Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


AT22199B - Device for holding and cutting roll paper. - Google Patents

Device for holding and cutting roll paper.

Info

Publication number
AT22199B
AT22199BAT22199DAAT22199BAT 22199 BAT22199 BAT 22199BAT 22199D AAT22199D AAT 22199DAAT 22199 BAT22199 BAT 22199B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
holding
roll paper
cutting roll
cutting
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
C Th Ehninger
Original Assignee
C Th Ehninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Th EhningerfiledCriticalC Th Ehninger
Application grantedgrantedCritical
Publication of AT22199BpublicationCriticalpatent/AT22199B/en

Links

Landscapes

Description

Translated fromGerman

   <Desc/Clms Page number 1>    Vorrichtung zum Halten und Abschneiden von Rollenpapieren.    Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen, die zum Halten und Aufbewahren von Rollenpapieren, beispielsweise Zeichenpapieren, Packpapieren usw. dienen und zeichnet sich durch einen eigentümlichen, mit der Vorrichtung verbundenen Abschneider und eine   Messvorrichtung   aus, die es möglich machen, Papierstreifen in beliebiger, gleichzeitig   messbarer   Länge ohne Zuhilfenahme eines Messers oder einer Schere glatt abzuschneiden. Die Vorrichtung ist hiebei zum bequemen Aufstellen an beliebigem, geeignetem Orte bei senkrechter Lage der Papierrollen ausgebildet, wobei sie verhältnismässig wenig Raum beansprucht.    Auf der Zeichnung ist diese Vorrichtung durch die Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 2 in Oberansicht dargestellt, während Fig. 3 einige Einzelheiten zeigt.    Die Vorrichtung besteht aus einer Fussplatte a und einer Kopfleiste b, die durch Säulen c, d miteinander verbunden sind. Zwischen Platte a und Leiste b ist eine Achse e zwischen Spitzen gelagert, die nahe an beiden Enden mit je einer   Scheibe f und aus-   gestattet ist. Am oberen Ende der Achse e ist ein Sperrad 9 vorgesehen, in das eine an der Kopfleiste angeordnete federnde Klinke 11 eingreift. Zwischen den beiden Scheiben f und fl sind ebenfalls beliebig viele zwischen Spitzen gelagerte, drehbare Achsen i zur Aufnahme der Papierrollen vorgesehen, die ebenso wie die Mittelachse e mit Sperrradern k versehen sind, in welche federnde Sperrklinken l eingreifen.   Für jede Papier-   roHcnachse i   ist eine lose, drehbare   Führungsrolle   m zwischen den beiden   Scheiben l      und/1 angeordnf't,   denen ebensoviele Papierfesthaltvorrichtungen entsprechen. Diese letzteren sind fest zwischen den beiden   Scheiben f und fl   angeordnet und bestehen aus einer  EMI1.1    An der Kopfleiste b ist eine Falle q angeordnet, die bei der Drehung des Rollenständers in Ausschnitte r der oberen Scheibe f einfällt und dieselben in bestimmter Stellung festhält. Iliebei entspricht die Anzahl der Ausschnitte   f der Anzahl   der Papierrollen, so dass der Drehständer mit denselben festgestellt wird, wenn eine der Rollen in die zum Abschneiden geeignete Stellung vor den   Schnoidapparat   gebracht ist.      Die Hauptachse   e sowohl als auch die einzelnen Rollenachsen i laufen zwischen  EMI1.2  und l dienen dazu, das Zurückdrehen der einzelnen Rollen zu verhindern, gleichzeitig wirken sie   auch   als Bremsen, um einem zu raschen Abwickeln des Papieres entgegenzuwirken. Will man indes zu viel abgewickeltes Papier wieder aufwickeln, so können die federnden Klinken durch an denselben sitzenden Handgriff leicht ausgelöst werden. Die Ah-   schnoidvorrichtung, die einerseits   fest auf der Fussplatte a, andererseits mit der Kopf-   tcistc b   verbunden ist, besteht aus zwei Winkelschienen s, die so nahe zusammengerückt sind, dass nur ein   schmaler Schlitz 7. wischen ihnen   frei ist.   Vor diesem Schlitz ist der Schneiddraht t angeordnet, und zwar derart, dass an seinem freien Ende ein Handgriff 11  EMI1.3    Bei seinem Durchtritt durch die Fussplatte a ist dieselbe mit einer Bohrung versehen, in welcher eine Spiralfeder D liegt, die auf eine auf dem Draht festgespannte Scheibe   1     r     drückt und dadurch bewirkt, dass   der Draht in gespanntem Zustand gehalten wird, wenn  <Desc/Clms Page number 2>  der Handgriff   u   auf der als Widerlager dienenden Platte x aufliegt. Letztere ist mit einem Schlitz versehen, der mit demjenigen zwischen den Winkelschienen korrespondiert und durch welchen der Draht beim Abschneiden hindurchgezogen wird. Die Bohrung für die Spiralfeder   c   in der Fussplatte a wird oben und unten durch je einen Vorreiber y geschlossen.    Auf der Seite des Schneidapparates ist an der Säule d ein Bandmass s angeordnet, das so eingerichtet ist, dass das mit Teilung versehene Band, sofort nach dem Loslassen selbsttätig wieder aufgewickelt wird, so dass man wieder nicht genötigt ist, vor dem Abschneiden des Papiers das Bandmass zuerst von Hand wieder aufzuwickeln. Ausserdem ist das Band-   massgehäuse so   auf der Säule angebracht, dass es in der Längsrichtung verschoben werden kann, um auch von kürzeren bezw. weniger breite    Papierrollen. bestimmte Papierlängen   auf genaues Mass abschneiden zu können.    'Es ist klar, dass auf dem Drehständer Rollen von jeder beliebigen Breite aufgestellt werden können. Das Bandmass kann auf der Säule d längsverschiebbar angeordnet sein, etwa durch Nut und Schleppfeder, um dasselbe gegen Drehung zu sichern.    PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Halten und Abschneiden von Rollenpapieren, die auf einem zwischen Fussplatte und Kopfleiste eines Gestelles drehbaren   Drehständer   angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Papierrollen als auch der   Drehst nder   zwischen Spitzen laufen und mit Gesperren ausgerüstet sind, um ein unbeabsichtigtes Zurückdrehen zu verhindern, wobei für jede Papierrolle eine Führungsrolle   und sine   Papierhaltvorrichtung vorgesehen sind, die an einer Abschneidvorrichtung eingestellt werden können, an welcher die Papierbahn durch einen Draht in beliebiger Länge abgeschnitten werden kann, wobei dieselbe mittels eines am Gestell angeordneten Bandmasses bestimmt werden kann.   <Desc / Clms Page number 1>   Device for holding and cutting roll paper.   The subject matter of the invention relates to devices that are used to hold and store roll paper, for example drawing paper, packaging paper, etc. and are characterized by a peculiar cutter and a measuring device connected to the device, which make it possible to cut paper strips in any Simultaneously measurable length to be cut off smoothly without the aid of a knife or scissors. The device is designed for easy installation at any suitable location with the paper rolls in a vertical position, whereby it takes up relatively little space.   In the drawing, this device is represented by FIG. 1 in side view, FIG. 2 in top view, while FIG. 3 shows some details.   The device consists of a footplate a and a head strip b, which are connected to one another by columns c, d. Between plate a and strip b, an axis e is mounted between tips, which is equipped with a disk f and near both ends. At the upper end of the axis e, a ratchet wheel 9 is provided in which a resilient pawl 11 arranged on the head strip engages. Any number of rotatable axes i mounted between tips are also provided between the two disks f and fl for receiving the paper rolls, which, like the central axis e, are provided with ratchet wheels k in which resilient pawls l engage.   For each paper tube a loose, rotatable guide roller m is arranged between the two disks 1 and / 1, which correspond to the same number of paper holding devices. The latter are fixed between the two disks f and fl and consist of one EMI1.1   A trap q is arranged on the head strip b, which falls into cutouts r of the upper disk f when the roll stand is rotated and holds the same in a certain position. In addition, the number of cutouts f corresponds to the number of paper rolls, so that the rotating stand is fixed with the same when one of the rolls is brought into the position in front of the schnoid apparatus suitable for cutting.     The main axis e as well as the individual roller axes i run between EMI1.2 and l serve to prevent the individual rolls from turning back, at the same time they also act as brakes in order to prevent the paper from unwinding too quickly. However, if you want to wind up too much unwound paper again, the resilient latches can easily be released by the handle on the same handle. The achnoid device, which is firmly connected on the one hand to the footplate a and on the other hand to the head tcistc b, consists of two angle rails s which are moved so close together that only a narrow slot 7 is free.   The cutting wire t is arranged in front of this slot in such a way that a handle 11 at its free end EMI1.3   When it passes through the footplate a, the same is provided with a bore in which there is a spiral spring D which presses on a disc 1 r clamped on the wire and thereby causes the wire to be kept in the clamped state when <Desc / Clms Page number 2> the handle u rests on the plate x serving as an abutment. The latter is provided with a slot which corresponds to the one between the angle rails and through which the wire is pulled when it is cut. The hole for the spiral spring c in the footplate a is closed at the top and bottom by a cam y each.   On the side of the cutting device, a tape measure s is arranged on column d, which is set up in such a way that the tape provided with a graduation is automatically rewound immediately after it is released, so that one is again not required to do this before cutting the paper Wind up the tape measure by hand first. In addition, the tape measure housing is attached to the column in such a way that it can be shifted in the longitudinal direction in order to remove shorter or less wide paper rolls. to be able to cut certain paper lengths to the exact size.   'It is clear that rolls of any width can be placed on the rotating stand. The tape measure can be arranged on the column d to be longitudinally displaceable, for example by means of a groove and drag spring, in order to secure it against rotation.   PATENT CLAIMS:1. Device for holding and cutting off roll paper, which are arranged on a rotating stand rotatable between the base plate and the head bar of a frame, characterized in that both the paper rolls and the rotating stand run between tips and are equipped with locks to prevent unintentional turning back prevent, a guide roller and its paper holding device are provided for each paper roll, which can be set on a cutting device on which the paper web can be cut by a wire in any length, the same can be determined by means of a tape measure arranged on the frame.

Claims (1)

Translated fromGerman
2. Vorrichtung zum Halten und Abschneiden von Rollenpapieren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Stützsäulen des Gestelles ein sich selbsttätig wieder aufwickelndes Bandmass so angeordnet ist, dass dasselbe mittels Nut und Schleppfeder in der Höhe verschoben werden kann, um die abzuschneidende Papierbahn ohne Rücksicht auf die Rollenbreite genau abmessen zu können. 2. Device for holding and cutting roll paper according to claim 1, characterized in that an automatically rewinding tape measure is arranged on one of the support columns of the frame so that the same can be shifted in height by means of a groove and drag spring in order to cut the paper web being able to measure precisely regardless of the roll width.
AT22199D1904-03-281904-03-28 Device for holding and cutting roll paper.AT22199B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
AT22199T1904-03-28

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
AT22199Btrue AT22199B (en)1905-11-25

Family

ID=3530244

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
AT22199DAT22199B (en)1904-03-281904-03-28 Device for holding and cutting roll paper.

Country Status (1)

CountryLink
AT (1)AT22199B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4934575A (en)*1988-07-291990-06-19Shefqet MustafaMultiple roll dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4934575A (en)*1988-07-291990-06-19Shefqet MustafaMultiple roll dispenser

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2161188C3 (en) Device for stopping the rotation of an associated roller after a predetermined number of revolutions
AT22199B (en) Device for holding and cutting roll paper.
DE2657506C2 (en) Device for cutting strips from a film web
DE570797C (en) Step frame for shop window
DE532489C (en) Device for sticking brands or the like.
DE953467C (en) Gauge for measuring screw threads
DE19808538C2 (en) Cutting device and its use
DE511770C (en) Length cutting device
DE570581C (en) Device for measuring, cutting and rewinding linoleum u. like
AT32110B (en) Measuring and winding machine for fabrics, tapes, cords, etc. like
DE2543162C3 (en) Device for counting and rolling coins
DE439479C (en) Three-wire thread gauge
DE693049C (en) Disk-shaped copy device
DE446740C (en) Device which makes characters of any kind visible and disappears at predetermined, controllable time intervals or at a predetermined, controllable speed
DE840207C (en) Drawing device
AT165221B (en) Clamping device for the rulers of drawing machine heads
DE457160C (en) Device for unwinding and cutting off linoleum presented in roll form u. like
DE680970C (en) Thread dispenser
DE867507C (en) Drawing board
DE537281C (en) Ink eraser
DE133212C (en)
DE1574108B2 (en) DEVICE FOR ROLLING A STACK OF COINS INTO A SHEET OF PAPER
DE98700C (en)
DE653336C (en) Device for wrapping coins
DE681673C (en) Apparatus for cropping photographs

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp