected.
Die erfindungsgemäße Tankanlage gestattet durch ihre Anpassung an die ISO-Maße ein einfaches Stapeln im Leerzustand. Sie ist durch Gapelstabler und Hebezeuge gleichermaßen verladefähig und kann durch seine Schwerlastrollen mit einer Zugvorrichtung leicht zum oder vom Verladeort auf befestigtem Boden verfahren werden.The tank system according to the invention allows by itsAdaptation to the ISO dimensions a simple stacking in theEmpty state. It is made by stacker and hoistsequally loadable and can by itsHeavy duty castors with a pulling device easily to or fromLoading location on paved ground.
Je nach Einsatzfall kann die erfindungsgemäße Tankanlage oberirdisch oder auch unterirdisch aufgestellt werden.Depending on the application, the tank system according to the inventioncan be set up above or below ground.
Die erfindungsgemäße Tankanlage ist komplett vorgefertigt, zugleich kompakt, robust und einfach im Aufbau.The tank system according to the invention is completely prefabricated,at the same time compact, robust and simple to set up.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.Further advantages and details emerge from thefollowing description with reference to theattached drawings.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention is based on an exemplary embodimentare explained in more detail.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Tankanlage,Fig. 1 is a perspective view of the tank system according to the invention,
Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt gemäß Linie A-A derFig. 1,Fig. 2 is a side view in section according to line AA ofFig. 1,
Fig. 3 den prinzipiellen Aufbau der Innenwand des Containers,Fig. 3 shows the basic structure of the inner wall of the container,
Fig. 4 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Tankanlage mit stirnseitig angeordnetem Kommunikationsraum,Fig. 4 is a front view of the fuel tank system of the invention with the front side arranged communication space,
Fig. 5 eine Variante der erfindungsgemäßen Tankanlage mit in der Seitenfläche angeordneten Kommunikationsraum undFig. 5 shows a variant of the tank system according to the invention with communication space arranged in the side surface and
Fig. 6 eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Tankanlage mit einem oberirdischen Container, der auf einem unterirdisch gelagerten Container gelagert ist.Fig. 6 shows a further variant of the tank system according to the invention with an above-ground container, which is stored on an underground storage container.
InFig. 1 und 2 ist der prinzipielle Aufbau der erfindungsgemäßen Tankanlage gezeigt, deren funktionsbestimmende Baueinheiten im wesentlichen in einem Container1 untergebracht sind. Der Container1 besitzt obere horizontale Seitenstreben a und b, untere horizontale Seitenstreben c und d und obere und untere horizontale Stirnstreben e, f, i und j sowie vertikale Stirnstreben k, l, m und n. Jeweils eine Seitenstrebe, eine vertikale und eine horizontale Stirnstrebe sind durch die Eckbeschläge I, II, III, IV, V, VI, VII und VIII stoffschlüssig miteinander verbunden. Die Kantenlänge der Seitenstreben und der Stirnstreben entsprechen den Längenabmessungen des ISO-Standards, ebenso sind die Eckbeschläge nach ISO-Norm ausgelegt. So kann der Container1 beispielsweise als ein 20 ft.-, 30 ft.- Oder40 ft-Container ausgeführt sein. Die Eckbeschläge I bis VIII haben Anschlagöffnungen2, in die nicht dargestellte Anschlagmittel eines Hebezeuges zum Umsetzen oder Anheben des Containers1 angeschlagen werden können.InFig. 1 and 2, the basic construction of the tank system according to the invention is shown, whose function-determining units are substantially accommodated in a container.1 The container1 has upper horizontal side struts a and b, lower horizontal side struts c and d and upper and lower horizontal front struts e, f, i and j as well as vertical front struts k, l, m and n. In each case one side strut, one vertical and one horizontal The front strut is integrally connected by the corner fittings I, II, III, IV, V, VI, VII and VIII. The edge length of the side struts and the front struts correspond to the length dimensions of the ISO standard, and the corner fittings are also designed according to the ISO standard. For example, container1 can be designed as a 20 ft., 30 ft. Or40 ft container. The corner fittings I to VIII have stop openings2 into which lifting means (not shown) of a hoist for moving or lifting the container1 can be attached.
Die von den Seitenstreben a und b, c und d sowie von den Stirnstreben i und j sowie m und n begrenzten Seitenflächen sind jeweils durch Außenwände3, eine Bodenwandung4 und Dachwandung5 flüssigkeitsdicht verschlossen, beispielsweise verschweißt, so dass mit einer zu den sichtbaren Stirnstreben k und m nach innen in den Container1 versetzten, an der Bodenwandung4, den seitlichen Außenwänden3 und der Dachwandung5 flüssigkeitsdicht angeschlossenen Zwischenwand6 ein allseits geschlossener Aufnahmeraum7 für die Lagerung des Kraftstoffes und ein Kommunikationsraum26 entsteht.The side surfaces delimited by the side struts a and b, c and d and by the front struts i and j as well as m and n are each liquid-tightly closed, for example welded, by outer walls3 , a bottom wall4 and roof wall5 , so that one is connected to the visible front struts k and m inwards into the container1 , on the bottom wall4 , the side outer walls3 and the roof wall5, liquid-tightly connected intermediate wall6, an all-round receiving space7 for the storage of the fuel and a communication space26 are created.
Den Außenwänden3, der Bodenwand4, der Zwischenwand6 und der Dachwandung5 ist eine allseits flüssigkeitsdichte Innenwand8 zugeordnet, die mit den Außenwänden3, der Bodenwand4, der Zwischenwand6 und der Dachwandung5 einen geschlossenen Überwachungsraum9 bildet. Die Innenwand8 ist in dem hier beschriebenen Beispiel eine flexible mehrschichtigen Hülle10, die sich mit Abstandsstücken11 an den Außenwänden3, der Bodenwand4, der Zwischenwand6 und der Dachwandung5 abstützet.The outer walls3 , the bottom wall4 , the intermediate wall6 and the roof wall5 are assigned an all-round liquid-tight inner wall8 , which forms a closed monitoring space9 with the outer walls3 , the bottom wall4 , the intermediate wall6 and the roof wall5 . In the example described here, the inner wall8 is a flexible, multi-layer casing10 , which is supported with spacers11 on the outer walls3 , the bottom wall4 , the intermediate wall6 and the roof wall5 .
Die Hülle10 besteht - wie inFig. 3 gezeigt - aus einer Einlage12 und Schutzplatte13 aus Polyurethanfolie mit je einer elektrisch leitenden Beschichtung und einer Zwischenlage14 aus synthetischen Polyester-Vlies.The sheath10 - as shown inFig. 3 - consists of an insert12 and protective plate13 made of polyurethane film, each with an electrically conductive coating and an intermediate layer14 made of synthetic polyester fleece.
Der Überwachungsraum9 ist über eine Messleitung15 mit einer Vakuum-Leckageschutzeinrichtung16 verbunden. Tritt eine Undichtigkeit in den Wandungen des Überwachungsraumes9 auf, so detektiert der Unterdruck-Leckanzeiger17 der Leckageschutzeinrichtung16 einen Druckanstieg, welcher optisch durch den Leckanzeiger17 und durch eine Signaleinrichtung18 akustisch angezeigt wird.The monitoring room9 is connected via a measuring line15 to a vacuum leakage protection device16 . If there is a leak in the walls of the monitoring space9 , the vacuum leak detector17 of the leakage protection device16 detects a pressure increase, which is visually indicated by the leak detector17 and by a signal device18 .
Natürlich kann die flexible Hülle10 auch durch eine Stahlwand ersetzt werden, ohne die Erfindung zu verlassen.Of course, the flexible sleeve10 can also be replaced by a steel wall without departing from the invention.
Der Aufnahmeraum7 kann durch Trennwände in zwei oder drei nicht gezeigte Kammern für die Aufnahme unterschiedlichen Kraftstoffes, beispielsweise Ottokraftstoff und Dieselkraftstoff, unterteilt sein. In diesem Fall ist in jede Kammer eine flexible Hülle10 eingelegt, die mit der Außenwand3, dem entsprechenden Teil der Bodenwand4 und der Dachwandung5 sowie den jeweiligen Trennwänden einen separaten Überwachungsraum9 bildet, der mit der Leckageschutzeinrichtung16 über eine Messleitung15 in Verbindung steht, wobei die Überwachungsräume9 von einem oder mehreren Unterdruck-Leckanzeiger(n)17 überwacht wird (werden).The receiving space7 can be divided by partitions into two or three chambers, not shown, for receiving different fuels, for example gasoline and diesel fuel. In this case, a flexible sleeve10 is inserted into each chamber, which forms a separate monitoring space9 with the outer wall3 , the corresponding part of the bottom wall4 and the roof wall5 and the respective partition walls, which is connected to the leakage protection device16 via a measuring line15 stands, the monitoring rooms9 being monitored by one or more vacuum leak detectors17 .
Die Dachwandung5 des Aufnahmeraumes7 liegt gegenüber den oberen horizontalen Streben a und b etwas nach innen in den Container1 hinein versetzt, wodurch Platz für die Anordnung eines von der Dachwandung5 aufragenden Domes37 entsteht. Jeder Kammer ist ein solcher Dom zugeordnet, durch dessen Domdeckel die Fernfüllleitung19, das Entlüftungsrohr20 mit Abdeckhaube und die Entnahmeleitung21 mit Absperrkugelhahn22 und ein Heberschutzventil23 geführt ist. Im Domdeckel befindet sich ferner ein Grenzwertgeber24 zur Sicherung gegen eine Überfüllung.The roof wall5 of the receiving space7 is offset from the upper horizontal struts a and b somewhat inwards into the container1 , which creates space for the arrangement of a dome37 rising from the roof wall5 . Each chamber is assigned such a dome, through the dome cover of which the remote filling line19 , the ventilation pipe20 with a covering hood and the extraction line21 with a shut-off ball valve22 and a lifter protection valve23 are guided. There is also a limit indicator24 in the dome cover to protect against overfilling.
Die Fernfüllleitung19 und die Entnahmeleitung21 verlaufen durch Domdeckel und die Zwischenwand6 in den Kommunikationsraum26, in dem auch die mit der Entnahmeleitung21 über einen Absperrkugelhahn27 verbundene Zapfsäule28 mit Zapfschlauch29 und Abfüllpistole30 montiert ist.The remote filling line19 and the extraction line21 run through the dome cover and the intermediate wall6 into the communication space26 , in which the dispenser28 connected to the extraction line21 via a shut-off ball valve27 with a filling hose29 and filling gun30 is also mounted.
Der Kraftstoff wird durch die Zapfsäule28 entnommen, wobei die Zapfsäule für unterschiedliche Abgabemengen ausgeführt sein kann und die Abfüllpistole30 über einen Ein- und Ausschalter in der Pistolenaufhängung verfügt.The fuel is withdrawn through the fuel pump28 , the fuel pump can be designed for different dispensing quantities and the filling gun30 has an on and off switch in the gun mount.
Die Befüllung der erfindungsgemäßen Tankstelle erfolgt dann vom Kommunikationsraum26 aus, in dem an die Fernfüllleitung19 mit Befüllstutzen31 die entsprechende Befüllleitung eines nicht dargestellten Betankungsfahrzeuges angeschlossen wird. Eine Sicherung gegen Überfüllung des jeweiligen Aufnahmeraumes7 ist durch den am Domdeckel befestigten Grenzwertgeber24 gegeben, der mit einer im Kommunikationsraum26 montierten Ferngrenzwertgeberdose25 verbunden ist. Um entsprechende Kraftstoffverluste beim Befüllen zu vermeiden, ist vor dem Befüllstutzen31 ein Rückschlagventil32 und Absperrschieber33 eingebaut.The filling station of the invention is then filled from the communication room26 , in which the corresponding filling line of a refueling vehicle, not shown, is connected to the remote filling line19 with filling nozzle31 . Protection against overfilling of the respective receiving space7 is provided by the limit indicator24 attached to the dome cover, which is connected to a remote limit indicator socket25 mounted in the communication space26 . In order to avoid corresponding fuel losses when filling, a check valve32 and gate valve33 are installed in front of the filler neck31 .
Die an den Überwachungsraum9 angeschlossene Messleitung15 führt durch die Zwischenwand6 in den Kommunikationsraum26 bis zur Leckageschutzeinrichtung16, die im Kommunikationsraum26 befestigt ist. Im Kommunikationsraum26 befindet sich auch die Elektroeinrichtung34 für die Stromversorgung und Steuerung aller Baugruppen der Tankstelle. Sind mehrere Überwachungsräume9 vorhanden, wird jeder Überwachungsraum mit einer Messleitung15 versehen, die zum Leckanzeiger17 geführt werden.The connected to the monitoring space9 measuring line15 leads through the intermediate wall6 in the communication chamber26 to the leakage protection device16, which is secured in the communication space26th In the communicationroom 26 there is also the electrical device34 for the power supply and control of all components of the gas station. If there are several monitoring rooms9 , each monitoring room is provided with a measuring line15 which leads to the leak detector17 .
Der Kommunikationsraum26 verfügt über eine Innenbeleuchtung und kann wahlweise auch eine nicht dargestellte Wärmekompensationseinrichtung (Heizung und/oder Kühlung) für den mit Kraftstoff gefüllten Aufnahmeraum7 ausgerüstet sein. An den inFig. 1 sichtbaren vertikalen Stirnstreben k und m sind Türen35 und36 angeschlagen, die einen unbefugten Zutritt zu dem im Container1 durch eine flüssigkeitsdichte Zwischenwand7 ausgebildeten Kommunikationsraum26 verhindern (sieheFig. 4).The communication room26 has interior lighting and can optionally also be equipped with a heat compensation device (heating and / or cooling), not shown, for the receiving space7 filled with fuel. On the vertical front struts k and m visible inFIG. 1, doors35 and36 are attached, which prevent unauthorized access to the communication space26 formed in the container1 by a liquid-tight partition7 (seeFIG. 4).
Der Kommunikationsraum26 kann - wieFig. 5 zeigt - je nach den Erfordernissen auch in der Seitenfläche des Containers1 angeordnet werden, ohne die Erfindung zu verlassen.As shown inFIG. 5, the communication room26 can also be arranged in the side surface of the container1 , depending on the requirements, without departing from the invention.
Für eine oberirdische Aufstellung der erfindungsgemäßen Tankstelle sind die Außenwände3, die Bodenwand4 und die Dachwandung5 mit einer Wärmedämmung aus Styropor versehen, um einer entsprechenden Aufheizung oder Abkühlung des Containers1 entgegenzuwirken. Wahlweise können bei einer oberirdischen Lagerung des Kraftstoffes auch in das Entlüftungsrohr Explosionssicherungen eingesetzt und alle elektrischen Einrichtungen34 ex-geschützt sein.For an above-ground installation of the petrol station according to the invention, the outer walls3 , the bottom wall4 and the roof wall5 are provided with thermal insulation made of styrofoam, in order to counteract a corresponding heating or cooling of the container1 . If the fuel is stored above ground, explosion protection devices can optionally be inserted into the ventilation pipe and all electrical devices34 can be explosion-protected.
Für den Fall, dass ein unterirdischer Einbau (sieheFig. 6) erforderlich ist, werden die seitlichen und stirnseitigen Außenwände3, die Dachwandung5 und die Bodenwand4 Containers1.1 verstärkt ausgeführt und mit einer Bitumenisolierung versehen. Die Dachwandung5 mit den oberen horizontalen Seitenstreben a und b sowie den oberen horizontalen Stirnstreben e und f ist dann überfahrbar gestaltet. Der Container1.1 hat keinen Kommunikationsraum26. Auf den im Erdreich eingesetzten Container1.1 ist der Container1 kraftschlüssig aufgesetzt. Alle funktionswesentlichen Baugruppen des unterirdischen Containers1.1 sind mit dem überstapelten Container1 verbunden. Die Zapfsäule28 mit Zapfschlauch29 und Abfüllpistole30 sowie die Befülleinrichtung (Grenzwertgeberdose26, Absperrkugelhahn27, Befüllstutzen31, Entlüftungsleitung20, Entnahmeleitung21) sind im Kommunikationsraum26 untergebracht.In the event that an underground installation (seeFIG. 6) is required, the side and front outer walls3 , the roof wall5 and the bottom wall4 of containers1.1 are made reinforced and provided with bitumen insulation. The roof wall5 with the upper horizontal side struts a and b and the upper horizontal end struts e and f is then designed to be driven over. The container1.1 has no communicationspace 26 . The container1 is non-positively placed on the container1.1 used in the ground. All functionally essential assemblies of the underground container1.1 are connected to the stacked container1 . The dispenser28 with dispensing hose29 and filling gun30 as well as the filling device (limit transmitter socket26 , shut-off ball valve27 , filling nozzle31 , ventilation line20 , extraction line21 ) are accommodated in the communication room26 .
Für die Herstellung eines oberirdischen Verbundes an erfindungsgemäßen Containern1 zur Erhöhung des Lagervolumens an Kraftstoff werden die einzelnen Container an ihren Eckbeschlägen I bis VIII kraftschlüssig miteinander verbunden. Die Container1 sind somit übereinander und aneinander stapelbar.Aufstellung der verwendeten Bezugszeichena, b obere horizontale Seitenstreben
c, d untere horizontale Seitenstreben
e, f obere horizontale Stirnstreben
i, j untere horizontale Stirnstreben
k, l, m, n vertikale Stirnstreben
I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII Eckbeschläge
1 Oberirdischer Container
1.1 Unterirdischer Container
2 Anschlagöffnungen
3 stirnseitige und seitliche Außenwände
4 Bodenwandung
5 Dachwandung
6 Zwischenwand
7 Aufnahmeraum/Kraftstofflagerraum
8 Innenwand
9 Überwachungsraum
10 Hülle
11 Abstandsstücke
12 Einlage von10
13 Schutzplatte
14 Zwischenlage
15 Messleitung(en)
16 Leckageschutzeinrichtung
17 Leckanzeiger
18 Signaleinrichtung
19 Fernfüllleitung
20 Entlüftungsrohr
21 Entnahmeleitung
22 Absperrkugelhahn
23 Heberschutzventil
24 Grenzwertgeber
25 Grenzwertgeberdose
26 Kommunikationsraum
27 Absperrkugelhahn
28 Zapfsäule
29 Zapfschlauch
30 Abfüllpistole
31 Befüllstutzen
32 Rückschlagventil
33 Absperrschieber
34 Elektroeinrichtung
35,36 Tür
37 Dom
For the production of an above-ground composite on containers1 according to the invention to increase the storage volume of fuel, the individual containers are non-positively connected to one another at their corner fittings I to VIII. The containers1 can thus be stacked one on top of the other.List of the used reference numerals a, b upper horizontal side struts
 c, d lower horizontal side struts
 e, f upper horizontal front struts
 i, j lower horizontal forehead struts
 k, l, m, n vertical front struts
 I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII corner fittings
1 above ground container
1.1 Underground container
2 stop openings
3 front and side outer walls
4 bottom wall
5 roof wall
6 partition
7 Recording room / fuel storage room
8 inner wall
9 interrogation room
10 case
11 spacers
12 deposits of10
13 protective plate
14 liner
15 test lead (s)
16 Leakage protection device
17 leak detectors
18 signaling device
19 remote filling line
20 ventilation pipe
21 Extraction line
22 shut-off ball valve
23 lifter protection valve
24 limit switches
25 limit switch box
26 communication room
27 shut-off ball valve
28 petrol pump
29 dispensing hose
30 filling gun
31 filler neck
32 check valve
33 gate valve
34 electrical equipment
35 ,36 door
37 dom
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2001139353DE10139353B4 (en) | 2001-08-17 | 2001-08-17 | Changeable, completely prefabricated tank system | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2001139353DE10139353B4 (en) | 2001-08-17 | 2001-08-17 | Changeable, completely prefabricated tank system | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE10139353A1true DE10139353A1 (en) | 2003-05-15 | 
| DE10139353B4 DE10139353B4 (en) | 2005-06-09 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE2001139353Expired - Fee RelatedDE10139353B4 (en) | 2001-08-17 | 2001-08-17 | Changeable, completely prefabricated tank system | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE10139353B4 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10352306A1 (en)* | 2003-11-06 | 2005-06-23 | Chs Container Handel Gmbh | Container for transporting fuel has integral control and dispensing chamber formed in container | 
| EP1591412A1 (en)* | 2004-04-30 | 2005-11-02 | Avon Rubber & Plastics, Inc. | Liquid storage and dispensing system and method | 
| WO2006066515A1 (en)* | 2004-12-20 | 2006-06-29 | Miroslav Zerdik | Transferable liquid dispensing station | 
| FR2923813A1 (en)* | 2007-11-20 | 2009-05-22 | Rompetrol Group Nv Trg | Transportable device for storing and distributing e.g. premium unleaded gasoline, has enclosing units enclosing cistern through panels to form pit around cistern, where height of panels is higher than dimensions of cistern | 
| ES2324455A1 (en)* | 2008-11-27 | 2009-08-06 | Giroa, S.A. | Installation for storage of chemical product (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) | 
| GB2460111A (en)* | 2008-05-19 | 2009-11-25 | Oil Tank Supplies Ltd | Fuel storage and dispenser sharing a common bund area | 
| EP2143604A4 (en)* | 2007-04-13 | 2010-08-04 | Xiaodong Huang | A movable fuel-filling station with a device for recovering fuel-gas airtightly | 
| WO2014139484A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Žerdĺk Miroslav | Mobile fuelling station | 
| FR3032469A1 (en)* | 2015-02-05 | 2016-08-12 | Clid Ind | PREFABRICATED STRUCTURE FOR SERVICE STATION | 
| WO2017182717A1 (en)* | 2016-04-21 | 2017-10-26 | Oy U-Cont Ltd | Intermodal fluid tank, system for fluid dispensing and corresponding methods | 
| CN108557750A (en)* | 2018-04-24 | 2018-09-21 | 杭州鼎升机械有限公司 | With the outer integral type charging machine for surrounding mechanism | 
| CZ308408B6 (en)* | 2012-01-06 | 2020-08-05 | Miroslav ŽERDÍK | Mobile station for pumping fluids | 
| DE102021105545A1 (en) | 2021-03-08 | 2022-09-08 | Karl-Heinz Gimmler | Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102009057876B3 (en)* | 2009-12-11 | 2011-03-17 | Db Energie Gmbh | tank containers | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5596501A (en)* | 1995-07-19 | 1997-01-21 | Powerplant Fuel Modules, Llc | System for dispensing fuel at remote locations, and method of operating same | 
| WO1998001330A1 (en)* | 1996-07-04 | 1998-01-15 | Societe D'achats, Ventes Et Entretien De Containers (Savec) | Portable autonomous service station | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| HUT56037A (en)* | 1988-04-14 | 1991-07-29 | Ljubomir Gnjatovic | Container | 
| US5114046A (en)* | 1990-09-28 | 1992-05-19 | Billy O. Bryant | Above ground fuel storage and dispensing apparatus | 
| US5037239A (en)* | 1991-02-05 | 1991-08-06 | Olsen-Beal Associates | Underground concrete vault structure for hazardous liquid storage tanks | 
| US5526964A (en)* | 1994-07-12 | 1996-06-18 | Moore; Bobby P. | Fuel dispensing system | 
| DE19937075A1 (en)* | 1999-08-04 | 2001-03-01 | Sieghard Tiedtke | Compact tank system and method for its construction | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5596501A (en)* | 1995-07-19 | 1997-01-21 | Powerplant Fuel Modules, Llc | System for dispensing fuel at remote locations, and method of operating same | 
| WO1998001330A1 (en)* | 1996-07-04 | 1998-01-15 | Societe D'achats, Ventes Et Entretien De Containers (Savec) | Portable autonomous service station | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10352306B4 (en)* | 2003-11-06 | 2007-04-05 | Chs Container Handel Gmbh | Container for transporting a combustible fluid | 
| DE10352306A1 (en)* | 2003-11-06 | 2005-06-23 | Chs Container Handel Gmbh | Container for transporting fuel has integral control and dispensing chamber formed in container | 
| EP1591412A1 (en)* | 2004-04-30 | 2005-11-02 | Avon Rubber & Plastics, Inc. | Liquid storage and dispensing system and method | 
| WO2006066515A1 (en)* | 2004-12-20 | 2006-06-29 | Miroslav Zerdik | Transferable liquid dispensing station | 
| EA011185B1 (en)* | 2004-12-20 | 2009-02-27 | Мирослав Зердик | Transferable liquid dispensing station | 
| EP2143604A4 (en)* | 2007-04-13 | 2010-08-04 | Xiaodong Huang | A movable fuel-filling station with a device for recovering fuel-gas airtightly | 
| EP2431240A1 (en)* | 2007-11-20 | 2012-03-21 | The Rompetrol Group NV TRG | Transportable device for storing and dispensing hydrocarbons | 
| FR2923813A1 (en)* | 2007-11-20 | 2009-05-22 | Rompetrol Group Nv Trg | Transportable device for storing and distributing e.g. premium unleaded gasoline, has enclosing units enclosing cistern through panels to form pit around cistern, where height of panels is higher than dimensions of cistern | 
| GB2460111B (en)* | 2008-05-19 | 2012-07-04 | Oil Tank Supplies Ltd | Improvements in and relating to bulk storage and dispensing of vehicle consumables | 
| GB2460111A (en)* | 2008-05-19 | 2009-11-25 | Oil Tank Supplies Ltd | Fuel storage and dispenser sharing a common bund area | 
| ES2324455B1 (en)* | 2008-11-27 | 2010-07-06 | Giroa, S.A. | INSTALLATION FOR STORAGE OF CHEMICAL PRODUCT. | 
| ES2324455A1 (en)* | 2008-11-27 | 2009-08-06 | Giroa, S.A. | Installation for storage of chemical product (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) | 
| CZ308408B6 (en)* | 2012-01-06 | 2020-08-05 | Miroslav ŽERDÍK | Mobile station for pumping fluids | 
| WO2014139484A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Žerdĺk Miroslav | Mobile fuelling station | 
| FR3032469A1 (en)* | 2015-02-05 | 2016-08-12 | Clid Ind | PREFABRICATED STRUCTURE FOR SERVICE STATION | 
| WO2017182717A1 (en)* | 2016-04-21 | 2017-10-26 | Oy U-Cont Ltd | Intermodal fluid tank, system for fluid dispensing and corresponding methods | 
| CN108557750A (en)* | 2018-04-24 | 2018-09-21 | 杭州鼎升机械有限公司 | With the outer integral type charging machine for surrounding mechanism | 
| DE102021105545A1 (en) | 2021-03-08 | 2022-09-08 | Karl-Heinz Gimmler | Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses | 
| DE102021105545B4 (en) | 2021-03-08 | 2022-09-15 | Karl-Heinz Gimmler | Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE10139353B4 (en) | 2005-06-09 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE10139353B4 (en) | Changeable, completely prefabricated tank system | |
| DE19530058A1 (en) | Containers for storing liquids | |
| EP3094939B1 (en) | Device comprising a receptacle for storing a liquid | |
| DE20113342U1 (en) | Portable, completely prefabricated tank system | |
| DE1243375B (en) | Storage container to be embedded in the ground | |
| EP2728090B1 (en) | Assembly and repair device | |
| DE19600970C1 (en) | Appts. for long term tank cladding leakage monitoring esp. for flat wall mounted tanks | |
| DE202015101689U1 (en) | tank system | |
| WO1999050635A1 (en) | Device for monitoring leakage for long durations, especially for use in flat tank structures | |
| DE202020106689U1 (en) | Protection arrangement and dangerous goods storage arrangement | |
| EP2332881B1 (en) | Tank container | |
| DE102018106048B4 (en) | System for storing water-polluting substances | |
| DE3316803C2 (en) | ||
| EP0008949A1 (en) | Intermittently-portable fuel storage and dispensing tank | |
| DE9300128U1 (en) | Mobile diesel fuel refueling system for underground | |
| DE19755145A1 (en) | Underground tank storage facility | |
| AT520039A2 (en) | Waste oil tank in mine | |
| DE102011016884B4 (en) | Transport and discharge containers for liquids | |
| DE9415862U1 (en) | Storage tank | |
| DE102010031203B4 (en) | Substructure construction for an aquarium | |
| DE29503195U1 (en) | Dangerous goods storage in a modular design | |
| DE10353536A1 (en) | Device for pressure-less leakage monitoring on vertical vessel walls has basin in bottom plate of collection chamber to whose lowest point leakage liquid is directly passed, monitoring device that closes shut-off tap if there is a leak | |
| RU132399U1 (en) | CONTAINER FILLING STATION | |
| DE202010008283U1 (en) | Dispensing station for a highly inflammable medium | |
| DE202010015469U1 (en) | Tank with drip tray | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | Effective date:20120301 |