Hintergrund der ErfindungBackground of the invention
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung von Tennis-Spieldaten gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiter betrifft die Erfindung eine Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung gemäss Anspruch 24, ein Datenverarbeitungsprogramm nach Anspruch 29 und einen Datenträger enthaltend solch ein Programm.The invention relates to a device for detecting tennis game data according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a tennis game detection device according to claim 24, a data processing program according to claim 29 and a data carrier containing such a program.
Stand der TechnikState of the art
[0002] Eine Vorrichtung der genannten Art ist aus WO 2009/033 298 bekannt. Die dort gezeigte Vorrichtung erlaubt es, das Tennisspiel betreffende Spracheingaben in die Vorrichtung einzugeben, die dann mittels Sprachanalyse ausgewertet werden, um mindestens die Punkte des Spiels zu erkennen und den Spielstand anzeigen zu können. Die dort gezeigte Vorrichtung ermöglicht die dauernde Spracheingabe. Die in der genannten Schrift beschriebene Vorrichtung erlaubt die Abgabe der nichtausgewerteten Sprachsignale an eine Basisstation, kann aber auch so ausgestaltet sein, dass die Spracherkennung und die Auswertung bis zur Spielstandsanzeige in der Vorrichtung selber stattfindet.A device of the type mentioned is known from WO 2009/033 298. The device shown there allows to enter the voice game relevant voice play into the device, which are then evaluated by means of speech analysis to recognize at least the points of the game and to be able to display the score. The device shown there enables the continuous voice input. The device described in the cited document allows the delivery of unexecuted speech signals to a base station, but can also be designed so that the speech recognition and the evaluation takes place up to the score display in the device itself.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine solche Vorrichtung zu verbessern.The invention is based on the object to improve such a device.
[0004] Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved in the aforementioned device with the characterizing features of claim 1.
[0005] Dadurch, dass die Vorrichtung eine Mehrzahl von Datenerfassungseinrichtungen erfasst, die unterschiedliche Daten aufnehmen, kann das Spiel besser erfasst und nachfolgend auch ausgewertet werden. Insbesondere sind zwei und bevorzugt mehr als zwei Datenerfassungseinrichtungen aus der Gruppe Spracherfassungseinrichtung mit Mikrofon, Ballschlagerfassungseinrichtung, Bewegungssensoreinrichtung, Tasteneingabeeinrichtung und Physiologiesensoreinrichtung in der Vorrichtung vorgesehen. Bevorzugt wird die Vorrichtung am Arm des Spielers getragen, insbesondere ähnlich wie eine Armbanduhr.Characterized in that the device detects a plurality of data acquisition devices that record different data, the game can be better detected and subsequently evaluated. In particular, two and preferably more than two data acquisition devices from the group speech acquisition device with microphone, ball impact detection device, motion sensor device, key input device and physiology sensor device are provided in the device. Preferably, the device is worn on the arm of the player, in particular similar to a wristwatch.
[0006] Bevorzugt ist die Spracheingabe nur nach einer vorgängigen Aktivierung möglich, wodurch Fehlerkennungen der Sprachsignale, mit welchen der Spieler das Spiel bzw. die erzielten Punkte eingibt, deutlich vermindert werden. Ferner kann der Stromverbrauch gesenkt werden, wenn die Spracherkennung nur zeitweise aktiviert wird.Preferably, the voice input is possible only after a previous activation, whereby error detection of the speech signals with which the player enters the game or the points achieved, be significantly reduced. Furthermore, the power consumption can be reduced if the speech recognition is activated only temporarily.
[0007] In einer Ausführungsform ist das Aktivierungsmittel ein durch Fingerdruck betätigbarer Schalter oder Taster. Bei einer anderen Ausführung kann das Aktivierungsmittel von einem Bewegungssensor in der Vorrichtung gebildet werden. Es ist damit möglich, die Vorrichtung zu bewegen, z.B. mit dem Finger auf die Vorrichtung zu klopfen, um die Spracheingabeeinrichtung freizuschalten, damit sie die nachfolgenden spielrelevanten Spracheingaben erlaubt. Diese händische Freigabe (erstes Kriterium) kann mit einem speziellen Trigger-Sprachkommando (zweites Kriterium) zur Freigabe kombiniert sein, so dass erst beim Vorliegen beider Kriterien die Spracheingabe für die Spielerfassung freigegeben wird. Es kann auch ein Aktivierungsmittel in Form eines anderen Sensors, z.B. eines Reed-Kontaktes, vorgesehen sein, der durch ein vom Spieler getragenes oder am Tennisschläger vorgesehenes Mittel, also beim genannten Beispiel durch einen Permanentmagneten, der am Schläger befestigt ist, betätigbar ist.In one embodiment, the activating agent is a finger-operated switch or button. In another embodiment, the activation means may be formed by a motion sensor in the device. It is thus possible to move the device, e.g. to tap the device with his finger to unlock the voice input device to allow the subsequent game-relevant voice inputs. This manual release (first criterion) can be combined with a special trigger speech command (second criterion) for release, so that only when both criteria are present, the speech input for the player acquisition is released. There may also be an activating agent in the form of another sensor, e.g. a reed contact, be provided which can be actuated by a player worn or provided on the tennis racket means, so in the example mentioned by a permanent magnet which is attached to the racket.
[0008] Bevorzugt ist dabei, dass durch die Steuerung der Vorrichtung unterschiedliche händisch eingebbare Bediensequenzen und eine auf die händische Eingabe folgende erste Spracheingabe erkennbar sind, wobei die händische Sequenz und die Spracheingabe in Kombination als Zuordnung erkennbar sind, die angibt, ob die Eingabe für den Spieler oder für dessen Gegner erfolgt. Weiter ist es bevorzugt, dass die Steuerung derart eingerichtet ist, dass eine nach der Zuordnung erfolgende Spracheingabe auf ihre Richtigkeit gegenüber der Zuordnung Spieler bzw. Gegner prüfbar ist.It is preferred that by the control of the device different manually inputable operating sequences and following the manual input first voice input are recognizable, the manual sequence and the voice input in combination are recognizable as an assignment indicating whether the input for the player or his opponent. Furthermore, it is preferred that the control is set up in such a way that a voice input occurring after the assignment can be checked for correctness in relation to the assignment of player or opponent.
[0009] Die Aktivierung der Spracherkennung dient somit, wie erwähnt, einerseits der Reduktion des Energiebedarfs, andererseits aber der «eindeutigen» Zuordnung von Punkten zu einem Spieler. Dies geschieht dadurch, dass eine Aktivierung als Sequenz (sei es mit Tastendruck oder Klopfen) einfach oder doppelt geschieht (einfaches Drücken des Buttons oder zweifaches Drücken der Taste). Je nach Aktivierungssequenz wird von der Steuerung ein sprachliches Trigger-Kommando erwartet bzw. erkannt. Im einen Fall (Sequenz mit einmaligem Drücken oder Klopfen) jenes für «Punkt Spieler», im anderen Fall jenes für «Punkt Gegner». Die Kommandos können z.B.je drei Kommandos umfassen, die bereits Detail-Informationen zur Art des Punktes enthalten (Winner, Forced Error, Unforced Error) und gleichzeitig der Überprüfung der Punktzuordnung durch die Aktivierung dienen. Nur, wenn die Aktivierungssequenz (z.B. einmal drücken) und das Sprachkommando (z.B. green win) übereinstimmen, erfolgt die Punktzuordnung. Dies gilt sowohl für die einfache Form des Knopfdrucks wie auch die Aktivierung über ein Klopfen. Die Überlegung dahinter ist, dass auch ein versehentliches Drücken des Knopfes oder Klopfen stattfinden könnte und dies mit der oben erwähnten doppelten Prüfung bzw. Verifizierung verhindert werden soll.The activation of the speech recognition thus serves, as mentioned, on the one hand the reduction of the energy requirement, on the other hand, the "unambiguous" assignment of points to a player. This is done by activating as a sequence (be it with a keystroke or a tap) simply or twice (simply pressing the button or pressing the button twice). Depending on the activation sequence, a linguistic trigger command is expected or recognized by the controller. In one case (sequence with a single press or tapping) that for «point player», in the other case that for «point opponent». For example, the commands may each include three commands that already contain detailed information about the type of point (winner, forced error, unperceived error) and at the same time serve to verify the point assignment by the activation. Only when the activation sequence (e.g., press once) and the voice command (e.g., green win) match does the point assignment occur. This applies to both the simple form of pressing a button and the activation of a knock. The reasoning behind this is that accidental pressing of the button or knocking could take place and this should be prevented with the above-mentioned double check or verification.
[0010] Anstelle oder zusätzlich zur Spracheingabe kann eine Tasteneingabeeinrichtung vorgesehen sein, welche für vorbestimmte Spiel- oder Schlaginformationen, welche ansonsten per Spracheingabe eingegeben würden, Tasten vorsieht, so dass die Eingabe durch Betätigung der entsprechenden Taste oder Kombination mehrerer Tasten erfolgt.Instead of or in addition to the voice input, a key input device may be provided which provides for predetermined game or beat information that would otherwise be input via voice input, keys, so that the input is made by pressing the corresponding key or combination of multiple keys.
[0011] Bevorzugt ist ferner, dass die Vorrichtung einen Vibrationserzeuger umfasst, welcher zur Bestätigung des Erhalts und/oder der Erkennung von Spracheingaben aktivierbar ist. Damit kann dem Spieler die erfolgreiche Eingabe bestätigt werden, ohne dass er dazu auf die Anzeige der Vorrichtung blicken muss.It is further preferred that the device comprises a vibration generator, which can be activated to confirm the receipt and / or the recognition of voice input. Thus, the player can be confirmed the successful entry, without having to look at the display of the device.
[0012] Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zu Grunde, Spielinformationen noch besser zu erfassen und den Spieler von Spracheingaben zu entlasten.The invention is further based on the object to capture game information even better and to relieve the player of voice inputs.
[0013] Diese Aufgabe wird bei einer bevorzugten Ausführung der eingangs genannten Vorrichtung dadurch gelöst, dass die Vorrichtung mit einer Bewegungssensoreinrichtung ausgerüstet ist, die insbesondere zur Erfassung und Speicherung von Tennis-Schlagbewegungen des Spielers ausgestaltet ist. Es ist damit möglich, dass in der nachfolgend geschilderten Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung (BASE) eine Auswerteinrichtung vorgesehen ist, die die Erkennung von Tennis-Schlagbewegungen des Spielers ermöglicht. Dies kann stattdessen in einem übergeordneten Rechner (SERVER) erfolgen, insbesondere wenn keine BASE vorgesehen ist. Es ist indes auch möglich, dass die Erkennung und Auswertung bereits in der Vorrichtung selber erfolgt, so dass bereits die aus der Vorrichtung ausgelesenen Daten die ausgewerteten Bewegungssensorsignale enthalten und nicht nur die Rohdaten der Bewegungssensoren, wenn auch dies die bevorzugte Variante ist.This object is achieved in a preferred embodiment of the device mentioned above in that the device is equipped with a motion sensor device, which is designed in particular for detecting and storing tennis-striking movements of the player. It is thus possible that in the below-described tennis game detection device (BASE) an evaluation device is provided which allows the detection of tennis striking movements of the player. This can instead be done in a higher-level computer (SERVER), especially if no BASE is provided. However, it is also possible for the detection and evaluation to take place already in the device itself, so that the data read out from the device already contain the evaluated motion sensor signals and not just the raw data of the motion sensors, although this is the preferred variant.
[0014] Es ist durch die Erkennung eines Schlags durch den Spieler in der Vorrichtung einerseits möglich, die Eingabe durch Sprache weiter zu verbessern, indem die Plausibilität der Eingabe mit der Schlaginformation überprüft werden kann. Ferner kann die Vollständigkeit der Spieldaten grundsätzlich verbessert werden, wenn auch Schlaginformation gespeichert und mit dem Spielverlauf in Zusammenhang gebracht werden kann. Je nach Umfang und Genauigkeit der durch die Sensoren ermittelten Schlaginformationen, insbesondere durch den Vergleich zuvor gespeicherter Sensorsignale für bekannte Schläge mit den aktuellen Sensorsignalen in der BASE und/oder im SERVER und/oder in der Vorrichtung, ergibt sich die Möglichkeit zur Erkennung von Sensorsignalmustern und die Generierung von präzisen Schlaginformationen wie Schlagtyp, Vor- oder Rückhand, Drall usw.It is on the one hand possible by the recognition of a strike by the player in the device to further improve the input by voice by the plausibility of the input can be checked with the beat information. Furthermore, the completeness of the game data can be fundamentally improved, even if beat information can be stored and associated with the course of the game. Depending on the extent and accuracy of the impact information determined by the sensors, in particular by comparing previously stored sensor signals for known shocks with the current sensor signals in the BASE and / or in the SERVER and / or in the device, the possibility arises for the detection of sensor signal patterns and the generation of precise beat information such as stroke type, forehand or backhand, spin etc.
[0015] Vorzugsweise ist die Vorrichtung eine an einem Arm des Spielers tragbare Vorrichtung und derart ausgestaltet, dass wahlweise Schlagbewegungen am Schlagarm des Spielers oder am Nicht-Schlagarm des Spielers erkennbar sind. Auch die am Nicht-Schlagarm auftretenden Sensorsignale sind charakteristisch für die Bewegung des Schlagarms und somit für den Schlag, wenn sie sich auch von den Sensorsignalen am Schlagarm unterscheiden. Die Möglichkeit der Auswahl durch den Spieler ermöglicht ihm nach persönlicher Vorliebe, die Vorrichtung am Schlagarm oder am Nicht-Schlagarm zu tragen. Anstelle des Tragens am Arm kann die Vorrichtung auch zum Tragen am Oberkörper des Spielers, insbesondere mit einem Brustgurt, oder am Kopf des Spielers ausgestaltet sein. In diesen Fällen entstehen andere Sensorsignale bei den typischen Schlagbewegungen des Spielers, was bei der Auswertung berücksichtigt wird. Einerseits muss das die Auswertung durchführende Gerät bzw. Softwareprogramm eine Eingabe erlauben, die es angibt, wie die Vorrichtung getragen worden ist und andererseits muss das Gerät bzw. das Programm mit entsprechenden Bewegungssensordatenbibliotheken bzw. Tabellen ausgestattet sein, in welchen die für die typischen Schläge sich ergebenden Sensordaten gespeichert sind. Dies können spielerunabhängige Sensordaten sein, die an einem Kollektiv von Spielern ermittelt worden sind und abgespeichert worden sind. Es können aber auch zusätzlich oder stattdessen spielerabhängige Sensordaten gespeichert werden, welche zunächst erfasst werden müssen. Insbesondere umfasst die in der Vorrichtung eingesetzte Bewegungssensoreinrichtung zur Erzeugung der Schlaginformation Beschleunigungssensoren. Ferner vorzugsweise auch gyroskopische Sensoren und bevorzugt auch Orientierungssensoren, die auch als Kompasssensoren bezeichnet werden. Damit können Beschleunigungen in allen Richtungen und Drehungen erfasst werden, welche für die Schlagbewegung charakteristisch sind. Zudem kann mit den Orientierungssensoren die Orientierung des Spielers in Abhängigkeit zum Tennisplatz erfasst werden. Die Sensorsignale können von der Vorrichtung mit zuvor in ihr gespeicherten, für einen bestimmten Schlag charakteristischen Sensordatenbereichen verglichen werden, woraus die Vorrichtung den aktuellen Schlag ermitteln kann. Dies kann bevorzugt auch erst in einem übergeordneten Rechner (SERVER) und/oder in einer Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung (BASE) erfolgen, an die die Daten bzw. die unausgewerteten Bewegungssensordaten ausgelesen werden. Die Synchronisation aller Daten ist über eine gemeinsame Zeitlinie ohne weiteres möglich.Preferably, the device is a wearable on one arm of the player device and designed such that either striking movements on the club of the player or the non-impact of the player are recognizable. The sensor signals occurring at the non-impact arm are also characteristic for the movement of the impact arm and thus for the impact, even if they differ from the sensor signals on the impact arm. The option of player selection allows him to personal preference to wear the device on the beater arm or non-beater arm. Instead of wearing on the arm, the device can also be designed to be worn on the upper body of the player, in particular with a chest strap, or on the head of the player. In these cases, other sensor signals arise in the typical flapping movements of the player, which is taken into account in the evaluation. On the one hand, the evaluating device or software program must allow input indicating how the device has been worn and, on the other hand, the device or program must be provided with corresponding motion sensor data libraries or tables containing the typical beats resulting sensor data are stored. This can be player-independent sensor data that has been determined on a collective of players and has been stored. However, in addition or instead, player-dependent sensor data can be stored, which must first be recorded. In particular, the motion sensor device used in the device for generating the beat information comprises acceleration sensors. Furthermore, preferably also gyroscopic sensors and preferably also orientation sensors, which are also referred to as compass sensors. Thus, accelerations in all directions and rotations can be detected, which are characteristic of the impact movement. In addition, with the orientation sensors, the orientation of the player can be detected depending on the tennis court. The sensor signals can be compared by the device with previously stored in it, characteristic of a particular impact sensor data areas, from which the device can determine the current impact. This can preferably also be done first in a higher-level computer (SERVER) and / or in a tennis game detection device (BASE), to which the data or the unexvalued motion sensor data are read out. The synchronization of all data is readily possible via a common timeline.
[0016] Weiter ist es bevorzugt, dass die Vorrichtung zur Erzeugung und Speicherung eines Ballsignals (und allenfalls auch zur Kombination der Bewegungssensoreinrichtungsdaten mit dem Ballsignal) ausgestaltet ist, welches den Aufprall des Tennisballs auf den Tennisschläger des Spielers signalisiert. In der Regel wird dann das Ballsignal erst in der Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung (BASE) oder im übergeordneten Rechner (SERVER) mit den anderen Informationen bzw. Daten aus der Vorrichtung verknüpft. Auch dies erfolgt vorzugsweise über die gemeinsame Zeitlinie bzw. die Zeitinformation, die den Daten beigefügt wird. Dies erlaubt eine weitere Verbesserung der Schlagerkennung, da die Sensordaten auf Übereinstimmung, insbesondere zeitliche Übereinstimmung, mit dem Ballsignal geprüft werden können. Bevorzugt wird dabei das Ballsignal in der Vorrichtung selber erzeugt, so dass kein externer Sensor dafür nötig ist. Die Vorrichtung kann aber auch zur Aufnahme eines extern erzeugten Ballsignals ausgestaltet sein, z.B. eines Ballsignals, das vom Tennisschläger geliefert wird. In diesem Fall sind die Vorrichtung und der Tennisschläger über eine Nahfeldfunkverbindung miteinander verbunden.Further, it is preferred that the device for generating and storing a ball signal (and possibly also for combining the Bewegungssensoreinrichtungsdaten with the ball signal) is configured, which signals the impact of the tennis ball on the tennis racket of the player. As a rule, the ball signal is then linked to the other information or data from the device only in the tennis game detection device (BASE) or in the higher-level computer (SERVER). This, too, preferably takes place via the common time line or the time information which is added to the data. This allows a further improvement of the beat detection, since the sensor data can be checked for agreement, in particular temporal agreement, with the ball signal. Preferably, the ball signal is generated in the device itself, so that no external sensor is necessary for it. However, the device can also be designed to receive an externally generated ball signal, e.g. a ball signal delivered by the tennis racket. In this case, the device and the tennis racket are connected to each other via a near-field radio link.
[0017] Das in der Vorrichtung erzeugte Ballsignal wird bevorzugt so gebildet, das über ein Mikrofon in der Vorrichtung der Aufprall akustisch erfasst wird und von einer Auswerteinrichtung der Vorrichtung als Ballsignal ausgewertet wird. Dabei wird bevorzugt ein zweites Mikrofon eingesetzt, welches nicht identisch mit dem Mikrofon zur Spracheingabe ist.The ball signal generated in the device is preferably formed so that is acoustically detected by a microphone in the device of the impact and is evaluated by an evaluation device of the device as a ball signal. In this case, a second microphone is preferably used, which is not identical to the microphone for voice input.
[0018] Wie gesagt, ist es bevorzugt, dass die Erfindung mindestens einen Orientierungssensor (Kompassensor) aufweist. Dieser kann z.B. von einer integrierten Schaltung vom Typ LSM303DLH der Firma STI Microelectronics gebildet sein. Es ist damit möglich die Orientierung/Ausrichtung des Spielers bezogen auf den Tennisplatz zu ermitteln, da die Ausrichtung des Tennisplatzes bekannt und fix ist.As mentioned, it is preferred that the invention comprises at least one orientation sensor (compass sensor). This can e.g. be formed by an integrated circuit LSM303DLH type of the company STI Microelectronics. It is thus possible to determine the orientation / orientation of the player relative to the tennis court, since the orientation of the tennis court is known and fixed.
[0019] Die Vorrichtung kann ferner zur Erfassung der Herzfrequenz des Spielers ausgestaltet sein, indem sie zu Aufnahme eines Signals eines bekannten Herzfrequenzsensors ausgestaltet ist. Weitere oder statt der Herzfrequenz können andere physiologische Daten erfasst werden, insbesondere mit einem physiologischen Sensor zur Erfassung der Sauerstoffsättigung des Bluts und/oder mit einem physiologischen Sensor zur Schweissmessung und/oder mit einem physiologischen Sensor zur Blutdruckmessung.The device may further be configured to detect the heart rate of the player by being configured to receive a signal from a known heart rate sensor. Further or instead of the heart rate other physiological data can be detected, in particular with a physiological sensor for detecting the oxygen saturation of the blood and / or with a physiological sensor for measuring perspiration and / or with a physiological sensor for measuring blood pressure.
[0020] Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zu Grunde, die grundsätzlich bekannte Basisstation zu verbessern, damit weitere Informationen zur Verfügung stehen.The invention is further based on the object to improve the basically known base station, so that more information is available.
[0021] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung der eingangs genannten Art, welche zusätzlich mindestens einen Laserscanner umfasst, durch welchen bei Platzierung der Tennisspiel-Auswertvorrichtung bei einem Tennisplatz mindestens die Schlagposition eines der Spieler auf dem Tennisplatz ermittelbar ist.This object is achieved by a tennis game detection device of the type mentioned, which additionally comprises at least one laser scanner, by which at least the impact position of one of the players on the tennis court can be determined when placing the tennis game evaluation at a tennis court.
[0022] Durch die zusätzliche Erfassung der Position des Spielers auf dem Platz kann die Information für die Spieler weiter verbessert werden.By the additional detection of the position of the player on the court, the information for the players can be further improved.
[0023] Bevorzugt ist, dass die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung zur Synchronisation der Schlagposition mit den aus der Vorrichtung aufgenommenen Datensignalen ausgestaltet ist. Durch diese Zusammenführung der Daten aus der am Spieler getragenen Vorrichtung und der Platzposition des Spielers, die am besten über eine gemeinsame Zeitlinie der Informationen erfolgt, kann dem Spieler nach dem Spiel eine noch bessere Analyse gegeben werden.It is preferred that the tennis game detection device is designed to synchronize the beat position with the recorded data from the device signals. By bringing together the data from the player-worn device and the player's location, which is best achieved through a common timeline of information, the player can be given even better analysis after the game.
[0024] Weiter ist es bevorzugt, wenn die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung mindestens eine Videokamera zur Aufnahme mindestens einer Platzhälfte des Tennisplatzes, insbesondere umfassend zwei Videokameras zur Aufnahme beider Platzhälften des Tennisplatzes, umfasst. Dies erlaubt den Verlauf des Spiels aufzunehmen. Wird auch für die Videoaufnahme die Zeitlinie wie für die Daten aus der Vorrichtung und die Platzpositionsermittlung verwendet, so können dem Spieler sehr genaue Analysen zur Verfügung gestellt werden. Dies insbesondere, wenn bevorzugterweise die mindestens eine Videokamera durch das Positionssignal des mindestens einen Laserscanners steuerbar ist, derart, dass fokussierte Spieler-Aufnahmen erzeugbar sind. Eine Videokamera mit sogenannter PTZ-Funktion (Pan/Tilt/Zoom) erlaubt das Verfolgen des Spielers.Further, it is preferred if the tennis game detection device comprises at least one video camera for receiving at least one half of the tennis court, in particular comprising two video cameras for receiving both halves of the tennis court. This allows to record the course of the game. If the time line is used for video recording as well as for the data from the device and the position determination, the player can be provided with very accurate analyzes. This in particular if, preferably, the at least one video camera can be controlled by the position signal of the at least one laser scanner, such that focused player recordings can be generated. A video camera with so-called PTZ function (Pan / Tilt / Zoom) allows tracking of the player.
[0025] Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zu Grunde, ein Datenverarbeitungsprogramm bereit zu stellen, dass die Analyse des Tennisspiels verbessert. Dies wird durch ein Datenverarbeitungsprogramm gelöst, welches zur Verarbeitung der Daten einer Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung ausgestaltet ist und durch welches Spielpunktinformation aus der Vorrichtung und Videoinformation über Zeitinformation verknüpfbar sind und Videosequenzen in Abhängigkeit von Spielpunktresultaten anzeigbar sind.The invention is further based on the object to provide a data processing program that improves the analysis of the tennis game. This is achieved by a data processing program which is designed for processing the data of a tennis game detection device and by which game point information from the device and video information on time information can be linked and video sequences are displayed in dependence on Spielpunktresultaten.
Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
[0026] Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindungen anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt<tb>Fig. 1<sep>ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;<tb>Fig. 2<sep>eine Frontalansicht auf eine Ausführungsform der Vorrichtung; und<tb>Fig. 3<sep>eine schematische Darstellung eines Tennisplatzes und der Vorrichtung und der Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung.In the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the figures. It shows<Tb> FIG. 1 <sep> is a block diagram of a device according to an embodiment of the invention;<Tb> FIG. Fig. 2 <sep> is a frontal view of an embodiment of the device; and<Tb> FIG. 3 is a schematic illustration of a tennis court and the apparatus and the tennis game detection apparatus.
Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention
[0027] Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines bevorzugten Beispiels der Vorrichtung. Diese elektronische Schaltung ist z.B. in einem Gehäuse untergebracht, wie es als Beispiel in Fig. 2dargestellt ist. Diese dort gezeigte Ausgestaltung weist ein Gehäuse ähnlich einer Sportuhr auf und ein Uhrenarmband, so dass die Vorrichtung am Arm des Tennisspielers getragen werden kann. Für die Funktionalität der Vorrichtung bei der Spracherkennung kann grundsätzlich auf die vorgenannte WO 2009/033 289 verwiesen werden, deren Inhalt hiermit durch diesen Verweis mit aufgenommen gelten soll.Fig. 1 shows a block diagram of a preferred example of the device. This electronic circuit is e.g. housed in a housing, as shown as an example in Fig. 2. This embodiment shown there has a housing similar to a sports watch and a watch strap, so that the device can be worn on the arm of the tennis player. For the functionality of the device in speech recognition, reference may in principle be made to the aforementioned WO 2009/033 289, the content of which is hereby to be valid by this reference.
[0028] Das Blockschaltbild der Vorrichtung zeigt einen Prozessor 1. Dieser führt alle Berechnungs- und Steuerungsfunktionen aus. Da der Prozessor insbesondere Sprachbefehle erkennen muss, wird bevorzugt ein sogenannter «natural language processor» verwendet, der, basierend auf einem digitalen Signalprozessor (DSP) aufgebaut ist. Solche Prozessoren sind dem Fachmann bekannt und handelsüblich, so kann z.B. ein Prozessor NLP-5x der Firma Sensory verwendet werden. Solche Prozessoren erlauben den Anschluss eines analogen Mikrofons 2, welches für die Spracheingabe durch den Spieler zur Verfügung steht. Weiter sind Bedienknöpfe 3 vorgesehen, von denen einer ein spezieller Bedienknopf 13 (Fig. 2) ist, der im Prozessor die Spracherkennung aktiviert, wie dies vorgängig erläutert worden ist. Betätigt der Spieler also den Knopf 13, der in Fig. 1von dem Kasten 3 mit umfasst ist, so wird die Sprachaufnahme des Prozessors 1 aktiviert, so dass der Spieler seine Punkte- und/oder Schlagbeschreibung eingeben kann, damit diese analysiert und zu digitalen Daten umgewandelt werden kann. Dies erfolgt vorzugsweise entsprechend den vorbeschriebenen Sequenzen bzw. mit der damit möglichen Unterscheidung von Spracheingaben betreffend den Spieler und den Gegner. Für die Art der Spracheingabe wird wiederum auf WO 2009/033 298 verwiesen, die eine Möglichkeit zeigt. Anstelle oder zusätzlich zur Spracheingabe kann auch eine Eingabe bestimmter Punkte- oder Schlagbeschreibungen über entsprechend an der Vorrichtung vorgesehene Tasten erfolgen. Entsprechend entfällt dann auch das Mikrofon für die Spracheingabe. Wird die Spracheingabe weggelassen, so kann eine andere als die genannte CPU verwendet werden. Eine optische Anzeige ist im Blockschaltbild mit 4 bezeichnet und kann z.B. ein OLED Display sein. In Fig. 2 ist die im Gehäuse 10 vorgesehene Anzeige mit 14 bezeichnet. Ein Speicher 5 kann von einem Flash-Speichermodul oder einer Sicheren-Digitalen-Speicherkarte (SD Card) gebildet werden. Bei einer bevorzugten Ausführung weist die Vorrichtung Bewegungssensoren auf, durch welche sie die Schlagbewegung des Spielers erfassen kann. In dem gezeigten Beispiel sind dafür Beschleunigungssensoren 6 und gyroskopische Sensoren 7 vorgesehen, die entsprechende Signale für alle Achsen liefern und die mit dem Prozessor 1 verbunden sind, der die Sensorsignale empfängt und mindestens abspeichert. Die Auswertung dieser Daten erfolgt in der Regel erst später, wenn die Daten aus der Vorrichtung ausgelegen werden (z.B. in eine Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung (BASE) 30 (Fig. 3) oder in einen SERVER 35). Die Auswertung könnte aber bereits in der Vorrichtung selber erfolgen. Für die Auswertung ist insbesondere vorgesehen, dass (im Falle der Vorrichtung durch den Prozessor 1) die bei einem spezifischen Schlag des Spielers anfallenden Sensordaten mit einer (im Falle der Vorrichtung im Speicher 5 abgelegten) Tabelle vergleicht, die typische Wertebereiche für die typischen Tennisschläge enthält. Diese Werte sind empirisch ermittelt und dann gespeichert worden. Auf diese Weise kann einfach und rasch ohne grossen Rechenaufwand aus den Sensorsignalen darauf geschlossen werden, was für einen Schlag der Spieler ausgeführt hat. Beschleunigungssensoren sind handelsüblich und es kann z.B. eine 3-Achsen Sensorschaltung vom Typ LIS3DH verwendet werden. Als gyroskopische Sensoren 7, mit denen die Winkelgeschwindigkeit der Schlagbewegung ermitteln kann, kann z.B. eine 3-Achsen-Sensorschaltung vom Typ L3G4200D genannt werden. Es sind auch kombinierte Beschleunigungs- und Gyroskopsensorschaltungen auf dem Markt erhältlich, die verwendet werden können, z.B. ein Sensor vom Typ LSM320HAY30. Als Orientierungssensor bzw. Kompasssensor, der die Orientierung vom Spieler relativ zum Tennisplatz ermitteln kann, kann z.B. eine 3-Achsen Sensorschaltung vom Typ LSM303DLHC genannt werden.The block diagram of the device shows a processor 1. This performs all calculation and control functions. Since the processor in particular needs to recognize voice commands, a so-called "natural language processor" is preferably used, which is based on a digital signal processor (DSP). Such processors are known to those skilled in the art and are commercially available, e.g. a processor NLP-5x from Sensory can be used. Such processors allow the connection of an analog microphone 2, which is available for voice input by the player. Furthermore, control buttons 3 are provided, one of which is a special control button 13 (FIG. 2) which activates speech recognition in the processor, as has been previously explained. Thus, when the player presses button 13 included in box 1 of box 3, the voice recording of processor 1 is activated so that the player can enter his point and / or beat description to analyze and to digital data can be converted. This is preferably done in accordance with the above-described sequences or with the thus possible distinction of voice input concerning the player and the opponent. For the type of voice input, reference is again made to WO 2009/033 298, which shows a possibility. Instead of or in addition to voice input, it is also possible to enter specific point or beat descriptions via correspondingly provided keys on the device. Accordingly, then eliminates the microphone for voice input. If the voice input is omitted, a CPU other than the named one may be used. An optical display is denoted by 4 in the block diagram and may be e.g. be an OLED display. In Fig. 2, the display 10 provided in the housing 10 is designated. A memory 5 may be formed by a flash memory module or a secure digital memory card (SD card). In a preferred embodiment, the device has motion sensors by which it can detect the player's flapping motion. In the example shown, acceleration sensors 6 and gyroscopic sensors 7 are provided for this purpose, which supply corresponding signals for all axes and which are connected to the processor 1, which receives the sensor signals and at least stores them. The evaluation of this data is usually done later when the data is removed from the device (e.g., a tennis match detector (BASE) 30 (Figure 3) or a SERVER 35). However, the evaluation could already take place in the device itself. For the evaluation, it is provided in particular that (in the case of the device by the processor 1) the sensor data resulting from a specific impact of the player is compared with a table (in the case of the device in the memory 5) containing typical value ranges for the typical tennis beats , These values have been determined empirically and then stored. In this way it can be easily and quickly closed without much computational effort from the sensor signals on what has made a punch of the player. Acceleration sensors are commercially available and it may be e.g. a 3-axis sensor circuit type LIS3DH be used. As gyroscopic sensors 7 with which the angular velocity of the striking motion can be determined, e.g. be called a 3-axis sensor circuit type L3G4200D. Combined acceleration and gyroscope sensor circuits are also available on the market which can be used, e.g. a sensor type LSM320HAY30. As an orientation sensor or compass sensor which can determine the orientation of the player relative to the tennis court, e.g. a 3-axis sensor circuit type LSM303DLHC be called.
[0029] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann diese die Schlaginformation sowohl dann ermitteln und speichern, wenn der Spieler die Vorrichtung am Schlagarm trägt als auch, wenn die Spieler die Vorrichtung am Nicht-Schlagarm trägt. Es wird dem Prozessor 1 vom Spieler über die Tasten 3 mitgeteilt, welche Wahl der Spieler treffen möchte. Beim Auslesen der Daten wird dann diese Information mit ausgelesen, so dass die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung 30 und/oder der Server 35 entsprechende Tabellen konsultieren kann, die für die Wahl des Schlagarms bzw. der Nicht-Schlagarms passen. Werden Tabellen aus dem Speicher 5 der Vorrichtung konsultiert, so wird entsprechend abhängig von der zuvor getroffenen Wahl vorgegangen. Es hat sich gezeigt, dass sich auch beim anderen Arm als dem Schlagarm Sensorsignale ergeben, welche für einen spezifischen Schlag charakteristisch sind. Wie erwähnt kann die Vorrichtung auch (alternativ oder zusätzlich) zum Tragen am Oberkörper, z.B. mit einem Brustgurt, oder zum Tragen am Kopf des Spielers ausgestaltet sein. Auch in diesem Fall ist an der Vorrichtung der Ort des Tragens am Körper eingebbar, so dass für die Auswertung der Signale klar ist, bei welcher Art des Tragens diese erzeugt worden sind.According to a preferred embodiment of the device, the latter can determine and store the beat information both when the player is wearing the device on the beater arm and when the player is wearing the device on the non-beater arm. It is communicated to the processor 1 by the player via the keys 3, which choice the player wishes to make. When reading out the data, this information is then read out, so that the tennis game detection device 30 and / or the server 35 can consult corresponding tables which are suitable for the choice of the striking arm or the non-striking arm. If tables are consulted from the memory 5 of the device, it will proceed accordingly depending on the choice made previously. It has been found that sensor signals which are characteristic of a specific impact also result in the arm other than the striking arm. As mentioned, the device may also (alternatively or additionally) be worn on the upper body, e.g. with a chest strap, or designed to be worn on the player's head. Also in this case, the place of carrying on the body can be entered on the device, so that it is clear for the evaluation of the signals in which type of wear they have been generated.
[0030] Weiter ist es bevorzugt, wenn die Vorrichtung ein Ballsignal ermitteln und allenfalls auch berücksichtigen kann, welches es angibt, dass der Spieler mit seinem Schläger einen Ball getroffen hat. Dazu kann im Schläger ein Sensor vorhanden sein, dessen Signal in die Vorrichtung übernommen wird, z.B. über die Schnittstelle 15. Bevorzugt ist aber, dass die Vorrichtung das Ballsignal selber ermittelt. Dazu ist bei dem bevorzugten Beispiel ein weiteres Mikrofon 8 vorgesehen, welches das Geräusch, das beim Kontakt zwischen Tennisschläger und Tennisball entsteht aufnimmt, so dass dieses vom Prozessor erkannt werden kann. Diese bevorzugte Ausführung erlaubt eine sehr gute Erkennung eines Schlags.Further, it is preferred if the device can detect a ball signal and possibly also take into account, which indicates that the player has hit a ball with his bat. For this purpose, a sensor may be present in the racket, the signal of which is taken over into the device, e.g. via the interface 15. However, it is preferred that the device determines the ball signal itself. For this purpose, a further microphone 8 is provided in the preferred example, which absorbs the noise that occurs during contact between tennis racket and tennis ball, so that it can be recognized by the processor. This preferred embodiment allows a very good detection of a strike.
[0031] Weiter ist es bevorzugt, wenn die Vorrichtung eine vibratorische Rückmeldung an den Träger erlaubt, so insbesondere bei Tasteneingaben und/oder Spracheingaben. Dazu ist ein Vibrationsmotor 9 vorgesehen. Die Vorrichtung kann über eine USB-Schnittstelle 16 und/oder über eine drahtlose Schnittstelle, insbesondere eine Bluetooth-Schnittstelle 15 verfügen, insbesondere über eine Bluetooth Low Energy-Schnittstelle.Further, it is preferred if the device allows a vibratory feedback to the carrier, so in particular with key inputs and / or voice inputs. For this purpose, a vibration motor 9 is provided. The device can have a USB interface 16 and / or a wireless interface, in particular a Bluetooth interface 15, in particular via a Bluetooth low energy interface.
[0032] Fig. 2 zeigt die Vorrichtung 10 in einer bevorzugten Ausgestaltung als am Arm tragbare Vorrichtung mit einem Armband 12.Fig. 2 shows the device 10 in a preferred embodiment as a wearable device with a bracelet 12th
[0033] Fig. 3 zeigt schematisch einen Tennisplatz 20 mit den beiden Platzhälften 21 und 22. Der Spieler 23 trägt eine Vorrichtung 10 am Nicht-Schlagarm, was in der Figur durch die gross dargestellte Vorrichtung 10 und den Pfeil zum Arm dargestellt ist. Die Sprechblase 24 und die Rechtecke 25 und 26 sollen die Spracheingabe durch den Spieler, die Sprachaufnahme durch das Mikrofon und die Sprachanalyse durch den Prozessor 1 symbolisieren.Fig. 3 shows schematically a tennis court 20 with the two halves 21 and 22. The player 23 carries a device 10 on the non-impact arm, which is shown in the figure by the device 10 shown in large size and the arrow to the arm. The speech bubble 24 and the rectangles 25 and 26 are intended to symbolize the voice input by the player, the voice recording by the microphone and the speech analysis by the processor 1.
[0034] Es kann mit der Vorrichtung 10 alleine eine Aufnahme der wichtigen Informationen eines Tennisspiels erfolgen, wie dies geschildert worden ist. In diesem Fall wird die Vorrichtung von einem Rechner 40 ausgelesen und die Daten werden an den Server 35 übermittelt. Dort können die erwähnten Auswertungen aus den Rohdaten gemacht werden. Als zusätzliches Element kann aber eine Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung 30 vorgesehen sein. In der Folge werden beide Fälle betrachtet. Die Vorrichtung 10 wird dabei als KIT bezeichnet, die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung 20 als BASE. Weiter wird ein Server 35 erwähnt, auf dem ein Datenverarbeitungsprogramm gemäss der Erfindung läuft. Dieser Server wird nachfolgend als SERVER bezeichnet. Das Programm könnte aber auch auf der Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung 30 (BASE) laufen und die Daten aus der Vorrichtung 10 dort auswerten.It can be done with the device 10 alone recording the important information of a tennis game, as has been described. In this case, the device is read by a computer 40 and the data is transmitted to the server 35. There the mentioned evaluations can be made from the raw data. As an additional element, however, a tennis game detection device 30 may be provided. Subsequently, both cases are considered. The device 10 is referred to as KIT, the tennis game detection device 20 as BASE. Furthermore, a server 35 is mentioned on which runs a data processing program according to the invention. This server will be referred to as SERVER below. The program could also run on the Tennis Game Detector 30 (BASE) and evaluate the data from the device 10 there.
Unterscheidung von zwei FällenDistinction of two cases
[0035] <tb>Fall A -<sep>BASE 30 nicht vorhanden<tb>Fall B -<sep>BASE 30 vorhanden[0035]<tb> Case A - <sep> BASE 30 does not exist<tb> Case B - <sep> BASE 30 exists
Fall ACase A
[0036] KIT 10 funktioniert autonom. Alle erfassten Daten werden mittels USB auf einen beliebigen Rechner 40 geladen und von dort auf den SERVER 35 hochgeladen.KIT 10 works autonomously. All collected data is downloaded via USB to any computer 40 and uploaded from there to the SERVER 35.
Fall BCase B
[0037] KIT 10 arbeitet mit BASE 30 zusammen.KIT 10 works with BASE 30.
[0038] Zwischen einem KIT 10 und einer BASE 30 wird eine Verbindung hergestellt. Wird auf dem KIT ein Match initialisiert (Generierung einer eindeutigen Match-ID), wird die Match-ID an BASE übermittelt und es findet eine Synchronisation der Zeit statt. BASE sammelt dann weitere Informationen wie Video-Signale und Positionsdaten der Spieler.Between a KIT 10 and a BASE 30, a connection is made. If a match is initialized on the KIT (generation of a unique match ID), the match ID is transmitted to BASE and the time is synchronized. BASE then collects additional information such as video signals and position data of the players.
[0039] Die von BASE gesammelten Matchdaten (eigene und von KIT übermittelte) werden je nach Qualität der vorhandenen Internetanbindung ganz oder teilweise live an den SERVER übermittelt.The match data collected by BASE (own and transmitted by KIT) will be transmitted in whole or in part live to the SERVER, depending on the quality of the existing Internet connection.
[0040] Bei nicht vorhandener Internetanbindung werden die gesammelten Daten nach Match-/Turnierende physisch (z.B. über Ausbau des Wechseldatenträgers/Festplatte bei der BASE) mit einem Drittgerät verbunden, von wo aus der Datenupload zum SERVER stattfindet.If there is no internet connection, the data collected after match / tournament end physically (for example, by removing the removable disk / disk in the BASE) connected to a third party, from where the data upload to SERVER takes place.
[0041] Unverändert bleibt das im Fall A beschriebene Vorgehen zum Upload der Daten vom KIT zum SERVER.The procedure described in Case A for uploading the data from the KIT to the SERVER remains unchanged.
Funktion Server/Drittgeräte (PC, Laptop, Smartphone)Function server / third party devices (PC, laptop, smartphone)
[0042] Auf dem Server findet die Datenaufbereitung, Auswertung, etc. statt. Auch die Verwaltung der Matches ist webbasiert. Über ein Login gelangt der User zu seinen Matches und Matchdaten. Lokal auf dem Gerät wird soweit nötig lediglich eine Software für den vereinfachten Datenupload installiert.On the server, the data preparation, evaluation, etc. takes place. The management of the matches is also web-based. A login allows the user to access his matches and match data. As far as necessary, only software for simplified data upload will be installed locally on the device.
[0043] Der Server verfügt über unterschiedliche Dienste (Webapplikationen) wie Publikation von Live-Matchdaten, Coaching-Funktion, Aufbereitung von Statistiken, etc.The server has different services (web applications) such as publication of live match data, coaching function, preparation of statistics, etc.
KITKIT
[0044] Beschreibung der HauptfunktionenDescription of the main functions
Off CourtOff Court
Uhr-ModusClock mode
[0045] KIT kann als Uhr getragen werden und verfügt über die üblichen Anwendungen, die eine Uhr hat.KIT can be worn as a watch and has the usual applications that has a clock.
Pre-Match-ModusPre-match mode
[0046] Zur Vorbereitung eines Matches wird zunächst eine neue Match-ID generiert. Diese wird aufgrund von Geräte-Nummer, Spielerinformationen, etc. gebildet. In einem nächsten Schritt muss der Spieler dem KIT mitteilen, ob er KIT am Schlagarm oder am Nicht-Schlagarm trägt. Anschliessend können über ein grafisches Interface (GUI) die relevanten Informationen zu einem Match erfasst werden (Turnier-Nummer, Matchmodus (Zwei Gewinnsätze mit Tiebreak im 3. Satz), Name Gegner, Temperatur, etc). Dies kann entweder über die Funktionstasten oder über Sprachaufnahme (allenfalls teilweise mit Spracherkennung) erfolgen. Alternativ können die Daten auch auf einem Drittgerät (Laptop, Smartphone, etc.) erfasst werden und über USB auf das KIT übertragen werden.To prepare for a match, a new match ID is first generated. This is formed on the basis of device number, player information, etc. In a next step, the player must tell the KIT if he wears KIT on the batting arm or the non-batting arm. Subsequently, the relevant information about a match can be recorded via a graphical interface (GUI) (tournament number, match mode (two winning sets with tiebreak in the third set), name opponent, temperature, etc). This can be done either via the function keys or via voice recording (at least partially with voice recognition). Alternatively, the data can also be recorded on a third-party device (laptop, smartphone, etc.) and transferred via USB to the KIT.
Walk On CourtWalk On Court
[0047] Sobald der Spieler den Platz betritt und eine BASE vorhanden ist, kann er über die Funktionstasten 3 ein Pairing mit der BASE vornehmen.Once the player enters the court and a BASE is present, he can make a pairing with the BASE via the function keys 3.
On CourtOn Court
Aktivierung Match-ModusActivation match mode
[0048] Nach der Einspielphase, unmittelbar vor Matchbeginn startet der Spieler über die Funktionstasten 3 das Match-Tracking-Programm. KIT benötigt dann nur noch die Information, welcher Spieler im ersten Game aufschlägt. KIT wechselt in den Match-Modus. Spracherkennung ist aktiviert, aber noch pausiert. Alles Sensoren sowie das Mikrofon für das Ballsignal werden aktiviert.After the Einspielphase, immediately before the match starts the player on the function keys 3, the match tracking program. KIT then only needs the information, which player in the first game opens. KIT switches to match mode. Speech recognition is enabled but still paused. All sensors and the microphone for the ball signal are activated.
Match-ModusMatch mode
Erfassen Punkt-Information/SpracherkennungCapture point information / speech recognition
[0049] Ist ein Punkt abgeschlossen, erfasst der Spieler die Punkt-Information in der von ihm gewünschten Tiefe (Minimal-Information bis Maximal-Information).When a point is completed, the player acquires the point information in the depth desired by him (minimum information to maximum information).
[0050] Dazu aktiviert er zunächst die Spracherkennung. Dies geschieht entweder über den Hauptbutton 13 oder über ein Klopfen mit der einen Hand auf die andere. Das KIT erkennt das Klopfen aufgrund der Sensoren 6 und des Mikrofons 2 oder 8 als vordefiniertes «Bewegungs-/Geräusch-Muster» und aktiviert die Spracherkennung.For this purpose, he first activates the speech recognition. This is done either via the Hauptbutton 13 or a knock with one hand to the other. The KIT recognizes the knock due to sensors 6 and microphone 2 or 8 as a predefined "motion / noise pattern" and activates speech recognition.
[0051] Einmaliges Drücken des Hauptbuttons (bzw. einmaliges Klopfen) bedeutet «Punkt für den Spieler». Zweimaliges Drücken/Klopfen (innerhalb einer Sekunde) bedeutet «Punkt für den Gegner».A single press of the main button (or a single knock) means "point for the player". Pressing / tapping twice (within one second) means "Point for the opponent".
[0052] Je nach Kommando (Punkt für Spieler oder Gegner) wird von der Spracherkennungssoftware ein anderes Trigger-Kommando-Vokabular-Set geöffnet. Dieses besteht lediglich aus drei Wörtern. Die drei Wörter stehen im Falles des Punktes für den Spieler für- Punkt für Spieler durch Gewinnschlag- Punkt für Spieler durch erzwungenen Fehler des Gegners- Punkt für Spieler durch unerzwungenen Fehler des GegnersDepending on the command (point for player or opponent) is opened by the speech recognition software, another trigger command vocabulary set. This consists of only three words. The three words are in the case of the point for the player for- point for player by throwing the ball- Point for player by forced fault of the opponent- Point by player through unforced error of the opponent
[0053] Hat der Gegner den Punkt gemacht, wird das entsprechende Vokabular-Set über ein zweimaliges Drücken/Klopfen aufgerufen. Die drei Wörter stehen dann für- Punkt für Gegner durch Gewinnschlag- Punkt für Gegner durch erzwungenen Fehler des Spielers- Punkt für Gegner durch unerzwungene Fehler des SpielersIf the opponent has made the point, the corresponding vocabulary set is called by pressing / tapping twice. The three words stand for- Point by opponent by throwing the ball- Point by opponent due to forced error of the player- Point by opponent by unforced errors of the player
[0054] Durch die Limitierung des Vokabulars auf drei eindeutige Trigger-Wörter ist die Wahrscheinlichkeit der Erkennung, selbst bei unterschiedlichen Lautstärken, Distanzen zum Mikrofon und Herzfrequenz/Atmung maximal hoch. Dies gilt umso mehr, als das Vokabular in der Set-Up Phase des KIT (nach Kauf) selbst trainiert werden kann (Speaker Dependent). KIT wird zwar mit einem bereits hochwertigen Vokabular (Speaker Independent) ausgeliefert, kann aber dann für noch höhere Erkennungsraten Sprecher abhängig trainiert werden.Due to the limitation of the vocabulary to three unique trigger words, the probability of detection, even at different volumes, distances to the microphone and heart rate / breathing is maximum high. This is even more so, as the vocabulary can be trained in the set-up phase of the KIT (after purchase) (Speaker Dependent). Although KIT comes with an already high-quality vocabulary (Speaker Independent), it can then be trained for even higher recognition rates depending on the speaker.
[0055] KIT erwartet also nach dem einmaligen Betätigen des Haupt-Buttons eine Punkt-Bestätigung für den Spieler durch eines der drei Kommandos. Erfolgt diese Bestätigung nicht innerhalb von drei Sekunden, wird die Spracherkennung geschlossen, ein Vibrations-Alarmsignal wird abgesetzt und eine Fehlermeldung im Display erscheint. Der Ablauf muss nun wie oben beschrieben wiederholt werden.KIT expects so after the single click on the main button a point confirmation for the player by one of the three commands. If this confirmation does not occur within three seconds, the speech recognition is closed, a vibration alarm signal is canceled and an error message appears in the display. The process must now be repeated as described above.
[0056] Hat die Spracherkennung innerhalb der drei Sekunden ein korrektes Kommando erkannt, erfolgt eine Bestätigung per Vibration sowie per Display. Im Display erscheint für eine Sekunde ein Symbol für Punkt Spieler sowie das letzte Kommando. Anschliessend wird die Spielstandsanzeige aktualisiert.If the speech recognition has detected a correct command within the three seconds, a confirmation by vibration and by display. The display will show a player icon for one second as well as the last command. Subsequently, the scorecard display is updated.
[0057] Entscheidend für das Gesamtsystem ist die korrekte Zuordnung von Punkten zum Spieler und zum Gegner. Durch das Doppel-Prüfungssystem (Knopf/Klopfen und entsprechendes Trigger-Kommando) wird die Falscherkennung minimalisiert und liegt bei unter 0.1%, was bei Anwendungen mit Spracherkennungen ausgezeichnet ist.Decisive for the overall system is the correct assignment of points to the player and the opponent. The double-checking system (button / tap and corresponding trigger command) minimizes false detection and is less than 0.1%, which is excellent for speech recognition applications.
[0058] Nach korrektem Erkennen eines Trigger-Begriffes öffnet KIT zudem das Vokabular-Set für die Detailinformationen zum Schlag. Die Spracherkennung bleibt für 5 Sekunden aktiv. Erfolgt keine Erkennung von weiteren Begriffen aus diesem Vokabular, wird die Spracherkennung wieder geschlossen. Wird ein Kommando erkannt, wird diese Information mit der Punktinformation gespeichert. Die Kommandos zu den Detailinformationen (z.B. Vor-/Rückhand, Volley, Drall, Stoppball, etc.) können in beliebiger Reihenfolge gesprochen werden. Das System kann die Information selbständig einer Kategorie zuordnen.After correctly recognizing a trigger term, KIT also opens the vocabulary set for the detailed information on the beat. Speech recognition remains active for 5 seconds. If there is no recognition of further terms from this vocabulary, the speech recognition is closed again. If a command is detected, this information is saved with the point information. The commands for the detailed information (for example, forehand / backhand, volley, spin, stop ball, etc.) can be spoken in any order. The system can independently assign the information to a category.
Aufnahme-ModusRecord Mode
[0059] Will der Spieler zu einem bestimmten Punkt, einem Game, etc. einen persönlichen Kommentar erfassen, kann er den Aufnahme-Modus aktivieren durch Drücken einer Taste 3 für zwei Sekunden. Sollte der Spracherkennungsmodus aktiv sein, wird dieser deaktiviert und der Aufnahmemodus aktiviert. Im Display erscheint die Meldung «Speak now». Er kann nun seinen Kommentar während maximal 10 Sekunden sprechen. Der Aufnahmemodus stoppt entweder bei Erreichen der 10 Sekunden, was durch ein Vibrations-Signal mitgeteilt wird, oder durch erneutes Drücken der Taste X. Das Display wechselt automatisch zur Resultat-Anzeige und KIT geht wieder in den normalen Match-Modus. Will der Spieler nochmals einen Kommentar erfassen, muss er den Vorgang wiederholen.If the player wants to capture a personal comment on a particular point, a game, etc., he can activate the recording mode by pressing a button 3 for two seconds. If the voice recognition mode is active, it will be deactivated and the recording mode will be activated. The message "Speak now" appears in the display. He can now speak his comment for a maximum of 10 seconds. The recording mode stops either when reaching 10 seconds, which is signaled by a vibration signal, or by pressing the X key again. The display automatically switches to the result display and KIT returns to the normal match mode. If the player wants to record a comment again, he must repeat the process.
Mikrofon «Ball-Aufprall»Microphone «Ball Impact»
[0060] KIT hat bevorzugt zwei Mikrofone. Jenes für die Spracherkennung, das nur auf Verlangen aktiviert wird und jenes zur Messung des Ballaufpralls auf dem Schläger.KIT preferably has two microphones. That for speech recognition, which is activated only on request and that for measuring the impact of the ball on the racket.
[0061] Dieses zweite Mikrofon ist ständig aktiv und erfasst alle Geräusche.This second microphone is constantly active and detects all sounds.
[0062] Da es auf einem Tennisplatz (insbesondere indoor, d.h. in einer Tennishalle) sehr viele laute Geräusche gibt wie Schlaggeräusche, aber auch das Schreien oder Stöhnen von Spielern und nicht zuletzt die Sprachkommandos des Spielers und das Mikrofon alle diese Geräusche erfasst, ist es unter solchen Bedingungen enorm schwierig, ein Schlaggeräusch des Spielers eindeutig zu identifizieren. Ein leiser Schlag des Spielers (z.B. Stoppball) kann beispielsweise leiser sein als ein harter Aufschlag eines anderen Spielers auf einem Nebenplatz.Since there is a lot of loud noises on a tennis court (especially indoor, ie in a tennis hall) such as whistles, but also the screaming or groaning of players and not least the voice commands of the player and the microphone detects all these sounds, it is Under such conditions, it is enormously difficult to unambiguously identify a player's whacking sound. For example, a soft hit by the player (such as a stop ball) may be quieter than a hard hit by another player in a side court.
[0063] Die erfassten Ballsignale und auch die Sprachsignale (welche zusammen als Audio-Daten bezeichnet werden können) werden bevorzugt als digitale Daten lokal auf dem KIT gespeichert bzw. bei vorhandener Verbindung zur BASE zusätzlich übermittelt. Diese Methode spart im Vergleich zu einer Speicherung der Audio-Files (für die Nachbearbeitung) viel Speicherplatz und reduziert bei vorhandener Verbindung zur BASE die Menge der zu übermittelnden Daten massiv.The detected ball signals and also the speech signals (which together may be referred to as audio data) are preferably stored as digital data locally on the KIT or additionally transmitted in the presence of a connection to the BASE. This method saves a lot of storage space compared to storing the audio files (for postprocessing) and massively reduces the amount of data to be transmitted if there is a connection to the BASE.
Sensorensensors
[0064] Im KIT sind in der Bewegungssensoreinrichtung verschiedene Bewegungssensoren integriert.<tb>a)<sep>Beschleunigungssensoren (Beschleunigungsmesser/Accelerometer )<tb>b)<sep>Gyroskopische Sensoren<tb>c)<sep>Orientierungssensoren (Kompassensoren)In the KIT, various motion sensors are integrated in the motion sensor device.<tb> a) <sep> Accelerometers (accelerometers / accelerometers)<tb> b) <sep> Gyroscopic sensors<tb> c) <sep> Orientation sensors (compass sensors)
Beschleunigungssensorenaccelerometers
[0065] Ein Beschleunigungssensor detektiert die lineare Beschleunigung in x- bzw. y- bzw. z-Achse. Daraus kann die translatorische Bewegung berechnet werden.An acceleration sensor detects the linear acceleration in the x, y or z axis. From this, the translational motion can be calculated.
Gyroskopischer SensorGyroscopic sensor
[0066] Ein Drehratensensor misst die Winkelgeschwindigkeit um die x- bzw. y- bzw. z-Achse. Daraus kann die Rotationsbewegung berechnet werden.A rotation rate sensor measures the angular velocity about the x, y or z axis. From this, the rotational movement can be calculated.
Orientierungssensororientation sensor
[0067] Zur Ermittlung der Orientierung des Spielers relativ zum Tennisplatz kann zusätzlich ein Magnetfeldsensor (Kompasssensoren) verwendet werden. In Fig. 1ist der Kompasssensor mit 7 ́ bezeichnet.To determine the orientation of the player relative to the tennis court, a magnetic field sensor (compass sensors) can additionally be used. In Fig. 1, the compass sensor is denoted by 7.
[0068] Die von den Sensoren ermittelten Werte werden laufend lokal auf dem KIT gespeichert, bzw. bei vorhandener Verbindung zur BASE zusätzlich übermittelt.The values determined by the sensors are continuously stored locally on the KIT, or additionally transmitted in the case of an existing connection to the BASE.
Live-Analyse «Klopfen» auf KITLive analysis «Knock» on KIT
[0069] Um das oben beschriebene «Klopfen» (mit einer Hand auf die andere - die KIT tragende) detektieren zu können, findet eine grobe Erstanalyse auf dem KIT statt.In order to be able to detect the "knocking" described above (with one hand on top of the other - carrying the KIT), a rough initial analysis takes place on the KIT.
[0070] Diese prüft auf ganz bestimmte Bewegungsmuster und prüft beim Vorhandensein solcher Bewegungsmuster, ob auch ein entsprechendes Geräuschmuster gegeben ist. Soweit dies der Fall ist, wird wie oben beschrieben ein entsprechendes Trigger-Vokabular geöffnet und die Spracherkennung aktiviert.This checks for very specific movement patterns and checks in the presence of such movement patterns, whether a corresponding noise pattern is given. As far as this is the case, as described above, a corresponding trigger vocabulary is opened and the speech recognition is activated.
Datenübermittlung an BASEData transmission to BASE
[0071] Alle erfassten Daten werden bei vorhandener Verbindung zur BASE über eine Wireless Technologie, vorzugsweise über Bluetooth Low Energie, an die BASE übermittelt.All data recorded are transmitted to the BASE via a wireless technology, preferably via Bluetooth Low Energy, if there is a connection to the BASE.
[0072] Dabei findet eine Datenpufferung statt. Sollten für kurze Zeit Daten nicht übermittelt werden können, werden sie temporär auf dem KIT gespeichert und bei intakter Verbindung wieder übermittelt.In this case, a data buffering takes place. If data can not be transmitted for a short time, they are temporarily stored on the KIT and transmitted again if the connection is intact.
BASEBASE
[0073] Die BASE erfüllt verschiedene Funktionen:- Digitale oder manuelle Resultatanzeige - Datenaufnahme von KIT - Datenspeicherung von Daten KIT/BASE- Weiterleitung ausgewählter Daten an SERVER bei vorhandener Internet-Anbindung-Laserpositionsmessung des Spielers und des Gegners. Dazu kann ein sogenannter 2D-Laser. Auch 3D Laser können eingesetzt werden. Der Laser ist schematisch gezeigt und mit 32 bezeichnet.- Video-Aufnahmen zwei statische Kameras 33 für Aufnahmen der beiden Platzhälften zwei PTZ-Kameras 34, die von der Vorrichtung 30 über den Laser 32 gesteuert werden.The BASE fulfills various functions:- Digital or manual result display- Data recording by KIT- Data storage of data KIT / BASE- Forwarding of selected data to SERVER with existing Internet connectionLaser position measurement of the player and the opponent. This can be a so-called 2D laser. Also 3D lasers can be used. The laser is shown schematically and designated 32.- Video taken two static cameras 33 for recording the two halves space two PTZ cameras 34, which are controlled by the device 30 via the laser 32.
[0074] Als Laser zur Positionsmessung der Spielerposition mit Bezug zur Tennisspielerfassungs-Vorrichtung 30 können insbesondere «scanning-laser» eingesetzt werden, wie sie z.B. auch für Roboteranwendungen handelsüblich sind. Z.B. ist ein Laserscanner der Firma SICK vom Typ LMS 111-10100 einsetzbar, der eine Messdistanz von 0.5 m bis 20 m abdeckt und einen Sichtwinkel von 270 Grad aufweist. Solche oder ähnliche Laser weisen eine Scanfrequenz von 25 Hz oder 50 Hz auf und erfassen beliebige Objekte, also auch Tennisspieler mit einer Winkelauflösung von z.B. 0.5 Grad und einer Genauigkeit von +/-30 mm. Damit kann die Position des Spielers während des Spiels erfasst und über die Zeit gespeichert werden, so dass die Positionsinformation mit den Daten aus der mindestens einen Vorrichtung 10 verknüpft werden kann. So kann festgestellt werden, wo sich der Spieler gerade vor der Erzielung eines Punktes befand z.B. auch wo er sich befand, als das Ballsignal des Sensors erzeugt worden ist. Die Positionsinformation kann auch mit den Spracheingaben verknüpft werden. Dies kann auch erst im Server erfolgen.As a laser for position measurement of the player position with respect to the tennis game detection device 30, in particular, "scanning laser" can be used, as e.g. are also commercially available for robot applications. For example, is a laser scanner from SICK type LMS 111-10100 can be used, covering a measuring distance of 0.5 m to 20 m and has a viewing angle of 270 degrees. Such or similar lasers have a scanning frequency of 25 Hz or 50 Hz and detect any objects, including tennis players with an angular resolution of e.g. 0.5 degrees and an accuracy of +/- 30 mm. Thus, the position of the player can be detected during the game and stored over time, so that the position information can be linked to the data from the at least one device 10. Thus it can be determined where the player was just before reaching a point, e.g. even where he was when the ball signal from the sensor was generated. The position information can also be linked to the voice inputs. This can also be done first in the server.
[0075] Als statische Video-Kameras 33 kann je eine Kamera pro Platzhälfte eingesetzt werden. Z.B. können handelsübliche Kameras der Firma Sony oder der Firma Clover Electronics eingesetzt werden. Für die Kameras 34, die die Spieler gestützt auf die Laserpositonserfassung gesteuert durch die BASE 30 verfolgen können (sogenannte pan/tilt/zoom Kameras) sind entsprechende handelsübliche Kameras von den Firmen DLink oder Sony oder Panasonic verfügbar, die vom Rechner der BASE 30 über eine Schnittstelle (z.B. Ethernet oder RS-422) bedient werden können, so dass die Kamera dem Spieler folgt. Der Rechner der Base kennt auf Grund der Lasermessung mittels des Lasers 31 die Position des Spielers/oder der Spieler und kann die Kamera entsprechend steuern. Damit liegen Videodaten des ganzen Platzes und auch spezifischere Videodaten für jeden Spieler vor. Deren Auswertung erfolgt bevorzugterweise erst im Server 35 und nicht bereits schon in der Vorrichtung 30, obwohl dies ebenfalls möglich ist.As static video cameras 33, one camera per half-seat can be used. For example, Commercially available cameras from Sony or Clover Electronics can be used. For the cameras 34, which the players can track based on the laser position detection controlled by the BASE 30 (so-called pan / tilt / zoom cameras), corresponding commercially available cameras from the company DLink or Sony or Panasonic available from the computer of the BASE 30 via a Interface (eg Ethernet or RS-422) can be operated so that the camera follows the player. The computer of the base knows due to the laser measurement by means of the laser 31, the position of the player / or the player and can control the camera accordingly. This gives video data of the whole place and also more specific video data for each player. Their evaluation is preferably carried out only in the server 35 and not already in the device 30, although this is also possible.
[0076] Im Folgenden wird die Datenanalyse im Server genauer beschrieben. Die Daten über die Spielerposition und gegebenenfalls die Videodaten stammen dabei bevorzugt aus einer Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung, wie beschrieben. Diese Daten könnten indes auch aus einer separaten Lasermesseinrichtung stammen oder aus einer separaten Videokameraeinrichtung. Dies ist für die Kombination dieser Daten mit den Daten aus der Vorrichtung 10 nicht erheblich, sofern die Laserpositionsdaten und/oder die Videodaten mit derselben Zeitinformation bzw. Zeitlinie versehen sind, wie die Daten aus der Vorrichtung 10, so dass für das auf dem Server laufende Programm die Zuordnung der Daten zueinander möglich ist.In the following, the data analysis in the server will be described in more detail. The data on the player position and optionally the video data preferably originate from a tennis game detection device, as described. However, these data could also come from a separate laser measuring device or from a separate video camera device. This is not significant for the combination of this data with the data from the device 10, provided that the laser position data and / or the video data are provided with the same time information or time line as the data from the device 10, so that for the running on the server Program the assignment of the data to each other is possible.
SERVER-DatenanalyseSERVER-data analysis
[0077] Der Server 35 erfüllt verschiedene Funktionen wie- Datenaufnahme und Speicherung von übermittelten Daten (KIT oder BASE)- Synchronisation von BASE und KIT-Daten- Datenauswertung und -aufbereitung- Verbreitung von Informationen- Durchführung von Matchanalysen / Aufbereiten von StatistikenThe server 35 performs various functions such as- Data acquisition and storage of transmitted data (KIT or BASE)- Synchronization of BASE and KIT data- Data evaluation and processing- Dissemination of information- Implementation of match analyzes / preparation of statistics
[0078] Die wichtigste Funktion ist die Daten-Synchronisation bzw. -Auswertung und -Aufbereitung, die im Folgenden näher beschrieben wird.The most important function is the data synchronization and conditioning, which will be described in more detail below.
[0079] Alle vorhandenen Daten sind mit einem Zeitstempel versehen, so dass Sie aufeinander abgestimmt, bzw. synchronisiert werden können.All existing data is provided with a time stamp, so that they can be coordinated or synchronized.
Schritt 1 - Auswertung der BewegungssensordatenStep 1 - Evaluation of the motion sensor data
[0080] Mittels einer Analyse-Software werden aus den Tausenden von Bewegungsdaten mögliche Schläge extrahiert, indem nach hinterlegten Bewegungsmustern gescannt wird. Bei jedem ermittelten potentiellen Schlagereignis wird beim wahrscheinlichsten Treffmoment (Ball trifft auf Schläger auf - Peak in der Bewegungskurve) ein Zeitstempel gesetzt.By means of an analysis software possible strokes are extracted from the thousands of motion data by being scanned for stored movement patterns. For each potential hit event determined, a timestamp is set for the most likely hit (ball hits racket - peak in the movement curve).
[0081] Zusätzlich werden die Bewegungsdaten tiefenanalysiert. Dabei wird zu jedem möglichen Schlagereignis protokolliert, um was für einen Schlag und in welcher Ausführung es sich gehandelt haben könnte (z.B. Vorhand Volley oder Rückhand Grundschlag Slice).In addition, the motion data is depth-analyzed. It is logged for each possible impact event, what a stroke and in what execution it could have been (for example, forehand volley or backhand basic strike slice).
Schritt 2 - Synchronisation mit Mikrofon-DatenStep 2 - Synchronization with microphone data
[0082] Die Mikrofondaten wurden auf dem KIT bereits vorgefiltert. Die ermittelten Schlaggeräuschdaten werden nun mit den Daten der Bewegungssensoren synchronisiert. Das Resultat ist ein Draft einer Schlagereignistabelle, wobei die möglichen Schlagereignisse von beiden Quellen (Sensoren/Mikrofon) chronologisch festgehalten werden.The microphone data were already prefiltered on the KIT. The determined impact sound data are now synchronized with the data from the motion sensors. The result is a draft of a hit event table, where the possible beat events from both sources (sensors / microphone) are recorded chronologically.
[0083] Zusätzlich werden die Mikrofon-Daten tiefenanalysiert. Dabei wird zu jedem möglichen Schlagereignis protokolliert, um was für einen Schlag es sich aufgrund der Schwellenwerte gehandelt haben könnte, wobei insbesondere mögliche Aufschläge extrahiert werden.In addition, the microphone data is depth-analyzed. It is logged for each possible impact event, what a blow it might have been due to the thresholds, in particular possible surcharges are extracted.
Schritt 3 - Synchronisation der beiden ResultateStep 3 - Synchronization of the two results
[0084] Nun erfolgt die Filterung der möglichen Schlagereignisse, mit dem Ziel, falsche Ereignisse zu eliminieren. Alle Ereignisse, die keine Übereinstimmung innerhalb einer Zeitbandbreite von ca. 0.5 Sekunden haben, werden aus der Schlagereignis-Liste gelöscht. Wurde von den Bewegungssensoren eine Service- Bewegung registriert, vom Mikrofon aber kein Ballaufprall festgestellt, wird dieses Ereignis gelöscht. Wahrscheinlich handelte es sich um eine «Trockenübung» oder eine Falscherkennung der Sensoren.Now the filtering of the possible impact events takes place, with the aim of eliminating false events. Any events that do not match within a time range of approximately 0.5 seconds will be deleted from the beat event list. If the motion sensors register a service movement but the microphone does not detect a ball impact, this event is cleared. Probably it was a "dry exercise" or a false detection of the sensors.
[0085] Daraus resultiert eine bereinigte Schlagereignistabelle, welche pro Schlag mit den Schlagattributen der vorgängigen Analysen ergänzt wird.This results in a cleansed beat event table which is supplemented per beat with the beat attributes of the previous analyzes.
Schritt 4 - Auswertung SpracherkennungStep 4 - Evaluation speech recognition
[0086] Nun werden die Spracherkennungsdaten ausgewertet, wobei primär nach der Punktinformation gesucht wird. Diese ist eindeutig und kann nur A oder B sein. Bei jedem Ereignis wird auf der Zeitachse ein Zeitstempel «Punkt» gesetzt und gleichzeitig das Resultat berechnet. Dieses kann aufgrund der Spielregeln und der Information, wer mit dem Service begonnen hat, berechnet werden. Die Punktinformation wird also in jedem Fall ergänzt durch das Resultat und die Service-Information.Now the speech recognition data are evaluated, looking primarily for the point information. This is unique and can only be A or B For each event, a time stamp "dot" is set on the time axis and the result is calculated at the same time. This can be calculated based on the rules of the game and the information about who started the service. The point information is therefore always supplemented by the result and the service information.
[0087] Zusätzlich können zu jedem Datensatz, soweit vorhanden, weitere Informationen aus der Spracherkennung bzw. der Sprachaufnahme gespeichert werden (z.B. Drall-Information, etc.).In addition, for each record, if any, further information from speech recognition or voice recording may be stored (e.g., swirl information, etc.).
Schritt 5 - Synchronisation Schlagereignistabelle mit SpracherkennungsdatenStep 5 - Synchronization Beat Event Table with Speech Recognition Data
[0088] Dabei wird zunächst der erste Punkt aufgerufen. Ausgehend von diesem Zeitstempel wird in der Schlagereignistabelle rückwärts gesucht bis der letzte Service gefunden wird.- Falls dieser gefunden wird, werden- weitere Informationen zum Punkt berechnet und gespeichert:- Beginn des Ballwechsels (Zeitstempel)- Länge des BallwechselsAt first the first point is called. Starting from this timestamp, the backlash event table is searched backwards until the last service is found.- If this is found, will be- further information about the point is calculated and saved:- Start of the ball change (time stamp)- Length of the ball change
[0089] Ausgehend vom Service wird berechnet, wie lange der Ballwechsel gedauert hat bzw. wie viele Male der Ball vom Spieler geschlagen wurde (entsprechend oft muss auch der Gegner geschlagen haben).- 1./2. ServiceAusgehend vom letzten Service wird ermittelt, ob davor noch ein weiterer Service in der Schlagereignistabelle gespeichert ist. Falls nein, war es ein 1. Service. Falls ja, kann es entweder ein 2. Service gewesen sein oder der erste Service hatte die Netzkante berührt und musste wiederholt werden. Gibt es keine Information zum Service von der Spracherkennung, so wird aufgrund der Wahrscheinlichkeit angenommen, dass es sich um einen 2. Service gehandelt hat.- Ass/Servicewinner oder DoppelfehlerIst nach dem Service kein weiteres Schlagereignis für diesen Ballwechsel in der Tabelle zu finden, bedeutet dies (im Falle das der KIT-Spieler serviert hat), dass der Gegner den Ball nicht retournieren konnte. Der Grund dafür wird aus der Information der Spracherkennung genommen (Gewinnschlag, erzwungener Fehler, Unerzwungener Fehler). Falls Gewinnschlag erfasst wurde, handelt es sich entweder um ein Ass oder einen Service-Winner. Falls der Punkt z.B. an den Gegner ging und zwei Service-Ereignisse festgestellt wurden und in der Spracherkennung ein Unerzwungener Fehler festgehalten wurde handelt es sich wahrscheinlich um einen Doppelfehler.- Falls nicht gefunden, wird als Beginn des ersten Ballwechsels das Startkommando «Wer serviert» gesucht und dies als Beginn des Ballwechsels (Zeitstempel) festgehalten. Es werden keine weiteren Berechnungen vorgenommen.Based on the service is calculated how long the rally has lasted or how many times the ball was hit by the player (as often must have beaten the opponent).- 1./2. serviceStarting from the last service, it is determined whether there is yet another service stored in the impact event table. If not, it was a 1st service. If so, it may either have been a 2nd service or the first service had touched the edge of the network and had to be repeated. If there is no information about the service of the speech recognition, it is assumed based on the probability that it was a 2nd service.- Ace / Service Winner or Double ErrorIf after the service no further hit event for this rally is found in the table, this means (in case the KIT player served) that the opponent could not return the ball. The reason for this is taken from the information of speech recognition (slap, forced error, forced error). If the hit was hit, it's either an ace or a service winner. If the point is e.g. When the opponent has been hit and two service events have been detected and an Unqualified Error has been recorded in speech recognition, it is probably a double fault.- If not found, the start command «Who Served» is searched for as the beginning of the first rally and this is recorded as the beginning of the rally (time stamp). There are no further calculations.
[0090] Nun wird der Prozess für jeden weiteren Punkt wiederholt. Eine Abweichung besteht nur im Falle des Nichtfindens des Services. Dann wird als Referenzpunkt nicht das Startkommando genommen, sondern der Zeitstempel der letzten Punktinformation. Es werden keine weiteren Berechnungen vorgenommen.Now the process is repeated for each additional point. A deviation exists only in case of not finding the service. Then the starting point is not taken as the reference point, but the time stamp of the last point information. There are no further calculations.
Schritt 6 - Synchronisation PositionsdatenStep 6 - Synchronization position data
[0091] Die von der BASE aufgezeichneten Positionsdaten werden auf dem Server zeitlich mit den Punktinformationen synchronisiert und die Positionsinformation als zusätzliche Information in die Schlagereignistabelle aufgenommen.The position data recorded by the BASE are temporally synchronized with the point information on the server and the position information is included as additional information in the beat event table.
Schritt 7 - VideosynchronisationStep 7 - Video Sync
[0092] Die von den 4 Kameras aufgezeichneten Videos werden auf dem Server mit der Match-ID versehen und zeitlich exakt synchronisiert.The videos recorded by the 4 cameras are provided with the match ID on the server and synchronized exactly in time.
Schritt 8 - Berechnung der Punkt-Video-SequenzStep 8 - Calculation of the point video sequence
[0093] Die Vier Video-Dateien werden in einem nächsten Schritt mit den Punkt-Informationen synchronisiert, wobei zu jedem Punkt ein Startzeitpunkt (Zeitstempel des Aufschlages minus 5 Sekunden) und Endzeitpunkt (Zeitstempel des letzten Schlagereignisses innerhalb eines Punktes/Ballwechsels plus 5 Sekunden) gesetzt wird. Dies ermöglicht in der späteren Matchanalyse zu jedem beliebigen Punkt die entsprechende Video-Sequenz anzusteuern.The four video files are synchronized with the point information in a next step, wherein at each point a start time (timestamp of the impact minus 5 seconds) and end time (timestamp of the last impact event within a point / ball change plus 5 seconds) is set. This makes it possible to control the corresponding video sequence at any point in the later match analysis.
Live-Resultatberechnung auf KITLive result calculation on KIT
[0094] Auf dem KIT findet bereits eine sofortige Resultatberechnung aufgrund der Daten der Spracherkennung (Punktinformation Spieler oder Gegner) statt. Aufgrund der Wahl des Spielreglements (z.B. 2 Gewinnsätze, Tiebreak im 3. Satz) und der Information, wer mit dem Service begonnen hat, kann das KIT dank der integrierten Tennis-Zählweise fortlaufend das aktuelle Resultat berechnen und dem Spieler als Feedback zurückgeben. Gleichzeitig wird dieses Resultat bei vorhandener BASE an diese übermittelt und von dort bei vorhandener Internetanbindung als Resultat (mit der entsprechenden Match-ID) an den Server übermittelt. Dieser stellt die Information innert weniger Sekunden auf beliebige Websites (wie Turnierwebsites, Facebook, Twitter, etc.) oder Apps zur Verfügung.On the KIT already an immediate result calculation based on the data of speech recognition (point information player or opponent) takes place. Due to the choice of game regulations (for example, 2 winning sets, tiebreak in the 3rd set) and information on who started the service, the integrated tennis counting method allows the KIT to continuously calculate the current result and return it to the player as feedback. At the same time, this result will be transmitted to BASE if it exists and will be transmitted to the server as result (with the corresponding match ID) if the internet connection is available. This provides the information within a few seconds on any website (such as tournament websites, Facebook, Twitter, etc.) or apps available.
Bewegungsmuster-Bibliothek (Spieler unabhängig)Movement Pattern Library (Player Independent)
[0095] Auf dem Server ist eine Vielzahl von Bewegungsmustern hinterlegt. In der Analyse der Bewegungssensor-Daten vom KIT prüft die Analyse-Software, ob eine Übereinstimmung einer registrierten Bewegung mit einem oder mehreren hinterlegten Bewegungsmustern gegeben ist. Falls dies der Fall ist, wird jenes Bewegungsmuster gewählt, das die grösste Übereinstimmung hat. Dieses wird dann als Schlagereignis in der Schlagereignistabelle protokolliert (mit allen hinterlegten Details wie Vorhand/Rückhand, Drall, etc.). In der Bewegungsmuster-Bibliothek sind Schlagmuster sowohl für Rechts- wie Linkshänder, für doppel- oder einhändige Vor- und/oder Rückhandschläge hinterlegt. Die Bewegungsmusterbibliothek enthält sowohl Muster von Schlägen, bei welchen das KIT am Schlagarm wie am Nichtschlagarm getragen wird. Ähnlich wie bei der Spracherkennung handelt es sich dabei um «Spieler unabhängige» Schlagmuster. Zur Verbesserung der Erkennungsrate und der Genauigkeit, kann der Spieler mit Hilfe des KIT auf dem Server seine eigene Schlagbewegungs-Bibliothek anlegen.On the server a variety of movement patterns is deposited. In the analysis of motion sensor data from the KIT, the analysis software checks if there is a match of a registered motion with one or more stored motion patterns. If this is the case, the motion pattern that has the greatest match is chosen. This is then logged as a hit event in the hit event table (with all stored details such as forehand / backhand, spin, etc.). In the Movement Pattern Library, swipe patterns are stored for both right and left-handed, double-handed or one-handed forward and / or backhand strokes. The motion pattern library includes both patterns of strokes in which the KIT is worn on the whip arm as well as the non-whip arm. Similar to speech recognition, these are "player independent" patterns. To improve the recognition rate and accuracy, the player can use the KIT on the server to create his own swing library.
Individuelle Bewegungsmuster-Bibliothek (Spielerabhängig)Individual movement pattern library (player dependent)
[0096] Der Spieler kann während des Trainings mit dem KIT über den Modus «Persönliche Schlagmuster» individuelle Schlagbewegungen in seiner persönlichen Bewegungsmuster-Bibliothek anlegen.During the training with the KIT, the player can create individual striking movements in his personal movement pattern library via the «Personal Strike Pattern» mode.
[0097] Dabei wird der Spieler zunächst aufgefordert, allgemeine Angaben zu hinterlegen: Vorhand - einhändig, doppelhändig, Rückhand - einhändig, doppelhändig, KIT am Schlagarm oder Nichtschlagarm, Links- oder Rechtshänder. Die Eingaben erfolgen über die Funktionstasten.The player is first asked to provide general information: forehand - one-handed, double-handed, backhand - one-handed, double-handed, KIT on the beater arm or non-striking, left or right-handed. The entries are made via the function keys.
[0098] Danach wird er systematisch durch mögliche Schlagbewegungen zur Aufzeichnung durchgeführt. Wenn er z.B. Vorhand Grundschlag Topspin wählt, muss er 10 Schläge in Folge ausführen, welche aufgezeichnet werden. Wenn er die Schläge für gut befindet, speichert er diese. Danach macht er mit dem nächsten Schlagmuster weiter.Thereafter, it is carried out systematically by possible impact movements for recording. If he e.g. If he selects the topspin of Topspin, he must make 10 strikes in a row, which will be recorded. If he thinks the punches are good, he saves them. Then he continues with the next beat pattern.
[0099] Nach der Trainingseinheit lädt er die aufgezeichneten Daten über USB auf seinen Rechner und von dort auf den Server. Der Server hinterlegt dann in der persönlichen Bibliothek des Spielers diese Schlagmuster.After the training session, he loads the recorded data via USB to his computer and from there to the server. The server then deposits these swipe patterns in the player's personal library.
[0100] Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt eine Analyse der Bewegungsdaten eines Matches, prüft die Analyse-Software prioritär, ob persönliche Bewegungsmuster vorhanden sind und eine Übereinstimmung gegeben ist. Nur wenn keine Übereinstimmung festgestellt werden kann, prüft das System sekundär, ob eine Übereinstimmung mit einem Schlagmuster der spielerunabhängigen Bibliothek gegeben ist.If an analysis of the movement data of a match takes place at a later point in time, the analysis software checks as a priority whether personal movement patterns are present and a match is given. Only if no match can be determined does the system secondarily check that there is a match with a beat pattern of the player independent library.
[0101] Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Erfassung von Tennis-Spieldaten, wobei die Vorrichtung als eine am Körper eines Spielers tragbare Vorrichtung ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Mehrzahl von Datenerfassungseinrichtungen zur Erfassung unterschiedlicher tennisspielspezifischer Daten umfasst. Bevorzugt sind als Datenerfassungseinrichtungen mindestens zwei, vorzugsweise mehr als zwei, aus der Gruppe Spracherfassungseinrichtung mit einem Mikrofon, Ballschlagerfassungseinrichtung, Bewegungssensoreinrichtung, Tasteneingabeeinrichtung für Schlaginformation, Physiologiesensoreinrichtung vorgesehen.The invention thus relates to a device for detecting tennis game data, wherein the device is designed as a wearable device on the body of a player, characterized in that the device comprises a plurality of data acquisition devices for detecting different tennis game-specific data. At least two, preferably more than two, of the group speech detection device with a microphone, ball impact detection device, motion sensor device, key input device for beat information, physiology sensor device are preferably provided as data acquisition devices.
[0102] Weiter ist bevorzugt, dass die Vorrichtung als eine am Arm des Spielers tragbare Vorrichtung ausgestaltet ist oder dass die Vorrichtung als eine an der Brust des Spielers tragbare Vorrichtung ausgestaltet ist oder dass die Vorrichtung als eine am Kopf des Spielers tragbare Vorrichtung ausgestaltet ist. Die Vorrichtung kann die Spracherkennungseinrichtung mit einem Mikrofon umfassen, durch welche Spracheingaben des Spieler erfassbar und auswertbar sind und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spracheingabeeinrichtung ein vom Spieler bedienbares Aktivierungsmittel umfasst, durch dessen Aktivierung Spracheingaben eingebbar bzw. bei dessen Nichtaktivierung Spracheingaben nicht eingebbar sind.Further, it is preferable that the device is configured as a device wearable on the player's arm, or that the device is configured as a device wearable on the chest of the player, or that the device is configured as a device wearable on the player's head. The device may comprise the speech recognition device with a microphone, by which voice inputs of the player can be detected and evaluated and is characterized in that the voice input device comprises a user-operable activation means by the activation of voice input or in whose non-activation voice inputs are not entered.
[0103] Weiter kann die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet sein, dass die Spracherkennungseinheit zur Erkennung eines sprecherabhängigen Vokabulars und/oder zur Erkennung eines sprecherunabhängigen Vokabulars ausgestaltet ist.Furthermore, the device may be characterized in that the speech recognition unit is configured to recognize a speaker-dependent vocabulary and / or to recognize a speaker-independent vocabulary.
[0104] Ferner ist es bevorzugt, das durch die Steuerung der Vorrichtung unterschiedliche händisch eingebbare Bediensequenzen und eine auf die händische Eingabe folgende erste Spracheingabe erkennbar sind, wobei die händische Sequenz und die Spracheingabe in Kombination als Zuordnung erkennbar sind, die angibt, ob die Eingabe für den Spieler oder für dessen Gegner erfolgt. Bevorzugt ist weiter dass die Steuerung derart eingerichtet ist, dass eine nach der Zuordnung erfolgende Spracheingabe auf ihre Richtigkeit gegenüber der Zuordnung Spieler bzw. Gegner prüfbar ist. Das Aktivierungsmittel kann ein durch Fingerdruck betätigbarer Schalter oder Taster sein.Furthermore, it is preferred that manually different control sequences input by the control of the device and a first voice input following the manual input are recognizable, wherein the manual sequence and the voice input are recognizable in combination as an assignment indicating whether the input for the player or for his opponent. It is further preferred that the controller is set up in such a way that a voice input made after the assignment can be checked for correctness in relation to the assignment of player or opponent. The activating means may be a finger-operated switch or button.
[0105] Das Aktivierungsmittel kann von einem Bewegungssensor in der Vorrichtung gebildet werden, welcher derart ausgestaltet ist, dass dadurch ein Klopfen auf die Vorrichtung als Aktivierung erkennbar ist.The activation means may be formed by a motion sensor in the device, which is designed such that thereby a knocking on the device is recognizable as activation.
[0106] Ferner kann die Vorrichtung einen Vibrationserzeuger umfassen, welcher zur Bestätigung des Erhalts und/oder der Erkennung und/oder der Nichterkennung von Spracheingaben durch die Steuerung der Vorrichtung betätigbar ist. Weiter kann die Vorrichtung eine visuell ablesbare Anzeige aufweisen, insbesondere eine alphanumerische Anzeige, welche von der Steuerung der Vorrichtung zur Bestätigung des Erhalts und/oder der Erkennung und/oder der Nichterkennung von Spracheingaben betätigbar ist. Ferner kann die Vorrichtung eine visuell ablesbare Anzeige aufweisen, welche durch die Steuerung der Vorrichtung zur Anzeige des Spielresultats ansteuerbar ist, wobei die Steuerung insbesondere zur Berechnung und Anzeige des Resultats basierend auf den von der Steuerung ausgewerteten Spracheingaben ausgestaltet ist.Further, the apparatus may include a vibration generator operable to confirm receipt and / or recognition and / or non-recognition of voice inputs by the controller of the apparatus. Furthermore, the device can have a visually readable display, in particular an alphanumeric display, which can be actuated by the controller of the device for confirming the receipt and / or the recognition and / or the non-recognition of voice inputs. Furthermore, the device can have a visually readable display, which can be controlled by the controller of the device for displaying the game result, wherein the controller is configured in particular for calculating and displaying the result based on the voice inputs evaluated by the controller.
[0107] Bevorzugt umfasst die Vorrichtung eine Bewegungssensoreinrichtung zur Erfassung von Tennis-Schlagbewegungen des Spielers und ist zur Speicherung der Bewegungssensordaten ausgestaltet. Es sind in der Bewegungssensoreinrichtung ein bis drei Beschleunigungssensoren vorgesehen und insbesondere zusätzlich ein bis drei gyroskopische Sensoren und insbesondere zusätzlich ein bis drei Kompasssensoren.Preferably, the device comprises a motion sensor device for detecting tennis striking movements of the player and is configured to store the motion sensor data. One to three acceleration sensors are provided in the motion sensor device and in particular additionally one to three gyroscopic sensors and in particular additionally one to three compass sensors.
[0108] Wenn die Vorrichtung eine an einem Arm des Spielers tragbare Vorrichtung ist, ist es bevorzugt, dass die Vorrichtung mit einem Wahleingabemittel ausgestaltet ist, durch das eingebbar ist, ob Schlagbewegungen am Schlagarm des Spielers oder am Nicht-Schlagarm des Spielers aufgenommen und gespeichert sind und/oder dass die Vorrichtung eine an der Brust des Spielers tragbare Vorrichtung und/oder eine am Kopf des Spielers tragbare Vorrichtung ist und mit einem Wahleingabemittel versehen ist, welche die Eingabe der Tragposition in die Vorrichtung erlaubt.When the device is a device wearable on an arm of the player, it is preferred that the device be configured with a selection input means for inputting and storing, whether striking movements on the player's striking arm or on the non-striking arm of the player and / or that the device is a device wearable on the chest of the player and / or a device wearable on the player's head and provided with a selection input means permitting the entry of the carrying position into the device.
[0109] Es kann vorgesehen sein, dass die Steuerung der Vorrichtung zur Auswertung der Bewegungssensorsignale ausgestaltet ist, insbesondere zum Vergleich der Bewegungssensorsignale mit in einem Speicher der Vorrichtung hinterlegten Sensorsignalwertetabellen. Weiter ist bevorzugt, dass die Vorrichtung zur Speicherung eines Ballsignals ausgestaltet ist, welches den Aufprall eines Tennisballs auf dem Tennisschläger des Spielers signalisiert. Das Ballsignal kann in der Vorrichtung erzeugbar sein und/oder die Vorrichtung kann zur Aufnahme eines extern erzeugten Ballsignals ausgestaltet sein. Bevorzugt ist das Ballsignal durch einen Sensor in der Vorrichtung erzeugbar, insbesondere indem über ein Mikrofon der Vorrichtung der Aufprall des Balls akustisch erfassbar und von einer Erkennungseinrichtung der Vorrichtung als Ballsignal auswertbar ist. Bevorzugt ist, dass die Vorrichtung zwei Mikrofone aufweist, wovon eines für die Erfassung des Ballaufpralls und das andere für Spracheingaben vorgesehen ist, und insbesondere dass das Mikrofon für den Ballaufprall ständig aufnahmebereit ist und das Mikrofon für die Spracheingabe nur durch eine Aktivierung durch den Spieler aufnahmebereit ist.It can be provided that the control of the device for evaluating the motion sensor signals is designed, in particular for comparing the motion sensor signals with stored in a memory of the device sensor signal value tables. It is further preferred that the device is configured to store a ball signal which signals the impact of a tennis ball on the tennis racket of the player. The ball signal can be generated in the device and / or the device can be designed to receive an externally generated ball signal. Preferably, the ball signal can be generated by a sensor in the device, in particular in that the impact of the ball can be detected acoustically via a microphone of the device and can be evaluated by a detection device of the device as a ball signal. It is preferred that the device comprises two microphones, one of which is intended for the detection of the ball impact and the other for voice input, and in particular that the microphone for the ball impact is constantly receptive and the microphone for voice input only by an activation by the player receptive is.
[0110] Die Vorrichtung kann mit einem physiologischen Sensor zur Erfassung der Herzfrequenz des Spielers ausgestaltet sein, und/oder mit einem physiologischen Sensor zur Erfassung der Sauerstoffsättigung des Bluts und/oder einem physiologischen Sensor zur Schweissmessung und/oder einem physiologischen Sensor zur Blutdruckmessung.The device may be configured with a physiological sensor for detecting the heart rate of the player, and / or with a physiological sensor for detecting the oxygen saturation of the blood and / or a physiological sensor for measuring perspiration and / or a physiological sensor for measuring blood pressure.
[0111] Die Steuerung der Vorrichtung kann zur Auswertung von mindestens zwei, insbesondere drei und insbesondere vier der Datenerfassungseinrichtungen ausgestaltet sein. Bevorzugt ist, dass die Vorrichtung mindestens eine Schnittstelle aufweist, welche zur Abgabe gespeicherter Daten aus den Datenerfassungseinrichtungen ausgestaltet ist und/oder zur Abgabe von Auswertergebnissen aus den Daten der Datenerfassungseinrichtungen, wobei die Schnittstelle insbesondere eine drahtlose Schnittstelle ist.The control of the device can be designed for the evaluation of at least two, in particular three, and in particular four, of the data acquisition devices. It is preferred that the device has at least one interface which is designed for dispensing stored data from the data acquisition devices and / or for outputting evaluation results from the data of the data acquisition devices, wherein the interface is in particular a wireless interface.
[0112] Weiter ist kann eine Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung vorgesehen sein, umfassend einen Rechner und ausgestaltet zur Aufnahme und zur Verarbeitung der Datensignale von mindestens einer der beschriebenen Vorrichtungen. Die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung kann mindestens einen Laserscanner, umfassen durch welchen bei Platzierung der Tennisspiel-Auswertvorrichtung bei einem Tennisplatz mindestens die Schlagposition eines der Spieler auf dem Tennisplatz ermittelbar ist. Die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung kann zur Synchronisation der ermittelten Schlagposition mit den aufgenommenen und/oder erzeugten Datensignalen aus der vom Spieler getragenen Vorrichtung ausgestaltet sein. Weiter kann die Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung mindestens eine Videokamera zur Aufnahme mindestens einer Platzhälfte des Tennisplatzes umfassen und insbesondere zwei Videokameras zur Aufnahme beider Platzhälften des Tennisplatzes umfassen. Es kann die mindestens eine Videokamera durch das Positionssignal des mindestens einen Laserscanners steuerbar sein, derart, dass fokussierte Spieler-Aufnahmen erzeugbar sind.Further, there may be provided a tennis game detection apparatus comprising a computer and configured to receive and process the data signals from at least one of the described devices. The tennis game detection device may comprise at least one laser scanner, by which when placing the tennis game evaluation device at a tennis court at least the stroke position of one of the players on the tennis court is determined. The tennis game detection device may be configured to synchronize the determined beat position with the recorded and / or generated data signals from the device carried by the player. Furthermore, the tennis game detection device may comprise at least one video camera for receiving at least one half of the tennis court and in particular comprise two video cameras for receiving both halves of the tennis court. The at least one video camera can be controllable by the position signal of the at least one laser scanner, such that focused player recordings can be generated.
[0113] Weiter betrifft die Erfindung ein Datenverarbeitungsprogramm, welches zur Verarbeitung der Daten aus mindestens einer der beschriebenen Vorrichtungen ausgestaltet ist, indem es zur Verarbeitung und Kombination von Daten aus mindestens zwei der Datenerfassungseinrichtungen der Vorrichtung ausgestaltet ist. Das Datenverarbeitungsprogramm nach kann zur Verarbeitung und Kombination von Bewegungssensorinformation und/oder Orientierungssensorinformation und/oder Ballsignalinformation aus der Vorrichtung in Abhängigkeit von Spielpunktresultaten ausgestaltet sein. Das Datenverarbeitungsprogramm kann mindestens eine Bibliothek von Sensorsignalen enthalten, welche Tabellen von charakteristischen Sensorsignalen von Sensoren, insbesondere von Bewegungssensoren, der Vorrichtung enthält sowie den charakteristischen Sensorsignalen zugeordnete Tennisspielinformation, insbesondere Information über die Art des Schlages. Das Datenverarbeitungsprogramm kann so ausgeführt sein, dass die Bibliothek sowohl charakteristische Bewegungssensorsignale der Schlagarmbewegung enthaltende Tabellen als auch Tabellen charakteristischer Bewegungssensorsignale des Nicht-Schlagarms enthält, und dass das Programm zur Auswertung einer Information aus der Vorrichtung ausgestaltet ist, welche angibt, ob die Vorrichtung bei der Spielerfassung am Schlagarm oder am Nicht-Schlagarm getragen worden ist. Bevorzugt enthält die Bibliothek mindestens eine Tabelle mit charakteristischen Bewegungssensorsignalen für das Tragen der Vorrichtung an der Brust des Spielers, oder sie enthält mindestens eine Tabelle mit charakteristischen Bewegungssensorsignalen für das Tragen der Vorrichtung am Kopf des Spielers. Bevorzugt enthält die Bibliothek spielerunabhängige Tabellen, welche vorgespeicherte Bewegungssensorsignale enthält und die Bibliothek enthält spielerabhängige Tabellen, in welche für einen einzelnen Spieler charakteristische Bewegungssensorsignale gespeichert sind. Bevorzugt ist das Datenverarbeitungsprogramm weiter zur Verarbeitung von Spielerpositionsdaten, insbesondere aus einer Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung, ausgestaltet und/oder zur Verarbeitung von Videoinformation, insbesondere aus einer Tennisspiel-Erfassungsvorrichtung.Furthermore, the invention relates to a data processing program which is designed to process the data from at least one of the devices described by being designed to process and combine data from at least two of the data acquisition devices of the device. The data processing program may be configured to process and combine motion sensor information and / or orientation sensor information and / or ball signal information from the device as a function of game point results. The data processing program can contain at least one library of sensor signals which contains tables of characteristic sensor signals from sensors, in particular motion sensors, of the device and tennis game information associated with the characteristic sensor signals, in particular information about the type of impact. The data processing program may be implemented such that the library contains both characteristic motion sensor signals of the beat arm movement tables and tables of characteristic motion sensor signals of the non-impact arm, and in that the program is designed to evaluate information from the device indicating whether the device is in the Player's version has been worn on the beater arm or on the non-beater arm. Preferably, the library includes at least one table of characteristic motion sensor signals for supporting the device on the chest of the player, or at least one table of characteristic motion sensor signals for supporting the device on the player's head. Preferably, the library contains player independent tables containing pre-stored motion sensor signals, and the library contains player dependent tables in which motion sensor signals characteristic of a single player are stored. The data processing program is preferably also designed for processing player position data, in particular from a tennis game detection device, and / or for processing video information, in particular from a tennis game detection device.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH01397/11ACH705403A1 (en) | 2011-08-26 | 2011-08-26 | Apparatus for detecting tennis game data. |
| US14/240,833US20140206481A1 (en) | 2011-08-26 | 2012-08-23 | Apparatus for capturing tennis play data |
| CN201280048507.3ACN103857446B (en) | 2011-08-26 | 2012-08-23 | Equipment and its data processing method for catching tennis match data |
| EP12756066.2AEP2747853A1 (en) | 2011-08-26 | 2012-08-23 | Apparatus for capturing tennis play data |
| PCT/CH2012/000199WO2013029191A1 (en) | 2011-08-26 | 2012-08-23 | Apparatus for capturing tennis play data |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH01397/11ACH705403A1 (en) | 2011-08-26 | 2011-08-26 | Apparatus for detecting tennis game data. |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH705403A1true CH705403A1 (en) | 2013-02-28 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH01397/11ACH705403A1 (en) | 2011-08-26 | 2011-08-26 | Apparatus for detecting tennis game data. |
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US20140206481A1 (en) |
| EP (1) | EP2747853A1 (en) |
| CN (1) | CN103857446B (en) |
| CH (1) | CH705403A1 (en) |
| WO (1) | WO2013029191A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2014179898A1 (en)* | 2013-05-10 | 2014-11-13 | Kitris Ab | Device and method for entering information in sports applications |
| EP2840519A1 (en)* | 2013-08-21 | 2015-02-25 | Babolat Vs | Method for processing data representing the performance of a tennis player |
| CH714593A1 (en)* | 2018-01-25 | 2019-07-31 | Kitris Ag | Camera mount. |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US9607652B2 (en) | 2010-08-26 | 2017-03-28 | Blast Motion Inc. | Multi-sensor event detection and tagging system |
| US9261526B2 (en) | 2010-08-26 | 2016-02-16 | Blast Motion Inc. | Fitting system for sporting equipment |
| US10274287B2 (en) | 2013-05-09 | 2019-04-30 | Shooting Simulator, Llc | System and method for marksmanship training |
| US10030937B2 (en) | 2013-05-09 | 2018-07-24 | Shooting Simulator, Llc | System and method for marksmanship training |
| US10234240B2 (en) | 2013-05-09 | 2019-03-19 | Shooting Simulator, Llc | System and method for marksmanship training |
| US10584940B2 (en) | 2013-05-09 | 2020-03-10 | Shooting Simulator, Llc | System and method for marksmanship training |
| FR3009877B1 (en)* | 2013-08-20 | 2016-12-09 | Babolat Vs | METHOD OF CALCULATING A PARAMETER REPRESENTATIVE OF THE TECHNICAL LEVEL OF A TENNIS PLAYER |
| US9626641B2 (en)* | 2013-11-19 | 2017-04-18 | Courtmatics, Inc. | Tennis game analysis using inertial sensors |
| US20160030829A1 (en)* | 2014-07-30 | 2016-02-04 | John James ROWSEY | Tennis scoring and display systems and methods |
| US9770641B2 (en)* | 2014-09-15 | 2017-09-26 | CourtMatics Corporation | Point tracking and game analysis in tennis |
| US10888762B2 (en)* | 2014-11-25 | 2021-01-12 | Marc A Cohen | Tennis racket sensor system and coaching device |
| US9956469B2 (en)* | 2014-11-25 | 2018-05-01 | Hand To Hand Racket Sports, Inc. | Tennis racket sensor system and coaching device |
| US10706740B2 (en)* | 2014-12-24 | 2020-07-07 | Sony Corporation | System and method for processing sensor data |
| CN104486595A (en)* | 2014-12-25 | 2015-04-01 | 安徽寰智信息科技股份有限公司 | Video acquisition and processing method for bowling teaching and training |
| US20160287966A1 (en)* | 2015-04-06 | 2016-10-06 | Glow Right Golf, LLC | Swing Training Device |
| CA3031040C (en)* | 2015-07-16 | 2021-02-16 | Blast Motion Inc. | Multi-sensor event correlation system |
| US10974121B2 (en) | 2015-07-16 | 2021-04-13 | Blast Motion Inc. | Swing quality measurement system |
| US11577142B2 (en) | 2015-07-16 | 2023-02-14 | Blast Motion Inc. | Swing analysis system that calculates a rotational profile |
| US11565163B2 (en) | 2015-07-16 | 2023-01-31 | Blast Motion Inc. | Equipment fitting system that compares swing metrics |
| GB2544561B (en)* | 2015-11-23 | 2019-10-09 | Time Machine Capital Ltd | Tracking system and method for determining relative movement of a player within a playing arena |
| US9610476B1 (en) | 2016-05-02 | 2017-04-04 | Bao Tran | Smart sport device |
| US9597567B1 (en) | 2016-05-02 | 2017-03-21 | Bao Tran | Smart sport device |
| US10022614B1 (en) | 2016-05-02 | 2018-07-17 | Bao Tran | Smart device |
| US9615066B1 (en) | 2016-05-03 | 2017-04-04 | Bao Tran | Smart lighting and city sensor |
| US9964134B1 (en) | 2016-05-03 | 2018-05-08 | Bao Tran | Smart IOT sensor having an elongated stress sensor |
| US12154447B2 (en)* | 2016-09-22 | 2024-11-26 | Str8Bat Sports Tech Solutions Ote | System and method to analyze and improve sports performance using monitoring devices |
| JP2018093979A (en)* | 2016-12-09 | 2018-06-21 | セイコーエプソン株式会社 | Exercise diagnostic device, exercise diagnosis system, program, recording medium and exercise diagnosis method |
| US20180272217A1 (en)* | 2017-02-27 | 2018-09-27 | Alexander Morrison | System and method for a game played with a raquet and a ball |
| CN107146620A (en)* | 2017-03-22 | 2017-09-08 | 北京晓数聚传媒科技有限公司 | A kind of game situation data exhibiting process and device |
| CN107133259A (en)* | 2017-03-22 | 2017-09-05 | 北京晓数聚传媒科技有限公司 | A kind of searching method and device |
| US10786728B2 (en) | 2017-05-23 | 2020-09-29 | Blast Motion Inc. | Motion mirroring system that incorporates virtual environment constraints |
| US20190351287A1 (en)* | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Gimi Alvin S. Puentevella | Personal Stat Tracker (PST) for Volitional Input of a Statistical Event with Incidental Contact Avoidance |
| US20200047040A1 (en)* | 2018-08-08 | 2020-02-13 | Catherine Angela Hoeffner | Equipment Feedback System |
| CN110327595A (en)* | 2019-05-09 | 2019-10-15 | 深圳市蝙蝠云科技有限公司 | Motion capture identification and assessment device and method based on wearable sensors |
| CN112067058A (en)* | 2020-09-24 | 2020-12-11 | 长沙理工大学 | Automatic monitoring equipment for detecting karst channel and use method |
| IT202100028550A1 (en)* | 2021-11-10 | 2023-05-10 | Fabrizio Ferrari | SPORTS ACTIVITIES MANAGEMENT SYSTEM |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5681108A (en)* | 1995-06-28 | 1997-10-28 | Miller; Alan | Golf scorekeeping system |
| US5898751A (en)* | 1997-05-23 | 1999-04-27 | Yakoby; Solomon | Electronic tennis analyzer |
| US20060199659A1 (en)* | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Caldwell Theodore W | ShotwatchTM |
| CA2517502A1 (en)* | 2005-08-29 | 2007-02-28 | Glenn O'reilly | Portable electronic scoring device for sports |
| WO2007069014A1 (en)* | 2005-12-12 | 2007-06-21 | Nokia Corporation | Sport movement analyzer and training device |
| WO2009033298A1 (en)* | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Zueger Christian | A system for capturing tennis match data |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH139711A (en) | 1927-10-18 | 1930-04-30 | Ig Farbenindustrie Ag | Process for the preparation of a nitrogenous vat dye. |
| DE20002202U1 (en)* | 2000-02-08 | 2000-04-27 | Shaw, Anthony, Taichung | bat |
| US6652284B2 (en)* | 2001-03-16 | 2003-11-25 | Agere Systems Inc. | Virtual assistant coach |
| US20060025229A1 (en)* | 2003-12-19 | 2006-02-02 | Satayan Mahajan | Motion tracking and analysis apparatus and method and system implementations thereof |
| US20080200287A1 (en)* | 2007-01-10 | 2008-08-21 | Pillar Vision Corporation | Trajectory detection and feedfack system for tennis |
| CA2602511A1 (en) | 2007-09-12 | 2009-03-12 | Ian D. Robertson | Warning tape |
| CA2679974A1 (en)* | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Kenneth G. Strong | Reaction trainer |
| EP2752224A1 (en)* | 2009-09-25 | 2014-07-09 | Head Technology GmbH | Apparatus and method for enhancing performance in racket sports |
| KR101626621B1 (en)* | 2009-12-30 | 2016-06-01 | 엘지전자 주식회사 | Method for controlling data in mobile termina having circle type display unit and mobile terminal thereof |
| ES2378708B1 (en)* | 2010-01-12 | 2013-02-25 | Foxtenn Bgreen, S.L. | METHOD, SYSTEM AND APPARATUS FOR AUTOMATIC COLLECTION AND DELIVERY OF SPHERICAL GAME ELEMENTS. |
| US8944940B2 (en)* | 2011-08-29 | 2015-02-03 | Icuemotion, Llc | Racket sport inertial sensor motion tracking analysis |
| EP2602779A3 (en)* | 2011-10-14 | 2015-11-25 | Dunlop Sports Co., Ltd. | Device, method and computer-program for fitting tennis racket |
| US9327177B2 (en)* | 2011-10-14 | 2016-05-03 | Dunlop Sports Co. Ltd. | Tennis swing analysis method |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5681108A (en)* | 1995-06-28 | 1997-10-28 | Miller; Alan | Golf scorekeeping system |
| US5898751A (en)* | 1997-05-23 | 1999-04-27 | Yakoby; Solomon | Electronic tennis analyzer |
| US20060199659A1 (en)* | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Caldwell Theodore W | ShotwatchTM |
| CA2517502A1 (en)* | 2005-08-29 | 2007-02-28 | Glenn O'reilly | Portable electronic scoring device for sports |
| WO2007069014A1 (en)* | 2005-12-12 | 2007-06-21 | Nokia Corporation | Sport movement analyzer and training device |
| WO2009033298A1 (en)* | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Zueger Christian | A system for capturing tennis match data |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2014179898A1 (en)* | 2013-05-10 | 2014-11-13 | Kitris Ab | Device and method for entering information in sports applications |
| CN105452979A (en)* | 2013-05-10 | 2016-03-30 | 齐特里斯股份公司 | Apparatus and method for inputting information in sports applications |
| US10114462B2 (en) | 2013-05-10 | 2018-10-30 | Kitris Ag | Device and method for entering information in sports applications |
| EP2840519A1 (en)* | 2013-08-21 | 2015-02-25 | Babolat Vs | Method for processing data representing the performance of a tennis player |
| FR3009876A1 (en)* | 2013-08-21 | 2015-02-27 | Babolat Vs | METHOD FOR PROCESSING DATA REPRESENTATIVE OF THE PERFORMANCE OF A TENNIS PLAYER |
| US9597577B2 (en) | 2013-08-21 | 2017-03-21 | Babolat Vs | Method for processing data representative of performances of a tennis player |
| CH714593A1 (en)* | 2018-01-25 | 2019-07-31 | Kitris Ag | Camera mount. |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN103857446B (en) | 2017-06-06 |
| WO2013029191A1 (en) | 2013-03-07 |
| EP2747853A1 (en) | 2014-07-02 |
| US20140206481A1 (en) | 2014-07-24 |
| CN103857446A (en) | 2014-06-11 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| CH705403A1 (en) | Apparatus for detecting tennis game data. | |
| US10791968B2 (en) | Information processing device, sensor device, information processing system, and storage medium | |
| US12370429B2 (en) | Computer vision and artificial intelligence applications for performance evaluation and/or skills development | |
| US11717737B2 (en) | Athletic training system and method | |
| CN101835513B (en) | A system for capturing tennis match data | |
| US12154447B2 (en) | System and method to analyze and improve sports performance using monitoring devices | |
| CA2755401C (en) | System and methods for providing performance feedback | |
| US10121065B2 (en) | Athletic attribute determinations from image data | |
| DE102015207415A1 (en) | Method and apparatus for associating images in a video of a person's activity with an event | |
| WO2005094949A1 (en) | Position sensor and movement analysis method | |
| CN105852873B (en) | Motion data analysis method, electronic equipment and terminal | |
| DE112021000578T5 (en) | INFORMATION PROCESSING DEVICE AND INFORMATION PROCESSING TERMINAL | |
| DE112021000549T5 (en) | INFORMATION PROCESSING DEVICE, INFORMATION PROCESSING TERMINAL AND PROGRAM | |
| WO2020235339A1 (en) | Play analyzing device, and play analyzing method | |
| DE112021000541T5 (en) | INFORMATION PROCESSING DEVICE AND INFORMATION PROCESSING TERMINAL | |
| DE102008049380A1 (en) | Method for detecting biometric data of e.g. sportsmen during e.g. football match, involves detecting movements of persons interacting in same game by measurement recorders that are synchronized before start of game | |
| DE69628001T2 (en) | System and method for detecting and correcting offensive and / or defensive postures in a team ball game | |
| KR101723011B1 (en) | A management system for training fencer and method thereof | |
| US20200188754A1 (en) | System for training lacrosse mechanics using sensors | |
| DE112021000532T5 (en) | INFORMATION PROCESSING DEVICE, INFORMATION PROCESSING TERMINAL AND PROGRAM | |
| DE102017003937A1 (en) | Sensor finger ring | |
| DE202010001305U1 (en) | Electronic detection system | |
| JP2023023604A (en) | Method of providing information to golfer, computer program, and apparatus for providing information to golfer | |
| DE102012021998A1 (en) | Device for acoustic representation of movement performance of sports equipment, has input interface for receiving input signal representing spatial and temporal movement of sports equipment, and determining unit to generate audio signal | |
| DE202012010726U1 (en) | Device for displaying the quality of a movement of a sports equipment and sports equipment |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| AZW | Rejection (application) |