Bestattung

HVD Niedersachsen
Dreijähriges Jubiläum des Waldbestattungshains Leineaue
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen betreibt mit dem Waldbestattungshain Leineaue in Garbsen bei Hannover seit Sommer 2020 mit viel Erfolg seinen ersten humanistischen Friedhof für Urnenbestattungen. Nach drei Jahren sind bereits mehr als die Hälfte aller verfügbaren Plätze belegt oder vergeben.

Erde zu Erde
Klimafreundlicher als Kremieren und ressourcenschonender als die klassische Erdbestattung: Ein Unternehmen in Deutschland bietet seit diesem Jahr eine Bestattungsform an, bei der ein menschlicher Leichnam in 40 Tagen zu Erde wird – die Reerdigung.

Exklusive Ruhestatt auf dem evangelischen Friedhof in Mengede
Trauerfeiern nur mit "Vaterunser"
Auf einem Friedhof im nordrhein-westfälischen Mengede dürfen nach jüngstem Beschluss nur noch Trauerredner mit theologischer Ausbildung und Willen zum "Vaterunser"-Sprechen tätig werden. Der Humanistische Verband Deutschlands in NRW, der seit Jahren weltliche Trauerredner ausbildet, findet das höchst befremdlich.

Lebensende
Kompostieranlage für Menschen
Viele Menschen versuchen heutzutage, umweltbewusster zu leben – und Umweltbewusstsein ist demnächst auch nach dem Leben möglich. In den USA wird bis Ende 2020 die erste Kompostieranlage für menschliche Körper ihren Betrieb aufnehmen.

Diamanten aus der Asche von Toten
Würde oder Kommerz?
Wieder einmal mokiert sich die evangelische Kirche über Dinge, die sie nichts angeht. Dieses Mal möchte sie verbieten, dass aus der Asche von Verstorbenen Diamanten gepresst werden.

Feuerbestattungen auf dem Zentralfriedhof Wien
Fast ein Vergnügen zu sterben
BERLIN. (hpd) Den Wienern sagt man ein besonderes Verhältnis zum Tod nach. "Die schöne Leich’" ist nicht nur ein aufwändiges Leichenbegräbnis, sondern auch Ausdruck einer Lebenshaltung: Der Tod ist unvermeidlich – also feiern wir ihn.