Verwendung einer Stahllegierung für die Herstellung von Segmenten für Segmentkreissägeblätter An die Qualität von Segmentkreissägeblättern wer den in bezug auf Schnittleistung bzw. Verschleissfestig keit sowie Warmfestigkeit sehr hohe Anforderungen gestellt. Auch das Verhalten in bezug auf seitliches Anfressen ist sehr wichtig. Diese Anforderungen lassen erkennen, dass die Ver wendung einer geeigneten Schnellstahllegierung als Werkstoff für Segmentkreissägeblätter zweckmässig ist. Die Preise für Segmentsägeblätter sind jedoch in folge des grossen Angebotes sehr gedrückt. Aus diesem Grunde wird bis jetzt fast ausschliesslich ein Stahl der im Handel bekannten Klasse DMO-5 verwendet, mit 0,85 % Kohlenstoff, 4,0 % Chrom, 5,0 % Molybdän, 1,85 % Vanadin und 6,35 % Wolfram, der hinsichtlich Anschaffungspreis und Leistung bis heute am wirt schaftlichsten ist. Die Leistungsansprüche an solche Werkzeuge wer den jedoch immer mehr gesteigert, so dass danach ge trachtet wird, einen Stahl für Segmente von Kreissäge blättern zu finden, der, ohne viel teurer zu sein, eine unverhältnismässig höhere Leistung erbringt und grö ssere Verschleissfestigkeit zeigt. Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass eine Erhöhung des Kohlenstoff- und Vanadingehaltes in der erwähnten Legierung einen Werkstoff ergibt, der die erwünschten verbesserten Eigenschaften zur Ver wendung für die Herstellung von Segmenten für Kreis sägeblätter besitzt. Erfindungsgemäss wird ein Stahl mit 1,1-1,3 Gew.% Kohlenstoff, 3,5-4,5 Gew.% Chrom, 4,5-5,5 Gew.% Molybdän, 3,5-4 Gew.% Vanadin und 6-6,5 Gew.% Wolfram zur Herstellung der Segmente verwendet. Kreissägeblätter mit Segmenten aus der erfindungsge mässen Stahllegierung gewährleisten eine hohe Leistung, sehr starke Verschleissfestigkeit und eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen das sogenannte seitliche Anfressen . Das Verhältnis von Anschaffungspreis zu Leistung und Verschleissfestigkeit dieser Stahllegierung ist überaus günstig. Use of a steel alloy for the production of segments for segment saw blades Very high demands are made on the quality of segment saw blades in terms of cutting performance or wear resistance and heat resistance. The behavior with regard to side pitting is also very important. These requirements indicate that it is advisable to use a suitable high-speed steel alloy as the material for segment saw blades. However, the prices for segment saw blades are very low as a result of the large supply. For this reason a steel of the commercially known class DMO-5 has been used almost exclusively up to now, with 0.85% carbon, 4.0% chromium, 5.0% molybdenum, 1.85% vanadium and 6.35% tungsten which is still the most economical in terms of purchase price and performance. However, the performance demands on such tools are increasing more and more, so that efforts are being made to find a steel for segments of circular saw blades which, without being much more expensive, provides a disproportionately higher performance and shows greater wear resistance. It has now surprisingly been found that an increase in the carbon and vanadium content in the alloy mentioned results in a material which has the desired improved properties for use in the manufacture of segments for circular saw blades. According to the invention, a steel with 1.1-1.3 wt.% Carbon, 3.5-4.5 wt.% Chromium, 4.5-5.5 wt.% Molybdenum, 3.5-4 wt.% Vanadium is used and 6-6.5 wt.% tungsten used to manufacture the segments. Circular saw blades with segments made of the steel alloy according to the invention ensure high performance, very high wear resistance and very high resistance to so-called lateral erosion. The ratio of purchase price to performance and wear resistance of this steel alloy is extremely favorable.