Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10046239A1 - Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article - Google Patents

Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article

Info

Publication number
DE10046239A1
DE10046239A1DE2000146239DE10046239ADE10046239A1DE 10046239 A1DE10046239 A1DE 10046239A1DE 2000146239DE2000146239DE 2000146239DE 10046239 ADE10046239 ADE 10046239ADE 10046239 A1DE10046239 A1DE 10046239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
shaped object
base material
tool
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000146239
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rakoczy Print & Design Oeg Kla
Original Assignee
Rakoczy Print & Design Oeg Kla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rakoczy Print & Design Oeg KlafiledCriticalRakoczy Print & Design Oeg Kla
Priority to DE2000146239priorityCriticalpatent/DE10046239A1/en
Priority to PCT/EP2001/010475prioritypatent/WO2002024018A1/en
Priority to AU2001295556Aprioritypatent/AU2001295556A1/en
Publication of DE10046239A1publicationCriticalpatent/DE10046239A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The invention relates to band-type and graphically designed products, especially watch bracelets, suitcase straps, bands, decorative bands, belts and the like, in addition to a method for the production thereof. The base material of the band-type products, preferably contains cotton or can alternatively or additionally contain cellulose and/or hemp and/or plastics and is preferably used in a fibre, non-woven fabric form although it can also be used in the form of wovens. The base material is reinforced by means of a reinforcing agent so that it remains sufficiently flexible. A synthetic latex made from a dispersion of a polymer made of 2-chloro-butadiene and/or natural latex and/or natural rubber and/or silicon rubber and /or polyurethane is especially used as a reinforcing agent. One advantage of the inventive band-type reinforced flexible products is high service life, in addition to low production costs, recyclability, compatibility with body contact and good opportunities for graphic design of the surfaces. The method for producing these band-type products consists of a number of steps: provision of a reinforced multipurpose compressed sheet made of raw material, pre-treatment with heat and humidity using pressure and finishing the desired form of the band-type objects using a heated band steel cutting tool.

Description

Translated fromGerman

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind bandförmig und grafisch gestaltete Produkte, insbesondere ein Uhrarmband, Kofferband, Hutband, Schmuckband, Gürtel und dergleichen, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger bandförmiger Gegenstände nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to tapes and graphicallydesigned products, in particular a watch strap, suitcase strap, hat strap,Jewelry ribbon, belt and the like, and a method for manufacturingsuch band-shaped objects according to the preambles ofindependent claims.

Ein bandförmiger Gegenstand in Form eines Uhrarmbandes, Kofferbandes, Hutbandes, Schmuckbandes, Gürtels und dergleichen unterliegt einer Reihe von Anforderungen, wie
hoher Biege-Wechsel-Last-Beständigkeit,
Dünnheit und Flexibilität,
hoher Zugfestigkeit,
grafischer Oberflächengestaltbarkeit,
Oberflächenhaptik auf beiden Seiten,
Hautverträglichkeit beziehungsweise Allergiefreiheit im Falle der Verwendung als Uhrenarmband und Pilzbefall-Beständigkeit,
hoher Lebensdauer bezüglich Funktion und optischer Anmutung,
günstiger genereller Herstellkosten,
günstiger Herstellkosten auch bei kundenspezifischen Kleinserien,
hoher integraler Lebensdauer-Kreislauf Anforderungen beziehungsweise Wiederverwendbarkeit, Verwertbarkeit und Entsorgbarkeit
und vielen weiteren Aspekten.
A band-shaped object in the form of a watch band, suitcase band, hat band, jewelry band, belt and the like is subject to a number of requirements, such as
high bending load resistance,
Thinness and flexibility,
high tensile strength,
graphic surface design,
Surface feel on both sides,
Skin tolerance or allergy-free when used as a watch strap and resistant to fungi,
long service life in terms of function and visual appearance,
cheaper general manufacturing costs,
lower manufacturing costs even for customer-specific small series,
high integral life cycle requirements or reusability, recyclability and disposability
and many other aspects.

In bekannten bandförmigen Gegenständen werden überwiegend Materialien aus Leder, insbesondere aus einem sogenannten Oberleder und Futterleder beziehungsweise aus Laminaten in Verbindung mit Geweben und mit Kunststoffmaterialien, als auch aus thermoplastischen elastischen Materialien und Laminaten mit eingebetteter grafischer Gestaltung, sowie mit metallischen Elementen, verwendet.In known band-shaped objects, materials are predominantly usedfrom leather, in particular from a so-called upper leather and lining leatheror from laminates in connection with fabrics and withPlastic materials, as well as from thermoplastic elastic materialsand laminates with embedded graphic design, as well as with metallicElements.

In der AT 379 734 werden Riemen mit Nähten aus Fäden und Fasern zur Erhöhung der Zugfestigkeit insbesondere bei der Verwendung als Uhrenarmband beschrieben.In AT 379 734 straps with seams made of threads and fibers are usedIncreased tensile strength especially when used asWatch band described.

In der EP 0 038 793 wird ein Gegenstand aus insbesondere flexiblem Werkstoff beschrieben, bei dem zur Vermeidung von Hautallergien beziehungsweise Hautirritationen jene, der Haut zugekehrten Seite, eine Schicht aufweist, welche den Übertritt von Allergenen und/oder Irritantien auf beziehungsweise in die Haut des Trägers verhindert. Die Schicht kann eine Metallschicht oder eine Metallpartikel enthaltende Lackschicht sein.EP 0 038 793 describes an object made in particular of a flexible materialdescribed in order to avoid skin allergies respectivelySkin irritation that which has a layer facing the skin,which the transfer of allergens and / or irritants to or inprevents the wearer's skin. The layer can be a metal layer or aBe paint layer containing metal particles.

In der EP 0 097 638 wird weiters ein Riemen aus Obermaterial und Futter, insbesondere aus Leder, beschrieben, die über eine elastische Schicht miteinander verbunden sind. Der Werkstoff der elastischen mittleren Schicht, der sogenannten Verbindungsschicht, kann dabei bis an die Außenkanten der Längskanten reichen. In einer weiteren Ausbildung kann das Oberleder und Futterleder aus einem einzigen Zuschnitt bestehen, der im Bereich der zu bildenden Schlaufe abgebogen ist. Die Erfindung ist weiters nicht auf Riemen aus Leder beschränkt, so können das Obermaterial und/oder das Futter auch aus einem anderen Werkstoff, in den von seiner Unterseite her der Werkstoff der Verbindungsschicht eindringen kann, bestehen.EP 0 097 638 also describes a belt made of upper material and lining,In particular made of leather, described, which have an elastic layerare interconnected. The material of the elastic middle layer, the so-called connection layer, can go up to the outer edgesof the long edges are sufficient. In a further training, the upper leather andLining leather consist of a single blank that is in the range offorming loop is bent. Furthermore, the invention is not on strapslimited from leather, so the upper and / or the lining canfrom a different material, in the material from the bottomthe connection layer can penetrate exist.

In der EP 0 133 181 wird ein Riemen bestehend aus einem Oberteil und einem Futter genannt, die insbesondere aus Leder oder lederähnlichem Werkstoff gebildet sind und miteinander durch Kleben, Nähen oder dergleichen verbunden sind. An mindestens einem Ende des Riemens ist ein Anschlussteil aus starrem Werkstoff, wie Metall oder Kunststoff vorgesehen, wobei zwischen dem Obermaterial und dem Futter ein Zugentlastungsglied angeordnet ist, das mit dem Anschlussteil durch Bildung einer Schlaufe verbunden ist. Als Verbindungstechnologien des Zugentlastungsglieds werden Klebung, Schweissung, mechanische Befestigung, wie z. B. Klemmung, angeführt.In EP 0 133 181 a belt consisting of an upper part and aLining called, in particular made of leather or leather-like materialare formed and with each other by gluing, sewing or the likeare connected. There is a connector on at least one end of the beltmade of rigid material, such as metal or plastic, being betweena strain relief member is arranged on the upper material and the liningis connected to the connecting part by forming a loop. AsConnection technologies of the strain relief member are gluing,Welding, mechanical fastening, such as B. clamping.

In der EP 0 149 442 wird ein aus wenigstens zwei Lagen bestehender Riemen genannt und wird dabei eine geflochtene, gewebte, gewirkte und dergleichen Decklage zur Herstellung eines hochwertigen Riemens genannt.EP 0 149 442 describes a belt consisting of at least two layerscalled and is a braided, woven, knitted and the likeTop layer for producing a high quality belt called.

In der EP 0 199 708 wird ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, die wenigstens eine Lage aus Leder oder lederähnlichem Werkstoff und eine mit dieser Lage formschlüssig verbundene Lage aus Kunststoff aufweisen, beschrieben. Dabei werden bereits Spritzgiess-, Spritzpress- und Spritzpräge-Verfahren genannt und weiters, dass man den Kunststoff beim Einbringen in die Form zur Bildung von Anschlussteilen, Schliessen oder dergleichen zu einem räumlichen Gebilde formen kann, als auch quer zur Längserstreckung des Riemens verlaufende Öse bilden kann und dass der Kunststoff an einem Ende des Riemens zu einer Schliesse und am anderen Ende zu einem Schliessgegenstück formen kann. Zusätzlich wird hier bereits ausgeführt, dass mit der Lage aus Leder durch das Einbringen des Kunststoffes in die Form Anschlussteile, Zierteile, insbesondere aus Metall, verbunden werden kann.EP 0 199 708 describes a method for producing objects whichat least one layer of leather or leather-like material and one withthis layer have a positively connected layer of plastic,described. Injection molding, injection molding and injection stamping are alreadyCalled process and further that the plastic when introduced intothe shape to form connecting parts, closures or the likecan form a spatial structure, as well as transversely to the longitudinal extentof the belt running eyelet and that the plastic on oneEnd of the strap to a clasp and at the other end to oneCan form closing counterpart. In addition, it is already stated here that with the layer of leather by inserting the plastic into the moldConnecting parts, decorative parts, in particular made of metal, can be connected.

In der EP 0 812 679 werden sogenannte Einlege-Dekorlaminate mit thermoplastischer Hinterspritzung beschrieben und können derart sehr flexible, elastische, grafisch und oberflächenmässig weitgehend willkürlich gestaltbare und hoch abriebfeste Bauteile, insbesondere Riemen wie beispielsweise Uhrenarmband-Teile, hergestellt werden.EP 0 812 679 describes so-called inlaid decorative laminatesthermoplastic back injection described and can be very flexible,elastic, graphically and surface-wise largely arbitrarily configurableand highly abrasion-resistant components, especially belts such asWatch band parts.

In der WO 99/51119 wird ein bandförmiger Gegenstand, insbesondere Armband, Schmuckband, Uhrarmband, ein Einzelelement dafür sowie ein Verfahren zur Herstellung des bandförmigen Gegenstandes beschrieben. Der bandförmige Gegenstand umfasst zumindest ein durchgehendes Haltemittel und zumindest ein daran gehaltertes Einzelelement und weisen die Einzelelemente zur Aufnahme des Haltemittels mindestens eine Ausnehmung auf bandförmigen Gegenstandes beschrieben.WO 99/51119 describes a band-shaped object, in particularBracelet, jewelry band, watch band, a single element for it and aProcess for producing the band-shaped article described. Theband-shaped object comprises at least one continuous holding meansand at least one individual element held thereon and have theIndividual elements for receiving the holding means at least one recessdescribed on ribbon-shaped object.

Nachteil der bandförmigen Gegenstände des Standes der Technik ist, dass diese nur unzureichend die eingangs erwähnten Anforderungen, wie hohe Lebensdauer, günstige Herstellkosten, Recyclebarkeit, Körperkontakt-Verträglichkeit und gute Möglichkeiten der grafischen Gestaltung der Oberflächen, erfüllen.The disadvantage of the band-shaped objects of the prior art is thatthese only insufficiently meet the requirements mentioned above, such as highService life, low manufacturing costs, recyclability, body contactCompatibility and good options for graphic design of theSurfaces.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es bandförmige Gegenstände ausgehend vom oben erwähnten Stand der Technik bereit zu stellen, welche diese Anforderungen wie hohe Lebensdauer, günstige Herstellkosten, Recyclebarkeit, Körperkontakt-Verträglichkeit und gute Möglichkeiten der grafischen Gestaltung der Oberflächen besser erfüllen.The object of the present invention is band-shaped objectsstarting from the above-mentioned prior art to provide whichthese requirements such as long service life, low manufacturing costs,Recyclability, physical contact tolerance and good possibilities ofbetter fulfill the graphic design of the surfaces.

Zur Lösung der oben angeführten Aufgaben dient die technische Lehre der unabhängigen Ansprüche.The technical teaching of the serves to solve the above-mentioned tasksindependent claims. 

Erfindungsgemäss wird für die bandförmigen Gegenstände insbesondere ein Baumwoll-Faser-Flies verwendet, das zum Beispiel mit Syntheselatex und/oder Naturlatex und/oder einer Matrix aus Polyurethandispersion verfestigt ist und nach entsprechender Vorbehandlung grafisch z. B. mittels Siebdruck, Offsetdruck, digitaler Druckmedien wie beispielsweise Farbkopierern und Laser- und Ink-Jet-Druckern, gestaltet wird und mittels (Bandstahlschnitt-)­Werkzeugen die gewünschten bandförmigen Gegenstände erzeugt werden, welche nachbehandelt werden können.According to the invention, in particular for the band-shaped objectsCotton fiber fleece used, for example with synthetic latex and / orNatural latex and / or a matrix of polyurethane dispersion is solidified andafter appropriate pretreatment graphically z. B. by means of screen printing,Offset printing, digital printing media such as color copiers andLaser and ink jet printers, is designed and by means of (band steel cut)The desired band-shaped objects are produced,which can be treated afterwards.

Insbesondere wird hierzu folgendes Baumwoll-Faser-Flies verwendet:
Baumwoll-Cotton-Faserflies Texon Möckmühl T 438 - Cotton, verfestigt mit einem Syntheselatex, bestehend aus einer Dispersion eines Polymeren aus 2-Chlor-butadien sowie Alterungsschutz- und Vulkanisationsmittel, Baumwoll-Cotton-Anteil < 60%, Dichte < 0,70 g/cm3, pH-Wert 7,0-8,5.
In particular, the following cotton fiber fleece is used for this:
Cotton-Cotton-Fiberflies Texon Möckmühl T 438 - Cotton, consolidated with a synthetic latex, consisting of a dispersion of a polymer from 2-chloro-butadiene as well as anti-aging and vulcanizing agents, cotton-cotton content <60%, density <0.70 g / cm3 , pH 7.0-8.5.

Alternativ oder zusätzlich hierzu: statt 2-Chlor-butadien
→ Matrix aus Naturlatex- bzw. Naturkautschuk-Dispersion,
→ Matrix aus Silikonkautschuk-Dispersion,
→ Matrix aus Polyurethandispersion.
Alternatively or in addition to this: instead of 2-chloro-butadiene
→ matrix of natural latex or natural rubber dispersion,
→ Matrix made of silicone rubber dispersion,
→ Matrix made of polyurethane dispersion.

Alternativ oder zusätzlich hierzu: statt Baumwoll-Faser-Flies
→ Cellulose-Faser-Flies,
→ Hanfgewebe/Flies,
→ Polyester-Satin-Gewebe/Flies,
→ Polypropylen-Gewebe/Flies,
→ Microfasergewebe/Flies aus diversen thermoplastischen Materialien.
Alternatively or in addition to this: instead of cotton fiber fleece
→ cellulose fiber fleece,
→ hemp fabric / fleece,
→ polyester satin fabric / fleece,
→ polypropylene fabric / fleece,
→ Microfiber fabric / fleece made from various thermoplastic materials.

Erfindungsgemäss wird also für die bandförmigen Gegenstände insbesondere ein Baumwoll-Faser-Flies verwendet, welches zum Beispiel mit Syntheselatex (wie durch den Typ T 438 der Firma Texon Möckmühl angeboten) und/oder Naturlatex und/oder einer Matrix aus Polyurethandispersion verfestigt ist und nach entsprechender Vorbehandlung grafisch mittels Siebdruck, Offsetdruck, digitaler Druckmedien wie beispielsweise Farbkopierern und Laser- und Ink-Jet-Druckern gestaltet wird und mittels Bandstahlschnittwerkzeugen in die gewünschte bandförmige Gestalt gebracht und eventuell nachbehandelt wird.According to the invention, therefore, in particular for the band-shaped objectsa cotton fiber fleece used, for example with synthetic latex(as offered by the Type T 438 from Texon Möckmühl) and / or Natural latex and / or a matrix of polyurethane dispersion is solidified andafter appropriate pretreatment graphically using screen printing, offset printing,digital print media such as color copiers and laser and ink jetPrinters is designed and using band steel cutting tools in thedesired band-shaped shape and possibly post-treated.

Der Erfindung liegt zunächst die Erkenntnis zugrunde, dass derartige Baumwoll-Faser-Flies-Elemente mit Materialstärken von 0,3 bis 3,0 mm, bevorzugt 0,8 bis 2,0 mm und typisch 1,5 mm nach einer entsprechenden Konditionierung, das heisst Lagerung und/oder Behandlung bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen im Stapel über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden, die auch dann bei der grafischen Weiterverarbeitung erforderlich sind, sehr gut maschinengängig sind. Typische Werte sind 22°C plus/minus 2 Grad und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55% plus/minus 5% beziehungsweise nach Möglichkeit und bei Realisierung von grafisch anspruchsvollen Gestaltungen und bei Verwendung von grossflächigen Druckformaten mit geringerer Abweichung.The invention is based on the knowledge that suchCotton fiber fleece elements with material thicknesses from 0.3 to 3.0 mm,preferably 0.8 to 2.0 mm and typically 1.5 mm after a corresponding oneConditioning, i.e. storage and / or treatment at temperatureand humidity conditions in the stack over a period ofat least 24 hours, which is also the case with graphic processingare required, are very easy to machine. Typical values are 22 ° Cplus / minus 2 degrees and a relative humidity of 55% plus / minus 5%or if possible and when realizing graphicallydemanding designs and when using large areasPrint formats with less deviation.

Unter Maschinengängigkeit wird hier das Anlegen vom Stapel in eine Druckmaschine verstanden, das Abstapeln auf einen Stapel und weiters die Möglichkeit, derartige Druckbögen in beispielsweise Offsetdruckmaschinen und/oder Tiefdruckmaschinen und/oder Siebdruckmaschinen und/oder Farbkopiermaschinen und/oder Farb-Laserdruckern und/oder Farb-Ink-Jet-Druckern und/oder digitalen Offsetdruckmaschinen (wie von Indigo oder Xeikon angeboten), bedrucken zu lassen.Machinability here is the creation of the stack in onePrinting machine understood, the stacking on a stack and further thePossibility of such printing sheets in, for example, offset printing machinesand / or gravure printing machines and / or screen printing machines and / orColor copying machines and / or color laser printers and / or color ink jetPrinters and / or digital offset printing machines (such as from Indigo or Xeikonoffered) to have printed.

Erfahrungsgemäss können mit Offsetdruckmaschinen bei mittleren bis grossen Serien kostengünstige und sehr hochauflösende grafische Gestaltungen realisiert werden.Experience has shown that offset printing machines can be used for medium to large-sized pressesSeries of inexpensive and very high-resolution graphic designswill be realized.

Kleinserien und Muster werden hingegen bevorzugt mittels Farbkopiermaschinen und mittels Siebdruck hergestellt.Small series and samples, however, are preferred by means ofColor copying machines and produced by screen printing. 

Effektfarben, wie Metallic-Effekte, lumineszierende und phosphoreszierende beziehungsweise lang nachleuchtende Effekte, als auch Iriodin-Effekte und changierende Farb-Effekte und schmutzabweisende Effekte werden bevorzugt mittels Siebdrucktechnologie hergestellt und werden überdies die bereits genannten Drucktechniken in verschiedenen Kombinationen eingesetzt.Effect colors, such as metallic effects, luminescent and phosphorescentor long afterglow effects, as well as Iriodin effects andiridescent color effects and dirt-repellent effects are preferredmanufactured using screen printing technology and moreover they are alreadymentioned printing techniques used in different combinations.

Insbesondere werden mittels Farbkopierern und/oder Offsetdruckmaschinen grafisch gestaltete Druckbögen noch mittels Siebdruck mit Effektfarben versehen, schmutzabweisende Beschichtungen, wie beispielsweise mittels Oleophobol C beziehungsweise S von der Firma Ciba/Du Pont erreichbar, werden bevorzugt sprühbeschichtet und bilden eine Art transparente Teflon­artige und damit stark schmutzabweisende Oberfläche.In particular, using color copiers and / or offset printing machinesgraphically designed printed sheets using screen printing with effect colorsprovided, dirt-repellent coatings, such asOleophobol C or S available from Ciba / Du Pont,are preferably spray coated and form a kind of transparent Teflonlike and thus very dirt-repellent surface.

Der Erfindung liegt weiters die Erkenntnis zugrunde, dass derartige Baumwoll-Faser-Flies-Materialien mittels Bandstahlschnittwerkzeugen sehr einfach, reproduzierbar, kostengünstig und positionsgenau in Form eines bandförmigen Gegenstandes gebracht werden können und dabei insbesondere die Kanten eine bevorzugt einseitige Verrundung erhalten und eine Ausfransung vermieden werden kann und gleichzeitig damit notwendige (lang-)lochförmige Ausschnitte herstellbar sind.The invention is further based on the knowledge that such cottonFiber-fleece materials are very easy using band steel cutting tools,reproducible, cost-effective and precisely in the form of a ribbonObject can be brought and in particular the edgesa preferred one-sided fillet and a fraycan be avoided and at the same time necessary (elongated) hole-shapedCutouts can be made.

In einer Weiterbildung können insbesondere die Bandstahlmesser mit unterschiedlichen Winkeln versehen werden und derart an die unterschiedlichen Anforderungen und Gegebenheiten, wie beispielsweise Materialstärke und Dichte des Baumwoll-Faser-Flies-Materials angepasst, beziehungsweise optimiert werden.In a further development, the band steel knives can in particularbe provided at different angles and so to thedifferent requirements and circumstances, such asAdjusted material thickness and density of the cotton fiber fleece material,or be optimized.

In einer zusätzlichen Weiterbildung können die Bandstahlschnittwerkzeuge noch mit Prägeelementen ausgerüstet werden, sodass in einem Arbeitsgang die äussere Kontur und die meist lochförmigen Ausschnitte herstellbar sind und entsprechende Oberflächenprägungen hergestellt werden. Bevorzugt und zur Reduktion der dafür nötigen Prozesszeiten werden die entsprechenden Bandstahlschnittwerkzeuge bei erhöhter Temperatur betrieben. Dabei werden Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis etwa 130°C, typisch jedoch 90°C verwendet.In an additional development, the band steel cutting tools canstill be equipped with embossing elements, so that in one operationthe outer contour and the mostly hole-shaped cutouts can be produced andappropriate surface embossing can be produced. Preferred and for The corresponding process times will be reducedSteel strip cutting tools operated at elevated temperature. In doing soTemperatures ranging from room temperature to about 130 ° C, however typically90 ° C used.

In einer Weiterbildung der Ausführungsform wird zumindest ein Ende des bandförmigen Gegenstandes in der Dicke z. B. durch Abschleifen und/oder durch Spalten mittels spezieller Messer aufweisender Werkzeuge derart reduziert, dass durch Umbiegen um etwa 180° eine Schlaufe gebildet wird und die in der Dicke reduzierten Elemente übereinander zu liegen kommen und mit Kaltkleber und/oder Heisskleber unter Druck miteinander verbunden werden können und insbesondere derart mit Kleber vorbehandelt werden, dass erst in der Anwendung und Anpassung auf zum Beispiel eine spezielles Produkt, wie beispielsweise eine Uhr, die Verbindung hergestellt werden kann.In a development of the embodiment, at least one end of theband-shaped object in the thickness z. B. by grinding and / orby splitting using special knivesreduced that a loop is formed by bending about 180 ° andthe reduced-thickness elements come to lie on top of each other and withCold glue and / or hot glue are joined together under pressurecan and in particular be pretreated with adhesive in such a way that only inthe application and adaptation to, for example, a special product, such asfor example a watch that can be connected.

In einer weiteren Variante der Ausführungsform wird zumindest ein Ende des bandförmigen Gegenstandes in der Dicke z. B. durch Abschleifen und/oder durch Spalten mittels spezieller Messer aufweisender Werkzeuge derart reduziert, dass der bandförmige Gegenstand in ein Spritzgusswerkzeug und/oder Giesswerkzeug und/oder Transfer-Giess-Press-Werkzeug eingelegt werden kann und zumindest das eine dickenreduzierte Ende des bandförmigen Gegenstandes mit thermoplastischem Kunststoff und/oder spritzgussfähigen thermoplastischen Elastomeren derart angeformt wird, dass damit Verschlusselemente gebildet werden und die gesamte Dicke im Anschlussbereich nur unwesentlich dicker ist, als der bandförmige Gegenstand.In a further variant of the embodiment, at least one end of theband-shaped object in the thickness z. B. by grinding and / orby splitting using special knivesreduces the band-shaped object into an injection moldand / or casting tool and / or transfer molding press tool insertedcan be and at least one reduced-thickness end of the band-shapedObject with thermoplastic and / or injection moldablethermoplastic elastomers is molded in such a way thatClosure elements are formed and the entire thickness inConnection area is only slightly thicker than the band-shaped object.

Insbesondere können mittels dieser Gieß-Techniken dabei Anschlussteile, Schließen oder dergleichen zu einem räumlichen Gebilde geformt werden, als auch quer zur Längserstreckung des bandförmigen Gegenstandes verlaufende Öse gebildet werden und kann der Kunststoff an einem Ende des bandförmigen Gegenstandes zu einer Schliesse und am anderen Ende zu einem Schließgegenstück geformt werden.In particular, connection parts,Clasps or the like can be formed into a spatial structure asalso transverse to the longitudinal extent of the band-shaped objectEyelet is formed and the plastic can be attached to one end of theband-shaped object to a clasp and at the other enda closing counterpart are formed. 

Zusätzlich können metallische Elemente, wie Federachsen und/oder metallische Zierelemente, als auch andere Kunststoffelemente in die Gieß-Formen eingebracht werden und derart zu einem integralen Element geformt werden.In addition, metallic elements such as spring axles and / ormetallic decorative elements, as well as other plastic elements in the castingShapes are introduced and shaped to form an integral elementbecome.

In einer Weiterbildung der Anformung von Verschlusselementen mittels Gieß-Technik kann der hohe Schließ-Druck von Spritzgussmaschinen und/oder von Transfer-Gieß-Pressen zur Oberflächenprägung des bandförmigen Gegenstandes verwendet werden und kann dabei insbesondere die Werkzeugtemperatur erhöht sein, sodass bei üblichen Gieß-Zykluszeiten eine bleibende Oberflächenprägung erfolgen kann. Bevorzugt werden dabei Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis 130°C zum Einsatz gelangen, typisch sind jedoch 90°C.In a further development of the molding of closure elements by means of castingTechnology can handle the high closing pressure of injection molding machines and / orTransfer casting presses for surface embossing of the band-shapedObject can be used and in particular theTool temperature must be increased so that with usual casting cycle timespermanent surface embossing can take place. Are preferredTemperatures in the range from room temperature to 130 ° C are usedreach, but 90 ° C are typical.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following the invention is based on several ways of executionillustrative drawings explained in more detail. Here go from theDrawings and their description further features and advantages ofInvention.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1a schematisiert eine Draufsicht eines bandförmigen Gegenstandes in einer bevorzugten Ausgestaltung mit Loch-Schlaufen-Endbereich,FIG. 1a schematically a plan view of a tape-like object in a preferred embodiment with loop-hole end portion,

Fig. 1b schematisiert eine Draufsicht eines bandförmigen Gegenstandes in einer bevorzugten Ausgestaltung mit Schlaufen-Schlaufen-Endbereich,FIG. 1b schematically a plan view of a tape-like object in a preferred embodiment with loop loop-end portion,

Fig. 2a schematisiert den Schnitt entlang der Linie A-B durch die Längsachse des bandförmigen Gegenstandes nachFig. 1a,Fig. 2a schematically shows the section along the line AB through the longitudinal axis of the belt-shaped object according toFig. 1a,

Fig. 2b schematisiert den Schnitt entlang der Linie A-B durch die Längsachse des bandförmigen Gegenstandes nachFig. 1b,Fig. 2b schematically shows the section along the line AB through the longitudinal axis of the belt-shaped object according toFig. 1b,

Fig. 3 schematisiert den Schnitt durch ein Endstück mit Löchern eines bandförmigen Gegenstandes,Fig. 3 schematically shows the section through an end portion with holes of a tape-shaped object,

Fig. 4 schematisiert den Schnitt durch ein anderes Endstück eines bandförmigen Gegenstandes im halbfertigen Zustand,Fig. 4 schematically the section of another end portion of a band-shaped object in the semi-finished state,

Fig. 5 schematisiert den Schnitt durch ein anderes Endstück eines bandförmigen Gegenstandes gemässFig. 4 im fertigen Zustand, das heisst mit verklebtem Endbereich,Fig. 5 schematically the section of another end portion of a band-shaped article ofFIG. 4 in the finished state, that is to say with bonded end region,

Fig. 6a eine gegenüberFig. 4 abgewandelte Ausführungsform mit angeformtem thermoplastischem Element mit Öse,FIG. 6a shows a comparison withFIG. 4 modified embodiment with a molded thermoplastic member with eyelet,

Fig. 6b eine gegenüberFig. 6a abgewandelte Ausführungsform mit angeformtem thermoplastischem Element mit Öse und Verankerung des thermoplastischen Elementes,Fig. 6b is a comparison withFIG. 6a modified embodiment with a molded thermoplastic member having anchoring eyelet and the thermoplastic element,

Fig. 7a Draufsicht aufFig. 6a,Fig. 7a plan view ofFig. 6a,

Fig. 7b Draufsicht aufFig. 6b,Fig. 7b plan view ofFig. 6b,

Fig. 8 eine gegenüber 6b abgewandelte Ausführungsform mit Mehrfachverankerung,Fig. 8 shows a modified embodiment compared to 6b with multiple anchor,

Fig. 9 Draufsicht aufFig. 8.Fig. 9 plan view ofFig. 8.

Fig. 1a schematisiert eine Draufsicht eines bandförmigen Gegenstandes1 mit Loch- und Schlaufen-Endbereich, wobei mehrere Löcher4 im Endbereich3 angebracht sind und im Schlaufen-Endbereich5 die Stärke des bandförmigen Gegenstandes1 reduziert wurde, um in einem späteren Verfahrensschritt dann diesen Schlaufen-Endbereich zur endgültigen Schlaufe auszubilden, in welcher Schlaufe dann ein entsprechendes Verankerungselement beispielsweise einer Uhr aufgenommen wird. Der bandförmige Gegenstand1 ist also gemäß der Figur a in Form eines Uhren-Armbandes ausgebildet, wobei mit derFig. 2a der Schnitte entlang der Linie a-b gemäßFig. 1a dieses Uhren-Armband gezeigt wird. Hier ist ersichtlich, dass in dem Schlaufen-Endbereich drei Durchgangslöcher4 angebracht sind, welche dann ein weiteres Verankerungselement eines weiteren bandförmigen Gegenstandes wie beispielsweise das zweite Band einer Armbanduhr aufnehmen kann.FIG. 1a schematically a plan view of a tape-shaped object1 with perforated and loop end portion, wherein a plurality of holes4 are mounted in the end region3, and reduced the strength of the band-shaped object1 in the loop end portion5, in order in a later method step, then these loops -End region to form the final loop, in which loop a corresponding anchoring element, for example a watch, is then received. The band-shaped object1 is thus designed in the form of a watch strap according toFIG. A, this watch strap being shown withFIG. 2a of the sections along the line fromFIG. 1a. It can be seen here that three through holes4 are made in the loop end region, which can then accommodate a further anchoring element of another band-shaped object, such as the second band of a wristwatch.

GemäßFig. 3 ist nun eine vergrößerte Darstellung im Bereich dieser Durchgangslöcher4 dargestellt, wobei ersichtlich ist, dass die Durchgangslöcher4 auf ihrer oberen Sichtseite, obere Schnittkanten6 besitzt, welche in dem gleichen Verfahrensschritt wie die Herstellung des bandförmigen Gegenstandes durch das Bandstahlschnittwerkzeug eingebracht wird, oder aber in einem separaten Verfahrensschritt, welcher dem Verfahrensschritt der Herstellung des bandförmigen Gegenstandes vor- oder nachgeschaltet werden sein kann.According toFIG. 3, an enlarged representation is now shown in the area of these through holes4 , whereby it can be seen that the through holes4 have upper cut edges6 on their upper visible side, which are introduced in the same process step as the production of the band-shaped object by the band steel cutting tool , or in a separate process step, which can be upstream or downstream of the process step of producing the band-shaped object.

DieFig. 1b und 2b zeigen jeweils eine Draufsicht und eine Seitenansicht im Schnitt einer anderen Ausführungsform eines bandförmigen Gegenstandes2 mit beidseitigen Schlaufen-Endbereichen5, wobei in beiden Endbereichen nach entsprechender Umfaltung und Verbindung (verkleben, verschweißen) wiederum entsprechende Verankerungselemente separater Gegenstände oder aber weiterer bandförmiger Gegenstände aufgenommen werden können.FIGS. 1b and 2b show respectively a plan view and a side view in section of another embodiment of a band-shaped object2 with bilateral loop end regions5, wherein in both end regions after corresponding refolding and connection again (adhesive bonding, welding) corresponding anchoring elements of separate objects or more band-shaped objects can be added.

GemäßFig. 4 wird ein Schlaufen-Endbereich5, welcher in denFig. 1a, 1b, 2a und 2b gezeigt ist, in vergrößerter Darstellung dargestellt. Hier ist ersichtlich, dass die Dicke oder Stärke des jeweiligen bandförmigen Gegenstandes1,2 im Bereich dieses Schlaufen-Endbereiches5 entsprechend reduziert ist, hier bevorzugt etwa auf 50% der Dicke bzw. Stärke des bandförmigen Gegenstandes1,2. Im unteren Bereich dieses Schlaufen-Endbereiches, also im nachträglich bearbeiteten Bereich, wird nun eine entsprechende Klebschicht7 aufgebracht, welche dann nach Einbringen eines entsprechenden Verankerungselementes in diesen Bereich es ermöglicht, dass die in dem Bereich des Schlaufen-Endbereiches geformte Schlaufe um das Verankerungselement herum dann in der gewünschten Position verbleibt.According toFIG. 4, a loop end portion5 which is shown inFig. 1a, 1b, 2a and 2b, shown in an enlarged view. It can be seen here that the thickness or thickness of the respective band-shaped object1 ,2 is correspondingly reduced in the region of this loop end region5 , here preferably to approximately 50% of the thickness or thickness of the band-shaped object1 ,2 . A corresponding adhesive layer7 is now applied in the lower region of this loop end region, that is to say in the subsequently processed region, which then, after introduction of a corresponding anchoring element in this region, enables the loop formed in the region of the loop end region to surround the anchoring element then remains in the desired position.

InFig. 5 ist dann die fertig gebildete Schlaufe gezeigt, wobei um die Öse8 als Verankerungselement im Schlaufen-Endbereich5 der bandförmigen Gegenstände1,2 der dickenreduzierte Endbereich in Schlaufenform herumgeführt wurde, wobei die inFig. 4 dargestellte, aufgebrachte Klebeschicht7 dann die Schlaufe um die Öse8 herum in Position hält, durch Aufkleben des äußeren Endbereiches auf den weiter innen gelegenen Endbereich des bandförmigen Gegenstandes1,2. Die Klebeschicht7 wird also auf sich selbst wiederum aufgeklebt, bevorzugt in der Form, dass nun der bandförmige Gegenstand1,2 nach Bildung der Schlaufe12 im wesentlichen über seine gesamte Länge die gleiche Dicke bzw. Stärke besitzt, und lediglich im Bereich der Öse8 eine leichte Dickenvergrößerung mit Form eines Wulstes erfährt.InFig. 5 the loop finished formed is then shown, having been passed around the eyelet8 as an anchoring element in the loop end portion5 of the band-shaped articles1,2 of the reduced thickness end portion in the loop shape, wherein the position shown inFig. 4, applied adhesive layer7 then holds the loop in position around the eyelet8 by gluing the outer end region onto the further inner end region of the band-shaped object1 ,2 . The adhesive layer7 is thus in turn adhered to itself, preferably in the form that the band-shaped object1 ,2 now has the same thickness or thickness over its entire length after the formation of the loop12 , and only in the area of the eyelet8 undergoes a slight increase in thickness with the shape of a bead.

DieFig. 6a zeigt gegenüber derFig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform eines bandförmigen Gegenstandes1,2 im Schlaufen-Endbereich in vergrößerter Darstellung. Hierbei ist zu sehen, dass in einem weiteren Verfahrensschritt nach der Ausführungsform des bandförmigen Gegenstandes1,2 gemäßFig. 4 kein Klebstoff7 im dicken verminderten Endbereich5 des bandförmigen Gegenstandes1,2 aufgebracht wurde, sondern dass nach der Dickenreduzierung im Endbereich5 dort ein thermoplastisches Element9 mit Öse11 angeformt ist.FIG. 6a shows by comparison withFIG. 4 is a modified embodiment of a band-shaped article1,2 in the loop end portion in an enlarged view. It can be seen here that in a further method step according to the embodiment of the band-shaped object1 ,2 according toFIG. 4, no adhesive7 was applied in the thick, reduced end region5 of the band-shaped object1 ,2 , but that after the reduction in thickness in the end region5 thermoplastic element9 is formed with eyelet11 .

GemäßFig. 6b ist eine ähnliche Anformung eines thermoplastischen Elementes9 mit Öse11 im Endbereich5 des bandförmigen Endbereichs1,2 gezeigt, jedoch ist zur weiteren oder ausschließlichen Sicherung des thermoplastischen Elementes eine Verankerung10 vorgesehen. Diese Verankerung10 wird durch eine entsprechende Öffnung im Endbereich5 des bandförmigen Gegenstandes1,2 hindurchgeführt und bildet somit eine formschlüssige Verbindung.Referring toFIG. 6b is a similar conformation is a thermoplastic element9 shown with a loop11 in the end portion5 of the tape-shaped end portion1,2, however, the thermoplastic element is an anchor10 is provided for further securing or exclusive. This anchor10 is passed through a corresponding opening in the end region5 of the band-shaped object1 ,2 and thus forms a positive connection.

DieFig. 7a und 7b zeigen die jeweiligen Draufsichten derFig. 6a und 6b, wobei bei den Figuren zu sehen ist, dass die Öse11 durch die Breite des bandförmigen Gegenstandes1,2 vollständig hindurchgeht und inFig. 7b zu sehen ist, dass die Verankerung10 auch in mehrfacher Form beispielsweise über die Breite hinweg vorgesehen sein kann.FIGS. 7a and 7b show the respective top views ofFIGS. 6a and 6b, it being possible to see in the figures that the eyelet11 passes completely through the width of the band-shaped object1 ,2 and that it can be seen inFIG. 7b that the anchoring10 can also be provided in multiple forms, for example across the width.

DieFig. 8 und 9 zeigen noch eine andere Ausführungsform der Anformung eines thermoplastischen Elementes mit Öse an dem dickenreduzierten Schlauch-Endbereich5 eines bandförmigen Gegenstandes1,2. In dieser Ausführungsform sind also nicht nur eine oder mehrere Ösen10 gemäß der Ausführung in denFig. 6a, 6b, 7a und 7b vorgesehen, sondern es sind derartige Verankerungen in mehrfacher Ausführung vorgesehen und zusätzlich sonstige Verankerungen in Form von Hinterschneidungen oder Ähnlichem.FIGS. 8 and 9 show yet another embodiment of the conformation of a thermoplastic member with eyelet at the thickness-reduced tube-end portion5 of a ribbon-shaped object1,2. In this embodiment, not only one or more eyelets10 according to the embodiment inFIGS. 6a, 6b, 7a and 7b are provided, but such anchors are provided in multiple designs and in addition other anchors in the form of undercuts or the like.

Zeichnungslegendedrawing Legend

11

Bandförmiger Gegenstand mit Loch- und Schlaufen-Endbereich
Band-shaped object with hole and loop end area

22

Bandförmiger Gegenstand mit Schlaufen-Schlaufen-Endbereich
Band-shaped object with loop-loop end area

33

Löcher-Endbereich
Holes end portion

44

Löcher
holes

55

Schlaufen-Endbereich
Loop end portion

66

Obere Schnittkante
Upper cutting edge

77

Klebeschicht
adhesive layer

88th

Öse
eyelet

99

Angeformtes thermoplastisches Element
Molded thermoplastic element

1010

Verankerung
anchoring

1111

Öse
eyelet

1212

Schlaufe
loop

Claims (33)

Translated fromGerman
1. Bandförmiger Gegenstand (1;2) für den Einsatz in Gebrauchsgegenständen, insbesondere als Uhrenarmband, Kofferband, Hutband, Schmuckband, Gürtel und dergleichen,dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des bandförmigen Gegenstandes (1;2) mittels eines Verfestigungsmittels derart verfestigt ist, dass es noch genügend flexibel ist.1. band-shaped object (1 ;2 ) for use in everyday objects, in particular as a watch strap, suitcase band, hat band, jewelry band, belt and the like,characterized in that the base material of the band-shaped object (1 ;2 ) is solidified by means of a strengthening agent, that it's still flexible enough.2. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des bandförmigen Gegenstandes (1;2) Baumwolle enthält.2. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1, characterized in that the base material of the band-shaped object (1 ;2 ) contains cotton.3. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des bandförmigen Gegenstandes (1;2) Cellulose und/oder Hanf enthält.3. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the base material of the band-shaped object (1 ;2 ) contains cellulose and / or hemp.4. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des bandförmigen Gegenstandes (1;2) Kunststoff enthält.4. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1 to 3, characterized in that the base material of the band-shaped object (1 ;2 ) contains plastic.5. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Polyester und/oder Polyester-Satin und/oder Polypropylen ist.5. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 4, characterized in that the plastic is a polyester and / or polyester satin and / or polypropylene.6. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des bandförmigen Gegenstandes (1;2) aus einem Faser-Flies oder einem Gewebe besteht.6. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the base material of the band-shaped object (1 ;2 ) consists of a fiber fleece or a fabric.7. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfestigungsmittel ein Syntheselatex enthält.7. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the solidifying agent contains a synthetic latex.8. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Syntheselatex aus einer Dispersion eines Polymers aus 2-Chlor-Butadien besteht.8. Band-shaped article (1 ;2 ) according to claim 7, characterized in that the synthetic latex consists of a dispersion of a polymer of 2-chloro-butadiene.9. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfestigungsmittel ein Naturlatex und/oder Naturkautschuk und/oder Silikonkautschuk enthält.9. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the solidifying agent contains a natural latex and / or natural rubber and / or silicone rubber.10. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfestigungsmittel ein Polyurethan enthält.10. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the solidifying agent contains a polyurethane.11. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Gegenstand (1;2) Alterungsschutzmittel und/oder Vulkanisationsmittel enthält.11. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the band-shaped object (1 ;2 ) contains anti-aging agents and / or vulcanizing agents.12. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine äussere Seite des bandförmigen Gegenstandes (1;2) drucktechnisch grafisch gestaltet ist.12. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least one outer side of the band-shaped object (1 ;2 ) is graphically designed in terms of printing technology.13. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Effektfarben wie fluoreszierende, phosphoreszierende, metallische, Iriodin- und changierende Farbeffekte eingesetzt werden.13. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 12, characterized in that effect colors such as fluorescent, phosphorescent, metallic, iriodin and iridescent color effects are used.14. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass schmutzabweisende Effekte eingesetzt werden.14. Band-shaped object (1 ;2 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that dirt-repellent effects are used.15. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Gegenstand (1;2) eine Gesamtdicke von etwa 0,3 bis 3,0 mm aufweist.15. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1 to 14, characterized in that the band-shaped object (1 ;2 ) has a total thickness of about 0.3 to 3.0 mm.16. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Gegenstand (1;2) zusätzliche Oberflächenprägungen besitzt.16. Band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1 to 15, characterized in that the band-shaped object (1 ;2 ) has additional surface embossings.17. Bandförmiger Gegenstand (1;2) nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ende des bandförmigen Gegenstandes (1;2) mit thermoplastischem Kunststoff und/oder spritzgussfähigen thermoplastischen Elastomeren derart angeformt wird, dass damit Verschlusselemente (9) gebildet werden.17. A band-shaped object (1 ;2 ) according to claim 1 to 16, characterized in that at least one end of the band-shaped object (1 ;2 ) is molded with thermoplastic and / or injection-moldable thermoplastic elastomers such that closure elements (9 ) are formed become.18. Verfahren zur Herstellung eines bandförmigen Gegenstandes (1;2) insbesondere Baumwoll-Faser-Flies, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte durchlaufen werden:
  • a) Bereitstellen eines mittels Verfestigungsmittel(n) verfestigten, flexiblen Mehrfachnutzen Druck-Bogens aus Rohmaterial für das Anfertigen des bandförmigen Gegenstandes (1;2);
  • b) Vorbehandlung mit Wärme und Feuchtigkeit unter Druckeinwirkung;
  • c) mindestens einseitige grafische Gestaltung der Oberfläche; und
  • d) Anfertigen der gewünschten Form des bandförmigen Gegenstandes (1;2) mittels eines Werkzeugs.
18. A method for producing a band-shaped object (1 ;2 ), in particular cotton fiber fleece, characterized in that the following method steps are carried out:
  • a) Provision of a flexible multiple-use press sheet made from raw material, consolidated by means of consolidation means, for the production of the band-shaped object (1 ;2 );
  • b) pretreatment with heat and moisture under pressure;
  • c) at least one-sided graphic design of the surface; and
  • d) making the desired shape of the band-shaped object (1 ;2 ) using a tool.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug für die Gestaltung des bandförmigen Gegenstandes (1;2) in Schritt d) ein Bandstahlschnittwerkzeug ist.19. The method according to claim 18, characterized in that the tool for the design of the band-shaped object (1 ;2 ) in step d) is a band steel cutting tool.20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte c) und d) vertauscht sind.20. The method according to any one of claims 18 or 19, characterized in thatthat steps c) and d) are interchanged.21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrfachnutzen-Druck-Bogen etwa eine Größe von DIN-A4 oder 700 × 1200 mm besitzt.21. The method according to any one of claims 18 to 20, characterized in thatthat the multipurpose print sheet is approximately a size of A4 or700 × 1200 mm. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Werkzeugs auch sonstige gewünschte Ausschnitte gleichzeitig mit der Bandform gemäss Schritt d) oder separat in den bandförmigen Gegenstand (1;2) bzw. dessen Grundmaterial eingebracht werden.22. The method according to any one of claims 19 to 21, characterized in that by means of the tool other desired cutouts are made simultaneously with the band shape according to step d) or separately in the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material.23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Werkzeugs die Bearbeitungskanten gleichzeitig mit der Bandform gemäss Schritt d) oder separat in den bandförmigen Gegenstand (1;2) bzw. dessen Grundmaterial schnittseitig abgerundet werden und die Schnittkanten ohne Ausfransungen hergestellt werden.23. The method according to any one of claims 19 to 22, characterized in that by means of the tool, the processing edges are rounded off on the cutting side simultaneously with the strip shape according to step d) or separately into the strip-shaped object (1 ;2 ) or its base material and the cutting edges without Fraying are made.24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Werkzeugs gleichzeitig mit der Bandform gemäss Schritt d) oder separat in den bandförmigen Gegenstand (1;2) bzw. dessen Grundmaterial zusätzliche Oberflächenprägungen eingebracht werden.24. The method according to any one of claims 19 to 23, characterized in that additional surface embossings are introduced by means of the tool simultaneously with the band shape according to step d) or separately into the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material.25. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandstahlschnittwerkzeug auf erhöhter Temperatur im Bereich etwa zwischen Raumtemperatur und 130°C betrieben wird.25. The method according to any one of claims 20 to 24, characterized inthat the band steel cutting tool at elevated temperature in the areais operated between room temperature and 130 ° C.26. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die grafische Gestaltung der Oberfläche mittels Druckmaschinen erfolgt.26. The method according to any one of claims 19 to 25, characterized in thatthat the graphic design of the surface using printing machineshe follows.27. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Bandform gemäss Schritt d) oder separat der bandförmige Gegenstand (1;2) oder dessen Grundmaterial zumindest an einem Ende in der Dicke reduziert wird.27. The method according to any one of claims 19 to 26, characterized in that, at the same time as the band shape according to step d) or separately, the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material is reduced in thickness at least at one end.28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Dicke des mindestens einen Endes des bandförmigen Gegenstandes (1;2) oder dessen Grundmaterial durch Abschleifen und/oder Spalten mittels spezieller Messer aufweisender Werkzeuge geschieht.28. The method according to claim 27, characterized in that the reduction in the thickness of the at least one end of the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material is done by grinding and / or splitting using special tools.29. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass durch Umbiegen und Übereinanderlegen der dickenreduzierten Enden des bandförmigen Gegenstandes (1;2) oder dessen Grundmaterial Schlaufen gebildet werden, welche mit Kaltkleber und/oder Heißkleber unter Druck miteinander verbunden werden.29. The method according to any one of claims 19 to 28, characterized in that loops are formed by bending and superimposing the reduced-thickness ends of the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material, which are connected to one another with cold adhesive and / or hot adhesive under pressure.30. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die dickenreduzierten Enden des bandförmigen Gegenstandes (1;2) oder dessen Grundmaterial derart mit Kleber vorbehandelt werden, dass die Verbindung der Schlaufen erst mit der Anbringung an den jeweiligen Gebrauchsgegenstand erfolgt.30. The method according to any one of claims 19 to 28, characterized in that the reduced-thickness ends of the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material are pretreated with adhesive in such a way that the loops are only connected when they are attached to the respective everyday object.31. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der dickenreduzierten Enden des bandförmigen Gegenstandes (1;2) oder dessen Grundmaterial in ein Spritzgusswerkzeug und/oder Giesswerkzeug und/oder Transfer-Gieß-Press-Werkzeug eingelegt wird und mit thermoplastischem Kunststoff und/oder spritzgussfähigen thermoplastischen Elastomeren angeformt wird, dass damit Verschlusselemente gebildet werden.31. The method according to any one of claims 19 to 30, characterized in that at least one of the reduced-thickness ends of the band-shaped object (1 ;2 ) or its base material is inserted into an injection molding tool and / or casting tool and / or transfer molding press tool and is molded with thermoplastic and / or injection-moldable thermoplastic elastomers, so that closure elements are formed.32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit dem Einlegen in ein Spritzgusswerkzeug und/oder Giesswerkzeug und/oder Transfer-Gieß-Press-Werkzeug zusätzliche Oberflächenprägungen herbeigeführt werden.32. The method according to claim 31, characterized in that simultaneouslywith insertion in an injection mold and / or moldand / or transfer molding press tool additionalSurface embossing can be brought about.33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduktion der Zykluszeiten der Prägung das Spritzgusswerkzeug und/oder Giesswerkzeug und/oder Transfer-Gieß-Press-Werkzeug auf erhöhter Temperatur etwa im Bereich von Raumtemperatur bis 130°C betrieben wird.33. The method according to claim 32, characterized in that forReduction of the cycle times of the embossing die and / orCasting tool and / or transfer molding press tool on an elevated Temperature operated approximately in the range from room temperature to 130 ° C.becomes.
DE20001462392000-09-192000-09-19 Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped articleWithdrawnDE10046239A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2000146239DE10046239A1 (en)2000-09-192000-09-19 Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article
PCT/EP2001/010475WO2002024018A1 (en)2000-09-192001-09-11Band-type object especially made of cotton, fibre, none-woven fabric and method for production of said band-type object
AU2001295556AAU2001295556A1 (en)2000-09-192001-09-11Band-type object especially made of cotton, fibre, none-woven fabric and method for production of said band-type object

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2000146239DE10046239A1 (en)2000-09-192000-09-19 Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10046239A1true DE10046239A1 (en)2002-04-04

Family

ID=7656722

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE2000146239WithdrawnDE10046239A1 (en)2000-09-192000-09-19 Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article

Country Status (3)

CountryLink
AU (1)AU2001295556A1 (en)
DE (1)DE10046239A1 (en)
WO (1)WO2002024018A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7810267B2 (en)2005-04-212010-10-12Avery Dennison CorporationPatient identification products

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
GB741992A (en)*1952-07-151955-12-14British CelaneseImprovements relating to adhesives for cellulose acctate and to weftless ribbons andother products in which cellulose acetate is bonded to water-insoluble cellulosic material by means of said adhesives
US3874985A (en)*1973-12-111975-04-01Thomas John KarassStrapping formed by bonding co-extending filaments with a polymeric composition
DE2931125A1 (en)*1978-09-071980-03-20Wilmington Chem Corp METHOD FOR PRODUCING A SHAPED COMPOSITE MATERIAL
EP0038793A1 (en)*1980-04-181981-10-28Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikArticle made in particular of flexible material
DE3047084A1 (en)*1980-12-131982-07-22Bayer Ag, 5090 Leverkusen CARBOXYL GROUPS CONTAINING SYNTHESIS RUBBER DISPERSIONS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
EP0097638A2 (en)*1982-06-171984-01-04Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap
EP0133181A1 (en)*1983-07-211985-02-13Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap with a connecting element
EP0149442A2 (en)*1984-01-111985-07-24Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap
AT379734B (en)*1980-12-171986-02-25Hirsch Hermann Leder Kunstst BELT
EP0199708A2 (en)*1985-04-151986-10-29Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H.Method for producing at least two-layered articles
DE3624115A1 (en)*1986-07-171988-01-21Olbo Textilwerke GmbhConveyor band, especially for underground working
DE3706404A1 (en)*1987-02-271988-09-08Peter Btr Gummiwerke Ag METHOD FOR PRODUCING A DRIVE OR CONVEYOR BELT
DE9209857U1 (en)*1992-07-221992-10-29Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych GmbH & Co KG, 4600 Dortmund Round sling
EP0812679A2 (en)*1991-05-061997-12-17Hat Entwicklungsgesellschaft M.B.H.Multilayer component
WO1999051119A1 (en)*1998-04-011999-10-14Hirsch Armbänder Gesellschaft MbhBand-shaped object, especially a bracelet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
GB137139A (en)*1919-01-301920-01-08Robert RussellImprovements in or relating to the manufacture of reinforced composite material
FR923418A (en)*1946-03-061947-07-07G Billot Et Cie Soc Improvements to belts, bracelets and other similar articles of clothing or adornment
IT1033349B (en)*1974-03-131979-07-10Mashida Tohru PROCESS FOR THE PREPARATION OF RIBBONS OR STRAPS PARTICULARLY SUITABLE TO BE USED AS WATCH STRAPS
DE2539725C3 (en)*1974-09-131979-12-06Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Suede-like artificial leather with a layer of pile on one surface and method for its production
AT407693B8 (en)*1994-04-142001-07-25Hirsch Armbaender BAND-SHAPED ITEM LIKE A WATCHBAND OR BELT
AT407823B (en)*1995-12-212001-06-25Hirsch Armbaender TRACK-SHAPED ITEM, PARTICULAR WATCHBAND

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
GB741992A (en)*1952-07-151955-12-14British CelaneseImprovements relating to adhesives for cellulose acctate and to weftless ribbons andother products in which cellulose acetate is bonded to water-insoluble cellulosic material by means of said adhesives
US3874985A (en)*1973-12-111975-04-01Thomas John KarassStrapping formed by bonding co-extending filaments with a polymeric composition
DE2931125A1 (en)*1978-09-071980-03-20Wilmington Chem Corp METHOD FOR PRODUCING A SHAPED COMPOSITE MATERIAL
EP0038793A1 (en)*1980-04-181981-10-28Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikArticle made in particular of flexible material
DE3047084A1 (en)*1980-12-131982-07-22Bayer Ag, 5090 Leverkusen CARBOXYL GROUPS CONTAINING SYNTHESIS RUBBER DISPERSIONS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
AT379734B (en)*1980-12-171986-02-25Hirsch Hermann Leder Kunstst BELT
EP0097638A2 (en)*1982-06-171984-01-04Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap
EP0133181A1 (en)*1983-07-211985-02-13Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap with a connecting element
EP0149442A2 (en)*1984-01-111985-07-24Hermann Hirsch Leder- und KunststoffwarenfabrikStrap
EP0199708A2 (en)*1985-04-151986-10-29Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H.Method for producing at least two-layered articles
DE3624115A1 (en)*1986-07-171988-01-21Olbo Textilwerke GmbhConveyor band, especially for underground working
DE3706404A1 (en)*1987-02-271988-09-08Peter Btr Gummiwerke Ag METHOD FOR PRODUCING A DRIVE OR CONVEYOR BELT
EP0812679A2 (en)*1991-05-061997-12-17Hat Entwicklungsgesellschaft M.B.H.Multilayer component
DE9209857U1 (en)*1992-07-221992-10-29Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych GmbH & Co KG, 4600 Dortmund Round sling
WO1999051119A1 (en)*1998-04-011999-10-14Hirsch Armbänder Gesellschaft MbhBand-shaped object, especially a bracelet

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2002024018B1 (en)2002-07-04
WO2002024018A1 (en)2002-03-28
AU2001295556A1 (en)2002-04-02

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
AT398026B (en) METHOD FOR PRODUCING AT LEAST TWO-LAYERED OBJECTS
DE2901728C2 (en) Decorative material and method of making the same
DE19942996B4 (en) Method of making an undergarment and an undergarment made therewith
DE69013951T2 (en) Zipper.
EP2142025B1 (en)Fastening device for extraneous elements in hair
DE102013013348A1 (en) Vehicle interior components with decorative seam
DE202015002525U1 (en) Fixing aid for easy fixing of sewing clothes on support parts
DE102010019779A1 (en) Zipper
WO2014174332A1 (en)Closure
DE112022001145T5 (en) WATCH STRAPS WITH VELCRO FASTENERS
DE10046239A1 (en) Band-shaped article of daily use, in particular made from solid-fiber fleece and method for producing the band-shaped article
AT508952B1 (en) METHOD FOR SERVING VEHICLE INTERIOR PARTS
DE102011108722A1 (en) Engraved multi-component bracelet
AT407823B (en) TRACK-SHAPED ITEM, PARTICULAR WATCHBAND
DE112017006985B4 (en) Zipper and method for manufacturing the same
DE102013214042A1 (en) Conveyor belt with closing seam
DE102014015244B4 (en) SLIDE FOR A ZIPPER
DE29517776U1 (en) Lockable strap made of a perforated band and a clasp engaging in the holes
EP2233025A2 (en)Multi-component wrist strap
EP2119347A2 (en)Method for making an accessory part
DE102019109392A1 (en) Interior component for a motor vehicle and method for producing an interior component
DE60216156T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THERMOSTABILES PLASTIC PARTS WITH A TEXTILE COVERED WITH FLEXIBLE AREAS PROTECTED FROM VANDALISM AND THE PART THUS OBTAINED
DE202018105002U1 (en) Saddle for riding with a removable decorative element
DE29705432U1 (en) Ring body, especially scarf or cloth ring as a knot replacement
AT388190B (en) APPLICATION IN THE FORM OF A DECORATION AND DEVICE FOR APPLYING THE SAME TO TEXTILE AREAS

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp