Stiel für Reinigungsgeräte wie Wischer, Flaumer und dergleichen. Vorliegende Erfindung bezieht sieh auf einen Stiel für Reinigungsgeräte wie Wischer, Flaumer und dergleichen. Der Stiel gemäss der Erfindung weist einen zwischen einem starren Stielteil und dem am Gerät zu befestigenden Ende angeordneten, mindestens in der einen Querrichtung von Hand elastisch hiegsamen Stielteil auf, der einerends im starren Stielteil befestigt ist und am andern Ende mit Mitteln ztt seiner Be festigung am Gerät versehen ist. In der beiliegenden Zeichnung ist. ein Aus führungsbeispiel eines Stiels gemäss der Er findung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Stiels, Fig.2 eine Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3 in grösserem Massstab einen Längs schnitt durch einen Teil des Stiels und Fig. 4 einen Querschnitt in grösserem Mass stab nach der Linie IV-IV in Fig.1. Der gezeichnete Stiel weist einen starren Stielteil 1, zum Beispiel aus Holz, auf sowie einen Stielteil 2, der zwischen dem Teil 1 und dem am Gerät zu befestigenden Ende des Stiels angeordnet ist. Dieser Stielteil 2 besitzt drei aufeinanderliegende Blattfedern 3, die am untern Ende miteinander mittels eines parallel zur Ebene der Blattfedern verlaufen den Querstabes 4 verbunden sind. Am obern Ende des Stielteils 2 ragt die mittlere Blatt feder über die beiden ihr benachbarten Blatt federn hinaus und ist im Stielteil 1 mittels einer Schraube 5 befestigt, während diese bei- den andern Federn 3 verschiebbar in einer am Ende des Stielteils 1. vorgesehenen Füh rungsöffnung 6 gelagert sind. Das untere Ende des Stielteils 1. ist durch eine Haube 7 abgeschlossen, in der eine Durchbreehung mit @leehem Querschnitt wie die Führungsöff nung 6 vorgesehen ist. Die Blattfedern 3 des Stielteils 2 sind in einer sehlaueharti-en Hülle g aus elastischem Material angeordnet und, wie Fig. 3 mit. strichpunktierten Linien zeigt, kann auch die L'bergangsstelle zwischen den Stielteilen 1. und 2 mittels einer Hülle 9 . überdeckt sein. Der Querstab 4 kann in Lagerbügel am Wischer, Flaumer und dergleichen gesteckt werden, so dass der Stiel gelenkig am Gerät gehalten ist. Gemäss der Zeichnung sind die Enden des Querstabes 4 in Bohrungen von zwei Platten 9 eingesteckt, die ihrerseits am Gerät zu befestigen sind. Der Stielteil 2 ist in Richtung senkrecht zur Ebene der Federn 3 elastisch biegsam. ; Durch dass Anbringen einer am Stielteil 1 zu befestigenden und bis zum Teil 4 reichenden Versteifungsschiene, die dann auf der einen Flachseite der Blattfedern 3 aufliegt, kann erreicht werden, dass sieh der Stielteil 2 nur e gegen die .der Schiene abgewendete Seite durchbiegen kann. Handle for cleaning implements such as wipers, fluff and the like. The present invention relates to a handle for cleaning implements such as wipers, fluffers and the like. The handle according to the invention has a handle arranged between a rigid handle part and the end to be attached to the device, at least in the one transverse direction by hand elastically flexible handle part, which is fastened at one end in the rigid handle part and at the other end with means ztt its fastening on Device is provided. In the accompanying drawing is. An exemplary embodiment of a handle according to the invention is shown, namely: FIG. 1 shows a side view of the handle, FIG. 2 shows a plan view of FIG. 1, FIG. 3 on a larger scale shows a longitudinal section through part of the handle and FIG. 4 shows a cross-section on a larger scale along the line IV-IV in FIG. The handle shown has a rigid handle part 1, for example made of wood, and a handle part 2 which is arranged between the part 1 and the end of the handle to be attached to the device. This stem part 2 has three superposed leaf springs 3, which are connected to each other at the lower end by means of a parallel to the plane of the leaf springs, the transverse rod 4. At the upper end of the stem part 2 the middle leaf spring protrudes beyond the two adjacent leaf springs and is fastened in the stem part 1 by means of a screw 5, while these two other springs 3 are slidable in a guide opening provided at the end of the stem part 1 6 are stored. The lower end of the stem part 1. is closed by a hood 7, in which a breakthrough with @leehem cross-section such as the guide opening 6 is provided. The leaf springs 3 of the stem part 2 are arranged in a sehlaueharti-en sheath g made of elastic material and, as in FIG. shows the dash-dotted lines, the transition point between the stem parts 1 and 2 by means of a sleeve 9. be covered. The cross bar 4 can be inserted into bearing brackets on the wiper, fluff and the like, so that the handle is held in an articulated manner on the device. According to the drawing, the ends of the cross bar 4 are inserted into holes in two plates 9, which in turn are to be attached to the device. The stem part 2 is elastically flexible in the direction perpendicular to the plane of the springs 3. ; By attaching a stiffening rail to be attached to the stem part 1 and reaching up to part 4, which then rests on one flat side of the leaf springs 3, it can be achieved that the stem part 2 can only bend against the side facing away from the rail.