ὑπό-πῡος, unterwärts od. ein wenig eiternd, unterkötig
ὑπο-πυρεταίνω, ein wenig fiebern
ὑπο-πυριάω, ein wenig in Schweiß bringen
ὑπό-πυροι παγαί, Fallstricke des Feuers, trügerische Feuerzeichen
ὑπο-πυῤῥίζω, etwas rötlich sein
ὑπό-πυῤῥος, etwas rötlich
ὑπό-πωλος, ein Fohlen unter sich habend, es säugend
ὑπ-οργάζω, ein wenig kneten, erweichen
ὑπ-οργίζομαι, pass., etwas zürnen, böse werden
ὑπο-ρέγχω, etwas schnarchen
ὑπ-ορθόω, darunter aufrichten
ὑπ-όρθριος, gegen Morgen, morgendlich
ὑπ-όρθωμα, τό, die Stütze
ὑπο-ρῑπίζω, von unten od. sanft fächeln, anfachen
ὑπ-όρνῡμι, darunter, dabei od. allmählich erregen, in Bewegung setzen. Pass. darunter allmählich entstehen
ὑπ-όροφος, die sanft aus dem Rohr ertönende Stimme
ὑποῤ-ῥαΐζω, ein wenig od. allmählich leichter od. besser werden, anfangen sich zu bessern
ὑποῤ-ῥαπίζω, von unten od. ein wenig schlagen u. in Bewegung setzen
ὑποῤ-ῥάπτω, unten annähen, und übertr., hinzusetzen
ὑποῤ-ῥαφή, ἡ, das Untenannähen, Ausflicken
ὑπόῤ-ῥαχις, εως, ἡ, die Höhlung vor der Hüfte
ὑποῤ-ῥέω, 1) unten weg-, darunter hinfließen; 2) heimlich, unvermerkt hineinkommen, hineinschlüpfen; 3) allmählich, unvermerkt fortgehen, schwinden; vom ausfallenden Haare, auch von Stützen: umfallen; 4) c. accus., untergraben, unterminieren, u. dadurch zum Fall bringen
ὑποῤ-ῥήγνῡμι, unterwärts aufreißen; οὐρανόϑεν ὑπεῤῥάγη αἰϑήρ, der Aether öffnete sich unterwärts, tat sich von einander
ὑπόῤ-ῥηνος, ein Lamm unter sich habend, es säugend
ὑπόῤ-ῥιζος, unter der Wurzel; mit einer Wurzel versehen
ὑποῤ-ῥιζόω, mit einer Wurzel versehen, übertr., begründen
ὑποῤ-ῥίνιον, τό, die Gegend unter der Nase
ὑπόῤ-ῥῑνος, 1) unter der Nase; τὰ ὑπόῤῥινα, der Schnurrbart; 2) durch die Nase redend
ὑποῤ-ῥῑπίζω, von unten od. ein wenig fächeln, anfachen, auch übertr., ἐπὶ στάσεις, zu Empörungen aufwiegeln
ὑποῤ-ῥίπτω, u. ὑποῤ-ῥιπτέω, darunter werfen, vorwerfen
ὑπόῤ-ῥυσις, ἡ, das Herunterfließen, -sinken, das Einfallen. Das Untenabfließen, der Abfluß, unterirdischer Abführungskanal
ὑπ-οῤῥωδέω, ein wenig fürchten
ὑπ-όρυγμα, τό, das Untergrabene, die Mine
ὑπ-ορύσσω, untergraben, unterminieren
ὑπ-ορχέομαι, unter Musik, bei od. nach Musik tanzen. Beim Tanzen einen Gesang, bes. ein Festlied absingen. Von Pantomimen: eine Person, einen Charakter darstellen durch bloßes Gebärdenspiel
ὑπ-όρχημα, τό, ein dem Apollo geweihter, gew. in kretischem Versmaße gedichteter u. dah. dem Päan nahe verwandter Chorgesang, bei welchem eigene Pantomimen die gesungenen Worte mit Gebärdenspiel begleiteten. Dah. auch ein für die Pantomime gemachtes Stück
ὑπ-ορχηματικός, ή, όν, zum ὑπόρχημα od. zur ὑπόρχησις gehörig; ποίησις ὑπορχηματική, die Dichtkunst, welche Gesänge dichtet, die unter Musik u. Tanz abgesungen u. mit Pantomimenspiel begleitet werden
ὑπ-όρχησις, ἡ, das Tanzen zum Absingen eines Liedes, welches überdies von Pantomimen mit Gebehrdenspiel begleitet wird
ὑπο-σαγής, ές, unter dem Saumsattel gehend; ὄνος, Lastesel
ὑπό-σαθρος, etwas morsch
ὑπο-σαίνω, ein wenig wedeln, eigtl. von Hunden, u. übertr., ein wenig schmeicheln
ὑπο-σαίρω, den Mund ein wenig öffnen, etwas grinsen; c. accus., ὀδόντας, ein wenig die Zähne fletschen. Auch von überreifen Früchten, aufplatzen; ὑποσέσηρα, aufgeplatzt sein
ὑπο-σαλεύω, ein wenig bewegen, schütteln, erschüttern; intrans., ein wenig in Bewegung, Unruhe sein
ὑπό-σαλος, unter der Woge, bes. auf offenem, wogendem Meere. Dah. ein wenig schwankend; ὀδόντες, etwas wackelnde Zähne
ὑπο-σαλπίζω, dazu oder ein wenig trompeten
ὑπό-σαπρος, etwas faul od. morsch
ὑπο-σαρκίδιος, u. ὑπο-σάρκιος, unter dem Fleische befindlich
ὑπο-σείραιος, unter dem Seile
ὑπό-σεισμα, τό, kleines Stückchen, dergleichen beim Schütteln od. Sieben durchfallen
ὑπο-σεισμός, ὁ, das Schütteln von unten, leise Erschütterung; bes. das Reiben
ὑπο-σείω, von unten od. leise schütteln, in Bewegung setzen; vorwerfen
ὑπο-σέληνος, unter dem Monde
ὑπό-σεμνος, etwas ehrwürdig, feierlich
ὑπο-σεύομαι, pass., darunter od. darin schnell od. heftig gehen, sich heftig darunter bewegen
ὑπο-σημαίνω, darunter ein Zeichen machen, unterzeichnen; dabei ein Zeichen geben; bes. Beifall klatschen; versteckt ein Zeichen geben, andeuten, zu verstehen geben
ὑπο-σημειόω, nach und nach aufzeichnen od. niederschreiben
ὑπο-σημείωσις, ἡ, das Aufzeichnen, Niederschreiben; das daruntergesetzte Zeichen, die hinzugefügte Bemerkung
ὑπο-σήπω, unten od. ein wenig in Fäulnis setzen; ὑποσέσηπα, ein wenig faulen, zu faulen anfangen
ὑπο-σῑγάω, dabei oder dazu schweigen
ὑπο-σίδηρος, unten von Eisen und mit Gold oder Silber überzogen
ὑπό-σῑμος, etwas aufwärts gekrümmt, etwas stumpfnasig
ὑπο-σῑμόω, ein wenig aufwärts krümmen
ὑπο-σιωπάω, dabei verschweigen
ὑπο-σιώπησις, ἡ, das Verschweigen
ὑπο-σκἁζω, ein wenig hinken
ὑπο-σκαίρω, aufspringen
ὑπο-σκαλεύω, aufrühren, anschüren
ὑπο-σκαλμίς, ίδος, ἡ, der untere Teil des σκαλμός
ὑπό-σκαμβος, etwas gekrümmt, gebogen
ὑπο-σκάπτω, untergraben, von unten aufgraben
ὑπο-σκαφή, ἡ, das Untergraben, ein untergrabener Ort
ὑπο-σκαφιό-καρτος, beinahe nach Art eines σκά- φιον geschoren
ὑπο-σκαφισμός, ὁ, das Ausschwingen u. Reinigen des Korns mit der Wurfschaufel
ὑπο-σκελίζω, jem. das Bein unterschlagen u. ihn zu Boden werfen; übertr. betrügen, überlisten
ὑπο-σκέλισμα, τό, der durch das untergeschlagene Bein verursachte Fall; übertr., Betrug, Überlistung
ὑπο-σκελισμός, ὁ, das Umwerfen durch Unterschlagung des Beins
ὑπο-σκέπτομαι, argwöhnen, vermuten
ὑπο-σκευή, ἡ, Unterbau, substructio
ὑπο-σκήνιον, τό, im Theater der äußerste Teil der Scene nach vorwärts, der sich zwischen dem προσκήνιον u. der ὀρχήστρα nach beiden Seiten hin ausdehnte
ὑπο-σκιάζω, allmählich beschatten, dunkel machen; τῆς ὥρας ὑποσκιαζούσης, als es anfing dunkel zu werden
ὑπο-σκίασις, ἡ, Beschattung, Verdunkelung
ὑπό-σκιος, unter Schatten, beschattet, schattig
ὑπο-σκιρτάω, aufspringen
ὑπό-σκληρος, etwas hart
ὑπο-σκληρύνω, etwas härten
ὑπο-σκόλιος, etwas krumm od. schief
ὑπό-σκοπος χείρ, die an die Stirn vor die Augen gehaltene Hand, unter der man in die Ferne späht
ὑπο-σκότεινος, etwas finster od. dunkel
ὑπο-σμαραγέω, darunter od. dabei tönen
ὑπο-σμήχω, ein wenig abreiben, abwischen
ὕπ-οσμος, zu riechen od. zu wittern fähig, geruchfähig; der eine gute Nase hat, etwas leicht merkt
ὑπο-σμύχω, an einem langsamen, gelinden, schmauchenden Feuer allmählich verbrennen; auch übertr. von verborgener Liebesglut
ὑπο-σοβέω, ein wenig scheuchen
ὑπο-σόλοικος, etwas fehlerhaft in der Sprache, etwas sprachwidrig; übh. etwas abgeschmackt
ὑπό-σομφος, etwas schwammig, locker
ὑπό-σοφος, etwas geschickt, ziemlich weise
ὑπο-σπαδιαῖος, der die Öffnung des Zeugungsgliedes unterwärts hat
ὑπο-σπαθισμός, ὁ, eine chirurgische Operation, wenn die Haut am Schädel aufgeschnitten, durch die Öffnung ein breites Instrument; σπαϑίον od. ὑποσπαϑιστήρ, gesteckt u. die Haut damit abgelöst wird
ὑπο-σπαθιστήρ, ῆρος, ὁ, ein zu der vorigen Operation gebrauchtes Instrument
ὑπο-σπαίρω, ein wenig zucken, bes. von den letzten Zuckungen eines Sterbenden; auch vom Pulse: leise schlagen
ὑπο-σπανίζω, ein wenig Mangel leiden, anfangen Mangel zu leiden, τινός, an etwas
ὑπο-σπάω, darunter od. unten wegziehen; unter sich wegziehen; ὑποσπάσασϑαι τὸν ἵππον, das Pferd durch einen leichten Zug des Zügels antreiben
ὑπο-σπειρίδιον, τό, die Unterlage od. Grundlage der σπεῖρα
ὑπό-σπειρος, gewunden, geflochten
ὑπο-σπείρω, darunter säen, nachsäen, heimlich ausstreuen
ὑπο-σπληνίζομαι, pass., sich ein Pflaster od. eine Compresse auf eine Wunde legen
ὑπό-σπληνος, an der Milz leidend, milzsüchtig
ὑπο-σπογγίζω, mit dem Schwamm ein wenig abwischen
ὑπο-σποδίζω, etwas aschgrau sein od. werden
ὑπό-σπονδος, unter Waffenstillstand, in Folge eines geschlossenen Waffenstillstandes od. Bündnisses, dadurch gesichert; τοὺς νεκροὺς ὑποσπόνδους αἰτεῖν, ἀναιρεῖσϑαι, κομίζεσϑαι, nach der Schlacht beim Feinde auf einen Waffenstillstand antragen, um die Gefallenen zu bestatten, wodurch man sich für überwunden erklärte und dem Gegner das Schlachtfeld einräumte; τοὺς νεκροὺς ὑποσπόνδους ἀποδιδόναι, den Waffenstillstand zur Bestattung der Gefallenen bewilligen; ὑποσπόνδους ἀφιέναι τοὺς αἰχμαλώτους, Waffenstillstand schließen u. die Gefangenen freigeben
ὑπο-σπουδάζω, etwas gewogen, geneigt sein
ὑπο-στάζω, ein wenig od. gelinde träufeln, ein wenig tropfen, triefen
ὑπο-στάθμη, ἡ, u. ὑπο-σταθμίς, ίδος, ἡ, Unterlage, Grundlage; Bodensatz, Hefen. Auch Molken
ὑπό-σταξις, ἡ, das gelinde Träufeln
ὑπό-στασις, ἡ, 1) eigtl. das Unterstellen, gew. die Unterlage, der Untersatz, die Grundlage, der Unterbau, substructio. Dah. auch Bodensatz, Hefe, u. übh. der zu Boden sinkende Schmutz, dah. Pfütze, Schlamm; ὑπόστασις τῆς κοιλίας, die dickere Unreinigkeit des Leibes, Unrat; auch dicke Brühe; 2) das, was einer Sache, bes. einer Erzählung, einer Rede, einem Gedichte zu Grunde liegt, Gegenstand, der abgehandelt wird, Stoff; übh. Anfang; 3) die Wirklichkeit, das Wesen, die Substanz, im Ggstz der Erscheinung, καϑ' ὑπόστασιν, im Ggstz von κατ' ἔμφασιν. Auch die Eigenschaft, daß man sich unter eine Sache stellt, sich ihr unterzieht, Standhaftigkeit; dah. auch das Unternehmen, der Vorsatz
ὑπο-στάτης, ὁ, der Daruntergestellte, Darunterstehende, bes. die untergestellte Gabel od. Stütze. Der Untersatz für ein λουτήριον, unter dem Milchgefäß. Auch der Grundlage Gebende, der Schöpfer
ὑπο-στατικός, ή, όν, sich darunter stellend, sich einer Sache unterziehend, sie ertragend, standhaft, mutig; zur Substanz gehörig, substantiell
ὑπό-στατος, untergestellt; τὸ ὑπόστατον, das Untergestell, der Untersatz; erträglich
ὑπο-στάτρια, ἡ, eine untere Tempeldienerin
ὑπο-σταχύομαι, pass., allmählich wachsen, sich vermehren, eigtl. von Ähren; übertr., von Herden
ὑπο-στέγασμα, τό, Bedeckung zum Unterlegen
ὑπό-στεγος, unter dem Dache, im Hause; bedeckt
ὑπο-στέγω, darunter bedecken, verbergen
ὑπο-στέλλω, herunterziehen; ἱστία, die Segel einziehen; übh. vermindern, beschränken; pass., sich vermindern, kleiner werden. Zurückziehen; sich zurückziehen; sich fürchten, scheuen; verstecken; ὑποστέλλεσϑαί τι, aus Furcht verschweigen, unterdrücken, unterlassen
ὑπο-στεναχίζω, darunter stöhnen, erseufzen
ὑπό-στενος, etwas eng, ziemlich eng
ὑπο-στένω, dabei seufzen, ein wenig, leise seufzen
ὑπο-στερέω, u. ὑπο-στερίσκω, ein wenig od. heimlich berauben
ὑπο-στερνίζω, unter die Brust legen, sich an die Brust legen
ὑπό-στερνος, unter der Brust
ὑπο-στήλωμα, τό, als Stütze untergestellte Säule, Strebepfeiler
ὑπό-στημα, τό, Bodensatz; Substanz. Standlager der Soldaten. Standhaftigkeit, Mut
ὑπο-στήριγμα, τό, untergesetzte Stütze
ὑπο-στηρίζω, unterstützen
ὑπο-στιγμή, ἡ, das Komma, weil es eine Unterabteilung des Satzes bezeichnet, subdistinctio, oder weil der anfänglich die Stelle des Komma vertretende Punkt unten am Fuße des letzten Buchstaben stand; das Kolon μέση στιγμή, u. das Hauptpunktum am Ende des ganzen Satzes τελεία στιγμή
ὑπο-στίζω, etwas bunt od. fleckig machen. Bei den Gramm. ein Unterscheidungszeichen, besonders ein Komma oder Kolon setzen
ὑπο-στίλβω, ein wenig glänzen
ὑπο-στολή, ἡ, das Herunterziehen, Herunterlassen. Das Nachlassen, Vermindern. Auch Niedergeschlagenheit, Kleinmut, Furcht
ὑπο-στολίζω, herablassen, nachlassen
ὑπο-στόμια, τά, das Gebiß am Zaume. Der Raum unter der Mündung des Fasses
ὑπο-στορέννῡμι, unterbreiten, unterdecken, -streuen; bes. vom Bett: polstern; übertr., λέκτρα ὑποστορέσαι τινί, einem Manne das Bett unterbreiten, = ihm zur Gattin dienen
ὑπο-στρατεύομαι, Kriegsdienste tun unter einem
ὑπο-στρατηγέω, Unterfeldherr sein, τινί, unter einem
ὑπο-στράτηγος, ὁ, Unterfeldherr. Bei den Römern legatus
ὑπο-στρατο-φύλαξ, ακος, ὁ, Unterlagerwächter, auch Unterfeldherr
ὑπο-στρέφω, umkehren, rückwärts kehren, lenken; intr., sich umwenden, zurückkehren, zurückweichen; φύγαδε αὖτις ὑποστρέφειν, sich rückwärts zur Flucht wenden; Ὄλυμπον, zum Olymp zurückkehren; zurück-, ausweichen, vermeiden
ὑπο-στρόγγυλος, etwas rund, rundlich
ὑπο-στροφή, ἡ, das Umkehren; ἐξ ὑποστροφῆς, vom Umkehren um das Ziel der Rennbahn; umgekehrt; das Zurückweichen, die Flucht
ὑπό-στροφος, zurückgedreht, zurückkehrend
ὑπο-στροφ-ώδης, ες, die Rückkehr od. den Rückfall verursachend
ὑπό-στρυφνος, etwas zusammenziehend, herb, mürrisch
ὑπό-στρωμα, τό, das Untergebreitete, Lager, Polster, Streu; Verdeck des Schiffes
ὑπο-στρώμνιος, auf dem Polster, im Bette liegend
ὑπό-στῡλος, auf darunter gelegten Säulen ruhend, τὸ ὑπόστυλον, ein bedeckter Säulengang, Säulenhalle
ὑπο-στῡλόω, durch untergesetzte Säulen u. Pfeiler stützen
ὑπο-σφάγιον, τό, die Gegend, wo man ein Tier von unten absticht
ὑπό-σφαγμα, τό, das von einem Tiere aufgefangene u. mit allerlei Zutaten zu einem Gerichte zubereitete Blut. Auch eine mit Blut unterlaufene Stelle, bes. eine Ergießung des Blutes ins Auge. Der tintenartige Saft des Tintenfisches, Sepia
ὑπο-σφάζω, abschlachten, indem man von unten einschneidet
ὑπο-σφάξ, άγος, ἡ, eine Öffnung, Spalte
ὑπο-σφίγγω, unten od. ein wenig zusammendrücken, schnüren
ὑπο-σφρᾱγίζομαι, untersiegeln
ὑπ-οσφραίνομαι, ein wenig riechen, wittern
ὑπο-σχάζω, einem ein Bein unterschlagen, ein Bein stellen
ὑπο-σχεσία, ἡ, Versprechen
ὑπό-σχεσις, ἡ, das Versprechen, die Verheißung; ἐκπληρῶσαι ὑπόσχεσιν, das Versprechen erfüllen; ὑπόσχεσιν ἀπολαβεῖν, Erfüllung eines Versprechens empfangen; ἡ ὑπόσχεσις ἀπέβη, ging in Erfüllung
ὑπο-σχετικός, ή, όν, zum Versprechen gehörig, geneigt
ὑπο-σχίζω, unten od. unterhalb einschneiden, od. ein wenig spalten
ὑπό-σχισμα, τό, Einschnitt od. Spalt von unten; eine Art von Mannsschuhen
ὑπο-σώζω, einigermaßen retten, erhalten
ὑπο-σωματόω, allmählich neu verkörpern
ὑπο-σωρεύω, darunter anhäufen, ausstopfen
ὑπο-σωφρονιστής, ὁ, Unterbedienter od. Unteraufseher der Gymnasien
ὑπο-ταγή, ἡ, Unterordnung, Unterwerfung. Bei den Gramm. der subjunctivus
ὑπο-ταίνιος, χώρα, ein Land mit etwas vorlaufenden, vorspringenden Erdzungen
ὑπο-τακτικός, ή, όν, unterordnend, unterwerfend. Bei den Gramm. den Konjunctiv regierend; ὁ ὑποτακτικός, auch ἡ ὑποτακτική, der Subjunctiv
ὑπο-ταμνόν, τό, ein unten abgeschnittenes Kraut zu zauberischen und magischen Zwecken
ὑπό-ταξις, εως, ἡ, Unterwerfung, Unterwürfigkeit
ὑπο-ταράσσω, von unten od. ein wenig aufrühren, verwirren, beunruhigen, erschrecken
ὑπο-ταρβέω, sich ein wenig fürchten, auch c. accus., ein wenig fürchten, scheuen
ὑπο-ταρτάριος, unter dem Tartarus, oder unten im Tartarus hausend
ὑπό-τασις, ἡ, das Unterspannen, das sich Darunterhinerstrecken; πεδίων ὑποτάσεις, die sich untenhin erstreckenden Felder
ὑπο-τάσσω, darunterstellen, -ordnen; ὑποτάττειν τινὰ ὑπὸ τὸ ὄνομα τῆς προδοσίας, = ihn für einen Verräter erklären; unterwerfen, bezwingen; pass. sich einem unterwerfen; οἱ ὑποτεταγμένοι, die Untergebenen, z. B. Soldaten, Untertanen. Bei den Gramm. den Konjunctiv regieren
ὑπο-ταύριον, τό, die Gegend zwischen dem Hodensack und dem After
ὑπο-ταφρεύω, untergraben
ὑπο-τείνω, 1) darunterspannen, ausstrecken; ausgestreckt vorhalten, dah. übertr. = vorzeigen, versprechen; ἐλπίδας τινί, Hoffnung erregen; vorlegen, z. B. eine Frage; anspannen, steigern; ὀδύνας, Schmerzen anspannen, = heftige Schmerzen erregen; 2) intrans., sich darunter hinerstrecken, darunter gespannt sein; αἱ ὑπὸ τὰς γωνίας ὑποτείνουσαι πλευραί, die unter den Winkeln sich erstreckende Seite, die Gegenseite der Winkel. Mathem., bes. unter dem rechten Winkel, die Hypotenuse
ὑπο-τειχίζω, darunter eine Verschanzung, Mauer od. Burg bauen
ὑπο-τείχισις, ἡ, das Darunterbauen einer Mauer, Schanze
ὑπο-τείχισμα, τό, die darunter gebaute Verschanzung
ὑπο-τεκμαίρομαι, ein wenig vermuten, erraten
ὑπο-τελέω, abzahlen; bes. einen Tribut, eine Abgabe entrichten; ἀξίην βασιλέϊ, dem Könige eine Buße entrichten
ὑπο-τελής, ές, Abgaben zu entrichten verpflichtet; φόρου, zinsbar; steuerpflichtig, dah. unterwürfig; Lohn od. Sold empfangend
ὑπο-τελίς, ίδος, ἡ, die natürlichen Anlagen und Hilfsmittel, welche der Mensch zur Erlangung des höchsten Guts empfangen hat, und die diesem selbst, τέλος, untergeordnet sind
ὑπο-τέλλομαι, darunter hervorkommen, daraus entstehen
ὑπο-τέμνω, darunter od. vorn wegschneiden, heimlich, listig wegschneiden; τινὶ τὴν ὁδόν, einem den Weg listig abschneiden; τὴν ἐλπίδα, die Hoffnung abschneiden, vereiteln; τὰς ἀγκύρας, kappen. Pass., ὑποτάμνεσϑαι ἀπὸ νεῶν, von den Schiffen abgeschnitten werden
ὑπο-τέταρτος, drückt das Verhältnis zweier Zahlen aus, nach welchem die eine um den vierten Teil kleiner ist als die andere, im Ggstz von ἐπιτέταρτος
ὑπο-τετρά-γωνος, etwas od. fast viereckig
ὑπο-τετρα-πλάσιος, viermal kleiner
ὑπό-τεφρος, etwas aschfarbig
ὑπο-τεχνάομαι, durch Kunst zu Hilfe kommen
ὑπο-τήκω, allmählich schmelzen
ὑπο-τηρέω, unter der Hand beobachten, abmerken
ὑπο-τίθημι, 1) untersetzen, -stellen, - legen; dah. zu Grunde legen, zur Grundlage machen; als Grundsatz annehmen, feststellen. Auch etwas zur Behandlung vornehmen, vorsetzen; versetzen, verpfänden; τὸν ἴδιον κίνδυνον ὑποϑείς, auf eigene Gefahr; 2) hinstellen; ἐλπίδα ὑποϑεῖναι, Hoffnung machen, erregen. Häufiger im med., a) einem etwas unterlegen, wie wir sagen unter die Hand oder unter den Fuß geben, eingeben, anraten; ἔπος, ἔργον ὑποϑέσϑαι τινί, einem eine Rede od. Handlung angeben, ihn dazu raten; δόλον ὑπεϑήκατο, sie gab eine List an; auch gradezu einem anbefehlen. Ohne accus., ὑποϑέσϑαι τινί, einem raten; πυκινῶς ὑποϑέσϑαι τινί, einem klüglich raten; überh. ermahnen, belehren; b) sich etwas zum Gegenstande der Behandlung machen, vorsetzen; auch = annehmen; und ὑποτίϑεσϑαί τινι ἐνύπνιον, einem einen Traum vorlegen, um ihn sich deuten zu lassen; ὑποϑησόμεϑα ταύτην ἀρχὴν τῆς βίβλου, τὴν πρώτην διάβασιν, wir werden damit den Anfang machen; c) vom Gläubiger, als Pfand annehmen, daher auf Pfand leihen
ὑπο-τίλλω, ausreißen, -rupfen
ὑπο-τῑμάω, 1) herabschätzen; dagegen, nach einem anderen abschätzen; bes. vom Gerichte, den Strafbetrag nach dem Kläger abschätzen, u. im med. vom Beklagten, den Strafbetrag, auf welchen der Kläger angetragen hat, für sich herabsetzen, sich eine geringere Buße zuerkennen; sein Vermögen selbst schätzen; 2) vorschützen, vorwenden
ὑπο-τίμησις, ἡ, 1) Herunterschätzung, die eigene Schätzung, der Strafbetrag, den der Beklagte sich selbst zuerkennt; 2) Vorwand
ὑπο-τῑμητής, ὁ, der herabschätzt, dagegenschätzt. Bei den Römern subcensor
ὑπο-τίτθιος, u. ὑπότιτθος, unter od. an der Mutterbrust liegend, saugend
ὑπο-τιτράω, unten od. ein wenig durchbohren
ὑπο-τομεύς, έως, ὁ, der Abschneidende, ein Werkzeug zum Abschneiden
ὑπο-τομή, ἡ, das Unten- od. Vornabschneiden
ὑπο-τονθορίζω u. ὑποτονθορύζω, leise, sachte murmeln, brummen
ὑπό-τονος, das Untergestützte, bes. die Säule, die das Dach stützt
ὑπο-τοξεύω, mit Pfeilen von unten hinauf schießen
ὑπο-τοπασμός, ὁ, Vermutung, Argwohn
ὑπο-τοπεύω, Gramm. bes. die Echtheit einer Stelle in Zweifel ziehen
ὑπο-τοπέω, argwöhnen, vermuten, glauben, meinen
ὑπό-τοπος, verdächtig
ὑπο-τορεύω, (unter der Decke) eingraben, in Schnitzwerk abbilden
ὑπο-τραγῳδέω, eine Rolle in der Tragödie unter od. hinter einem spielen; einem im tragischen Tone antworten
ὑπο-τραυλίζω, ein wenig stammeln
ὑπό-τραυλος, ein wenig stammelnd, stotternd
ὑπο-τραχήλιον, τό, der untere Teil des Halses, Unterhals. Auch der Hals des Säulenkapitals
ὑπο-τρᾱχύνω, ein wenig rauh od. hart machen, bes. dem Gehör durch rauhe, harte Töne eine unangenehme Empfindung verursachen
ὑπό-τρᾱχυς, υ, etwas rauh od. hart; übtr. etwas zornig
ὑπο-τρέμω, ein wenig zittern
ὑπο-τρέπομαι, pass., zurückkehren od. sich zurückziehen
ὑπο-τρέχω, 1) herab-, hinunterlaufen, darunterlaufen, entgegenlaufen; ὑπέδραμε καὶ λάβε γούνων, er lief an ihn heran, warf sich an ihm nieder und umfaßte seine Kniee; darunter hinlaufen, sich darunter hinerstrecken; unterlaufen, zuvorlaufen u. einfangen; 2) sich heimlich bei einem einschleichen, τινί; dah. auch einem in den Sinn kommen, beifallen, einfallen; ἔλεος ὑποτρέχει μοι, Mitleid überkommt, beschleicht mich. Dah. wie ὑπέρχομαι, sich bei einem einschmeicheln, ihn zu gewinnen suchen
ὑπο-τρέω, ein wenig zurückweichen aus Furcht, flüchten; c. acc., vor einem fliehen, sich vor ihm fürchten
ὑπό-τρητος, unten durchbohrt; αὐλός, eine Art Flöte
ὑπο-τριβή, ἡ, das Untenabreiben; ἵπποι χωλεύοντες ἐξ ὑποτριβῆς, die hinken, weil sie sich die Hufe abgelaufen haben
ὑπο-τρίβω, unten abreiben, ein wenig, allmählich abreiben, vom Pferde; τὰς ὁπλὰς ὑποτρίβεσϑαι, sich die Hufe ablaufen; von dem Bereiten des ὑπότριμμα
ὑπο-τρίζω, leise, sachte schwirren
ὑπό-τριμμα, τό, eine herbe od. scharfe Brühe von allerlei zusammengeriebenen Kräutern u. Gewürzen; dah. sprichwörtlich ὑπότριμμα βλέπειν, barsch aussehen, als hätte man Senf oder Meerrettig gegessen
ὑπο-τριόρχης, ὁ, eine Unterart vom Habicht
ὑπο-τρι-πλάσιος, dreimal kleiner
ὑπό-τριτος, bezeichnet das Verhältnis, nach welchem eine Zahl um ein Dritteil kleiner ist, als eine andere, Ggstz von ἐπίτριτος
ὑπό-τριψις, ἡ, das Darunter-, Dazu-, Untereinanderreiben; - ὑποτρίψεις τριπόδων, die Querhölzer unten an den Tischfüßen, auf welche man die Füße stemmt u. reibt
ὑπο-τρομέω, darunter od. ein wenig zittern; c. acc., καί μιν ὑποτρομέεσκον, sie zitterten, flohen vor ihm
ὑπό-τρομος, ein wenig zitternd, furchtsam
ὑπο-τρομ-ώδης, ες, zitternd
ὑπο-τροπάδην, zurückkehrend
ὑπο-τροπή, ἡ, die Rückkehr; das Zurückweichen
ὑπο-τροπιάζω, zurückkehren, bes. von Rückfällen einer Krankheit
ὑπο-τροπιασμός, ὁ, Rückkehr, bes. Rückfall einer Krankheit
ὑπο-τροπικός, ή, όν, zurückkehrend, immer wiederkommend
ὑπο-τρόπιος, unter dem Schiffskiele befindlich
ὑπό-τροπος, zurückkehrend, heimkehrend, zurückgekommen; immer wiederkommend
ὑπο-τροφέω, allmählich nähren, großziehen
ὑπο-τροφή, ἡ, das allmählich Großgezogene, das Gewächs
ὑπο-τρόχαλος, etwas rund
ὑπο-τροχίζω, unter das Rad oder auf das Rad bringend
ὑπό-τροχος, worunter Räder sind, auf Rädern beweglich
ὑπό-τρυγος, hefig, voll Hefen
ὑπο-τρύζω, darunter od. dazwischen murmeln, leise ertönen; auch von der Stimme der Hühner. Bes. von solchen, die leise Zauberformeln sprechen
ὑπο-τρύω, allmählich aufreiben, erschöpfen; intr., allmählich müde werden
ὑπο-τρώγω, darunter od. dazu essen; heimlich oder vorher essen; auch ποταμὸς τοῖχον ὑποτρώγει, von unten, allmählich benagen, unterspülen
ὑπ-οττοβέω od. ὑποτοβέω, darunter, dazu, dabei lärmen
ὑπο-τυγχάνω, entgegenkommen. Auch wie ὑπολαμβάνω, ins Wort, in die Rede fallen
ὑπο-τυπόω, abformen, abbilden, in einem Bilde darstellen, einen Umriß entwerfen; sich bilden, vorstellen
ὑπο-τύπτω, 1) von unten schlagen, hinunter-, hineinschlagen, -stoßen; κοντῷ ὑποτύψαι ἐς λίμνην, mit dem Ruder in den See hinunterstoßen; ὑποτύψας κηλονηΐῳ ἀντλέει, mit dem Eimer unter das Wasser stoßend schöpft er; ὑποτύπτουσα φιάλῃ τοῦ χρυσοῦ ἐδωρέετο, mit der Schale tief in die Kiste hinunterstoßend u. schöpfend; 2) intr., hinunter-, hineindringen; untertauchen
ὑπο-τύπωσις, ἡ, Abbildung od. Darstellung im Bilde, das Abbilden, der Entwurf, Abriß; Titel eines Buches des S. Emp; das Vorbild
ὑπο-τυπωτικός, ή, όν, im Umrisse, kompendiarisch
ὑπο-τῡρίς, ίδος, ἡ, eine Art Käsekuchen, Milch mit Honig, geronnen u. in Formen gedrückt
ὑπό-τυφλος, etwas blind, halbblind
ὑπό-τῡφος, etwas stolz
ὑπο-τύφω, von unten durch Feuer erhitzen, am langsamen Schmauchfeuer allmählich anzünden; übertr., allmählich in Leidenschaft setzen, eine heimliche Leidenschaft anfachen. Pass. darunter, im Verborgenen glimmen
ὑπ-ουάτιος, unter den Ohren
ὑπ-ουδαῖος, unter dem Erdboden, unterirdisch
ὑπ-ουθάτιος, unter dem Euter, saugend
ὕπ-ουλος, eigtl. von Wunden und anderen Leibesschäden, die zwar oberwärts verharrscht, vernarbt sind, aber unter der Narbe noch fortschwären und wieder aufbrechen, unterkötig; dah. übrtr. von jedem versteckten, geheimen Übel; auch vom versteckten, heimtückischen Menschen; übh. etwas, was dem äußern Anschein nach gut u. gesund ist, innerlich aber verderbt u. böse ist. Dah. ὕπουλον εἶναί τινος, den Keim wozu in sich tragen, heimlich womit erfüllt sein; das trojanische hölzerne Pferd = ὕπουλος; ὕπουλον εἶναί τινι, einem insgeheim feindlich sein; οἱ ὕπουλοι, falsche Freunde
ὑπ-ουλότης, ητος, ἡ, heimliche Tücke
ὑπ-ουραῖος, unter, hinter dem Schwanze
ὑπ-ουράνιος, unter dem Himmel; bis an den Himmel reichend, himmelhoch
ὑπ-ουργέω, einem bei einer Sache Dienste od. Hilfe leisten, behilflich sein, dienen; τινί τι, z. B. χρηστὰ Ἀϑηναίοισι, den Athenern gute Dienste leisten; τὰ ὑπουργημένα, das einem Geleistete
ὑπ-ούργημα, τό, erwiesener Dienst, geleistete Hilfe
ὑπ-ουργία, ἡ, u. ὑπ-οὑργησις, ἡ, Dienst, Dienstleistung; dah. Gefälligkeit, Schmeichelei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.