Translated fromGermanBeschreibung[0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hilfseinrichtung zum Schweissen. Es können die Schweissverfahren TIG, WIG oder Autogen sein. Das Ziel jeder Schweissung ist das Erzeugen einer Schweissraupe mit regelmässiger Schuppung, welche schon optisch die Qualität einer Schweissung zu beurteilen gestattet, ohne dass eine solche mit Röntgenstrahlen oder mit Ultraschall kontrolliert werden muss.[0002] Bei den genannten Schweissverfahren ist es üblich, den verwendeten Schweiss-Draht rhythmisch längs der vorgesehenen Schweissnaht zu bewegen, was nach erfolgter Schweissung die charakteristische Schweissraupe sichtbar macht. Materialstärke, Schweisstemperatur und Dicke des von Hand zugeführten Schweissdrahtes bestimmen den Takt aller Schweissvorgänge. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Zufuhr des manuell zugeführten Schweissdrahtes zu erleichtern und somit eine gleichmässige Schuppung der Schweissraupe zu erzeugen. Die Lösung der gestellten Aufgabe ist wiedergegeben im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1. Anhand der beigefügten Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand näher erläutert. Es zeigenFig. 1 Eine Frontalansicht eines Schweisserhelms,Fig. 2 Eine Frontscheibe eines Schweisserhelms.[0003] Fig. 1 ist eine Frontalansicht eines Schweisserhelms 5. Als dunkle Fläche dargestellt ist eine Frontscheibe 1.[0004] Fig. 2 zeigt eine solche Frontscheibe 1 eines Schweisserhelms 5. Solche Frontscheiben 1 sind entweder phototrop oder aber permanent dunkel, eingerichtet auf die beim Schweissen entstehende Helligkeit. Auf der Innenseite des Randes der Frontscheibe 1 ist, beispielsweise durch Kleben, ein einstückiger Rahmen 2 befestigt. Dieser Rahmen 2 trägt, beispielsweise oben und mittig angeordnet, ein Sackloch 3, in welches eine Leuchtdiode 4 eingesteckt ist. Diese ist in ihrer Helligkeit so eingerichtet, dass sie zwar überall deutlich wahrgenommen wird, jedoch nicht blendet. Beispielsweise innerhalb des Schweisshelmes 5 ist ein Regler 6 angebracht, welcher gestattet, das Intervall zwischen den einzelnen Leuchtphasen der Leuchtdiode 4 nach den Anforderungen des Schweissers einzustellen.Patentansprüche1. Schweisserhelm (5) mit einer Frontscheibe (1 ), welche entweder phototrop oder permanent dunkel ist, eingerichtet auf die beim Schweissen entstehende Helligkeit, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite dieser Frontscheibe (1 ) eine Leuchtdiode (4) angebracht ist, welche in einstellbaren Zeitintervallen aufleuchtet und den Schweisser zum Fortbewegen des Schweissdrahtes längs der vorgesehenen Schweissnaht auffordert.descriptionThe present invention relates to an auxiliary device for welding. It may be the welding TIG, TIG or oxy-fuel. The aim of every welding is to create a bead with regular scaling, which allows to visually assess the quality of a weld, without having to check it with X-rays or ultrasound.In the aforementioned welding process, it is common to move the welding wire used rhythmically along the intended weld, which makes the characteristic weld bead visible after welding. Material thickness, welding temperature and thickness of the hand-supplied welding wire determine the timing of all welding operations. The object of the present invention is to facilitate the supply of the manually supplied welding wire and thus to produce a uniform scaling of the welding bead. The solution of the problem is reflected in the characterizing part of claim 1. With reference to the accompanying drawings, the subject invention is explained in detail. Show it1 is a front view of a welder's helmet,Fig. 2 A front window of a welder's helmet.Fig. 1 is a front view of a welder's helmet 5. As a dark surface is shown a windshield. 1Fig. 2 shows such a windshield 1 of a welder's helmet 5. Such windscreens 1 are either phototropic or permanently dark, adapted to the resulting brightness during welding. On the inside of the edge of the windshield 1, for example by gluing, a one-piece frame 2 is attached. This frame 2 carries, for example, arranged above and in the middle, a blind hole 3, in which a light-emitting diode 4 is inserted. Its brightness is set so that it is clearly perceived everywhere but does not dazzle. For example, within the welding helmet 5, a controller 6 is mounted, which allows to adjust the interval between the individual luminous phases of the light emitting diode 4 according to the requirements of the welder.claims1. welding helmet (5) with a windshield (1), which is either phototropic or permanently dark, adapted to the resulting brightness during welding, characterized in that on the inside of this windscreen (1) a light-emitting diode (4) is mounted, which lights up at adjustable time intervals and prompts the welder to move the welding wire along the intended weld.2. Schweisserhelm (5) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass er einen Regler (6) trägt, mit welchem Regler (6) die Länge der genannten Zeitintervalle eingestellt werden können.2. welding helmet (5) according to claim 1, characterized in that it carries a regulator (6), with which controller (6) the length of said time intervals can be adjusted.3. Schweisserhelm (5) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (4) in einem Sackloch (3) in einem einstückigen Rahmen (2) eingesteckt ist, welcher Rahmen (2) auf der Innenseite der Frontscheibe (1) aufgeklebt ist.23. welding helmet (5) according to claim 1, characterized in that the light-emitting diode (4) in a blind hole (3) in a one-piece frame (2) is inserted, which frame (2) on the inside of the windscreen (1) is glued ,2