Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10013927A1 - Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms. - Google Patents

Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms.

Info

Publication number
DE10013927A1
DE10013927A1DE2000113927DE10013927ADE10013927A1DE 10013927 A1DE10013927 A1DE 10013927A1DE 2000113927DE2000113927DE 2000113927DE 10013927 ADE10013927 ADE 10013927ADE 10013927 A1DE10013927 A1DE 10013927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clips
needle
holding device
clip
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000113927
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Heinzl
Ralph Pelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE2000113927priorityCriticalpatent/DE10013927A1/en
Publication of DE10013927A1publicationCriticalpatent/DE10013927A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The method and appliance for placing clips (9) incorporates a placement appliance which is inserted through the narrow duct of an endoscope, together with the clips which are positioned and closed. The appliance consists of a pipe with a transfer element and handling element which operate a holder. The appliance can consist of a Bowden (1) wire with a pulley-cable (2). The holder has two arms (6,7) holding the clips.

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Klipsen, die durch den In­strumentenkanal des Endoskops eingeführt und bedient werden kann nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The present invention relates to a method and a device for clipping, which by the Ininstrument channel of the endoscope can be introduced and operated according to the generic term ofMain claim.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung ist das Klipsen im Bereich des Magens. Speziell im Bereich des Magens lassen sich mit mikroinvasiven Techniken komplizierte Eingriffe häufig vermei­den. Mit Hilfe des Endoskops können gezielt hervorragende Bilder von fast allen Bereichen der Magenwand betrachtet werden, es können Proben entnommen werden und vieles andere. Häufig wäre es wünschenswert und hilfreich, einige wenige Stiche einer Naht legen zu können. Laserkoagulation ist im Bereich des Magens problematisch, weil die Magensäure gewohnt ist, gebratenes Fleisch zu verdauen und so größerer Schaden entstehen kann. Deshalb soll ein Verfahren und eine Vorrichtung angegeben werden, die es erlauben einzelne Klips mit Hilfe des Endoskops anstelle einer Naht zu setzen. Anstelle des Endoskops kann auch ein starres Rohr zum Einführen benutzt werden.A preferred field of application of the invention is clipping in the area of the stomach. Especially inIn the area of the stomach, complicated interventions can often be avoided with microinvasive techniquesthe. With the help of the endoscope, targeted images of almost all areas of theStomach wall, samples can be taken and much more. Frequentlyit would be desirable and helpful to be able to place a few stitches in one seam.Laser coagulation is problematic in the stomach area because stomach acid is useddigest fried meat and cause greater damage. That is why a procedure shouldand a device can be specified that allow individual clips with the help of the endoscopeinstead of putting a seam. Instead of the endoscope, a rigid tube can also be insertedto be used.

Es hat verschiedene Versuche gegeben, Näheinrichtungen an der Spitze des Endoskops anzu­bringen, um mit Nadel und Faden einige Stiche durch das Endoskop hindurch zu steuern. Diese Einrichtungen waren jeweils zu umfangreich, um sie durch den Instrumentenkanal einzuführen. Die Unübersichtlichkeit an der Nahtstelle und die Schwierigkeit einen Knoten am Ende der Naht anzubringen, haben die meisten Einrichtungen nicht über ein Versuchsstadium hinauskommen lassen. Ein weiterer Nachteil bestand darin, daß die zusätzliche Vorrichtung bereits vor dem Einführen des Endoskops aufgesetzt werden mußte und damit die Sicht behindert und der Instrumentenkanal blockiert waren, oder man das ganze Endoskop ein zweites Mal einführen mußte. Auch die Verwendung von Klipsen anstelle von Faden und Nadel brachte bisher keine Lösung, die diese Nachteile vermeiden konnte.There have been several attempts to attach sutures to the tip of the endoscopebring a few stitches through the endoscope with needle and thread. ThisEach facility was too extensive to introduce through the instrument channel. TheConfusion at the seam and the difficulty of knotting at the end of the seamMost facilities do not go beyond an experimental stageto let. Another disadvantage was that the additional device before the insertionof the endoscope had to be put on and thus obstructed the view and the instrument channelwere blocked, or the entire endoscope had to be inserted a second time. Also theUsing clips instead of thread and needle has so far brought no solution to thisCould avoid disadvantages.

Der wesentliche Vorteil des Verfahrens und der Vorrichtung besteht darin, dass sie erlauben, unter optischer Kontrolle einen Klips durch eine winzige Öffnung in einen Hohlraum einzuführen, sich dort entfalten zu lassen, zu positionieren, zu schließen und loszulassen. So kann ein Operateur durch den Instrumentenkanal des Endoskops nacheinander beliebig viele Klips einführen, platzieren und schließen.The main advantage of the method and the device is that they allow takingoptical control to insert a clip through a tiny opening into a cavity therelet it unfold, position, close and let go. So an operator can go through theInsert, place and place any number of clips one after the other in the instrument channel of the endoscopeconclude.

Das Verfahren sieht eine Setzvorrichtung vor, die aus einem Bowdenzug mit Betätigungseinrichtung besteht, an deren vorderem Ende sich eine zangenförmige Halteeinrichtung befindet, in die der Klips eingesetzt wird. Die Arme der zangenförmigen Halteeinrichtung lassen sich durch die Betätigungs­einrichtung am Ende des Bowdenzuges öffnen und schließen. Das Öffnen und Schließen der Arme wird durch Federkraft und durch Ziehen und Nachlassen des Seils des Bowdenzugs gesteuert. Beim Einführen der Vorrichtung sind die Arme der Halteeinrichtung geschlossen und der Klips ist mit seiner Längsausdehnung in Richtung des Instrumentenkanals ausgerichtet. Am Ende des Instrumen­tenkanals ist ein Anschlag und eine Drehsicherung für den Kopf des Bowdenzugs vorhanden. Nach dem Einführen ragt die Halteeinrichtung aus der Spitze des Endoskops in das Sichtfeld des optischen Kanals und ist in der gewünschten Winkelposition drehgesichert. Die Halteeinrichtung kann nun geöff­net werden, wobei der Klips in eine Position gebracht wird, die ein Greifen von Gewebelappen und ein Schließen des Klips ermöglicht. Das Öffnen geschieht vorzugsweise mit Federkraft durch ein Nach­lassen des Seils, das Schließen durch Anziehen des Seils. Nach dem Schließen des Klips kann die Halteeinrichtung aus dem Klips abgezogen werden. Die Vorrichtung kann aus dem Instrumentenkanal zurückgezogen werden und gegebenenfalls neu bestückt und neu eingesetzt werden.The method provides for a setting device consisting of a Bowden cable with an actuating devicethere is at the front end of a tongs-shaped holding device into which the clipsis used. The arms of the pincer-shaped holding device can be actuatedOpen and close the device at the end of the Bowden cable. The opening and closing of the armsis controlled by spring force and by pulling and releasing the Bowden cable. At theInserting the device, the arms of the holding device are closed and the clip is with hisLongitudinal direction aligned in the direction of the instrument channel. At the end of the instrumenttenkanals there is a stop and a rotation lock for the head of the Bowden cable. Tothe insertion protrudes from the tip of the endoscope into the field of view of the opticalChannel and is secured against rotation in the desired angular position. The holding device can now be openedbe net, wherein the clip is brought into a position that a gripping tissue flap and aAllows closing of the clip. The opening is preferably done with spring force by a nightleaving the rope, closing by tightening the rope. After closing the clip, theRetaining device are removed from the clips. The device can be removed from the instrument channelwithdrawn and, if necessary, be re-equipped and reinserted.

Einfache Klips bestehen aus zwei federnden Schenkeln, die durch die Halteeinrichtung geöffnet wer­den und sich durch Federkraft schließen und/oder beim Schließen verhaken. Die Klips bestehen zur Anwendung im Magen aus Kunststoff der sich nach einer angemessenen Zeit auflöst, so dass die Klips nicht wieder entfernt werden müssen. Die Enden der Klips sind mit Nadeln besetzt, die zum Einführen eingefaltet sind.Simple clips consist of two resilient legs that are opened by the holding devicethe and close by spring force and / or get caught when closing. The clips exist forApplication in the stomach made of plastic that dissolves after a reasonable time, so that theClips do not have to be removed again. The ends of the clips are covered with needles that lead to theIntroduce are folded.

Spezielle Klips bestehen aus einem nadelförmigen Teil und einer Hülse, die durch einen Verbindungs­steg verbunden sind. Beide Teile werden beim Einführen mit ihrer Längsachse in Richtung des Kanals ausgerichtet und erst beim Öffnen der Arme der Halteeinrichtung so zueinander verschwenkt, das die Nadel in die Hülse eingepreßt werden kann und sich dort verhakt.Special clips consist of a needle-shaped part and a sleeve, which is connected by a connectionare connected. Both parts are inserted with their longitudinal axis in the direction of the channel aligned and only pivoted to each other when opening the arms of the holding device that theNeedle can be pressed into the sleeve and hooked there.

Eine Möglichkeit die schmalen Druckflächen von Nadel und Hülse, die nach dem Schließen die Gewebelappen zusammenpressen sollen, zu vergrößern besteht im Anbringen zusätzlicher Druckplatten. Um genügend Gewebematerial greifen und zusammenpressen zu können, werden Druckplatten an der Nadel und an der Hülse vorgesehen, die zum Einführen der Setzeinrichtung in den Instrumentenkanal gefaltet sind und sich erst beim Öffnen der Halteeinrichtung entfalten. Auch diese Druckplatten können mit Spitzen ausgestattet werden, die sich in die zu fügenden Gewebeteile eingraben und ein nachträgliches Verrutschen verhindern. Die Druckplatten sind an der Nadel bzw. der Hülse angelenkt. Sie sind durch Federn vorgespannt, so dass sie sich öffnen, sobald sie nicht mehr daran gehindert werden. Beim Entfalten begrenzen Anschläge ihre Schwenkbewegung. Die Druckplatten sind gewölbt und/oder leicht angestellt, so dass beim Fügen eine Vorspannung an den Spitzen entsteht.One possibility is the narrow pressure surfaces of the needle and sleeve, which after closing theTo press tissue flaps together, to enlarge is to attach additionalPrinting plates. In order to be able to grasp and compress enough tissue materialPressure plates are provided on the needle and on the sleeve, which are used to insert the setting device inthe instrument channel is folded and unfold only when the holding device is opened. Alsothese pressure plates can be equipped with tips that fit into the fabric parts to be joineddig in and prevent it from slipping later. The pressure plates are on the needle orthe sleeve articulated. They are spring biased so that they open as soon as they don'tbe prevented from doing so. When unfolding, stops limit their swiveling movement. ThePressure plates are curved and / or slightly adjusted, so that a preload on theLace arises.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigtExemplary embodiments of the device according to the invention are described below with referenceexplained in more detail on the drawings. In detail shows

Fig. 1 ein Schrägbild der Halteeinrichtung mit eingelegtem Klips,Fig. 1 is an oblique view of the holding device with inserted clips,

Fig. 2 ein Detail der Halteeinrichtung zum Verklinken beim Schließen,FIG. 2 shows a detail of the holding means for latching on closing,

Fig. 3 die Halteeinrichtung nach dem Öffnen der Arme,Fig. 3, the holding means after opening of the arms,

Fig. 4 eine Ansicht eines Klips mit Nadel und Hülse,Fig. 4 is a view of a clip with the needle and the sleeve,

Fig. 5 ein Schrägbild der Halteeinrichtung für Klips nachFig. 4 in der Position zum Einführen,Fig. 5 is an oblique view of the retainer for clips ofFIG. 4 in the position for insertion,

Fig. 6 die gleiche Halteeinrichtung beim Öffnen,Fig. 6 shows the same holding means during opening,

Fig. 7 die Halteeinrichtung beim Schwenken der Nadel und der Hülse,Fig. 7, the holding device on pivoting the needle and the sleeve,

Fig. 8 die Halteeinrichtung beim Schließen.Fig. 8, the holding device when closing.

Fig. 9 die Halteeinrichtung nach dem SchließenFig. 9, the holding device after closing

Fig. 10 ein Klips mit zusätzlichen Druckplatten in gefaltetem Zustand undFig. 10 is a clip with additional pressure plates in the folded state and

Fig. 11 den Klips nachFig. 10 in entfaltetem Zustand.Fig. 11 shows the clip ofFIG. 10 in the unfolded state.

Fig. 12 eine Setzeinrichtung bestehend aus Betätigungsorgan, Baudenzug und HalteeinrichtungFig. 12 is a setting device consisting of actuator, Baudenzug and holding device

Die Einrichtung nachFig. 1 umfasst einen Bowdenzug1 mit Zugseil2 und einem Kopf3 mit Anschlag4 und Drehsicherung5. Über das nicht dargestellte Betätigungselement kann der Arm6 gegenüber dem fest mit dem Kopf verbundenen Arm7 bewegt werden. Der Klips9 ist an der Spitze der Arme eingelegt und ist zunächst geschlossen. Am Klips sind Klinken10 angebracht, die nach dem einmaligen Öffnen des Klips einfallen und den Klips beim Schließen verklinken. Eine solche Klinke ist inFig. 2 dargestellt.Fig. 3 zeigt das Öffnen des Klips. Sobald das Zugseil2 nachgelassen wird, öffnet sich der Arm6 von einer Feder getrieben. Der Klips9 kann nun unter optischer Kontrolle platziert und durch Zug am Zugseil2 geschlossen werden. Am vorderen Ende kann der Klips Zähne11 ausweisen mit denen die Gewebelappen nach dem Schließen gehalten werden. Nach dem Schließen kann die Halteeinrichtung aus dem Klips herausgezogen werden.The apparatus ofFig. 1 comprises a Bowden traction cable1 with2 and a head3 with the stop4 and rotary fuse5. The arm6 can be moved relative to the arm7 which is firmly connected to the head by means of the actuating element (not shown). The clip9 is inserted at the top of the arms and is initially closed. Pawls10 are attached to the clip, which engage after the clip has been opened once and latch when the clip is closed. Such a jack is shown inFig. 2.Fig. 3 shows the opening of the clip. As soon as the pull rope2 is released, the arm6 opens driven by a spring. The clips9 can now be placed under visual control and closed by pulling on the pull rope2 . At the front end, the clip can have teeth11 with which the tissue flaps are held after closing. After closing, the holding device can be pulled out of the clip.

DieFig. 4 mit 8 zeigen ein Ausführungsbeispiel mit Klips mit Nadel und Hülse. Den Klips zeigtFig. 4. Er besteht aus einer Nadel21 und einer Hülse22, die durch einen bandförmigen biegsamen Steg19 miteinander verbunden sind. Sowohl die Nadel21 wie auch die Hülse22 besitzen achsenförmige Ansätze23,23' und24,24', um die sich die beiden Teile in der Halteeinrichtung schwenken lassen. Diese Achsansätze enthalten jeweils an zwei Seiten Abflachungen25 und26, die ein Herausziehen des geschlossenen Klips in einer bestimmten Winkellage aus den Durchbrüchen27,27' bzw.28 und28' ermöglichen. Die Stufen29,30,31 und32 dienen dazu, die Klipse nach der Schwenkbewegung in der Lage einrasten zu lassen, in der sie gefügt werden können. Die Nadel ist am Schaft33 verzahnt und die Hülse22 enthält eine Klinke34, die beim Schließen in diese Verzahnung eingreift.TheFig. 4 with 8 show an embodiment with clips with needle and sleeve. 4 shows theclips. It consists of a needle21 and a sleeve22 , which are connected to one another by a band-shaped, flexible web19 . Both the needle21 and the sleeve22 have axis-shaped projections23 ,23 'and24 ,24 ', about which the two parts can be pivoted in the holding device. These axle extensions each contain flats25 and26 on two sides, which allow the closed clip to be pulled out from the openings27 ,27 'or28 and28 ' in a certain angular position. The steps29 ,30 ,31 and32 serve to snap the clips into position in the position in which they can be joined after the pivoting movement. The needle is toothed on the shaft33 and the sleeve22 contains a pawl34 which engages in this toothing when it is closed.

Fig. 5 zeigt die Halteeinrichtung zu dem Klips nachFig. 4, in der Stellung, in der die Halteeinrichtung in den Instrumentenkanal eingeführt werden kann. Der Bowdenzug41 stützt sich am Kopf43 ab, der mit Anschlag44 und Drehsicherung45 ausgestaltet ist. Das Zugseil42 wird um den Bolzen49 umgelenkt und ist am Bolzen50 befestigt. Die Halteeinrichtung umfaßt zwei Arme, den Arm47, der starr mit dem Kopf43 verbunden ist, und den Arm46, der um das Gelenk40 schwenkbar ist. Der Arm47 hält in den Öffnungen27 und27' die Hülse22 mit den Ansätzen24 und24' und der Arm46 in den Öffnungen28 und28' die Nadel mit den Ansätzen23 und23'. Die Feder48 ist zwischen den beiden Armen46 und47 eingespannt und versucht die Arme zu öffnen.Fig. 6 zeigt die Halteeinrichtung nach dem Nachlassen des Zugseils42. Während die Feder48 den Arm46 schwenkt, spannt sich der biegsame Steg19 zwischen Nadel21 und Hülse22 und schwenkt beide in die inFig. 7 dargestellte Position, worauf diese mit den Stufen29 mit 32 in dieser Position einrasten.Fig. 8. zeigt die Halteeinrichtung beim Schließen. Nach dem Greifen der Gewebeteile mit der Spitze der Nadel21 und den Spitzen35 an der Hülse wird der Klips durch Zug am Zugseil42 geschlossen, wobei die Nadel das Gewebe durchsticht und sich in der Hülse verhakt. Diese Position ist inFig. 9 dargestellt. Die Haltevorrichtung kann in dieser Position zurückgezogen und neu bestückt werden.FIG. 5 shows the holding device for the clip according toFIG. 4, in the position in which the holding device can be inserted into the instrument channel. The Bowden cable41 is supported on the head43 , which is designed with a stop44 and a rotation lock45 . The pull cable42 is deflected around the bolt49 and is fastened to the bolt50 . The holding device comprises two arms, the arm47 , which is rigidly connected to the head43 , and the arm46 , which is pivotable about the joint40 . The arm47 holds the sleeve22 with the lugs24 and24 'in the openings27 and27 ' and the arm46 holds the needle with the lugs23 and23 'in the openings28 and28 '. The spring48 is clamped between the two arms46 and47 and tries to open the arms.Fig. 6 shows the holding means upon release of the traction cable42nd While the spring48 pivots the arm46 , the flexible web19 stretches between the needle21 and the sleeve22 and pivots both into the position shown inFIG. 7, whereupon they engage with the steps29 with 32 in this position.Fig. 8. shows the holding device when closing. After gripping the tissue parts with the tip of the needle21 and the tips35 on the sleeve, the clip is closed by pulling on the pulling rope42 , the needle piercing the tissue and getting caught in the sleeve. This position is shown inFig. 9. The holding device can be withdrawn in this position and refitted.

Ein Vorteil dieser Anordnung ist, dass auch dickere Gewebeteile durchstochen werden können und die Hülse, in die die Nadel eintaucht, weitere Verletzungen durch die Nadelspitze verhindert.An advantage of this arrangement is that even thicker tissue parts can be pierced andthe sleeve into which the needle is immersed prevents further injury from the needle tip.

Ein Ausführungsbeispiel eines Klips mit faltbaren Druckplatten ist inFig. 10 in gefaltetem Zustand und inFig. 11 in entfaltetem Zustand dargestellt. In der dargestellten Ausführung sind sowohl die Nadel51 wie auch die Hülse52 gekrümmt gestaltet, so dass die Mittelkurven von beiden auf einem Kreisbogen um das Gelenk liegen, um das der bewegliche Arm der Halteeinrichtung geschwenkt wird. Die Druck­platten53,53,54 und54' sind mit Filmscharnieren55,55',56 und56' an die Nadel und an die Hülse angeformt. Sie sind so vorgespannt, dass sie sich von allein öffnen. Zum Einführen werden die Druckplatten, die an der Nadel befestigt sind durch Vorsprünge an den beiden Armen gehalten. Die Druckplatten an der Hülse werden zugleich durch den Kopf der Nadel gehalten. Sie können sich erst entfalten, wenn die Arme sich öffnen. Es sind Anschläge57,57',58 und58' vorgesehen, die das Entfalten begrenzen. Beim Schließen des Klips werden die vorgewölbten Druckplatten, die mit Spitzen59 besetzt sind, vorgespannt und halten so die Gewebeteile zusammen.An embodiment of a clip with foldable pressure plates is shown inFIG. 10 in the folded state and inFIG. 11 in the unfolded state. In the embodiment shown, both the needle51 and the sleeve52 are curved, so that the center curves of both lie on a circular arc around the joint about which the movable arm of the holding device is pivoted. The pressure plates53 ,53 ,54 and54 'are formed with film hinges55 ,55 ',56 and56 'on the needle and on the sleeve. They are so biased that they open on their own. For insertion, the pressure plates, which are attached to the needle, are held by projections on the two arms. The pressure plates on the sleeve are also held by the head of the needle. They can only develop when the arms open. Stops57 ,57 ',58 and58 ' are provided which limit the unfolding. When the clip is closed, the arched pressure plates, which are covered with tips59 , are prestressed and thus hold the fabric parts together.

Durch diese Gestaltung der Klips wird erreicht, dass sowohl die Länge der Nadel wie auch die Spannweite der Druckplatten deutlich größer als der Durchmesser des Instrumentenkanals sein können, durch den sie eingeführt werden.This design of the clips ensures that both the length of the needle and theThe span of the pressure plates can be significantly larger than the diameter of the instrument channelthrough which they are introduced.

Fig. 12 zeigt eine komplette Setzeinrichtung. Durch das Betätigungsorgan60 kann die Halteeinrichtung63 mit dem Klips64 über das Zugseil62 im Baudenzug61 geöffnet und geschlossen werden.Fig. 12 shows a complete setting device. By means of the actuating member60 , the holding device63 with the clips64 can be opened and closed via the pulling rope62 in the building pull61 .

Fig. 13 zeigt eine Setzeinrichtung mit festem Rohr71 anstelle eines Bowdenzugs. Zur Betätigung sind drei Ringe70,75,76 vorgesehen, um mit den Fingern, das Übertragungselement zu betätigen. Das Halteelement mit den Armen72 und73 hält den Klips74. Diese Einrichtung eignet sich zum Klipsen durch einen Kanal in Form eines starren Rohres.Fig. 13 shows a setting device with a fixed tube71 instead of a Bowden cable. For operation, three rings70 ,75 ,76 are provided to operate the transmission element with the fingers. The holding element with the arms72 and73 holds the clips74 . This device is suitable for clipping through a channel in the form of a rigid tube.

Claims (26)

Translated fromGerman
1. Verfahren zum Setzen von Klipsen durch einen engen Kanal,dadurch gekennzeichnet, dass die Setzeinrichtung zusammen mit den Klipsen durch den Kanal eingeführt wird und die Klipse positioniert und geschlossen werden und die Setzeinrichtung außerhalb des Kanals erneut geladen werden kann und so mehrere Klipse gesetzt werden können, ohne den Kanal zurückzuziehen.1. A method for setting clips through a narrow channel,characterized in that the setting device is inserted through the channel together with the clips and the clips are positioned and closed and the setting device can be reloaded outside the channel and so several clips are set can without withdrawing the channel.2. Verfahren zum Setzen von Klipsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der enge Kanal der Instrumentenkanal des Endoskops ist.2. A method for setting clips according to claim 1, characterized in that thenarrow channel is the instrument channel of the endoscope.3. Verfahren zum Setzen von Klipsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionieren und Greifen des Klips unter optischer Kontrolle erfolgt.3. A method for setting clips according to claim 1, characterized in that theThe clips are positioned and gripped under visual control.4. Verfahren zum Setzen von Klipsen durch das Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klipse aus einem Material bestehen, das sich nach einer entsprechend langen Zeit im Körper auflöst und abgebaut wird.4. A method for placing clips through the endoscope according to claim 1, characterizedcharacterized in that the clips are made of a material that is after ais dissolved and broken down in the body for a correspondingly long time.5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung aus einem Rohr mit einem Übertragungselement, einem Bedienelement und einer Halteeinrichtung besteht und die Halteeinrichtung über das Übertragungselement vom Bedienelement aus betätigt werden kann.5. Device for performing the method according to claim 1, characterized inthat the device from a tube with a transmission element, a control elementand a holding device and the holding device via the transmission elementcan be operated from the control element.6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung aus einem Bowdenzug mit einem Zugseil, einem Bedienelement und einer Halteeinrichtung besteht und die Halteeinrichtung über den Bowdenzug vom Bedienelement aus betätigt werden kann.6. Device for performing the method according to claim 1, characterized in thatthat the device from a Bowden cable with a pull rope, a control element anda holding device and the holding device on the Bowden cable fromControl can be operated from.7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung über zwei Arme verfügt, die den Klips halten und die nach dem Schließen des Klips abgezogen werden können.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that the holding devicehas two arms that hold the clip and that after the clip is closedcan be deducted.8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klipse und die Arme der Halteeinrichtung zum Einführen in den Instrumentenkanal in Richtung des Kanals ausgerichtet sind und sich gesteuert durch das Betätigungselement entfalten, nachdem sie den Instrumentenkanal verlassen haben.8. Device according to claim 2, characterized in that the clips and the arms of theHolding device for insertion into the instrument channel aligned in the direction of the channelare and unfolded controlled by the actuator after theyHave left the instrument channel.9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag und eine Drehsicherung vorgesehen sind, die wirksam werden, wenn die Halteeinrichtung ihre Position an der Spitze des Endoskops erreicht hat.9. Device according to claim 2, characterized in that a stop and aAnti-rotation devices are provided which take effect when the holding device is in its positionat the tip of the endoscope.10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinrichtung im Wesentlichen aus zwei Armen besteht, die den Klips öffnen und schließen können.10. The device according to claim 1, characterized in that the locking device inIt essentially consists of two arms that can open and close the clips.11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung der Klips an den Armen der Schließeinrichtung so gestaltet ist, dass die Schließeinrichtung ohne großen Widerstand von dem geschlossenen Klips abgezogen werden kann.11. The device according to claim 1, characterized in that the holding device of the clipsis designed on the arms of the locking device so that the locking device withoutgreat resistance can be removed from the closed clip.12. Klips zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klips zwei Druckflächen besitzt, die das zu verbindende Gewebe aufeinanderpressen.12. clips for performing the method according to claim 1, characterized in that theKlips has two pressure surfaces that press the tissue to be joined together.13. Klips zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klips aus einem Teil besteht, das zum Setzen des Klipses aufgespreizt wird und nach dem Schließen die eingeschlossenen Gewebeteile mit Spitzen festhält.13. clips for performing the method according to claim 1, characterized in that theKlips consists of a part that is spread open to place the clip and afterClosing the enclosed tissue parts with laces.14. Klips zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klips nach einmaligem Öffnen beim Schließen durch eine Klinke verrastet wird.14. clips for performing the method according to claim 1, characterized in that theClips are locked after opening once by a latch when closing.15. Klips nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckflächen mit Greifspitzen versehen sind, um ein Abrutschen des Gewebes zu verhindern.15. Clips according to claim 12, characterized in that the pressure surfaces with gripping tipsare provided to prevent the fabric from slipping. 16. Klips zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klips aus zwei Teilen besteht, wobei das erste Teil als Nadel ausgebildet ist und das zweite als Hülse.16. clips for performing the method according to claim 1, characterized in that theKlips consists of two parts, the first part being designed as a needle and the secondas a sleeve.17. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zugband zwischen Nadel und Hülse so angebracht ist, dass beide Teile beim Öffnen der Arme in die Schließposition geschwenkt werden.17. Clips according to claim 16, characterized in that a drawstring between the needle andSleeve is attached so that both parts open the arms in the closed positionbe pivoted.18. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil so ausgebildet ist, dass es bei geschlossenem Klips die Nadelspitze umschließt, um eine Verletzung durch die Nadelspitze zu vermeiden.18. Clips according to claim 16, characterized in that the second part is designedthat it closes the tip of the needle when the clip is closed to prevent injury from theAvoid needle point.19. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Klips mit stufenförmigen Anschlägen versehen ist, so dass beide Teile nach dem Schwenken in der Schließposition einrasten können.19. Clips according to claim 16, characterized in that the clips with step-shapedStops is provided so that both parts after swiveling in the closed positioncan snap into place.20. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an der Eingangsseite trichterförmig ausgebildet ist, so dass die Nadel beim Schließen leicht in die Hülse eingeführt werden kann.20. Clips according to claim 16, characterized in that the sleeve on the input sideis funnel-shaped, so that the needle is easily inserted into the sleeve when closingcan be.21. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Hülse mit Spitzen ausge­stattet ist, die ein Greifen der Gewebeteile ermöglichen.21. Clips according to claim 16, characterized in that the sleeve with tips outis provided, which allow gripping of the tissue parts.22. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile jeweils plattenförmige Erweiterungen tragen, die nach dem Schließen des Klipses die beiden von der Nadel durch­stochenen Teile aufeinander pressen.22. Clips according to claim 16, characterized in that both parts are each plate-shapedWear extensions that go through the needle after the clip is closedpress the pierced parts together.23. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil mit einer Verzahnung versehen ist und das andere mit einer Sperrklinke, so dass sich beide Teile nach dem Klipsen nicht von alleine von einander lösen können.23. Clips according to claim 16, characterized in that the one part with a toothingis provided and the other with a pawl so that both parts after clippingcannot separate from each other on their own.24. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Nadel wie auch die Hülse bogenförmig ausgebildet sind, um ihnen eine eindeutige Raststellung in der Schließposition zu geben und um das Fügen zu erleichtern.24. Clips according to claim 16, characterized in that both the needle and theAre arcuately shaped to give them a unique locking position in theTo give the closing position and to make joining easier.25. Klips nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an der Nadel wie auch an der Hülse zusätzlichen Druckplatten angebracht sind, die beim Einführen der Halteeinrichtung eingeklappt bleiben und die sich erst beim Öffnen der Halteeinrichtung entfalten.25. Clips according to claim 16, characterized in that both on the needle and onthe sleeve additional pressure plates are attached when inserting the holding devicestay folded in and unfold only when the holding device is opened.26. Klips nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatten beim Schließen des Klips gegen Anschläge vorgespannt werden und so Druck auf die gefügten Teile ausüben.26. Clips according to claim 25, characterized in that the pressure plates when closingof the clip are biased against stops and thus pressure on the joined partsexercise.
DE20001139272000-03-212000-03-21Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms.WithdrawnDE10013927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2000113927DE10013927A1 (en)2000-03-212000-03-21Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms.

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2000113927DE10013927A1 (en)2000-03-212000-03-21Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms.

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10013927A1true DE10013927A1 (en)2001-09-27

Family

ID=7635735

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE2000113927WithdrawnDE10013927A1 (en)2000-03-212000-03-21Method and appliace for placing clips involve Bowden wire, pulley-cable, holder with two arms.

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE10013927A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2004026349A2 (en)2002-09-202004-04-01Id, LlcSurgical fastener particularly for the treatment of gastroesophageal reflux disease (gerd)
WO2008024672A3 (en)*2006-08-212008-05-02Ethicon Endo Surgery IncSurgical fastener comprising a curved needle
US7985241B2 (en)2002-09-202011-07-26Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical fastener
US8080020B2 (en)2002-09-202011-12-20Id, LlcMethods for the surgical application of a fastener and the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
EP1992293B1 (en)*2007-03-142013-11-20Ovesco Endoscopy AGMedical gripping device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5174276A (en)*1988-11-181992-12-29Hillway Surgical LimitedEndoscope device for applying an aneurysm clip
US5222961A (en)*1989-12-261993-06-29Naomi NakaoEndoscopic stapling device and related staple
DE4418766C2 (en)*1994-05-281996-11-07Karlsruhe Forschzent Surgical thread for creating a surgical suture
US5855590A (en)*1995-04-031999-01-05Heartport, Inc.Clamp assembly and method of use
US5879371A (en)*1997-01-091999-03-09Elective Vascular Interventions, Inc.Ferruled loop surgical fasteners, instruments, and methods for minimally invasive vascular and endoscopic surgery
WO2000003759A2 (en)*1998-07-152000-01-27St. Jude Medical, Inc.Mitral and tricuspid valve repair

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5174276A (en)*1988-11-181992-12-29Hillway Surgical LimitedEndoscope device for applying an aneurysm clip
US5222961A (en)*1989-12-261993-06-29Naomi NakaoEndoscopic stapling device and related staple
DE4418766C2 (en)*1994-05-281996-11-07Karlsruhe Forschzent Surgical thread for creating a surgical suture
US5855590A (en)*1995-04-031999-01-05Heartport, Inc.Clamp assembly and method of use
US5879371A (en)*1997-01-091999-03-09Elective Vascular Interventions, Inc.Ferruled loop surgical fasteners, instruments, and methods for minimally invasive vascular and endoscopic surgery
WO2000003759A2 (en)*1998-07-152000-01-27St. Jude Medical, Inc.Mitral and tricuspid valve repair

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MARTINEZ,A., et.al.: Experiences in Intracanial Surgery for Aneurysms. In: Surg. Neurol. 3, 1975, S.191-193*
MELZER,A., et.al.: Intelligent Surgical InstrumentSystem ISIS. Concept and Preliminary Experimental Application of Components and Prototypes. In: End.Surg. 1993, 1, S.165-170*

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2004026349A2 (en)2002-09-202004-04-01Id, LlcSurgical fastener particularly for the treatment of gastroesophageal reflux disease (gerd)
EP1558148A4 (en)*2002-09-202009-05-27Kevin W SmithSurgical fastener particularly for the treatment of gastroesophageal reflux disease (gerd)
US7985241B2 (en)2002-09-202011-07-26Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical fastener
US8080020B2 (en)2002-09-202011-12-20Id, LlcMethods for the surgical application of a fastener and the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
US8613750B2 (en)2002-09-202013-12-24Ethicon Endo Surgery, Inc.Method for fastening a hinged surgical fastener on tissue
WO2008024672A3 (en)*2006-08-212008-05-02Ethicon Endo Surgery IncSurgical fastener comprising a curved needle
EP1992293B1 (en)*2007-03-142013-11-20Ovesco Endoscopy AGMedical gripping device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10116168A1 (en)Clip has gripper arms operated by articulated lever mechanism and joined by spacer piece, tie rod, pulley cable, locking mechanism with cogging and pawl
DE60211044T2 (en) Implantable surgical clip with a delivery / retrieval device and operating element
AT408832B (en) SURGICAL SEWING PLIERS
DE60104667T2 (en) Device for sealing an arterial perforation
DE69434677T2 (en) Surgical suturing device
DE69525806T2 (en) Spreiznähfadenanker
DE69009935T2 (en) Device for suturing anastomoses.
DE69815740T2 (en) Partially pre-made surgical knot
DE3709706C2 (en)
DE19848958B4 (en) Device for manipulating sutures during endoscopic surgical procedures
DE4340821C1 (en)Surgical instrument for clamping a vessel or the like
DE69230744T2 (en) Sewing device
DE60126718T2 (en) Knotless suture anchor system
EP1709909B1 (en)Device for feeding a surgical thread to a needle
DE69516621T2 (en) Surgical knot pusher
DE69530454T2 (en) Endoscopic vascular suturing device
DE4243427C1 (en) System for applying knots in surgical sutures
DE69934267T2 (en) Repositionable suture anchor for surgical suture
DE4032174A1 (en) COLUMN PROBE
DE102008027455A1 (en) Stapler for an endoscope
DE19505304A1 (en)Device for arthroscopic reattachment of torn tissues, partic. torn rotator sleeves
EP1174090A2 (en)Instrument for use in endoscopic operations
WO2000016720A1 (en)Set for inserting a shunt valve into a shunt between the oesophagus and the trachea
DE2430970B2 (en) SURGICAL CLIP FOR CONNECTING THE ENDS OF SEPARATED TUBULAR BODY ORGANS, OF WHICH ONE END IS PULLED OVER THE REPROVED AND DEVICE FOR USE OF THIS CLAMP
DE4124383C1 (en)Suture applicator insertable via instrument duct - has head with two jaw parts, one rigid, parallel to applicator axis and another swivelable orthogonally

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp