Säugetiere
EinTier gehört zu den Säugetieren, wenn die Tierkinder gesäugt werden. Dabei saugt das Tierkind an der Zitze der Mutter, umMilch zu trinken. So wird esernährt. Auch dieMenschen gehören zu den Säugetieren.
Bei den Säugetierenpaart sich ein Männchen mit einem Weibchen. Dann beginnen imBauch des Weibchens dieJungtiere zu wachsen. Die Mutter bringt diese als lebendige Jungezur Welt, nicht inEiern. Es gibt trotzdem ein paar wenige Säugetiere, die Eier legen. DasSchnabeltier bildet eine dieser Ausnahmen.
⇒Hier gibt es eine Übersicht mit allen Klexikon-Artikeln über Säugetiere.
Welche Gemeinsamkeiten haben Säugetiere sonst noch?
Säugetiere sind eineKlasse von Tieren. Zusammen mit denFischen,Vögeln,Reptilien undAmphibien sind sieWirbeltiere. Sie haben also eineWirbelsäule imRücken.
Säugetiere haben das kompliziertesteHerz allerLebewesen. Es hat vier Kammern. Der doppelteBlutkreislauf führt einerseits durch dieLunge, um frischenSauerstoff aufzunehmen undKohlendioxid abzugeben. Andererseits führt der Kreislauf durch den übrigenKörper. DasBlut befördert Sauerstoff undNahrung durch den Körper und nimmt die Abfallstoffe mit. Dieselbe Art von Herz haben auch dieVögel.
Säugetiere haben als einzige ein Zwerchfell. Dieser großeMuskel liegt zwischen demBauchraum und demBrustraum und trennt die beiden voneinander ab.
Die meisten Säugetiere haben einFell, also eineHaut mitHaaren. Ihr Körper hat eine eigeneTemperatur, die immer gleichbleibt. Ein Säugetier ist also nicht einfach so warm oder kalt wie die Umgebung.
Zu den Säugetieren gehören nicht nurHunde,Katzen,Pferde,Hasen undMäuse, sondern auchWale undDelfine. Diese bringen nämlich ebenfalls lebendige Jungtiere zur Welt. Diese saugen Milch bei der Mutter. Wale und Delphine haben zwar keinFell, aber eine glatte Haut.
Elefanten sind die größten Säugetiere, die an Land leben.
Die meisten Säugetiere gehen auf vierBeinen.
Der Beutelwolf wurde vonMenschenausgerottet.
Fledermäuse sind Säugetiere, die fliegen können.
DasSchnabeltier gilt als Säugetier, legt aber dennochEier.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum ThemaSäugetiere findet ihr einenbesonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine„Frag Finn“.
DasKlexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-FördervereinWikimedia Deutschland, dieBeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dieBundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und dieMedienanstalt Berlin-Brandenburg.
UnsereKlexikon-Botschafter sind die KiKA-ModeratorenRalph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) undJulian Janssen („Checker Julian“).
Das KinderlexikonKlexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipediaauf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.