Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DD213130B1 - HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET - Google Patents

HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET
Download PDF

Info

Publication number
DD213130B1
DD213130B1DD24739283ADD24739283ADD213130B1DD 213130 B1DD213130 B1DD 213130B1DD 24739283 ADD24739283 ADD 24739283ADD 24739283 ADD24739283 ADD 24739283ADD 213130 B1DD213130 B1DD 213130B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
electrode
bipolar
monopolar
output
neutral
Prior art date
Application number
DD24739283A
Other languages
German (de)
Other versions
DD213130A1 (en
Inventor
Reimund Meier
Original Assignee
Maier Reimund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maier ReimundfiledCriticalMaier Reimund
Priority to DD24739283ApriorityCriticalpatent/DD213130B1/en
Priority to DE19833338509prioritypatent/DE3338509C2/en
Publication of DD213130A1publicationCriticalpatent/DD213130A1/en
Publication of DD213130B1publicationCriticalpatent/DD213130B1/en

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung verfolgt das Ziel, die angegebenen Nachteile der bekannten Lösungen auf wirtschaftliche Art und Weise zu vermeiden.The invention aims to avoid the stated disadvantages of the known solutions in an economical manner.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochfrequenzchirurgiegerät zu schaffen, mit dem durch Betriebsartwahl alternativ sowohl die monopolare Koagulation sowie monoplares Schneiden im Bereich größerer Leistungen als auch die bipolare Koagulation mit vergleichsweise geringerer Leistung ermöglicht wird, wobei einerseits der schaltungstechnische Aufwand und der Bedienungsaufwand gering andererseits aber auch die elektrische Sicherheit für den Patienten und den Bedienenden gleichermaßen sehr groß sein soll.The invention has for its object to provide a high-frequency surgical device with the mode selection by alternative both the monopolar coagulation and monopolar cutting in the field of greater performance and bipolar coagulation with comparatively lower power is made possible, on the one hand the circuit complexity and the effort low on the other but also the electrical safety for the patient and the operator should be equally large.

Diese Aufgabe wird bei einem Hochfrequenzchirurgiegerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verstärker in zwei Verstärkerstufen aufgeteilt ist, wobei an den Ausgang der ersten Verstärkerstufe, der eingangsseitig die vom Hochfrequenzgenerator erzeugten Signale zugeführt sind, einerseits unter Zwischenschaltung von Kontakten, die von der Steuereinrichtung betätigbar sind, die Primärwicklung eines ersten Transformators geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung unmittelbar mit dem Elektrodenanschluß für bipolare Elektroden verbunden ist und andererseits gleichfalls unter Zwischenschaltung von Kontakten, die von der Steuereinrichtung betätigbar sind, die Primärwicklung eines zweiten Transformators geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung auf den Eingang der zweiten Verstärkerstufe arbeitet, deren Ausgang mit den Elektrodenanschlüssen für die monopolare aktive Elektrode und die neutrale Elektrode verbunden ist. Durch die Aufteilung des Leistungsverstärkers in zwei Stufen, wobei die erste Verstärkerstufe einmal als Ansteuerstufe über einen Transformator für die monopolar zu betreibende Endstufe großer Leistung, zum anderen als bipolar arbeitende Endstufe über einen weiteren Transformator wirkt, wird ein zweiter im Gerät integrierter Hochfrequenzgenerator für die bipolare Betriebsweise entbehrlich. Außerdem wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreicht, daß der Ort der Umschaltung von monopolarer auf bipolare Betriebsweise bzw. umgekehrt sich nicht im Patientenkreis befindet.This object is achieved in a high-frequency surgical device of the type mentioned in the present invention, that the amplifier is divided into two amplifier stages, wherein the output of the first amplifier stage, the input side of the signals generated by the high frequency generator are supplied, on the one hand with the interposition of contacts of the Control means are actuated, the primary winding of a first transformer is connected, whose secondary winding is directly connected to the electrode terminal for bipolar electrodes and on the other hand also with the interposition of contacts which are actuated by the control means, the primary winding of a second transformer is connected, the secondary winding on the Input of the second amplifier stage operates whose output is connected to the electrode terminals for the monopolar active electrode and the neutral electrode. By dividing the power amplifier in two stages, the first amplifier stage acts once as Ansteuerstufe via a transformer for the monopoly power amplifier to be operated high power, on the other hand as bipolar power amplifier via another transformer, a second integrated in the device high-frequency generator for the bipolar Operation dispensable. In addition, it is achieved by the inventive measures that the place of switching from monopolar to bipolar mode of operation or vice versa is not in the patient group.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Beispieles und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung ist ein schematisches Schaltbild eines Hochfrequenzchirurgiegerätes gemäß der Erfindung dargestellt. Das zum Schneiden und Koagulieren dienende Hochfrequenzchirurgiegerät ist mit einem Hochfrequenzgenerator 1 ausgerüstet, der ausgangsseitig auf eine erste Verstärkerstufe 2 arbeitet. An den Ausgang dieser Verstärkerstufe 2 ist unter Zwischenschaltung von Kontakten 3; 4 die Primärwicklung 5 eines Transformators 6 geschaltet, dessen Sekundärwicklung 7 unmittelbar mit einem Elektrodenanschluß 8 für bipolare Elektroden verbunden ist. Parallel zur Primärwicklung 5 des Transformators 6 ist gleichfalls unter Zwischenschaltung von Kontakten 9; 10 die Primärwicklung 11 eines zweiten Transformators 12 an den Ausgang der ersten Verstärkerstufe 2 geschaltet. Dieser zweite Transformator 12 arbeitet über seine Sekundärwicklung 13 auf den Eingang einer zweiten Verstärkerstufe 14, deren Ausgänge einerseits mit einem Elektrodenanschluß 15für monopolare aktive Elektroden und andererseits mit einem Elektrodenanschluß 16 für eine neutrale Elektrode verbunden sind. Mit Hilfe einer Steuereinrichtung 17, die über eine Leitung 18 mit dem Hochfrequenzgenerator 1 verbunden ist, kann, je nachdem welche Betriebsart erwünscht ist, entweder durch Schließen der Kontakte 3;4der Transformator 6 oder durch Schließen der Kontakte 9; 10 der Transformator 12 eingeschaltet werden.The invention will be explained below with reference to an example and an accompanying drawing. In the drawing, a schematic diagram of a high-frequency surgical device according to the invention is shown. The high-frequency surgical device used for cutting and coagulating is equipped with a high-frequency generator 1 which operates on the output side on a first amplifier stage 2. At the output of this amplifier stage 2 is with the interposition of contacts 3; 4, the primary winding 5 of a transformer 6 is connected, whose secondary winding 7 is connected directly to an electrode terminal 8 for bipolar electrodes. Parallel to the primary winding 5 of the transformer 6 is also with the interposition of contacts 9; 10, the primary winding 11 of a second transformer 12 is connected to the output of the first amplifier stage 2. This second transformer 12 operates via its secondary winding 13 to the input of a second amplifier stage 14, whose outputs are connected on the one hand to an electrode terminal 15 for monopolar active electrodes and on the other hand to a electrode terminal 16 for a neutral electrode. By means of a control device 17, which is connected via a line 18 to the high-frequency generator 1, depending on which mode is desired, either by closing the contacts 3, 4 of the transformer 6 or by closing the contacts 9; 10 of the transformer 12 are turned on.

Soll das Gerät beispielsweise monopolar betrieben werden, so erfolgt die Aktivierung des Gerätes von einem mit der Steuereinrichtung 17 verbundenen Fußschalter 19 oder über die am Elektrodenanschluß 15 angeschlossene monopolare Elektrode und zwar über mit der Steuereinrichtung verbundene Steuerleitungen 20; 21, wobei die Steuerleitung 20 unmittelbar an den Elektrodenanschluß 15 geführt und für die Steuerleitung 21 eine weitere Anschlußbuchse 15' vorgesehen ist. Bei dieser Betriebsweise sind die Kontakte 9; 10, wie in der Zeichnung dargestellt, geschlossen, so daß die Energieübertragung in die monopolar arbeitende Endstufe erfolgt und dort eine maximale Ausgangsleistung von z. B. 400 W erreicht wird. Für die bipolare Betriebsweise erfolgt die Aktivierung gleichfalls wahlweise von Hand oder Fuß und zwar hierbei entweder mittels eines mit der Steuereinrichtung 17 verbundenem Fußschalters 22 oder über die an den Elektrodenanschlüssen 8 angeschlossene bipolare Elektrode, wobei zu diesem Zwecke Steuerleitungen 23; 24 von der Steuereinrichtung 17 in den Elektrodenanschlüssen 8 zugeführt sind. Über die Steuereinrichtung 17 werden in diesem Falle die Kontakte 3; 4 geschlossen und die Kontakte 9; 10 geöffnet, so daß die erste Verstärkerstufe 2 hierbei gleichsam als Endstufe wirkt und über den Transformator 6 die für die bipolare Betriebsweise notwendige Leistung von z.B. 50W an einen vorbestimmten Lastwiderstand abgibt. Die Steckverbinder an den Anschlußkabeln für die Elektroden sind geräteseitig so geschaltet, daß bei Anschluß an die entsprechenden Elektrodenanschlüsse 8; 15; 15' am Gerät eine Schaltfunktion ausgeführt werden kann. Die einzelnen Funktionen sind dabei elektrisch gegeneinander verriegelt, so daß immer nur eine Betriebsart geschaltet werden kann. Die Parameter der einzelnen Funktionen, wie Leistung und Koagulationsgrad, können voreingestellt abgerufen werden.If the device is to be operated in a monopolar manner, for example, the activation of the device is effected by a foot switch 19 connected to the control device 17 or via the monopolar electrode connected to the electrode connection 15 via control lines 20 connected to the control device; 21, wherein the control line 20 is guided directly to the electrode terminal 15 and for the control line 21, a further connection socket 15 'is provided. In this mode of operation, the contacts 9; 10, as shown in the drawing, closed, so that the energy transfer takes place in the monopolar working amplifier and there a maximum output power of z. B. 400 W is achieved. For bipolar operation, the activation is also carried out either by hand or foot and this either by means of a connected to the controller 17 foot switch 22 or via the connected to the electrode terminals 8 bipolar electrode, for this purpose control lines 23; 24 are supplied from the control device 17 in the electrode terminals 8. About the controller 17 in this case, the contacts 3; 4 closed and the contacts 9; 10, so that the first amplifier stage 2 acts as a final stage and through the transformer 6 necessary for the bipolar operation of power of e.g. 50W to a predetermined load resistance. The connectors on the connecting cables for the electrodes are the device side connected so that when connected to the corresponding electrode terminals 8; 15; 15 'on the device a switching function can be performed. The individual functions are electrically locked against each other, so that only one mode can be switched. The parameters of the individual functions, such as power and coagulation level, can be recalled by default.

Claims (1)

Translated fromGerman
Patentanspruch:Claim:Hochfrequenzchirurgiegerät zum Schneiden und Koagulieren, mit einem Hochfrequenzgenerator, einem Verstärker sowie mit mindestens jeweils einem Elektrodenanschluß für monopolare aktive Elektroden, bipolare Elektroden und eine neutrale Elektrode und mit einer Steuereinrichtung zur Umschaltung zwischen bipolarer und monopolarer Betriebsweise, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker in zwei Verstärkerstufen (2,14) aufgeteilt ist, wobei an den Ausgang der ersten Verstärkerstufe (2), der eingangsseitig die vom Hochfrequenzgenerator (1) erzeugten Signale zugeführt sind, einerseits unter Zwischenschaltung von Kontakten (3,4), die von der Steuereinrichtung (17) betätigbar sind, die Primärwicklung (5) eines ersten Transformators (6) geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung (7) unmittelbar mit dem Elektrodenanschluß (8) für bipolare Elektroden verbunden ist und andererseits gleichfalls unter Zwischenschaltung von Kontakten (9,10), die von der Steuereinrichtung (17) betätigbar sind, die Primärwicklung (11) eines zweiten Transformators (12) geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung (13) auf den Eingang der zweiten Verstärkerstufe (14) arbeitet, deren Ausgang mit den Elektrodenanschlüssen (15,16) für die monopolare aktive Elektrode und die neutrale Elektrode verbunden ist.High-frequency surgical unit for cutting and coagulating, comprising a high-frequency generator, an amplifier and at least one respective electrode terminal for monopolar active electrodes, bipolar electrodes and a neutral electrode and with a control device for switching between bipolar and monopolar mode, characterized in that the amplifier in two amplifier stages (2,14) is divided, wherein at the output of the first amplifier stage (2), the input side of the high-frequency generator (1) signals are supplied, on the one hand with the interposition of contacts (3,4) by the control device (17) are actuated, the primary winding (5) of a first transformer (6) is connected, whose secondary winding (7) is directly connected to the electrode terminal (8) for bipolar electrodes and on the other hand also with the interposition of contacts (9,10), of the Control device (17) operable sin d, the primary winding (11) of a second transformer (12) is connected, whose secondary winding (13) on the input of the second amplifier stage (14) operates, whose output with the electrode terminals (15,16) for the monopolar active electrode and the neutral Electrode is connected.Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawingAnwendungsgebiet der ErfindungField of application of the inventionDie Erfindung betrifft ein Hochfrequenzchirurgiegerät zum Schneiden und Koagulieren, mit einem Hochfrequenzgenerator, einem Verstärker sowie mit mindestens jeweils einem Elektrodenanschluß für monopolare aktive Elektroden, bipolare Elektroden und eine neutrale Elektrode und mit einer Steuereinrichtung zur Umschaltung zwischen bipolarer und monopolarer Betriebsweise.The invention relates to a high-frequency surgical unit for cutting and coagulating, comprising a high-frequency generator, an amplifier and at least one respective electrode terminal for monopolar active electrodes, bipolar electrodes and a neutral electrode and with a control device for switching between bipolar and monopolar operation.Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutionsEs ist ein Hochfrequenzchirurgiegerät zum Schneiden und Koagulieren bekannt, welches mit einem Hochfrequenzgenerator zur Energieversorgung der wahlweise monopolar oder bipolar zu betreibenden Elektroden ausgerüstet ist und bei dem ein gemeinsamer Hochfrequenzausgang vorgesehen ist (DE-AS 2044078). Der Hochfrequenzausgang ist hierbei mit einem Elektrodenhandstückzum Anschließen der jeweiligen aktiven Elektrode verbunden. Dieses Gerät weist außerdem einen weiteren Ausgang zum Anschließn entweder der inaktiven Elektrode für den monopolaren Betrieb oder der inaktiven Elektrode für den bipolaren Betrieb sowie eine mit Steuerschaltern ausgerüstete Steuereinrichtung zum Beaufschlagen des gemeinsamen Hochfrequenzausganges mit Energie für den monopolaren oder bipolaren Betrieb auf. Um einerseits die Einhandbedienung bei bipolarer Betriebsweise zu ermöglichen, andererseits aber zu verhindern, daß bei dieser Betriebsweise der bipolaren Handstückelektrode irrtümlich ein unerwünschter Energiewert zugeführt wird, ist bei diesem Gerät die inaktive Elektrodefür den bipolaren Betrieb über einen Kontakt des Elektrodenhandstückes mit einem ersten neutralen Ausgang und die inaktive Elektrode für den monopolaren Betrieb mit einem zweiten neutralen Ausgang des Hochfrequenzgenerators verbunden und ein Schalter vorhanden, durch den das neutrale Potential des HF-Genrators entweder mit dem einen oder mit dem anderen Ausgang verbunden werden kann, wobei zusätzliche Steuermittel zur selbsttätigen Anwahl eines vorbestimmten Energiewertes im Hochfrequenzgenerator und zur Umschaltung des Schalters bei über das Elektrodenhandstück angeschlossener Elektrode für den Bipolarbetrieb vorgesehen sind.It is a high-frequency surgical device for cutting and coagulating known, which is equipped with a high-frequency generator for powering the either monopolar or bipolar electrodes to be operated and in which a common high-frequency output is provided (DE-AS 2044078). The high-frequency output is in this case connected to an electrode handpiece for connecting the respective active electrode. This device also has another output for connecting either the inactive monopolar or inactive bipolar electrode and a controller equipped with control switches for energizing the common high frequency output with energy for monopolar or bipolar operation. On the one hand to enable one-handed operation in bipolar mode, but on the other hand to prevent that in this mode of operation of the bipolar handpiece electrode erroneously an undesirable energy value is supplied in this device, the inactive electrode for bipolar operation via a contact of the electrode handpiece with a first neutral output and the inactive electrode for monopolar operation connected to a second neutral output of the high frequency generator and a switch provided by the neutral potential of the RF generator can be connected either to one or the other output, wherein additional control means for automatically selecting a predetermined Energy value in the high frequency generator and switchover of the switch when connected via the electrode handpiece electrode are provided for the bipolar operation.Nachteilig ist hierbei die Führung der Leitung zur neutralen Elektrode über ein Relais, das sich damit direkt im Patientenkreis befindet und besonderer Beachtung bedarf bezüglich Spannungsfestigkeit und Ableitstrom bei einem gegenüber dem Erdpotential schwebend aufgebauten Ausgangsteil. Ein weiterer Nachteil gemäß dieser Ausführung besteht in der Notwendigkeit eines dreiadrigen Anschlußkabels für die aktive Elektrode, was der Forderung nach einem möglichst leichten Kabel, um die Behinderung des Chirurgen gering zu halten, wenig entgegenkommt. Auch die erforderliche spezielle Ausbildung der Elektroden zur Auslösung der Schaltfunktion muß als nachteilig angesehen werden. Es ist auch bekannt, ein Hochfrequenzchirurgiegerät mit mindestens jeweils einem Elektrodenanschluß für monopolare aktive Elektroden, bipolare Elektroden und eine neutrale Elektrode auszurüsten (DE-OS 2646229). Bei diesem Gerät ist zwischen dem Ausgang des Hochfrequenzgenerators und den Elektrodenanschlüssen eine miteinander gekoppelte Schalter enthaltende Umschalteinrichtung derart angeschlossen, daß in der einen Schalterstellung nur die Elektrodenanschlüsse für bipolare Elektroden und in der anderen Schalterstellung nur die Elektrodenanschlüsse für die neutrale Elektrode und der Elektrodenanschluß für die monoplare Elektrode mit dem Hochfrequenzgenerator verbunden sind. Auch bei dieser Lösung befinden sich die Umschaltkontakte sowie bei monopolarer Betriebsweise das Relais einer hierbei erforderlichen Schutzschaltung unmittelbar im Patientenkreis.The disadvantage here is the leadership of the line to the neutral electrode via a relay, which is thus directly in the patient circuit and requires special attention with respect to dielectric strength and leakage current at a relation to the ground potential floating output part. Another disadvantage of this embodiment is the need for a three-wire lead for the active electrode, which does not meet the demand for the lightest possible cable to minimize the disability of the surgeon. The required special training of the electrodes to trigger the switching function must be considered disadvantageous. It is also known to equip a high-frequency surgical device with at least one respective electrode connection for monopolar active electrodes, bipolar electrodes and a neutral electrode (DE-OS 2646229). In this device, between the output of the high-frequency generator and the electrode terminals a mutually coupled switches containing switching means connected such that in one switch position only the electrode terminals for bipolar electrodes and in the other switch position only the electrode terminals for the neutral electrode and the electrode terminal for the monoplane Electrode are connected to the high frequency generator. Also in this solution are the changeover contacts and monopolar operation, the relay of a necessary protection circuit directly in the patient group.
DD24739283A1983-01-211983-01-21 HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAETDD213130B1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DD24739283ADD213130B1 (en)1983-01-211983-01-21 HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET
DE19833338509DE3338509C2 (en)1983-01-211983-10-22 High-frequency surgical device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DD24739283ADD213130B1 (en)1983-01-211983-01-21 HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DD213130A1 DD213130A1 (en)1984-09-05
DD213130B1true DD213130B1 (en)1987-04-01

Family

ID=5544519

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DD24739283ADD213130B1 (en)1983-01-211983-01-21 HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET

Country Status (2)

CountryLink
DD (1)DD213130B1 (en)
DE (1)DE3338509C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2646228C2 (en)*1976-10-131983-02-24Erbe Elektromedizin GmbH, 7400 Tübingen High-frequency surgical device
DE2646229A1 (en)*1976-10-131978-04-20Erbe Elektromedizin HIGH FREQUENCY SURGICAL EQUIPMENT

Also Published As

Publication numberPublication date
DD213130A1 (en)1984-09-05
DE3338509A1 (en)1984-07-26
DE3338509C2 (en)1986-12-18

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3531576C2 (en) Electrosurgery generator
EP0416158B1 (en)Method and circuit for controlling an indifferent electrode with multiple contact surfaces used in HF surgery
DE2803275C3 (en) Remote switching device for switching a monopolar HF surgical device
DE3510586C2 (en)
DE2801833C2 (en) Electrosurgical cutting device
DE4339049C2 (en) Surgical system configuration facility
DE3523871A1 (en) HIGH-FREQUENCY SURGERY DEVICE
WO2002100283A1 (en)Electrosurgical device
DE3544443A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING THE NEUTRAL ELECTRODE OF AN HF SURGERY DEVICE FOR A SURFACE
DE2646229A1 (en) HIGH FREQUENCY SURGICAL EQUIPMENT
EP0391233A2 (en)HF electrosurgical apparatus
EP3132765B1 (en)Coagulation and dissection instrument with improved control
DE4010658A1 (en) MICROWAVE POWER RECEIVER
DE112013002906T5 (en) HF surgical instrument and system
DE2044078B2 (en) HIGH FREQUENCY SURGICAL UNIT
WO2021078969A1 (en)Electrosurgical generator
CH620363A5 (en)
EP0448505A2 (en)Battery driven device
DE69408264T2 (en) Circuit for starting and operating a discharge lamp
DD213130B1 (en) HOCHFREQUENZCHIRURGIEGERAET
DE2646228C2 (en) High-frequency surgical device
DE3610524A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT TO PROTECT AGAINST THERMAL OVERLOAD OF WALKING TUBE AMPLIFIERS WITH MULTI-COLLECTOR WALKING TUBES
DE829905C (en) Transmitter structure with operational and reserve circuit
DE3340891C2 (en)
DE2534704C3 (en) Semiconductor switches with thyristors

Legal Events

DateCodeTitleDescription
ENJCeased due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp