Gottesvorstellungen

Glosse
Päpstlicher Segen im Fußball machtlos
Die kroatische Fußballnationalmannschaft ist vorzeitig aus der derzeit laufenden Europameisterschaft ausgeschieden. Und das, obwohl sie vorab vom Papst gesegnet wurde.

Würde sich uns der wahre Gott offenbaren, könnte viel Elend vermieden werden
Obwohl es keinen Gottesbeweis gibt, glauben alle Religionen, Glaubensgemeinschaften und Sekten, den wahren Gott und seine Heilsideen gefunden zu haben.

Der Papa wird's schon richten
Ohne Religion keine Moral – so eine weit verbreitete Auffassung. Atheisten und Humanisten beweisen schon lange, dass diese Auffassung falsch ist. Wahr ist das Gegenteil: Religion kann moralisches Wachstum sogar hemmen.

Kolumne: Sitte & Anstand
Gott ist Rührei: Wie Rundfunkgebühren zu Predigten werden
Gott ist wie Sand. Das habe ich jetzt beim Hessischen Rundfunk erfahren. Neben einigen anderen Verkündigungsformaten hält der öffentlich-rechtliche Sender sich auch einen christlichen Podcast, der den packenden Titel "Übrigens..." trägt, und wir sind sicher, dass auch die Schiiten, Sunniten und Sikhs und Hindus, die Drusen und die Sufis, die Zarathustrer und Zaiditen und überhaupt alle Religionen Deutschlands ebenso zu Wort kommen, wenn es, wie bei "Übrigens...", etwa die Folgen des Klimawandels oder den Tod von Michael Ballacks Sohn zu kommentieren gilt.

Wenn aus Gott intelligentes Design wird
Christliche Fundamentalisten versuchen den Widerspruch von der Schöpfungslehre und der Evolutionstheorie aufzulösen. Daraus resultiert eine seltsame Theorie.

Trumps Leute sperren Menschen in Käfige und berufen sich dabei auf die Bibel. Ein Widerspruch? I wo!
Schlechter Wärter, der du bist im Himmel
Einwanderungswillige kommen in Käfige, Kinder werden von ihren Eltern getrennt: Die US-Administration unter Donald Trump tritt die Menschenrechte mit Füßen. Und beruft sich dabei auf Gott und die Bibel. Ein Widerspruch? Aber nicht doch!

US-Studie über aktuelle christliche Gottesvorstellungen
Der Bart ist ab
Wie sieht Gott aus? Denken wir an den christlichen Gott, fallen uns wohl zunächst Abbildungen und Beschreibungen ein, die Gott als männlich, weiß und älter darstellen. Gern ist Gott auch weißhaarig und trägt einen Vollbart. Ob christliche Menschen ihren Gott wirklich so sehen, oder ob das Bild neu gezeichnet werden muss, dem ging eine jüngst veröffentlichte Studie nach.