Nikolaus Oesterlein (Hg.):Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek. Nach den vorliegenden Originalien systematisch-chronologisch geordnetes und mit Citaten und Anmerkungen versehenes authentisches Nachschlagebuch durch die gesammte Wagner-Litteratur, Leipzig, Breitkopf & Härtel
Ludwig II. an Wagner (14. Januar 1867): „Kaulbach, dessen Carton nach meinem Willen von ihm verbessert wird, hat ein wahres Talent, ihre herrlichen Intentionen nicht im mindesten zu begreifen. Das Wartburgthal (III. Akt) prangt im Lenzesschmuck, Elisabeth liegt auf der Bahre wie ein blühendes Mädchen, das von Kummer und verzehrender Pein keine Ahnung hat; Tannhäuser stiert sie mit glotzenden Augen an, als sähe er ein Gespenst; der Landgraf rollt die Augen vor Wuth, als hätte er eben Verhaftungsbefehle erteilt; vor der Bahre kniet ein trauerndes Mädchen wie ein aufwartender Pudel – Nun genug hievon.“ (Zitiert nach: Studien zur Kunst des neunzehnten JahrhundertsGoogle, und gesehen im Museum auf der Wartburg (Eisenach))
Wilhelm Tappert:Richard-Wagner-Galerie.Nach den auf allerhöchsten Befehl Sr. Majestät König Ludwig II. von Bayern ausgeführten Cartons von Wilh. von Kaulbach und Theodor Pixis. Photographiert von Jos. Albert. Mit Biographie Richard Wagners und erläuterndem Text von Wilhelm Tappert. Hanfstaengl’s Nachfolger, Berlin 1876Commons