Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10031532A1 - Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment - Google Patents

Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment

Info

Publication number
DE10031532A1
DE10031532A1DE10031532ADE10031532ADE10031532A1DE 10031532 A1DE10031532 A1DE 10031532A1DE 10031532 ADE10031532 ADE 10031532ADE 10031532 ADE10031532 ADE 10031532ADE 10031532 A1DE10031532 A1DE 10031532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
machine
connection
mobile phone
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10031532A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Radtke
Hubertus Sprungala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE10031532ApriorityCriticalpatent/DE10031532A1/en
Publication of DE10031532A1publicationCriticalpatent/DE10031532A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Vending machine for provision of a good or service by identification of a user or determination of a payment. The machine connects to a central server or monitoring device using a data connection and also connects to a user's mobile telephone. A mobile Internet connection or mobile telephone connection enables a user to select and pay for a good or service via his or her mobile phone. An independent claim is made for a method for paying for a good or service using a telephone or Internet connection and authorization using a user's mobile phone.

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Automaten zur Ab­gabe eines Produktes nach dem Oberbegriff des Patentan­spruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren nach den Ober­begriff des Patentanspruchs 5.The present invention relates to a machine for Aba product according to the generic term of the patentProverb 1 and a corresponding procedure according to the OberConcept of claim 5.

Es ist bekannt, für das Bezahlen von Gegenständen bei­spielsweise Bargeld oder Kreditkarten zu verwenden. Bei Kreditkarten genügt in der Regel die Angabe der Nummer und des Verfallsdatums zur Identifikation eines Kunden. Diese Verfahrensweise kann zu Schwierigkeiten führen, da ein an­derer als der berechtigte Karteninhaber dessen Kartennummer benutzen könnte. Insbesondere bei Bezahlungen über das In­ternet kann hier kaum Sicherheit gewährleistet werden.It is known for paying for itemsfor example to use cash or credit cards. AtCredit cards usually suffice to provide the number andthe expiry date to identify a customer. ThisProcedure can lead to difficulties since oneother than the authorized cardholder's card numbercould use. Especially when paying via the Internet can hardly be guaranteed here.

Zur Sicherung von Geschäftsabschlüssen zwischen Fremden wurden bereits zahlreiche Verfahren eingesetzt. Speziell für das Internet wurden zunächst Übertragungs-Verschlüsselungen, etwa der Kreditkartennummer, erdacht. Es ist beispielsweise ein Verfahren mit der Bezeichnung "Secu­re electronic transactions" (SET) bekannt. Hierbei muß eine Bank ein Doppel einer persönlichen elektronischen Geldbörse mitschreiben, ein Kunde selbst braucht in einem PC nicht nur eine SET-Software, sondern auch ein SET-Zertifikat der Bank, im Regelfall eine Chipkarte. Der Händler muß seiner­seits ein SET-Zertifikat besitzen.To secure business deals between strangersnumerous processes have already been used. Specificallyfor the Internet, transmissionEncryption, such as the credit card number, was conceived. Itis for example a process called "Secure electronic transactions "(SET)Bank a double of a personal electronic walletwrite down, a customer does not need in a PConly a SET software, but also a SET certificate fromBank, usually a chip card. The dealer must be hishave a SET certificate. 

Ein von einer Frankfurter Firma Paybox-Net erdachtes Ver­fahren nutzt die Tatsache, dass viele Käufer ein Mobiltele­fon besitzen, so dass eine Autorisierung über Mobiltelefone angestrebt wird.A ver devised by a Frankfurt company Paybox-NetDriving takes advantage of the fact that many buyers use a cell phoneown fon, so that authorization via mobile phonesis sought.

Ferner sind geldbetätigte Automaten zur Abgabe eines Pro­duktes oder einer Dienstleistung, beispielsweise Getränke­automaten oder Spielautomaten, bekannt. Im Alltag tritt je­doch immer wieder das Problem auf, dass ein potentieller Kunde eines Automaten keine passenden Münzen mit sich führt, wodurch herkömmliche Automaten unbedienbar sind. Ferner tritt sowohl bei geldbetätigten als auch kreditkar­tenbetätigten Automaten eine Schwierigkeit insofern auf, als zum Bestellen eines Produktes bzw. einer Dienstleistung aus einem Sortiment in der Regel eine Tastatur oder Touch-Screen bedient werden muß. Derartige Bedienmechanismen er­weisen sich in der Praxis als relativ kompliziert, feh­leranfällig und wartungsintensiv.There are also cash-operated machines for submitting a proproduct or a service, for example drinksslot machines or slot machines. Everyday occursyet again and again the problem is that a potentialCustomer of an automatic machine does not have suitable coins with himleads, making conventional machines inoperable.Furthermore occurs both with money-operated as well as creditoperated machines in thatthan to order a product or servicefrom a range usually a keyboard or touchScreen must be operated. Such operating mechanisms heprove to be relatively complicated in practice, fehVulnerable and maintenance-intensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Automaten, welcher eine einfache und wartungsfreie Abgabe von Produkten bzw. Dienstleistungen ermöglicht.The object of the present invention is to providea machine that is simple and maintenance-freeDelivery of products or services enabled.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Automaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren zu seiner Bedienung mit den Merkmalen des Patent­anspruchs 5. Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Sy­stem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6.This task is solved by a machine with theFeatures of claim 1 and a correspondingProcess for its operation with the features of the patententit 5. The task is also solved by a System with the features of claim 6.

Erfindungsgemäß ist nun ein in einfacher Weise bedienbarer Automat zur Verfügung gestellt, dessen Bedienbarkeit nicht von dem Vorhandensein geeigneten Münzgeldes oder verwendba­rer Kreditkarten abhängt. Erfindungsgemäß ist beispielswei­ se eine einfache akustische bzw. telefonische Menüsteuerung oder Bedienungssteuerung realisierbar, wodurch der Bedien­aufwand für den Benutzer gegenüber herkömmlichen Lösungen vereinfacht ist. Auch die logistische Überwachung (Bestüc­kung, Reparatur) eines erfindungsgemäßen Automaten ist mit­tels der Datenfernübertragung zwischen dem Automaten und einer zentralen Steuer- bzw. Überwachungseinheit gegenüber herkömmlichen Lösungen vereinfacht.According to the invention is now a simple to useAutomatically provided, its operability is notof the presence of suitable coins or usablecredit cards. According to the invention is, for example se simple acoustic or telephone menu controlor operator control can be implemented, so that the operatoreffort for the user compared to conventional solutionsis simplified. Logistical monitoring (equipkung, repair) of a machine according to the invention is withremote data transmission between the machine andopposite a central control or monitoring unitsimplified conventional solutions.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Automa­ten bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the Automa according to the inventionth or the inventive method are the subjectof subclaims.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemä­ßen Automaten umfassen die Mittel zur drahtlosen Telefon­verbindung zwischen dem Mobiltelefon des Benutzers und dem Automaten einen anwählbaren Telefonanschluß. Gemäß dieser Ausführungsform kann auf eine automatenseitige Tastatur vollständig verzichtet werden, eine Menüsteuerung bzw. Be­dienung des Automaten kann vollständig über die Tastatur des Mobiltelefons durchgeführt werden. Abgesehen davon, dass hierdurch Kosten bei der Bereitstellung eines Automa­ten verringert werden können, kann so die Gefahr einer Be­schädigung des Automaten, beispielsweise durch Vandalismus, ebenfalls verringert werden.According to a preferred embodiment of the inventionvending machines include the means for wireless telephonesconnection between the user's mobile phone and theAutomat a dialable telephone connection. According to thisEmbodiment can be on an automatic keyboardbe completely dispensed with, a menu control or BeThe machine can be operated entirely via the keyboardof the mobile phone. Apart from this,that this results in costs for the provision of an Automaten can be reduced, the risk of loadingdamage to the machine, for example through vandalism,can also be reduced.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfin­dungsgemäßen Automaten weist dieser zur Schaffung einer drahtlosen Telefonverbindung mit einem Mobiltelefon eines Benutzers eine Tastatur zur Eingabe einer Telefonnummer, insbesondere der Anschlussnummer des Benutzer-Mobiltelefons auf. Mit dieser Maßnahme kann in besonderer Weise Sicher­heitsaspekten Rechnung getragen werden, da beispielsweise im Falle eines gestohlenen Mobiltelefons eine unberechtigte Person die Anschlussnummer des Mobiltelefons in der Regel nicht kennt.According to a further preferred embodiment of the inventvending machine according to the invention to create awireless phone connection with a cellphone oneUser a keyboard for entering a phone number,in particular the connection number of the user mobile phoneon. This measure can be done in a special waysafety aspects are taken into account, for example in the case of a stolen cell phone, an unauthorized oneUsually the person's port number of the cell phonedoes not know.

Zweckmäßigerweise ist der Automat mit einem System- und/oder Abrechnungshaus (zentrale Steuer- bzw. Überwa­chungseinrichtung) über eine Datenfernübertragungsleitung oder eine drahtlose Verbindung, insbesondere über das In­ternet, verbunden, und weist in dem System- bzw. Abrech­nungshaus ein virtuelles Spiegelbild auf. Durch diese Maß­nahme ist es möglich, in zeitgleicher Weise Informationen über Störungen am Automaten zentral festzustellen. Auch ge­stattet diese Maßnahme eine Optimierung der Logistik zur Bestückung des Automaten (Bestellung und Belieferung).The machine is expediently equipped with a systemand / or accounting house (central tax or supervisorydevice) via a remote data transmission lineor a wireless connection, especially via the Internet, connected, and points in the system or accountinga virtual mirror image. By that measureIt is possible to take information at the same timeto determine centrally about malfunctions on the machine. Also gethis measure provides an optimization of the logisticsEquipping the machine (ordering and delivery).

Im Falle des Aufstellens eines erfindungsgemäßen Automaten an einem öffentlich zugänglichen Ort und des Einbaus bei­spielsweise eines Informationsbildschirmes ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für zusätzliche Nutzungen, bei­spielsweise im Rahmen einer Ausstrahlung öffentlich rele­vanter Informationen, oder auch im Rahmen von Werbung oder anderen individuellen Inhalten.In the case of installing an automatic machine according to the inventionin a publicly accessible place and when installingfor example, an information screendiverse possibilities for additional uses, atfor example as part of a broadcast public relevanter information, or as part of advertising orother individual content.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfin­dungsgemäßen Automaten, für die gesondert um Schutz nachge­sucht wird, weist der Automat eine Einrichtung zum Anheben eines von einem Benutzer ausgewählten Produktes auf, um ei­ne Ausgabe eines Produktes über eine Ausgabeöffnung in ei­ner gewünschten Höhe zu ermöglichen. Beispielsweise weisen herkömmliche Getränkeautomaten aus mechanischen Gründen ei­nen sehr niedrigen Getränkeauswurf aus, in den die jeweili­gen Getränkedosen aus ihrem Schacht hereinfallen. Dies führt für einen Benutzer zu Unannehmlichkeiten, da er sich beispielsweise bücken muß, um das Getränk aus dem Automatne zu entnehmen. Ferner hat der Benutzer Angst, die Dose zu öffnen, da er das Auftreffen der Dose nach ihrem Fall hören kann und entsprechend vermutet, daß das eventuell kohlen­säurehaltige Getränk beim Öffnen der Dose aus dieser her­aussprudelt. Ferner ist festzustellen, daß ein Benutzer mit einer herkömmlichen niedrigen Ausgabe und einem damit ver­bundenen fehlenden Einblick eine wenig hygienische Darrei­chungsform assoziiert. Insbesondere bei in der Öffentlich­keit aufgestellten Automaten ist diese Vermutung noch aus­geprägter, da die Ausgabeöffnungen prinzipiell für Hunde und für andere Haustiere zugänglich sind. Mit der vorge­stellten Maßnahme ist eine Ausgabe beispielsweise eines Ge­tränks in normaler Höhe, beispielsweise einer Höhe von 1 m bis 1, 50 m über dem Boden, erzielbar, so daß sich der Be­nutzer nicht mehr bücken muß.According to a further preferred embodiment of the inventvending machines according to the invention, for the separately nachge protectionis searched, the machine has a device for liftinga product selected by a user in order to eine output of a product via an output opening in an eggto allow the desired height. For example, pointconventional vending machines for mechanical reasonsvery low beverage ejection, in which the respectivefalling out of their chute. Thisleads to inconvenience for a user because he is For example, must bend down to get the drink out of the machinerefer to. Furthermore, the user is afraid of the canopen as he can hear the can hit after its fallcan and suspects accordingly that this may carbonizeacidic drink when opening the can from thisbubbles out. It should also be noted that a user witha conventional low output and a vertied lack of insight a little hygienic darreiassociated form. Especially in the publicinstalled machines, this assumption is still outmore embossed because the dispensing openings are principally for dogsand are accessible to other pets. With the premeasure is an output of, for example, a Gedrinking at normal height, for example a height of 1 mto 1, 50 m above the ground, achievable, so that the loadingusers no longer have to bend down.

Vorteilhafterweise weist die Einrichtung zum Anheben des Produktes einen von dem Benutzer betätigbaren Hebe- bzw. Hebelmechanismus auf. Mittels eines derartigen Hebelmecha­nismus kann die für das Anheben notwendige Energie im we­sentlichen durch den Benutzer aufgebracht werden, so daß innerhalb des Automaten keine Hubenergie zur Verfügung ge­stellt werden muß. Es sei erwähnt, daß es auch möglich ist, einen selbsttätigen Hubmechanismus zum Anheben des Geträn­kes zu verwenden, welcher beispielsweise elektrisch ange­trieben sein kann.Advantageously, the device for lifting theProduct can be operated by the userLever mechanism on. By means of such a lever mechanismnism can increase the energy necessary for liftingbe applied considerably by the user, so thatNo lifting energy is available within the machinemust be put. It should be noted that it is also possiblean automatic lifting mechanism for lifting the beveragekes to use, which is, for example, electricallycan be driven.

Gemäß einer besonders bevorzugten. Ausbildung des erfin­dungsgemäßen Automaten weist dieser eine Einrichtung zur Aufforderung an den Benutzer auf, den Hebelmechanismus zu betätigen. Hier sind verschiedene Anreizmöglichkeiten denk­bar, um den Benutzer dazu zu bewegen, den Hebel zu betäti­ gen. Eine bevorzugte Ausgestaltung ist beispielsweise die Aufforderung zur Teilnahme des Benutzers an einem kurzen, einfachen Spiel. Wie bei einem "einarmigen Banditen" wird durch die Betätigung nicht nur das Getränk in das Ausgabe­fach in der gewünschten Höhe befördert und das Ausgabefach geöffnet, der Benutzer kann auch an einem voreinstellbaren Spiel teilnehmen. Zweckmäßigerweise ist ein derartiges Spiel auf einem auf dem Automaten vorgesehenen Bildschirm "virtuell" realisierbar, so daß keine Rollen-Mechanismen, wie sie bei herkömmlichen Spielautomaten verwendet werden, notwendig sind. Bei einem derartigen Spiel kann der Benut­zer dann beispielsweise sein Getränk gewinnen.According to a particularly preferred. Training the inventorvending machine according to the invention has a device forPrompt the user to use the lever mechanismactuate. There are various incentive options herebar to persuade the user to operate the lever A preferred embodiment is, for exampleRequest to participate in a short,simple game. As with a "one-armed bandit"by actuating not only the drink in the dispensertransported at the desired height and the output trayopened, the user can also on a presetAttend game. Such is expedientPlay on a screen provided on the machine"virtually" realizable, so that no role mechanisms,as used in conventional slot machines,are necessary. In such a game, the user canzer then win his drink, for example.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun an­hand der beigefügten Zeichnung weiter beschrieben. In die­ser zeigtPreferred embodiments of the invention will now become apparenthand further described by the accompanying drawing. In thehe shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Darstellung einer bevor­zugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welchem der Kauf eines Produktes über ein Mobiltelefon ("Handy") erfolgt,Before ferred embodiment of the method according to the invention, wherein the sale isFig. 1 is a block diagram illustrating one of a product over a mobile phone ( "phone"),

Fig. 2 ein Blockschaltbild zur Darstellung einer bevor­zugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welchem der Kauf eines Produktes über das Internet er­folgt,Fig. 2 is a block diagram illustrating a prior ferred embodiment of the method according to the invention, in which the purchase of a product on the Internet, he follows,

Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild zur Erläuterung eines Bestell- und Liefervorgangs für einen erfindungsgemä­ßen Automaten,Fig. 3 is a schematic block diagram for explaining an order and delivery process for a SEN according to the invention machine,

Fig. 3 ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Befühl- und/oder Reparaturvorgangs eines erfindungsgemäßen Automa­ten,Figure 3 is a block diagram showing a Befühl- and / or repair operation of a ten automation according to theinvention.,

Fig. 5 ein Blockschaltbild zur Erläuterung eines im Rah­men des erfindungsgemäßen Verfahrens realisierbaren Bezah­lungs- bzw. Abrechnungsmodus,Fig. 5 is a block diagram for explaining a process of the invention within the framework of the men realizable Beẓah lungs- or accounting mode,

Fig. 6 ein Schaubild zur Darstellung eines möglichen Ma­nagementinformationssystems, undFig. 6 is a graph management information system for the presentation of a possible Ma, and

Fig. 7 eine schematische Frontansicht einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Automa­ten.Fig. 7 is a schematic front view of a particularly preferred embodiment of the machine according to the invention.

Unter Bezugnahme aufFig. 1 wird nun eine bevorzugte Aus­führungsform des erfindungsgemäßen. Verfahrens am Beispiel eines Getränkeautomaten weiter erläutert.Referring now toFig. 1, a preferred embodiment of the invention. Process explained further using the example of a vending machine.

In einem Schritt100 wählt der Benutzer bzw. Kunde am Auto­maten per Tastendruck ein Getränk. Eine im Rahmen der Auto­matensteuerung vorgesehene Sensor- bzw. Überwachungsein­richtung prüft in einem Schritt1011 ob das gewählte Ge­tränk vorhanden ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, wird in einem Schritt102 auf einem Informationsbildschirm angezeigt, dass das gewünschte Getränk nicht vorhanden ist und ein anderes Getränk ausgewählt werden soll.In a step100 , the user or customer selects a drink on the machine by pressing a button. A sensor or monitoring device provided as part of the automatic control system checks in a step1011 whether the selected drink is present or not. If this is not the case, a step102 shows on an information screen that the desired drink is not available and that another drink should be selected.

Ist jedoch das gewünschte Getränk vorhanden, wird in einem Schritt102' auf dem Informationsbildschirm eine zu wählen­de, dem Automaten zugeordnete Telefonnummer oder ein soge­nanntes "Nickname" angezeigt, welche bzw. welches mittels des Mobiltelefons des Benutzers eingegeben werden soll.If, however, the desired drink is available, a telephone number or a so-called "nickname" which is to be selected and which is to be entered by means of the user's mobile phone is displayed on the information screen in a step102 'on the information screen.

Daraufhin erhält der Automat in einem Schritt103 einen An­ruf und stellt eine Verbindung zum Mobiltelefon des Kunden her. Anschließend wird der Kunde auf dem Informationsbild­schirm und/oder auf dem Mobiltelefon optisch bzw. akustisch aufgefordert, die Getränkewahl durch Eingabe einer bestimm­ten Taste auf dem Mobiltelefon zu bestätigen. Beispielswei­se bei Vorhandensein von sieben auszuwählenden Getränken ist es denkbar, eine entsprechende Taste1 bis7 zu drüc­ken.The machine then receives a call in step103 and establishes a connection to the customer's mobile phone. The customer is then visually or acoustically asked on the information screen and / or on the mobile phone to confirm the choice of drink by entering a specific key on the mobile phone. For example, if there are seven drinks to be selected, it is conceivable to press a corresponding key1 to7 .

In einem anschließenden Schritt105 wählt dann der Kunde die Nummer des gewünschten Getränkes auf seinem Mobiltele­fon. Entspricht die in dem Schritts105 eingegebene Nummer dem in Schritt100 ausgewählten Getränk, wird in einem Schritt106 entschieden, dass die eingegebene Nummer kor­rekt ist, wonach in einem Schritt107 auf dem Informations­bildschirm und/oder dem Mobiltelefon eine entsprechende Be­stätigung der Bestellung und in einem Schritt108 der Ge­tränkeauswurf erfolgt. Wird in dem Schritt106 beispiels­weise dreimal eine falsche Nummer eingegeben, führt dies in einem Schritt109 zum Verbindungsabbruch bzw. zum Abbruch des Verfahrens.In a subsequent step105 , the customer then dials the number of the desired beverage on his mobile phone. If the number entered in step105 corresponds to the drink selected in step100 , a decision is made in step106 that the number entered is correct, after which in step107 a corresponding confirmation of the order on the information screen and / or the mobile phone and in a step108 the beverage is ejected. If, for example, an incorrect number is entered three times in step106 , this leads in step109 to the connection being terminated or to the method being terminated.

Das unter Bezugnahme aufFig. 1 dargestellte Verfahren ist beispielsweise dahingehend modifizierbar, dass auf eine Ta­statur und/oder einen Informationsbildschirm auf dem Auto­maten vollständig verzichtet wird. Hierbei ist denkbar, dass auf dem Automaten lediglich eine mittels des Mobilte­lefons des Kunden anzuwählende Telefonnummer des Automaten angegeben ist. Eine entsprechende Bedienungsanleitung des Automaten könnte in diesem Fall dem Benutzer akustisch über sein eigenes Mobiltelefon mitgeteilt werden.The method illustrated with reference toFIG. 1 can be modified, for example, to the effect that a keyboard and / or an information screen on the automobile is completely dispensed with. It is conceivable here that only one telephone number of the machine to be dialed by means of the customer's mobile phone is indicated on the machine. In this case, the user could be informed of the corresponding operating instructions of the machine acoustically via his own mobile phone.

InFig. 2a ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, bei welchem sich der Kunde per Internet bei einem erfindungsgemäßen Automa­ten einloggt bzw. einwählt. Hierbei loggt der Kunde in ei­nem Schritt201 bei einer dem Automaten zuordnenbaren Do­maine ein, dem dargestellten Beispiel www.streetvending.de. Dieses Einloggen kann beispielsweise über ein Mobiltelefon mit WAP-Funktion erfolgen. In einem Schritt202 wird fest­gestellt, ob es sich bei dem Benutzer um einen registrier­ten Kunden ("User") handelt oder nicht. Ist dies nicht der Fall, wird in einem Schritt203 ein Registriervorgang ange­boten. Nach erfolgter Registrierung, entweder mit oder ohne Zwischenschaltung des Schrittes203, erfolgt beispielsweise in einem Schritt204 menügesteuert eine Auswahl der Stadt und des Stadtteils, in dem sich der Benutzer befindet sowie eine Identifizierung des Automaten.A further preferred embodiment of the method according to the invention is shown inFIG. 2a, in which the customer logs in or dials in via an internet machine in accordance with the invention. In a step201, the customer logs in to a domain that can be assigned to the machine, the example shown www.streetvending.de. This login can be done, for example, using a mobile phone with WAP function. In a step202 it is determined whether the user is a registered customer (“user”) or not. If this is not the case, a registration process is offered in step203 . After registration, either with or without the interposition of step203 , a menu-controlled selection of the city and the district in which the user is located and an identification of the machine take place in a step204 , for example.

Es erweist sich als zweckmäßig, in einem Schritt205 bei­spielsweise auf dem Display des WAP-Mobiltelefons oder auf einem Informationsbildschirm des Automaten ein virtuelles Spiegelbild des Automaten darzustellen. Anhand dieses Spie­gelbildes kann der Kunde in einfacher Weise durch entspre­chende Eingabe über sein Mobiltelefon bzw. eine Tastatur oder den Informationsbildschirm in einem Schritt206 die gewünschte Anzahl Getränke bestellten. Es ist auch denkbar, ein virtuelles Spiegelbild des Automaten in der zentralen Automatensteuerung (Systemhaus) zu generieren, um so die Bedienbarkeit jedes einzelnen Automaten zu überwachen.It has proven to be expedient to present a virtual mirror image of the machine in a step205, for example on the display of the WAP mobile phone or on an information screen of the machine. On the basis of this mirror image, the customer can easily order the desired number of drinks in a step206 by corresponding input via his mobile phone or a keyboard or the information screen. It is also conceivable to generate a virtual mirror image of the machine in the central machine control (system house) in order to monitor the usability of each machine.

Die Schritte207 bis209 stellen beispielhaft Möglichkeiten der Bezahlung des angeforderten Getränkes durch den Kunden dar.Steps207 to209 represent examples of ways in which the customer can pay for the requested beverage.

Fig. 2a bezieht sich im wesentlichen auf mögliche Bezah­lungsmöglichkeiten.Fig. 2b betrifft in erster Linie die konkrete Auswahl des vom Benutzer gewünschten Getränks. Die Verfahrensschritte gemäßFig. 2b können sich beispielswei­se an Schritt205 anschließen.Fig. 2a essentially relates to possible payment options.Fig. 2b is primarily concerned with the specific selection of the desired drink by the user. The method steps according toFIG. 2b can follow step205 , for example.

Die einzelnen Verfahrensschritte entsprechen teilweise die unter Bezugnahme aufFig. 1 erläuterten Verfahrensschrit­te, so dass eine Erläuterung der Verfahrensschritte im Ein­zelnen nicht mehr notwendig ist. Im Einzelnen entspricht Schritt210 dem Schritt100, der Schritt211 dem Schritt101, der Schritt212 dem Schritt102 und der Schritt220 dem Schritt102.The individual process steps partially correspond to the process steps explained with reference toFIG. 1, so that an explanation of the process steps in individual is no longer necessary. In detail, step210 corresponds to step100 , step211 to step101 , step212 to step102 and step220 to step102 .

Nach Aufforderung zur Eingabe einer Telefonnummer oder ei­nes Nicknames in Schritt212 gibt der Kunde in Schritt213 auf der Telefontastatur seines Mobiltelefons die angefor­derte Information ein. In einem Schritt214 wird auf dem Informationsbildschirm des Automaten angegeben, dass das Guthaben des Kunden an diesem Automaten x Getränke bzw. y EURO beträgt. In Schritt215 wird der Benutzer aufgefor­dert, seine Getränkewahl zu bestätigen, wobei in Schritt216 der Getränkeauswurf erfolgt. Unter Berücksichtigung des Guthabens und des Getränkeauswurfs wird in Schritt217 eine Verminderung des Guthabens durchgeführt, und in einem Schritt218 angefragt, ob ein weiteres Getränk gewünscht wird. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren in einem Schritt219 beendet, andernfalls kehrt das Verfahren bei­spielsweise zu Schritt214 oder (nicht dargestellt) Schritt210 zurück.After being asked to enter a telephone number or a nickname in step212 , the customer enters the requested information in step213 on the telephone keypad of his mobile telephone. In a step214 , it is indicated on the information screen of the machine that the customer's credit on this machine is x drinks or y EURO. In step215 , the user is asked to confirm his or her choice of beverage, and in step216 the beverage is ejected. Taking into account the credit and beverageejection, a reduction in the credit is carried out in step217 and a request is made in step218 as to whether a further beverage is desired. If this is not the case, the method is ended in a step219 , otherwise the method returns, for example, to step214 or (not shown) step210 .

Anhand derFig. 3 wird nun ein vorteilhafter Bestell- bzw. Liefervorgang für einen erfindungsgemäßen Automaten darge­stellt.With reference toFIG. 3, an advantageous ordering and delivery process will now for an inventive machine provides Darge.

Bei Bedarf sendet der Automat in einem Schritt301 über ei­ne Datenfernübertragungsleitung (oder drahtlos) ein Füllsi­gnal an das zentrale System aus. Das Systemhaus erhält bei­spielsweise für jeden Schacht des Getränkeautomaten eine detaillierte Bestellung (Schritt302). Die Auftragsvergabe kann dann an einen gewünschten Getränkegroßhandel bzw. ein externes Lager vergeben werden (Schritt303). Zweckmäßiger­weise werden die Getränke für jeden Automaten in Spezial­kartons verpackt (Schritt304), wobei die Abholung durch einen Boten und die Anlieferung an den jeweiligen Automaten erfolgen kann (Schritt305). Zweckmäßigerweise ist der Bote in der Lage, den Automaten über sein Mobiltelefon mit sei­nem elektronischen Schlüssel zu öffnen, um die Getränkebe­füllung und die Säuberung des Automaten vorzunehmen (Schritt306), wie weiter unten noch im einzelnen erläutert wird.If necessary, the machine sends a fill signal to the central system in a step301 via a remote data transmission line (or wirelessly). For example, the system house receives a detailed order for each slot of the vending machine (step302 ). The order can then be placed with a desired beverage wholesaler or an external warehouse (step303 ). The drinks are expediently packaged in special cartons for each machine (step304 ), and they can be picked up by a messenger and delivered to the respective machine (step305 ). The messenger is expediently able to open the machine via his cell phone with his electronic key in order to fill the beverage and clean the machine (step306 ), as will be explained in more detail below.

Es erweist sich logistisch als zweckmäßig, den Boten auch mit der Abholung der Getränke zu beauftragen, und ihm hier­bei den in Schritt306 einzusetzenden elektronischen Schlüssel mitzuteilen (Schritt307). Schritt302 dient fer­ner dazu, eine Empfangsbestätigung und die vorgenommene Vergabe des elektronischen Schlüssels an den Automaten zu senden (Schritt308). An Schritt304 schließt sich zweckmä­ßigerweise eine Erledigungsmeldung an das Systemhaus an (Schritt309).From a logistical point of view, it proves expedient to also instruct the messenger to collect the drinks and to inform him of the electronic key to be used in step306 (step307 ). Step302 also serves to send an acknowledgment of receipt and the assignment of the electronic key to the machine (step308 ). Step304 is expediently followed by a completion message to the system house (step309 ).

InFig. 4 ist eine bevorzugte Ausgestaltung eines Befüll- und Reparaturvorgangs beschrieben. Hierbei drückt der Bote (oder auch ein entsprechend geschulter Techniker) eine be­liebige Taste auf der Tastatur. In einem Schritt202 er­scheint auf dem Bildschirm entsprechend dem Normalbetrieb eine Aufforderung, ein Getränk auszuwählen. Der Bote gibt daraufhin in einem Schritt403 einen beliebigen Code über die Tastatur ein, beispielsweise ein Doppelkreuz und einen elektronischen Schlüssel, woraufhin der Automat in einem Schritt404 seine Vordertür öffnet. In Schritt405 wird dem Boten oder auch einem entsprechend geschulten Techniker mitgeteilt, ob eine Störung vorliegt oder nicht. Liegt kei­ne Störung vor, wird dem Boten in Schritt406 über den In­formationsbildschirm eine Anweisung zur Befüllung der Schächte mitgeteilt. Anschließend füllt der Bote entspre­chend der bereits beschriebenen Bestellung die Schächte (Schritt407) und reinigt den Automaten. Anschließend kann über den Boten oder automatisch eine DFÜ-Meldung an das Sy­stemhaus gesendet werden (DFÜ-Bericht gemäß Schritt409). Anschließend ist der Automat in Schritt410 wieder be­triebsbereit.A preferred embodiment of a filling and repair process is described inFIG. 4. The messenger (or a suitably trained technician) presses any key on the keyboard. In step202, a prompt to select a drink appears on the screen in accordance with normal operation. In a step403, the messenger then enters an arbitrary code via the keyboard, for example a double cross and an electronic key, whereupon the machine opens its front door in a step404 . In step405 , the messenger or a suitably trained technician is informed whether there is a fault or not. If there is no fault, the messenger is informed in step406 via the information screen of an instruction for filling the manholes. The messenger then fills the shafts according to the order already described (step407 ) and cleans the machine. A EDI message can then be sent to the system house via the messenger or automatically (EDI report according to step409 ). The machine is then ready for operation again in step410 .

Wird jedoch in Schritt405 festgestellt, dass eine System­störung vorliegt, wird beispielsweise über den Informati­onsbildschirm mitgeteilt, welche Störung zu beheben ist (Schritt411). In Schritt412 wird dann der Fehler behoben und der Automat gereinigt. Es erweist sich als zweckmäßig, in einem Schritt413 auf entsprechende Anforderung mittels des Informationsbildschirmes eine persönliche Identifizie­rungsnummer und/oder eine Störungskennziffer und/oder eine Angabe bezüglich eines verwendeten Ersatzteils in das Sy­stem einzugeben. Diese Informationen werden in dem bereits erwähnten Schritt409 an das Systemhaus zurückgesendet. Auch hier ist anschließend in Schritt410 der Automat wie­der betriebsbereit.However, if it is determined in step405 that there is a system malfunction, the information screen, for example, indicates which malfunction has to be remedied (step411 ). In step412 the error is then eliminated and the machine is cleaned. It proves to be expedient to enter a personal identification number and / or a malfunction code and / or an information relating to a spare part used in the system in a step413 on request by means of the information screen. This information is sent back to the system house in step409 already mentioned. Here, too, the machine is then ready for operation in step410 .

Anhand derFig. 5 sei noch einmal verdeutlicht, wie das Systemhaus bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens als zentrale Bezahlungs- bzw. Abrechnungsstelle einsetzbar ist. Man erkennt, dass Onlinebuchungen und Einzahlungsbele­ge sowohl über eine Telefongesellschaft, beispielsweise die Deutsche Telekom, oder das Internet ("www") an das System­haus übertragbar sind. Ferner werden zweckmäßigerweise Ku­rierrechnungen und Getränkerechnungen der in Anspruch ge­nommenen Lagerbetriebe an das Systemhaus geschickt. Das Sy­stemhaus ist dann in der Lage, die Bezahlung der eingesetz­ten Kuriere und Lagerbetriebe zu veranlassen.Withreference to FIG. 5, it should be clarified once again how the system house can be used as a central payment or settlement point when using the method according to the invention. It can be seen that online bookings and deposit slips can be transferred to the system house both via a telephone company, such as Deutsche Telekom, or via the Internet ("www"). Furthermore, Kuier invoices and beverage invoices of the warehousing companies used are sent to the system house. The system house is then able to arrange for the payment of the couriers and warehouses used.

InFig. 6 sind Möglichkeiten zur Gestaltung eines Manage­mentinformationssystems für eines erfindungsgemäßen Automa­ten am Beispiel eines Getränkeautomaten dargestellt. Mit­tels Datenabgleich zwischen dem Automaten und dem System­haus ist es möglich, die verkauften Dosen pro Automat sowie die Einnahmen einer eingesetzten Telefongesellschaft bzw. eines Internetproviders statistisch zu erfassen (Block601). In diesem Zusammenhang ist ein Meldesystem vorsehbar, welches eine überfällige Befüllung und/oder die Reparatur eines Automaten sowie Verbindungsstörungen anzeigt. Bei Verwendung einer Anzahl von Automaten ist es möglich, eine "Bestseller"-Rangliste der eingesetzten Automaten, bei­spielsweise nach Gewinn oder Umsatz zu erstellen. Gleiches gilt für eine Bestsellerliste von angeforderten Getränken, welche beispielsweise auch mit einer Außentemperatur korre­liert werden kann.InFig. 6 options for designing a management information system for a machine according to the invention are shown using the example of a drinks machine. By means of data comparison between the machine and the system house, it is possible to statistically record the cans sold per machine and the income of a telephone company or an Internet provider used (block601 ). In this context, a notification system can be provided, which indicates an overdue filling and / or the repair of a machine and connection problems. When using a number of machines, it is possible to create a "bestseller" ranking of the machines used, for example by profit or turnover. The same applies to a bestseller list of requested drinks, which can also be corrected, for example, with an outside temperature.

Bei602 ist dargestellt, dass auch ein Datenabgleich zwi­schen dem Automaten und dem Systemhaus bezüglich Automaten­bestellung, Automatenbelieferung und Getränkerechnungen zweckmäßigerweise vorsehbar ist. Hier können statistische Angaben bezüglich bester Kunden im Netzverkauf oder Tele­fonverkauf, besonders günstiger bzw. schneller Lieferung, sowie bezüglich eines günstigen Einkaufs und einer schnel­len Bereitstellung generiert werden. Ein entsprechender Da­tenabgleich bezüglich Rentabilität oder eine Ertrags-/Aufwandsrechnung bezüglich des Verkaufsgeschäfts bzw. eine Ertrags-/Aufwandsrechnung bezüglich eines mit einem erfin­dungsgemäßen Automaten vorsehbaren Werbegeschäfts ist mög­lich, wie bei 603 dargestellt ist. Es sind Statistiken be­züglich der Größe der Werbekunden, der letzten und effek­tivsten eingesetzten Techniker sowie der Automatenstörungen bzw. der anfälligsten Teile erstellbar.At602, it is shown that a data comparison between the machine and the system house with regard to machine order, machine delivery and beverage invoices can also be expediently provided. Here, statistical information can be generated regarding the best customers in network sales or telephone sales, particularly cheaper or faster delivery, as well as regarding cheap shopping and quick provision. A corresponding data comparison with regard to profitability or an income / expense calculation with regard to the sales transaction or an income / expense calculation with respect to an advertising transaction which can be provided with a machine according to the invention is possible, as shown at 603. Statistics regarding the size of the advertising customers, the last and most effective technicians employed as well as the malfunctions of the machine or the most vulnerable parts can be generated.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass kleine Transporteinheiten je nach Bestellung durch ei­nen einzelnen Automaten bedarfsgerecht vorbereitet bzw. zur Verfügung gestellt werden können. Gleichzeitig mit der be­darfsgerechten Anlieferung von Produkten ist es möglich, den Automaten zu befüllen und zu reinigen. Auf einen Bar­geldverkehr kann vollständig verzichtet werden, die Bezah­lung erfolgt über "Cyber-Cash". Auch die Produktabrechnung erfolgt zweckmäßigerweise online.The method according to the invention is characterized in thatthat small transport units depending on the order by eggindividual machines are prepared or prepared as requiredCan be made available. Simultaneously with the bedelivery of products in accordance with requirements, it is possibleto fill and clean the machine. To a barPayments can be dispensed with entirely, the Bezahprocessing takes place via "cyber cash". Product billing tooexpediently takes place online.

Auf eine Beladung eines Lkws mit sämtlichen Automatenpro­dukten, da nicht bekannt ist, welche Produkte dem jeweili­gen Automaten verstärkt entnommen wurden, kann verzichtet werden, da bereits vorher der Füllstand des Automaten be­züglich jedes einzelnen Produktes bekannt ist. Herkömmli­cherweise war es notwendig, jeden Automaten zu öffnen, den Füllstand zu prüfen, den Bedarf zu ermitteln die entspre­chenden Waren aus einem mitgeführten, notwendigerweise re­lativ großem Warenvorrat bereitzustellen. Anschließend musste der Automat befüllt und eingebucht werden sowie das von dem Automaten eingenommene Geld entnommen werden. Es war ferner eine Prüfung des Wechselgeldes sowie eine Kon­trolle des Münzprüfers und eine Reinigung des Automaten notwendig. Das Zählen des eingenommenen Geldes sowie eine eindeutige Zuordnung des eingenommenen Geldes zu einem je­weiligen Automaten, sowie schließlich das Abpacken des ein­genommenen Geldes und die Einzahlung bei der Bank waren herkömmlicherweise mit großem Aufwand verbunden. Ferner mussten anschließend an eine Befüllungsfahrt einer Serie von Automaten die nicht verwendeten Produkte wieder vom Wa­gen entladen werden. Auch Abrechenverfahren mit den jeweils eingesetzten Lieferanten gestalteten sich für einen Geträn­kehersteller aufwendig.On loading a truck with all vending machinesproducts, since it is not known which products the respectivemore machines have been removed, can be dispensed withbe, because the fill level of the machine beis known regarding each individual product. ConventionalIt was necessary to open every machine thatChecking the fill level, determining the requirementappropriate goods from a carried, necessarily rightto provide a relatively large stock of goods. Subsequently the machine had to be filled and booked as well as thatwithdrawn money from the machine. Itwas also an examination of the change and a bank accounttrolls of the coin validator and cleaning of the machinenecessary. Counting the money received and oneclear allocation of the money received to eachvending machine, as well as finally packing the onemoney and the deposit to the bankconventionally associated with great effort. Furtherhad to follow a filling run of a seriesfrom machines the unused products from the wabe discharged. Also accounting procedures with the respectiveused suppliers designed themselves for a drinkmanufacturer expensive.

Schließlich seien, wieder rein beispielhaft, zweckmäßiger­weise vorgesehene Merkmale der Automatenhardware, der Auto­matensoftware, sowie des eingesetzten Systemhauses, wieder­um jeweils am Beispiel eines Getränkeautomaten, beschrie­ben.After all, again purely by way of example, are more appropriateWise intended features of the machine hardware, the carmatensoftware, as well as the system house used, againdescribed using the example of a vending machineben.

Ein Getränkeautomat ist mit einer Anzahl von Schächten aus­gebildet, in welche die einzelnen Produkte, insbesondere Getränkedosen, einfüllbar sind. Nach Möglichkeit sollte in jedem Schacht jede einzelne Dose per Lichtschranke erfasst werden können. Selbstverständlich sind hier auch andere Mittel einsetzbar, beispielsweise Mikroschalter oder Ab­standsmessungen oder ähnliche Verfahren. Diese Maßnahme er­laubt in Verbindung mit einer DFÜ-Standleitung eine virtu­elle Spiegelung des Automaten im Netz bzw. im Systemhaus. Eine Bestellungsoptimierung kann so auf aktuelle Entwick­lungen eingehen.A drinks machine is out with a number of shaftsformed, in which the individual products, in particularBeverage cans that can be filled. If possible, inevery shaft, every single can is detected by a light barriercan be. Of course there are others here tooMeans can be used, for example microswitches or Ablevel measurements or similar procedures. This measure hein connection with a dial-up dedicated line allows a virtuAll mirroring of the machine in the network or in the system house.Order optimization can thus be based on current developmentslungs. 

Die DFÜ-Ausstattung sollte nach Möglichkeit für einen Fest­anschluß ausgelegt sein (ADSL oder ISDN). In Abhängigkeit vom Standort des Automaten ist es ebenfalls denkbar, ein GSM-Modul oder entsprechend dem Stand der Technik ein UMTS-Modul einzubauen. In jedem Fall sollte dies über eine PCMCEA-Steckkarte gelöst werden, um das System nach oben hin kompatibel zu gestalten. Die DFÜ würde sich dann nur auf das Nötigste beschränken. Große Datenmengen, beispiels­weise für ein Videostreaming, könnten dann in traditionel­ler Weise übermittelt werden.The dial-up equipment should if possible for a partybe designed for connection (ADSL or ISDN). Dependent onfrom the location of the machine it is also conceivable toGSM module or, according to the state of the art, a UMTSInstall module. In any case, this should be about aPCMCEA plug-in card can be solved to get the system upto make it compatible. The DFÜ would then onlylimit to the bare minimum. Large amounts of data, for examplewise for video streaming, could then be traditionalbe transmitted in a manner.

Ein im Rahmen des Automaten eingesetzter Rechner kann mit einem beliebigen Betriebssystem, vorteilhafterweise einem Linux-Betriebssystem ausgebildet sein, er kann beispiels­weise als Linux-Rechner ausgebildet sein. Es sollte ausrei­chender Speicherplatz vorhanden sein, um Werbefilme oder andere Informationsbildschirm-Mitteilungen herunterzuladen, zwischenzuspeichern bzw. zu puffern und gegebenenfalls ab­zuspielen. Für einen Internetverkauf muß Speicherplatz für Kundenkonten vorhanden sein. Ein verwendeter Prozessor sollte hinreichend geeignet sein, um Werbefilme darzustel­len, die DFÜ durchzuführen und die Steuerung des Automaten zu bewerkstelligen.A computer used as part of the machine can useany operating system, advantageously oneLinux operating system, for examplebe trained as a Linux computer. It should be enoughThere is enough space to store advertising films ordownload other information screen messages,store or buffer and if necessaryto play. For an internet sale, storage space forCustomer accounts exist. A processor usedshould be sufficient to display commercialslen, carry out the EDI and the control of the machineto accomplish.

Der Informationsbildschirm ist zweckmäßigerweise mit einer entsprechenden Größe und Auflösung ausgebildet und graphik­fähig. Für den Fall, dass keine Standleitungen zwischen Au­tomat und Systemhaus möglich ist, muß der Automat die Daten per DVD oder CD für ein Streaming-Video erhalten. Über ei­nen weiteren PCM CIA-Steckplatz sollte dann zweckmäßiger­weise die Möglichkeit bestehen, ein entsprechendes Lesege­rät anzuschließen.The information screen is conveniently with aappropriate size and resolution trained and graphicable to. In the event that there are no dedicated lines between Automato and system house is possible, the machine must have the datareceived on DVD or CD for a streaming video. About eggA further PCM CIA slot should then be more appropriatethere is the possibility of an appropriate readingadvises to join. 

Ähnlich einem öffentlichen Telefon kann der Automat mit ei­ner Tastatur ausgebildet sein, über die es möglich ist, so­wohl Zahlen als auch Buchstaben einzugeben. Zur einfacheren Menüsteuerung können hier zwei variabel belegbare Menüta­sten oberhalb des Zahlenblocks angebracht werden, wobei ei­ne Belegung zweckmäßigerweise über den Bildschirm angezeigt wird. Wie bereits erwähnt, wäre es denkbar, auf eine derar­tige Tastatur zu verzichten und die Eingabesteuerung über die Tastatur eines Mobiltelefons zu bewerkstelligen.Similar to a public telephone, the machine can use einer keyboard, through which it is possible, soto enter numbers as well as letters. For simplerMenu control can use two menu items with variable assignmentsMost above the number pad, where eine assignment expediently displayed on the screenbecomes. As mentioned earlier, it would be conceivable to use one of thesekeyboard and the input control viato accomplish the keypad of a mobile phone.

Zweckmäßigerweise ist jedem Automatenschacht eine entspre­chende Wahltaste zugeordnet. Es ist zweckmäßig, den Rechner mit einem AC/DC-Umspanner auszurüsten.Appropriately, each machine slot is a corresponding oneAssigned appropriate selection key. It is convenient to use the calculatorto be equipped with an AC / DC transformer.

Die Software eines erfindungsgemäßen Automaten genügt vor­teilhafter den folgenden Anforderungen: die Software sollte in der Lage sein, über einen entsprechenden Treiber einen Rotationsmotor zum Getränkeauswurf auszulösen. Eine Tempe­ratursteuerung zur Einstellung der Getränketemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur erweist sich selbst­verständlich ebenfalls als vorteilhaft. Der Automat sollte, wie bereits erwähnt, über eine Codeeingabe öffenbar sein. Das Erkennen von Störungen bzw. kritischen Werten sowie ei­ne automatische Meldung an das Systemhaus und an den Infor­mationsbildschirm sollte durch die Systemsoftware gewähr­leistet sein. Zweckmäßigerweise erfolgt beim Kaufvorgang ein Anzeigen der Menüführung und Steuerung der sonstigen Bildschirmaktivitäten sowie eine Verwaltung der Internet­kunden und -konten. Die Software sollte ferner in der Lage sein, den Füllstand zu erkennen sowie eine Steuerung der Datenübertragung sowie eine Steuerung des Bildschirms aus­zuführen bzw. zu überwachen.The software of a machine according to the invention is sufficientmore partial the following requirements: the software shouldbe able to use an appropriate driverTrigger rotation motor for beverage ejection. A tempetemperature control for setting the beverage temperature inDependence on the outside temperature proves itselfunderstandable also as advantageous. The machine shouldAs already mentioned, it can be opened by entering a code.The detection of faults or critical values as well as eine automatic notification to the system house and to the informationMation screen should be guaranteed by the system softwareaccomplishes. Conveniently takes place during the purchase processa display of menu navigation and control of the othersScreen activities as well as management of the Internetcustomers and accounts. The software should also be able tobe able to recognize the level and control theData transmission and control of the screenfeed or monitor. 

Die DFÜ-Ausstattung sollte eine schnelle DFÜ-Software zur Steuerung des Übertragungsprozesses und zur Annahme von Te­lefonaten und zum Auslösen von Gebührenimpulsen umfassen. Sie sollte ferner in der Lage sein, komprimierte Datenpake­te, beispielsweise Werbefilme, zu entpacken.The EDI equipment should be a fast EDI software forControl of the transfer process and acceptance of Tecalls and to trigger charge pulses.It should also be able to pack compressed dataunpack, for example commercials.

Der Informationsbildschirm sollte eine Menüsteuerung auf­weisen, die der eines Mobiltelefons entspricht. Zweckmäßi­gerweise werden im unteren Bereich des Bildschirms stets zwei Fenster angezeigt, die die Belegung der beiden Menü­steuertasten anzeigen. Denkbar ist die Installation eines einfachen Spiels zum Begleiten des Kaufvorgangs. Der Käufer kann z. B. über Menütasten ein sich bewegendes Fadenkreuz stoppen. Falls es identisch mit dem Fadenkreuz in der Mitte des Bildschirms ist, könnte das Getränk umsonst ausgegeben werden.The information screen should have a menu control on itpoint that corresponds to that of a mobile phone. Expedientare always in the lower area of the screentwo windows appear showing the occupancy of the two menuShow control buttons. The installation of one is conceivablesimple game to accompany the purchase process. The buyercan e.g. B. a moving crosshair using menu buttonsto stop. If it is identical to the crosshair in the middleof the screen, the drink could be spent for freebecome.

Das System sollte bei der Darstellung Browsertechnologie nutzen und Java- und Flash-kompatibel sein. Für das Strea­ming-Video kann aus den verschiedenen vorhandenen Systemen eines ausgewählt werden, das tif-Formate verarbeiten kann.The system should display browser technologyuse and be Java and Flash compatible. For the streaming video can be made from the various existing systemsone that can process tif formats.

Der Rechner sollte vorteilhafterweise folgende Daten spei­chern: ein Getränkeregister, Meldungen zur Menüsteuerung und der Störungsmeldungen, mögliche Ersatzteile zur Erfas­sung direkt am Automaten bei Verwendung durch den Techni­ker, wodurch ein direktes Ausfüllen und Senden eines Repa­raturberichtes an das zentrale Systemhaus möglich ist. Zweckmäßigerweise ist ferner eine entsprechende Software zur Ent- und Verschlüsselung von Daten zur Gewährleistung einer Datensicherheit vorgesehen.The computer should advantageously save the following datachern: a beverage register, messages for menu controland the fault reports, possible spare parts for recordingsolution directly at the machine when used by the techniker, which enables direct filling in and sending of a Reparatur report to the central system house is possible.Appropriate software is also expedientfor decryption and encryption of data for guaranteea data security provided. 

Das zentrale Systemhaus empfängt die Umsatzdaten jedes Ge­tränks in jedem Automaten. Falls Änderungen der Schachtbe­legung anstehen, werden diese über die Zentrale vorgenom­men. Beim Eingang von Störungsmeldungen werden vom System­haus umgehend Techniker beauftragt. Über ein Optimierungs­programm wird, in Abhängigkeit von der aktuellen Umschlags­häufigkeit, den Belieferungskosten und dem Füllstand, der Bestellzeitpunkt optimiert. Das Systemhaus beauftragt die Lager zur Zusammenstellung der Belieferungspakete und be­auftragt den Boten (Botenbeauftragung kann auch über Lager erfolgen). Das Systemhaus sollte in der Lage sein, über die DFÜ den Informationsbildschirm zu beschicken.The central system house receives the sales data of each Gesoaks in every machine. If changes to the shaftpending, these are carried out via the head officemen. When fault messages are received, the systemimmediately commissioned a technician. About an optimizationprogram will depend on the current envelopefrequency, the delivery costs and the level, theOrdering time optimized. The system house commissions theWarehouse to compile the delivery packages and beorders the messenger (messenger can also be ordered via warehouserespectively). The system house should be able toDFÜ to load the information screen.

Die Abrechnung mit einer eingesetzten Telefongesellschaft, den externen Lagerbetrieben und Boten erfolgt über das Sy­stemhaus. Die Vergütungen für Ausstrahlungen beispielsweise von Werbefilmen auf den Informationsbildschirm werden eben­falls über das Systemhaus abgewickelt. Das Systemhaus über­nimmt die Steuerung und Abrechnung der Getränkeverkäufe über das Internet. Des weiteren wird auch die Abrechnung der Standortprovisionen, der Techniker und der Ersatzteile über das Systemhaus abgewickelt.Billing with a telephone company used,the external warehouses and messengers are handled by the Systemhaus. The fees for broadcasts, for exampleof advertising films on the information screenif processed through the system house. The system house abouttakes control and billing of beverage salesover the internet. Furthermore, the billinglocation commissions, technicians and spare partshandled through the system house.

Durch das zeitliche und örtliche Auseinanderfallen von Pro­duktverkauf und Bezahlung entsteht ein Koordinierungsbe­darf. Mit Hilfe der EDV sollte der Einkauf und der Verkauf jeder einzelnen Dose nachvollziehbar sein und der Bezahlung zugeordnet werden können. Unter Zuhilfenahme eines Manage­mentinformationssystems wie es unter Bezugnahme aufFig. 6 bereits beschrieben wurde, soll die Effizienz und die Ren­tabilität jedes einzelnen Automaten ständig überprüft und optimiert werden.The need for coordination arises due to the temporal and spatial disparity of product sales and payment. With the help of EDP, the purchase and sale of each individual can should be traceable and be able to be assigned to the payment. With the help of a management information system, as has already been described with reference toFIG. 6, the efficiency and profitability of each individual machine should be constantly checked and optimized.

Eigene Server zum Betrieb der Webseite und zum Empfang und Versenden von Nachrichten und Steuerungsbefehlen sind zweckmäßigerweise vorgesehen. Es sollte entsprechend der Anzahl der Automaten, welche über ein zentrales Systemhaus gesteuert bzw. überwacht werden, ausreichend Rechner- und Leitungskapazität zur Verfügung gestellt sein.Own servers to operate the website and to receive andSending messages and control commands areappropriately provided. It should correspond to theNumber of machines that have a central system houseare controlled or monitored, sufficient computer andLine capacity must be made available.

Falls über die Informationsbildschirme ein eigenes Programm oder auch ein Werbefilm gesendet werden soll, sind hierfür unter anderem ein AVID-Schneideplatz und entsprechend ge­schultes Personal notwendig. Der gesamte Datenverkehr soll­te über gesicherte Leitungen bzw. über Verschlüsselung der Daten gesichert werden.If a separate program is available on the information screensor an advertising film should also be sent, are for thisamong other things, an AVID cutting place and corresponding getrained personnel necessary. All traffic is supposed tote via secured lines or via encryption of theData is backed up.

Anhand derFig. 7 wird nun eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Automaten beschrieben. In dieser Fi­gur ist die Vorderfläche eines Automaten, wie sie einem Be­nutzer erscheint, in teilweiser geschnittener Ansicht dar­gestellt. Aufgebrochen dargestellte Bereiche des Automaten (Innenraum) sind mittels gestrichelter Linien gekennzeich­net.A preferred embodiment of the machine according to the invention will now be described with reference toFIG. 7. In this figure, the front surface of a machine as it appears to a user is shown in a partially sectioned view. Areas of the machine (interior) which are shown broken open are identified by means of dashed lines.

Man erkennt, daß der Automat mit einem durch den Benutzer betätigbaren Hebelmechanismus1 ausgebildet ist. Mittels Betätigung des Hebelmechanismus1, welcher aus Gründen der Anschaulichkeit der Darstellung nicht in allen Einzelheiten dargestellt ist, kann eine Getränkedose2, welche innerhalb des Automaten in einem für den Benutzer nicht zugänglichen Speicherbereich auf der relativ niedrigen Höhe h1 gelagert wird, auf die Höhe h2 angehoben werden, wobei sich auf der Höhe h2 eine Ausgabeöffnung3 befindet. Die Ausgabeöffnung3 ist für einen Benutzer wesentlich leichter zugänglich und einsehbar, als dies bei herkömmlichen Ausgabeöffnungen der Fall war, welche in etwa auf der Höhe h1 vorgesehen waren. Es sei angemerkt, daß die Lagerung der Dosen auf einer be­liebigen Höhe innerhalb des Automaten, d. h. also auch hö­her als die Höhe h1, vorgesehen sein kann. Bei Auswahl ei­nes Getränkes durch den Benutzer kommt es dann, wie dies auch bei herkömmlichen Automaten bekannt ist, zu einer Ab­wärtsbewegung der ausgewählten Dose innerhalb eines Schach­tes, wobei der Hebelmechanismus dazu dient, die so in den Schacht herabgefallene Dose wieder auf eine gewünschte Höhe anzuheben. Ein derart vorgesehener Speicherbereich ist, rein schematisch, in derFig. 7 mit5 bezeichnet.It can be seen that the machine is designed with a lever mechanism1 which can be actuated by the user. By actuating the lever mechanism1 , which is not shown in all details for the sake of clarity of the illustration, a beverage can2 , which is stored inside the machine in a storage area that is not accessible to the user, can be raised to the height h1 h2 are raised, a dispensing opening3 being located at height h2 . The dispensing opening3 is much more easily accessible and visible to a user than was the case with conventional dispensing openings, which were provided at approximately the height h1 . It should be noted that the storage of the cans at an arbitrary height within the machine, ie also higher than the height h1 , can be provided. When you select a drink by the user, there is then, as is also known in conventional machines, a downward movement of the selected can within a shaft, the lever mechanism serving to drop the can back into a desired one Raise height. A storage area provided in this way is designated, purely schematically, by5 inFIG. 7.

Mit6 ist eine bereits oben beschriebene Tastatur bezeich­net, über welche der Benutzer eine Telefonnummer, bei­spielsweise eine dem Automaten zuordnenbare Telefonnummer oder seine eigene Handynummer, eingeben kann.6 is a keyboard already described above, via which the user can enter a telephone number, for example a telephone number that can be assigned to the machine, or his own cell phone number.

Mit4 ist ein Informationsbildschirm bezeichnet, welcher bereits im Zusammenhang mit den vorbeschriebenen Ausfüh­rungsformen ausführlich behandelt wurde. Mittels des Infor­mationsbildschirmes4 kann dem Benutzer die Betätigung des Hebelmechanismus1 nahegelegt werden, wobei dies beispiels­weise in Form eines Spiels bewerkstelligt werden kann. Als mittels des Informationsbildschirmes4 bereitstellbare Spiele sind sämtliche herkömmliche bekannte Glücksspiele, welche beispielsweise im Zusammenhang mit einarmigen Bandi­ten bekannt sind, denkbar.4 with an information screen is designated, which has already been treated in detail in connection with the above-described embodiments. By means of the information screen4 , the user can be suggested to actuate the lever mechanism1 , this example being able to be accomplished in the form of a game. As can be provided by means of the information screen4 , all conventional known games of chance, which are known, for example, in connection with one-armed bandits, are conceivable.

Man erkennt ferner eine Einrichtung7, welche zur Schaffung einer Datenfernübertragungsverbindung, beispielsweise einer drahtlosen Telefonverbindung oder einer Internetverbindung, mit einem Mobiltelefon bzw. mobilen Internetanschluß des Benutzers und/oder mit einer zentralen Steuer- bzw. Überwa­ chungseinrichtung des Automaten, dient. Derartige Einrich­tungen sind an sich bekannt, und daher aus Gründen der Ein­fachheit rein schematisch dargestellt. Diese Einrichtung7 wirkt in der weiter oben beschriebenen Weise mit der Tasta­tur6 und dem Informationsbildschirm4 zusammen.A device7 can also be seen, which is used to create a remote data transmission connection, for example a wireless telephone connection or an Internet connection, with a mobile phone or mobile Internet connection of the user and / or with a central control or monitoring device of the machine. Such Einrich lines are known per se, and therefore shown purely schematically for the sake of simplicity. This device7 interacts in the manner described above with the keyboard6 and the information screen4 .

Claims (10)

Translated fromGerman
1. Automat zur Abgabe eines Produktes und/oder zur Bereit­stellung einer Dienstleistung bei Feststellung einer ent­sprechenden Bezahlung bzw. Identifikation durch einen Be­nutzer, mit Mitteln (5) zur Lagerung des Produktes bzw. Speicherung der Dienstleistung außerhalb des Zugriffsberei­ches des Benutzers und Mitteln, beispielsweise umfassend eine Ausgabeöffnung (3), zur Abgabe des Produktes bzw. der Dienstleistung in den Zugriffsbereich des Benutzers,gekennzeichnet durch Mittel (7) zur Schaffung einer Datenfernübertragungsverbin­dung, insbesondere drahtlosen Telefonverbindung oder Inter­netverbindung, mit einem Mobiltelefon bzw. mobilen Interne­tanschluß des Benutzers und/oder mit einer zentralen Steu­er- bzw. Überwachungseinrichtung des Automaten.1. Automat for the delivery of a product and / or for the provision of a service upon detection of a corresponding payment or identification by a user, with means (5 ) for storing the product or storing the service outside the user's access area and Means, for example comprising an output opening (3 ), for delivering the product or service into the access area of the user,characterized by means (7 ) for creating a remote data transmission connection, in particular a wireless telephone connection or Internet connection, with a mobile phone or mobile internal Connection of the user and / or with a central control or monitoring device of the machine.2. Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Schaffung einer drahtlosen Telefonverbindung bzw. Internetverbindung einen anwählbaren Telefonanschluß bzw. Internetanschluß umfassen.2. Vending machine according to claim 1, characterized in thatthe means to create a wireless telephone connectionor Internet connection a selectable telephone connectionor Internet connection.3. Automat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Mittel zur Schaffung einer drahtlo­sen Telefonverbindung bzw. Internetverbindung eine Tastatur zur Eingabe einer Telefonnummer bzw. einer Internetadresse umfassen.3. Automat according to one of claims 1 or 2, characterized geindicates that the means to create a wirelessa telephone connection or internet connectionfor entering a telephone number or an Internet addressinclude. 4. Automat nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekenn­zeichnet durch Mittel zur Erstellung eines virtuellen Spie­gelbildes des Beladungszustandes des Automaten und zur Übertragung des virtuellen Spiegelbildes an die zentrale Steuer- bzw. Überwachungseinrichtung.4. Automat according to one of the preceding claims, markeddraws by means of creating a virtual gamegel image of the loading condition of the machine and forTransmission of the virtual mirror image to the central oneControl or monitoring device.5. Automat nach einem der vorstehenden Ansprüche oder dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, gekennzeichnet durch ei­ne Einrichtung (1) zum Anheben eines von einem Benutzer ausgewählten Produktes (2), um eine Ausgabe des Produktes (2) über eine Ausgabeöffnung (3) in einer gewünschten Höhe zu ermöglichen.5. Vending machine according to one of the preceding claims or the preamble of claim 1, characterized by ei ne device (1 ) for lifting a product selected by a user (2 ) to an output of the product (2 ) via an output opening (3 ) in to allow a desired height.6. Automat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) einen von dem Benutzer betätigbaren Hebel­mechanismus umfaßt.6. Automatic machine according to claim 5, characterized in that the device (1 ) comprises a lever-operated mechanism.7. Automat nach einem der Ansprüche 5 oder 6, gekennzeich­net durch eine Einrichtung (4) zur Aufforderung an den Be­nutzer, den Hebelmechanismus (1) zu betätigen.7. Automat according to one of claims 5 or 6, characterized by a device (4 ) for prompting the user to actuate the lever mechanism (1 ).8. Verfahren zur Abgabe eines Produktes oder einer Dienst­leistung aus einem Automaten bei Feststellung einer ent­sprechenden Bezahlung oder Identifikation durch einen Be­nutzer, wobei das Produkt bzw. die Dienstleistung bei ent­sprechender Bezahlung/Identifikation aus einem dem Benutzer nicht zugänglichen Bereich des Automaten in den Zugriffsbe­reich des Benutzers überführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine drahtlose Telefonverbindung oder Internetverbin­dung mit einem Mobiltelefon bzw. einem mobilen Internetan­schluß des Benutzers hergestellt wird, über welche eine Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem Automaten durchführbar ist.8. Procedures for delivering a product or serviceperformance from a machine when a entspeaking payment or identification by a Beuser, the product or service at entspeaking payment / identification from a userinaccessible area of the machine in the access arearealm of the user is transferred, characterized inthat a wireless phone connection or internet connectionwith a mobile phone or a mobile internetconclusion of the user is established, via which a Communication between the user and the machineis feasible.9. System zum Betreiben einer Anzahl von Automaten, gekennzeichnet durch Mittel zur Schaffung einer Datenfernübertragungsverbindung, insbesondere einer drahtlosen Telefonverbindung oder Inter­netverbindung, mit einem Mobiltelefon bzw. einem mobilen Internetanschluß eines Benutzers, und/oder Mittel zur Schaffung einer Datenfernübertragungsverbindung mit einer zentralen Steuer- bzw. Überwachungseinrichtung der Anzahl von Automaten.9. system for operating a number of machines,marked byMeans for establishing a remote data transmission connection,especially a wireless telephone connection or Internet connection, with a mobile phone or a mobileInternet connection of a user, and / orMeans for establishing a remote data transmission connectionwith a central control or monitoring devicethe number of machines.10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß virtuelle Abbilder des Befüllungszustandes und/oder War­tungszustandes der einzelnen Automaten erstellbar und von der zentralen Steuer- bzw. Überwachungseinrichtung aus be­arbeitbar sind.10. System according to claim 9, characterized in thatvirtual images of the filling status and / or goodscondition of the individual machines can be created andthe central control or monitoring device from beare workable.
DE10031532A2000-04-072000-06-28Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and paymentWithdrawnDE10031532A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10031532ADE10031532A1 (en)2000-04-072000-06-28Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE100173492000-04-07
DE10031532ADE10031532A1 (en)2000-04-072000-06-28Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10031532A1true DE10031532A1 (en)2001-10-18

Family

ID=7637939

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10031532AWithdrawnDE10031532A1 (en)2000-04-072000-06-28Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE10031532A1 (en)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2003080964A1 (en)*2002-03-262003-10-02Eran Golan HatzorSmart service point
DE10235589A1 (en)*2002-08-032004-02-19Mobilegames24Settlement method for paying for downloaded software, especially for mobile phone games software, whereby a pre-purchased token or identifier is used to pay for the software with a corresponding credit made to a supplier account
EP1315132A3 (en)*2001-11-262004-06-30Siemens AktiengesellschaftAutomatic payment request via contactless reader
WO2005052869A1 (en)*2003-11-252005-06-09France TelecomMethod and system for the electronic payment of goods or services which are dispensed by an automaton with asynchronous reconciliation
WO2006130009A1 (en)*2005-05-022006-12-07Oppie Design AsSystem and use of a system; particularly a minibar, with centrally controlled product purchase
WO2014167031A1 (en)*2013-04-092014-10-16Šmon SamoImprovements relating to dispensing systems
CN105427464A (en)*2015-11-272016-03-23成都得民数联科技股份有限公司Wine taking method and system and user terminal
US11010841B2 (en)2008-10-022021-05-18Ecoatm, LlcKiosk for recycling electronic devices
US11080662B2 (en)2008-10-022021-08-03Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11107046B2 (en)2008-10-022021-08-31Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11436570B2 (en)2014-10-312022-09-06Ecoatm, LlcSystems and methods for recycling consumer electronic devices
US11462868B2 (en)2019-02-122022-10-04Ecoatm, LlcConnector carrier for electronic device kiosk
US11482067B2 (en)2019-02-122022-10-25Ecoatm, LlcKiosk for evaluating and purchasing used electronic devices
US11526932B2 (en)2008-10-022022-12-13Ecoatm, LlcKiosks for evaluating and purchasing used electronic devices and related technology
US11734654B2 (en)2014-10-022023-08-22Ecoatm, LlcWireless-enabled kiosk for recycling consumer devices
US11790327B2 (en)2014-10-022023-10-17Ecoatm, LlcApplication for device evaluation and other processes associated with device recycling
US11798250B2 (en)2019-02-182023-10-24Ecoatm, LlcNeural network based physical condition evaluation of electronic devices, and associated systems and methods
US11803954B2 (en)2016-06-282023-10-31Ecoatm, LlcMethods and systems for detecting cracks in illuminated electronic device screens
US11922467B2 (en)2020-08-172024-03-05ecoATM, Inc.Evaluating an electronic device using optical character recognition
US11989701B2 (en)2014-10-032024-05-21Ecoatm, LlcSystem for electrically testing mobile devices at a consumer-operated kiosk, and associated devices and methods
US11989710B2 (en)2018-12-192024-05-21Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices
US12008520B2 (en)2014-12-122024-06-11Ecoatm, LlcSystems and methods for recycling consumer electronic devices
US12033454B2 (en)2020-08-172024-07-09Ecoatm, LlcKiosk for evaluating and purchasing used electronic devices
US12271929B2 (en)2020-08-172025-04-08Ecoatm LlcEvaluating an electronic device using a wireless charger
US12322259B2 (en)2018-12-192025-06-03Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices
US12321965B2 (en)2020-08-252025-06-03Ecoatm, LlcEvaluating and recycling electronic devices
US12380420B2 (en)2019-12-182025-08-05Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1315132A3 (en)*2001-11-262004-06-30Siemens AktiengesellschaftAutomatic payment request via contactless reader
WO2003080964A1 (en)*2002-03-262003-10-02Eran Golan HatzorSmart service point
US6722474B2 (en)2002-03-262004-04-20Eran Golan HatzorSmart service unit
DE10235589A1 (en)*2002-08-032004-02-19Mobilegames24Settlement method for paying for downloaded software, especially for mobile phone games software, whereby a pre-purchased token or identifier is used to pay for the software with a corresponding credit made to a supplier account
WO2005052869A1 (en)*2003-11-252005-06-09France TelecomMethod and system for the electronic payment of goods or services which are dispensed by an automaton with asynchronous reconciliation
WO2006130009A1 (en)*2005-05-022006-12-07Oppie Design AsSystem and use of a system; particularly a minibar, with centrally controlled product purchase
US11107046B2 (en)2008-10-022021-08-31Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11790328B2 (en)2008-10-022023-10-17Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11010841B2 (en)2008-10-022021-05-18Ecoatm, LlcKiosk for recycling electronic devices
US11080662B2 (en)2008-10-022021-08-03Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11935138B2 (en)2008-10-022024-03-19ecoATM, Inc.Kiosk for recycling electronic devices
US12340425B2 (en)2008-10-022025-06-24Ecoatm, LlcKiosk for recycling electronic devices
US11907915B2 (en)2008-10-022024-02-20Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US12182773B2 (en)2008-10-022024-12-31Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
US11526932B2 (en)2008-10-022022-12-13Ecoatm, LlcKiosks for evaluating and purchasing used electronic devices and related technology
US12198108B2 (en)2008-10-022025-01-14Ecoatm, LlcSecondary market and vending system for devices
WO2014167031A1 (en)*2013-04-092014-10-16Šmon SamoImprovements relating to dispensing systems
US11790327B2 (en)2014-10-022023-10-17Ecoatm, LlcApplication for device evaluation and other processes associated with device recycling
US11734654B2 (en)2014-10-022023-08-22Ecoatm, LlcWireless-enabled kiosk for recycling consumer devices
US12217221B2 (en)2014-10-022025-02-04Ecoatm, LlcWireless-enabled kiosk for recycling consumer devices
US12373801B2 (en)2014-10-032025-07-29Ecoatm, LlcSystem for electrically testing mobile devices at a consumer-operated kiosk, and associated devices and methods
US11989701B2 (en)2014-10-032024-05-21Ecoatm, LlcSystem for electrically testing mobile devices at a consumer-operated kiosk, and associated devices and methods
US12205081B2 (en)2014-10-312025-01-21Ecoatm, LlcSystems and methods for recycling consumer electronic devices
US11436570B2 (en)2014-10-312022-09-06Ecoatm, LlcSystems and methods for recycling consumer electronic devices
US12008520B2 (en)2014-12-122024-06-11Ecoatm, LlcSystems and methods for recycling consumer electronic devices
CN105427464A (en)*2015-11-272016-03-23成都得民数联科技股份有限公司Wine taking method and system and user terminal
US11803954B2 (en)2016-06-282023-10-31Ecoatm, LlcMethods and systems for detecting cracks in illuminated electronic device screens
US12322259B2 (en)2018-12-192025-06-03Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices
US11989710B2 (en)2018-12-192024-05-21Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices
US11462868B2 (en)2019-02-122022-10-04Ecoatm, LlcConnector carrier for electronic device kiosk
US11482067B2 (en)2019-02-122022-10-25Ecoatm, LlcKiosk for evaluating and purchasing used electronic devices
US12300059B2 (en)2019-02-122025-05-13Ecoatm, LlcKiosk for evaluating and purchasing used electronic devices
US11843206B2 (en)2019-02-122023-12-12Ecoatm, LlcConnector carrier for electronic device kiosk
US12223684B2 (en)2019-02-182025-02-11Ecoatm, LlcNeural network based physical condition evaluation of electronic devices, and associated systems and methods
US11798250B2 (en)2019-02-182023-10-24Ecoatm, LlcNeural network based physical condition evaluation of electronic devices, and associated systems and methods
US12380420B2 (en)2019-12-182025-08-05Ecoatm, LlcSystems and methods for vending and/or purchasing mobile phones and other electronic devices
US11922467B2 (en)2020-08-172024-03-05ecoATM, Inc.Evaluating an electronic device using optical character recognition
US12271929B2 (en)2020-08-172025-04-08Ecoatm LlcEvaluating an electronic device using a wireless charger
US12033454B2 (en)2020-08-172024-07-09Ecoatm, LlcKiosk for evaluating and purchasing used electronic devices
US12321965B2 (en)2020-08-252025-06-03Ecoatm, LlcEvaluating and recycling electronic devices

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10031532A1 (en)Vending method for dispensing of goods or services, especially drinks and food, from an automatic dispenser and paying for such goods using a mobile phone connection to a central server for authentication and payment
DE69835685T2 (en) MEHRTRANSAKTIONSMÜNZGERÄT
DE60130402T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREDITING A MACHINE
US6321985B1 (en)System and method for networking and controlling vending machines
DE60012984T3 (en) PURCHASE FROM A SALES MACHINE BY MEANS OF A CELLULAR TELEPHONE
WO2009062330A1 (en)System and method for operation and/or for control of service terminals and apparatus suitable therefor
US6684197B1 (en)Method for revaluing a private label card using an electronic commerce terminal
US6606605B1 (en)Method to obtain customer specific data for public access electronic commerce services
US8762274B2 (en)Remote currency dispensation systems and methods
US20030163388A1 (en)Self-service ordering and transaction processing terminal
AU2016312856A1 (en)Vending machine for distance selling regulated goods
DE10000948A1 (en) Arrangement for the provision and flexible charging of a product or service, and automatic dispenser for use in such and method for operating such
CN109166232A (en)A kind of automatic vending machine control method and system
WO2000005670A1 (en)Universal interactive advertising and payment system for public access electronic commerce and business related products and services
WO2012037934A1 (en)Vending machine system
DE212022000062U1 (en) Storage cabinet, method and use thereof
DE10033376A1 (en)Self-initiated charge code generation and credit payment method for prepaid telephone card facility, involves establishing online connection between card vendor and customer for transmitting charge codes
EP1275088B1 (en)Method and system for charging or recharging chip cards that have been inserted into mobile radio devices with a sum of money
EP1573692A1 (en)Device and method for pre-booking and issuing tickets by means of dispensing machines
CN115293369B (en) An integrated information platform applet for consumers to store and access shared express packages
DE10133392C2 (en) Procedure for ensuring simultaneous transfer of value - financial / material - when the product is handed over to the buyer in the case of mail-order transactions or deliveries to addresses specified by the buyer by means of cashless payment transactions
DE10034760C2 (en) Method for charging a mobile phone fee account at a self-service machine and self-service machine therefor
EP1571605A1 (en)Method and apparatus for automatic dispensing of products
DE202004001549U1 (en)Goods dispensing machine can be accessed by coins or by credit obtained over mobile telephone link
DE102012004346A1 (en)System for cashless payments of e.g. parking ticket by customer in hotel, has machine partially or completely exchanging transaction data with machine and/or customer databases such that data are partially/completely stored in databases

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8110Request for examination paragraph 44
8130Withdrawal

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp