Die Erfindung verfolgt das Ziel, die angegebenen Nachteile der bekannten Lösungen auf wirtschaftliche Art und Weise zu vermeiden.The invention aims to avoid the stated disadvantages of the known solutions in an economical manner.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the inventionDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochfrequenzchirurgiegerät zu schaffen, mit dem durch Betriebsartwahl alternativ sowohl die monopolare Koagulation sowie monoplares Schneiden im Bereich größerer Leistungen als auch die bipolare Koagulation mit vergleichsweise geringerer Leistung ermöglicht wird, wobei einerseits der schaltungstechnische Aufwand und der Bedienungsaufwand gering andererseits aber auch die elektrische Sicherheit für den Patienten und den Bedienenden gleichermaßen sehr groß sein soll.The invention has for its object to provide a high-frequency surgical device with the mode selection by alternative both the monopolar coagulation and monopolar cutting in the field of greater performance and bipolar coagulation with comparatively lower power is made possible, on the one hand the circuit complexity and the effort low on the other but also the electrical safety for the patient and the operator should be equally large.
Diese Aufgabe wird bei einem Hochfrequenzchirurgiegerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verstärker in zwei Verstärkerstufen aufgeteilt ist, wobei an den Ausgang der ersten Verstärkerstufe, der eingangsseitig die vom Hochfrequenzgenerator erzeugten Signale zugeführt sind, einerseits unter Zwischenschaltung von Kontakten, die von der Steuereinrichtung betätigbar sind, die Primärwicklung eines ersten Transformators geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung unmittelbar mit dem Elektrodenanschluß für bipolare Elektroden verbunden ist und andererseits gleichfalls unter Zwischenschaltung von Kontakten, die von der Steuereinrichtung betätigbar sind, die Primärwicklung eines zweiten Transformators geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung auf den Eingang der zweiten Verstärkerstufe arbeitet, deren Ausgang mit den Elektrodenanschlüssen für die monopolare aktive Elektrode und die neutrale Elektrode verbunden ist. Durch die Aufteilung des Leistungsverstärkers in zwei Stufen, wobei die erste Verstärkerstufe einmal als Ansteuerstufe über einen Transformator für die monopolar zu betreibende Endstufe großer Leistung, zum anderen als bipolar arbeitende Endstufe über einen weiteren Transformator wirkt, wird ein zweiter im Gerät integrierter Hochfrequenzgenerator für die bipolare Betriebsweise entbehrlich. Außerdem wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreicht, daß der Ort der Umschaltung von monopolarer auf bipolare Betriebsweise bzw. umgekehrt sich nicht im Patientenkreis befindet.This object is achieved in a high-frequency surgical device of the type mentioned in the present invention, that the amplifier is divided into two amplifier stages, wherein the output of the first amplifier stage, the input side of the signals generated by the high frequency generator are supplied, on the one hand with the interposition of contacts of the Control means are actuated, the primary winding of a first transformer is connected, whose secondary winding is directly connected to the electrode terminal for bipolar electrodes and on the other hand also with the interposition of contacts which are actuated by the control means, the primary winding of a second transformer is connected, the secondary winding on the Input of the second amplifier stage operates whose output is connected to the electrode terminals for the monopolar active electrode and the neutral electrode. By dividing the power amplifier in two stages, the first amplifier stage acts once as Ansteuerstufe via a transformer for the monopoly power amplifier to be operated high power, on the other hand as bipolar power amplifier via another transformer, a second integrated in the device high-frequency generator for the bipolar Operation dispensable. In addition, it is achieved by the inventive measures that the place of switching from monopolar to bipolar mode of operation or vice versa is not in the patient group.
AusführungsbeispielembodimentDie Erfindung soll nachstehend anhand eines Beispieles und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung ist ein schematisches Schaltbild eines Hochfrequenzchirurgiegerätes gemäß der Erfindung dargestellt. Das zum Schneiden und Koagulieren dienende Hochfrequenzchirurgiegerät ist mit einem Hochfrequenzgenerator 1 ausgerüstet, der ausgangsseitig auf eine erste Verstärkerstufe 2 arbeitet. An den Ausgang dieser Verstärkerstufe 2 ist unter Zwischenschaltung von Kontakten 3; 4 die Primärwicklung 5 eines Transformators 6 geschaltet, dessen Sekundärwicklung 7 unmittelbar mit einem Elektrodenanschluß 8 für bipolare Elektroden verbunden ist. Parallel zur Primärwicklung 5 des Transformators 6 ist gleichfalls unter Zwischenschaltung von Kontakten 9; 10 die Primärwicklung 11 eines zweiten Transformators 12 an den Ausgang der ersten Verstärkerstufe 2 geschaltet. Dieser zweite Transformator 12 arbeitet über seine Sekundärwicklung 13 auf den Eingang einer zweiten Verstärkerstufe 14, deren Ausgänge einerseits mit einem Elektrodenanschluß 15für monopolare aktive Elektroden und andererseits mit einem Elektrodenanschluß 16 für eine neutrale Elektrode verbunden sind. Mit Hilfe einer Steuereinrichtung 17, die über eine Leitung 18 mit dem Hochfrequenzgenerator 1 verbunden ist, kann, je nachdem welche Betriebsart erwünscht ist, entweder durch Schließen der Kontakte 3;4der Transformator 6 oder durch Schließen der Kontakte 9; 10 der Transformator 12 eingeschaltet werden.The invention will be explained below with reference to an example and an accompanying drawing. In the drawing, a schematic diagram of a high-frequency surgical device according to the invention is shown. The high-frequency surgical device used for cutting and coagulating is equipped with a high-frequency generator 1 which operates on the output side on a first amplifier stage 2. At the output of this amplifier stage 2 is with the interposition of contacts 3; 4, the primary winding 5 of a transformer 6 is connected, whose secondary winding 7 is connected directly to an electrode terminal 8 for bipolar electrodes. Parallel to the primary winding 5 of the transformer 6 is also with the interposition of contacts 9; 10, the primary winding 11 of a second transformer 12 is connected to the output of the first amplifier stage 2. This second transformer 12 operates via its secondary winding 13 to the input of a second amplifier stage 14, whose outputs are connected on the one hand to an electrode terminal 15 for monopolar active electrodes and on the other hand to a electrode terminal 16 for a neutral electrode. By means of a control device 17, which is connected via a line 18 to the high-frequency generator 1, depending on which mode is desired, either by closing the contacts 3, 4 of the transformer 6 or by closing the contacts 9; 10 of the transformer 12 are turned on.
Soll das Gerät beispielsweise monopolar betrieben werden, so erfolgt die Aktivierung des Gerätes von einem mit der Steuereinrichtung 17 verbundenen Fußschalter 19 oder über die am Elektrodenanschluß 15 angeschlossene monopolare Elektrode und zwar über mit der Steuereinrichtung verbundene Steuerleitungen 20; 21, wobei die Steuerleitung 20 unmittelbar an den Elektrodenanschluß 15 geführt und für die Steuerleitung 21 eine weitere Anschlußbuchse 15' vorgesehen ist. Bei dieser Betriebsweise sind die Kontakte 9; 10, wie in der Zeichnung dargestellt, geschlossen, so daß die Energieübertragung in die monopolar arbeitende Endstufe erfolgt und dort eine maximale Ausgangsleistung von z. B. 400 W erreicht wird. Für die bipolare Betriebsweise erfolgt die Aktivierung gleichfalls wahlweise von Hand oder Fuß und zwar hierbei entweder mittels eines mit der Steuereinrichtung 17 verbundenem Fußschalters 22 oder über die an den Elektrodenanschlüssen 8 angeschlossene bipolare Elektrode, wobei zu diesem Zwecke Steuerleitungen 23; 24 von der Steuereinrichtung 17 in den Elektrodenanschlüssen 8 zugeführt sind. Über die Steuereinrichtung 17 werden in diesem Falle die Kontakte 3; 4 geschlossen und die Kontakte 9; 10 geöffnet, so daß die erste Verstärkerstufe 2 hierbei gleichsam als Endstufe wirkt und über den Transformator 6 die für die bipolare Betriebsweise notwendige Leistung von z.B. 50W an einen vorbestimmten Lastwiderstand abgibt. Die Steckverbinder an den Anschlußkabeln für die Elektroden sind geräteseitig so geschaltet, daß bei Anschluß an die entsprechenden Elektrodenanschlüsse 8; 15; 15' am Gerät eine Schaltfunktion ausgeführt werden kann. Die einzelnen Funktionen sind dabei elektrisch gegeneinander verriegelt, so daß immer nur eine Betriebsart geschaltet werden kann. Die Parameter der einzelnen Funktionen, wie Leistung und Koagulationsgrad, können voreingestellt abgerufen werden.If the device is to be operated in a monopolar manner, for example, the activation of the device is effected by a foot switch 19 connected to the control device 17 or via the monopolar electrode connected to the electrode connection 15 via control lines 20 connected to the control device; 21, wherein the control line 20 is guided directly to the electrode terminal 15 and for the control line 21, a further connection socket 15 'is provided. In this mode of operation, the contacts 9; 10, as shown in the drawing, closed, so that the energy transfer takes place in the monopolar working amplifier and there a maximum output power of z. B. 400 W is achieved. For bipolar operation, the activation is also carried out either by hand or foot and this either by means of a connected to the controller 17 foot switch 22 or via the connected to the electrode terminals 8 bipolar electrode, for this purpose control lines 23; 24 are supplied from the control device 17 in the electrode terminals 8. About the controller 17 in this case, the contacts 3; 4 closed and the contacts 9; 10, so that the first amplifier stage 2 acts as a final stage and through the transformer 6 necessary for the bipolar operation of power of e.g. 50W to a predetermined load resistance. The connectors on the connecting cables for the electrodes are the device side connected so that when connected to the corresponding electrode terminals 8; 15; 15 'on the device a switching function can be performed. The individual functions are electrically locked against each other, so that only one mode can be switched. The parameters of the individual functions, such as power and coagulation level, can be recalled by default.