Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10137229A1 - electrical appliance - Google Patents

electrical appliance

Info

Publication number
DE10137229A1
DE10137229A1DE10137229ADE10137229ADE10137229A1DE 10137229 A1DE10137229 A1DE 10137229A1DE 10137229 ADE10137229 ADE 10137229ADE 10137229 ADE10137229 ADE 10137229ADE 10137229 A1DE10137229 A1DE 10137229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission unit
electrical device
circuit board
hollow shaft
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10137229A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Kinzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens CorpfiledCriticalSiemens Corp
Priority to DE10137229ApriorityCriticalpatent/DE10137229A1/en
Priority to EP02014375Aprioritypatent/EP1282238B1/en
Priority to US10/206,001prioritypatent/US7116937B2/en
Publication of DE10137229A1publicationCriticalpatent/DE10137229A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Elektrogerät, insbesondere in Form eines Autoradios, mit einem Bedienelement (4) zur manuellen Bedienung des Elektrogeräts durch einen Benutzer und einer Übertragungseinheit (5) zur drahtlosen Übertragung von Daten von und/oder zu dem Elektrogerät, wobei die Übertragungseinheit (5) mindestens teilweise räumlich in das Bedienelement (4) integriert ist.Electrical device, in particular in the form of a car radio, with an operating element (4) for manual operation of the electrical device by a user and a transmission unit (5) for the wireless transmission of data from and / or to the electrical device, the transmission unit (5) at least partially spatially is integrated in the control element (4).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Elektrogerät, insbesondere in Form eines Autoradios, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an electrical device, in particular in the forma car radio, according to the preamble of claim 1.

Bei Elektrogeräten wie beispielsweise Mobilfunktelefonen, transportablen Computern und sogenannten Organizern besteht zunehmend das Bedürfnis nach einer drahtlosen Übertragung von Daten von und zu anderen Geräten. Für eine derartige Kurzstrecken-Datenübertragung haben verschiedene Hersteller den sogenannten Bluetooth-Standard entwickelt, der eine drahtlose Funkübertragung über eine Distanz von bis zu 10 m bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Mbit/s ermöglicht. Hierzu wurden bereits sogenannte Bluetooth-Module entwickelt, die auf einer Platine mit einer Länge von 32 mm und einer Breite von 15 mm eine Funkantenne und die eigentliche Übertragungseinheit in Form eines Mikrochips enthalten.For electrical devices such as mobile phones,portable computers and so-called organizersincreasingly the need for wireless transmission ofData from and to other devices. For such aVarious manufacturers have short-range data transmissionDeveloped the so-called Bluetooth standard, which is a wirelessRadio transmission over a distance of up to 10 m at aTransmission speed of 1 Mbit / s enabled. For thisSo-called Bluetooth modules have already been developedon a board with a length of 32 mm and a widthof 15 mm a radio antenna and the actual oneTransfer unit in the form of a microchip included.

Darüber hinaus wurden bereits Bluetooth-Empfänger in Autoradios von Kraftfahrzeugen eingebaut, wobei eine direkte Anordnung der vorstehend beschriebenen Bluetooth-Module auf der Frontleiterplatte des Autoradios aus Platzgründen nicht möglich ist. Die Antennen wurden deshalb von den eigentlichen Bluetooth-Empfängern getrennt und in der Frontblende des Autoradios angeordnet, während der eigentliche Bluetooth-Empfänger auf der Hauptleiterplatte des Autoradios angeordnet und mit der Antenne durch HF-Stecker bzw. sogenannte HF-Pig-Tails verbunden ist.In addition, Bluetooth receivers were already inCar radios built into motor vehicles, being a direct oneArrangement of the Bluetooth modules described above on theFront circuit board of the car radio not for space reasonsis possible. The antennas were therefore from the actual onesBluetooth receivers separately and in the front panel of theCar radios arranged while the actual bluetoothReceiver arranged on the main circuit board of the car radioand with the antenna through HF connectors or so-called HF pigTails is connected.

Nachteilig an dieser bekannten Anordnung ist jedoch die Tatsache, dass zur Verbindung der Antenne mit dem eigentlichen Bluetooth-Empfänger eine HF-kritische Verbindung erforderlich ist. Zum anderen verhindert hierbei die bauliche Trennung von Antenne und Bluetooth-Empfänger die Verwendung herkömmlicher Bluetooth-Module, die auf einer einzigen Platine integriert sind und künftig in Großserie und damit kostengünstig gefertigt werden.However, a disadvantage of this known arrangement is thatFact that to connect the antenna to the actualBluetooth receiver requires an RF critical connectionis. On the other hand, the structural separation ofAntenna and bluetooth receiver use conventionalBluetooth modules integrated on a single boardare and in future in large series and therefore inexpensiveare manufactured.

Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeit zu schaffen, herkömmliche Bluetooth-Module in ein Elektrogerät zu integrieren.The invention is therefore based on the objectPossibility to create conventional bluetooth modules in oneIntegrate electrical device.

Die Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs beschriebenen bekannten Elektrogerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The task is based on that described aboveknown electrical device according to the preamble of claim 1,solved by the characterizing features of claim 1.

Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, eine Übertragungseinheit zur drahtlosen Übertragung von Daten von und/oder zu dem Elektrogerät mindestens teilweise räumlich in ein Bedienelement des Elektrogerätes, wie beispielsweise einen Drehknopf, zu integrieren.The invention encompasses the general technical teaching, aTransmission unit for the wireless transmission of data fromand / or at least partially spatially in relation to the electrical devicea control element of the electrical device, such asa knob to integrate.

Es ist im Rahmen der Erfindung jedoch nicht erforderlich, dass die komplette Übertragungseinheit bzw. das komplette Bluetooth-Modul in das Bedienelement integriert ist. Vielmehr reicht es im Rahmen der Erfindung aus, wenn die Übertragungseinheit teilweise räumlich in das Bedienelement integriert ist. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass lediglich die Antenne der Übertragungseinheit teilweise räumlich in das Bedienelement integriert ist, wohingegen der eigentliche Sender bzw. Empfänger an anderer Stelle angeordnet sein kann. Es ist jedoch auch möglich, dass die komplette Übertragungseinheit mit Antenne und Sender bzw. Empfänger teilweise räumlich in das Bedienelement integriert ist.However, it is not necessary within the scope of the inventionthat the complete transmission unit or the completeBluetooth module is integrated in the control element. Much moreit is sufficient within the scope of the invention if theTransmission unit partially integrated spatially into the control elementis. This can mean, for example, that only theAntenna of the transmission unit partially spatially in thatControl element is integrated, whereas the actual transmitteror receiver can be arranged elsewhere. It ishowever, it is also possible that the complete transmission unitwith antenna and transmitter or receiver partly spatially inthe control element is integrated.

Bei der bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem zur Integration der Übertragungseinheit verwendeten Bedienelement um einen Drehgeber mit einer Hohlwelle, wobei die Übertragungseinheit mindestens teilweise innerhalb der Hohlwelle angeordnet ist. Eine derartige Anordnung der Übertragungseinheit bietet den Vorteil, dass die Antenne der Übertragungseinheit an günstiger Stelle plaziert ist und deshalb gute Übertragungseigenschaften aufweist. Darüber hinaus wird auf diese Weise der ansonsten ungenutzte Bauraum innerhalb der Hohlwelle ausgenutzt.In the preferred embodiment, theused to integrate the transmission unitControl element around an encoder with a hollow shaft, theTransmission unit at least partially within theHollow shaft is arranged. Such an arrangement ofTransmission unit has the advantage that the antenna of theTransmission unit is placed in a convenient place and thereforehas good transmission properties. Beyond thatin this way the otherwise unused space insideexploited the hollow shaft.

Vorzugsweise ist hierbei eine Frontleiterplatte vorgesehen, die bei einem Autoradio beispielsweise parallel zur Frontblende verläuft. Im Bereich der Drehachse der Hohlwelle ist hierbei vorzugsweise ein Durchbruch angeordnet, wobei sich die Übertragungseinheit mindestens teilweise durch den Durchbruch in der Frontleiterplatte hindurch erstreckt. Eine derartige Anordnung bietet zum einen den Vorteil, dass die Hohlwelle des Drehgebers nicht die gesamte Übertragungseinheit aufnehmen muss, so dass der Gestaltungsspielraum hinsichtlich der axialen Baulänge der Hohlwelle nicht eingeengt wird. Zum anderen bietet diese Anordnung den Vorteil, dass die Übertragungseinheit hierbei in einfacher Weise mit einer hinter der Frontleiterplatte befindlichen Hauptleiterplatte verbunden werden kann, ohne dass eine separate Kabeldurchführung durch die Frontleiterplatte erforderlich ist.A front circuit board is preferably provided here,which for a car radio, for example, parallel toFront panel runs. In the area of the axis of rotation of the hollow shafthere preferably a breakthrough is arranged, wherebythe transmission unit at least partially by theBreakthrough in the front PCB extends through. ASuch an arrangement has the advantage that theHollow shaft of the encoder does not cover the entire transmission unitmust take up, so that the design freedom with regardthe axial length of the hollow shaft is not restricted. To theothers this arrangement has the advantage that theTransmission unit here in a simple manner with one behind theMain circuit board connected main circuit boardcan be done without a separate cable entrythe front circuit board is required.

Es wurde bereits vorstehend ausgeführt, dass die Übertragungseinheit vorzugsweise eine Antenne sowie einen Sender und/oder einen Empfänger aufweist. In einer Variante der Erfindung ist die komplette Übertragungseinheit mit Antenne und Sender bzw. Empfänger mindestens teilweise räumlich in das Bedienelement integriert, so dass die Verbindung der Übertragungseinheit mit der Hauptleiterplatte oder einer anderen Baugruppe durch eine HF-unkritische Niederfrequenzleitung erfolgen kann. In einer anderen Variante der Erfindung ist dagegen nur die Antenne mindestens teilweise räumlich in das Bedienelement integriert, wohingegen der Sender bzw. der Empfänger der Übertragungseinheit an anderer Stelle, beispielsweise auf der Hauptleiterplatine, angeordnet ist. Dies bietet den Vorteil, dass der zur Verfügung stehende Bauraum für den Sender bzw. den Empfänger nicht durch die Größe des Bedienelementes begrenzt ist.It has already been stated above that theTransmission unit preferably an antenna and a transmitterand / or has a receiver. In a variant of theInvention is the complete transmission unit with antenna andTransmitter or receiver at least partially spatially in theIntegrated control element, so that the connection of theTransfer unit with the main circuit board or anotherAssembly through an HF-uncritical low-frequency linecan be done. In another variant of the inventionon the other hand, only the antenna at least partially spatially in thatControl element integrated, whereas the transmitter or theReceiver of the transmission unit elsewhere,for example, is arranged on the main circuit board. This offersthe advantage that the available space for theSender or receiver not by the size of theControl element is limited.

In der bevorzugten Ausführungsform ist die Übertragungseinheit jedoch komplett und vorzugsweise auch zusammen mit der Antenne auf einer einzigen Platine integriert, wobei die Platine der Übertragungseinheit vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Drehachse der Hohlwelle und vorzugsweise mittig in der Hohlwelle angeordnet ist.In the preferred embodiment, theHowever, the transmission unit is complete and preferably also together with theAntenna integrated on a single board, theCircuit board of the transmission unit preferably essentiallyparallel to the axis of rotation of the hollow shaft and preferably centrally inthe hollow shaft is arranged.

Hierbei befindet sich die Antenne vorzugsweise auf der nach außen gerichteten Seite der Platine der Übertragungseinheit, um einen möglichst guten Empfang zu gewährleisten. Darüber hinaus ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Antenne axial nach außen über die Hohlwelle hinausragt, um eine Abschattung durch die Hohlwelle und die damit verbundene Verschlechterung der Übertragungseigenschaften zu vermeiden.Here, the antenna is preferably on the rearouter side of the board of the transmission unit,to ensure the best possible reception. About thatit is also preferably provided that the antenna is axialprotrudes outward beyond the hollow shaft for shadingdue to the hollow shaft and the associated deteriorationto avoid the transmission properties.

Die Erfindung ist nicht auf eine Datenübertragung entsprechend dem vorstehend beschriebenen Bluetooth-Standard beschränkt. Vielmehr ist auch eine herkömmliche Funk-, Ultraschall- oder Infrarotübertragung möglich.The invention is not based on data transmissionaccording to the Bluetooth standard described abovelimited. Rather, a conventional radio,Ultrasound or infrared transmission possible.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:Other advantageous developments of the invention are in theSubclaims marked or are belowalong with the description of the preferred embodimentthe invention explained in more detail with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Autoradios mit einem integrierten Bluetooth-Modul,Fig. 1 is a front view of a car radio according to the invention with an integrated Bluetooth module,

Fig. 2 eine Aufsichtsdarstellung des inFig. 1 dargestellten Autoradios sowieFig. 2 is a top view of the car radio shown inFig. 1 and

Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie A-A inFig. 1.Fig. 3 is a sectional view taken along line AA inFIG. 1.

Das inFig. 1 dargestellte Autoradio ist weitgehend herkömmlich aufgebaut und weist neben einem Display1 und mehreren Tasten2 auch zwei Drehknöpfe3,4 auf, wobei in den Drehknopf4 ein Bluetooth-Modul5 integriert ist, wie noch detailliert beschrieben wird.The car radio shown inFIG. 1 is constructed largely conventional, and comprises in addition to a display1 and a plurality of keys2, two knobs3,4, wherein a Bluetooth module5 is integrated in the rotary knob4, as will be described in detail.

In denFig. 1 und 2 ist hierbei eine Kunststoffkappe6 des Drehknopfs4 weggelassen, um die Anordnung des Bluetooth-Moduls5 in dem Drehknopf4 auch in der Frontansicht inFig. 1 erkennen zu können.InFigs. 1 and 2, a plastic cap6 of the rotary knob4 is omitted in this case, the arrangement of the Bluetooth module to detect in the rotary knob4 also in the front view inFig. 1.5

Im folgenden wird nun unter Bezugnahme auf die Querschnittsdarstellung inFig. 3 der konstruktive Aufbau des Drehknopfs4 beschrieben.The structural design of the rotary knob4 will now be described below with reference to the cross-sectional illustration inFIG. 3.

So weist der Drehknopf4 einen Drehwinkelgeber7 mit einer Hohlwelle auf, wobei der Drehwinkelgeber7 auf einer Frontleiterplatte8 so montiert ist, dass die Drehachse des Drehwinkelgebers7 im wesentlichen rechtwinklig zu der Frontleiterplatte8 verläuft. Auf die Hohlwelle des Drehwinkelgebers7 ist die Kappe6 aufgesetzt, die von der Bedienungsperson gedreht wird. An der Kontaktstelle zwischen der Kappe6 und der Hohlwelle des Drehwinkelgebers7 ist deshalb eine axial verlaufende Riffelung angeordnet, um einen Kraftschluss zwischen der Kappe6 und der Hohlwelle zu ermöglichen.As4, the rotary knob to a rotary encoder7 with a hollow shaft, wherein the rotary encoder7 is mounted on a front circuit board8 so that the axis of rotation of the rotary encoder7 is substantially perpendicular to the front printed circuit board.8 The cap6 , which is rotated by the operator, is placed on the hollow shaft of the rotary angle sensor7 . At the contact point between the cap6 and the hollow shaft of the rotary angle sensor7 , an axially extending corrugation is therefore arranged in order to enable a frictional connection between the cap6 and the hollow shaft.

Aus der Querschnittsdarstellung inFig. 3 ist weiterhin ersichtlich, dass das Bluetooth-Modul5 in Form einer Platine mittig innerhalb der Hohlwelle des Drehwinkelgebers7 angeordnet ist, wobei in dem nach außen gerichteten Ende der Platine eine Antenne9 angeordnet ist. Diese Anordnung der Antenne in dem nach außen gerichteten Ende der Platine verringert die Abschattungen und verbessert dadurch die Übertragungseigenschaften. Darüber hinaus erstreckt sich das Bluetooth-Modul5 mit der Antenne9 in axialer Richtung nach außen über das stirnseitige Ende der Hohlwelle des Drehwinkelgebers7, um eine Abschattung der Antenne durch die Hohlwelle des Drehwinkelgebers zu vermeiden. AusFig. 1 ist weiterhin ersichtlich, dass der Innendurchmesser der Hohlwelle des Drehwinkelgebers7 im wesentlichen gleich der Breite des Bluetooth-Moduls5 ist, so dass das Bluetooth-Modul5 exakt in die Hohlwelle passt. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel weist das Bluetooth-Modul5 eine Länge von 32 ± 0,3 mm, eine Breite von 15 ± 0,3 mm und eine Dicke von bis zu 2,7 mm auf, wohingegen die Platine des Bluetooth-Moduls5 lediglich eine Dicke von 0,6 mm aufweist.From the cross-sectional view inFIG. 3 it can also be seen that the Bluetooth module5 in the form of a circuit board is arranged centrally within the hollow shaft of the rotary angle transmitter7 , an antenna9 being arranged in the outward end of the circuit board. This arrangement of the antenna in the outward end of the board reduces shadowing and thereby improves the transmission properties. In addition, the Bluetooth module5 extends with the antenna9 in the axial direction outwards over the front end of the hollow shaft of the rotary encoder7 , in order to avoid shading of the antenna by the hollow shaft of the rotary encoder. FromFig. 1 it can also be seen that the inner diameter of the hollow shaft of the rotary angle sensor7 is substantially equal to the width of the Bluetooth module5 , so that the Bluetooth module5 fits exactly into the hollow shaft. In the exemplary embodiment described here, the Bluetooth module5 has a length of 32 ± 0.3 mm, a width of 15 ± 0.3 mm and a thickness of up to 2.7 mm, whereas the circuit board of the Bluetooth module5 only has a thickness of 0.6 mm.

Weiterhin ist in der Frontleiterplatte8 im Bereich der Hohlwelle des Drehwinkelgebers7 ein Durchbruch9 angeordnet, wobei sich das Bluetooth-Modul5 durch den Durchbruch9 in der Frontleiterplatte8 hindurch erstreckt. Auf der dem Drehwinkelgeber7 abgewandten Seite der Frontleiterplatte8 ist das Bluetooth-Modul5 sowohl elektrisch als auch mechanisch mit einer Hauptleiterplatte10 verbunden, um die Datenübertragung von und zu den anderen Baugruppen des Autoradios zu ermöglichen. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Verbindung des Bluetooth-Moduls5 mit der Hauptleiterplatte10 durch HFunkritische Leitungen erfolgen kann.Furthermore, an opening9 is arranged in the front circuit board8 in the region of the hollow shaft of the rotary angle sensor7 , the Bluetooth module5 extending through the opening9 in the front circuit board8 . On the side of the front circuit board8 facing away from the rotary angle transmitter7 , the Bluetooth module5 is connected both electrically and mechanically to a main circuit board10 in order to enable data transmission to and from the other assemblies of the car radio. It is advantageous here that the Bluetooth module5 can be connected to the main circuit board10 by HF-non-critical lines.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen.Bezugszeichenliste1 Display
2 Tasten
3 Drehknopf
4 Drehknopf
5 Bluetooth-Modul
6 Kappe
9 Antene
10 Hauptleiterplatte
The invention is not restricted to the preferred exemplary embodiment described above. Rather, a large number of variants and modifications are conceivable, which likewise make use of the inventive concept and therefore fall within the scope of protection.Reference symbol list1 display
2 buttons
3 rotary knob
4 rotary knob
5 Bluetooth module
6 cap
9 antenna
10 main circuit board

Claims (14)

Translated fromGerman
1. Elektrogerät, insbesondere in Form eines Autoradios, mit
einem Bedienelement (4) zur manuellen Bedienung des Elektrogeräts durch einen Benutzer und
einer Übertragungseinheit (5) zur drahtlosen Übertragung von Daten von und/oder zu dem Elektrogerät,dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) mindestens teilweise räumlich in das Bedienelement (4) integriert ist.
1. Electrical device, especially in the form of a car radio, with
a control element (4 ) for manual operation of the electrical device by a user and
a transmission unit (5 ) for the wireless transmission of data from and / or to the electrical device,characterized in that the transmission unit (5 ) is at least partially spatially integrated in the control element (4 ).
2. Elektrogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) ein Drehgeber (7) mit einer Hohlwelle ist, wobei die Übertragungseinheit (5) mindestens teilweise innerhalb der Hohlwelle angeordnet ist.2. Electrical device according to claim 1, characterized in that the control element (4 ) is a rotary encoder (7 ) with a hollow shaft, the transmission unit (5 ) being arranged at least partially within the hollow shaft.3. Elektrogerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine im wesentlichen rechtwinklig zur Drehachse der Hohlwelle verlaufende Frontleiterplatte (8) vorgesehen ist, in der im Bereich des Drehgebers ein Durchbruch (9) angeordnet ist, wobei sich die Übertragungseinheit (5) mindestens teilweise durch den Durchbruch (9) in der Frontleiterplatte (8) hindurch erstreckt.3. Electrical device according to claim 2, characterized in that a substantially perpendicular to the axis of rotation of the hollow shaft front circuit board (8 ) is provided, in which an opening (9 ) is arranged in the region of the rotary encoder, the transmission unit (5 ) being at least partially extends through the opening (9 ) in the front circuit board (8 ).4. Elektrogerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) auf der dem Drehknopf (4) abgewandten Seite der Frontleiterplatte (8) mit einer Hauptleiterplatte (10) verbunden ist.4. Electrical device according to claim 3, characterized in that the transmission unit (5 ) on the rotary knob (4 ) facing away from the front circuit board (8 ) is connected to a main circuit board (10 ).5. Elektrogerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Übertragungseinheit (5) eine Antenne (9) sowie einen Sender und/oder einen Empfänger aufweist,
wobei die Antenne (9) mindestens teilweise räumlich in das Bedienelement (4) integriert ist,
wohingegen der Sender und/oder der Empfänger auf der Hauptleiterplatte angeordnet ist.
5. Electrical device according to claim 4, characterized in
that the transmission unit (5 ) has an antenna (9 ) and a transmitter and / or a receiver,
the antenna (9 ) being at least partially spatially integrated in the control element (4 ),
whereas the transmitter and / or the receiver is arranged on the main circuit board.
6. Elektrogerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Übertragungseinheit (5) mit der Hauptleiterplatte (10) eine flexible Kabelverbindung vorgesehen ist.6. Electrical device according to claim 4 or 5, characterized in that a flexible cable connection is provided for connecting the transmission unit (5 ) to the main circuit board (10 ).7. Elektrogerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Übertragungseinheit (5) mit der Hauptleiterplatine (10) eine HF-unkritische Niederfrequenz-Leitung vorgesehen ist.7. Electrical device according to one of claims 4 to 6, characterized in that an HF-non-critical low-frequency line is provided for connecting the transmission unit (5 ) to the main circuit board (10 ).8. Elektrogerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) auf einer Platine integriert ist.8. Electrical device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission unit (5 ) is integrated on a circuit board.9. Elektrogerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine der Übertragungseinheit (5) im wesentlichen parallel zur Drehachse der Hohlwelle angeordnet ist.9. Electrical device according to claim 8, characterized in that the circuit board of the transmission unit (5 ) is arranged substantially parallel to the axis of rotation of the hollow shaft.10. Elektrogerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine der Übertragungseinheit (5) im wesentlichen mittig in der Hohlwelle angeordnet ist.10. Electrical device according to claim 9, characterized in that the circuit board of the transmission unit (5 ) is arranged substantially centrally in the hollow shaft.11. Elektrogerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) eine Antenne (9) aufweist, wobei die Antenne (9) auf der nach außen gerichteten Seite der Übertragungseinheit (5) angeordnet ist.11. Electrical device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission unit (5 ) has an antenna (9 ), the antenna (9 ) being arranged on the outward-facing side of the transmission unit (5 ).12. Elektrogerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (9) axial nach außen über die Hohlwelle hinausragt.12. Electrical device according to claim 11, characterized in that the antenna (9 ) projects axially outwards over the hollow shaft.13. Elektrogerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) einen Funk-, Ultraschall- oder Infrarotempfänger und/oder -sender aufweist.13. Electrical device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission unit (5 ) has a radio, ultrasound or infrared receiver and / or transmitter.14. Elektrogerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (5) ein Bluetooth-Modul ist.14. Electrical device according to claim 13, characterized in that the transmission unit (5 ) is a Bluetooth module.
DE10137229A2001-07-302001-07-30 electrical applianceCeasedDE10137229A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10137229ADE10137229A1 (en)2001-07-302001-07-30 electrical appliance
EP02014375AEP1282238B1 (en)2001-07-302002-06-27Electrical apparatus with a control element having an integrated wireless transmission unit
US10/206,001US7116937B2 (en)2001-07-302002-07-26Electric appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10137229ADE10137229A1 (en)2001-07-302001-07-30 electrical appliance

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10137229A1true DE10137229A1 (en)2003-02-20

Family

ID=7693684

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10137229ACeasedDE10137229A1 (en)2001-07-302001-07-30 electrical appliance

Country Status (3)

CountryLink
US (1)US7116937B2 (en)
EP (1)EP1282238B1 (en)
DE (1)DE10137229A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE10163236A1 (en)*2001-12-212003-07-10Bosch Gmbh Robert Input / output device for a cockpit module of a motor vehicle and method for its production
US7167708B2 (en)*2003-02-242007-01-23Autocell Laboratories Inc.Wireless channel selection apparatus including scanning logic
US7779167B2 (en)2006-09-282010-08-17Delphi Technologies, Inc.Universal integration system for auxiliary digital audio playback
AT10686U1 (en)*2008-01-152009-08-15Efkon Mobility Gmbh MOBILE ELECTRICAL DEVICE FOR VEHICLES
US7994987B2 (en)*2008-05-212011-08-09Motorola Solutions, Inc.Notched antenna structure with a stepped shaped element
US9065170B2 (en)*2012-10-042015-06-23Harris CorporationCommunication device comprising an external control with an embedded antenna assembly
US9264496B2 (en)2013-11-182016-02-16Harris CorporationSession hopping
US9338183B2 (en)2013-11-182016-05-10Harris CorporationSession hopping
US10122708B2 (en)2013-11-212018-11-06Harris CorporationSystems and methods for deployment of mission plans using access control technologies
US9160392B2 (en)2014-01-232015-10-13Harris CorporationRotary knob with integrated antenna
GB2551734A (en)*2016-06-282018-01-03Naim Audio LtdAn Antenna configuration for an electronic device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE8709924U1 (en)*1987-07-201987-12-23Kober, Jürgen, 8721 Schwebheim Car radio with anti-theft protection
DE19712832C1 (en)*1997-03-261998-10-15Siemens Ag Actuating device with a switch that can be removed from its operating operating position
US6015970A (en)*1997-12-112000-01-18Motorola, Inc.Switch assembly incorporating optical control function
DE19921533C1 (en)*1999-05-112001-01-04Mannesmann Vdo Ag Communication system of a motor vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3947766A (en)*1974-12-161976-03-30Nissan Denshi KabushikigaishaCombined transceiver and radio unit
JPS52127713U (en)*1976-03-261977-09-28
US4085405A (en)*1976-11-091978-04-18Mhz Enterprises, Inc.Antenna matching network
DE19624635B4 (en)*1996-06-212004-04-29Robert Bosch Gmbh Radio receiver
US6101870A (en)*1997-11-102000-08-15Pacific Industrial Co., Ltd.Tire air pressure monitoring device using the wheel or a coil wound around the stem as the transmitter antenna
CN1181483C (en)1998-01-302004-12-22索尼株式会社Magneto-optic recording medium
US6697638B1 (en)*1999-10-292004-02-24Denso CorporationIntelligent portable phone with dual mode operation for automobile use
JP3747734B2 (en)*2000-04-112006-02-22マツダ株式会社 SOUND DEVICE, MUSIC DATA REPRODUCING METHOD, AUTOMOTIVE SOUND SYSTEM, AND ITS PROGRAM STORAGE MEDIUM

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE8709924U1 (en)*1987-07-201987-12-23Kober, Jürgen, 8721 Schwebheim Car radio with anti-theft protection
DE19712832C1 (en)*1997-03-261998-10-15Siemens Ag Actuating device with a switch that can be removed from its operating operating position
US6015970A (en)*1997-12-112000-01-18Motorola, Inc.Switch assembly incorporating optical control function
DE19921533C1 (en)*1999-05-112001-01-04Mannesmann Vdo Ag Communication system of a motor vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hascher, Wolfgang: Bluetooth im Auto: Möglichkei- ten und Grenzen. In: Elektronik Automotive 2000, S.68-71*

Also Published As

Publication numberPublication date
US7116937B2 (en)2006-10-03
EP1282238A3 (en)2005-07-13
EP1282238A2 (en)2003-02-05
EP1282238B1 (en)2012-07-04
US20030022688A1 (en)2003-01-30

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10148876B4 (en) Device for measuring a tire pressure
EP1282238B1 (en)Electrical apparatus with a control element having an integrated wireless transmission unit
DE102014223285B4 (en) Common switch device for vehicle
DE202012007216U1 (en) contact element
EP3096175B1 (en)Binoculars with a housing and a carrying strap
EP2466552B1 (en)On-board information system with mobile radio antenna
EP1976075B1 (en)Adapter
EP3304641B1 (en)Antenna module for a motor vehicle
AT525215B1 (en) connector coupling
DE202009009066U1 (en) automation equipment
EP0382901A2 (en)Vehicle antenna in the shape of a slot antenna
DE9016479U1 (en) Locking device
EP1447878A1 (en)Antenna for a radio central locking system
EP1486388B1 (en)Optoelectronic sensor device
AT449U1 (en) ADAPTER FOR A HAND RADIO COMMUNICATION DEVICE
DE102013225578B4 (en) The only external antenna for FM phase diversity for a vehicle radio unit
EP3465818B1 (en)Communication device for a diagnostic system of a motor vehicle
DE19804961A1 (en) Motor vehicle key with remote control to deactivate an immobilizer
DE19719657A1 (en)Antenna switching device for hand held radio set
DE102006057546A1 (en)Operating device for operation of machine tool, production machine or robot, has membrane keyboard with integrated antenna, which is arranged at switching foil of membrane keyboard
EP3599804A1 (en)Control device with insertable radio module, and radio module, cover and plug
DE102013225502A1 (en) Antenna device for a vehicle
EP1701408A1 (en)DVB-T antenna having two different antenna structures for VHF/UHF
DE10209133A1 (en)Radio key for remote locking of motor vehicle uses key shaft and/or metal part of housing made as transmission antenna in order to increase transmission range of radio key
DE60305792T2 (en) Switch connector assembly for flat antenna

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8131Rejection

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp