Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bauteilüberwachung und Prozeßsteuerung in Dampferzeugeranlagen nach Kriterien des Lebensdauerverbrauches.The invention relates to a method for component monitoring and process control in steam generator systems according to criteria of the lifetime consumption.
Es ist bekannt, daß zahlreiche Versuche unternommen wurden, die Lebensdauer, insbesondere von Turbinen und Rohrleitungsbauteilen, zu erfassen und zu überwachen (VGB Kraftwerkstechnik 3/77). Dabei wurde insbesondere der durch Langzeit-Temperatur-Beanspruchung hervorgerufenen „Zeitstandsermüdung" Aufmerksamkeit gewidmet (DE-OS 1698476, 2039334).It is known that numerous attempts have been made to detect and monitor the service life, in particular of turbines and pipeline components (VGB Kraftwerkstechnik 3/77). Attention was paid in particular to the "creep fatigue" caused by long-term temperature stress (DE-OS 1698476, 2039334).
Zur Überwachung der Lebensdauervon Wärmekraftanlagen bzw. deren Komponenten ist es bekannt, auch bei instationären Zuständen Wärmespannungen zur berücksichtigen (DE-OS 2314954). Erfaßt werden jedoch nur stationäre Wärmespannungen, die direkt zu den Druckspannungen hinzugezählt werden, das stationäre Spannungsniveau erhöhen und die theoretische Zeitstandlebensdauer (elektrisch nur als äquivalente Betriebszeit darstellbar) gerinfügig verkürzen.To monitor the life of thermal power plants or their components, it is known to take into account even in transient conditions thermal stresses (DE-OS 2314954). However, only steady-state thermal stresses are added that are added directly to the compressive stresses, increase the steady-state voltage level, and marginally shorten the theoretical creep life (shown electrically only as an equivalent operating time).
Tatsächliche instationäre Beanspruchungen und daraus ermittelte Lastwechsel können mit dieser Technologie nicht ermittelt werden (vgl. Formel Seite 7 und Zeitstanddiagramm).Actual unsteady loads and the resulting load changes can not be determined with this technology (see formula page 7 and creep diagram).
Es hat auch Vorschläge gegeben, die Wechselermüdung von Bauteilen infolge Lastwechsel (Dehnungswechsel) zu erfassen (DD-OS 1958257). Auf Grund des komplizierten Auswertungsmechanismus bei der mathematischen Beschreibung des Ermüdungsvorganges und der angewendeten Technik konnten hier nur sehr vereinfachte Näherungen verwendet werden, die dann auch nur für ganz bestimmte Bauteile und/oder Beanspruchungsarten einsetzbar sind.There have also been proposals to detect the fatigue of components due to load changes (strain change) (DD-OS 1958257). Due to the complicated evaluation mechanism in the mathematical description of the fatigue process and the technique used here only very simplified approximations could be used, which can then be used only for very specific components and / or types of stress.
Allen diesen Anordnungen und Verfahren ist eigen, daß sie im Ergebnis nur einen direkten Lebensdauerwert (Restlebensdauer, Erschöpfungsgrad usw.) oder einen der Lebensdauer äquivalenten Wert (mittlere Betriebstemperatur) ermitteln und anzeigen (DE-PS 140093). Diese Werte werden in der Regel durch Klassifizierung von Betriebsparametern gewonnen, kontinuierlich aufsummiert und gespeichert und letztlich unabhängig vom Betriebsprozeß in festgelegten Zeitintervallen ausgegeben bzw. angezeigt.All of these arrangements and methods is peculiar that in the result only a direct life value (residual life, degree of exhaustion, etc.) or a life-equivalent value (average operating temperature) determine and display (DE-PS 140093). These values are usually obtained by classification of operating parameters, continuously accumulated and stored and finally output or displayed at fixed time intervals independently of the operating process.
Technologische Analysen des Betriebsregimes oder gar eine Prozeßrückkopplung zur Einhaltung einer optimalen und lebensdauerverbrauchenden Betriebsphasen sind deshalb ausgeschlossen.Technological analyzes of the operating regime or even a process feedback to maintain an optimal and life-consuming operating phases are therefore excluded.
Weiterhin ist aus zahlreichen Bauteil- und Werkstoffuntersuchungen bekannt, daß die Lebensdauer der Mehrzahl aller Bauteile in Kraftwerksanlagen sowohl durch Langzeit-Temperatur-Beanspruchung (Kriechen) als auch durch Dehnungswechsel (Lastwechsel) bestimmt wird, d. h., ein komplexer Schadensmechanismus wirkt.Furthermore, it is known from numerous component and material investigations that the life of the majority of all components in power plants both long-term temperature stress (creep) and by strain change (load change) is determined, d. h., a complex damage mechanism works.
Zur Erfassung dieses Mechanismus ist eine in bestimmten Zeitintervallen ständig zu wiederholende komplette Spannungs- und Lebensdauerberechnung aus den Betriebsmeßdaten und den jeweils zulässigen, temperaturabhängigen Werkstoffkennwerten (Zeitstandswerte und/oder zulässige Dehnungswechsel) durchzuführen. Voraussetzung dafür ist der Einsatzvon Prozeßrechentechnik. Dazu ist ein auf Mikrorechnerbasis aufgebautes System zur Lebensdauerüberwachung von Turbinenbauteilen bekanntgeworden (VGB Kraftwerkstechnik 3/77). Auch bei diesem Gerät wird noch nicht der Gesamtlebensdauerverbrauch aus beiden Beanspruchungsarten ermittelt, sondern bauteil- und beanspruchungsspezifisch entweder nur die Zeitstandsermüdungen oder nur die Wechselermüdung berechnet und auf getrennten Zählern gespeichert. Auf einem zugehörigen Blattschreiber kann auf Anwahl für die angeschlossenen Bauteile (Kanäle) ein entsprechendes Betriebsprotokoll ausgegeben werden, das spätere Analysen der gefahrenen Betriebsregime ermöglichen soll. Auch dieses Gerät gestattet keine operative Einflußnahme auf das jeweils gefahrene Betriebsregime oder gar eine prozeßabhängige (parameterabhängige) Steuerung zur beanspruchungs- und lebensdauergerechten Fahrweise, z.B. in Form einerTo record this mechanism, it is necessary to carry out a complete voltage and lifetime calculation from the operating measurement data and the respectively permissible, temperature-dependent material parameters (creep values and / or permissible strain changes) that must be constantly repeated at certain time intervals. The prerequisite for this is the use of process control technology. For this purpose, a micro-processor-based system for monitoring the service life of turbine components has become known (VGB Kraftwerkstechnik 3/77). Even with this device, the total life consumption is not yet determined from both types of stress, but component-specific and stress-specific either only the fatigue fatigue or only the fatigue fatigue calculated and stored on separate meters. On an associated chart recorder, a corresponding operating log can be output on selection for the connected components (channels), which should enable later analyzes of the operating regimes that have been run. This device also does not allow any operational influence on the operating regime or even a process-dependent (parameter-dependent) control for stress and life-long driving style, e.g. in form of a
Anfahrüberwachung mit optischer Soll-Ist-Trend-Anzeige. Ursache dafür sind die prozeßunabhängig ablaufende Auswertung der Meßdaten und die analoge Registrierung der Lebensdauerwerte im Zählwerk oder weiterer Informationen über den Blattschreiber. Läuft der Blattschreiber infolge des zu hohen Papierverbrauches und der dann auch nicht mehr zu beherrschenden Informationsmenge nicht ständig mit, so ist infolge der subjektiv durchgeführten Protokollierung der Meßdaten sogar eine spätere Betriebsanalyse in Frage gestellt. Ein hoher Lebensdauerverbrauch ist dann entsprechenden Betriebsphasen und Betriebsparametern nicht mehr zuordenbar.Start-up monitoring with visual target-actual-trend display. This is due to the process-independent evaluation of the measured data and the analogous registration of the lifetime values in the counter or further information via the chart recorder. If the sheet-fed recorder is not constantly involved as a result of the excessively high paper consumption and the quantity of information that is then no longer to be controlled, a later operational analysis is even called into question as a result of the subjectively performed logging of the measured data. A high service life is then no longer attributable to corresponding operating phases and operating parameters.
Ziel der Erflndung ist, eine Überlagerung der Anteile Zeitstandsermüdung und Wechsefermüdung für eine prozeßsteuernde Bauteilüberwachung vorzunehmen.The goal of the Erflndung is to make a superposition of the components creep fatigue and Wechsfermüdung for a process controlling component monitoring.
1. Kontinuierliche Lebensdauerermittlung (Restlebensdauer) kritischer Bauteile unter Berücksichtigung aller Ermüdungsmechanismen.1. Continuous service life (residual service life) of critical components taking into account all fatigue mechanisms.
2. Operative Steuerung und Überwachung von Betriebsregimen zur Einhaltung bauteil- und lebensdaueroptimaler Fahrweisen.2. Operational control and monitoring of operating regimes for compliance with optimum component life and service life.
3. Objektive Analyse von gefahrenen Betriebsregimen zur Einflußnahme auf konstruktive und technologische Veränderungen. Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die kontinuierlich und zeitecht am Bauteil erfaßten signifikanten bekannten Meßwerte Innendruck P sowie Medientemperatury,und die kontinuierlich sowie zeitecht am Bauteil weiterhin erfaßten signifikanten Meß- und Berechnungswerte Innenwandtemperatur y, und mittlere integrale Wandtemperatur Vm bzw. die Differenz ym - y, = Ayzeitecht unter Verwendung eines Prozeß- oder Mikrorechners zu den Speicherdaten thermische Gesamtspannung Otherm, mechanische Gesamtspannung Ornaeh und Gesamtspannung σ„„ verarbeitet und registriert sowie gleichzeitig durch eine Kontrolleinheit auf Trend und Absolutgröße überwacht werden und daß bei Überschreitung der im programmierten Festwertspeicher enthaltenen lebensdauerrelevanten Kriterien zulässige Temperatur, zulässiger Lebensdauerverbrauch ΔΙ„ zulässige Spannung O2ul oder zulässige Dehnungsschwingbreite Δε bzw. Spannungsschwingbreite AoAusgangssignaIe erzeugt werden, durch die direkt eine Echtzeitprotokollierung der Prozeß- und Rechenwerte auf einem Drucker durchgeführt, durch ihre Sofortanzeige auf einem Bildschirm die Unzulässigkeit der lebensdauerrelevanten Kriterien signalisiert und/oder durch Soll-Wert-Veränderung die Prozeßsteuerung beeinflußt wird. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:3. Objective analysis of driven operating regimes to influence constructive and technological changes. This is achieved by the fact that according to the invention the significant known measured values of internal pressure P and media temperature y detected continuously and in real time on the component, and the significant measurement and calculation values inner wall temperature y, and mean integral wall temperature Vm and the difference ym - y, = Ayzeite using a process or microcomputer to the storage data thermal totaltension Otherm , total mechanicaltension Ornaeh and total voltage σ "" processed and registered and monitored simultaneously by a control unit on trend and absolute size and that when exceeded in the programmed read-only memory life-relevant criteria contained permissible temperature, allowable life consumption ΔΙ "allowable stress O2ul or allowable strain range Δε or voltage swing width AoAusgangssignaIe be generated by the di e carried out directly a real-time logging of the process and calculated values on a printer, by their immediate display on a screen, the inadmissibility of the life-time-relevant criteria signaled and / or by target value change, the process control is affected. This results in the following advantages:
1. Stark lebensdauerverbrauchende Betriebszustände können ermittelt werden.1. Life-consuming operating conditions can be determined.
2. Eine sofortige operative Einflußnahme auf das Betriebsregime zur Einhaltung beanspruchungs- und lebensdaueroptimaler Fahrweisen ist möglich, z. B. im Rahmen einer Anfahrüberwachung.2. An immediate operational influence on the operating regime for compliance with stress and life optimal modes of operation is possible, for. B. as part of a start-up monitoring.
3. Eine selbständige Prozeßsteuerung über Regeleinrichtungen ist realisierbar.3. A separate process control via control devices is feasible.
4. Durch die selbstätig in Betrieb gehende Aufzeichnung (Protokollierung) nur in den schädigungsrelevanten Zeiträumen entfällt die Aufzeichnung überflüssiger Informationen, und eine objektive Betriebsanalyse ist gesichert. Der Papierverbrauch ist auf ein Minimum reduziert.4. Due to the recording (logging), which starts automatically, only in the periods relevant to the damage, the recording of superfluous information is eliminated and an objective operational analysis is ensured. The paper consumption is reduced to a minimum.
5. Durch die getrennte, unabhängig von den Steuerungsprozessen ablaufende Bestimmung der Lebensdauerverbräuche (Erschöpfungsgrade usw.) ist ein Minimum an Langzeitspeichern notwendig.5. Due to the separate, independent of the control processes running determination of the lifespan consumptions (fatigue levels, etc.), a minimum of long-term storage is necessary.
6. Abhängig von den gefahrenen Einsatzweisen und Betriebsregimen können relativ genaue statistische Restlebensdaueranalysen durchgeführt werden.6. Relatively accurate statistical residual life analyzes can be carried out, depending on the operating procedures and operating regimes used.
Fig. 1: die schematische Anordnung der Meßdatenermittlung am zu überwachenden Bauteil, Fig. 2: das Blockschaltbild zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.Fig. 1: the schematic arrangement of the Meßdatenermittlung on the component to be monitored, Fig. 2: the block diagram for carrying out the method according to the invention.
Für jedes zu überwachende Bauteil 1 werden vereinfacht z. B. Innenwandmetalltemperatur y,, die mittlere Wandtemperatur Vrn bzw. die Differenz y, - Vm = Δν und der Innendruck P verarbeitet (Fig. 1). Mittels Wandtemperatur-Sonden werden Vi und Ay gemessen und über das Meßwertfeld 2und Analog-Digital-Wandler 3auf die zentrale Verarbeitungseinheit 4und den Lese-und Schreibspeicher 16 mit Langzeitspeicherung (Operationsspeicher) aufgeschaltet. Der Druck P, abgegriffen mit Druckmeßumformern, kann abschnittsweise als konstant angesehen werden. Während der Abtastintervalle wird zeitecht die Spannung σ,., berechnet, die sich aus derthermischen Gesamtspannung Otrierm und der mechanischen Gesamtspannung Omech zusammensetzt. Die thermische Beanspruchung ist im wesentlichen eine Funktion der Wandtemperaturdifferenz Δ/(τ), der mechanische Anteil wird hauptsächlich durch den Innendruck P bestimmt. Weitere Spannungskomponenten, wie z. B. bei Rohrleitungen Kompensationskräfte, Auflagerkräfte usw., sind zu berücksichtigen. Liegt z. B. die Wandtemperatur über 4000C, wird mittels des Lese-Speichers 5 die Bruchzeit τΒ ermittelt und für das betreffende Zeitintervall die anteilige Zeitstandsermüdung ΔΙ, bestimmt und zur kumulativen Zeitstandsermüdung L, = L1 + AIlSummiert (Fig. 2). Die Schriftweite des im Lese-Speicher 5 (programmierter Festwertspeicher) abgespeicherten Zeitstandsdiagrammes richtet sich nach der Meßgenauigkeit der Innenwandtemperatur yv Übersteigt diese einen bestimmten Betrag als Toleranz K1 zur Berechnungstemperatur, werden über die Kontrolleinheit 6 und die Anschlußsteuereinheiten 7; 8 der Seriendrucker 9 und das Bildschirmgerät 10 angesteuert. Werden die Soll-Parameter über eine längere Zeit überschritten, so daß ein hoher Lebensdauerverbrauch ΔΙ2 als Toleranz K2 entsteht, gibt die Kontrolleinheit 6 über die Echtzeituhr 15 gleichzeitig ein Steuersignal über den Digital-Analog-Wandler 11 zur Soll-Wert-Änderung bestimmter Regelgrößen (z.B. Einspritzwassermenge) ab.For each component to be monitored 1 are simplified z. B. inner wall metal temperature y ,, the average wall temperature Vrn or the difference y, - Vm = Δν and the internal pressure P processed (Fig. 1). By means of wall temperature probes Vi and Ay are measured and connected via the Meßwertfeld 2 and analog-to-digital converter 3 to the central processing unit 4 and the read and write memory 16 with long-term storage (operation memory). The pressure P, tapped with Druckmeßumformern, sections can be regarded as constant. During the sampling intervals, the voltage σ,., Which is composed of the totalthermal stress Otrierm and the total mechanicalstress Omech , is calculated in real time. The thermal stress is essentially a function of the wall temperature difference Δ / (τ), the mechanical proportion is mainly determined by the internal pressure P. Other voltage components, such. B. in piping compensation forces, bearing forces, etc., are taken into account. Is z. B. the wall temperature above 4000 C, the breaking time τΒ is determined by means of the read memory 5 and for the relevant time interval, the pro rata Zeitstandserküdung .DELTA.Ι, determined and the cumulative Zeitstandsermüdung L, = L1 + AIl summed (Fig. 2) , The font width of the time chart stored in the read memory 5 (programmed read-only memory) depends on the measurement accuracy of the inner wall temperature yv. If it exceeds a certain amount as the tolerance K1 for the calculation temperature, the control unit 6 and the terminal control units 7; 8 of the serial printer 9 and the display unit 10 is driven. If the setpoint parameters are exceeded over a longer period of time, so that a high lifetime consumption .DELTA.z2 is produced as tolerance K2, the control unit 6 via the real-time clock 15 simultaneously outputs a control signal via the digital-to-analog converter 11 for the setpoint value change of certain control variables (eg injection water quantity).
Analog erzeugt die Kontrolleinheit 6 auch ein Steuersignal, wenn die Gesamtspannung σ„.. infolge unzulässig hoher mechanischer und/oder thermischer Beanspruchungen eine zulässige Spannung σ», um einen Grenzwert als Toleranz КЗ überschreitet bzw. die durch eine bestimmte Lastwechselzahl Nnil begrenzte Dehnungsschwingbreite Δε (Spannungsschwingbreite Δσ) als Toleranz K4 übersteigt. Die dafür erforderlichen Lastwechselkurven sind für die betreffenden Werkstoffe in geeigneter Form im Lese-Speicher 5 abgespeichert. Abhängig, ob die Steuersignale durch Überschreitung von K1 bzw. K2 oder КЗ bzw. K4 erzeugt wurden, werden die den Betriebszustand charakterisierenden unterschiedlichen Betriebsprotokolle (Analysenprotokolle) vom Seriendrucker 9 ausgegeben und das Bildschirmgerät 10 sowie weitere nicht dargestellte Warneinrichtungen angesteuert. Gleichzeitig wird der anteilige Lebensdauerverbrauch durch Wechselermüdung Alw ermittelt und dem Wechselermüdungsgrad Lw = Lw + Alw aufsummiert. Für durch beide Ermüdungsmechanismen beanspruchte Bauteile wird der GesamtermüdungsgradLen= Le + Lw abgespeichert.Similarly, the control unit 6 also generates a control signal when the total stress σ ".. due to impermissibly high mechanical and / or thermal stresses an allowable stress σ» exceeds a limit value as a tolerance КЗ or limited by a certain number of load cycles Nnil limited elastic range Δε (Tension swing width Δσ) exceeds tolerance K4. The required load change curves are stored for the respective materials in a suitable form in the read memory 5. Depending on whether the control signals were generated by exceeding K1 or K2 or КЗ or K4, the different operating protocols characterizing the operating state (analysis protocols) are output from the serial printer 9 and the display unit 10 and other warning devices not shown are controlled. At the same time, the proportionate lifetime consumption is determined by alternating fatigue Alw and summed up to the alternating fatigue degree Lw = Lw + Alw . For components stressed by both fatigue mechanisms, the total fatigue levelLen = Le + Lw is stored.
Die Protokolle dienen zur Betriebsanalyse, Langzeitüberwachung kritischer Bauteile und technologischer und konstruktiver Veränderungen. Sie können gleichzeitig zur Restlebensdauerentwicklungsvorhersage mittels statistischer Verfahren verwendet werden. Neben der direkten Prozeßrückkopplung 13 über das Steuerwerk 12 oder mit Handsteuerung 14 zur Soll-Wert-Änderung bestimmter Regelgrößen dient das Bildschirmgerät 10 zur optischen Kennzeichnung von Prozeßführung und Beanspruchungsschwerpunkten. Das Bildschirmgerät 10 ist dabei im Rahmen einer Anfahrüberwachung zum Soll-Ist-TrendVergleich verwendbar. Auch ist das technologische Rohrleitungsschema damit abbildbar, wobei an den jeweiligen Meßstellen eine Signalisierung der Wandtemperatur und/oder der Gesamtspannung erfolgt. Die Realisierung des Verfahrens ist unter Verwendung eines Mikro- oder Prozeßrechners durchführbar. Die Anordnung ist ebenso für Turbinenbauteile als auch Rohrleitungsbauteile anwendbar. Sie eignet sich auch zur Nachrüstung in bereits in Betrieb befindlichen Anlagen.The protocols are used for operational analysis, long-term monitoring of critical components and technological and constructive changes. They can be used simultaneously for remaining life development prediction by statistical methods. In addition to the direct process feedback 13 via the control unit 12 or with manual control 14 for the desired value change of certain controlled variables, the VDU 10 is used for optical identification of process control and stress centers. The video display device 10 can be used within the scope of a startup monitoring for the target actual trend comparison. Also, the technological piping scheme is thus imaged, with a signaling of the wall temperature and / or the total voltage at the respective measuring points. The implementation of the method can be carried out using a microcomputer or process computer. The arrangement is also applicable to turbine components as well as piping components. It is also suitable for retrofitting in already operating systems.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DD21581879ADD146359B3 (en) | 1979-09-26 | 1979-09-26 | PROCESS FOR COMPONENT MONITORING AND PROCESS CONTROL IN STEAM GENERATOR PLANTS | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DD21581879ADD146359B3 (en) | 1979-09-26 | 1979-09-26 | PROCESS FOR COMPONENT MONITORING AND PROCESS CONTROL IN STEAM GENERATOR PLANTS | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DD146359A1 DD146359A1 (en) | 1981-02-04 | 
| DD146359B3true DD146359B3 (en) | 1992-07-30 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DD21581879ADD146359B3 (en) | 1979-09-26 | 1979-09-26 | PROCESS FOR COMPONENT MONITORING AND PROCESS CONTROL IN STEAM GENERATOR PLANTS | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DD (1) | DD146359B3 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4008560A1 (en)* | 1989-03-17 | 1990-09-20 | Hitachi Ltd | Component residual life evaluation system - determines residual life using different data with selection of shortest residual life value | 
| DE4334472A1 (en)* | 1992-10-12 | 1994-04-14 | Rieter Ag Maschf | Computer control of spinning plant - has fully instrumented machines providing operational state signals to data store which feeds computer programmed with expert systems to calculate correction values for optimum plant operation | 
| DE19944435B4 (en)* | 1999-09-16 | 2009-12-24 | Volkswagen Ag | Evaluation method for determining the degree of damage of a machine or machine component | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4332078A1 (en)* | 1993-09-21 | 1995-03-30 | Siemens Ag | Method and device for displaying the operating state of a turbine during a starting process | 
| DE59712546D1 (en) | 1997-07-31 | 2006-04-06 | Sulzer Markets & Technology Ag | Method for monitoring systems with mechanical components | 
| DE10060706A1 (en)* | 2000-12-07 | 2002-06-13 | Flowtec Ag | Method and device for system and / or process monitoring | 
| DE102007028891A1 (en)* | 2007-06-20 | 2009-01-15 | Evonik Energy Services Gmbh | Method for monitoring the stress of a pipeline section | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4008560A1 (en)* | 1989-03-17 | 1990-09-20 | Hitachi Ltd | Component residual life evaluation system - determines residual life using different data with selection of shortest residual life value | 
| DE4334472A1 (en)* | 1992-10-12 | 1994-04-14 | Rieter Ag Maschf | Computer control of spinning plant - has fully instrumented machines providing operational state signals to data store which feeds computer programmed with expert systems to calculate correction values for optimum plant operation | 
| DE19944435B4 (en)* | 1999-09-16 | 2009-12-24 | Volkswagen Ag | Evaluation method for determining the degree of damage of a machine or machine component | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DD146359A1 (en) | 1981-02-04 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE60121295T2 (en) | WAREHOUSE MAINTENANCE | |
| DE3852715T2 (en) | Method and device for monitoring the operating state of a mechanical seal. | |
| JP3147586B2 (en) | Plant monitoring and diagnosis method | |
| DE19937203A1 (en) | Monitoring of the service life and the load on bearings | |
| EP1736745B1 (en) | Method for adaptively correcting drift conditions in a force measuring device and force measuring device for carrying out the method. | |
| DE102017213623A1 (en) | Bearing diagnostic device | |
| DE202007019440U1 (en) | Preventive maintenance system | |
| DE102005018123A1 (en) | Method for evaluating measured values for detecting material fatigue | |
| DE2947937C2 (en) | Method and device for determining roller bearing damage | |
| DE69729306T2 (en) | Event detection with short and long averages | |
| EP4314755B1 (en) | Method for determining the wear volume of a sliding-ring seal in singular wear events by means of high-temporal-resolution temperature measurement | |
| DD146359B3 (en) | PROCESS FOR COMPONENT MONITORING AND PROCESS CONTROL IN STEAM GENERATOR PLANTS | |
| EP1533669A1 (en) | Condition monitoring of technical processes | |
| DE102013104203B4 (en) | Method and device for determining the remaining operating time of a measuring sensor | |
| DE4308694A1 (en) | Monitoring and controlling fluid bed layer - facilitating precise determn. of optimum bed thickness and max. efficiency esp. in treatment of sulphur and nitrogen oxide(s) | |
| DE102004012420A1 (en) | Monitoring device for monitoring processes comprises measuring sensors, evaluation unit for determining measuring parameters, storage unit and load determining unit | |
| DE102007028891A1 (en) | Method for monitoring the stress of a pipeline section | |
| DE3785411T2 (en) | Method for predicting the remaining life of a metal material. | |
| DE102020207057A1 (en) | Method for operating a monitoring device for monitoring a heating system, monitoring device and heating system with the monitoring device | |
| WO2008040562A1 (en) | Method for operating an industrial scale installation and guidance system for same | |
| EP3891368B1 (en) | Method for determining and predicting the individual oil change interval of an internal combustion engine | |
| WO1996030684A1 (en) | Process for monitoring and operating valve units, in particular motor-driven valve units | |
| DE19608526C2 (en) | Process for regulating the minimum ignition energy in an internal combustion engine | |
| AT522036B1 (en) | Method for monitoring the service life of an installed rolling bearing | |
| EP3864279B1 (en) | Method for detecting and predicting the fouling of an egr cooler in a diesel combustion engine | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| NPI | Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act) | ||
| ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |