Äthiopien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.pngÄthiopien 
Flag of Ethiopia.svg
Flagge
HauptstadtAddis Abeba
AmtsspracheAmharisch
StaatsoberhauptPräsident Taye Atske Selassie
Einwohnerzahletwa 105Millionen
Flächeetwa 1.104.000Quadratkilometer
Ethiopia on the globe (Africa centered).svg
Wo das Land inAfrika liegt
Übersicht: AlleStaaten der Erde

Äthiopien ist einStaat imOstenAfrikas. Es ist rund dreimal so groß wieDeutschland und hat etwas mehrEinwohner. Drei Millionen der Äthiopier wohnen in derHauptstadt Addis Abeba.

DieEinwohner Äthiopiens sprechen über 80 verschiedeneSprachen. Amharisch ist die wichtigste. DasChristentum kam sehr früh aus demNahen Osten nach Äthiopien. Die äthiopisch-orthodoxeKirche ist weiterhin die wichtigsteReligion. In einigen Landesteilen sind jedoch dieMuslime in der Mehrheit.

Äthiopien nennt man die „Wiege der Menschheit“. Hier habenWissenschaftler die ältestenKnochen vonMenschen gefunden. Soweit man dieGeschichte genauer kennt, stand Äthiopien nie unter einer fremden Herrschaft. Vor 1974 hatte Äthiopien einenKaiser. Mit Hilfe derSowjetunion kam einekommunistischeRegierung an die Macht. Im Jahr 1991 wurde diese gestürzt. Zwei Jahre später machteEritrea sich von Äthiopienunabhängig. Seitdem hat Äthiopien keine Meeresküste mehr.

Äthiopien ist heute eines derärmsten Länder der Welt. VieleNahrungsmittel werden aus dem Ausland hergebracht. Inzwischen geht es vielen Menschen weniger schlecht als früher. Dies ist auch dank der Hilfe aus dem Ausland so geworden.

Wie sieht das Land aus?

So sieht das Hochland in Äthiopien aus.

In den Tiefebenen ist es sehr heiß und trocken. Dort gibt esWüsten undSavannen. Die Hälfte des Landes liegt auf etwa 1200 Meter über demMeeresspiegel, also auf einer mittleren Höhe. Dort regnet es viel mehr, am meisten zwischen Juni und September. Deshalb gibt es feuchteWälder. Hier leben vieleTier- undPflanzenarten, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. Weil es sich in diesem Landesteil am besten leben lässt, liegen hier auch die meistenStädte.

Ein Teil des Landes istgebirgig. Die Bergspitzen sind fast so hoch wie dieAlpen inEuropa. Das Land wird hier zerteilt durch einen großen, langen, tiefen Graben. Man nennt ihn den Afrikanischen Grabenbruch. Hier driftet das Land entzwei in zwei Teile. Das geht aber so langsam, dass man es während eines Menschenlebens nicht erkennen kann.

Der Blaue Nil entspringt in Äthiopiens größtemSee, dem Tana-See. Er fließt später zusammen mit dem Weißen Nil. DieserFluss heißtNil. Er fließt insMittelmeer.

Wie leben die Menschen?

Nur die Hälfte derKinder besucht dieSchule bis zum Schluss. Nach einigen Jahren müssen viele mit der Schule aufhören und mithelfen,Geld zu verdienen.

Im Tiefland gibt es vieleNomaden. Die Menschen ziehen also mit ihremVieh dorthin, wo die Tiere noch etwas abzuweiden finden. Sie haben aber viele Gebiete verloren, weil sich Farmen ausbreiteten.

Weiter oben gibt esAckerbau. Die Menschen roden den Wald, indem sie ihn abbrennen. Große Bäume bleiben dabei meist stehen. Siepflügen dann denBoden und bepflanzen ihn. AlsDünger dientMist von den Tieren. Sie bauen vor allemGetreide an, alsoMais,Weizen,Gerste,Hirse und viele andere, die wirbei uns nicht kennen. Wichtig ist auchYams, eineWurzel, die man essen kann wie unsereKartoffeln. Es gibt auch verschiedeneBohnen und Pflanzen, aus derenSamen manÖl pressen kann. Wenn der Boden seinenDünger aufgebraucht hat, lässt man das Land liegen, damit sich dieErde erholen kann. VielKaffee wird hier angebaut und vor allem nachEuropa verschickt.

Fast alleKinder beginnen dieGrundschule, aber nur etwa die Hälfte besucht sie bis zum Schluss. Sie müssen mithelfenGeld zu verdienen. In den letzten Jahren besuchten aber immer mehr Kinder die Schule bis zum Schluss. Von den Erwachsenen kann heute nur etwa jeder zweitelesen und schreiben. Bei denFrauen ist es schlechter als bei denMännern.

In Äthiopien haben etwa drei Millionen Menschen dasVirusHIV in sich, von dem man sehr krank werden kann. Viele Menschen sterben daran, ihre Kinder werden dann zuWaisen. Sie wachsen ohneEltern bei Verwandten auf.

Äthiopien ist eines derärmsten Länder der Welt. Etwa die Hälfte der Menschen hat zu wenig zuessen. Meist sind Dürren und Überschwemmungen dafür verantwortlich. Durch denKlimawandel entstanden mehr Dürren. Die sind schlecht für die Ernte, so dass Menschenhungern müssen. Trotzdem werden mehr Kindergeboren als Menschen sterben. Auch darum reicht das Essen nicht für alle. Es fehlt auch an sauberemTrinkwasser.

  • Dieses Schloss hat ein äthiopischer Kaiser vor 350 Jahren erbauen lassen.

    DiesesSchloss hat ein äthiopischerKaiser vor 350 Jahren erbauen lassen.

  • Haile Selassie war der vorletzte Kaiser des Landes.

    Haile Selassie war der vorletzte Kaiser des Landes.

  • Solche Flugzeuge haben 1985 Essen nach Äthiopien gebracht, als dort Menschen verhungert sind.

    SolcheFlugzeuge haben 1985 Essen nach Äthiopien gebracht, als dort Menschenverhungert sind.

  • Die blauen Taxis in der Hauptstadt Addis Abeba

    Die blauen Taxis in der Hauptstadt Addis Abeba

  • Am Tana-See entspringt der Blaue Nil.

    Am Tana-See entspringt der Blaue Nil.

  • Im Tiefland gibt es Wüste und viel Savanne. Hier lebt auch der Äthiopische Wolf.

    Im Tiefland gibt esWüste und vielSavanne. Hier lebt auch der Äthiopische Wolf.



 



Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum ThemaÄthiopien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine„Frag Finn“.

DasKlexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-FördervereinWikimedia Deutschland, dieBeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dieBundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und dieMedienanstalt Berlin-Brandenburg.

UnsereKlexikon-Botschafter sind die KiKA-ModeratorenRalph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) undJulian Janssen („Checker Julian“).

Das KinderlexikonKlexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipediaauf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dirunsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!