Startseite

Brandenburg

Vor den Landtagswahlen 2024

Das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) weist auf zwei aktuelle Veröffentlichungen zu den anstehenden Landtagswahlen in zwei der Neuen Bundesländer hin. Darin geht es um demokratische Mobilisierung und die Verbindung zwischen der AfD und Reichsbürgern.

Mehr →

Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.

Festliche Feiern für 3.400 Jugendliche

Der Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Jugendweihen ein, die am 20. April 2024 im FEZ Berlin und im A10 Center Wildau stattfinden wird. Unter dem Motto "Gemeinsam feiern, Verantwortung übernehmen" werden in diesem Jahr etwa 3.400 Jugendliche den wichtigen Schritt in Richtung Erwachsensein vollziehen. Mit großer Freude erwartet der Verein rund 26.000 Gäste, darunter Familienmitglieder, Freunde und Unterstützer der Jugendlichen.

Mehr →

Dr. Manuela Schmidt neue Präsidentin des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung, die auch in diesem Jahr wieder digital stattfand, wählten die Mitglieder ein neues Präsidium. Dr. Manuela Schmidt, Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin und überzeugte Humanistin, wurde mit einem herausragenden Ergebnis von 95 Prozent zur neuen Präsidentin gewählt.

Mehr →

Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters

Nudelmessehinweisschilder dürfen weiter in Templin hängen

Der langjährige Streit um die Nudelmessehinweisschilder in Templin hat wohl ein vorläufiges Ende gefunden. Die zuständigen Gremien der Stadt empfehlen, den Schildern, mit denen die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland auf ihre wöchentlichen Nudelmessen hinweist, dauerhaft Asyl an städtischen Masten zu gewähren.

Mehr →
Mitglieder des Gründungsdirektoriums auf der Treppe des Roten Rathauses

Humanistische Hochschule: Etappenziel erreicht!

Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg hat erfolgreich eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer Humanistischen Hochschule für Berlin zurückgelegt. In der vergangenen Woche wurde der Antrag zur Gründung einer Humanistischen Hochschule an Staatssekretär Steffen Krach übergeben.

Mehr →

JugendFEIER-Saison in Berlin beginnt – in diesem Jahr digital

Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg startet an diesem Samstag, 10. April 2021, in die JugendFEIER-Saison in Berlin. Pandemiebedingt findet das traditionelle Lebenswendefest in diesem Jahr digital statt – unter dem Titel JugendFEIER@Home können die rund 3.000 Jugendlichen und ihre Familien ein beeindruckendes Festprogramm am heimischen Bildschirm verfolgen.

Mehr →

IBKA Berlin-Brandenburg

Atheisten protestieren gegen Finanzierung des Religionsunterrichts durch den Staat

Neun Millionen Euro aus dem allgemeinen Steueraufkommen wird das Land Berlin in diesem Jahr für den katholischen Religionsunterricht an staatlichen Schulen bezahlen. Dies kritisiert der Berlin-Brandenburger Landesverband des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA). Während das Vermögen des Erzbistums erneut angewachsen ist, bleibt sein finanzieller Eigenanteil am Religionsunterricht mit 5,6 Millionen Euro weit unter dem staatlichen Beitrag.

Mehr →
Warnstreik der Mitarbeiter*innen des HVD Berlin-Brandenburg

Tarifstreit beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg

"Wir wollen Tarif"

Heute ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erneut zum Warnstreik auf. Von den 25 Kindertagesstätten des Verbandes sind 20 regulär für die Kinder geöffnet, auch die beiden Familienzentren setzen ihren Normalbetrieb fort. Fünf Kitas beteiligen sich an dem Streik.

Mehr →
Bei der Einweihung des Evolutionswegs in Templin

Brandenburg

Evolutionsweg mit Spaghettimonsters Segen

Im brandenburgischen Templin wurde am vergangenen Freitag ein Evolutionsweg eingeweiht. Geschenkt wurde er der Stadt Templin von der dort ansässigen Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters, die Templin mit ihren Nudelmessehinweisschildern vor einigen Jahren weltberühmt gemacht hat.  

Mehr →

Kommentar zur Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg

Sieg der Angst

Mit zwei AfD-blauen Augen sind Sachsen und Brandenburg bei der gestrigen Landtagswahl davongekommen. In beiden Ländern holte die AfD rund ein Viertel der Wählerstimmen und wurde zweitstärkste Partei. Eine traurige Entwicklung. Doch bei aller – keinesfalls zu unterschätzenden – Düsternis gibt es auch Anlass zur Hoffnung.

Mehr →
HPD - Meldungen in "Brandenburg" abonnieren:HPD - Meldungen in "Brandenburg" abonnieren