Jetzt mit1500 Artikeln vonAal bisZypern in besonders einfacher Sprache.

Handwerk

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Hier arbeiten Bäcker.
Die Bäckerin macht einen Krebs ausBrot-Teig.
Sie machen ein Hand-werk.

Wer mit den Händen arbeitet, ist ein Hand-werker.
So sagt man aber nur, wenn einer damit seinGeld verdient.
Handwerker ist also einBeruf.
Der Beruf ist ein Handwerk.

Es gibt viele verschiedene Handwerker:
Bekannt sind Bäcker, Tischler, Maurer oder Schneider.

Ein Handwerker muss aber wirklich mit der Hand arbeiten.
Brot zum Beispiel wird oft in großenFabriken hergestellt.
Wer dort eineMaschine steuert, ist kein Handwerker.

Manche Handwerker haben einen eigenen Betrieb.
Das ist zum Beispiel eine eigene Schneiderei.
Ein Maurer zum Beispiel kann aber auch bei einer Firma angestellt sein.

Wer zusätzlich noch eineSchule besucht, kann Meister werden.
Er kann dann also den Beruf besonders gut.
ImMittel-Alter bildeten die MeisterVereine.
Das waren dieZünfte.



Mehr über „Handwerk“ findest du auch im Kinder-LexikonKlexikon und bei der Such-MaschineFrag Finn.

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.