Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10118617B4 - Glazing unit for buildings - Google Patents

Glazing unit for buildings
Download PDF

Info

Publication number
DE10118617B4
DE10118617B4DE10118617ADE10118617ADE10118617B4DE 10118617 B4DE10118617 B4DE 10118617B4DE 10118617 ADE10118617 ADE 10118617ADE 10118617 ADE10118617 ADE 10118617ADE 10118617 B4DE10118617 B4DE 10118617B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
glazing unit
layer
electrochromic
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10118617A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10118617A1 (en
Inventor
Dirk Dr. Jödicke
Werner Simeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EControl Glas GmbH and Co KG
Original Assignee
EControl Glas GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EControl Glas GmbH and Co KGfiledCriticalEControl Glas GmbH and Co KG
Priority to DE10118617ApriorityCriticalpatent/DE10118617B4/en
Publication of DE10118617A1publicationCriticalpatent/DE10118617A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE10118617B4publicationCriticalpatent/DE10118617B4/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Verglasungseinheitfür Gebäude, mit
– einerersten Scheibe (10), die im Einbauzustand der Verglasungseinheitdem Gebäudeinnerenzugewandt ist, und einer zweiten Scheibe (20), zwischen denen eingasgefüllterScheibenzwischenraum (12) gebildet ist; und
– einerelektrochromen Anordnung (22, 24, 26) zwischen der zweiten Scheibe(20) und einer dritten Scheibe (30), die im Einbauzustand der Verglasungseinheitvom Gebäudeinnerenabgewandt ist; wobei die elektrochrome Anordnung eine erste transparenteleitfähigeSchicht (22) mit einer darauf angeordneten ersten elektrochromenSchicht und eine zweite transparente leitfähige Schicht (26) mit einerdarauf angeordneten zweiten elektrochromen Schicht aufweist, wobeidie er ste und die zweite elektrochrome Schicht einander zugewandtsind und zwischen ihnen eine ionenleitfähige Polymerschicht (24) angeordnetist und wobei die erste transparente leitfähige Schicht (22) auf der zweiten Scheibe(20) und die zweite leitfähigeSchicht (26) auf der dritten Scheibe (30) angeordnet ist;
dadurchgekennzeichnet, daß zumindestdie erste Scheibe (10) oder zumindest die...
Glazing unit for buildings, with
- A first disc (10), which faces the building interior in the installed state of the glazing unit, and a second disc (20), between which a gas-filled disc space (12) is formed; and
- An electrochromic arrangement (22, 24, 26) between the second disc (20) and a third disc (30) which faces away from the building interior in the installed state of the glazing unit; wherein the electrochromic device comprises a first transparent conductive layer (22) having a first electrochromic layer disposed thereon and a second transparent conductive layer (26) having a second electrochromic layer disposed thereon, the first and second electrochromic layers facing each other, and an ion-conducting polymer layer (24) is disposed between them and wherein the first transparent conductive layer (22) is disposed on the second disc (20) and the second conductive layer (26) is disposed on the third disc (30);
characterized in that at least the first disc (10) or at least the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

DieErfindung betrifft eine Verglasungseinheit für Gebäude, mit einer ersten Scheibe,die im Einbauzustand der Verglasungseinheit dem Gebäudeinnerenzugewandt ist, und einer zweiten Scheibe, zwischen denen ein gasgefüllter Scheibenzwischenraumgebildet ist, mit einer elektrochromen Anordnung auf der zweitenScheibe und mit einer dritten Scheibe, die im Einbauzustand derVerglasungseinheit vom Gebäudeinnerenabgewandt ist.TheThe invention relates to a glazing unit for buildings, comprising a first pane,in the installed state of the glazing unit the building interiorfacing, and a second disc, between which a gas-filled disc spaceis formed, with an electrochromic arrangement on the secondDisc and with a third disc, which in the installed state ofGlazing unit from the building interiorturned away.

Einesolche Verglasungseinheit ist aus derEP 0 575 207 B1 bekannt. Sie verbindet dieVorteile, die elektrochrome Scheibenanordnungen bieten, ohne daß dabeidie wärmeisolierendeFunktion verloren geht. DieDE43 31 263 A1 zeigt eine feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheitals Dreifach-Isolierglasscheibe ausgebildet, wobei die äußeren Scheibenaus Verbundsicherheitsglas bestehen können.Such a glazing unit is from the EP 0 575 207 B1 known. It combines the advantages offered by electrochromic disk assemblies without losing the heat-insulating function. The DE 43 31 263 A1 shows a fire-resistant glazing unit formed as a triple insulating glass pane, the outer panes can consist of laminated safety glass.

DieDE 196 31 420 A1 offenbartein Verglasungssystem mit einer elektrochromen Anordnung, bei derein Gas, wie Wasserstoff, die elektrochrome Wirkung auslöst.The DE 196 31 420 A1 discloses a glazing system having an electrochromic arrangement in which a gas, such as hydrogen, triggers the electrochromic effect.

Für bestimmteGlasanwendungen ist vom Gesetzgeber Verbundsicherheitsglas vorgeschrieben,beispielsweise fürSchaufensterscheiben, für Überkopfverglasungenund fürVerglasungen, die im Verkehrsbereich eingesetzt werden. Für bestimmte Anwendungenist eine Kombination von Verbundsicherheitsglas mit elektrochromenEigenschaften wünschenswert.Eine naheliegende Lösungfür elektrochromeScheibensysteme wärees, die Verbundsicherheitseigenschaft durch den elektrochromen Verbundselbst aufzugeben. Die bekannten Gießharze, die für elektrochromeAnwendungen eingesetzt werden, erfüllen jedoch nicht die speziellenAnforderungen an Festigkeit und Klebkraft. Andererseits ist der Einsatzvon vorgespannten Gläsern,die als Sicherheitsgläserverwendet werden, im elektrochromen Verbund technisch schwierig,denn das Vorspannen verändertdie Schicht- und Beschichtungseigenschaften.For certainGlass applications are prescribed by the legislature laminated safety glass,for exampleShop windows, for overhead glazingand forGlazings used in the transport sector. For specific applicationsis a combination of laminated safety glass with electrochromicProperties desirable.An obvious solutionfor electrochromicDisc systems would beit, the compound security property by the electrochromic compositegive yourself up. The known casting resins used for electrochromicApplications are used, but do not meet the specificRequirements for strength and adhesion. On the other hand, the useof tempered glasses,as safety glassesused in electrochromic composite technically difficultbecause the bias changedthe coating and coating properties.

DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verglasungseinheit für Gebäude zurVerfügung zustellen, die die Kombination der elektrochromen Eigenschaften mitden Eigenschaften eines Verbundsicherheitsglases ermöglichen,wobei die wärmeisolierendenFunktionen erhalten bleiben sollen. Bei anderen Anforderungen kannes auch erforderlich sein, daß dieVerglasungseinheit zumindest begehbar ist oder in besonderer Weisegegen mechanische Einwirkung (z. B. Hagelschlag) geschützt ist.Of theInvention is based on the object, a glazing unit for buildings forAvailable tooprovide the combination of the electrochromic properties withenable the properties of a laminated safety glass,being the heat insulatingFunctions should be preserved. For other requirements canit is also necessary that theGlazing unit is at least walkable or in a special wayprotected against mechanical action (eg hailstorm).

DieseAufgabe wird durch eine Verglasungseinheit nach Anspruch 1 gelöst. VorteilhafteAusgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.TheseThe object is achieved by a glazing unit according to claim 1. advantageousEmbodiments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen,daß zumindestdie erste Scheibe oder zumindest die dritte Scheibe aus Einscheibensicherheitsglasoder teilvorgespanntem Glas besteht und daß zumindest auf der drittenScheibe eine Verbundsicherheitsanordnung vorgesehen ist. Die Sicherheitseigenschaften,wie Einbruchhemmung, Eignung für Überkopfverglasung,Begehbarkeit, Innensplitterschutz, werden daher durch besondereScheiben oder durch Aufbauten mit zusätzlichen Scheiben erreicht.Nach einer Ausführungsformkann zusätzlicheine Verbundsicherheitsanordnung auf der ersten Scheibe vorgesehen sein.According to the invention, it is providedthat at leastthe first pane or at least the third pane of toughened safety glassor teilvorgespanntem glass and that at least on the thirdDisc is provided a composite security arrangement. The security features,like burglar resistance, suitability for overhead glazing,Begehbarkeit, Innensplitterschutz, therefore, by specialSlices or achieved by constructions with additional slices.According to one embodimentcan additionallya composite safety arrangement may be provided on the first disk.

Dabeiweist die Verbundsicherheitsanordnung eine vierte Scheibe auf, diemittels einer Kunststoffschicht mit der dritten Scheibe bzw. derersten Scheibe verbunden ist.therethe composite safety assembly on a fourth disc, theby means of a plastic layer with the third disc or thefirst disc is connected.

Dieelektrochrome Anordnung weist eine erste transparente leitfähige Schichtmit einer darauf angeordneten ersten elektrochromen Schicht und einezweite transparente leitfähigeSchicht mit einer darauf angeordneten zweiten elektrochromen Schichtauf, wobei die erste und die zweite elektrochrome Schicht einanderzugewandt sind und zwischen ihnen eine ionenleitfähige Polymerschichtangeordnet ist, beispielsweise aus einem Polymer, wie es aus derP 44 17 220.6 bekannt ist.The electrochromic device comprises a first transparent conductive layer having a first electrochromic layer disposed thereon and a second transparent conductive layer having a second electrochromic layer disposed thereon, wherein the first and second electrochromic layers face each other and an ion-conductive polymer layer is interposed therebetween For example, from a polymer, as is known from the P 44 17 220.6 is known.

Eskann die Kunststoffschicht eine Verbundfolie mit oder ohne Sicherheitseigenschaftensein, bevorzugt aber eine Folie aus Ethylenvinylaceat (EVA) oderPolyvinylbutyral (PVB) sein, die im Zusammenhang mit der viertenScheibe fürdie Verbundsicherheitseigenschaften sorgt.ItThe plastic layer may be a composite film with or without security propertiesbut preferably a film of ethylene vinyl acetate (EVA) orPolyvinyl butyral (PVB) associated with the fourthSlice forthe composite safety features provides.

Ebensovorteilhaft kann die Kunststoffschicht eine polymerisierte Gießharzschichtoder eine Schicht aus ausgehärteterMonomermischung, jeweils mit oder ohne Sicherheitseigenschaften,sein. Die Herstellung des Verbunds erfolgt dabei durch Einfüllen desfließfähigen Gießharzesbzw. der Monomermischung zwischen die zu verbindenden Scheiben,wobei die Polymerisierung bzw. Härtung anschließend erfolgt.Dabei sind insbesondere solche Gießharze bevorzugt, die sichdadurch auszeichnen, daß diethermische Belastung der elektrochromen Funktionsschichten bei derHerstellung der Verglasungseinheit geringer ist. Solche Gießharze werdenbeispielsweise unter den Handelsnamen UVEKOL, NAFTOLAN und KÖDILAN vertrieben,es handelt sich dabei um Gießharzeauf der Basis von Acrylaten. Bei bestimmten Anwendungen können auchGießharzebzw. Monomermischungen verwendet werden, die keinerlei Verbundsicherheitseigenschaftenbesitzen, beispielsweise Monomermischungen auf Basis von Acrylatengemäß derP 44 17 219.2. Gießharze ohneVerbundsicherheitseigenschaften sind UVEKOL A, KÖDILAN SLV, KÖDILAN PCRund NAFTOLAN. Gießharzemit Verbundsicherheitseigenschaften sind UVEKOL S, UVEKOL S OHGund KÖDILANPCR AHV.Likewise advantageously, the plastic layer can be a polymerized casting resin layer or a layer of cured monomer mixture, each with or without security properties. The preparation of the composite is carried out by filling the flowable casting resin or the monomer mixture between the slices to be joined, the polymerization or curing then takes place. In particular, such casting resins are preferred, which are characterized in that the thermal load of the electrochromic functional layers in the manufacture of the glazing unit is lower. Such casting resins are marketed, for example, under the trade names UVEKOL, NAFTOLAN and KÖDILAN, these are cast resins based on acrylates. In certain applications, casting resins or monomer mixtures may also be used which do not have any composite safety properties, for example monomer mixtures based on acrylates according to US Pat P 44 17 219.2 , Casting resins without composite safety properties are UVEKOL A, KÖDILAN SLV, KÖDILAN PCR and NAFTOLAN. Cast resins with composite safety properties are UVEKOL S, UVEKOL S OHG and KÖDILAN PCR AHV.

Dievierte Scheibe kann aus Floatglas, Einscheibensicherheitsglas oderteilvorgespanntem Glas bestehen.Thefourth pane can be made of float glass, tempered safety glass orpartially tempered glass.

Nacheiner bevorzugten Ausgestaltung ist sowohl auf der ersten Scheibeals auch auf der dritten Scheibe jeweils eine Verbundsicherheitsglasanordnungvorgesehen.Toa preferred embodiment is both on the first discas well as on the third disc each a laminated safety glass assemblyintended.

Eineder elektrochromen Schichten kann eine Wolframoxidschicht sein,die andere eine Titanvanadiumoxidschicht.Athe electrochromic layers may be a tungsten oxide layer,the other a titanium vanadium oxide layer.

Umdie isolierenden Eigenschaften zu verbessern, kann auf der dem Scheibenzwischenraum zugewandtenSeite der ersten Scheibe eine low e-Beschichtung aufgebracht sein.AroundTo improve the insulating properties, may be on the disc space facingSide of the first disc to be applied a low e-coating.

Bevorzugtbestehen die erste, die zweite oder die dritte Scheibe oder auchalle Scheiben aus Floatglas. Es kann auch vorgesehen sein, für die ScheibenKunststoffscheiben, beispielsweise Acrylglasscheiben, zu verwenden.Prefersconsist of the first, the second or the third disc or elseall slices of float glass. It can also be provided for the discsPlastic discs, such as acrylic glass panes to use.

Imfolgenden soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungsfiguren näher erläutert werden.Es zeigt:in theFollowing, the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawing figures.It shows:

1 eineVerglasungseinheit gemäß einer erstenAusführungsform,stark schematisiert und im Querschnitt; und 1 a glazing unit according to a first embodiment, highly schematic and in cross section; and

2 eineVerglasungseinheit nach einer zweiten Ausführungsform, stark schematisiertund im Querschnitt. 2 a glazing unit according to a second embodiment, highly schematic and in cross section.

BeidenAusführungsformennach den1 und2 ist einVerbund V gemeinsam, bei dem eine erste Scheibe10, üblicherweisedem Gebäudeinnerenzugewandt, wenn die Verglasungseinheit eingebaut ist, einer zweitenScheibe20 gegenübersteht,wobei zwischen der ersten Scheibe10 und der zweiten Scheibe20 eingasgefüllterScheibenzwischenraum12 vorgesehen ist. Etwa erforderliche Abstandhalterrahmenund Randdichtungen sind bei der Darstellung weggelassen. Auf derzweiten Scheibe20 ist eine erste transparente leitfähige Schicht22 vorgesehen,beispielsweise aus Indiumzinnoxid (ITO), oder mit Fluor dotiertemZinnoxid (SnO2 : F), die unter den MarkennamenTEC oder K-Glas vertrieben werden. Auf der ersten transparentenleitfähigenSchicht22 ist eine erste elektrochrome Schicht angeordnet.Dieser Anordnung gegenüberstehend istauf der der zweiten Scheibe20 zugewandten Seite der drittenScheibe30 eine zweite transparente leitfähige Schicht26 miteiner darauf angeordneten zweiten elektrochromen Schicht vorgesehen.Die zweite transparente leitfähigeSchicht26 kann aus den gleichen Materialien bestehen wiedie erste transparente leitfähigeSchicht22. Eine der elektrochromen Schichten kann beispielsweiseeine Wolframoxidschicht sein, die andere eine Titanvanadiumoxidschicht.Zwischen den einander gegenüberstehendenelektrochromen Schichten liegt eine ionenleitfähige Polymerschicht24,beispielsweise gemäß derP 44 17 220.6, die in direktemKontakt zu den elektrochromen Schichten steht. Die Dicke dieserionenleitfähigenPolymerschicht24 liegt zwischen 0.1 und 2.0 mm. Für die zweiteScheibe20 und die dritte Scheibe30 sind bevorzugtFloatgläservorgesehen, deren Dicke zwischen 2 und 6 mm und bevorzugt 4 mm beträgt. Auchdie erste Scheibe10 ist bevorzugt eine Floatglasscheibemit einer Dicke von etwa 4 bis 10 mm. Sie trägt auf der dem Scheibenzwischenraum12 zugewandtenSeite eine low e-Beschichtung14.Both embodiments according to the 1 and 2 is a composite V in common, where a first disc 10 , usually facing the building interior, when the glazing unit is installed, a second pane 20 facing, being between the first disc 10 and the second disc 20 a gas filled disc space 12 is provided. Any required spacer frame and edge seals are omitted in the illustration. On the second disc 20 is a first transparent conductive layer 22 provided, for example, from indium tin oxide (ITO), or with fluorine-doped tin oxide (SnO2 : F), which are sold under the brand name TEC or K-glass. On the first transparent conductive layer 22 a first electrochromic layer is arranged. This arrangement is opposite to that of the second disc 20 facing side of the third disc 30 a second transparent conductive layer 26 provided with a second electrochromic layer disposed thereon. The second transparent conductive layer 26 may be made of the same materials as the first transparent conductive layer 22 , For example, one of the electrochromic layers may be a tungsten oxide layer, the other a titanium vanadium oxide layer. Between the opposing electrochromic layers is an ion-conductive polymer layer 24 , for example, according to the P 44 17 220.6 which is in direct contact with the electrochromic layers. The thickness of this ion-conductive polymer layer 24 is between 0.1 and 2.0 mm. For the second disc 20 and the third disc 30 Float glasses are preferably provided whose thickness is between 2 and 6 mm and preferably 4 mm. Also the first disc 10 is preferably a float glass with a thickness of about 4 to 10 mm. She is wearing on the disc space 12 facing side a low e-coating 14 ,

Beider Ausführungsformnach1 ist eine Verbundsicherheitsglasanordnung40,42 aufder nach außenweisenden Seite der dritten Scheibe30 angeordnet, welcheaus einer vierten Scheibe40 und einer zwischen die vierteScheibe40 und die dritte Scheibe30 zwischengeschaltetenKunststoffschicht42 besteht. Diese Kunststoffschicht hatVerbundsicherheitseigenschaften und kann beispielsweise eine EVA-oder PVB-Folie sein, die bevorzugt eine Dicke zwischen 0.3 mm bis1.6 mm aufweist. Handelsüblichsind Dicken von 0.38 mm, 0.76 mm, 1.14 mm oder 1.52 mm. Die Kunststoffschicht42 kann aucheine Polymerschicht mit einer Dicke von 0.5 mm bis 3.0 mm und vorzugsweise2.0 mm sein, die mittels Gießharztechnikerzeugt wird, beispielsweise mit den am Markt erhältlichenHarzen der Firma UCB (Belgien), die unter dem Handelsnamen UVEKOLS oder UVEKOL S OHG vertrieben werden, oder der Firma KÖMMERLING,die unter dem Handelsnamen KÖDILANPCRM oder KÖDILANPCR AHU vertrieben werden. Die vierte Scheibe40 kann eineFloatglasscheibe sein, dann ist eine Einbruchhemmung gegeben; dieVerglasungseinheit ist allerdings nicht für Überkopfverglasungen geeignetund ist auch nicht betretbar oder begehbar. Für betretbare Anwendungen wirddie vierte Scheibe40 als Einscheibensicherheitsglas mitoder ohne Alarmspinne oder als teilvorgespanntes Glas ausgeführt. Hierbeiliegen die Glasdicken zwischen 4 und 10 mm, bevorzugt bei 4 mm,6 mm oder 8 mm.In the embodiment according to 1 is a laminated safety glass assembly 40 . 42 on the outward facing side of the third disc 30 arranged, which consists of a fourth disc 40 and one between the fourth disc 40 and the third disc 30 intermediate plastic layer 42 consists. This plastic layer has composite safety properties and may be, for example, an EVA or PVB film which preferably has a thickness of between 0.3 mm to 1.6 mm. Commercially available thicknesses are 0.38 mm, 0.76 mm, 1.14 mm or 1.52 mm. The plastic layer 42 may also be a polymer layer having a thickness of 0.5 mm to 3.0 mm and preferably 2.0 mm, which is produced by casting resin technology, for example, with the commercially available resins from UCB (Belgium), sold under the trade name UVEKOL S or UVEKOL S OHG or KÖMMERLING, which are marketed under the trade name KÖDILAN PCRM or KÖDILAN PCR AHU. The fourth disc 40 can be a float glass, then there is a burglar resistance; However, the glazing unit is not suitable for overhead glazing and is also not accessible or accessible. For accessible applications, the fourth disc 40 designed as single-pane safety glass with or without alarm spider or as partially tempered glass. In this case, the glass thicknesses are between 4 and 10 mm, preferably 4 mm, 6 mm or 8 mm.

Wenndie vierte Scheibe40 eine Scheibe aus Einscheibensicherheitsglasoder teilvorgespanntem Glas ist, kann auf die Verbundsicherheitseigenschaftender Kunststoffschicht42 verzichtet werden. Es können dannauch Gießharzeverwendet werden, die unter dem Handelsnamen UVEKOL A, KÖDILAN SLVoder KÖDILANPCR vertrieben werden, welche auf polymerisierbaren Acrylaten oderAcrylatmischungen basieren, oder Gießharzschichten gemäß derP 44 17 219.2. Als Einscheibensicherheitsglas kommtein solches in Frage, das beispielsweise unter dem HandelsnamenDELODUR oder DELODUR Alarm vertrieben wird. Wenn als vierte Scheibe40 Einscheibensicherheitsglasoder teilvorgespanntes Glas verwendet wird, wird zusätzlich Schutzvor Fremdeinwirkung, beispielsweise Hagelschlag, geboten.If the fourth disc 40 is a pane of tempered safety glass or teilvorgespanntem glass, can on the composite safety properties of the plastic layer 42 be waived. It is then also possible to use casting resins which are sold under the trade name UVEKOL A, KÖDILAN SLV or KÖDILAN PCR, which are based on polymerisable acrylates or acrylate mi or cast resin layers according to the P 44 17 219.2 , As a single-pane safety glass such comes into question, which is sold for example under the trade name DELODUR or DELODUR alarm. If as the fourth disc 40 Single-pane safety glass or partially tempered glass is used, additional protection against external influences, such as hail, is offered.

Beider Ausführungsformnach2 ist zusätzlicheine Verbundsicherheitsglasanordnung40',42' auf der freiliegenden Seite derersten Scheibe10 angeordnet. Die Kunststoffschicht42' hat bevorzugt Verbundsicherheitseigenschaftenund besteht aus den Materialien, wie sie im Zusammenhang mit1 genanntsind. Die vierte Scheibe40' besteht beispielsweiseaus Floatglas. Die innen liegende Verbundsicherheitsglasanordnung40',42' ist für Überkopfverglasungenzwingend und sorgt gleichzeitig für den Innensplitterschutz.In the embodiment according to 2 is additionally a laminated safety glass arrangement 40 ' . 42 ' on the exposed side of the first disc 10 arranged. The plastic layer 42 ' has preferred composite safety properties and consists of the materials as related to 1 are called. The fourth disc 40 ' For example, it is made of float glass. The internal laminated safety glass arrangement 40 ' . 42 ' is mandatory for overhead glazing and at the same time ensures internal splinter protection.

DieAusführungsformender Verglasungseinheit nach1 sind für senkrechteEinbausituationen geeignet. Durch die außen auflaminierte Scheibe ausFloatglas, Einscheibensicherheitsglas oder teilvorgespanntem Glaswird die Einbruchhemmung gewährleistet,wenn die Kunststoffschicht Verbundsicherheitseigenschaften besitzt.The embodiments of the glazing unit according to 1 are suitable for vertical installation situations. The externally laminated pane of float glass, toughened safety glass or partially tempered glass ensures burglar resistance if the plastic layer has composite safety properties.

Diein der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in denAnsprüchenoffenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auchin beliebiger Kombination fürdie Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.Thein the above description, in the drawing and in theclaimsdisclosed features of the invention can both individually and alsoin any combination forthe realization of the invention be essential.

Claims (10)

Translated fromGerman
Verglasungseinheit für Gebäude, mit – einerersten Scheibe (10), die im Einbauzustand der Verglasungseinheitdem Gebäudeinnerenzugewandt ist, und einer zweiten Scheibe (20), zwischen denenein gasgefüllterScheibenzwischenraum (12) gebildet ist; und – einerelektrochromen Anordnung (22,24,26)zwischen der zweiten Scheibe (20) und einer dritten Scheibe(30), die im Einbauzustand der Verglasungseinheit vom Gebäudeinnerenabgewandt ist; wobei die elektrochrome Anordnung eine erste transparenteleitfähigeSchicht (22) mit einer darauf angeordneten ersten elektrochromenSchicht und eine zweite transparente leitfähige Schicht (26)mit einer darauf angeordneten zweiten elektrochromen Schicht aufweist,wobei die er ste und die zweite elektrochrome Schicht einander zugewandtsind und zwischen ihnen eine ionenleitfähige Polymerschicht (24)angeordnet ist und wobei die erste transparente leitfähige Schicht(22) auf der zweiten Scheibe (20) und die zweiteleitfähigeSchicht (26) auf der dritten Scheibe (30) angeordnetist;dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die erste Scheibe(10) oder zumindest die dritte Scheibe (30) ausEinscheibensicherheitsglas oder teilvorgespanntem Glas besteht unddaß zumindestauf der dritten Scheibe (30) eine Verbundsicherheitsanordnung(40,42) vorgesehen ist, die eine vierte Scheibe(40) aufweist, welche mittels einer Kunststoffschicht (42)mit der dritten Scheibe (30) verbunden ist.Glazing unit for buildings, with - a first pane ( 10 ), which faces the building interior in the installed state of the glazing unit, and a second pane ( 20 ), between which a gas-filled space between panes ( 12 ) is formed; and - an electrochromic arrangement ( 22 . 24 . 26 ) between the second disc ( 20 ) and a third disc ( 30 ), which faces away from the building interior in the installed state of the glazing unit; wherein the electrochromic device comprises a first transparent conductive layer ( 22 ) having a first electrochromic layer disposed thereon and a second transparent conductive layer ( 26 ) having a second electrochromic layer disposed thereon, the first and second electrochromic layers facing each other, and an ion-conductive polymer layer therebetween (FIG. 24 ) and wherein the first transparent conductive layer ( 22 ) on the second disc ( 20 ) and the second conductive layer ( 26 ) on the third disc ( 30 ) is arranged;characterized in that at least the first disc ( 10 ) or at least the third disc ( 30 ) consists of toughened safety glass or toughened glass and in that at least on the third pane ( 30 ) a composite security arrangement ( 40 . 42 ), which is a fourth disc ( 40 ), which by means of a plastic layer ( 42 ) with the third disc ( 30 ) connected is.Verglasungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß auchauf der ersten Scheibe (10) eine Verbundsicherheitsanordnung(40',42') vorgesehenist.Glazing unit according to claim 1, characterized in that also on the first pane ( 10 ) a composite security arrangement ( 40 ' . 42 ' ) is provided.Verglasungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß dieKunststoffschicht (42,42') eine Folie aus Ethylenvinylacetat(EVA) oder Polyvinylbutyral (PVB) ist.Glazing unit according to claim 2, characterized in that the plastic layer ( 42 . 42 ' ) is a film of ethylene vinyl acetate (EVA) or polyvinyl butyral (PVB).Verglasungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß dieKunststoffschicht (42,42') eine Verbundfolie mit oder ahneSicherheitseigenschaften ist.Glazing unit according to claim 3, characterized in that the plastic layer ( 42 . 42 ' ) is a composite film with or without safety properties.Verglasungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß dieKunststoffschicht (42,42'') einepolymerisierte Gießharzschichtoder eine Schicht aus ausgehärteterMonomermischung mit oder ohne Sicherheitseigenschaften ist.Glazing unit according to claim 2, characterized in that the plastic layer ( 42 . 42 '' ) is a polymerized cast resin layer or a layer of cured monomer mixture with or without safety properties.Verglasungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß dievierte Scheibe (40,40') aus Floatglas, Einscheibensicherheitsglasoder teilvorgespanntem Glas besteht.Glazing unit according to claim 2, characterized in that the fourth pane ( 40 . 40 ' ) consists of float glass, toughened safety glass or partially tempered glass.Verglasungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohlauf der ersten Scheibe (10) als auch auf der dritten Scheibe (30)jeweils eine Verbundsicherheitsanordnung (40,42;40',42') vorgesehenist.Glazing unit according to one of Claims 1 to 6, characterized in that both on the first pane ( 10 ) as well as on the third disc ( 30 ) each have a composite security arrangement ( 40 . 42 ; 40 ' . 42 ' ) is provided.Verglasungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß eineder elektrochromen Schichten (24,26) eine Wolframoxidschichtund die andere elektrochrome Schicht eine Titanvanadiumoxidschichtist.Glazing unit according to claim 1, characterized in that one of the electrochromic layers ( 24 . 26 ) is a tungsten oxide layer and the other electrochromic layer is a titanium vanadium oxide layer.Verglasungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis8, dadurch gekennzeichnet, daß aufder dem Scheibenzwischenraum (12) zugewandten Seite der erstenScheibe (10) eine low e-Beschichtung (14) aufgebrachtist.Glazing unit according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the space between the panes ( 12 ) facing side of the first disc ( 10 ) a low e coating ( 14 ) is applied.Verglasungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis9, dadurch gekennzeichnet, daß dieerste, die zweite oder die dritte Scheibe (10,20,30)aus Floatglas bestehen.Glazing unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first, the second or the third disc ( 10 . 20 . 30 ) consist of float glass.
DE10118617A2001-04-122001-04-12 Glazing unit for buildingsExpired - Fee RelatedDE10118617B4 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10118617ADE10118617B4 (en)2001-04-122001-04-12 Glazing unit for buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10118617ADE10118617B4 (en)2001-04-122001-04-12 Glazing unit for buildings

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE10118617A1 DE10118617A1 (en)2002-11-07
DE10118617B4true DE10118617B4 (en)2007-11-08

Family

ID=7681599

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10118617AExpired - Fee RelatedDE10118617B4 (en)2001-04-122001-04-12 Glazing unit for buildings

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE10118617B4 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2909921B1 (en)2006-12-152012-05-25Saint Gobain FUNCTIONALIZED GLAZING
DE102008009776A1 (en)*2008-02-192009-10-22Schott AgElement i.e. disk, for use in e.g. clinic, has film operated in two states, and laminated glass elements including surface, where glass elements provide protection against ionizing radiation and ultra-violet radiation
EP2036714A1 (en)2007-09-062009-03-18Schott AGElement with protective glass against ionising radiation
US8858748B2 (en)2009-08-272014-10-14Guardian Industries Corp.Electrochromic devices, assemblies incorporating electrochromic devices, and/or methods of making the same
US8164818B2 (en)2010-11-082012-04-24Soladigm, Inc.Electrochromic window fabrication methods
US10739658B2 (en)2011-12-122020-08-11View, Inc.Electrochromic laminates
US12321075B2 (en)2011-12-122025-06-03View Operating CorporationElectrochromic laminates
US11048137B2 (en)2011-12-122021-06-29View, Inc.Thin-film devices and fabrication
US10606142B2 (en)2011-12-122020-03-31View, Inc.Thin-film devices and fabrication
WO2013124210A1 (en)2012-02-242013-08-29Evonik Industries AgAdhesive for producing composite bodies, preferably of a plastic-glass composite or composite glass, for architecture and construction
DE102016216155A1 (en)2016-08-292018-03-01Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Electrochromic cast resin composite glass and process for its production
WO2020203550A1 (en)*2019-03-292020-10-08パナソニックIpマネジメント株式会社Method for manufacturing laminate, and laminate

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3537255A1 (en)*1985-10-191987-04-23Ver Glaswerke Gmbh FIRE RESISTANT GLAZING UNIT
DE9310959U1 (en)*1993-07-221993-09-16Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen Decision-making glazing for motor vehicles
DE4220457A1 (en)*1992-06-231994-01-05Bgt Bischoff Glastechnik Gmbh Laminated glass
DE4331263A1 (en)*1993-09-151995-03-16Bischoff GlastechnikGlass pane and glazing unit
DE4417220A1 (en)*1994-05-171995-11-23Flachglas AgCast resin mixture for banding glass sheets
DE4417219A1 (en)*1994-05-171995-12-07Flachglas AgCast resin mixture for banding glass sheets
DE19631420A1 (en)*1996-08-061998-02-19Fraunhofer Ges Forschung Glazing element
EP0575207B1 (en)*1992-05-211998-08-26Saint-Gobain VitrageArchitectural electrochromic glazing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3537255A1 (en)*1985-10-191987-04-23Ver Glaswerke Gmbh FIRE RESISTANT GLAZING UNIT
EP0575207B1 (en)*1992-05-211998-08-26Saint-Gobain VitrageArchitectural electrochromic glazing
DE4220457A1 (en)*1992-06-231994-01-05Bgt Bischoff Glastechnik Gmbh Laminated glass
DE9310959U1 (en)*1993-07-221993-09-16Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen Decision-making glazing for motor vehicles
DE4331263A1 (en)*1993-09-151995-03-16Bischoff GlastechnikGlass pane and glazing unit
DE4417220A1 (en)*1994-05-171995-11-23Flachglas AgCast resin mixture for banding glass sheets
DE4417219A1 (en)*1994-05-171995-12-07Flachglas AgCast resin mixture for banding glass sheets
DE19631420A1 (en)*1996-08-061998-02-19Fraunhofer Ges Forschung Glazing element

Also Published As

Publication numberPublication date
DE10118617A1 (en)2002-11-07

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0476634B1 (en)Building element, especially façade panel
EP3658980B1 (en)Vehicle pane with pdlc film with defined droplet size distribution for reducing the corona effect
DE69020464T2 (en) Sliding lateral car windows.
DE10118617B4 (en) Glazing unit for buildings
DE3940660A1 (en) MULTILAYERED GLASS PANEL
DE102013214422A1 (en) Composite element and its use
DE102004022008A1 (en)Glass for a tachometer cover in a vehicle comprises a solid composite of laminated layers consisting of a layer with a first thin flat glass, a layer with a flexible film, and a layer with a second thin flat glass
DE112020002979T5 (en) Switchable film with edge sealing
DE3421571C2 (en)
EP2520751A2 (en)Fireproof insulating glass unit
DE4417496C2 (en) Window structure for fire protection glazing
DE69019407T2 (en) Glass laminates.
DE29724580U1 (en) Sound absorbing laminated glass
DE3404663A1 (en) GLAZING FOR WINDOWS, KIT FOR THE NOVELTY PRODUCTION OF SUCH A GLAZING AND METHOD FOR PRODUCING THE GLAZING
DE2835669A1 (en)Multi-pane glazing using three or more panes - esp. for buildings or motor vehicles, where inner plastic pane provides high resistance to impact and theft
EP2295239B1 (en)Glass board, in particular multiple layer composite glass board
EP3688264B1 (en)Security glazing system, in particular insulating security glazing system, and security glazing, in particular insulating security glazing, over corner
DE2950348A1 (en)Composite safety glass for windows, doors etc. - contains grid made of thick metal or rod remaining intact if panes are broken
DE10216425C5 (en) Insulating glazing with holding system
DE20205588U1 (en) Glazing unit for buildings
WO2018028885A1 (en)Corner assembly for insulated glass elements having films adhesively bonded in an edge-flush manner
EP2754830A2 (en)Fire resistant glazing with no profile
DE202021104310U1 (en) Composite pane with electrically controllable optical properties and a blue colored intermediate layer
EP0667425B1 (en)Heat insulating glass panel, for spandrels of curtain walls
EP0528781B1 (en)Fire-resistant glazing

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:ECONTROL-GLAS GMBH & CO.KG, 93437 FURTH IM WAL, DE

8364No opposition during term of opposition
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp