Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wecken von Schlafenden. Die Erfindung führt in Abhängigkeit von vorgebbarer Weckzeit und feststellbarem Schlafzustand zum Erwachen des Schlafenden:The invention relates to a method for awakening sleepers. The invention leads to the awakening of the sleeping person as a function of predeterminable alarm time and ascertainable sleeping state:
Die Erfindung dient der Verbesserung der Lebensbedingungen durch Erhöhung des Erholungswertes von Schlaf.The invention serves to improve the living conditions by increasing the recreational value of sleep.
Bekannt sind Verfahren und Vorrichtungen zum Wecken mit mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Weckern, die in Abhängigkeit von einer vorgebbaren, beispielsweise einstellbaren oder programmierbaren Weckzeit akustische, optische odertaktile Reize erzeugen, s. G04B, C, G, z.B. DE-OS 2405771 und DD-WP 235932. Nachteilig ist dabei, daß die Reize unabhängig vom Schlafzustand des Aufzuweckenden erzeugt werden.Are known methods and devices for awakening with mechanical, electromechanical and electrical alarm clocks that generate acoustic, optical or tactile stimuli depending on a predefinable, such as adjustable or programmable wake-up time, s. G04B, C, G, e.g. DE-OS 2405771 and DD-WP 235932. The disadvantage here is that the stimuli are generated regardless of the sleep state of Aufzuweckenden.
Bekannt sind Verfahren und Vorrichtungen zum Wecken unmittelbar nach einer Traumphase, einer sog. REM-Phase, damit der Geweckte seinen Traum rekonstruieren kann, s. A61 M21/00, DE-OS 3102239. Nachteilig ist dabei, daß die Reize unabhängig von persönlich oder gesellschaftlich wünschenswerter Weckzeit erzeugt werden und daß der Schlafende durch Sensoren an den Augen und über Drahtverbindungen mit der Weckeinrichtung verbunden ist.Known are methods and devices for awakening immediately after a dream phase, a so-called. REM phase, so that the aroused can reconstruct his dream, s. A disadvantage is that the stimuli are generated independently of personally or socially desirable alarm time and that the sleeper is connected by sensors on the eyes and wire connections with the alarm clock.
Bekannt sind Verfahren und Vorrichtungen zum Erfassen physiologischer Parameter mit Sensoren in Armbanduhren und Schmuckstücken, beispielsweise zur Temperaturmessung bei Frauen zum Zwecke der Familienplanung, s. A61 B10/00, z. B.Are known methods and devices for detecting physiological parameters with sensors in watches and jewelry, for example, for temperature measurement in women for the purpose of family planning, s. A61 B10 / 00, z. B.
DE-PS 3223657 und DE-OS 3247750. Nachteilig ist, daß damit nicht geweckt werden kann. Bekannt sind Verfahren und Vorrichtungen zurtelemetrischen Übertragung physiologischer Parameter, s. EEG, EOG, EMG, Pulsfrequenz, Atemfrequenz, z. B.DE-PS 3223657 and DE-OS 3247750. The disadvantage is that it can not be aroused. Known are methods and devices for the telemetric transmission of physiological parameters, s. EEG, EOG, EMG, pulse rate, respiratory rate, eg. B.
beschrieben bei Börnert, D.: Leitfaden der Biotelemetrie. Jena: G. Fischer Verlag 1974. Nachteilig ist dabei der technische Aufwand sowie die Belastung des Schlafenden.described by Börnert, D .: Guide to biotelemetry. Jena: G. Fischer Verlag 1974. The disadvantage here is the technical complexity and the burden of the sleeping.
Nicht bekannt sind Verfahren, die in Abhängigkeit von vorgebbarer Weckzeit und feststellbarem Schlafzustand wecken.Not known are methods that wake depending on predeterminable alarm time and detectable sleep state.
Die Erfindung hat das Ziel, die Lebensbedingungen und die Leistungsfähigkeit von Lebewesen, insbesondere von Menschen, durch Gewährleistung eines physisch und psychisch'günstigen Schlafablaufs, insbesondere eines günstigen Weckzeftpunktes, zu verbessern.The aim of the invention is to improve the living conditions and the performance of living beings, in particular of humans, by ensuring a physically and psychologically favorable sleep process, in particular a favorable wake-up point.
Die Erfindung soll dazu beitragen, günstige Arbeitszeitbedingungen besser zu nutzen, beispielsweise flexible Arbeitszeit, und ungünstige Arbeitszeitbedingungen möglichst zu mijdern, beispielsweise lange Arbeits-und Bereitschaftsperioden oder Schichtarbeit.The invention is intended to help make better use of favorable working time conditions, such as flexible working hours and unfavorable working time conditions, for example, long working and standby periods or shift work.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das Schlafende in einem vorgebbaren Weckzeittoleranzbereich weckt, vorrangig ohne daß ein physisch oder psychisch günstiger Schlafzustand unterbrochen wird.The invention has for its object to provide a method that awakens the sleeper in a predetermined waking time tolerance range, primarily without a physically or mentally favorable sleep state is interrupted.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe in folgenden Verfahrensschritten gelöst:According to the invention, the object is achieved in the following method steps:
Im ersten Schritt wird eine vorgebbare ungefähre oder die spätestmögliche Weckzeit registriert oder nach einem Programm erzeugt, beispielsweise in Abhängigkeit vom Wochentag.In the first step, a definable approximate or the latest possible alarm time is registered or generated according to a program, for example, depending on the day of the week.
Im zweiten Schritt wird eine vorgebbare Weckzeittoleranz registriert oder automatisch erzeugt, beispielsweise plus/minus 15 Minuten bei ungefährer Weckzeitangabe oder minus 30 Minuten bei spätestmöglicher Weckzeitangabe. Somit ist ein Weckzeittoleranzbereich errechenbar.In the second step, a predefinable wake-up time tolerance is registered or automatically generated, for example plus / minus 15 minutes at approximate alarm time indication or minus 30 minutes at the latest possible alarm time indication. Thus, a wake-up time tolerance range is calculable.
Im dritten Schritt wird dauernd oder zeitweilig der aktuelle Zeitpunkt mit dem Weckzeittoleranzbereich verglichen.In the third step, the current time is constantly or temporarily compared with the wake-up time tolerance range.
Im vierten Schritt wird der aktuelle und/oder potentielle Schlafzustand dauernd oder zeitweilig, mindestens aber ab Beginn des Weckzeittoleranzbereiches festgestellt. Der aktuelle Schlafzustand ist dabei beispielsweise mit einem Schlafzustandssensor erfaßbar; der potentielle Schlafzustand ist beispielsweise aus dem gespeicherten individuellen Schlafzustandsmuster gewinnbar, das nach der Erfassung mindestens einiger aktueller Schlafzustände ermittelbar ist, z. B. als Muster der REM-Phasen-Länge und -Häufigkeit.In the fourth step, the current and / or potential sleep state is determined permanently or temporarily, but at least as of the start of the waking time tolerance range. The current sleep state can be detected, for example, with a sleep state sensor; For example, the potential sleep state may be obtained from the stored individual sleep state pattern that may be determined after acquiring at least some current sleep states, e.g. B. as a pattern of REM phase length and frequency.
Im fünften Schritt werden dauernd oder zeitweilig Weckzeittoleranzbereich, aktueller Zeitpunkt und Schlafzustand abgetestet; es wird nur dann geweckt, wenn der Test ergibt, daß der aktuelle Zeitpunkt beim oder im Weckzeittoleranzbereich liegt und wenn außerdem entweder keine für das Wecken ungünstige Schlafphase, vorzugsweise keine REM-Phase, vorliegt oder der Weckzeittoleranzbereich zu Ende ist.In the fifth step, continuous or intermittent alarm time range, current time and sleep state are tested; it is awakened only if the test shows that the current time is at or in the wake-up time tolerance range and, in addition, if either there is no awakening phase unfavorable for awakening, preferably no REM phase, or the wake-up time tolerance range has ended.
Die Schritte können simultan ausgeführt werden.The steps can be carried out simultaneously.
Die Erfindung ist ausgestaltbar, indem automatisch aus den aktuellen und/oder potentiellen Schlafzuständen der Beginn der letzten für das Wecken ungünstigen Schlafphase, die erst nach dem Ende des Weckzeittoleranzbereiches enden würde, prognostiziert wird und der Schlafende unmittelbar vor dem prognostizierten Beginn geweckt wird, und zwar auch dann, wenn der Weckzeittoleranzbereich noch nicht begonnen hat.The invention can be configured by automatically forecasting from the current and / or potential sleep states the beginning of the last sleep phase unfavorable for awakening, which would end only after the end of the wake-up time tolerance range, and the sleeper is awakened immediately before the predicted start, specifically even if the wake-up time tolerance range has not yet started.
Die Erfindung ist weiterhin ausgestaltbar, indem der Schlafende individuell geweckt wird, beispielsweise mit akustischen Reizen in Ohrnähe oder mit elektrisch erzeugten Reizungen, vorzugsweise der Haut am Handgelenk.The invention can also be configured by the individual being awakened individually, for example with auditory stimuli close to the ear or with electrically generated irritations, preferably the skin on the wrist.
Die Erfindung wird möglich, weil die REM-Phase eine notwendige Aktivschlafphase ist, die etwa alle 100 Minuten mit einer Dauer von 10 bis 30 Minuten etwa 4 bis 6 Male bei normalem Schlafablauf auftritt.The invention becomes possible because the REM phase is a necessary active sleep phase which occurs approximately every 100 minutes with a duration of 10 to 30 minutes about 4 to 6 times during normal sleep.
Die Erfindung ist sinnvoll, weil die unnatürliche Unterbrechung oder die Verringerung des REM-Schlafanteils zu funktionell psychischen Störungen führen kann, beispielsweise zu starker Übermüdung, gereizter Stimmung, auffälliger Konzentrationsschwäche, sogar zu Angstzuständen, und weil die unnatürliche-Unterbrechung der REM-Phase durch Wecken nicht immer unbedingt erforderlich ist, beispielsweise vor Antritt flexibler Arbeitszeit oder nach der Schichtarbeit.The invention makes sense because the unnatural interruption or reduction of the REM sleep portion can lead to functional mental disorders, such as excessive fatigue, irritable mood, conspicuous concentration weakness, even to anxiety, and because the unnatural interruption of the REM phase by awakening is not always essential, for example, before starting flexible working hours or after shiftwork.
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Blockschema einer Vorrichtung zur Realisierung des Verfahrens.The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows in Fig. 1 is a block diagram of an apparatus for implementing the method.
Gemäß Fig. 1 besteht die Vorrichtung zur Realisierung des Verfahrens zum Wecken von Schlafenden eingangsseitig aus einer Weckzeitstelleinrichtung 1, einer Toleranzstelleinrichtung 2, einer Zeitgebereinrichtung 3, einem Schlafzustandssensor 4, verarbeitungsseitig aus einer Verarbeitungseinheit 5 mit Rechen-, Speicher- und Vergleichsfunktionen und ausgangsseitig aus einem Weckreizgeber 6. Interfaces, Adapter und Energiequellen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen worden.According to FIG. 1, the device for implementing the method for awakening the sleeping person on the input side consists of a wake-up time setting device 1, a tolerance setting device 2, a timer device 3, a sleep state sensor 4, processing side of a processing unit 5 with arithmetic, storage and comparison functions and the output side of a Alarm clock 6. Interfaces, adapters and power sources have been omitted for clarity.
Im ersten Schritt wird die mit der Weckzeitstelleinrichtung 1 vorgegebene Weckzeit in der Verarbeitungseinheit 5 registriert, beispielsweise 6.00 Uhr. Die Weckzeitstelleinrichtung 1 kann einstellbar oder programmierbar sein, beispielsweise in Abhängigkeit vom Schichtdienst des Schlafenden.In the first step, the alarm time predetermined by the alarm time setting device 1 is registered in the processing unit 5, for example, at 6 o'clock. The wake-up time setting device 1 can be adjustable or programmable, for example as a function of the shift service of the sleeper.
Im zweiten Schritt wird die mit der Toleranzstelleinrichtung 2 vorgegebene Weckzeittoleranz in der Verarbeitungseinheit 5 registriert, beispielsweise plus/minus 15 Minuten. Die Toleranzstelleinrichtung 2 kann einstellbar oder programmierbar sein, beispielsweise in Abhängigkeit vom Wetter und somit von der Wahl des Verkehrsmittels zur Arbeit. In der Verarbeitungseinheit 5 wird der Weckzeittoleranzbereich errechnet, beispielsweise 5.45 Uhr bis 6.15 Uhr.In the second step, the waking time tolerance predetermined by the tolerance setting device 2 is registered in the processing unit 5, for example plus / minus 15 minutes. The tolerance adjusting device 2 may be adjustable or programmable, for example, depending on the weather and thus on the choice of means of transport to work. In the processing unit 5, the alarm time tolerance range is calculated, for example, 5.45 to 6.15 o'clock.
Im dritten Schritt wird in der Verarbeitungseinheit 5 der aktuelle Zeitpunkt aus der Zeitgebereinrichtung 3, einer Uhr, mit dem Weckzeittoleranzbereich verglichen.In the third step, in the processing unit 5, the current time from the timer means 3, a clock, is compared with the wake-up time tolerance range.
Im vierten Schritt wird mit dem Schlafzustandssensor 4 mindestens ein Parameter für den Schlafzustand erfaßt und mit der Verarbeitungseinheit 5 der Schlafzustand ermittelt. Der Schlafzustandssensor 4 kann beispielsweise ein Druck- oder Schwingungssensor sein, mit dem die Pulsfrequenz erfaßbar ist; die Pulsfrequenz ist nämlich während der REM-Phasen im Mittel merklich höher als in den anderen Schlafphasen. Der Schlafzustandssensor 4 kann aber auch eine Kombination aus EEG-, EOG-, EMG-, Puls-, Atemfrequenz-, Hautfeuchte- und/oder Temperatur-Sensoren sein.In the fourth step, at least one parameter for the sleep state is detected with the sleep state sensor 4, and the sleep state is determined with the processing unit 5. The sleep state sensor 4 may be, for example, a pressure or vibration sensor with which the pulse frequency can be detected; The pulse rate is noticeably higher on average during the REM phases than in the other sleep phases. However, the sleep state sensor 4 can also be a combination of EEG, EOG, EMG, pulse, respiratory rate, skin moisture and / or temperature sensors.
Im fünften Schritt werden in der Verarbeitungseinheit 5 der Weckzeittoleranzbereich, der aktuelle Zeitpunkt und der Schlafzustand abgetastet. Beginnt nun beispielsweise 5.40 Uhr eine REM-Phase, die 6.05 Uhr abgeklungen ist, so wird der Schlafende weder 5.45 Uhr (zu Beginn des Weckzeittoleranzbereiches) noch 6.00 Uhr (zur vorgegebenen ungefähren Weckzeit) geweckt, sondern der Weckreizgeber 6 wird frühestens 6.05 Uhr (nach Ende der REM-Phase), jedoch spätestens 6.15 Uhr (am Ende des Weckzeittoleranzbereiches) ausgelöst.In the fifth step, in the processing unit 5, the alarm time range, the current time and the sleep state are sampled. If, for example, 5.40 o'clock begins a REM phase which has subsided at 6:05 o'clock, the sleeper will not wake up at 5:45 o'clock (at the beginning of the waking time tolerance range) nor at 6 o'clock o'clock (at the given approximate waking time), but the wakeup tipple 6 will not start until 6:05 o'clock (after End of the REM phase), but at the latest 6.15 clock (at the end of the alarm clock tolerance range) triggered.
Wurde jedoch gegen 4.45 Uhr das Ende einer REM-Phase festgestellt, so ist nach dem allgemeinen Schlafmuster (etwa alle 100 Minuten eine REM-Phase) oder nach dem individuell ermittelten Schlafmuster die Wahrscheinlichkeit groß, daß gegen 6.00 Uhr eine neue REM-Phase beginnt, deren Ende nach dem Ende des Weckzeittoleranzbereiches liegt, also nach 6.15 Uhr. Die Verarbeitungseinheit 5 wird den Weckreizgeber 6 deshalb zu Beginn des Weckzeittoleranzbereiches auslösen, also 5.45 Uhr.However, if the end of a REM phase is detected at 4.45 o'clock, then after the general sleep pattern (about every 100 minutes a REM phase) or after the individually determined sleep pattern the probability is high that a new REM phase will start at about 6 o'clock. whose end is after the end of the wake-up time tolerance range, ie after 6.15 o'clock. The processing unit 5 will therefore trigger the alarm clock generator 6 at the beginning of the alarm time tolerance range, ie 5.45 o'clock.
Der Weckreiz kann akustisch, optisch, taktil, vorzugsweise durch elektrisch erzeugte Hautreizung am Handgelenk, gegeben werden.The wake-up stimulus can be given acoustically, optically, tactilely, preferably by electrically generated skin irritation on the wrist.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD30610987ADD263238A1 (en) | 1987-08-17 | 1987-08-17 | METHOD FOR GROWING SLEEPING |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD30610987ADD263238A1 (en) | 1987-08-17 | 1987-08-17 | METHOD FOR GROWING SLEEPING |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DD263238A1true DD263238A1 (en) | 1988-12-28 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DD30610987ADD263238A1 (en) | 1987-08-17 | 1987-08-17 | METHOD FOR GROWING SLEEPING |
| Country | Link |
|---|---|
| DD (1) | DD263238A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3938941A1 (en)* | 1989-07-07 | 1991-01-17 | Matsushita Electric Works Ltd | SYSTEM FOR DETERMINING THE SLEEPING STATUS |
| EP0496196A1 (en)* | 1991-01-19 | 1992-07-29 | Dirk Schroeder | Apparatus and method for controlling electronic devices by the sleep states of a human being |
| AT408948B (en)* | 2000-02-22 | 2002-04-25 | Eis Boris | METHOD AND WAKE-UP DEVICE |
| DE102013210164A1 (en) | 2013-05-31 | 2014-12-18 | Robert Bosch Gmbh | Sleep monitoring system and method for sleep monitoring |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3938941A1 (en)* | 1989-07-07 | 1991-01-17 | Matsushita Electric Works Ltd | SYSTEM FOR DETERMINING THE SLEEPING STATUS |
| EP0496196A1 (en)* | 1991-01-19 | 1992-07-29 | Dirk Schroeder | Apparatus and method for controlling electronic devices by the sleep states of a human being |
| AT408948B (en)* | 2000-02-22 | 2002-04-25 | Eis Boris | METHOD AND WAKE-UP DEVICE |
| DE102013210164A1 (en) | 2013-05-31 | 2014-12-18 | Robert Bosch Gmbh | Sleep monitoring system and method for sleep monitoring |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3938941C2 (en) | System for determining the state of sleep | |
| EP0858287B1 (en) | Device for the quantitative analysis of sleep disturbances | |
| EP1139187B1 (en) | Wake up method and device | |
| DE69009280T2 (en) | Implantable device with 24-hour rhythm control. | |
| DE3802479C2 (en) | ||
| DE1949445A1 (en) | Device for the detection of critical respiratory disorders | |
| DE3035732A1 (en) | RECORDING DEVICE SUITABLE FOR USE WITH AN IMPLANTABLE AUTOMATIC HEART RHYTHM CORRECTION DEVICE WITH A SIGNALER TO DELIVER A PREWARNING AND A MAINTENANCE REQUEST SIGNAL | |
| DE19642316A1 (en) | Alarm system for waking sleeping person | |
| DE2515868B2 (en) | DEVICE FOR MEASURING BLOOD PRESSURE | |
| DD263238A1 (en) | METHOD FOR GROWING SLEEPING | |
| DE4209336A1 (en) | Procedure for minimum stress waking of sleeping person - establishes sleep pattern for individual using suitable sensors and records data in pulse sensor for rousing during light sleep phase | |
| WO2013107799A1 (en) | Method and device for continuous measurement of intraocular pressures | |
| EP1346743A1 (en) | Method of controlling an artificial ventilator and ventilator therefor | |
| DE10226783A1 (en) | Process for controlling a ventilator and device for ventilation with control | |
| EP1274342A1 (en) | Method and device for measuring vital parameters | |
| DE19524966C2 (en) | Method and device for determining an ovulation-dependent point in time | |
| DE3814353A1 (en) | ELECTRIC ALARM CLOCK | |
| DD263366A1 (en) | DEVICE FOR WALKING SLEEPING | |
| DE2555042A1 (en) | Level of alertness measurement device for humans - has twin electrodes to measure body electrical resistance between extremities | |
| DE4303933A1 (en) | Method and device for operating an alarm device | |
| DE19614790C2 (en) | Device and method for waking sleepers in a certain sleep state | |
| DE102017005051A1 (en) | Refractory-time generator for controlling therapeutically effective electromagnetic signals | |
| WO2010102312A1 (en) | Method and system for awaking | |
| EP1161966B1 (en) | Signalling method for an implantable cardiac stimulation device and cardiac stimulation device | |
| DE19920376C2 (en) | Method and device for achieving and maintaining a lucid dream state |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
| ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |