Marokko
| ||||
![]() Flagge | ||||
Hauptstadt | Rabat | |||
Amtssprache | Arabisch, marokkanisches Tamazight | |||
Staatsoberhaupt | König Mohammed der Sechste | |||
Einwohnerzahl | etwa 36Millionen | |||
Fläche | etwa 711.000Quadratkilometer | |||
![]() | ||||
Wo das Land inAfrika liegt | ||||
Übersicht: AlleStaaten der Erde |
Marokko ist ein Land inAfrika. Es liegt imNordwesten amAtlantik und amMittelmeer, gegenüber vonSpanien. ImSüden des eigentlichen Landes Marokko liegt eine Gegend, die „West-Sahara“ heißt. MarokkanischeSoldaten haben dieses Land besetzt. Darum zählen es mancheMenschen auch zu Marokko. Marokko ist etwas größer alsDeutschland, hat aber knapp halb so vieleEinwohner.
In Marokko liegt ein großesGebirge, das Atlasgebirge. Es hält denWind vom Mittelmeer auf und sorgt dafür, dass zwischenKüste und Gebirge Regen fällt. Dort gibt esLandwirtschaft. Umso weniger Regen fällt hingegen auf dersüdlichen Seite des Gebirges. Dort herrschtWüstenklima.Ackerbau gibt es dort nur in denOasen.
Marokko hat vieleBodenschätze:Erdöl,Erdgas,Kohle,Eisenerz,Blei,Kupfer,Gold,Silber und einige weitere. Am wichtigsten ist aber das Phosphat, aus dem manDünger für die Landwirtschaft herstellen kann. Drei Viertel ihres Phosphats kauft die Welt in Marokko ein.
Denelektrischen Strom hat Marokko vor allem ausKraftwerken, die mit Erdöl oder Erdgas betrieben werden. Es gibt aber auchWasserkraftwerke und immer mehrSolar- undWindkraftanlagen.
Die meisten Leute verdienen ihrGeld in der Landwirtschaft, imBergbau und in der Verarbeitung der geförderten Bodenschätze, also in derchemischen Industrie. Zudem ist derTourismus sehr wichtig: Es gibt einigeWeltkulturerbe-Stätten, die viel über dieGeschichte des Landes erzählen. Zudem gibt es berühmte Städte wie Marrakesch, Agadir,Casablanca und viele andere.
Was ist früher im Land geschehen?

Bereits vor über 3000 Jahren gab es Berberstämme. Später beherrschten diePhönizier mit ihrer mächtigen StadtKarthago die Küste am Mittelmeer. DiePhönizier wurden von den Römern besiegt. Unter ihnen kam das Christentum ins Land.
Im frühenMittelalter erobertenAraber die Gegend, in der heute Marokko liegt. Darum leben dort heute Araber. DieReligion ist seither derIslam undArabisch ist eine derAmtssprachen. Vier Fünftel der Marokkaner sprechen allerdings Berber. DieseSprache ist mit Arabisch undHebräisch verwandt.
Ab demJahr 1912 besetztenSoldaten ausFrankreich und Spanien Marokko. Es wurde eineKolonie und erst im Jahr 1956unabhängig. Heute istFranzösisch noch eine wichtigeSprache in Marokko. Das Land hat einenKönig. Seit dem Jahr 1999 ist es Mohammed Ben Al-Hassan.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum ThemaMarokko findet ihr einenbesonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine„Frag Finn“.
DasKlexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-FördervereinWikimedia Deutschland, dieBeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dieBundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und dieMedienanstalt Berlin-Brandenburg.
UnsereKlexikon-Botschafter sind die KiKA-ModeratorenRalph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) undJulian Janssen („Checker Julian“).
Das KinderlexikonKlexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipediaauf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.