Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10017930A1 - Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication system - Google Patents

Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication system

Info

Publication number
DE10017930A1
DE10017930A1DE10017930ADE10017930ADE10017930A1DE 10017930 A1DE10017930 A1DE 10017930A1DE 10017930 ADE10017930 ADE 10017930ADE 10017930 ADE10017930 ADE 10017930ADE 10017930 A1DE10017930 A1DE 10017930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
target sir
connection
connection quality
quality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10017930A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Quente
Christian Lueders
Juergen Gronau
Markus Dillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens CorpfiledCriticalSiemens Corp
Priority to DE10017930ApriorityCriticalpatent/DE10017930A1/en
Priority to KR1020027013569Aprioritypatent/KR20020089446A/en
Priority to DE50107050Tprioritypatent/DE50107050D1/en
Priority to EP01940138Aprioritypatent/EP1273107B1/en
Priority to JP2001574997Aprioritypatent/JP2003530757A/en
Priority to PCT/DE2001/001401prioritypatent/WO2001078251A2/en
Priority to US10/257,441prioritypatent/US20030156554A1/en
Publication of DE10017930A1publicationCriticalpatent/DE10017930A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Leistungsregelung der Sendeleistung von Stationen in einem Funk-Kommunikationssystem zum Verwalten einer Vielzahl von Verbindungen zwischen einzelnen, über eine Funkschnittstelle miteinander kommunizierenden Stationen und ein entsprechendes Kommunikationssystem. Während üblicherweise für jede einzelne Verbindung zum Erzielen einer gewünschten Verbindungsqualität (SBER) ein entsprechender Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) eingestellt wird, wird hier vorgeschlagen, den Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Verbindung zum Verbessern einer mittleren Verbindungsqualität (SIGMABER) einer Vielzahl von Verbindungen zu verändern.The invention relates to a method for regulating the power of the transmission power of stations in a radio communication system for managing a multiplicity of connections between individual stations communicating with one another via a radio interface and a corresponding communication system. While a corresponding connection quality value (target SIR) is usually set for each individual connection in order to achieve a desired connection quality (SBER), it is proposed here that the connection quality value (target SIR) for the individual connection for improving an average connection quality (SIGMABER) of a plurality of changing connections.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur lastabhängigen An­passung der Sendeleistungsregelung bei Paketdiensten in ins­besondere einem Funk-Kommunikationsdienst mit W-CDMA sowie ein Funk-Kommunikationssystem zum Umsetzen des Verfahrens.The invention relates to a method for load-dependentfit the transmission power regulation for parcel services in insin particular a radio communication service with W-CDMA as wella radio communication system for implementing the method.

In Funk-Kommunikationssystemen werden Informationen (bei­spielsweise Sprache, Bildinformationen oder andere Daten) mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen über eine Funkschnitt­stelle zwischen sendender und empfangender Station (Basissta­tion bzw. Teilnehmerstation) übertragen. Das Abstrahlen der elektromagnetischen Wellen erfolgt dabei mit Trägerfrequen­zen, die in dem für das jeweilige System vorgesehenen Fre­quenzband liegen. Für zukünftige Mobilfunksysteme mit CDMA- oder TD/CDMA-Übertragungsverfahren (TD/CDMA: Time Divi­sion/Code Division Multiple Access) über die Funkschnitt­stelle, beispielsweise das UMTS (Universal Mobile Telecommu­nication System) oder andere Systeme der 3. Generation sind Frequenzen im Frequenzband von ca. 2000 MHz vorgesehen.In radio communication systems, information (atfor example, language, image information or other data)Using electromagnetic waves over a radio cutposition between the sending and receiving station (base stationtion or subscriber station). The blasting of theElectromagnetic waves occur with carrier frequencieszen that in the Fre foreseen for the respective systemquenzband lie. For future mobile radio systems with CDMAor TD / CDMA transmission method (TD / CDMA: Time Division / Code Division Multiple Access) over the radio interfaceposition, for example the UMTS (Universal Mobile Telecommunication system) or other 3rd generation systemsFrequencies in the frequency band of approximately 2000 MHz are provided.

Das Ziel eines jeden Mobilfunkbetreibers ist es, in seinem Netz möglichst viele Teilnehmer bzw. einen möglichst hohen Gesamtdurchsatz an Daten pro Funkzelle mit dabei möglichst hoher Dienstgüte zu versorgen. Die Dienstgüte läßt sich dabei z. B. durch die maximal zulässige Bitfehlerrate bzw. bei Da­tendiensten durch den Durchsatz an Daten (in kBit pro Se­kunde), der einem Teilnehmer mindestens gewährt werden muß, charakterisieren. Ein häufig in der Standardisierung verwen­detes Qualitätsmaß lautet z. B., daß ein Teilnehmer bei be­stimmten Paketdatendiensten (Unrestricted Delay Data Services UDD), mindesten 10% seines geforderten Nominaldurchsatzes er­halten muß, um nicht unzufrieden zu sein.The goal of every mobile operator is to be in hisNetwork as many participants as possible or as high as possibleTotal throughput of data per radio cell, if possiblehigh quality of service. The quality of service can bee.g. B. by the maximum permissible bit error rate or at Daservices through the throughput of data (in kbit per secustomer), which must at least be granted to a participant,characterize. One often used in standardizationThe quality measure is z. B. that a participant in beagreed packet data services (Unrestricted Delay Data ServicesUDD), at least 10% of its required nominal throughputhas to hold in order not to be dissatisfied. 

Bei zukünftigen Systemen wie dem UMTS kommt als Multiplexver­fahren das sogenannte DS-CDMA- bzw. "Direct Sequence Code Di­vision Multiple Access"-Verfahren zum Einsatz, also ein CDMA-Verfahren mit direkter Abfolge. Die Leistungsfähigkeit dieses Verfahrens, d. h. die Anzahl versorgbarer Teilnehmer bzw. der erzielbare Gesamtdurchsatz pro Funkzelle, hängt im entschei­denen Maße von einer optimal eingestellten schnellen Lei­stungsregelung (PC: Power Control) ab.In future systems like the UMTS comes as a multiplexerdrive the so-called DS-CDMA or "Direct Sequence Code Division multiple access method, ie a CDMADirect sequence procedure. The power of thisProcess, d. H. the number of participants that can be suppliedachievable total throughput per radio cell depends on the decisionthose dimensions of an optimally set fast leicontrol (PC: Power Control).

Typischerweise besteht eine solche Leistungsregelung aus ei­nem schnellen inneren und geschlossenen Regelkreis (inner loop), jeweils in Aufwärtsverbindung (Uplink) und in Ab­wärtsverbindung (Downlink), und aus einer äußeren Regel­schleife (outer loop). Nachfolgend soll eine Verbesserung des Regelverhaltens der äußeren Schleife erörtert werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel der beiden verschiedenen Me­chanismen für die Leistungsregelung zu betrachten ist.Such a power control typically consists of eggfast internal and closed control loop (innerloop), each in an uplink and in Abdownlink, and from an external ruleloop (outer loop). The following is an improvement of theControl behavior of the outer loop are discussed, whereinespecially the interaction of the two different memechanisms for power regulation is to be considered.

Die äußere Regelschleife gibt den Sollwert für die schnelle innere Schleife vor. Dieser Sollwert wird aus der aktuell ge­messenen Bitfehlerrate (BER: Bit Error Rate) oder Blockfeh­lerrate (BLER: Block Erasure Rate) und der erforderlichen Qualität bzw. dem angestrebten Verhältnis zwischen Signal und Interferenz (Target SIR: Signal-to-Interference-Ratio) mit­tels einer Differenzbildung abgeleitet.The outer control loop gives the setpoint for the fast oneinner loop in front. This setpoint is derived from the currentlymeasured bit error rate (BER: Bit Error Rate) or block errorlerrate (BLER: Block Erasure Rate) and the requiredQuality or the desired relationship between signal andInterference (target SIR: signal-to-interference ratio) withderived from a difference.

Allgemein bekannt sind Verfahren, bei denen das Ziel-SIR auf­grund der gemessenen Bitfehlerraten bzw. aufgrund von Wieder­holraten von Paketen angepaßt wird. Diese Verfahren versuchen das Ziel-SIR für jede einzelne Verbindung zu optimieren, dies jedoch ohne Rücksicht auf andere Verbindungen. Nachteilhaft ist dabei aber, daß sich Regelungsmaßnahmen an einer einzel­nen Verbindung auf die Gesamtheit der Verbindungen auswirken und umgekehrt, so daß eine Optimierung der Leistungsregelung in der Praxis erschwert ist.Methods in which the target SIR is based are generally knowndue to the measured bit error rates or due to reframe rates are adjusted. Try these proceduresto optimize the target SIR for each connection, thisbut regardless of other connections. Disadvantageousis, however, that regulatory measures on an individualaffect a connection on the whole of the connectionsand vice versa, so that an optimization of the power controlis difficult in practice.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Funk-Kommunikationssystem bereitzustellen, die eine bes­sere Kapazitätsoptimierung ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, das Funk-Kommunikationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 12 bzw. Stationen gemäß Anspruch 13 für ein solches Kommunikati­onssystem gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegen­stand von Unteransprüchen.The invention has for its object a method andto provide a radio communication system that a besenable our capacity optimization. This task willby the method having the features of claim 1, theRadio communication system with the features of claim 12or stations according to claim 13 for such communicationon system solved. Advantageous further developments are counterstood by subclaims.

Allgemein erwartet wird, daß die Leistungsfähigkeit der Lei­stungsregelung zentral von einem optimal gewählten Ziel-SIR abhängt. Dieses kann durch Computersimulationen gezeigt wer­den. Ferner haben solche Simulationen gezeigt, daß das opti­male Ziel-SIR nicht ein für eine gegebene Funkausbreitungsum­gebung fester Wert ist, sondern von der im Funknetz herr­schenden aktuellen Last abhängt (siehe auchFig. 2).It is generally expected that the performance of the performance control depends centrally on an optimally chosen target SIR. This can be shown by computer simulations. Furthermore, such simulations have shown that the optimal target SIR is not a fixed value for a given radio propagation environment, but depends on the current load prevailing in the radio network (see alsoFIG. 2).

Somit läßt sich die Kapazität eines CDMA-Funknetzes optimie­ren, wenn man das Ziel-SIR für die Leistungsregelung gemäß der gezeigten Simulationsergebnisse abhängig von der System­last einstellt.The capacity of a CDMA radio network can thus be optimizedif you set the target SIR for power control according toThe simulation results shown depend on the systemload.

Der Vorteil einer zentralen Komponente bei der Ziel-SIR Rege­lung ist das erhöhte Reaktionsvermögen des Netzes bei schnel­len Laständerungen, z. B. wenn durch einen Handover ein hochratiger Datendienst in die Zelle gelangt.The advantage of a central component in target SIR activitylung is the increased responsiveness of the network at fastlen load changes, e.g. B. if by a handoverhigh-speed data service gets into the cell.

Den gewünschten Verbindungsqualitätswert für eine oder meh­rere einzelne Verbindungen zu verändern bietet den Vorteil, damit die mittlere Verbindungsqualität einer Vielzahl von Verbindungen im Gesamtsystem zu verbessern.The desired connection quality value for one or moreChanging the individual connections offers the advantagethus the average connection quality of a variety ofImprove connections in the overall system.

Überraschenderweise kann dabei die mittlere Verbindungsquali­tät der Vielzahl von Verbindungen sogar verbessert werden, obwohl der gewünschte Verbindungsqualitätswert für die ein­zelne Verbindung oder einen Teil der Vielzahl von Verbindun­gen verschlechtert wird.Surprisingly, the mean connection quality canthe multitude of connections can even be improved,although the desired connection quality value for the onesingle connection or part of the plurality of connectionsgene is deteriorated. 

Dabei kann der gewünschte Verbindungsqualitätswert für die einzelne Verbindung zum Verbessern der mittleren Verbindungs­qualität der Vielzahl von Verbindungen je nach Betriebssitua­tion im Gesamtsystem zu erhöhen oder zu erniedrigen sein.The desired connection quality value for thesingle link to improve the middle linkquality of the large number of connections depending on the operating situationtion in the overall system must be increased or decreased.

Besonders vorteilhaft ist das zeitweilige Verändern des bzw. der gewünschten Verbindungsqualitätswerte für die einzelne Verbindung, eine Vielzahl von Verbindungen oder vorteilhaf­terweise alle Verbindungen gegenüber dem jeweils vermeintlich gewünschten Verbindungsqualitätswert um einen vorbestimmten, insbesondere geringen Betrag, da im Fall einer Verbesserung der mittleren Verbindungsqualität der Vielzahl von Verbindun­gen der jeweils gewünschte Verbindungsqualitätswert für die einzelne(n) Verbindung(en) entsprechend angepaßt werden kann. Im Fall einer Verschlechterung werden die gewünschten Verbin­dungsqualitätswerte für eine vorbestimmte Zeitdauer auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt oder vorteilhafterweise in der Gegenrichtung verändert.The temporary change of the orthe desired connection quality values for the individualConnection, a variety of connections or advantageousallegedly all connections to the supposeddesired connection quality value by a predetermined,especially small amount because in case of an improvementthe average connection quality of the multitude of connectionsthe desired connection quality value for theindividual connection (s) can be adapted accordingly.In the event of deterioration, the desired connecquality values for a predetermined period of timereset original value or advantageously inchanged in the opposite direction.

Als gewünschten Verbindungsqualitätswert für die einzelne Verbindung einen gewünschten Signal-zu-Interferenz-Verhält­niswert zu verwenden ermöglicht den Einsatz des Verfahrens bei nur minimalen Erweiterungen bereits bestehender Systeme zur Leistungsregelung. Insbesondere kann der gewünschte Ver­bindungsqualitätswert für die Regelung der Leistung in einem für sich bekannten schnell regelnden Regelkreis als Referenz­wert verwendet werden.As the desired connection quality value for the individualLink a desired signal-to-interference ratioUsing the value allows the use of the methodwith only minimal extensions of existing systemsfor power control. In particular, the desired verbinding quality value for the regulation of performance in oneknown fast regulating control loop as a referenceworth being used.

Die Art der im System verwendeten Kommunikationsdienste und die Anzahl der Teilnehmer bzw. der bestehenden Verbindungen in einer Funkzelle wirken sich direkt auf die Last im System aus. Den gewünschten Verbindungsqualitätswert abhängig von der Last und/oder abhängig von anderen, direkt mit der Last zusammenhängenden Größen einer Vielzahl von Verbindungen oder aller Verbindungen auszuwählen ermöglicht zudem den Einsatz für sich bekannter Einrichtungen. So ist die Messung der Ge­samtinterferenz als eine mit der Last zusammenhängende Größe bereits für sich genommen bekannt. Die Gesamtinterferenzwerte werden bisher jedoch für gänzlich andere Zwecke im Bereich der Managementplanung des Kommunikationssystems ermittelt.The type of communication services used in the system andthe number of participants or existing connectionsin a radio cell directly affect the load in the systemout. The desired connection quality value depending onthe load and / or depending on others, directly with the loadcontiguous sizes of a variety of connections orSelecting all connections also enables usefor well-known institutions. So is the measurement of Getotal interference as a quantity related to the load already known on its own. The total interference valuesSo far, however, have been used for entirely different purposes in the fieldthe management planning of the communication system.

Vorteilhafterweise werden gewünschte Verbindungsqualitäts­werte für verschiedene Lastsituationen im System in einer Nachschlagtabelle (look up table) abgespeichert, der sie ent­sprechend entnommen werden können. Dabei kann die Nachschlag­tabelle durch Simulationen und/oder durch Messungen tatsäch­licher Verbindungen in einem ersten Verfahrensschritt er­stellt werden. Besonders vorteilhaft ist auch, daß die Nach­schlagtabelle auch während des Betriebs erstellt oder aktua­lisiert werden kann, so daß spätere Anpassungen an sich än­dernde Bedingungen im System oder in einer Funkzelle berück­sichtigt werden können.The desired connection quality is advantageousvalues for different load situations in the system in oneLook up table, which entcan be removed speaking. Doing the lookuptable through simulations and / or through actual measurementsLicher connections in a first process stepbe put. It is also particularly advantageous that the afterfield table also created during operation or Aktuacan be lized so that later adjustments per seconditions in the system or in a radio cellcan be viewed.

Besonders einfach ist die Gestaltung und Handhabung der Werte der Nachschlagtabelle, wenn sie optimierte Verhältniswerte gewünschter Verbindungsqualitätswerte gegenüber einer im Be­trieb gemessenen Verbindungsqualität - insbesondere Interfe­renz - der Vielzahl von Verbindungen enthält, da solche Werte in den bestehenden Standards bereits berücksichtigt sind und somit lediglich eine einfache Erweiterung der bestehenden Sy­steme und Geräte erforderlich ist. Dies gilt insbesondere auch für das Bestimmen der mittleren Verbindungsqualität der Vielzahl von Verbindungen durch Messungen des Gesamtdurchsat­zes und der Dienstgüte der Vielzahl von Verbindungen bei zeitweiligen Variationen der vermeintlich idealen Werte zu deren Überprüfung.The design and handling of the values is particularly simplethe lookup table if they have optimized ratio valuesdesired connection quality values compared to one in the Bemeasured connection quality - especially Interferenz - the multitude of compounds contains such valuesare already taken into account in the existing standards andthus just a simple extension of the existing systeme and equipment is required. This is especially truealso for determining the average connection quality of theLarge number of connections by measuring the total throughputzes and the quality of service of the multitude of connectionstemporary variations in the supposedly ideal valuestheir review.

Ein besonderer Vorteil des Verfahrens liegt darin begründet, daß normalerweise die äußere Regelschleife einer für sich be­kannten Leistungssteuerung für die Qualität der einzelnen Verbindung verantwortlich ist. Da pro Verbindung ein eigener Algorithmus für die äußere Regelschleife aktiv ist, wird bei einer Lastveränderung dezentral jede Verbindung einzeln gere­gelt. Dies führt letztendlich zu einem sehr trägen Verhalten.A particular advantage of the method is thatthat normally the outer control loop is one for itselfknew performance control for the quality of eachConnection is responsible. Since there is one for each connectionAlgorithm for the outer control loop is active ata load change decentralized each connection individuallyThis ultimately leads to very sluggish behavior. 

Durch die zentrale Einflußnahme des vorstehend aufgeführten Verfahrens kann jedoch auch sehr rasch auf die einzelnen Ver­bindungen eingewirkt werden. Zwar wird nicht für jede ein­zelne, jedoch aber für einen Großteil der Verbindungen eine bessere Qualität ermöglicht.By the central influence of the aboveHowever, the procedure can also very quickly affect the individual verties are impacted. Although not for everyoneindividual, but for most of the connections oneenables better quality.

Stationen für ein Funk-Kommunikationssystem weisen zum Durch­führen eines solchen Verfahrens zweckmäßigerweise eine Ände­rungseinrichtung zum Erfassen einer mittleren Verbindungsqua­lität einer Vielzahl von Verbindungen und zum Ändern der ge­wünschten Verbindungsqualitätswerte für deren individuelle(n) Verbindung(en) zum Verbessern der mittleren Verbindungsquali­tät einer Vielzahl eigener und/oder weiterer Verbindungen in ihrem Funkbereich auf.Stations for a radio communication system point throughlead such a procedure expediently a changetion device for detecting an average connection qualityvariety of connections and to change the gedesired connection quality values for their individual (s)Connection (s) to improve the mean connection qualitya variety of own and / or other connections intheir radio range.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An exemplary embodiment is described below with reference to the drawingexplained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Funk-Kommunikationssystems, insbesondere eines Mobilfunksystems,Fig. 1 is a block diagram of a radio communication system, especially a mobile radio system,

Fig. 2 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Verhältnisses von Durchsatz und Ziel-SIR bei Aufwärtsverbindungen, undFig. 2 is a diagram showing the relationship of throughput and target SIR in uplinks, and

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer beispielhaften Realisierung der inneren und äußeren Regelschleife in einer Sende/Empfangseinrichtung einer Basisstation bzw. Teilnehmerstation.Fig. 3 is a block diagram of an exemplary implementation of the inner and outer control loop in a transmission / reception device of a base station or subscriber station.

Fig. 1 zeigt einen Teil eines Mobilfunksystems als Beispiel für die Struktur eines Funk-Kommunikationssystems. Ein Mobil­funksystem besteht jeweils aus einer Vielzahl von Mobilver­mittlungsstellen MSC, die zu einem Vermittlungsnetz (SSS - Switching Subsystem) gehören und untereinander vernetzt sind bzw. den Zugang zu einem Festnetz herstellen, und aus jeweils einem oder mehreren Basisstationssystemen BSS (BSS - Base Station Subsystem), die mit diesen Mobilvermittlungsstellen MSC verbunden sind. Ein Basisstationssystem BSS weist wie­derum zumindest eine Einrichtung RNC (RNC - Radio Network Controller) zum Zuweisen von funktechnischen Ressourcen sowie zumindest eine jeweils damit verbundene Basisstation BS (auch als Node B bezeichnet) auf. Eine Basisstation BS kann über eine Funkschnittstelle V, BCCH, FACH Verbindungen zu Kommuni­kations-Endgeräten bzw. Teilnehmerstationen MS, wie z. B. Mo­bilstationen oder anderweitigen mobilen und stationären End­geräten, aufbauen. Durch jede Basisstation BS wird zumindest eine Funkzelle Z gebildet. Die Größe der Funkzelle Z wird in der Regel durch die Reichweite eines allgemeinen Signalisie­rungskanals (BCCH - Broadcast Control CHannel), der von den Basisstationen BS mit einer jeweils festgelegten und konstan­ten Sendeleistung gesendet wird, bestimmt. Bei einer Sektori­sierung oder bei hierarchischen Zellstrukturen können pro Ba­sisstation BS auch mehrere Funkzellen Z versorgt werden. Die Funktionalität dieser Struktur ist auf andere Funk-Kommunika­tionssysteme übertragbar, in denen die nachfolgend beschrie­bene Entwicklung zum Einsatz kommen kann.Fig. 1 shows part of a mobile radio system as an example of the structure of a radio communication system. A mobile radio system consists of a large number of mobile switching centers MSC, which belong to a switching network (SSS - Switching Subsystem) and are networked with each other or provide access to a fixed network, and one or more base station systems BSS (BSS - Base Station) Subsystem), which are connected to these mobile switching centers MSC. A base station system BSS in turn has at least one device RNC (RNC - Radio Network Controller) for assigning radio resources and at least one base station BS (also referred to as node B) connected to it. A base station BS can via a radio interface V, BCCH, FACH connections to communication terminals or subscriber stations MS, such as. B. Mo bil stations or other mobile and stationary end devices, build. At least one radio cell Z is formed by each base station BS. The size of the radio cell Z is usually determined by the range of a general signaling channel (BCCH - Broadcast Control CHannel), which is sent by the base stations BS with a fixed and constant transmission power. With sectorization or with hierarchical cell structures, several radio cells Z can also be supplied per base station BS. The functionality of this structure can be transferred to other radio communication systems in which the development described below can be used.

Das Beispiel derFig. 1 zeigt eine Teilnehmerstation MS, die als eine Mobilstation ausgestaltet ist. Die Teilnehmerstation MS hat eine Verbindung zu der Basisstation BS aufgebaut, auf der in Aufwärtsrichtung UL und Abwärtsrichtung DL eine Si­gnalübertragung eines gewählten Dienstes erfolgt.The example inFIG. 1 shows a subscriber station MS which is designed as a mobile station. The subscriber station MS has established a connection to the base station BS on which a signal transmission of a selected service takes place in the upward direction UL and downward direction DL.

Die Steuerung der Sendeleistung der Basisstation BS führt die Teilnehmerstation MS mittels von Signalisierungsnachrichten (TPC-Kommandos) durch, in denen sie beispielsweise eine ge­messene Variation der Übertragungseigenschaften in eine er­forderliche Sendeleistungsänderung abbildet. Die Übertra­gungseigenschaften werden z. B. durch das Signal-zu-Interfe­renz-Verhältnis SIR und die Bitfehlerrate BER oder deren über ein Zeitintervall gemittelten Mittelwert BERavg charakteri­siert. Als Zeitintervall für die Mittelwertbildung kann bei­spielsweise die Periodizität des äußeren Regelkreises "Cuter Loop" gewählt werden. Als charakteristischer Wert BER werden beispielsweise Qualitätsbewertungen wie eine Bitfehlerrate BER oder eine Block- oder Rahmenfehlerrate BLER eingesetzt.The control of the transmission power of the base station BS carries out theSubscriber station MS by means of signaling messages(TPC commands) in which, for example, a gemeasured variation of the transmission properties in a hemaps required transmission power change. The transfersupply properties are such. B. by the signal-to-interfacelimit ratio SIR and the bit error rate BER or their overa time interval averaged BERavg charactersiert. The time interval for averaging can be atfor example the periodicity of the outer control loop "CuterLoop "can be selected. The characteristic value is BERfor example quality ratings like a bit error rateBER or a block or frame error rate BLER used. 

Für das Signal-zu-Interferenz-Verhältnis SIR werden bevorzugt funktechnische Meßgrößen wie eine Pfaddämpfung, eine Interfe­renzsituation am Ort der Teilnehmerstation MS sowie Kombina­tionen dieser Parameter eingesetzt. Die Variation der charak­teristischen Werte BER und SIR kann ergänzend oder alternativ auch anhand des mit einer konstanten und der Teilnehmersta­tion MS bekannten Sendeleistung gesendeten allgemeinen Signa­lisierungskanals Broadcast-Kanal BCCH ermittelt werden. Ein gleiches Verfahren zur Steuerung der Sendeleistung der Teil­nehmerstation MS führt die Basisstation BS durch. Nach einer entsprechenden Auswertung der Übertragungseigenschaften si­gnalisiert sie der Teilnehmerstation MS eine Erhöhung oder Erniedrigung der Sendeleistung.SIR is preferred for the signal-to-interference ratioradio-technical parameters such as path attenuation, an interfesituation at the location of the MS and Kombina subscriber stationstion of these parameters. The variation of the charakTeristic values BER and SIR can be supplementary or alternativealso with the help of a constant and the participant statustion MS known transmission power sent general signaBroadcast channel BCCH can be determined. Onsame procedure for controlling the transmission power of the partsubscriber station MS carries out the base station BS. After acorresponding evaluation of the transmission properties siit signals the subscriber station MS an increase orLower transmission power.

Das inFig. 2 dargestellte Diagramm zeigt das Verhältnis von Durchsatz des Gesamtsystems und dem Ziel-SIR einer Auf­wärtsverbindung beim UDD64-Dienst beim W-CDMA (Breitband-CDMA). Ein solches Diagramm kann insbesondere mittels Compu­tersimulation oder im Betrieb durch entsprechende Langzeit­messungen erstellt werden. Wie aus den drei beispielhaften Kurven in dem Diagramm ersichtlich ist, muß der Wert des Ziel-SIR bei im Gesamtsystem steigender Last gesenkt werden, um einen möglichst hohen Durchsatz für die Gesamtheit der Verbindungen erzielen zu können. Umgekehrt kann der Wert der Ziel-SIR erhöht werden, wenn die Last gesamten System gerin­ger wird, um einen möglichst hohen Durchsatz der Gesamtheit der Verbindungen erzielen zu können.The diagram shown inFIG. 2 shows the ratio of throughput of the overall system and the target SIR of an upward connection with the UDD64 service with the W-CDMA (broadband CDMA). Such a diagram can be created in particular by means of computer simulation or in operation by means of corresponding long-term measurements. As can be seen from the three exemplary curves in the diagram, the value of the target SIR must be reduced as the load increases in the overall system in order to achieve the highest possible throughput for the entirety of the connections. Conversely, the value of the target SIR can be increased if the load on the entire system is reduced in order to achieve the highest possible throughput of the entirety of the connections.

Wie nachfolgend auch zu derFig. 3 erläutert, die ein Block­schaltbild zur Leistungsregelung für eine einzelne Verbindung darstellt, wird in einem Verfahren und einer Schaltung die äußere Regelschleife (Outer Loop) sowohl für die Sendelei­stungsregelung der Basisstation BS als auch für die Sendelei­stungsregelung der Teilnehmerstation MS genutzt.As also explained below forFIG. 3, which shows a block diagram for power control for a single connection, the outer control loop (Outer Loop) is used for both the transmission power control of the base station BS and for the power transmission control in a method and a circuit the subscriber station MS used.

In der äußeren Regelschleife der Basisstation BS und der Teilnehmerstation MS wird ein Zielwert eines Signal-Interferenz-Verhältnisses Ziel-SIR bzw. SIR-Target ermittelt und je­weils signalisiert. Der Zielwert des Signal-Interferenz-Ver­hältnisses Ziel-SIR stellt eine ausreichende Übertragungsqua­lität sicher und muß entsprechend den aktuellen Übertragungs­bedingungen angepaßt werden. Die jeweilige innere Regel­schleife (inner loop) kann dabei eine besonders schnelle Sen­deleistungsregelung ausführen. Diese schnelle Sendeleistungs­regelung erfolgt über TPC-Bit (TPC: Transmitter Power Con­trol), die jeweils eine Erhöhung oder Erniedrigung der Sende­leistung um einen bestimmten Wert in dB bewirken.In the outer control loop of the base station BS and theSubscriber station MS becomes a target value of a signal-to-interference ratio Target SIR or SIR target determined and eachbecause signaled. The target value of the signal interference verThe target SIR represents a sufficient transmission qualitylity secure and must correspond to the current transmissionconditions are adjusted. The respective inner ruleLoop (inner loop) can be a particularly fast SenExecute the power control. This fast transmission powerregulation takes place via TPC bit (TPC: Transmitter Power Control), each increasing or decreasing the transmissioneffect by a certain value in dB.

In derFig. 3 ist beispielhaft eine Realisierung der Kombina­tion einer inneren Regelschleife und einer äußeren Regel­schleife in einer Leistungsregelungseinrichtung X einer Sende/Empfangseinrichtung der Basisstation BS oder auch der Teilnehmerstation MS angegeben. Die empfangenen Signale wer­den in einem sogenannten Matched Filter MF gefiltert und ei­ner Detektoreinrichtung RC zugeführt. In dem dargestellten Beispiel ist die Detektoreinrichtung RC als ein bekannter RAKE-Combiner ausgestaltet.InFig. 3 is an example of a realization of the combina tion of an inner loop and an outer loop control in a power control means X of a transmission / reception device of the base station BS or the subscriber station MS indicated. The received signals are filtered in a so-called matched filter MF and fed to a detector device RC. In the example shown, the detector device RC is designed as a known RAKE combiner.

In der inneren Regelschleife wird aus den detektierten und von der Detektoreinrichtung RC zugeführten Signalen in einer SIR-Bestimmungseinrichtung ISIR ein Signal-Interferenz-Ver­hältnis SIR ermittelt. Das Signal-Interferenz-Verhältnis SIR dient der schnellen Sendeleistungsregelung als Basis für eine optimale Sendeleistungseinstellung, da die Interferenzsitua­tion am Empfänger das wichtigste Kriterium für einen gesi­cherten Empfang der Signale darstellt.In the inner control loop, the detected andsignals supplied by the detector device RC in aSIR determiner ISIR a signal interference verratio SIR determined. The signal-to-interference ratio SIRserves as the basis for a fast transmission power controloptimal transmission power setting, since the interference situationtion on the recipient is the most important criterion for a totalsecure reception of the signals.

In der äußeren Regelschleife werden die empfangenen Signale in einer der Detektoreinrichtung RC nachgeschalteten Deko­diereinrichtung VC, z. B. einem Viterbi-Decoder, dekodiert. Nachfolgend wird in einer Qualitätsbestimmungseinrichtung MBER ein für die jeweilige Verbindung charakteristischer Qua­litätswert BER ermittelt. In der vorliegenden Schaltung er­folgt dabei eine Mittelung über einen charakteristischen Wert wie der Bitfehlerrate BER. Dieser charakteristische Wert BER wird in der äußeren Regelschleife anschließend mit einem Zielwert für den charakteristischen Qualitätswert Ziel-BER verglichen und es wird eine Differenz dBER der beiden Werte berechnet. Die Differenz dBER wird anschließend z. B. durch einen Wichtungsfaktor Δ0 und andere, evtl. nicht-lineare Ope­rationen in einen Korrekturwert dSIR für das Signal-Interfe­renz-Verhältnis umgerechnet. Daraufhin erfolgt eine Addition mit einem Zielwert für das Signal-Interferenz-Verhältnis SIR(j) eines vorangehenden Regelintervalls j. Der hierdurch entstehende aktuelle Zielwert für das Signal-Interferenz-Ver­hältnis SIR(j + 1) bzw. Ziel-SIR wird in gleicher Weise mittels einer Verzögerungseinrichtung D um hier einen j-Schritt ver­zögert und anschließend für die Berechnung des nachfolgenden Zielwertes SIR(j + 1) berücksichtigt. Der aktuelle Sollwert Ziel-SIR wird der inneren Regelschleife zugeführt und dient der schnellen Sendeleistungsregelung in der inneren Regel­schleife als Basis für eine Erhöhung oder Erniedrigung der Sendeleistung durch eine Signalisierung von TPC-Bit. Je höher die Last im gesamten System ist, desto kleiner sollte der ak­tuelle Sollwert Ziel-SIR ausfallen.In the outer control loop, the received signals are in a detector device RC downstream decoder device VC, z. B. a Viterbi decoder. A quality value BER characteristic of the respective connection is subsequently determined in a quality determination device MBER. In the present circuit, it is averaged over a characteristic value such as the bit error rate BER. This characteristic value BER is then compared in the outer control loop with a target value for the characteristic quality value target BER and a difference dBER of the two values is calculated. The difference dBER is then z. B. converted by a weighting factor Δ0 and other, possibly non-linear operations into a correction value dSIR for the signal interference ratio. Then there is an addition with a target value for the signal-interference ratio SIR (j) of a preceding control interval j. The resulting current target value for the signal interference ratio SIR (j + 1) or target SIR is delayed in the same way by means of a delay device D by a j-step here and then for the calculation of the subsequent target value SIR ( j + 1) is taken into account. The current setpoint target SIR is fed to the inner control loop and is used for fast transmission power control in the inner control loop as the basis for an increase or decrease in the transmission power by signaling TPC bits. The higher the load in the entire system, the smaller the current target SIR setpoint should be.

Bei dem nachfolgend beschriebenen Verfahren wird das Ziel-SIR bzw. SIR-Target in einer Funkzelle Z abhängig von der im Netz herrschenden Last bzw. abhängig von anderen Größen, die di­rekt mit der Last zusammenhängen, eingestellt.In the procedure described below, the target SIRor SIR target in a radio cell Z depending on that in the networkprevailing load or depending on other sizes that didirectly related to the load.

Die im Netz herrschende Last läßt sich i. a. nicht direkt be­stimmen. Statt dessen wird, wie vorstehend beschrieben, von der Basisstation BS die Gesamtinterferenz ΣSIR gemessen und das Ziel-SIR wird abhängig von dieser Größe eingestellt. Das Messen der Gesamtinterferenz ΣSIR ist als solches im Standard bereits für die Ressourcenbereitstellung vorgesehen.The load prevailing in the network can i. a. not directlyvoices. Instead, as described above, fromthe base station BS measured the total interference ΣSIR andthe target SIR is set depending on this size. TheAs such, measuring total interference alsSIR is standardalready planned for the provision of resources.

Die Einstellung des Ziel-SIR kann dabei durch Nachschlagta­bellen LU, sogenannte Look-Up-Tables, vorgenommen werden. Diese Nachschlagtabellen LU enthalten optimierte Verhältniswerte von Ziel-SIR gegenüber einer gemessenen Interferenz SIR. Die Nachschlagtabellen LU können z. B. durch Simulationen gewonnen werden, wie sie zur Erstellung der Diagramme derFig. 2 verwendet wurden.The target SIR can be set using lookup tables LU, so-called look-up tables. These lookup tables LU contain optimized ratio values of target SIR compared to a measured interference SIR. The lookup tables LU can e.g. B. obtained by simulations as they were used to create the diagrams ofFIG. 2.

Alternativ ist auch eine Erstellung und/oder Aktualisierung solcher Nachschlagtabellen LU durch Messungen der Werte bei repräsentativen Funkstationen BS, MS im laufenden Netzbetrieb möglich. Dazu kann beispielsweise in gewissen Phasen des Be­triebs das Ziel-SIR gegenüber dem laut Simulation oder beste­hender Nachschlagtabelle LU optimalen Wert in kleinen Schrit­ten verschoben werden. Vorteilhafterweise werden dabei die Ziel-SIR-Werte von einer Vielzahl oder allen Verbindungen gleichzeitig um geringe Beträge verschoben. Dabei werden in diesen Phasen detaillierte Messungen des Gesamtdurchsatzes und der Dienstgüte durchgeführt. Steigen diese Größen bei der Variation, so ist das Ziel-SIR für die Gesamtheit der Verbin­dungen nicht mehr optimal und wird in einem nachfolgenden Schritt angepaßt. Im Rahmen der Anpassung kann insbesondere auch die Nachschlagtabelle LU korrigiert werden. Mit anderen Worten wird hier für einzelne Verbindungen eine schlechtere Verbindungsqualität in Kauf genommen, um letztendlich eine bessere Qualität für die Gesamtheit der Verbindungen zu er­zielen.Alternatively, it can also be created and / or updatedsuch lookup tables LU by measuring the values atrepresentative radio stations BS, MS during network operationpossible. For example, in certain phases of loadingdrove the target SIR versus that according to simulation or bestlookup table LU optimal value in small stepsten be moved. Advantageously, theTarget SIR values from a variety or all compoundsat the same time postponed by small amounts. Thereby inthese phases detailed measurements of the total throughputand quality of service. These sizes increase atVariation is the target SIR for the whole of the verbsolutions are no longer optimal and will be replaced in a subsequent oneAdjusted step. As part of the adjustment, in particularalso look up the LU lookup table. With othersWords become worse here for individual connectionsAccepted connection quality to ultimately abetter quality for all the connections to itaim.

Wie ausFig. 3 ersichtlich, weist das Blockschaltbild zur Leistungssteuerung einen oder mehrere weitere Eingänge IX auf, in die Werte der aktuellen Gesamtinterferenz bzw. der dazu proportionalen aktuellen Gesamtlast für eine Vielzahl oder vorzugsweise alle Verbindungen eingegeben wird. Mit der dabei ermittelten aktuellen Gesamtlast wird in die vorstehend beschriebene Nachschlagtabelle LU hineingegangen, um einen Korrekturwert für das Ziel-SIR zu bestimmen. Mit diesem Kor­rekturwert wird letztendlich über z. B. einen Addierer oder eine Multiplikationseinrichtung der Wert der Ziel-Bitfehler­rate verändert. Damit wird direkt die äußere und indirekt die innere Regelschleife beeinflußt.As can be seen fromFIG. 3, the block diagram for power control has one or more further inputs IX, into which values of the current total interference or the current total load proportional to it are entered for a large number or preferably all connections. With the current total load determined in the process, the look-up table LU described above is entered in order to determine a correction value for the target SIR. With this correction value is ultimately z. B. an adder or a multiplier changes the value of the target bit error rate. This directly affects the outer and indirectly the inner control loop.

Natürlich können insbesondere die letztgenannten Verfahrens­schritte auch in einer einzigen Einrichtung erfolgen, die ei­nen oder mehrere Eingänge für den bzw. die momentanen Last­werte und eine oder mehrere Nachschlagtabellen LU zum Bestim­men eines geeigneten Sollwertes aufweisen, der dann mit dem jeweiligen Wert aus den Einrichtungen zur Bestimmung der Mit­telwerte für die Bitfehlerrate oder dergleichen verarbeitet wird.Of course, the latter method can in particularsteps also take place in a single facility, the eggone or more inputs for the current load (s)values and one or more look-up tables LU for determinationmen of a suitable target value, which then with therespective value from the facilities for determining the Mitprocessed for the bit error rate or the likebecomes.

Zusammengefaßt ist festzustellen, daß gemäß dem vorstehenden Verfahren ein für den Idealfall gewünschter Verbindungsquali­tätswert für eine einzelne Verbindung verändert, insbesondere verschlechtert wird, um die mittlere Verbindungsqualität ei­ner Vielzahl von Verbindungen zu verbessern.In summary it can be stated that according to the aboveProcess a connection quality desired for the ideal caseActual value changed for a single connection, in particularis deteriorated to the average connection qualityto improve a variety of connections.

Claims (13)

Translated fromGerman
1. Verfahren zur Sendeleistungsregelung von Stationen (BS, MS) in einem Funk-Kommunikationssystem zum Verwalten einer Vielzahl von Verbindungen (V) zwischen einzelnen, über eine Funkschnittstelle (V, BCCH, FACH) miteinander kommunizieren­den Stationen (BS, MS), bei dem für jede einzelne Verbindung (V) zum Erzielen einer gewünsch­ten Verbindungsqualität (SBER) ein entsprechender Verbin­dungsqualitätswert (Ziel-SIR) eingestellt wird, und der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Ver­bindung (V) zum Verbessern einer mittleren Verbindungsquali­tät (ΣBER) einer Vielzahl von Verbindungen (V) verändert wird.1. Procedure for controlling the transmission power of stations (BS,MS) in a radio communication system to manage aLarge number of connections (V) between individual, over aRadio interface (V, BCCH, FACH) communicate with each otherthe stations (BS, MS) at whichfor each individual connection (V) to achieve a desiredconnection quality (SBER) a corresponding connectionset quality value (target SIR), andthe link quality value (target SIR) for each verBinding (V) to improve a medium connection qualityactivity (ΣBER) of a variety of connections (V) changedbecomes.2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Ver­bindung (V) zum Verbessern der mittleren Verbindungsqualität (ΣBER) der Vielzahl von Verbindungen (V) verschlechtert wird.2. The method according to claim 1, whereinthe link quality value (target SIR) for each verbinding (V) to improve the average connection quality(ΣBER) the large number of compounds (V) is deteriorated.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Ver­bindung (V) zum Verbessern der mittleren Verbindungsqualität (ΣBER) der Vielzahl von Verbindungen (V) erhöht oder ernied­rigt wird.3. The method according to claim 1 or 2, whereinthe link quality value (target SIR) for each verbinding (V) to improve the average connection quality(ΣBER) the large number of compounds (V) increased or decreasedis rectified.4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem
der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Verbindung (V), eine Vielzahl von Verbindungen oder alle Ver­bindungen gegenüber dem vermeintlich gewünschten Verbindungs­qualitätswert (Ziel-SIR) zeitweilig um einen vorbestimmten, insbesondere geringen Betrag verändert wird, und
der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne(n) Verbindung(en) (V) entsprechend angepaßt wird, falls die mittlere Verbindungsqualität (ΣBER) der Vielzahl von Verbin­dungen (V) sich verbessert.
4. The method according to claim 3, wherein
the connection quality value (target SIR) for the individual connection (V), a plurality of connections or all connections compared to the supposedly desired connection quality value (target SIR) is temporarily changed by a predetermined, in particular small amount, and
the connection quality value (target SIR) for the individual connection (s) (V) is adapted accordingly if the mean connection quality (ΣBER) of the plurality of connections (V) improves.
5. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die einzelne Ver­bindung (V) ein gewünschter Signal-zu-Interferenz-Verhältnis­wert (SIR) ist.5. The method according to any preceding claim, in whichthe link quality value (target SIR) for each verbinding (V) a desired signal-to-interference ratiois worth (SIR).6. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) für die Regelung der Leistung in einem schnell regelnden Regelkreis als Referenz­wert verwendet wird.6. The method according to any preceding claim, in whichthe connection quality value (target SIR) for the regulation of thePerformance in a fast control loop for referencevalue is used.7. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) abhängig von der Last und/oder abhängig von anderen, direkt mit der Last zusammen­hängenden Größen, insbesondere der Interferenz, einer Viel­zahl von Verbindungen (V) oder aller Verbindungen (V) ausge­wählt wird.7. The method according to any preceding claim, in whichthe link quality value (target SIR) depending on the loadand / or depending on others, directly related to the loaddependent quantities, especially interference, a lotNumber of connections (V) or all connections (V) outis chosen.8. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem der Verbindungsqualitätswert (Ziel-SIR) zumindest einer Nach­schlagtabelle (LU) entnommen wird.8. The method according to any preceding claim, in whichthe link quality value (target SIR) of at least one nightimpact table (LU) is taken.9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die zumindest eine Nachschlagtabelle (LU) durch Simulationen und/oder durch Messungen tatsächlicher Verbindungen in einem ersten Verfahrensschritt erstellt und/oder während des Be­triebs aktualisiert wird.9. The method according to claim 8, whereinthe at least one lookup table (LU) through simulationsand / or by measuring actual connections in onefirst process step created and / or during loadingdrive is updated.10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die zumindest eine Nachschlagtabelle (LU) optimierte Verhält­niswerte gewünschter Verbindungsqualitätswerte (Ziel-SIR) ge­genüber einer im Betrieb gemessenen Verbindungsqualität (ΣBER), insbesondere Interferenz (SIR), der Vielzahl von Ver­bindungen enthält.10. The method according to claim 8 or 9, whereinthe at least one look-up table (LU) optimized ratiodesired connection quality values (target SIR)compared to a connection quality measured during operation(ΣBER), especially interference (SIR), the multitude of vercontains bonds.11. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem zum Bestimmen der mittleren Verbindungsqualität (ΣBER) der Vielzahl von Verbindungen (V) Messungen des Gesamtdurchsatzes und der Dienstgüte der Vielzahl von Verbindungen (V) durchge­führt werden.11. The method according to any preceding claim, in whichto determine the average connection quality (ΣBER) of theVariety of compounds (V) measurements of total throughput and the quality of service of the plurality of connections (V)leads.12. Funk-Kommunikationssystem, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Vielzahl von Sta­tionen (BS, MS), die zumindest zum Teil aufweisen:
zumindest eine Sende- und Empfangseinrichtung zum Aufbauen und Verwalten von Kommunikations-Verbindungen (V) über Funk­schnittstellen (V, BCCH, FACH) zwischen einzelnen der Statio­nen (BS, MS),
zumindest eine Regelungseinrichtung (X) zum Regeln der je­weiligen Sendeleistung,
zumindest eine Speichereinrichtung (LU, SBER) zum Speichern und Bereitstellen von Verbindungsqualitätswerten (Ziel-SIR) zum Erzielen einer gewünschten Verbindungsqualität (SBER) für jede einzelne Verbindung (V), und
eine Änderungseinrichtung (ΣBER, LU) zum Erfassen einer mittleren Verbindungsqualität (ΣBER) einer Vielzahl von Ver­bindungen (V) und zum Ändern der Verbindungsqualitätswerte (Ziel-SIR) für die einzelne Verbindung (V) zum Verbessern der mittleren Verbindungsqualität (ΣBER) einer Vielzahl von Ver­bindungen (V).
12. Radio communication system, in particular for performing the method according to claim 1, with a plurality of stations (BS, MS), which have at least in part:
at least one transmitting and receiving device for establishing and managing communication connections (V) via radio interfaces (V, BCCH, FACH) between individual ones of the stations (BS, MS),
at least one control device (X) for controlling the respective transmission power,
at least one storage device (LU, SBER) for storing and providing connection quality values (target SIR) for achieving a desired connection quality (SBER) for each individual connection (V), and
a change device (ΣBER, LU) for detecting an average connection quality (ΣBER) of a plurality of connections (V) and for changing the connection quality values (target SIR) for the individual connection (V) to improve the average connection quality ((BER) of a plurality of connections (V).
13. Station (BS, MS) für ein Kommunikationssystem nach An­spruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Station eine Ba­sisstation (BS) oder eine Datenendeinrichtung, insbesondere eine Mobilstation (MS), ist.13th station (BS, MS) for a communication system according to Ansaying 13, characterized in that the station a Basisstation (BS) or a data terminal device, in particularis a mobile station (MS).
DE10017930A2000-04-112000-04-11 Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication systemWithdrawnDE10017930A1 (en)

Priority Applications (7)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10017930ADE10017930A1 (en)2000-04-112000-04-11 Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication system
KR1020027013569AKR20020089446A (en)2000-04-112001-04-10Method for regulating transmission power in a radiocommunications system
DE50107050TDE50107050D1 (en)2000-04-112001-04-10 METHOD FOR TRANSMISSION CONTROL IN A RADIO COMMUNICATION SYSTEM
EP01940138AEP1273107B1 (en)2000-04-112001-04-10Method for regulating transmission power in a radiocommunications system
JP2001574997AJP2003530757A (en)2000-04-112001-04-10 Transmission power control method in wireless communication system
PCT/DE2001/001401WO2001078251A2 (en)2000-04-112001-04-10Method for regulating transmission power in a radiocommunications system
US10/257,441US20030156554A1 (en)2000-04-112001-04-10Method for regulating transmission power in a radiocommunications system

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10017930ADE10017930A1 (en)2000-04-112000-04-11 Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication system

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10017930A1true DE10017930A1 (en)2001-11-15

Family

ID=7638327

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10017930AWithdrawnDE10017930A1 (en)2000-04-112000-04-11 Method for controlling the transmission power in a radio SIGM communication system
DE50107050TExpired - LifetimeDE50107050D1 (en)2000-04-112001-04-10 METHOD FOR TRANSMISSION CONTROL IN A RADIO COMMUNICATION SYSTEM

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE50107050TExpired - LifetimeDE50107050D1 (en)2000-04-112001-04-10 METHOD FOR TRANSMISSION CONTROL IN A RADIO COMMUNICATION SYSTEM

Country Status (6)

CountryLink
US (1)US20030156554A1 (en)
EP (1)EP1273107B1 (en)
JP (1)JP2003530757A (en)
KR (1)KR20020089446A (en)
DE (2)DE10017930A1 (en)
WO (1)WO2001078251A2 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US6622024B2 (en)*2001-09-202003-09-16Interdigital Technology CorporationOuter loop transmit power control using channel-adaptive processing
US7292552B2 (en)*2002-03-142007-11-06Qualcomm IncorporatedMethod and apparatus for reducing interference in a wireless communication system
TW200529597A (en)*2002-11-082005-09-01Interdigital Tech CorpComposite channel quality estimation techniques for wireless receivers
KR100988115B1 (en)2003-03-172010-10-18텔레호낙티에볼라게트 엘엠 에릭슨(피유비엘) Dual loop signal quality based link adaptation
JP4569287B2 (en)*2004-12-152010-10-27日本電気株式会社 Wireless communication apparatus, transmission power control method thereof, and program
US20080139235A1 (en)*2004-12-222008-06-12Claes TidestavMethod and Arrangement for Improved Outer Loop Power Control
US7729718B2 (en)*2005-02-012010-06-01Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ)Outer loop power control for F-DPCH
EP1734666A1 (en)*2005-06-172006-12-20Fujitsu LimitedResource management in multi-hop communication system
EP1734665B1 (en)*2005-06-172011-08-10Fujitsu LimitedMulti-hop communication system
EP2144467B1 (en)*2005-06-172011-11-23Fujitsu LimitedSystems and methods for power control in multi-hop communication system
EP1734667B1 (en)*2005-06-172011-08-10Fujitsu LimitedMulti-hop communication system
US7756543B2 (en)*2005-09-092010-07-13Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ)High speed shared radio channel transmit power control
EP1801995A1 (en)*2005-12-212007-06-27Fujitsu LimitedSignalling in multi-hop communication systems
GB0619454D0 (en)*2006-10-022006-11-08Fujitsu LtdCommunication systems
GB2443464A (en)*2006-11-062008-05-07Fujitsu LtdSignalling in a multi-hop communication systems
GB2447883A (en)*2007-03-022008-10-01Fujitsu LtdBandwidth allocation in multi-hop wireless communication systems
GB2447635A (en)*2007-03-192008-09-24Fujitsu LtdScheduling qos communications between nodes within a predetermined time unit in wimax systems
US20090141661A1 (en)*2007-11-292009-06-04Nokia Siemens Networks OyResidual traffic state for wireless networks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0963059A2 (en)*1998-06-041999-12-08Nec CorporationA CDMA mobile communication system and a transmission power control method for the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0548939B1 (en)*1991-12-262000-09-13Nec CorporationTransmission power control system capable of keeping signal quality constant in mobile communication network
ZA946674B (en)*1993-09-081995-05-02Qualcomm IncMethod and apparatus for determining the transmission data rate in a multi-user communication system
WO1997008847A1 (en)*1995-08-311997-03-06Nokia Telecommunications OyMethod and device for controlling transmission power of a radio transmitter in a cellular communication system
WO1997050197A1 (en)*1996-06-271997-12-31Ntt Mobile Communications Network Inc.Transmitted power controller
FI964707A7 (en)*1996-11-261998-05-27Nokia Telecommunications Oy Method for controlling load and radio system
US6266531B1 (en)*1998-07-012001-07-24Ericsson Inc.System and method for adaptive thresholds for cell load sharing
FI107505B (en)*1999-02-162001-08-15Nokia Networks Oy Access control procedure
US6463296B1 (en)*1999-02-162002-10-08Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ)Power control in a CDMA mobile communications system
US6628956B2 (en)*1999-03-152003-09-30Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ)Adaptive power control in a radio communications systems
US6968201B1 (en)*1999-10-062005-11-22Lucent Technologies, Inc.Method and apparatus for controlling reverse link interference rise and power control instability in a wireless system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0963059A2 (en)*1998-06-041999-12-08Nec CorporationA CDMA mobile communication system and a transmission power control method for the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAVID, BENKNER: Digitale Mobilfunksysteme. TeubnerVerlag Stuttgart 1996, ISBN 3-519-06181-3, S.414*

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2001078251A3 (en)2002-04-11
JP2003530757A (en)2003-10-14
WO2001078251A2 (en)2001-10-18
KR20020089446A (en)2002-11-29
US20030156554A1 (en)2003-08-21
DE50107050D1 (en)2005-09-15
EP1273107A2 (en)2003-01-08
EP1273107B1 (en)2005-08-10

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69800116T2 (en) Power control method in a wireless network for communicating a variety of information classes
EP1273107B1 (en)Method for regulating transmission power in a radiocommunications system
DE69625009T2 (en) Method for controlling the transmission power of a radio transmitter
DE69917270T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGULATING COMMUNICATION SYSTEM CAPACITY
DE60131290T2 (en) DETERMINATION OF PARAMETER VALUES OF AN UPWARD TRANSPORT CHANNEL
DE69913232T2 (en) Method and system for regulating transmission power during macro diversity
DE10001367A1 (en) Power control in mobile radio systems when transmission is interrupted
DE69936144T2 (en) METHOD FOR ADJUSTING CHANNEL SERVICES IN A WIRELESS COMMUNICATION SYSTEM
DE69931071T2 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR ESTIMATING INTERMEDIATE FREQUENCY MEASUREMENTS FOR WIRING NETWORKS
DE60120505T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR LOADING A LOT OF CELLS IN A MOBILE RADIO NETWORK
DE60033948T2 (en) RESOURCE AWARD WITH CLOSED RULES IN A WIRELESS HIGH-SPEED COMMUNICATION NETWORK
DE69935686T2 (en) Base station for transmission power control in the downward direction during soft handover
DE69431648T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING TRANSMITTER POWER IN A RADIO
DE69731332T2 (en) A method of controlling downlink performance in a CDMA cellular system
DE69108793T2 (en) Method for controlling the performance in a digital mobile radio communication system.
DE60034582T2 (en) Method for controlling the quality of service of a CDMA-based system
DE69830146T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING HANDOFF IN A COMMUNICATION SYSTEM
DE69915811T2 (en) Method for improving the performance of a mobile radio communication system while determining the convergence of the power control loop
DE60318883T2 (en) CONTROLLING MULTIPLE MODEMS IN A CORDLESS END TERMINAL WITH DYNAMICALLY MODIFIED MODEM DELIVERY LIMIT
DE60310575T2 (en) SYSTEM FOR ADMINISTERING WIRELESS RADIO MANAGEMENT USING AN AUTOMATED SYSTEM
DE60132848T2 (en) Method for transmission power control in a mobile radio communication system
DE20318138U1 (en) Wireless transmitter / receiver unit
DE20311911U1 (en) Base station with power control of a point-to-multipoint physical channel
DE69826435T2 (en) MULTIPLE IN A MOBILE TRANSMISSION SYSTEM
DE602005000379T2 (en) Method and arrangement for transmission power control in a wireless network

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp